1888 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

die Grafen des Schwabengaus im 10. und 11. Jahrhundert, von Dr. phil. F. Kurze; eine Geschickte des Schlosses und der Stadt Allstedt, von Dr. theol. Prof. A. Nebe, Pfarrer in Roßleben und eine dialektgeschichtliche Abhandlung über Grenzen und Gliederung der Mansfelder Mundart, vom Gymnasiallehrer Dr. R. Jecht in Görlitz, gebracht. Pastor Dr. Karl Schulze zu Rieder am Harz batte als Beitrag zur Landeskunde des Herzogthums Anhalt Erklärungen der Namen der Gewässer, Berge, Thäler, Forst⸗ und Feldorte, Wüstungen c. des anhaltischen Harztheils geboten. Ferner waren zwei auf der 19. Hauptversammlung des Harzvereins zu Aschers— leben (Sommer 13886) gehaltene Vorträge darin zum Abdruck ge⸗ bracht worden, nämlich ein Vortrag von Dr. Straßburger, über die Herren und Grafen ron Arnstein, und ein solcher vom Pastor Becker in Wilsleben, über einige vorgeschichtliche Funde von Ter Oftkälfte des Ascherslebener See's. Kleine Beiträge zur Wappen⸗ und Siegel kunde der Harzlande von dem Herausgeber Dr Jacobs, mannig⸗ fache vermischte Mi (darunter eine solche über den Namen „Mägdesprung“, ron Profefsor Dr. H. Größler), zereinsberi bildeten den übrigen Inhalt. ne zweite Theil bringt an der Sxitze eine literarische von Dr Paul Zimmermann, über den Dichter Georg und die ron ihm behandelte Sage ron den ritter⸗ 's von Wallmoden. Dann folgen u. a.: eine Ge⸗ Oldisleben, dargestellt von Dr. theol. Nebe, tliche Beiträge vom Pastor K. Heine in Erdeborn, uerfurt im 15. Jahrhundert und vom Pfarrer R. Neu⸗ stedt über die sittlichen Zustände in der Graf— m das Jahr 1555.

128

rie von Dr. Heinrich Pröhle, über den Ursprung der

vilden Jäger, erwähnt. Mit Bücheranzeigen, einem Nach—=

rage zu dem Vereinsbericht sowie dem Verzeichniß der für die

Sammlungen des Harirereins eingegangenen Geschenke und der Erwer⸗ bungen für dieselben schließt das Heft.

Im Verlage der Dykh'schen Buchbandlung zu Leipzig er— scheinen: Die Geschichtschreiber der deut schen Vorzeit“, in deutscher Bearbeitung unter dem Schutze Sr. Majestät des Königs Friedrich Wilbelm 1V. von hre herausgegeben von G. H. Pertz, J. Grimm, K. Lach K. Ritter. Fortgesetzt von W. Watten

nr 828 * ndnn, T.

bach, zweite Gesammtausgabe. Nachdem das gewaltige

Die xassische Garde im Kriege 1877/78. Ibre Drganisation, Bewaffnung, Ausbildung, Mobilmachung und Waffen thaten. Nach dem Werke: Vor zehn Jahren von Pusyrewati, Kaiserlich russischer General ⸗Major im Generalstabe, bearbeitet von A. Regenauer, Haurtmann im Neben Etat des Großen General⸗ stabes Mit 2 Uebersichtskarten und 2 Gefechtsplänen. (E. S. Mittler u. Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Berlin 8W. 12, Kochstr. 58 0. 5 M) Die russische Armee im Kriege lernt man am besten avs dem Werke des Generals Pusyrewski kennen, in welchem er die Garde derselben in den Vorbereitungen zum letztgefübrten Kriege gegen die Türken (1377 78) und in ihrem Verhalten während desselben schildert, Es ist darin die Orgarnisation, Bewaffnung, Ausrüstung und taktische Ausbildung derselben dargestellt, und der ganze Verlauf ihrer Mobilmachung genau erzählt. Die Waffenthaten der Garde geben sodann ein charakteristisches Bild ihrer Führung und ihres Ver baltens im Gefecht und in allen einzelnen Lagen und Aufzaben des Krieges. Wichtig sind zu gleichem Zweck die dem Werke aus dienst⸗ lichen Materialien beigefügten Anlagen, welche die Verpflegung der russischen Armee, die Kriegstransporte derselben und die Krlegskosten des letzten Feldzugs zuverlässig behandeln. Hauptmann Regenauer hat wegen dieses seines allgemeinen und dauernden Werths das Werk, so wie es für das deutsche Publikum dasselbe kennen zu lernen nutz bringend ist, in abgekürzter Form übersetzt.

Ueber die Regesten zur Geschichte des Buchdrucks bis zum Jahre 1500 giebt Dr. Karl Stehlin in Basel in dem XI. Bande des Archivs handels (herausgeg

ode und Haus, die praktische illustrirte Frauenzeitung, s ö neuesten Nummer wieder den f Dem Andenken des Kaisers die erste Se r Belletristik mit einer aus dem xplographischen Institut von nd Haus“ hervorgegangenen künstlerisch ausgeführten Illustration gewidmet. Der Antiquarische Anzeiger Nr. 377 von Joseph Baer u. Co, Frankfurt a. Main und Paris, zeigt an die: Wartburgbibel. Biblia, das ist die gantze Heilige Schrifft eudsch. Mart. Luth. Wittemberg. Begnadet mit Kürfurstlicher sich zu Sachsen Freibeit. Gedruckt durch Hans Lufft. E D.XXXIII. Tbeile. Folio. Wittemberg 15334. In 2 schön gepreßten Leder⸗ bänden mit Wappen und der Jahreszabl 1622, mit Messingecken und Scließen. In e Deckel das Ex-Libris Martin Pfinczing der Elter MDXLVIHII in Holischnitt, kolorirt, n. 900 416. Erste voll—⸗ ständige Ausgabe genannt. Die

J 1

36 i .

Teistungs ahigte

soeben herausg *.

2 1511

finden. Der Gewinn beträgt 358 000 S, aus welchem 300 000 4 als Dividende (150 M pro Aktie) an die Aktionäre vertbeilt werden.

Der Aujsichtsrath der Attiengesellschaft Rord— deutsche Fabrik für Eisenbahnbetriebs⸗Material in Liguidation bat die Bilanz und die Gewinn und Ver lustrechnung pro 13857 festgestellt. De letztere weist an Einnahmen aus Miethen 1945378 t gegen 148 162 in 1886, aus Zinsen an Kassabestãnden 3775 gegen 3241 46, aus Ein und Auslagerungskoften 6740 gegen 92472 6, aus dem Dampfkrabn⸗Betrieb 1327 gegen 289 , aus Anschlußgeleijegebübren 943 6 gegen 209 4 auf. Die Gesammteinnahmen betragen somit 207 1695 M gegen 1635 145 4 in 1886. Die Verwaltungs und Liquidationskosten erforderten 31212 6 gegen 30 265 6 Danach ergiebt sich ein Ueberschuß von 175 945 1 gegen 132 880 4 in 1836.

Die gestrige Generalversammlung des Chemnitzer Bank⸗ vereins genehmigte die vorgeschlagene Dividende von 53 o, welche sofort zahlbar ist, ertbeilte der Verwaltung Decharge und wählte die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths wieder.

In der Generalversammlung der Spinnerei und We berei Erlangen wurde die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung einstimmig genehmigt, ebenso der Direktion und dem Aufsichts rath Decharge ertheilt. Der siebente Dividenden ⸗Couron wird mit 40 M eingelsst.

Die Direktion der Privatbank zu Gotha tbeilt mit, daß der Verwaltungsrath der Bank beschlossen bat, der General verfamm- lung der Aktionäre bei reichlichen Abschreibungen die Vertheilung einer Dividende von 55 oo für das Geschäftejabr 1887 vorzuschlagen.

Wien, 21. März. (W. T. B.) Der Rechnungsabfchluß der Oesterreichischen Länderbank weist einen Reingewinn von 2 455 322 FI. auf. Der Verwaltungsrath beschloß eine Dividende von 223 Fr. per Aktie zur Vertheilung zu bringen und 185 327 51. auf neue Rechnung vorzutragen.

Wien, 22. März. (W. T. B.) Von der Oesterreichischen Lokal ⸗Eisenbabn⸗Gesellschaft waren im Februar 1335 theils im Staats- und theils im eigenen Betriebe durchschnittlich 131 Em welche die prodisorisch ermittelte Brutto ⸗Einnabme von 62 5385 Fl. er⸗ gaben, gegenüber einer provisorischen Brutto Einnahme ron 56 439 Fl. und einer definitiven von 64 8165 FI. bei 17 km im Vorjahre Für die Zeit vom 1. Januar bis Ende Februar 1385 betrugen die provisorischen Einnakmen 123206 I. gegenüber den provisgrischen Einnabmen des Vorjahres von 125 241 Ff. und den definitiven Einnahmen von 147 257 Fl.

Amsterdam, 21. März. (W. T. B.) Bei der heute von der Niederländischen Handelsgesellfchaft abgehaltenen

447 79.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von F5ffentlichen Paxieren.

. Zweite Beilage zum Deunschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22. März

KFommandit Gesellschaften auf Aktien n. Aktien Gesell ic

Berufs · Senossenschaften.

7 Wochen ˖ Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

63001 Steckbrief.

Gegen den Arbeitsmann Friedrich Jobann Karl Stapel, geboren am 65. Mai 1855 33 Straßen iꝛ. Mecklenburg, zuletzt in Neu⸗Weißenfee wohnhaft. welcher sich verborgen bält. soll eine Freibeitsstraf⸗ von einer Woche Gefängniß vollstreckt werden. Gs wird ersucht, denselben zu verkaften und in Tas Hülfe ⸗Strafgefängniß zu Rummelsburg bei Berlin abzuliefern.

Berlin, den 15. Mär; 1888.

Der Erste Staats anwalt beim Königlichen Landgericht J. 1630758) Strafvollstreckungs⸗Regquisition.

Der Wehrpflichtige 5 83 Mandel aus Simmengu, geboren darelbst am 19. Mir 18665. evangelisch, zur Zeit in Amerika. ist durch Erkenntnis der Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Kreuiburg O- S. vom 13 Februar 1885 wegen

Verletzung der Wehrpflicht mit einer Geldstrafe don

Einhmndert fünfund fünfzig Mark. an deren Stelle im Unvermögensfalle für se fäün? Mark ein Tag Gejängniß tritt., bestraft worden

Es wird ersucht., von dem Genannten im Betre—

tbekglãubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen

. Braunuschweig, den 15. Mär; 138385. Herzogliches Amtsgericht. VII.

Scheel.

63009

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den NMectlen bit rg cher Anzeigen bekannt

gemachtem Proklam finden zur Zwangzversteigerung der Grundstücke, des Wohnhauses Nr. 41 und der Ackerstücke Nr. 900 und 1075 hieselbft, zugeschrieben im Stadtbuche dem Gärtner Fritz Soergner und der Wittwe Louise Loergner, geb. Joerns, mit Zubehör Tw Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher se

Regulirung der Verkaufsbedingungen am 26. Mai 1888, 2 zum Neberbot am 16. Juni 1888, jedes Mal Vormittags 11 uhr, 3) zur An— meldung dinglicher Rechte an die Grundstücke und an die zur. Immobiligrmasse, derfelben gehörenden Gegenstände am 26. Mai 18838, Vormittags 114 Uhr, im Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichtsgebãudes statt. Auslage der Ver⸗ kaufskedingungen vom 12. Mai 1883 an auf der Gerichts schreiberei, und bei dem zum Sequester be— stellten Herrn Bürgermeister Rechtsanwalt Koffel bierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger

Oeffentlicher Anzeiger.

O 1 ** 1 *

2 8 ö 3 S

33 6

53 C3

8.

8 2 2 4

55

2174

C

9

6

309

hristian Carl

ö z ber Friedrich He

l . Zinnaukti on wurden 24046 cke Bancazinn zu 85 à 941, üglichen d durchschnittlich 943, und 753 e BSillitonzinn zu 9844 à 95 l gen auch verkauft.

Unternehmen, welches Freiherr Karl vom Stein ins Leben gerufen hatte, ö ö je S lung der Quellen der deutschen Geschichte i ittel alte ies Frempl in v gf i fe ei ü ĩ wa n, ie Sammlung der Dellen er deutschen Geschichte im Mittelalter, remplar in ; tungefalle die Geldstrafe einzuziehen event denfelben Anmeldung die Besichtigung der Grundstücke mit ittwoch den 11. Juli 1888 i an die nächste Gerichtsbeh rde, welche um Straf— Zubehör gestatten wird. Vormittags 19 Uhr, ; 1 ns in dem auf Donunersta ö . vollstreckung und Benachrichtigung ju den Akten Tessin, den 10. Mär; 1888. Aufgebotstermine ihre Recht. elden d. or ags 9) Uhr . M. 61 87 ersucht wird, zuliefern. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches d die Urk vorzulegen, widrigen? all die imte ots termin 5 ir Freuzburg C. S., den 15. Mär; 1883. Amtẽgericht rin ickunden erfelgen wird:? geh zrig lei tum itt. Bie Der Königliche Staatsanwalt. ö Walsrode nd bre Ann

K . 6 Jatz nick Ueck . 52999) ͤ au

d

T; Jahrzehnte hindurch in emsiger Arbeit bis zu einer großen Anzahl 1er bald M. Grunewa gewichtiger Folianten gefördert war, schritt der Mann, welcher bis von dahin die Leitung desselben in der Hand gehabt und sich um dasselbe die größten Verdienste erworben hatte, C Heinrich

37 14 3 ite ren (Ge ankonnE wirklichung a s weiteren Gedankens,

* 83

au r Von demselben Meister großen, h iti mit Kindern auf schraffirtem lständiger als alle bisher be⸗

5 E

1

667

1 5165273 * 6

Köni

83 (*

w rr :

1

, er ; ? ; k ,,, e eckungssache der Herjoglichen 234 der Illu ) n . ö hobe . A 5 d 633 5 8 2 E s . 3 s⸗ 377 * au es ; r ke Usedom , m . n . Herold, Hermann, Dandarbeiter aus Gotha. Die Le aus ⸗Ad on zu Helmstedt, Klägerin, I W zantti voranesichtlich im Taufe der heutigen Tages wieber aufgenomnme Antrag. vom 11 ], 15887 bat sich erledigt. wider den Conditor Garl Weigel zu Helmfstedt, Be⸗ 63004] ö. 1 ; e, , , n,, . Gotha, den 15. März 138385. klagten, wegen Hrpothekenkapitalszinfen, werden die

. ö . 4 = 6 P; ö ; 65 Titel 17 5 NM 12 FS 1 25 ; 1B g von d u Re z Titel 5 e Eisenbabn⸗Be sam ) Der Amts anwalt 53 . e, , 2 J is ein selbständ iges ausgesondert war, tru— 1” rich's durch das ußtsche Staats⸗Ministerium ö ; Strecken *35 J . tzanwalt: Bläubiger aufgefordert, ibre Forderungen unter An . , a . ö . Boettner. gabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und ebot des hel Donnerftag, den 12. Juli

1 31 L

por

*

3

6 w

Mang W 2

90

c ü

21090 9 W

* *

J.

(G —ᷣ— 8

ö

2 S3

1 8G A

2 .

2 —ö 6

ö. **

.

ü

8

.

*

322

8 G

6

ax * 822 S

*

erer Zei

8 2

* 2 8 —— 18

21G 1 ——

9

3

8. ' * ?

getragen.

6

. .., 1 29 ] * vom 4. ö, .

1

6.0

58 MHrr = Eg

n wrazlaw 8 86

L * 1.

6E

1.

M o

5. li 188388, Vormittags 11 Uhr,

unter:; 2 .

w *:

X Q 28 *

2. z

“er 1 t Uinde

C

Vor⸗

. bM

*** , ** ö * . 4 2 . * .

ö 3 den in Mur! Stermine 8 echte anzumelden ö 2 I . ** , de, m, m. 1. Mär; d Breisach, den 1 nfalls die Kraftlos— . k wird Nl 8 5 ul gert!la. ird. Februar 18388

16

x *

32

Sv *

2

r .

kanntmachung

J 156*

T * ! 7 Me: 3 C * 9 * ' zur Geltung Dejember v. J. rorgesehenen Bestim / Güterverke zwischer z und Hannove * 3 z 9 .

e . ekommen, daß bei der onigliches Amtegericht.

O8 SE * S8

6 7 8.

*

21

ck . 1 64 Berlin, den F. A. Grimme ; Föniali

Bevollmächtigter des C . Adolf Heller, Schreiner aus Wasungen, ge in Amerika. 1 3 lIedigen Star (63015 Beka zu Fallingbostel Litt. 8. Amerika ausgewandert, fei ; l . iber 1372 über 100 Thlr. III. Johann Gottfried iller, Metzge 2 6

Sci

P kinifter Eich korn das Gefuch' r Bahnhof in Leixzig: Tie Begrüßung des Fürsten Bismarck. Original⸗ Til sit und Fo hannisburg Lyck Marg— j z sei 31 ö 2 . ; ; Ii. 2. ö , m,, , 29 ö * ' 2 T K Nebenfors . ,, * 3 buchs seiner Büdnere— * ; 3 zu ermö zeichnung von F. Waibler. inkunft des Kaiserpaares auf dem . . m 21, d. Nachmittags wieder fabrbar ge— 83099 2 derungen Finnen zwei Wochen bei Vermei— 1 6 erhielt das Gesuch die Königliche Be⸗ Bahnhof Westen 1 Abenꝰ 3 11. März. Driginalzeichnung iso die Bahnstrecken Allenstein Korscen und los goo⸗ . . dung des Ausschlusses bier anzumelden. mr delter Dinßmann Gen Gheleute von ut 1838, Vormittags 11 Uhr, Termi führung, foweit sie die Uebersetz uff. uellen von E der sterblichen Hülle des Kaifers stein - Hohen stein. Die Ru gend hn wi r. ner Der Reservist. Dienstknecht Christian Schubert, Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie Eintrags den zweibundert Thalern Nr. 23 zum 7 a des zschlußurtbeils anaerent. , , Vilheln Har n, Han n,, e a en, n. k Toren am 10 März 1335 zu Witzwort, Kreis a7 Vertheilung der Käanfgelder ird? Termin auf alten Srvcthetenbuc Wasun d wurde den Herren Jac 8 Wilhelm rom Palais nach dem Dom in der Nacht zum 12. März. trigen Mittheilung, erst beute Nachmittag wieder fahrbar. in. . e,, ; . . 8 der Kaulge! ird 2e 12 ,,, , , , Wasungen, den sibertragen ihr für J nur Originalzeichnung von Wittig Die Paradeausstellung der Leiche it sind Jsämmtliche in Folge von Schnerverwebungen im SGiderstedt, zuletzt wohnkajt, in. Witz ært, wir? Freitag, den 11. Mai 1888, Morgens eingetragenen leßt fiekenbundert Mart Herzogliches Amt ü s durch Alter Pertz, welcher des Kaifers Wübelm im Bom zu Berlin Driginalicicknung von bezirk Berlin bestanden? Her te hren eure 3, . beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an— w Seisringung lichen ee, ö , ö ö . * , ö . g Reibyf⸗ , e, w. . 3 . ö gew sei etung geg 360 berar zu die Betheiligten 8 de stebe mte hieselbst un thatfächlich das Unternehmen allein geleit t gehindert wurde, E Limmer. (Do pelseitig) Das Leibrferd des Kaiserẽs Vilbelm gt. . 23 mr, . Vetheiligten und der Ersteher Heilten k ö dems⸗lben in de früheren Weise vorzusteben. Es trat eine längere im Trauerzuge, Originalzeichnung von E. Limmer Die Trauer - Danzie (B. T. B.). Das biesige Eisenbahn⸗ Anorbᷣnnng des Königlichen Amtegerichts r elk! n nf! 66. 2 . ,, , , , , 639000 Unterbrechung ein, in Folge welcher, obgleich dex u r salven der am Dom aufgestellten Inf 2 eg Be . J : Mit dem heutigen Tage ist der Betrieb r,, w ö J a 5 * ; ; zw. SJ. 8*6 ; . 1 . . ; ; ĩ auf Mittwoch, den 6. Juni 1888, Vor—⸗ zerzogliches Amtsgericht der C. P. e igt. o rusgeführt war, die bis dahin g e Danzig Dir schau Neufahrwasser wieder ; . k. , Derzoslides Amtsgericht. ö 2 e, ,, . nn, z , , , . ö ö mittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffen— Hassel. Jeder, der aus Liesem Eintrage ö . ö e , ; 28. 6 21 Marz. (W. TB) Die Strecken B gericht zu Tönning zur Hauptverhandlung geladen. Rechte herleiten zu können vermeint, en; au ; it ! . 9 Ste tin, * Marz 8. ) l tren en, ! Bei tfchuldiat Ausbleib ird 5. 2 der ; 29. Kolkerg, Ks fi- S Sibt en . Fäano ei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe 549121 ert, . g , . ; 5 * , ; . auf Grund der nach 5. 472 der Strafvrozeßordnung Die von der Sparkaßse der Stadt Witten aus— hatte 18 ; ; iung ; rich Kilau sind wieder frei, so daß nur ĩ x 1 Föniglicken Bezirks ö * . 856** 351 f a,. Reustettin unfahrbaär ist. . von dem Königlichen Bezirks ⸗Kommando zu Schles« gestellten Sparkassenquittungsbücher Nr. 18 267. t J ers Thriß 2 14 8 U lte Un . 11. . ; . wig us estellten Erklã rung 2 urtheilt werd P i , 7 9 a2 Fr 55 anzumelden und darzu lege zr K. 197 —̃ ö Eilers 10 der Vrofessor ichn am Br Im berg, 21 Mär; ends 5 Von den Haupt⸗ . 59e l Eng derurthei erden. lautend Ter elne 1m 17. April 1883 für den ö 1 . ö . . 1 richtiger Gbr ö 28 d z3u mehrere wichtige Werke, welche Höloß zu Clarlottenbu Originalzeichnung von . Thiel. Die bahn Strecken find zur Zeit farb ar gemeldet: Ferlin- J 14 236 an notenren Fritz Zanien zu Wochen gamachte Sinlag: 1 . gig 6 Hir, 1886 wird Er Terfchollenzs zufgeforde . n , ner. e nn,, ,. ,, . em, Krusch ka. zebst Zinsen und Rr. 18 383 n oizenburg a. E den 18. Mär; 1888 . i ö t ne iuszeichlossen waren, nachträglich tung des Kaisers Wilhelm im Mausolgum zu Charlottenburg. kneidemühl (mit Umsteigen in Küstrin), Schneidemübl— Gerichtsschreiber des Köni iicken Amtsgerickts ; ** 9 . Nr. . 8... 13 e er, ,. wf Gm g erliht auf 1. Mai 18 ufgenommen, un e Vollendung läßt sich in naher Zeit erwarten. a von H. Lüders. Da; Innere des Mausoleums irschau —Danzig, Dirschau— Marienburg, J e,. ; b 6 e . 75 1 ,,,, d ,,, m . x . J ? = 2 * . * 4 . ae,, 35 . . K 8 y 521 . 42 in lage vp 9 267 ' . nge on r „Auflagen einzelner Bände zu Gharlettenburg mit den Grabdenkmälern des Königs Friedrich Thorn Alexandrowo, x —— 2 2 66464162 Din as . . . . niß im weiteren Umfange W m III. und der Königin Luise von Preußen. Das Gruft ? enstein Insterburg, J k JJ F Yinlen, sind abhanden n, Lu Intras d Aufgebot gefaßt, eine neue Auf⸗- gewölbe des Mausoleums zu Charlottenburg. Sriginal;eichnung von lp und Belgard Kolbe ? hn 2) 3 112 . ides der ibiger, des Kaufmanns 9 3 8e Gem db che , ö H . * —̃ . 8 . z . W 3. ö ; tmant 30 *r. as Nufasbotsnerfaß * ö l Vlat s Grundbuchs n, welche jetzt in chrono⸗ G. Theuerkauf. Trauermarsch auf den Tod Kaiser Wilhelm's. 2 wangsvellstreckungen imann jun zu un int das ,, n, ne, n ne, n, ne, . 3 l Jerk wird nponi on Carl Reine = 2 z T 2 . wmeingeleitet und werden Inhaber jener Bücher!? ö . . Jedes einzelne Werk wird, Komponirt von Srl Reinecke. . . ö ,, B.) Aufgebote, Vorladungen n. dgl. e, n re, . . 9 ö anns n, ne, mn, ,,. ö ö aufzefordert. zeitung unterzogen, und es Die Neu eitung V g von Car ezi s diesseitizen Eisenbabn⸗Betri e ig nu 3 ö i ö Vannover, ern egen neren, welck⸗ in S ingt in ißrer' Nr. d das Porträt der di?“ ö. IJ , Proklam, * e 19. September 18338, Mittags 12 uhr, , e , ,,, 5 folgende Artikel; f Schm. Im Anschluß an unser Proklam vom 26 T ei dem biesigen Gerichte an. . *, nab r ig etwa neo 5 folgende Artikel: drowo fa id d Schneeverwe bun * H L retlam don ; . diekigen Gerichte an. Heinrich Sckad? . r nit Perträt. * Bisher un= ĩ ö ö 1837 werden, nachdem die Widersprüche der von zu Bucher vorzulegen, widrigenfalls *.* . wird 1441. dem en ö 9 - , , rat. . WAs ber Un Eaffert chen K h 22 6 52 J,. ö die Kr fi asser ö ,, . , . 22 3. Aufeinander⸗ ge Briefe L n's, mitgeibeilt von Emil Jonas. en,, n, dee, , n, , , d. 9 . W auf circa essing's Beziehungen zu und den Musikern seiner Zeit. ? F ö . 27; 57 . ; meistbietenden Ve des zur Konkursme Witten, den 28. Januar 18388. au! cited ing. bungen . ei iusikern seiner Seit. te . 2 ; an; l ; r ) Ritter auts entzers . ö 1 ö,, . immerung von Stieler, mit Illustration von sind seit 21. März t ̃ ar. J ugtiches Ami sgericht Zenny Lind s Holzhackertraum von E. M. Vacano. 2 na, 21. März K ische 3 , , , , , r , ,, 7 3157237. 2 . Vogel. Schicksale eines un verbesserlichen Tangenichts. bn . n d nd überall wi 1 , ,, agnerbüste, ein ñ f zar; au e land dagege ; * j 1 . . Anmclag an die 2D 232um eau leber Russ ron Ernst Pasque, Berline Plau von ngõ nbagen⸗Klampenburg⸗Bahn und Kallundbor. de, , . A tilage enthaltend: melodiöfe und gebaltrolle Neu⸗Strelitz, 2. März. (W. T. Bahnzug ,, , , 24 D; . .. . 23 9 n 2rr t zal Klaxierstücke von T chne Kügele, Ad. Schultze, cher am Sonntag von Rostock ab f . e,, . Perthes). r K. Dreyschock, ein stimmungsvolles Lied von Aug. Reiser, sewie eine bier ein. Die Babnstrecke ssichtlich bis Freitag ge . eil seiner Arbeit . Komposition für ͤ ier. sperrt. Es herrscht wieder heftiger Schneefall. ließlich für die frühere Meeres Böismar 21 März (W. X. B.) Die Stat mittags 11 Uhr RH ,, , ; ? Gas Maff⸗ j * ; j ö ö 5 higer innen zen, angeführten, Argumen . . e , ee, Der Wafer 1 . 2) um üäterbot am Mittwoch, den 30 Mai ber Bedeutung und Beweiskraft beigemessen werden Gewerbe und Handel. och. Linwohner flüchteten nach der Citadelle. 3 J 1888 Vor! itt ee 11 11h ö amentlich auch das lange Zeit hindurch als entscheidend . . . . . . Fisenbahnbetrieb ist eingestellt. im 8e R , , ea 1 . J aunistische Kriterium für die marine Abstammung jetziger schen Desterreich⸗Unggrn und Italien ist ent sprechend r m Fimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichts Binnenseen hinfällig ist. In dem vorliegenden zweiten Theil unter., den unter Abschnitt IV des Schlusprotokolls zum österreichifch italie— bisher nur in vereinielten Fällen J Argument für die frühere Meereszugehörigkeit mungen, eine? 3 seiner allgemeinen. Bedeutung für Einfuhr nach Italien Garne und Gewebe aus Leinen und br i. z. T. B. . Relikten een ei äheren Er⸗ Hanf wieder nach Maßgabe des Tarifs A des früheren Handels- 1gi e ; Amerikanis ? f e, e, ne,. Meeres bedeckung der betreffenden und Schiffahrtsvertrags vom 77. Deiember 1878 verzollt werden, gesel e t frũ . dicht gun Vorhandensein der Hoblform der jetzigen und z hingegen Oesterreich-⸗ Ungarn für glatte Seiden“ auf der Elbe eingetroffen. 2 . Anmel dun un 3u dem Ende prüft er gewebe eine Ermäßigung seines Einfubrzollts auf 200 Gulden für . vektor Relittennatũt einer Ana Meeres“ den TDoprelcentner eintreten läßt und überdies den bestebenden Ein— . 2 7 . 1 z j 5 oBberzoglich Meckler igesprochener Seen an der Hand des ge en Befundes ihrer det. ; 96 . ; ; J ö Großherzoglich P zecken, und zwar die finnischen Seen, adoga⸗ und Onega See, Fe Vereis barung ist mit, den 16 d. M. Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

intmachung.

.

8 8

J j Nandfer . 6 1 ? ; ; ] gw r 2 . . oberit⸗ Randieen der Alpen sowie . e, in, , , k Beibest zum Militär⸗Wochenblatt. (Berlin, Ernst etre a, ,, Senke Schtun ner oll . a „n Gwen Janes. Siegfried Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung. Koch⸗

. . den Vaikal, Sce, die groken , e e Waßs rechts TMM dröo ls, ul gem e ine straße 68-765. Drittes Heft. 158583. Inhalt: Kaifer Bilhelm. sz e, nr, , nn, mene.

zadischen Seen und die Salzseen der argentinischen Pampas. rorbehaltenen Wahlrechts sich für eine. Verzollung der (ins hrnriß feines militar fchin Scr n S Rauf 3 Guß ; J J , ,, 1 K en (4 Fr. das Quintale) entschieden m immißz. ene, mn chen eden. Sachen des Kaufmanns hie! den Namen der Wittwe is Hanke, geb. Fischer, Nord ⸗Amerika ausgewandert und seitdem verschollen

dann be pricht er die echten Relittenseen und die Modalitäten ihrer en Fr. das uin e) entschteden. Deutsche Mediz inal Zeitung Verlag von Eugen Grosser s Rlägers . m . . S837 . k 1 BVisfelho , 3 ; ö ö ö 17 . 24 . * e, n. ,, .

zildung. Credner theilt dieselben in Reliktenseen, die entstanden Die Generalversammlung der Aktionäre der Deutschen in Berlin.) Nr. 23. Inhalk: von Swiecicki, zur Bekämpfung des . , 6 re, de,. J . , . ö IV. 3 DVbdann geidmar n Schwarzbach,

J ö allbter, Be . Rircen? tand zu boren 1

24 =

8 L 85636 8 . J

—6 Fü, . 65 . Heeres ther- im Sora beg f nes ? z ö M ĩ nm, ö Re sfr ĩ 2 8 35 ö 36 , , ,, , , , Folge ö . Er pothetenbant zu Der hin genehmigte den Geschäftsbericht, strafbaren Abortus. Fleischk von Marxow, Herischlag und Ath⸗ aT em ne, e. ; uldverschreibung Terselben affe itt nt p ö eue ETandmasse n St e R ' V 1 Meereswasse ed e He ze MW z . 6 * 8 echn J ĩ P 12 . x 3 * ö . 1 2 36a n; Rege 821 9 3 91 den ale = ( 8 Feuer zandmafen an Stelle vorher vom Meereswasser bedeckter Ge⸗ sowie Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung pro 1887 und ertheilte mung. Kobert, Toxikologie. Glatz, Hydrotherapie Wagner, ͤ j Nr. 333 Nr. 12990 vom 31. März 1857 über 75 Thlr. chwarzbach, geboren 13. Juni 1805 daf Königliches zeric C. Elisabethe Margarethe Feldmann

eorg Heinrich Feldmann, Handarbei . Er , Abtkbeil fe ne . as Emy ) eckenförmiager Versie g r ; 5 esta, . ö . 3 . ö a m . i in Abthenlm biete, solche die sich durch das Emportauchen beckenförwiger Vertie⸗ der Verwaltung die Decharge. Die auf 34 Go festgesetzte Dividende Hydryelektrische Bäder. Seeligmüller, Tehrbuch der Rückenmarks j ff c 25 Gr ausgestellt auf N ' 82 I) 5 Rem A dk? 2 9 55 . 3 12 z 1 545 2 225 f 1 2 n . . . . P . 53 e . ĩ * 15 este U e es inen des Merrkedens gebildet haben Die Seen im südlichen und mittle⸗ gelangt mit 19.30 4 sofort zur Aus zahlung. 4. krankheiten. von Ziemßen, Neuraftbemie. Neisser, Katatonie. eg k1 ö amen des r , 31945 mn, 1 Scr eden wi e ,und, Wetter Ser in Nerkegen, St ottlandze) l Pkshlltionäte der etlichen, Feuer rgrüicherungs. Kock, sofiale M'eßstätrkee n. Gäeitekrankkeiten e art de n. ; ul welche 8) die Wet iwe des Steinfetzers I nn, und sclce, die durch Ginschrumpfen von Merresräumen (Mittelmeeren) Anstalt hielten gestern ihre diesjährige ordentliche Generalversamm. Tukerfuiose und Pitvriafis. Bockhart, Impetigo, Furunkel und ende z Schuld verschreibung , , . , , nm, ö, . , . ju kleinsren, Meere, ungk hängigen Seebecken geworden sind lung ab, in welcher der Verwaltung Decharge ertheilt und der Spkosis Zit, Impetigo contagiosa bel Kindern. Partsch, 5 die Servitut haftet, diesen die Mi 6 2485 vo: 7 e e ref 536 der, gef K es Käaiscke Meer, der Aralse) Das Ergebniß der Untersfuchung Recknungsabschluß für 18387 genehmigt Rurde. Aus dem Abschluß Fremdkörper, in Harnblafe. Verche res,. Steinscknitt Freer, e,, w , , , : . . Credrers ist, daß auch nach Ausscheidung einer größeren Za, bisber sst zu erf daß die Gesellfchaft im letzten Jabr dn, , , 2 ,, D, , ,, 8 s Au r. 36 stehenden Brunnens . 15 Gr. 1 Pf., ausgestellt au zu L 1) Maurer Christian Abe von wallunge nd am 351. Januar 1888 publizirten 51 daß atchsnach Ausscheidung einer größeren Zazl bishe ist, zu ersehen, daß die esellschaft ir ßten, Jahr für Fundert Steincperationen. Karewsfi, Urincpften in Strotum. = 3 z ienftmagd Dorothee Bartels in h g ; e , n , ul Grund, unzurerläfsiger Argumentationen als Meeresreste ange 1 245 11 358 6 Verficherunge fumme eile Prämien Einnahme Stamm, Nofophthorie. Naturforfcherverfammlung: Scktion für a d * J Bartels i 2 8 be da hen ö , n . Trochener Binnenseen immer noch eine icht unerhebliche Zabl von von 1 9965374 S gehabt., Hat. Die Gesammt - Ein ˖ Gynäkologie. Berlin. Verein für inner- Medizin; Martius, Herz leres iche am 16. Man 8 . Seen verbleibt, welche nach ihrem geologischen Befund thatsächlich als nabmen stellten sich, mit Einschluß des Prãmien · Uebertrags, stoßformen ꝛe. . 883 Jian gversteiger * äachtiat des Häuslings Heinrich Muß Reliktenseen aufgersßt werden müssen Die beigege benen Karten bieten Gol S790 auf 2843 345 M, die Ausgaben insgesammt auf . ö . 1 lie Sophie Me 2 ug when , , , . , , . Aufnahmen einer Anzahl von Scen Als Beispicle für ihre verschieden, 2585 315. M, worunter sich 586 035 ½ für Feuerschäden, 683 522 . gens 10 u k Marie, geb. Win semann, ir ) abb, ged. Wol ing; und sammtlich in artige Entstehungsweife. Prämie auf Rückversicherungen und So5 636 M Prämienübertrag be= ñ tz, Bar - Perzcflichen. Amte gerichte, Herdern, und Ter Marggretke Sorhie. Win semgnn d . . * . verncherunge ö ö. . 9 Zimmer Nr. 39, angeseßt, in welchem die Hypo. Ldaselbst, der Schuldverschreibungen derselben Kasse: je 16623 66 de

C *

See,

3

1.

unbekannten Aufenthalts gebührenden Pflichttheil mi

2 6