1888 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

betrugen im Monat Februar 1888 gegen das Vorjahr weniger 32 000 Rbl.

Die Einnahmen der Warschau⸗Bromberger Bahn betrugen im Monat Februar 1888 12 090 Rbl. weniger als in demselben Monat des

Vorjahres.

Prodnkten ˖ und Wagaren⸗Börse.

Berlin, 13. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise. Per 100 Eg für: 3 43 Weizen gute Sorte. 17 40 16 90 Weizen mittel Sorte 18 70 16 20 Weizen geringe Sorte 16 15 50 Rongen gute Sorte. 11 80 11 50 Roggen mittel Sorte 11 30 11 Roggen geringe Sorte. 10 80 10 50 Gerste gute Sorte 17 50 15 70 Gerste mittel Sorte. 14 65 12 85 Gerste geringe Sorte 11 80 10 afer gute Sorte. 12 80 12 20 Hafer mittel Sorten. 11 90111 30 Hafer geringe Sorte. 11 Q 10 40 Richtstroh - 4 3 590 JJ,, 6 50 4 60 Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 20 Speisebohnen, weiße. 40 24 Linsen .. . 60 30 Kartoffeln 5 5 4 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 1460 1 Bauchfleisch 1 kg. 1 20 80 Schweinefleisch 1 Eg. J Kalbfleisch 1 kg. 150 Q 690 Hammelfleisch JL kgi. 1 30 80 1 2 80 1 80 Eier 60 Stück. 150 2 80 Karpfen 1 kg. 2 1 Aale . 2 80 12 Zander 27 80 1— Becht J Barsche 1860 60 Schleie 7 120 Bleie . 120 Q 70 Krebse 60 Stück. J Berlin, 14. März. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine

höher. Gekündigt t. Kündigungsdreis „HH Loc 155— 174 66 nach Qualität. Gelbe Liefe⸗ rungẽqualität 1860 ν , per diesen Monat (S, per März-April , ver April⸗Mai 163,5 164 bez., ver Mai⸗Juni 165,75 166,50 bez., per Juni⸗ Juli 168 169 bez., ver Juli⸗August S0, per August⸗September per September⸗Oktober 171,B5 bis 172 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗— weizen) pr. 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Gek. t. Tändigungspreis n Loco 160 174 υ6e nach Qualitãt. Lieferungsqual. 163,0 M, per diesen Monat —, per März ⸗April —, per April⸗Mai —.

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspr. Loco 105 bis 118 6 n. Qual. Lieferungsqualität 116 4, inländ. trockener 115, guter 114 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 118,75 119 bez., ver Mai⸗Juni 120,75 121 bez., ver Juni⸗Juli 122, 5— 123 bez., per Juli⸗August 124,5 125 bez. per August⸗ September MA, ver September ⸗Oktober 126 75 126,5 127 bez.

Gerste per 1900 kg. Flau. Große u. klein 100 172 6 n. Qual. Futtergerste 198 112 0

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine gut behauptet. Gek. t. Kündigungspreis —. Loco 1094 128 „* nach Qual. Lieferung qualität 11 1, vommerscher mittel 111 113,5, dito guter 114,5 117,5. dito feiner 119 —123 ab Babn bez. per diesen Monat per März ⸗April —, per April ⸗Mai 113,B 5 14 - 113,75 bez, per Mai⸗Juni 116 6, ver Juni⸗Juli 118 bez., per Juli⸗August 11925 118,75 bez., per Sept. Ott. 119,5 119,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekünd. t. Kündigungspreis MS Loco 120 bis 128 1 nach Qual. Per diesen Monat per April⸗ Mai 120 „e, per Mai⸗Juni 121 4

Erbsen per 10090 kg. Kochwaare 125 —185 . Futterwaare 113—118 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Behauptet. Gekündigt Sack. Kündigungẽ⸗ preis S. Per diesen Monat S6, per März-April S6, per April⸗Mai 16,45 bez, per Mai⸗Juni 16,65 bez., per Juni-Juli 16,855 bez

Rüböl per 100 kg mit Fatz. Termine fest. Geründigt Ctr. Kündigungspreis Loco wit Faß —. Loco ohne Faß per diesen Monat —, März-April —, per April ⸗Mai 45,4 —– 45,6 bez, per Mai Juni 45,8 S6, per Juni-Juli 46,0 , per Juli-⸗August —, ver Septbr.-Oktbr. 46,5 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 Ee brutto incl. Sack. Te- mine behauptet. Gek. Sack. Kündigungspr. —. Prima⸗Qualität loco 13,890 - 18, 00 s, per diesen „nonaät und ver März - April 18,0 6, per Aoril⸗Mai 18,80 bez., ver Mai- Juni per August— September 06

Trockene Kartoffelstärke pr. 109 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet., Gert. Sack. Kündigungspr. n Prima⸗Qual. loco 1870 - 18, So 4j, per diefen Monat und per März-April 18,0 S, per April Mai 18,80 bez., per Mai⸗Juni per August⸗ September S

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 120 kg, mit Faß in Posien von 100 Ctr. Ter—= mine still. Gekündigt kg. Kuüͤndigungspreis A. Loco „, per diesen Monat —.

Spiritutz per 190 1A 190 C 10000 10 nach Tralles loc mit Faß (versteuerterꝝ. Termine höher, beiaelt, schließt matter. Gelündigt 1. Kündigungspreis „, per diesen Monat —, per März⸗ April per April-Mai 96,3 = 96,5 96 bez, ver Mai⸗ Juni 7,2 97, 4— 7 bez.

Spiritus per 1060 1 100 9,υ 10000 / (ver— steuerter) loco ohne Faß 96,6 96,1 bez.

Spiritus mit b0 „6 Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 48,2 bez., per April ⸗Mai 49, 8-50 49,7 bez., ver Mai- Juni 50,5 69, h 0, bez, per Juni⸗ Juli 5l, * 1,4 —– 91,2 ej, per Juli-August 52 52,2 2562 bez, per Aug. Sept. 52, g= 53,1 = 52,8 bez. per Sept. allein 53,5 bez., per Septbr.Oktbr. 53,2 53, 4 553,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23 - 21, 75, Nr. 0 21,75 - 19,75. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 15,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 17,75 16, 50 bez., Nr. O 1,75 4A. höher als Nr. O u. 1 vr. 160 Eg Br. inkl. Sack.

Königsberg, 13. März. (W. T. B.) Ger treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. N., 50. Gerste unveränd. Hafer unverändert, pr. 2009 Pfd. Zollgewicht 100,09. Weiße Erbsen pr. 2000 Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 1001 1090/0 56er loco 46,75, pr. März 46,50, pr. Frühjahr 48,00.

Danzig, 13. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, Umsatz 2650 To. Bunt und hellfarbig 147,00, hellbunt —, kochbunt und glasig 156,00, pr. April Mai pr. 126pfd. Transit 127,00, pr. Juni⸗Juli pr. 126pfd. Transit 130. Roggen unverändert, loco inländ. pr. 120pfd. 98,00, do. poln. oder russischer Transit oo = TI, pr. April ⸗Mai pr. 120pfd. Transit 72, 00. Kleine Gerste loco 93,09. Große Gerste loco 105. Hafer loco 86 98. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 46, 00 nicht kontingentirter 27,50.

Stettin, 153. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen unveränd., loco 157 —- 163, pr. April⸗ Mai 166,09), pr. Juni⸗Juli 169,50. Roggen still, loco 100 1123, vr. April⸗Mai 115.600, pr. Juni⸗Juli 119.900. Pommerscher Hafer lIaco 01 bis 108. Rüböl fest, pr. April Mai 15, 00, pr. September Oktober 45,50. Spiritus fest, loch ohne Faß mit 50 M Konsumst. 46,70, do. mit 70 0 Konsumsteuer 28,60, pr. April⸗

Mai mit 70 S6 Konsumsteuer 30,29. Petroleum loco verzollt 13,00. Posen, 13. März. (W. T. B.) Spiritus

loco ohne Faß (50er) 45,80, do. do. (70er) 27, S0, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 A1 und darüber 27,80. Fest.

Breslau, 14. März. (W. T. B.) Getreide- markt. Spiritus per 100 1. 100 o exkl. 50 6 Verbrauchsabgaben pr. März 45,80, pr. April⸗Mai 4750, do. pr. Mai⸗Juni 48, 26, do. 70 4 pr. März 27,89, yr. April ⸗Mai —, do. pr. Mai⸗ Juni —. Weizen Roggen pr. März 109, 00, do. vr. April⸗Mai 109,090. do. pr. Mai⸗ Juni 113.090. Rüböl loco pr. März 46, 0, pr. April⸗Mai 45,90, do. pr. Mai- Juni —. Zink: umsatzlos.

Köln, 15. März. (WB. T. S) Getreide⸗ markt. Weizen fremder loco 18,ů75, hiesiger loco 17,50, pr. März 17,30, pr. Mai 17,55, pr. Juli 17,83. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger Ioco 12550, Er. März 12,35, pr. Mai 12,60, pr. Juli 12,6. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl pr. 50 kg . pr. Mai 24 60, pr. Oktober pr. 100 kg Bremen, 13. März. (B. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht) Schwach. Standard white

loco 7,10 Br. 3 Hamburg, 13. März (W. T. B. Getreide⸗

J

Markt. Beizen loco ruhig, holsteinscher loco 162 = 10. Roggen lece, still, meclenburgischer loch 120 —- 1285, russischer loco ruhig, 97 —98.

Hafer still. Gerste still. Rübzl ruhig. loes 46. Spiritus höher, pr. März 20 Br., br. April⸗Mai 206 Br., pr. Mai⸗Juni 206 Sr, pr. Juni⸗Juli 21 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1560 Sack. Petro—⸗ leum ruhig, Standard white loco 7,0 Br., 7,25 Gd. pr. Augusi⸗Dezember 7,30 Br. Hamburg, 13. März. (W. T. B.) Kaffee QNachmittagsbericht) Jood average Santos vr. März ö. Mai 53, pr. Septbr. 51, pr. Dezember 513. Best. Zuckermarkt. (Nachmittagshericht). Rüben⸗ Rohzucker 1. Produkt, Basis 88 ο Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,70, pr. August 1470, pr. November 12166, pr. Deibr. 123.60. Behauptet. Wien, 13. März. (W. T. B) Getreide markt. Weizen pr. Frübjahr 735 Gd. , 7,40 Br., pr. Juni-Juli 7,52 Gd, 7,57 Br. Roggen pr. Frühjahr 5, 5 Gd. , 5,91 Br., pr. Juni⸗Juli 6,00 S., 6,05 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,65 Gd. 6,70 Ber. Pr. Juni⸗Juli 6,60 Gd., tz, 65 Br. Hafer pr. Fräbjahr b,5d Gd., 5,60 Br., pr. Juni Juli 5,77 Gd., 5. 82 Br.

Pest, 15 März. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen locg flau, pr. Frühjahr 6.96 Gde., 6,98 Br., pr. Herbst 7,43 Gd., 7,44 Br. Hafer vr. Frühiahr 5,24 Gd., h,2 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,17 Gl., 6,19 Hr.

London, 13. März (W. T. B.) 96 Java— zucker 199 matt, Rüben -⸗Rohzucker 143 matt. Centrifugal Cuba 15. An der Küste angeboten Weizenladungen. Chilikupfer 803.

Liverpool, 13. März. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 10900 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: März 525/69 Ver— käufexpreis, März. April 5256, do., April Mai his, do., Mai⸗Juni 52“ Käuferpreis, Juni⸗Juli 5a Verkäuferpreis,. Juli⸗-August Hzisss do., August⸗ September Riscd do,, September⸗Oktober Sil /a Käuferpreis, September 5a, Verkäuferpreis. Liverpool, 15. März. (W. T. B. Getreide markt. Weizen und Mehl ruhig, Mais gd. niedriger.

Manchester, 13. März. (W. T. B.) 12r Water Tavlor 55, 30r Water Tavlor 95, 20r Water Leigh S5, 30r Water Clayton 886, 32r Moc, Brooke 83. 40r Mule Mavoll 9, 40r Medio Wilkinson 93, 32ꝛr Warpeops Lees 84, 365r Warp- cops Rowland Sz. 40r Double Weston gz, 6or. Double courante Qualität 12. 32 116 vds i6 x 16 grey Printers aus 32r / Hr 167. Stetig. Glasgow, 13 März. (W. T. B.) Roh eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 38 sb.

105 d. Hull, 13. März. (W. T. B) Getreide⸗

markt. Weizen ruhig, Preise unverändert. Paris, 13. März. (W. T. B.) Rohzucer s880 ruhig, loco 38,75a39. Weißer Zucker ruhig, Ar. 3 vr. 100 kg pr. März 41,25, pr. Mai⸗Juni 41,80, pr. Mai⸗

April 41 50, pr. August 42,00. Paris, 13. März. (W. T. B) Getreide- Weizen ruhig, vr. März 23,60, pr. 23,59, pr. Mai⸗Juni 23,75, pr. Mai⸗

markt. August 23575. Mehl ruhig, pr. März 51,80,

Spiritus mit 70 „6 Verbrauchsabgabe ohne Faß

loco 29,9 29, bez., ver April ⸗Mai 31,2 31,3 Il, 1, bei, per Mai⸗-Juni 31.7— 31,8 31,6 bez, per Juni⸗Juli 32.5 32,7 32, 4 bez., per Juli⸗August 33,3— 33.5 33,1 bez., per Aug.⸗September 33, 9— 344 33,8 be., per Sept. Okt. 34, 1-34, 3 34,1 bez.

August 51,50. Rüböl behauptet, vr. März 5L. 00, pr. April 51, 25, vr. Mai⸗August 52, 25, pr. Sep⸗ tember · Dezbr. 54 00. Spiritus träge, vr. Marz L„7, 25, pr. April 47, 00, pr. Mai⸗August 47, 00, pr. September Dezember 44.50.

St. Petersburg, 13. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 56, 00, vr. August 19,0. Weizen locs 1500. Roggen pr. Juni⸗ Juli 6,00, Hafer loco 3,80. Hanf loco 45,00 Leinsaat loco 13.50.

Amsterdam, 13. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März vr. Mai pr. November 196. Roggen pr. März 106, pr. Mai 102, pr. Oktober 104.

Amsterdam, 13. März (W. T. B.) Banca⸗ zinn 101.

Antwerpen, 1. März (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt. (Schlußbericht.) Raffinirtes. Type weiß, loco 181 bez., 189 Br. pr. März 174 Br., pr. Mai 161 Br., pr. September ⸗Dezember Nr Br.

Ruhig.

Antwerpen, 13. März. (W. T. B) Ge treidemarkr. (Schlußbericht) Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste ruhig

Nem⸗YJork, 13. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗dỸork —, do. in NVew-⸗Orleans gu is. Raff. Petroleum 7050 Abel Test in New⸗Jork nom. do. in Peiladelvhia nom. Rohes Petroleum in New-⸗Jork nominell, do. Pipe line Certificates nominell, träge. Mehl 3 D. 15 G. Rother Winterweizen loco 91 G., do. vx. laufend. Monat GC., pr. April D. C., b0I. Mai. D. 14 C., Mais (New) sI. Zucker (fair refining Mußcovados) Aiz / 16. Kaffee (Fair Rio nom, do. Nr. 7 low ordinarv pr. April —, do. do. vr. Juni Schmalz (Wilcox) —, do. Fairbanks —, do. Rohe und Brothers —. Speck —. Kupfer pr. April ——. Getreidefracht 3.

Rew⸗Hork, 13. März (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 36 662 000 Busbel, do. do. an Mais 9 202 000 Busbel.

Berlin, 11. März. (Wollbericht des „Centralbl f. d. Textil Ind.) Die Verläufe vom hiesigen Lager nehmen ihren ruhigen Fortgang. wobei Preise sich auf der bisherigen Werthstufe behaupten. Die Um—⸗ sätze waren zwar nicht so belangreich, wie in der Vorwoche, indeß machte sich Bedarf geltend, und dürften 4-500 Centner in den Konsum Übergegangen sein. Man zahlte für Stoffwollen von 44 bis 46 Thlr. je nach Beschaffenheit. Die Stimmung . nicht verändert, da jede Anregung von außen sehlte.

Essener Börse. (Amtlicher Coursbericht vom 12. März, aufgestellt von der Börsen⸗Kommission).

J. Gewerkschaftlich betriebene Berg⸗ werke. 2. in 10090 Kuxe eingetheilt: Caroline 273 bez *), Centrum 3350 G., Consolidation 13500 G., Courl 1200 G.,. ver. Dorstfeld 2400 G., Ewald 2200 bez, Fröhliche Morgensonne 3800 G., Graf Bismarck 7709 bez, Graf Moltke 675 G., Graf Schwerin 700 G., ver. Hamburg 3200 bez.“), Hasenwinkel 356090 G., Helene und Amalia 5800 G. Johann Deimelsberg 350 bez.), Königin Elisabeth 3200 G., Lothringen 1209 Bf. Monopol 2300 G., Roland 320 be; *), ver. Rosenblumendelle 123 bez.), Schlägel u. Eisen 1400 G. u. 1500 Bf., Unser Fritz 3750 G. Westfalia 800 G., Wiendahlsbank 1206 G. Il. Bergwerksgesellschaften. Neu⸗Cssen, Bergbau. Gesellschaft 208 G. III. Obligatipnen u. Grundschuldbriefe: Arenberg 183 G., Bochumer Stahl⸗Industrie 199 Gt), Bruchstraße 101 G., Centrum (mit 105 rückzahlbar) 1924 G., Cenfolidation 10246 G., Kon⸗ stantin d. Große 1923 G. Essener Aktien Bierbrauerei 103 G., Ewald (193 rückzahlbar) 103 bez., Friedrich der Große 1914 Bf., Germania 100 Ge), do. 100 G. MM. Graf Bismarck 193 G., Harpen (103 rückzahlbar) 193 G., König Wilhelm JJ. Emission l? G., Königin Elisabetb 192 G. Monopol 103 bez., Unser Fritz I. und II. Em. I023 G., Wil- helmine Victoria gekündigt 1.7. 1888 105 G. ) Kohlen! und Kokes-Geschäft seit letzter Börsen⸗ versammlung unverändert rege. ) In Auktien. F) Diese Obligationen sind gekündigt oder die Kündigung steht in kürzester Zeit bevor.

Eisenbahn ˖ Einnahmen. Saal:⸗Eisenbahn. Im Febr. er. prov. 68 105 gegen die prov. Einn. von 1887 4 1034 6, gegen die defin. 613 M), bis ult. Febr. er. 139 398 A (gegen 1887 prov. 4 192 4A, defin. 4694 S) talienisches Mittelmeer ⸗Eisenbahnnenz. Während der 1. Dekade des Monats März cr. nach provisorischer Ermittelung im Personenverkehr 1161 399 Lire, im Güterverkehr 1 996 407 Lire, zus. 3058 316 Lire, was gegen die vorjährige Dekade eine Minder ⸗Einnahme von 65 961 Lire ergiebt.

Generalversamm lungen.

4. April. Bank für Sprit- und Produkten⸗ handel. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Breslauer Wechslerbank. Ord. Gen. Vers. zu Breslau. Frankfurter Lebens ˖ Versicherungs⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. ju Frank⸗ furt a. M. Breslauer Discontobauk. Ord. Gch. Vers. zu Breslau. Preustische Central ⸗Bodenkredit ˖ , Gelen chere. Ord. Gen. ⸗Vers. zu

erlin.

—— ———

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

61557

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des beschlagnahmten, dem Ernst Löding gebörigen Schützenhauses c. p. Nr. 2765 zu Sternberg ist der auf Mittwoch, den 21. März 1888 zu den in der Bekanntmachung vom 3. d. M. angegebenen Zwecken bestimmte Termin auf Sonnabend, den ö März 1888, Vormittags 10 Uhr, ver⸗ egt.

Sternberg i. Meckl., den 9. März 1888. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt; Lühr, Aktuariats⸗Gehülfe, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

3. K

11

April Pr. April 5l, 5, pr. Mai⸗Juni 51,50, pr. Mai⸗

(1570 Aufgebot.

Das auf den Namen der unverehelichten Hulda Gohlke aus Leuisenaue lautende Sparkassenbuch Nr. 6095 der städtischen Sparkasse zu Landsberg a. W. über 97851 M ist angeblich am 6. Februar 15887 verloren gegangen und soll zurn Zwecke neuer Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher

spätestens im Termine den 20. September 1888, Vormittags 11 uhr, bei dem unter neichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Landsberg a. W., den 28. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

61567]

Der Rechtsanwalt Grabower hier, Poststraße 10/11, als Pfleger des Nachlasses und der unbekannten Erben, hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des hier wohnhaft gewesenen, am 5. Januar 1858 ver. storbenen Maurermeisterz Wilhelm Schultheiß beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger des Ver⸗ storbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1888, Vor—⸗ mittags 117 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 2, anbe= raumten Aufgebolstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird.

Berlin, den 6 März 1838.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

61562]

Nr. 1749. Das Großh. Amtsgericht Schönau hat heute verfügt: Auf Antrag eines der muthmaßlichen Erben des seit Mai 1882 ohne irgend welche Nachrichthinter⸗ lassung und obne Bevollmächtigten ⸗Aufstellung an unbekannten Orten abwesenden bezw. vermißten früheren Eisenbahnschaffners Andreas Schneider von Nie dergebisbach, zuletzt in Zell, nämlich auf Antrag der Vertreterin seines anerkannten Kindes Frida Hofmann von Britzingen, der Ehefrau des Ver- mißten Frida Hofmann, z. 3 in Amerika, und bezw. des Bevollmächtigten der Letzteren, Friedrich Hof— mann in Britzingen, wird hiermit gegen Andreas Schneider das Verschollenheits verfahren nach L. NR. S. 1II5 ff. eingeleitet und Letzterer hiermit öffentlich aufgefordert, sich

binnen einem Jahre zu melden, widrigens nach Ablauf dieser Frist der Antragsteller und, folgende Miterbberechtigte in den fürsorglichen Besitz des Vermögens des Andreas Schneider eingewicsen würden, nämlich seine Ge—= schwister Anton Schneider in Niedergebisbach, Josef Schneider, Bahnbediensteter, Fridolin Schneider, Kutscher in Basel, Therese Schneider in Hogschür. Schönau, den 29. Februar 1888. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Nüßle. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Feuerstein.

loss! Bekanntmachung.

Der ledig und kinderlos verstoͤrbene Philipp Engel II. von Worfelden hat durch gerichtliches Testament vom 27. Januar 18588 feine sämmtlichen Geschwister mit Ausnahme des nach Nord-Amerika ausgewanderten Johannes Engel, dessen Aufenthalt seit Jahren unbekannt ist, zu Erben eingesetzt, be⸗ züglich des Letzteren jedoch ausdrücklich erklärt, daß er von der Erbschaft ausgeschlossen sein solle. Auf Antrag saͤmmtlicher Erben ergeht nunmehr an den genannten Johannes Engel und beziehungsweise seine Leibeserben hiermit die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termin vom Mittwoch, den 2. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, seine etwaigen Rechte an den Nachlaß des Philipp Engel IV. an- zumelden, andernfalls er damit ausgeschlossen und insbesondere das eingangs erwähnte Testament voll⸗ streckt werden würde. .

Gros⸗Gerau, den 8. März 1888.

Gr. Amtsgericht Groß Gerau. Dr. Meisel.

61560 In dem Testamente des verstorbenen Kolonisten Carl Reinke zu Retzowsfelde vom 2. August 1886, publicirt den i5. Januar 1887, ist der Arbeiter Wilhelm Reinke, dessen Wohnort nicht bekannt ist, zusammen mit fünf anderen Geschwistern als Erben eingesetzt worden. Derselbe wolle sich bei dem unterzeichneten Gericht melden. Greifenhagen, den 9. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

61558 Der am 27. Dezember 1887 zu Wittstock ver sterbene Kantor Nathan Freiberg hat in feinem mit seiner Ebefrau Hermine, geb. Ruben, am 1. Ok⸗ tober 1887 errichteten und am 30. Januar 1888 eröffneten wechselseitigen Testamente hinsichtlich seine, Sohnes Isidor Freiberg bestimmt, daß derselbe, falls er das gedachte Testament gerichtlich anfechten oder in einer anderen Form wegen der Bestimmungen des Testaments gerichtliche Klage führen sollte, nur den Pflichttheil erben folle, auf welchen er sich dann die bereits erhaltene Ausstattung und das sonst Empfangene anrechnen lassen muß. Wittstock, den 9. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

l6lb54!.. Bekanntmachung. In die Liste der beim Königlichen Landgericht Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ , ger Hermann Uflacker in Altona eingetragen worden. Altona, den 10. März 1888.

Der ö

itt.

lbᷣlõbõ] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Amtsgerichte zu Sagan zugelassenen Rechtsanwälte ist laut Verfügung vom heutigen Tage der Rechtsanwalt Scharnweber zu Sagan eingetragen worden.

Sagan, den 10. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

der oder die Inhaber des Buches aufgefordert,

Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an; 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Aas Ahonnement beträgt vierteljãhrlich 4 M 50 5. für Berlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition

W 22

143 ö.

Einzelne Aummern kosten 25 3. K

Insertionsprris fur den Naum rintr Aruchzeile 20 3. JInserate nimmt an: die Königliche Expedition

des JZeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

den 15. Marz Abends.

Strafbestimmungen des 8

49

zu Neuwied versetzt worden.

Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Hinzpeter.

2 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Seminar⸗Direktor Doys vom R Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der dem Großherzoglich hessischen Kreis-Baumeister Reuling zu Kyritz ist in gleicher Eigenschast an das Schullehrer-Seminar Kronprinz empfing gestern früh Sisz Uhr wiederum den

zu Offenbach und dem Königlich belgischen Hauptmann a. D. van Pamel zu Termonde den Königlichen Kroͤnen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Von dem Kaiserlichen Konsul in Leith ist Herr Francis L. Luke zum Konsular-Agenten in Prestonpans bestellt worden.

Bekanntmachung,

Maßregeln gegen die Maul- und Klauenseuche betreffend.

Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche nach den anher ge— langten amtlichen Mittheilungen in den an den Regierungs— bezirk von Niederbayern angrenzenden österreichischen Gebiets⸗ theilen in einem für den inländischen Viehbestand bedrohlichen Umfange herrscht, wird zur Verhütung der Einschleppung der Seuche auf Grund des 8. 7 Ziff. 1 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, die Abwehr und Unterdrückung von Vieh⸗ seuchen betreffend, die Einfuhr von Rindvieh, Schafen, Ziegen und Schweinen aus Oesterreich⸗Ungarn in den Regierungs— bezirk von Niederbayern bis auf Weiteres verboten.

Zuwiderhandlungen gegen dieses Verbot unterliegen den 66 Ziffer 1 des erwähnten Reichs—⸗ . und des 5§. 328 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche

eich.

Der Königlichen Kreisregierung, Kammer des Innern,

von Niederbayern bleibt vorbehalten, etwa erforderliche weitere

Anordnungen zu treffen. München, den 12. März 1888. Königliches Staats-Ministerium des Innern. Freiherr von Feilitzsch. Der General ⸗Sekretär. von Nies, Ministerial⸗Rath.

Königreich Preußen.

Berlin, den 15. März 1888.

Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von

hsen,

Se. Hoheit der Prinz Julius zu Schleswig— Holstein-⸗Sonderburg-Glücksburg,

Se. Majestät der König der Belgier,

Se. Königliche Hoheit der Graf von Flandern,

Se. Königliche Hoheit der Herzog von Cambridge,

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Däne⸗ mark, und . ;

Se. Königliche Hoheit der Prinz Christian zu

ö SchlesUwig⸗Holstein sind gestern Abend und ; ;

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog von 6 und der Erbgroßherzog von Hessen, owie

Ihre Großherzoglichen Hoheiten die Prinzessin Irene, der Prinz Alexander und der Prinz Heinrich von Hessen,

Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm von

Württemberg, J

Se. Hoheit der Herzog Friedrich Ferdinand zu J . un

Se. Kaiserlich-Königliche Hoheit der Kronprinz Erzherzog Rudolf von Oesterreich ö

heute Vormittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Oberlehrern Dr. Bachmann an der Königlichen Elisabeth-⸗Schule und Dr, Muret an der Luisen-Schule zu Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Königliche Kun stschule zu Herlin. Klosterstraße Nr. I5.

Das Sommer-Semester beginnt 9. April und schließt mit dem 28. Juli 1888.

Die Unterrichtskarten werden ausgegebe

am 26., 27. und 28. März und

am 5., 6. und 7. April r.

von R bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt.

Nähere Auskunft ebenda. 23 Berlin, den 14. März 1888.

Die Direktion t

Professor Ernst Ewald.

=

Betanntmachung

In Gemäßheit der 88. 6 und 29 des Gesetzes vom

11. Februar d. J werden diejenigen Mannschaften der Land⸗

wehr zweiten Aufgebots, sowie , ausgebildeten Landsturmpflichtigen zweiten Aufgebots, elche uf Zurück⸗ stellung für den Fall einer Mobilmachung pro 1888 Anspruch machen, aufgefordert, ihre Gesuche unter Angabe ihrer Militärverhältnisse im Laufe des Monats April d. J. beim Militärbureau des hiesigen Magistrats einzubringen.

Die verstärkten Ersatz⸗Kommissionen werden in den am 19. Mai, 2. Juni, 31. Mai und 5. Juni er. stattfindenden Terminen über die eingereichten Gesuche entscheiden und die Namen derjenigen Mannschaften, deren Gesuche begründet sind, durch das Intelligenzblatt öffentlich bekannt machen.

Berlin, den 12. März 1888.

Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aushebungsbezirke Berlin.

General der

Angekommen: Se. Excellenz der : kommandirender

Kavallerie Freiherr von Schlotheim, General des XI. Armee-Corps, von Kassel; Se. Excellenz der General'Lieutenant von Heuduck, n ,, General des XV. Armee⸗Corps, von Straß— urg i. E.; ö. Excellenz der General-Lieutenant von Boehn, kommandirender General des VI. Armee⸗-Corps, von Breslau.

Aichtamtsliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. März. Se. Majestät der Kaiser und König hörten im Schlosse zu Charlottenburg gestern Nachmittag 3 Uhr den Vortrag des Oberst-Kämmerers Grafen zu Stolberg und konferirten darauf längere Zeit mit dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck.

Heute Vormittag arbeiteten Allerhöchstdieselben mit dem General⸗Major und General à la suite von Winterfeld und nahmen darauf den Vortrag des Hofmarschalls Grafen Radolinski entgegen. .

Im Laufe des Tages empfingen Se. Majestät der Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin wiederholt hier ein— getroffene Fürstliche Gäste.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augu sta. Allerhöchstwelche seit der schweren Erkrankung weiland Sr. Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs das Königliche Palais nicht verlassen hatte, begab Allerhöchstsich gestern Abend, in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden, nach Charlottenburg und stattete eh in e mn dem Kaiser und der Kaiserin einen

esuch ab.

Heute empfängt Ihre Majestät im Laufe des Tages die Beileids-Besuche Ihrer Majestäten des Königs der Belgier, des Königs von Sachsen, des Königs und der Königin von Rumänien, Sr. Kaiserlichen Hoheit des Erzherzogs Rudolph, Kronprinzen von Oesterreich⸗Ungarn, Ihrer Königlichen , .. des Prinzen von Wales, des Kronprinzen von Dänemark und des Kronprinzen von Griechenland, sowie der übrigen bisher

eingetroffenen Hohen Gäste.

Um R Uhr statteten Ihre Hoheiten der Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha und der Fürst von , , den Kronprinzlichen Herrschaften ihren Besuch ab.

Um 10 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit in den Dom und bald nach 12 Uhr zum Besuch der Kaiserlichen Majestäten nach dem Schlosse in Charlottenburg. Nach der von dort um 3 Uhr erfolgten Rückkehr arbeitete Se. Kaiserliche . längere Zeit allein.

Gegen Sis,. Uhr Abends erfolgte die Ankunft Sr. Hoheit des Herzogs von Coimbra, etwas später die Sr. Majestät des Königs der Belgier und Sr. Königlichen Hoheit des ,. von Wales; zu Höchstderen Begrüßung war Se.

aiserliche Hoheit auf dem Bahnhof ,, anwesend

Nachdem Höchstderselbe den König der Belgier nach dem Königlichen Schlosse geleitet hatte, stattete der Kronprinz noch dem Prinzen von Wales einen längeren Besuch ab.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin begab Sich gestern Morgen 10 Uhr nach dem Dom, um 121 Uhr Mittags nach Charlottenburg zu den Kaiserlichen Majestäten und kehrte von dort gegen 3 Uhr zurück. Abends 9 Uhr erschien Höchstdieselbe zum Thee bei den Großherzoglich badischen Herrschaften und begab Sich um 19 Uhr noch einmal nach dem Dom.

Ueber Trauer-Kundgebungen und ⸗Veranstaltungen aus Anlaß des Hinscheidens Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm soöowie über die zu erwartenden fremden Missionen und Vertretungen bei den Beisetzungs— Feierlichkeiten wird heute ferner berichtet:

Königsberg i. Pr, 14. März. Der Großfürst-Thron— folger sowie die Großfürsten Michael und Nikolaus trafen heute Nachmittag, auf der Reise zu den Beisetzungsfeierlich— keiten in Berlin, hier ein und wurden von dem russischen Konsul sowie von dem General-Major von Werckmeister auf dem Bahnhofe begrüßt. Ihre Kaiserlichen Hoheiten setzten die Reise nach kurzem Aufenthalt fort. Der Ober⸗Bürgermeister hat sich als Vertreter der Stadt zu den Trauerfeierlichkeiten nach Berlin begeben.

Frankfurt a. M., 14. März. Der hiesige Magistrat und die Stadtverordneten-Versammlung beschlossen die Absen— dung einer gemeinsamen Beileids⸗Adresse an die Kaiserin⸗ Wittwe, sowie einer Beileids- und Huldigungs⸗Adresse an Kaiser n, Die Adressen werden durch den Ober-Bürger⸗—

meister Dr. Miquel, den Stadtrath Metzler und zwei Mit— glieder des Bureaus der Stadtverordneten überreicht werden. ur Vertretung Frankfurts bei der Beisetzung des Kaisers Wilhelm ist Ober⸗Bürgermeister Dr. Miquel bestimmt.

Halle a. d. S., 14. März. Am Tage der Beisetzung Kaiser Wilhelm's bleiben auf Ersuchen der Handelskammer im hiesigen Handelskammerbezirk alle Geschäfte und Comptoire von 10 Uhr ab geschlossen.

München, 14. März. Im Namen der Königin-Mutter hat sich der Ober⸗Hofmeister Graf Pappenheim heute zu den

eisetzungsfeierlichkeiten nach Berlin begeben. In Vertretung der Stadt München sind der Erste Bürgermeister Dr. Wieden⸗ mayer und der Stadtverordneten-Vorsteher Schultes, und als Vertreter des bayerischen Vertrauensbundes dessen Vorstands— mitglieder heute nach Berlin abgereist.

Karlsruhe, 14. März. Die Prinzen Wilhelm und Karl sowie der Staats-Minister Dr. Turban und die Ober⸗ Hofchargen, welche noch hier geblieben waren, sind nach Berlin abgereist. Am Freitag findet in allen evangelischen Kirchen des Landes und am Sonntag in den katholischen Kirchen Trauergottes dienst statt. ;

Schwerin, 13. März. Heute Nachmittag ist vom hiesi⸗

en Magistrat ein prachtvoller Palmenzweig mit einem w von weißen Rosen und Camelien für den Kaiserlichen Sarkophag nach Berlin abgegangen. In den einheimischen Schulen sind würdige Trauerfeiern in den letzten Tagen abge⸗ alten worden, und eine Gedächtnißfeier findet am Sonntag,

bends 6 Uhr, im Concertsaale des Schauspielhauses durch Aufführung des Requiems von Brahms stgtt. Die Presse beider Großherzogthümer ist einig in dem Bestreben, an der Kaiserlichen Bahre in warmen und angemessenen Worten der weltgeschichtlichn Bedeutung des dahingeschiedenen Sohnes der Königin Luise . zu werden und dem ersten Deutschen Kaiser des neuen Reichs für alles das, was Allerhöchstderselbe in seinem langen, einzigartigen, glorreichen Leben gethan hat, tiefgefühlten und ehrfurchtsvollen Dank auszusprechen.