1888 / 69 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

meldefrist, offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 8. April 1338. Gläubigerversammlung: 27. März 1888, Vormittags 9 uhr. Prüfungstermin? 19. April 1888, Vormittags 5 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Tanten.

löl! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lewy aus Allenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Fe—⸗ bruar 18838 angengmmene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 14. Februar 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß⸗ rec nung, des Verwalters ist ein Termin auf den 23. März 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anbe—⸗ raumt.

Allenstein, den 3. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

lolle! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Adolf Grabner, in Firma Robert Leopold Nachfolger, Große Präsidenten⸗ straße Nr. 3 (Wohnung Thurmstraße Rr. 6 zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. März 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 5. März 1888.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

; ö lölss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Franz Xaver Geißler hier, Rügenerstr. Nr. zh, früher in München, Kaufinger Str. Ur. 8, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. März 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht 1. hierselbst, Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 56, anberaumt.

Berlin, den 5. März 1888.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

ur!) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft Riese, Söhner E Eo zu Berlin ist auf Anordnung des Königlichen Land— gerichts Berlin J.,, 2. Civilkammer, aufgehoben worden.

Berlin, den 8. März 1888.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(61240 K. Württb. Amtsgericht Biberach. Das Konkureverfahren gegen Leopold Bader, Schneider von Ochsenhausen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverthei⸗ lung durch Beschluß vom 7. d. Mis, aufgehoben worden. Den 10. März 1888. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Desselberger.

*

lsöto! Konkursyerfahren.

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Junckersdorf zu Bonn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Termin zur Gläubigerversammlung auf den . April 1838, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. II, bestimmt.

Bonn, den 7. März 1888.

C. Keller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lots! Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Conditors W. Zimmermann zu Branden burg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach dem Vollzuge der Schluß— vertheilung hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 7. März 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Pinezakowski.

[60951

In Sachen, den Konkurs über den Nachlaß des am 18. September 1887 verstorbenen Kauf⸗ manns Hermann Plappert hierselbst betreffend, ist auf Antrag des Konkurs verwalters eine Gläãͤu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf eines Grundstücks und zur nachträglichen Prüfung einiger Forderungen auf

den 14. d. M., Morgens 11 Uhr,

Zimmer Nr. 39, anberaumt.

Braunschweig, den 9. März 1888.

Herzogliches Amtsgericht. VII. Schrader.

ermögen des Paninski zu er in dem Vergleichstermine ĩ Zwangs veraleich schluß von demselben Tage ufgehoben. den 5. Mar; 1836. Königliches Amtsgericht. XI.

lor! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Adolph Schmidt hier wied nach , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dessau, den 8. März 1888.

Herzogliches Amtsgericht.

gej. Siegfried. Zur Beglaubigung: Schumann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen

Sckretãr, Amtsgerichts..

isis Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandlungs irma A. Stern zu Gütersloh Lalleinige Inhaberin Wittwe Henriette Stern zu Gütersloh) wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 25. Janusr 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Januar 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gütersloh, den 8. März i888.

Königliches Amtsgericht.

lsrsn. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Wilhelm Torwiehl zu Issel horst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Januar 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom B. Januar 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gütersloh, den 8. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

loss) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Shipchandlers und Wirths Earl Stege, in Firma Carl Stege, wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 9. März 1838.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lösss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Haagen von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 28. März 1888, Bor mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Insterburg, den 7. März 1885.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

öS Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Feddersen in Leck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Ja⸗ nuar 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Januar 885 be stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leck, den 8. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Heise.

243 5 . J. öt*t36! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Kohlenhändlers J. FJ. Meyer in Lemgo wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Lemgo, den 8. Mär; 1883.

Fürstliches Amtsgericht. IJ. gez. Pothmann.

(L. S.) Beglaubigt: Schley, Gerichtsschreiber. 61187

Beschluß. Der Konkurs

äber das Vermögen des Kom— missignärs 2nd Kreistaxators Robert Scheibe in Lützen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Lützen, am 2. März 18358. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manrer⸗ und Zimmermeisters Teichmann in Lötzen wird auf den 24. März er., Vormittags 19 Uhr, eine Versammlung der Konkursgläubiger berufen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Bestellung

eines Gläubiger-Auschusses und Entlassung des

Verwalters.

Lötzen, den 3. März 1888. Königliches Amtsgericht.

lönr's! Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Fritz Reinhardt in Mag deburg⸗ Suden burg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Februar 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftiger Beschluß vom 23 Februar 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 7. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

24 V . lä] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Hotelbesitzers Friedrich August Gödecke in Delheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meinersen, den 5. Mär; 1835.

Königliches Amtsgericht. v. Halem. 61251 K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Häckers Johann Gottfried Hörner von Schäf⸗ tersheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag aufgehoben.

Den 10. März 1888.

Gerichtsschreiber Schiemer.

8 2 8d 5 2 lis) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Mettmann domizilirten und daselbft unter der Firma „Gebr. Booensiepen“, ein Ma⸗ schinenbaugeschãäft betreibenden offenen Han⸗ delsgesellschaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mettmann, den tz. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

löts] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachers Wilhelm Küch von Süß wird

61149

61306

Gutsbesitzer Fraude aus Bäslackshof ist, da gegen den, den Zwangs h schluß vom 16. Februar 1858 in lichen Nothfrist Beschwerde nicht Aufhebung des Konkursverfahren

61170

wailand zur Prüfung der nachträglich don deim Bäcker Gabe zu Boitzenburg angemeldeten Forderung Termin auf den 14. d. Mts., Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, im Amts— gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

för! Konkursyerfahren.

des Schuhwaarenfabrikanten A. Schmeidnitz ist zur Erhebung von Einwendungen gegen das verzeichniß und f über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf den 7. April 1888, Vormittags 11 Uihr, vor dem Königlichen selbst Zimmer Nr. 38, vor Herrn Amtsgerichtsrath Bernstein bestimmt.

600689

Ga stwirths Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Gläubiger über die nicht verwertheten Ver“ mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. J., hierfelbst

als Gerichtsschreiber des Königlichen Am sgerichts. 61152

mögen des Zieglers Friedrich Raab ron Baler— thal wurde heufe, da elne den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden sst, gemäß §. 190 K-O. eingestellt.

61233)

Schreinermeisters Heinrich Bendel baden Dr. Bergas hier Herr Rechtsanwalt Justizrath Ebel dahier zum Konkursverwalter ernannt worden,

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Nentershausen, den 24. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. v. Clausbruch. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Weckwerth, als Gerichtsschreiber.

61188

Der Konkurs über den Nachlaß von Gottfried Winter von Oberbronn wird aufgehoben, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Niederbronn, den 9. März 1883.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Brachvogel.

Veröffentlicht: Thiele, Amtsgerichtsschreiber.

long! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Hermann Peuke aus Neuendorf wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 18. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. Das Kgl. Amtegericht Ochsenfurk hat am 8. März 1888, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: »Es sei über das Vermögen des Handels- mannes Nathan Sommer von Giebelstadt der Konkurs zu eröffnen.“ Schsenfurt, am 8. März 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Goller, Sekr.

Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des

zergleich bestätigenden Be⸗ der zweiwöchent— eingelegt ist, die beschlossen. Rastenburg, den 6. Mär; 1888.

J . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hofopticus L. Paetsch hieselbst ist

Mittags 12 Unr, vor dem

Rostock, den J. Mär; 1888. Großherzoglichts Amtsgericht. Abtheilung III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A. G. Aktuar.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Damrauer zu zur Abnahme der Schlußrechnung, Schluß⸗ zur Beschlußfassung Ter Gläubiger

Amtsgerichte hier⸗

Schweidnitz, den 7. März 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Konkursverfahren.

lois3 Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen dez Gastwirths Joseph Bürckel zu Zabern wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Fe. bruar 1838 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zabern, den 10. März 18388.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Flick, Hülfsgerichtẽschreiber

Mm,

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen Nr. 67.

60948 Bekanntmachung.

Fortan werden Vorausbestellungen auf regel mãßige Zusendung aller im Bereiche der Preußischen Staatz. und Deutschen Reichs-Eisenbahnen in Kraft tretenden Göütertarife und deren Nachträge oder einer be⸗ stimmten Gattung derselben angenommen, und findet in diesem Falle die Uebermittelung ohne jedes maligen besonderen Antrag auf Kosten der Besteller statt

Schriftliche Anträge, welche die gewünschten Tarife nach Verkehrsgebieten oder bestimmten Artikeln genau zu bezeichnen baben, find an die Ver⸗ kehrs-Bureaus der Königlichen Direktionen der Preußischen Staatsbahnen bezw. an Tie Drucksachen⸗ Controle der Kaiserlichen General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen der an die bestehenden Auskunftẽ⸗Bureaus und Aus kunftsstellen der Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Eisenbahn⸗Verwaltung zu richten.

Auszüge von Frachtsäͤtzen für einzelne Artikel aus allgemeinen Tarifen werden nicht gefertigt, sondern gegebenen Falls die Letzteren Mangels besonderz aufgelegter Artikeltarife verabfolgt.

Berlin, den 8 Mäcz 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleich

Namens der übrigen Königlichen Eisenba hn-Direktionen

und der Kaiserlichen General- Direktion Ter Gffen. bahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

61035

Die in dem nordfranzösisch ⸗Baseler Gütertarif vom 1. August 1851 mit Nachträgen enthaltenen Fracht⸗ sätzt für nachgenannte Stationen gelten vom 1. März d. J. ab nicht mehr für diese Stationen selbst, sondern für folgende Grenzpunkte, nämlich die Frachtsätze für

Erquelinnes gelten für Jeumont frontiẽère, Qusry gelten für Feignies frontiere, LQuiévrain gelten für Blanc Misserom frontiere, Mouscron gelten für Toureoing frontiere.

Die hiernach für Jeumont frontisrèe eingeführten Frachtsätze gelten indessen auch für Erquelinnes loco.

Strastburg, den 6. März 1888.

Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.

Anzeigen. 48061 aller länder

ATE fg TE besorgen und vemyerthen I PRlMMIa Gr rk

Inhaber: GE h Aßb NM law Roch

ia gon ioc. lO afenfen is. . Begrüntser des Vereins deins cher patemanwã hte.

E RIM. M. Friedrich- Sin 78

Eeke französische · Strasse.

Aeli sies her sinẽr patenbureaubes eh zeit iM

[ cin. Ingenieur

8 Ma Nawrochi

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 48321

Jürgen Friedrich Lorenzen in

und zur Beschlußfassung

dessr ci n. cet cc c d e , ,

Afred Lorentz Nachf. LEeospeste gratin. FBorlln, Lindenatr. 6.

April

chte e bestimmt. Schleswig, den 8. März 1888. Ketelsen, Referendar,

C. Gronert

Ingenieur u. Patent: Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Nr. 3029. Das Konkursverfahren über das Ver—

Wiesloch, den 8. März 1888. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Kumpf.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Wies⸗

ist an Stelle des Herrn Rechtsanwalts

Wiesbaden, den 10. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

w

Ankauf und Verwerthung

. von Patenten der Schreibwaaren Branche, wie Vertrieb patentirter Neuheiten der Schreib und Galanteriewaaren-Brauche

übernimmt die 58041 * 3 2 J SZhannon-Registrator Co. Inhaber Aug. Zeiß, Soflieferant S. M. des gtönigs v. Ita lien und Ihrer Hoheit der Herzogin zu Anhalt ⸗Bernburg. ; Alleiniger Fabrik. n. Patentinhaber des Shannon ˖ Registrator. Exceelsior Schnell⸗Eopirmaschine, Seripturenhaken ꝛc. Berlin VW., veipzigersir. 107.

** I

in Fatent-

Vertretung

. ff

0. RꝛEsSsEkELER,

Proosssen. Anhaltstrasse ö.

aller Länder werden prompt u korrekt nachgesucht durch Patent- n. Lechn. Bureau, Berlin SW. 11. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent · Anmeldungen.

asoai]

ert heilt

n

KRerli

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. erIin

Gesehüftsprinzip: Eersönliche, prompte

M. M. RorrESRN. diplomirter Ingenieur,

Schirrb aner damm No. 29. und energische Vertretung.

4 uych H o w ] 1 366

ige

2

os tenans chsage fre

eiten, Mustern u. Markenschutz

und unsnfgeldiien n

ͤ RG ? . 8 MM,, Telegramm - Adegzat: Gl MA8RF X ke,, d, e deer

Ser lin.

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Enpedition (Scho ly.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags . Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

3 69.

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 12. März

Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

188g.

Der Inhast diefer Beilage, in welcher die Beranntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Jeichen ˖ und Muster⸗ Fienbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt

Gentral⸗Handel ⸗Re

unter dem Titel

Das Central Handels ⸗Register für das Dentsche Reich kann durch alle Vost⸗⸗ Anstalten, für

berlin auch durch die Königliche Expedition des Deꝛutschen

zigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reichs und Königlich Preußifchen Staatz⸗

gister

Registern, über Patente, Kontur se, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deurfchen

das Deutsche Reich. . 6.

as Central - Handels Register für das Deutsche Lbennement betrẽgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 29 S8.

Handels Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

achsen, dem Sönigreich Württemberg und

im Großherzogthum Hessen werden Dienstags

w. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

irzig. resp. Stuttgart und Darm stadt

röffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzieren monatlich.

(60963 aachen. Zu Nr. 165 des Gesellschaftsregisteck, oselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der äma Aachener und Münchener Feuer Ver— chernugs-Gesellschaft domizilirte Aktiengesell. aft, wurde vermerkt:

In Folge,. Beschlusses der Generalversammlung om 18. April 1887, genehmigt durch Reskript des äinisters des Innern vom 25. Februar c, sind die 84, 43 und 44 der Gesellschaftsstatuten abgeändert orden in der Weise, wie es in dem zweiten Nach- ag ju dem revidirten Statut der Gesellschaft an— tzeben ist; namentlich sind im 5. 4 der Statuten se Worte „der CEdelsteine! gestrichen worden. Aachen, den 7. März 1388. Königliches Amtsgericht. V. Ballenstedt. Bekanntmachung. uf Fol. 380 des Handelsregisters ogendes eingetragen worden: e 1 Zum Mitgliede des Aufsichtsrathes der Aktien selllchfft Anhaltische Kohlenwerke zu Frose m für eine Periode von 5 Jahren vom J. Januar 88 ab der Bankdirektor Julius Spilcke zu zernigerode wiedergewählt worden. . ) In der Sitzung des Aufsichtsrathes der Aktien⸗ tsellaft Anhaltische Kohlenwerke in Frose vom Februar 1888 ist der Generalkonsul z. D. dig Spiegelthal zu Berlin zum Vorsitzenden fd der Banquier Barthold Arons zu Berlin zum ellrertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrathes für ('s Jahr 18388 wiedergewählt worden. Ballenstedt, den 7. März 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

Sanudelsrichterliche (60865 J .. siesigen Handels⸗

Auf Verfügung von heute sind im

gister folgende Firmen gelöscht:

II. 479. Carl Lutze in Bernburg.

Fol. 36. Caroline Buchholz daselbst.

Hol. 698. Walther Hultsch daselbst.

Bernburg, den 6. März 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

v. Brunn.

ernburg. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. ; Fel. S54 des hiesigen Handelsregisters ist auf erfügung ron heute eingetragen worden: rubr. 1 (Firma) F. Braunschön in Bernburg rubr.. 2. (Inhaber) Kaufmann Friedrich Braunschön in Bernburg. Bernburg, den 6. März 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

60969 ist heute

ernburg.

60966

ockenheim. Bekauntmachung. (60970) Nach Anzeige vom 20. Februar 1888 ist die Han sgesellschaft VBorenberg Grünberg dahier dem 20. Februar 1888 erloschen. F. R. 195. Bockenheim, 3. März 1858.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

60967] arsteheide. In das hiesige Firmenregister am heutigen Tage sub Nr. 3 eingetragen die ma Aug. Lampe und als deren Inhaber der kufmann August Lampe in Bargteheide. Bargteheide, den 6. Mär; 1835. Königliches Amtsgericht. v. Colditz.

bosh8] rSteęheide. In das hiesige Firmenregister am heutigen Tage sub Rr. P eingetragen die nn H. Schwiecker, H. Frahm Yiachfolger als deren Inhaber der Kaufmann Clauß Hintich Ewiecker in Vorburg. Gargteheide, den 5. März 1888. Königliches Amtsgericht. v. Colditz.

DSandelsrichterliche (60971 h. Bekanntmachung. ö. . uf. Fel. 531. des hiefigen Handelsregisters ist sölich der Firma 2. Weinrich in Dessan ender Vermerk: äs, Geschäft und die Firma sind auf den Kaufmann Antzn Weinrich jun. in Desfau über. gegangen und führt derselbe das Geschäft unter er bisherigen Firma als alleiniger In= aber fort. Letragen worden. dessau, den 5. März 1888, derzogl. Anhalt. Amtsgericht. Siegfried.

Ssaun.

san. Handelsrichterliche

(60972

Bekanntinachung. ö ä Fęl. 80 des hiesigen Handelsregisters ist bezũg⸗ 'rrFirma E. Naln C Nachf. in Oranien.

Die Firma und das Geschäft sind mit Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Emil Thiele in Oranienbaum übergegangen und ist derselbe alleiniger Inhaber der Firma eingetragen worden. Dessan, den 5. März 1883. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Siegfried. õloa6) Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firmg G. Engels (Berne) eingetragen: Die Firma ift erloschen. Elsfleth, 1838, März 6. Großherzoglich Adenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.

Elper geld. Sekanntmachung. 61124 In unser Firmenregister ist heute unter Nr I623, woselbst die Firma P. C. Mesenhöller mit dem Sitze zu Beckerhof bei Kronenberg vermerkt steht eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Taufmann Rudolf Mesenböller zu Beckerhof bei Kronenberg übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3636 die Firma P. C. Mesenhöller mit dem Sitze zu Beckerhof bei Kronenberg unz als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Mesenhöller dafelbft eingetragen worden.

Dem Gustav Mesenhöller zu Beckerhof bei Kronen— berg ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1546

es Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 8s. März 18238.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

6107 Eupen. uf Anmeldung sind heute in dem hiesigen Handelsregister folgende Eintragungen erfolgt:

Bei Nr 2513 des Firmenregisters, woselbst der Kupferwaarenfabrikant Mathien Franz Parisis zu Eupen als Inhaber der Firma „Parisis Janssen“ eingetragen ist:

„»Die Firma ist durch den Tod des Firmen inhabers erloschen. .

Bei Nr. 385 des Prokurenregisters, woselbst die von dem Inhaber der rorstehenden Firma der Mar⸗ garetha Catharina Parisis, geb. Schummers. Wittwe erster Ehe von Johann Stephan Janssen, Rentnerin zu Eupen, ertheilte Prokura eingetragen ist: .

„Die Prokura ist durch den Tod des Firmen— inhabers erloschen.“

Eupen, den 2. März 18388.

Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. hob ch] Im Handelsregister für unseren Stadtbezirk ist heute auf Fol. 524 die Cigarren, und Tabackhand— lung Carl Hettenhausen in Gera und als deren nhaber: . der Kaufmann Carl Conrad Hettenhausen in Gera eingetragen worden. Gera, den 8s März 18838. . Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 61126

In, das Hiesige Firmenregister ist zu Nr. 112 Firma „Keßler C. Co eingetragen;

Nach Anmeldung vom 2. März 1888 ist der Kauf- mann Jean Keßler von Gelnhausen in das von Christian Keßler gefübrte Geschäft als Gesellschafter eingetreten, und wird das Geschäft nunmehr als offene Handelsgesellschaft, und zwar unter der bis— herigen Firma „Keßler C Co“ zu Geln⸗ hausen betrieben. .

Gelnhausen, am 5. März 1888.

Königliches Amtsgericht. We strum.

61128 M. Gladbach. In unser Handelsregister ist snb Nr. 1599 des Firmenregisters, woselbst das von dem zu Grefrath wohnenden Kaufmann und Fabrikinhaber Peter Ebels dafelbst unter der Firma Peter Ebels irre r Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Peter Ebels ist am 5. Februar d. J. gestorben und wird das von demselben geführte Handelsgeschift von dem Kaufmann Theodor Josef Ebels zu Grefrath fortgeführt; sodann ist sub Nr. 2201 des Firmenregisters das von dem Kaufmann und Fabrikinhaber Theodor Josef Ebels zu Grefrath daselbst unter der ,, peter Ebels errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. a e r e den 3. März 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

61129 M. Gladbach. In unser Handelsregister ist sub Nr. 2193 des Firmenregisters, neh das von dem Architekten, Kaufmann und Inhaber einer Bau— , ,, Eberhard Topp zu MeGlad⸗ bach daselbst unter der Firma E. Topp betriebene Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt n n . Topp ist am 26. Dezember v. J. ge storben und das von demselben geführte Handels- geschäft durch Erbgang auf die Wittwe Eberhard

m heute folgender Vermerk:

Topp, Anna Maria, geb. Schlemmer, zu M. Glad

bach wohnend, übergegangen, welche dasselbe mit der Firma dem Kaufmann und Kommerzienrath Fꝛitz Wolff hierselbst übertragen hat;

sodann ist sub Nr. 23602 des Firmenregisters das von dem Kaufmann und Kommerzientath Fritz Wolff zu M.Gladbach unter der Firma E. Topp Nachfolger errichtete Handelsgeschäft Und up Nr. 748 des Prokurenregisters die für das genannte Handelsgeschäfst E. Topp Nachfolger dem Lager⸗ verwalter Michael Elber zu Holt, Landgemeinde Gladbach, wohnend, ertheilte Prokura eingetragen werden; endlich ist sub Nr. 741 des Prokuren⸗ registers die dem genannten Elber für dle Firma E. Topp ertheilte Prokura gelöscht worden.

M.⸗Gladbach, den 6. Mär; 18s.

Königliches Amtsgericht. II. GxCeussen. Bekanntmachung. 60975

In das hier geführte Dandelsregister sind heute

auf Fol. CLXII. folgende Einträge bewirkt worden: 1) Firma:

rubr. J. E. 1: den 5. März 1888. „Thüringer Dampf molkerei Greusßen, eingetragene Genossenschaft,“

errichtet auf Grund des Statutes und Vertrages

vom 18. Februar 1838 zur voriheilhaften gemein⸗

samen Verwerthung von Milchprodukten.

Die Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit mit dem Sitz in Greußen gegründet. Die von derselben ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in

der Schwarzburger Zeitung zu Greußen und der Weißensee'r Zeitung in Weißensee. Anzeige vom 3. März 1885. 2) Vertreter: rubr. III. G. 1: den 5. März 1888. Mitglieder des Vorstandes sind: Rittergutsbesitzer Carl Boerner von hier, Gutspächter Carl Findeis aus Schilfa, Rittergutspächter Oskar Rötting aus Otten— hausen. Anzeige vom 3. März 1888.

Das Verzeichniß der Genossenschafter ist bei dem Fürstlichen Amtsgerichte Greußen einzusehen.

Greußen, den 5. März 1838.

Fürstl. Schw. Amtsgericht, Abtheilung II. Maempel, i. V. Halberstadt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist:

a. bei Nr. S952, Firma Cramer n. Bühring zu Halberstadt der Uebergang des Handelsgeschäfts auf den Kaufmann Adolph Schaff zu Halber— stadt sowie die Uebertragung der unveränderten Firma auf Nr. 911 des Registers;

unter Nr. 911 die Firma „Cramer u. Bühring

zu Halberstadt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Schaff zu Halberstadt eingetragen worden. . Halberftadt, den 6. März 1888. Königliches Amtsgericht. VI.

[6c0r6)

Halle a. S. Handelsregister 60978 des Königlichen Amtsgerichts zu Salle a. S. Zufolge Verfügung vom 7. März I1888 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 513 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Großmann X Sohn mit einer Zweigniederkassung zu Leipzig vermerkt steht, ist eingetragen; ö Der bisherige Mitgesellschafter Simon Groß— mann, früher zu Halle a. S, jetzt zu Leipzig, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Zweig niederlassung in Leipzig ist aufgehoben. Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 1188 die Firma: „R. Peters“ in Landsberg. Halle a. S., den 7. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hirschberz. Bekanntmachung. 60980

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Kredit- und Spar— verein zu Warmbrunn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, in Spalte 4 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: .

„»Der Kaufmann Fritz Ollinsky in Warmbrunn ist als Kassirer auf die Zeit vom 1. Mai 1888 bis 1. Mai 1891 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1888 wieder gewählt.“

Hirschberg, den 6. März 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hor. Bekanntmachung. 60977 „Neue Baumwollenspinnerei in Hof betr.“ Der Aufsichtsrath besteht zufolge der in der

Generalversammlung vom 27. Februar 1888 statt⸗

gefundenen Ergänzungswahl aus den Herren:

Joh. Baptist von Ströll in München, Pr. Friedr. Klee, Direktor der Hypotheken- und Wechselbank in München, Banquier Gottfr. Pfretzschner in Kronach, Kgl. Bankoberbeamten Pausch in Hof, Privatier Heinr. Wegmann in Konstanz, Privatier und Magistrats⸗Rath Julius Pfann⸗ schmidt in Hof. ö ; ( Gasfabrik⸗Direktor Wilh. Baumgärtel in Hof. Hof, den 6. März 1883. ö ö. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Nor. Bekanntmachung. 61127 „Actiengesellschaft Mechanische Weberei in Hof betr.“:

als kaufmännischer Direktor Herr Edmund Wunner— lich und als technischer Direktor Herr aver Wanner aufgestellt. An Stelle des verstorbenen Aussichtsrathsmitglieds Ernst Frank wurde Herr Gasfabrik. Direktor Wilb— Baumgaertel von Hof in den Aufsichtsrath gewählt. Als Blatt zur Veröffentlichung von Bekannt— machungen wurde an Stelle der nicht mehr erfchei⸗ nenden Süddeutschen Presse die Augs burger Abend⸗ zeitung bestimmt. Hof, den 7. März 1838. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (Unterschrift), Vorsitzender. Husmm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter die Gesellschaft: „Sausen C Co, Seifenfabrik in Susum“, mit dem Niederlassungsorte Husum und den Gesell⸗ schaftern: 1) Claus Friedrich Hansen in Husum un 2) Kofbesitzer Peter Thomas Ludwig Nickels zu Marienhof bei Husum eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1888 begonnen; zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Husum, den 7. März 18858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Insterburg. Bekanntmachung. 60951 In unserem Firmenregister ift heute die unter Nr. 229 eingetragene Firma „S. 2A. Bressem zu Pruskehmen“ wegen Aufgabe des Geschafts gelöscht. Insterburg, den 7. März 18388.

Königliches Amtsgericht.

60979) Nr. 27

60933

Liebenbnurzg. Bekanntmachung. 1. Blatt 17

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

zur Firma M. P. Bernheim in Salzgitter:

Firmeninhaber: Kaufmann Philipp Bernheim in Salzgitter ist seit dem 1. Januar 1888, als Theilhaber in das Geschäft eingetreten.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1888.

Liebenburg, den 8. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

Graf v. Schweinitz.

Bekanntmachung. 61141

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist auf die Verfügung vom 3. März 1888 am 3. Mär; 1888 Nachstehends eingetragen:

Col. 1. Nr. 36.

Col. 2. Der Kaufmann Rudolph Schreiber zu Widminnen, Inhaber der Firma Rudolph Schreiber zu Widminnen,

Col. 3. hat für seine Ehe mit Hulda, geb. Berger, durch Vertrag vom 30. November 1887 vor Eingehung der Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Ver mögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen auf die Verfügung vom 3. März 1888 am 3. März 1888.

Lötzen, den 3. März 1888. .

Königliches Amtsgericht.

Lötzen.

Eintragungen 61107 in das Handelsregister. Am 7. März 1888 ist eingetragen:; . auf Blatt 593 bei der Firma S. Riesenfeld: t Prokuristin: Sophie Riesenfeld, geb. Lochenbeim; auf Blatt 13990 die Firma B. Feldmeyer. Ort der Niederlassung: beck. Inhaber: Johannes Benedictus Raufmann zu Lübeck. Lübeck, den 7. März 18588. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. * H. Köpcke.

Liübeckh?.

Feldmeyer,

beck. Eintragungen 61108) in das Handelsregister. Am 8. März 1888 ist eingetragen. auf Blatt 1961 bei der Firma C. Fritsche: Die Firma ist erloschen; ö auf Blatt 1391 die Firma S. Hasse zr.

Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaber: Simon Hasse, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 8. März 1888.

Das Amtsgericht, Abtheilung T. Funk Dr. H. Köpcke.

60982 Lünedurgz. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 414 zur Firma: Ludwig Wiermann Nachf. in Lüneburg eingetragen: . Spalte 7. Der Inhaber der Firma, Kaufmann Andreas Karl Georg Torkuhl hat für seine Ehe mit Wilhelmine Dorothee Friederike, geb. Werner. die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlofen. Lüneburg, 3. März 1885. Königliches Amtsgericht. III. Arends.

Magdeburg. Handelsvregis er. 160085 In das Gesellschaftsregister Tt unter Nr. 1454

eingetragen: Gesellschaft: Berliner

Mit Genehmigung der Generalversammlung wurde

Spalte 2. Firma der Spediteur verein. Actiengesellschaft.