1888 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

der stillen Rube Ein Die Thrãnen

Won ; Have. pia anima!

Die Kieler Zeitung. betont: Die Welt der Geiüble kat am Kr aglen im Gedenken Trart. mit eiger Einm att igkeit lied ic 2

und

.

*

T * K—

* fat die Traue Einheit

3 bron 121

1829

d 2

bulꝛigte gestern

versccẽ enen Kai

1 .

47

bezieben. zogen werden.

Von Friedrich Christoxb das deuts cht Volk *, von von Dr Oskar Jãger und Dr. (Berlin, Oswald Seebagen) Namen. unẽ S Fegiste ur tafeln der wichtigsten Länder. Eduard Langer. Das vorlieger enen zu früberen Ausgaben baur sind d 8 Giaennamten, so

Sie wird fertan Wackt balten an

* J 2 set Wilbelm gebettet wird zur ewigen

ges Belt triert tracerndè an dieser tbeuren Gruft. * und der juckende Mund flüstert den letzten

ö

nbett, am Todeslager mit einer

zu dor.

des beim

r, .

n, , n. zee elgten ; ãußern: che Volk wi es sich 2 nebmen lassen, an der ; lle, die in Deutschland finden, seinem Helden ein T angedeutet; . deuischen Manne er⸗ eine kurze Deftimmung icher wie Alles, was man ju 2 ist bei das r,, das er selbst * r und s gkein; so lange sie . unt Erz, der Name

*

daß man nur die Sin Gesuchte i ise sind bei die kister ern worden.

1 .

2

London, 17. März. Sämmt⸗ . die gestern in Berlin ierlichkeiten. Die „Times“ meint: bloßes Hofceremoniell, sondern am ö den Monarchen, elcker ib

. ollern, auf dem r ee iscee;

3

283 1 . 13:

cr

. vor k

8 *

r G —¶

, wie W. ation und den

23 i

62

* 19 CC I 18.

mera

8

6

2.

* 8

* * 3

5

23 *

. 9 * .

ö *

2

B o 2

2

O

2

2

S

9

14 1. brückung

e

1 tele

6 eilt

e, der F

Rorn Rio er n

r. . hig seit en der

. 8nd g And

2 ente

Die Nummer karn zum Preise Neuem dur ich zefeben und

vierten Ausgabe,

en Namen fast überall kurz. findet sich sind es

der iel ben Lander⸗

nz abl en e,. en Zeit ab tie in

ron 50 auch einzeln be⸗ Das D Weltgeschichte für ergãnzt Franz Wolff, jwanzigste Auflage erscheint soeben das rossftãndis⸗ mit we. Negenten⸗ 1 arbeitet von

Schloñerꝰ?

SZaust

(Vreis 3 C6) B nde Reg ister untersch * sich von tach lich in drei Punkten: Erstens er lãuternde Worte eigefũgt; sind stets die Stellung ibres Begriffe bezeichnungen, so ist von B dem Hauptwort beigefügt statt.

Std ter amen di bistorijche eine wesen: liche

und Stẽꝛte anger ertet oder doch das angenom en. Jahrkunderten so ang dente Exo ica Sin außerdem en und Wagner's mitg etbeilt, Trien St. Sasns Abend, we Minne e von beute ab i zum Verkauf.

rm. rc lasen ——i ß

muß. 29e 8

aus

H = n 2 * 1 6 t

1 * *

2 M FCI —*

*

* .

1 * S 8 E

W *

ß 3

1 9* 3 * * (G9

2 r

T 2 2 3

2 * 1

52

6

5

2.

2 * 51

43 3 1

(G * 93

ü. 1

8 2

*

* 22

C 83

83

2 **

*

5

**

5

213 D , ö E] n 9 E ö . .

c .

r Q 2

13 *

ö

im.

illi

eren d

Vetter.

N

Gelsius

1

Bar. auf 0 Gr. in

Lemperatur

in

St Peter burg .

6 ral Er 1 Küůfte Verte

Ffir ö 5

ent.

Die

.

fiele ers !

u. d red

Theater ⸗Anzeigen.

Jeutsches Theater. Sonntag: Berlichingen.

Montag Lerzog Ernst.

Dien ta) Faust. (Anfang 63

Ma llner

I bedeckt

wolkig

L wolkenlos bed ect

l wolkenlos

ill beiter

ll wolkenlos wolke nlos

E]

2 82

1 = D885 SSS d 8606

.

8938

2

Eheater. Sonntag: Zum 1. Male: Lustspiel in 3 Akten von

1 1 = 1 —=· 142 r

2

3 2 . 2 13

89

Victoria - Theater. Sonntag: Zum 605. M.: Die Reise nm. . Welt in nebst einem V Die Million. srattuns von A. Farne, * Ju 36 Berne. Montag und folgende Tage:

die Welt ö 80 Tagen.

wthals= Shearer. t an der Münchener Nits lieder des Königl. rs am Gärtnerplatz, unter Leitung des Kgl. *. spielers Hrn. Max Hofpauer. Zum 5. M.:

69 GC 8

Oi Gr Cn Go G

CI O OOO U C O ·¶s 9 89

wolkenlos balb bed. bedeckt bedeckt .

2 1

Wette um eine

d= 0 .

* *

2

Die Reise um

3

* 1 C C t- C 1 ** *

98 64 Sonntag: 9. Gesamm

69

O. O C . J‚ .

T .

06g

7

9

'

GGG s

* *

89 36.

, von Dr. C. C

8 * *

und Tanz Ganghofer

selbe Voꝛrstellung.

eee. Wil helmstãdtisches Theater. S Zum 50. Die 7 Schwaben.

onntag I Bolts r. n 3 Akten ron Hugo

Ju ius Bauer Zum 51. 3 . 7 Schwaben.

W .

**

.

Ma e:

* 26 *

Montag:

. SFrancillon. Schauspiel in 3 Akt

Götz von

SO Tagen,

estũck mit Ballet 35

rrgottschnitzer von Ammergan. Volks.

Wittmann und

.

3

Deutsche Theater eröffnet moꝛgen wieder seine Vor⸗ stellungen und wird in der nãchsten * nur Stũcke ernsten Inbkalts jur Ang krung bringen. lichingen und am Montag Repertoire dieser Woche ist fol oerd rn ßen festzestest: Dienstag. 20. Mittwoch, 21. von Somburg⸗, Sonnabend, den 24, gebt das dreisktihzẽ Lustspiel. König und Bauer don Lore de Vega, fur die deutsche Förster, zum ersten Mal in gcõnig and 2

cnntag, wird Gs von Ber⸗ gegeben. Des weit gte

Morgen, Herzog .

Prin; Fried⸗ Am

Saleotte *, Freitag. 27

Donnerstag, 22, Götz von e liche.

Bühne eingerichtet Ton Aug

Scene, am Sonntag, den 25, ebenfalls

en 3.

gangenen Tage

n Gbarafter

Be ytkor en' s

23 dem an , . zur Auf hrung, un? d gramm Drahm 's Tragische Quv erture⸗

. 2 ö wie berits frũber

Brandt⸗ 86 rz beater (ijwei

Viciincorcert ron

2. Beet eben-

ahr 8 rn

ter ö

3 3

ö . X. 1 5 w T 3

r . 4

3

atademi

*

1238 .

** 1

cy m

.

3 .

2 .

2 Tens

. 12 I. Tt˖,·

—— ** t

8 8 22.

= c ö

*

nRestden Theater. So

nn . . . .

ren A. Dum Anfang 7 Ubr. 1 Ubr.

(Sohn). Deutsch von Paul . Montag: Francillon. Anfang

202 U

w. Nitalicdr des Frie eaters. Die Fledermau 3 Akten nach Meilbae und 6 Haffner und . Gene. folgende Tage: Die Fleder

Central -Theater. Sonntag: Wiedererõffnung. Mit ganz neuen Dekorationen, Kostümen und Requisiten. Zu im 13. Nale: Die Himmelsleiter. Sesangeposse in Akten von W. Mannstädt. An—

fang 7 Uhr. ; ( omag! Dieselbe Vorstellung. Contert - Zaus. 2 Ge sellsch afts⸗ Concert des Kapel meisters Herrn starl Meyder,

75 Künftler (10 Solisten). Streich Dr Hester

Gesellschafts Concert.

Montag

Circus Renz. Schluß der Saison am 2. Arril. Sonntag: 2 große Vorstellungen. Um 4 Ubr Nachmittags (1 Kind frei: Große außerordentliche Vorstellun⸗ mit einem speziell ausg gewahlten Pro gtamm. Abends 75 Ubt: Grande Soiree equestre. um 1. Male: Große Ritter spiele, verbunden

ien⸗ Nachrichten.

8⸗—— *

* *

1

ü

272 ,, . a

3 g i 14 5 5 8 2369

Q *

rn. . . 1g Sartorius Rheinhold 6 9 Orn. Major Baumann (ber). walt SE neider Mrs loxit). Solßpel' Magdeburg) a. D. Kurt ven Pertatius

c 0 ö

(Berlin). (Berlin). Auguste Pfl geb. Weinert, (Berlin]) F au Peariette Ber genianmn n. geb. Wendt (Berlin). Frl. Therese Kullrich 2 erlin). Hr. dieuten ant Hans von * (

Frl. Minn na ö Deppe i . r Nũnder sen. (Han Münden] ommissar von 6 stedt, geb. von Gey

burg). 6 Satsbesitzer . Schroeder (a , * Stadt⸗ Kreis ger 53 Klara Wolff (Berlin).

cg.

mit Tänzen und Gruxvirungen. Große Apeotheose, arrangirt and in Scene vom Direktor E. Renz. ausgefübrt vom Balletcorps und dem gesammten Personal. beiden Vorstellungen: Auftreten der nomene der Luft, sowie der vorzuglichsten Reittünstlerinnen und Reitkũnftler. Reiten und Vorfübren der bestdressirten Schul. und Freibeits · pferde. Mon

Hor

gesetzt ganzen

taz: Große Gala ⸗Vorstellung. E. Renz, Direktor.

Nedacteur: Riedel.

r Expedition (Scholy.

Bu Hdrackerei und Ver Jagt Vilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A nzeiger und Käniglich Preußis

75.

M

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den J7. März

chen Staats⸗Anzeiger.

Statiftische Nachrichten.

Die Kassenrerwaltung und die F Finan er gebnisse der jum Ressort des Königlich preußischen Hin iter ten des Innern gebörenden Stra und Gefangen Anftalten ver 157 4rri 1886 37 stellen sich den amtlichen Bericht nach folgendermaßen: A Verwaltungs kaff Die EFinnabmen aus der Verwaltur der 50 Straf und Sela cr. Anstalten, ausschließlich der och der Justi Verwaltung vereinnabmten Unterkaltur gẽkosten für ver- mögende Gefangene und der Bitten, * ö. geld beitrãge der Beamten, erreichten im Jahre 1. 7 den von 2 962 670,27 Æ Die Auẽgaben err ügen 80 Verwaltung erforderte mitt in e J Staatsfonds von 5156 9 bei der Feld und Garten . sind 268 ha 80, so a dereien 316 ha jusammen 585 ba Die Einnahmen der,

202 370,47 4, di

ertrag 82 992 S0 4 gegen rõßeren gr fene betriebene Viel

wir. einen Beftand von zufammen 1022 910 4 gegen 469 Stück mit einem

1. Die Einnahmen der ——

185 140,24 4, die Ausgaben 1516

Reinertrag der Viehbwirthschaft

gegen 43 749,45 . in 3 86. Extrakasse). Die 2 (

anderen, den Gefangenen

des der Zinsen von den

am Schluß des Jabres

755 2896,23 46 mit 25 304 ein;

(gegen 735 707,8 in 25 25

waren von

658 648,31

einrabmen

(gegen

wurden

Verxfleg gung und zu

linter tut ung von

251 557,56 4 in

Laufe des Jahres au

e, e im Bet

977 Weiber; Über 35.

300 an 42 M. und

, im Betra ge

6 an 256 7 3 übe

300 6 an 1 Mann c 755 2936, 23 A gehörten 5 aus den Zi

zur Verfügung der Behörden ö

waren den in Haft befindlichen 9 .

Aus der Zinseneinnabme und zum aus

Zinsenfonds sowie aus den bei

eingeiogenen Arbeitsprämien sin

bar angelegten Betrãgen,

worden; AUnterstützung für

Beihülfen für e ih. rein?

Jahre 1. April 1886,87 an 2

entlafsene Gef anne beim. ür rern

Centralfond

von 1885 865

3075,51

? Ws.

,,,,

2 * 1

30—- 150.

18 ? 4 . 6 18 *

.

0 C9

26* 6

C * 9 t=

3

337 *

' Dr ,. 1 1 683 8 8G H 8 1 h I

H . 52. *

2 329* 33 8

t= c r

6 t in 8s? Werth in öbt wurde.

. der 2 tung

ü

.

Vas ge

* z 326 8

1m, 9 CO ta .

. 8

*

ö , . Doll. e . Do oll. i

1 8

42 *

2.

8

8 *

69

1 6

212 N * 5

1 6 ne ron 1953 t und en in Califer ien . n,. Tol. grun 1. im Wertke . 36 8 nstein

=

a im Werthe ron 100

r j Doll.) und Alu Im i n iu m Werthe von 27000 Doll. n 25 500 Doll. in 1885. Die Kohl produktion (die für 2 linen verbrauch ausgesck losen belief j auf t im Werthe von 147 12755 Doll; von entfallen aut Penn vlxania Anthracit 36 696 475 t Werthe von 71558 125 Doll. Die Ko kla mere duktion weist eine Zunahme von 1785 881 auf; der Werth ist um 419 420 Doll. gefallen. Die Ko . dr rien in 1886 betrug 3 835 Ob8 (abort) t, welche bei f 11552781 Doll. ge⸗ ichätzt wurden. Es ist dies die bit Kokproduktion, welche bis her in den 4 Staaten verzeichnet worden ist dieselbe ist bei⸗ nabe um 34 60 größer als in 1885 (1885 5 jos 95 t urd immer noch , 25 9 õßer als das

Maximum der Produktion in den vochetgeb en Jahren. Die Gewinnung von

droduʒirt 33 3

grõß enden

Petroleum betrug

die

6

giebigkeit

141

1886 6 353 000 t während die ersparte Kot ö

rivart wo 51

23

12

**

2.

7 16 *

. *

r *

1. 442

erzeugt

Barrels

*

1 1

. 3 * 4

2 kad emie

26 *7

. * 332

3

bt der Gena

c

. c C = * 2

ge

* j

I 7 Et g e S;

2

* 86 * 8B*

2 8

.

rung e

õsterreich und Sal; erg

Schilderungen berger in Linz von Passau bis und die 8 gi einv erlcikfter

tden

in den beide n Vorjabren, nämlich

in erhöhtem er Werth stieg eben im Preise n,. jene Kalk wird

P de

.

SI.

8 *

**

annte

lem

28 110115

mir de uf gegen 1885

des 2 an nimmt n. Koblen im

828 —— W

Werthe

8 nd,

600 t im 2 von 4 854 200 Doll. th d der vrodu

irten Bau st st eine 53 un . Kas vroduzirt, nralls machte sich ein anf rn. Il. geschã ; ; .

*

der Haften mij on

1.

*

8 6

din gta en

** n inter) 1E une

Wilbelm

Wilbe

* 1 cr a, ü *.

1

* GQ * * *.

2 1

ci; eri

6 342

na ti **

einer (eb Dr. R.

38

1

8

—— *

=

1881 21,

*

rieben

*

nem men

Linz,

on

Sllert at ien in, n einige besonders , Dur gen land) chaftli che Bilder, daru mter

. der ren

Schieß. und W . gen 5. Auf

*

2 Da

zert, daß bereits die

Meng em Prachtwerk ist soeben die 3 Tie Kronlände

ungari che

. Def

bildet. fnen denselben. er Steyr und

Pr * or

—— * —1 1

Zetsche.

8 * C2

Be ecken

von

bauptstadt zur Arfsckauung.

Barrels Gu 42 Gallonen) auf die Den nmirlrania · und New · Jork · Felder

Der Gejammmwertk Petrol eumrroduktion in

25 7938 0009 Bartel ent · 20 .

e,. um 109060

2 in Linz das n,, Von Rexierförster Rode ̃ 6 gbasen Die diesen ltisses en .

Schauer und d Ruinen sowie Linz mit der Landes

und

Junat᷑ me

e i dist nicht nach Ku durch

poCn =

.

meteorclo

dem interefanten e.

Berlin in Wort

ill stti tt von Brandt . die zw

wovon

..

Doll. ge⸗ don DGarrels

itt

er o T- 3 cer, o 1 X 8 H 3 5 E 3.

1

r

=

5

1

m

* 2.

18 * *

**

a9 1 und

**

w m. 1

= cr,

*

39

1 . 6 * ö *

2 1m 2

1 x .

906 2

33 A X 66

36 , nr

** 11

82

13 ** 8

* 6

0

tz

112 3 * * w cum

.

* y

3 *

8

*

2 *

er f ichernnas 15

eri i ccherun amtes ; 22

.

ngelegenbetten

—— ——7 *

un te r . ö

1

Vl

R *

2

* 1 * **

ö

C = L

8 7 91

8

r = 3 E,

Ruälturrolte

.

8 E

r

¶NI„ c ELGQd.

18 *

1 r n

*

2 —— X c n .

amen⸗ *

2 83 *I 9 166 *

2 * 0 * 061 54 .

T g -= 216. * an, 2. * 41m 7 1 *

2 8 14

1

1 1

14111 * *

264

*.

8g t 861663 y

90 —1

12 2 83

8

8 Vo

Schilderungen DOnken (. Rr in 66 Bericht über ief⸗ und Fragekasten.

Bor mur

22

ö.

*

1 2

ü

*

22 31. *

133 er 65 X ge. Von v. . * 2 Fisch . Ven Reviere olje . kleinen 3 beim Graben Marktvreise Na Errichten m

4