.
Krereld. Bei Nr. 1479 des Handels⸗Gesell⸗ schafts Registers hiesiger Stelle. betr. die offene Han dels gesellichaft suh Firma Kannengießer C Scheidt mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung beute eingetragen, dañ diese Gesellichaft vereinbarung gemãßh unterm erloscken und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven Ernst Scheidt dahier übergegangen ist. zur Fortfetzung des Geschättes die Firma Ernst Scheidt angenommen, als deren Inhaber derselbe gleichzeitig registers eingetragen wurde. Krefeld, den 5. März 1385.
Lublinitz. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der
dort unter Nr. 133 eingetragenen Firma S. Stro⸗
heim zu Lublinitz heute eingetragen worden. Lublinitz, den 53. Mär; 13835.
60928 nwühneinm. Nr. 2657. Unter DO. Z. 229 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
FirmJ Brunnenverwaltung Liel. Inhaber ist Kaufmann Oskar Eckels in Lel. Müllheim, den 5. März 1833 Groỹh. Amtsgericht. Unterschrift.) 60929
Nassau. registers eingetragene Firma. „J. W. Schruypp zu Nassau“ wurde zufolge Verfügung vom 6. Mãrz 1805 an demselben Tage gelöscht und sellschaftsregister folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr. 7. 2) Firma Fr. nehmer und Baumaterialienhandlung. 3) Sitz der Gesellichaft: Nafsau. I) Recht verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Gekruder Friedrich Schrupp und Theodor Schrupp. . Die Sesellschaft bat am 1. Januar 18388 be⸗ gonnnen. ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗
sellschafter gleich⸗ un h J Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1888 an demselben Tage. Nafsan, den 6. März 1885.
Neustadt.
Nr. 2126. registers — . verein Löffingen, E. G. — wurde eingetragen, daß in der Generalrersammlung vom 2.
Stelle des Bierbrauers Hermann Selb von Offingen der Sonnenwirth Max Frey dort als
Vereinsporsteber gewählt ward. Neustadt, den 5. Mär; 13885.
Oppeln. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1950 schung der Firma „A. Giesel“ zu Oppeln eingetragen worden. Sppeln, den 6. Mär; 1835.
die Lõ
Posen. Handelsregister. 60758 In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter ⸗
gemeinschaft ist unter Nr. 799 zufolge Verfũgung heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Arthur Kronthal zu Posen — zur Zeit Mitinbaber der Firma „S. Kronthal und Söhne“ daselbft, für seine Ehe mit Martha Lißner aus Posen durch Vertrag vom 13. Februar 1888 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 7. März 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
vom
Potsdam.
In enser Firmenregister ist bei Nr. 672, woselbst die Firma „Albert Arndt“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage beut Folgendes ein— getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdruckereibesitzer Julius Großmann zu Pots dam übergegangen, Arndt sche Buchdruckerei (Julius Großmann) fortsetzt.
Demnãchst registers (Julins Großmann) mit dem Ort der Nieder⸗ lasung Potsdam und als Inhaber derselben der Buchdruckereibesitzer Julius Großmann zu Potsdam zufolge tragen worden.
Potsdam, den 1. März 1885.
Pots dam.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 die Firma A. Frank mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Viebhändler Alfred Frank zu Potsdam zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut eingetragen worden.
Potsdam, den 3. März 1388.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Pots dam. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. S3, wo⸗ selbst die „Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗ Fabrikation“ verzeichnet ist, fü vom 27. Februar 1885 und vom 3. März 1888 heut Folgendes eingetragen worden: 1) In thbeilweiser Ausführung des Beschlusses
)
eo? a0
L d. Mts. aufgelsst worden, deren Firma
auf den bisherigen Mitgesellschafter Letzterer hat
sub Nr. 3401 des hiesigen Firmer⸗
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 60911
Königlickes Amtsgericht.
Die unter Nr. 11 des hiesigen Firmen⸗ zugleich im Ge⸗
—
C Th. Schrupp, Bauunter⸗ Nafssau.
vollberechtigt.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1690927 Zu D. 3. 3 des Genossenschaftẽ ˖ Landwirthschaftlicher Consum—⸗
v. M. an
Großh. bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.
Bekanntmachung. 60756
Königliches Amtsgerickt.
— Nr. 20 des Gesellschaftsregisters, —
Bekanntmachung. (6076]
welcher dasselbe unter der Firma
ist unter Nr. 12 unseres Firmen⸗ die Firma Arndt'sche Buchdruckerei
Verfügung vom heutigen Tage heut einge⸗
önigliches Amtsgericht, Abtheilung J. 60757
Bekanntmachung.
Bekanntmachung. 607601
zufolge Verfügung
der Gexeralversammlung vom 19. Dezember 1855 sind 500 Aktien der Gesellschaft ver⸗ nichtet worden.
Das Grundkaxital der Gesellschaft beträgt biernach jetzt 1 30 0 6 und ist eingetheilt in 3250 Aktien über je 200 Thaler. In weiterer Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Dezember 1885 sind 250 Aktien der Gesellschaft ver⸗
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt hiernach jetzt 1890 000 0 und ist eingetheilt in 3000 Ättien über je 200 Thaler.
Potsdam, den 3. Mär; 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung. 60759 In unser Firmenregister ist unter Nr. II die Firma E. M. Helwig mit dem Orte der Nieder lassung Potsdam und als deren Inhaber der Rauf- mann Max Helwig zu Potsdam zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden. Potsdam, den 5. März 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Regensburg. Bekanntmachung. 60915 Der Aufsichtsrat5 der landwirthichaftlichen Creditanstalt in Regensburg besteht dermalen aus den Herren:
1) Reichsrath Wilbelm von Neuffer in Regens burg, J. Vorsitzender,
27) Oekonomierath Georg Hamminger in Regens⸗ burg. II. Vorsitzender,
3) Rentier Ernst Pummerer in Startamhof.
4) Dr. Gottfried Lammert, K. Bezirkfarzt in
Regensburg,
5) Gutsbesitzer Wilbelm Neuffer in Regensburg,
6) Commersienrath Eduard Engerer in Regens burg,
7) Privatier Josef Ferstl in Regenẽburg,
8 Oekonomierath Ernst Lang in Niedertraubling.
Regensburg, am 6. Mär; 1335.
Der Vorsitzende der Jammer für Handelesachen:
Lang.
8
60014 Rinteln. In das hiesige Hande eregister ist heute Pag. 67 bei der F
J
mit dem Niederlassungssrte Rinteln eingetragen:
laut Anzeige vom 3. März 1388 — Firmen akte Nr. 85 Pag. 16. — Rinteln, den 5. März 1338. Königliches Amtsgericht. Baist.
Ronneburg. Bekanntmachung. 660913 Auf dem die Firma Victor Reiz in Ronneburg betreffenden Fol. 76 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist nach dem Ableben des bisberigen Inbabers am keutigen Tage Frau Lidda, verw. Reiz, geb. Thierfelder, in Ronneburg als In⸗ haberin eingetragen worden. Rorneburg, am 3. März 18385. ber. uli hes Amtsgericht. Hevner.
sSchweidnitz. Bekanntmachung. 60763 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 226 eingetragenen Firma Gustav Weise in Freiburg heute Nachstehendes eingetragen worden: Colonne 6: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 5. März 18588.
Königliches Amtsgericht. Abtheilunz T.
Schwerte. Handelsregister 60916 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 16 eingetragenen Firma Socisté anonz me de laminage du ickel (nickelwalzwerks- Actiengesellschaft) iu Paris mit einer Zweig niederlastung ju Schwerte ist in Colonne 4 Fol- gendes vermerkt:
Die Zweigniederlassung der Socists anonzme de laminage di Nickel zu Schwerie ist gelöscht. Ein- getragen auf Grund der Verfügung vom 6. März 1888 am 7. März 1888.
Sonderburgęg.
Im hiesigen Genossenschaftsregister woselbst unter
Nr. L die zu Sonderburg unter der Firma: Vorschußkasse für Handel und Industrie in Sonderburg (eingetragene Genofsen⸗ schaft)
bestebende Genossenschaft eingetragen steht, ist beute
Folgendes vermerkt worden;
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmannes P. Helmer ist in der am 18. Februa 1885 abgehaltenen Generalrersammlung
der Kaufmann Esben Nielsen Due in Sonder— burg,
als Vorftandsmitglied neu gewählt worden.
e —— 88 888.
Sonderburg, den 5. März
Bekanntmachung. 60762 1
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift). jest. Bekanntmachung. 60765
In das bier gefübrte Firmenregister ist unter lau= fender Nr. 34 die Firma Max Faerber zu Ujest und als deren Inbaber der Destillateur Max Faerber zu Ujest am 29. Februar 1888 eingetragen worden.
Ujest, am 23. Februar 1383.
Königliches Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. 60278 In das Genossenschaftsregister des biesigen Amts⸗ gerichtsbezirks wurde heute zufolge Verfügung vom 27. Februar cr. bei laufender Nr. 3, woselbst der Vorschuß Verein zu Brandoberndorf (Einge⸗ tragene Genossenschaft) eingetragen ist, in Co- lonne 4 Folgendes bemerkt: In der Generalrersammlung vom 5. Februar d. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Ferdinand Fuchs zu Brandoherndorf der bis⸗ berige Schriftführer Johann Carl Hartmanns henn daselbst zum Kassirer für die Zeit vom 10. Februar 1388 bis zum 30. März 1890 ge⸗ wählt worden. Usingen, 5. März 13385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Muster⸗Register Nr. 29.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rauntzen. ö 60531 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 138. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein zugeklebtes Couvert mit 26 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiguetten und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 182597 bis mit 18262, 18275 bis mit 18278, 18728, 18731 bis mit 18737,
nin, ein Packet, entbaltend einen Strumbf, vlastisches
und 825, Flächenerzeugnisie, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet den 21. Februar 1538, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. I34. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen bat die Verlängerung der Schutz. frist bezüglich der unter Nr. 134 des Musterregisters keronirten Muster und zwar Nr. 14577, 14979, 11995 bis mit 14997 um fünf auf acht Jahre und Nr. 145630 bis mit 14643, 14544 bis mit 14647, j4556 bis mit 14659 um drei auf sechs Jahre an2 gemeldet am 11. Februar 1885, Vormittags 111 Uhr. Bautzen, den 5. März 18388. ö
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Meusel.
Chemnitæ. 60880] In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1445. Firma C. F. Thümer in Chem—⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 13 Muster für Möbel! und Gartinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 74. 75, 450. 471, 101 1725, 1435771, 774, 164 1073, 1982, 201 304, 305, 311, 401 1614, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1888, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 883. Firma C. F. Thümer in Chemnitz bat fär die eingetragenen Möhessteff⸗ Muster Nr. 11145, 32/1435, 142/730, 733, 740 die Verlangerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an- gemeldet. Nr. i446. Firma Ctto Wohlfarth in Chem⸗ nin, Zeichnung ciner dynamorelektrischen Maschine, plastisches Erzeugni5. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S. Februar 18385, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. I447. Firma Albert Vieweg in Chem⸗
Bei
EGrteugniß, Fabriknummer 25589, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Febrrar 1888, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1445. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen 2farbigen Finfaden, vlastisches Erzeugniß, Schutzftist 3 Jahre, Ingemeldet am 9. Februar 15885, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 14418. Firma Chemnitzer Waagen⸗ Copirprefsen- und Maschinenfabrik Stier & Merker in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, ent⸗ Faltend einen Zeiger zu oberschaligen Tafelwaagen, plaftifches Erjeuzniß,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Im J. Februar 1838, Nachmittags 16 Uhr. Nr. 450 und 1451. Firma Adolph Wagner in Ehemnitz, zwei versiegelte Packete, enthaltend eine Webstuhllaterne, sowie die Abbildungen von 15 Kronleuchtern, S Ampeln, 2 Figuren, 19 Lyren, 25 Wandarmen, 2 Laternenarmen, 2 Laternen, 7 Cardelabern und 4 Candelaberaufsätzen, plastische
Erzeugnisse, Fabriknummern 253, 285, 319, 320, 323, 323, 333, 341 — 343, 348, 351, 358 - 360, 3635, 364— 371, 373, 375, 3535 — 394, 397 - 399,
424, 480, 538 - 540, 348, 549, 555, 556, 561, 572 — 516, N83, 5h79. 58. 685, 591— 599, 602-606, 608 -= 619, 612, 619, 629, 525 - 634, S980, 891, 899, 821 — 527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Fe⸗ bruar 18858, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1457. Earl Emil Gerschler in Berus⸗ dorf, ein Schloß, plestisches Erzeugniß. Schutz- frist 1 Jahr, angemeldet am 14. Februar 1888, Vormittags 19 Uhr.
Rr. 1455. Firma Gebrüder Herfurth in Chem⸗ nitz, ein Umschlan, enthaltend Tricststoff, vlastisches Erzeugniß, Fabriknummern 5236, H237, Schuß jriit 3 Jakre, angemeldet am 14. Februar 1888, Vor- mittags 10 Uhr.
Rr 1454. Max Hermann Walther in Neu⸗ kirchen, Theil eines Semüsebobelz, rlastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Fe⸗ krunr 1888, Nachmittags 5 Uhr.
Rr. 1455. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 36 Muster für Maͤbelstoffe, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 4974 4I659, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 18858, Nachmittags 16 Uhr.
Rr. 1456. Ernst Friedrich Nabiger in Chem⸗ nitz, ein Umschlaa, enthaltend ein Handschuh Zwickel ⸗
M5 . Muster, 3
lastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 28. Februar 1888, Nachmittags w Nr. 1457. Firma Ernst Petzold jun. in
Chemnitz, ein Packet, enthaltend 13 Sxiegel⸗ und 2 Bürften⸗Muster, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Z Jahre, angemeldet am 29. Februar 1888, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Ehemnitz, am 3. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. No hr.
Dresden. 60771
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 19657. Schlofsermeister Gustav Adolph Ziegra in Dresden, ein Couvert, angeblich ent- Faltend die Zeichnung eines vneumatischen Thür sffners, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 77, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet Im 2. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Rr. 1058. Dresdner Hutformen-Fabrik M. Schumann in Dresden, ein Packet, angeblich ent ⸗ Fastend vier Stück Backschüffeln, in verschiedenen Größen ausführbar, mit besonderer tiefer Narben⸗ pressung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1178 bis mit 1181, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1888, Nachmittags 5 Uhr 30. Minuten.
Nr. 1059. Billardfabrikant Hermann Frey both in Dresden, ein Couvert, angeblich enthal— fend zwei Entwürfe von Billards als Tisch ver⸗ wendbar zum Heben und Senken, sowie den Entwurf eines Queuesständers mit Tafel, versiegelt, Muster für piastische Erzeugnisse, Fabriknummern 330, 331 und 332, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1060. Firma F. A. Lucas in Dresden, ein Packet, angeblich entkaltend jänf Muster für Kinder wagen⸗ und Puppenwagen ⸗Verzierungen, versiegelt, Muster für Blastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 —= 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 10661. Firma Georg Heyde C Co. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 2 Muster fur Spielwaaren aus Blech, versiegelt, Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabriknummern 421 und 422, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1858, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1062. Firma O. R. Böhm in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 20 Stück verschiedene Zeichnungen zu Decken Papier ⸗Schablonen zum Vor=
Flãchenerzeugnisse.
nummer 8118, Schutz
18 Stũck dergl. zu Tischlãufern, ver gelt, Muster für Fabriknum mern 150 - 1118, 1129, 1622 — 1631, 1633, 1634. 1310, 131, 1313 - 1323, 1325 — 1328, 1330, Schutzfrist 3 Irre, angemeldet am g. Februar 1338, Vormittag; 10 br 25 Minuten. Nr. 1963. Firma S. A. Hötzel in Dresden, ein Karton angeblich enthalterd eirn Fantasiehnt. versiegelt, Muster für plastische Erzegnisse, Fabrik⸗ nummer 505, Schutzfrist 3 Jalre, agemeldet am 6. Februar 1885, Nachmittags 1 Ubr50 Minuten. Nr. 10664. Ingenieur Seinrch Gottlieb Bernhard Röber in Dresden ein Couvert, an geblich entbaltend die Zeichnung ines Flesettz, ver⸗= siegelt, Muster für vpiastische Szeugnsse, Fabrik⸗ frist 3 Jahr, gemeldet am — inuten.
Nr. 1065. Firma Dresdener Ei queten⸗Fabrik Schupp E Nierth in Dresden, ein Couvert, an= geblich enthaltend 49 Stück Etigietten zur Aus— schmuückung von Cigarrenkisten, versielelt, Mufter für Flãchenerzeugnisse, Fabrikaummern B93, 5894, 1895, 18965, 2229, 2230, 2231, 2232, 2233 235, 2705, 2315, 2346, 2347, 2348, 234, 115, 2423, 2424, 2462, 2463, I5h5. 25 j,
3. Februar 18388, Mittags 12 Uh 10
517, 518, 511. 512, 513, 514, 2126, 2434, 2435, 2438, 2461, 2394, 24985, 2486, 2497, 2499, 2505, 2506, 2507, 2510, 2511, Schutzfüst
45 Minuten. 1066.
2599, 2600, 26 2, 2603, 2694, 2605,
2650, 2651, 2652, 2653, 2654, Schutzfrist 3 Jahre, ISS83, Nachmittags 5 Uhr 45 Minaten. Nr. 1067.
frist 1 Jahr, angemeldet am 89. Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1058.
nummern 314, 315, 316 und 317,
mittags 5 Uhr 20 Minuten.
Schreibzeug, b. einen Leuchter, und
zeugnisse, Fabriknummern 360, 3651, Ls88, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1070. Graveur
Erinnerungsmünze an die 6. Februar 1885, mit
Fabriknummer 1,
nuten.
helm Bärschneider in Dresden, angeblich Fröbel's Geburtsbaus in Oberweißbach
Nr. 1072. ein Couvert, angeblich enthaltend 4 Eisenguß und Schmiedeeisen ⸗ Gegenstände, Muster für plastische Erzeugnisse, 872, 3007, 828 und 340, Schuzffrist 3 gemeldet am 14. Februar 1888, Mittags
ein Couvert, angeblich
in Dresden, ein Bierglasdeckel mit
einen gepreßten
nummer 31, 15. Februar 1888. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1074. Mechaniker Ernst Manl in Dresden, ein Packet,
35 Minuten.
den, Societe hygienique de
ein Karton, angeblich entbaltend neun
Erzeugnisse, Fabriknummern 21, 29, 47,
Nr. 1077. Kaufmann
21. Februar 1888, Nr. 1078.
schlusse, versiegelt, Muster für plastische am 21. Februar 1888, Manufactur Actien⸗Gesellschaft in Fabriknummern 1325, 1456, 1252, 1302, 1182, 1271, 1495, 15907, 1491, 1703,
17221, 1453, 1425,
1775, 1774, 1773, 1473, 14532, 1455,
angemeldet am 24. Februar 18388,
nichtet worden.
185800 bis mit 18803, 18806, 19164 bis mit 19167
zeichnen, 12 Stück dergl. zu Handtüchern und
98 Uhr 20 Minuten.
angemeldet am 8. Februar 1388, Nachmttazs 5 Uhr
Hööt. 3d, dss, 2576. 2577, 35753, Vhsn, 33s 557. 983, Jös5, 2556, 557, Zos8, 2557 2595
2639, 2672, 2673, 2674, 2655, 2356, 2657, 2658, 2665, angemeldet am 8. ZTebuar
Schlofsermeister Ernst Friedrich Robert Kürbiß in Gruna, ein Packet, antzeblch enthaltend eine Rüstklammer, versiegelt, Mustir fir plafstische Erzeugnisse, Fabriknummer 400, Schuz« Februar 885,
3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1888,
versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1883, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Firma G. Meurer in Dresden, Muster fät
Charnier aus Blech mit Emaille überzogen, der siegelt, Muster ür vlastische Erzeugnisse, Fabrit Scuffriit 3 Jahre, angemeldet am
Dr ein angeblich ert⸗ haltend zwei Sprechkapseln für Telephon - Axpxarah,
Nr. 1075. Sygienische Gesellschaft zu Dres
Kian Go. in Tresden, ein Packet, angeblis enthaltend einen Karton mit farbigem Etiquet, ent= baltend 12 Stück Seifenstücke in verschiedenen Formen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabril⸗ nummer 328, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 17. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr 45, Minuten
Nr. 1076. Firma Foch & Walther in Dresden
Ckrifibaumschmuck, versiegest, Mufter für plastis
3, e! und 65. Schutzfrist 3 Jahre, angemsldet ? 18. Februar 1888. Vormittags 11 Ubr 20 Minu Sermann Eduar Walther in Dresden, ein Packet, angeblich en baltend zebn Muster für Porzellanfiguren, versieß⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumm. 512, 514 - 522. , 3 Jahre, angemeldet Rittags 17 Uhr 20 Minuten. ; U Kaufmann Friedrich Aug Pietzsch in Dresden, in Paget, angeblich Faltend' eine Ronfervenbüchse init luftdichtem
Fabriknummer 88, Schutzfrist 3 Jabre, angeme ittass 17 Uhr 30 Minn Nr. 1579. Dresdner Gardinen Syit
ein Packet, angeblich entbaltend 43 Stück Gardi muffer, versiegelt, Muster für Flächenerzeugz
1456, 1494, 1598, 1525, 1704, 1430, 1453, 14586, 14358, 1405, 1384, 1376,
1441, 1446, 1438, 1133. 1437, Schupfrist 3
2236,
516, 2425, 2464. 2502, 3 Jahre,
Kaufmann Bernhard Ferdinand Franz Meyer in Dresden, eine Kiste, angellih entbalkend vier Muster, welche in der Chokoladen. und Zuckerwaaren Branche zur Verwendung kommen, versicgelt, Muster für plaftische Erzeugnisse. Fabrik⸗
Schutzfrist
Nach⸗
Rr. 10969. Fabrikant Carl Theodor Meißner in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend a. ein
C. ijwei
Serviettenringe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗
ö x ( Schutz frist 3 Jahre, angemeldet, am 10.
und 8, . Februar
Eduard Cohne in Dresden, ein Packetchen, angeblich enthaltend eine Reichs tagssitzung vom Porträt des Fürsten von Bis marck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnise, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Februar 1858, Nachmittags 5 Uhr 5 Wi⸗
Rr. 1071. Porzellanmaler Friedrich Wil⸗ : ein Couvert, enthaltend eine Photographie, Friedrich
darstellend, Fabrik
versiegelt,
Fabriknummern
Jahre, an⸗ 12 Uhr.
Nr. 1073. Civilingenienr Franz Stroehmer
enthaltend ngeyreßtem
pr
T *
Sermann
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabril⸗ nummein 191 und 192, Schutz rist 3 Jahre, arge meldet am 15. Februar 1838, Nachmittags 4 Uär
PDresde
Muster j
48, 49, 6
Er zeugn
Dres
1235,
1512,
Vorm
Manufactur
Rr. 1089. Dresdner Gardinen⸗ K Syitzen⸗ Fanufactur Actien⸗-Gesellschaft in Dresden, Packet. angeblich enthaltend 31 Stück Gardinen mmer, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, triknummern 1429 1412. ff, 1288, 1382, 1380, 1379, 1372, 1373, 1364, 315, 1327, 1316, i357, 12585, 1335, i373. 1465, 1275, 1274, 1272, 1505. 1330, 1329, 3 1266, 13056, 1257, 1712, Schutzfrist 3 Jahre,
memeldet am 23. Februar 1888, Vormittags 3 Uhr Minuten. Je. 1081. Tres dner Gardinen „ Spitzen- Fanufactnr Actien-Gesellschaft in Dresden, Packet, angeblich enthaltend 37 Stück Gardinen er, versiegelt. Muster für Flächenerzeugnisse, Eenummern 1335. 1545, 15538, 1375, 156 z, i566, at, 16595, 1717, 1705, 1658, 1661, 1558, 1711. et, 1708, 1719, 1715, 1715, 1796, 1713, 1807 rs, 1656, 1657, 1646, 1639, 1633, 1631, 1632, 634, 1618, 1617, 1683, 1716, 1706, 1707, Schutz t 3 Jabre, angemeldet am 24. Februar 1888, Rermittags 9 Ubr 20 Minuten
Rr. i582. Dresdner Gardinen. ( Spitzen . Actien ⸗Gesellschaft in Dresden, n Packet, angeblich entbaltend 45 Stück Gardinen ⸗ erster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1541, 1542, 1544, 1519, 152,
eig, 1516, 1514, 1513, 18413, 1844, 1752, 1662,
1749, 1660, 1740, 1723, 1720, 1725. 1698, j 3, 19220, 1847, 1826, 1754. 19337, 1947, ä i862, jss5. 1835, 1831, 1915, 1335, 1933, 131, 1835, 1918. 1923, 1924, 1944, 1941, 1893, , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe- trrar 1888. Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Rr. 1983. Dresdner Gardinen⸗ K Spitzen⸗ Nanufactur Actien⸗Gesellschaft in Dresden, n Packet, angeblich enthaltend 47 Stück Gardinen⸗ mustet, versiegelt. Muster für Flächenerjeugnisse, Fabtiknummern 1967, 1949, 1955, 1973, 1981, 5, 1948, 18968, 1974, 1915, 1883, 1938, 1939, ö, 1916, 1917, 1859, 19845, 1731, 1732, 1733, 135. 1857, 1853, 1817, 1851, 1579, 1735, 1728. 1780, 1865, 1855, 1854, 1882, 1855, 1866, 1867, 1570, 1806, 1807, 1808, 1809, 1810, 1811, 1812, 113. 18146. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am A. Februar 1888, Vormittags 9 Ubr 20 Minuten.
Ne. 10684. Dresdner Gardinen⸗ C Spitzen ⸗ Nanufactur Actien⸗Gesellschaft in Dresden, en Packet, angeblich eatbaltend 42 Stück Gardinen nuster, versiegelt, Muster für Flãchenerjeugnisse, Fabriknummern 1782, 1892, 1851, 1836, 1837, io), 1714, 1781, 1799, 1798, 1783, 1719, 172, NS88, 1747, 1745. 1760, 1761, 1762. 1763, 6g, 1765, 1726, 1728, 1729, 1741, 1799, 1787, Lo, 1839, 1840, 1784, 1841, 1767, 1805, 1849, 1350, 1795, 1647, 18090, 1755, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1888, Vormittags 3 Uhr
2 Minuten.
Rr. 10685. Dresdner Gardinen Spitzen⸗ Manufactur Actien⸗Gesellschaft in Dresden, n Packet, angeblich enthaltend 47 Stück Gardinen⸗ aster, sowie ein Spitzenmuster, bezeichnet Carola⸗
5 2
—
1757 11901,
umi if versiegelt, Muster für Flãchenerzeugnisse, Satriknummern 1801, 19958. 1905, 1399, 1910, 1911,
1897, 1898, 1887, 1888, 1315, 1879, 1776, 1777, 1778, 1759, 1769, 1739, 1708, 1567, 1702, 1753, 1779, 1746, 1785, 1733. 1827, 1771, 1828, 13398, 1834, 1833, 1830. 1826, 1889, 1891, 1792. 1516, s05, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2A. Februar 1868, Vormittags 8 Uhr 29 Minuten.
Ne. 1055. Fabrikant Auton Reiche in Plauen b. Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 3 Nuster aus Blech, versiegelt, Muster für
gI2. 1895. 1896.
ß8, 1825, 1869, öl, 1772, 1770,
— *
rlastffche Erzeugnisse, Fabriknummern 636 – 50, = 8, So, 363, 5so - 13, 514. Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 18538, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 10687. Pofamentenfabrikant Carl Gnstav Schreiber in Dresden, ein Couxert, entbaltend ne Gardinenfranze, offen, Muster für vlastische Er ˖ zenznifse, Fabriknummer 2111, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 28. Februar 1888, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten. Bei Nr. 531. Firma Compagnie Laferme Tabak., und Eigarettenfabriken in Dresden, bat bernglich der unter Nr. 531 eingetragenen, mit den Fakriknummern 246 a. und 24 b. beieichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Bei Nr. 552. Firma Compagnie Laferme Tabak- und Cigarettenfabriken in Dresden at bezüglich der unter Nr. 552 eingetragenen, mit den Fabriknummern 25a, 25 b. und 25 e. bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf
6 Jahre angemeldet. Dresden, am 1 März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb.
Dr. ten bert.
[606
82
Gladenbach. 8 In das Musterregister ist eingetragen:; Rr. 1. Firma J. TD. Wehrenbold Sohn,
Aurorahütte bei Gladenbach:
a. ein' persiegeltes Packet mit einem Muster zu Fabrik⸗ nummer HF Nr. 3, b. ein verfiegeltes Packet mit einem Muster zu Unem Hopewellofen mit persenkter Feuerung Nr. 3, Fabriknummer HE Nr. 3 und ⸗. c. n versiegeltes Packet mit einem Muster zu einem Füllregulirofen Nr. 4, Fabriknum mer ER Nr. 4
Nuster für plassifche Erzeugnisse, Schutzfriit 3 Jakre, angemeldet am 25. Februar ISss, Vormittags 9 Uhr. Gladenbach, den 27. Februar 1838. Königliches Amtsgericht. Gel hard. Guben. 60770]
In unser Musterregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 3. dö. Mz. Folgendes eingetragen worden: Nr. 33. Firma stlempuermeifter Carl Berg- mann zu Guben, ein offenes Packet mit s Mustern für Lichthalter von Weißblech mit seitlich federnder Klemmung für schwächere Lichte mit den Fabrik. nummern 351, 2, 3, 4. 5, 35.6, plastische Erzeug⸗· nisse, Schutz rift 4 Jahre, angemeldet, am 4. Fe. bruar 13588, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Guben, den 6. März 1885. . Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Hagen i. W. des Königlichen Amtsgerichts zu
1393. 129. 1285, ia Musterzeichnungen zu Gitterspitzen und
zierungen mit den Geschäftsnummern 55, und. zwar letzteres Muster von 29 mm bis 6 mm Stärke, 59. 50, 51, 62, 63, S4, 65, vlastische Er=
jeugnisse, angemeldet am
Musterregister
Eingetragen am 2. Mä Nr. 245. 2 5; . acket, enthaltend zehn verschiede ne Muster
Schutzfrist drei Jabre, 29. Februar 1883, Voꝛrmittãz 161 Uhr.
HNohenstein- Ernstthal.
eingetragen worden:
gefertigter Bettdecken, Geschäfts nummern: Imp Dessin 2, 3, 4. 5, , Royal: Dessin 1, 2, 4. 5, 8. 8. Brillant: Dessin La Saxonia: Dessin C, D, E, Alsatia: Dessin C,
gemeldet am 4. Februar 1888.
thal, 1 Packet, Bettdecken, Geschäftsnummern: Irene Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar Nachm. 15 Uhr.
den 3. März 1888. Lippold.
HKöln. In das Musterregi ter ist eingetragen: Nr. 367.
walztem Eisen, plastische Grzengnisse, Fakri mern 120 bis 131, 134, 135. 136, 1353, 145,
Köln, den 29. Februar 1835. Keßler, Gerichtsschreiber
Königsee. In unser Musterregister ist eingetragen:
und ohne Fourniruüberzug, offen,
53 brüar 1388, Mittags 12 Übr. Königsee, den 27. Februar 13888. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Haueisen.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1752.
Stoffen, versiegelt, Fläckenmuster, Fabriknu nuar 1888, Rachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 1753. Reuduitz, eine Zeichnung von Hammerstiel mit Metallbälse, für plastische Erzeugnisse,
versiegelt,
1888, Vormittags 11 Ubr.
versiegelt,
Einbandschũtzer,
4 Ubr 35 Minuten.
in Oesterreich, ein? Stimmxpfeife, offen, für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 36, frist 3 Vermittags 11 Uhr.
Nr. 1756. für plastische Erzeugnisse,
offen, Muster
1. Februar 1883, Vormittags 11 Ubr.
muster, Fabriknummern 6531,
Mittags 12 Ühr 20 Minnten. Rr. 1753. Firma Kammgarn -⸗-Spi
18 Kammgarnmustern, versiegelt, Fabriknummern 12028 -= 12075, Schutzfrist 3 angemeldet den 3. Februar 1888, 1 Uhr 20 Minuten.
Rr. IJ759. Buchbinder Gustav Emil in Leipzig, ein Näbzeugbebälter, rersiegelt, für plastische Ereugnisse, Fabriknummer 1, frist 3 Jahre, angemeldet den 4. Februar Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 760. Firma Schmidt C Römer in nitz, ein Packet mit Druckiachen zu 25 Gesell spiclen, J Krippe, 1 Kassette und 2 Licht offen, Fabriknummern 509 — 5612, 637, g54, Flachenmuster, Schutz rist 3 Jahre, angemel
Rr. 1761. Firma Kammgarnspinnerei
mern 12075 — 12116, Schutzfrist 3. gemeldet den 11. Februar 1888, Vormittags
30 Minuten. . .
Nr. 1763. Dieselbe, ein Packet mit 22 garnmustern, persiegelt. Flächenmuster. gemeldet den 11. Februar 1888, Vormittags 30 Minuten. ⸗ .
Nr. 1565. Dieselbe, in Packet mit 28 garnmustern, versiegelt, Fläcenmuster, Fab mern 12135 — 12166, Schutzfrist 3 Jahre, meldet den 11. Februar 1888, Vormittags 30 Minuten. .
Nr. 1753. Dieselbe, ein Packet mit 34 garnmustern, versiegelt, Flächenmuster, nummern 12 ich meldet den 11. Februar 1888,
30 Minuten.
(60659 **WIgen i. W.
Firma? Mule? E Tesche zu Sagen,
itterver- 56, 58
9 n- 1 60689 In das Musterschutzregister ist im Monat Februar
Rr. 38. Firma Robert Pfefferkorn in Ernst⸗ thal, 1 Packet, enthaltend 15 Stück Muster selbst⸗
Teutonia: Dessin G,
schlossen, Flächenmuster, Schutfrist 3 Jahre, an⸗ die Em. d iz
Nr. 93. 22 F. W. Herrmann in Ernft⸗˖
et, entbaltend 2 Muster selbstgerertigter
Bessin 22
und Electra Dessin 23, verschlossen, Flächenmuster,
Königliches Amtsgericht Hohenftein-Eruftthal,
õo3g4] Firma „Fa goneisen⸗Walzwerk L.
Mannstaedt C Ce * ju Kalk, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 59. Muster⸗Zeichnungen von ge⸗
147, 154 bis 183, 185, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Februar 18355, Vormittags 10 Uhr.
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
eos 32]
Firma B. Harraß in Böhlen, 1 Packet mit 4 Mustern, Pressungen (Reliefs) aus Kunstholz mit ff Flãchenmuster, Fabriknummern 7383— 796, angemeldet am 27. Fe⸗
Leipzig. 60513 Ir. 1 Graveur Friedrich Schäffler zu Wien in Oesterreich, ein Pagtet mit 14 Mustern eingepreßter Bilder in Leder, Celluloid und ãbnlichen L I4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Ja⸗
Firma Vopel Heinemann in einem Croquet-
für vlaj Fabriknummer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Januar
Nr. I724. Firma P. Ehrlich in Leipzig, ein Muster für plastische
Erzeugniffe, Fabriknummer 580, Scutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 30. Januar 1888, Nachmittags
Nr. 1755. Firma Josef Müller zu Schönbach
Jahre, angemeldet den 30. Januar 1888,
Firma Fiedler Faber in Lin ⸗ denau, ein Muster eines Präzisionz⸗Kreissägeblattes,
nummer 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den
Nr. 1757. Firma Auglo⸗Deutsche Mechanische Spitzenfabrik Leipzig, Limited in Reudnitz, ein Packtt mit 19 Spitzenmustern, offen, Flächen ⸗ se 686 — 683, 689 - 692, 6965 —= 699, 653, 656, 658, 703, 704, 708, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 2. Februar 13888,
Stöhr C. in Kleinzschocher, ein Packet mit Flãchenmuster,
Nachmittags
dõ¶ -= 952, g55 = 958, 8560, 3552, 680, 1016, 70 a b-
Februar 1888, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
X GE. in Kleinzschocher, ein Packet mit 41 8 garnmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ 3 Jahre, an⸗
nummern 12117 —= 12135, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
167 -= 12200, Schutzfrist 3 Jahre, ange Vormittags 11 Uhr
resp.
erial: .
der⸗
1888,
knum⸗ 146,
mmern
Muster
300,
Muster
. Schutz
Fabrik⸗
709, nnerei Jahre,
Pritz Muster Schutz
1888,
Reud⸗ schaftẽ bildern, det den Stöhr Kamm ⸗
11 Uhr
Kamm⸗ Fabrik ⸗
11 Uhr
Kamm⸗ riknum⸗
ange⸗ 11 Uhr
Kamm⸗ Fabrik ⸗
Nr. L765. Dieselbe, ein Packet mit 20 Tamm garnmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 12201 - 12240, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet den 11. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, 30 Minuten. Nr. 1766. Firma Vopel Heinemann in Reudnitz, ein Packet mit. Zeichnungen von 2 PVulten, 1 Stechyogelspiel, J Stuhl, 1 Ring⸗ wurfspiel, 2 Kanonen splelen. 1 Bank und? Triumph⸗ stũhlen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 301 — 309, Schugffrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Februar 1883, Nach⸗ mittags 4 Ubr 30 Minuten. Nr. 1767. Firma George Salter X C zu West⸗Bromwich in England, ein Packet mit 2 Mustern eiger Federwagge, versiegelt, Muster für ylastische Erzeusnisfe, Fabriknummern 109, 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1768. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Obergrund⸗ Bodenbach in DTesterreich, ein Packet mit Photographien von 42 Erxzeugnissen der keramischen Branche aus gebranntem Thon herge⸗ stellt und mit Glasur⸗ und theilweise Lackfarben dekorirt als Majolika und Syderolithwaaren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 2070, 2254, 2280, 2281, 2311 - 2320, zöss == 6335, 33 e, T8 äß, zar s, ät, öößs = 6388 6372, 6397, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 17. Februar 1885. Mittags 13 Uhr Nr. 1752. Firma Moritz Prescher Nachzolger in Leipzig, ein Packet mit 4 Innen. und Außen— Etiketten ür Cigarrenverpackung, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 6293-6302, Schoätzftist 3 Jahre, angemeldet den 17. Februar 1883, Rach—⸗ mittags 3 Uhr 39 Minuten. Nr. 1770. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig, ein Packet mit 30 Innen und Außen⸗Etiketten fr Cigarrenverpackung und 19 Brandjeichnungen, versiegelt. Flächenmuster. Fabrik nummern 6053 - 6056, S235, 6334 - 5343, 6343 —- 6352, 6354 — 6364, 6057, 6218, 6238, 6238, 6233, 6298, 6323, 6330, 6333, 6353. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Februar 1855, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 177. Firma Kammgaruspiunerei Stöhr E C. in Kleinzschocher, ein Packet mit 34 Tamm ⸗ garnmustern, versiegelt, Flächenmuster. Fabrik nummern 12482 — 12515, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet den 20. Februar 1288, Vormittags 11 Ubr 35 Minuten. Nr. 1772. Elisabeth Herrmann, Inhaberin einer Jalusiefabrik in Leipzig, ein Packet mit 3 Roll⸗Jalusie ⸗ Profilen (Keblleisten), versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50-58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den X. Fel ruac 1888, Nachmitkags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 1773. Firma Ißleib K Bebel in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 3 Thürklopfern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 7 - 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Februar 1888, Nachmittags 3 Ubr 30 Minuten. Nr. 1774. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr E C. in Kleinzschocher, ein Packet mit 14 Kammgarnmustern, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 12516 — 12529, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Februar 1385, Vormittags 11 Uhr bõ Minuten. Nr. 1775. Firma J. G. Schelter C Giesecke in Leivzig, ein Packet mit 2 Schriftmustern, Grotesk und schmale fette Egyptienne, offen, Flächen muster, Fabriknummern 13066, 1319, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet den 25. Februar 13883, Mittags 12 Uhr. Nr. 1775. Firma Anglo / Deutsche Mechanische Spitzenfabrik Leipzig, Limited in Reudnitz, ein Packet mit 4 Spitzenmustern und 2 Gardinen⸗ muftern (abgepaßt und im Stück fortlaufend), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 710, 71l, 715, 714, 104, 194, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 27. Februar 1888, Vormittags 11 Ubr, Nr. 1777. Firma Adalbert Hawsky in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 8 durch Uhrwerk in Betrieb zu stellenden tbeilweise mit Musiksviel⸗ werken versehenen Bildern, als Spielzeug und für Schanfenster geeignet, versiegelt, F
60-67, Mufter für plastische Erzeugni frist 3 Jahre, angemeldet den 27. J
r = Finfassung, un⸗
gleichschencklige Ecken, Kanzlei⸗Initialen 3 Cicero, dergleichen 2 Cicero, Mediacval ⸗ Initialen 3 Cicero, für ein. und zweifarbigen Druck, dergl. 2 Cicero, für ein⸗ und jweifarbigen Druck, Fabriknummern 1023— 1028, die Verlängerung der Schutzfrist bis
auf 10 Jahre angemeldet. Leipzig, den J. März 1335. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Liebenwerda. 60690 In unser Musterregister ist eingetragen: 3) Fabrikant Erwin Nicolaus in Ortrand,
8 Muster zu durckbrochenen Wärmröhrthüren, offen,
Faßriknummern 19 bis 24, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutftist 3 Jahre, angemeldet am
6. Januar 1888, Nachmittags 66 Uhr. 6) Fabrikant Erwin Nicolaus in Ortrand,
2 Muster zu durchbrochenen Wärmröhrthüren,
Fabriknummern 27, 28, 1 Muster zu einer Pult⸗
fbür zu Kochröbren, Fabriknummer 29, 1 Muster
zur Einfeuerungsthür zu Kocktöhren, Fabriknummer
30, Mufter für plastische Erieugnise, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1888, Vor
mittags 10 Ubr.
Liebenwerda, den 1. Mär; 1833. Königliches Amtsgericht.
NR ems che . 60508 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Firma 6 Peter Arns in Rem
scheid, Packét „ Hushammer mit Stiel, versiegelt.
Muster für plaftische Erzeugnisse, Geschäftsnummer
126, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Fe-
bruar 18858, Vormittags 12 Uhr. Remscheid, den 1. März 13833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schwarzenberg 30884] Im Musterregister ist eingetragen worden;
gene Pbotegravhie vom zuführen unter Nr. 22 mit
Schwarzenberg.
Erla, getragenen 2 Nr. 21 und 24 die Verlängerung der Schrt.zfrist auf fernere 6 Jabre angemeldet. .
Schwarzenberg.
ö — 41, 43, mit speziellen Maßangaben und in verschie⸗ , ,
denen Größen ausführbar, die Verlängerung de
Reagulirofen Nr. 22,
aus⸗
durchbrochenen und
Nr. 23 mit vollen Unterkastenplatten, die Verlänge—⸗
rung der Schutzfrist auf fernere 6 Jabre angemeldet.
Schwarzenberg. den 7 Mär 1838. Königliches Amtsgericht.
Fiedler.
; * ö 60833 Im Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 19. Firma Nestler * Breitfeld in hat für die unterm 26. März 1879 ein
— 90 z ; SM. mmlt rä Pbotographien von Reguliröfen,
Schwarzenberg, am 7 Mir 1335. Königliches Amtsgericht.
Fiedler.
608585 Im Musterregister ist eingetragen worden = Bei Nr. 36. Firma Nestler E Breitfeld in
Erla, hat für die unterm 20. März 1832 eingetra— genen 3 Photographien von Reguliröfen Nr. 38
Schutz frist auf fernere 4 Jahre angemeldet.
Schwarzenberg, den 7. Mär;
Königliches Amtsgericht. Fiedler.
rz 18388.
Schwarzenberg. Im WMusterxegister ist eingetragen warden: Bei Nr. 37, Firma
: ., Neftler Breitfeld in Robleder & Frisch daselbst,
9
Pfeilhammer, frũüber
8 9 nr 201 HTI = 214. 3 Tbürenzeichnungen, welche zu
. p mne w . Deren in verschiedenen Massen Verwendung finden, — 8 21 * 8 r 5 5 ; C
die Verlängerung der Schußfrist auf fernere 4 Jabte angemeldet.
Schwarzenberg, am 7 Mär; 1333. Königliches Amtsgericht. Fiedler.
Schwarzenbexæ. 698531 Im Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 38. Firma Nestler C Breitfeld in Pfeilbammer, früher Albert Rohleder daselbst, bat für die unterm 12. April 1882 eingetragenen
s Pbotograpvbien von Regulirofen Nr. 33. Durch⸗ gangsofen Nr. 32. Vorderansicht dergl. Nr. 32, Rück⸗ ansicht, Aufsatzofen Nr. 61, böhmischer Kochofen 26. 18, dergl. mit Pfanne 30. 20. die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 4 Jabre angemeldet.
Schwarzenberg, den 7. März 1388.
Königliches Amtsgericht. Fiedler.
Triberxę. 60036
Nr. 2242. Unter O. 3. 63 Band II. des
Musterregisters wurde eingetragen: Firma Union Clock Company Merzbach, Lang n. Fellheimer in London, Zweignieder⸗ lafsung in Furtwangen, ein verschlossenes Packet, enthaltend eine Uhr — Metallgehäuse — Fabrik Nr. 6456, und zwei Zifferblätter mit sichtbarem Gange des Uhrwerkes, Fabrik ⸗Nrn. 6480 u. 65090, Muster für plastische Erzeugnise, Schu grist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Beilage⸗Nr. 32/323. Triberg, den 2. Marz 18385.
Großh. bad. Amtsgericht.
E. Müller.
Konkurse. [o0os26 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 103 der Konk.“-Ord. gebe ich hiemit bekannt, daß heute Nachm. 5 Uhr des K. Amtsgerichts Bamberg J. über das Vermögen der Kanfmannsehelenute Johann und Katha⸗ rina Banzer in Bamberg der Konkurs eröffnet vurde. Provisorischer Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dull. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen drei Wochen; Wahl! und Prüfungstermin Don— nerstag, 12. April 1883. Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Dienstag, den 3. April 1835. Bamberg, den siebenten März eintausend acht hundert achtundachtzig. Gerichtsschreiberei des K (L. S.)
Amtsgerichts Bamberg. J.
. 1 Der K. Sekretär: Keil.
leosse) Konkursverfahren.
Nr. 3567. Ueber das Vermögen des Julius Kanzler, Ober-⸗Bürgermeister a. D. in Bruch⸗ fal, ist heute, am 7. März 1885, Nachm. 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Rechtsanwalt Zeiser in Bruchsal Konkursverwalter ernannt. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist am 6. April 18585.
Frste Gläubigerrerfammlunz am 14. April 1888.
Allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1883, jeweils Vormittags 9 Uhr.
Bruchsal, 7. Mär; 1835.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel.
lsöson) Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen der Frau Wittwe Franke zur Arensburger Mühle ist wegen Zahlungẽ— nfäblgkeit derfelben am 20. Februar 1888, Vor= niirtags 5 Uhr 20 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Langerfeldt in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum 2. April 18838. Erste Gläubigerversammlung den 12. März 1888. Vormittags 1095 Üühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. April 1888, Vormittags 9 Uhr.
Bückeburg, 20. Februar 1885.
Beglaubigt und veröffentlicht: Nordmeyer, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
lcosso) Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Leonhard Oswald Löschner, Inhabers der
wurde zum
Bei Nr. 18. Firma Nestler Greitfeld in
Erla hat fur die unterm 25. März 1879 eingetra
Firma Oswald Löschner in Chemnitz, ist am