„Für die Ladung (8§. 4 Absatz 4 und 5) genügt die öffentliche Bekanntmachung. 3. .
An der Debatte betheiligten sich außer dem Referenten die Herren Dr. Miquel, Struckmann und der Regierungs— kommissar Geheime Ober⸗Regierungs-⸗Rath Haase. Dann wurden die Anträge der Kommission genehmigt.
Es folgte die einmalige . über den Gesetzentwurf, betreffend die Vereinigung der Land— gemeinden Geestemünde und Geestendorf.
Der Berichterstatter Herr Ostermeyer empfahl die unver— änderte Genehmigung der Vorlage, und das Haus stimmte
diesem Antrage ohne Diskussion zu.
Graf von der Schulenburg-Angern berichtete in einmaliger Schlußberathung über den Rechenschaftsbericht hinsichtlich der weiteren Ausführung des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betreffend die Kon solidation preußischer Staats— anleihen, und bat, den Nachweis als durch die Vorlage ge—
führt zu erachten.
Das Haus trat ohne Debatte diesem Antrage bei.
Herr Struckmann berichtete über den Gesetzentwurf betreffend die Erweiterung der Stadtgemeinde und des Stadtkreises Harburg, und empfahl die Vorlage
zu genehmigen.
Das Haus stimmte dem Antrage zu.
Herr Lotichius berichtete über den Gesetzentwurf, be— treffend die Einrichtung von Kehrbezirken für Schornsteinfeger, und befürwortete die unveränderte An—
nahme des Gesetzes.
Das Haus beschloß demgemäß. . . Die ubrigen Gegenstände der Tagesordnung wurden hierauf abgesetzt und die Sitzung um 4½¶ Uhr geschlossen.
— In der gestrigen (38.) Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Justiz-Minister, Br. von Friedberg, und der Finanz-Minister, Dr. von Scholz, bei— wohnen, wird der Gesetzentwurf, betreffend den Erlaß der Reliktenbeiträge der unmittelbaren Staatsbegmten, in zweiter Lesung auf Antrag des Abg. Bödiker in der von der XI. Kommission beschlossenen Fassung
en bloc angenommen.
Die Kommission schlägt ferner die Annahme folgender Re solution vor:
Die Staatsregierung zu ersuchen, die am 29. März 1882 dies seits beantragte Ausdebnung der Pensionsgesetzgebung auf die Hinter bliebenen derjenigen Lehrer höherer Lehranstalten, welche als mittel“ bare Staatsbeamte von dieser Gesetzgebung nicht berührt sind, baldthunlichst in Angriff zu nehmen.
Nachdem der Abg. von Schenckendorff die Resolution be— fürwortet hat, wird dieselbe einstimmig angenommen. Die Gese den kr fe, derer fend Ben einigung der Rechtsanwaltschaft und des No— tariats im Geltungsbezirk des Rheinischen Rechts, und betreffend das Grundbuchwesen und die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Ver— mögen im Geltungsbereich des Rheinischen Rechts, werden auf Antrag resp. der Abgg. Biesenbach und Trimborn in der Kommissionsfassung en blos ohne Debatte genehmigt. Die Vorlage, betreffend die Errichtung eines Landgerichts in Bochum, sowie die anderweitige Abgrenzung der Amtsgerichtsbezirke Hattingen und Bochum und der Landgerichtsbezirke Essen und Münster, gelangt nach kurzer Diskussion ebenfalls en bloe nach den Kommissionsbeschlüssen zur Annahme. . Der Gesetzentwurf, betreffend den zweigeleisi— gen Ausbau mehrerer Staatseisenbahnstrecken, wird auf Antrag des Abg. Freiherrn von Minnigerode der Budgetkommission zur Vorberathung überwiesen. Damit ist die Tagesordnung erledigt. Präsident von Köller: Es ist mir soeben ein von dem Abg. von Benba und zahlreichen Unterschriften unterzeichneter Antrag zugegangen, welcher folgendermaßen lautet: An Se. Majestät den Kaiser und König in Beantwortung der Allerhöchsten Botschaft vom 17. März eine Adresse nach dem beiliegenden Entwurf zu richten. Ich bitte den Abg, von Rauchhaupt, der den beiliegenden Entwurf selbst geschrieben hat, denselben zu verlesen.
Abg. von Rauchhaupt: Der Adreßentwurf lautet:
Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster Kaiser und König, Allergnädigster Kaiser, König und Herr!
Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät haben dem Landtage der Monarchie die Allerhöchste Botschaft zugehen lassen, daß der Gesundheitszustand Ew. Majestät zur Zeit es nicht gestatte, den im Artikel 54 der Verfassung enthaltenen Bestimmungen nachzukommen, daß Ew. Majestät aber' das Bedürfniß fühlen, Allerhöchstderen Stellung zu den Staatsordnungen vor der Volksvertretung unver— weilt zu bekunden. Gleichzeitig haben Ew. Majestät schon jetzt ge— lobt, die Verfassung des Königreichs fest und unverbrüchlich zu halten ö in Uebereinstimmung mit derselben und den Gesetzen regieren zu wollen.
Ew. Majestät danken wir allerunterthänigst für diese Kund— gebung und bitten Gott, daß Er Ew. Majestät die volle Gesundheit wiedergeben und eine reich gesegnete Regierung verleihen wolle.
Mit Ew Majestät trauert das preußische Volk gemeinsam über das Hinscheiden seines von der Liebe Aller getragenen, in Gott ruhenden Kaisers und Königs; es empfindet ganz den Schmerz des Sohnekß über den Heimgang des Vaters, welchen , Landes kinder auch als ihren Vater zu verehren gewohnt waren. Mit unauslöschlichen Zügen ist in dem Herzen des preußischen Volks das Andenken an diesen König eingegraben: den Schöpfer und Mehrer des Deutschen Reichs welches ein Hort der friedlichen Ent— wickelung für ganz Europa geworden, den Pfleger und Hüter des Glücks und der Wohlfahrt des Vaterlandes, deren Förderung das unablässige Bemühen Seiner glorreichen Regierung war.
Ew. Majestät sind der Erbe der Liebe und Verehrung, welche das gesammte Volk für all diese Segnungen dem verewigten Kaiser und Könige zollt. Vertrauensvoll schlagen die Herzen der Nation Ew. Majestät entgegen, Allerhöchstdenen schon als Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen sie in Liebe zugethan waren. Mit der den Hohenzollern eigenen Pflichttreue sind Ew. Majestät in die Mitte Ihres getreuen Volkes geeilt. Wolle Gott in Seiner unendlichen Gnade Ew. Majestät Kraft verleihen, das Szeyter zu führen, wie Ew. Majestät landes väterliches Herz es gewillt und entschlossen ist.
Preußens Volk dankt seine politische Machtstellung der kraft— vollen Führung der Hohenzollern und steht in hingebender Treue und freudigem Gehorsam zu Ew. Majestaͤt.
Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät allerunterthänigste, treugehorsamste Das Haus der Abgeordneten.
Präsident von Köller: Nach 5. 22 der Geschäftsordnung, nach welchem auch . betreffend den Erlaß einer Adresse, zu behandeln seien würde der Antrag erst am dritten Tage, nachdem er gedruckt in die Hände der Mitglieder gelangt sei, auf die Tagesordnung gesetzt werden können. Er dürfe indessen wohl voraussetzen, daß Angesichts der Ge—
schäftslage das Haus den Wunsch haben werde, die Angelegenheit zu beschleunigen, und wenn das Haus ihn von dem Einhalten des dritten Tages dispensire, dann beabsichtigg er den Antrag auf Erlaß einer Adresse schon morgen als ersten Gegenstand auf die Tagesordnung zu setzen. Dagegen habe sich kein Widerspruch erhoben, das Haus habe demgemäß beschlossen. . Schluß 3 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr.
Marine ⸗-Verordnungs-⸗Blatt. Nr. 5. — Inhalt: Gesetz, betreffend den Erlaß der Wittwen- und Waisengeldbeiträge von An gehörigen der Reichs-⸗Civilverwaltung, des Reichs heeres und der Kaiser⸗ lichen Marine. Vom 5. März 1888. — Selbstverpflegung der Schiffe. — Werftdienstordnung. — Kohlenbeschaffung. — Personal—⸗ veränderungen. — Benachrichtigungen.
Statistische Nachrichten.
Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ heitsamts sind in der Zeit vom 4. bis 10. März er. von je 1000 Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als ge storben gemeldet: in Berlin 192, in Breslau 24,6, in Königsberg 32,6, in Köln 27,2, in Frankfurt a. M. 26,4, in Wiesbaden 21,5, in Hannover 17,9, in Kassel 21,?, in Magdeburg 22,5, in Stettin 21,l, in Altona 32.1, in Straßburg 3138, in Metz 40,09, in München 32, l, in Nürnberg 27,5, in Augsburg 22,9, in Dresden 25,, in Leipzig 26,4, in Stuttgart 19,0, in Karlsruhe 24,09, in Braunschweig 29,, in Hamburg 25,8, in Wien 26,3, in Pest 32.6, in Prag 33,4, in Triest 40, ), in Krakau 35,0, in Amsterdam 28.4, in Brüssel 29,8, in Paris 29,1, in Basel —, in London 23,0, in Glasgow 29,5, in Liverpool 27,l, in Dublin 33,1, in Edinburg 18,9, in Kopenhagen 23,4, in Stockholm ?, in Christiania ?, in St. Petersburg 34,2, in Warschau 23,9, in DOdessa 23,5, in Rom 27,9, in Turin 38,4, in Venedig 27,3, in Alexandria 39,?. Ferner in der Zeit vom 12. Februar bis 18. Februar d. J.: in New⸗Jork 27,8, in Philadelphia 25,0, in Baltimore 22,4, in Kalkutta 31,35, in Bombav 234, in Madras 41,2
Die Sterblichkeitspverhältnisse haben in der Berichtswoche in den meisten größeren Städten Europas etwas zugenommen und wurden viel fach größere Sterblichkeitsziffern mitgetheilt. Günstig (bis 20,0 pro Mille und Jahr berechnet) blieb die Sterblichkeit in Berlin, Hannover, Kiel, Elberfeld, Bochum, Bremen, Stuttgart, Mainz, Freiburg i. B., Edinburg Etwas über 20,0 pro Mille und Jahr war sie in Stettin, Kassel, Wies baden, Braunschweig, Darmstadt u. A. Eine hohe Sterblich⸗ keitsziffer (über 35,9 pro Mille) wird von den deutschen Städten aus Metz und Chemnitz gemeldet. — Unter den Todesursachen waren es noch immer akute Entzündungen der Athmungsorgane und Katarrhe der Luftwege, die in großer Zahl vorkamen und viel Todesfälle hervorriefen. Dagegen haben Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der Kinder meist weniger und nur in Hamburg, Breslau, St. Petersburg, Warschau, Paris und London mehr Todesfälle veranlaßt. Der An. theil des Säuglingsalters an der Gesammtsterblichkeit war nur wenig verändert. Von 10 000 Lebenden starben auf's Jahr berechnet, in Berlin 63, in München, 99 Säuglinge — Von den Infektionskrankheiten wurden Sterbefälle an Masern weniger, an Scharlach, Diphtherie, typhösen Fiebern und Pocken etwas mehr als in der vorangegangenen Woche gemeldet; auch for— derte der Keuchhusten wieder zahlreichere Opfer. — Sterbefälle an Masern haben in Hamburg, Pest, Prag, Kopenhagen, London zu— genommen, dagegen war ihre Zahl in Straßburg, Wien, Paris, Lyon und St. Petersburg eine kleinere. Erkrankungen kamen in Berlin, Wien, Edinburg etwas seltener, in Hamburg, im Renierungsbezirk Schleswig, in Pest und St. Petersburg etwas häufiger zur Meldung. — Das Scharlachfieber forderte in Straßburg, Kopenhagen, Liverpool, London, St. Petersburg mehr Opfer, die Zahl der gemeldeten Neuerkran⸗ kungen war jedoch vielfach, wie in Berlin, Wien, Stockholm, St. Petersburg, eine kleinere, in Nürnberg, Kopenhagen eine größere als in der Vor— woche. — Die Sterblichkeit an Diphtherie und Croup hat in Berlin, Breslau, Danzig, München, Prag, Kopenhagen, Paris, London, St. Petersburg etwas abgenommen; sie war dagegen in Frankfurt a. M., Köln, Dresden, Leipzig, Nürnberg, Pest, Warschau eine etwas gesteigerte. Neue Erkrankungen wurden jedoch aus den meisten Orten, aus denen Mittheilungen vorliegen, in ge— ringerer Zahl zur Anzeige gebracht. — Die Zahl der Todetfaͤlle an Unterleibstyphus hat in Chemnitz und St. Peters— burg abgenommen, während sie in Hamburg, Paris und London ein wenig größer wurde; auch neue Erkrankungen kamen nur aus Pest etwas zahlreicher als in der vorangegangenen Woche zur Mittheilung. — An Flecktyphus wurden aus Warschau und Amsterdam je 1, aus Prag 4 Todesfälle, aus Stockholm und St. Petersburg auch 3 neue Erkrankungen berichtet. — An epidemischer Genick— starre wird aus Berlin und Kopenhagen je 1 Todes— fall, aus Nürnberg 3, aus Kopenhagen 1 Erkrankung ge— meldet. — Dem Kindbettfieber erlagen in London eine größere Zahl (14) Frauen — Der Keuchhusten hat in Berlin, London und Liverpool mehr, in Paris weniger Todesfälle verursacht; Erkrankungen waren in Hamburg, Wien, Stockholm und St. Petersburg nicht selten. — Einzelne Todesfälle an Pocken wurden aus Berlin, München, Wien und seinen Vororten, aus Triest, London und Bonn gemeldet, aus Warschau 8, aus Paris 11, aus Prag 25; neue Erkrankungen aus Pest 1, aus Wien 4, aus St. Petersburg 6. r;
Der Gesundheitszustand in Berlin blieb auch in dieser Berichts woche ein günstiger, die Sterblichkeit eine mäßig hohe. Erheblich abgenommen haben Darmkatarrhe und Brechdurchfalle der Kinder, auch die Zahl der durch sie bedingten Sterbefälle war eine kleine. Zahlreich traten jedoch noch akute Entzündungen der Athmungs— organe und Katarrhe der Luftwege zu Tage und führten auch in größerer Zahl als in der Vorwoche zum Tode. — Da⸗ gegen riefen die Infektienskrankheiten meist weniger Er— krankungen hervor, wie Unterleibstypbus, Masern, Scharlach und Diphtherie, letztere kamen nur aus dem Stralauer Viertel, Masern aus der diesseitigen Luisenstadt in nennenfwerther Zahl zur Anzeige Erkrankungen im Wochenbett und rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Haut gelangten etwas häufiger zur ärztlichen Be— handlung, auch Erkrankungen an Keuchhusten waren häufiger, die Zahl der durch sie bedingten Todesfälle (13) war erheblich gesteigert. Auch je 1 Todesfall an epidemischer Genickstarre wie an Pocken wurde gemeldet. Erkrankungen an rheumatischen Beschwerden aller Art zeigten gegen die Vorwoche keine wesentliche Veränderung in ihrem Vorkommen.
Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen.
Rußland. . Zufolge einer Anordnung des General⸗Gouverneurs zu Odessa ist die ärztliche Visite für Provenienzen der italienischen Küste von Bari bis Ancona aufgehoben worden. (Vergl. „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 53 vom 27. Februar 1888.)
Gewerbe und Handel.
Der Einlösungs- Cours für die hier zahlbaren Oester— reichischen Silber-⸗Coupons ist auf 160 „ für 100 Fl. öster⸗ reichisches Silber herabgesetzt worden.
— Vom rheinisch⸗westfälischen Metallmarkt berichtet die „Rhein Westf. Ztg.: Die Haltung des rheinisch⸗westfälischen Eisenmarktes ist auch in der abgelaufenen Geschäftsweche im Ganzen und Großen eine günstige gewesen. Die Preise behaupten sich fest bei durchweg lebhafter Nachfrage. In Eisenerzen hat sich das Geschäft auf seinem früheren Stande gehalten. Die Gruben sind in regem Betrieb und die Preise behaupten sich fest. Dieselben zeigen
gegen die im letzten Bericht mitgetheilten keine wesentlichen Aende⸗ rungen. Auch in Luxemburger Erzen ist der Markt andauernd fest. In Roheisen hat sich die Geschäftslage kaum wesentlich geändert. In Spiegeleisen sind die Preise durchaus fest und befriedigend; für das Inland sind Absatz und Nachfrage lebhaft, während dikeselbe vom Auslande augenblicklich noch sehr zu wünschen übrig läßt, und im Ganzen reichen die vorliegenden Aufträge kaum für einen regel mäßigen Betrieb aus. Die augenblicklich vorliegenden Aufträge er—⸗ strecken sich jedoch noch auf eine Zeit von 3—4 Monaten. Ein Um⸗ stand, welcher im Allgemeinen auf Roheisen, speziell auch auf Spiegeleisen, einen ungünstigen Einfluß ausübt, ist die noch schwebende Zollfrage in Amerika und Italien. In Puddel roheisen jst der Verkehr augenblicklich nicht so lebhaft, weil die Walzwerke ihren Bedarf für das zweite Quartal meist schon ge— deckt haben, doch laufen auch bereits Aufträge für Juli und weiter hinauf ein. Die Preise behaupten sich sehr fest auf 52 0 Auch weißes Stahleisen wird zu diesem Preise abgegeben. Gießerei roheisen ist in Nachfrage und Preis unverändert. In Bessemer⸗ eisen ist die Nachfrage stellenweise lebhafter. Das Walzeisen⸗ geschäft ist im Allgemeinen ein befriedigendes; doch haben wir für alle Einzelbranchen die einstimmige Klage wiederum zu registriren, daß die Preise wenngleich fest, im Verhältniß zum Rohmaterial zu niedrige sind. In Stabeisen ist die Nachfrage im Inlande eine anhaltend gute, vom Auslande dagegen ist dieselbe schwach, die Preise sind unverändert und fest. Als eine erfreuliche Thatsache ist der Beitritt der Lothringer Eisen⸗ werke, deren Monatsproduktion an Stabeisen auf ungefähr 1900 Tonnen geschätzt wird, zum Verband süddeutscher Walzwerke zu verzeichnen, weil dadurch der gesammte Verband größere Festigkeit erhält. Der rheinisch-westfälische Walzwerksverband hat einschließlich der aus dem Vorjahre übertragenen Reste von rund 10000 t bis zum 7. d. M. 54 376 t an Aufträgen gebucht. Die Bandeisenwerke sind gut beschäftigt. Die Preise sind unverändert. In Grobblechen sind die Werke andauernd bei unveränderten Preisen lebhaft beschäftigt. Bei den Feinblechen ist die Nachfrage nicht so lebhaft als gewünscht wird, doch werden die auf der letzten Versammlung der Feinblech⸗ fabrikanten, wie bereits mitgetheilt, erhöhten Preise fest behauptet. In den Marktverhältnissen fü Walzdraht hatsich seit dem letzten Berichte nichts verändert, Tendenz, Preise und Aufträge sind unverändert geblieben. Im Allgemeinen verhindert die Stockung des amerikanischen Bedarfs an Walzdraht einen lebhaften Aufschwung auch in den übrigen Draht⸗ fabrikaten. Der Verkauf von Drahtstiften hat sich innerhal b der früheren Grenzen gehalten, Lager sind nicht vorhanden und die Pro— duktion ist zum größten Theil verschlossen. Die Waggonfabriken dürften wohl in der nächsten Zeit befriedigend beschäftigt sein. Die Eisengießereien und Maschinenfabriken sind im Ganzen und Großen befriedigend beschäftigt. Die Hoffnung, welche wir in einem früheren Bericht ausgesprochen haben, daß sich bei regerer Nachfrage nach Schmiedestücken auch die Preise bessern würden, hat sich nur in sehr geringem Maße verwirklicht, so daß für diese Abtheilung für die meisten Werke der Betrieb noch kein lohnender ist. Auch für die Fabrikate der Rohrgießcreien sind die Preise anhaltend gedrückt, da die Verhandlungen zur Bildung einer Konvention bislang noch keinen Abschluß herbeigeführt haben. Durch die anhaltend festen Preise für Kupfer und Zinn kommen die Metallgießereien in eine immer schlechtere Lage, da die Preise der fertigen Fabrikate schwer in die Höhe und in ein richtiges Ver— hältniß zu den Rohmaterialien gebracht werden können. Der heutige Preis für Bronze ist 220, für Phosphorbronze 230, Rothg uß 220 und für Kupferformen 360 „S per 100 Kg.
— Die gestrige Generalpversammlung der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart u. Co. ertheilte der Verwaltung Decharge und setzte die Dividende auf 60 fest.
Wien, 19. März. (W. T. B.) Die Bilanz der Unionbank pro 1887 weist einen Reingewinn von 957 4538 Fl. nach, wovon eine Dividende von 12F1. per Aktie, also 720 900 Fl. vertheilt, 49 h59 Fl. dem Reservefonds zugeführt und 163 119 Fl. auf neue Rechnung vor— getragen werden sollen.
London, 19. März. (W. T. B.) Sicherem Vernehmen nach hat nunmehr die mexikanische Regierung mit den Bankhäusern S. Bleichröder in Berlin, Antony Gibbs and Sons in London und der Nationalbank in Mexiko eine 6G äußere Anleihe von 10 509 9000 Pfd. Sterl. abgeschlossen.
Glasgow, 19. März. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Roheisen betcugen in der vorigen Woche 6700 Tons gegen 6100 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Bradford, 19. März. (W. T. B.) Wolle gedrückt, weichend, Garne ruhig, Stoffe unverändert.
Submissionen im Auslande.
IJ. Belgien.
1) 9. April, Mittags. Provinzial⸗Regierung zu Antwerpen. Bau der 1. Sektion der Chaussee von Baelen nach Postel (Molh. Voranschlag 78 000 Fr. Kaution 39090 Fr. Offerten durch rekom—⸗ mandirten Brief bis spätestens den 5. April.
2) Bis zum 15. April nehmen die Herren Tudor und Fagard, 63 Rue de Limbourg zu Verviers, Offerten auf Lieferung von elektrischem und anderem Material für die elektrische Beleuchtung von Dolhain ⸗‚Limburg entgegen.
3) Nächstens, Mittags. Börse zu Brüssel. Lieferung für die
Verwaltung der Staatseisenbahnen von 200000 kg Rapsöl zum
Schmieren, 500 0900 kg enttheerten russischen Mineralöls und 230 000 kg gereinigten Oels für Beleuchtung. Ablieferungsort
Malines (Mecheln). . inen
1) 29. März. Spezia, Direzione Costruz. Javali. R. Marina: ö
Flöße ꝛc. zur Versenkung von Torpedos und ihrem Zubehör. Voranschlag 575 000 Tire. 2) 25. März. Venedig, Direzione Costruz. Navali. R. Marina:
25 Stück tragbare Schmieden (Feldschmieden?). Voranschlag
3500 Lire. 3) 30. März. Neapel, Direz. Artigleria. R. Marina: helio—- graphisches Papier und zwar: 1700 am weißer Grund mit blauen Linien . 3210 am weißer Grund mit schwarjen Linien . 3500 4m blauer Grund mit weißen Linien 0,75 Lire d. am,
ferner 835 kg Fixirpulver, zu 8 Lire d. Eg. Voranschlag im
Ganzen 10 894 Lire. Lieferung in Neapel, Spezia und Venedig, Depot 1060 Lire. 4) 30 März. Turin, R. Fonderia (Gießerei, Zinn in Mulden 6000 kg, Voranschlag 27 000 Lire, ferner Zink in Mulden 30 000 kg. 5) Dem Vernehmen nach in Aussicht stehend: Direktion der adriatischen Eisenbahnen in Florenz. ; 20 Stück Cisternenwagen für Wassertransporte, Voranschlag 20 Stück Cisternenwagen für Petroleumtransporte, 267 507 2 Stück Cisternenwagen für komprimirtes Gas, Lire. 6) Ebendort: Läutapparate, System Siemens und Halske, für die Stationen der Linie Bologna — Florenz. Voranschlag 106 900 Lire.
7) Ebendort: Cine hydraulische Presse für die Werk stätten der Station Florenz Gur Montirung von Lokomotiv und
Wagenaxen). Ferner: im Projekt: . ö. 8) Bau der Eisenbahnstrecke Sondrio-Tirano, Provini
Chiavenna: Von 69 kleineren Kunstbauten abgesehen, werden die
nab, 4666 u n auszuführen sein: rücke von 40 m Länge s 9 3 Brücken von je 30 m Länge über den Addafluß. 1 Brücke von 10 m Länge über den Seriofluß. 1 Brücke von 20 m Länge über den Armisafluß. 1 Brücke von 24 m Länge über den Peschiavino. Sämmtlich mehr oder minder aus Eisen.
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
Monatschrift für Deutsche Beamte dem Protektorat Sr. Majestät des Raifers stehenden Beamten⸗Vereins. Derausgegeben von R. Bosse, Kaiser Weiß Nachf. Sugo Sõderström). I2. ,, ö Inhalt: Kaiser Wilhelm J. — Die Bedeutung des Thronwechsels für die Beamten — Angelegenheiten des Vereins: Befanntmachun — Aus den Zweig Rechts verhaͤltnisfe Erkenntnisse
Beamtenthums: ng der Zahl meister—⸗
im Reichsamt des Innern. Grünberg i. Schl.
der Direktion des Preußischen Beamten · Vereins.
vereinen des 6 Beamtenvereins. —
A. . Deren gen l achrichten über Fragen des Scynipsel aus Parlamentspapieren. ge, n. . Weibliche Angestellte in Frankreich. Aus 8 Jahres ericht der Justiz . Prüfungs Kommisfion. — Der Begründer des modernen Postwesens in Deutschland. — Beamten ⸗Prüfungen in China. S. Zur Berufzwahl vnferer Söhne. — Frage: Wie steht das Restkaufgeld, wenn das ver mit einem andern vereinigt wird? — Abhandlun allgemeinen Inhalts: Erinnerungen des Grafen E heim. — Was mir meine Großmutter erzählte. — Vermischtes: — Inhalt der Bei⸗
Deutsche Beamten Zei tu ᷣ ; = tung. (Berlin SW., Belle⸗ Platz 8) Nr. 6. — Inhalt: Kaiser Wilhelm 4. —2— Di is ; e Die Staatsanwalt. 6 — Aus ug aus den Reichs ta gs ver hand lun ch, betr. zt gleichheit der Pensions verhältnisse der Civil⸗ und Militärbeamten. Air ug aus den. Verhandlungen im Abgeordnetenhaufe ö. ,, V . 9 höheren Verwaltungsbeamten zie Ausbesetung der Gehälter der Gefängnißbeam nd Remunerationen für die Kassengeschäfte der en n, ,,. 3 Berufswahl unter Söhne. — Kleine Mittheilungen. *** machungen des Vorstandes und der Zweigvereine. — Bücherschau. —
der Beamten: B. Abhandlungen und
7. März 1847. — Sprechsaal. — Bü f lage: Vakanzenliste. = Infcrate. .
sation der Staats verwaltung als Fortsetzung:
Briefkasten. — Inserate.
. ( Deutsche Medizinal-Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser in Berlin) Nr. 22. — Inhall: Bunge, Lehrbuch der phy und pathologischen Chemie. — Ven mer. Trim äs. d enengeräusch. — Gelau.· Schwarz ⸗ Släfer ⸗ Leclerc. Clement I Gerhardt, Handbuch der Kinderkrankheiten. — p. l Lehrbuch der Kinderheilkunde. = Hapem, Durchfall der Kinder. * 1. 7 N M Farago, Reflexe der Neugeborenen. 8, Neugeborenen. — Nieberding, Melaena neonatorum. — W ᷣ
Hirschberg, Exsudativperitonitis der Kinder. =
Hydrocele der Neugeborenen. Tavler, Kephir
Scarlatina und Morbilli c. Deutsches Liöiteraturblatt. (V
E; Neuere Ge Dr. Kleinschmidt). — Vermischtes.
Wochenschrif Verwaltungsrechtsyflege in Preußen. ö seel. Carl Heymann's Verlag in Berlin W., Mauer— . „64, 55. Jahrgang IE. Nr. 75. = Inhalt: Beitt ago pflicht zu den Kreisabgaben — 5. 13 Kommunalabgabenge gu Stadtkreise. — Können die Kreise von dir Bestim Abs. ? Kemmunalabgabengef. Gehrauch machen? — besteuerung aus Grundbesitz; abzugsfähige Ausgaben besteuerung, sowie Gemeindebesteuerung der verstaat lichten Eisenb Streit verfahren betr. Steuerminderung im Lauf des Steuerjahrs . der Adiaz enten; Wasserleitungsröhrenlegunz. 2 . ö wegen Theilnahme am offentlichen . = Ue erschreitung der Amtshefugnisse. — Züchtigungsrecht der ehrer. . Mißbrauch des Cigenthums zur Kraͤnkung Anderer. — Der amtliche oder dienstlicke Wohnort der Veamten; Wohnungsgeld⸗
zuschuß. — Regulatip, betr. Erhebung einer Demeindeftäten. von Bier * Regulatzy, betr Erhebung einer Abgabe bon öffentlichen Luftbar⸗ ö — Hierzu Beilage Ar 23, enthaltend: Gesetzentwurf, betr. Med erte nn volizeilicher Befugnisse in den Kreisen Teltow diederbarnim sowie im Stadtkreife Charlottenburg an den Polizei⸗ Schulwesens am
Verwaltungs-⸗Blatt.
Prãsidenten zu. Berlin; Statistik des Berliner Schluß des Jahres 1885; Stellen vakanzen.
von Lettow-⸗-Vorbeck, Oberst ⸗ Lieutenant mit dem Leitfaden fü
. . h X 8
. Unterricht in der Taktik auf den Königlichen zie gssichuls(en“. Auf Veranlaffung der General Inspektion des
6. verbesserte
eines Abtheilungs⸗Chefs im Großen Generalstabe:
Jlilitẽt · Erzi chung; und Bildungswesens ausgearbeitet
Auflage Mit 54 Abbildungen E. S. Mittler u. Sohn, Kö n,, Berlin 8W. 12, Kochstraße 58— 705 53
Leitfaden für den Unterricht in der Dien sike i
; Aden f nter. 1D nntni
auf den Königlichen Kriegsschulen. — Auf Veranlassung der
Seneral⸗Inspektion des Militär⸗Erziehungs. und Bildungswesens
ausgearbeitet. 3. Auflage. Buchhandlung, Berlin Sw 12, K
ochstraß ö Die n 37h cen chfttaße 3-59.
Antiquarischen Anzeigers von R fh
Co., Buchhändler und Antiquare ,, 16 . er ieder, n Seffentll then Vibliothef in Ur, enn, sommissicnärz der Christ. Reliqu ᷣ . il en,, Petersburg, des Oeffent⸗ enthält zahlreiche und zum matik des Mittelalters und
Organ des unter
e 19. Mathematischphysi altend die Bibliothek des J. Mathematik,. Astronomie, mus. Meteorologie, Nautik 29. Schiffsbau. XC V. Verzeichniß des Medizinischen Bü
3. 8 Niedizinische ücher⸗ oser'schen Buch und är ar rege re f.
Katalog 95. Lagers der A. M Franz Pietzker.
Lager ⸗Katalog von und Antig Bibliothet Moskau ꝛc. — Archäologie. J. Abt klassischen A
Nochmals zu der kaufte Grundstück en und Aufsätze brecht von Dürk—
* * *
zo seph Baer u. Co. B z
. ä lebhb Baer, u. Co., Buchhändler uare, Haupt ⸗Kommissionäre der Kaiserlichen' Seffentlich en des Oeffentlichen Museums in Köslin. — Vermischtes. —
St. Petersburg, in Frankfurt am Von der
Sanitäts polizei, Friedrich Korn) — In ; Bewußtsein und Bewuftseinsstörungen von Dr. Franz Carl Müller in München Die mit Übertretung Kleine Mit ep i der Berufspflichten begangenen ; . . Tödtungen durch Aerzte. Mair, FR. Bez. Arzt in Ingolsta
dem vorhan
Die Grenzboten. 47. Jahrgang. Getreu bis in den Tod. — — Prinz Ferdinand zw bild. — Die Befähigung seine Leute — M hof, Vom Wahr religiöse und sittliche Friedrich Gottlieb Werke. — G. H. Eschenbach, gangenheit. Bulthaupt, Vier Novellen. Die Arbeiter⸗ und Gemeindeverwaltu Berufsgenossenschaften. Verlag von
Mitgetheilt
siologischen — Murray,
Hüttenbrenner,
; 8e el mann, zee . . als Kindernahrung. — Linde, Perversitãten bei Kindern. — Wachsmuth ;
Entwickelung und Weltanschauung. — Fr. Muncker, Klopsteg. . Palleske, Schiller's Leben und 2 H. ⸗Lewer, Goethe's Leben und Werke. — M'. v. Ebner ⸗ Das Gemeindekind. — Wilh. Jenfen, AÄus schwerer Vet. rich. Getilgte Schuld. — H. Illustrirte
; Ve ⸗ 5 Verscorg ung, Centralorgan für die Staats w ngs behörden, Vorstande der Krankenkassen und setzung. ö ̃ In arten; Se eg gehen een J. Schmiß zu Berlin w. G. Trog.
K tz ö 9 . erlin sW., Wilhelmstr. 129.5 Hohenzollern und der . . enversicherung der S andlungsgehülfen. an die Königin all der Ausdehnung der K ie Ausschließung bestimmter die Mehrleistungen zulässig? 89) Begriff der
König E
an (Prof. Dr. Poetik Dr. R. Weit- ialckte im Deutschen schichte des preußi⸗
rats ⸗Assessor Mugdan in Berlin? = .
setz in Anwendung mung im §. 9 Einkommens
rungsgesetz:
ersicherungsgesetz. — J bringt einen warmen N das Emxporblühen der deutschen Genossenschaften unter Seiner ruhm⸗
reichen Regierung hingewiesen wird. — Ilnwalt Schenck theilt die
Antwort des Staatefekretärs des on etticher, auf die in der Reichst Anfrage in Betreff der Bekanntn schaftsgesetzes mit, aus w Gesetzentwurfs
twur und der demselbe i In einem Artikel wird die Petition des
welche um Vorlage eines Gefetze migung zum Ausschank und Klein Wege genossenschaftlicher Vereinb Bedürfnisses abhängig zu machen if Die christliche Welt.
Evangelisch Lutherisches Gemeinde⸗ Gebildeten. — z ö
(Verlag von Fr. Wilh. Grunow in die Lebensweise des großen Kaiser Wilhelm 4. — Passione bilder: tung der Rep. Der christliche Glaube und das sittliche mit einem Dachs n. Wunzt's Ethik. 2. Der Entwicklungs. Üeber die Behandlung weise z K y — Tage. richten aus den furan t . Kirchenbauten der Normannen in Vereine und Ausstellung?n? . Paul Lindau s erliner Romane: 2. Arme Mädchen. ö . n Bedeutung der innern Mission in der gegenwärtigen Zeitlage schau. — Anzeigen.
blatt für die Leipzig). Nr. 12. — Inhalt: 5. In der Dornenkrone. — Leben. In Veranlassung vo — Von der Würdigkeit b er aus Italien: 6
E. S. Mittler u. 53. Königliche Hof⸗ der evangelischen Kirche. (1,50 4M.) deutsche Universitäten.
Siemenroth u
der Vormund
voll streckungen
Main, Roß ; 215 ĩ ain. Roßmarkt 18. Nr. 215. Anzeigen.
Inhalt: Felisch, 2 8 j 95 ö März und April. (Nürnberg, — Schütz, Der
— Q * —
VJ
dt, . Die Lage des Herfes beim auf die elt en
8 Tie Lage des Heites beim auf die Fleischbes — Im Auftrage der Aerztekammer von Mütel franken nach H — Material und ; jammengestellt von Dr. Wilh. Mayer in Fürth. — Recensionen und
nach eigenen Untersuchungen zu⸗ Offene nichtamtli
Cx 5
——
8
Blättzer für Gengssenschaftswesen! Deutfcher Kaiser, achruf für Kaiser Wilhelm, in welchem auf halle, Originalzei
und Händler,
gen. — Aus den
deutscher Gastwirthe besprochen, pflege und Zucht. — s bittet, wonach die behördliche Geneh⸗ IFfis. Zeitschrift für etrieb von Branntwein und Spiritus im herausgegeben — arung vom Nachweise eines vorhandenen lagsbuchhandlung, Thierkunde: Einiges über Giftschlangen Europas (mit
—
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
3. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verloojung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
1) Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
, ; , Gegen den unten beschriebenen Bäckergehülf Wilhelm Heinrich August Conrad Timpe, ö. am 31. März 1865 zu Hannover, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Hausfriedensbruchs in den Akten 89 P' 654. 4 verhängt. Es wird ersucht, denfelben zu verhaften und in das Untersuchungs. Gefängnis zu Berlin Alt⸗Moabit 11,12 abzuliefern. (
Berlin, den 5. März 1888.
; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1,68 m Sie ne d bia, ger 6. Mund: aufgeworfene
e. esondere Kennzei 54 schläfrig i
seinem Benehmen. ö
ler en . er am 3. Juni 1887 im Oeffentlichen Anzei egen den Gerbergesellen Wilhelm , , ren am 8. Januar 1865 zu Mülheim X. d uhr e ge if 96 pon 1 Germann ter Jung und ene, geb. Markes, erlassene Steckbrief wi ier˖
durch zurückgenommen. Jö
Lennep, den 12. März 1888.
Königliches Amtsgericht. J
las
In der Strafsache gegen den Rekruten Joha Kaufmann aus dem Bezirk des? 1. ard le (Kirn) 7. Rheinischen Landwehr-⸗ Regiments Nr. 59 geboren am 24. Juni 1865 zu Auen, Kreis Frenz⸗ nach, evangelisch, Ackerer, wegen Fahnenflucht, wird da der Angeschuldigte Kaufmann des Vergehens egen §. 146 Absatz ! — Nr. 1 — des Stra gesetz˖ uch beschuldigt ist, auf Grund der SS. 486, 375 — 326 — der Strafprozeßordnung zur eckung der
den Angeschuldi erweise treffenden höchsten Verfahrens Buchstaben ert Mark. angeordnet, das im befindliche V
gten möglich Arrest auf Höhe Dreitausend Ckinhundert . Reiche schuldigten mit Beschlag bele dieser Beschluß nur durch ö Amzeiger veröffentlicht werde. Koblenz, den 9. März J835. Königliches Landgericht.
zermögen des Ange— gt und verordnet, ̃ den Deutschen Reichs—
II. Strafkammer.
gt: Dahmen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
In der Straf folgten Häusler aus Siedlikowm wird, da welcher im Sinne des ordnung als abwesend an Klage wegen Verbre St. G. B. erhoben i gründe gegen ihn vor
a. im 5 1887
im Inlande an Orte nicht berechtigt war ausgeübt hat;
am 12. Februar 18
heide den Entschluß
Seidel zu tödten,
Ueberlegung ausgeführte Anfang der Ausf brechens enthalten, Handlung den En einer strafbaren führung desselbe ( beseitigen und frischer That zu entzie zu tödten, durch vor
sache gegen den steckbrieflich ver zymanek al. Szymaniak gegen den Angeschuldigten, 318 der Strafprozeß⸗ die öffentliche chens gegen §. 211, 214 43 st, und da dringende Ve handen sind, daß Anfang des Jah n, an denen die Jagd gewerbsmäßig
Johann S
zusehen ist, (L. S.) Der Landgerichts. Sekretär: Hoffmann.
zu jagen er [62539 Beschlus. Nach Einsicht des Erfuchens des Gerichts der
Königlichen 31. Division vom 25. Februgr 1888,
88 im Forstbezirk Grenz- den Königlichen Förster vorsätzliche und mit andlungen, isführung dieses bethätigt und durch dieselbe bei Unternehmung um ein der Aus entgegenstehendes Hinderniß sich der Ergreifung auf en, den Förster Seidel ätzliche Handlungen be⸗
(L. S) Der Landgerichts. Seiretär: Hoffmann.
. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien
Deffentlicher Anzeiger.
8. Verschiedene
thätigt zu haben, welche einen Anfang der Aut— führung dieses Verbrechens enthalten,
und, da die Untersuchung dieserhalb gegen ihn er— öffnet ist, in Gemäßheit des §. 337 der Strafk. prozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt.
Ostrowo, den 3. März 1888. Königliches Landgericht. Strafkammer J.
* .
162540 Beschluß.
Nach Einsicht des Ersuchens des Gerichts der
Königlichen 31. Divifion vom 24. Januar 1888,
nach Einsicht des Antrages Ter Kaiser lichen
Staatsanwaltschaft vom 2h. Februar 1888, wird das Vermögen des flüchtigen Rekruten Karl Petit / jean aus Rothau, Kreis Molsheim, bis auf die Höh von Freitausend Mark für den Fiskus mit Grundsteuer veranlagt. Aus Beschlag belegt.
Zabern, den 3. März 1888. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer, gez. Cremer. Emminghaus. Oertzen. Für gleichlautende Abschrift:!?
nach Einsicht des Antrages der Kalserlichen Staats⸗
anwaltschaft vom 3. März 1883, wird das Ver— mögen des flüchtigen Rekruten Anton Feger aus Mutzig, Kreis Molsheim, bis auf die Höhe von , Mark für den Fiskus mit Beschlag elegt.
Zabern, den 3. Mär; 1888.
Kaiferliches Landgericht, Strafkammer. gez. Crem er, Em minghaus. Oertzen. Für richtige Abschrift:
— Bücher und Schriften:
ind E Untergegangene sächsischen Missi
onskonferenz. — ende, Emin Pascha ein protestantischen Kapelle.
Jahrbuch der Luther in der russisch hrung in einer olitik. — Anzeigen.
Gerichtsvollzieher. ausgegeben unter Verantwort Expedition Wilhelmstraße 129. Nr Großherzoglich badensches h von Pfändungen bei vom 10. Juli 18537. — Bedarf schafts ordnung vom 5. Juli 1875 lstreckungs Auftrages der doch im Falle ter Schönfeld,
. ; e zreußischen Ki z X. — in Frankfurt a. M. Roßmarkt 18, ; D
Theil seltene Werke, w ü is D . * el e e J 8⸗ 9. 2 . — der Neuzeit umfassen. . ach ige lebgen und
erschienen die Nr. 804 des Anti is e. Nr. Z0— . iquarischen
cherlagers von n m Wigand in Leipzig, 6 Inhalt: Zur gefäl
, dn g, n nen, ent Mint inn Rete r
iel 'r, Ge Th. Fechner in Leipzig. Bediensteten in
Physifalische Geographis, Erdmagnetis. im Gebiete der Freu
Fachmänne e J aännern her Worms in Berlin Sw. 48, ligen Beachtung. betreffend die Vo ensträumlichkeiten. zischen Vormund zur Ertheilung des Genehmigung des Gegenvormundes
hmigu überhaupt oder / der Beitreibung von Kapitalien? .
Herrn Amtsrich können die esse gegen Zwangs⸗
Aufsichtf. Richter zu Gnefen. vollzieher zur Verhütung der Interventions pro;
Personalnachrichten. — Sprẽchsaal. = Urzeit bis zum Aus j
; 3 zum Ausgang des Thie izinisck
The . ; zang des er medizinische Pr. G. Parther in! B Zum Theil aus den Bibliotheken des verst. / sichtigung der vergleichende SG. „ey in Berlin und des verst. Ober-Bauraths Scherpiß hn 3, in Sondershausen) .
Friedreich's Blätter für gerichtliche Medizin und Preußen in den
R undschau mit besonderer Berück— gesammten Veterinär kö es Rindviehes in 1. Apri bis 31. März 1886. der Yruse der Pferde. — Sand und . . itrium der Königli Her e e er n g für öffentliche C
Pathologie und de 1che Pe gie und des (Wilh. Knapp, Halle
3 — Die Verbreitung
Medizinalwesens. 6 der Lungenseuche d 10 Jahren vom J. Aprik 1875 bi J Streptococcus Jensen, Die Aetiologie der Drus S ĩ st Vis , Aetiologie der Drus Schweinepest. . ichen wissenschaft⸗ über die Vorstellung des Gesundheitspflege gelegenheiten. — Tagesg ene amtliche Stellen. n an Schlachthäusern.
K. ngen: Superarb . Körperverletzungen und lichen Devutation fur dae H 91 rafrechtliche Studie von Br. Ign. Ihlederchemisch! Vereins W Bücherschau. — Personalien. n e Stellen. — Offene Selle — Briefwechsel. — . 4 26* 2 2 R 18 sch , 1 . k 4 1 Un 8 * 1 2 — n. Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst. . (Fr, Wilh. Grunow, Leipzig) Nr. 127***.* Inhalt: n ,, n, n, , . Has neue Gesetz über die Schutzgebiete. zweiter Akt, zweiter Auftritt. — Cin neu ch Erd⸗ ,, . es f ö vebenserinnerungen des Grafen von Schack? Der 5 = 2 l — . 1. nachweis. Literatur: H. Lemcke, Kanada, das Land Und! ich Haberlandt. Der altinzische Geist. 6 Mauer ⸗ en in der Kunst. — Ew. Flügel, Thomas Carlyle's
Thiermedizin und iter Berücksichtigung Gleichzeitig Organ
. ch: Beiträge zur Ent— (Schluß.) — Geheimmittel⸗ Miltheilungen aus den — Die Surra,
(Fortsetzung.) — en Gesundheitsamts. Veterinärwesen. gsergebniß mit Fleischkonsum Jahr 1887 Bücherschau
Wochenschrift
J. . Tagesgeschichte.
fwechsel. —
ersöhnlich, Roman vonn
. Dedenroth (Fort- Feuilleton: ö
3 . on; Der erste Waffengang des Kaisers, von zejtehungen zwischen den Herrscherbäusern er Zähringer, von Dr. Melzer. — Mitchel — M Louise, von E. Asses — Mitchel — Miscellen: adenleistungen nach §. l des K. V. G. bildung). — P Krankheitsfälle von dem Anspruch auf Palais? — ö ö gen zum FRrankenversiche. Friedrich der Groß— mi sestem Gehalt“ angestellte Weiss Ber Be . 8 3 . ö ngestellten eissagung. —
. im Sinne des §. 3 Abs. 1 Krankenversicherungẽgesetzes. führung des Christenthur — Schiedsgerichtliche Entscheidungen. — Entscheidungen zum Unfall. önig und die A Kleinere Mittheilungen. . ,
2 . Erinnerungen „Friedrich der Große und ter; erlin (mit Ab— (mit einem Grundriß Bibliothek.
T8 2 * 1 * ! Vas neue Lessingthe
Erscheinungen als Kronprinz
der e idel'schen in Rheinsberg. — Seltsame Art der Ein—
sßzorw oi ß l berweißbach. —
im Jahre 1721. rung des Chriftenthum s. — Der Fröbelthurm bei S er König und die Bäuerin. — Thümmel als liche Boden. — Kaiser Wilhelm und Fürst Bismacc Preußen (Abbildung). — chnung von L. Die gefiederte Welt. Il J zerausgegeben Innern, Staats-Ministers von Creutz sche J agslitzung vom 8. März d. I gestellte Nr. JI. — Inhalt: Zum Vogelst t machung des Entwurfs des Genossen. Gesetzes im eic gta i S elcher hervorgeht, daß die Veröffentlichung des Gelbspötter Forssetzung n beige gebenen Motive demnãächst erfolgen ? ̃ ö „Zur Revision des Genossenschaftsgesetzes' kunft. — Die Beilage enthält: Briefwechsel. — alle naturwissenschaftlichen Liebh 5 (Magdeburg, M. Kretschmann). unsere Egelarten. Abbildungen; bike Fortsetzung) — Eine Be Anleitungen: Japanesische
Ww nn n, In der Ruhmes—⸗ Dettmann QM hlidung)ꝰ — .
Zeitschrift für Vogelliebhaber, Zuchter Magdeburg, Kretschmannz. g des Vogelschutz⸗ Gartenlaubvogel . Briefliche Mittheilun⸗ Mainz. — Anfragen und Aus— smittel der Stubenvegel—
ogelschutz: Berathun
,
'r n . Vereinen: Aachen;
Creutz'sche Ver⸗ Nr. 11. — Inbalt . (Fortsetzung. — Die Fortsetzung). die Le — Pflanzen e: Vie Gattung der Kapuzinerkressen ; a . —ͤ e Schlingpflanze; lu e zugesandter lebender Pflanzen. — Naturanstalten: St. Petersburg. — Stralsund. t
efliche Mittheilungen. — cher und Schriften—
u. Aktien G
eise der deutschen Zettelbanken. Bekanntmachungen.
856 vollstreckungen, Vorladungen u. dgl. Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsv Grundbuche Niederbarnimschen Kreise B
Namen des Maurermeisters 2 tragene, in der
2659 3wan Alufgebote,
ollstreckung soll das im Umgebungen and 63 Nr. 2868 auf ? eiste dolph Wachtel einge⸗ 1 . übeckerstraße Nr. 36 hierfelbst belegene Grundstück in einem neuen Termin am 1888, Vormittags 103 Uhr, dor an Gerichtsstelle — Neue Flügel C., parterre, Saal 36, Das Grundstück ist mit 39 3 5 ar 58 4m nur zur
20. April dem unter⸗
Friedrichstraße 13, Hof, versteigert werden. . . , . Reinertrag und einer Fläche von
beglaubigte etwaige Abschätzung betreffende Nachweisungen, sowie bedingungen können in der Gerichts Zimmer 41, ei Alle Realberechtigten wer von selbst auf den Erste deren Vorhandensein od buche zur Zeit der Ein nicht hervorging, orderungen von Kapital, Hebungen oder Kosten, termin vor der Aufforderung zur boten anzumelden und, falls der betr widerspricht, widrigenfalls die Gebots nicht b lung des Kau sprüche im
Abschrift des Grundbuchblatts, en und andere das Grundstück besondere Kauf⸗ ichtsschreiberei ebenda, ngesehen werden.
den aufgefordert, die nicht ber übergehenden AÄnsprüche, er Betrag aus dem Grund- itragung des V
Flügel B.,
g des Versteigerungs—⸗ insbesondere derartige iederkehrenden ersteigerungs⸗· Abgabe von Ge⸗ eibende Gläubiger zu machen, 8 geringsten erden und bei Verthei⸗ die berücksichtigten An=
genthum des Grundstücks ordert, vor Schluß stellung des Verfahrens nach erfolgtem Zuschlag
spätestens im V
selben bei Feststellung de ,,, fgeldes gegen che im Range zurücktr
Diejenigen, welche das Ei beanspruchen, werden aufgef Versteigerungstermins die Ein herbeizuführen, widrigenfalls