7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
61147 Wochen⸗ Nebersicht
Banerischen Notenbankt
vom 7. März 1888.
Activa. k Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. k /
Lombard ⸗ Forderungen ßffecten . sonstigen Activen.
Passi va.
Das Grundcapital.
Der Reservefonds. JJ
Der Betrag der umlaufenden Noten
Die sonstigen täglich fälligen BVer— uni
Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ĩ
Die sonstigen Passiva. . Vechindlichkeiten aus weiter begebenen i zahlbaren Wechseln .... München, den 9. März 1888. Bayerische Notenbank.
Die Direction.
613081 Uebersicht ö . der Sächsischen Ba zu Dresden am 7. März 1888. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine ... Noten anderer Deutscher Banken. . z Sonstige Kassen⸗Bestände ö Wech sel⸗Bestände J Lombard. Bestãndde . , Debitoren und sonstige Activa 1 Passi va. Eingezahltes Actiencapital el, Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ n, An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . Kd Von im Inlande zahlbaren, noch nich Wechseln sind weiter begeben worden:
„SJ 1910775. 40
Die Direction.
Gs, 961, 000
„S 606,905. 51.
t 18 644 748. 547 455.
7904700. 271 564. 18311278. 3372 690. 1599347. 5 751 52l.
ls 30 000 00. 4039 560. 40 312 900. 4217472.
7709 000. 124 371
1,918,000 124, 000 1077, 000
7h00 Oo 1.192 0069
7,483, 000
4,000 2,424, 000
m Inlande
nił'
t fälligen
s6l 1101
Metallbestand. ; Reichs ⸗Kassenscheine. Roten anderer Banken
Wechsel w Lombard ⸗ Forderungen.
1 Sonstige Aetiva
Grundcapital. Reservefondz; ... Special⸗Reservefonds . Umlaufende Noten.
leiten Depositen Sonstige Passiva begebenen, im Inlande zahl . Magdeburg, den 7.
Uebersicht
der Magdeburger Prinatbank.
Activa.
Gffecten und Steuerbonifications
Fassa.
Sr, , tacüi fallige Verbind Ich J )
Event. Verbindlichkeiten aus weiter
März 1888.
16
386,41
2,52
1,014,646 ö 22, 750 160, lW50 4,799, 6 Sh. 455
1, 869, 241 3, 000, 000 bohM, M0 2, 235, 800 531,597
11142, 491 L566. 054
Passiva. 1) Das Grundkapital. . 2) Der Reservefonds: derselbe betrug am 31. Dezember 1886 hierzu treten die,
abzusetzenden 20 G mit...
3) Der Reservefonds für derselbe betrug am 31. Dejember 1586
8 hiervon sind im Jahre 1857 abgeschrieben
forderlich. J 1 und sonach nur zu reserviren
Banknoten:
baren
—— — — .
——
S) Versch 61091
bundene Oh lau werden. Befähigte Aerzte, bewerben wollen, Einreichung ihrer
ist werden au
bei mir zu melden.
61000 dotirte Kreiswundarztftelle sich eine Apotheke befindet, ist unter Einreichung ihrer Zeug gefaßten Lebenslaufes
mir zu melden. Gumbinnen, den 5. März
2007
[61
Vllauz der Reichsbank am 31. Dez
Bekanntmachungen.
Breslau, den 5. März 1883. Kgl. Regierungs⸗Präsident. Juncker.
Dol. . Bekanntmachung. Die mit einem Einkommen von 900
mit dem Wohnsitze zu Coadjuthen, in welchem Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich
innerhalb 6 Wochen
Der Regierungs⸗Präsident.
Anstalt (CQ. Herm. Serbe) Leipzig (gegr. 1864). Katal. ea. S0 Branchen Sb 000000 Adr. für 0-3 in Postmarken franco.
aller Branchen und Länder liefert unter . nation. Adressen-Vorl.
iedene
Die mit einem Jahresgehalte von 900 M ver— Kreisphysikatsstelle erledigt und soll anderweiti
des
fgefordert,
ir Approbationen nebst sonstigen Zeug⸗ nissen und eines kurzen Lebenslaufs binnen 6
M6 jährlich des Kreises Tilsit
vakant.
nisse und eines kurz
bei 1888.
Garantie: Inter-
Activa. 1) Der Bestand an Gold in Barren od das Pfund fein zu 6 1392 gerechnet. 2) Der Kassen⸗Bestand, und zwar an: a. coursfähigem, deutschen geprägten b. Reichskassenscheinen , c. und d. eigenen Banknoten à
e. Noten anderer Banken. ) Der Bestand an
neten, und zwar:
a. Platzwechsel
innerhalb der nächsten 15 Tage fällig
in längerer Sicht
. Rimessenmyechsel auf deut che Platz: fällig
innerhalb der nächsten 15 Tage in längerer Sicht. C. Wechsel auf deutsche Platze per Nn sterhammmhm Belgien Italien Kopenhagen . aris Schweiz.. Skandinavien
Der Betrag der Lomhardforderungen, und zwer?
3 auf Gold oder Silber. D.
Buchstaben b. c. d. C. * andere Effekten.. d Hanne, Der Bestand an Effekten:
a. an diskontirten Schatz anweisungen und anderen Werthpapieren
b., eigenen EGffeksen . C. Effekten des Reservefonds Das Guthaben der Bank
7) Korrespondenten n 8) D
forderungen
10) Verschiedene Aktiva:
a. Vorschüsse auf zur Diskontirung genehmigte Wechsel .
er ausländischen Münzen,
Gelden.
500 Thlr.
100 ii; 2
1000 Mark 500 100
eb
el .
z 300 ö 375 ö. 30 492 667 090 92671000 277315 300
and an Silber in Barren und Sorten — . 4) Die Wechselbestäͤnde, ausschließlich der unter Ziffer 8 bezeich⸗
S6
17M 545 262. 12
68 166 400, —
„ 130 862 000, — 187451, 876,53
318313 876
6
64 O72, 92 7 97, z 34 o g y)] 11 5d ʒ 2631 125,42 43 a5 7 1573 271.24 237 bij. 79
Fflten (einschließiich Wechselh der in 8. 13 Ziff. des Bankgesetzes bezeichneten Art
im Kontokurrent ⸗Verkehr bei ihren Der Betrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebenen Wechsel?
) Der Werth der der Bank gehörigen Grundstũcie ;
Vorausbezahlte Gehälter an die Beam fen
. Bau ⸗Vorschůsse . d. Zum Umlauf nicht mehr Kassen · Bestãnden abgefetzte e. Am 31. n Tage später eingegangene
l f. noch nicht .
verrechnete Kosten für An
geeignete und deshalb von den Banknoten. Dezember cr. unbejahlt gebliebene,
und
und erst einige andere Forderungen fertigung von Banknoten
—=
ember 1887.
Sbꝛ 64 ooh 987174000.
242711 ö /
3328 341 03
o 126 150. 32 900.
5 909 426 50
16
42 22 Oz s
P 1315121 1426 in L 1
—
53
.
ob zöz 8rd ss
S3 9ꝗꝛa os.
5 909 426 50
. go z78 1651 565
11 104 415,
.
10 930 3906.
166 is R
12 352 48899
113417495 26 260 55
gh
51
/
71
1 Zz 85s gui is
164.528
streises . g besetzt
welche sich um diese Stelle sich unter
Wochen
5) Das Guthaben der Giro⸗ und 63 Der Betrag der Depositen (unverzinslich) 7) Der Betrag der nach §. 10
abzuführenden Notenfteuer.. 8) Verschiedene Passiva:
zie dem
d. Uoch nicht abgehobene Dividenden. . Verschiedene BGuchschulden ö
2. für wd b. für die Bankantheils⸗Inhaber . hierzu treten die 19886 unvertheilt ge⸗ bliebenen w .
laut §. 24 Ziffer 2 des Bankgese es vom Gewinne des Jahres 1857 im Betrage von
zweifelhafte Forderungen:
Von dem vorstehenden Betrage sind zur Reserve nicht mehr er⸗
4) der Gesammt ⸗Betrag der emittirten (in den Betrieb gegebenen)
Kontokurrentgläubiger des Bankgesetzes 2. Betrag der noch nicht abgehobenen Anweisungen.... b. Betrag noch nicht ausgezahlter Kommissionswechsel !.. Jahre 1888 zufallenden Zinsen und Erträge von
Wechseln, Lombardforderungen und Grundstůcken.. . Der Betrag des Reingewinnes für das Jahr 1887: . 0 2043 235 45 /
22 872 uc Mn 65 108 083,59
1021 . 23 gos 72
. 1478 29 . Us 3353 96s Ti i R?
z9 36192
à
Sb bᷣh54 666 . 126 497 000. 6 909126 400 1884129910
ö 339 68 891 JJ 1231909 an die Reichskasse
1965173899 101 950 25
137811112 1115481 90
468 918 2 41272015
2 043 233 44
= 1329.30 2044 2a 4087 79617
Berlin, den 31. Dezember 1887.
Haupt⸗Buchhalterei der Neichsbank.
Isg q Po 7g
E inn ah m 1) Gewinn von Platzwechseln . /,, , Wechseln auf außerdeutsche Plätze 2) Gewinn an Lombardgeschäften . 3) Erhobene Provisionen J 3) Zinsen von Buchforderungen und diskontirten ) Erträge aus den Grundstücken der Bank 6) Gewinn auf Gold
8) Verschiedene Einnahmen: , a. wieder eingezogene Unkosten
gegangen.
Dieser Summe treten die bei dem ‚Reserve⸗ ers parten Beträge hinzu mit K
ö Ausgabe
1) Verwaltungs kosten für die Central ⸗Verwaltung für die Special-Verwaltung:
a. für die Hauptbank .
b. für die Bankstellen 2) Für Anfertigung von Banknoten 3) An den
Reicht · Gesetzblatt Seite 215)
Bilan
Es beträgt wie vorstehend die Einnahme. die Ausgabe
Bankgesetzes vom 14. März 18755: 1) an die Antheilseigner 43 9 von M½ 120 000000 mit.
3) Von dem Ueberreste von. ist die Hälfte mit .. an die Reichskasse, und die andere Hälfte mit
tritt hinzu:
Berlin, den 31. Dezember 1887.
S. Rau We C
(61319
Bernstein⸗Carbolineum Imprägnir⸗Oel und Anstrich⸗ Material ersten
To dd To 7p
Rauges für alles gehobelte Holzwerk im Freien ꝛc.
Effekten ; 7) Gewinnantheil der Reichsbank an 3 co Reichs anleihe
b. ersparte Tantlème von unbesetzten Vorstands⸗ Beamtenstellen . C. auf früher abgeschriebene Wechselforderungen nachtraͤglich ein⸗
ö Staat gezahlt gemãß 8. 6 des Verirages vom 17.15. Mai 1875 4) Verlust beim Verkauf des alten Bankgebãudes in Chemnitz JJ
3.
Hiervon sind bereits gezablt bezw. noch zu verrechnen nach 5. 34 g iffer 1=3 des 2) 20 co von M6 5 108 083,99 zum Reservefonds mit
an die Antheilseigner zu zahlen, Zu dem Gewinn ⸗Antheile der Antheilseigner von. der ultimo 1886 unvertheilt gebliebene K
Gewinn⸗Berechnung für das Jahr 1887.
e n. 4 . ut 6 335 72923 7 5 gi q] ( Leis is os 726 36 . 2177 840 05) 126 ß4 4ʒ zh 462 75 57 65 36 176787
27 265 18
n 26 911,94 353711. 84 . 962. 10
. Einnahme... Fonds für zweifelhafte Forderungen
31 386 88 is di drr ñ̃ 30 261 92
18 889 K
zusammen n.
I. 1 153 121, 30
6. 941 095,73
183 =. , n, 6 2nn 426 so
230 000 -
1 865730 8 000 S Id dz
Ausgabe
18 889 239 8381 155
i ꝰdsõ dds gd
Gewinn pro 1887
5400000
5 108 0835 1021616
1086 466
bleiben
a 2 Ol 23, 4 2043 233. 43
cl. 4 0986 466,87 2043 233,43
1329, 30 M 2 0a 62,73
wie oben
zusammen
Haupt⸗Buchhalterei der Reichsbank.
Sohn, Düren,
Fabrik von Trauer⸗Papieren u. Couverts. Muster umsoust und frei.
J
Radikalmittel gegen den Hausschwamm mit un⸗ , ,. Garantie bei solider Verwend.
zu beziehen a. d. chem. Fabrik Gu 26 Magdeburg. chem. vabrt stav Schallehn,
zum Deutschen Reichs⸗An
M G9.
H
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 12. März
1882.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut
1 del für das Deutsche Reich kann durch Berlin auch durch die Königliche Expedition des Beutfchen Reich
Gisenbahnen enthalten sind, erschein auch in
Das Central ⸗ Handels Regiffer Anzeigers 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonnement betrãgt 1
Das Central Handels „Register für das Deutsche Reich erscheint in der AM 59 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Genossenschafts⸗, Zeichen · und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
sche Reich. (rr. 67)
Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
— —
Vom Central -Handels-RNegifter für das Deutsche Reich werden hent die Nra. S. ir s ausgegeben.
Patente.
Patent ⸗ Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach, genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
IV. A. 1800. Neuerung an Moderateur⸗ oder Carcel ·ampen. — Charles Dizon Aria in London, 139 New Bond Street; Vertreter: M M. Rotten in Berlin. NW.
PE. 3629. Lampendocht für Oel⸗ und Petroleumlampen. — Henri Pieper fils in Lüttich; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W.
St. 1974. Verschluß für Wetterlampen. — Hermann Stahl in Essen, Rheinpreußen.
V. HK. 5934. Vorrichtung zur Bestimmung des Streichens der Schichten in Bohrlöchern. — Köbrich, Königlicher Ober⸗Berginspektor in Schönebeck.
VIII. G. 4419. Apparat zum Färben, Waschen, Bleichen, u. s. w. von Garn in aufgewickeltem Zustande. — Anton August Graemiger in Crompton, Rhode Island V. St. A. Pike Read; Vertreter: H. M. Rotten in Berlin NW., Schiff bauerdamm 29a. ö W. 5233. Verfahren zur Herstellung von Musterplatten. Albert Wool in Köln a. Rhe, Filzengraben Nr. 25. .
XIII. EB. S214. Neuerung an Wasserstands glisern. — Bohlecke Æ Poggenpohl, Metallwaaren und Armaturen ⸗Fabrik in Buckau⸗ Magdeburg.
FE. 2133. Neuerung an den durch Patent Nr, 39 968 geschützten Metallfassungen' für Schutz mäntel von Wasserstandsgläsern. — Otto Engel in Berlin, Ackerstr. 68.
XIV. D. 3255. Kataraktsteuerungsvorrichtung für Wasserhaltungsmaschinen. — Henry Davey in London, 3 Princes Str. Westminster 8w. ; Vertreter: Ulr. R. Maerz in Berlin.
F. 3473. Dampfschieberpräcisionssteuerung. — C. Eorstmunn in Bocholt.
J. 1708. Pröäzisionssteuerung. . Jaeger in Rheydt. Reg.-Bez. Düsseldorf.
S8. 4046. Dampfauslaßventil für Dampf⸗ maschinen. Conrad Sondermann in Frauenfeld, Schweiz; Vertreter: Adolf Lavaud in Berlin 8sW., Zimmerstr. 2.
XV. F. 3302. Typen- Schreibmaschine. Lnugene Fitch in Des Moines, Jowa, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
I. 56335. Stangen⸗Falzapparat. — Has chi- nengtabrik Auzsburg in Augsburg. . XX. HR. 4538. Luftsauger an Luftdruckbremsen.
— Hans Reisert in Köln.
XXI. M. 5523. Reuerungen an Sicherheits⸗ schaltungen mit Abschmeljdräbten. Firma Mix c Genest in Berlin 8W., Neuen— burgerstr. 14a.
XXII. L. 4556. Verfahren zur Herstellung von Bronzepulvern aus Wismuth-⸗ Aluminium“ bronze direct aus dem Metallblock unter Ver—⸗ meidung der Metallfolienschlägerei. — Hermann Lehmann in Berlin W., Blumeshof 5. ö
XXI. D. 3251. Vorrichtung zum Gießen blasenfreier Bleirohre. — Gust. Dolleschal in Aachen, Jacobstr. 11.
XXXV. M. 53409. Jangvorrichtung an Fahr⸗ stüblen. — Moritz Martin in Bitterfeld.
V. 1179. Fangvorrichtung an Fahrstühlen bezw. Förderkörben. Paul Vonhor in
achsenburg. . XXVII. HMH. 5454. Neuerung an Regulir⸗ Füllöfen. Dr. J. A. G. Müller, prt. Arzt in Lohne. Oldenburg. .
MH. 7510. Zugregulir ⸗Vorrichtung an Füll⸗
öfen; Zusatz zum Patente Nr. 42 156. — Firma Ferd. Hansen in Flensburg. .
XXRXVII. Z. 9289. Apparat zum Tapezieren von Zimmerdecken. Adolph Robert Zim- mermann in Leipzig, Promenadenstr. 33, und ann a in Leipzig, Thomasius⸗ straße 16.
XL. E. 2156. Vorrichtung zum Ablagern des Flugstaubes in den Rauchkanälen und Kammern
bon Hüttenwerken. — Ludwig Eisenhnin in
Freihung (Oberpfali, Bayern). ;
ELV. St. 189260. Mönzfortirer für selbst⸗
thätige Verkaufsapparate. Gebr. Stoll-
2 Hof -⸗Chokoladefabrikanten in Köln
a. ; ö HK. S318. Umsteuerung für Lolomo⸗ tiven mit Gas. oder Petroleumbetrieb. — Oskar Eiessing in Reudnitz bei Leipzig. ; . XI. In. J. 1677. Cylindergetriebe mit Schlittendeckel und dem durch Patent 32 55z geschützten entlafteten Kugelgelenke für Kolben⸗ stangen. — Samuel Esler Jarvis in Lansing, Michigan, P. St. A.: Vertreter: 6. PFehieri TLonubier, i. F.:: C. Kesseler in Berlin. St. 19435. euerung in der durch das Patent 40516 gern tn Bajonnet⸗Schlauch⸗ kuppelung mit Drehrie geln. = Stein., Stadt ⸗ Auinspector und Branddirector in Magdeburg. X. H. 5547. Werkzeug zum gleich eitigen dochen und Einsetzen von Oesen. — Nav Kann in Jerlin. Postst. Iz. . . W. 5132. Gewindeschneidkluppe mit vier
Schneidbacken. Untermhaus. Klasse.
L. K. 5961. Abflopfvorrichtung bei Staubfängern
mit sack⸗ bezw. schlauchförmiger Befpannung —
Gg. Kierer in Feuerbach-⸗Stuttgart.
LI. M. 5631. Befestigung des Haarbeuges an Bögen für Streichinstrumente. — IH. W. Meyer in Münster, Westfalen, Ludgeristr. 68.
LII. D. 3091. Vorrichtung zum Antriebe und zur Führung freischwingender Schiffchen mit fest⸗ stehendem Spulengehäuse an Nähmaschinen. — Ehilip Diehl in Elizabeth, N. J., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
S. 4130. Selbstthätige Heilmann'sche Stick⸗ maschine. — R. T. Sinith in Wafhington, U. St. A.; Vertreter: P. G. Glaser, Königlicher Kommissions-Rath in Berlin 8w.
LVI. E. 2171. Pferdeschoner. — Leopold Eck- mann in Berlin, Spandauerbrücke 2.
LVIII. E. 7967. Walzenpresse für Obst und andere Früchte. — J. G. Etsch in Rappenau—- Baden.
LXRI. Sch. 4967. Patente Nr. 40481. Biberach, Württemberg.
LXIII. W. 5276. Neuerung an zwei⸗ und dreirädrigen Fahrrädern mit Kettenantrieb. — Joh. Walch in München. ö
LRH. E; Szzæz3. Deffnungsvorrichtang für Gefäße mit Innenrerschluß und elastischem Sitz. — Henry Barrett und John James Varle) in London, 268 South Lambeth Road, England; Vertreter: C. Fehlert. C. G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8wW., Anhaltstraße 6.
S. 3974. Flaschenhalter fuͤr Roth. und Weißweinflaschen. Sackur's galv. In- stitut, Inhaberin Marianne Sackur in Berlin, Neanderstraße 36.
LXVII. G. 4549. Verfahren zur Herstellung von Fäden, Schnüren und Bändern zum Schlei⸗ fen und Poliren. — Wilh. Grüne, Chemiker in Berlin. Alte Jakobstraße 130.
CO. 288. Antriebsvorrichtung an Rund- schleif⸗Apparaten mit rotirendem Oberstein und stillstehendem Untertisch. Emil Osen- bacher in Markt-⸗Redwitz, Bavern.
LXVIII. E. 7626. Eleftrisches Schloß. — Dr. LL Huchbner, Gymnasial⸗Oberlehrer, und R. Kusse in Schweidnitz. .
LXXII. H. 6039. Neuerung an Geschütz⸗ Laffeten mit bydraulischen Rücklaufs⸗Bremsen. — Otte Krell in St. Petersburg; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin. .
LXXRV. HM. 5517. Spulmaschine für Schleif⸗ spulen. Christian Reinhold Müller in Chemnitz, Herbertstr. I, 2. Etage. .
„P. 3413. Spulmaschine für Nähmaschinen Spulen. — Mare Virgil BRalmer in Willi- mantie, Staat Connecticut, V. St. A.; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
LXXVII. EB. S170. Neuerung an Spielzeug⸗
uhren. — Frangois Emile Bralet in Colombe
sur Seine und Pierre Foliot in Paris, Bou— levard Henry IV. 31; Vertreter: Richard
Lüders in Görlitz. .
M. 5428. Spielzeug, welches eine Renn—⸗ bahn nachahmt. — Josiah Taylor Mareau in Brooklyn, Srfsch. King. Staat New York, V. St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W. ö LXXX. E. 3384. Trockenpresse zur Herstellung
rundlicher Körver aus Portlandeement⸗Rohmasse. — Firma Albert Eleiner in Aarau, Hans Hanenschild in Aarau und Albert Mauer- meister in Winterthur; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin. .
LXXXVI. L. 2101. Vorrichtung zum Auf⸗ fangen der Schützen und Einstellen des Treibers bei Webstühlen mit Schützenwechsel. Felix Tonnar in Dülken.
Berlin, den 12. März 1888.
Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
— Otto Wagner in Gera⸗
Feuerleiter; Zusatz zum Paul Schmahl in
(61230
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht de, ,
H Iassoœ. . XV. F. 3174. Bogenanlege⸗Vorrichtung für Cylinder: Druckmaschinen. Vom 7. Juli 1887. LI. H. 7213. Spiel -Mechanik für Zithern. Vom
19. September 18357. .
HK. 5491. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasten⸗Instrumenten. Vom 14. August 1837.
Berlin, den 12. März 1888. gtaiserliches Patentamt. Bojanowski.
(61231)
Ertheilung von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein 566 von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Pateni⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt:
P. R. 43176 — 43 244. Klasse.
. 43 237. Vorrichtung zur Zerkleinerung ö. n Sortirung leicht zerbrechlicher Materialien.
¶Maschinenban · Anstalt NMump olat- in Kalk bei Köln a. Rhein. Vom 36. August 1887 ab.
RIass e.
. Nr. 43 238. Schwingsieb mit beschleunigter Rückwärtsbewegung. — Hönig in Marien- hütte, Aktiengefellschaft in Cainsdorf. Vom 17. September 1887 ab.
HI. Nr 43 205. Beschickungs-Vorrichtung für Backöfen mit ausziehbarem Herde. — G. Th. Seidel in Dresden, Ge. Plauenschestt. 27. Vom 14. August 18587 ab.
EHI. Nr. 43 209. Presse zur Herstellung von Schweißblättern. — A. Hutchinson Co in Paris., Rue d' Hauteville 1; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in J Anhaltstr. 6. Vom 29. September
S887 ab.
Nr. 43229. Sicherheitshaken für Kleidungs—⸗ stücke ꝛe. F. Schley in Berlin SW., Schützenstr. 19. Vom 11. Oktober 1857 ab. Nr. 43 182. Kerzenbalter — E. Eis cher in Leipzig, Katharinenstraße. Vom 4. November 1887 ab.
Nr. 43 201. Druckregulator für Oellampen. — .J. H. Koss in Dublin, Irland, Nr. 32.33 Wicklow Street; Vertreter: M. M. Rotten in Verlin NW., Schiffbauerdamm 292. Vom 23. Juni 1887 ab.
Nr. 43234. Abschneider an Zündvorrich⸗ tungen für Gruben Sicherheitssampen. — C. Wolt in Zwickau i. S. Vom 30. Juni 1887 ab.
XII. Nr. 43 213. Verfahren zur Darstellung von Chrom und Chromlegirungen. — V. und E. FHRouffs in St. Etienne, Loire, Frankreich, 4 Rue du grand Moulin; Vertreter: M. Schöniog, i F. P. W. Doepner in Berlin Sw, Gneisenan⸗= straße 35. Vom 31. Juli 1887 ab. ;
Nr. 43240. Neuerung an Sulfatmuffel⸗ öfen. — M. M. Bair in Paris, 67 Champs Elvpsées; Vertreter: C. Fehiert & G. Foubier i. F. C. Kesseler in Berlin 8wW. , Anhaltstr. 6. Vom 15. Oktober 1887 ab.
XIII. Nr. 43195. Spiralförmige Wand für Dampfentwässerer. Wilh. Werth in Ratingen. Vom 23. November 1887 ab.
XV. Nr. 43188. Dampfmaschine mit drei—⸗ oder vierstufiger Expansion. O H. Mueller in Gmunden; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 13. Juli 1887 ab.
Nr. 143 224. Drehbares, vom Regulator beeinflußtes Präcisionsventil für Dampfmaschinen. — Lud. Böhner in Nürnberg. Vom 14. Mai 1887 ab.
XV. Nr. 43 206. Druckpresse. — J. Jordan und E. Howard in London, 52 Red Lion; Vertreter: F. v. . Wyngaert in Berlin SW., Königgrätzerstr. 103. Vom 38. September 1887 ab.
XX. Nr. 43 176. Neuerung an Kuxpelungen für Eisenbahnfahrzeuge. D. Kirk in Bracebridge, Ontario, Canada; Vertreter: O. Wolff in Dresden. Vom 5. August 1887 ab.
Nr. 43177. Knppelung für Eisenbahn— fahrzeuge mit Mittelpuffer. — Rochumer Verein für Bergbau und Gußistahl⸗ fabrikation in Bochum, Westfalen. Vom 6. September 1887 ab. J
Nr. 43178. Selbstthätiges Abschlußventil an Compound Lokomotiven; JZusatz zum Patent Nr. 31 340. — A. von Borries, Königlicher Eisenbahn-Bau-⸗Inspektor in Hannover. Vom 7. September 1887 ab .
Nr. 43 180. Selbstthätige ECisenbahnwagen⸗ kuppelung. — B. HLS önig in Konstadt O. S. Vom 21. Oltober 1887 ab.
Nr. 43181. Drehgestell für Lokomotiven. Lokomotivfabrik Krauss R Comp., Aktiengesellschaft in München. Vom 279. Ofto- ber 1887 ab. ; ;
XXII. Nr. 43196. Condensator an einem Telephonempfänger. — W. Marshall in New⸗Nork, University Building, V. St. A.; Ver— treter: 9. Fehlert G. Loubier, i. F. C. Kess eler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 4. Mai 1886 ab.
Nr. 43209. Neuerung an dem unter 45 196 patentirten Telephonempfänger; Zusatz zum Patent Nr. 45 196. — W. Harshall in New-— York, University Building, V. St. A.; Vertreter: C. Eehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin Sw., Anhaltstr. 6. Vom 21. Sep tember 1886 ab. -
Ni. 43219. Combinirtes Holz⸗ und Stein⸗ brett zur Herstellung von Blindböden und Ver—⸗ schalungen. A. Mache in Ludwigsburg. Vom B. November 1887 ab.
XXIII. Nr. 43197. Verfahren zur Darstellung von blauen Azofarbstoffen aus Diamidostilben; II. Zusatz zum Patent Nr. 39756. — . Attien⸗ gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin SO. (36). Vom 20. April 1887 ab.
Nr. 43 204. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von blaurothen Azosarbstoffen aus Diamidodiphenoläthern, Diamidostilben und dessen Disulfofäure; ill. Zusatz zum Patent Nr. 41 761. — Farbenfabriken vorm. Eriedr. Rayer d Co. in Elberfeld. Vom 8. Juni 1887 ab.
Nr. 43 230. Verfahren zur Reduktion von Nitroverbindungen mittelst Zinkstaub und Eisen oder ohne letzteres unter Anwendung wässriger
Salzlösungen. — Dr. von Dechend in Ber-
lin NW., Händelstr. Ia. Vom 9. Februar
1887 ab.
Klasse.
XXV. Nr. 43202. Mechanischer Wirkstuhl für reguläre Waare. — G. Heidler in Ebem- nitz, Innere Johannetsstr. 5. Vom 5. Juli 1887 ab.
Nr. 43 207. Spitzenklöppelmaschine für breite Waaren. — Fr. Wm, Dieke in Barmen. Vom 15. September 1887 ab.
XXVI. Nr. 43191. Gasglühlicht. — J. 8. Sellon in London, Hatton Garden, Middlesex; Vertreter: Firma Garl bieper in Berlin Swe. Gneisenaustr. 110. Vom 26. Auguft 18357 ab.
Nr. 43 193. Belastungsgewicht für Gasregu. latoren. — G. Hasslinger in Ebensee, Ober= Desterreich; Vertreter: C. Pieper in Berlin Sw, Gneisenaustr. 110. Vom 23. September 1857 ab.
XXX. Nr., 43 198. Elektrisch betriebene Zahn⸗
bohrvorrichtung. H. ehmer in Ber—
lin XW., Georgenstr. 3. Vom 21. April
1887 ab.
VXXIV. Nr 43 215. Tisch mit verborgenem Schreibpult und Sitz. — J. EekKardt in Brandenburg a. H., Temnitzstr. 8. Vom 13. September 1887 ab.
Nr. 423 216. Christbaum ⸗Lichthalter. — E. E. Koch in Dresden, Güterbahnhofstr. 10. Vom 13. September 1887 ab.
Nr. 43217. Krautstrunk⸗Schneidemaschine. — Krug ls in Paris, 18 rue de Bondy, Vertreter: F. E. Lhode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31. Vom 27. September 1887 ab.
Nr. 43 221. Zeitungs-! und Rechnungẽ⸗ halter. Firma Eisenwerke Gag genzu in Gaggenau. Vom 18. Oktober 1857 ab.
Nr. 43 233. Neuerung an Klappstühlen. — J. F. Clasen in Berlin 80., Clisabeth Ufer 21. Vom H5. Juni 1887 ab.
Nr. 43 236. Walzenmangel mit Aufbäum⸗ vorrichtung und regulirbarem Druck. — PF. M. Jahnel in Ostritz Vom 17. August 1887 ab.
XXXV. Nr. 43 226. Vorrichtung zur Steuerung von bhydraulischen Fahrstühlen und Aufzügen. — L. F. Edonx in Paris; Ver- treter: C. Pieper in Berlin 8sW., Gneisenau— straße 110. Vom 13. September 1887 ab.
XXXVIII. Nr. 44183. Maschine zur An— fertigung von Zündholz⸗Außenschachteln. — 6. Aehlström in Karlstad Schweden; Vertreter: Firma Carl Fieber in Berlin Sw. , Gneisenau— straße 110. Vom 11. Mai 1887 ab.
Nr. 423214. Verfahren zur Herstellung von Platten zu Kofferwänden aus Korkmehl, Quark, Nalk und Gewebelagen. — H. Just, in Firma Just & Co. in Plagwitz ⸗ Leipzig, Zschocherstr. 35. Vom 9. September 1887 ab.
XXXE. Nr. 43187. Fräekopf zur Be⸗ arbeitung von Muscheln. — A. Lehmann in Berlin, Köpenickerstraße 147. Vom 28. Oktober 1887 ab. ö
XE. Nr. 43 231. Verfahren zur Gewinnung von Edelmetallen aus und mittels Zusetzens von zirconiumhaltigen Erzen. — A. L. HGeport in Littlest own, County of Adams, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: GO Kesseéler in Berlin 8sW., Anhalt— straße 6. Vom 21. April 1887 ab.
Nr. 43 232. Neuerung im V
Verfahren der Goldgewinnung mittels Chlors. — (CI. Th. J. Vauntin in Saint-Kilda,. Victoria; Vertreter: L. Putzrath in Berlin 8Ww., 11, Dessauerstr. 33. Vom 29. Mai 1887 ab. .
XIII. Nr. 43 208. Controlvorrichtung für in Cylindern oder anderen Gehäusen in vorge⸗ schriebener Bahn bewegte Körper. — K Eühne in London, H. C., 34 Great St. Helen's; Ver treter: C. Pieper in Berlin sW., Gneisenau—2 straße 110. Vom 20. September 1887 ab.
XI.EIV. Nr. 43 241. Apparat zur selbstthätigen Ausgabe von Cigaretten und anderen Gegen ständen gleicher Form. — K. Whittalser n Hatton Garden Nr. 105, Midodlesex, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 14. Juni 1887 ab. ö
XLVI. Nr. 43 185. Neuerung in der Speisung von Gasmotoren. — Th. Heese in Berlin, Landwehrstr. Nr. 40. Vom 77 August 1887 ab.
Nr. 43194. Verfahren zur Ladung von Gasmotoren. — P. M. Schiersand in Kappel- Chemnitz Vom 26. Oktober 1837 ab.
Nr. 3 219. Neuerung an Heißluftmaschinen; III. Zusaz zum Patent Nr. 41 139. — J. A. E. Engel in Hamburg Deichstr. 12. Vom 7. Ok⸗ tober 1887 ab.
XLVIII. Nr. 43 211. Ofen zum Abrauchen des Quecksilbers bei der Feuervergoldung. — Cb. Ecker c Co. in Pforzheim. Vom 1. Juni 1887 ab. .
XLIX., Nr. 43 223. Herstellung von Sensen durch Walzen, Stanzen und Biegen mittelst Waljen. — W. Hassel in Hagen, Westfalen. Vom 30. April 1887 ab.
Nr. 43 225. Hydraulische Nietmaschine. — H. Smith in Glasgow, Schottland; Ver— treter: G6. Milczewsky in Frankfurt a. M., Niedenau 39. Vom H. August 1887 ab.
LII. Nr. 43 184. Schiffchengehäuse und Schiffchen . treiber für Ringschiffchen Nähmaschinen. — PF. Hensel in Berlin 8O., Muskauerstr. 29. Vom 19. Mai 1887 ab. 3
MNr. 43 186. Neuerung an dem selbstthätigen
Schneideapparat für Stick. und Nähmaschinen;