1888 / 71 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Kaffel auf 14,52 Æ, Airsberg auf 13,52 Æ, Münster auf 11,36 „, Trier auf 11.334 A, Liegnißß auf 10,83 M, Stettin auf 9572 , Frankfurt a. Oder auf 9.55 Æ, Stade auf 8. 95 A, Posen auf 7,065 M6, Opreln auf 7.04 6, Köslin auf 4,84 4A, Königsbera auf 4,29 66, Gumbinnen auf 4.08 S6, Danzig auf 3 83 , Marienwerder auf 2.34 6 und Bromberg auf 2, 12 M im Staat überhaupt auf 12,47 0 Die Hohenzollernschen Lande baben keine Staatsforsten.

Deutsche Forst⸗Zeitung, Organ für die Intereffen des Waldbaues, des Forftschutzes und der Forstbenutzung. (J. Neumann, Neudamm) Nr. 50. Inbalt: Bildung don Förstervereinen.

H. Des Försters Nummwerbuch. Von A. Blobm. Ueber⸗

von Waldrechtern. Von K. Anlage eines Kiefernsaatkampes⸗

K. Sind Ballenvflanzen aus älteren Beständen verwendbar? on R. Von Waldbeim. Von A. R. Anweisung zur Aus⸗ ibrung des Reichsgesetzes, betieffend die Unfall! und Kranken⸗ sicherung der in land. und forstwirthschaftlichen Betrieben be⸗ äftigten Personen, vom 5. Mai 1886 (R.G. Bl. S. 132) und s vreußischen Landesgesetzes, betreffend die Abgrenzung und Organi⸗ ion der Berufsgenoffenschaften auf Grund des 5. 110 vorstehenden ichsgesetzes, vom 20. Mai 1887 (Gei⸗Samml. S. 189). (Fort⸗

w3—

72 28

1

C r r X r-

11

*

==

J

r*

. zun Zu der Mittheilung in Nr. 46 der Deutschen Forft⸗ u Von Voigt. Starke Buchen.

*

1

n förster W. Kehr. Querisäge mit schwingendem Blatt. n A. Hussa. Personalien. Vakanzen für Militäranwärter. ies⸗ und Fragekasten.

Deutsche Jäger-Zeitung, Organ für Jagd, Fischerei, ucht und Dressur ron Jagdbunden. (J. Neumann, Neudamm.) r. 47. Inhalt: Das Alter der deutschen Vorstehhunde bei Zuchtfuchen. Ven EG. S. Die Kugelbüchse im Dienst des Daidwerks. Von E. Thiel. Das Aussetzen zahmer Truthühner.

Georg Friedrich Leschmann. Selten bunt gezeichneter Reh⸗ ock. Von Premier ⸗·⸗Lieutenaat a. D. von Düring. Ueber Aus⸗ neiden des Fuchses. Vom Königlichen Förster Stoltenberg. Faleo aesalon am 25. Januar d. Is. bei Schildberg, Provinz Posen, geschofsen Von O. Auf welche Weise Freund Lampe, wenn er gebetzt wird, mitunter sein Leben in Sicherheit bringen will. Von Eucken. Die Noth unseres Wildes im Nachwinter. Von A. Kobtz. Vereinsnachrichten. Internationale Ausstellung von Hunden aller Rassen in den Tagen vom 19.— 22. Mai d. Is. in Wien, veranstaltet vom „Desterreichischen Hunde⸗Zucht-⸗Verein. Brief⸗ und Frage⸗ kaften. Inserate.

Washington, 10. März. (W. T. B.) Der Bericht des Landwirthschaftlichen Bureaus kenstatirt, daß die Mais⸗ ernte geringer denn je seit 1884 ausgefallen ist. 348 10 sind auf dem Lande gelassen, 84 verkaufbar. Der gesammte Vorrath von Weizen, der sich in Händen der Pächter befindet, beträgt 132 000 000 Scheffel oder 29 ½ der ganzen Ernte.

2

(zb /s . 1c

D

8

c

37

ö

2

2 8

!

* 83

Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewe sen.

Belgien.

Köriglich belgische Ministe Arbeiten hat das Verbot Ein⸗ und Durchfuhr

Schafen, frischem Schaffleisch Schaffellen aus den

iederlanden nach Belgien (. Reichs⸗Anzeiger' Nr. 267 vom 12. No-

für Ackerbau. Handel und

r ö der von und

28 mber 1886) durch Verfügung vom 2. März 1888 aufgehoben.

1 8 *

Gewerbe und Handel.

die hier z0hlbaren ist auf 160,235 M für

fũr n

Wagenbau, vorm.

gende Angaben entnommen: r

setzt.

g um

Der nach der Bilanz aus der Fabrikation er—

ron 91 807,98 ist nur wenig geringer als der und da aus dem Hause ein Mehrgewinn ron

auch das Effekten⸗Conto einen kleinen

Jabres

Ver⸗

18 182 ½ weniger. zielte Bruttogewinn 3 igen Jahres. 3000 zu buchen war, mwaufweist, so ist das Gesammtresultat dem des vorigen Nach den üblichen Abschreibungen kann wieder die einer Dividende von 14 9 in Vorschlag gebracht werden. Der Gesammtbruttogewinn beläuft sich auf 114 756 S6 Nach Abiug der Abschreibungen, Unkosten, Zinsen ꝛc. verbleibt ein Reingewinn von 36 627 * der wie folgt vertheilt wird: Reservefondz 1895 4. Tantieme 5487 M, Dividende 17990 mit 2 C00 S, Vortrag auf neue Rechnung 2335 ischen Metallmarkt berichtet

Vom theinisch er die . Rhein. Westf. Zig.“ einisch⸗westfälische Eisenmarkt altung. Die Nachfrage ist im ies für die meisten Roheisensorten n steigende Tendenz. ge Geschäfts lage unverändert erhalten. Sieger ind nassauischen Gruben ist eine lebhafte und die * lohnend und fest: auch luremburger Erie fanden n Rheinland und stf flotten Absatz; die Prei sind lohnend und Roheisen ist im Allgemeinen der Berarf ein sehr lebhafter. ö viegeleisen war in der letzten Zeit in regelmäßiger Nach, rage. artal

Ver

** d

der Di

fest und habe

.

26.

Die Pieise sind fest und Aufträge für das zweite Qua geben flotter ein. Die amerikanische Nachfrage läßt jedoch noch zu wünschen übrig. In Puddelrobeisen herricht sehr lebbafter Be⸗ darf und sind die Hütten oft kaum im Stande, die verlangten Quantitäten zu liefern, da Puddelrobeisen faktisch knarp geworden ist. Die Aufträge reichen bis ins dritte Quartal hinein, sodaß den Hoch⸗ öfen meistens für das zweite Quartal bereits ein lebhafter Betrieb gesichert in und Lager ni s vorhanden sind. Gießereiroheisen ist ebenfalls ziemlich f Für Bessemerroheisen scheint in letzter sich ebenfalls belebt zu haben; auch sind den uns vor⸗ liegenden Berichten her ö und es wurder tellenweise 1— 2 S Über ti r für prompte Lieferung erzielt. In Theomaseis die lebhafle Nachfrage angehalten. Luxemburger Puddelrohe ist f unveränderten Preisen. In Walzeisen ist die Geschäf ebenfalls eine durchaus befriedigende. Die Stabeisenwalzwe sind lebhaft besckäftigt, wenn auch vorwiegend für den inländischen Bedarf. In Trägern ist das Ge⸗ schäft noch nicht so lebhaft, wie man wünschen könnte, da die Bau⸗ thätigkeit in diesen Jahre erst spät beginnt. Die Vereinigung der Façoneisenwaljwerke hat in einer kürzlich zu Frankfurt a. M. statt⸗ gefundenen Versammlung eine Preiserhöhung von beschlossen. Band⸗ eisen ist im Preis und Nachfrage unverändert; es schweben augenblicklich Verhandlungen zwischen dem rheinisch⸗westfälischen Walzeisenrerbande und den außerhalb desselben stehenden Bandeisenproduzenten der iesigen Distrikte zur Verlängerung der Uebereinkunft für das zweite Quartal und zur Herbeiführung einer Preisaufbesserung. In Grob— lechen ist lebhafte Beschäftigung; dasselbe gilt von den Kessel⸗ fabriken, welche ihren Betrieb auf riele Monate hinturch gesichert eben und bei welchen Aufträge noch fortwährend reichlich einlaufen. Die Preise sind fest, doch wie auch bei den meinen Waljwerkserzeug nissen nicht im richtigen Verhältniß zum Rohmaterial. Für Feinbleche läßt die Nachfrage noch zu wünschen übrig. Auf der letzten Versamm⸗ lung der Fein lechfabrikanten wurde die Fortdauer ber Vereinigung be—⸗ schlossen, ferner wurde eine Kommission erwählt, um das Statut sür eine zu errichtende gemeinsame Vertaufestelle zu berathen. Zugleich wurde für den nördlichen Theil des Absatzgebiets der rbeinisch-west⸗ sälischen Gruppe der Grundpreis auf 150 - 152 ½ ab Werk erhöbt. Das Walzdrahtgeschäft liegt im We sentlichen, sowohl was Nachfrage als auch Preis und Tindenz betrifft, unverändert. In Drahtstiften ist das Geschäft ruhig, Auftrag: laufen regelmäßig ein. Die vom Verband festgesetzten eihöbten Preise werden von den Abnehmern allmählich williger bezahlt, und wurden dieselben allge⸗

mein langst durchgefübrt worden sein, wenn nicht noch einzelne Werke, ibre Sonderinteressen wahrend, außerbalb des Verbandes ständen. Die Maschinenfabriken und Eisengießereien sind im Allgemeinen lebhaft beschãftigt.

Gewerbeblatt aus Württemberg, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 11. Inbalt: Auszeichnungen. Die neue Schaumweinbereitung nach dem Patent von Adolf Reihlen in Stuttgart. Deuische allgemeine Aus⸗ stellung für Unfallverhütung, Berlin 1889. Ausstellungswesen. Preisausschreiben. Neues im Landes ⸗Gewerbemuseum. Thätig⸗ keit des chemischen Laboratoriums. Ankündigung.

In Karlsrube erschien: Märkte und Messen im Groß⸗ berzogthum Baden 1889. Zusammengestellt vom Großherzoglich Statistischen Bureau.

Dem Geschäftsbericht der Braunschweigischen Bank für das Jabr 1887 entnehmen wir folgende Mittheilungen: Das ab⸗ gelaufene Geschäftsjabr hat einen etwas größeren Gewinn ergeben als das Vorjabr. Der Durchschnittsdiskont war mit 3,41 ½ eine Kleinig⸗ keit höher als im Jahre 1826, wo er sich auf 3,28 0, stellte, und dieser wenn auch nur geringe Unterschied ist nicht ohne günstigen Einfluß auf die Zinseinnahmen geblieben. Auch der Geschäftsgang im Allgemeinen bat den der vorbergehenden Jahre an Lebhaftigkeit übertroffen, wie dies in den Umsätzen., be—⸗ sonders im Conto⸗Corrent. Geschäft, zu ziffermäßigem Ausdruck ge⸗ kommen und auf die Prevision?⸗Einnahme von vorteilhafter Wirkung gewesen ist. Die Umsäßze betragen nach Ausweis der an⸗ gefügten Uebersichten insgesammt 347,390 Millionen Mark und üͤbersteigen diejenigen des vorigen Jahres um 171,77 Millionen Mark. Der Reingewinn beläuft sich auf 526 414 M und würde die Vertheilung einer Dividende von 433 90 zulassen; da die Direktion jedoch aus der Abwickelung ihrer Beziehungen zu einer in Konkurs

efindlichen Banquierfirma in Braunschweig einen. Verlust befürchten

muß, so ist sie genõthigt, das Delcredere⸗Conto um 10000 4M zu verstärken, und kann danach, sowie nach Berücksichtigung der gesetz⸗ lichen und vertragsmäßigen Abzüge die Vertheilung einer Dividende von 4 9 in Vorschlag bringen.

Glasgow, 12. März. (W. T. S.) Die Vorräthe von Robeisen in den Stores belaufen sich auf 95ß 432 Tons gegen S818 800 Tons im vorigen Jahre. Zabl der im Betrieb befindlichen Hochöfen 85 gegen 71 im vorigen Jahre.

Bradford, 13. März. (W. T. B.) Wolle ruhig, aber

ruhig, für Stoffe ziemlicher Begehr.

Verkehrs ⸗Anftalten.

i. Po n m., 13. März. (W. T. B.) In Folge des berrschenden Schneetreibens bei starkem Frost und Nordostwind sind die Eisenbabnstrecken Schlawe Rügenwalde, Neustettin - Rummelsburg, Stolv— Stolvmünde und Neustettin Konitz gesperrt. Die voraussichtliche Dauer der Sperrung ist jetzt nicht zu bestimmen.

Bromberg, 13. März. (W T. B.) Die Strecke Grau denz Jablonowo ist gestern durch Schnee gesperrt.

Altona, 12. März (W. T. B) Infolge ron Schnee⸗ verwehungen ist der Betrieb auf den diesseitigen Strecken nördlich Flensburgs unsicher.

Sämmtliche dänische Staats bahnstrecken sin Schneeverwehungen unfahrbar. Hamburg, 12. März. (W. T. B.) Der Postdampfer Bohemia“ der Hamburg Amerikanischen Packetfabrt⸗ Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern Abend in New⸗JYork eingetroffen.

Hamburg, 13. März. (W. T. B.) Der Postdampfer Gellert“ der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft ist, von New⸗JYork kommend, heute Morgen 10 Uhr auf der Elbe eingetroffen.

London, 12. März. (W. T. B.) Der Union ⸗Dampfer

„Athenian“ ist gestern auf der Heimreise in Plymouth an⸗ gekommen. ; New⸗Jork, (W. T. B. Durch einen heftigen Schneesturm ist hier und in der Umgegend der Verkehr fast ganz unterbrochen. Die Telegraphenleitungen sind vielfach zer⸗ stõrt, die Eisenbahnverbindungen unterbrochen, der Verkehr mit Waßshington stockt schon seit Mitternacht.

Stol unaufbõrlich

in Folge

don

B kt

12. März.

Mannigfaltiges.

Der Hoflieierant J. C. Schmidt in Erfurt versendet soeben ein Preisverzeichniß über Arbeiten aus lebenden Blumen, als Brautbonquets, Brautkränze. Verlobungs⸗, Jy pense-, Geburts⸗ tags., Tauf⸗, Reise⸗, Ball⸗, Abschieds⸗ Aufmerksamkeits⸗, Fächer, Monstre⸗Bouquets ꝛc., ferner über Körbe, Jardinisren, Füllbörner, Oster⸗Fantasieartikel, Kränze, Kreuze, Anker, Palmenwedel, Grab Dekorationen u. s. . In diesem Katalogs-Nachtrag sind diejenigen Arrangements, welche schon vertreten waren, nur kur; hinsichtlich der Preise erwäbnt; eine nähere Beschreibung findet sich in dem Haupt⸗ Katalog, der bereits versandt ist und auf Verlangen nachgeliefert wird. Als eine Neuigkeit fübrt das Verzeichniß ein von der be⸗ treffenden Firma angewandtes reues Verfahren an. Durch das⸗ selbe ist die Handlung im Stande, jeden Brautkranz nach Gebrauch zu galvanisiten, d. h. mit einem Ueberzug von Kupfer zu versehen, der dann erst versilbert wird. Jedes Blättchen und jede Blüthe leibt genau wie in der Ursprünglichkeit. Derselbe Kranz kann nach fünfundzwanzig Jahren als Schmuck der Silber braut dienen. Diese Galvanisirung von Blättern und Blüthen ist ein Triumph der Chemie. Der Preis für Galvanisitung und Versilberung eines grünen Braut— kranzes stellt sich auf 20 M Als fernere Neuheit werden auf⸗ geführt Blumenkissen mit Atlasuntergrund. Statt des aus Blumen ge⸗ bildeten Fonds erheben sich auf einem blendend-weißen Atlaskissen, das mit seidenen Schnüren eingefaßt ist, die aus lebenden Blumen gebildeten Mittel⸗ und Eckornamente. Der Preis der Blumen⸗Atlas—⸗ kissen mit 25 em Durchmesser siellt sich auf 12 13 ; mit 30 em Durchmesser auf 15 20 A; mit 40 em auf 25 40 10 je nach Feinheit der Blumen. Statt des Mittelornaments können auch nur die Ecken teso. die Ränder mit Blumen dekorirt werden, und dient das Kissen dann als Unterlage für einen darzureichenden Lorbeerkranz bei Jubiläen 2c, für Myrthenkränze zu grünen, silbernen und goldenen Hochzeiten.

Es gebt uns folgende Bitte um Veröffentlichung zu: Der im vorigen Jahre begründete Steno-Tachygraphen-Verein und der Verband deutscher Steno⸗Tachvgraphen bitten alle Herren, welche die Steno⸗Tachvgrapbie erlernt haben, um Angabe ihrer Adresse behufs Auinabme einer Statistik an den 1. Vorsitzenden des Vereins, P. Ehrenberg, Lehrer der Stenographbis, Berlin XO ., Straußbergerstr. 18. Die Sitzungen des Vereins, in denen ste willkommen sind, finden regelmäßig Donnerstags, Abends 9 Uhr, im „Sternecker⸗Bräun, Alexander und Magazinstr. Ecke, eine Treppe, statt, woselbst auch am nächsten Donnerstag der letzte diesjährige öffentliche und unentgeltliche Unterrichts kursus in der Steno ⸗Tachy⸗ graphie zur Theilnahme für Jedermann beginnt.

Frankfurt a. N., 12. März, Abends. (W. T. B.) Der Main ist seit gestern stark gestiegen und überspült tbeilweise bereits die Ufer. Die Mainhöhe beträgt jetzt 2,80 m.

Mainz 12. März. (W. T. B.) Heutige Reinhöhe Kehl 3,35, Maxau 4,566, Mannheim 5.33 steigend. Neckar langfam

steigend. Köln, 13. März. (W. T. B.) Der Rheinpegel steht 6,75 und ist noch stark im Steigen. Die Ufer sind überschwemmt. Dresden, 13. März. (W. T. B.) Der Wasserstand der Elbe ist beute früh 16 ühr 4 m über Null; und es steht zu er⸗ warten, daß das Wasser noch zem steigen wird.

2.82

—=

Wetterbericht vom 12. Mär; 15388, 8 Uhr Morgens.

l Wetter.

Stationen. Wind.

Bar aus 0 Gr.

u. d. Meeressp

red. in Millim Temperatur

D888 85 589 3535 5515

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Peterssg.. Mosfan . Cort Queenstown . , . Hamburg Swinemũnde Neufahrwasser Memel 1 Münster Karlsruhe Wiesbaden München Chemnitz Berlin.. k Breslau Je dar k .

1) Schneedecke 13 em. Gexitter. I) Schneedecke S em.

Uebersicht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern über dem Bristolkanal lag, ist nach der holländischen Küste fortgeschritten und liegt in einer Zone niedrigen Luftdrucks, welche sich von Irland nach Galizien erstreck, so daß nördlich davon die ößliche, südlich davon die westliche Luft strömung anhält. Ueber Mitteleuropa ist die Temperatur allent⸗ balben gesunken, Norddeutschland hat Frostwetter, dagegen im Süden dauert die milde Witterung noch fort. In Großbritannien, Frank- reich und Zentraleuropa sind ausgedehnte Niederschläge gefallen, Mullaghmore meldet 35, Triest 8 nm Regen. Schneehöhe in Kiel s, Hamburg 13, Berlin S em. Wiesbaden hatte gestern Nachmittag Gewiiter. Deutsche Seewarte.

März 1885, 8 Uhr Morgens.

19 ) balb bed. heiter wolkenlos Regen Regen wolkig?) wolkenlos wolkig Schnee ) bedeckt bededt wolkig wolkenlos Regen

23

9G

te = 00 C e o, o, re ea,

*

2 2

(

199 747 747

19 16

3) 63 Uhr Abend

. e ee do sn e, mr e , e, de m ,, , .

ttz

C

Schnee.

8 5 6 43.

Wetterbericht vom 13.

t

199

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur in O Celsius

o C.

. 6

wolkig heiter wolkig Schnee bedeckt halb bed. wolkenlos wolkenlos Regen bede bedeckt wolkig Schnee) Schner wol ig wolkenlos bedeckt Schnee Regen bedeckt bedeckt Schnee Schnee?) bedeckt Regen halb bed. wolkenlos Nebel

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Oavaranda

St. Petersburg. k Cork, Queenstown. ß ,,,, K Hamburg.. Swinemünde. Neufabrwasser Memel.

Varis

Münster Karlsruhe. Wies baden München Chemnitz Berlin. Wien. Breslau

143 635

*

C C0 O 0 8)

89 Ges GGe

x 1 1 1 1 1 2 1—

M Q Q t G 3 6)

M c , D M D O ο

De en d n ,, ,, , ,

O M0

C

12

DS. R G. 8

- 11 1 —— —— * · 1 ——

r O, O, / = . . . . . u . 8 O9 a

te

* V . n = e O I C C

Schneedecke 11 em. 3. der Witterung. .

Daꝙs Minimum, welches gestern an der holländischen Küste laz ist mit abnehmender Tiefe nach Südostdeutschland fortgeschritten, ein neues ist südwestlich von Irland erschienen, wäbrend das barometrische Maximum über Nordrußland lagert. Ueber Centraleuropa ist da⸗ Wetter trübe, im Norden, bei schwacher bis starker östlicher Luft = strömung kalt, im Süden herrschen bei ziemlich frischen südwestliche⸗ bis nordweftlichen Winden nahezu normale Wärmeverhältnisse. Schner⸗ böhe in Berlin 11, Hamburg em. Memel meldet 20, Riga 21, St. Petersburg 22, Moskau 23, Archangelsk 31 Grad unter Null. Deut s che Seewarte.

——

Familien ⸗Nachrichten. Frl. Emma Kittler mit Hrn. Albert Naubert (Schergas Frl. Stör mit Hrn. Alexander Wagner

( 5** D*

St ; Frl. Johanna Fischer mit Hrn. Gottfried Serz

3 90

8 er

Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Mulert (Beufeld be irg i,. G) Hrn. Dr. med. Julius Kranold (Hannorer Julius Kirschke (Berlin). Eine Tocht er: Hrn. Ober

lehrer Dr. Braune (Berlin) Hrn. Dr. Tauber (Straßburg i. E) Hrn. Oberlebrer Dr. Voß (Doberan). Hin. Slaatsanwalt Lindenberg (Breslau). Prn. Dr. med. Herm. Niehnes (Nieder mendig). . Gestorben: Hr. Maurermeister Karl Große (Berlin). Ft. Rechnungs Rath Auguste Lahn, geb. Fischer (Potsdam).

& 6

6G ä 81 ** * *

. 2.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Sechs Beilagen seinschlie lich Börsen · Beilage). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32, und die Juhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeiger! ( s.t‚ommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesells aften) für die Woche vom 5. bis 10. März 1888.

Berlin:

zum Deutschen Reich

Mn ⁊1.

Erste Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. März

1188S.

der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen

*

Deu tsches Reich.

Nachweisung

2

Ober⸗Post⸗Direktions⸗ Bezirke.

66.

Einnahme im Monat Februar

Reich für die Zeit vom 1.

3.

*

O.

in

60.

Hierzu Einnahme den

Vormonaten.

*

X.

Einnahme in dem⸗ selben Zeitraume des Vorjahres (Svxalte ).

6

April 1887 bis zum Schluffe des Monats Februar 1888. . 5.

6.

In 1887 38 mehr weniger

Im Reichs⸗Postgebiete.

umbinnen ö J

2 I

. Obe ber- X Creta hs

83 1 *

Arnsberg.. .

ö

*. 21 ig; . Karlsruhe.

30)

101

d 8 2

8 t , M M —— C

D o te o =

to Cr O Qt,. w w 1 D 0 G t-

——

O C O

U X O N t N O90

* C D M M G t= C HK U O .

*

82 91

CO Gb g- =

1 0 0 MO

2 85

18 C TN - 1 C M— C O QW

o 83

Ce

. D OO N O, N

O C C 1

O C t.

1 r- C G e ne de e =.

8 2 Q

S8SSI S8SS .

C 0 , c.

4 C C —— Q 2 0

S I g- = . 1 C - r g= 280 18 UM = 1535 3 *

. n m D e 2.

r 1 0 0

—— N

. 2

ü

9

C t Q O t O .

C M 0 O0

OD

1 O C— OO Q, C OCC

C Ct

. 8868 TR SFR t MD 1 0

2 H C 6 O

S C O S3 13

Cd CX

14 0

ö ——

C C,

8

0 0 N ,

Y = ——

X

De GC MO. S

D OC S Ge

1

!

——

M = 06 e e , n x

O O —·— 110 38S

DR 83 8

8

2

ö O. O r e- O e , Gr , O, r D

2 D 0 d n Q 1 Q 2

C M O 1 N ( - OG ‚(—Gòο

*

* 1 1 4 c . C H

1 t i D 2 O0 m i S Sens

* C ACO

D*

5

= 1 rw O M O CC W 0 C . 6. .

8 1 0 082 O0

* 0 U O

D D M C O. 1 —— O Dog

900

118 0 O

t

—— 6 7 0. M D , c O ωt

M 1 C o σν.

18 Q -. 1 1 1 1— 1

x 2

EI *

Dir Q 269

1813118881

DC O CO

r = 26

* 1

1

107 0957

——

w

8 c U N - Q Q Oοs

D Ge * 6 C 2 26

D 202

*

352

8 8 2 O H— O It O -]

180‘ 22

2

.

* 9 2 Q 0 0 ⏑i m d O

9 CL - 1 O 2 Cᷣ—̃᷑ᷣ1

C D C C O O C 1 0

890

SSS SGS

=

62 3185 136 129 55 hõ2 174 567

36 740

*

O

12

8

to O CO.

x O

D DN - , . 1 M O CO

14tIIHNttttrlinthIRtttetltitt!!!tlitiltł

1 t - C b

C H 1 0 —— 2

Od I 12

88G EC G Sd d S8

C 11 1

*

ö

u D 2 o S N C

6 2810 83 O 2

C0 = . S8

Summe I. d Württemberg

13944333

C6 . 1.

CO D 0

.

18

258 097 539 919

21 806

Ueber haupt

Berlin, im März 1833.

welche im Monat

aus . Ta: R 0 Proz. Polarisation.

os a: Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert,

sogena nnte Krystalls ꝛc.

ß a: Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in

alterei des Reichs⸗Schatzamts.

Zuckermengen,

rrstall, Krümel- und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation.)

Biester.

6 019 323

ö 18858 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind.

Rohzucker von mindestens 9 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 95, aber mindestens

Staaten bezw. Verwaltungs-⸗Bezirke.

Mit dem Anspruch auf Steuervergütung wurden abgefertigt:

zur unmittelbaren Ausfuhr

53972 kg

6982 kg

6939a kg

liche

zur Aufnahme in eine öffent⸗

Niederlage

Privatniederlage unter amt⸗ lichem Mitverschluz

8 ——

er eine

6372

69382 kg

597

kg

5392

kg

Aus öffentlichen Niederlagen oder Privatniederlagen unter amtlichem Mitverschluß wurden gegen Erstattung der Vergü⸗ tung in den freien Verkehr zurũckgebracht

Preußen.

Frorin; Westpreußen. Brandenburg. Pon ern 1 Ke Sachsen, einschl. der schwarzb. AUnterherrschaften .. Schleswig ⸗Holstein.. annover.. ; BSest fallen. Rheinland..

Braun schweig' . * * . * * Anhalt. kJ Ueberbaupt im deutschen Zollgebiet u in den Monaten Auguüst 18537 .

e Zusammen In demselben Zeitraum des Vorjabrs Berlin, im März 1888.

dis

241

om

C

t 1 w 190 9

220 000 z50 g34 15 59 3515

162

152197 1935 702

D

C —— G2 9

ses Mr 2 3i3 95

1995 913

5 329 263

159 972 055 53 455 193 4213 332

5 883 O26

2 3839 308

7 S864 740 15 3685627

663 027 1465213

3 ns 77 14236 8365

133 157 304 999

195 301 318 66 343 815 4385735,

S3 747 766 18 204935 2128 24017 655 748

375 TJ] (6s 75 775 409 9795120

.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Becker.

4385 196

Statiftische Nachrichten.

este Monatsheft zur Statistik des Deuts nuarheft 1888) entkält die Nachweisungen s Tabacks, Ein- und Ausfuhr von Ta aten, sowie Ertrag der ollgebiet während Jun ü) 1886 37 nebst eini

back

3

c

denjeni

nebst einigen

Nachweisun gen mit

zurückgegangen r etwas gehoben, indem 19 84 it worden waren gegen 19529 ha im Jahre sich die Zunahme nicht auf alle Gebiet back gebaut wird; erstreckt, vielmehr bat in der Pfalz, j Unterfranken, Schlesien, ĩ e

8 3B J 8 * . 1 Rheinlande u

Mittel un

H 8 Dee

1

32 1 rrerr .

N

gegen war gute und erheb

der

2 * 82 w 0

ö

ere Prei; für 1060 kg troctener ; 3 66 und für das V it eingerechnet ist. von

Erntejahr mittelt, wo Taback und Ta

1

3 E 3 fuhr von 5,

*

* 7 e ,, Surrogaten

8

2 = = EK 1

* 1

1.92 ; Bevölkerung gegen O0, 935 Æ auf den im Erntejahr 1885.35. fabrikationsreifem ?

25 Jahre 1851 bis

62 454 t ode

den Durchschnitt der 6

auf den Kopf gege

184 kg in den Erntej

Kalenderjahre 36

2

1

S8 1 3 8.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften

Deutsche Medizinal⸗Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser

in Berlin) Nr. 21. Inhalt: Dronke, Harn des Krao. Mädchens.

Ellenberger, vergl. Histologie und Physi Nothnagel, varornsmelle Tachvka

beha 5 a

Dar

itis.

. eiten un ion nkel⸗Plenio⸗Atlanta, Perito⸗ Haffter, Hydronephrose. chron. Stuhl⸗ g. Koebler, Bericht aus Bardeleben 's Klinik. Rehn, Darmrverschluß. Kehrer, Beiträge zur klinischen Geburtshülfe. Benciser Hofmeier, Anatomie cystõse Nierendegeneration v, Kali hypermangan. lÜsch.: Ervthropbläin;

: Sektion für Gynäko⸗

es

55

R *

K

Stankie Nr. 10 des

betreffend

06

tan

Maiestät des Kaisers

88 2

6

a6

2 8 *

ö Freizugigtettè ger etze

Belastung der

i , 1am, n mn

96 21

—*

Fesetzentwurfs,

der Me re C 2

auses zur Vorb nsteinkommen und

c 3 3 Sg, KR3

25 14 2 x * eichterung der Volksschul⸗ ö neren Rr geordnetenhaus gegen den P 3

Q —— [

8

von

Bezeichnung der star

Einsichtnahm konsulenten. Erhaltung denkmãler. chutz egel Maschinen. Prid

Gebeimmittelunw schiedenen europäischen Län

Deutsche Ko Organ der Deutschen Kolo⸗ nialgesellschaft. (Berlin W., Mauerstraße 53, 64, 65. Nr. 10. Inhalt: „Herman“, deutsche Siedelungsgesellschaft. Von H. Sovaux. Land und Leute in Kiloa im Jabre 1595. Von Gr. Südwest⸗ afrikanisches Gold. Von Dr. F. M. Stapff. Mittheilungen aus der Deutschen Kolonialgesellschaft. Kleine Mittheilungen. Literatur. Büchertisch. Bekanntmachung.

Beihest zum Militär⸗Wochenblatt. (Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Koch⸗ straße 5s 70). Zweites Heft. 1883. Inhalt: Das Völkerrecht im Kriege. Vortrag, gehalten am 25. November 1887 vor dem Offiziercorps der 1. lomkinirten Infanteriebrigade durch Linde, Haupt⸗ mann im Grenadier ⸗Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1. Der Offizier als Erzieber des Volkes.

Die Blätter für Genossenschaftswesen“ bringen in der Nr. 10 den Entwurf des neuen Genossenschaftsgesetzes“', welcher von dem Anwalt der deutschen Genossenschaften, Hrn. Schenck, in den nächsten Nummern einer Besprechung unterzogen werden wird; einen Artikel Das Genossenschaftswesen vor dem bavperischen Landtage“, welcher die bei Gelegenheit der Genehmigung der im Budget vor⸗ esehenen Ausgaben für Kultur Lepflogenen Verhandlungen über den

utzen der genossenschaftlichen Organisation mittbeilt; eine Ent— scheidung des Reichsgerichts, nach welcher die Vorstandsmitglieder einer eingetragenen Genossenschaft für ordentliche Buchführung straf⸗ rechtlich auch dann verantwortlich sind, wenn dieselben nicht, wie es das Genossenschaftsgesez vorschreibt, Mitglieder der Genossenschaft sind; biographische Notizen über die Fuhrer der Genoffenschafts⸗ bewegung im Auslande; des Präsidenten des Verbandes der belgischen Volksbanken, Leon d. Andrémont, und des Leiters der genossenschaft⸗= lichen Bewegung in Galizien, Dr. Alfred Zgorski; die Besprechung einer Muster⸗Instruktion für Konsumvereinsvorstände u. A m.

nung des Iönpfjwanges.

Buchführung der Rechts⸗

. am Ostertermin. von Kirchengemeinden befindlichen Kunst⸗ beim Gebrauch landwirthschaftlicher Lehrer und Schulaufsichts beamte. türliche Volksvermehrung in ver⸗

2 =

der