—
é
r 1 —
Wilkoewski'schen Erbrezesses vom 22. Dejember 1519, konf. den 15. März 1820, unter Bildung eines Hypotbeken · Dokuments, zufolge Verfügung vom 18. August 1829 eingetragen im Grundbuche Gottken Nr. 8 Abth. III. Nr. 1 und zufolge Verfügung vom 22. Juli 1887 übertragen auf das Theilstück von 25, 98,57 ha und das Theilftück von 2, 01, 50 ba Gottken Nr. 41 und 42,
mit ibren Ansprüchen auf diese Post auszuschließen und dem Antragsteller, Wirth Mathias Wilkomski aus Gottken, die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen.
Allenstein, den 2. März 18385.
Königliches Amtsgericht. (61633) Im Namen des stönigs! Verkündet am 5. März 13888.
De no, Gerichtsschreiber.
Auf Antrag des Colon Johann Friedrich Welp⸗ mann, Nr. 7 Blankenhagen, erkennt das Königliche Amtsgerickt zu Gütersloh durch den Amtsrichter Kroenig für Recht:
Der Peter Nicolaus Welxmann, geboren 7. Juni 1802, oder dessen etwaige Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf folgende im Grundbuch von Blankenhagen Band T. Blatt 6 Abtheilung III. Nr. J eingetragene Post:
Der Peter Nicolaus Welpmann, 1802, hat eine Abfindung ron der Erbpächterei zu fordern gehabt. des Besitzers soll Schulden abgetragen sein, ohne nachgewiesen werden kann.
Da nun der Peter Nicolaus Welpmann sich von
ier entfernt kat und sein Aufenthalt nicht auszu— mitteln gewesen, so wird zur Corservirung seiner
geboren 7. VWelvmann'schen Nach Behauptung
ö. — 23
solches legaliter
da bin
testation dahin pflichtet ist, künftig Erbrächterei zu decken. 2. August 1842, ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem friedrich Welpmann auferlegt.
Rechts
hypothek ron Glogau, den
aigliches Amt
10. Mär; 1888.
*** ö ö
.
(õl5r75) Durch
MS. Aar ßnurwt Ro * — Q b — Cx. 8 Ausschlußurtbeil vom 24. Januar d. Irs. ; 8
ist die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 29. Juli Gemeindegrundstũcken zu Acker ⸗ Band 17 z Nr. 403, ietzt Schmalestraße
lung HI. Nr. 10
r* c.
ua L 63 * 200 Thlr. für den 1 36 4* — hypothekarisch haftet,
1815, aus welcher auf Essehof ein Kapital mann Beese dafelbst kraftlos erklärt. . Brannschweig, am 8. * A. Heege, Et
Herzoglichen
für
.
— IS gẽ
Im Namen des Königs!“ Verkündet am 5. März 1888. v. Keler, Gerichtsschreiber.
161576)
. . ⸗ . 1. — L Kl Piemnitz, s 3 daselbst, Königlich
erkennt nigliche Amtsrichte
Willenberg Recht: . Die über die
35 Aa*—
E
R enn n, nn L. toph Lu 533
rp Vrpotheten
s erklãrt. Rempe.
Bekanntmachung. — sschlußurtheil des Königli gericht 93, hi
ist das
8ryr
dLDLI
i ur
* vr
od GBzniali aw & , 12 79 des Königlichen Amisgerichts J., Abtheilung
Im Namen des Königs! Verkündet am 8. Mär; 13885. Kellerhoff, Gerichteschreiber
—— Q —— n, a Gaerne, erwirths Johannes
(61578
29 — r* 88 vom 28. Juli 1864 und nsregistratur vom 2 . * 3x Svrxrothenbuchs auszug
Garn 8m — 162 59 Votument über die
eingetragene
wird für kraftlos
3
Im Namen des Königs! rt März 18338 als Gerichtsschreiber
. 3 Cl I ur 9 desc
9E 6 8 .
16— ö n
1
—
es Ackermanns
611
. en 2 * 2 = 1 .
ertre 1 , 2 ) ö ö
ö ; zu Arnebu
richt zu Stendal du
8 8. 8 a ckrerr Hrw 2 ** . 2
nachrerzeichneten Hypothekendokumente: .
8 nw kkw * 2 . 8 Hypothekendokument übe
er die im Grund⸗
. Juni
diejelbe durch Bezahlung von
J 97 ie Rechte mit Benilligurg des Besitzers eine Pro. gel hest n;. s f s f . w ö. III. Die Kesten des Aufgebots fallen den Antrchg⸗ igel kegeln, 15 w — 11H . fte seine legalen Ansprüche an die *** ̃ ne . w einem Jeden zu einem Drittel.
2. November 1 rückständige Kaufgelder nebst 400 jäbrlicher Zinsen, eingetragen Loose zu Quedlinburg auf dem in Quedlinburg be— legenen und im Grundbuche der Häuser von Quedlin-
ö . burg Band 7 Seite 577
jm Grundbuche der
erjchreibung vom 13. Januar 1859 nebst Hppotbeken⸗ buchsauszug vom 17. Januar 1859 über Courant Waarenforderung nebst 5 Gο Zi getragen für den vormaligen Magazin? Auf den Antrag des Wirts Adam Barcivk von August Ferdinand Gutsmuths zu Quedlinbur, ow es Losmanns Wilhelm Itzek in. 8 2 9 d Häuser von Quedlinburg zeichneten Grundstücke, frů 2 12 m 9 straße Nr. 36, heilung unter Nr. 4 zu⸗
buche von Staffelde Band J. Blatt Nr. 10 Ab. tbeilung III. Nr. 5 für Dorothee Elisabeth Hübener, Äbefrau des Ackermanns Joachim August Koock zu Staffelde eingetragene Illatenforderung don 700 Tha⸗ lern, welches Dokument aus dem Erbvertrage vom 24. Oktober 1339, dem Ingrossations vermerk vom 25. Oktober 1839 und dem Hyvvotbekenschein von demselben Tage bestebt,
2) das Hppothekendokument über die im Grund⸗ buche von Schartau Band J. Blatt Nr. 5 in Ab⸗ tbeilung III. unter Ne. 8b und e für Dorothee Friederike Wilbelmine und Friedrich Wilhelm, Ge— schwister Nabrstedt. eingetragene Muttergut von je 530 Thalern 21 Silbergroschen 5 Pfennige, welches Dokument aus dem Erbrezesse vom 9. Dejember 1354 (anerkannt am 4. und bestãtigt am 8. Januar 1855), dem Ingrosations zermerk vom 8. August . und dem Hypothekenbuchsauszuge von demselben Tage,
3) das Hrypothekendokument über die im Grund⸗ buche von Arneburg Band op. Blatt Nr. 233 Ab- n,. IHI unter Nr. 5 für die Maurergesellen⸗ Sterbekasse ju Arneburg eingetragene Darlehns⸗ forderung von 100 Thalern, welches aus der notariellen Verhandlung vom 22. Oktober 1855 und dem w. vom 30. Oktober 1855
werden für kraftlos erklärt. II Die unbekannten Berechtigten zu der im Grundbuche von Staffelde Band J. Blatt Nr. 10 Abtheilung III. unter Nr. 2b eingetragenen Posft: 50 Thaler Restkompetenz und Hochzeitentheil für Johann Friedrich Koock aus dem Rezesse vom 2. Oktober 18065, werden mit ibren Ansprüchen auf diese Post aus—⸗
llern jur Last und zwar die baaren Auslagen
. folgen 1) Die Ausfertigunn Sertember 1819 13290
83 Bekanntmachung.
urch Ausschlußurtheile vom Feutigen Tage sind
de Urkunden für kraftlos erklärt: des Kaufvertrage; vom
nebst Hvyothekenschein vom
über noch 200 Thaler Gold
für den Kupferschmied Jobann Ludwig
—
Band 7 ze 7 verzeichneten Hauie, früher 2. jest Pölle Nr. 25, nebst Zubebör in Ab— II. unter Nr. 1 zufolge Verfügung vom
Die Ausfertigung des Kaufvertrages November 1832 nebst Hyppothekenschein vom November 1332 1050 Thaler Gold f November 183 Y Thaler Gold Rest⸗ 1aelder n bst 140, 135 li per 23ins 502 96 gelder ned 447 9iso abr icher Zinsen, eingetragen ür den Kämmerer Gerard Christopb Roͤssel zu Quedlinburg auf dem in Quedlinburg belegenen und
von Quedlinburg ten Hause, früher 26, in Abthei⸗
rom 13 vember 1832. 5 .
3) Die Ausfertigung der Schuld. und Pfand⸗
vom
Seite 409
. 3 M.esn n zufolge Verfügung
7 45 nien M. te 3 ; 1 ö im Grundbuch 30 Seite 45
1 09 2 * T25, jetzt Weber⸗
JJ in Quedlinburg belegenen
. ** Verfügung
82ꝓ 1 De, . Xe A Ace R ne **
1.
334 üs
.
88 *
.
E — * 1
6
Breitest
6 2 *
11
. . Ausfertigung
.
2 172
— **
— bthei⸗ Verfügung vom der Schuld, und Pfand⸗
November 1868 mebst vom 28. November 1866 Darlehn nebst 4*0 jähr⸗ en indelsmann
dem in er Hãuser zeichneten hãferstraße mter vember 1865.
Schmelzer
Grundstũc Nr
7) Ausfertigung de bung vom 11. Mai 18 r ausjug vom 20. Mai 1867 über 609 Thaler Czurant Heirathsgut, eingetragen für die Ebefrau des Mühblenpächters Christian Bollmann, Johanne Elisabeth, geb. Bader, zu Quedlinburg auf dem in Quedlinburg belegenen und im Grundbuche der Häuser von Quedlinburg Band 53 Seite 355 ver⸗ zeichneten Hause, früher Nr. 904, jetzt Reichenstraße Ur 45, in Abtheilung III. unter Nr. 3 zufolge Verfũ vom 20. Mai 1367. J
Quedlinburg, den 25. Februar 138383.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Ausschlußuriheil des Königlichen Amts. zier, Abtheilung 49, vom 5. Mär; 1888 zotbekendokumente über die auf dem im
gung
öniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin
ingen im Niederbarnim'schen Kreise
t. 2276 verjeichneten, dem Mostrich⸗ Hermann Schulte geborigen Grurdstücke ng III. Nr. 3 bejw. Nr. 4 für den Par⸗ tit * öv f . T. 8. 5 cle , ⸗ tikulier Johann Friedrich eisler eingetragenen, später auf den Namen des Kaufmanns Heinrich!
August Morche umgeschriebenen C00 0 bezw. 1060 Æ nebst 6 Prezent Zinsen, für kraftlos erklart. Berlin, den 6. März 1888. Tho mag s, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(61573 err, rm, Die Sparkassenbücher der Freissparkasse zu Steinau a. O.: Nr. 6728 über 2537,64 M und Nr. M25 über 3150 A, ausgefertigt für Oscar Schopke in Föben, sind durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 24. Februar 1888 für kraftlos erklärt worden. Steinau a. O., den 19. März 18388. Königliches Amtsgericht.
61543 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 6. März 1888 sind nachstebende Urkunden: 1) die Glückstadt ˖ Elm?ahorner Eisenbabn⸗Priori⸗ täts Aktie Nr. S811 vom 1. Oktober 1857 über 200 Bankthaler, gleich 450 S, die Stamm-⸗Prioritäts-Aktie der Holsteini⸗ schen Marscbahn⸗⸗Gesellschaft TLitt. B. Nr. 6526 rom 31. Dejember 1818 über 450 für kraftlos erklärt. Glückstadt, den 7. März 13838. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.
und 2)
61725. Oeffentliche , ; Die Ehefrau des Gerbers Martin Braschke, ge⸗ borene Schenz, zu Stargard, rertreten durch den
Rechtsanwalt Falk daselbst, klaat gegen ihren ge⸗
nannten Ehemann, dessen jetziger Aufenthaltsort un⸗
bekannt ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗
scheidung mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen i. Vom. auf
den 23. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stargard, den 3. Mär; 1883.
Gruch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61727
deren Ehemann, Zt.
bei der II. Cixilkammer des Kgl. Landgerichts Augs—⸗ burg eingereicht, die den Antrag enthält: J. Landgericht Augsburg wolle aussprechen: es sei die Ehe zwischen Regina und Josef Kuhn, Händlersebeleute in Oberhausen, zu trennen, und habe Beklagter alle Kosten zu tragen, bezw. zu ersetzen sowie die Ladung des Beklagten zum Verhand⸗ lungstermin mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dieses wird dem Beklagten Josef Kuhn mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf Samstag, den 9. Juni c., VBorm. Sz Uhr, i der II. Civilkammer des Kgl. Landgerichts da⸗ er anstebt. Augsbnrg, den 3. Mär; 1880 Gerichfsschreiberei des Kgl. Ullinger,
— i
*
Augsburg.
Oeffentliche
achen der Ehefrau ine Sorhie Jannsen,
sen, in Deetz in, vertreten durch
zanwe von hier, gegen deren Ehe⸗
z Jann 2s Jannsen, früber
Be⸗
klagten, wege i ing des der
Klägerin durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civil
kammer des Königlichen Landgerichts Flensburg
vom 20. Dezember 1887 auferlegten Eides, sowie
zur weiteren mündlichen Verhandlung auf Antrag
der Klägerin Termin auf Dienstag, den 5. Juni
1888, Vormittags 10 Uhr, vor der III. Givil-
kammer des Königlichen Landgerichts Flensburg beraumt.
Der Beklagte Aufforderung gela Gerichte zugelassenen
Zum Zwecke der öffentli Ladung bekannt gemacht.
Flensburg, den 18. Mär; 13833.
Köhnke, Gerichtsschreiber des Königlicher
Zufte llung. Tau? 2
* Aan⸗
Landgerichts
1586 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emilie Auguste Josefine Tiedt, genannt Eichler, geb. Rasenack, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Galland hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Schankwirth und Kellner Wil belm Carl Friedrich Tiedt, genannt Eichler, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufentkalts, wegen böslicher Verlassung und wegen lebensgefährlicher Mißhand⸗ lungen auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten füt den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 253. Juni 1888, Nachmittags 121 Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer Fo, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte ugelassenen Anwalt zu bestellen. i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Berlin, den 6. März 133883.
ö. Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Cixrilkammer 13 II.
Landgerichts zu Stargard
dachten Gerichte zugelassenen
Ilolss7! Oeffentliche Zustellung.
Der Tischler August Hinkler, früber in Mocker, jeßt in Stewken vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. von Hulewicz in Thorn, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Ottilie Hinkler, geborene Ragase, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böswilligen Ver lassen3z mit dem Antrage zu erkennen, das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die T Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf
den 5. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufférderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thorn, den 8. Mär; 1888.
. Wernicke,
Gerichtesschreiber des Königlichen Landgerichts.
61585 Oeffentliche Zustellung.
ie verebelichte Fleischer Marie Fromm, geborene Dlugos, zu Reichen, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Bileweky zu Oels, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischermeister Karl Hermann Fromm, zuletzt in Wallendorf. Kr. Namslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Cirilkammer des König⸗ lichen Landgerickts zu Oels auf den 7. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oels, den 8. März 1888.
La
Gerichtsschreiber des
6153881 Oeffentliche Zuftellung.
Nr. 2462. Alban Rund von Biesendorf, z. Zt. im Männerjzuchthaus in Bruchsal, vertreten durch Rechtsanwalt Beverle in Konstanz, klagt gegen seine Ehefrau Mechtilde, geb. Allwever, von Biese, dorf, deren Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, wegen Ehe⸗ bruchs, mit dem Antrage, die von den Streittheilen am 26. September 1377 eingegangene Ehe für geschieden zu erklären und habe die Beklazte die Fosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die JI. Girilkammer des Gr. Land⸗
mit der Gerichte zu⸗ ts anwal
ᷓ nechtsa . alt 3
Zwecke der
Zum ffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konstanz, den 17. März 1333. ; Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Rothweiler.
Oeffentliche Zuftellung. lmine, verehel. Hebenstreit, geb. Zorn, in a / O, vertreten durch den Rechtsanwalt e zu Gera, klagt gegen ihren Ehemann, den ler Franz Hebenstreit, fräher in Neuftadt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ g, mit dem Antrage auf Trennung der jwischen den Parteien bestebenden Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß j. 2. auf den 1. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gera, den 2. März 1835. Buckel, gemeinschaftlichen
Oeffentliche Zustellung.
1 ü zuletzt 2
——
7 mit dem Antrage, den Beklagten zur Herausgabe eines mahagoni zwei⸗ tbürigen Kleiderspindes oder aber zur Zahlung von 563 6 kostenpflichtig zu rerurtheilen und ladet hier⸗ mit den Beklagten, nachdem ihr die öffentliche Zustel⸗ lung bewilligt, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 3. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, s Ufer 23 — 31, Zimmer 4, anberaumten
265 valle! Tes 5 11 Termin m n Dies
. J 35 14 27 w Dies wird zr ecke der öffentlichen Zustellung ; bekannt gema
Berlin,
21
Gerichtsse mtsgerichts II., Abtheilung VI. J Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentbhümer M. Marggraff Berlin, Alexander ⸗Üfer Nr. 1, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Baron zu Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 25, klagt gegen den Kaufmann Fris Otto, zuletzt in Berlin, jetzt unbekann Aufenthalts, aus dem Mieth s vertrage vom 3. Malßlss7 wegen Nichtzahlung der am 1. Januar und 1. Februar 1888 fällig ge⸗ wesenen Miethszinsbeträge mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtbeilung des Beklagten zur
zlung von 43 Æ 66 3 an Kläger und Räu⸗ mung der im Hause des Letzteren, an der Axrostel⸗ kirche Nr. befindlichen, durch den obigen Vertrag dem Beklagten vermietheten Wobnung, bestehend aus Entree, zwei Stuben, Kammer, Küche, Keller und Bodenraum, sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 42, aur
den 25. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, III. Treppen Zimmer 98 .
Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Ladungsfrist auf Einen Morat festgesetzt worden ist. Aktenzeichen: 420. 388 35.
Berlin, den 2. März 1888.
Wricke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 42.
22.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 14. März
1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
2. vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verwachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszablung ꝛc. von öffentlichen Paxieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
1188S.
——
3. Fommandit · Sesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch 6. Berufs · Genossenschaften.
7. Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken.
S. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
61640 Oeffentliche Zufte lung.
Der Pächter Friedrich Steinhaus in Anderten, vertreten durch Rechts anwalte Drs. Müller hierselbst, klagt gegen den Halbmeier Fritz Freerking zu An— derken, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Schadens ersatz wegen kontraktswidrigen Verhaltens in Bezug auf die dem Kläger vom 1. Oktober 1885 bis dahin 1897 verpachtete Halbmeierstelle Nr. 3 zu Anderten, weil Beklagter dieselbe, nachdem Kläger sie bislang in Benutzung gehabt, Ende 1857 ver- kauft, der Erwerber sie parzellirt und weiter ver⸗ auft bat, so daß sämmtliche Pachtobjekte dem Kläger entzogen sind, mit dem Antrag, den Beklagten ju⸗ nächst zur Zahlung von 2300 M kostenpflichtig zu verurtheilen und das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Berden a. d. Aller auf
den 15. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.
Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berden, den 9. März 1885.
nterschrift) 2. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
61338 Bekanntmachung. ĩ
Die zur Herftellung einer 225 m langen Ufer befestigung auf dem linken Uier der Dange oberhalb der Börsenbrücke zu Memel erforderliche Lieferun? von 88 eisernen, verzinkten Stabankern von je 7 m Länge und 4 em Stärte im Gesammtgewichte von etwa 7920 Eg soll öffentlich verdungen werden.
Schriftliche, versiegelte und mit entsprechender Aufschrift versebene Angebote sind bis zum
Sonnabend, den 31. März 1888, Vormittags 11 Uhr, ö in 9 Büreau des Unterzeichneten portofrei einzu⸗ reichen.
Die Bedingungen liegen im vorgenannten Büreau während der Dienststunden zur Einsicht aus, können auch geg en vorherige portofreie Einsendung von 1 4 Abschreibegebübren von bier bejogen werden. Zu⸗ schlagsfrift 4 Wochen.
Memel, den 8. März 1885.
Der Hafen ⸗ Dauinspektor Baurath Dem wolff.
61389 . Neuban des Kadettenhauses in Köslin. Die zunächst erforderlichen Schmiedearbeiten veranschlagt zu 6842,05 Lieferung von Waljträgern und Ugterlagsplatten —— in V6! ĩ8.4 und Lieferung von 53 M00 Pflasterklinkern sollen im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver—⸗ geben werden. . Angebote mit Angabe der Bezugsquellen und KLlinkerproben sind versiegelt und vostfrei bis zum 24. März d. J., Vormittag 12 Uhr, im Ge⸗ cGaͤftẽzimmer des Unterzeichneten in Köslin, Rogz ower Allee 74 H. einiureichen, woselbst auch die Be⸗ dingungen einzusehen sind. Der stönigliche Garnison⸗Baninspektor. Wellmann
615158 Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Die Bahnhofsrestauration zu Lessen soll vom
1. Mai cr. ab anderweitig verpachtet werden.
Die Vertragsentwürfe und Bietungsbedingungen sind auf unserem Bureau, Gerechtestraße Nr. 17 117, einzuseben oder werden gegen Einsendung von 75 3 den Pachtluftigen frei zugesandt. ü
Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Gebote ist auf den 28. März er., Vormittags 11 Uhr, festgesetzt. Später abgegebene oder nicht bedingungsgemäße Gebote werden nicht berücksichtigt.
Thorn, den 11. Mär; 13835.
Cönigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
51519) .
Die Ausfübrung und. der Betrieb einer
Ziegelei⸗Anlage,
velche monaflich mindestens 800 G00 gute Mauer- steine zu liefern vermag, auf den seitens der Kanal- Temmission zu überweisenden Grundstücken an der Elbe Mündung des Nord⸗Ostsee⸗ Kanals bei Bruns⸗ bättel unter Benutzung der beim Kanalbau ge—⸗ wonnenen Ziegelerde wird behufs Uebertragung an einen geeigneten Unternehmer hiermit zur öffentlichen Verdingung gestellt. ö - Die Ausschreibungsunterlagen sind auf der Bau⸗ schreiberei des Bauamts J. einzusehen und können don derselben gegen Einsendung von 3 4 baar oder durch Postanweifung bejogen werden. Die Angebote müssen den Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen, sowie den besonderen Vorschriften genau entsprechen. Dieselben sind mit der Aufschrift Angebot für Ziegelei⸗Anlage“ bis Don ner stag, den 17. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, hierher einzusenden und werden alsdann in Gegenwart der erschienenen Bieter eröffnet Für die Crtbeilung des Zuschlags wird eine vierwöchent liche Frist vorbebalten. .
Brunsbüttel, den 11. März 1855.
Kaiserliche Küanal⸗Kommission.! Bauamt I.
4) Verloosung, Zinszahlung ls 15a Rumänische 5 70
2c. von öffentlichen Papieren.
fundirte) Staats anleihe von 1881.
Bei der am 1. März 1388 (n. St) stattgebabten Verloosung sind folgende Nummern im
Gesammt · Nominalbetrage von 1145000
Fr. gezogen worden:
4135 Obligationen à 500 Fr. oder 400 Mark.
51495 81495 81519 8 81544 31756 SIS852 8: S1876 828 1884 8 51911 81942 81984 82001 82033 82054 82071 82075 82114 83 82132 83: 82209 82234 82293 32346 32350 82472 32475 32481 324183 32518 32655
55s 47032 47033 47034 47035 47036 47037 47038 47039 47040 47821 47822 47823 47824 47825 478265 47827 47828
80385 80395 80428 0441 30572 0557 0625 30673 80597
7140 80783 0792 S038 24 0830 0912 8914 80915 806236 31072 81074 S151 81153 312901 1224 81281 81289 31402 31414 81457
48010 48141 48142 48143 48144 18145 48146 418147 48148 48149 48150 48381 48352 433383 48384 48385 48335 483387 43338 433389 48390 80034 80084 S0 154 80178 S0208 80215 80216 80322
2879 S397 e sh S455 , 3112 3155 1155 81265 31311 1335 84555 iss 31316 ins 31133 21177 814157 35 34513 . 4763 1723 81535 15569 21555 381535 81575 31561 81533 31551 S365
S5 098 S5l03 5136 S5197 S5 204 S5 4901 85439 35473 85477 S5532 S532? 85672 S567 3 85799 So Sõd S586 4 85873 S5 897 S5 929 S593? 385944 85979 So ꝰsSbᷣ S6 042 S6 069 86112 36136 S6ß 2089
82903 82904 82924 82928 82985 83014
83732 3760 83835
o50045 — 50 Ag7ĩ6 — 5M 96 - 300 52576 — 50401 - 095 52691 — 50431 — 35 53101 — 60 o0701 - 05 53151 — 50721 — 25 53271 - o0s71 — 75 53376 - 8 50926 — 30 53406 — 0951 - 55 53801 - 51266 — 70 53511 — 51251 — S5 53596 - 909 o51336— 40 54021 — 25 51461 — 65 54696 — 700: 5l521 - 25 54821 — 25 51796 - 800 55086 — 90 o 1891 - 35 55201 –=205 58331 —
— — W
ö 55295 - 300
8.
x 888
s
Or Qt — D DO Q σ σ 3
21541- 590 i641 - 35 2551 — 75 3551 — 16 385 1-86 4651 - 56 24321 55 44 71-36 32155155 za 68 1 = 66 1771 — 565 1511-36 25221 55 577 1-56 5521-55
13671 — 80 13991 —lh1 4000 14761 — 70 145341 — 59 15351 — 60 15451 — 60 15671 — 80 15741 — 50 13351 — 60 13911 — 20 139331 — 40 11501 - 10 19761 — 70 11571 — 580 21191 - 200 13041 — 50 21341 — 50 13531— 40 21371 — 80
171—
621-30 1001-10 1351 —60 2381 — 90 3371-80 3411—0 3761 —70 3781 — 3851 — 60 4731 — 40 771 —80 5271-80 5931 —40 7231 — 40
374 — 80 7631 — 5 38354. — 16 8311 26 zii = ꝛ6 1664 — 56 ibes 1 -= 36 1iõli— 35 11231 –- 356 11151 — 15 iini — 36
Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen,
S506 S6 245 6287 S6 325 6344 386347 36362 63765 86423 86433 S6 465 S6 468 S651 S65 21 6545 6585 S66165 3 86592 * 6693 57 6707 * 86711 86719 S63810 83058 S6821 86834 86379 3 6884 388: S6 902 S6 959 S7 008 8 143 Obligationen à 2500 Fr. 80 58386 - 90 62801 - 065 58625 - 30 63015 - 20 9231-35 653071 - 75 9401 - 05 63351 - 55 59451 - 55 53641 — 45 598516— 20 65025 - 30 598561 — 55 55236 - 40 S359 1-95 65731 —35 so os - 10 65841 - 45 61386 - 90 65871 — 75 bl 786 - 80 660901 - 95 o 1831-83 565231—35 30 52021 —25 66546 - 50 35 62386—- 90 66336 — 40 6 52521-3567 35 6271620 67 114 Obligationen à 5000 Fr.
33279 33293 93322 983354 33339 334580 33495 33551 3356547 33699 33779 33845 333851 33824 933941 93852 333976 9394015 34065 34111
99767 90844 80877 30398 309345 30993 31015 91018 91062 91110 31130 31185 91233 91337 91347 91380 91438 31515 931565 31621 31630 91706 91732 951775 931785 91734
32020 92023 32196 92294 92295 92301 323385 22439 32470 32504 92533 32563 92598 32643 32742 32811 32851 32911 92929 328955 93003 33663 9 33078
33157
9331739
93187 33235
33251
33258
94354 34360 34362 343965 34463 34564 34590 394599 34619 34632 94585 34719 348383 24351 2438935 34397 34959 34991 35000 350383 35085 35 95154 35164
210 85442 35509
9592 9601 5 39613 39697 89717 89724 89733 9756 9832 89846 89907 89941 30088 90090 90123 30128 30266 90296 30365 90369 30371 803389 30433 30442 80471 80516 30538 91824 9433 9890575 91843 38523 90733 91848 oder 2000 Mark. 7301 - 05 71281 — 684 11 - 1571451 — b S5 1g - 20 71511 - 8661 - 55 72111 68786 - 90 72411 - 68 946 = 50 72481 — 69735 — 40 72516 - 20 75321 - 25 6978 1 -= S5 725865 - 75391-9357 69891 - 95 72696 - 700 75816 - 20 69991 - 95 728311 - 15 75906 - 10 7OlSs6s6 - 80 72356 - 60 75941 - 45 70325 - 30 73036 - 40 76481 - 35 79271 - 75 7O621 - 25 73396 - 400 75841 - 45 79491 - 35 71051 - 55 73511 - 15 76946 - 5079511 - 15 71116 - 20 73651 - 55 77111 - 15 79586 - 600 71221 - 25 73781 — S5 77125 - 30 oder 4000 Mark. 31271 — 80 37681 — 90 32131 — 40 38001 — 10 32171— 890 38231— 40 32151— 90 38291 —0 990 32341 — 50 38501 — 10 32561— 70 39631 — 90 33281— 90 40221 — 30 33571— 80 40831 — 40 33601 — 10 41051 — 60 33891 — 34000 42541 — 50 34491 — 00 43111 — 20 346571— 80 43241 — 50 36471— 80 1413331— 90 36621— 30 43841 — 50 36731— Q 0 43951 — 60
87040 88427 87048 8 87074 87169 8718783 87284 88e, 87290 87358 87419 37421 87443 387472 873579 87547
868 88. 2
* 6
8 * C D — 1 2
C Q Q o o ö ( (e Go (e, Ge G
.
O t, D — 1
2 M
9 2 — O Cσ⏑—a - —
— OD Mt.
.
265951 9165 3 39136 39261 5 536283 5 598536 85576 5 56392 39535 55465 8 3534137 355345
m o o.
74241 - 45 771686 - 70 444 1 - 45 77276 - 30 74741 - 45 77335 — 0 48765 - 30 77371 —75 74921 —25 5101 - 0577
to m — — — M .
V ð Or CG CO OC).
261 — 55 268 70
44151 — 60 44231 — 40 44751 — 70 45111 — 20 45281 — 90 46231— 40 46331 — 9890 46691—00 46751 — 60
25611 — 20 26091 — 100 265501 - 10 27191 —200 27321 — 30 27611 — 20 23311 — 20 28461— 70 286551 — 60 28791 —8800 29301 — 10 23401 — 190 29731— 90 30331 — 40 31011 — 20 welche mit
den noch nicht fälligen Zinscoupons verseben sein muüssen, vom 1. Inni 1888 ab in Berlin bei der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft,
. S. Bleichröder, in Francs berechnet, zu dem J. 3. ö 1. Juni 183858 bört die Verzinsung der ausgeloosten
von den Vorgenannten bekannt ju machenden Course.
Mit dem Obligationen auf.
Nach Art. 71 und 79 des rumänischen Gejetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden in dieser Ziehung ausgeloosten Obligatignen, welche bis zum 31. Mai 18983 nicht zur Zahlung vorg sind, als zu Gunsten des Staates verjährt, nicht mehr eingelöst.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellschaften.
61763 ; ! — Spinnerei & Weberei Hüttenheim—⸗ Benfeld.
Die Aktionäre der Spinnerei & Weberei Hütten⸗
beim ⸗Benteld werden unter Bezugnahme auf die
58. * — 33 der Statuten hierdurch zu der
Donnerstag, den 12. April 1888, 2 Uhr
Nachmittags, in Straßburg i. E. im Hétel National stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ; . Jar Tbeilnahme an der Generalversammslung sind nach 55. 27 und 25 der Statuten alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis . 2 den 29. März 1888,
ends 6 Uhr, ihre Aktien entweder . bei unserer Gesellschaftskasse in Hüttenhbeim oder bei den Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M., oder bei den Herren W. H. Ladenburg & Mannheim hinterlegt baben. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. . 3) De charge des Aufsichts rathes und der Direktion. 4 Festsetzung der Dividende. 5 Wahlen. Hüttenheim, im März 18385. Der Aufsichtsrath.
Söhne in
—2—
51755
E 2
Deutsche Uebersee⸗Bank. Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Freitag, den 6. April d. J., Nachmittags 33 Uhr, im Sitzungssgale der Deutschen Bank, bierselbst, Behrenstraße Nr. 3 vart., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗
Statuts eingeladen .
Der Ser c erte richt pro 1887 nebst Bilan; und die Gewinn und Verlustrechnung liegen dom 22. Mãrz d. J. ab aus.
Tagesordnung: .
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes für 13887.
2 Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn ⸗ und Verlustcontos per 31. Dejember 1337.
3) Wablen für den Aufsichtsrath.
Berlin, den 13. Märj 1833.
Die Direktion der Deutschen Uebersee ⸗Bank.
61748 . Die auf den 13. Mär; eur. anberaumt gewesene
außerordentliche Generalrersammlung bat eines Formfeblers wegen nicht abgehalten werden können. Wir laden daher hiermit unsere Herren Aktionäre zu einer anderweiten außerordentlichen GSeneralversammlung auf? ;
Dienfstag, den 3. April d. J., Vormit-
tags 10 Uhr, im Bureau des Justij⸗Raths Haagen, Taubenstraße 42, 1, hierselbst, ergebenst ein.
schaft in Gemäßbeit der 558. 14, 15 und 16 des
Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths.
Zugleich laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer ferneren außerordentlichen General⸗ versammlung auf
Dienstag, den 3. April d. J., . tags 63 Uhr, im Bureau des Justij⸗Raths Haagen, Taubenstr. 42, 1, hierselbst, ergebenst ein. Tagesordnung: I) Genehmigung zur Aufnabme einer Anleihe. 2) Genehmigung jum Ankauf eines Grundstücks zu Fabrikzwecken. Zur Tbheilnabme an diesen Generalversammlungen sind gemäß §. 25 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 31. März d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien in Berlin bei der Gesellschaftskasse oder . bei Herren Gebr. Arons, Mauerftr. 34, devonirt haben. Berlin, den 14. Mär; 18883.
Aetiengesellschaft für eleetrische Glühlampen
(Patent Seel). C. Seel. Roeder.
.
Deutsche Hypothekenbank
¶ Actien Gesellschaft). Die am 1. April 1888 falligen Coupons unserer Pfandbriefe werden schon . vom 15. März er. ab an unserer Gesellsaftskase Hegel Platz Rr. 2 und auswärts an den bekannten Stellen eingelöst. Berlin, den 19. Mär; 18388. Die Direction.
22 Deutsche Bank. Die Herren Aktionäre werden zu der am
6. April 1888, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bankgebäude, Bebrenstraße Nr. 9, par⸗ terre, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung der
Deutschen Bank
bierdurch eingeladen.
Aktionäre, welche ibr Stimmrecht nach Maßgabe 16 des Statuts ausüben wollen, müssen ibre Aktien mit einem aritbmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichni5 mindestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also späteftens am 2. April er.
; bei der Direktion der Gesellschaft zu Berlin oder bei der Bremer Filiale der Dentschen Bank in Bremen, bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg. bei der Wurttembergischen Stuttgart. bei dem Schlesischen Bank-⸗Verein in Breslau, bei dem A. Schaaffbausen'schen Bankverein in ; 5 * ö bei der Frankfurter Filiale der); Deutschen Bank und , bei den Herren Gebrüder Sulibach e . gegen Emrfangsbescheinigung deponiren und bis nach der Generalrersammlung daselbst belassen.
Stimmkarten werden von den Dexrotstellen ausge⸗ händigt, bei welchen vom 22. Maäͤrj cr. ab auch der Geschäftsbericht pro 1887 nebst Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung eingeseben bejw. in Emrfang genommen werden kann.
Tagesordnung:
I) Jahresbericht über die Geschäfte der Gesell⸗ schaft
2) Die Rechnungsablage mit dem Berichte des Verwaltung? ratbes.
3) Beschlußfassung über die Rechnungsablage und Verwendung des Ueberschusses.
4) Wahlen für den Verwaltungsrath.
Berlin, den 13. Mär; 18383. Die Direktion der Deutschen Bank.
51746
Dampfftraßenbahn zwischen
Groß⸗Lichterfelde (Anhalter Bahn⸗ hof) Seehof⸗Teltow.
Die Herren Aktionäre unterer Gesellschaft werden biermit zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung im „Brandenburger Haus“ in Berlin, Mohrenftraße 47, Hof II Tr., auf
Mittwoch, den 18. April d. Is. , Vormittags 11 Uhr,
51739
Vereinsbank in
eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftliche Mittheilung.
2 Rechnungslegung des Aufsichtsraths und des Vorstandes.
3) Bericht der Kassenvrüfer, beziehungsweise Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes.
4) Neuwahl des Aufsichts raths.
Vom 3. bis 17. April d. Is. liegen die Rech⸗ nungen des Vorstandes in unserem Kassenlokal, Oranienburgerstr. 74 bei Herrn Max Sabersky, zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Bebufs Ausübung des Stimmrechts in der GSeneralversammlung werden die Interimescheine bei der Kasse der Gesellschaft Max Saber ky, Dranien⸗ burgerstr. 74, hinterlegt und die Legitimation in Empfang genommen (55. 23, 24, 25 des Statutè).
Berlin, den 12. Märj 183885.
Die Direction. Stryck. Toepffer.