1888 / 69 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ö 5.

9 1.

III. Zusatz . E. Cornel in Paris, 87 Faubourg St.

Denis; Vertreter: J. Brandt & G. W. von

Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 3. Vom 17. September 1887 ab.

KIasse.

LI. Nr. 43 228. Einfädelmaschine für Stick maschinen · Nadeln; Zusatz zum Patent Nr. 40 446. Sächsische sStickmaschinen- Crabrik in Kappel bei Chemnitz. Vom 14. Oktober 1887 ab.

LIX., Nr. 43 244. Wasserförderung mittelst Luftdrucks. O. Säaay in Melitopol, Süd⸗ rußland; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 2. Juli 1887 ab.

LXIV. Nr. 43 179. Verstellbare Spundbüchse für Gährbottiche. RK. T. Petrovitsch in Ueckendorf bei Gelsenkirchen. Vom 18. Oktober 1887 ab.

Nr. 43 212. Neuerung an Vorrichtungen zum Abfüllen gashaltiger Flüssigkeiten ohne Ent— fernung des Flaschenkorkes. W. J. Payne in 136 Crystal Palace Road London; Ver— treter: C. Fehlert & G. Loubier. in Firma C. IKesseler in Berlin Sw., Anhaltstraße 6. Vom 9. Juli 1887 ab.

Nr. 43 218. Neuerung an der Ausfütterung von Zapflochbüchsen; Zusatz zum Patent Nr. 28 705 Fr. Volk in Freiburg i. B. Vom 27. September 1887 ab.

Nr. 43 222. Meßbahn. H. Steinberg in Düsseldorf. Vom 5. November 1887 ab.

Nr. 43 229. Sicherheitskorkzieher. P. Zasörski & Söhne in Gr. Schliewitz W.⸗Ppr. Vom 28. Oktober 1887 ab.

LXV. Nr. 43 203. Vorrichtung zur Ver⸗ meidung der Uebertragung schwankender Be— wegungen der Schiffe auf an Bord derselben be— findlichen Baulichkeiten (Salons ꝛc.). G. V. Kesserer Ehalilngen in Neu Ulm, Friedenstr. Vom 14. Juli 1887 ab.

Nr. 43 227. Untersee⸗ Fahrzeug. 0. ö in Malapane. Vom 28. September

87 ab.

LXVE. Nr. 43190. Apparat zum Halten von Instrumenten während des Schärfens oder Schleifens derselben. J. S. Foley und 7. Kiuse in Chicago, V. St. A.; Vertreter: B. Eoerschmann in Leipzig. Vom 6. August 1887 ab.

LXXVM. Nr. 43 235. Verfahren und Apparat zur Darstellung von Natrium und Kalium. J. B. Thompson in London, Queens Road Peckbam, und W. White zu GChurchfields Cheshunt. Hert's; Vertreter: C. Pieper in Ber- lin SW., Gneisenaustr. 109,110. Vom 26. Juli 1887 ab.

LXXVI. Nr. 43 189. Schwingmaschine sür gebrechte Bastfasern. G. Raulich in Prag⸗ Zi5kow und J. Nesetriel in Prag; Vertreter: L Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 8. Vom 5. August 1887 ab.

MNr. 43 199. Abstellvorrichtung für Maschinen⸗

Spindeln Chr. Hann in Waldshut. Vom 24. Mai 1857 ab. ELXXVVIEI. Nr. 43 239. Neuerung an selbst⸗

fahrenden Spielzeugen mit selbstthätiger Wende rorrichtung. L. Freund in Zirndorf bei Fürth. Bayern. Vom 30. September 1887 ab. LXXEX., Nr. 43 192. Cigarrenwickelmaschine. J.. R. TMMilliams, 129 Oliver Street in Newark, Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Ver⸗ treter: Rohert R Schmidt in Berlin 8W., k 43.ÿß Vom 6. September 7 a

LXXRXV. Nr. 43 243. Apparat für Wasser⸗ Dampf und Brause⸗Bäder. R. Cahn in Leipzig. Nordstr. 344. Vom 1. Juli 1887 ab.

LRXRXVI. Nr. 43242. Mechanischer Web⸗ stuhl mit gleichmäßiger Ketten- und Waaren— transportirung; Zusatz zum Patent Nr. 42 366. Compagnie de Fonderies et Forges de lHorme (Chantiers de l.a Buire) in Lyon; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustraße 110. Vom 16. Juni 1887 ab.

Berlin, den 12. März 1888. Faiserliches Patentamt. Bojanowski.

(61232

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

61191 Aachen. Die dem Kaufmann Franz Carl Frins zu Aachen für die daselbst bestehende Firma Hugo Heusch Eduard Sohn ertheilte Prokura ist er— loschen und demgemäß unter Rr. 1069 des Prokuren—⸗ registers gelöscht worden.

Aachen, den 8. März 1888. Königliches Amtsgericht. V.

61192 Anchem. Die zu Jülich unter der Firma C. Henmich e. C. bestehende Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst und demgemäß unter Nr. 1763 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Aachen, den 9. März 1888. Königliches Amtsgericht. V.

Arnswalde. Bekanntmachung. (61041

In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, in welchem unter Nr. 1 der Eredit— Verein zu Arnswalde, Eingetragene Ge— nofsenschaft in Arnswalde eingetragen' steht, ist Folgendes vermerkt worden:

Spalte 4. Der bisherige Vorsteher, Kaufmann Ferdinand Schlüter, ist aus dein Vorstande aus⸗ geschieden.

In der Generalversammlung vom 25. Februar S888 ist der Kaufmann Hermann Putsch zu Arns⸗ walde auf die Dauer von fünf Fahren vom ge⸗ nannten Tage ab zum Vorsteher der Genoffenschaft . folg. Werf

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1888 am 7. März 18838. . ;

Arnswalde, den 7. März 1888. 9

zum Patente Nr. 25 853. Kerlin. des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. März 1858 sind am

Sandelsregister

selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Säuser⸗ und Grundbesitz⸗Aktiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen:

dem Vorstande ausgeschieden.

Firma: Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Geschäftsinhaber oder mit einem der anderweit be⸗

zeichnen befugt ist. Dies ist unter Nr. 7339 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Lebens⸗-Versicherungs⸗ . Actien⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 1751) hat dem Oswald Fengler zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗Stell⸗ vertreter zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 7340 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17203, woselbst die Handlung in Firma: F. 2. Schütz mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf— gehoben. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 6807 unseres Prokurenregisters bei der Prokura des Rudolph Bernhard Grimm zu Leipzig für die vorgenannte Firma eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 082, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Brasch Rothenstein mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Es ist eine Zweigniederlassung in Gotha unter der Firma: Generalagentur der Dampfschifffahrt · gesellschaft J Brasch C Rothen⸗ tein

begründet worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18443, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Hogrewe C Heller vermerkt steht, eingetragen: Der Dr. phil. Richard Möckel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Gustav Hogrewe zu Berlin als Handelsgesell— schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent—⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Hogreiwe X Möckel angenommen hat, unter Nr. 10872 des Gesell— schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10872 die offene Handelägesellschaft in Firma: Hogrewe X Möckel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter, die beiden Borgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1888 egonnen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Maecker C Schaefer am 14. Januar 18835 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Dresdenerstraße Nr. 40) sind der Kaufmann Friedrich Robert Emil Maecker und der Kaufmann Theodor Wilhelm Emil Schaefer, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 871 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Bils C Korn am 7. März 1887 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Weberstraße Nr. 28) sind der Schlächtermeister Herrmann Theodor Alfred Bils und der Schlächtermeister Franz Oskar Korn, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander be— rechtigt. Dies ist unter Nr. 10873 des Gesell— schaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18538 die Firma: R. Ackermann (Geschäftslokal: Yorkstraße Nr. 365 / 42) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Robert Acker- mann zu Berlin eingetragen worden. Dem Carl Ernst Wilhelm Amandus Koch zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7341 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 9. März 1888. Königliches mt, I. Abtheilung 56. ila.

NRexlin. Berichtigung. 61322 In unserer in Nr. 56 des „Reichs⸗Anzeigers enthaltenen Bekanntmachung vom 28. Februar 1888 ist die Firma der unter Nr. 18515 des Firmen registers eingetragenen Handlung:

Deutsche Renäissance, India Faser Company Möbel⸗Fabrik

Haß & Schulvater gedruckt statt: 4 Deutsche Renaissance India Faser Company Möbel Fabrik Haß & Schulvater.

Berlin, den 8. März 1888. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56. Mila.

Rielereld. Handelsregister (61042 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1149 die Firma Rtzedaer Versandtgeschäft E. Wipper⸗ ling zu Rheda und als deren Inhaber der Kauf⸗—

61318 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 909z,

Der Rechtsanwalt Ludwig Wolffgram ist aus Die hiesige Kommanditgefelll haft auf Aktien in

(Gesellschaftsregister Nr. 52) hat dem Ferdinand Hertzog zu Berlin dergestalt Kollektivprokura er—⸗ theilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der

stellten Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu

HBreslan.

betreffend die offene Handelsgesellschast Meublesg⸗ halle der vereinigten Innungs ⸗ischlermeister hier, heute eingetragen worden:

KBrxeslan.

löschen der Firma Eugen Janke vorm. E. F. Kothe hier heute eingetrazen worden.

RrTomberg.

berg hat für sein in Bromberg unter der Firma Gruenauer'sche Buchdruckerei G. Böhlke be⸗ stehendes und unter Nr. 770 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Geschäftsführer Otto Grunwald zu Bromberg am 5. März 1888 zum Prokuristen bestellt. . vom 6. März 1888 an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 188 eingetragen.

Es ublkĩtꝝz.

Nr. 92 des Kösliner Registers) eingetragene Firma „A. Gutzmann“ ist gelöscht worden.

Pipkorn mit dem Kaufmann Berthold Pipkorn zu Bublitz als Inhaber und Bublitz als Ort der Niederlassung neu eingetragen worden. ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 410, daß das zu Kreuznach unter der Firma „J. Schaeffer⸗ Herrberg“ hestehende Handelsgeschäft des daselbst verstorbenen Maurermeisters und Kaufmannes Johann

Hugo Bonsack zu Coburg.

Cöthen.

Firma Hamburger Weißwaaren Bazar Robert Eckardt in Cöthen ist erloschen.

PDorum.

heute zu der Firma J. F. Bense in Holssel ein—⸗ getragen:

Büsseld or r. Bekanntmachung. Erlöschen der Firma e

hierselbst eingetragen worden.

Diüsseldor g. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1185 das Aserlohn. Erlöschen der Firma „M. van Meerten“ hier⸗ selbst eingetragen worden.

Düsseldorf. BSekanntmachung.

PDissel dor g/.

Königliches Amtsgericht.

mann Emil Wipperling zu Rheda am 8. Mär; 1888 eingetragen.

Breslau. Bekanutmachung. (61195

In unser Geselljchaftsregister ist heute bei Nr. 1975 l Die Firma

die durch den Austritt des Kaufmanns Marcus Loewenberg aus der offenen Handelsgesellschaft S. XK M. Loewenberg hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 7377 die Firma S. Loewenberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Loewenberg hier eingetragen worden. Breslau, den 5. Mäcz 1888. Königliches Amisgericht.

Kress lan. Bekanntmachung. 161196 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3868 das Erlöschen der Firma S. Seliger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. März 1888. Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. 161197] In unser Firmenregister ist Nr. 7378 die Firma A. Flose hier und als deren Inhaber der Kauf- mann und Eisenbahn⸗Bauunternehmer August Klose hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. März 1888. Königliches Amtsgericht.

Betkanntmachung. (61198 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 244,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Breslau, den 7. März 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (61199 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5308 das Er

Breslau, den 8. Marz 1888.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. bloss] Der Kaufmann Franz Gustav Böhlke aus Brom

Bromberg, den 6. März 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. . Die in unser Firmenregister unter Nr. 11 (früher

Ebenda ist unter Nr. 48 die Firma Berthold

Bublitz, den 3. März 15858. Königliches Amtsgericht.

61271 ii Gebrüder Röhrig zu Grünenplan ist heute im diesseitigen Handelsregister gelöscht. ö Eschershausen, den 7. Mäcz 1888. Herzogliches Amtsgericht. v. Seelen.

(61274 Girhornm. In das hiesige Genossenschaftl m stil ist zur Firma „Molkerei Lagesbüttel“ ein— getragen:

Nachdem das ausscheidende Vorstandsmitglied, Ackermann Lütge in Lagesbüttel, wieder gewählt ist, besteht der Vorstand unverändert aus folgenden Personen:

1) dem Ackermann Dralle, 2) dem Ackermann Lütge, 3) dem Ackermann Widuwilt. Gifhorn, den 5. März 1888. Königliches Amtsgericht. II. Niehaus. Glatꝝ. Bekanntmachung. b I273

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Gebr. F. F. Rohr⸗ bach heut Folgendes eingetragen worden:

Der Bücherrevisor August Wolf zu Berlin ist als Liquidator der Gesellschaft Gebr. F. F. Rohrbach in Liquidation ausgetreten. Einge— tragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 1888. Glatz, den 25. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Glogau. Bekanntmachung. (boo? 3]

In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 152 die Firma „Adolf Volkmann C Comp.“ als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Glogau eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1888 be⸗ gonnen.

Die Gesellschafter sind: 1) der Schneidermeister Adolf Volkmann, 2) dessen Ehefrau Anna, geborene Leißner, Beide zu Glogau. Glogau, den J. März 15888. Königliches Amtsgericht.

Gx ei z. Bekanntmachung. (61125 Auf Folium 502 des diesseitigen Handelsregisters

Dies ist zufolge Verfügung ist unter'm heutigen Tage zufolge Anzeige vom 6. d. M. die am gleichen Tage errichtete offene Handelsgesellschaft Frank . Schloß in Greiz und sind als deren Inhaber

1) Herr Kaufmann Louis Frank aus Walldorf,

2) Herr Kaufmann Lehmann Schloß aus Obbach, 61194) eingetragen worden. .

Greiz, den 7. März 1888. Fürstl. Reuß. Pl. Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

61208

H oblenn. In das hiesige Handels ⸗(Firmen⸗) Register

161140] Schaeffer, gemäß Theilungsvertrag sammt Firma

Cohurg. In das hiesige Handelsregister ist am mit Ausschluß der Geschäftsforderungen auf den zu 3. März 1885 zu Hauptnummer 154, die Firma Kreuznach wobnhaften Kaufmann August Schaeffer J. G. Riemaun'sche Hofbuchhandlung Hugo

übergegangen ist, demgemäß 2) unter Nr. 4270 der Bousack zu Coburg betr., eingetragen worden: s

Kaufmann August Schaeffer zu Kreuznach als In—

Die Firma ist verändert in Buchhandlung von haber der Firma „J. Schaeffer ⸗Herrberg“ mit

Coburg, den 3. März 1888.

der Niederlassung zu Kreuznach.

Koblenz, den 9. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 692 des Handelsregister eingetragene

(61201

Cöthen, den 9. März 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. .

Bekanntmachung.

Altena i. Westf.

Muster⸗Register Nr. 30. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 6135

6 Nr. 19. Altena i. Westf. In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Adolph Oventrop von Altena,

Inhaber der Firma Adolph Oventrop Arnold's Sohn daselbst, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 61268) als Muster 1 Chatouillengriff Nr. 10 299 N. mit

Auf Blatt 238 des hiesigen Handelsregisters ist Zubebör A. B. G6. und 1 Auszugring Nr. 108658

Die Firma ist erloschen.“ Dorum, den 7. März 1388. Königliches Amtsgericht. Baring.

r 61044 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 403 das

„WBoissier C Hambüchen in Liqu.“ v

5 Iserlohn.

aüs Messing und Eisen, vernickelt und weißgesotten hergestellt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1888, Vormittags 160 Uhr.

Altena i. Westf., den 1. März 1888. Königliches Amtsgericht.

61133

In unser Musterregister ist eingetragen: . Nr. 583. Firma F. W. Steinenböhmer hier, in versiegeltes Packet, enthaltend Original- Muster on Clavierleuchtern Nr. 6059, Claviergriff Nr. 6306,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

Düsseldorf, den 6. März 1883. gemeldet am 25. Januar 1888, Abends 54 Uhr.

61045

Iserlohn, den 1. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

(63114 In unser Musterregister ist eingetragen: A. Nr. 584. Firma Ludwig Braß Erben

Düfseldorf, den 6. März 1888. hier, ein versiegeltes . enthaltend Muster

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. v

on Köpfen mit Ringgriffen Nr. 6028, 6035, 6027,

ö 6042, 6044, Möbelbeschlaggarnituren Nr. 6040,

In unser Gesellschaftsregister

a. der Kaufmann Joh. Krebber in Oberhausen, b der Kaufmann Joh. Greven in Düsseldorf. Düsseldorf, den 7. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung.

ein versiegeltes Handschelle in Helmform Nr. 50, 51, Tafelglocke in Kürassier⸗ Helmform Rr. 332, Hergldische Portierenkette Nr. 1705, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1888, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 201, 202, Schilder Nr. 1373, Nr. 143 1433, 144, 146, 147, 168, 1683, Aschen⸗ becher Rr. 152, Charniere Nr. 1341, 207, Fitzen

J. 161270] tzo47, 6048, 6051, 6049, 6056, 6061, 6106, plastische ist unter Nr. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1331 eingetragen worden die in Oberhausen be⸗ 30. stehende Handelsgesellschaft in Firma „Greven „K strebber“ mit einer Zweigniederlassung in Düssel⸗

orf. Die Gesellschafter sind:

Januar 1885, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 585. Firma. S. Andre jun. hier, acket, enthaltend Zeichnungen ven elmform Nr. 331, Tintefaß in

Nr. 5386. Firma C. W. Bals R Co zu Oese,

„„ein versiegeltes Packet, enthaltend Originalmuster ; kanntmach: 61269) von Huthaten Nr. 454 und Treppenstangenösen In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 17. Nr. 505i, woselbst die Firma „de Haeu⸗Carstanjen Söhne“ hierselbst eingetragen steht, folgendes ver⸗ merkt worden:

Schiebethůͤrrollen

Zeichnungen von Fensterplatten

Der Gesellschafter Eduard de . ist am Nr. 205, 204, 205, 206, Thürschkoß Nr. 149,

Düsseldorf, den 7. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abthälung VI.

ring Nr. 153. Druͤckergriffe Nr. 160, 161, 161, 210, Drüͤckerschil der Nr. 211 212, 213, ig, 162, is5, 167, plastisch Erzeugnisse, Sch it drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1

16. April. 1887 gestorben. Die übrigen Gesell⸗ 1484, 2306, Staubklappenschlofß Nr. 145, TVaternen= schafter führen das Handelsgeschäft unter unver. ppenschlaß änderter Firma fort.

Ventilationsgriffe Nr. 142, 216,

88, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. b87. Fabrikant Friedrich Graumann hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ nungen von Gaskronleuchter Nr. 1001, Kandelaber Nr. 2003, Kerzenkronleuchter Nr. 1003. Tischglocke Rr. 701, Portierenkette Nr. 601, 602, Renzoren Nr. 0b, 306, 307. Tafelleuchter Nr. 2001, 2005, KRlavierleuchter Nr. 1091, 102, 103, 104, 165, 106, o 163, j63. ij, 11, 113, Ii3. 14. 115. Ii, Klaviergriffe Nr. 1. H2, 53. 54, 565, plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist drei Zahre, angemeldet am 13. Februar 1888, Abends 6 Uhr.

Nr. 588. Firma Kißing * Möllmann hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Kaffeemühlen Nr. 591. 602, 503, plastische Erzeug nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Fe⸗ bruar 1888, Morgens 9 Uhr.

Nr. 589. Fabrikant Heinrich Sonnenschein

jun. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Natura⸗

Muster von Hutbaken Nr. 301, Klavierleuchtern Nr. 50, 502, 503, 504. 506, 506, 509, 513, Klavier⸗ griffen Nr. Tol, 702, Zeichnungen von Klavier . seuchtern Nr. h07, 598, 54, 515, Möbelverzierungen Rr. 801, 802, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1888, Mittags 2Uhr. 14 Nr. 397. Firmg Ludwig Braß Erben hier hat für die sub Nr. 397 des Musterregisters eingetragenen Muster von Klavierleuchtern Nr. zbä0, 4031 und 40532, eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre angemeldet.

Iserlohn, den 1. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

Hannheim. (61143

In das Musterregister wurden eingetragen:

D O. 3. 167. Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim, ein ver— siegeltes Packet, enthaltend a. zehn Muster von Haarnadeln und Haarpfeilen, Fabriknummern 140, H. 143, 143, a4, 145, 1146. 147, 138, 135, b. vierzehn Muster von Aufsteckkämmen, Fabrik⸗ nummern 1287. 1288, 1289, 1290, 1291, 1292, 23, 1294, 1395, 1395, 1297 1253, zs, 1355, in allen Farben und Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1838, Nachmittags 35 Uhr.

3 O. 3. 168. Firma Sachs 4 von Zischer, Erste Mannheimer Holztypenfabrik in Mann⸗ heim, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Kollektion Muster von Holztypen, einen Utensilien—⸗ preiscourant mit Abdrücken von Utensilienmustern, sowie einen Musterbogen Plakatvignetten, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1888, Vorm. 10 Uhr.

Mannheim, 8. März 1888.

Großh. Amtsgericht. II. Hummel.

NHenden. 61137

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma S. Kissing, Graveur zu Menden, eine veisiegelte Kiste. enthaltend 12 Modelle gegossener Metallkreuze, Serie Q. Nr. 2, 3. 4, 6, 6, T. 8, 9, 10, 11, 12. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr.

Menden, 1. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Menden. . 61136

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Schnitzler C Reckmann zu Menden, eine versiegelte Kiste, enthaltend 2 Moꝛelle aus Messing gegossener Anhängekreuze mit Ebenholz— einlage und, das eine mit eingelegten faconirten gothischen Ecken Fabriknummer Art. G. Nr. 8

das andere mit eingelegten Herzecken Fabriknummer

Art. J. Nr. 9, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1888, Vormittags 94 Uhr. Menden, 1. März 1888. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Musterregister 161099 des Königl. Amtsgerichts Solingen.

Nr. b609. Fabrikant Edmund Jansen in So⸗ lingen, 1 Packet mit 2 Modellen jür je 1 Scheere und 1 Taschenmesser, versiegelt, Muster für plastische Erzugnisse, Fabriknummern 13 u. 14, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 1. Februar 1888, Vor⸗ mittags 1 Uhr 55 Minuten. .

Nr. 561. Firma Kamphausen . Plümacher in Ohligs, 1 ÜUmschlag mit 1 Modell für 1 Taschen⸗ messer mit Neusilberschaale mit Dromedarkopf, bunt Felluloid Einlage und Form der Glasbrecher, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ nummer 31665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1888, Vörmittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 239. Fabrikant Carl Gustav Fluß in So⸗ lingen, die Schutzfrist für die unter Nr. 239 des Musterregisters am 11. März 1885 angemeldeten 2 Muster für Platten zu Messerheften wird. auf weitere 5 Jahre erneuert, angemeldet am 3. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 562. Fabrikant Erust Steinfeld in So⸗ lingen, 1 Packet mit 1 Modell für 1. Taschen⸗ mester, deffen Korkzieher durch Druck auf eine Klinge geöffnet wird, in jedem Fagon und jedem Metall mit und ohne Verzierung und allen Beschaalungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am s. Februar 1888, Vormittags Ühr 50 Minuten.

Nr. 563. Firma Darnann E Cie zu Adamns⸗ feld, Gde. Wald, 1 Umschlag mit 7 Modellen für Bruchbandfedern, offen, Muster für plastische Srxu nisse, Fabriknummern 24 30, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 14. Februar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Ar. 564. Sattler und Polsterer Gustav Fu— dickar in Merscheid, 1 Ümfchlag mit 1 Modell ur eine verstellbare Sprungfedermatratze, versiegelt, Wuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9,

chutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am J4. Februar 1888,

drmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 565. Firma E. S. Otto Curdts Nach⸗ folger in Solingen, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Metallpfatten unit Bildniß des Fürsten Bismarck nebst Inschrift, welche Platten auf Revolver und

leser, angebracht werden, versiegelt, Muster für Nastische Gryeugniss, Fabriknummern 408 und 409, cn bh 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar

ds, Nachmit lags 5 Uhr d Minuten. Or 66. Schlosser Wilhelm vom Eigen zu

b. Itter bei Wald, Üümschlag mit 2 Modellen

für Mappenschlösser, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15 und 548, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1888, Vor—⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 567. Ingenieur Wilhelm Ritter in So⸗ lingen, 1 Packet mit 1 Abbildung einer Straßen laterne für Gasbeleuchtung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 568. Firma Rob. Paffrath Wwe in So⸗ lingen, 1 Umschlag mit 2 Abbildungen von Messer⸗ schaalen mit aufliegenden Ornamenten, sowie mit Portraits von Papst und von Bismarck mit Devisen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 597 und 508, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Februar 1383, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. b69. Fabrikant Carl Hugo Voos in Hingen⸗ berg, 1 Packet mit 9 Modellen für Cigarren abschneider in Champagner ⸗, Wein-, Bler⸗ und Liqueurglas, Tasse, Hufeisen, Cigarrenspitze, Fisch, und Zahnform, rund und kantig, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15— 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten.

Nr. 571. Firma Ernst Joest in Höhscheid, 1 Umschlag mit 2 Modellen für einen Corsett⸗ verschluß mit ganz geschlossenen, theils geschlossenen und theils halb offenen Heften, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 386, 387, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1888, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Solingen, 7. März 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Ronkurse. ls Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Leon⸗ hardt Zwicker in Aalen wurde am 7. März 1888. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber Lense in Aalen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 11. April 1888, Bormittags 10 Uhr.

Den 8. März 13888.

Königliches Amtsgericht Aalen. Diese Ausfertigung beglaubigt: Gerichtsschreiber: (Unterschrift).

9 ö 27 lens! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat am 7. März 1888, Nachmittags 35 Uhr, beschlossen:

Es sei über den Nachlaß des Federhändlers Augnst Roth von Ansbach der Konkurs zu er öffnen. Als Konkursverwalter wurde der Gerichte vollzieher Schöner dahier ernannt. Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver—⸗ walters sowie eines Gläubigerausschusses auf Donner⸗ stag, den 5. April 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen endet am 25. März 1888. Prüfungs- termin findet in Gemäßheit des §. 102 Abs. 2 der Konk. Ord. gleichfalls am Donnerstag, den 5. April 1888, Vormittags 9 Uhr, im Zim⸗ mer Nr. 33 dahier statt. Endlich wurde offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. März e.

Ansbach, den 8. März 1888.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach.

Seer. Schwarz.

ish! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers und Ziegelei⸗ besitzers Heinrich Kockmann ju Ochtrup ist heute, am 9. März 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Büning hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April d. J. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. April d. J. Erste Gläubigerversammlung am 21. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. April d. J., Vormittags 10 Uhr.

Burgsteinfurt, 9. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

lsloee] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaae Rosenberg zu Barop ist heute das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Strunk zum Konkurs verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die ev. Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, namentlich über den Antrag des Verwalters, das von dem Gemeinschuldner betriebene Ge— schäft in Bausch und Bogen gegen Zah— lung einer Baarsumme zu verkaufen, ist. Ter— min auf den 16. März 1888, Vormittags 113 Uhr, und jur Prüfung der bis zum 3. April 1888 bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 14. April 1888, Vormittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. März 1888.

Dortmund, 8. Mär; 1888

Königliches Amtsgericht.

lslbzs]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Peter Reichert hier, Benratherstraße 24, wird heute, am 8. März 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Belles II. hierselbst wird zum Konkursverwalter er. nannt. Offener Arrest, Anzeige; und Anmeldefrist bis zum 8. April 1888. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 23. März 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 20. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem ,, . Zimmer Nr. 9, m Justizgebäude am Königsplatz. . rn , Amtsgericht, Abth. VII. zu Düsseldorf.

lsioꝛs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Tiggemann zu Gelsenkirchen ist heute, Nach⸗ mitiags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ perwalter Kaufmann Carl Fasch senior zu Gelsen⸗

kirchen. Erste Gläubigerversammlung am 28. März

1888, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 18. April 18838, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. An⸗ meldefrist bis zum 7. April 18853. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mär; 1885. Gelsenkirchen, 8. März 1883. Königliches Amtsgericht.

los Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Fabrik⸗ verwalters Lonis Stark, Henriette, geb. Düringer, zu Idstein wird heute, am 38. März 1888. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Herr Theodor Mäurer von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. April 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein« tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. April 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwae schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruck nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Ypril 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Idstein, Äbtheilung J. Oeberg.

6095s!

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Schlütter zu Labes ist heute, am 6. März 1888, Nachmittags 35 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann G. Prochnow in Labes. An— meldefrist bis 3. Mai 1883 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1888. Erste G läubiger— versammlung am 4. April 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Labes. Nemitz, Amtsgerichts⸗Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lss55s] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Ernst Dittmar, Schiefertafelfabrit in Wurzßach ist am 7. März 1883, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1888. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung: 7. April 18838, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Mai 18588, Vormittags 11 Uhr.

Lobenstein, den 7. März 18835.

Fürstliches Amtsgericht. Meyer. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. (L. S.) Fiedler. 6105

Ueber das Vermögen des Kürschners Friedrich Richard Jahn in Lübeck, ist am 6. März d. J., Nachm. 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Fehling. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. April d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 7. April d. J., 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 21. April d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Lübeck, den 6 März 1883.

Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

lors Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gnstav Schultz in Lyck wird heute, am 6. März 1888. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Agent Migge von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 14. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die im 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf den 20. April 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 35, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte, Zimmer Nr. I5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche cine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ sprach nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1888 Anzeige zu machen.

Lyck, den 6. März 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

lcodts! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Nickel zu Neu⸗Ruppin ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu⸗Ruppin heute, am 8. März 1888, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taufmann Hermann Schwarz. kopf zu Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1888 einschließl ich. Anmeldefrist bis zum 20. April 1883. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 28. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. April 1888, Vormittags 10 Uhr.

Neu⸗Ruppin, 2 März 1888.

ie ch el, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löooõs! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters

61024

öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Geometer Wilhelm Gummich zu Plettenberg ernannt. An— meldefrist bis zum 14 April 1388. Offener Arrest ist erlassen mit Anmeldefrist bis zunt 1. April 1888. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung kezeichneten Gegen- stände am 27. März 1888, Vormittags 10 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. April 1888, Vormittags 10 Uhr. Plettenberg, den 7. März 188835 Königliches Amtsgericht.

[60 S46] K. Württ. Amtsgericht Nenzlingen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Gottlieb Brodbeck in Reutlingen ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 8. März d. J., Vor- mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichts notar Belthle in Reutlingen zum Konkursver⸗ walter ernannt, der offene Arrest erlassen, die An= zeigefrist des 5. 108 der Konk. Ordn. und die Anmeldefrist auf 31. März d. J. der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 9. April d. J., Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. ĩ

Das unterm 6. Dezember 1887 eröffnete Konkurs— verfahren ist durch Gerichtsbeschluß vom 7. März 1888 aufgeboben worden.

Den 8. März 1888.

Gerichtsschreiber Weissinger.

löosss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Adolf Becker zu Siegburg wird heute, am 7. März 1888, Nachmittags 4] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Heir zu Siegburg wird zum KNonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 18388 bei dem Gerichte an2 zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 5. April 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 17. Mai 1888, Vor⸗ mittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, im Sitzungssaale (Ringstraße Nr. 2) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Siegburg. Abth. J.

60947

Trier. Ueber das Vermögen des Thomas Joseph Lortz, Goldarbeiter und Goldwaaren⸗ händler zu Trier ist heute, am 58. März 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gall in Trier ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 29. März er. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 7. April 1888, Vormittags 10 Uhr, Abtheilung 1IV., Zimmer Nr. 16.

Trier, den 8. März 13888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Semmelroth.

löobse] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Karl Heinrich Hugo Kahyser in Neukirchen wird heute, am 8. März 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechts—⸗ anwalt Dr. Zerenerl in Dresden wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 17. April 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über vie in. §. 120 der, Konkursordnung be⸗ jeichneten Gegenstände auf den 31. März 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruck nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. April 1888 Anzeige zu machen. ; ⸗.

e fh, Amtsgericht zu Wilsdruff, den

8. Mat; IS. Dr. Gangloff. . Bekannt gemacht durch: Busch, Ger.-Schrbr.

löl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Bendel zu Wiesbaden ist am 7. März 1883, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren

öffnet worden. Herr Rechtsanwalt Dr. Bergas zu

Wiesbaden ist zum Konkursverwanter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist urid Anmeldefrist von Kenkursforderungen bis zum 31. März 1888 einschließlich. Erste Gläubigerv ersammlung sowie Prüfungstermin: Montag, den 9. April 1888. Vormittags 10 Uhr. Wiesbaden, den J. März 13888. Königliches Amtsgerick t. Abtheilung VI.

Konkurt verfahren.

Neber das Vermögen des Wirthes und Klein händlers Wilhelna Remy zu Birten, wird beute, am 8. März 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗—

Friedrich Budde zu Plettenberg ist am 7. März!

verfahren eröff et. Der Geschäftsmann Hoesch zu

1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren er ] Tanten wird. zum Konkurgsperwalter ernannt. An—

=* 2