Nen -⸗Drleans &. 1. Raff. Petroleum 7000 Atel Test in New Jork 74 Edi, do. in Philarelrhia
—— *
— *
O 6 Konsumst. 47 60.
3 — 127, 75 bez. ⸗ l 29. 30, pr.
kleine 100 —
* 2 —— 7 — MC , O —
9
4
cr M COQ 6
lpril⸗Mai — —
Robes Petroleum in New Jork. 63, line Certificates 955 C. fest. Mebl
G. Rotber Winterweizen loco 881 C.
(Fair Rio) ——, do. Nr.
pr. April 995. do. do. vr. Juni chmal; (Dilcor) T75, do. Fairbants 7.80, und Brothers 7,B,5. Speck —. Kryfer 16.00. Setreidefracht
.
.
2 4 —
Morschansk⸗Siysrau-Eisenbahn. Im Jan cer. 33457 RFELIL I 5 332 RFps 25353405 Mbl. ( — zz 302 Md)
vosowo⸗-Sewastopol⸗Eisenbahn. Im Jan. cr.
1 8 8 w
renburger Eisenbahn. Im Jan cr. 155433
* C
S J‚ ( 2 8 *:
8.
.
e, 5 pr pP
8 * 92 0
— JSür
Termine mn 8. März. Westsizilianische Eisenbahn, Va⸗
Axyril. Württembergische Sankanstalt vorm.
Eisenbahn ⸗ Einnahmen.
— 38 * 13132 8 Rb. — 43122 W bl.
161 959 Rbl.)
Gencralversammlungen.
lermo⸗Marsala · Trapani. Ort. Gen.
Pflaum C Co. Ord. Gen. Vers. zu
Stuttgart nbahn⸗⸗Gesell⸗
—
Große Rußssische Eise
w 0 *
*
* S — — *
E 8 BiB in; 3
*
5 x = r Gn =.
** 156 Mr Ob., O, 9j d OLT. .
—
*
C0 C5 1 D 3 * 98 35 ö .
.
— — O CO. . 3 2 96 6 = U, en
ö , ,
6 4 —
t O O SO — .
— H — ( M Ꝙ
ö
—
— 2
anche ster, 2.
— — — — — — — W — — — — —.
— — *
7 = O 18 89 — 2 — 1 . r 81 — ** sch aft. Ord. Sen. Ver. zu St. Peters pirr n 128. . * 3 0 * ᷓ— 6 r n r, 9 nn. 32232 Lkter ber —— — — — 1 — Qè ——— èD 1388 * 2 6 * 2 . — 5 * ö rt Morgens — — 1 ——— 3232 — * * — — — —— 1 — — — — — — w 0 — 2 ——— MM * i,, 281 = ——b x — 8— * — — * — — — 4 * 2 — . 1 — — S 8 —— K 2333 — — — — — ö 2 w 3. — R 1 . 1 E CT 18. 2167128 8 X 771 — — 82 661 — 1 . 6 2 5 — ö T* = — — 1 9 = — — — = . 8 8— — 1 * * * 1 R AR 48 1 ö ö 13 * . —— ' — 1 — 8 * ( — h ; — 2 * K — — 2 M 18 w 6 I * N 3 3 16 ) 9 — 1 NJ ö ( * 1 798 1 —— 1 7 8 1 706 70 X * — 5 — — — — 1 — 2239 1— * 2 — * 597 2 5 — — — — * — W 7 8 * 3 — 2 8 2 ——— . 2 555 21 2 ——— d 212 —1 e 2 2 siz ö j n woltig 5 — 122 ö — 32 1 88 7 heiter * — 3 5. 6 * 282 — — — 1 — — . — j . — 1 * * 5 1 k ö. — — 9 6 , 8 . 2 Nach 3 — — — — 3. — — —
J w Ueber lit der Witterung.
? —— = — ö
— D O
3 OG CO cͤ
C — — — 12 *
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
46 —
4 1 1 1 ö 1 ] 1 1 E
— * 1
— *
d 1
21 —
S K Kg EL
ö 8. . ö
5
(G
D w 362 . te Vejember 4
Petersburg,
Danzig,
i 105a11(06,
ordinary 373. iti erpen, 30 eu: markt. S
6
3
Stettin, 20. März. ; en unveränd., loco 157
. . ned le dn
= 163, pr. Axril⸗ Antweryen, widrigenfalls die Kraftloserklärun ggen unbelebt.
New⸗Hork, 20.
unverand., loco
101 bis 103.
*: x Königsberg, den 12. Januar 1883. Pemmerscher Hafer Laco pr. April ⸗Mai
f
An —ᷣ *** Ey Mee =S M Pr
d = — ' .
= 2 *
2e mino⸗
—
— —
Vor⸗ tern (eri *
. 9. 21011 Gerichte,
e Rechte anzu
2 1 uch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ desselben erfolgen wird. dt W.. Pr., den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Inhaber der Stamm - Prioritäts Aktie der bie⸗ s di Südbahn⸗Gesellichaft Nr 13 222 angeblich im Jahre 1872 oder gen ist, wird auf den Antrag des als Testamentẽvollstrecker Adolf Samter von bier Aufgebots termin
— ** — J TLCIS2* ö September 18338, Vormittags 1 Uhr, n unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36,
d
. *
8 derselben erfolgen
8 Königliches Amtsgericht. 1X.
*
1—
* 212 * *
*
Yer .
. .
8
2 . . 8 *
n .
RJ
1
— —
2 —*
*
O
8 2
240
r 6
c 1 : * va
2 *
Kraĩtloserklãrung Weißenfels, d Königliches?
——
1.13 * * Ri * *. 225
— *
Königlich Preußis l
53 0 6
Pas Xbomrwiert betragt vicrtelsshrith I M S0 3.
Ale Bost · Anstalten nehmen Gestellnug an;
erlin außer den Hol- Anstalten auch die Erpedition SV., Wiltzelmstrahe Nr. 32.
Sinzelne Nummern kostrn 25 4.
Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
2
Inserate nimmt an:
— —
M 79.
Berlin, Damerstag, d
ae
Insertionapreis far den Raum int: Druck; eile 30
die Königliche Ezvedition des Arntschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Prrußischen Staats- Anzeiger
Berlin 8I., Wilhelmstraße Ar. 32.
en 22. März, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:
2. dem General der Kavallerie und General⸗Adjutanten von
Albedyll, Chef des Militärkabinets, das Großkreuz des Rothen Adler Ordens; dem Strafanstalts⸗Direktor Grüt⸗ macher zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter glasse mit der Schleife; dem Hauptmann a. D Wohlfarth zu Srfurt, bisher Bezirks-Dffizier des 1. Bataillons (Erfurt) 3. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. T1, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem bei der Gesandtschaft in Stuttgart beschäftigten Geheimen Hofrath Knatz den König— lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; Bureauchef in der Sammet⸗ und Seiden⸗Fabrik der Firma Christoph Andrege zu Mulheim a. Rh, Albert Jansen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; jowie dem herr⸗ cchaftlichen Gartner Erdmann Berger zu Kittlitztreben im Lreise Bunzlau und dem in der von Jacobs'schen Zucker⸗ Raffinerie zu Potsdam beschäftigten Vorarbeiter Ludwig Warm bold das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
dem Kalkulator und
3
Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben am Dienstag, den 2. d. M, um 31 Uhr Nachmittags, im Königlichen Schlosse Charlottenburg den aus Anlaß des Ablebens des Hoch— eligen Kaisers und Königs Majestät, sowie aus Anlaß Aller⸗ höchstihrer Thronbesteigung hier eingetroffenen außerordentlichen Aese ndten Sr. Majestät des Königs von Schweden und Norwegen, Flügel⸗Adjutanten und Oberst⸗L zu empfangen und aus dessen Sänden ein Eigenhändiges Handschreiben seines Souveräns entgegen⸗ zunehmen geruht.
Der Audienz wohnte Bismarck⸗Schönhausen
— ** 765
82822 8 3 *
Nygvist in Audienz
t r o, .
Staats sekretãr Graf
1 im Namen des Reichs:
1 *
6
—
*
Ansuchen mit Pension i den Amtsgeri
ei dem Kaiser ernennen.
n, r. cx)
Fönigreich Preußen.
Ma je st at 0. d. M., um 3 Uhr Ne
dentlichen Abg
olischen N r
9 t ——
Schreiben gkeit Sein Beileid Königs Majestät öchstihrer Thrsn⸗
—— b82— 2
marck⸗Schönhaus
**
März 18588, wird bei Ihrer Königin im Rittersaale des
2. Am Sonnabend, den 24. Majestät der Kaiserin und ersaal Königlichen Schlosses hierselbst Trauer-Cour stattfinden,
—— — — *
bei welcher alle courfahigen Herren und die bei Hofe vor-⸗ gestellten verheiratheten und verwittweten Damen, Stiftsdamen erscheinen.
Für Ihre Kaiserlichen und Königlichen Kronprinzen und die Kronprinzessin, sowie für Ihre König lichen Hoheiten die Prinzen und die Prinzessinnen ist Anfahrt gegen 3 Uhr von der Lustgart Portal Nr. 4, die Versammlung in der Rothen Sammet⸗
Kammer, die Abfahrt entweder unter Portal Nr. 4 oder bei der Wendeltreppe.
Die Obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗ und die und alle anderen Personen des Gefolges
Kaisers und Königs, der Hof Ihrer Majestat der Kaiserin und Königin und Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin— Mutter, sowie die Gefolge Ihrer Kaiserlichen ur Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzes Königlichen Hoheiten
sowie die
Hoheiten den
seite her unter
beglaubig: en Hofchargen Majestat des
.
d Königlicher
der Prinzen und der Pr
nehmen dieselbe Anfahrt und Abfahrt und versammeln Uhr im Kapitelsaa le.
sich gegen 2 Fu ist die Anfahrt um
Für
mittlere Nr. 2, die des großen S Die Versammlung ist: für sämmtliche inländischen Damen ; e,, der 6 7 für den Bundesrath — in der zweiten Vorkammer; mea , , für die Fürsten und für die Ercellenzen Herren — in der licher Genebmigung des Dire ersten Vorka mmer; h für die General-Majors und für die Räthe erster Klasse — im Rothen Zimmer der Königin-Elisabeth— , . nwesenden Mitglieder des Reichs ie noch hier anwesenden Mitgli es Reichstages 5 r k Nichtamtliches. und in der Elisabeth⸗Gallerie; . für die Obersten und für alle in Regiments-Commandeur⸗ sowie für die Rathe
für
für
. Ve
B saale des Ki Cour ist der Anzug für Schleyp⸗Kleidern mit schw schwarzen, glanzlosen Kreyy, besteht aus einer und breitem Saume, einer und zwei Schleiern, einem langen, welcher zurückg und bis zur Erde hinabreicht, einem kurzen, um damit das Gesicht zu be Die Herren vom Civil, welche Uniform tragen, erscheinen 1 in Gala mit gesticktem Rock, den goldbordirten Beinkleidern der Uniform, dem goldbordirten Hut mit weißer este, sowie schwarzen H
von der F Feder, schwarzer wollener (nicht glace), und nehmen dazu einen Flor um den linken Oberarm, beflorte Epauletten, Agraffen, Cordor die Kammerherrn beflorte Schlüssel.
Die Herren vom Militär erscheinen in Gala mit Schärpe, grauen Beinkleidern und der Allerhöchst vorgeschriebenen tief— sten Trauer.
Nur diejenigen Herren, welche zur Anlegung einer Uni—⸗ form nicht berechtigt sind, erscheinen im schwarzen Frack, schwarzen Unterkleidern und schwarzen wollenen Westen und
Die Königliche Eisenbahn-⸗Direktion zu Erfurt ist mit Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisen⸗ in und Ihrer bahn untergeordneter Bedeutung von Reinsdorf nnen, über Bretleben nach Frankenhausen beauftragt worden.
das diplomatische Corps A/ Uhr von der Lustgartenseite her durch Rortal Nr. 5 bei der Wen del treppe, die Versammlu denburgischen und in der Rothen (Drap Kammer, die Abfahrt
Für jamnn liche inandi
ng in der Bran⸗ d or-) Portal Nr. 4. ; n Damen und die in ihrer Begleitung erscheinenden Herren, für die Fürsten, für die Excellenzen⸗Herren und für die Bevollmächtigten zum Bundes rath ist die Anfahrt um 2, Uhr gartenseite her durch treppe, die Abfahrt unter Portal Nr. 3 (Weiße Saal—⸗
reppe).
Für alle anderen Personen, insbesondere auch für die Derutationen der . 2 Uhr von der Schloßfrei ung) über den gro bfahrt in umgekehrter chloßhofs, der Wache
nfalls von Lust⸗
Portal Nr. 5 bei der Wendel—
Offizier Corps,
* 22 — ew e * — 23 — * —ᷣ 8 22 —
im Königs⸗
3 im Sammet⸗ Zimmer
befindlichen Offiziere, zweiter Klasse — im Elisabeth-Saal; V. er! . . die Kammerherren, für die in ritterschaftlicher Unifoaim Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag um erscheinenden Personen und für die Geistlichkeit — in der Königin-Marie-Wohnung;
die befohlenen Deputationen der Offizier-Corps Saal und in den angrenzenden Anzug ist aus Berlin, den 22. März 1888. er Ober⸗Ceremonienmeisier: Eulenburg.
J * — nlage zu ersehen.
Anzug bei der Trauer-Cour. r am Sonnabend, den 24. März 1888, im Ritter⸗ nden Trauer⸗ it en schwarzwo Handschuhen (nich
mit gesäumten Strichen
orteyees,
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Beförderung des orde schule zu Rheydt, Heinrich K selben Anstalt ift genehmigt w
* 7 Interri
ꝛ— des Königlichen Kunf e . Königgrätz Die Ausgabe der Unter DTDuartal 1883 vom 9. April 23. bis 28. März von 9 bis ? * 5 z — Die Aufnahme vollig neuer S
7
Der Direktor der rofessor E
1888.
Ministerium der geiß lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
tlichen Lehrers an aas, zum
Anstalt
e werbe ⸗Museums rstraße 12.
für das So 30. Juni cr.) im Bureau der Anstalt. findet nur mit ausdrück—
1
Hof⸗ und Hausmarschalls C 6 Uhr den de— s Wernigerode entgegen und arbeitete Major und General la suite Heute wohnten Se. Majestä Gedächtnißfeier für des Hochseli
— s 8os8 I Kapelle des Cha
— Im Königlichen Pa
aus Anlaß des heutigen Gedachtn
statt, an welcher Ihre Majeste Königin Augusta, mehrere Familie und die nachsten Umgebr
H
Kai
. 1 11 — — **
5 8 2 w . * = fi 2
—
er Compagnien beizuw Um 111 Uhr empfing Fürsten von Bismarck und nat
Gegen 1 Uhr stattete de
c —ᷣ—*
Galimberti sowie spater den Professor Hinzveter.
Nach dem Diner, welches genommen wurde, arbeitete Se. Zeit allein.
den jungen Prinzen vom
der Offenbarung Johannis 14,
Deuts hes Reich.
Preußen. Berlin, 22. M Se. Majestät der 3 Uhr im Sckhlosse zu Charlottenburg den Reichs kanzler Fursten von Bismarck, nahmen um 5u 2 Uhr Vortrag des Ober⸗ Radolinski und um Stolberg⸗
** 7 m Genera!⸗ Ihr Vormittags E 3 nhirraor = p lottenburger — XY.
Morgen 9 Uhr
Königlichen
er Kror Majestaten im Schloß zu Charlottenburg Besuch ab und empfing, von dort zurückgekehrt, ꝛ Geheimen Regierungs⸗Ra
— Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin begab Sich gestern Mittag 1231 Uhr mit h Friedrichstraße Charlottenburg zu den Kaiserlichen Majestaten, kehrte gegen 3 Uhr nach dem Schlosse zurück und empfing gleich darauf nehmen dazu einen Flor um den linken Oberarm, schwarze den Kardinal Galimberti und ur Handschuhe (nicht glace) und weiße Kravatte. Berlin, den 22. März 18853. ber⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.
Bahnhof
5 Uhr Frau vsn Hahnke.
— In allen Kirchen der Hauptstadt wurden heute zum Gedächtniß Sr. Majestät
* 1 — 163 des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm e
Trauer—⸗ Gottesdienste abgehalten. Auf Allerhochsten Befehl waren für alle evangelischen Kirchen als Predigttext die Worte aus
ĩ 13 vorgeschrieben: sind die Todten, die in dem Herrn sterben, von nun an. der Geist spricht, daß sie ruhen von ihrer Arbeit, denn ihre Werke folgen ihnen nach.“