und die Kuratel über deren außereheliches Kind Kresjen;*“, rertreten durch den Vormund Josef Berlinger, Weber von Lam, klagen — im Armen gegen den Krämerssohn Anton Neumaier
on Haibütl, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. wegen Ansprüchen aus dem außerehelichen Beischlaf mit dem Antrage, den Beklagten zur Anerkennung er Vaterschaft zu dem von rin! Mühlbauer am Dezember 13883 außerebelich geborenen Kinde
z zur Zablung von jährlich 60 * Alimente
der Gewandungskosten für das Kind bis zu esen zurückgelegtem 14 Lebensjahre, des seinerzeitigen bulgeldes, der allenfallsigen Kur ⸗ und Leichenkosten,
Ul gelde s,
as Kind irnerbalb der Alimentationsperiode
— 23:3 * S 3enz
idbettkosten⸗Entschädigung von 12 4 kosten⸗
S. zimme Zum Zw er auf Antrag der Klagspartei be⸗ willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ĩ am 7. März 1888. Der K. Gerichtsschreiber. Müller. Zur Beglaubigung: Neunkirchen, 19. Mär; 18835 Der K. Gerichtsschreiber.
(L. 8) Müller.
geb. Skelnik,
vertreten durch den Rechtsanwalt Obuch
Grau klagt gegen die verwittwete Braumeister tzis c elnik, geb. Kanikowska, früher in Neuen⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem am Ss86 publizirten Testamente vom 27. De⸗ 84, nach welchem der am 6. April 1886 irg rverstorbene Braumeister Michael Beklagte, seine gütergemeinschaftliche zweite Ehefrau zur Universalerbin ein⸗ und die Klägerin. eine pflichttheilsberechtigte des Michael Skelnik aus erster Ehe, ohne
etzlichin Grund übergangen hat. Der klägerische Arwalt wird beantragen, die Beklagte zu verurtbeilen, arzucrkennen, daß die Klägerin befugt ist, aus dem Nachlaß ihres am 6. April 1856 zu Neuenburg ver— f ; Michael Skelnik den gesetzlichen
.
Neuenbu
storbenen Vaters Pflichttheil zu fordern und Beklagte schuldig, in die Ausschichtung desselben zu willigen und denselben an Klägerin auszuantworten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz. Zimmer Nr. 27. auf den 28. Mai 1388, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Graudenz, den 12. März 13885. Ciesliüski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6
162 G5 8 . ö. . ö ; . Der Lehrer Victer Palkowski zu Pinne, vertreten durch den Rechtsanwalt Langenmayr ebendaher, bat 6
be
ung von 300 A nebst 6o½ Zinsen feit der
gezustellung, Wechselforderung, bei dem König— ichen Amtsgerichte bierselbst geklagt. I‚m Wege der öffentlichen Zustellung wird der Beklagte zu dem auf den 11. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des bezeichneten Gerichts ange— setzten Verhandlungstermin hierdurch geladen.
Pinne, den 106. März 1888.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
581 Oeffentliche Zustellung.
Kaufmann Max Schumann zu Leipzig, rer—
urch den Rechtsanwalt Dr. Zebme in Leipzig,
lagt gegen den Kaufmann Max Spitta, früber zu deipzig und Bernburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Forderungen aus Anerkenntniß, bez. Kauf,
tlehn und Geschäftsführung in Folge Auftrags,
it dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 1968,57 M nebst 5 o Zinsen seit em 21. Januar 1887, und ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
e zweite Kammer für Handelssachen des König⸗ ichen Landgerichts zu Leipzig auf den 8s. Mai 1888, zormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 10. März 1888.
Böttger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 152049 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann und Postagent Zimmermann zu Landesbergen, vertreten durch den Rechtsanwalt Bier— baum zu Nienburg, klagt gegen den Rudolf Lehn— berg, angeblich nach Amerika ausgewandert, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zablung eines Restes für Kost und Logis aus dem Jahre 1883 und 1884 mit dem Antrage den Beklagten durch vorlaufig voll— streckbares Urtheil zur Zahlung von 33 MÆ 33 3 nebst 43 υι Zinsen seit dem 36. Juni 1834 kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Rönigliche Amtsgericht zu Hannover, Abtheil. He, Zimmer Nr. 88, auf den 8. Juni 1888, Vormittags 15 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 5. März 1888.
Hellmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
152051] Oeffentliche Zustellung.
Der Dreschmaschinenbefitzer Fr. Brüdern zu Bed— ingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Beitzen I. E Hildesbeim, klagt gegen den Rittergutspächter Otto Wilkens, früher zu Martinsbüttel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für dienstmiethweises Dreschen mittelst Dreschmaschine, bew. aus einem Anerkenntniß und Zahlungs versprechen mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung von 1125 „ nebst 699 Zinsen seit 11. November 1857 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits
31
—
d d
* 1 * 1
leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Cixilkammer J. des König⸗ lichen Landgerichts zu Hildesheim auf den 7. Juni 1888, Morgens 9 Uhr, mit der Aufsorde⸗ zung, eisen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hildesheim, den 9. März 1888. ö
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62058 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Kessels vertretene, zum Armenrechte zugelaffene Johanne, geb. Küll, ohne Gelsckäft zu Solingen, Ebefrau des Schneiders Nathangel August Haniger, daselbst. hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung wird Termin be⸗ stimmt auf den 1. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld.
Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62057
Die Ehefrau Wilbelm . Karoline, geborene Richartz, zu Imbach, Gemeinde Reukirchen, klagt gegen ibren genannten daselbst wohnenden Ehemann auf Gütertrennung und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Termin auf den 1. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts hierselbst anberaumt.
Düfseldorf, den 10. März 1838.
Fleischbaaer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Gries, Agnes genannt
Sekanntmachung cines Gütertrennungsurtheils.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 9. Januar 1883 ist die zwischen den Eheleuten Emil Mohr, Kaufmann, und Gabriele, geb. von Nell, ohne Stand, Beide zu Trier wohnend, bestehende Errungenschaftsgemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt worden.
Trier, den 12. März 1888.
Große,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61935
Die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 18. Februar 18858 die zwischen der Anna Maria, geb. Keppeler, obne besonderes Geschäft zu Düren, und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Johann Peter Tenten, Lederhändler, bestandene eheliche Güter ⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt,
Funk in Düren verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Aachen, den 19. Mär; 1888. Sturm, Aftuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61930 Bekanntmachung. ö
Der Rechtsanwalt Schaeffer ißst in die Liste der bei dem Ober⸗Landesgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Bres lau, den. ö⸗⸗ Königlich
11911
62736 Vekanntmachung.
In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der daselbst eingetragene Rechtsanwalt Pagels heute gelöscht worden.
Ellrich, den 13. März 18838.
Königliches Amtsgericht.
fe, Verpachtungen, Verdingungen re.
62180 Pferde ⸗ Verkauf.
Montag, den 19. März d. J., Mittags III Uhr, wird asf dem Kasernenhofe des 1. Garde— Dragoner⸗Regiments in Berlin, Belle Alliancestraße Nr. 6, ein ausrangirtes Dienstpferd öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden.
Kommando des 1. Garde-Dragoner— Regimenis.
(619859 Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Wanzleben, dicht bei der Stadt und Eisenbahnstation Egeln, 35 km von Magdeburg belegene Königliche Domäne Egeln, entbaltend ein Gesammtartal von 547,587 ha, worunter 40333618 ha Acker und 89, 9707 ha Wiesen, soll in Folge eines gütlichen Uebereinkommens mit den jetzigen Pächtern von Jobannis 1888 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1906, anderweit öffentlich meist— bietend verpachtet werden.
Zu diesem Behufe baben wir einen Termin vor unserem Departements ⸗ Rath, Regierungs- Rath Bodenstein auf den 26. April d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, hierselbst anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 56 900 M pro Jahr festgefetzt ist, und daß die Bewerber um diese Pachtung ein eigenes disponibles Vermögen von 2060000 S, sowie ihre landwirth—⸗ schaftliche Qualifikation dem genannten Departements⸗ Rath rectzeitig vor dem Termine selbst nachzuweisen haben. Die Verpachtungs und LicitationsBedingun⸗ gen, das Vermessungs⸗Register und die Flurkarte können sowohl in unferer Registratur während der Dienststunden, als auch auf der Domäne felbst ein⸗ gesehen werden.
Abschrift der Verpachtungs⸗Bedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten von unserer Registratur beiogen werden.
Magdeburg, den 109. März 1888.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten. Rocholl. 61926 Eisenbahn Direktionsbezirk Bromberg.
̃ Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar *
eickenen Weichenschwellen, 768 8.5 Ife, m Stabl, f schienen, 83 8614 Paar Schienenlaschen, 335 456 Stück Schienenlaschenbolzen. 2012732 Stück Hakennägeln, 922 502 Stück Unterlagsplatten, 335 356 Stück dervelten Federringen und 460 000 Stück Schwellen⸗ brieichnungknägeln. Termin zur Einreichung der Angebote am 9. April 1888. Die Lieferungs⸗ bedingungen können im Materialien Bureau der Königlichen Eisenbabn⸗Direktion bier eingesehen und ron demselben gegen kostenfreie Einsendung von O, 90 Æ für Schwellen, 0,0 S für Schienen und 1L20 6 für Kleineisenzeug vostfrei bezogen werden. Zuscklagefrist 4 Wochen. Bromberg, den 14. März 18853. Königliche Eisenbahn-Direktion.
61715 Eisenbahn⸗Direktionsbezirt Berlin.
Die Lieferung von 1848 ebm Steinschlag als Bettungsmaterial für Geleise soll im Ganzen oder in Loosen von mindestens 1000 ebm vergeben werden. Termin: Dienstag, den 19. April 1888, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen technischen Bureau, Inxvalidenstraße 51, woselbst Angebots- formulare entnommen und Bedingungen sowohl ein— gesehen, als auch zu 75 3 fär die allgemeinen und 20 A für die besonderen beiogen werden können. Die Vergebung erfolgt nach den in Nr. 176 des Deutschen Reichs Anzeigers vom 30. Juli 1885 veröffentlichten Vorschriften. Berlin, den 10. Mär; 185. Königliches Eisenbahn ⸗Betriebs⸗Amt (Stadt und Ring bahn).
— — — —
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren. ies! Bekanntmachung.
Das 4M ige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. Litt. X. vom 15. Oktober 1875.
Bei der am 3. März ce. stattgefundenen 11. Ver⸗
loosung von Obligationen des 40 igen Anlehens
der Stadt Frankfurt a. M. Litt. N. vom 15. Oktober
1387
58 sind nachrerzeichnete Nummern zur Rückzahlurg den 30. Juni cr. geiogen worden: 6 Stück à 5000 M 6 16 147 165 185 323. 53 Stück à 200900 404 513 576 744 755 791 795 829 896 93 1360 1397 1664 1742 1839 18655 2226 2260 2335 2337 2394 2419 2593 2876 3075 3108 3252: 3287 3471 3548 3772 3822 3857. 70 Stück a 1000 3947 4002 4297 4318 54 4474 571 4573 4889 4399 4930 5002 59 5339 5346 5389 5457 5480 5938 51 6074 6125 5 6351 66 ö 53 7964 806 8479 85 — 3735 8813 8814 S897 8893 8999 9035 115 9170 9227 9294 9328 9369 484 9496 935861 9598 9706 9714 9873 10124 10266 10277 10560
1090645. 15 Stück à 200 M.
109944 11091 11121 11154 11215 11347 11390 11479 11485 11488 11534 11583 11585 11663 11620.
Die Inhaber dieser Okligationen werden von der Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapital- Beträge, deren Verzinfung nur bis zum Rückzahlunggtermin (30. Juni cr.) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons Serie II. Nr. 7 bis inkl. 20 nebst Talons bei unserer Stadthauptkasse (Rechneikasse) vom 30. Juni er. an erheben können.
Restanten aus früheren Verloosungen:
Aa. aus der IX. Verloosung pr. 36. Juni 1886
Nr. 5039 6038 6201 10917.
b. ans der X. Verloosung pr. 30. Juni 1887
Nr. 1370 1837 1927 3031 4234 469835 4829 5517 5724 5987 6052 7011 70982 7557 8448 85096 38966 659 9843 g855 10018 10157 11025 11036 11073 11119 11228 11597.
Frankfurt a. M., den 13. Mär; 1888.
Rechnei Amt.
— — — ———— —
5) Kommandit⸗Gesellschaften anf Aftien u. Aktien ⸗Gesellsch.
61335
= * to 0.
3— 8583823 . Cm — O C p
= 0 0 — C — 1 — ]
D —1 — Q 0 — 8 M — — — 2 .
— — Q — d O G M
O n- O — OM
S & G
Tönninger Gasanstalt.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonntag, den 8. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn H Krogmann bier— selbst stattfindenden ordentlichen Generalver— sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1887 und Vorlegung de Bilanz. 2) Genebmigung der Bilanz und Dechargirung der Direktion. 3) Feststellung der Diridende. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsratbs.
Einlaßkarten sind vier Stunden vor der Ver sammlung bei dem Kassirer der Anstalt, Herrn J. H. . Soetje hierselbst, gegen Produzirung der Aktien in Empfang ju nehmen, bei dem auch der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz vom 17. d. Mts. ab eingesehen werden können.
Tönning, den 16. März 1838.
Die Direction.
62119 ö 2 Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Rhein C Mosel.
Der Aaufsichtsrath der Feuer ⸗Versicherungs ˖ Gesell ˖ schaft Rhein C Mosel bat die Ehre, die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß die in Art. 7 der Statuten vorgesehene ordentliche jährliche Generalversammlung am Donnerstag, 12. April nächsthin, Nachmittags 1 Uhr, in den Räum— lichkeiten des Hotel du eommerec, Gutenbergplatz
Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 461 514
Stück eichenen Bahnschwellen J. Klasse, 7680 Stück
. Tagesordnung Geschãfts⸗ und Rechenschaftsberichte der Direktoren, des Aufsichtsraths und der Rerxisoren über den Be⸗ trieb, die Resaltate und die Conti des Geschäfts⸗ jabres 18587. Entlastungsbeschlaß für die Direktion und den Aufsichtẽ ratb. Bilanz und Vorschläge der Direktion nnd des Aufsichtsratbs über die Vertheilung des Gewinns. Wakl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Wabl der Repisoren und Festsetzung der denselben zu gewährenden Vergütung. Die Herren Besitzer von Aktien auf den Inbaber lautend, welche der Generalversammlung beiwohnen. oder sich auf derselben regelrecht vertreten laffen wollen, haben ihre Titel vor dem 3. April an folgenden Stellen abzugeben: Kasse der Gesellschaft, Meisengafse 30, in Straßburg, Boden und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen in Straßburg, Bank von Elsaß-Lothringen in Straßburg, HHrn. Ch. Stähling, 2. Valentin u. Co. in Strapburg, Hrn. L. Blum ⸗Auscher in Straßburg, Bank von Mülhausen in Mülhausen, Bank ron Metz in Metz, sowie in den Filialen dieser Anstalten. Straßburg, den 8. März 1888. Im Namen des Aufsichtsraths: Der Präsident: E. Lauth.
(62123
Deutsche Asphalt Actien⸗Gesellfchaft
der Limmer C Vorwohler Grubenfelder.
Ordentliche Generalversammlung am
. April a. C., Nachmittags 4 Ühr, in
Hanne ver, Kastens Hötel, Theaterplatz Nr. 3.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn. und Verluaft-⸗Contos pro 1337 sowie Beschlußfassung über die Ver— theilung des Reingewinnes.
Antrag auf Ertheilung der Decharge. Verloosung von Partial⸗Obligationen.
Wabl zweier Rerisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General.
versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien
nebst einem doprelten Verzeichniß entweder bei
Serrn B. Magnus in Hannover, Baknhofstr.
Nr. 14, oder kei Herrn Julius Samesson in
Berlin, Unter den Linden Nr. 33, bis zum 5. April
a. c. zu deponiren.
Sanuover, den 15. März 1338.
Der Auffichtsrath: M. Magnus.
61998 Akti en⸗ Gesellschaft
P * L Gaswerk Weinheim. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur ordent— lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 4. April I. J., Nachmittags halb fünf Uhr, in, das Direktionszimmer des Gaswerks in Wein beim A B. biemit eingeladen. Gegenstände der Berathnug und Beschlusz— fassung sind: der Bilanz, der Gewinn- und Ver ag, des Berichtes über den Ver— ind die Verhältnisse der Gesell⸗
BVeschlußfassung
Reingewinnes;
3) Antrag auf die 4) Wahl eines Aufsie nitg Weinheim, den 14. März 1885. Der Aufsichtsrath. Carl Freudenberg.
Verwendung des
62173 Da die auf heute anberau ordentliche General⸗ versammlung wegen Beschlußunfähigkeit nicht statt= gefunden hat, so wird anderweite ordentliche Ge— neralversammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf ö Mittwoch, den 4. April 1888, Nachmittags 3 Uhr, hiermit berufen. Die Versammlung wird auf dem Bureau des H. Rechtsanwalt Dr. Röntsch in Leipzig, Markt 31I., abgebalten. Tagesordnung: Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn- und Ver⸗ lust⸗Conto für das Jahr 1557. Entlastung des Aufsichtsrathes und standes. Beschlußfassung über Reingewinnes für das Jahr 1887. Beschlußfassung über das Gesuch der Auf— sichtsrathsmitzlieder um sofortige Eatlassung zz. Neuwahl des Aufsichtsrathes t Herren Justizrath Oesme, Justiz— rath Richter und Rechtüanwalt Dr. Räöntsch zu Leipzig, Letztere Il5 Tonkursverwalter im Konkurse der Leipziger Dis schaft zu Leipzig. Generalversammlung wolle beschließen: der Beschluß der außerordentlichen General dersammlung vom 31. Dezember 1884: das So] 9000 6 betragende Grundkapital um 800 9000 M mitbin auf 100 000 „S durch Rückkauf von Aktien im No⸗
die Vertbeilung des
160) Stück minalbetrage von So 000 M herabzusetzen“ wird wieder aufgeboben, da dieser Beschluß nicht ausgeführt ist und nicht ausgeführt werden konnte,
das dermalen noch 8090 9000 6 betragende
Grundkapital der Gesellschaft wird um 400 000 4 mithin auf 500 000 M berab⸗ gesetzt, indem die Antragsteller sich bereit er ⸗ klären, 3860 Stück Gesellschaftsaktien im Nominalbetrage von 400 000 M behufs deren Vernichtung zum Zwecke der beantragten Herabsetzung des Aktienkapitals der Gesell⸗ schaft unentgeltlich zu üäberlassen.
6) Beschlußfassung über ein auf Antrag des Vorstandes vorzulegendes neues Gesellschafts . statut.
Als Hinterlegungsstelle der Aktien nach 5§. 23
Abs. 2 der Statuten hat der Aufsichtsrath die All
stimmt. ; Nieder⸗Vllersdorf, am 14. März 18388.
Ullersdorfer Werke. Matthesius. Gülde.
Nr. 10, in Straßburg, stattfinden wird.
* 47 35.
. n 2 ESt. Dedwigs kirche zu Berlin, . Orden dritter Kiasse mit der Schleife; dem Pfarrer Hilde⸗ Mutter von Bayern, der Königin von Sachsen Und ker Köntgin kalten sowie. mit
Waldenburg i. Schl.
Geschafte des
Kaiserlichen
. General-Konsul zum Konsul
zu Vederkesa ist Seminar zu Alfeld, und
ö an das Schullehrer-⸗Seminar zu Bederkesa versetzt worden.
Freiherr von XI. Armee⸗Corps, nach Kassel;
. Staats-Minister Finger, welcher zu den Beisetzungsfeierlich— alle Läden sind geschloffen.
gemeine Derne le gr t, Tat: t är än, . keiten nach Berlin gekommen war, nach Darmstadt.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
XR
— — einer Aruckzeile 30 3. j die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Prrußischen Staata - Anzeigers
Berli 8X. , Wilhelmstraße Rr. 32.
Aas Abonnement betrgt vierteljshrlich 4 4 50 4. f . ̃ Ale Post - Anstalten nehruen gestelluug an; , für Berlin auer den Rost · Anstalten auch die Exyedition . Sv., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne nummern k
Sonnabend, den J7. März, Abends. 4833.
Aichtamtliches. rung trägt meist schwarze Trauerkleider und
Trauerabzeichen.
sind ungeachtet der Aufregung In allen Kirchen fanden unter ganz außergewöhnlichem An—
Deuntsches Reich. drange Trauergottesdienste statt. München, 16. Mäãrz.
Preußen,. Berlin, 17. März. Se. Majestät der und nrhchs n, 6. Mä sind Kaiser und Kön ig arbeiteten eue Vormitia ] Schloss 4 6 , n ö . h g im Schlosse Geschaftsläden und Bureaux geschlossen. kabinets, Allerhöchstihrem . . Kavallerie von Albedyll. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — Ihre Majestät die Kaijerin und
. 83 im 6 . 9. chönfelder, vortragenden Rath Au gu sta empfing gestern den Besuch Sr. Königlichen Hoheit der Protestautischen Hauptkirche Mater , T er, ent ichen Arbeiten, den Stern zum des Prinzen von, Neapel, Kronprinzen von Italien. Minister und Offizierẽ und die Rothen er Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Fürst⸗!. Heute ertheilte Ihre Majestät den zu den Beisetzungs- wesend. bischöflichen Delegaten, Ehrendomherrn und Propst au der Feierlichkeiten Äbgesandten Frankreichs, Spaniens und der Nürnberg, Aßmann, den Rothen Adler- Türkei, sowie den Vertretern Ihrer Majestäten der Königin—
chonung nothwendig machte, fieber⸗ eschwerden. Die Absonderung ij
ich, daher besteht noch Hustenreiz.
ckenzie. Wegner. Krause. Mark Hovell.
Dem Gottesdienst in
9 28 85168 Hort 9 gw 5 3 9 22 1 eneral⸗Adjutanten, General der der Prinz Regent, die Königin-Mutter, waren die
16. März. Die städtische zrei F im Kreis Trauermusik eingeleite d schlosse: 6 Breitenbach 3. d. Fulda im Kreise Rotenburg den von Württemberg Audienz. fre denn iin, eingeleitet änd. geschlosse Vothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rechnungs⸗. Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin digen Verlauf. Die Trauerrede Jaih Fend er und dem Rechnum diath Rieck, Beide im und Königin Augusta haben am 15. d. M. die Königlichen Reckh gehalten. Die Kirchen, in welchen Trauergoltesdiensie Kriegs Ministerium, und dem Pofidirektor Schareck zu Kammerhetren Vize⸗Ober Schloßhauptmann Graf Fürstenstn abgehalten würden, waren ht zum Ecdrücken mit din dacht gen , . Schl, den Königlichen Kronen-Orden dritter und Schloßhauptmann Graf Fürstenberg⸗ Stammheim über- angefüllt. Fast jedes Haus trägt , Klase; dem Kreis Wundarzt Dr. Büttner zu Wünschelburg nommen. der Burg wehen die Fayerische im Kreise Neurode den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; — Ge gaifer . halbmast. . 353 sowie dem Oberst⸗Lieutenant von Viebahn, * la suite des 6 Se. inn, Rien der Dresden, 4 Garde Regiments z. T., beauftragt mit Wahrnehmung der 6 . degab Sich a Inspecteurs der militärischen Strafanstalten, z
und die preußische Flagge
In allen Kirchen ist Gottesdienst.
zolern zu verleihen Mänsestat dem Kaiser kehrte Innungen und Korporationen begaben sich um 16 Uhr unter . Kö . Vorantragung des Stadtbanners vom Rathhause nach der kö Fenn n Kreuzkirche, wo ein Trauergottesdienst abgehalten wurde; . ner Konst storial- Rath Superintendent Dibelius hielt die Predigt; . 4 K S. Tas Siegesdenkmal auf dem Altmarkt war umflort. — Ubends leitete Höchstderselbe Se. Karlsruhe, 15. März 9 De 29m In *0 8 z s. ö . ö . . 1 ; ,, r on Trauer angelegt:; von den öffentlichen Gebäuden und Bahnho reichen Privathäusern wehen schwarze
Höchstdesselben nach dem Königlichen 2 . ze oder umflorte Flaggen, auf Höch ch dem Königlichen dem Marktplatz brennen Gasfackeln auf umflorten Kandelabern,
der Balkon des Rathhauses ist in eine große Trauerdekoratio; n , ganze . trägt Trauerkleider, und ö w . . ; die Geschäfte sind geschlossen — In großer Zahl liegen heute Telegramme über Trauer fa eute frü sdienst fu ilita ᷓ . ) ; Hal gen deleg e . fjand heute früh Gottesdienst für das M nd hi f ĩ 3 ö ern. - 8 r das Milit nd hierauf li, , n, Beileids Kundgebungen vor, welche aus Gottesdienst für die Civilbevölkerung aut , Anlaß der Beisetzung Sr. Majestät des Hochseligen wesenden Mitgliede de lschen Laisers und Königs Wilhelm gestern in Alen größere! were nzens mitglieder der Kai 3 und Königs Wilhelm gestern in allen größeren — 5 9 Nose *r- 91116 18932 11 *6s. ms 7 Städten des In- und Auslandez, wo Deuische wohnen, statt— gefunden haben: . K i . . l 6 16. ö . sind heute alle Geschäfte und Vd 2 ö. Schulen geschlossen. Einem Mittags in der Marienkirche ö. , , nigliche Hoheit der Erzherzog stattgehabten Trauergottesdienst wohnten alle Behörden 93 . ö , n rin Sesterreich, putationen aller hier garnisonirenden Truppentheile, die Mit- 9 he Hoheit Dom Augusto, Herzog von glieder des Provinzial-Landtages, des Magistrats und der n Stadtus 9. ö 5h; . D.; ö 5 39. imb ra, J . . ; Stadtverordneten vollzählig bei. Die Stadtbehörden hatten Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Ludwig sich vom Rathhause in feierliche ̃ irche bee en Hoh zen L hhause in feierlichem Zu de r e⸗ Ih 31 . von Bayern, geben. ; V begel Fhre Königlichen Hoheit Pri — d S ; 3 Mör; Rzꝛz is ; 8 Schluß irchlichen ? n,. . 6 J . 4 Prinz . und . Stettin, 16, März. Während der Beisetzung des hoch- Nach Schluß der kirchlichen Handlung erklang das Tääne, an , . . gust von Sachsen ligen Kaisers Wilhelm wurde heute in den Kirchen und der geläut von den Thürmen, in das fich der dumpfe Klang von der verlassen. Synagoge eine würdige Trauerfeier abgehalten. Alle öffent- Salutschuͤssen mischte. k lichen Bureaur, die Börse und sämmtliche Laden der Stadt Hamburg, 16. März. Von allen Häusern und Schiffen wehen
Deutsches Reich.
Der bisher mit der kommissarischen Konsulats in Zanzibar . 2 R 31 ar Michahelles ist
zabl—⸗ Verwaltung des betraute Konsul Dr. unter Beilegung des Charakters als des Reichs in Zanzibar er—
iannt worden.
Großherzoglichen Familie wohnten JJ . lischen Kirche wurde Militärgottesdienst abgehalten. . Weimar, 16. März. Die in allen ewangclischen Pfarr⸗ Berlin, den 17. März 1885. j i . ür Kaiser Wilhelm hat heute Mittag zwischen 12 und 1 Uhr stattgefunden. — tigen, fanden. Die Großherzogin und die Erbgroßherzogin wohnten n Ter Stadtkirche dent Gottesdienst bei, ebenso Tie Minister Gesandten, Mitglieder des Landtages, des Gemeindevorstandes; die Kriegervereine hatten sich im Zuge dorthin
Die Stadt hatte heute ein wür— Alle staatlichen sowie zahlreiche
sind geschlossen. diges Trauergewand angelegt.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mä 5 5 * f j . . n rh schaft. Domänen Traugrfahnen auf Halbmaß, . Privatgebäude hatten Flaggen auf Halbmast. Die Geschaͤfte . . . „Posen, 16. März. Am heutigen Beisetzungstage des waren geschlossen, und von den Kirchen ertönte Trauergelaäute bia In Thicrarzt Nupprecht zu Lublinitz ist die von ihm Kaisers Wilhelm waren alle Läden und Geschäfts lokale ge. Im Johanneum und den übrigen ; i ieder nn sarsft verwaltete Kreis-Thierarztstelle des Kreifes schlossen; in den Straßen wehten Trauerflaggen und die Front ublinitz definitiv verliehen worden. des Rathhauses war mit schwarzem Trauerstoff dekorirt. Ansprachen an die Schüler. Abends fand in zahlreichen Kirchen . . ö . . 21 . n , Trauergottesdienst statt. ; in isterium der geist lichen, Unterrichts und dneten Bezirksvorsteher und alle städtischen Beamten be— Hamburg, 16. März. Der heutige Trauer-Gottesdienst Medizinal-Angelegenheiten. ö. , nn, ,, . in ö en mie der eiche des Care, Rilhe lm T arde run ö ö . Hö, n Zuge. nach der Elisabethkirche, woselbst ein Trauer— hr in der großen Michaelig-Kirche abgehalten. An dem— Der e ee ne 3. ; . h . gpttesdienst für Se. Hochselige Majestät den Kaifer Wilhelm selben nahmen der Senat, .. r re,, 9g f das Schullehrer⸗ . 3 . des Sig ertönte vom Rath⸗ 26. Konsuln und die Beamten des Reichs, das Offizier Corps, n ; ö. . . 8 n der oral: „Ein feste Burg ist unser Gott.“ Mitglieder der Gerichts höfe, Deputationen und die Staats? göpek 6 . 1 , ,,,, . Stadt wehen Trauerfahnen; sämmtliche Laden 1 i, mit ihren 8 theil. Auf der 6 z sind geschlosseen. . . am, Altar, welcher mit Trauerflor behängt, dunklem Lorbeer und . ö. ao. März. Anläßlich der, heutigen Beisetzung der Palmen geschmückt wat, hatt⸗ ich e evangelische Geistlichkeit ster ichen Ueberreste des Kaisers Wilhelm versammelten sich versammelt. Die Kanzel war mit Flor behangen. Nach einem ern. 26. Kgl. . die e,, auf dem Rath⸗ Vorspiel . Orgel, und dem Klagegesange aus Händel s gha er le , . ie Tucendbe der Sber-Bürgenmeister Mölling den unsterblichen Judas Maccabäns“ hielt der Haupt astor Be ie Abg s Sch ren . n,, n,, . ö ,. en . . . Trauerrede. Gebet und Gesang io die 2 J ĩ h. in tief empfundener Rede Ausdruck gab. Straßburg i. E., 16. März. Die Trauerbef . Rathhaus begab sich die Stadtvertretung nach der Aikolai⸗ der Stadt am heutigen Tage war deine ar,, , irche zum Trauergottesdienst. Die Stadt ist in tiefer Trauer, schäfts⸗ und Schankwirthschaftslokale in der ganzen Stadt nm aer ee gn 6 den Hauptstraßen brannte das Gas ö g Stadttheilen, in den florumhüllten Laternen. In der evangeliscken N . zahlreich im Innern der Stadt, sind heute Trauer- Kirche, die bis auf den letzten zn ,,, flaggen aufgehängt und alle Geschäfte geschlossen; die Bevölke⸗ ergreifende Trauerfeier abgehalten, bei welcher Professor Spitta
der Großherzoglich hessische Bundesraths⸗Bevollmächtigte,
Frankfurt a. Pi, 16. März.
lche heute i ian. tische Trauerfeier, welche heute in dem dazu hergerichteten Nathhaus fal abge⸗
wurde, war sehr zahlreich besucht und nahm einen sehr wür⸗ wurde vom Rechtsanwalt
kirchen des Großherzogthums angeordnete kirchliche Trauerfeier
rind *. ᷣ igen Lehranstalten, in vielen Privatschulen und sammtlichen Volksschulen hielten die Lehrer
Säammtliche öffentlichen Gebãude Trauer beflaggt, die ; ; The ilitr⸗- S3 * ; — * . eit mit dem Ehef des Militär- der Frauenkirche, welchen Dompfarrer Thoma abhielt, wohnten tinz= ; i die Prinzessinnen, der Sof, die Staats würdenträger, der Nuntius, der Erzbischof, die Königin Gesandten, die Generalitäb und die Stadtbehsrden bei. In en. protestantischen preußische Gesandtschaft an—
Trauerdekorationen; auf
ͤ ̃ 16. März. Anläßlich der Trauerfeier für Kaiser Wilhelm sind heute sämmtliche Geschafte aschlossan ] Die Spitzen der Behörden,
das Kreuz der Jätter des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ * die Stadträmhe und das Stadtverordneten⸗Kollegium, Beamte,
Die Stadt hat heute volle
Mn
In der evangelischen Kirche Die hier an⸗
dem Gottesdienst bei; die Kirche war überfüllt. In der katho⸗
2
inden Jie hiesigen Kirchen waren überfüllt mit Andach⸗ sodaß Viele wieder umkehren mußten, weil sie keinen Platz