**
,
ver Königlich Sächsischen Staats schuldrer schreibungen [ebs33 ö 2genhärtigen Aufenthalte nach unbekannten Ge⸗ i i i , . K . ĩ Regt, ar iüös z, sritzs ritt. gr. , Per Beeten an, e ge, mnpessait er selrnart Sanlggen tenen, werde gaf ben seltens ere, dn ert, hel nrg, me g g. menen, die Ricteriegung. neg. Gand. un, fächer m e , gien, . 6 . 2 bwotbekenhuche I 717, 79 18, 8 719, 72 20, 72721, 23722. licher Kreisdirektion We fenbüttel Namens des Kreisausschusses gestellten Antra Alle, welche an den in spätestens im Aufgebotstermine: den 2. Juni rkckenbuches für das im Jahre 1873 aus den plane roth angelegt —— lauben, S är 2 ,. foli 7d Tas, n d, , deb, d', e M30 und W731. nackstebendem Verzeichnisse aufgeführten Grund ftäckzparzeslen relberechtigt zu iin glauben, hiermit dach 1888. Vormittags 11 uhr, kei dem Unter- sändereien zu Machow (D. A. Nteustadt) ju damit vorgelaken, in dem 16 ie rr. 9 Ent⸗ . . , .
4 Herr Kaufmann Karl Gustad Schneider in Anleitung des § 1 des Gesetzes (13) vom 20. Juni 1843 aufgefordert, ihre Ansprüche in dem zur Aug zeichneten Gericht Bahnhofstraße in Wichura ' schen * Gigenthum verkaufte, im Jabre 185365 zum schãdigungs fummẽ und 4 . Anfprãche Sein ig regen des eerlocsbarer Pfandbricts des land. zaklung der Entschädigungskapitale auf Sonnabend, 238. Aprii S. Is, 19 Uhr Vormittags, dause Termingzimmer Nr. 8 — anzumelden, 1 der nutirte jetz. Müblengehböft daselb t, nber zun fe nnn m. Sonna been, es Ayril J Theres . 8 Fer O wirthichaftlichen Kredit zereins im Königreiche Sachsen bestimmten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Ansprüchen werden aus« widrigenfalls sie mit ihren Anfprüchen auf die Post tes 43 2a 12 4m Us 9 Du ⸗⸗Rutken) groß ift d. Is., Vormittags 10 Uhr dier u erf cheinen 86 37 13 2 & , . r, . ö er,, Litt. G e. * 9 Ss über 100 Thaler geschlossen werden. . ö werden ausgeschlofsen und die Post im Grundbuche damen Hufenstand von 117 Fonitirten Scheffeln wid genalls sie mit ihren ciwaig 2 Anspruchen ö in bleicher von Oberrohr S. 79.
3 4 ar h e, Rösner, 2 9. Salder, den 7. März 1838. e vn 0 e, . . „nach Vorschrift der Domanial-⸗Hypethekengesetz. werden auegeschlofsen werten 29 Konrad, . d 890 Fl. 50 Kaufschilli d I. März 18 We Tr, in . . 8 Töbau, wegen des Königli Herzogliches Amtẽgericht. borz, den 3 Februar 1838. uz genebmigt ist, werden biermit auf Antrag dez Salder, ten 3 Mar 1388. . un * ; 6 0 Kauischi ing un Mãärz 1830 Sãchsischen YM Sta Ichuldenkass en scheins der ver · von Alten. Königliches 2 Abtheilung T. kzen Besitzers Carl Höppner alle Diejenigen, Herzꝛogliches Amtsgericht 3 2 Darlsßen de. Samuel Hirsch . 5 . . , d . . 111. ; . eheleute in Oberegg, und Moses Wimpfheimer von
. ,, der abgetretenen Grundstücke, bezüglich derer die Entichädigung ganz oder tbeilweise durch Geld⸗ —⸗ e , ,, n, Frund⸗ und Hrrothelenbucheg ein atragende An- ,,, Josef õ Fiöenn gaufschilin 3 Torbr. 1824 Stoffenrie?
6) ei, 33 i n Tel her ern zaklung erfolgt. 3 9 , 5 ice an das Grund ruck zu baben verwmeinen, auf. I6osz35] aufgebot. 30 dinger . 6. k *. . . ö d, , . des 4. Norbr. 1824 Stoff enried Bd. J. ,, — —— , ,, e n , ge, ,, , dsr te sr ieee. .
gare !ldalden ke n hein vom Jahre 1867 Ser. II.. ; 414. ; ; g. ; . — eth, Samland. . ienftag, den en. Mai d. J., Vormittags für die Antragsteller Minorennen Anna, Glifabeth ö . . Rr. 24 428 und 21 429 über je Jo Thaler ö leuten gebörigen Grundstücks Bischofsburg Rr. 219 ö Term̃ f z ö Ezid Finger,
. über .] aler, 1 geh ) Uhr, vor uns anstehenden Termine hervorzjugeben, und Jofefine Köper ju Oer, vertreten durch Ten Sottfrie d 500 FI. 50 ssionskavi 5. Oktober 1825 Stoffenri 85 der . 1 r,. n ed, an . Ange⸗ Zu⸗ 66 2 , * 93 . , , Eagenfalls sie mit denselben für immer aus. Vormund Wirth Dorrmann dasclbst. Fellen k 4. . . OY . . ö ö . 18256 Steffenried Bd. ]. w Namen ; Bezeichnung nommnne/ Ink⸗ y JZanugr 1304 für die Kinder zweiter She des slöffen, das Grunzstück auf den Carl Höppner in der K. G. Her belegenen Grund slũcke. auf⸗ somengckeleute in Str; , 162. , . e . vom Jahre , der Flachen auf , . . 3 ö. 5 2 1 2 Frund⸗ und Hypothekenbuch verlafsen werden und geboten werden, als; ö ö eleute in Stof⸗ hausen 21. August 1832
S835 Re 39 245 über 16) Thaler. . h gen z ⸗ ; c ; uttererbtheil zufolge Verfügung vom 18. Februar ie Folien der dritt in D Flut 5 Ne. 296 024, i ' g . 9. 332 der Urkunden werden aufgefordert, bens. Vertreter der be⸗ . . . . ö 6. Bemerkungen. . e,. 2 35 . mr, getilgt een . 2 e . ö zu Ein 1) 2 J 2 in der Bergsbeide, 32 G 1 . 17. Mai 1835
vẽte tens in dem auf : eff indsti und soll im Srundbuche gesöscht werden. grabow 1. M., 6. Mär, 15385. 2) Flur 5 Rr. 4 Anschluß an Schr , ,,,, k . den 3. October 1838 en,, . A1 uhr, treffenden Grundstücke. plane men. Aut den Antrag des Grundstücks⸗ECigenthümers örabo gelen in, 2 ee richt * Jö. 9 , . n, 9 Schrõders 4 e, d, 25. J S. 193. ber dem Inter eigneten nis er chte Landhaus; P werden deshalb die Recht nachfolger der erwähnten Beglaubigt: Ha vem ann, Akt. Geh. 3) Flur 8 Nr. 35 41, Änschlus an Schroders Fend reher, Jehann Wohnungsrecht des Johann Drap⸗ 29. Juni 1931 T nnhausen Bd. flraße 13. II. anberaumten Auf ebotstermine ihre ' Sypothekenglãubiger, Seschwister Keonietzki aufgefor · , gan. Wiefe gros 96 25 1m 6 n . e m g vendreher von Thannhausen 329 2 . , . 3 . ,, nne. Interimswirth Halbsränne 3 Der Rotten? 988 255232 2472.15 ad 1. Die weitere . e, ,,, und Rechte auf die Post späte . 832 . . An die unbekannten Gigenthumsvprätenten und ding ö Woꝛrnungẽrecht des JoñefFijcker 2. Mai 18 ; haufen B k K k nr, n, . ; r. Sachen, die Erprorriation Lon Grundftücken lich Berechtigten erzebt derkalb die Ausforberun?, , I . fo r 2. ö 8 ristiag S a. b. c. d. dee, 61 9 ; 24 25. Juni 1883, Vormittags 10 uhr, Verbreiterung des Kommunikation weges von ihre Ansprüche und Rechte bei Vermeidung der Aus- Se n lereke nde Joses 3 . ausen . 5 und Gem, 344. res: , . . ber n. ö Sauingen. , 2 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ kecke nach Sölde betreffend, werden in Semäs, schließung spätestens im Nufgebotetern in- ** n , , r . in . e a , k, Ser tbr. 1834 Sentglickes Ans t, wibtkeiluns 1 ner uk als se mt ibten Anstz ichen züf, ze Post werden. är ren. Hergcglichet Kreie direkrtien Wollt. den? 27. Jan 1333. Kernen uhr, 1 . , f,, . , n , rr, , ,, . nnn, n . ; . * irg, . c 3 Alle, welche bezüglich einer der Ehefrau des ecklingha 2. Rar; 1655. 6 BBohnküinasreckt es Sl Rin ĩ . 864 ö. , , DJ K Grundftũde. Fönigliches Amtsgericht. I. fen Frier tich ler Cenrede, d ech 5 k . . er Einsasse Carl Guzomsli zu Rosenthal und 2. Kothsaß Heinrich Rintel Die tiefe Wiese — —— ö 3. von Thannhausen der Käthner Caspar Graszk daselbst als Real— mann. daselbst V bos 4] Aufgebot. 867 K e fen Br mn. gläubiger des Grundstücks Rolentbal Blatt 89, 3. Kotbsaß Heinrich Stäter!: M Flachsrotte sstlich Zum Zwecke der Uebernahme zum Grundbuch ö. A u f ge bot. rest des Martin und der Ma. ö Beddinger bezw. Besitztitelberichtigung sollen folgende sämmtlich Da die Nachferschungen nach den rechtmäßigen Inbabern der unten verjeichneten Ansprũche Miller, Anselm und n Veen ö wa Thann bausen . . melm un * Wobnungsrecht des Sohnes der
. , i , , ,. 22
fte dingliche, in die jweite und dritte Abtheilung von Alten. Ichenhaufen
Nr. der Karle
Laufende Nr.
— 8 88
. , ,. durch ö Justizrath Obuch zu daselbst. * 3 Löbau, haben das Aufgebot eges Nr. 30 in der Katastralgemeinde Stadt Recklinghausen be= stles geblieben und seit em Tage der letzten auf diefe Ansprüche sich beziebenden Handlungen 35 Sabre ; * , e,. — .
dessehigen Hrpetkeken. Dekuments, welches über 4 . . legenen Srandstücke aufgeboten werden: wichen sind, werden guf Antrag und . S. 32 des Hyp. Gef. alle i ,. ne ng ö ful. ületsebeleute Vittoria BProbst von Thann—
die bereits kzablte, für Faerar Gras uf dem 4. Kothsaß Hermann Rövers : Flachs rotte west A. Auf Antrag des Rechtsanwalts Markers, Ea Forderungen ein Recht zu haben glauben. zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten, frätestens ber i Tbannhansen, . æ**benlsen. 9. z 18 Dermbr 18a 1 8* ;
genannten Grundstück Abtheilung III. Nr. 2b daselbst. lich des Beddinger Namens der Erben Bernard Mavbaum: den auf Samftag, den 2. Juni 1ĩsS8S8, Vormittags g uhr, dahier anberaumten Aufgebotstsrmirt Hillenkrand. Nariannaund 37h ss ge. Ce Vatergut des 6. Dennbt. 1824. Thannhausen Bd. I.
. 22. Arril 18651 ; Weges Nr. 31. 1) Fl. 9 Nr. 692/190, an der Tornai, Acker, 22 a r dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlaffung der Anmeldun die Fre enz. Bekberstẽchter Jo cf Hillenbrand von Thann S. 967. aus den Urkunden vom 18. Nobember 15858 ein! 5. Ehefrau des FSothsassen 24 111. Flachs rotte west⸗ groß, . derungen und Ansprüche für erloschen erklärt und in den vpothekenbüchern gelöscht würden . ain Ttannbausen, hauen
getragene Forderung von 70 Thlr. 29 Sgr. Heinrich Meyer, Dorothee, lich des Beddinger Fl. 12 Nr. 180, Rũggenblick, Acker, 34 a 49 m — a Lebner, Ignaz und The⸗ 35 Fl. 4163 Kr. Kautien des 24. Mai 18. Thannhausen Bd. III.
Pf gebildet und welches angeblich durch ein ᷣᷓ. . 36 . 36. groß, Besitzer Bezeichnung . e . . Michael Rößle von Ettelried S. 314.
Versehen vernichtet worden ist, . Kothsaß Julius Hacke da—⸗ Flachs rotte west 2 2.8 2,8 JI. 12 Nr. 303, das lange Wann, Acker, 16 a 6 am e,. K Hrypothekenbuchs· , . ; J ag y 64 . 4 ö 24 ‚ . 2 des oli Prestele, Christof, Lehrer Wabnungsrecht der Theres und 12. Zanuar 184 Thannhausen Bd. T. gefordert, spãteftens in dem au den 29. Juni 1888, . . Weges Nr. 29. . Jl. 12 Nr. 312, das lange Wann, Acker, 19 a 48 m Pfandobjekte. Forderungen. Eintrags. solium. in Augsburg, Elisabeth Fischer von Thann⸗ S. 727. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 7. 1 Interessent · 2. ö ö. der 1 ad 7. Wie oben ad 1. groß, 39 Wag sef u. Mari 1 tions kapital d lugust 1 b
zeri ö 5 r gumten ? uf 8. schaf S uingen. ĩese westli ; Fl. 11 . 8 t . 2 . ö . . ö . 2 mer, Tolef u. Daria, 20 FI. Kautions kapita es ver⸗ 22. 3u] — nterwies b n, . fan , , , aft Sauing von dach ern, k 12 Nr. zl3, daz lange Wann, Acker, 30 a 95 am Dan, k 1 . des Samuel 12. Juli 1854 6 . . in Unter⸗ mihten Soldaten Jakob Vagn . r; zidrigen? alls di filoserklãruna de terrain Nr. 255 Fl. 18 Nr. 1096, i 2 . nom i . erstle in Ichenbausen S. 109 u. 111. wiesenbach, und Wagner von Unterwiesenba . die Kraftloserklärung der . , 10696, in der Lehmgrube, Garten, 1 2 . , . 75 Fl. a, der Maria Moll 10. Januar 1826 Breitenthal Bd. JI. Blasius, 5 ö
Löbau W.-Pr., den 6. Februar 1855. eg. sämmtlich zum Grundbuch noch nicht übernommen, en Detlen tal,, , , ' . . 520 F Kaufschilli . 3 — 6) 91. ihn. 31 , ö n heil, Saltbasar Sõldner 200 51. Ye Kapital der Georg 2I. Oktober 1824 Breitenthal Bd. J. 40 Köhle, Theresia, Säldners⸗ 529 FI. Soso Kaufschilling des Bil r deß Grundtud. Rec in.. tas fi? in Breitenthal, 9 Kinder von Nord⸗ S. 73. . ee sotg in Baltenhkausen, — von Hürben . ö ö . . ö 92 ? Wirth Franz Josef Bergenthal . ; ; ul, ole und Magda. . 333. 5 13 r. Ko Kauf⸗ 49835 Aufgebo 55379 Aufgebot. ragenen Parjelle Flur TXX 530, 23) Oebler Jo⸗ 3 3 6 . 2 decheler, Josef und Fran ⸗ a. Wohnungzrech — 8. S26 Breit e Sõldnerseheleut schilling des Michael Im minge ! e, wnttas der durch . . Lehrer Gerlach kö Gottlieb 6. ars Nadomno, ver⸗ hann ö. her Juf Reidel phil? d einge ,, . 1 j9 des ö . 6 . 18. April 1826 ö Bd. Il. J eleute k zu Degersen vertretenen Helene Remmers zu Hannorer, treten durch den Rechtsanwalt Schülke zu Löbau, tragenen Parzelle Flur Y 4. 247 Haas Philipp VII. Joe y ghaulen Stadt fur Wirth Franz in Breitenthal, b. Wohnungsrecht d. Antondgecheler 10. Februar 1343 Brätentkal Bd. II. . As Fl. 530 Kaafschilling des 7. Juni 18307 Wattenweiler Bd. III. Tochter der verstorbenen Wittwe Älwine Remmers, hat als Cessionar des Fleischers Leonhard Wronski zu wegen der auf Reidel Philipx Wo. eingetragenen 3 i ö Bd. 8 BI. 22 c. 135 FI. 4*½ν , Vatergut der S. 479. Samuel Schwab und Konf. . ö eb. Mußmann, wird der Inhaber des von der Radomno das Aufgebot eines Hypotheken Dokuments, Parjelle Flur Y 73, 25) Wald or? Johann Jö. Ebe, . 5735 =, ,, ,,,, , ,. ö Schmiedskinder Johann, Taver il 13297 Breitenthal Bd von Ichenbaulen apital⸗Versickerungsanstalt zu Hannover auf den welches über die im Grundhuche von Jamielnik frau und ihr Sohn Wassdorf Heinrich wegen der ö B. K Stadt für den Vikar und Anton Lecheler von Breiten- 9. April 1827 ö 2 Konrad, Georg und 105 37 50, Rꝛurichilling des uli 1830 Wattenweiler BdIII. Namen pen Alwine Remmers ausgefertigten Spar. Blatt 33 Abtheilung III. Nr. 4 für Leonhard auf Weverhäuser Jakob II. und Weyerhäuser Wil⸗ . des Oekonomen Franz Schulte . . thal Marianna, Söldners⸗ Samuel Schwab, Guggen. S. 15. kassenbuchs Nr. Hs 855 über 10173 3 A auf · 9g onsti D helm ]. eingetragenen Parzelle Flur XWXI7 150, at. Safseẽ M . 546 bofer, Adalbert und Vik ⸗ 47 3 30 Kr. Vo Kausschillings⸗ 13. Januar 1832 Ellzee Bd. I. eheleute in Ellzee. beimer u. Kons. gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, Bronsti aus den 9. 15. Jali 26) Thörle Jacob IV. Ehefrau wegen der auf Flur 10 Nr. 1832, eingetragen! Bd. 11 BI. 31 torig, Sõldnerseheleute tbeil des Anton Zahn von Mayr, Andreas u. Maria, a 21 Fl. SoM Cefsionskapital des 5. r. 1826 Wattenweiler Bd. II. 18. Seytember 1885, Mittags 12 ihr, Fries Johann eingetragenen Parzelle Flur T' 182 10, im Gr. B. Reckln⸗ hius Er e far m. ator Ant in Ellzee, Stoffenried Dekonomensehelente in Moses Wimpfheimer von Ichen⸗ nd bezw. S. 34. immer. X, anberaumten Ausgeboletermin . Wü Schmitt Karl Gbefrau wegen der auf Schuck , hr. E. 8 ö. ,, Nahler, Josef u. Kreszenz; 66 Fl. unverzinsliches Kapital] 31. Ellzee Bd. I Wattenweiler, hausen ; 82 Fl. F/ Cessionskapital des Feb Wattenweiler Bd. II.
echte bei dem Gerichte anzumelden und die Ür= Jakob in Amerika eingetragenen Parjelle Flur VIII . ĩ Dekonomenseheleute in der Gebrüder Schwab von 82 ö! iz, 26 Schreie re * Flur 19 Nr. 183 b., eingetcagen Bd. 9 BI. 64 im Ele, Ichenbausen Sch Samuel Hirsch und Moses S. 37.
kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun wegen der auf , , 26. j . der Urkunde erfolgen wird. . ; Blümer Konrad August Erben in Mainz einge—⸗ . kö für Wittwe Heinrich SJid, Josef u. Emerenzia, Wohnungsrecht des Anton Bissinger] 23. i 18 ; . III. Wimpfheimer von Ichenbausen 18. August 1828 Sannover, 5. Januar 1888. tragenen Parzelle Flur TXIx 402, 23) Betz Lud—⸗ Be ůglich der 4 . 3. führten Grundstũck Söldnerseheleute in von Ellzee S. ; Hartberger, Andreas und a. 23. Februar 1329 Wattenweiler Bd. II. Königliches Amtsgericht. TVb. wig UI. und Stutze Ernst Chefrau, diese in Ems, jft r, gi Ta far . , b, , l. Ellie, Phbilomeng, DOekono⸗ S. 64. (L. 8.) gez. Jordan. wegen der auf Betz Susanna eingetragenen Parjellen ' e. . 3 as Aufgebct der dinglich Berechtigten Aubelz, Konrad, DOekonom 20 Fl. SoM Kapital des Metzgerz . i 18. Flliee Bd. II. menseheleute in Wat. b. 50 Fl. 500 Kavitalsrest des 12. Mär; 1329 Wattenweiler Br. III. Ausge fertigt: Thiele, Flür II önn, Tr ee, Ws it, s, Kanhract, ge mmrdeg, . . V in Ellzee, Jofsef Weil von Ichenbaufen S. 149. tenweiler, ral Landauer in Färben und Keim. S. 6 u. 65. Gerichts schreiber Königl. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. W) Hirsch Moritz und Rudolph in Mainz, Hirsch an, 1 ö 6 e, en Fentad, Georg u. Maria Wohnungsrecht der Genovefa und: Iz. März 1828 . J ⸗ k . Joseryb und Jakob in New ⸗NYork und Lazarus Salo— lich Berechiigten, Fin ichtlich e. 66 . 8 Anna, Sõldnerseheleute Ursula Späth von Ellzee 131. Fendt, Karl, Söldner in 72 Fl. 56½ Kaufschilling des 29. Rorhr. 1836 Wattenweiler Bd. II. 46048 Aufgebst. b03839 Aufgebot. mon Ehefrau in Appenheim 3. wegen der auf Hirsch stůcke alle Figenthui g prãtendent 36 der il n EGlljiee, x Unterwiesenbach, Samuel Schwab und Kons. S. 18. Der Cinrohner Ludwig Brandt ju Nen ⸗Krerzlin Die nackgenannten Perfonen haben den Eintrag Maximilian in Main; eingetragenen Parzellen Flur Un fprůche . . er er r ö. Ihre Dst, Michael, Sẽldner in Wohnungsrecht des Wagners 22. Juni 1825 ; von Ichen aufen hat das Aufgebot des angeblich verbrannten, für ihn der nachbejeichneten Grundstücke im Mutatisnsver? 391, 10608. TVI 58, XXII 175, b. wegen der auf im Aufgebotetermine den zn . was n Ellie . johnes Konrad Ott von Ellzee Bisle, Anton u. Kreszenz, 59 Fl. 17 Kr. 59,90 9) i ; Wattenweiler Bd. III. vom Großberzoglichen Amtsgerichte bierselbst unterm zeichnisse auf ihre Namen auf Grund der Ersitzung Reinach Bernbard in Mainz eingetragenen Parzellen Mor .. 160 ühr reer. . fal * . Seiz, Georg und Ottilie, 600 Fl. 50 0 Kapital der Rent⸗ 5. Januar 1829 Söldnerseheleute in 33 Gerstl S. 136. 2. Juli 1887 ausgestellten Hrpothekenscheins über beansprucht und wegen derfelben das Aufgebots ver- Flur 1 775, XXIV. 172, e. wegen der auf Hirsch . in Ap m K 5 e. Soldnerseheleute in beamtin von Plößer von Günz= Wattenweiler, za 300 6 zu vier Procent verzins lid Fol. I9 der Erb- fahren beantragt und zwar: I) Barth Philipp III. Maximilian in Mainz eingetragenen Parzelle Flur Grundstůck auggeschloffen ard = . egen 2 Ellzee, urg Walter, Martin und 4090 Fl. 504 Darlehnskavital 4. Deibr. 1333 Ziemetshausen Bd. II. pachthufe Nr. 15 zu Logsen beantragt. Der Inhaber wegen der auf Barth Jost Peter Wb. ein zetragere'n TXIl i51 zur Hälfte neben Georg Hof, 31) Vögel des Reñ ii ; den bet ö unn a . Semeinde Ellzee, 409 Fl. S0 o Restkapital der Wal · 31. Dezbr. 1825 ze Bd. III. Maria, Dekomensehe⸗ Benedikt Klopfer schen S. 5313. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Parjellen Flur TV 197, XVII 76, 278 XXI II18, Siegmund wegen der auf Vogel Moses und Herr⸗ on. *. 2 reffenden Antragsteller er⸗ . burga Bobleter bon Urlau S. leute in Ziemetshaufen, Hinterbliebenen in Hürben den 14. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, Wil 185, XXIII 345, XXIV 573, Vir liz, ix mann eingetragenen Parzelle Flur 1 456, soweit der eng. ihausen, 11. Feb 1883 Sauter, Gordian und Wehnungsrecht des Valentin 6. Februar 1845 b. 100 Fl. 5s ο Ravital des David 3. Juli 1837 Ziemets hauen Bd. II. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 138. 2333 10, 254, XII 95, XV 758, 87, XXIV 5j, Sintrag auf Vogel Mofes lautet, 37 Dechent Ri= ö 3 lich 3 * n. icht Maria Gleopha, Söld⸗ Dopfer von Ebershausen S. 381. KmlerFer in Hüärben S. 313. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Xr] 54, 365, XVI ia7. XXI 313, 3) Betz kolaus II. Ghefrau, Blum Wilhelm. Blum Georg a d, d mn, rerseheleute in Ebers- . 206051. /o Ftaxital des Letzteten 29. März 1838 Ziemets bausen Bd. II. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä. Ludwig III. wegen der auf Meffert Wil kelm ein * Jakob, Schubert Jobann Baptist Wb., diese in sos35) Aufgebot. bausen, S. 319. r,. ri rr. Pläöst, Jakob und Anna, 259 Fl. Soso Cessionskavital des 4. Nobbr. 1831 Höselhurst Bd. III. Krumbach, den 25. Oktober 1857. 8 9 *
** 1
5 6 — *
60
tte
1
35 GB & — A — * 182
2
iler Bd. M.
—
De
to C — * D 0(ÿ Se o , = ,
rung der Urkunde erfolgen wird. tragenen Parjellen Flur VII 7951, TVI 227, Mainj, Zaun Maria und Georg, Zaun Jakob, f fim nnns Wi .
Lübtheen, den 15. Dezember 1857. XXIX 16,935) Loß Georg wegen der auf Apren. Haas Heinrich IV. Ehefrau, 836 Wilhelm in 49 7 , . nen,, Ssldnergebeleute in Samuel Schwab und Sobn und bew. 62. önigliches Amtsgericht Krumbach. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. heimer Georg Wb. eingetragenen Parzelle Flur 1X hne kein wohnhaft, Kerden alle Dieiegigen, welch Dõselburst, von Ichenhausen 21 August 1332 gem. von Wistiba ld, Eöriglicher Amtsrichter. Beglaubigt: Behnke. ß, ) Zorn Georg III. wegen der auf Dengel 9 , 2
ö Wilhelm eingetragenen Parzelle Flur Tl 185,
Amerika. Giebel Karl Ehefrau, diese in Mainz Anfvtů ö ö .
; ʒ . s; z ina“ Ansxprüche auf da Ge⸗ . *. 37 77 * / 5 185 , en. rial zaeri Krumt
wegen der 2u Slum 3 9 . e , hren , n,, , 3 Kaufmann 26 Sl. 3 Rte ö. . 5. Juli 1853 : I. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Krumbach: 3 . . J 1 8 — * 8 41 * . 1 ; S 9 õnig ich S ã
tragenen, Patzesllen Flur IMI 137. X13 S3. So, Häme e neh, (e gene, i , . i, G n,, ö. ö. (6. 8.) Strobl, Königlicher Sekret.
26 ) Juchs ; R n Tälx 27 1 Ehef og 863 ö ö 33 zj in n,. 2 97 . Fl i , nr, 27 . . k 781 ö, d. Wohnun gerecht derfel ben 14. Debt. 1863 1 . am 15. September 1855 verstorbenen Taglõhners⸗
Auf Antrag der Dienstmag? Anna Sköries aus tragenen Parielle Flur XX 237, 6 Haun; Jo, wegen der auf Hirsch Maximilian in Main; einge 7 Ir. 74, 65 F Rreyweßnen, zur Feit in Vliester; Regierungs? bann II. wegen der auf John Paul einnettazchen tragenen Parjelle XXII 151, zur Hälfte neben Blum ir, , ,, . 3. . . 8 86 . . ö 43633 Aufgebot 5 , Bezirk Schleswig, wird der etwaige Inhaber folgen. Parzellen Flur VI 2565, Fur zii, XR ss, Johann 95, 31) Mathes Einst in Udenheim wegen Sriedtich rf Witnoe m fritz ö. . Dacttel. Attmar u. Fran ; Wohnungsrecht des Salomon 13. Juli 1855 . J g , . tochter Anna Maria Oechslein von Unterschwaningen, den Wecfels: „N Daun; Mathias wegen der auf Jobn Paul ein! der auf Klomann Justine in Main; eingetragenen nr hl (. n . * 3 vollonia eka, Bãckersehelente in Gundelfinger in Hürben Auf den Antrag der Chefrau Warfs manns Ihmel welcher vor mehr als 30 Jahren nach Ungarn aus-
Frevywöhaen, der 25. De . 150 fetragenen Parielle Flur TXI 128, 8) Ker; Georg Parzellen Flur X 1851. XII il, TVI 2653. erheben 7 Go , Gh , Rechts aer be i ö w
zember I5835. Für Mark 150. Fheftau wegen der auf John Paul eingetragenen Die drei letzten Parzellen in der Gemarkung *** 1u glauben, unter dem Rechtsnach⸗ Under, Anton und Vik⸗ 151 Fl. P/ g Muttergut der 23. Januar 1854 grode, sowie ihrer Schwestern Efke, Toncke und Alste, gerichts ein Vermögensbetrag von 47 M 18 3
Am 23ten Desember 1886 zahlen Sie für Parzelle Flur Vit 1, J. Deckent Niks ans ifi. Udenkeim, alle übrigen in der Gemarkung Nieder 4 32 5 Ersitzung zu. nmelt ung boris, Dekonomens. Romana Linder von Krumbach ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes, pflegschaftlich verwaltet. ; diefen Tema Dechfel an Tie Sckrer rör' tt Wegen der auf Dechent Johen t 7h eingetragenen San bein gelechen ibrer Ansprüche sätestens in dem auf Dienftag, Teleute in Krumbach, erklärung des verschollenen Seemanns Tanne Claaffen Da Über das Leben und den Aufenthalt des Ge= feihft, zie Summe von“! j ö Parzellen Flur Tr. Jtr. BD4, io, ich Vikller Wil, Alle vorgenannten Personen, bei denen kein anderer k z d Vormittags 9 Uhr, vor dem Stnurer, Jokann Mi- Wohnungsrecht des Andreas und 58. Oktober 1851 . Tecken, geboren am 17. April 1840 zu Dreihausen nannten feit mehr als zehn Jahren keine Nachrichten Einhun ertfü‚nf ig Mark kelm wegen der auf Hirsch Markus, auch Mar g:. Wobnort angegeben ist, sind in Nieder⸗Saulheim . fe, *. n. anberaumten Aufgebots · Hel und Maria, Auf⸗ der Magdalena Pauli von S. 516. als Sohn der Eheleute Arbeiter Claas Rolfs Tecken vorhanden find derselbe somit als verschollen zu be—= n Werth in baar und stellen es auf Rechnung nannt, in Mainz eingetragenen Parjellen Flut 1 wohnhaft. w 33g blgge innehmerzeheleute Krumbach un Anz Gatharing, geb, Arignus. eingeleitet k ne Bericht. 355. 331, 335, 55, 11) Dillmann Anton wegen Alle Diczenigen, welche auf die obenbeschriebenen en, 1. 13 Februar 1833. in Krumbach, . . Der Seemann Tanne Claaffen Tecken wird hier. Seitens des Vermögenspflegers mit Genebmigung Wittwe Dobelat. Ane Skoeries. . 14 5 Magdalena eingetragenen Parzelle Grundstücke Ansprüche erheben zu können glauben, ,, , 11 er Weber 23 71. 30 3 n , . 31. Januar 1843 , 148 ee. . . , . e , . uh . eren, de,, , , , 4
Krenn bnca Flur XIV 79, 17) Bechtel Anna Marla und werden aufgefordert, diefelben spätestens im Ter⸗ k unsterhausen, rest des Naphael Lõöb Landauer J , n eanrnnt ä, so em t Hemm g, . pãteftens im Aurgebets termin, Slisabetha wegen der auf Beindorf Jakob einge⸗ mine am J . 60840 Aufgebot. Meir ner Jef ö. . den Hur ben K 4. Mai 1836 Muttershofen? . . , Aufgebot. die . . . Seytember 1888. Vormittags 0 Ur, tragenen Parzelle Flur XXX 323, 3 Raaker Mittwoch, den 13. Juni 1888, Das Aufgebot der PR. * ; r, Dosef und Ve 4271. 30 Kr. zy Kaufschilling:: 4. Mai 1836 Atters ofen Bd. I. termin ichriftlich oder versönlich bei dem untetzeich⸗ W , , ,,,, Bormittags 'uhzr, ier 6 er in der K- G. Recklinghausen Lnika. Jin mermannz-˖ fristen des Ifrael Landauer von S. 203. neten Gericht zu melden. . . termine persönlich oder schriftlich bei Gericht Arnette, n , Heede delt Kagenen Farrell iukéf i , gende e, anzumelden, uh? re Seger , file ö 7 . , ,, . eelente in Muttershofen, Hüůrben kö . J. Erfolgt eine solche Meldung nicht, so wird der sich einzufinden, widrigenfalls er für todt . Krertloserklãtung des Bechfels erfolgen wird. 36 K der auf Meffert Johann Peter kennung der von den Antragstellern behaupteten Er— ) gi. 76 3tt. 531 363 ö * . ö. 6 nell, ene Soldner in ö . , 4. Mai 1835 . Bd. JI. ö Tanne Claassen Tecken für todt erklärt . e,. 6 . K
Til sit , , , , f. 9 gbertaũ atharia Bet eingeltegch n mat? it, fen 2) 51. Zö5l / 122, oh, „5 a m, SDuho en es Israel Landauer in Hürben ; ; . werden. . an die Erbbetheiligten, ihre Interesen im Auf⸗
Eanizice. Antag. IF. zie n ef, gener dienen siczcther. Qim, den J. Man 13. ) Fl. 26 Nr. 856 / lis Ortlob Mh ö Sand rzun (Saler, wos s Darlene lar el zes 5. Arril 132, Nafterßausen Bd. 1 Berum, des 25 Nexen ber 1337 . 2 3. 9 Eifler 6. Erben eingetragenen Großherzogl. Amtsgericht Nieder ˖ Olm. ö ***. e e. in Natten⸗ ; . , = 1g Sun 1333 * 215. K Amtẽgericht. e) 3g 6 , . . 24 2
ö arzelle Flur 17 34, 16 Kröhle Jakob V. wegen ö . len, . Fl. 5 / Cessionskapita Juni 2 desgl. enge. Verschollenen Kunde geben kõnnen, t (49593 Aufgebot. der auf Heger Georg II. eingetragenen Parzesl 4) Fl. 28 Nr. 857 116 82 am, des Vorgenannten bew. w hierüber bei Gericht zu machen.
Auf Antrag des Virths Martin Katschus in Flur il 235, 15 2 . ö ö oõ6ß 662] Aufgebot. * , Acker, 1 ha 25a J ö 24. Dezbr. 1332 60692 Bekanntmachung. Der Aufgebotstermin wird am
8 2 6 Inhaber des im Herbft 1384 zer auf Siegel Ludwig eingetragenen Parzelle IV F 1.88.2. Im Grundbuche des den Bäcker⸗ welche zum Geundbuch noch nickt ö. am, n e ebam, Schmied Wohnungsrecht des Adrian, Bene 27. Mai 1852 K 2 Bd. I¶o 8 . ö deu, ere, . 1889,
ger dinen, 6 K . Dm ,. ee; nee, 23 n,. e, . . schh . J ist bon den Herner en üg i n rn e n . J . . 4 nn , ng. . . im die geric tier e n n. ö
eisem Jahre fälligen Weg selz hierdurch auf zeordert, I, . wegen der auf Faust Atam elngetragenen ire f 3 r rl, ĩ r ider ölennbehals Cintttagnng auf seinen Namen ben. , an, und, hs. ü m. ,,, ,,,, n ,,,
seine Rechte auf diefen Wechsel spätestens iar Aut. Par- * 9 85g ö r. Stazt Ratiber sfehen in Abtheilung III. ir; 15 fär die tragt worden. Jranziska, Szld 1 LZö5b Land S. 503 leitung des Aufgebotsrerfahrens behufs Todes⸗ Kenigliches Amtsgericht
gebotstermine. lel spatesten3 im Auf- e,. 44 . II. Gejchwister Emanuel. Demetrius, Wilheim Mari⸗- Ez werden daher alle unbekannten Eigenthumtz⸗ lere linter. 353 ß . erklärung betreffend, erläßt das & Amtsgericht (L. S) ge. Müller, Kal. Amtsrichter den 13. Juli 1888, Vormittags 11 uhr, gefl. enen Has fr 363 ar m ee, m g, 2 . . ö. 2 prãtendenten aufgefordert, ihre Rechte und Anfprüche *. Karl und Maria, Dehnungsrecht des Anton Konrad 12. Nobr. 1853 Oberegg Bd. II. Wassertrüdingen auf Grund des Antrages vom Für den Gleichlaut mit dem Originale:
bei dem ant ech c en Her tmn m, , mr, E 2 r . . . ni i 6. ⸗ . . er 22 . 3 auf Tie Grunzstuͤcke spatestens im Aufgebotstermine Ylonomengehelente von ron Sberegg S. 597. 11. Ofteber 1887, der zu diesem Antrage vorgelegten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
,. . . , , ,. widrigenfalls tragenen Parjellen Flur X 230, Tir 1g 6 2 , — 4 ö. . . 2 . 1 6 2 z 25. Septbr. 1850 Ob Bd. H 2 w ,, 37 ,, JJ
ie Krastloserklärung des elben erfolgen wird. XX 134, 21) Kissel J 6Ghef in 1 ß ; ĩ soll ; zumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ Tad, Johann, ; instandskapital des 25. Septbr. cregg Sd. Il. gen, dann des. Verlassenschartsaktes Ziffer 35 1 ö
Seydekrug, den 31. . 9 9 der 6. . i nens . ö ö. et . getilgt und soll im Grund ⸗ sprüchen und Rechten ausgeschloffen werden. n Oberegg, Delaonom ö 14 S. 591. und des Pflegschaftsaktes Ziffer 79 1557 folgendes [69344] .
Königliches Amtsgericht. Parrcie Flur Win 415, 22 Kreble Jrkann ard huge, gere wbt, Grundstũcks · Eigenthũ Recklinghansen, Mär; 1883 d, Georg und Adel 2u6 Fi. Soo Finftandskarital des 10. Septbr. 1832 Oßeregg Hd. I. ufgekot; ö . Auf den Antrag der verebelickten Auguste Meiß n mn grebrich wegen mer en, Kei he, ne, uf den rag der . s· Eigenthümer Königliches Amtsgericht. kid, Bauertzehelente in Michael Götti von Gichstãdt S. boð. 1I für Gbristian Oechslein, geboren am 15. De ner, geb. Werner, im Beistande ihres Szemannes, Lied ü ; ü ge- werden deshalb die vorstehend genannten, ihrem Dberegg ; jember 1820 in Unterschwaningen, Sohn der ledigen l des Pausbesitzers Friedrich Meißner aus Taucha.
angenvmmen