.
weglichen Güter und den freien Genuß ihrer Ein⸗ kanfte. Die Lasten der Ehe werden von dem Bräutigam und künftigen Ehemann allein bestritten. Mannheim, 25. Februar 1888. 67 Amtaẽgericht. II. Dr. gu mm ez.
59833 Heiningen. Zu Nr. Ag unseres Handels registers ist unter dem 1. März d. J. die Firma „Otto Erfurth“ in Meiningen mit. dem Kauf⸗ mann Otto Erfurth in Meiningen als Inhaber ein— 3 worden, aut Anmeldung vom 28. Februar 1888. — den 1. Mär; 1885. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. . Bibra. nunlhnausen i. Th. Haudelsregister 59830 des Königlichen Amtsgerichts zu Mühl⸗ hausen i. Th.
Im diesseitigen Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 137 die bier domizilirt gewesene offene Handels gesellschaft in Firma Carl Koelle eing tr agen ist,
ist heute in Spalte 4 unter Löschung dieser Firma
. 111 *
aufgel ft und mit Wittwe als 6 nige Erbin e, .
der Kaufmann ö r z bisherige Handelsgeschäft en Firma fort. Dem näachft ist d r Cart Koelle (neu) unter Nr. 475 des Fir ers Sitze zu
Mühihausen i Sr ber der vorgenannte Kar hier heute
eingetragen worden 4 . Minibar i. Th., d den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
Mülhausen. . 59826 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen.
Unter Nr. 156 Band IV. des Gesellschaf tsregis ters
ist heute die offene H adele el haft unter der Firma „Fritz Tre res“ in Mülhausen, begonnen am 1. März 1888, eingetragen worden. Gesell⸗
1
. 8 . 5 S* schafter sind die Herren Alfred und Karl Fritz, 1ER5Yr Agente n daselbst. 5 I 3 1383 Mülhausen, 2. Mär; 1333. 2. a. 72 I * 3 Der Landgerie DObersckret: ir: Welcker 595827] i 5 7 D 35 vor rr =* Mülheim 2. Das von dem am . 5 = * 2 22. Februar d. J. verstorbenen Kaufmann Ernst
Nedelmann ü rse
des Firmenreginers mit der Firma Erut Nedel mann eingetragene Han en, Tft in durch Testa⸗
ment auf dessen efrau Professor Carl Küpper, Marie, gc zelm⸗ k
2 14 . . In übe Henriette, Amalie und Carl Nedelmann über⸗
gegangen, welche dasselbe unter der bicher Firma fortführer
Die Firma 3e. Nedelmann ist deshalb im
nur der Julie Ned eltuan JJ Mülheim a. d. Ruhr, den 2. März 1885.
Königliches Amtsgericht. veumittel walae. Bekanntmachung. 538341 In ur ser Firmenregister ist unter laufende Nr.: die Firma Ernst Wichura zu k
CE. RSGkKærOr Ro 2 3 * . chu 2.
und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wichur . K KR ,
zu Neumittelwalde am 16. Februar 1853 ein trader
worden
9 ö 56 1 K 1 Neumittelwalde, den 165. Februar 1883 Königliches M m ts * richt MCing ttb UID ct.
vVeumitte ar alde. Betann tmachung.
— 5 2 7 7 1 1 — 3 13 ö In unser Firmenregister ist unter lau ende! Nr. 38 ie Firma H. Sto jan zu Neumittelwalde und als dere baber der Kaufm ö in Herrmann Stojan zu Ner am 77. Februar I835 eingetragen worden. . RNeumittelwalde, zen 16. Fe 9 3. König liches Amtsg
Nenmittel V alde,. Sekauutr lä os836
In unser Firmenregister ist ö laufen del ftr. 36 die Firma E. rf eth . nm itte wald und als deren Inhes der Kaufmann Eduard
Wittlomw sky in NeJlmittelwals? am 1 Februar 18388 eingetragen worden
Neumittelwalde, den 16. Februar 1333 Königliches Um tẽgericht.
Oppeln. Betanntmachung. ö 9837] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Ne 71 bei der Firma: „Portland Cementfab brik, vormals A. Giesel in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die in der Generalpversammlung vom 5. De— zember 1585 c leñ ene Erhöhung 36. Frund⸗ kavitals der Gefellichkaft um den Betrag von 600 000 t . in Worten: Se ech sb un derte
Mark — hat durch Ze ö von 600 Stück
neuer Aktien, welche auf je Eintausend Mark lauten, mit den älteren Aktien gleich berech htig
11 sind, vom 1. Januar 1888 ab an der Dir cen? hei snoß 2 . 15 Q theilnehmen und ebenfalls auf den Inhabe lauten, stattaecrun n 1. Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 3. März 1888. Oppeln, den 3. Mör 18385. . Amts .
ö
Oster vieck. Im Gesellschaftsregisce zeichneten Amtsgerichts ist bei de etragenen and elsgesell lschaft Acrien-Rübenzucker⸗Fabrik Hornburg in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1887 ist der Gesellschaf tte er rtrag vorbehaltlich der ,, im 5§. 28 Abf. 4 desselben bis zum 1. Juli 1910 verlängert und da 8 Grundkapital der Sesellschaft auf 400 000 eL ht norden Das bisherige Grundkapital ist voll eingezahlt. Fin getragen zufolge Verfügn ng rom 239. Februar 1828 an demsel ben Tag Osterwieck, den 23. ö 1888. Königliches Amtsgericht. J.
— *
Faderborn. 3u Nr, registers — Firma J . zu Lippspringe — ö. in Colonne 4 dal gendes eingetragen:
e Geselischaft ist durch Vertrag aufgelöst und Rau smann .
223 *
u r 5 bene, unter Nummer 29
Ostrowo. Bekanntmachung. In unserem FJirmenregister ist bei der unter Nr. 25 . Firma Isidor Krotoszyner Ostrowo zufclge Verfügung vom heutigen Tage
Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf die Frau Johanna Krotoszyner in Qstrowo sbergegang⸗ in. — Vergl. Nr. 314 des Firmen⸗
registers. —
Eingetragen zufelge Verfügung vom 1. März
1883 an demselben Tage.
Dagegen ist unter Nr. 314 (früher Nr. 23) des Firmenregisters die Firma Isidor n, . und als deren Inhaberin die Wi Krotoszyner in Ostrowo eingetragen worden?
Ostrowo, den 1. März 1888.
Königl mn Amt sgericht II. Gen. 1Nr.
Paderborn. Sandelsregifter des Königlichen Amtes gerichts zu zee, e.,
In unser Rirmenregister ist Fit ua S. Reinecke u ippfruringe und
deren Inhaber der Kaufman Gustav Reinecke zu Lippspringe am 29. 5 ruar 1883 eingetragen.
Vaders orn, den 29. Februar . Königliches A umts
* 9. *
. 5 bisherigen Mitinhabe . necke sen. zu Lippf rringe allein
irma auch demnãchst anderweit unter N.
Firmenregisters ein het. ren. K fügung zom 3 236 ar Tage. (Akten über das Gesell schaftẽ greg it ter Bd. VIII. S. 10)
Vaderborn, den 29 Februar Königliches Amtsgeri
Papenkurg. Bekanntmachung.
Auf B at 209 des hiesigen Handelsreg heute zu der Firma: E rsee Seeber icherungs
ingetragen 362 **
23
8 Königliches ag richt. ö.
Easen. Sandelsregister. Die in unserem Firmenregister eingetre gene e Firma Bernard . zu P
1343
Fist erloscher
Posen, den 3. März 1828. Königliches Amt
Rathenown. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister woselbst die Rhinow'er Sa sehn ü kaff ö tragene Genossenschaft. mit dem , gihin cls,
eingetragen ste ht, F D olgen des einget agen
970 bst 5
In der Generalversammlung 1888 ist C. Oehler sche . iden C. Gerlach zum Cor
Remscheid. In unser Firn Nr. 15 zu der Firma Gustav 3 Vermerk lin getragen
scheid Wꝛüngsten . gender? Die Firma ist ere
eu chend, den 3 Feb
, n . register wur
35
1) unter Ir 158 zu der Firma Otto Lucas in Remscheid folgender Verme t:
— 8 (. . ufmann Dugo Ver Ka 116 8d ö 2
am 29. er
; 2 4 = 82 —— 35 *
. 48 Ses
8 wn St areas:
Kaufmann Otto Lucas zu J
veranderter Firma weitergef U
26 — 6 — * 2 J unter N
io Lucas zu Nemscheid und al
r Tai
. a hn⸗ ö Ir haber der dalelbst wohnende
86 3 XuUce 8
Remsch eid, den 1. März
Königliches Amts hericht. .
R itzebũttel. Cintragnug in das Handelsregijter. 18883, Februar 28. Peter Mener in Kuxhaven. Firma ei. ber von ö Niere r. ö. schãft
ist von ẽrman N Hin H J worden un
Saslteld. Handelsregister. Die Firma Schlackensteinfabrik en, Unterwellenborn
born Matthey C Eo. (Nr. 183) ist erloschen
Zaalfeld, den 3. März 1888 Herzoglich S. M. Amtsgericht, Abth. II. Fr. Trinks.
Säckingen. Nr. 2420.
Firmenregister? wurde unterm Seutigen ling etragen: X Stei n⸗ Herr Josef
Josef Eschbach, Eisen-⸗,
kohlengeschäft. Inhaber der Firma: Eschbach, ledig, in Rlein laufenburg. Säckingen, den 28. Februar 18388. Gr. Amtsgeri
Unterschrift.)
SchenRklengs feld. Sandelsregister. 59850
Nr. . J. Nußbaum in Schenklengs⸗ fe
und ist Inhaber der Firma:
i, , Israel Nußbaum zu Schenklengs⸗
laut Anmeldung vom 29. Februar 1888. Eingetragen am 29. Februar 1888. Schenkleugsfeld, den 29. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Steinach. Bekanntmachung. Einträge im biesigen Sandels register. gen ist die Firma: Stellmacher zu Steinheid, Blatt 109,
Isidor Stellmacher
I. Neu eingetra ababer Kaufmann
IIÜ. Jelöfcht sind die Firmen: . 1 üller Igelshieb,
2) Adolf s Hermann Sofmann zu Steinach,
II. . Firma Schindler C Co iu Steinach (Zweigniederlassun . ö er Firma Schindler Ce. zu Gablonz'), , 8 ,, ᷣ — Schindler dessen Wittwe Frau Lori Ch ind zu Gablonz als Mitinhaberin eingetreten ist.
Zu, Firma Chr. Greiner Co. zu Lauscha, Blatt 53, ist dr, Julius Greiner ausgesch Kau mann güne 6 Greiner,
Geschäft als
Seb. Sohn
Mitinhaber Glasbläser und 3 Rotterdam, Inhaber fortsetzt. Stein ach, 3 ¶QMär. 18385.
S.⸗M. Amtsgericht. K J
Gesellschafts⸗
esellschaftsregister ist heute cC Mes ke“
gegenseitige Ueber⸗ Die Witwe des Ranfmanns e, geborene Zimmermann, y unter un⸗
8 n 8e tt gen Stettin.
zu , F
ter heute unter
66 anns 6. rmann, oke. und an ö
* — *
Actien ⸗Gesellschaft !
it der 3 mn 68. é ö 54 ettin“ ei
der Niederla renregister heute
Eier,. a
ann, zu Berlin , für na K . .
i
— —
. sten
onihliches Aulled
sgericht. Abtheilung T.
k
V er fü s dem .
23. i ruar
Gerels chat: t zu Rhinem an *. 1. d 14.
Stolp i. P. der Gesellschaft:
Colonne III.
und 8, , in
ie. 18 Rechts . nisse
en 29 Februar irg nr ĩ 4 zu Schlawe
Der [ , Jäalius Loepert
Ter Ka . 3.
8. G5, 55A elt. Gesellschafts⸗ senschaftsregister ist heute Vorschußverein zu . Genossenschaft, fe. 3 t agen ꝛ
up ersammlung . abgeãndert Verein aus geh enden öffent⸗ durch die Tilsiter
die Tilsi iter
. he.
; ; 1 id unter un . . z
3
r. 392 des Firmen greg fters
M ssae . 9 r 59I*2 deten al nee., . en ng g . olgen.
Tilsit, den 28. Februar 35 Königliches Amt
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Fi „Zuckerfabrik Recht verhältniffe, Folgendes deen . J Ser eralsersammlung, ; 1888, ist an Stelle des es Franz von Brzeski . und falls der Gutsadministr ĩ aus . zum . des gu i ĩ Wahlveriode Seda m ö. .. e,. lie dern ee
TLTrem essen.
verstorbenen der 3 rr . don Poninski aus
nn a sollte . em . nickt. annehmer 8
ord Inhaber, unter unveran erter Firma rn ,. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
. ir worten. Aufsichts rathẽ ) worden der V rek fror Goecke aus Hh . und der Gutsbesitzer Oscar Mittelstaedt aus Leuten, zufolge Verfügung vom 1. März 1883. Tremessen, den 1. März 1888. Königliches Amtsgeri
29. Februar iss
Zufolge Verfügung von heute eingetragen: . . . bei Nr. 17351 des Firmenregisters, abetzeffend
die Firma Ph. Schuhler zu Merzig: „Die Firma
aselbst die Firma „J. B. zu Merzig und Magdalen Weiten, Wittwe Jo⸗ delsfrau und Inhaberin
ist erloschen.“
b. unter Nr. 1 Schuhler . 6 ö. Si Inhaberin die hann Baptist Schuhler, eines Bierbrauerelseschäfts zu Nerrig.
Trier, den 2. März 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
59858] Villingen. Nr. 2946. Unter D. 3. 11 des Ge⸗ rn, , . wurde heute eingetragen: Landw. K'onsumverein Ueberauchen⸗Grüningen (eingetragene Genossens Haft) Sitz in Ueberauchen. Gesellschafts vertrag vom 2. Februar 1885
Zweck der Genossenschaft iñt zur Förderung der Wirthschaft ihrer Mitglieder: ;
a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be dürfnissen der Haus- und Landwirthschaft in bester Qualität,
b. gemeinfchaỹtlicher Verkauf von Produkten aus dem land irt hsche tlichen Betrieb,
. Schutz der Mitglieder gegen üeberyortheilung.
Die Genossenschaft wird durch die Generalver— sammlung, den Verwaltungsrath und den Vorstand verwaltet In den Vorstand sind gewählt: Als Dircktor Bürgermeister Hirt in Ueberauchen, als Kassier Ferdinand Hirt von da, als Beifitzer und stell vertretender Direktor Bürgermeister Berger in Grüningen, als weiterer Beisitzer Schmied Roman Schoryy von da.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im landw. Wochenblart unter der oben bezeichneten Vexeins s- Firma.
Die Genossenschaft wird vertreten durch den Vor— an, die Zeichnung erfolgt durch Namensunter— schrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma
des Vereins.
Das Mitgliederverzeichniß kann jederzeit hier ein⸗ gesehen werden. Villingen, den 28. Februar 1883.
Großherzog. Amtsgericht.
iebl.
Walllshut. Genossenschaftsregister⸗ I59861] Eintrag.
Nr. 4357. In das diesseitige Genossenschafts—⸗ register wurde unterm Heutigen unter O.⸗-3. 41, „Landwirthschaftlicher Konsumverein Dogern, eingetragene Genofsschenschaft“, eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 12. Februar 1858 wurden in den Vorstand gewählt: I) Landwirth Dominik Welte, als Vorsteher, 2) Landwirth Anton Bächle, als Beisitzer und Stell vertreter des Vor—
5 sre bers stehers,
3) Landwirth Joh. Baumgartner, als Beisitzer,
4) Mathã . che, als Kassie
sãmmiliche 3 ft in Dogern.“ Waldshut, den 25. Februar 13888. Sick. . Betz inger.
õ986ß0] Wernigerode, In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. T eingetragenen Firma — Eonsum Verein zu Ilsenburg Eingetragene Genossen—
schaft — fo zer ider Vermerk:
Für das Jahr 1888 sind gewahlt worden:
u im Ge schů qftsfü ahr de Hat , alter Wilhelm Dannhauer daselbst zu dessen Stellvertrete
3) der Aufseher
2
Wildeshausen. In das H Seite 23 unter Nr. 41 eingetragen: 1) Firma; Arnold 6 2) Sitz: Wildeshausen.
T 3
11. — 5* — 8 * n =* — . * * cri) — 8 ü
Conrad Becker zu Wildeshausen. Wildes hausen, 1388, März 1. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. K. v. Heimburg.
Winsen a. Luhe. In das hiesige Handels—
kurift der aufn in M 'artin, Asser in Winsen a. Luhe. Winsen a. Luhe, den z. 6 n K Königliches Amtsgeri 2a nen ste in.
ist ar loschen. Wreschen, den 293. Februar 1835. Königliches Amtsgericht.
ist Sub Rr. 713 folgende Gintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 245.
schlesien. Posen).
1383 am 2. März 1835 Wreschen, den 2. März i838. Königliches Amtsgericht.
1) der ö. Hermann John zu Ilsenburg
* assirer, 4) der Tischlermeister Wilhelm Schöneweiß da⸗ selbst zu dessen Stell vertreter, 5) der PVensio 9 Wilhelm Seidel daselbst zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths, 6) der e r her Herinann Wolff daselbst zu dessen Stellvertreter, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eir getragen. Wernigerode, den 24. Februar 1885 Königliches Amtsgericht. 59864 ? ster ist auf
3 Allg niger Inhaber: Wilhelm Hieronymus
õss539]
register ist beute auf Blatt 83 eingetragen die Firma R. Asser, mit dem Niederlassungsorte Winsen a. Luhe, als Inhaber die Ehefrau Regina Asser, geb. Behr, ia Winsen a Lube, und als Pro—
Wreschen. Bekanntmachung. o9862] Die in unserem Firmenregister sub Nr. A6 einge⸗ tragene Firma Herrmann Zabinẽs ki in Wreschen
Wresechen. Bekanntmachung. 598631 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
2) Bezeichnung des Firma⸗-Inhabers: Kaufmann Theodor Nitschke zu Darter, in Ober⸗
3) Ort der Niederlassung Kattowitz mit Zweig niederlassung in Strzalkowo ( Provinz
4) Bezeichnung der Firma Gebrüder Nitschke. 5) Eingetragen zufolze Lern ügung vom 2. März
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy.
Berlin:
Semmelroth.
Anstalt, Berlin 8SsW., Wilhelmstraße Nr 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagst⸗
2 GI.
Börsen⸗Beilage än Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
*
Berlin, Dienstag, den 6. März 18SGe.
—
Berliner Börse vom 6. März 1888.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sä.
1èDo0ollar — 4,25 Nark. 100 Francs — so Mark. zsterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mart. 1Nart Banco — 1,50 Mark. Sterling — 20 Markt.
100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre
Wechsel.
Amsterdam .. . 100 FI. 8 do. 165 Fl. 2 Brüss. u. Antw. 100 Fr. 3 do. do. 100 Fr. 2 Slant in. Pl ãtze 100 Kr. 1
Ferenbagen . 169 Kr. 102.
k 12. tt! 8 T. do 12. Strl. 3 M. Lissab. u. Dporto l Milreis 147.
23 ö. J Milreis 3 N . Madr. u. Barcel. 100 Pes. 14.
ö 109 Pes. 2 M. New⸗Jork .. . 1090 Doll. vis.
Halls nr, .
100 Fr. 2M. Budapest . . . . 100 IJ. 83 do. 100 Fl. 22 Wien, öst. W. 165 Ff. 5 j 100 Fl. 2 M. Schwz. Plätze . 100 Fr. 102. Italien. Platze. 1090 Lire 102. do. do. 100 Lire 2M. St 1 100 S. R. 3 W. do. 100 S. R. 3M. Warschau 100 S. R. 8 T.
Geld- Sorten und Banknoten.
Duk aten pr. Stüg . Sovereigns pr. Stück...... .... V. Francs Sti ö JJ k R
o
o. pr. 500 Gramm neue Engl. Bankgoten vr. 1 Lv. Tran
Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 1 4u.1 J
do. kö
*
3 8
1 .
28 ö .
16. 23 —
16
2. r*
.
mn
— — — — — — —
ats⸗An
Co C Q 3
D e B S 8 — * —
1
8
06
* * * 2. * ** 8 ö, , . ) J 38 G 2 183 5 . 1 e- = dem- et-
9 — *
. r 86 .
8 37 — — 2 28
C 2
erer do.
Dstypreuß. Prox. Ob
Rheinprorin; . O li do.
ö
— — — — — — — — — —
.
S - = O = =. e, = . = = = . m . . 8 n 8 83 * x 6 —
Westyreuß. Prov. ⸗Anl Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4) Berliner w * do. . 1 JU, 1 Landschaftl. Central · 1 do. do. 331 . do. 3 Kur⸗ und Neumärk. . 351 do. neue 3751 do. . 1 1 4 Ostpreußische . .... 3 Pommersche ..... 3 Nd, 4 do. Landes⸗Kr. C Posensche. ; ö. 9 3 ᷓ— Sach sische . 4 eh. Sgleñlsche altlandsch. 3 * do. do. 4 S do. landsch. Lit. A. 3 TI do. do. it. . 6 do. do Lit. A. 4 do. do. do. 47 do. do. Lit. O. .I. 4 1 do. do. do. H. 411 do. do. neue 311 . 3. 6 J II. 44 1 Siem? 9. Rd. Pfb. 4 1 do. do. 341 en eli J K. Vestpt. rittersch. LB. 311 do. do. If. 31 1, ldo. neulandfchaftl. II. 33 1
6 . . . n
8
* 8 — — — 8 ö. — * er = — 1 3. — w C F P — —
annorersche .. essen Nassau ..
— *
**
Russ. consol. Anl. kleine .
* — — Q — 47 2
—
—— —— —
Lauenburger Pommersche ....
— — W — W — —
uo lol 200
8 R n
.
FF
. . u. Westf.
.
,.
& C= C . = SS m , n= e.
— — — — W — — — — W — — — — W — — W — —
w . . . .
re e e r R e e rr —— — — — — — — — —
— — Q — — Q — — Q —
— 24 2
k
.
—*
Pr. 5x. 22 Vers. 27
X. — 6 d . . a.
— C
—
Baverische Anleihe. Bremer Anleihe 6 u. 57 , ,, Hej.
Or CGM COM
— — Q —
Oi Cm C
S S F * 4 n ü ..
. .
. l Sy othb.⸗ bfanꝰ S7, 90M SS, 20bz . Ila 1 ö
m — — — — — — — — 88
— — — —
*in (. * do. vr. ult. Mär; do. Gold ⸗Rente
8
. Staats Sn. 1886 do. amort. Staats ˖ Anl. Meckl. Eis. w deo. Staats Anleihe.
—
F nE; — —
— — — C — 1 — 1 — — * 8. . R * . 3
Os G0
, er er- C O — — * ** C C 3
8 — 6 — — cm, m, 1 .
(Q
— *
S- - —
8 . 80 3 nder. Obl.
1
— — — —
do. pr. alt. 1.
6 tj. ö Vrient⸗ nle ẽ
— * —
* — *
1
X FE ö 53
Staats. Anl.. . Rente
2 2, *
3 8333
c C
8 58 8 R 8
wr w
—
**
**
* 2 — — ) 1 24 * . 4 = = = = 9 = = , Ge s- = =, e = n= es
zod.“ *r. Pfandbr.
* 3 C —— 1 *
ö. oa 3g kz
On —
er
ee , , , , . .
ö,, do. pr. ult. Mar! . . 6b;
Württemb. Anl. 3 Preuß. Pr. Anl. 1855 . ; Kurhess. or. Sc. à40Thl. — pr. Stück 292,5 Had iche bre ln il. dell 867 ; . u, erische Präm.⸗Anl. Haan, m., 20 Thl. 0 Cohn. Mind Pr.
Dessauer St. 5. eke . 50 Thl. Lo
dibecher. 50 Tölt. T* of ( Fl.“ 2X0 oose 86. enburg. 10 Thlr. Loose ?
= = 6.
V.
Eisenbahn⸗Stamm- und Stamm-⸗Prior.⸗A Aktien. 8. 138,70 bz B
Sl 30a, ob 6
— — Q — — — — — I — — Dod C
14
Y-
K 3 1 do. vr. ult lt. Mär;
4
1 w . w 3 = w w 868
ec 1
O DTCC QQ e G Q Q
2 D 2 Q QQ QꝘQ?a Go — Or
— t C — — — Q —
.
ö ö erworbene
k. St. A. 4 II. t. A. 43 11
8 G n 3 D —
ö
* 2 *.
—
*
3
81
m / - m = e - tem-
— — — — — — — — — Q —— — — — — — — — — — —
. . pfener
8 *
i , ee ok
7 0 . K . O G n e- t- K- e- e - R C- O Ot· O QλQλ)! i . =
c c ——ᷣ 0
2 * n 39 1 1 , . Fonds. 47, en. 6e; 6
7 39
. 2 c „ w —
e
p do. pr. 500 Gramm fein. wN
.
8 522
*
— — 7 — — — C— 1
ü
. 1
= 6
GG
—
1. os Aires 2 rox. .
t * 8
On
Weimar ⸗Ge ra . K . de. pr. . .
err. . pr. 100 Fl. o. Silbergulden pr. 100 Fl. ussische Banknoten pr. 100 Rubel ult. Mãrz 163, 253 1634163, 6 ult. April isn real , Russ. . wN Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3— 60,
—
8 retz
or- , er
— — —
La andmann gb. Sn. 3 Anleih
do. pr. ult. fler
—
7 . 2 ö C C 38 S Or CG CG O —
, — z
8G &
elmer Pfd br. 4 / 5
— — . — — — D — — ——
753 75 10* 3 Ha 75, 10 bz 2 .
n o — x
.
Dir nh . do. pr. ult. März 96 ö. Agram 3
do. pr. ult. 5 . Loose. St. E. Anl. 188
ge. . Anle
23
= E S*
2
& & & & 8
— — — — — — — — — O O
& . 2. O C .
iir d b; het. à, 104, 25 bz
20000014
do. . . k.
C O c O— ö.
— — — — W — — —
. ö ent
e ie, e rns gi, z5szobzʒ
t
k ö — St. .
.
pr. ult. Mãr: Go Ide Inpe st.⸗ A Anl Pavierrente. . do. pr. ult. Mr:
— — —
*
C — C 6 O8 1
165 6 6. 109. 3 8
C —
Et. Si end. nl .
28 — 228 = =
* 2. Cr n
. Temes Se ga 1 r
1
1
sterr . . e. *
pr. ult. 3 Han. Rente.
—
K
— — — — — — — — — —. O CO
J
1 2
. Ppfdbr. 7i( Gs Ungarische Gade m,
Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl Türk. Tabacks ⸗ Regie I pr. ult. Mär;
ge 2 5 .
* . .
C r-
— — .
.
— — — — W — — — —. 9
8 . , g .
.
= O. G, = G, 6.
pr. ult. Mär) 3 ob
2 * *
2, 10as3, 102838
*
2
Sil her · Rente
— — D
8
55. 66 638. Baltif 5 ö . gar)
— *
; 115. 5 636 Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe.
pr. ult. . 256 33 Loose 13854
Kredit⸗Loose 13858 1860er . .
Fir r Heft . Russ. Gr. Eisb. gar. , arr. ult. .
E E
Anhalt ˖ Desf. ge,, gek. 101, 006
Braun chm Dtsch. Gr. . . 3
Deutsche 53 B. Ha. u. mb. . ii
5 S. Ge DS d, , O.
F F
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — W — — —
* w , .
.
. Bedenkred⸗ . Pester Stadt · Anleih:
Polnisch⸗ Pfandbriefe. ö Liguidationspfdbr. Portugiefff che Conv. .
Raab⸗ Grzʒ pn , . om. Stadt ⸗Anleihe J.. do. .. III. . IV. Em.
[SG. G οφλ:
ö
War chau⸗ Wiener
do. pr. ult. März Weichselbabn . Di he, gi ten 9 36
JNaàal K
FF
K — — —
ü
Ko. zo bz Gr; s Go b; Girf.
y i,
n= 0
1 D 19240636
. Drẽdn. Baut. 57 O s Hyvoth⸗·
— — W — Q —
. meer Do. vr. ult. März
einer e , Schweiz. Centralb do. pr. ult Mar;
ö
117. 304,50 bz
6 .
oom * *
12
d welt kö 19 120 . hen, Br dr. Nord. Grdk⸗ * Pfb. in
Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. e, Hyp. Br. I. xj. 120
102 65655 ni ba oz is cor: &
ole 6G
. — —
e iss o b; G
—
do. . ult .
1.
— — — — — — — — *
ö . I — 5 86 6 83 8 . ü
do. pr. ult. .
We 6 8 A.
— — — W — — — — — — —
r = 8 8 8 — 2 3 F ..
Sis, X =, ir , , , 8 88
los 5 s z G
=
.
Bre 6 36 Srt Gron . do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Süũdb. do
Unter ⸗Elbesche Weim.⸗Gera do.
l
do. eine 106 Russ. . Anl. de ĩS8275 S7, 304, 406 G do. de 13593
do. de 1862 5
S E FEE EEE EEE EE EEE EE EE
. .
ö
w 1 1 1 — 12
3. pt od. Creditbk r. 1I5! do. Ser. II.V. VI. x3. 100
—
cons ol. Anl.
166 1568636
—1—
— —— — Q ——— — — — — — . — — — — —
.
* —— * — — — — — — — * Gr g-, , G G g=, ons-, n m .
B. E E EE EEE
=
E EERF S .
lo 5k; G
8