1888 / 71 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

402) Voelker, Eugen, geb. am 3. November 13663 468) Larcher, Johann, geb. am 20. Januar 18657 ) Hamelle, Joseph Nikolaus, geboren am 13. des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprü 2 zu Mülhausen, Eisendreber, zuletzt daselbst. zu Mülhausen. Ansetzer, zuletzt daselbst, Mai 1862 in Hampont, zuletzt in ö wohnend, im gere, a k 3 w E ĩ t E B E 1 J . 9 E 4093) Wehrle, Johann, geb. am 39. Mai 1866 469) Mehner, Gustar, geb. am 31. Juli 1857 zu 5) Vautrin, Karl, geboren am 20. Mai 1862 in Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstüdz zu Mülhausen, Schlosser, zuletzt daselbst, Mülhausen, zuletzt daselbst, Salival, zuletzt in Salival wohnend, beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß dez 8 0 0 9140 2 0 404) Wetzel, Jakob, geb. am 25. Juli 1866 zu 470) Monath, Karl, geb. am 19. Februar 1867 6) Harigtte, Nikolaus, geboren am 21. Februar Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrenz Um Deut ** * Mülhausen, Tagner, zuleßt daselbst, zu Mülbausen, Rouleauxstecher, zuletzt daselbst, 1857 in Burlioncourt. zuletzt in Burlioncourt herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag en ll * nzeiger Un onig rell ĩ en S Uu 14 nzeiger. 405) Wolf, Josef, gek. am 16. Januar 1866 zu 471) Mundwiller, Emil, geb. am 3. Januar wohnend, das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die t g Mlhausen, zuleßt daselbst 1857 zu Mülhausen, zuletzt daselbst, 7) Martin, Alfred, geboren am 27. Oktober 1862 Stelle des Grundstücks tritt. 71 ' z d 13 ꝛ⸗ IL ed y 495) Zimmermann, Josef, geb. am 10. Sep / 472 Petitjean, Franz, geb. am 26. November in Vannecourt, zuletzt in Vannecourt wohnend, Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags M4 8 B erlin, Dienstag, en 15. März 4 tember L566 zu Mülbausen, zuletzt daselbst, 1857 zu Mülhausen, Ansetzer, zuletzt daselbst, 8) Colin, Dominik Viktor, geboren am 8. Ja⸗ wird am 15. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, 407) Zwingelftein, Eugen, geb. am 16. Oktober 473) Roesch, Georg, geb. am 16. Mai 1867 zu nuar 1862 in Aboncourt, zuletzt in Aboncourt an obenbezeichneter Gerichtsstelle, Saal 10, verkünde 1865 zu Mülhausen, zuletzt daselbst, Mülhausen, zuletzt daselbst, wohnend, werden. (4c 3q g3 61 a3) 408) Fimbel, Josef, geb, am 25. Juli 1867 zu 474) Roll, Franz Karl, geb. am 2. April 1867 9] Cipieud, Sebastian, geboren am 6. August Berlin, den 8s. März 18388. ö. Banzenhe m, zuletzt in Sausheim, zu Mülbhausen, zuletzt daselbst, 1862 in Bäcourt, zuletzt in Bäcourt wohnend, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53. en, 43) Werny, Anton, geb. am 29. November 1867 475) Roller, Adolf, geb am 4. März 1867 zu 10 Girsch, Viktor, geboren am 5. November —— zu Blotzheim, zuletzt daselbst, . Mülbausen, Tagner, zuletzt daselbst, 1852 in Brehain, zuletzt in Bréhain wohnend. 61380 10) Deschler, Serafin, geb. am 4. April 1857 475) Rouselle, Alfred, geb. am 21. April 1887 11) Dumont, Julius, geboren am 153. Oktober In der Zwangsvollstreckungssache der Wittwe des (es 18 0s as zu Brunstatt, Schlossser, zuletzt daselbst, zu Mülhausen, Schlosser, zuletzt daselbst, 1862 in Dieuze, zuletzt in Dieuze wohnend. Oberamtmanns Engelbrecht, Friederike, geboren; aapniqoꝝ 411) Fellmann, Georg, geb. am 20. April 1867 477) Rudtmann, Alfred, geb. am 1. Juli 1867 13) Titte, Karl, geboren am 17. November 15362 Kramer, und der Wittwe des Hauptmanns Ribben— zu Brunstatt, Tagner, zuletzt in Mülhausen, zu Mülhausen, zuletzt daselbst, in Dieuze, zuletzt in Dieuze wohnend, tropp. Clara, geborene Engelbrecht, in Braunschweig 412) Schmitt, Emil, geb. am 17. September 478) Rutler, Josef Alfred, geb, am 12. Oktober 13) Humbert, Karl, geboren am 23. April 1862 Klägerinnen, wider den Gärtner August Otto und n Jaques 1piu Suninbaag 1857 zu Brunstatt, Schlosser, zuletzt daselbst, 1867 zu Mülhausen, zuletzt daselbst, in Dieuze, zuletzt in Dieuze wohnend, dessen Ehefrau, Marie, geborene Moritz, bieselbst An sn; ua Pau an] 22png 13) Hermann, Alfons, geb. am 25. Januar 479) Schellenberg, Josef, geb. am 11. März 14) Javelot, Constanz Sigisbert, geboren am Beklagte, wegen Hypothekkapitals und Zinfen, werden 1837 zu Didenheim, Kuvpferschmied, zuletzt daselbst, 13867 zu Mulhausen, zuletzt daselbst, 25. Februar 1862 in Donnelay, zuletzt in Dieuze die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter 414) Ziß, Georg, geb. am 23. März 1857 zu 430) Scherrer, Eduard, geb. am 12. Dezember wohnend, Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Flachslanden, Tapezlerer, zuletzt in Didenheim, 1867 zu Mülhausen, zuletzt daselbst, 15) Lhuillier, Heinrich, geboren am 3. Januar Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermei— 415) Dietrich, Josef, geb. am 3. Juni 1867 zu 451) Schwerrer, Anton, geb. am 4. März 1867 1862 in Dienze, zuletzt in Dieuze wohnend, dung des Ausschlusses hier anzumelden. Dornach, zuletzt in Mülhausen, zu Mülhausen, zuletzt daselbst, 16) Renard, Viktor, geboren am 1. Juli 1862 Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie 416) Fisner, Theophil, geb. am 2. April 1867 4823) Studer, Josef Martin, geb am 11. Novem in Dieuze, zuletzt in Dieuze wohnend, zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf zu Dornach, zuletzt daselbst, ber 1857 zu Meülhausen, zuletzt daselbst. 17) Hamant, Joserh Eduard, zeboren am 3. den 12. April 1888, Morgens 10 Uhr, vor 417) Kloetzlin, Emil, geb. am 15. März 13667 433 Studer, Josef, geb. am 13. Januar 1867 April 1352 in Dommenheim, zuletzt in Dommen⸗ dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu uazavg uansa uamgiaua in zu Dornach, Schuhmacher, zuletzt daselbst, zu Mülhausen, zuletzt daselbst, heim wohnend,U die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen 23png Jun 3üyꝝ 418) Miftler, Georg. geb. am 25. Januar 13867 434) 3 13) Lhotte, Joseph, geboren am 19. März 1862 werden. —— zu Dornac', zuletzt daselbst. nuar ] ; in Gelucourt, zuletzt in Gelucourt wohnend, Wolfenbüttel, den 8. Mär; 1888 usuv navjoq; υίd6 419) Müller, Jobann Theobald, geb. am 19. Fe⸗ Thamberger, Ledwig. 13 Cottenet, Foseph Nikolaus geboren am 20. Der ogliches Amtegericht. . 1laqunüt 23 S6 23Iun uoa bruar 1867 zu Dornach. Tagner, zuletzt daselbst, / 1867 zu Mülbausen, F eiter, zuletzt daselbst, Februar 1862 in Genesdorf, zuletzt in Genesdorf Behrens. 12pngunlba en uoup siavjoq 420) Hetzlen, Jofsef Germann, geb. am 8. Mai geb. am 14. September 1867 wo nend, o/ oh 6 U2 Juin ua 22pnigoz 1867 zu Gichenzweiler, Gypser, zuletzt daselbst, zu Mülhausen, zuletzt dase 20) Pofste, Nikolaus Eugen, geboren am 17. Sep⸗ (61317 Aufgebot. 421) Hahn, Franz Josef, geb. am 12. August 487) Hattler, Eugen, geb. tember 1862 in Tarquimpol, zuletzt in Tarquimpol Der zu Buntenbeck in Schöller wohnende Stein— gavqupj&o 4upy nog sag 1867 zu Galfingen. Fabrikarbeiter, zuletzt in Dornach, Raxppolteweiler, zuletzt i ch wohnend, brecher Heinrich Schmidt hat das Aufgebot des am 61 26 Vun iz pneqoꝝ 422 Wirth, August. geb. am 5. November 188) Weber, Ka uger am 27. Mai 21) David, Emil, geboren am 9. April 1862 in 4 Januar 1884 auf den Namen Schmidt Heinrich 1867 zu Galfingen, Fabrikarbeiter, zuletzt in Dornach. 1856 zu Rappoltsweiler, zuletzt in Mülhausen, Vergaville, zuletzt in Vergaville wohnend, Steinbrecher zu Mettmann, ausgestellten Quĩttungę⸗ Karl, geb. am 16. November 18667 489) Brendlen, Ed 8 27) Volontier, Basilus Ludwig, geboren am 17. buchs Nr. 29002 der Sparkasse der Stadtgemeinde z zu Alt⸗Thann. Maler, zuletzt daselbst. Dezember 1852 in Weißkirchen, zuletzt dorten wobnend, Mettmann, lautend über 450 nebst Zinsen feit

i

8

1210 7301810 7729687

2 2 8 23 8 2

286 699

2 257 Ih

955 2846

20ꝛb

161 136

8 460 828

73 401 0586

Anzeigen.

vom 1. Jun

481 861914

7

81

597

87561

36 eführt, so ist

etzes

enverkehrs des deutschen

799 476 2 541 964 7

701700

733 26 7452785

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

3 067 367

2

8 . * ————— ——

96 403 368

Aufgebot. Tischler Friedrich Johann Wiechmann in Essel hat das Aufgebot der ihm von der Caisse generale des familles à Paris unter dem 59. Fe- bruar 1870 ausgestellten Lebensversicherungspolice Nr. 14 334 auf den Betrag von 20090 Francs, zahl⸗ bar am 25. Januar 1890, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzuleg widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urku f Ahlden, den 6 Mär; 13383. Königliches Amts

Rosch

8121 17 h8tz 217

I 42776021] 153 06

4 des Ges

7 1

77 J

Ir aapng (quua 22 div.. οsðk gn 1uij uaur pon ug hu aj zicio s ia pnganvꝗ 25iiqn 23S.

25 815 83 0

465 2192 664

M397 73 rt. 1 8.

0 2192 654.

120399

Zoll⸗Ausland ausg

2

zestimmung in

11

16 Gb lz7 18307162 2x1. 66 S5 S3 25. z di n 20 707225240

2 Statistik des Waar

dr syvildas 809 21g 22uaa] * uzpgj Śᷓ undo 3

9248

103 436

13 41 90

260 882

bäh 666

6 259 739

32 1Ib0I56958 60591091

22 i jn i n Ob 2j

J 2

b. aus dem freien Verkehr

81 597

9318 1337714 2

ol 700 1666 269, 7

1 .

733 26 6 841 464

4 (

6 690 489.

2

127265898

iederlagen nach dem

7 57 57 1603 37 .

inländische Zucker zufolge der

.

; Amtsgerich

* * . ** 9 * ? *

en wurde he gendes Aufgebot ie Wittwe des Bucht s Friedri

b. Levherr, i

1 *

69

1

Vurde derselbe von den

3 8

22quavg n qupiOosnãupnoꝗ] Sa 6I 26 uoa 22pneoz ß

11264 83

nn *

611163 m

)

P I

3352

1910603

10

Niederlagen 15761 1261

4

en, geb. am 22. Fe⸗ 23) Jeandeville, Joseph Ernst, geboren am 24. dem 1. Januar 18385, beantragt. Der Inhaber des

arelbt ruar 1864 zu Bitschweiler, Blechschmied, zuletzt in Dezember 1862 in Bourdonnay, zuletzt dort wohnend, Quittungsbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem

ö Ilt Thann, 24) Nicolas, Georg Salomon, geboren am 246. auf Samstag, den 6. Oktober 1888, Vor—

elbst, 491) Gebhart, Martin, geb. am 11. November Mär; 1862 in Bourdonnav, zuletzt dort wohnend, mittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte 9

t TXosa? rn ) 53 50] tem k

56 FIoöoles, g 2. eptem

. 490) Bußmann, Jose g

29 14

Nr. 681 bis

Aktien glaubhaft gemacht f auf Grund der 5§8. 837 f. f. C. P. O. und 5. des bad. Einf.

genannten Akti unterzeichnet ꝛ; Müller“; dieselk auf den Inhaber ausgestellt.

68 here chn ME, er ? ? zeichnet tien gt

. ö bat, das Aufgebotsverfa 20png inurl hat, das Aufgebots verfa

19 Nr. 3 der Dienstvorschristen, betr. die

232

364 zu Alt-Thann, Schreiner, zuletzt in Witten⸗ 25] About, Emil, geboren am 16. Januar 18662 im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 3, anberaumten Außf— eim, ; in Movenric, zuletzt dort wohnend. gebotstermine seine Rechte anzumelden und das

492) Schedler, Franz Jo Metz, den 24. Februar 1883. Quittungsbuch vorzuleger, widrigenfalls die Kraftlos— tember 1863 zu Thann, Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. erklärung des Quittungsbuchs erfolgen wird. Mettmann, den 3. März 1883.

29

37 200 1097193 7

26

)

1nd

netto 59

gavquyio quynog ge 6I1 a6 jun zSpmiqozß

16 405 17135

8 2 M

m cr

110 .

4

1

2

) 112021

. h . h

5900 Fl. Die Inhaber derselben w aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche und Rechte aus denselben spätestens im Aufgebotstermine, am Freitag, den 28. Dezember 1888, Vorm. 9 Uhr, bei dies seitigem Gericht anzumelden und die betreffenden Aktien vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraft los erklärt würden. . ;

Emmendingen, den 7. Mär; 1388

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Jäger.

. 7 [

!

: ktor, geb. am 21. Sey 1867 zu Kingersheim Zeichner, zuletzt daselbst, ber 1864 zu Gewenheim, ;

. ö selb . J . Königliches Amtsgericht. 429) Mente le, Eugen, geb am 16. Februar 494) Chevalier, Karl, geb 1857 zu Kleinlandau, zuletzt daselbst, zu St. Amarin, Grundarbeiter, zuletz

22qnavg n qupquyi & qupnog9 gad 616 2z6 uoa 25pntqo

A2 X

373

536 709

C

. .

/ 6745 33284996

l 4101

2 8 ; 2) Zwangsvollstreckungen, .

39) Kirs eb n 26 Apri 857 35 L Alois, geb 26 November 1 7 2 (50248 . . an 2s Krril 166: 1 Jarger , , en storcenker ö Aufgebote, Vorladungen u. dgl. löoäs roclama.

i 6 3UleßB h 911, . 5 2. . . 3e 2. J dag S 2 68 2 4517. Boulay, Desire Georg Lprill, geb, am 7. 46) Streicher, Josef, geb. am 14. Januar 1864 sl40ꝛ ( . ,, . . Srarka e jn Juli 1867 zu Neudorf, Ackerer, zuletzt dase zu Felleringen, ikarbeiter, zuletzt dalelbst, 1 Zwangs versteigerung. ö

32) Ziegler, Alfons Zephitin, geb. ar 31. Mär; 2. Februar 1864 ! e m n, zen, ee ; für die Wirthin Catharina Janicka in Kotowo, ist 1, 3, Im Wege der, Zrrangzwollstreckung fell das im angeblich verloren Jegangen unz foll auf den Antra—

867 zu Neuzorf, Schreiber, zuletzt daselbst« u Sewen 161 . Grundbuche von der Königstadt Band 50 Nr. 29813 der Gigentkümerin Satharina Janicka; ö z33; Birfinger. Alois. geb. am 306. Mai 187 ** 458) Etter, Kar . , e de, . er Eigenthümerin Catharina Janicka zum Zwecke

ä, a,, , , ,. , , auf den Namen des Kaufmanns Phil ivp Wertheim der n A 55e tig n 3 tisi t d zu Neuweiler, Fabrikarbeiter, zuletzt daselbst Hüsseren⸗Wesserling Berlin ei ĩ zen Frankf s Kn 5 n Pf . 3 535 . ö Hi l, 156 . u Berlin eln etragene, in der großen Frankfurterstr. Es wird daber der Inhaber des Buches auf⸗ ; 56 ,,, . am s. August 1867 . . Die, geb. 3 Sttober Nr. 130 und Koppenstr. Nr. 38 belegene Grundstück gefordert, fxäteftens im Tufzebotstermine 3u J le ermor! Hweiler, zuletzt da elbst, . 18654 zu nammersmatt, zuletzt in * in einem neuen Termine am 4. Mai 1888, den 20. Sept b 1888 Mittags 12 u

435) Dopler, Paul, geb. am 6. Febr 500) Anderhnber, Eu el j ; . September Mittag hr, K ; 1 * Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten bei dem ümnter zeichneten Sericht, Zimmer Nr. 10, V1 e ne, de gg, r, , ,, ,, ,,,

567) Xgibel, Sebaltian, i 79. Febru— 201). gel, Teter, ges, im 8 t straße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36, ver⸗ idrigenfa 1 stloserklärung desf folgen 1667 zu Obersteinbrunn, Fabrikarbeiter, zuletz Marseille, zuletzt in Niedersulzbach, keleert werden! . . 3 . 9 ö,

han fen 3 k ; 84 e . K K . vird.

Y r in Vittor, geb. am 17 Februar 1837 Bien ubrk, golehn gebe c 16. pril 1854 zu Bas Grundific ist züsammen mit zogöo e Nutzungs, Grätz, den 6. Januar 1888

e. ö . a Knecht. werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Königliches Amtsgericht zu Banzenheim, Fabrikarbeiter, zuletzt in Pastatt, x zu Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ k 133) Haffner, Fran; Taper, geb. am. 33. Februar man * blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund— . 86 2 Rizdishbe 9 mne 319 19 solps 504 1 2 3 & Hin 7 5 j ** 42 —— 2 ö , n,, k = ) Ringeubach, . stück betreffende Nachweifungen, sowie befondere 56877] Auf ebot . tz) Harf er Ernst, K 18654 zu St. J Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, a , . ö . zu Riedle beim, Shloffer zuletzt aseltit, . t ebenda, Zimmer Rr. 41, eingefehen werden. Auf den Antrag der Arbeiterwittwe Helene Herbst,

440) Bied, Johann Karl Josef, . 25. Fe⸗ Tagner, Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die geb; Koller, von hier, wird der Inhaber des an— brrar ö zu Fiedi heim, zuletzt in Mülha . 356553 Iltis, Fran; Joi ̃ . nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— geblich gestohlenen Devositalscheins Litt, B. Nr. 5226 1837, ,, n,, eb. e, Il ann, Prüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem der Ostpreuß schen hand c aftlichen Darlehn lañe zu

,,. m mn, fle in,, men, ,, n,, , e, m,, Februar Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Jönigẽ berg dom 2. Juli 1336 über 20090

ä, Kissen herger, Therphil geb. am 11. Oktober 15654 zu bam Zuckerbäcker, zuletzt daselbst, rangsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 31 prozentige Ofspreußische Pfandbriefe aufgefordert, 1857 zu Sausheim, ; . . ) Werner, e 1 His, 9 2. Sept Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden eine Rechte auf diesen Depesitalschein patestens im 1354 zu Thann, Schlosser, zuletzt in Mülhan Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs. Aufgehotstermine

**

l

8091

13 315 1112891

27

11233 22nd 22png zamnun v

. Gesammteingang über die Zollgrenze (X. e.

5240 2644291 1

ð86

) 111462 05

2 5526 29

* 1 .

teuervergütung niedergelegte

Kilogramm

59 108405104 395995

7 151 . 1

8 O

**

avqup1is quygog 323 61 A6 14un 22pnqon

191

l

iger Uebersicht überhaupt nicht (vergl. S8.

unter 1 und II obi

den

6 922 . inn 53 800

tingang in freien Verkehr

131 2494 7

«0 * (

Shhh 0 6h66

3498186 921914

800

9 9

5 ü 10 bis 12) nicht nachgewiesen.

gegen

651314 Aufgebot. . .

Der Seconde ⸗Lieutenant a. D. Kossak in Göt— ingen hat das Aufgebot der von der Lebens versiche— rungs ˖ Anstalt für die Armee und Marine gestellten Poliee Nr. 13825 d. d. Berlin, den 1. 1855, über eine beim Tode des Versicherten,

1nqnava n aupzup; & Zurn od g53 6I 16 uoa TZpneqoig

.

(a. 40 b.)

3

75

d. Zusammen

E

; 7 125 951 Sp.

1B aan v 20png 2anmun vz

7 en der

8 094 3793 7

1173

824 des ö

Fu 3⸗

7

Mengen 193 047139

7 (

Woguvi 9 3uyno] so 61 A6 21un aapnegor ß

15 443

15 44531 589.0 3 (

ͤ

n 509 16

* y 8 2

2

557 368 55

II 623 10ο214 5356 709

37 200109 6 l

dem auf

den 6. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich— straße 13, Hof, Flügel B, varterre Saal 32, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 5. März 1388. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 43.

8

esen; wurde dageg

er

2aqnapg n quvqupaoꝛ quꝑnog a6 ua Z pntqoig

536 709

385

und Konten

Kaiserliches Statistisches Amt. zecker.

auf Niederlagen

Ein fuhr 54

1701 6400! 9 384 15377.

77

Nn 2a v 10png 2Min wis

IJ. C. 9

* 9) nachgewi

)

gawquv& quynoꝗ gad 61 26 Vun ispntgoꝝ

83 25516 I

392 bis

(

ist als Einfuhr (auf Niederlagen

22g nargen gavqupisos qupog S323 61 26 uga 22pneqoz C

K, nn,, zuletzt ir ; boten anzumelden 3 der , ,. Glãänbi⸗ bei 2 . n,. , ö. z,

. let. 1eEL . . 1 . . . 2 9) ** * Fo) Rn Fer 1a 2, 89 am z5. J ger wide spricht dem Geri te glau haft zu machen ? zume en Un den Deposi al ein vorzu egen, ) Thierry, Taver, geb. am 10. Mai 1867 zr 18656 in Saueheim, zuletzt daselbs 24 s Yieses⸗ . J ; . iz, zuletzt in Odern 511) Ruunser, Friedrich Gebors ni eric S e, . 357 wird

. J . 2 dri, geb. am 28. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ V —.

) Blech, Johann Bartist, ge 3. zu Sieren; zuletzt asel hit, theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Königsberg, den 11. Januar 1388. zu Wittenh-im, zuletzt daselbst, 4 517 Ginzburger, . r Ansprüche im Range zurücktreten. . Königliches Amtsgericht. IE. Grumbach, Heinrich, geb. am ? 1866 zu Uff heim, Metzger, zuletz Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund— J

zu Wittenheim, Friseur, zuletzt in Mülbaufen 513; Lienhart, Ludwig. gch. 3. Ortober a n e, wer. . ö . , . r , . ö . hart, Ludwie . Oktober stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß 51316 Aufgebot. 1318) A Friedrich Karl, geb am 10. De⸗ 1865 zu Uffbeim, zuletzt da des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ 50 8 z ĩ i zember 1867 zu Mülhausen, Kupferschmi d, zrfetzt it 9fff⸗ ch, am ,,, , 8 des 5022. Dr. Ehrle, Oberamtsarzt in Leutkirch, e zu Mulhausen, Kupferschmied, zuletzt om e . l fer fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem hat Tas Aufgebot des von der Ill zemeinen Ver= ö . ö. zu War lea, Acerer, zulest daß elbst, Zuschlag das Kaufgels in Bezug auf den Anspruch foraunésanfta 3, ae. x Ge , e, . 445) Berger, Eduard Alfons, geb. am 3. März Altons, geb. am 7. November 1866 an die Stelle des Grundstücks tritt. n,, 6 Haden in. Ktarlẽ 1867 zu Mülhausen, Schlosser, zuletzt dafelbst, iter a Das Krtheil äber die Ertheilung des Zuschl rube ausgestellten Rentenscheinz Nr. 102 vom 6905 8 a, a * gc, t as Urtheil aber die Ertheilung des Zuschlass 17. Mal Iörs für Frau Maria Ehrle, geb. Huter ö. . aix, Jeosef. geb, am 24. Februar 5. Gugen Armand, geb. am 1 Mai wird am 4. Mai 1888, Mittags 1 Uhr, , k . . z J 8 hausen, Ansetze 2 eßkzt d . 36 3 8 z ausen zulent dase 1. s7 ö 2 96 1 9 II * D Ar . 2 ö. Nülh⸗ , ,,, zulstzt zaselbstt. 15656 zu Mälbausen, zuletzt dalelbst, - an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. Juka , , , aufgeforbert . essenz 451 TDreyfuß, Paul Moritz, geb. am 7. De⸗ 517) Bahrmann, August Josef, geb. am 13. No⸗ Berlin, den 2. Mär; 1835. 53 * nnn, er,, ö zember 1867 zu Mülhausen, zuletzt dafelbst, vember 1366 zu Muͤlßaufen, zuletzt daselbst, Königliches Amisgericht J, Abtheilung 31 in dem auf Fręitag, den 30, Ronemher 1888. 1868 2 . 34 ö ö . . * * ; ö. 8 8 2 1 5 * 2 9 22 457) Dufaut, Johann Baptist, geb. am 218) Bannwart, Emil, geb. am 15. April 1866 ne , , , . v9 66 Gr; Amtggeri 16. August 18657 zu Mülhausen, Tapeierer, zuletzt zu Mülhausen, zuletzt daselbst, VJ K ,,,, 65 1. Stor ,. dar elt é. 66) Baumgartner, Gustar Albert, geb ; . . ö Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ; 133 ; . P 8 . 2 ö ert., geb. am 61493 0 2 2 w 2 = S6 mr fe * Iz). Duller, Ludteig, geb, am 3. Januar 1557 7. Aräil 356 n HMälßaufen, nlest Seselbft. l 1 wangsversteigerung. anzumelden . ,,, , ,,. widri genfallẽ 2du2zuuaquzF 2Mnanallaag3; zu Mül hausen, An zer, zareßzt daselbst, 32h) Cloz, Josef, geb. am 19. Dejember 166564 Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im en,, 2 e. . wird. 454 Estermann, Alfons, geb. am 21. März zu Uffholz, Barbier, zuletzt daselbst, Grundbuche von den Umgebungen Band 68 Nr. 3476 6 , ehe 3. 5 6, . Amtsgerichts 1867 zu Schlierbach, Gießer, zuletzt daselbst. 521) Klingelschmidt, Albert, geb. am 19. Juli auf den Namen des Maurermeisters Julius Neu— ,,. Grohe er ag en Amtsgerichts. uꝛnaqv g- azpntuaqnns 455) Gfroerer, Eugen, geb. am 7. Dezember 1864 zu Weiler, zuletzt daselbst, mann hier eingetragene, Marienburgerstraße belegene . uaPnjaugsq 33sMnzs; un 133 1408

4

61373 Aufgebot. Auf den Antrag der Firma Silber zu Köln wird der Inhaber des zenen Wechsels d. 4 Köln, ber 88 Mark, zahlbar 3 Monate de „on Silberstein et Meyer auf Levin s igsberg, von diesem angenommen ein et Meyer in blanco indossirt, seine Rechte auf diesen välestens im Aufgebotstermin, den 5. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 53) anzumelden und den Wechfel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung des selben erfolgen wird. Königsberg, den 2. März 1833,

9 aaori Königliches Amtsgericht.

23935 zh ĩh 3p.

b.

12 2a v 2apng 2ununlvrß

widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden

Niederlagen und Konten

2077

23099120 70 2

30 675.

1

9

3

76 erkehr zurückgebracht, so erscheint

zerkehr (

.

.

h X . 92 V

* (

gavaups urn se 6I1 26 Viun 2 pntqoz

( 619 894123

vollen, harten Broden,

wn ir 1,

12 aan v 120 png 2Min b

si t er in weißen r 11443 kg aller übrige harte Zucker, sowie alle weißen trockenen Zucker in Krystall-, Krümel- und Mehlform von mindestens 98 ο Polarisation.

1888.

teuerung des Zuckers, klassifizirt

a. unmittelbar in den freien Verkehr

BVersteuerte Rübenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Febrnar 1888.

61394 Aufgebot.

Auf den Antrag des Kaufmanns Arthur Eckardt

in Königsberg O.Pr. wird der Jababer des angeb⸗ lich verloren gegangenen Wechsels, d. d. Königsberg, 26. Januar 1888, uber 688,40 , ; ar 3 Monate A dato an eigene Srdre des (nicht bezeichneten) Aus⸗ stellers, aeceptirt von Gustao Lokau in Königsberg O. Pr, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine

den 5. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Zimmer Nr. 57 anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird, . . stönigsberg O.⸗-Pr., den 29. Februar 13383.

Königliches Amtsgericht. VIII.

9, betreffend die Be

Juni 180

1857 zu Dornach, Schlosser, zuletzt daselbst, 5227) Dirringer, Josef, geb. am 14. Februar Grundstück J 556) Gillming, Franz, geb. am 5. Februar 1867 1864 zu Wittels heim, Tagner, zuletzt daselbst, am 15. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, 61398 Aufgebot. zu Mülhausen, zulegt daselbst. 523) Wichy, Jchann, geb. am 5. Juli 1862 zu vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Der Pflastermeister Andreas Schmahl in Kirn, 457 Hammer, Johann Baptist, geb. am 11. Juni St. Ludwig, Schlosser, zuletzt daselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO., varterre, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Caspari da- 1867 zu Mülbausen, zuletzt daselbst, . Mülhausen i. E., den 3. März 18385. Saal 40, versteigert werden. hier hat das Aufgebot eines mit Nr. 17374. 1. 458) Sartmaun, Julius, geb. am 2. Juni 1867 Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Das Grundstück ist mit 5 S 52 A Reinertrag bezeichneten, am 30. März 1852 vom städtischen zu Mulhaujen, Koch, zuletzt daselhst, . und einer Fläche von 4a 69 am zur Grundsteuer veran⸗ Rechneiamt zu Frankfurt a. M. ausgestell ten Leg 49, Herbrecht, Johann Arthur, geb. am lagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift scheines über 1009 M, für welche als Objekte die 30. Juni 186 u Mülhausen, zuletzt Daselbst, . 61227 6. ze . des Grundbuchblatts, etwaige Abschäßzungen und andere zwei vierprozentigen, über je 500 M lautenden Obli— Ae Fsel, Sarwig, geb. am 2tz. Juli 1857 zu Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird zur das Grundstück betreffende Nachweifungen, sowie gationen der Feutschen Reich zanleihe von 1516 Můlhausen, zuletzt daselbst, . Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffen, besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ itt. D Nr. 4412 und 4443 hinterlegt sind, bean⸗ l Jud, Selef. web. am 39. März 1857 zu den höcksten Geldstrafen und Kosten des Verfahrens schreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 42, eingefehen tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Mülhausen, Ansetzer, zuletzt daselbst, ; in Gemäßheit des §. 140 Abs 3 St. G. B. und werden. spätestens in dem auf Kammerer, Jakch, geb. am 18. März 1367 der s§. 3235 und 325 St. P. O. die Beschlagnahme Ille Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht Mittwoch, den 3. Oktober 1888, zu Nülkansen. zuletzt daielbst, von grügenden Vermögesstücken, event. des ganzen von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Vormittags 11 Uhr, 4653) Kiffen berger Tamill, geb. am 22. März im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, 186, zu Mulbau en, Tagner, zuleßzt daselbst. 3 nachbezeichneten Angeklagten angeordnet. 2 Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine * gölsch, Albert, geb. am 22. April 1867 zu Verzeichniß der Angeklagten; . vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, älhausen, Uuletzt daselsst, 1 Degrè, Karl, geboren am 8. Mai 15852 ju Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 455) Krafft, Gduard Jobann, geb am 11. Oktober Chateau Salins, zuletzt in Chäteau Salins wohnend, Hebungen oder Kosten, späͤtestens im Versteigerungs. folgen wird. 961 Mülhausen, Schlosser, zuletzt daselbst, 2) Monilbeau, Peter, geboren am 27. Juni 1363 termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge—⸗ raukfurt a. M., den 3. März 1888. 466 Lacroix Karl, geb. am 1. September 136657 in Chateau Salins, zuletzt in Chateau Salins boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. zu Mülbausen, Bürstenbinder, . daselbst, wohnend, widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen. ö 457) Lang, Alhert geb. am 75. Februar 1867 3 Calba, Johann Peter, geboren am 29. August widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten zu Mülhausen, Schlosser, zuletzt daselbst, . 1862 in Conthil, zuletzt in Metz wohnend, Gebols nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung

.

5.

Fürsilich 21

schwarzburgischen Unterherrschaften 19 bis 21), sondern als Ausfuhr aus dem freien

Ueberhaupt

bis Januar 1888

lugust 1887 bis Februar 1888

traum des Vorjahres

Summe l. a. 171 809 kg Kandiszucker und Zuck

ffend, gegen Erstattung der Vergütung in den freien b.

vom 21. November 1879).

er ogl. sãchsischen 7) Darunter nach dem Gesetz vom

der Zucker, welcher gegen Steuervergütung in Niederlagen aufgenommen wurde äarz

2 2

Sp.

(

logon) . Oerlinghausen. Es stehen im Hpvothekenbuche der Bauerschaft Hovedissen für den Ritterguts besitzer von Borries zu Eckendorf ingrossirt:

1) auf dem Kolonate Stedingk m. Peter Nr. 100 zu Leopoldehöhe 1. Orts laut Obligation vom 17. Juli 1873 ein Darlehn von 359 Thlrn. oder 1950 6, und auf dem Kolonate Müller m. Wöhler Nr. 193 daselbst 2. Orts laut Obligationsprotokolls vom 16. Februar 1875 ein Darlehn von 30090 666 .

Die über diese Darlehnskapitalien ausgestellten

Originalobligationen sind, wie glaubhaft gemacht

schließlich

ederlagen

Hessen Nassau

provinz

Provin 2) Rh II. Bayern

ein Ni Berlin, im M

I

J. Preußen.

inz Ostpreußen

ien

n es ) Inländischer

als Ausfuhr von Itz, die Besteuerung des Zuckers betre

chleswig Holstein. Zollgebiets mit dem Auslande

8 Va 8

nnover. estfalen. ig

einschließl. der Großh el

ommern. emter Allstedt und Oldisleben

ose ö Sachsen,

Westpreußen . Brandenburg

Verwaltungs⸗Bezirke. 9

16

.

ein

sen . decklenburg .

es

A IX. Oldenburg

d

X. Braunschwe

XI. Anhalt.

IV. Württemberg XII. Lübeck.

V. Baden . 5

VI. VII.

XIII. Glfaß. Lothringen usammen in den Monaten n demselben 3

III. Sachsen VIII. Thüringen XIV. Luxemburg

18

Hierzu in den Monaten August 188

er nicht

-