1888 / 73 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

61658 Felsberg. Unter Nr 3 des Geaossenschafts⸗ registers ist auf Grund er Anmeldung vom 20. Fe⸗ bruar 1383 und ces Gesellschafte vertrages dom J. Februar 1888 eingetragen worden: Darlehnskassenverein zu Gensungen, eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Genossenickast ist Gensungen.

Zweck der Genossenschaft ist in erster Linie, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nõtbigen Geldmittel urter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen ju verschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Bereinskasse eine Sparkasse 1 werden.

Die Bekanntmachungen des den Vereinsvorstcher unterjeichnet und in dem Mel⸗ sunger Wochenblatt bekannt gemacht. Beim Ein⸗ geh bezeichnet der Verwaltungsrath

2 ge den

Verans werden durch

darüber berbeizufũhrenden Be⸗

schlusse ein anderes Slatt.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschciften der Zeichnenden binzugefũgt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnabme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn rom Vorsteber eder densen Stellvertreter Bei erfolgt ist.

̊ zer oder tbeilweiser Zurückersta

n Darlebn, bei Anlehn von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereingkasse ver⸗ bund ene Sxarkafse genügt die Unterschrift durch den Rechner und zwei Vorstendsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechts verbändlich zu machen.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind in der General⸗ versammlung vom 7. Februar 1838 gewählt:

1) Gutsbesitzer Ichann Heinrich Clobes als Vorsteber, Landwirth August Beier als Stellvertreter dessel ben, Schuhmacher Jobannes Schanze I Landwirth Carl Eiffert ö. Cöyristian Schade sämmtlich zu Gensungen.

Das Verzeichni5 der Genossenschafter kann während der Geschäftsstunden der Gerichtsschreiberei jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Felsberg, den 23. Februar 1885.

Königlickes Amtsgericht. Abtheilung I. Habicht.

Nie

8

Gxcossalmerod e. fmann Markert zu Großalmerode ist alleiniger der Firma: „Gustav Markert in Großalmerode“ laut Anmeldung vom 2. Märj 1888. Firm. Reg. 67. Eingetragen Großalmerode, den 3. März 18583.

Königliches Amtsgericht. ö

Grott kan. Vekanntmachung. 6515874

In unser Genossenschaftsreginer ist beute bei Nr. 5 „Grottkan'er Volksbark, Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft“ folgender Vermerk eingetragen worden:

An Stelle des Kaufmanns R. Biehler ist der Kaufmann Oscar Thiel in Grottkau zum Kassen⸗ Kurator gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mär; 1888 am 8. Mär; 1828.

Grottkau, den 8 Mär; 18388.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Sandelsregifter 61875 des söniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 9. Mär; 1888 ist an demselben Tage folgende Eintragung erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1158 die Firma: „Max Lichtenstein“ in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Eisleben und Mühlhausen i. Th. vermerkt ftebt, ist eingetragen: Die Zvweigniederlasungen in Eisleben Mützlhausen i. Th. sind aufgehoben. Halle a. S., den 9. Mär; 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

und

Hanan. Bekanntmachung. 61889

Im Handelscegister ist unter Nr. 271 das Er⸗ löschen der Firma Friedrich Stettner in Hanau Inhaber der Ketterfabrikant Johann Friedrich Stettner daselbst) laut Anzeige von beute ein getragen.

Hanau, den 98. Mär; 188

Königliches A

Meide. Bet᷑anutin achun g. 616541

In das Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 8 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Genossenschafts—⸗ weierei Hollingftedt i. D. e. G.

Sitz der Gencssenschaft: Hollingstedt.

Rechts verhältnifse der Genassenschatt: Die durch HBesellichafts vertrag vom 11. Februar 1858 gegründete Genossenschaft bezweckt, den Produzenten die Mẽg⸗ lichkeit zu böeten, die Milch ihrer Kühe zum häöchsten Preise auszunutzen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

2. Landmann Hans Helm Hinrich, Lehrer J. Jensen, Landmann Jobann Saß, Landmann Johann Peters jun., Landmann Hans Siem sen,

sẽmmtlich in Hollingstedt, und deren in Behinderungsfällen eintretende Stell⸗ vertreter: f. Landmann

Landmann R. Landmann i. Landmann

Hinrich Saß, Claus Fr. Hinrichs, Jacob Sommer, Fr. Harẽdorff,

k. Sandmann Peter H. Asmus,

S . sämmtlich in Hollingstedt.

Die die Genossenschaft rerpflichtenden Willens erklärungen des Vorscands. ferwie die von Der Ge— nossenschaft Ausgehenden Bekanatmachungen ergehen unter der Firma der Genossenfchaft, welche von sãmmtlichen Von stand amitglie dern zu unter eichnen ist.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt durch die Itzeboer Nachrichten“.

Das Verzeichnis der Genofferfchafter kann zu

jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ jeichneten Amts aerichts eingesehen werden. Heide, den 6. Mär; 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hoy n. Bekanntmachung. 1617031 Auf Blatt 3 des biesigen Handel? registers ist heute zu der Firma J. C. Tiensch eingetragen: Die Firma ist erloschen Soya, den 13. LKärz 1835. Königliches Amtsgericht. II. Lemmer.

51704 Jena. Zufelge Beschlusses vom 7. d. M. sind in unserem Handelsregister heute 1) Fol. 344 die Firma Hermann Schmidt in Jena gelöscht und 23) Fol. 3739 die Firma Th. Schreiber X Co. in Jena und als deren Inbaber: Therese Schreiber, geb Wafmann, und Kaufmann Carl Schmiede⸗ hausen, Beide in Jena, eingetragen worden. Jena, den 10 März 1855. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. F. Schmid, i. V.

Sande lsregister. 51709] Nr. 15845. Firma Spiess Wenzel in sassel. Die Gesellschafter der nter Ter Firma Spies

Wenzel mit dem Sitze zu Kasfel errichteten offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. März 1888 be⸗ gonnen hat, sind die Kaufleute Max Spviess und Hermann Wenzel; aut Anmeldung vom

m 10. März 1883.

Kassel.

61707 n das biesige Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 727 des Ge⸗ sellschafterezisters, daß aus der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Gebr. Schroeder“ mit der Niederlassung zu Neuenahr der Mitgesell⸗ schaiter Carl Schroeder. Gastwirth und Hotelbesitzer zu Ntuenahr, am 15. Dejember 1882 auggeschieden ist und der bisherige Mitgesellschafter Franz Schroeder, Gastwirth und Hotelbesitzer zu Neuenahr, das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiterfübrt, 2 unter Nr. 4272 des Firmenregisters der genannte Franz Schroeder, Gastwirth und Hotel⸗ besitzer ju Neuenahr, als Inbaber der Firma Gebr. Schroeder mit der Niederlassung zu Neuenahr. Koblenz, den 12. Mär 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

HE oblenzg. J

91708 Koblenz. In unser Handelz⸗ (Genossenschafts-) Register ist beute unter Nr. 13 u dem „Holz⸗ weiler Riugener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft“ mit dem Sitze zu Holzweiler eingerragen worden, daß durch Beschluß der GHGeneralversammlung der Genossenschafter vom 6. Januar 18853 an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Heinrich Josef Radermacher, Land⸗ wirtb ju Ringen, der daselbst wohnende Landwirth Jobann Peter Schmitt als Beisitzer in den Vor—⸗ stand gewäblt ist.

Koblenz, den 13. März 138353. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Krotoschin. Bekanntmachung. 61876 Im biesigen Genossenschaftsregistet ist bei Nr. Volksbank zu Borck eingetragene Genossen⸗ schaft in Spalte Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft! Folgendes vermerkt worden: r Generalpersammlung der Genossenschafter 23. Februar 13858 sind als Vorstand der Ge—⸗ nossenschaft gewäblt: 1) Kaufmann Jakob Dnunbczysnki in Borck zum Direktor, 2) Ackerbürger Lukas Rendanten, ; 3) Bäckermeister Franz Skrobuszynski daselbst zum Kontroleur. Eingetragen zufolge 12. März 18388. Wick, Geri Krotoschin, am 12. Mäcz Königliches Amt

Gryminski daselbst zum

Ver vom 8. am

61711 Lennep. In unser Handels ⸗Gesellschafts⸗ register ist bei der unter Nr. ein getragenen Handelsgesellschat in Firma „Max Löffel in Hückeswagen“ in Sxalte 4 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Lennep, den 6. Märj 1838. Königliches Amtsgericht.

83

617121

ĩ Sandels Gesellschaftzregister ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Handels⸗ gesellschatt in Firma „Omar Hölterhoff in Leunep“ in Spalte 4 Folgendes vermerkt:

Die Liquidation ist beendet.“

Lennep, den 9. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. In unser

Liebenwerda. Bekanntmachung. 161797) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 321 die Firma Erwin Nicolaus, Metallgießerei in Ortrand, und als deren Inbaber det Gießerei— besiger Erwin Nicolaus in Ortrand eingetragen worden. Liebenwerda, den 8. März 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Ciesnitr. Bekanntmachung. (618791

In unser Firmenregister ist heute aub laufende Nr. 911 die Firma H. F. Jung zu Liegnitz und als deren Inha?erin die Frau Kaufmann Henriette Flora Jung, geb. Barsch, zu Liegnitz, zufolge Ver⸗ fügung vom 127. März 1888 eingetragen worden. Liegnitz, den 12. März 1855.

Königliches Amtsgericht.

ö. . 61713 Lünebaurs. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

I) auf Blatt 426 die Firma

Rund. Dithmers Sohn

mit dem Niederlassungs orte Lüneburg und als In baber: Kaufmann Heinrich Friedrich Martin Dith mers

in Lüneburg;

2) auf Blatt 339 zur Firma: Portland Cement ⸗Fabrik vorm. Seyn Gebr. Actien Gesellschaft

Laut notariell beurkundeten Beschlusses der Generalrersammlung vom 2. März 1888 sind Aenderungen des Inhalts des Gesellschafts vertrages vorgenommen, wie solche die zu dem Handelsregifter eingereichte beglaubigte Abschrift des Notariatz. protokolles vom 2. März 1888 ergiebt. Hiernach erfolgen alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell · schaft durch

den Deutschen Reichsanzeiger!, den „Hannoverschen Courier“ und die Lũneburgschen Anzeigen).

Sie gelten als gebörig versffentlickt, wenn sie einmal in diesen Blättern abgedruckt gewesen sind.

Geht eins der obigen Blätter ein, so bestimmt der Aufsichtsratb durch öffentliche Bekanatmachung ein anderes Blatt, welches an Stelle des eingegangenen treten soll. Diese Bekanntmachung erfolgt ia den Gesellschaftẽblärrern, die bestehen geblieben sind und in dem neuerwäblten.

Lüneburg, 19 März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Sralte 4:

Abtheilung III.

Narienwerder. Bekanntmachung. (61798

In dag hiesige Handelsregister int zufolge Ver— fügung vom 8. März cr. am 3. ejd. folgender Ver⸗ merk ein zetragen:

Der Taufmann Neumann Conitzer zu Marien werder hat für seine Ebe mit Martha Bennheim durch Vertrag d. d. Schwetz, den 27. Januar 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das einzubringende und wäbrend der Ebe auf irgend welche Art zu erwerbende Vermögen der Braut die Natur des vertragsmäßig vorbebaltenen Vermögens baben soll.

Marienwerder, den 3. März 13833.

Königliches Amtsgericht.

61877

Merageburz. In unserem Firmenregister sin

bene eingetragen:

Nr 538 die Firma „Paul Barth“ und al Inhaber der Kaufmann Paul Barth,

Nr. 539 die Firma „Albert Bohrmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bohr⸗ mann,

Ne. 5349 die Firma „L. Daumann“ und als Inhaber Kaufmann Louis Daumann,

Nr. 541 die Firma „Th. Funke“ und alt In⸗ baber Kaufmann Theodor Funke,

sammtlich hier.

Merseburg, den 13. Mär; 1883.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Hühlkansgen i. Th. Saudelsregifter 61714] des Königlichen Amtsgerichts za Mühl⸗ hansen i. Th.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst die hier domizilixte effene Handelsgesellschaft in Firma Geerling Comp. unter Nr. 180 eingetragen steht, ist beute in Spalte 4 Folgendes unter Lö= schung dieset Gesellsckaftsfirma vermerkt worden:

Die Handel ggesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann und Strickwaarenfabrikant Huge Heinrich Geerling von hier setzt das bisherige Handelt geschäft unter Beibehaltung der Firma fort.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter der laufenden Nr. 477 (neu) die Firma Geerling * Comp. mit dem Sige ju Mützlhansen i. Th. und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann und Strickwaarenfabrikant Hugo Heinrich Geerling hierselbst eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 3. Mär;

Königliches Amtsgericht. IV.

alsgo]

O. Z. 230 des

Müllheim. Nr. 2312. Unter Firmenregisters wurde beute eingetragen:

Firma C. F. Sartmann in Sulzburg.

Inbaber ist der ledige Kaufmann Karl Friedrich Hartmann in Suljiburg.

Müllheim, 13. Mär; 1833

Großh. Amtsgericht. Rüdinger.

Münster i. W. Handelsregister 61801 des stöniglichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die unter Nr. 483 des Firmenregisters einge tragene Firma F. L. Seck (Firmeninbaber: die Wittwe Graveurs Franz Ludwig Heck, Helene, geb.

Derdinck, ju Münster) ist gelöscht am 3. Mär 1835.

Münster i. W. Handelsregister 61739] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 892 die Firma W. Hellmann und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Hellmann zu Greven am 5. Mär; 1888 eingetragen.

Nünster i. WV. Bekanntmachnng. 61800] In unser Genossenschaftaregister sind alz zeitige Mitglieder des Vorstandes des Albersloher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins E. G. heute ein⸗ getragen: I der Gutsbesitzer Josef Schulze Zuralst zu Bschft. Alst, Ripl. Albersloh, 2) der Pfarrer Joser Weidlich zu Albersloh, 3) der Oelonom Hubert Jungmann gt. Friedag ju Bschft. Storp, Kspl. Albersloh, 4) der Taßbinder Theodor Homeyer zu Albersloh, o) der Oekonom Anton Mittelfarwick zu Bschft. Rummler, Kspl. Alberzlob. Münster i. W., den 5. Mär; 13833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberhansen. Bekanntmachung. (61880 Bei der in unserem Gesellschaftsrezister unter Nr. eingetragenen Firma J. Greven Æ Krebber Inhaber die Kaufleute Johann Krebber zu Oberbausen und Johann Greren zu Däfeldorf ist zufolze Verfügung vom 10. Mär; 1888 einge tragen: Zu. Düsseldorf ist eine Zweigniederlassung errichtet. Oberhausen, den 10. März 1888. Königliches Amtsgericht.

obern eisskaeh. Bekanntmachung. 161851 Fol. 77. des biesigen Handels. und Genoffenschafte⸗ registers ift nach beendigter Liquidation die Liqui⸗

dations firma:

;

Consumverein zu Unterwei ß bach, eingetragene Genoffenschaft in Liauidation, unterm heutigen Tage gelöscht worden. ; 6 den Liquidatoren ertheilte Vollmacht ist er⸗ oschen. Oberweißbach, den 13 März 1883. Füůrstl. Schwarzb. Amtsgericht. C. Bernhardt, i. V.

Osnabrück. Bekanntmachung. 61802 Zu der Blatt 341 des biesigen Handelsregisterz eingetragenen Firma „Rund. Calmeyer Æ Co * is heute nachgetragen: ö Der Kaufmann Christian Wilhelm Westerkamp zu Kottbus ist am 1. Mär; 1885 aus dem Handelsgeschãfte ausgeschieden, und setzt der Kaufmann Jobann Gberbard Heinrich Donner⸗ berg bierselbst das Geschäft unter der bisherigen Firma unter Uebernabme der Aktiva und Paffida für alleinige Rechnung fort. Osnabrück, den 12. Märj 18588. Fönigliches Amtsgericht. J.

Posen. Sandelsregister. (61672 In unserem Firmenregister ift bei Nr. 23 18, wo— selbst die Firma Salomon Ley jzu Posen ar. geführt stebt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Verkauf auf den Kaufmann Dr. Ler Lewy zu Posen übergegangen,

Letzterer bat den Kaufmann Salomen Koenigaberger daselbst als Gesellschafter in daz Handelsgeschäst aufgenommen, und es ist di bierdurch entstandene, die bisberige Firm: weiterführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisterz eingetragen.

Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Rr. 471 die seit dem 8. Mär; 1333 bestebende Handelsgesellschaft in Firma:

Salomon Lew mit dem Sitze ju Posen, und sind als deren Se— sellschafter: I) der Kaufmann Dr. Lec Lern zu Posen, 2) , . Salomon Koenigsberger da⸗ jelbst mit dem Bemerken heute eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gefellschart nur beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft befugt sind.

Posen, den 12. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Roda. Bekanntmachung. (61803 Im Handelsregister des unterjeichneten Amtz⸗ gerichts ist laut Beschlusses vom beutigen Tage am Fol. 34 die Firma G. Ph. Pientsch in Roda alt neu errichtet und als deren Inhaber Herr Kauf manz Gustas Philipp Pietzsch daselbst eingetragen worder Roda, am 10. Märj 183853. Herjogliches Amtsgericht. Unterschꝛift.)

Saarbruecken. Handelsregister 61673 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 7. und Verfügung vom S. cr. wurde die Firma: „Ch. Groß zu Lndweiler unter Nr. 905 des Firmenregisters gelöscht. Saarbrücken, den 8. Märj 1835. Der Gerichtsschreiber: Kriene.

Sanrbrũc;ken. Sandelsregister 51579 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Unter Nr. 1727 des Firmenregisters wurde di Firma: J. P. Ouirin mit dem Sige zu Werden und als deren Inbaber der Müblenbesitzer Jobam Paul Quirin daselbst auf Anmeldung vom 7. und Verfügung vom 8. cr. eingetragen.

Saarbrücken, den s. März 1888.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Sanxrbrũcken. Sandelsregister 61677 des Königlichen Amtagerichts Saarbrücken.

Auf Grund Anmeldung vom 7. und Verfügunz vom 8. cr. wurde die Firma „Ehr. Manl“ mit dem Sitze ju Ludweiler und als deren Inhaber der Gulsbesitzer Chbristian Maul zu Clarentbal, welcher dem Müller Louis Groß ju Ludweiler für die Firma Prokura ertheilt bat unter Nr. 1726 des Firmen und Nr. 334 des Prokurenregisters ein getragen.

Saarbrücken, den 8. Märj 18388.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Schlochau. Bekanntmachung. 61671

Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1883 sird in dem diesseitigen Firmenregifter folgende Gir— tragungen bewirkt:

I ju Nr. 85, betreffend die Firma Zander Selo in Brechlau:

Spalte 6. Die Firma ist nach dem Tode der Vittwe Selo in Folle Erbauseinaadersetzung in der Alleinbesitz des Kaufmanns Louis Selo in Prechla— gelangt vergl. Nr. 167 des Firmenregisters. Ein getragen jufolge Verfügung vom 27. Februar 1888 am 29. Februar 1838.

Akten über das Firmenregister Band TV Seite 213.

2) Zu Nr. 167 85:

Spalte 2. Kaufmann Louis Selo in Prechlau,

Spalte 3. Prechlau,

Spalte 4. Zander Selo,

Spalte 5. Eingetragen jufolge⸗Verfügung ron 27. Februar 1885 am 28. Februar 1883.

Akten über das Firmenregister Band TV Seite 213.

Schlochau, den 29. Februar 1838.

Königliches Amtsgericht.

61826 Sonneberg. In Folge Anzeige vem heutigen Tage ist auf Blatt 333 des hiesigen Handel sregisterz zur Firma: Thüringische Transport Gesellschaft ; Röpke X Otto ju Sonneberg eingetragen worden, daß dem Kaufmann Jean Linden born zu Sonneberg Prokura ertbeilt ist. Sonneberg, den 12. März 1885. Herzogliches Amt gericht. Abtheilung J XToß.

61809 Stockach. Nr. 3134. Unter O. Z3. 145 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:

kaber -.

Firma Amand Bächler in Eigeltingen. In⸗ Karfmanr Amand Bẽchler, ng. Eigel⸗

tingen. Stockach, Sv Mär; 1838. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Ottendöõrfer.

. solsos] Stockach. Nr. 3170. Unter O. 3. 146 des dies- seitigen Firmenregifters wurde beute eingetragen:

Ficma: M. Oechsle, vorm. R. Maurer in Stei lingen.

Derselbe ist verhbeirathet mit Anna, geb. Mayxer, von Friedingen a. A.

Nach Art. 1 des Ehevertrages 4. 4. Steißlingen, den 1. Februar 18858, wirft jedes der Brautleute 1060 M in die Gütergeneinschaft ein, wäbrend all' ihr übriges, gegenwärtiges und künftiges, bewegliches und unbewegliches, aktives und passives Ebeeinbringen daron ausgeschlossen und für verliegenschaftet er⸗ flãrt wird.

Stockach, 7. März 1833.

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Dttendõrfer.

TCelxzen. Bekanntmachung. (51809 Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma: Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft

Blatt 182 heute eingetragen: 1) Sxalte Firmeninhaber (Vorstand der Gesell⸗ schaft)“: Bortfeldt, Direktor, Loeschigk, Michael Bernbard Christian Wilbelm, Braumeister, beide in Uelzen.

2) Sxalte Rechts verbãltnisse :

Seit dem 15. Februar 18838 zeicnen die beiden nunmehrigen Vorstandsmitglieder die Firma in Ge⸗ meinschaft.

Uelzen, den 9. Mär; 1885.

Königliches Amtsgericht. J. itz en.

Friedrich Carl Ernst Ludwig,

6150 Vechta. In das Genossenschaftsregister ist be eingetragen:

Nr. 8. 1) Firma: Moltkerei⸗Gengssenschaft Goldenftedt, eingetragene Genossenschaft,

2 Sitz: Goldenftedt,

3) der Gesellschafts vertrag ist am 239. 1885 abgeschlossen,

4 Gegenstand des Unternebmenz: Errichtung und Betrieb eines Molkereigeschäftz für gemeinschaftliche Rechnung jer Verwerthung der von den Theilnebmern für eigene Gefahr und Rechnung und von der Ge⸗ nossenschaft anzukaufenden und einzuliefernden Milch,

5) Vorstandsmitglieder Rind:

Landwirth Jobann Westerboff in Soldenstedt als Vorsitzender (GSeschäfttuübrer)

b. Vollmeier Friedrich Grasborn in Fredelake als erster Beisitzer (Stellvertreter des Ersteren),

e. Vollmeier Ferdinand Kröger in GSoldenstedt als jweiter Beisigzer (Stellvertreter der beiden Ersteren),

6) der Vorstand jeichnet für die Genossenschaft dadurch, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen,

7) die von der Genossenschaft ausgebenden Be⸗ anntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung in den Oldenburgischen Anzeigen“,

s) das Verzeichniß der Genossenschafter kann ju jeder Zeit bei dem unterjeichntten Amtsgerichte ein gesehen werden.

Vechta, 18833, März 6.

Groỹherjogliches Amtsgericht IJ. Pancratz.

Februar

, .

In das Handelsregister ist heute ein⸗

Firma: Christine von Wahlde. itz: Vechta.

Inbaberin, alleinige: Die Ehefrau des Bäckers August von Wahlde, Chriftine, geb. Konerding, zu Vechta.

Vechta, 1883, Mãrz

Großherjoglich Pa

Vechta.

getragen: Nr. 188. .

.. Handelsregister ist beute ein- Fabrik der Strafanstalten

Vechta.

getragen zu

zu Vechta: Die dem früheren Rechnungsführer Gerdes er⸗

tbeilte Handelsvollmacht ist erloschen und ist dem

Rechnungsfübrer Kafsiter Ernst August Anton Wil⸗

belm Timpe ju Vechta Handels vollmacht ertbeilt. Vechta. 1535 Nair, .

Gropherzogliches Amtsgericht. I. Pancratz.

In das Nr. 166

61887 Wasunssen. Unter Nr. 63 Bl. 77 unseres Handelsregisters ist berte die Firma C. Storch in Schwallungen und als deren alleiniger Inhaber der Holjdreher und Maschinenbauer Caspar Storch in Schwallungen eingetragen worden laut Anmel- dung rom heutigen Tage, Bl. 230 der Fitmenakten Band 2.

Wasungen, 3. März 1835. Herjogliches Amtẽgericht, Abtheilung J. Müller.

Wehlamn. Bekanntmachung. 615791

In dem beim unterzeichneten Amtegericht geführ⸗ ten Firmenregister ist unter Nr. 5359 rermertt, daß die Firma „Heinrich Behrendt“ durch Grü gang und Erbrergleich auf die Wittwe Lina Beh⸗ Cendt, geb. Behrendt, in Wehlau übergegangen ißt. Ferner ist unter Nr. 414 die Firma „Heinrich Behrendt“ mit Niederlaffangsort Wehlau und der Wittwe Lina Behrendt, geb. Behrendt, als Firmeninbaberin neu eingetragen.

Wehlan, den 3. März 1858.

Königliches Amtsgericht.

61810 Wennissen. Im kiesigen Handelsregister Blatt 101 zur Firma Bantorfer Kohlen zechen⸗ Actien⸗Gesellschaft ist heute eingetragen:

Die in der außerorder lichen Generalversammlung vom 19. Dejember 1857 beschlessene Emission von weibu nderttansend Mark Drioritãts· Stammaktien Litt. B. in 200 auf den Inbaber lautenden Aktien über je 1900 4 bat stattgefunden.

Wennigsen, den 10. Mä⸗z 1888.

Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.

zanow. Bekanntmachung. 18865 C 2 29 . *—

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 98. März 1388 unter Nr. 29 die Firma Wil⸗ helm Krüger zu Zanow und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Krueger zu Zanow eingetragen am 10. März 18388.

Zauow, den 106 Märj 1885.

Königliches Amtsgericht

Konkurse. 5163s! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des ehemaligen Schlachter⸗ meifters August Biesantz in Bückeburg ist wegen eberschuldung am 11. Februar 1883, Mittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechttanwalt Knodt in Böckeburg. Anmeldefrist bis zum 17. Märj 1388. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 12. März 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Bückeburg, den 11. Februar 1838. Füũrstliches Amte gericht. Beglaubigt und veröffentlicht. (L. 8.) Nordmeyer, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

6138331

Ueber das Vermögen des Sofbuchhändlers Eruft Friedrich Riemann ron hier ist heute, am 12. März d. J, das Konkurs verfabren eröffnet und Rechtsanwalt Burkhardt Quarck bier zum Konkurs⸗ vetwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis jum 11. April d. J. anjumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 11. April er. ist erlassen. Prü⸗ fungs ermin stebt am Mittwoch, den 25. April cr., früh 9 Uhr, an.

Coburg, den 13.

I Amtsgerichts. III.

lässs! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen ttaufmanns Carl Albrecht von hier wird heute, am 13. Mär 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erõff net. Verwalter: Rechtẽ anwalt Dr. Döring hier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 29. März d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs termin Dienftag, den 10. April 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Dessan, den 13. Märj 13835.

Herjoglich Anhalt. Amtsgericht. gejz. Siegfried. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär,

Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

66s] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Eduard Seidel in Frauendorf wird heute, am 12. März 1885. Nachmittags 16 Ubr, das Konkurz⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Lobse in Geithain. Offener Arrest mit An—⸗ jeigefrist bis 20. April 1888. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. April 18588. Glãubigerrersammlungz den 10. April 1888, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 15. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht ju Geithain.

Schöne. Veröffentlicht: Uhle, G. S.

eso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fischwaaren⸗, Wild⸗ und Delikatessen⸗Händlers Jacob Bergmann hier ist am 12. März 18858, Nachmittags 5 Uhr, erõffnet. Verwalter: Kaufmann Jose⸗ Edler bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Märj 1888. Anmeldefrift bis zum 15. Wril 1885. Erste Gläubigerrersammlung: 26. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Trütungstermin: 26. April 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7.

Gleiwitz, den 13. 8.

Winckelmann,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*r 3 ö

M3

= tar z

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Wil— helm Bandemer von hier wird beute, am 12. März 1888, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursrerfabren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schleiff zu Graudenz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 27. April 18358 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Seschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkurzordnung be⸗ jeichneten Gezenstãnde anf den 6. April 1888, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1888, Vormi s 11 Uhr, gor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge dörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju der⸗ abfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1888 Arzeige zu machen. .

Königliches Amtegericht zu Graudenz.

lolsss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ktanfmanns Carl Spaczek zu Kreuzburg C.⸗S. ist beute, am 13. Mär; 1888, Nachmittags 57 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Ferdinand Meviur ju Kreuz burg O-S. ist zum Ronkursrerwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeig? urd Armelderrist bis um 13. April 18853 einsckließlich. Erste Släubiger- dersammlung am 4. April 1888, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den i. Mai 18338, Vormittags io uhr. sreuzburg O. S., den 13. Mär; 1

. hnemann, Gerichts schreiber des Königlichen

si63 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannswittwe Emilie Elasse ju Merseburg int am 123. Mär; 1888. Mittags 12 Uhr, Konkurs ersffnet. Verwal- ter Karfmann und Auktienzkemmiffar Krnth Fier. Offener Arrest mit Anzeigefrifst is zum 15. April. Anmeldefrist bis zu demielben Tage. Erste Glaäu— bigerrersammlung am 31. März 1888, Vorm. 19 uhr. Allgemeiner Pnñũfungs termin am 30. April 1888, Vorm. 190 Uhr, im Gerichtsgebäude, Pofstftraß Nr. 1, Zimmer Nr. 45.

Königliches Amtsgerict ju Merseburg.

Amtsgerichts.

869 2 P sis Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Zohann Brunner, Wirth und Kohlenhänd ler, in Diedenheim wohnhaft, wird beute, am 13. März 1833, Nach⸗ mittags 4 Ubr, das Konkurs verfahren eröff

Der Rechtslicentiat J. B. Theißen in Mülbausen i. E. wird jum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldeftist, icht bi

—— r Amn

—=—— * r* v R r Bündgens, Gerichts

Acsckriit *

hat ũber da Taver un na Buhl hier, Heß deren Antrag am 1 Mär J. J., Vocwi den Konkurs eröffnet. Konkursrerwa anwalt Dr. Harburger II. hier. erlassen, Anzeigefrist in dieser Ri zur Anmeldung der Konkurefeo 18853 einschließlich bestimmt. schlußfassung über die walters, jzur Bestellun dann über die in ordnung bezeichneten dem allgemeinen Prüfungstermin au den 31. März 1888, Vormittags im Geschäftszimmer Nr. 23. jestgesetzt. München, den 5. März 1383853. Der geschäfts leitende Königliche Gerichte schreiber. (L. 8. Hagenauer.

Fragen in

gl. Amtsgericht Munchen L. Abtheilung A. für Cirilsachen,

Vermögen des Bahnhofsrestaura⸗

is hier, Centralb

61851]

Konkurseröffnungsbeschluß.

Im Namen Sr Majestãt des Tãnigs von Bavern.

1) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗

hard Lung H3. Nr. 28a und e in Waller⸗

stein, wird das Konkursverfabren eröffnet.

27) Als Konkursverwalter wird der Kgl. Gerickte=

vollzieber Gabriel Winderl in Nördlingen ernannt. 3) Die Konkursforderungen sind bis 19. Axril

1883 anzumelden.

4) Es wird offener Arrest erlassen, Anzeigerr st

bis 19. Axril 1888.

5) Die Termine zur

Wahl eires anderen Verwalter

nigliches Amtsgericht. (L. S.) Simmel stoß. Vorstebendes wird gemäß 5. I03 RR. lich bekaant gemacht. Nördlingen, am 12. Mär; 18385. Der Kgl. Sekretãr: Schlage.

Konkursverfahren.

Neber das Vorschußů vereins Osterfeld, eingetragene Genossenschaft in Liquidation zu Osterfeld, vertreten durch die Lignidatoren Rackwitz und Wilhelm, wird beute, am 13. Mär; 1338 Vormittags 11 Ubr, das Konkurs⸗ derfabren ersffnet. Der Rechtsanwalt Herr Röbrit in Teuchern

8 * Ran Vermögen des

36 23 83 23 2

dem Gerichte anzumelden. wird zur schluỹfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine? Gläunbigerausichnỹes und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs ordnung bejeichneten Gegenstände aaf den 5. April 1888, Vormittags 190 Uhr, und jr PYrärunz der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem untecjeich⸗ neten Gerichte Termi beraumt.

Allen Versonen, welch jzur Konkurs masse ge⸗ börige Sache in Besitz baben eder zur Konkursma sse ewwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld ner r oder leiften, ie Verpflichtung auferlegt, von Gesñig Forderungen, si e BGefriedi nur? machen.

1

ju Osterfeld,

83

gung in Ar

walter

** j * .

814

83 .

1 382

Bekanntmachung.

. daz Vermögen e Händlers Gustav Linden ju Remscheid Westirase Nr. 7. ist heute, Nachmittags T Uhr, dem biesigen Königlichen Amtsgericht, Abtheilung II., das Konkursverfa erõff net worden. Fonkurs d

ende Rechts anwalt mmlung

r

8272

w 4

* 6 8661

verwalter Dr. Offener Arrest erlafsen, Anzeige rist tung und Frist zur Anmeldung der ? rungen 10. 188 bestimmt. zeschli VWabl eines Glãubigerauss n S5. 12 125 der Konkurs ⸗Ordnung dejeichneten Fragen au Dienstag, den 3. April 1888, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 23. April 1888, Vormittags 10 Uhr, beide Termine im Geischäftszimmer Nr. 23/1, anberaumt.

Miinchen, den 16. 8. .

Der geschäftsleitende Königl. Serichtsschreiber:

(L. 8.) Hagenauer.

bis Dienstag. Wabltermin

1 8 N anderen BVerr

ü unes, dann

23 * 2 2 F T.

.

Mör; 18328

Didarti 1

nus Ludwig

c,

.

auf 121

d —— 2

De ö 54 18 * J, Nachmittags Uhr, den onkursverwalter * 1 4 Offener Arrest erlassen, Anze 21 a ; 1212

1

7 7 . 2— *

12 * 2 2 26 e

in

eines anderen Glãu bigerausschuñes : 125 der Konkursordnung bejeichneten Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermi— auf Montag, den 9. April 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschaftszimmer Nr. 23 J., estaesetzt

Miinchen, den 12. Mär; 1335.

Ver gejchãfts leitende Königlich

L. 8.) ü

51344 Das Kgl. Amtegericht ü Abtheilung A. für Cirilsachen, bat über das Vermégen des staufmanns Leopold Bach hier Wohnung: Tarlstraße 7Jös0, Laden: Dachauerstraße 15 auf Antrag der Firma Karl Knoll in Auerbach i S. am 6. Mär; 1888, Nac mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet walter: Rechtsanwalt Haas hier. Offener Arrest erlassen, Anjeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Mtär; 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin jur Be⸗ schlußfaffung über die Wabl eines andern Verwal ters, über Bestellung eines GSläubigerausschnsses, dann über die in 5 120 und 125 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungztermin auf Donnerstag, den 5. April 18388, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäfts zimmer Nr. 23.1. festgesetzt. München, den 12. März 13833 Der geschãftsleitende ot. Gerichts schreiber.

1 *

nn über die in §5. 120 u Fragen

124

1.

*

(L. 8.) Hagenauer.

Mai 1838. Prüfunzs termin Mai 1 Vormittags 9 Uhr, im Geri tz gebäude, Zimmer Nr. T.

Remscheid, den

2 ö

812341 2 8 ers Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Schmiede meister s Wilhelm Krutwig, Rheinb gegenwärtig jr stöln, i 12 KRenurs Verw Bürrenich zu Rheinbach. Anjeige⸗ und Anmeldefrist zur Erste Gläubigerversamml und allgemeiner Prã⸗ fungs termin am Donnerstag, den 12. April 1888, 3achmittags 4 Uhr.

Rötzeinbach, den 13. Mär; 138383.

Königliches Amtsgericht.

8e früher zu 5. * m; =. ist beute, Mittag

erõff net. J

r lter:

ls 1830)

Ueber 2a3 Vermögen des Färbereibefitzers Franz Friedrich Sermann Pardow in Roßwei:

7 ** * *

tösanwalt Henni! in Reßwein. Ofner Arrest Anjeigepflicht bis um 13. April 1838. An⸗ weldefrist bis zum 21. Arril 1838. rersammlung den 11. April 1888, Vormittags 11 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amts gericht Roßwein. Dr. Kaden. Bekannt gemacht durch: Knörnschild, Gerichts

Vermögen des Kaufmanns iu Sangerhausen wird den 3. März 1888, Nachmittags 44 Uhr, das

Verwaltet: Kaufmann?

Arrest

Offener mit Anzeigefrist * 20 ö * 0. April 18385. 2 . 22 75 71 71 1828 . Anmeldefrist bis zum 20. April 185353. Erste

Glãubigerdersammlung am 11. April 1888.

Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 10. im neuen Schlosse. Sangerhanufen, 13. Mär; 18353. Königli ves Amtagericht Abtheiln Zur Beglaubigung: Hoeritzsch,

Gerichts c

ie*5 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns David Gärtner zu Simmern ist beute, am 109. Mäc; 1833, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs eerfabren eröffnet worden. Konkurẽ verwalter: Rentner Alerander Brunetti zu Simmern. Keonkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1888 bei dem Gericht anzumelden. Erste GS lãnbigeroerĩammlung den 4. April 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten

Forderungen den 25. Mai 1888, Vormittags