1888 / 79 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

kechnischer Brief. Mittheilungen und Nachrichten (Wechselstrom Motoren. Prüfung von Braunstein⸗ cylindern. Elektrotechnischer Unterricht. Die elek⸗ trischen Messungen im neuen Wiener Burgtheater. Ist es angezeigt, die Ruhestrom Trennstellen durch Ruhestrom⸗Uebertragungsstellen zu ersetzen. Asy⸗ metrische Widerstände. Wie bindet man den Kupfer⸗ bronzedraht an den Isolator. Reinbold's galvanischer Aluminium ˖ Niederschlag. Anfrage) Neue Bücher. Patent⸗Nachrichten. Briefkasten.

Frankfurter Gewerbe und Handels⸗ blatt. (Frankfurt a. M Nr. 11. Inhalt: Börsenrundschau vom 8. bis 14. März. Zablen beweisen. Hofprädikate. Volkswirthschaftliche Besprechungen: Frankfurter Trambabn. Bank für Handel und Industrie. Coburg⸗Gothaische Kredit- gesellschaft. Egvptische Finanzen. Berliner Handelsgesellschaft. Laurabütte. Besprechungen gewerblicher Etablissements. Sammelmappe. Das Erfinden. Der volkswirthschaftliche Auß⸗ schuß. Verband der Berufsgenossenschaften. Kraft. und Arbeitsmaschinen⸗Ausstellung München. Der Ostendverein. Die Betriebskraft der Welt. Wieder etwas Neues. Was sind Sparteriewaaren? Ankauf⸗ und Absatzgebiete: Aus Argentinien. Aus Canada. Gerichts— zeitung.

Export. Organ des Centralvereins für Handels geographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande. (Berlin 8sW., Kochstraße 27.) Nr. 12. Inhalt: Anzeige, betreffend Verlegung der Bureaur des „Centravereins für Handelsgeograpbie 2c.“ und der „Deutschen Exportbank“. Der englische Außen⸗ handel. Englands Kolonien und Kolonialpolitik. L England in West-Afrika. (Fortsetzung.) Asien: Forschungsreisen in Britisch Nord Borneo 1883 bis 1887. Von D. D. Daly, Assistant Resident in der Provinz Deut. Vortrag gehalten am 12. Dezember 1887 in der Royal Geographical Society Londen.“ (Fortsetzung Zur Reform des chinesischen Thee⸗ handels. Die Deutschen auf Ceylon. Süd⸗ Amerika: Zählung Deutscher im Aualande. (Original“ bericht aus Rio de Janeiro von Ende Januar 1888.) Auswanderung von Farbigen nach Argentinien. Der Handelsplatz Rio de Janeiro im Jahre 1887. (Originalbericht). Einwanderung in Brasilien im Jahre 1887. (Originalbericht aus Rio de Janeiro, den 12. Februar 1888.) Literarische Umschau. Vereinsnachrichten: ‚Württembergischer Verein für Handelsgeographie z.“ zu Stuttgart. Briefkasten. Deutsche Exportbank (Abtheilung: Exportbureau). Anzeigen.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft ze. Dr. H. Haas. Mannheim). Nr. 12. Inhalt: Frankfurter Hafenverkehr. Zur Aufklärung des Notbschreis aus Tanten. Gegen die Schiffsmakler. Die Vertiefung des Binger Locheg. Das neue schwimmende Material auf dem Rheine. Der dritte internationale Binnenschiffahrtz-Kongreß. Ein lehrreicher Prozeß. Kohlenmarkt. Mün⸗ dung des Rheins. Durchbruch und Unglück im Ruhrorter Hafen. Nachrichten und Driginal—⸗ Correspondenzen. Mannheimer Wochenbericht.

Handels⸗Regifter.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröff entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

63136 Aachen. Der Kaufmann Reinhold Merckens zu Hünshoven ist gestorben. Das von ihm daselbst unter der Firma Reinh. Merckens geführte Handelsgeschäft ist auf 1) Eduard Merckens, Kauf⸗ mann und Bankdirektor, 2) Ernst Merckens, 3) Gustav Merckenß, diese beide Kaufleute, Alle zu Hünshopen wohnend, übergegangen und wird von diesen seit dem 14. März 1888 unter unveränderter Firma in offener Handelszesellschaft fortgeführt.

Die dem ad 1 genannten Eduard Merckens er— theilt gewesene Prokura ist erloschen.

Es wurde daher die Firma Reinh. Merckens unter Nr. 1945 des Firmen und die Prokura Edugrd Merckens unter Nr. 570 des Prokuren⸗ registers gelöscht; sodann wurde unter Nr. 1915 des Gesellschaftsregisters eingetragen die vorbezeichnete Handelsgesellschaft unter derselben Firma.

Aachen, den 19. März 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

. . 63 37 Ahrensböchs. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 87 Seite 106 eingetragen: Firma: Gustav Möller. Sitz: Ahrensböck. 1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Heinrich Georg Möller zu Ahrensböck. Ahrensböck, 1888, März 14. Großherzogliches Amtsgericht. H. Osten dorf.

Gustav

Altenburg. Bekanntmachung. 629131 Auf dem die Firma Gustav Schmidt in Alten⸗ burg betreffenden Fol. 13 des Handelgregisters für die Stadt Altenburg ist heute das Erlöschen der Zweigniederlassung in Geyer verlautbart worden. Altenburg, den 19. März 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung b. Krause. Altenburg. Bekanntmachung. 63135 Auf dem die Firma Adalbert Stier in Alten burg betreffenden Fol. 23 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß in Berlin und Dessau Zweignieder⸗ lungen errichtet sind. Altenburg, am 20. März 1885. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Nb. Krause.

(63051 Karmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2804 eingetragen die Firma E. Panne in Barmen und als deren Inhaberin Eleonore Panne hierselbst. Barmen, den 19. Mär; 1888. Königliches Amtsgericht. J.

RKerlin. Handelsregister 631341 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. März 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 596, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Cartonfabrik Nowinski, Heins dorf C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen? . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Oscar Heinsdorf zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Berliner Cartonfabrit᷑ 3 Ernst Oscar Heinsdorf ort. Vergleiche Nr. 18 552 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 552 die Handlung in Firma: Berliner Cartonfabrik Ernst Oscar Heinsdorf mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Oscar Heinsdorf zu Berlin eingetragen worden. Dem Paul Kronke zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 7349 des Prokurenregisters einge—⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8815, woselbst die biesige Handelsgesellschaft in Firma: P. Jenisch C Boehmer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst.

Der Elektrotechniker Paul Hans Waldemar Jenisch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 18554 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Fr. 18 554 die Handlung in Firma:

P. Jenisch C Boehmer

mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Cini i it Paul Hans Waldemar Jenisch zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Beuck X Co

am 15. März 1888 begründeten offenen Handelg⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Lindenstraße Nr. 47) sind der Kaufmann Julius Berthold Beuck zu Krone a. d. Brahe und der Kaufmann Martin Herrmann Engel zu Berlin. Dies ist unter 9 10 882 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 551 die Firma:

Louis Rosenblüth (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße Nr. 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rosenblüth zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18553

die Firma: Kluth . Co mit dem Sitze zu Berlin, früher Charlottenburg (Geschäftslokal: Bülowstraße Nr. 41) und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Michael Lenz zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 20. März 1388. Königliches Amtsgericht J. Mila.

Abtheilung 56.

H ochum. Handelsregister 63050 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gefellschaftsregister ist unter Nr. 67

betreffend die Handelsgesellschaft Kirschbaum (

Rubens am 20. März 18835 folgende Eintragung

bewirkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst.

Ferner ist am genannten Tage in unserm Firmen⸗

register unter Nr. 379 die Firma O. B. Kirsch⸗

baum ju Bochum und als deren Inhaber der

Kaufmann Otto Bernhard Kirschbaum zu Bochum

eingetragen.

gegenseitige

62914 HKrannschweiz. Ins hiesige Handelsregister Band 1V. Seite 396 ist heute die Firma:

„Hamburger * Littauer“ Modewaaren und Confectionsgeschäft) als deren Inhaber die Kanfleute Simon Hamburger und Nathan Littauer, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig, und unter der Rubrik Rechstsverhältnisse bei Handelsgesellschaftenꝰ Folgen⸗ des eingetragen: „Offene Handelsgesellschaft begonnen am 15.

März 1888. Braunschweig, den 17. März 1838.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Ereslan. Bekanntmachung. 63140 In unser Prokurenregister ist Nr. 1596 Kaufmann Bernhard Bannes hier als Prokurist der hier be stehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 841 eingetragenen Handelsgesellschaft Julius Henel vorm. C. Fuchs heute eingetragen worden. Breslau, den 14. März 1888. Königliches Amtsgericht.

Hreslan. Sekannutmachung, 631391

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1686,

betreffend die offene Handelsgesellschaft M. Liebes

Söhne hier heute eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Samuel Liebes zu Breslau, 2) der Kaufmann Mever (Max) Liebes zu Berlin.

Breslan, den 15. März 1888.

Breslau. Bekanntmachung. (6313531 In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 25, betreffend die Genossenschaft Schlesisches Vereine Sortiment Eingetragene Genossenschaft hier, heute eingetragen worden: Der Buchhändler Carl Luese ist aus dem Vor— stande ausgeschieden, der Buchbändler Emil Woblfarth zu Breslau als Beisitzer in den Vorstand eingetreten. Breslau, den 16. März 18388. Königliches Amtsgericht. Rruchsal. Handelsregistereinträge. [63074 Nr. 4187. Zu O. 3. 57 und 303 des Firmen⸗ registers: Firma Raphael Bär in Bruchsal wurde beute eingetragen; Die Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesellschaftafirma beibebalten, Zu O. 3. 169 des Gesellschaftsregisters: Firma Raphael Bär in Bruchsal wurde heute ein getragen: Die Gesellschafter sind: 1) Raphael Bär Wittwe, Johanna, geb. Bär, in Bruchsal, 2) Jakob Bär, ledig, Kaufmann in Bruchsal. Die Gesellschaft betreiht eine Lederbandlung. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Bruchsal, den 14. März 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Arm bruster.

52916]

Kützorw. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ das hiesige Handelsregister Fol. 113 Nr. 109 zu der Firma A. J. F. Lütjohaun in Bützow heute eingetragen worden; .

Col. 3. Die Firma ist erloschen.

Bützow, den 20. Mär 1388. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Kubs, Ger.⸗Dtr.

Dinslaken. Sandelsregister 63052 des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken. Unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1887 unter der Firma de Fries Kremer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dinslaken am 13. März 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Wilhelm de Fries zu Dinslaken, 2) der Kaufmann Wilhelm Kremer Die B . rer ge, sellschaft treten, h zie Befugniß,. die Gesellschaft zu vertreten, hat Jeder der Gesellschafter. Eingetragen zufolge Verfügung von 13. März 1888.

Dinslaken. Handelsregifter (63053 des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.

Die unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene Firma Fr. de Fries (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Fr. de Fries sen. zu Dinslaken) ist gelöscht am 13. März 1888.

Frankrfurt a. H. Veröffentlichungen 63054] aus den hiefigen Handelsregiftern.

7762. Der Eivilingenieur Carl Klever bat am 1. März 1888 dahier unter der Firma Carl Kleyer eine Handlung errichtet.

7763. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma E. X A. Cohn ist am 12. März 1888 nach Berlin verlegt und dadurch diese Firma erloschen.

7764. Nach Anmeldung vom 12. März 1888 ist die hiesige Firma A. Dietz Nachfolgerin Marianne Kißner in Mariaune stißuer abgeändert.

765. Die Generalversammlung der Aktionäre

der Aktiengesellschaft in Firma The Continen- tal Bodega-Compan hat in ihrer Sitzung vom 5. Januar 1888 die Abänderung der von den Bezügen und Gmolumenten der Administratoren handelnden 85. 15 und 21 der Statuten beschlossen und außerdem dem Verwaltungsrath die Befugniß eingeräumt, auch noch außer dem dirigirenden Administrator und den durch die Statuten einge— setzten Administratoren einen Spezialdirektor für die Verwaltung eines oder mehrerer Länder zu ernennen. 7766. Der Kaufmann Peter Weber von hier und der Buchbändler Paul Scholze aus Dresden haben am 15. März 1885 dahier eine Handelsgesellschaft . der Firma Pet. Weber é Scholze er— richtet. 7767. Die biesige Handlung in Firma Feodor Körber ist mit den Aktiven, jedoch obne Ausstände und ohne Passiven auf den Kaufmann Friedrich Schaeffer aus Bonn übergegangen.

768. Der hiesige Kaufmann Simon Salomon betreibt seit dem Jahre 1879 dabier eine Handlung unter der Firma S. Salomon jr.

7769. Aus der biesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Klippel ist am 19. März 1888 der Theilhaber Heinrich Ferdinand Hahn aus—

getreten.

7770. Am 15. März 1888 hat der hiesige Kauf- mann Heinrich Ferdinand Hahn dahier unter der Firma F. Hahn⸗Klippel eine Handlung errichtet. 7771. Die hiesige Firma Philipp Abraham Cohen ist nach Beendigung der Liquidation geloöͤscht worden.

Fraukfurt a. M., den 17. Wärz 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

. 62925 W- GIadbach. In unser Handelsregister ist snb Nr. 749 des Prokurenregisters die von dem zu M.-Gladbach wohnenden Kaufmann Anton Dohmen für sein daselbst unter der Firma A. Dohmen C Go bestehendes Handelsgeschäft dem zu Rbein⸗ dahlen wohnenden Kaufmann Josef Gerhards er— theilte Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 13. März 12888.

Königliches Amtsgericht. II.

Gryeir. Bekanntmachung. 63075 Auf Folium 344 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zufolge Antrags vom 1d. ds. M. die Firma Gebrüder Ruppert in Greiz, Zweigniederlassung der in Elsterberg unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, ge⸗ löscht worden.

Greiz, den 17. März 1888

Königliches Amtsgericht.

lichen Amtsgerichts hierß. vom 17. d. Mts, ist in.

162917 Güstrow. In das biesige Handelsregister 1 heute eingetragen zufolge Verfügung vom 14. d. M. Fol. 150 Rr. 264: Col. 3. Die Handelsfirma: Paul Neckel. Col. 4. Ort der Niederlassung: Güstrow. Col 5. Inhaber: Kaufmann Paul Neckel zu Gũstrow. Güstrow, den 17. März 1888. Großherzogliche Amtsgericht. Beglaubigt: W. Kruse, Gerichtsschreiber.

62918 Gügtrorm. In das biesige Handelsregister ö beute eingetragen zufolge Verfügung vom 14. d. M. J. . Nr. 231 in Betreff der Firma „Lesser ugel: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 19. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Kruse, Gerichtsschreiber.

Halberstadt. Bekanntmachung. b2916 Zufolge Verfügung von beute ist 1) die unter Nr. 829 des Firmenregisters einge—= tragene Firma S. M. O. Knauer zu Halber⸗ stadt, sowie 2) die unter Nr. 96 des Prokurenregisters für den Kaufmann Friedrich Eduard Knauer zu Halber— stadt zur Zeichnung der ad 1 gedachten Firma eingetragene Prokura gelöscht worden. Halberstadt, den 15. März 1888. Königliches Amtsgericht. VI.

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [630765

Unter Nr. 96 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute Folgendes eingetragen:

1) Firma: Phil. Jamin E Cie.

2) Sitz der Gesellschaft: Oberursel.

37. Rechtzverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 66 Drechsler Phil. Jamin zu Oberursel und

aufmann Wilh. Beisenherz in Oberursel. Die Gesellschaft hat am 1. März 1888 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Homburg v. d. S., 19. März 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

62919 Tore. In das biesige Handelsregisters ist heut Blatt 72 eingetragen die Firma Sietas & Qt Gettern - mit dem Niederlassungsorte Crauz⸗Nenenfelde. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:: 1) der Ziegeleibesitzer Hinrich Sietas zu Cranz— Neuenfelde, 2) der Schiffsbaumeister Hinrich Sietas daselbst, 3) der Hausmann und Ziegeleibesitzer Nicolaus Wettern zu Cranz

und 4) der Schiffskapitän Johann Hubert daselbst. Von den Gesellschaftern sind nur die Gesell— chafter Ziegeleibesitzer Hinrich Sittas zu Cranz— euenfelde und Hausmann und Ziegeleibesitzer Nicolaus Wettern zu Cranz zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und zwar jeder für sich allein.

begonnen. Jork, den 17. März 1888. Königliches Amtsgericht. J. chmidt.

Koblenæx. 1888 ist heute in das hiesige H tragen worden 1) unter Nr. (068 des Firmen registers, daß das unter der Firma „Ledosquet, Spediteur und Mitglied der Deutschen Möbel!

trausport · Gesellschaft! mit der Niederlassung n Koblenz, bestehende Speditionsgeschäft sammt Firm

zu Ko . des zu Koblenz Jacob Nickenig und unter der Gegenvormundschafst des zu Bubenheim wohnenden Ackerers Anton Ut. mitzer stehend, übergegangen ist; 2) unter Nr. 10365 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Ledosquet, Spediteur und Mitglied der Deutschen Möbeltransport

Gesellschaft“ mit der Niederlassung zu Koblenj

Die Gesellschaft hat am 10. März 1888 begonnen.

mundschaft stehend; 3) unter Nr. 754 und 7565 di

Prokuren, welche die vorbenannte Gesellschaft de

, . Josef Schütz, Buchhalter, 2) Fräulein aria Anna Münch, obne Geschäft, beide

Koblenz wohnhaft, ertheilt hat.

Koblenz, den 15. März 1888.

sõ29 R oblenꝝ. ; 1888 ist heute in das hiesige Handelsregister ein getragen worden 1) unter Nr. 10283 des Gesellschaft“⸗ registers das Erlöschen der unter der Firma „Ober.

mendiger stohlensäure⸗Werke C. G. Rom menhöller C Co.“

bestehenden Kommanditgesellschaft; 2) unter Nr. 6s des Prokurenregisters das Erlöschen der dem M. Eduard Luhmann, Chemiker zu Niedermendig, vol * ir rbenammtn Kommanditgesellschaft ertheilten Prokura. Koblenz, den 16. März 1888. Geis en, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

; 6292) Koblenz. Zufolge r. vom 14. Mir 1888 ist in das hiesige Handels ¶Gesellschatte register heute unter Nr. 1697 eingetragen worden daß die zu Rotterdam unter der Firma „Mant= schappy tot Exploitatie van de Ober-

. 3 . Fürstl. Reuß. Pl. Amtsgericht, Abth. II. Schroeder.

mendiger KkKonhlensäure-Werlso Opermendig“, zu Deutsch „Gesellschaft zun

Die Besellschaft hat mit dem 1. Februar 1835

oz Zufolge Verfügung vom 15 Pi andelsregister einge ⸗·

auf die Erben des zu Koblenz verstorbenen Peter Ledosquet, nämlich 1) Maria Theresia Ledosquet und . Anna Maria Ledosquet, beide minderjährig,

lenz wohnhaft, unter der Hauptvormundschast wohnenden Schuhmachermeister

Die Gesellschafter sind die vorbenannten minder. jährigen Kinder Ledosquet, unter der genannten Vor⸗

Gei sen, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

J .

Zufolge Verfügung vom 14. Mir

mit der Niederlassung i Rotterdam und Zweigniederlassung zu Obermendiss

Betrieb der Obermendiger Kohlen säure⸗Werke Obermendig“, bestehende Aktiengesellschaft zu Ober⸗ mendig laut Anmeldung vem 28. Februar 1888 eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet hat.

Die Gesellschaft ist am 25. Januar 1888 zu Rotter dam gegründet. Gegenstand des Unternebmens ist der Ankauf und der Betrieb der Kohlensäure Werke zu Obermendig und der Verkauf von flüssiger Koblensãure.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 490 000 bolländische Gulden festgeseßzt, eingeiheilt in 400 Aktien zu je 1090 belländischen Gulden. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind sämmtlich von den Grün⸗ dern gezeichnet und bereits voll eingezahlt.

Die Verwaltung der Gesellschaft ist einem Direk⸗ torium übertragen, welches aus einer oder zwei =. sonen oder Handelsfirmen bestehen soll unter Auf⸗ sicht eines Aufsichtsrathes von drei oder fünf Mit⸗ gliedern. Die Zahl der Mitglieder bestimmt die Generalversammlung. Als Direktorium ist ernannt die Firma „Mees & Moens“ zu Rotterdam. Spätere Ernennungen geschehen durch die General⸗ Gründer der Gesellschaft sind die

erren:

1) Cbarles Moens, Kaufmann, wohnhaft . Wester⸗ harenꝰ zu Rotterdam.

2) Francois Ebeling, Kaufmann, wohnhaft „Westersingel ju Rotterdam,

3) Carl Gustav Rommenhoeller, Kaufmann, wohnhaft „Avenue Prins Alexander“ zu Kralingen bei Rotterdam,

4) August Kuhnt, Ingenieur zu Berlin,

5) Robert Deißler, Ingenieur daselbst,

6) Heinrich Schleußner, Kommissionär, wohnhaft Westerhade“' zu Rotterdam,

7) Gerard Sauerbier, Mäkler, wohnhaft ‚West⸗ reed yk ju Rotterdam,

S) Cornelis Marius Virnly, Kaufmann, wohnbaft Westersingel zu Rotterdam,

welche auch die sämmtlichen Aktien übernommen

aben.

Der Aufsichtsratb, welcher von der Generalver⸗ sammlung ernannt wird, besteht für das erste Jahr aus den Herren:

1) Gerard Sauerbier,

2) Cornelis Marius Virnly,

W Carl. Gustav Rommenhoeller. ;

Das Direktorium vertritt die Gesellschaft nach Innen und Außen und führt die ganze Verwaltung.

Die Versammlungen der Altionäre werden in Rotterdam und Am stierdam abgehalten. Die Ein⸗ berufung dazu geschiebt mittelst Anzeigen in einem Tageblatt in Rotterdam und Amsterdam, als welches das Direktorium die „Nieuwe Rotterdam Courant“ in Rotterdam und die ‚„H.et Nieuws v. d. Dag“ in Amsterdam bestimmt hat.

Die Dauer des Unternehmens ist auf ca. 30 Jahre, vom 23. Januar 1888 bis zum 31. Dejember 1917 festgesetzt.

Koblenz, den 17. März 18838.

Geisen, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

163055

Koblenz. Zufolge Verfügung vom 18. März 1888 ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts. ) Register unter Nr. 894 zu der offenen Handelg— gesellschaft unter der Firma „Simon Weber Nach⸗ folger“ mit der Niederlassung zu Koblenz ein getragen worden, daß die Handelt gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist.

Koblenz, den 19. Märj 1888.

Geisen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

(63056

Koblenz. Zufolge Verfügung vom 19. März 1888 ist heute in das biesige Handels⸗ (Genossen⸗ schafts⸗) Register unter Nr. 1 zu dem „Coberuer Darlehnsafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Kobern eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm— lung der Genossenschafter vom 5. Februar 1888 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen bis— herigen Vereinsvorstebers Johann Naunheim zu Kobern, der daselbst wohnende bisherige Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Zimmermeister Jacob Reck, zum Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der zu Kobern wohnende Schreiner Peter Moskopp als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewäblt ist.

Koblenz, den 20. Mätz 138388.

Geisen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

(62923 Küstrin. Fönigliches Amtsgericht Küftrin. Die Handelsgesellschaft L. Fenske . Co. zu Küstrin ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Ludwig Fenske zu Küstrin, unter der unveränderten Firma . Fenske . Co. fortgeführt. Dieselbe ist am 19. März 1888 unter Nr. 46 unseres Gesellschafts⸗ registers gelöscht und unter Nr. 641 unseres Firmen registers eingetragen worden.

Lahr. Sandelsregister. 63057

Eingetragen wurde: ö

Zu O—-H. 214 des Firmenregisters, Firma L. Stauffert in Dinglingen: Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Alfred Hurter in Dinglingen.

Zu O. 3. 11, Genossensch Reg.: Firma Lahrer Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft. An Stelle des verstorbenen Schriftführers und Con— troleurs Karl Feldmüller ist erwählt Kaufmann Christian Lukas Lang in Lahr.

Lahr, den 10. März 1888.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

62924 Metn. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels- (Firmen. MMegister wurde heute zu der Firma G. Beller zu Metz Folgendes ein getragen: .

Das Geschäft ist van den Erben des verstorbenen früheren Inhabers Gaspard Beller auf den Pelz—⸗ waarenfabrikanten Gaspard Sichler, zu Metz wohn haft, übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma G. Beller zu Metz weitergeführt.

Metz, den 19. März 1888.

Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.

Veuhaldensleben. Bekanntmachung. lb ghd]

Die unter Nr. 77 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragene Commanditgesellschaft „Patent · Sefe⸗

Fabrik Schnize Comp.“ zu Neuhaldeus—⸗

leben hat die Firma geändert in

Getreide Presthefenfabrik Schulze . Ce

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1888

am selbigen Tage.

Nenhaldensleben, den 14. Mär; 1888. Königliches Amtsgericht.

62928

Neustadt. In das biesige Handelsregister ist

Fol. 21 Nr. 41 die bieselbst bestehende Firma Emil

Bonheim deß Kaufmanns Emil Bonheim hieselbst

beute eingetragen.

Neustadt, 15. Mär; 1888. . Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.

Nicolai. Bekanntmachung. s62926

In unserem Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr. 14/45 der Consum⸗ und Sparkassen⸗ verein zum „Deutschen Kaiser“ in Orzesche. eingetragene Genossenschaft, eingetragen stebt, ist heut Folgendes vermerkt worden: x

Bie Genoffenschaft bat sich zufolge Beschlusses vom 19. Februar 1888 aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1888 am 15. März 1888.

Nicolai, den 14. März 1383.

Königliches Amtsgericht.

XRordhausen. Bekanntmachung. 629271 Die in unserm Firmenregister unter Nr. I75 ein⸗ getragene Firma H. Peckolt ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelöscht. Nordhausen, den 19. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(62931 Pössnechk. Die Firma C. S. Jochmann hier und der Kaufmann Karl Hugo Adolf Joch mann bierselbst als deren Inbaber ist laut Anzeige vom 14. d. M. unter Nr. 187 im Handelsregister heute eingetragen worden, ;

Pößneck, den 16. März 1888. Herzogliches Amtsgericht. Sch aller.

Pollle. Bekanntmachung. 162930

Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Auguft Pigge in Bodenwerder eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Polle, den 15. März 188. Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. Bekanntmachung. (629291

In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 bei der Firma Louis Fausack zu Vritzwalk eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Fausack zu Pritzwalk übergegangen.

Demnächst unter Nr. 74:

Die Firma Robert Fausack zu Pritzwalk und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Fausack hierselbst.

Pritzwalk, den 1. März 1888.

Königliches Amtsgericht. 62832 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1279 bei der Firma „Robert Becker Nachfgr.“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Mühlensteinfabrikanten Otto Schakowsky, Dorothea, geborene Hoffmann, zu Stettin über gegangen. .

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2227 die Wittwe des Mühlensteinfabrikanten Otto Schakowsky, Dorothea, geborene Hoffmann, zu Stettin, mit der Firma „Robert Becker Nachfgr.“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. ;

Stettin, den 14. März 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.

TLTorgnri. Bekanntmachung. 63060

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen am selbigen Tage bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma „August Haßler“ folgendes eingetragen worden; ; . ;

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf— mann August Ludwig Horst Haßler ju Belgern über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma ortsetzt.

Vergleiche Nr. 300. .

Ferner ist ebenda unter Nr. 300 der Kaufmann Ludwig Horst Haßler zu Belgern als Inbaber der Firma Äugust Haßler daselbst zufolge Verfügung vom heutigen am gleichen Tage eingetragen worden.

Torgau, den 15. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

Tors ar. Bekanntmachung. 63059

In unser Gesellschaftsregister ist bei den unter Nr. 22 und 23 eingetragenen Firmen

Adalbert Sickert

und G. Kleeberg Nachfolger

zufolge Verfügung vom 16. März 1888 am selbigen Tage Folgendes eingetragen worden: ; :

Bie beiden Gesellschaften sind aufgelbst und ist das Handelsgeschäft käuflich auf den Kaufmann Max Alfred Wenck zu Torgau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Alfred Wenck fortsetzt. Vergleiche Nr, 361 des, Firmenregisters. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 301 die Firma Alfred Wenck zu Torgau mit dem Kauf— mann Max Alfred Wenck daselbst als Inhaber zu= folge Verfügung vom heutigen am gleichen Tage eingetragen worden.

Torgan, den 16. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

VWanrried. Handelsregister. 63077

Laut Anzeige vom 9. Mari 1888 ist das unter der Firma „Philipp Ehrlich“ zu Wanfried bestehende Handelsgeschäft am 59. März 1888 auf

die Kaufleute Aron Ehrlich und Nathan Ehrlich

zu Wanfried mit allen Aktiven und Passiven über gegangen. Waufried, den 8. Mär; 1888. Königliches Amtsgericht. Hertwig.

Weimar. Bekanntmachung. 62394 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Band C. Folio 133, woselbst die biesige Handelsgesellschaft in Firma Sieckmann C Kögler vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst. Der Mitinhaber Hugo Wil—

helm Kögler zu Weimar ist zum Liquidator

bestellt worden mit der Berechtigung, die Liqui-

dationsfirma allein ju zeichnen und zu vertreten. Weimar, am 15. März 1835.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.

Konkurse.

9907 h 2 2 Iser! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Milchhändlers Claus Anvreas Friedrich Paulsen in Neu-Lochstedt ist beute, am 19. März 1888, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jessen in Altona wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 2. Mai 1888 bei dem unterjeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 10. April 1888, PBittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 16. Mai 1888, Mittags 12 Uühr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 93. April 1888.

Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V. Veröffentlicht: Richter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lösss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein— rich Dreckmaun hierselbst wird heute, am 20. Marz 1888, Vormittags 10 Ubr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet. Verwalter: Rentner A. H. Fischer hier. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 5. k. Mts. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen beim Konkursgerichts bis zum 15. k. Mts. Erste Gläubigerversanmmlung am Dounerstag, den 19. April d. J., Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Dieunstag, den 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr.

Boizenburg a. Elbe, den 20. Märi 138585.

Brockmüller, Att. Geh,

Gerichtsschreiber des Großherjogl. Amtsgerichts.

2893 R n 9 26 r m, 9 gr less! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Lersch, Metzger zu Eschweiler, Dürenerstraße 21, wird heute, am 19. März 1883, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hover zu Eschweiler wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl einen anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf Freitag, den 6. April 1888, Vormittags 11 Uhr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 23. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine jur Konkursmaßfse ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche je aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Eschweiler. gez. Weil ler, Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8) Hagen.

lssots! Bekanntmachung.

Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Fürth vom 19 März 1888, Nachmittags 3K Ubr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Krailsheimer in Fürth.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wittelshoefer in Fürth.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Dienstag, den 24. April 1888 einschließlich, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen der 5§. 120 und 125 der K. O. Termin auf Mittwoch, den 4. April 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 7. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 1711.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. April 1888 eröffnet.

Fürth, am 19. Mätj 13885. .

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hellerich, geschäftsleitender K. Sekretär.

löso6s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Johaun Robert Sauß in Greiz ist heute, am 15. März 1888, Nachm. 55 Uhr, von dem Fürstlichen Amts: gerichte, Abth. J., hier das Konkursverfahren eräffnet worden.

Verwalter: Gerichtsvollzieher Rohn hier.

Anmeldefrist bis zum 14. April 1888.

Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungs⸗ termin am 23. April 1888, Vorm. 95 Uhr. ] . Artest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 888.

Greiz, den 19. März 1883.

Ludwig,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. löwon Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wäsche⸗ und Weißz⸗ waaren⸗ Händlers Salomon Glück zu Ham⸗

burg, St. Georg, Steindamm 1566, wird heute,

Nachmittags 1275 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. April d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 10. April d. J., Vormittags 112 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 19. März 1883. Zur Beglaubigung: 3 Gerichtsschreiber.

62997]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Wilhelm Thörenberg, in Firma J. W. Thören⸗ berg in Lübeck, ist am 15. März d. J., Nachm. 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Fehling. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. Mai d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 14. April d. J., Vorm. 117 Uhr, allgem. Prüfungstermin 19. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Lübeck, den 15. März 1888.

Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

63064 Ueber das Vermögen des Ackermannes und Wirthes Franz Peter Kögler LIV. zu Boden⸗ heim wurde am heutigen Tage, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter Rechtsanwalt Dr. Lucius dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April d. J. Anmeldefrist bis jum 30. April 1883. Erste Gläubigerversammlung am G6. April J. J., Vor— mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte hierselbst, Saal Nr. 35 des Justijaebãudes. Mainz, den 20. März 1888.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

FJ. B. t Flick.

sro! Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Neuburg a. D. hat am 15. 1. Mts., Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Lazarethrerwaltungs-Inspektors Guth dahier beschlossen: . Es sei über den Nachlaß des Militärver— waltungs⸗ Sekretärs a. D. Leonhard Spom⸗ balg von Neuburg der Konkurs ju eröffnen. Provisorischer Konkursverwalter: Kaufmann Isidor Fürsich von Neuburg. . Anmeldefrist bis 21. April 1888 einschließlich. Wahltermin Freitag, den 6. April l. J.. Prüfungstermin Freitag, den 4. Mai 1888, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1888 erlassen. Neubarg, den 18. März 138388.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neuburg a. D. Der geschaäͤftsleitende K. Gerichtsschreiber. Haggenmüller.

62894

Ueber das Vermögen des Kanfmanus Wilh. Bölckow hieselbst wird heute, am 19. März 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Venzmer bierselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 18. April 1888, Vormittags 11 Uhr.

Teterow, 19. März 1888. Großherzogl. Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht.

3 7 d lõz 0? Konkurs.

Im Konkurs des Seilers Julius Mehlhorn in Lucka soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es beträgt die Schuldenmasse: 6 699172, die Thei⸗ lungsmasse: 6 3059,33. die Dividende: 43, 75 40lo. Schlußrechnung nebst Schlußverzeichniß und Beilagen egen in der Amtsgerichtsschreiberei, Abth. L, hier zur Einsicht aus.

Altenburg, den 21. März 1838.

G. Meuche, Konkursverwalter.

33043 D 2 sos]! Konkursverfahren.

Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Ken— kursverfahren über das Vermögen der Handels⸗ frau Auguste Agnes Nier, geb. Pöhler, in Buchholz nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins mittels Beschlusses vom 14. März 1888 aufgehoben.

Annaberg, den 15. März 13383.

Der Gerichtsschreibet des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Schlegel

lech! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers und Tischlermeisters Adolf Reiche zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte J. hierselblt, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den s. März 1883.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

ns] Konkursberfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Friedrich C. Wittenberg hierselbst, Friedrichstraße 122 193, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. März 1888.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

12998 löso's! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Oktober 1888 zu Bernau verstorbenen Tischlermeisters Franz Schwarzer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernau, den 20. Mär 1888.

Königliches Amtsgericht.