n 9 1 * 6 * — . . er — 1 n Karte 7 tar! 00 1 1 in ack Bremen, ö. Mãrʒ. W. T. 2 3 Petro M 8 kf B k. G V — d — 1 2 2 . C 1 kg b tto il. = . 4 4 Fran urter an h rd en * ] 60345
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger H
. 1 g ss i osentbal. . Der Rechtsanwalt Caßel zu Berlin, Ro W ale S Inu p? dubig. Standard white zu Frankfurt a. M. ; strañ s gerichtlich bestellter Nachlaßpfle. ine bebauptet. Gek. — Sack. Fündigunge rr. . , a m Ruhig. Standard wb 23. Schiwarzburgische . Ord. . 9 Rachlaßglinßizer ur? ; erraine bebauꝑtet, 18292132 er diese n lIece 7,20 St. 3 . zen. Verf. Sonders haufen. 2 . erlin, Schiffbauerdamm ; — ƶ Prima ·˖ Qual. lxco 18 70 - 18. 8190 40, per diese / Samburg, 6. Mãrz. (W. T B) Getreide; . Gen, . k. 31 Dresden. Ord. mächtnißnehmer des zu 83 3 Pong: und ver März April 18,70 ., per kt. Weizen loco ruhig, bolfteinscher loc 162 25. Sächfsisch fa m. wohnhaft gewesenen, am 9. Dezember 2. e, n 1 85 * Mai Juni — per Angust⸗ nat 1. Lie * . 5 *1e burgischer Gen. Vers. zu Vresden. ö. 2 . b Xun nieurs Jobann Baptist Merkl beantra und ⸗ Arril Mai 18 E K. Ter Mai-Juni —, ö 170. Roggen lar, still, f 4 g * Io. 26 Birkenwerder Aktien⸗Gesellschaft für ee , gn Nachlazglẽubiger und Vermãchtr Sertember — (66 ; ö. 3 . 20 —– 126, russischer oco ruhig, w , ; 8 Gen.! Vers. zu 86 iche 2336. ; er .
cer o Eg Kit Fas. Termine sil. , . . Fer, erst. Orb. Her. Ber , , , e e e, wm, .
w sdiat — Gir. Kündigung preis — Æ Loco W ,, ,, är; 193 Br., pr. Wril · Mai ,. . Or d n.“ dert, spãtestens in dem auf . . ᷓ — 9 cbne Fe5 — . ver diesen Mona: 6 ö 267 Br, br. Jun Juli 26. e , , , , e. n , den 11. Juni 1888, r . 3. Uhr, ö 0 9 9 . ?
. 4 Ss. . ; Arril 2 7 6, . 2 . . a, 92 * — P etro⸗ Ver. 3101 an el. . GeriGrtsstelle Neue Friedri⸗ 71 ra Ze 9, XC. j . . 7. . . 1 , Dot Br. Jaffee n , . 2 8 ö Sontine nta. aontchone nnd , . 3 k uberaumten 2 2 ; Ter Mai- Juni *, dA, ver Juni Sal **, eum still, Standard white loco 7,30 Sr., 7, 25 bz., 26. = i Gen. Vers. S] ö zidri⸗; ö e Gl Tugert , Ter Ser r- lter i, m, w 7,30 Br 2 , . ihre e , , ,, . 3 ä e , , 6 2 * 5 2. ,,, .. * ffe zu Dannover . ö gegen die Benefizialerben nur nes Tetroleum. (Raffnirtes Standard white) ver arg, 6 März. (B. T. B) Kaffee = an; [an* i 8. falls sie dieselben gegen die B . . r , , ,, , . Str , Te, ,, . icht zaed Weraeg Santos rr. Mai 2. . . . infoxeit geltend mächen können, als der Nachlaß, *! we, kz. Kändigungsrreit — “ k S2 pr. De; en ber . Beh auxtet. ö. 6 m, , Versiche⸗ Ausschluß allet seit dem Tore dez Erb lassers u KJ — — mme = nm ng . ö ,, Rüben⸗ 23 Providentia, Fran er BVersi b feen me, ,, det. urch Befriedigung der 3. R * . j j . j ei ; r diesen T3nat —. ,, i ,, (Nachmittags bericht) Rüben⸗ 28. 2 a0 enen Nutzuntzzgn durch Befriedig , ; 3 jn krli 5 Aruckzeile 30 3. : * , n ö. 155 9. — 10000 12* nach n,, ,, 0 Rendement, frei ; k Ord. Gen. Vers. zu k gin . nicht erschöpft wird. Aas Akonnement beträgt nierteljãhrlich 4 M 50 3. K . Expedition K , Frankfurt a. M. ; an Berlin, den 2) Februar 15885. 2 ost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; w j j . mit n e, de, . „rer an Bord Hamkurg pr. Juli 16,0, zr. * 6. z Lad erf off. Z brit alttien · eie sschaft , , . . Wbtheilung 4. fur ꝛ 4 . 26 . auch o Erpedition des Zeutshen RKricha Anzeiger⸗ 5661 ndigt ö. gen , , n. ve, pr. November 12552. D. Derbe, 5. Nuahis. Uit Damm 7Pbci Stettin. Srd. Gen. an , n m * Wilhelmftraße Nr. 32 ⸗ und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers konat —, ve pril — Ter Ay kãrz , ( . . , Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 32. . k Lei. ver Mai⸗Jun; ö. Ver]. 31 k ⸗‚ = 7 . ( 60346 - . 3 n k o en E 24 ; erlin 2 ö (T. 5 ö e, g 9 18 ae ,. 8 rnit . Hering zu Berlin, als Pf e , K ; . * w . ö , , i aber k , Aufgebot der Fach laßglant * . Kd — 82 tus per . 3 cke q 4 8 * 8 * * . F 3 Sch sische Dis cont⸗Ban Srd. Gen. Ei. M . . e n des hier uletzt ' 2 X X loc obne Fa Robzucker J. Produkt, Basis 88 v Rendement, frei 5. K und. Vermächtnißnsmer des , , . ⸗ j D f z ; 188 9 itus mit 50 2 me gg. 36 li 14. 1 w l-⸗Versicherungs ⸗ straße 76 wohnhaft gewesenen, am 11. r 1 G3. Berlin, Vonnerstag, den 8. März Abends. * 3 , . ö w . Breusijche Rationa e , ., zu 1887 verftorbenen Schankwirtbs, August Kink. I.. — — —— p ĩ u ; 78 9249 3 Gesellschaft. Ord. Gen.⸗VersJ. 3 . Geschafts lokal fich Mackgrafenstr. 13 befueea — — ; uni 45. w Stettin . d ! e e nn 9 821 ö 2 a8 w . ; (e g k ö ,, . s- Gesellschaft. Ord. hal, beantragt. ö . ö ö s Reich fünfhundert Mark, eintausend Mark, zweitausend Mark und bez. per r Berliner Handels- Gesellschaft. Ord. Hat. entre, a5gläubiger und Vermäct-⸗ e z, Ab 1 Uhr. Deutsche e ich. — . . Seri 53 8 . 4 Berlin. V kö an e. . . ö ö. fünftausend Mark. ausgegeben werde. , . 8 mit 7o M X Sach sähe Bank BSesellichaft. Ord. nehm es er orbenen wer den deennan n nn,, s S a je stů ka iser Die Anleihe ist mit jährli Dundert us n . Sächỹische Bank Gesellschaft. Ord. . ee d, de, den =, Hai los. Der Zustand. Sr. Majestãät des Kaisers 214 ö Sese 86 . Die Anleihe ist mit jährlich dreieinhalb vom Hundert am Jun 30 8 50,7 * 31 bes, ver Juni-Jusi , u sererd. Sen Verf. zu n,, Rittags iz Ühr, an Gerichtsstelle, Königs hat sich im Laufe des Nachmittags nicht wesentlich betreffend den Erlaß der Wittwen— und Waifen-⸗ 2. Januar und 1. Juli zu verzinsen. ö 86 1.1 ber, Ter Jull. Auguft 3.32327 Co n fee get erer sicherun gs, Alttien, Friehriähstrat! 13 O25. lä B., rar, d eandert. Se. Majestãt Kaben ab und zu leichte Nahrungs— geldbeiträge von Angehörigen der Reichs-Eivil— Die Tilzung des Schwtllbtapitals erfolgt in der Artz daß kJ , / lä, bär ne re, mntel zu Scch genommen. ö verwaltung, des Reich sheeres und der Kaifer— die durch den. Reichs haushalts Stat dazu besinnmten Mittel r Aug J , ,. e , geren ene Ferch Tn melden, i rischilss ji die eben z von Lauer. Leuthold. lichen Marine. zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schulz verschrei⸗ nmebl Nr. C 23-21, 75, Nr. O 21,75 — 19,75. , zu Köln. den K ö. 2 ien ne e mm Vom 5. März 18885. bungen verwendet . e. ae 3 das , 23 n Eber Notiz Feisßlt. ⸗ — iche Eiswerke. Ort. Jen. können, als der Nachlas mit Aus e, ,, 8 ü orgens 9 Uhr — ĩ ' behalten, die im Umlauf befindlichen Schu Dverschreihungen öl Rr, sn, 1 iss 1633, ze, in , , . Einer, d, e dem Tode des Erblassers ,,,, . 8 März, Morg ö h seh hi Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages binnen K 5 50 bez. Nr. O 1,75. Ber. zu Berlin. . w 23 Befriedigunz der angemeldeten G aubiger nia 2 3383 ; 37 : e nruhige . . 98 1 . ö K 5n din . Fn⸗ . 617. . be; 96 I 3 , Gesellschaft für dutch Ye riet igunz de w 1 * Maje stãt der. . haben ö. . ,. König von Preußen ze, . . einer gesetzlich festzustellenden Frist zu kundigen. Den In Nr. O u. J pr. 100 Eg Br. inkl. S Spinnerei u. Weberei. Ord. Gen. er. , , n,, . Abtheilung 77, Zimmer 11 Aächt gehabt. Die Kräfte haben noch mehr abg verorznen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung habern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht 8. März. Marktvreise nach Ermitte⸗ Vers. zu Viersen. J , , , . Rackmitta 33. eingescben herz stwas Nahrungsannahme ist erfolgt. 9 Leuthold des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: gegen das Reich nicht zu. d . . 3 . 8 vor 5 r 2 Ulnldgs, ennf h ; eut D. j R 3413 Si ; * . . ö. j * umach e, Wönis lt tin Polt r, hm n, Spinnereĩ Bo: wärts a n, e, Berlin. den 3. S er 1663. . von Lauer. Le . . . l f Grund Ich ermãchtige Sie, hiernach die weiteren Anordnunge 5 , bei Gielefeld. Ord. Gen. Vers 3 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 45. Die Wittwen- und Waisengel eiträge, we che auf rur zu treffen und die Reichsschuldenverwaltung mit naherer k Gadderbaum. ; 8. März, Mittags 12 Uhr. des Gesetzes, betreffend die Fürsorge für die ö n Anweisung zu versehen. in 2 2 8 1.1 ö 12 vw 2 3 Rei cha- (Gosf as J . ; K ö ͤ sind folge Zur Zeit ist etwas mehr Ruhe eingetreten, indeß ohne e fe her. K e, ern, Dieser Mein Erlaß ö. durch das Reichs-Gesetzblatt zur . 6. * — 7. . Und solger ( — ö ö 8 ichs⸗ 5 etz es ) ff ; 9 5 3 inge . ö ‚ Der Urtheil ; Sur : ö. 1351 (Reichs⸗Gesetzbl. S. S5), sowi etzes, bet öffentlichen Kenntniß zu bringen. . s 26 9 * 191 e . 2 r* FEGTG * 3 =* 22 z 315 5ri0ο g . wo z 2 17 42116 3 2) Zwangs vallstreckungen, Syvotheken für er and 4 Blat i 1 von Lauer. Leuthold die Fürsorge für die Wittwen und Waisen von Angehörigen Berlin, den 5. März 1835. . . . 9 fferr Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Y J . M des Reichsheeres und der S gr lichen . vom 17. Juni Wilhelm. . 3 — 15 5 . rubr. III. Nr. 3 1857 (Reichs-Gesetzbl. S. 237) zu entrichten sind, werden, von Bismarck. 6 0 z . Irkun ẽingetragenn . e, , ; z 5m Inf ; a; . 3 35 . zust , ö 2 unbeschadet des an diese Ver pflichtung geen upften Anspruchs An den Reichskanzler. 1 3 treffend 97 w 99 ur. — 8 5 j ö is 888 . . 6. K 3 8 1 5 . ; 3 ö zehörigen 7) Terim &'. , von Legden auf Wittwen- und Waisengel d, vom 1. April 1885 ab nicht w oggen geringe Sorte. . . * . 2. . 1 — — 8 . * 3741 2 2 — 1 2 . 2 * ö. —̃ * w 2 2*Yr̊ 21 e . He gere ,,,, , , g 6 markt. Weizen, Mehl und Rais ftetii. en e,, m ,,,, , J ö erhoben. iel Ser e mittel Sorte 14 6512 85 Giasgow, 5. Ilätz. W. T. B.) Roh ö Amtsgericht lieselbst zur Ab⸗ Zahlung der elterlichen Schulden n San Remo, 8. Tiarz;. Artikel . e ann nm a ch ung. Ser m geringe Sorte wd, eis en. (Schlus. Mired numbers warrants 8 - 3. Sequesters, zur Erklärung Feschwister Anna Catharina, ge. 11 Uhr 5 Minuten Vormittags. . 8 1 . ö. !. i 8 ** e, , ,, ,, . 12 80117 * 5 biz 3 fo 15 t Udet Ten Tkeilunzsplan, sowie zur Vornahme der Parla Gatkarina Berning Birte , n Nach län a Aufenthalt S iserli d Verzichte auf Wittwen- und Waisengeld, welche auf Grund Aluß Grund des 8 12 des Reichsgesetzes gegen die — 5 Safer gute Sorte ] n 9 d. bis 38 ö . 12 über den Theilungsplan, MiG. 1834 jedoch sind der Wittwe D. Phi siach längerem Aufenthalt Sr. Kaiserlichen und 8 3 ñ il 188 fährlichen Beß Soziald 21. Oktober , ii 536 ii 36 Manchester, 5. März. (B. T. 2 . ö ö 30. 19. 1854, jedoch sind der . ö . . Hoheit des Kronrrinzen im Freien am der 8 33. 24 des Gesetzes vom 20. April 1851, oder der gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober Haser geringe Sorte 1 535, 30 Water Tavlor 96, , Mittwoch, den 21. März 1888, zu Wanne ihre angemeldeten Rechte an diese za oni gl ien Hoh e. 85 . . 9 hefriehtnend Da S5. 25, 27 des Gesetzes vom 17. Juni 1887 erklart sind, 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Richtsti⸗ 3 813 13 Water Leigh 85. zor * 1 ,, K hie ie, ,. 1. März 1880 err ißen 44 , . so w7/53 setzt dirfen bis zum 39. Juni 18533 einschließlich widerrufen werden. die Nr. (III. Jahrgang) vom 3. März 133 der in gondon . k Mock Brooke 82, 401 Mule Mapoll 3, 40r Ded ie ;, . 5ffengerictẽsaal des Amtsgerichtsgebãudes hie⸗ Ahaus, den Marz 18885. das bessere Allgemeinbefind Ue rt, 346 If . P . jes ni j i schei de ĩ is Druckschrift: „Londoner 8. im Kochen 30 — 290 — Wilm, . zr Werders Lees . . ar r fe, Der Theilun z srsan und die . . Königliches Amtsgericht. ab die Bulletins alle zwei Tage erscheinen. Auf Dee m e, ge i,, . Verhalt⸗ , Dir h; , n ., 33 n, . Erk ] 1 N60 26 . 51 . it . ; . — Bert on 3 ; . . . ö M 1 3u Fisicht w 5 — 4 8 7 6 2 * * * J. * 8 . ö 7 1. 2 r n. — 1 ö 8 ) — * 3 31 ar . 40r Vouble C 2 22 guesters erden vom 12. , nn 9 T . 2. M ( ) ö ll. . 1.5. 3 ö 2 8 — Sr ei ebnen, weiße J Sope on land. Dumm net i , ,, i X . J ber Herre chte bee, ie mn sozsz) Mackenzie. , . . ö. nisse der Betheiligten es erfordern, ö angemessen ver⸗ Interessen der wer kthätigen Klasen. e g n von * 36 b 78 4 , De, , , , ö . . dem 2. März 1855 ist das Erkenntniz z m, langern. ; London Verlags⸗Genossenschaft nach S8. 11 des gedachten 65 K—2 Mar. B. T. B93 Getreide⸗ e,, Meckl., den 3. Mär; 1885. an,, Kö . §. 22 . Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landesvpolizeiwegen . 1 Weizen fester, fremder ruhig, Tü hr, Ata grit: sc ite, Seri Kr schreiter ö , Srvetbekenurkunde über das Ban! . Der Widerrufende hat denjenigen Betrag an Wittwen⸗ verboten worden ist. . . , Rebrncter Sreßherzozl. Tecklent urs. Schwwericf Ser Amte gerichte, 77 Gran den hs ren Ranerschartt Rar und Waisengeldbeiträgen zur Reichskasse nachzuentrichten, Arnsberg, den 6. März 1888. 1 10 1 ö. Paris, 6. Mär; 6 8. 2 8 . ö . . Abth. II. Nr. 1 Col. fur Su din kriptic ö. . . 4 . ᷓ welcher ohne Erklärung des Verzichts von ihm hätte entrichtet Der Regierungs⸗Präsident: ; 30 35 880 fest, loco 35,00. Weißer , n,, 60350 Anigebot. tz, in Fr. Oswald Harten ö n nn, Das „Reichs-Gesetzblatt“ veröffentlicht heute in einer be— werden müssen. von Rosen. 0 2 2 k 106 EC TT. Mar 0,00, K verebelickte Id T nnstedt, geborne Met, in 3sckapi von 507 Thlr. 2 Sr. Sold wur n ö 9 5 5 . — höchst Frlaß: ia Dio S f eschi in Theilbeträger . , , . ö . J ö 383 . 8 . ö. eben⸗Kiliani 93 55. sinen firdti Cen Svar⸗ n , 3. März 1388. In Betracht der Wechselfälle Meiner Gesundheit, welche drei Prozent des k ö Yer st 8 J Paris, 5 März. (B. T. B) Getreide kasfenbuchs Re a8 11 utend, behufs Bildung eines L* 3a Amtsaericht ö . 4 zeschäften nötk; Pension nach den für die Erhebung der Wittwen- und Waisen— 9 r setzblatts 2 3 z S, 6. Marz. (W. T. B.) Getre kasse, über 35,æ3 * lautend, behufs Bildung eines Königliches A gericht. M übero 1d zur Enthaltun j ten nöthigen en 2 ö r ; ? . 3 e Die N ] Ss Reichs⸗Ge 8 e r ent 73 30 120 ö ,. Bern k Ms 24,00, pr. ee. . . . Der Inhaber der Urkunde 1 Nich vorübergehend zur Enthaltung a, ,,, tb 9 ite geldbeitrage bestehenden Vorschriften mit der Maßgabe, daß es j . Nummer 9 des k welche von heute J 24 ,, n. spätestens in dem auf goss! Am Rnamen des Königs! und in Betracht der Krankheit und verlängerten Abwesenheit dem Beitragspflichtigen jederzeit freisteht, den Rest seiner ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . ö ö wird aufgerordert, jpatestens i ; u 6éd352! Im Ramen des Königs! ̃ 2 i aiserl önigli 9 524 * Nr 1773 das Gesetz, betreffend den Erlaß der Wittwen— ; 3 360 August 24,25 den 25. September SSS. Gormittags ö hr, 6 BVerkandet am 29. Februar 1888 Meines Sohnes, des Kronprinzen Kaiserliche und Königliche Schuld zur Reichskasse zu . gi ch d ö e g 5 trage von Angehörigen der Reichs⸗Civil⸗ . April 32 75 e em unterzeichneten Gert immer Nr. 58, in, Gn, . . . , len F Der n dem Tode des Beitragspflichtigen etwa no und Waisengeldbeiträge Angehorigen der Glvil⸗ pr. April 52.75, vor dem unterzeicht 3imme ett in. Ger . Hoheit, beauftr Ich Ew. Königliche Hoheit in allen Fallen, Der nach dem Tode des Bei gSspflichtige w ; 6 r r ö V i 1 96 , , Be Geric ; Hoheit, beauftrage J v. Königliche Hoh — 2 ächst fälligen Raten des verwaltung, des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine. 2 ; . luaust 5 5 beęr uitrnten Au ne ẽlne . 131 ö Re, d, w Apoth j J d z . ö. e . — 2. ** * Ber rd n den zunächst fällig en Raten des verwaltung, des ** 18 9erYte s 1 c 9 z ü. August anberaumten A ; , Auf den Antrag des Apo! 2 ö . 0 onder R ierungs⸗ ungedeckte Vetrag wird vor 2 3 2 *. 260 d i n, e vorjulegen, widrigenfalls e, m. 3 treten durch den wo Ich einer Vertretung in den laufenden eglerungs x . 16 in Abz brach Vom 5. März 1888, und unter ; 2 50 Pr., Urri ,)], T. Spiritus rukig. rr. März melden und die . zu Frevstadt Westpr,, vertreten durch den . . Ordres Wittwen- und Waisengeldes vorweg in Abzug gebracht. J froff ie Mirt⸗ J tember Deer. . 2 , die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. e,. Nauen zu Rosenbetg Westpr., ertere? geschaften und namentlich in der Unterzeichnung von Ordres . z 8. 35 Nr. 1774 den Allerhöchsten Erlaß, betreffen die ö ( 18 7 rn 60 vr tai ⸗Augu CD 1. e, em. en 3 8 . Hgaeriht zin NRofenberg Westypr. d ö 6 ö ö . 9 2 8 5aß ö. 5 . . . . ö 260 91 Jeiner Anleibe auf Gr d des Ge 28 V. Februc JJ ; 2, asgericht. Abtheilung Vin Ten gli ne,, . . ö. zu bedürfen glauben werde, mit dieser Vertretung, ohne daß Mitgliedern iner der in 8. 2 des Gesetzes vom AM. April nahme . ,. auf Grund des . sn 8 SepFtem ber⸗Vez I C. Königliches Amtsger Abthenung B 2 mt⸗richter ? delle für 9 ht: . 1 . 36 * 2 ö . 1 8 2 . 8 5 2 . . 7 G — 27 2933 SSS C Heichs-(Goesotzh , Vo D. M 2 3853. ird. Roggen un verä i, . ö B.) (Telegramm von ö ,, den inte lichter , mur rd, Blatt 16 es für die einzelnen Fälle einer jedesmaligen besonderen Ordre 1881 und im s. 25 des Gesetzis vom 17. Juni 1833 bezeich⸗ , J 33 J . 97,50. Ger Kaffee Good average Aufgebot , , Abtbeilun⸗ ,. . neten Landes anstalten, welche gemäß 8. 1 den Verzicht wider— . r* 1 J. . 660, . 16 Aufgebot. ö . Zruns becks ron Frerstazt Westpr. At kheil- bedarf. ; 3 3 ä ausscheiden, sind aiserliches Post⸗Zeitungs-Amt. Dos Pr I os? hat der Iserlobner Bürger Grundhr gens und für den Kaufmann G Abschrift dieser Ordre habe Ich dem Staats-Ministerium, rufen und gleichzeitig aus der . ö ind ĩ . 9. * Dezember 63 50. Ruhig. — K * ie erde m Er L ö 6 in Grauder:; ur geschrieben 9 6 ; 4 . . ö die a die letzte ö seit der zerzi tleistun entrichteten Bei tage . ; ö Vezember 5h83, 8. 26 n vor e v5 Graudenz umgeschrie R. ; kö die an die letztere seit der V 5 9 j ö 9 2 5163 5 M Du 4 . ö. ⸗. ö! — ) L C III C 2 . 3 Ce, . 6. 23132 . 1 * 29* z donn 8 3 1 9 2 . 6 8 * — 2 en rm or *. . . . . * ö. . innerhalb indbares n , , n Zitsen seit dem 1. 3 em Militärkabinet, dem Civilkabinet und dem Ministerium auf die nach 8. 2 zu machenden Nachzahlungen anzurechnen. 8 ö. p35 6e V ö 2 leb: . ken ö. 18535, wird ö ertlãrt, Februar 1663.1 Meines Hauses mitgetheilt. . . ö 5 8. ö. Militär⸗Wittwenkasse als Die Nummer 10 des Reichs Gesetzblatts, welche von heute markt. Weizen loco geschäftslss, Umsaz 100 J oco 356. Hanf loco S, b0 lehn gusgestellte Sc 3 Rech K ö Berlin, den 17. November 1857. „Gehört der Widerrufende einer Militsr-Wittn lehteren ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ö . Bunt und bellfarbig — —, . ö : . ö t . Aufgebot der Ur Königliches Amtsgericht. J. Wilhelm Mitglied an, so ist die 4, der von ihm bei der ö / Nr. 1775 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Beauf— ochbunt und glafin 155, 00, pr. April⸗Mai pr! . Mar: BZ. T. B.) Ge folgerin des Darlehns , . 8 — . 3. s Vensi zulässig und, soweit sie nach dem a . jniglichen Hoheit des Prinzen Wilhel boch hunt . lbs. , Amfterdam, 8. März. *. T. S) 86 kunde Feantra3zt,. G; ergeht daber an den Ink ker . 1 JJ K , W unn tragung Sr, Königlichen Hoheit des G a. . L6pf0. Tran . , 2 inlãnd. vx. t reide markt. Weizen Ee. at; kö 166 der Urkunde die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 80353 Im Namen des Königs . . . VJ 30. Nun ö. erso 9 ö . 9 ltenden Normen Preußen mit der Stellvertretung Sr. Majestãt „des . a en Tran it 1L1. Roggen gr 35 w russischer Transti — pr. November 195. Kos gen . Guter gebotstermine, am 10 ut Verkündet am 29 Februar n,. An des Prinzen Wilhelm Königliche Hoheit. Ist nach den für fen . geltenden , . in den laufenden Regierungsgeschäften. Vom 17. November 120p5d. 99,00, do. poln. der Ver. Tran 165 ; Mia — rr. Sktober 1Gal5g. Gute ts 2. 18838, Vormittags r, Bettin, Gericht f chreiber. 3 h ; die Höhe der Beitragspfli zt, jJowie der Wittwen- und Waisen— . ! ⸗ ; r. Arril⸗ Ma? 20pfd. Transit 71550. 109, Fr. Mai —, Pr. 15. Oktober 18838, Vormitta . - . , d, nn , ,. Dienstei . 88 ö k Gerfte lors -rzin. Saw affe 36. ; bei dem unterzeichneten Amtẽ gericht leine Kechie Auf den Antrag des , ö vpensionen von Dienstzeit. Tienstrang oder Dien steinkemmen Berlin, den 8. März 1888. Kleine ,, , 5 . loc — Spiritus Amsterdam, 6. März. (W geltend u, machen und die, Urkunde vor ulegen, Langenau, vartteten durch den k V abhängig, so werden für die fernere Beitragspflicht des Wider⸗ Kaiserliches Post Zeitungs-Amt. vr. Iõ oh ö loco kontingentirter 7 '. zing 163. z. März. (W. T. B.) widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ., . ,,. k Die „Preußische Gesetz- Sammlung“ publizirt Denselben rufenden zur, Landesanstalt und Berechnung der von dieser zu Tid den. ö e, ,, ,,, ; — 2intiwerpen, . a, . erfolgt. 1888 , n Weftyt. darch ken n Allerköchsten Erlaß und außerdem die nachstehende Srdre an leistenden Wittwen- und Waisenpensionen Dienstzeit, Dien st⸗
uicht kontiagentirter 27,50. ; . 1mmart: Schlusbericht.) Ra 5 u, 20. Februar 18383. Roelle für Recht: ö . ö,, ; ienstei ins r i ns —
Stettin, s. Hlär; 7. T. X) , ö ee, mne gericht 6. Hopakketenurtunde üer di. Blatt 86 Staats⸗Ministerium: rang und Diensteinkommen . insoweit in Ansatz gebracht,
D kö 35 157 183 x Avril⸗ veiß, loc ** bei R Dt. FT. ; Koöniglihes Amtsge 7. — Oypothbetenu ẽ r,, 8 . ö ö ö * c z 887 ei t waren . markt. Weizen unveränd. lgco 157 183, pr. Jie. or. Ma B Sertember Dez Grundbuchs von Langenau Abtheilung IHI. 2 ? gan Vert den als sie am 1. Juli 1887 err ;
i , vr. Juni Ʒuli 1569,55 Roggen 3 Mai 17 Br., pr. Septem . Yrund buch von ng 6 Gkedali:r Ich habe heute bezüglich Meiner Vertretung in Artikel III. göni gre i ch P r eu sz e n.
ae,. loco 1a. vr. Axrxril⸗Mai 115,09 . Mar W 60331 2Anfgebot. . eingetragene ö ö i,, e nehst in Fällen, wo Ich einer solchen zu bedürfen glauben werde, an Die Bestimmungen dieses Gefetzes kommen in Bayern
,,, , G0. Vommerscher Hafer loco KJ, Die Firma Diedr. Höcker zu Leer, Cession n schriebene vost von 1090 Talern nebst Zi ö 2 ; . ; 7 ie . i, K.. ö 92 8 F * 1a g . 5ni en ? ädigst ge ; vr. Juni Ful 13 . Kö . . treidem ar kt. (Schlußbericht) bes Germ ereibestgerz 8 ick Jirrig R Michosf bem I5 Deinem ber 1377, welche Post auch n e. Königliche Hoheit den Prinzen Wilhelm die Ordre nach Maßgabe des Bündnißvertrages vom 23. November 1876 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
5 5 J Rübs est, pr. April ⸗ Mai trei w es Brenneretdeslitzers w. Nieboss, „irma X. 24 m , e, n,, 21. 2 3 und ; ö ö enntniß d J ges 871 S. 9 ĩ f in F f d. Oder; ö '. 1 13 20. Sriiris Roggen behauptet. D* er stil. . . kat das Aufgebot der Urkunde vom ist auf die Grundstucke Blatt 21, 28, 13 gerichtet, deren Abschrift Ich Ihnen zur Kenntnißnahme und Bundes⸗Gesetzbl. 1871 S. 9) zur Anwendun J. . den Regierungs-Rath Knatz in Frankfurt a. d. Oder zum * 60 166 . n er g, 55 0. Konfumst. Ih. 80 Nic m- Jork, 6. Mörz. (23. . 24 Mar; iss. laut welt dem ꝛ. Nieboff an der wird für kraftloz ertlärt. 86 49 Nachachtung hierbei ittheile Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Ober⸗Regierungs⸗Rath, und . . e,. , n, , 25, 75, pr. April. Fb erich , . in mem 36 1 Dickebob m schen -Erbesstelle — Haus Nr. 5 Rosenberg e, , ,, ,, . 18* ; ; 9 3. rbei e . ö und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. den bisherigen ordentlichen Professor und Kanzler der
9. mit 7090. ljumsteuer 8.1 9, Er. A Nemw⸗Drlean? Raff. Petrole J ift und im Grundbus önigliches Amtsgericht. JI. ? 7 84. ü 5 ö iversität, Dr. F z Hei i is zu Gieße mat. mit so re Fönfunstenet M öb' Petrẽslcun Ver K . J. Hype ihc getz f , . Königliches Amtsgerich Berlin, den 17. November 1 ö. . Gegeben Berlin, den 5. März . ; AUniversität, Dr. 3 n, e n e. n.
14. wn. (ier. 2609 X ö (em gor 2 ge, ; de Rand IJ. Blatt 36 Abthe lung . . K 1 9 1 8.) ĩ e lm. F 0 dentlichen 8 rofessor in er Juristi] en Ffnatul 6 10c0 verzollt 15 90. = . — Gd Rohes Petroleum in New⸗? — X. 2 Rhede Dan d D 2 K Der Inhaber . JJ 9 z zum td : 2 2 . ö Polen, s. Mär. (B. T. S) Dr 2 . n,. D. d. G. fen. Mei 6. rn, . dem auf (60186 Oeffentliche 9e ,,, im & von Bismarck. von Boetticher. Universität Königsberg i. Pr. zu ernennen. ,, ,, 2. (Ger) 2690, z. G s e e ,n, Fam m,, co g1J6 G. er Urkunde wird auger ordert, m, , , 8 iters Fri Wilhelm * ) ö a erm , n , ,,, , G6. Reber Winterwetter lac it Gn, Tr Urctande den 2. Mai 1383, Vormittags Die Ehefrau Arbeiters Friedrich ine, An das Staats-Ministerium. ö de, de, mnit Werkrauchsabgabe von o d und *, pr. laufend. Monat 05 C., pr. April — D. Dritt ech ö dem unterzeichneten Gerat: anke, meer, BWilbefune, sch. Dsterbuez in S'
D. — 3 e. ‚ ö . 1 ö ö ö * ö. gn; w 3 vo der nterzeichn I — 22 * J . . 3252 * Sage ann 6 st ß 8 6 88 daruber 27.90. Still. 31 C., vr. Mai. — D. ig 6. . 95 n , seine Rechte anzumelden vertreten durch den ö,, Allerhoöchfter Erlaß, 62 Berlin, den 8. März 188.
7. Mar 3. T; B) Getreide 616. Zuger (fair refinins Muscovados) 4i3si6. raum Ur d. vorzulegen, wisrt 3 falls die Fraft., stem den Urteit: er,, betreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund nia ö ; ĩ
Breslaꝛn, 7. März. (W. T. B) 36 2. Tr, ,; do. Nr. 7 low und die Uckunde vorzulegen, a, iberannten Aufenthasts, wegen böslicher Verl ö 53 20. F 888 J oheiten der. Großherzo na arri. Gyitritus v. G 1 io 1. e, n Faffee (Gir ö , do. ö 3 . ird. k . P des Gesetzes vom 20. Februar 1888 Ihre Königlichen Hoh B 30g Verbrauchsabgaben re. März 4550, vr. April ⸗Mai ordinarr p . . en 1. Mär; 18583. ,
. w 1766 Er 70 C pr. 10,12. Schmalz (Wilcox) 7, 75, do. 1 , 96, a, An ager icht. J. srekende Ehe dem Bande nach zu trennẽr, de w 6 Mai⸗ Rohe und Brothers 7,75. Speck —. Kupfer . Ei ü März; 27,50, pr. Arci-Mai 28,50, do. vx. Mai do. Rohe und Bréthers 7,
6 * * 8 6 9 — Se Ma 5 2 2 Reichs⸗Gesetzbl. 8 55. C — 24 M 5 5. * 2 j U lãr s 1 s ̃ ä is oni aben lller 1 * — . K R gen ar 1 2 klagten für den sch uldigen T heil 3 erkl en, Uñ ö a je stät 8er Kais e * und K 9 h 2 9 ! zuni Weizen d 09g * pr. Mã 3 TT. J pril 16,40. Getreidefracht * * * . . . ) . — . 8
und die Gro 5 herzogin von Bad en sowie Ih . 5 nig⸗ adigs V D 5. s ã *3 S888. D, ᷣ 160342 — 7 t. le Otte 8 D m I I 103 O0, do. Pr. Axril⸗Mai 110,00, do. pr. Mai⸗ 6 2 Anu gebo d C
liche Hoheit die Kronprinzessin von Schweden
ö . ö und Norwegen sind heute früh hier eingetroffen und im e, , n e JJ , , g n , fiel i i en w ,, K,, . . . rs Vilnn, k r i , d l, 3 2 inn ee öhm verliehenen n,, ,. K k 2 2 3 6 Ministerium für Landwirthschaft, Domänen e , ,, , ae . V . ꝗ——— — * 8 * = V 2 ö . . 2 ö z. 3 V — 6 ö ; . ö bl. S. 2735 5627. ö 8. März. (BW. T. B) Getreide⸗ . ,, . ö , . . ,, eisen ei em gare. rdienst- Ordens vom heiligen Michael zu er t ⸗ f mar t. Bei ct ftemdet loco 18,75, hieñiger KJ aterla d . e, 85
. 3 6 ö nnn und Forsten. durch eine nach den Bestimmungen des Gesetzes ö. .
2 ö * 12e * * 2 95 911 . 2 2 ö ' 9 * 22 22
ft. Vers. iu E , ö 1 19. Juni 1358 (Bundes-Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende An— Dem Ober⸗-Regierungs-Rath Knatz zu 17,59, pr. März 17,35, yr. Mai 17,85, pr. Juli Gesellschaft. Ord. Cen. Vers. zu El ber⸗ . K melden. iir eigen Ils ein, D ne ä ene, , lien de enim
„og, pr, Tarz . a , ,. * n. . feld zel nere D* ) 3 ö l
17,90. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger It co ö
ß tai 24 20 Oktober pr. 100 xg 2 Rheinische Hypotheken⸗Bank. Ord. mts n , . pr. Mai 24 20, pr. Oktober pr. 100 Eg 24. ö 3. . 5,20. J
. 1 ; Frankfurt a. O. . n J leihe beschaft und. zu diesem Zweck ein enksprechender Vetrag ist die Yber- Regierungs- gthaftele bei der dortigen General⸗ ,,, ,,, 888 n,, . . K von Schuldverschreibungen, und zwar über zweihundert Mark, ! Kommiffion verliehen worden. 350, vr. Mär; 12,35 Mai 12,65 Juli 23. eipziger Fener⸗ Ver 1 f en 27. Februar 1888. . re,, gericht . k 5 gli e v el é salt' * Srd' Jen. Verf. zn Tei Dülmen, . . ae ,, w L. VD = 86 L . 9 [. . ;