1888 / 79 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Ibo] .

Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Vrdentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 14. April 1888,

Vormittag 11 Uhr, ; in dem 98, der Gesellfchaft zu Köln a. Rhein, Agrippastraße Nr. 12.

Tagesordnung: .

a. Geschäftsbericht der Direction und Bericht des Auffichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust · Rechnung und des Vorfchlags zur Gewinnvertheilung.

p. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, sowie über die Vertheilung des

Reingewinnes. (c. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Köln, den 20. März 1888. Die Direction.

õ2984 ö. ( Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Die Generalverfammlung der Aktionäre hat die Vertheilung einer Dividende von 5 Jο für 1887 genehmigt und wird demgemäß der 6. Dividenden schein unferer Aktien mit 30 M von heute ab an unferen Kassen zu Braunschweig und Hannover, sowie bei der Bank für Handel * Industrie in Berlin,

bei Herrn S. Bleichröder in Berlin,

bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft

in Berlin, . bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin eingelõst.

Braunschweig u. Hannover, den 20. März 1883. GBraunschweig⸗ Sannoversche Sypothekenbank.

Der Vorstand. Benfey. Aug. Basse. von Seckendorff.

(62950

Aetien⸗Gesellschaft Zollvereins⸗Niederlage Hamburg.

Gewinn. Gewinn- und Perlust- Berechnung für das Geschäftsjahr 1887. Werlust.

. vom

winn⸗-Uebertra , ] 1029391 a.

vorigen Jahre. Miethe⸗Ertrag d Miethe⸗Ertrag des All⸗ emeinen Lagerschuppens Miethe ⸗Ertrag des Hotels und Etagenhauses . Betriebs⸗ und sonstige Ein⸗ ö Vereinnahmte Zinsen

der Tager⸗ 293 154 20

41 14028

ho 186 48 gh 1 16

Te ss

Betriebskosten: Gehalte .. Arbeitslöhne. Insertionen Drucksachen materialien J ͤ ; . Prämien 32211 33 Haugreinigung, Wasser Verbrauch.. Einkommensteuer 0 Grundsteuer . Straßenbeleuch⸗

tung.. Gehalte für Zoll⸗ begmte Mwerse Mnkosteñ Ji. Reparaturen und Kosten der Instandhaltung sämmtlicher 8,

Abschreibungen: n, ka . Reingewinn pro 1887... Gewinn⸗Uebertrag von 188686

davon: für den Reservefonds 50 /o von K für Dividende auf 2000 Stück Actien à* , an den Staat für den Amor⸗ tisationsfonds Actien⸗Capital de

Superdividende an die Ae— tionaire 11 10/0 A 16.50 ner,,

Tantisme an den Verwaltungs⸗ 2

Uebertrag auf neue Rechnung als unvertheilbar

t a ę31 1709.15 . 29 317.33

992. 68

1376. 75 6 049.75

1779.68

und Schreib⸗

Gas⸗ und

7357.— A0 S4 a0

6 6h

5 688. 55 444.29

1555.82

25 382.55 154 069

S 160.10 131.40 S9 263 281.69 1029.39 zusammen S6 264 311.08

291

13 164.08

1 90. . 180 000. 16S vom

S3 000 000 30 000.—

33 000. 8 023.52 123 48

Passiva.

261 3198 ms ri ʒ

(629921

Einnahme.

Actien⸗Gesellschaft „Freihandel“ in Lübeck. Abrechnung für das Jahr 1887. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Ausgabe.

np. *

Frachten 8281132 B

. . JI xtra Einnahmen Betriebszuschuß (Verlust)

Lübeck, ultimo Dejember 1887. Activa.

Bilanz 1887.

6

etriebs⸗Unkosten 88388

dd ð 49

Passi vn.

AM *

136620 19084

Conto des Dampfschiffes . Straßburg“. Ilz s⸗

Gonto der belegten Gelder.. Caffa⸗Gontococc

n. Lübeck, ultimo Dezember 1887.

Hermann Lange,

Conto der Actionaire. Conto des Erneuerungsfonds Conto des Reservefonds . Conto des Betriebes

Der Vorstand: W. Longerich. G. Mit den Belegen verglichen und richtig befunden:

J. A. Suckau, Revisor.

.

. iss. 13554 95 2b = S2 ig og

n

G. Ed. Tegtmeyer.

(62983 PDebet.

Gewinn und Verlust⸗Conto pro 1887.

Cxcedit.

31 4M 4 z An Uebertrag auf Divi⸗ /

dende Conto 130099 J Bilanz onto . . 10 0ο 723056597

Summa D T

Pebet.

Dejbr.

Bilanz · Couto pro 1887.

1887. 406 *

an. er Vortrag vom vori⸗ 8 9 gen chen . 130175 63 Ertrag des Inter⸗ essen⸗ onto. Ertrag des Be⸗ triebs Conto . Dispositionsfonds Eingang auf abge⸗ schriebene Außen⸗ stãnde .

31.

100390 31 DT T

1888. Jan. k 1

Ccedit.

Per Vortrag

. *

18857.

li J. Dezbr. 31.

An Unterbau u. Ober⸗ , Sochbau 12 000 4, Ausrüstung 13090 1380036. Lokomotiven 40 000 M6. In- ventar 3500 S, , 435006. Sffecten 308 000, 323000 . 65354 80

Caution 15 000 A. 123i 1 i766 &

Cassa⸗Conto

Materialien 2 Summa gasnss 9?

Bockwa,

ioo .

Dezbr. 31.

1887. 46. 3 Per Actien⸗ Capital 3000000. Dis positionsfonds ; Pensionsfonds. Reservefonds . Caution 15 000, Dividende 11090 4 Gewinn⸗ u. Ver⸗ lust · Conto .

ELsozoos. 161005. 100665

Simm ma drs ss ;

am 19. März 1888.

Direttorium der Bockwaer Eisenbahngesellschaft. P. H. Modes.

62982]

Bockwaer Kohleneisenbahn.

Nach Beschluß des Ausschusses und des Direc⸗ toriums vom 21. Februar a. c. und nach erfolgter Genehmigung von der heute stattgehabten General. versammlung ist die Dividende für das Jahr

1887 mit

Acti va.

Cassa Depositen Hotel ⸗Utensilien Divverse Debitoren Immobilien: a. Lagerhäãuser: ultimo Dezbr. 1885 . . 2 234 656. 15) Zugang 1887 . 1028.82 Neubau. 60 884.11 ½ 2296 569.08

Eisenbahnschuppen: wie ultimo Dezbr. 1886... Allgemeiner Lagerschuppen: ultimo Dezbr. 1886 . 41060 384 3382 Zugang 1887. 248.25 . 8h, am Allgem. Lagerschuppen: wie ultimo Dezbr. 188... Pallisadenwand am Allgem. Lagerschuppen: * ken wie ultimo Dezbr. 1386... f. Zollabfertigungsschuppen; wie ultimo Dezbr. 1886... g. Hotel und Etagenhaus: ultimo Dezbr. . 1886 . . 4M 500 947.76 Zugang 1887. 303.11. 501 25087 Utensilien: . ; . ultimo Dezbr. . rr 1886 . 466 2 300.— Zugang 1887. 60. 10 4 Abschreibung pro 18875. Mobilien: gar e, ultimo Dezbr. . 1886 .. 2200.— Zugang 1887. 131.40 p. 2331.40 Abschreibung pro 1887. 131.40

S1 289.41

386 186.52

2360.10 160.10

2. g.

Dilanz für das Geschäftsjahr 1887. ;

3 287 gb

Vorzutragende Mietheforderungen pro November ä

Hamburg, den 31. Dezember 1887.

Der M.

W. Vorsitzender.

Hamburg, den 27. Februar 1888.

Der Vertreter der Finanz⸗Deputation:

Refardt. . Der vollständige Geschäftsbericht kann bei der der Zollvereins⸗Niederlage entgegengenommen werden.

3 546 936 253

Verwaltungsrath der i nm , ,, . Hamburg. u

Ed. Caesar Thiele, Director. Die vorstebenden Berechnungen mit den Büchern und Belegen glichen und richtig befunden zu haben, bescheinigen.

6 . 3 60805 0 000 7421 133 87668

Actien⸗ Capital Diverse Creditoren.. Noch nicht erhobene Divi— dende pro 1886: auf 2 Stück Actien Nr. 252, 1264 M 106. Reservefonds laut Reichs⸗ Gesetz vom 18. Juli 1884: ultimo Dʒbr. 1886 M 26 775.96 pro l8Sd7 H0 /o vom Rein⸗ gewinn S263 281.69. 13164 08 Dividende pro 1887: auf 2000 Stück Actien à S 106.50 71/100 Ferner laut 58. 29 der Statuten an den Staat für den Amortisationds: 100 vom Actiencapital de s 3 000000. Tantième an den Verwal⸗ J i Gewinn⸗Uebertrag auf 1888

39 940

213 000

2200

2200 80 631 =

3 546 936 d 9. Möring,

stell vertretender Vorsitzender.

Die Revisoren: H. Münchmeyer. E. F. Vogler.

, 3 3 000 000 255 63719

der Zollvereins · Niederlage ver⸗

Norddeutschen Bank und im Directions Bureau

Ein hundert Mark auf jede Actie festgestellt worden., welche vom 22. März a. ab bei Herrn Alfred Thost in Zwickau. bei der Leip⸗ ziger Bank in Leipzig und im hiesigen Eisenbahn⸗ Bureau gegen Abgabe des 48. Dividendenscheins zu erheben ist. ( Bockwa, am 19. März 1888. Dire etorium der Bockwaer Eisenbahn⸗ gesellschaft. P. H. Modes.

630721 . Chemische Fabrik zu Heinrichshall Actien⸗Gesellschaft.

Die am 1. April er. . mit S6 7,50 pro Stück

fälligen Zinsscheine unserer o Anleihe werden vom

Verfallfag ab an unserer Cassa allhier, auch

in Coburg bei der Coburg -Gothaischen Credit Gesellschaft, .

in Gera bei der Geraer Bank (sowie deren Filialen in Dresden, Leipzig, Chemnitz und Yößnech) .

in Bayreuth bei Herrn Friedrich Feustel,

in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie

eingel ʒst. ö Heinrichshall bei Köstritz, 209. März 1888. Chemische Fabrik zu Heinrichshall Actien ·˖ Gesellschaft. Die Betriebsdirection. E. Schott. Reinh. Schneider.

63071 . Bernburger Saalmühlen.

Auf Grund des F. 29 uns. Statuten laden wir die Aetionaire uns. Gesellschaft zur 1. ordentl. Generalversammlung auf ;

Donnerstag, den 26. April d. J., Nachm. 33 Uhr, im Hotel zur gold. Kugel“ in Bernburg erg. ein.

Tagesordnung: ö.

1) Jahresbericht u. Vorlegung der Bilanz nebst

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto. 2) Ertheilung der ö. 3) Wahl des Aussichtsraths. 4) Geschästl. Mittheilungen.

8) Verschiedene Bekanntmachungen. 62332

Verein Berliner Rünstler. Wilhelmstr. 92. Architektenhaus.

Kunst⸗Ausstellung. Täglich geöffnet von 10-4, Sonntags von 11— 3 Uhr. Eintritt 50 3. „Bacchus und Ariadne“ Kolossalgemälde von

Hans Makart.

Große Collection von Gemälden Münchener Meister: Defregger, Cl. Meyer, Gabr. Max A. Seitz, W. Diez, E. Grützner, Schreyer v. A.

309] . . Eyangl. Verein für innere Mission im Großh. Jessen.

Die ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 23. April d. J., des Nachm. 3 Ühr, im Evangl. Vereinshause, Wielandstr. 12, in Worms statt.

Tagesordnung: . 1) Rechenschaftsbericht vom 31. August 1887 bis 31. März 1888. 2) Dechargeertheilung des Vorstandes. ; I) Abänderung des Art. 12 des Gesellschafts⸗ vertrages. 4) Neuwahl des Vorstandes. ö 5) Nachträgliche Genehmigung der Citation der I. Hypothek.

Worms, den 12. März 1888.

Der Aufsichtsrath. Heinr. J

Der Vorstand.

turm.

Die neuesten Büsten [62993

S. M. Kaiser Wilhelm . in Uniform, S. M. Kaiser Friedrich III. in Uniform, K. H. Kronprinz Wilhelm in Uniform,

S. nach der Natur modellirt in

Lebenk größe, von hervorragenden Meistern. Höhe 75 em, Preis à 35 66. von Gips und 60 M von waschbarer Elfenbeinmasse, bron⸗ zirt à 42 Wandkonsolen und Säulen. Yreis⸗Katalog gratis. Berlin W., Behrenstr. 28, begründet 1835.

Bernburg, den 20. März 1888. Der Aufsichtsrath.

n Einsegnungs⸗

Geschenke zu allen Preisen! . Kilafsiker⸗Bibliotheken ꝛc. billigst

5 E lare größerer Werke Gelegenheits⸗ er . complett 85

Rurstr. 37,

E. Seeliger

statt 152 A6 ꝛc.). F. E. Lederer seit 1862.

Friedr. Greiner.

EX. Nr. 10177.

Fünfte Beisage zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22. März

18585.

78. .

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntragchungen aus den Handels-, Genoffenschafts⸗, Zeichen. und Muster-Registern,

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗ Register für das Dentsche Reich. ax. I.

Das Central - Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für

Berlin auch durch die 8 Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

Abaennement beträgt 1

über Patente, Konkurfe, Tarif. und Fahrplan. Aenderungen der deurschen

Das Central Hendels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Des 509 8 für das Viertels? ; s . 56 7, ,. J. 1 26 su a3 Viertel lahr. IWnlertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Einzelne Nummern fosten 260 85.

Patente.

Patent Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach ˖

1 die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt.

HlIæsge.

XI. H. 7650. Briefsammler. Haeckel Schultheiss in Frankfurt a. Main, Zeil 5.

H. 5990. Verstellvorrichtung für NRuthen schneidemesser. Karl Krause in Leipzig- Anger ⸗Krottendorf.

XR. L. 4622. Straßenkebrmaschine. Hein- rich Loch in Zaborje.

XX. Sch. 4965. Luftheizung für Eisenbahn⸗ wagen. F. F. A. Schule in Berlin N., Fehrbellinerstraße 47,48.

XXI. H. 7556. Antrieb von Elektrizitäts⸗ erzeugern. Helios, Attiengesellschaft für elektrisches Licht uns Telegraphenbau in Ehrenfeld ⸗Köln.

XXII. L. 4209. Verfahren zur Darstellung von aromatischen Sulfiden, Thiophenolen, beiw. Thiophenetolen durch Einwirkung von Sulfiden. Sulfhydraten, bezw. von Saljen sogenannter Thiosäuren auf Diazokörper. Dr. Rudolf Leuckart in Göttingen.

XXIV. E. 2106. ng anger Wilhelm Ebeling in Bernburg, Anbalt.

Seh. 5085. Abflappbares und in den Rostspalten veränderliches Mittelstück an einem Schüttfeuerungsrost. . H. Schomburg Söhne in Berlin NW., Alt-Moabit 97.

XXV. Sch. 4978. Flacher Strumpf⸗Kulir⸗ stuhl. Carl August Schubert und Franz Bruno Salzer in Chemnitz, Adorferstr.

XLEV. E. S339. Pfeifenkopf mit Nicotin—⸗ und Speichelfänger. Alfred James Box in Bristol, Irland; Vertreter: NH. SC W. Pataky in Berlin 8w. .

K- 4619. Doppelseitige Klappmechanik für Manschettenknöpfe u, dergl. Aug. E. Richter in Hamburg, Ublenhorst, Bachstr. 13.

LXVEI. Sch. 5o32z. Maschine zum Schneiden optischer Linen. Heinrich Scᷓhneider in Obet stein.

LXRVIII. R. 4438. Schloß mit Klappschlüssel. F. vom Roessler in Frankfurt a. M. und F. Hoffbauer in Bockenheim.

Berlin, den 22. März 1888. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

163081]

Versagung eines Patents.

Auf die nachstekend bezeichnete, im „Neiche⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

H Iass o. XXVII. S. 1915. Neuerung an dächern. Vom 24. November 1887. Berlin, den 22. März 1888. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im „Reichs ⸗Anzeiger“' bekannt gemachten Patent- Ertheilungen sind auf die nachgenannten Personen übertragen worden.

Kass e.

IX. Nr. 22331. Firma Her E Co. in Donaueschingen. Maschine jur Anfertigung von Besen und Bürsten. Vom 20. Oktober 1882 ab.

XV. Nr. 42 402. Arnold Wey landt in Berlin, dtjedrichstraß 230. Taschen⸗Druck⸗ Apparat. Vom 13. März 1887 ab.

LI. Nr. 234 3651. Johann Schmid, in Firma Johann Schmid in Eger. Schleiflade für Orgeln u. dergl. Vom 10. Juni 1885 ab.

LXXRVXRXVII. Nr. 40 672. The Pacine Manugacturins Company in Santa Clara, California, V. St. A. ; Vertreter: Wirth & Co, in Frankfurt a. M. Windrad, welches bei stärkerem Winde sich schräg gegen den Wind

stellt. Vom 22. Januar 1887 ab.

Berlin, den 22. Marz 1883.

Naiserliches Batentamt. Bojanowski.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Ninnmer in die Patentrolle eingetragenen Hatente sind, auf Grund des 8. 9 des Gefetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. , . Nr. 10160. Maschine zur Fabrikati ume , g g, . . Nr. .Verstellba 6 d ig r s re Körperform für . r. 3 L. Verschlußvorricht ũ = stangen u. dergl. ö. .

Glas⸗

(63082

b3os3)

V. Nr, 35 610. Federzuggebange mit Brems—

vorrichtung für Lampen u, dergl.

VI. Nr. 35 752. Verfahren zum Konserviren

von Hefe. Nr. 36 084. Doppelmalzdarre.

VIII. Nr. 18 745. Verfahren und Apparate

zur Herstellung ,, Tapeten. orri von Pinseln. ung zur Herstellung

Nr. 35 980. Vorrichtung zum Verstellen

der Halter oder Stiele u. dergl.

H Inas e.

XI. . , Sammelmappe.

ö r. Sammelmappe; Zusatz zum Patente Nr. 36156. ö

Nr 42 451. Briefsammler.

XII. Nr. 3X 930. Neuerung an Gefäßen zum Abzieben oder Entnebmen von Flüssigkeiten, um diesel ben vor dem Verdunsten und Verflüchtigen zu schützen.

Rr. 33 936. Verfahren jur Gewinnung von 3 aus unbrauchbar gewordener

asreinigungsmasse der Gasfabriken, sowie aus anderen ferrocvanhaltigen Massen mittelst wässri⸗ gen Ammoniaks.

Nr. 37 082. Einrichtung zur kontinuirlichen Entfärbung und Filtration von Flüssigkeiten durch karbonisirte Faserstoffe und Verfahren zur Herstellung der letzteren.

XII. Nr. 35 731. Halbgasfeuetung.

XHV. Nr. 35 978. Heijung von Dampfevlindern.

Nr. 37 307. Schieberentlastung für Dampf⸗

** 270. Ausl B

ö r. .Auslegeapparat für Buch⸗ druckschnellpressen. M h

XVI. Nr. 33 220. Verfahren zur Gewinnung eines phosphorsäurereichen Theiles der Thomas schlacke durch langsames Abkühlen der geschmolze⸗ nen Schlacke.

XVII. Nr. 35 S26. Eismaschine.

XVIIE. Nr. 32 589. Entphosphorung und Ent⸗ schwefelung des Eisens zwischen der Entkohlung.

XX. Nr. 13 715. Weichenregulir ⸗Vorrichtung.

Nr. 33 265. Verschiehbares Gegengewicht für Fahrzeuge von Pfosten-Eisenbahnen.

Nr. 40 944. Neuerung an kraftsammelnden Bremsen.

XXI. Nr. 16 661. Registrirendes Voltameter.

Nr. 23 309. Neuerungen an registrirenden Voltametern; Zusatz zu P. R. 16661.

Nr. 24 331. Neuerung an registrirenden Voltametern; II. Zusatz zu P. R. 16661.

Nr. 31 055. Regulirvorrichtung für Bogen⸗ lampen.

Nr. 35 186. Neuerungen an dynamo -elek⸗

trischen Maschinen.

XXEI. Nr. 18729. Maschine zum gleich⸗ zeitigen Hobeln, Egalisiren, Stempeln und Theilen von Seife und ähnlichen Stoffen.

XXIV. Nr. 29 810. Vorrichtung zur Zuführung

er Luft zu den Feuergasen.

XXVIR. Nr. 32 088. Apparat zur Ventilation mittelst Flächen aus Drahtgeweben oder durch— lochten Metallplatten.

KXKRVIII. Nr. 37 022. Verfahren zur Ger bung und zur Färbung von Leder.

Hk 40378. Neuerung an dem im Patent Nr. 37 022 geschützten Gerbeverfahren; Zusatz zum Patent Nr. 37 022.

XXX. Nr. 490 0333. Apparat jur Einführung warmer Luft oder warmen Wassers in die Höh— lungen von Zähnen.

Nr; 41 232. Taschen⸗Induktionsapparat für medizinische Zwecke.

XRXXII. Rr. 36 663. Verfahren zur Her— stellung von Salin⸗Radirungen.

XXXRV. Nr 39 726. Zeitungẽè halter.

Nr, 42 262. Mechanismus zum Ausziehen und Einstellen ven Auszugsplatten für Möbel mit feststehender Oberplatte.

XXV. Nr. 40 301. Hebevorrichtung für parallelevipedische Körper mit in festem Gehäuse drehbarem Vielkant.

XXXV. Nr. 35 957. Neuerung an Tempe⸗ ratur⸗Regulatoren für Luftheizungen und Trocken— anlagen.

XXVII. Nr. 39 482. Sicherheits ⸗Vor⸗ richtung am Vorgelege für Rollläden.

Nr. 398 833. Apparat zum Zusammen— drücken der Fußbodenbretter beim Legen.

XXXRMIII. Nr. 35 979. Kehlhobel.

XL. Nr. 40 434. Verfahren zur Herstellung unjerbrechlicher, die Elektrizität gut leitender Platten aus Kupferstein oder ähnlichem Material.

XLII. Nr. 27 580. Geschwindigkeitsmesser mit Windflügeln.

Nr. 39 453. Lochvorrichtung.

Nr. 39 656.

xn ibm. e.,

ö r. 27 112. Handschuh ⸗Verschluß.

Nr. 39 478. Schnalle mit verschiebbaren Dornen und verdeckt liegenden Dornspitzen.

XV. Nr. 19 775. Neuerung an der unter Nr. 16269 patentirten Kartoffel ⸗Zerkleinerungs⸗ maschine.

Nr. 27 756. Wurzelspeiser.

Nr. 36 02709. Baumgabel, um schwankende Zweige beim Abschneiden derselben festzuhalten. Nr. 490 472. Striegeln und Striegelkãmme

aus Draht und Drahtgewebe.

Nr. 41 113. Reblausmittel, bestebend aus Gerbstoff lösung, schwefelsaurem Ammoniak und kieselsaurem Kali.

Nr. 41777. Neuerung an Grasmähmaschinen mit in borizontaler Ebene rotirenden Messern. XXI. Nr. 35 630. Sicherheitsvorrichtung an

hen 326. N

J. 6. Neuerung an Gasmotoren.

XLVII. Nr. 32 306. orrichtung zur Um⸗ wandlung einer hin und hergehenden in eine unterbrochen rotirende Bewegung.

Nr. 36949. Sicherheitsventile als Kolben⸗ schieber mit beim Oeffnen wechselnder Belastung.

von Besen, Pinseln

Wahlurne mit Stempel und

Einstellvorrichtung an Zug—⸗

RIasse.

XLVII. Ar. 38 502. Drehbares Ventilgehäuse.

Nr. 39 835. Regulirhahn für Schmier⸗ apparate.

ö 38 875. Eingepreßte Bleilinsen bei Schraubensicherungen mit Doppelmuttern ent— gegengesetzten Gewindes.

XLVIII. Nr. 36 706. Verfahren zum Ueber— zieben von Eisenblech und Eisengegenftänden mit Metallen oder Legirungen auf heißem Wege.

ö. . 28 6 , und Walzwerk

Ot Herstellung der Längsnäbte an Blechröhren.

L. Nr. 38102. Regelung der Walzenstellung

durch di. Mahlgutwäime,

LI. Nr. 33 162. Selbstthätige Lochmaschine für Notenblãͤtter.

Nr. 36157. Neuerung an Harmonika's. Nr. 41 865. Vorrichtung zum Transponiren von Musiknoten.

LIV. Nr. 56 816. Briefkasten.

LX. Nr. 22 553. Regulator.

LXI. Nr. 35 636. Selbstthätige Feststellvor⸗ richtung der Stützen einer mechanischen Feuer— leiter.

LXIHII. Nr. 35 247. glocken für Fahrräder.

Nr. 36 323. Sicherheitsvorrichtung Lösen des Ottscheits und zum Bremsen von Wagen.

LRV. Nr. 18 193. Neuerungen an schwimmen—⸗ den Batterien.

Nr. 22 984. Reuerungen in der Herstellung K Hula. n P. R. 18193.

r. Gz. Schaufelrad mit beweglicher ö it beweglichen

Nr. 39981. Nothsteuer für Schiffe. ELXVIIH. Nr. 42 665. SHpdraulische Thür⸗

hemmung; Zusatz zum Patent Nr 36 534.

LXEX. Nr. 39 S336. Berlocke⸗Messer ,

. r. 40 9027. Neuerung an Taschenmessern. ERX. Nr. 35 402. . . ELXXI. Nr. 31 453. Schuh mit abnehmbarer

Blechsohle und mit abnehmbarem Blechabsatz.

ELXXII. Nr. 32 780. Gewehr ⸗Blockverschluß. LXXV. Nr. 36 057. Verfahren zum Reinigen

von krystallisirtem Strontiumhydroxyd.

Nr. 4 422. Verfahren zur Gewinnung von Natriumchlorid aus unreinem Rohstoff.

LXXRX. Nr. 401863. Briquettespresse mit automatisch verschließbaren Formen.

EKXXAI. Nr. 35 997. Neuerung en Trocken⸗ apparaten.

Berlin, den 22. März 1888.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Berichtigung.

Das Patent Nr. 43 210, dessen . in Nr. 69 des „‚Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeigers! vom 12. März d. Is. unter Klasse TXI. bekannt gemacht ist, gehört zur Kasse X XXVII.

Berlin, den 22. Mär; 1888.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Neuerung an Signal⸗

ng zum gleichzeitigen

mit

63084

63086

Im Allgemeinen hat der Handelsverkehr von Landskrona mit dem Auslande, wie das, Deutsche Handelsarchiv- mittheilt, im Jahre 1887 unge— säbr. den gleichen Umfang wie in 18366 gehabt, eine Beeinträchtigung der Ausfuhr von lebenden und ge— schlachteten Schweinen und von verschiedenen Pro— dukten solcher Thiere fand erst in den letzten Mo— raten des Jahres statt, nachdem in Folge des Aus— bruchs einer anstechenden Krankbeit unter den Schweinen ein Ausfuhrverbot von Landskrona unge— fähr gleichzeitig mit einem Einfuhrverbot ren Schweden im Auslande erlassen wurde. Die Einfuht aus Deutschland umfaßte be— sonders folgende Artikel; Zucker, unraffinirt Seb Sc4 kg), Oel lachen (N48 155 Kg), Düngemittel 9 249 766 kg), Weizen, ungemahlen (539 680 kg) Kleie (378 565 kg) Koks (329 700 h. SalzB, raf— finirt (59 025 kgj., Sämereien (47 2907 kg), Eisen- bahnschienen (H5 410 Rg), Roggenmebl (77 500 kg), Mineralöl, roh (37 0: kRg), Saljsäure (44 561 kg), Maschinen und Geräthe im Werthe von 41285 Kronen, Reis (24 200 kg) re.

Die Ausfubr von Landskrona nach Deutschland anlangend, so sind folgende Gegenstände exportirt: Bretter (284 ebm), ECisenöfen (Kamine) 9500 Kg, Häute (191 Kg), Knochen, rob (11 4532 kg), Knochen kohle (20 9000 Kg), Lumpen (6317 kg).

Während des Jahres 1887 sind im Hafen von Landskrona 34 deutsche Schiffe von zusammen 2329 Reg. T. angekommen, darunter 1 Dampfer, sämmt⸗ lich mit Ladung. Von diesen Schiffen sind wieder ausgegangen 33 von zusammen 2290 Neg. T., darunter J mit Hafer, die übrigen in Ballast. 1 deut⸗ sches Schiff von 39 Reg.⸗T. blieb in Winterlager. Von den 34 eingegangenen deutschen Schiffen kamen 31 aus deutschen Häfen. Außerdem liefen aus deut schen Häfen ein 28 Schiffe frei'nder Nationalität, darunter 22 mit Ladung und 6 in Ballast. Nach deutschen Häfen gingen, außer 9 deutschen Schiffen, 22 Schiffe fremder Nationalität, darunter 13 mit Ladung und 9 in Ballast.

Das Märzheft des „Deutschen Handels- archivs enthält mehrere Artikel über den Verkehr

deutscher Schiffe in ausländischen Häfen

In dem Hafen von Szo Vicente verkehrten 126 Schiffe (94 Dampfer und 26 Segelschiffe); 33 derselben kamen um Kohlen, und 1 um Wasser einzunehmen, die übtigen 27 brachten Koblen, (5 Koblen und Güter) und liefen in Ballast wieder aus.

Der Hafen von Santos (Brasilien) wurde von 587 Schiffen 63 Dampfer und 24 Scgelschiffe) be⸗ sucht. Von diesen Schiffen gingen 84 wieder aus, darunter 14 in Ballast, die übrigen bis auf eins, welches Koblen in Ladung nahm, mit Kaffee.

Einklarirt wurden in den Hasen ron Lissabon 310 Schiffe (270 Dampfer von 257 407 Reg. «T. und 40 Segelschiffe von 13 330 Reg -T.) von zu⸗ sammen 270 757 Reg. T. 2 derselben (Dampfer) kamen in Ballast, die übrigen mit Ladung. Aus- gingen 392 Schiffe, darunter 8 (5 Segelschiffe und z Vampfer) in Ballast.

Es liefen ein und aus in den Hafen von Ancona 11 Schiffe von 9132 Tonnengehalt mit Ladung.

11 Schiffe verkehrten in dem Hafen von Narva. 9 kamen mit Ladung (116000 Pud Kohlen, 43 000 Pud Jute und 10 000 Stück feuerfeste Steine von England) und 2 in Ballast an; sämmtliche Schiffe liefen beladen wieder aus. :

Ein und ausliefen in den Hafen von Bassein

(Britisch Birma) 2 Dampfer von 3688 t Reis ladung und 11 Segelschiffe ron 18161 t Reis— ladung. In den Häfen von Nantes, St. Nazaire, Paimboeuf und Pornie kamen zusammen 45 Schiffe an (320 Segelschiffe von 10 444 Reg. T. und 5 Dampfer von 7244 Reg. T.). 1 Schiff von 294 Reg. T. kam in Ballast, die übrigen mit Ladung. 32 Schiffe von 11 620 Reg-T. kamen aus deutschen Häfen und zwar: 15 von 6327 Reg. T. aus Königs— berg⸗Pillau mit Holi, Hanf, Hanfsamen, Roggen, Wicken, Oelsaat und Fellen; 11 von 3971 Reg. T. aus Danzig mit Holz; 3 von 944 Reg. T. aus Stettin mit Holz; 3 von 378 Reg.-T. aus Bremen mit Stärle und Pappe. Ausklarirt wurden aus den vorgenannten Häfen 43 Schiffe von zusammen 166045 Reg.. T.

Es besuchten den Hafen von Nikolaistadt

(Wasa) 13 Schiffe (1 Dampfer und 12 Segelschiffe) pon iusammen 18569 Reg -T. Sämmtliche Schiffe Amen mit Ladung und, mit Ausnahme eines Schiffs, aus deutschen Häfen. 5 gingen in Ballast und die übrigen mit Ladung wieder aus. ö In dem Hafen von Helsingfors verkehrten 298 Schiffe (22 Dampfer und 7 Segelschiffe) von jusammen S038 Reg. T. 23 derselben kamen aus deutschen Häftn, und zwar 19 mit Stückgütern, 1 mit Gerste. 1 mit Kohlen und Kols und 2 in Ballast. Nach deutschen Häfen gingen davon wieder aus 6, und jwar 4 mit Holz und 2 in Ballast. Schiffe anderer Nationalität wurden aus deutschen Häfen autklarirt 47 (2 Dampfer und 5 Segel schiff) von jusammen 12 029 Reg. T. Ebensolche Schiffe gingen nach deutschen Häfen 38 (35 Dampfer und 3 Segelschiffe von zusammen 8996 Reg.⸗T.

Einliefen in den Hafen von Buenos Aires 191 Schiffe, darunter 110 Dampfer. 1 Dampfer und 1Segelschiff kamen in Ballast an. 110 Dampfer und 78 Segelschiffe, darunter 8 (2 Dampfer und 66 Segelschiffe) in Ballast, gingen wieder aus.

Es gingen in den Hafen von Porto Allegre ein 27 Schiffe von 3326 Reg Tonnen, sämmtlich mit Ladung. Ausklarirt wurden 29 Schiffe von 3673 Reg.-Tonnen, davon 265 mit Ladung und 4 in Ballast.

Centralblatt für die Textil -Industrie. (Berlin C., Spandauerstraße Nr. 61.) Nr. 12. Inhalt; Abonnements-Einladung. Warschauer Ausstellung für Erzeugnisse der Textil⸗Industrie. Vorrichtung zum Anzeigen der Dehnung der Waare aun Spann“, Rahm und Trockenmaschinen. Maschine zum Trocknen sammetartiger oder gefilzter Waaren. Mechanischer Webstuhl mit gleich— mäßiger Ketten⸗

Firmen.

fragen über Bezug und Absatz. Marktberichte. Berliner Konfektions⸗Berlcht. Deutfsche Patente. Ausländische Patente. Berliner Course. Anzeigen.

Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.) Nr. 12. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Zusätze und Verbesserungen für das Neue pharmaceutische Manual. Mittheilun⸗ gen aus dem pharmaceutischen Institut der K. Universität Breslau: Geheimmitteluntersuchung. Kleine Mittheilungen von A. Schneider: 4) Dialr— sator für Versuchszwecke. Ueber ein Hygrometer in kleinem Format. Einfaches Verfahren zur Untersuchung der für sanitäͤre Zwecke benutzten Karbolsäure. Miscellen: Bindenwickel maschine. W Ueber die Wirkung von Bleichmitteln auf Schreibtinte als Mittel zum Nachweis von Fäl— schungen. Beitrag jur Analpyse der Weingeistlacke. Honig von Trapezunt. Gelatiniren von Pillen. Erklärung. Technische Hochschule zu Darm stadt. Offene Correspondenz. Anzeigen.

Elektrotechnischer Anzeiger. (F. A. Günther u. Sohn, Berlin 8W., Wilhelmstr. 86) Nr. J. Inhalt: Ueber Wechselstrom Motoren. Einfaches Verfahren zur Prüfung von Braunstein . Cylindern auf ihren Mangansuperorvdgehalt. Die elektrische Beleuchtung der Stadt Temes var. Elektro⸗