1888 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Ayril⸗Mai 18, S0 , ver Mai Juni —, per August⸗ Sevtember 0

Trockene Kartoffel türke vr. 100 Eg brutto inkl Sack. Termine fest. et. Sack. Fündigungepr. * Prima Qual. Ioce 18.706 - 18, So 6, per dĩiesen Monat und rer März⸗April 18,70 6, ver Avril Mai 18380 M, per Mai⸗Juni —, per August⸗ Sertember S0

Petroleurt. (Raffinirtes Standard wöite) ver 105 Eg mit Faß in Poften vcn 160 Ctr. Ter- mine —. Gefündigt kg. Kündigungspreis Loco A, per diesen Monat —.

Spiritus rer 100 190 8 10 000 10 nach Tralles lcd mit Faß (versteuerter)- Termine fest und höher. Gekündigt J. Kündigungspreis „, per diesen Monat —, ver März -⸗April —, ver Wril⸗Mai 96 956,4 bez, Fer Mai⸗-Juni 96, 3—

iritus per 10 1 1000 190 000 fteuerter) locc obne Faß 96,3 96,5 bez.

viritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe obne loce 48,6 bez., ver April⸗Mai 49,5 49,9 bez. P Mai- Juni 50,3 50,5 bez., ver Juni-⸗Juli 51, 1— 51,3 bez., rer Juli⸗August 51.9 52.2 bez, ver Aug. Sept. 52,6 52,9 bez., per Septbr.Oktbr. 53,3 53, 5 - 53,4 bej.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 30 bez, ver April⸗Mai 31 31,3 bez., per Mai⸗Juni 31,6 31,8 bez, per Juni⸗Juli 32, 4— 32,5 bez, ver Juli⸗August 33— 33,3 bez., ver Aug.“ September 33,7 33,9 bez., ver Septbr⸗Okt. 34— 34,3 bez.

Weizenmebl Nr. 00 23— 21,75, Nr. O0 21,75 19,75. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 15,25, do. Marken Nr. O u. 1 17,715 16, 50 bez., Nr. 0 1, 75 M höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack

Bericht der ständigen Dexutgtion für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2. 95— 3,10 66 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock Fest.

Berlin, 15. März. Es liegen folgende amtliche Notirunge. vor: . =

Butter. Hof⸗ und Genossenschafts⸗Butter la. 1065 110 Me, do. Ha 100-104 S, „. IIa. 94 99 6 do. abfallende 85 93 1, do. Landbutter Preußische 83-88 S, Netzbrücher 83— 885 „, Pommeriche 83—33 „, Polnische 83 38 , Bayerische Sennbutter 85— 100 6, do. Land butter 8090-83 S, Schlesische 80-53 16, Ga—⸗ lizisck S, Margarinbutter 40-65

Schweizer, Emmenthaler S5 80 M, do.

erischer 60 = 70 „M, do. Ost⸗ und Westpreußischer

2. 0 - 70 46, do. Ila. 50 S0 t, Hollãnder 89 =

90 6, Limburger 35 40 M, Quadratmagerkäse

16— 27 M Schmalz, Prima Western 1L6ν Ta.

47,5»0 „S, Amerikanisch raffi irt. 45 4, in Deutsch⸗

land raffinirtes: a. Hamburger 43 51 46, b. Berliner

49,00 S, Berliner Bratenschmal; 52 54 S per 50 kg.

Berlin, 14. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vochste Niedrigste

Preife

166

feine

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte... 15 Weizen mittel Sorte ; Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh ö

wd Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. . Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg. n . 2 8333, Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.

r S c S

C M ,

ö 1 =

26 *6

Bleie 50

Krebse 60 Stück.

Stettin, 14. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen unveränd., loco 157 163, vr. April⸗ Mai 165,00, pr. Juni⸗Juli 169,9. Reggen unveränd., loco 199 112, pr. April ⸗Mai 115,00, pr. Tuni⸗-Juli 119.50. Pommerscher Hafer laco 191 bis 108. Rüböl fest, pr. April ⸗Mai 45,00, September Oktober 45,50. Spiritus steigend, loco obne Faß mit 50 „S½ Konsumst. 47, 40 do. mit 79 S Konsumsteuer 29, 20, pr. April⸗ Mai mit 70 M Konsumsteuer 31.00. Petroleum loco verzollt 13,10.

Vosen, 146. März. (W. T. B.) Spxiritus loco ohne Faß (60er) 46, 20, do. do. (70er) 253,20, do. mit Verbrauchsabgabe von 70 6 und darüber 28.20. Fester.

Breslau, 15. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 C erkl. 50 4 Verbrauchs abgaben pr. März 46,20, pr. April⸗Mai 4750, do pr. Mai⸗Juni 18,206, do. 70 M pr. März 258,20, pr. April -⸗Mai —, do. pr. Mai- Juni Weizen Roggen pr. März 106,90, de. pr. Axril⸗Mai 109,05. do. pr. Mai⸗ Juni 113.50. Rüböl loco vr. Mär; a6 Go, pr Avril ⸗Mai S, 00, do. pr. Mai ⸗Juni —. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 11. März. (W. T. B.) Zucker bericht. Korn, ucker, exfs., von 96 /g —— Norm zucker, exls., gz o 2 G , Korn zucker, exkl., Sso 0 Rendem. 25.50. Nachprodurte, erii. JH Rendem. 193.75. Fest. Semahlene Rafinade mit Faß 25, 56) gem. Melis J. m. Faß 27.25. Fest. Rohzucer

=

—* O RCiv i TN O

yr 1.

8 do.

K

je nach Qualität von 2.25— 2,40 M per;

L Produkt Transito f. 4. B. Hamburg vr. Mär; 14575 bei, 14623. Br., vr. April 14,77 Gd. 14.30 Br., pr. Juni⸗Juli 15, 05 bez, pr. Oktober⸗ Dezember 12, 5 Gd., 13,00 Br. Fest.

Köln, 14 März. (. TL. S) Getreide- markt. Weizen fremder loeo 18,75, hiesiger loco 17,90, vr. März 17.35, vr. Mai 17,70, pr. Juli 17.909. Roggen, fremder loco 14.25, hiesiger Ioco 1359, pr. Mär; 12,40, vr. Mai 12.70, pr. Juli 12,80. Hafer hiesiger loco 13.59. Rüböl pr. 50 Kg loco 25, s0, pr. Mai 24 80, pr. Ottober pr. 100 kg

49,10. 14. März (W. T. B.) Petro

Bremen, 1 leum (Schlußbericht) Ruhig aber fest. Standard W. T. B. Getreide⸗

white loco 7, 19 Br.

Samburg, 14. März. aa kt. Weizen loco ruhig, holsteinscher loco 162 170. Roggen loco still. mecklenburgischer loco 120 - 126. xussischer loc ruhig, 986 98. Hafer still. Gerste still. Rubsl kurz. Lief. Ioce 45 B. Sriritus höher, ar Mär; 206 Br., vr. April⸗Mai 206 Br, pr Mai⸗Juni 204 Br, pr. Juni⸗Juli 21It Br. Faffee fester. Umjatz 1500 Sack. Petro⸗ leum behauptet, Standard white loco 7, 3 Br, 7,25 Gd. pr. August⸗Dejember 7, 30 Br.

Samburg, 14 März. W. T. B.) Kaffee (Nachmittagsbericht) zood average Santos vr. Mär; 33, pr. Mai 53, pr. Septbr. 52, pr. Dezember 52. Fest.

Zuckermarkt. Nachmittage bericht). Rüben Rohzucker 1. Produkt, Basis 88 e Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 14,25, pr. Juli 14,70, pr. August 1470, pr. November 12,55, pr. Dezember 12,65. Fest.

Wien, 14 (W T. B) markt. Weizen pr. Frübjahr 7.35

pr. Juni⸗Juli 7,50 Gd., 7,55 Br. Frübsahr —, vr. Jani Juli Jur 6,53 Ber.

Br., pr.

März

Yarz.

GSetreide⸗ Gd., 7,40

* Bananas 4 Moggen

f

Vr 8

Hafer pr.

uli 6,58 (Gd Juni · Juli

! Gd., 5, 58 5, 75 „5,89 Br.

Pest, 14 März. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen loro behauptet. vr. Frühjasr 698 Gd., 7, 7 Br, pr. Herbst 741 Gd., 7,43 B Hafer vr. Frühiahr 5,3 Gd., 5,26 Br. Mai Mai⸗Juni 6.14 Gd, 6,16 Br.

zondon, 14 Mär; (W. T. B.) 96,9 J zucker 153 ruhig, Rüben⸗Robzucker 143 ruhig. An der Kuüste angeboten 4 Weizenladungen. Chili⸗ kupfer 803.

London, 14. März. (W. T. B.) Getreide markt (Schlußbericht!. Fremde Zuführen sei letztem Montag: Weizen 365 620, 9910, Hafer 13 510 Srt.

Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen stetig, Mehl träge, übrige Artikel stetig, russischer Hafer größtentheils 4 sh. böher gehalten.

Liverpool, 14. März. (W. T. S.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 8006 B., davon für Spekulation und Ervort 1900 B. Ruabig. Middl. ameritanische Lieferung: März das,. Ver= käuferpreis, März April 52s e do, April Mai 52 do., Mai⸗Juni 55e Käuferpreis, Juni-FJuli 55 Berkäufervreis, Juli-August 571 Käuferpreis, August September is Verkäuferpreis, September Oktober 55 s do, Sentember 57616 d. do.

Glasgow, 141 März. W. T. B.) Roh eisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 38 ft. 103 d. bis 38 sh. 10 d.

Leith, 14 März. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen träge, eher niedriger, anderes

(W. T. B.) Rohzucker

unverändert.

Baris, 14. März.

S8, ruhig, loco 38, „5. Weißer Zucker behauptet, Nr. 53 vr. 100 Eg pr. Vir; 40,75, pr. April 41409, pr. Mai-⸗Juni 41,25, vr. Mai⸗ August 41,50.

Paris, 14. März. (W T. B) Getreide- markt. Weizen ruhig, pr. März 23,60, pr. April 23 75, pr. Mai⸗Juni 73,86, pr. Mai— August 23330 Mehl ruhig, p. März 51.96, pr. April 5lSs0, pr. Mai⸗Juni 51,75. pr. Mai⸗ August 51,75. Räbsl fest, vr. März 51.25, pr. April 21,50, pr. Mai⸗August 52,25. pr. Sep⸗ tember ⸗Dezbr. 54 09. Spiritus fest, vr. März 7,75, pr. April 47, 5, pr. Mai⸗August 7,75, pt. September Dezember 45,25.

Amsterdam, 14 März. (W. T. B. Ge treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. März 197, pr. Mai —, vr. November 197. Roggen loco fest, art Termine unverändert, pr. Mär; 1061097, pvr. Mai 193a102a101a102, pr. Oftober 1054194. Raps pr. Frübjabr —, Rüböl loch 261, pr. Mai 2653. pr. Herbst 243. Java⸗Kaffee Good ordinary 353.

Antwerpen, 14 März (B. T. B.) Petro⸗ leummartt. (Schlußbericht. Raffinirtes Tybe weiß, lcco 183 bez. 136 Be. pr. März 173 bez. und Br., pr. Mai 16 Br., pr. September · Dejember 174 Br. Ruhig.

Newm⸗HYork, 14. März. (W. T. B.) bericht. Baumwolle in New ⸗York 10, New⸗DOrleans giis. Raff. Petroleum 76 Yo Abel Test in New Jork 73 Gd., do. in Pbiladelvbia t Gd. Robes Petroleum in New-⸗YJort 63, do. Pipe line Certificates 963 C, fest. Mei 3 D. 185 C. Rother Winterweizen loco 914 G.. do. pr. laufend. Monat C., pr. April P' E., vr. Mai. D. 915 C., Mais (New) 61. Zucker (fair refining Muscova dos) 413/19. Kaffee (Fair Rio) nom., do. Nr. 7 low ordinarr pr. April 9, 5, do. do. vr. Juni d„57. Schmal; (Wilcor) 7580, do. Fairbanks 7, 0, do. Rohe und Brothers 7.85. Spedd . Kupfer pr. Avril —— . Getreidefracht 4.

Berlin. Central Markthalle, 15. März. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J Sardmann auf Grund amtlicher Notirungen.) Wild, Rebbõcke 0 == 89 = 960, sehr ger. M HG. männl. Damw 35 = 60, Rothwild männlich 25—- 40-590 4, Schwarz- wild 35— 75 , Rennthier 60 - 73 pr. Pfd., Kaninchen 50 = 70 A pr. Std. Fasanenbãbne 2, * 5— 150 „S, Schneehühner (, 90 1,10 6, Birk hãhne 150-200 pr. St. Wildenten 6.55 1,76. Wildauktion täglich um 10 Urr Vormittags and 56 Uhr Nachmittags. Fleisch: Rindfleisch 28-33 53, Kalbfleisch 4050 =50, Hamniel 323 49 —- 50, Schweinefleisch 41— 45 3 Fr. Pid. Schinken ger. m. Knochen 63 - 85 , Speck ger. 50 - 60 3 vr. Pfd. Geflügel lebend: Gänse Ia 6, junge 7-9 1. Enten 1,20 - 1,56 2,50 4, junge Hühner 1 -= 1,20 4, alte Hũhner 1.20 1760 ,

Gerste

Waaren⸗ 103, do. iz

Tauben 35— 55, junge do. pr. St, Puten 4

s M6, Geflũgel, fett, geschlachtet: fette Danse 60-635 0 Avr. Pfd., fette Enten 60 - 5 * pr. Pf. fette Pu ђsꝛendR 55 70 * pr. Pfd., Tauben 38-55 8. Hühner 100 29. 1.70 M pr. St. Obst und Semüse: Weiß fleischige Speisekartoffeln 4— 16. Zwiebeln 14— 22 pr. 100 Rg. Blumenkobl 25 - 35 M per 100 Kopf. Apfelsinen: Jaffa 8 - 11 4, Messina 10 17 M, Valencia 420er 15 2? M GCitronen 8.06 - 13 Æ pr. Kiste. Feldfrüchte in Wagen ladungen: Kartoffeln, weisfleischige Sxeise⸗ kartoffeln 0-50 M, Zwiebeln 140— 220 4 ver 1909 kg. Hafer 106 1530. Erbsen 110 —200, Gerste 103— 189 1 Richtstroh 30 Æ pr. 1000 ELS

Generalversammlungen.

27. März. Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗ , . Außerord. Gen. Vers. zu Berlin.

Chemische Fabrik zu Heinrichshall. Ord. Gen.⸗Vers. zu Heinrichshall. Aachener und Burtscheider Pferde⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Aachen. Deutsche Bank. Berlin.

Geraer Sandels- und Credit⸗Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Gera.

Kieler Straßen Eisenbahn ⸗Gesell˖ schaft. Ord. Gen- Verf. zu Kiel. Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke. Ord. Gen. Verf. zu Breslau.

Bank für Handel und Industrie. Ord. Gen. Vers. zu Darmstadt. Kölner Bergwerks ⸗Verein. Gen.⸗Vers. zu Köln. * Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Communal · Credit in Elsas⸗Lothrin⸗ gen. Ord. Gen. Vers. zu Straßburg.

———

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

51937! Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Facob Kollaczeck aus Neu Gradda, vertreten durch den Justiz-Rath Ritve in Allenstein, erkennt das Königliche Amts— gericht zu Allenstein durch den Amtsgerichts⸗Rath Neumann für Recht:

Daß die unbekannten Berechtigten der nachstehend

bezeichneten Hypotheken Post: T7 Thlr. 258 Sgr., Schuld des Besitzers, Köllmers Anton Sender an die Pfarrer Koralli'sche erb— schaftliche Liguidationsmasse des Königl. Landvoigtei—⸗ gerichts zu Heilsberg auf Antrag aus den Prozeß- akten der gedachten Masse wider den genannten Schuldner vom 14. Oktober 1838 für die erwähnte Masse im Wege der Exekution mit dem Bemerken, daß der Schuldner und Besitzer verpflichtet ist, die durch diese Eintragung entstehenden Kosten zu er— statten, eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Ja— nuar 1339 im Srundbuche von Forst Neu Alten— stein Nr. 162. Abth. III. Nr. 7b. und ist diese Vost gleichfalls eingetragen im Grundbuche von Dorotowo Nr, 12, Dorotvwo Nr. 52 und 53, auch ist über dieselbe ein verloren gegangenes Hypo— thefen⸗Dokument gebildet,

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus— geschlofsen und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller, dem Besitzer Jacob Kollaczeck aus Neu Gradda auferlegt.

Allenstein, den 9. März 188

Königliches

Ord. Gen.⸗Vers. zu

. Ord.

Im Namen des Königs! Verkündet am 3. März 1888. Muschler, Gerichteschreiber.

Auf den Antrag des Kaufmanns Emil Meyer zu Neuwied, vertreten durch Rechtsanwalt, Fustizrath von Mittelstädt daselbst, erkennt daz Königlicke Amtsgericht zu Neuwied durch den Amtsrichter Herzfeld für Recht:

Die Opvpotbekenurkunde 4. 4. 19. Dezember 1883 über 44 66 90 4, verzinslich zu 6 o von 33 seit 1. März 1371 und Kosten, eingetragen im Geundbuch von Bendorf Bd. X. Fol. 201 Act. 4841 Abtb. III. Ifde. Nr. 14 auf der den Eheleuten Peter Sauerborn und Barbara, geb. Scheidweiler, zu Bendorf Fl. 7 Nr. 6538 zu Gunsten des Kauf⸗— manns Emil Meyer zu Neuwied und zu Lasten des Schubmachers Wilbelm Simon zu Bendorf, wird für kraftlos erklärt und die Kosten werden dem An— tragsteller auferlegt.

61944

61951

Im Namen des Königs: Verkündet am 19. Mär; 1388.

; Ehlers, Gerichteschreiber.

Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Albert Ser vner zu Jankowo bei Pakosch und der ver— wittweteg Frau Bauräthin Therese Heppner daselbst, beide vertreten durch den Justizrath Kleine,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Inowrazlaw durch den Amtsrichter Mützell füt Recht:

Der Grundschuldbries über nachstebende im Grund buch; des dem Rittergutsbesitzer Albert Hevdner zu Jankowo gehörigen Grundftücks Grostwo Nr. 38 Abtb 1II. Nr. I aftende Srundschuld: . 3565 4 Grundschuld mit 5 Co Zinsen vom 1. Januar 1885 verzinslich, und nach fechsmonatlicher Kündigung zablbar, eingetragen für die verwittwete Frau Bertha Therese Heppner, geb. Nikelski, zu Jankowo am J. April 18352.

wird für kraftlos erklärt. it . Kosten des Verfahrens tragen die Antrag—

eller.

Juowrazlaw, den 10. März 18388.

Königliches Amtegerickt. Mützell.

lolo]

Durch , , vom 10. März 1888 ist die Hypothekenurkunde über die Vol. JI. FkVol. 45 H. B. Wahlbach Rubr. III. Nr. 1 und Band V. Blatt 298 G. B. Wahlbach Abth. II. Nr. 7 einge⸗ tragene Post von 65 Thlr. I Sgr. 3 Pf., welche der Besiger sär übernommene Mebisien seinen Kindern Ludwig Heinrich Sartor und Daniel Sartor ver— schuldet. bestebend aus der Auseinanderfetzung vom S. Juli 1840 und dem Hppothekenschein vom 27. Juni 1847 für kraftlos erklärt.

Königliches Amtsgericht zu Burbach.

(6948 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Kaufmannsfrau Julie Freis. leben, geb. Jablonsli, aus Allenstein, vertreten durch den Justiz Rath Rieve in Allenstein, erkennt daz Königliche Amtsgericht zu Allenstein durch den Amtz. gerickts · Rath Neumann für Recht:

Daß die unbekannten Berechtigten der nachstehbend bezeichneten Hyrotheken Post:

50 Thlr. Darlehn aus der notariellen Urkunde vom 12. März 1869 nebst 6 06 Zinsen für den Kaufmann Ignatz Laschinskti in Allens ein, einge, tragen im Grundbuche von Amtsfreibeit Allenstein Nr. 2 Abthl. II. Nr. 8 zufolge Verfügung von 20. Mär; 1860,

mit ihren etwaigen Rechten auf diese Post ausg. zuschließen und die Kosten des Verfahrens der Kauf. mannsfrau Julie Freisleben, geb. Jablonski, anz Allenstein aufzuerlegen.

Allenftein, den 9 März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Ilblß5ég]! Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Grundstũcks Eigenthũmers Büdners resp. Landbriefträgers Friedrich Fratzke zy Sr. Mellen hat das Königliche Amtsgericht n Nörenberg durch den Amtsrichter Niehoff am 7. März 1838 für Recht erkannt:

Die Hypothekenurkunden über 600 und 1740 4 Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkande vom 2. Oktober 1878, reip der Cession vom 3. No— vember 1330 für den Büdner, resp. Landbriefträger Friedrich Fratzke zu Gr. Mellen in Abteilung J. Air. 256 des dem Postverwalter Bernhard Ruft ge— börigen Grundstücks Nörenberg Band J. Blatt , gebildet aus den Hppothekenbriefen vom 19. No! vember 1889, der Schuldurkunde vom 2. Oktober 1878, resp. Cession vom 3. November 18580, werden zum Zweck der Ausfertigung neuer Dokumente für kraftlos erklärt.

61942

Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil ist die Hrvothekenurkunde vom 5. Mai 1819, lautend über eine im Hppothekenprotokoll für Steinau und Schlüchtern Band III. Seite 440 eingetragene Dar⸗ lebnsschuld des Johannes Heil und Ehefrau Ann: Margaretha, geb. Gutermuth, in Hobenzell, von 1000 Gulden an den Einwohner Martin Lang in Niederzell, für kraftlos erklärt worden.

Steinau, den 12. Mär; 1883.

Königliches Amtsgericht.

(61943 Durch Ausschlußurtheil vom 2. Mär; 1888 sind die für die Luise Elise Sinning zu Ochssausen aus— gestellten Urkunden über die folgenden im Grundbuch von Ochsbausen Bd. III. Art. 74 Abth. III. Rr. ] und 2 eingetragenen Hypotheken: 1) 100 Thaler Darlehn nach Obligation rom 5. November 1842, 2) 25 Thaler Darlehn nach Obligation rom 21. Mai 1846 für kraftlos erklärt worden. Kafsel, den 2. März 1858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. (ge) Schmid. Veröffentlicht: Wiecklow, Gerichtsschreiber.

(61357 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichtz vom 8. Mär; 18835 ist die von dem Agenfen der Deutschen Lebens versicherungs ⸗Gesellschaft in Lübeck Adolph Meyer in Hildesheim, am 4. Mai 1385 aus- gestellte Quittung über die für die Zeit vom 4. Mai 1886 bis 3 Mai 1887 mit S 192,75 bezablte Prämie für die von der genannten Gefellschaft auf das Leben des Rechtsanwalts und Klosterrezevtorz August Grebe in Hildes beim in Höhe von Ct. Thlr. 3009 gezeichnete Polize Nr. 5552 für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 9. Mär; 1883.

Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichteschreiber.

519541 Bekanntmachung.

Die Schuldverschreibung der Een olidirten dier⸗ prozentigen Prenßischen Staatsanleihe JTätt. C. Nr. 140 424 über 10090 ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts J. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 19. März 1335.

Triebiatowsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

619531 Bekanntmachung.

Die beiden viereinbal bprozentigen Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken ˖ Aktien ⸗Bank Berlin Ser. VII. Litt. L. Nr. 11 4538 und 11459 ꝗfber je 300 M sind darch Urtbeil dez Königlichen Amte⸗ gerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftloz erklãrt.

Berlin, den 10. März 1888.

Trjebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtes L, Abtheilung 45.

(31

61952 Auszug.

Im Namen Se iner Majestät des Königs von Bahern erläßt das Königl. Amtsgericht Schroben⸗ hausen in Sachen Ziegler Michael, Schäffler von Junkenhofen, als Vormund der Josefa Ziegler von Junkenhofen, Antragstellerin, gegen Schroben⸗ bausen Sparkasse wegen Aufgebotes im Aufgebotẽ⸗ verfahren folgendes Ausschluß⸗ Urtbeil: JI. Das Sparkassabuch der Stadt Schrobenbaufen Nr. 4512, lautend für die Gütlerstochter Josefa Ziegler von Junkenhofen auf eine bei der genannten Sparkasse gemachte Baareinlage von 350 Æ wird für kraftlos erklärt. II. Die Kosten hat die Antragstellerin zu

tragen. Sachverhalt und Gründe:

2c. (L. S.) Zink, Königl. Oberamtsrichter. Verkündet am sieben und zwanzigsten Februat achtzebnhundert achtzig und acht. Der f. Gerichtsschreiber: Kaiser, Rechtẽpr. . 3ur Beglaubigung: . Gerichtsschreiberei des Königl. Bayer. Amtsgerichte Schrobenhausen. = (L. S) Zwack, Königl. Sekretär.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ake Rost · Anstalten nehmen Gestellung an;

8X. Wilhel:ustraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 5.

Aas Akhonnement betrãgt vierteljahrlich 4 M 50 3. für Ggerlin anßer den Nost · Anstalten auch dir Expedition

Insertionapreia fur den Raum einer Arucheile 30 3. Inserate nimmt an: die

Tönigliche Expedition .

des Aenutschen Reichs · Anzeigers nud Abniglich renischen gtaatz uReiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

83 ta- . · , 83

K

M 74

März. Abends.

1888.

mmm m

m m

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul Jean Strömsdörfer zu Lima ist auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 5. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutz lebenden Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Heiraihen und Sterbefälle derselben zu be⸗

urkunden.

Der bisherige Konsul des Reichs in Messina, Schnee— ga 2. ist zum General-Konsul des Reichs in Genua ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: dem Ober⸗Landesgericht⸗Rath Bergmann in Breslau den Charakter als Geheimer Justiz⸗ Rath, und . den Gerichtsschreibern, Sekretären Brasch in Berlin und Saling in Magbeburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; sowie den bisherigen unbesoldeten Stadtrath, Buchdruckerei besitzer Hermann Saebisch in Spremberg, der von der

dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl

gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Spremberg für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Berlin, den 16. März 1885.

Königliche Hoheit der Prinz Friedrich

8 2

Dem Kreis-Thierarzt Busch zu Meschede ist, unter Ent⸗ bindung von seinem gegenwärtigen Amt, die Kreis⸗-Thierarzt⸗ stelle des Untertaunuskreises, mit dem Wohnsitz in Langen⸗ schwalbach, verliehen worden. ;

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Fabian in Guttstadt ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Königsberg Pr., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Guttstadt, und

der Rechtsanwalt Peyser in Vitzenhaufen zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kassel, mit An— weisung seines Wohnfitzes in Witzenhausen, ernannt worden.

Versetzt sind; der Amtsrichter Remy in Lilienthal an das Amtsgericht in Rüdesheim, der Amtsrichter Schneider in Solingen an das Amtsgericht in Koblenz und der Amts- richter Maetzke in Nies an das Amtsgericht in Landeshut.

Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Soding in Hagen ist zum Handelsrichter daselbst ernannt. .

Die nachgesuchte ,, mit Pension ist ertheilt: dem Landgerichts⸗-Rath Brüel in Trier, dem Amtsgerichts⸗ . choltz in Heide und dem Amtsgerichts Rath Bender in Siegen.

* der Liste der Rechtsanwälte sind e t. der Rechts anwalt Dr. von Lühmann bei dem Amtsgericht und bei

anwalt Scharnweber bei dem TWrisgericht in Niesky. Der Staatsanwalt Harte in Stargard 1. P. ist an Jas Landgericht in Wiesbaden versetzt. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Beelitz aus Stettin bei dem Landgericht 1

der Kammer für Handels sa * Stralsund und der Rechts

in Berlin, der Rechtsanwalt Zeddies aus Flensburg bei

dem Amtsgericht in Hameln, der Rechtsanwalt Scharn weber von 9 bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt.

aus Niesky bei dem Amtsgericht in Sagan, Ser Gerichts— Assessor Maase bei dem Amtsgericht in Wohlau, der

Gerichts-Assessor Uflacker bei dem Landgericht in Altona,

der Gerichts-Assessor Blumenthal bei dem Landgericht in

Dortmund, der Gerichts-Assessor Jöllenbeck bei dem Amts-

August von Sachsen,

Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Altenburg,

Se. Königliche Hoheit der Prinz von Neapel, Kronprinz von Italien, und

gericht in Vlotho und der Gerichts⸗Assessor Sadler bei dem

Amtsgericht in Niesky.

Die nachgesuchte Entlassung als Notar ist ertheilt: dem

Justiz-Rath Geppert in Berlin unter Verleihung des Cha—

re Königlichen Hoheiten der Großherzog und rakters als Geheimer Justiz-Rath, dem Notar Esser in Ih K, 6 Hillesheim, dem Notar Br. Gebeschus in St. Goarshausen

= der Erbgroßherzog von Mecklenburg-Strelitz sind gestern hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Auf den Bericht vom 16. Februar d. J. will Ich hier⸗

durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen, zur Regierungsbezirk

deren Aufnahme die Stadt Essen, im gsbe Düsseldorf, durch die Privilegien vom 21. Oktober 1870 (G.⸗ S. S. 605) und 24. Dezember 1883 (G.⸗S. für 1884 S. 80) ermächtigt worden ist, auf drei und ein halb Prozent herab⸗ gesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in diesen Privilegien festgesetzten Tilgungsfristen in negehalten werden, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihe⸗ scheine dem Bürgermeister⸗Amt zu Essen nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 31“ Proz. eingereicht werden. Berlin, den 27. Februar 1838. Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.

An die Minister des Innern und der Finanzen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Oberförster Burckhardt zu Alfeld ist auf die Durch ensionirung des Oberförsters Rohrmann erledigte Ober⸗ öͤrsterstelle zu Riefensbeck im Regierungsbezirk Hildesheim, und

der Oberförster Sames zu Karlsbrunn auf die Ober⸗

lerer fee zu Alfeld im Regierungsbezirk Hildesheim versetzt worden. ö Die Forst-A1ssessoren Scho lz und Robert Schultze sind zu Oberförstern ernannt. Dem Oberförster Scholz ist die durch den Tod des Oberförsters Ulrich erledigte Oberförster— stelle zu Bederkesa im Regierungsbezirk Stade, und dem Ober⸗ förster Schultze die Sberförsterstelle zu Karlsbrunn im Regierungsbezirk Trier übertragen worden.

und dem Notar Kallenbach in Konitz. . Der Landgerichts-Direktor Borchart in Ratibor, der

Landgerichts-Rath Westphal in Elberfeld, der Landgerichts—

Rath Schmidt in Essen, der Amtsgerichts-Rath Dieterich

gestorben. Allgemeine Verfügung vom 12. März 1888, betreffend die Vorbereitung zum höheren Ju stizdienst. Auf Grund des 5. 14 des Gesetzes vom 6. Mai 1869

über die juristischen Prüfungen und die Vorbereitung zum

höheren Justizdienst, sowie des 5. 1 des Ausführungsgesetzes Ein f kassen und in Fran

vom 24. April 1878 zum Deutschen Gerichtsverfassungsgesetz wird das Regulativ vom 1. Mai 1883 (Just.-Minist-Bl. S. 131) durch folgende denn,, hiermit abgeandert:

Die im S§. 2 des a bestimmte Zeit, während welcher im Beginn des Vorbereitungsdienstes die Referendare bei einem Amtsgericht auszubilden sind, wird auf neun Monate ausgedehnt, dagegen die Zeit, während welcher die Referendare vor ihrer Beschäftigung bei einem Ober⸗-Landes⸗ gericht nochmals einem Amtsgericht zu überweisen sind, auf neun Monate beschränkt.

Diese eng tritt am 1. Mai d. J. für diejenigen Referendare in Kraft, welche nach diesem Tage den Vor— bereitungsdienst beginnen. Betreffs der bereits im Vor⸗ bereitungsdienst befindlichen Referendare, welche den sechs⸗ monatigen Vorbereitungsdienst beim Amtsgericht noch nicht beendet haben, bleibt es dem Ermessen der Präsidenten der Ober⸗Landesgerichte überlassen, inwieweit sie für die Ueber⸗ gangszeit die Bestimmung unter Loder noch die Bestimmung des 5. 23 des Regulativs in Anwendung bringen wollen. Berlin, den 12. März 1838 Der Justiz⸗Minister.

Friedberg.

in Gelnhausen und der Amtsrichter Kramm in Haynau sind

(

Kapital zurückbe

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin.

Die diesjährige Bewerbung um den großen Staatspreis

ist für das Fach der Geschichtsmalerei ' bestimmt.

Die Anmeldungen zur Theilnahme müssen schriftlich bis Sonnabend, den 14 April d. J. bei dem unterzeichneten Senat eingegangen sein.

Ausführliche Programme, welche die Bedingungen der Zulassung zur Konkurrenz enthalten, können von der unter— . Akademie der Künste, dem hiesigen Künstlerverein, owie von den Kunst-⸗Akademien zu Wien, Düsseldorf, Königs⸗ berg i. Pr., Kassel, Dresden, München, den , . in Stuttgart, Weimar, Karlsruhe und dem Staedel schen Institut zu Frankfurt a. M. bezogen werden.

Berlin, den 14. März 1883.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Königliche Kunstschule zu Berlin. Klesterstrase Nr. 75.

Das Soommer⸗Semester besini am 9. April und schließt mit dem 28. Juli 1888. * 2 Die Unterrichts karten werden ausgegeben: am 26., 27. und 28. Marz und am 5., 6. und 7. April cr.

Nähere Auskunst ebenda. Berlin, den 14. März 1888. Die Direktion. Professor Ernst Ewald.

Finanz ⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 5. Verloosung von 3½prozentigen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuldscheinen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern ezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge—⸗ kündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1888 ab gegen Quittung und Rückgabe der Staatsschuldscheine und der nach dem 1. Juli d. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe XX Nr. 4 bis 3 nebst Zinsscheinanweisungen bei der Staatsschulden— Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29, hierselbst zu erheben.

Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung el cieht auch bei den Regierungs-Haupt⸗

furt a. M. bei der Kreiskasse. .

Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen

schon vom 1. Juni d. J. ab eingereicht werden, welche sie

der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prufung vorzulegen hat

und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1888 ab bewirkt. .

Der . der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom

alten.

Mit dem 1. Juli 1888 hört die Verzinsung der verloosten Staatsschuldscheine auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Staatsschuldscheine wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit den einzelnen KÜündigungsterminen aufgehört hat. . . ö.

Die Staatsschulden-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Staatsschuldscheine über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

erlin, den 2. März 18388. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

sämmtlichen

Sydow.