1888 / 71 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ol 374] Güstrow. Zufolge Verfügung vom 7. 8. M. ist am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 149 Nr. 261 die Tirma Fritz Wilken einge⸗ tragen. Der Ort der Niederlassung ist Güstrow, der einzige Geschäftsinhaber der Kaufmann Fritz Wilken zu Güstrow.

Güstrow, den 9. März 18383. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Peters, Gerichtsschreiber.

Haltern. Sandeleregister 61206 des Königlichen Amtsgerichts zu Haltern. Die Witwe S ?

Vle Wittwe 2. ; zu Haltern bestehende, unter der Nr. 11 des Firmen · . mit der Firma S. Heymann eingetragene, Handelsniederlassung den Philipp Heymann

4 1

und Moritz Heymann zu Haltern als Prokuristen bestellt,

6. März 1888 unter Nr. 8 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Gerichtsschreiber.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1888. März 7. Wüästendörfer . David. Inhaber: Hermann Nicolaus Wüstendörfer und Albert Rudolph David.

S. T. Æ G. R. Meyer. Nach dem am 20. Ok— ĩ 1887 erfolgten Ableben von Hermann seodor Meyer ist das Geschäft von dessen Erben

und dem überlebenden Theilhaber Georg Rudolph Merer fortgeführt worden, wird aber seit dem

Philipp

31. Dezember 1887 von dem Letztgenannten, als

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Hirschberg. Zweigniederlassung der gleich— namigen Firma in Itzehoe. Carl Joachim Ernst Hirschberg und Ludwig Paul Heinrich Hirschberg sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten un meinschaft mit dem bis Daniel Carl Hirschbe Firma fort.

C. Böhmer. Böhmer.

Carl Schrader * GS. haber der am 5. Juli Heinrich Schrader war, ist erloschen.

M. Stettenheim. Diese Firma hat die an Minna Lewy, geb. Kahn, ertheilte Prokura auf— gehoben und an die Genannte und Friedrich Hein—

ich Wilhelm Hartmann gemeinschaftliche Proku

d setzen dasselbe in Ge— herigen Inhaber Johann g unter unveränderter

* 1.

Inhaber: Johann Carl Wilhelm

Heymann zu Haltern hat für ihre!

m Amtsgerichts bezirk Se

ertbeilt.

Diese Firma hat die an Minna Lewy, geb. Kahn, ertheilte Prokura aufgehoben und an Genannte und Friedrich Heinrich Wilhelm neinschaftliche Prokura ertheilt. März S8.

Beckedorf Gebr. Inhaber: Johann Nicolaus Heinrich Beckedorf und Jacob Diedrich Theodor Beckedorf.

Weeke E Lindemann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Conrad Weeke und Hermann Lindemann waren, ist dur das am 13. Februar 1688 erfolgte Ableben des Erstgenannten aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.

H. Lindemaun. Inhaber: Hermann Lindemann.

L. Lew.

Sam burg⸗Berliner Jalousie⸗Fabrik Heinr.

Freese. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin. Diese Firma hat an Lorenz Heinrich Richard Zinck und an Ernst Hugo Pott hoff Prokura ertheilt.

Eugene C. Schrottty, Indigo Patent. Inhaber Eugene Charles Schrottky zu Dresden.

C. S. Soltau,. C. S. Hopf Nachfolger. Friedrich Carl Nicolaus Soltau ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Cheel Hinrich Soltau unter der Firma C. H. Soltan C Sohn fort.

Salo. Cohn. Inhaber: Salomon Cohn,

F. Ebeling. Diese Firma, deren Inhaber der am 17. März 1835 verstorbene Johann Friedrich

inhard Ebeling war, ist erloschen. Das Landgericht Hamburg.

Hanan. Bekanntmachung. (61278 Unsere Bekanntmachung vom 21. Februar d. Js.

die Firma J. Ph. Müller in Hanau betreffend,

wird dahin berichtigt, daß die Mitgesellschafterin die

Wittwe des Holzhändlers Georg nicht Johann

Philipp Müller, Mariane Jeannette, geb. Martini,

hier ist.

Hanau, den 5. März 18388. Königliches Amtsgericht. IJ.

. , 61204 Helmstedt. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Seite 105 ist am heutigen Tage

die Firma: J. H. Rühland Nachf. Tuch-⸗Manufgetur⸗ und Modewaarenhandlung als deren Inhaber: der Taufmann Carl Schulze hierselbst und als Ort der Niederlassung Selmstedt eingetragen. Helmstedt, den 5. Mär; 1888. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

* 11

Helmstedt. J

gene Firma J. H. J

antrages des Inhabers

Rübland hiesel m heutigen Tage gelöscht. Helmstedt, Mãrz 18588

2 anz

Kruse.

3

*

F

ogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn. Königsberz.

̃ 61209) Die sub Nr. 2940 im hiesigen Firmenregist

Blase C Syrick. Inhaber: Johann Friedrich Blase und Hermann August Wilhelm Sprick. Volksbank „Eingetragene Genossenschaft. An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen (G. J J Jacobsen, H. Vallesen, A. J. J. Diercks,

kJ

olph sind inrich Ferdinand Freise, Carl Gierth,

NMit⸗

Vorstandes der Genossenschaft er— wählt worden.

Dampfschiffsgesellschaft Swatom. In Folne Beschlusses der Generalrersammlung der Aktio— näre vom 14. April 1887 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 215 neuen Aktien auf S6 475 000. —, eingetheilt in 475 zu voll eingezahlte Aktien, jede zu „S 1000. —, er— höht worden.

Brauerei Germania. In Folge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Ja—⸗ ruar 1886 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 6 900 900 —, eingetheilt in 800 zu poll eingezahlte Aktien, jede zu 6 1000. —, herab—⸗ gesetzt worden.

In der Generalrersammlung der Aktionäre vom 309. Januar 1888 ist eine Abänderung der §§. 3, 6 8. 86 ,,, , 77 und 29 der Statuten der Gesellschaft be— schlossen worden, wonach u. A. jetzt Folgendes be— stimmt ist:

Die Firma der Gesellschaft wird von je zwei Mitgliedern der Direktion oder von einem Tirektor in Gemeinschaft mit einem vom Aussichtsrathe hiezu befugten Beamten, und zwar von Letzterem per procura, gezeichnet.

Die Zusammenberufung der Generalversamm— lung der Aktionäre geschieht durch zweimalige Aufforderung in den Gesellschaftsblättern, das letzte Mal mindestens vierzehn Tage vor dem ongesetzten Termin, unter Mittheilung der Tages— ordnung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—

schaft erfolgen unter deren Firma in dem Deutschen Reichs-Anzeiger“, dem „‚Hamburgischen Correspondenten und den „Hamburger Nach⸗ richten“; falls eines dieser Blätter eingeht oder unzugänglich wird, so genügt bis zur nächsten ordentlichen Generaloersammlung die Bekannt— machung in den übrig bleibenden Zeitungen.

Samburger Freihafen Lagerhaus Gesell— schaft. In der Generalpersammlung der Attio— rare vom 17. Dezember 1887 ist eine Abänderung des . 3 der Statuten dahin beschlossen worden? das die Gesellschaft außer den ihr laut Statut ein Hamburgischen Staate rachtweise über— Lienen 30 009 Quadratmetern noch ein weiteres Arcal vom Hamburgischen Staate pachtet und

bebauet. März 9.

Gebrüder Lefeldt. Carl Ludwig Johannes Lefeldt iszaus dem unter dieser Firma geführten Se— chäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis— herigen Theilhaber Johann Carl Julius Otto Lefeldt, als alleinigem Inhaber, unter unber— änderter Firma fortgesetzt.

register

Handelsregister. 61 er ein⸗ getragene Firma „Arthur Vollmeister“ ist am heutigen Tage gelöscht worden. Königsberg, den 6. März 1385885. Königliches Amtsgericht. XII. Häniggberzz. Haudelsregister. 61210 Für die mit dem Hauptsitze in Danzig unter der Fitrma Michaelson E Philipp Festehende offene Handelsgesellschaft ist am hiesigen Orte eine Zweig niederlassung errichtet und diefe in unser Gesellschafts⸗ unter Nr. 939 am 6. März 1883 einge— ragen worden. Königsberg, am 8. März 18383. Königliches Amtsgericht. Hose. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ißt Firma eingetragen worden: „Nr. 157. „Alois 2s8yeisk“ und als deren In— haber der Kaufmann Alois W

XII.

9 4 heute

Wycisk zu Kosel. Kosel, den 8. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 61280 Konlenz. In das hiesige Handels. (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 4271 eingetragen worden der zu Münster b. Bingen wohnende Kaufmann Eugen Fischer, als Inbaber der Firma „E. Fischer⸗ mit der Niederlassung zu Müuster b. Bingen. Koblenz, den 109. März 1888. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

( olesm R oplenz. das hiesige Handels. (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 3787 eingetragen worden das Erlöschen der Firma „F. Fischer“ mit der Niederlassung zu Langenlonsheim. z

Koblenz, den 10. März 18383.

Königliches Amtsgerscht. Abtheilung II.

HE oblenæ. Bekanntmachung. 61282 In unser Handels (Gefellfchaft⸗) Register sst hette unter Nr. M70 eingetragen worden, daß der Sitz der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Jean Mayer von Koblenz nach Frankfurt a. M. verlegt worden ist. Koblenz, den 11. Januar 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

XI n

Landsberg O. S8. Bekanntmachung. [61211]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 26 die Firma „S. Cohn“ u Landsberg O. S. un als deren Inhaber der Schnitt⸗. Weiß, und Kurz— waarenhändler Max Cohn in Landsberg O. S. ein— getragen worden

Landsberg O.⸗S., den 1. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Landshberz O. -S. Bekanutmachung. 161212

Die in unserem Gesellschaftsregifter unker Nr. J6 eingetragene Gesellschaft „Firma S. Cohn“ ist

erloschen. O. S., den 1. Dezember 1887.

Leipzigs. Sandelsregistereintrüge 161483) im Königreich Sachsen (ansschliestlich der die Koꝛnmanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge) zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 3. März.

Fol. 531. Anton Hilbert, Anton Hilbert.

Chennitz. Am 6. März.

Fol. 3192. Werneburg Formann, In⸗ kaber Paul Victor Leopold Werneburg und James Formann in Chemnitz und Harry Benjamin Shaen in New⸗VJork.

Fol. 3193. Bernh. Wetzel, Inhaber Emil zernhard Wetzel.

Crimmitzsohan. Am 29. Februar. Erust Mengel, Richard Ernst Menge

Am 3. März Fol. 577. Donner R Sauvau, Inhaber Carl Emil Paul Donner und Wilhelm Farl Oscar Saupan. Kaufleute. Dõhlen. Am 6. März. Fol. 194. Sächs. Porzellanfabrik zu Pot— schappel von Karl Thieme, der Mitinhaber Hugo Alfred Thieme ist unmündig, dessen Vater Johann Karl Gottlieb Thieme in Potschappel in vãterlicher Gewalt seines genannten Sohnes ist der Firmen— anmeldung und Prokurenertheiluug beigetreten. Dresden.

Inhaber Carl

Fol. 143. Prokurist.

ö Am 22. Februar.

Fol. 23653. Gebrüder Roettig, Zweignieder⸗ lassung des Wiesbadener Hauptgeschäfts, Franz Johann Wilhelm Roettig ausgeschieden.

Am 1. März.

Fol. 4893. Sächs. Metallwaaren⸗ und Lateruenfabrik Hauptvogel 4 Dänhardt, Julius Alfred Müller Mitinhaber.

Fol, 5s94. Ida Hengstbach Go., errichtet am 20. Februar 18853. Inhaber: Ida Johanne Marie, verehel. Hengstbach, und die ledige Wil⸗ helmine Juliane Elara Hengstbach.

Am 8. März.

Fol. 1451. Kollbeck Gärtner, auf Rudolph

Hermann Kollbeck und Oscar Hermann Kollbeck

übergegangen.

Fol. 27293. Withelm Bänsch, Emanuel Fer⸗ inand Henry von Bänsch ausgeschieden und Emanuel Ferdinand William von Bänfch als Mitinhaber ein— etreten.

Fe,. 4701. . FJ. M. Saenger E Es., Carl lugust Friedrich Knoblauch ausgeschieden.

Ebdersbaoh. Am 1. März.

Rothenburg * Schedlich in Neu— z rf, Inhaber Kaufmann Carl Hermann Rothen—⸗ urg und Klempnermeister August Reinhold Schedlich. Elsterberg. Am 5H. März.

Fol. 0. Geschwister Müller, Inhaberinnen: die ledigen Auguste Louise und Auguste Bertha Müller. Frankenberg. ö Am 1. März. Fol. 17. Schmidt . Pfitze, Johann Friedrich Rudolf Berg Prokurist. Frauenstein. Am 28. Februar. Fol. 23. Spar, und Vorschuszverein für Hermsdorf und Umgegend, (eingetragene Genossenschaft), Friedrich Wilhelm Liebscher ist aus dem Vorstande ausgetreten und Fürchtegott Lebrecht Liebscher in Hermsdorf in denselben einge⸗ treten. qdlauohau. Am 3. März. Lol. 35. Gebr. Lossow, die Prokura des Adolph Richard Heinig zurückgenommen. EGrossenhain. Am 8. März. Fol. 257. C. FJ. Schumann in Priestewitz, Tarl, Friedrich Schumann ausgeschieden, Ehregott Camillo Schumann als Mitinhaber eingetreten. Gross sohönau. Am 3. März. Fol. 258. Gustav Richter, Inhaber Kaufmann Gustav Emil Richter. Hainiohen. Am 5. März.

Fol, 211. J. Stern in Langenstriegis, Inhaber Joseph Stern in Hainichen. Loipꝛig.

Am 29. Februar. Fol. 60. Edlich Beppe Nachf. in Lindenau, gelöscht. Fel. 5991. Kufß R Achtelstetter Nachf. auf Louise, verw. Klewitz, übergegangen, künftige Fir⸗ mirung: Verlag und Expedition der Deutschen Schirmacher Feitung L. Klewitz. Fol. 6093. A. Gärtner Nachf. gelöscht. Fel. 6977. Gebrüder Joseph, errichtet am 2: Januar 1883, Inhaber Albert Joseph, z. 3. in Breslau, und Carl Joseph, Goldarbeiter in Leipzig.

Am 1. März. Fol. 693. Theodor Pfitzmann, auf Carl Wil— helm Emil Schimpke übergegangen, künftige Fir⸗ mirung:; Theodor Pfitzmann Nachfolger, C. Schimpke. Fol. 979. Louis Rocca, auf Marianne Na— taline, verw. Rocca, geb. Fiocati, übergegangen. Fol. 1839. Krug C Mundt, Albert Hermann Richard Krug Mitinhaber, Prokura dessꝑelben er— loschen; August Mentel Prokurist. Fol. 3752. H. B. Heß, erloschen. Am 3. März. Fol. 6978. Otto Mußtopf, Inhaber Wilhelm Otto Mußtopf. Am 5. Mätz.

Fel. 6175. C. Bucky, auf Julius Bucky über— gegangen; künftige Firmirung: Julius Bucky. Fol. 6979. Richard Bürckner in Konnewitz, Inhaber Ernst Richard Bürckner. Am 6. März.

n Götz Nestmann, Friedrich Götz Prokurist.

Fel. 1492. Wilhelm Felsche, Carl August Wilhelm Schütte Prokurist.

Fo. 9630. Zur goldnen 21, Simon Co., Pincus Paul Fleischer als Mitinhaber ausgeschieden.

Fol. 887.

Fol. 6959. 2A. Dreßler, Inhaberin Agnes Mar⸗ garethe Dreßler, geb. Eule.

Am 7. März. .

Fol. 646. Alfred Dörfel, Michael Gustav Felix Fleischer, Mitinbaber.

Fel. 4440. S. Döring, Huge Rudolf Dẽring, Prokurist.

FęI. 6210. Max Pinthus * Co., Mitinhaber Adolf Pincus ausgefchieden.

Fol. 6556. Gerhardt X Oehme in Lindenau, Ferdinand Emil Hermann Oehme als Mitinhaber ausgeschieden.

Fol. 6981. 5. Scharwächter, Inhaber Her— mann Scharwächter.

Liohtenstein. Am 3. März.

Fal, 221. Meynert Co., Mitinhaber rich Alban Ehrhardt ausgeschieden.

Limbaoh. Am 1. März.

Fol. 424. Rank & Zwingenberger, errichtet am 1. März 1888. Inhaber: die Kaufleute und Strumpfwaarenfabrikanten Gustav Richard Rank und Theodor Arthur Zwingenberger.

Am 8. März.

Fol. 222. Bernh. Zwingenberger, Bernhard Zwingenberger als Inhaber ausgeschieden. Albin Linus Zwingenberger und Richard Theodor Zwingen⸗ erger sind Inhaber der Firma.

Moissen. Am 27. Februar.

Fol. 241. Franz Dietze, gelöscht. Am 29. Februar. Fol. 2ß2. C. F. Wittig, Inhaberin Laura Emilie, verw. Heimert, verw. gew. Wittig, geb. Rentzsch. HNlügeln.

Fol. 62. e Johann Karl Gottfried Teuber. Oschatz.

Hein⸗

Am 3. März. K. Teuber in Grauschwitz, Inhaber

Am 27. Februar.

Fol. 47. Rehb C Arndt in Naundorf, errichtet am 2. Fehruar 1888. Inhaber Johannes Rehb, Maschinenbauer und Johannes Arndt, Techniker.

Am 1. März.

Fol. 53. Carl Hofmann, Marie Hulda, verw. gew. Hofmann, jetzt verehel. Wirthgen ist nicht mehr Firmeninhaberin; vielmehr auf Arthur Bruno Wirthgen übergegangen.

Fol. S5. Selma verw. Hagemann, auf Robert Güldner übergegangen. Derselbe firmirt künftig: Robert Güldner, G. Hagemanns Nachfolger, Maschinenfabrit Oschatz.

Plauen. Am 6. März. Fol. S24. Arno Giegling Co., Mitinhaber Carl Gottlieb Hermann Krauüse ausgeschieden, Arno Richard Giegling ist nunmehr alleiniger Inhaber. 9. g823. J. P. Wild, Inhaber Robert Philipp Dild. Fol. 922. Paul Eckardt, Inhaber Otto Paul Eckardt. Pulsnitæ. Am 6. März. Fol 117. Thonzurichtewerk Pulsnitz, Franz Bernhard Jürgel ausgeschieden und Ernst Bernhard Bruno Jürgel von der Vertretung der Firma aus— geschlossen. Reiohenbaoh. Am 5. März. Fel. 14. C. Grabner, Kaufmann Richard Georg Grabner Mitinhaber. Fol. 433. Bley X Höfer gelöscht. Schneeberg. Am 28. Februar. Fol 163. Maxf;mBauer in Aue, erloschen. Sobnitz.

Am 27. Febrnar. Fol. 259. Franz Hamprecht, Inhaber Kauf⸗— mann Franz Hamprecht. Am 6. Mätz.

Fel. 132. Adolph Janicks DWttw., Vertretung

s Inhabers Adolph Richard Janick durch C. H. Eckold jr. als Altersvormund erledigt.

Treuen.

. de

Am 7. März. Fol. 155. C. F. Hager gelöscht. Waldheim. Am 5. März.

Fol. 129. Reinh. Pause C Leonhardt, Mit⸗ inhaber Gustav Robert Leonhardt verstorben, Güstav Reinhardt Pause alleiniger Inhaber.

Wildenfels.

Am 28. Februar.

Fol. 35. Erzgebirgische Trichinen ˖Versiche⸗ . in Ortmannsdorf, Inhaber Heinrich

artel.

Zsitan. Am 5. März. Fol. 41. Mineralwerk Olbersdorf, G. A. Schubert, Inhaber Gustav Adolph Schubert aus— geschieden, Karl Christian Schubert in Olbersdorf Inhaber, künftige Firmirung: Mineralwerk Olbersdorf, Karl Schubert.

Zs ohopau. Am 7. März.

Fol. 52. Hermann Liedloff erloschen.

Fol. 146. Ernst Frenzel in Dittersdorf, In⸗ haber Ernst Clemens Frenzel.

Zwiokan. Am 28. Februar. Fol. 1957. Gustav Dietrich, Nachfolger Georg Beyer, Inhaber Bruno Georg Beyer. Am 1. März. Fol. 1033. Julius Lerch, Inhaberin Emilie Ernestine, verw. Lerch.

in Dittersdorf

Leohschütz. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Leobschütz'er Volksbank“ heute folgende Eintragung erfolgt:

Der Vorstand der CG oft g it besteht zu. Zeit

aus: a. dem Stadtrath Carl Kosch in Leobschütz, als Direktor, b. dem Kaufmann Joseph Nietsch in Leobschütz, als Rendanten, . c. dem Kaufmann Josef Piegsa in Leobschütz, als Controleur. Leobschütz, den 7. März 1888.

161286 der

Landsberg O. ö Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Lingen. Bekanntmachung. 61284

Auf Blatt 42 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „2. E. Overhnes“ zu Salz⸗ bergen eingetragen.

„Der Franziska Orerhues zu Salzbergen ist Pro— kura ertheilt

Lingen, den 7. März 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il.

Lingen. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. die Molkerei⸗Genossenschaft Ems⸗ büren zu Leschede betr. eingetragen: Aenderung:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Kaufmanns J. Lietmeyer zu Leschede, ist der Colon Gerhard Tegeder zu Mehringen als Stell⸗ pertteter des Directors in den Vorstand eingetreten. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 6. März (Blatt 3 act) am 7. Mär; 1888.

Lingen, den 7. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

61283)

Lublinitz. Bertanntmachung. 61213 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der dort unter Nr. 2 mit der Firma Johanua Selten ein— getragenen offenen Handelsgefellschaft heute zufolge Verfügung von demselben Tage Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft hat seit dem 1 Mai 13857

ihren Sitz von Stadt ⸗Lublinitz nach Schloß ˖Lublinitz legt. lenblinitz, den 7. . Königliches Amtsgericht. 61235 Lutter a. EBbge. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist Blatt 23, wo sich der Consumverein zu Nauen, Eingetragene Genossenschaft, ein— getragen findet, vermerkt, daß der Vorstand aus 1 dem Bahnarbeiter Christian Düerkop, 2) dem Bahnarbeiter Fritz Rohkamm, 3) dem Arbeitsmann Heinrich Kassebaum, sämmtlich zu Nauen, besteht. Lutter a. Bbge., den 29. Februar 18 Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.

Held ox g. Bekanntmachung. 61214

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Genossenschaftsmeierei Nordhastedt (E. G.).

Sitz der Genossenschaft: Nordhastedt.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die durch Gesellschaftsvertrag vom Januar 1888 gegründete Genossenschaft will den Producenten die Möglichkeit bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: V

I) Landmann Paul Hinrich Classen in Nordhastedt,

2) Landmann Peter Banderob daselbst,

Landmann Hans Jacob Buschmeyer daselbst, Landmann Hermann Böttcher in Bennewohed.

5) Landmann Eduard Mohr in Fiel.

Die Zeichnung geschieht rechtsgültig durch Namens—⸗ unterschrift des ganzen Vorstandes unter der Firma der Genossenschaft und werden alle Bekanntmachungen in Angelegenheit der Genossenschaft unter der Firma der Genossenschaft in den Itzehoer Nachrichten ver— öffentlicht.

Das Verzeichniß

22

2 der Genossenschafter kann jeder Zeit auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden. ;

Meldorf, den 7. März 1888.

Königliches Amtsgericht. J. Hemel. Bekanntmachung. (61238

Die hiesige Firm G. Falk und die von dem jetzt verstorbenen Inhaber der Firma Kaufmann Gustav Falk dem Kaufmann Louis Siebert in Memel ertheilte Prokura ist erloschen.

Dieses ist unter Nr. 574 des Firmen—⸗ 229 des Prokurenregisters eingetragen. Memel, den 7. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

ĩ i

zezw. Nr.

Hülhausen i. E. Handelsregister (6125871 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Zu Nr. 66. Band II. des Firmenregisters, be— treffend die Firma „G. Wachter“ in Mülhausen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß dem Herrn Henri Borel daselbst Prokura ertheilt, diejenige der Herren Gmil Goll und Fritz Egli erloschen ist. Mülhausen i. C., J. März 13838. . Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

61215 Neubrandenburg. In das hiesige Handels— register ist Fol. 175 unter Nr. 169 zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage heute eingetragen worden: Col. 3. Karstadt C Co. Col 4. Neubrandenburg. Col. 5. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Ernst Karstadt in Schwerin und der Kaufmann Charles Kröger in Neubranden burg. Col. 6. gesellschaft, gonnen hat. ; . Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Neubrandenburg, den 8. Mär; 1888. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.

Die Handlung ist eine offene Handels⸗ welche am 1. März 1888 be

De⸗

61289 Neustadt O. -S. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 20 eingetragenen Handels— gesellschaft: [. „Zuckerfabrik Neustadt O. ⸗S. Aktiengesellschaft / Folgendes eingetragen worden: ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1587 find die s§. 2, 7, 9, 1, 14 und 25 geandert resp. ergänzt worden. ö

Von den Aktien sind 2272 Stück in Stamm

rioritãäts. Aktien unigewandelt.

Neustadt O. S., den 7. März 1588.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. Handelsregister

61291

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Di

Styr

e Aktiengesellschaft für Eisenindustrie zu um in Oberhausen hat fär ihre zu Oberhausen

bestehende, unter der Nr. 5 des Gesellschaftsregisters

mit

industrie zu

der Firma Äctiengesellschaft für Eiseu—⸗ Styrum in Oberhansen ein—

getragene Handelsniederlassung dem Kaufmann Fritz

Tedden zu Oberhausen

Kollektivprokura ertheilt,

was am 9. März 1888 unter Nr. 26 des Prokuren⸗ *

regist

Oberkirch. Nr. 1923.

wurd

ers vermerkt ist.

Vekanntmachung. 61293 Zu O. Z. 132 des Firmenregisters e eingetragen: Der Inhaber der Firma Franz

Michael Schmitt in Oppenau, Müller, Franz Michael Schmitt daselbst ist verebelicht mit Ma—

thilde Baust

von Gerlachsheim. Inhaltlich des

unterm 11. Oktober 1887 abgeschlossenen Ehevertrags

wirft

jeder Theil von seinem Beibringen den Betrag

den 50 (t zur Gütergemeinschaft ein, wogegen alles üb ige Vermögen, welches dieselben zur Zeit besitzen

und

ihnen während der Ehe durch Erbschaft ode

Schenkung zufällt, im Stuͤck von der Gemeinschaft

ausgeschlossen

solche ö 2 Errungenschaft

und verliegenschaftet wird, so daß

auf die eingeworfene Summe und auf künftige

beschränkt ist.

Oberkirch, den 8. März 1888.

Osnabrück. Bekanntmachung.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

(61292

Zu der Blatt 228 des hiesigen Dandelsregisters eingetragenen Firma „Nordhaus C Mühlhan“ ist heute vermerkt:

Spalte 3. ten Tod des bisherigen Inhabers d dasse d Johanne Marie Agnes e

Durch den am 4. Mär

* .

e Rechtsnachfolgerin

auf dessen Wittwe und zt Mühlhan, geb.

Dorothee

lbe

Nordhaus, von hier übergegangen, und setzt diese

das

Geschäft unter der bisherigen Firma' unver—

ändert fort.

Spalte 5.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm

Mühlhan hierselbst ist zum Prokuristen bestellt.

O

8d

f

Osterode Ostyr. Bekanntmachung. 561294 Der Kaufmann Ernst Döhring zu Osterode ha

snabrück, den 9. März 1388.

Königliches

Amtsgericht. J.

eine Ehe mit Anna, geb. Wittig, durch ge—

richtlichen Vertrag vom 8. Februar 1888 die Ge⸗

meinschaft

der Güter und des Erwerbes aus—⸗

geschlossen.

Dies

Auss

zufolge

zur Eintragung der der Gütergemeinschaf Februar 1888 am

ist in unser Register chlieung oder Aufhebung Verfügung vom 23.

23. Februar 1888 eingefragen worden.

Osterode Ostpr., den 23

3. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Osterode Ostpr. Bekanntmachnng. 61230]

Der Kaufmann

Georg Rosteck zu Osterode

hat für seine Ehe mit Slga, geb. Kahl, durch gerichtlichen Vertrag vom 2. Februar 1888 die Ge—

meinschaft der Güter und

des Erwerbes ausge—⸗

schlossen. ö R . Dies ist in unser Register zur Eintragung der

Ausschlieỹung zufolge Verfügung 5. März 1888.

am

FIeschen.

chließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft vom 2. März 1888 eingetragen

sterode Ostpr., den 2. März 188. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 61295

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Firma Simon Lewezyk in Pleschen Nr. 152 vermerkt worden:

Eleschen, der

Rosenberg, W estpr.

„Die Firma ist erloschen.“ J. März 1888. Königliches Amtsgericht. 61296 GSekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom hentigen Tage ist in

unser Genossenschaftsregister eingetragen,

. . Beschluß

. x daß durch der Generalversammlung des Kredit—

vereins Rosenderg vom 16. Oktober 1837 zum Vorstandsmitgliede des Kreditvereins zu Rosenberg, eingetragene Genossenschaft, gewählt ist:

der Bürgermeister Heinrich Titz von hier als

Controleur.

Rosenberg, Westpr., den 8s. März 1888.

Sechwarzentels. Bekanntmachung. iut Anmeldung vom 7.

hiesige Handelsregister unter Nr 88 eingetragen:

La * das

82

Soest.

Königliches Amtsgericht.

61301 März 1888 ist heute in Firma: Raphael Schuster in Sterbfritz. Inhaber der Firma ist: Handelsmann Raphael Schuster in Sterbfritz.

Dem Bäcker Michel Schuster in Sterbfritz ist Prokura ertheilt. . chwarzenfels, am 7. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Hofmann.

Gen ossenschaftsregister 61300

des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.

In

das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4

Folgendes eingetragen . . 1) Firma der Genossenschaft: Molkerei Soest, ein getragene Genossenschaft.

) 3 A.

Febr b.

Sitz der Genossenschaft: Soest. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: er

1

Der Gesellschaftsvertrag ist zu Soest am 15. uar

3385 abgeschlossen.

.

11

kaufen zu können.

C.

d.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Landwirth Florenz Schürhoff, zu Soest, Vorsitzender,

2) Gutabesiker H. Plange zu Heppen. 3) Guts pächter Otto Rocholl zu Bettinghausen, 4) Landwirth F. Schnepper in Lüringsen, 5) Landwirth W. Potthast zu Hattrep.

ie von der Genossenschast ausgehenden Be—

kanntmachungen erfolgen unter Unterschrift des Vor⸗ JI Tan Gz.

standes im Soester Keeisblatt, Soener und Central. Volksblatt

. Die rechts verbindliche Zeichnung für die Ge— nossenschaft durch den Vorstaͤnd erfolgt durch Unter- schrift des Vorsitzenden und zweier Vorftandsmit— glieder.

Das Verzeickniß der Genossenschafter kann jeder Zeit während der Bureaustunden bei dem unterzꝛich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2, eingesehen werden.

Soest, den 8 Mär; 1838.

Königliches Amtsgericht.

Anzeiger

; 612907 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 97 Firma G. Hermann Broch mit dem Sitze zu IJ. Hästen bei Solingen —:

Der Ort der Niederlassung der Firma und der Wohnsitz des Firmeninhabers ist von Ersten Hãästen nach Solingen verlegt.

Solingen. 7. Mär; 1833.

Königliches Amtsgericht. II. 61298 Qin unser Firmenregister ist heute en worden:

8 24 Die Firma Eduard Schildmann mit dem Sitze zu Neuenhof, jedoch von Solingen datirend, und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Eduard Schildmann zu Neuenhof, Gde. Höhscheid.

Solingen, 5. März 1838. ö

Königliches Amtsgericht.

6.

51299 ist heute

Solingen. In unser Prokurenregister Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 191: die Seitens der Firma Eduard Schildmann mit dem Sitze zu Neuenhof, jedoch von Solingen datirend, der Ehefrau Carl Eduard Schildmann, Hulda, geb. Benninghoven, zu Neuen— hof. Gde. Höhscheid, erteilte Prokura. . Solingen, 9. Mär; 13385. Königliches Amtsgericht. II.

Tarngwitz. Bekanntmachung. (61302 Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 125

die Firma Franz Fleischer zu Tarnowitz und

als deren Inhaber der frühere Fleischermeister. jetzige

Händler Franz Fleischer daselbst eingetragen worden. Tarnowitz, 9. März 1888.

ches Amtsgericht.

8 7 M iiglich Eé8

61216)

Reit 8 von heute r

Trier. Zufolge Verfügung von wurde eingetragen bei Nr. 15 des hiesigen Genossenschaftz— registers, betreffend die eingetragene Genossenschaft „Prümer Volksbank“ zu Prüm:

Durch Bes Verwaltunsrat 16. Februar 1888 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Verstandsmitgliedes Anton? Prüm der Privatsecretair Carl Cronymus zum Vorstandsmitaliede gewählt.

Trier, den 8 März 1888. Der Gerichtsschrei Königlichen Amtsgerichts

Semmelroth.

9 eschluß des

98 4

Toreiaund. S selzo3] Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 9711 eingetragenen Firma: H. Knudsen in Arrild zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Toftlund, den 9. März 18388. Königliches Amtsgericht. Wollmann.

anntmachung.

Vjest. Bekanntmachung. 61304

In das hier geführte Firmenregister ist

a. unter laufender Nr. 35 die Firma J. Isen⸗ berger zu Ujest und als deren Inhaber der Kauf— mann Josef Isenberger zu Ujes

b. unter laufender Nr. 36 Wienzek zu Ujest und Viktualienhändler Johann Wi

c. unter laufender Nr. ? Firma August Michalowski zu Ujest und eren Inhaber der Glaser und Händler mit G August Michalowski zu Ujest

am 6. März 1888 eingetragen worden.

In demselben Firmenregister ist dagegen die unter Nr. 24 eingetragene Firma Auton Piscorsz am 6. März 1888 gelöscht worden.

Ujest, am 6. März 1883.

iches Amtsgeri

Firma Johann Inhaber der zu Ujest,

Königlich

Vsinzen. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die zermerkte Firma: „Ferdinand Fuchs“ zu Brandoberndorf gelöscht worden. Usingen, den 6. März 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Usingen. Bekanntmachung. 61215

In das Genossenschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom Heutigen bei laufender Nr. 2, wo— selbst der Vorschuß⸗Verein zu Usingen einge—⸗ tragen ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 19. Februar d. J. ist der Buchbinder Georg Schweighöfer zu Usingen als Direktor wiedergewählt worden.“

Usingen, 8. Mär; 1888

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wanzleben. Bekanntmachung. 61219

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute die unter Nr. 103 eingetragene Firma Karl Rose d Co zu Egeln zufolge Ver— fügung vom 7. März 1888 gelösckt worden.

Wanzleben, den 8. März 138385.

Königliches Amtsgericht. II.

Wei da. Bekanntinachnng. 61305

Der Teppichfabrikant Carl Reinhardt Erdmann in Münchenbernsdorf ist als Mitinhaber der Fel. 226 Bd. II. des Handelsregisters eingetragenen Firma Rudolph Erdmann in Münchenbernsdorf aus⸗ geschieden und laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden.

Weida, den 2. Mätz 1888.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Ackermann.

Abth. T.

Bekanntmachung. (61220

In unser Gesellschaftsregister ist bei unter Nr. 3 srüher Nr. 43 des Kösliner Registers, ein⸗ getragenen Firma „Chemische Zündwanrenfabrik auf Aetien, vormals Gebrüder Pohl E Groß in Zanow“ Folgendes eingetragen:

17 Das stafutenmäßig ausscheidende Mitglied des Aufsichtsraths, Kaufmann Oscar Mexer zu Stohl, ist wiedergewählt und hat die Want angenommen,

2). Das Aktienkapital ist um 45 066 ½ι erhöht und sollen für diesen Betrag 45 neue Aktien aus- gegeben werden, deren Betrag' in 3 Raten inge zahlt werden und bis zum 1. Januar 1829 mit 6 o pro rata der Einzahlung verzinst werden soll. Eingetragen zufolge Verfügung von 25. ebruar 1888 am 3. März iss. 1 Zanow, den 3 Mär 1838.

Königliches Amtsgericht.

er

Konkurse. lee, Konkurs⸗Eräffnung.

Ueber das Vermögen des Lederhändlaärs Cart Joseph Staut in Chemnitz, ist am heutigen Tage, 2 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden! Rechtsanwalt Dr. Lindner in Chemnitz Konkurz— verwalter. Anmeldefrist bis zur 6. Aprd 1338. Vorläufige Gläubigerversammlung am 27. März. 1888, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der an' gemeldeten Forderangen am 24. April 1888, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 11. April 1883.

Chemnitz, den 9. März 1838. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.

P ötz sch

zu n

se 15321 8 3 2 lösen! Konkurs-⸗-Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anguste Florentine, verw. Bathelt, Inhaberin eines unter der Firma A. F. Batheld betriebenen Schnittwaarengeschäfts in Chemnitz, ist am heutigen Tage, zi? Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden Rechtsanwalt Pause in Chemnitz Konkurs- verwalter. Anmeldefrist bis zum 7. Abril 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 28. März 18858, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der an gemeldeten Forderungen am 26. April, 1888, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest inst Anzeige⸗. frist zum 10. April 1883. .

Chemnitz, den 10. März 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

164 * 2 Abtheilung B.

658 LIS

16124 s X D . ier Konkursverfahre Ueber das Vermögen des Kaufm ö Dohmen zu Heimbach ist heute, ĩ das Konkursverfahren eröffnet. Vierkotten zu Euskirchen.

ohann

anwalt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. April er. Anmeldefrist bis 26. April er. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1888, Vormittags 11 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1888, Dormittags 9 Uhr. Geiünd, den 9. März 18338. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Konkursherfahren.

s Königliche Amtsgericht zu Geilenkirchen hat

as Vermögen der zu Geilenkirchen

wmohnenden gewerblosen Elisabeth Jansen am

10. März 1888, Mittags 12 Uhr, Konkurs⸗

verfahren eröffnet und den Bäckermeister Antoa

Joseph Kamps zu Bauchem zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 9. April 1888.

Termin zur Beschlußfassung über die Wa anderen Veiwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der Forderungen am 19. April 1888, Vormittags 104 Uhr.

Offener Arrest und Anzeige beim Konkurs« verwalter bis 8. April 1888

Geilenkirchen, den 19. März 1338.

Für den Auszug: Coenen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15

.

21912 d D 8 seis! Konkursverfahren. Vermögen des Ludwig Eipper, Bauers in Kayh, wurde am 9. d. M., Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter ist Amtsgerichtsschreiber Sigmund hier. Ter⸗ min zur Anmeldung der Konkursforderungen bis *. April 1888. Wahl und Prüfungstermin Samstag, 14. ACpril 1888, Vorm. 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1888. Herrenberg, 9. März 18838. Gerichtsschreiber T. Amtsge to Kögel.

1387 K 5 loss?! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen. Hugo Wolff, in Firma E. S. Wolff zu Katto⸗ witz, ist he'te, am 3. März 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Marx Fröhlich hier.

Anmeldefrist und offener Arreit mit Anzeigafdist bis zum 238. April 1888 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 31. März I1s88, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin den 30. April 8858, Vormittags 105 Uhr, Zimmer 24.

Kattowitz, den 8. März 18388.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amwgerichts.

527 lölzs! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Gastwirths Fr Stefan Vogt von Lohr a. M. hat das Kg Amwägericht Lohr heute, Nachmittags 49 Uhr, Kon— kars beschlossen und offenen Arcest grlassen mit Anzeigefrist bis Samstag, den 31. WRärz 1883. Masselurator: Bierbrauer Pleiean d Stumpf von Lohr. Definitide Wahl: 24. Marz 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Fordernaç, s-⸗Anmneldetermin bis

* 288 *

31. Marz J. J.

9 92 * . * 123 Samstag, den einschlüssig,