Err r k. hiclien · Gesellschaft für Fabrikation technischer Gummiwaaren C. Schwanitz Ce.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zun ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 10. April 1888, Abends Ki Uhr, im Geschäftslokale, Müllerstr. 171 a, statt-⸗ findet, ergebenst eingeladen.
Tagesorduung: . a. Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz pro 31. Dezember 1887.
Berichterstattung der Revisoren und Decharge⸗ Ertheilung und Festsetzung der Dividende pro 1887.
c. Aufsichtsrathswahl.
d. Wahl zweier Revisoren. — . e. Abänderung eines Datum ˖ Druckfehlers im S. 41 des Statuts.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung Theil nehmen wollen, baben ihre Aktien obne Couponsbogen bis 9. April, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, oder bei dem Bank bause C. W. Schnoeckel jr. hier, Schinkelplatz Nr. 5, zu deponiren.
Berlin, den 16. März 1838.
Der Aufsichtsrath. Carl W. Schnoeckel, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
(61351 Dresdner Gardinen und Spitzen⸗Manufactur⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1887.
Activa.
ö 4 24749880
An
Immobilien Conto: Buchwertb am 1.1. 87 Neuanschaffungenn.
z23000 00
ca. 2 00 Abschreibung Maschinen Gonto:.
Buchwerth am 111. 87
Neuanschaffungen .
266443 34 ill 4 33331478 ca. 1060/0 Abschreibung. 3391478 Inventarien ⸗Conto: Buchwerth am 1.1. 87 Neuanschaffungen .
349500 00
ca. 20 0½ Abschreibungn. Heiz und Ventilations⸗An⸗ lage · Conto: ö Buchwerth am 1.1. 87 113 Neuanschaffungen.. . 5121 7 TI
1630000
ca. 20 0/0 Abschreibung . Electrische Beleuchtungs⸗ Anlage⸗Conto: Buchwerth am 11. 87 Neuanschaffungen.
10000 00
715844337 Sc4 389 Ti T ca. 20 υη Abschreibung. 343226 TransmissionsSeile⸗ und Riemen ⸗Conto: Buchwerth am 1.11. 87 2342 92 Neuanschaffungen. 100567 3348 9 114565
1300000
ca. 33 0 Abschreibung Muster⸗Conto ; Versicherungs ⸗Conto:
Vorausbezahlte Prämie. Waaren⸗Conto:
Bestand in fertiger und halbfertiger Waare, Garnen 2e. .
Contocorrent⸗-Conto: Debitoren Bankguthaben.
Cassa ·˖ Conto: Baarbestand
Wechsel⸗Conto:
Wechselbestand abz. Dis⸗ ,
Effecten⸗Conto:
Caution beim Stadtrath zu Dresden:
S6 10009. — 4 0 Deutsche
Reichsanleihe it 2000. — 3 0½ preuß. Consols
134647 95
19431536 Sl4I38 98 275754 34
7116
37481831
12284 35 1217090 49
Passiva.
Per . * Actien⸗Capital⸗Conto: Dividendenberechtigt vom
1. Jan. 87 ab.. . 600000 00 Dividendenberechtigt vom
Jiu boegh og
Dividendenberechtigt vom
1. Oktober 87 ab. . 10000000 Dividendenberechtigt vom / 31. Dezember 87 ab. 19MM oo ο« 0 ο. Hpvotheken⸗Conto: / Hypotheken. Reservefond · Conto ; Extra⸗Reservefond⸗ onto. Speeial⸗ Reservefond für Muster⸗Conto. ; Delerederefond · Conto: Vortrag aus dem Jahre 1 Zuschreibung aus dem P Jahre 1887. ; 1000000 Arbeiter · Unterstützungefond 1560 00 3384 853
booo0 O 5h S9 75 2565 56
126621
sas 2
GCreditoren w Nettogewinn aus dem
Sparcassen · Conto , . bolg2 z⸗ Gewinn u. Verlust⸗Conto: / Vortrag aus dem Jahre ö Jahre 1887. 216 3 13481146
Dresdner Gardinen / und Spitzen⸗Mannfactur⸗ Actien⸗Gesellschaft. Gewinnu⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1887. Pebet.
Abschreibungen: Immobilien⸗Conto ca. Maschinen⸗ Conto . Inventarien ⸗ Conto . Heiz ⸗ u. Ventilations⸗ Anlagen⸗Conto 3. Electrisches Beleuch⸗ tungs⸗Anlagen ˖ Cto. . 20 0 Transmissions⸗Seile⸗
und Riemen ⸗Conto , 338 0υί Zuschreibung zum Deleredere⸗ . Bilanz⸗Conto: Reingewinn
1. 386 53 851478 1225 37 2633 10 349226 1148 69
eas 42 63346 16s
s4s11 45 Tr nᷓ
20oꝑ 100 20 0io
20 /o
Credit.
Per
Vortrag aus dem Jahre 1886. ; 13 Fabrikations⸗Conto. ; Io l 48 198157 61
Die durch die Generalversammlung vom 19. d. M. festgesetzte Dividende gelangt mit 50 AÆ für den Dividendenschein Nr. 3 der alten Actien und mit 43B,75 S6 für den Dirxidendenschein Nr. 3 der neuen Actien von heute ab bei der Gesellschaftskasse, sowie bei den Herren Günther & Rudolph, hier, zur Aus— zahlung.
Dres den, den 12. März 1888.
Dresdner Gardinen C Spitzen⸗
Manufactur⸗Actien⸗Gesellschaft. Georg Marwitz. C. H. Siegel.
lol sol Pommersche
Provinzial⸗Zuckersiederei in Stettin.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 4. April a. c., Vormittags
10 Uhr, in der Börse, im kleinen Saale der Abend ⸗ balle bier, statt, zu welcher die Herren Actionaire gemäß §. 10 und 5. 12 unserez Statuts hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: ;
1) Bericht des Aussichtsrathes und der Direction über den Geschäftsbetrieb des Jahres 1857.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren über die Prüfung der Bilanz vom 31. Dezember 1837 und Er— theilung der Decharge für Aufsichtsrath und Direction. ;
3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
3 Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
5) Wabl dreier Rechnungsrevisoren.
Die Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden in unserem Comtoir, Speicherstraße Nr. 13 während der Geschäftsstunden am 31. März und 3. April a. e. bis 5 Uhr Abends gegen Abstempelung der Actien resp. gegen Niederlegung von über unsere Actien ausgestellten Reichsbank ⸗Depotscheinen verabfolgt.
Stettin, den 8s. März 1888.
Der Aufsichtsrath. O. Kis ker. Dr. Heinr. Dohrn. Fr. Köhlau. Rud. Abel. Franz Gribel.
353 ö Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit der Bekanntmachung des Herzog lichen Staats-Ministeriums vom 22. Juni 1880, die Emission von 165 000 1A Prieritäts-Obligationen der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbabn ⸗Gesellschaft betreffend, machen wir hierdurch bekannt, daß die Ausloosung derjenigen der gedachten Obligationen, welche bestimmungsmäßig zur Rückzablung kommen sollen, am Donnerstag, den 5. April d. J., Morgens 11 Uhr, in der Bahnhofs⸗Restauration zu Braunschweig vorgenommen werden wird.
Den Obligations⸗Inhabern ist gestattet, dem Aus⸗ loosungs-Geschäfte beizuwohnen.
Blankenburg, den 9. März 1888.
Die Direktion der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. A. Schneider.
6633]
Glashütte Mathilde Act. Ges. in Lia.
Generaloersammlung der Aktionäre am Soun⸗ abend, den 31. März d. J., präcise 9 Uhr Vor⸗ mittags, im Büreau von J. Harms Co., Hamburg, Cremon 20.
Tagesordnung: J. Vorlage der Schlußbilanz. II. Berichterstattung der Liquidatoren.
1II. Antrag auf Schluß der Liquidation.
Die Hinterlegung der Aktien ist bis spätestens den 29. März a. c., 1 Ubr Vormittags, im obengenannten Bureau, laut 85. 29 des Statuts, Morgens von 9— 1 Uhr ju heschaffen. Bericht und Bilanz liegen daselbst zur Einsicht für die Aktio—⸗ nãre aus.
Die Liquidatoren . der Glashütte Mathilde Act. Ges. in Lig.
61348
Pfandleihanftalt Stuttgart.
XVI. ordentliche Geueralversammlung. Dieselbe wird am Mittwoch, den 28. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Anstaltsgebäude, Gerberstraße Nr. 3, abgehalten. Tagesordnung: ; 6 des Rechenschaftsberichts pro ;
Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und über die Gewinnvertheilung Ertheilung der Decharge für das Geschäfts⸗ jahr 18387.
4) Ergänzungs wahl des Aufsichtsraths und
5) Wahl von 3 Revisoren. .
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Besitzer einer Aktie berechtigt, welcher 3 Tage vor der Generalversammlung über den Aktienbesitz sich beim Vorstand ausgewiesen und Eintrittskarte in Empfang genommen hat. Jede Aktie giebt eine Stimme. Das Stimmrecht kann persoͤnlich oder durch Uebertragung an andere stimmberechtigte Aktio⸗ näre ausgeübt werden.
Stuttgart, den 9. März 1888.
Der Aufsichtsrath.
61384 Activa.
Netto⸗Bilanz per 31. Dezember 1887.
Passiva.
Cassa: Der Bestand an
2. Der Cassenbestand, und zwar an: a) coursfähigem deutschen geprägten Gelde
b) Reichs cassenscheinen
cz eigenen Noten
d) Reichs banknoten
e) Noten anderer Banken k Der Bestand an Silber in Barren und Sorten. 4. Wechselbestän de:
a) Platzwechsel abzüglich
ievon bis 15. Januar
Rückzinsen .
c) Wechsel auf außerdeutsche Plätze:
auf französische Bankplätze. .. p00 die Schweiz Kö
London.
Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Pfund fein zu „ 13592. — gerechnet
nir iSd fällig n 6 181 837 90. b) Rimessenwechsel auf deutsche Plätze abzügl. Rückzinsen
hievon bis 15. Januar 1888 fällig 6 1 250 384.338. 18 123.95
2 873 840.22
w
33 109 780 - D050 7 19 35 849 280 10 67 65
5 768 300 - 2218 9090 - 491 800 = ⸗
Gold
Silber
29 bos 441 38
12 47 3c as
Lombardforderungen: a) auf Golde. b) . des Reichsbankgesetzes bezeichneten Art J Waaren .
) * 4) *
Effeetenbestand an: a) discontirten Werthpapieren . c) Effecten des Reservefonds Conto · Corrent · Guthaben: Incasso⸗ und Giro ⸗ Guthaben....
Wechsel und Lombardforderungen
Grundstücke Einrichtungsgegenstände
Soll.
Gfecten der in 8. 13 Ziffer s Buchstäbe pe ä
bis 31. December 1887 anfallende Zinsen!
b) eigenen Effecten Thle. 20009. — 40 Bayer. Präm.«»Anl.
3. Betrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebenen
Zinsen
2163 9465 — 10 72613
91 556 46 das Coo s bievon zur
4 460 83
za 7ob 9
T T
Baherische Notenbank.
Die Direction.
Gewinn und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1887.
1. Grundeapital 2. Reservefonds: a) Bestand am Schluß des Vorjahres b) gesetzlich vorgeschriebene Dotirung d Specialreservefonds für / Personalexigenz .. Reserve anfertigung . Deleredere⸗Conto . 26 Banknoten ˖ Emission und zwar: ͤ 4 Eigene Noten emittirt à S6 100 .. hiebon ab laut 5 des R.⸗-B.⸗G. aus dem Verkehr gezogene. Gnthaben der Giro und Conto⸗ Corrent⸗ Gläubiger. Betrag der Depositen und zwar: a) der verzinslichen 10, Depositen ohne Aufkündigung ö b) der verzinglichen 2½ Depositen obne Aufkündigung. J e) der verzinslichen 3½ Dexositen mit dreimonatlicher Aufkündigung d) der unverzinslichen Depositen Betrag der schuldigen Depositen
Dividenden⸗Rückstände. Betrag der Noten teuer Reingewinn. ab: Reservefonds schon oben eingesetzt Specialreser ve für Personalexigen;. Reserve für Bank⸗ notenanfertigung
Her e ng Gewinn Uebertrag auf 1888.
Verbindlichkeiten ; gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .
ö
119184916 66 16235
für Banknoten⸗
tiꝛioooo0 - 42400000
zu entrichtenden , A 66 116. 95
23 Soo. -
25 000- 11461595
do. WM iᷓ
aus weiter be—⸗
S 684 608. 93
V Tv
Haben.
Abschreibung auf Immobilien
ö Mobilien JJ Bezahlte Zinsen auf 1,2 und 3 pCt. Depositen. chli insen ier nnn, Hel geber nn,,
. und Zinsen ⸗Conto
Biro⸗Zinsen n Conto. ;
Verbleibt Gewinn
45 pCt Dividende aus S 75000090. .
20 pCt Reservefonds aus M 330 579,7 .. Statutenmäßige Tantisme an den Aussichtsrathn. Vertragsmäßige Tantième an die Direction
25 pCt. Superdividende. ... Special⸗Reserve für Personalexigenz .. Reserve für Banknotenanfertigung . Gewinnübertrag auf 1888 .
Regie⸗-Spesen inelusive Steuer- und Notentransportkosten.
16 49 366 479 17 500 — 4000 —
251067 20 000 - 174 242 68 66 413 51 716 620 58
D T
Gewinn ˖ Uembertrag ron 1888 Wechsel ˖ Ertragnisse Lombard ⸗Erträgnissen. ESfecten ˖ Erträgnisse Direrse Erträgnisse
M6 48 540 81 1206 37511 76 225 72 S õ*z jo 22 10097
.
—
1 RT
337 500 - bb 115 96 ö 13 22319 . 1890000 3122319 187 500 — 25 800 25 90 — 45 781 44 716 620.58
— Nachdruck wird nicht honorirt. —
—
Vortrag des Gewinn ⸗Saldo
—
7lI6 620 68
.
613851 Bayerische Notenbank. Wir geben bekannt, daß die Dividende pro 1887 laut Beschluß unserer Generalversammlung vom
J Contocorrent⸗Conto: 1886 NT as TJ
Heutigen auf 70so festgesetzt wurde.
Demnach gelangt der Coupon Nr. 12 unserer
Interimsscheine Litt. A für eine Actie mit A 17. 50 Litt., B für zehn Actien mit . 175. — zur Einlösung.
Die Einlösung erfolgt vom 10. d. Mts. ab,
und zwar hier bei der Hanptbank, auswãrtꝰ bei unseren sämmtl. Filialen und Agenturen München, den 9. Marz 1888. Die Direktion. — Nachdruck wird nicht honorirt. —
MW TI.
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. März
L 8g.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen und Muster⸗ Re
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 6)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats—
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
gistern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement betrgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 209 . — Insertionspreis für den Raum einer Drackzeile 39 4.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
561257 Aachen. Unter Nr. 1913 des Gesellschafts— registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Frantzen C Olbertz, welche am 1. März 1888 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kauf— leute Jacob Frantzen und Johann Olbertz sind.
Aachen, den 10. März 1888. Königliches Amtsgericht. V.
KEBergen a. R. Bekanntmachung. 61259 Die zu Saßnitz unter der Firma Böttcher Leßhafft bestehende Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst, und demzu⸗ folge die unter Nr. 19 unseres Gesellschafts— registers eingetragene Firma Böttcher . Leßhafft erloschen, und zufolge Verfügung vom 6 d. Mts. am 7. d. Mts. im Geselischaftsregister gelöscht. Bergen a. R., den 7. März 1888. Königliches Amtsgericht. II.
KRerlin. Sandelsregister 614851 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 10. März 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3380, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Norddeutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗
Waaren⸗Fabrik., l vormals Fonrobert C Reimann Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
tragen:
In der Generalversammlung vom 25. Februar 1888 ist — nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 218 und folgende, vol. II. des Beilage⸗Bandes Nr. 191 zum Gesell schaftsregister befindet — beschlossen worden, herbei⸗ zuführen, daß das Grundkapital um einen Betrag bis zu 540 000 M herabgesetzt werde.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5116, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: Homeyer C Siegelkow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen worden; . ; . Zu Pribbernow (Kreis Kammin) ist eine Zweigniederlassung errichtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 700, woselbst die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Raymond C Co.
vermerkt steht, eingetragen: ; Zu Penzing bei Wien ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet worden.
ein⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18510, woselbst die Handlung in Firma: Aug. Wilhelm Gluthmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: Kö Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf die zu Berlin wohn haften Kaufleute Paul Schwandt und Franz Krewald übergegangen. ; Die Firma ist nach Nr. 16877 des Gesell schaftsregisters übertragen.
Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10877 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Aug. Wilhelm Gluthmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. März 1888 begonnen. Die dem Robert Adam und dem Max Schmidt für die erstgenannte Einzelfirma ertheil te Kollektiv ⸗ Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter
Nr. 7324 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:
10 874. Spalte 2. erg der Gesellschaft: Spalte 3. Sitz
A. Wolff Nachf. der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ̃ 1) der Kaufmann Josephi Saalfeld zu Berlin, 2) der Kaufmann Isidor Cohn zu Berlin.
Die Gesellschaft, welche früher ihren Sitz zu Kammin i. Pomm. hatte, hat am 1. April 1878 begonnen.
Das Geschäftslokal befindet sich Neue Friedrich⸗ straße Nr. 22a.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Albert Kiele C Co
am 15. April 1887 begründeten offenen Handels
esellschaft (Gefchäftslokal: Elsasserstraße Nr. 12)
ind der Kaufmann Johann Albert Kiele und der
Kaufmann Friedrich Wilhelm August Steinhaus, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 875 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dunckel C Meyer
am 7. März 1838 begründeten offenen
und der Meyer, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10876 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18539 die Firma: Chemisch⸗technisches Laboratorium von Quaglio (Geschäftslokal: Schiffbauerdamm Nr. 17) und als deren Inhaber der Ingenieur Julius Quaglio zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 19. März 18388. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila. 61266 Rirken feld. Geschehener Anmeldung zufolge ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 90 der Firmen ⸗Akten eingetragen: I) Firma: Philipp Cullmann Wittwe. Sitz: Birkenfeld. Inhaberin, alleinige: Philipp Cullmann Wittwe, Luise, geb. Warth, zu Birkenfeld. 2) Dem Kaufmann Emil Cullmann zu Birken—⸗ feld ist Prokura ertheilt. Birkenfeld, den 3. März 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff. 61267 Rirkentrelldl. Geschehener Anmeldung zufolge ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 91 der Firmen⸗Akten eingetragen: Firma: Louise Warth.
Sitz: Birkenfeld. ; . Louise Warth (ledig) zu
Inhaberin, alleinige: Birkenfeld. Birkenfeld, den 5. März 1885. Großher;ogliches Amtsgericht. Wolff. 61265) KRirken feld. Geschehener Anmeldung zufolge ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 92 der Firmen ⸗Akten eingetragen: Firma: Ludwig Guido. ö. Niederbrombach. Inhaber, alleiniger: Ludwig Guido zu Nieder— brombach. Birkenfeld, den 7. März 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.
EBirnbaum. Bekanntmachung. 61264
In unserem Firmenregister sind am 9. März 1888 folgende Eintragungen bewirkt worden:
J. Bei Nr. 689.
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Ulrike Drucker, geborene Zirker, zu Birn— baum übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
II. Unter Nr. 301.
Die Firma Samuel Drucker zu Birnbaum und als deren Inhaberin die Wittwe Ulrike Drucker, geborene Zirker, zu Birnbaum.
Birnbaum, den 9. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
KRonm. Bekanntmachung. 61260
Auf Anmeldung der Vorstandsmitglieder 1) Theodor G. Luis, Ingenseur, 2) Ernst Reichenbach, Kauf— mann, Beide zu Beuel wohnend, wurde heute bei Rr. 550 des Handels-Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Westdentsche Jute⸗Spinnerei G Weberei mit dem Sitze in Beuel bei Bonn eingetragen ist, Folgendes vermerkt:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder:
1) Carl Bergmann, Direktor, in Meissen,
2) Paul Girardani, Ingenieur, zu Dresden, haben ihre Funktionen als Vorstandsmitglieder niedergelegt und bilden die erstgenannten Vorstands⸗ mitglieder Ingenieur Theodor G. Luis und Kauf— mann Ernst Reichenbach nunmehr allein den Vor— stand der qu. Aktiengesellschaft.
Bonn, den 1. März 1888. Königliches Amtsgericht. II. Konn. Bekanntmachung. 61262 Auf Grund Anmeldung vom 4. März 1888 wurde heute in das Handels ⸗Firmenregister unter Nr. 1294 die Firma Ferd. Huland mit dem Sitze in Waldbröl und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Huland zu Waldbröl eingetragen. Bonn, den 8. März 1888. Königliches Amtsgericht. II. Ronn. Bekanntmachung. 61261 Auf Anmeldung vom 4 März 1888 Seitens der Ehefrau des Kaufmannes Ferdinand Huland, Bertha, geb. Steiniger, ohne besonderen Stand zu Waldbröl, in ihrer Eigenschaft als Universalerbin der am 10. Oktober 1887 verstorbenen Wittwe Wilhelm Steiniger, Antoinette, geb. Nörrenberg, Handelsfrau und Posthalterin zu Waldbröl und unter Autorisation
ihres genannten Ehemannes, wurde beute bei Nr. 712
des Handels -⸗Firmenregisters, woselbst die Firma:
„Wilhelm Steiniger Witiwe“ mit dem Sitze in
Waldbröl und als deren Inhaberin die genannte
Erblasserin eingetragen ist, Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Desgleichen bei Nr. 76 des Handels Prokuren— registers woselbst die von der genannten Erblasserin dem Kaufmann Ferdinand Huland zu Waldbröl er— theilte Prokura eingetragen ist: Die Prokura ist er— loschen.
Bonn, den 8. März 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
KEGxhberz. Handelsregistereintrag. [61200
Nr. 1766 75. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
O. 3 147. Die Firma Philipp Kappes in Bobftadt, Inhaber derselben ist Philipp Kappes, Kaufmann in Bobstadt.
Derselbe ist mit Magdalene, geb. Preiß, von Oberschüpf verehelicht und bestimmt, der unterm 16. Mai 1878 errichtete Ehevertrag, daß jeder Theil 50 és in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und urbewegliche Vermögen von der Gemeinschaft aus— geschlossen, als Liegenschaft betrachtet und bei Auf— lösung der Ehe dem betreffenden Ehetheil oder dessen
gesetzlichen oder Testamentserben wieder rückerfetzt
werden soll.
O. 3 1453. Die Firma Ludwig Scherer in Unterschüpf, Inhaber Ludwig Scherer, Kaufmann in Unterschüpf, verheirathet mit Johanna, geb. Stetzler, von Unterschüpf.
Der unterm 16. Oktober 1880 errichtete Ehe— vertrag bestimmt, daß jeder Theil 20 „ in die Gemeinschaft einwirft, alles weitere Vermögen davon ausgeschlossen ist.
O. Z. 149. Die Firma Andreas Geiger in Eubigheim, Inhaber Andreas Geiger, Kaufmann in Eubigheim, obne Ehevertrag verheirathet.
O. Z. 150. Die Firma Friedrich Behringer in Schweigern, Inhaber Friedrich Behringer, Kaufmann in Schweigern; derselbe ist verheirathet ohne Ehevertrag.
O. Z. 151. Die Firma Friedrich Schweigert in Oberschüpf, Inhaber Friedrich Schweigert, Kaufmann in Oberschüpf, ohne Ehevertrag ver— heirathet.
O. Z. 152 Die Firma Marie Adelmann in Ballenberg, Inhaberin Marie Adelmann, ledig in Ballenberg.
kö „G. A. Bobstadt
ist erloschen.
1 8s Wittwe“ in Oberschüpf ist erloschen.
O. Z. 99. Firma „Gottfried Götz“ in Ober
schüpf ⸗
ist erloschen. . O. 3. 70. Firma „L. Adelmann“ in Ballen— erg
Firma Behringer“ in
„Andreas Ullmerich
ist erloschen. Boxberg, den 29. Februar 18388. Gr. Bad. Amtsgericht. Huf fschmid.
̃ 61193 KEremenm. In das Handelsregister ist eingetragen
den 7. März 1888:
Louis Cordes, Bremen: Wilhelm Arnold Alexander Cordes hat das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven am 1. März 1888 durch Vertrag erworben und führt solches seitdem 1. Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Graeven C Co., in Liquidation, Bremen: Heinrich Oppenheim ist am 1. März d. J. als Mitliquidator ausgetreten und damit dessen Liquidationszeichnung erloschen.
J. S. Jahns Nachf. H. L. Christ, Bremen: Seit dem am 165. Februar d. J. erfolgten Ab leben von Heinrich Ludwig Ehrist ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Dorothea Marie Friederike, geb. Kolbe, Inhaberin der Firma. Die Firma ist unverändert geblieben.
L. Pieper, Bremen: Seit der am 7. Januar d. J. erfolgten Verheirathung der Inhaberin mit Carl August Wilhelm Ulshöfer führt die⸗ selbe mit Genehmigung ihres Ehemanns das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Chr. Bernhd. Riedeburg, Bremen: Am 1. März d. J. ist die Firma erloschen.
KREusgsirgesellscharft Union, Eremen: In der Generalversammlung vom 3. März d. J. ist Eduard Wätjen als Mitglied des Vorstands wiedergewählt und in der Vorstandssitzung vom nämlichen Tage Diedrich Heinrich Waͤtjen zum Vorsitzer des Vorstands und Robert Boyes zum Stellvertreter desselben wiedergewählt.
Feuerversicherungsbank für Peutsch- land in Gotha: Für die Zeit vom 1. April d. J. bis dahin 1889 ist Dr. E. Dannenberg zum Vorstandskommissar (Bankverwaltungs direktor) und F. i ben, zu dessen Stell vertreter wiedergewählt. An Stelle des am 13. Juli 1887 verstorbenen Wilhelm Ewald ist am 29. September 1887 der Direktor C. Mathies zum Generaldirektor und Bankbevoll— mächtigten ernannt worden.
Bremen, aus der Kanzlei
Handelssachen, den 7. März 1888. C. H. Thulesius, Dr.
der Kammer für
Euchen. Handelsregister⸗-Einträge. 61258
Nr. 2241. Ins diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
O. 3. 1II. Firma Dina Bär in Bödigheim: Die Firma ist erloschen.
O. 3. 115. Firma Marx⸗Bär in Bödigheim. Inhaberin Samuel Marx Ehefrau, Dina, geb. Bär, Prokurist Samuel Marx in Bödigheim, Ehevertrag der Inhaberin vom 22. Februar 1888 mit Samuel Marx von Sandhausen, jetzt in Bödigheim, wornach völlige Gäterabsonderung unter den Ehegatten be- stehen soll; zugleich ertheilt die Braut ihrem künfti— gen Ehemann Vollmacht ihr Vermögen zu verwal— ten und für sie Handelsgeschäfte abzuschließen. Sämmtlicher aus dem Putzmacherei⸗! und Handels geschäft der Braut erzielt werdender Verdienst und Gewinn ist und wird jeweils Eigenthum der künfti. gen Ehefrau, wogegen dieselbe auch die Lasten der Ehe zu tragen hat.
Buchen, 7. Mär; 1388. Gr. Badisches Amtsgericht. Dr. Betzinger.
Euer i. W. Handelsregister 61263 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.
Die unter Nr. 6 Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Schulte Kosti (Inhaber: 1) der Müller Wilhelm Schulte zu Horst, 2) der Land— wirth Hermann Kosti zu Holthausem) ist gelöscht am 8. März 1888.
2 des
(b 1202 Eupen. Auf Anmeldung sind heute in ö 9e sigen Handelsregister folgende Eintragungen erfolgt:
Bei Nr, 1897 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft „Mertens . Braufen“ mit dem Sitze in Lontzen und als deren Gesell— schafter die Gerbereihesitzer Joseph Mertens zu Lontzen und Hugo Brausen, zu Aachen wohnend, ein— getragen sind:
Die Gesellschaft ist durch den heute erfolgten Austritt des Joseph Mertens aufgelöst.
Der Hugo Brausen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und hat den gewerblosen Wilhelm Joseph Mertens, zu Lontzen wohnend, als vollberechtigten Gesellschafter in das Handelsgefchäft aufgenommen.
Bei Nr. 2 Firma:
Die am 6. März er. von Hugo Brausen, Ger— bereibesitzer zu Aachen und Wilhelm Joseph Mertens, ohne Gewerbe, zu Lontzen wohnend, errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mertens Brausen“ mit dem Sitze in Lontzen.
Bei Nr. 1 des Prokurenregisters:
Die von den Inhabern der bezeichneten Gesellschaft Mertens C Brausen dem Gerbereibesitzer Joseph Mertens zu Lontzen wohnend ertheilte Prokura.
Eupen, den 6. März 18388.
Königliches Amtsgericht.
des Gesellschaftsregisters als neue
Garding. Bekanntmachung. (61275 In dem hiesigen Firmenregister sind am heutigen Tage folgende Firmen als erloschen eingetragen: sub Nr. 6. Hans Peter Peters. sub Nr. 13. Hans Hinrich Kölln. Garding, den 5. Märj 1888. Königliches Amtsgericht.
J 61203 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 929 heute die Firma „Wilhelm Vonneilich“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Vonneilich zu Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 9. März 1888.
Königliches Amtsgericht. 61276
Gotha. Nachdem der Steinbruchsbesitzer Christian Heinrich Kloß in Crawinkel, Mitinhaber der Firma Kloß G Söhne das., gestorben, ist Vertrags⸗ zufolge dessen Bruder, der Steinbruchbesitzer Emil Kloß ebendas. alleiniger Inhaber der Firma ge— worden. Solches ist auf Anzeige vom 1. dies. Mts. unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol. 453 vermerkt worden.
Gotha, am 9. März 1888.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze. 61373
Güstrow. Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist am heutigen Tage in das biesige Handelsregister Fol. 149 Nr. 262 die Firma Diedr. Brokelmann eingetragen. Der Ort der Niederlassung ist Güstrow, der einzige Geschäftsinhaber der Kaufmann Diedrich Heinrich Wilhelm Brokelmann zu Güstrow.
Güstrow, den 9. März 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Peters, Gerichtsschreiber.
61372
Güstrgnür. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügun! vom 8. d. Mts. heute fol. 142 Nr. 2650 in Betreff der Handelsfirma Otto Moldt⸗ mann zu Güstrow zur Col. 3 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Güstrow, den 9. März 1888.
Großherzogliches Amtsgericht.
L. S. Beglaubigt: Peters, Gerichtsschreiber.