1888 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Bis zu dem genannten Termine können die Be— dingungen bei dem Portzer im hiesigen Strafgefãng niß' cingesehen oder gegen Einsendung von 50 3 abschriftlich bezogen werden.

Strafgefäugnis; bei Berlin (Plötzensee), den 7. März 1888.

Die Königliche Direktion.

(60633 Eisenbahn⸗Betriebsamt Breslau⸗Halbftadt. Neubau · Strecke Striegau Boltenhain.

Die Lieferung von 600 Tonnen Portland ⸗Kement 2 180 kg Bruttogewicht zum Bau der Brücken und Durchläffe der Neubaustrecke Striegau— Bolkenhain soll in öffentlicher Ausschreibung unter Zugrunde legung der in den Regierungsblättern bekannt ge— gebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 rer dungen werden.

Bedingungen können während der Dienststunden im Bureau der Eisenbahn ⸗Bauabtheilung zu Striegau, Promenade 3, eingesehen beziehungsweise gegen post⸗ freie Einsendung von 50 Pfennigen von dort bezogen werden.

Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Cementlieferung Striegau—Bolkenhain“ versehen bis zum 24. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, postfrei an die vorgenannte Dienststelle einzusenden, wofelbst dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Lieferanten werden eröffnet werden.

Zuschlagsfrist innerhalb 4 Wochen.

Striegau, den 5. März 1888.

Der Abtheilungs-Baumeister. Mertens.

(69933 Oeffentliche Vergebung.

Die Lieferung von 120 000 Fg altem Schmiede— eisen in größeren Stücken und 80 000 Eg Füll— brocken soll vergeben werden.

Postwäßig verschlossene und freigemacht, mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von altem Schmiedeeisen“ versehene Angebote sind bis zum 20. März an die unterzeichnete Direktion einzu⸗ reichen.

Spandau, den 2. März 13888.

Königliche Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt.

—F—w——

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

, Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.

Dle in der heutigen Generalversammlung für das Jahr 1887 auf fünf und fünfzig Mark pro Aktie festgesetzte TDividende kann gegen Ein lieferung der gquittirten Dividendenscheine vom 29. d. Mts. ab in unserer Haupt ˖ Kasse hier, Breiteweg 7 und 8, in Empfang genommen werden. Die Quittungen müssen nach §. 57 des Statuts von Denjenigen vollzogen sein, welche am 31. Dezember 1887 in den Büchern der Gesellschaft als Eigen thümer der betreffenden Aktien eingetragen waren.

Magdeburg, den 28. Februar 1888. Magdeburger Hagelversicherungs ˖ Gesellschaft.

Der General ˖ Director: Fr. Koch.

Mit Zahlung der Dividende an die in der Pro—⸗ vinz Brandenburg wohnhaften Aktionäre sind wir beauftragt.

Berlin, den 28. Februar 18388.

Die General⸗Agentur der Magdeburger Hagelversicherungs ˖ Gesellschaft. Wil helmstraße 118.

bol S6] Die Aktionäre der

14: 2 2 Thiergarten Synagogen Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung auf den 109. April dieses Jahres, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zu Berlin, Leipzigerstraße 103, 2 Treppen, einberufen. Tagesorduung: Vor⸗ legung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn und Verlust-Conto und Ertheilung der Decharge. Berlin, den 8. März 1888. Der Aufsichtsrath. Salomon Lachmann.

1607991 Bau Verein Potsdam Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden ju der am 26. dieses Monats, 6 Uhr Nachmittags, im Hotel zum Einsiedler in Potsdam,

stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen. ; Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Auflösung der Gesell—

schaft. Antrag eines Aktionärs. diejenigen Blätter, in welchen die Bekanntmachungen der Gesell— schaft zu veröffentlichen sind, nur auf den Reichs ⸗Anzeiger“‘ zu beschränken. Potsdam, den 8. März 18388.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Albert Lehmann.

2)

(60784

Die diesjährige ordentliche Generatversamm⸗ lung der Westbank Liegnitz findet Mittwoch, am 23. März dieses Jahres, Vormittags *. . ,, e, ,, ., und Notars Heinrich Stiebler in Breslau, Schweidnitzer Straß Nr. 52, L. Etage, statt. ö ö

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlust-Rechnung und der Bilanz für das Geschäfejahr 1887, versehen mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths und des

In.

2 eschlußfassung über den A . theilung der Decharge. 1

3) Neuwahl des Vorstandes.

4 Neuwahl des Aufsichtsraths und des Revisors.

Die ad 1 genannten Vorlagen sind von heute ab in unserem Geschäftslokale einzusehen. Vierraden, 8. Mär; 1888. Der Vorstand. J. Kraus. J. Veith.

607 So]

Die Aktionäre der Dresdner Terrain⸗Gesellschaft werden hiermit zu der ersten ordentlichen General⸗ versammlung, welche Montag, den 26. März er., Vormittaas 11 Uhr, im Bureau der Dresdner Bau⸗8esellschaft, Moritzstraße 17 1., stattfindet, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1887, Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Verwendung des Reingewinns.

2) Antrag der Verwaltung auf Herabsetzung des Grundkapitals von M 1210000. auf MS 726 000. —.

Dresden, den 7 März 1888.

Der Vorstand der Dresdner Terrain ˖ Gesellschaft. F. Fürstenberg.

(60795 Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden zu der Sonnabend, den 24. März 1888, Vormittags 113 Ühr, in der „Zuckerfabrik Schwetz“ stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hiermit unter Hinweis auf §. 31 des Gesellschafts— Statuts ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über Gang und Lage des Geschäfts. 2) Vorlage und Beschlußfassung über die von dem Vorstande abgeschlossenen neuen Finanz verträge. Uebertragung von Aktien auf neue Erwerber. Auszahlung der Aktienrüben nach Schluß der Verfammlung. Der Aufsichtsrath

der Zuckerfabrik Schwetz.

K. v. Leipziger, Vorsitzender.

ien, Wailandt'sche Druckerei⸗A ctiengesellschaft.

Die 16. ordentliche Generalversammlung der Actionaire der Wailandt'schen Druckerei⸗ Actiengesellschaft wird am Montag, den 265. März er., Abends 5 Uhr, im Café Ritter über eine Stiege stattfinden.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes pro 1887, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilan, sowie Vertheilung des Gewinnes und zu ertheilende Entlastung.

Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes.

3) Wahl der Revisoren.

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung auf Grund Nachweises des Actienbesitzes kännen am 23., 24. und 25. März er. von den Herrn Actionairen in unserem Geschäftslokal in Empfang genommen werden.

Aschaffenburg, 5. März 1888.

Der Aufsichtsrath der Wailandt'schen

Druckerei⸗Actiengesellschaft. Wilhelm Müller, Vorsitzender.

2 *

2

6ol52] Frankfurter Actiengesellschaft für Rhein- K Mainschifffahrt.

Nachdem die Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar cr. die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung von 8 alten Aktien A Fl. 250. in eine neue Stammaktie à 606 1000. beschlossen hat, fordern wir hiermit (in Gemäßheit der Art. 243, 245 und 248 H. G. B.) alle diejenigen, welche Gläubiger der Gesellschaft zu sein vermeinen, zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

Die erst nach Ablauf des Sperrjahres zu bestimi⸗ mende Frist für den Umtausch der alten Aktien in neue wird s. Zt. durch die Gesellschaftsblätter bekannt gegeben werden.

Frankfurt a. M., den 29. Februar 1888.

Der Direktor. Der Verwaltungsrath.

Paul. O. Ziegler, Vorsitzender.

60286 Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Gistrow, Aetiengesellschaft werden zu einer am Sonnabend, den 24. März, Nachmittags 1 Uhr, im Hö6tel de Russie zu Güstrow stattfindenden außerordentlichen General⸗

versammlung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Campagne 1887/8.

2) Antrag auf Aenderung der Statuten Anl. A. Nr 15.

3) Antrag auf Uebertragung von Aktien.

4) 5)

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des austretenden Herrn Hofft. k Hagelcommission pro Geschäftsjahr Wegen Einlaß resp. Stimmkarten wird auf §. 13 Stat. verwiesen. / Güstrow, den 6. März 1888. Der Aufsichtsrath. P. Ehlermann, Vorsitzender.

60288 Wernigeröder Commandit Gesell— schaft auf Actien Fr. Krumbhaar.

In Gemäßheit der 55. 1 und 16 des Gesell— schaftsstatuts wird zu dem Zwecke:

1) der Entgegennahme des Geschäftsberichtes pro 1887 und der Ertheilung der Decharge, der Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung der Neuwahl, jweier statutenmäßig aus scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrafhes, der CErsatzwahl eines ausgetretenen Mitgliedes des Aufsichtsrathes auf ein Jahr die ordentliche Generaglversammlung auf Sonnabend, den 24. März d. Ihrs., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesell⸗ schaft anberaumt, wozu die Herren Kommanditisten unter der Verwarnung, daß das Ausbleiben dem Verzicht auf die Stimme gleichgeachtet wird, hier— durch eingeladen werden.

Wernigerode, den 6 März 1888.

Der Aufsichtsrath.

23)

3

3

Forcke.

(60809

Dirschauer Credit⸗Gesellschaft.

Die Herren Kommanditisten der. Dirschauer Credit ⸗Gesellschaft werden zu der auf Mittwoch, den 28. März er., Nachmittags 5 Uhr, im Comptoir der Gesellschaft, Langestraße 24, anbe⸗ raumten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

. Tagesorduung: Erledigung der im § 15 des Gesellschafts⸗Ver⸗ trages bezeichneten Angelegenheiten.

Dirschau, den 7. März 1888.

W. Preuss.

606621 . . ö . Bank für Rheinland und Westphalen in Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zur sechszehnten ordentlichen General— versammlung auf Samstag, den 31. März a. C., Worgens 11 Uhr, in das Hötel Disch hierselbst, eingeladen.

1

Tagesordnung: . Vorlage der Geschäftsberichte, Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz. Er— theilung der Entlastung, Feststellung der Dividende. 2) Wabl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. Gemäß §. 25 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur solche Aktionäre berechtigt, welche seit wenigstens sieben Tagen ihre findet

Aktien hinterlegt haben. Diese Hinterlegung statt unserer Kasse, oder bei den Herren Delbrück, Leo C Co. in Berlin, ö Gebrüder Arons . ö

wo die Anmeldeformulare in Empfang genommen werden können. Köln, den 6. März 18388. Der Aufsichtsrath. G. Fav, Vorsitzender.

entweder an

60667 Die ordentliche Generalversammlung der Actiengesellschaft Bank. Zwizazksu SpöSkek TZarohbkowy ch“ findet Sonnabend, den 24. März er., Vormittags 11 Uhr, in Posen im Grand Hötel de France statt. Zu dieser werden die Herren Actionaire unter Bezug auf 5. 366 des Statuts hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht der Direction und Vorlegung der Rechnungen und der Bilanz pro 1887. 2) Bericht des Aufsichtsraths resp. des Revisions⸗ ausschusses. 3) Genehmigung der Gewinn und Verlust— rechnung laut §. 50 des Statuts.

4) . auf Antrag des Aufsichts⸗ raths.

5) Einwilligung zur Uebertragung von Actien gemäß §. 35 d. St.

6) Wahlen zum Aufsichtsrath. 58. 17 des Statuts.

Posen, den 7. März 13838.

Kank wiazkæu Spölek Tarobkowy eh.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrath. Dr. Kusztelan.

S. Cegielski.

(60778)

Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. d. M., Abends 7 Uhr, im Büreau des Herrn Notars Sprenkmann, Berlin, Französische Straße 49a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1887. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl von einem Mitgliede des Aufsichts— 4)

raths.

Vernichtung der lt. Geschäftsbericht von den zwei Hauptaktionären der Gesellschaft über— gebenen S 50 000 Obligationen.

Neue Hannoversche Asphalt Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Otto Reymer.

607941 Einladung.

Am Montag, den 26. dies. Monats, Vor⸗ mittags 11 Ühr, wird eine außerodentliche Generalversammlung

der Zuckerfabrik Ahrensboek

in Weidemanns Hotel zu Ahrensboek stattfinden, für welche folgende . Tagesordnung festgestellt ist: „Vorlegung der Bilanz pro 1887,88 und Be⸗ schlußfassung über die Beseitigung der sich aus derselben ergebenden Unterbilanz, event. Be schlußfassung über einen vom Vorstande gestellten Antrag auf Liquidation der Gesellschaft.“ Ahrensboek, den 7. März 1888. J. Schwerdtfeger, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

60510 Bremer Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Grohn.

Einladung zur zweiten ordentlichen General— versammlung am Freitag, den 13. April er., Nachmittags 4 Uhr, im Baumwoll -⸗Probenzimmer der Börse in Bremen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗

sichtsrathes.

2) Vorlegung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes

gemäß 5§. 13 der Statuten.

Einlaßlarten zu obiger Generalversammlung sowie Geschäftsbericht können vom 19. April er. ab von 9 bis 12 Uhr Vormittags bei Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen in Empfang genommen werden. Bremen, den 8. März 1883.

Der Aufsichtsrath.

Gustav Scholl, Vorsitzer.

lsoss] Verlagsgesellschaft des Mainzer Tagblattes.

In Gemäßheit des §. 13 der Statuten werden die Herren Actiongire der Verlagsgesellschaft des Mainzer Tagblattes hiermit zu der Donnerstag, den 5. April d. J., ; . Abends 6 Uhr, im „Kötherhof“ in Mainz stattfindenden XIV. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Bericht über das abselaufene Geschäftsjahr und Ertheilung der Decharge.

Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes S§. 10 der Statuten) und Wahl von drei Reyisoren.

Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.

Mainz, den 7. März 1888. ; Der Vorstand: H. Prickarts.

60554 Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 28. März 1888, Nach- mittags 21 Uhr, im Waaren⸗Saale der Börsenhalle. Tagesordnung: ) Jahresbericht und Rechnungsablage.

2) Wahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder.

Die Abrechnung, und der Jahresbericht sind vom 13. d. Mts. an, die gegen Vorzeigung der Aktien zu lösenden Einlaßkarten und Stimmzettel am 24., 26. und 27. März a e, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, bei den Notaren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße 13, entgegen⸗ zunehmen.

Hamburg, den 7. März 1888.

Der Aufsichtsrath.

60782 ; 2 . * 122 Actien⸗Zucherfabrik Rlützow. Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre zu der am 27. März er., Hotel Gast, Stargard i. Pomm., Vormittags 9 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. . Tagesordnung: 1) Umänderung des Gesellschaftsstatutes und des Rübenbau⸗Reglements. Der Vorstand

der Actien⸗Zuckerfabrik Klützow.

Wendhausen. Hahn. Bohm. Lenke. Neumann. ; löolss! Union⸗Gießerei.

Die Aktionäre der Union ⸗Gießerei werden hier⸗ durch jur ordentlichen Generalversammlung, welche am 29. März er., um 6 Uhr Abends, im Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindet, ergebenst eingeladen. Das Ausbleiben wird dem Verzicht auf die Stimme gleichgeachtet werden.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 28. März, 6 Uhr Abends, bei der Direktion zu deponiren oder deren anderweite Depo— sition auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise nachzuweisen.

ö Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Bericht der Rerisoren. 3) Dechargirung der Rechnung pro 1386. 4) Festsetzung der Dividende vro 1387. 55 Wabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes gemäß §. 18. 6) Wabl von Statuts. Königsberg i. Pr., den 8. März 1888. Der Aufsichtsrath. Rud. Laubmeyer.

3 Revisoren gemäß §. 33 des

60783 Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. Die Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaisers⸗ lautern werden hiermit zu der Montag, den 26. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Comptoirgebäude des Etablissements stattfindenden Generalversammlnng ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz. Geschäftsbericht. Bericht der Revisions⸗Kommission und Decharge⸗ Ertheilung. 4) Vertheilung des Reingewinnes. 5) Neuwahl des Aufsichtsrathes 6). Wahl der Revisions-Kommission. Kaiserslautern, den 6. März 1888. Der Aufsichtsrath der Kammgaruspinnerei Kaiserslautern. Carl Karcher, Stellvertreter des Vorsitzenden.

60796 Zwirnerei & Nähfadenfabrik Augsburg in Augsburg.

Am 26. März 1888, Nachmittags 3 Uhr, findet im Hotel Drei Mohren hier die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher

die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Durch Aktien⸗Vorweis bei Herrn P. C. Bonnet hier und Herren Guggenheimer K Co., München, können die Herren Aktionäre ihre Eintrittskarten erheben. Tagesordnung; 7 Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung. 3) Beschlußfassung über Vorlagen des Aufsichts⸗ rathes, 5. 12b. und 5. 13 Ziffer 8 der Statuten betreffend, (nach Art. 248 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 über die Aktiengesellschaften). Augsburg, den 7. März 1888. . Der Aufsichtsrath der Zwirnerei C Nähfadenfabrik Augsburg. Der Vorsitzende: Georg Kaeß.

Deutscher

Pas Abonnement beträgt vierteljährlich A M 560 .

Aue RPost ⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für gerlin außer den Rost · Austalten auch die Expedi . 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne nummern kosten 25 .

tion

M 6

—6⸗Anzeiger

J

Königlich Preußsischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionapreis fur den Naum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

P und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers

.

1886S.

war gut und erquickend.

vortragenden Orden dritter

Pflugk-Harttung, Klasse zu verleihen.

Trauer auf drei Monate für Se. Maůje stät den Kaiser und König Wilhelm J. an.

19. April, schwarze wollene hohe Kleider, Handschuhe von schwarzem putz von schwarzem Krepp. ersten zwei Wochen aus einer tiefen Spitze und breitem Saume,

gesteckt ist und bis zur Erde hinabreicht, einem kurzen, um damit das Gesicht zu bedecken;

[ Saume und nur dem langen Schleier; in den darauf folgenden zwei Wochen aus einer kleinen Flebbe mit langer Spitze.

5 lang, vom 20. April

schwarzen seidenen Flor SHandschuhe (glacc), ö Fächer und schwarzen Schmuck; in den darauf folgenden drei ochen erscheinen sie mit weißem

Kopfputz, weißen resp. hellgrauen

und st i weißen resp. hellgrauen Fächer und Juwelen nehmen.

ö ganze Zeit der Trauer einen den ersten sechs Wochen erscheinen

zur kleinen Uniform dagegen

San Remo, 10. März, 9 Uhr 50 Minuten Vormittags. Se. Majestät der Kaiser waren durch die Trauer⸗ kunde auf das . erschüttert, doch blieb das Allgemein⸗ befinden gut. Während des ganzen Tages bis zum späten Abend haben Se. Majestät angestrengt gearbeitet; der Schlaf

Mackenzie. Schrader. Hovell. Bramann.

Se. Najestät der König haben Allergnädigst gerubt:

dem Wirklichen Legations-Rath Dr. von Mühlberg, Rath im Auswärtigen Amt, den Rothen Adler⸗ Klasse mit der Schleife zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich württembergischen Major Schill, à la suite des Württembergischen Pionier⸗Bataillons Nr. 13 und Com⸗ mandeur der Luftschiffer⸗Abtheilung, sowie dem ordentlichen Professor der Geschichte an der Universität zu Basel, von den Königlichen Kronen-Orden dritter

r

Der Königliche Ho legt heute, den März, die

Die Damen tragen in den ersten sechs Wochen, bis inklusive

Leder (nicht glace), schwarze Fächer und den Kopf⸗ . 4. Ro sputz besteht in den Flebbe mit ganz kleiner einer Haube mit gesäumten Strichen und zwei Schleiern, einem langen, welcher zurück⸗ in den nächsten zwei Wochen aus einer kleineren Flebbe mit längerer Spitze und schmalerem

In der zweiten Hälfte der Trauer, und zwar sechs Wochen bis inklusive 31. Mai erscheinen die Damen in schwarz seidenen Kleidern und nehmen dazu wäh⸗

rend der ersten drei Wochen den Kopfputz von glattem mit gesaͤumten Strichen, schwarze

Fächern sie zu bunte

Handschuhen, weißen Perlen; erst in der dreizehnten Woche können Handschuhen bunten Kopfputz,

welche Uniform tragen, nehmen für die Flor um den linken Arm; in sie mit beflorten Epau⸗ letten, Agraffen, Sordons, Portepées, die Kammerherrn mit beflortem Schlüssel; diejenigen, welche nicht dem Militär⸗ stande angehören, tragen für die ganze Zeit der Trauer zum gestickten Röck die goldbordirten Heinkleider von der Farbe der Uniform und den goldbordirten Hut mit weißer Feder, , Beinkleider und . dreieckigen Hut mit schwarzer Feder und in einem wie in em . Falle dazu in den ersten sechs Wochen schwarze wollene, in den letzten sieben Wochen schwarze seidene Westen, sowie . der ersten neun Wochen schwarze, in den letzten vier Wochen weiße Handschuhe. 3 3 Die Herren, welche nicht Uniform tragen, erscheinen während der ganzen Trauerzeit mit einem Flor um den linken Arm und mit schwarzen Unterkleidern und nehmen dazu in den ersten sechs Wochen schwarze wollene, in den letzten sieben Wochen schwarze seidene Westen, sowie während der ersten neun Wochen schwarze, in den letzten vier Wochen weiße Handschuhe. 3

Berlin, den 9. März Der Bber⸗ Ceremonienmeister:

Graf A. Eulenburg.

Die Herren,

die verelnigten Ausschüss die Bestimmung getroffen,

gegenständen a. die in dem beilie

angehörig, je nach PII, II

zu behandeln sind. ne

der zum Gebrauch für bereiteten Sprengstoffe nebst Angaben, welche

2 Kartuschen mit

Schieß oder Sprengpulver.

3) Papierpatronen.

4) Rasse Schießwolle (8. Prozent Wassergehalt).

5) Patronen oder andere

6) Dynamitpatronen.

ladung.

als nicht der

der Sprengladung. 2) Metallpatronen

5) Fackelfeuer und Zünder 6) Sternsignale.

s) Eissprengbüchsenzünder. s) Gepreßte Satzeylinder. 10 Zünder für

127 Elektrische Zündungen. 13) Bojenlichte.

14 Pillenlichte.

. Zündhütchen,

16) Sprengkapseln.

. Schnell züůndschnur.

1 . Signallichte ]

20) Patronen

Dentsches Ieich.

Auf Grund des ö 35 Ziffer 7 der Militär⸗Transport⸗ Ordnung für Eisenbahn Ordnung) vom 11.

en im

, e ⸗e. * und die Festungen und für Cisenbahnen, Post und Telegraphen bewaffnete Macht vor ian ,

nannten Gegenstände nach Anlage BH I zu §. 48 des Betrieb s⸗ Reglements für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands als dleser Gefahrklafse angehörig,

b. die in dem beiliegenden nannten Gegenstände,

oder V zu 5.

für die Eisenbahnen

den J. März 1888. ö Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Verzeichniß

von und welche nicht zur Gefahrklasse zu rechnen sind.

A. Nach Anlage DI zum ments für die Eisenbahnen Gefahrklesse ange hör dz, zu

) Schieß und Syrengpulver. Schießpulver, sowie d I. Kanonenschläge, Eissprengbüchsen und ähnliche Behälter,

trockener wafferdicht überzogener Schießwolle und 77 Geladene Geschosse mit sichern dem

s) Raketen und geladene Raketen hülsen. 9) Gefechtspistolen für Torpedos.

B. Nach Anlage D Il. HIL oder V zum S. 48 des Betrieb s⸗ Reglements für die Eisenbahnen Deu tschlands sind, Gefahrklasse angehörig, ie nach i Befchaffenheit zu behandeln: ; 1) Geladene Gefechtsköpfe für Torpedos mit sicherndem Abschluß

für Handfeuerwaffen und Revolverkanonen. I) Leuchthauben für Raketen und Zünder zu dergleichen. 4) Leuchtfackeln und Zünder

7 Geschoßzünder und Zündmittel dazu.

brisante Sprengstoffe. 115 Schlagröhren und andere Geschützzündungen.

Guttapercha · Zündschnur. für Torpedo ˖ Lancirrohre.

rieden , (R.⸗G.-Bl. S. 23 ff) haben ndesraths für das Landheer

n, Pen den zum Gebrauch für die Sprengstoffen und Munitions⸗

enden Verzeichnisse unter A be⸗

rzeichnisse unter B ge⸗ ö 1 6 . . ihrer enheit na nlage

48 4 Betriebs Reglements eutschlands

die bewaffnete Macht vor⸗ und Munitionsgegenstände diefen zur Gefahrklasse

5. 48 des Betriebs⸗Regle⸗ n g e n, dieser ĩ Feh an geln: .

3

sowie Ladebeutel, Kammerhülsen, gefüllt mit

h. Schießwolle mit 15 und mehr

ter (gemahlener),

Körper aus gepre olzpul ver.

Abschluß der Spreng hrer

zu dergleichen. dazu.

den Regierungs⸗Rath von Bezirksausschuß in Aurich 53 zum

ren zum Ste

dem praktischen Arzt Dr.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . den Regierungs⸗Assessor Wenkebach in Aurich, sowie

weiten Mitglied auf Lebenszeit und den Letzte⸗ vertreter des zweiten nannden Bezirksausschuß auf am Sitz des letzteren zu ernennen;

dem Kreis⸗Physikus D

den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen; sowie

Kamptz ebendortselbst, welche dem bereits angehören, und zwar den

Mitglieds bei dem ge⸗ die Dauer seines Hauptamts ferner r. Jakob Wolff zu Löbau und Ernst Niemann in Magdeburg

Se.

anwalt,

in Oels. In

Der

Vom 1.

Sach sen ist gestern lichen Schlosse abgestiegen.

Rechtsanwalt Muth gericht daselbst, dem Landgericht in Altona,

dem Amtsgericht in Bernau, bei dem Amtsgericht in Wesel,

hammer bei dem Landgericht

Assessor van Gehm en bei dem Amtsgericht in Andernach. Landgerichts-Rath Hornbostel in Altona,

anwalt und No

ö. ö. Majestät des Kaisers i s des Einer Miehlements vom 7. Oktober 1797 in allen Kirchen

der evangelischen Landeskirche die Glocken vierzehn Tage lang Mittags von 12 bis 1 Uhr zu läuten. Berlin, den 9. M

Ernennungen, f Im aftiven Heere. 3. März.

den bisherigen Bürgermeister Mertens, der von der dortigen Stadtverordneten⸗-Versamm⸗ lung getroffenen Wiederwahl den Bürgermeister Thie Ft r der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Schweidnitz getroffenen Wahl, als Ersten Bürgermeister der Stadt Schweidnitz für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf den Gerichts⸗Assessor in Berlin, der von der ve Demmin getroffenen Wahl gemäß, l neten der Stadt Demmin fuͤr die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

der Stadt Prenzlau,

. in gleicher Eigenschaft, e zu Zeitz, in Folge der von

ahren, und

Johann Georg August Walch Stadtverordneten-⸗Versammlung zu als besoldeten Beigeord⸗

Berlin, den 16. März 1888. Königliche Hoheit der Großherzog von

Justi

Versetzt sind: der Amtsrichter Amtsgericht in Wehlau, an das Amtsgericht in Weyer in Bergen a. der Amtsrichter Tack

die Liste

Amtsgerichts⸗Rath Lorenz in Halb t ; ; tar Marloh in Giffhorn sind gestorben.

der Amtsrichter

Abend hier eingetroffen und im König—

z⸗Ministerium.

Uhl in ef an das Bindseil in Massow

Greifenberg i. P., der Amtsrichter

R. an das Ämtsgericht in Greifswald, e in Heldrungen an das Amtsgericht in Aschersleben und der Amtsrichter Hubach in Wissen an

das Amtsgericht in Frankfurt a. M. In ö. g he Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ wir e Gepper i in Berlin und der Rechtsanwalt Schaeffer bei dem Landgericht

der Rechtsanwälte sind eingetragen in der Gerichts⸗Asse nor Br. En

M t bei dem Landgericht L in

raudenz zugleich bei dem Amts⸗ elbrecht bei der Gerichts⸗Assessor Poppe bei der Gerichts⸗Assessor Bettger

der Gerichts-Assessor Kling⸗ in Rudolstadt und der Gerichts⸗

der Halberstadt und der Rechts⸗

Evangelischer Ober-Kirchenrath.

Beka des

nntmachung.

tiefschmerzlichen Hinscheidens Sr, und Königs sind nach Vorschrift

ärz 1888.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Hermes.

9259 die Verf

ärz 1888. Königliches

Die Nummer 6 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute

ab zur Ausgabe gelan

Nr. die Anlegung des Grundbuchs für einen der Amtsgerichte Alfeld, Moringen,

gt, enthält unter

ügung des Justiz-Ministers, betreffend Theil der Bezirke Göttingen und Uslar.

Berlin, den 10. an 1888. e

setz-Sammlungs⸗Amt. Didden.

Per son a

lveränderungen.

XIII. (Röniglich Württembergisches) Armee⸗Corys. Beförderungen und Versetzungen.

Neff, Zeug⸗Pr. Lt., zum Überzähl.

uptm., Bau r, Zeug Lt. zum überzahl. Zeug · Pr. Lt., befördert.

Zeug : ?

bfchieb sbewilligungen. Im aktiven Heere; 3. März. g n. Raß ler, Sec. Lt. im Ulan. . Nr. 19, der erbetene Abschied bewilligt.