1888 / 80 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

artige kasuiftijche Versuche für verfehlt. ger ̃ muß im Bedürfnißfalle aus sich selbst, aus dem in ibm enth. Rechte spystem ergänzt werden: es enthält nicht eine todte Masse neben⸗ einander gestellter Rechtssätze, sondern ein organisches Gefüge innerlich ; ĩ. ; . . r zusammenbängender Normen, und die ihnen zu Grunde liegenden

nterpellation über die auswärtige Politik der Prlazibit ircken ke ein weiteren Auekanns n fi, i bis,

egierung der Minister⸗Präsident Brat ia no jede Idee an erigen bürgerlichen Rechtsnormen werden dabei ibrer Geltunge kraft die angeblich beabsichtigte Gründung eines rumänisch- dollkommen entkleidet und können nicht als Hälferecht in Betracht 11 . 22 . 2 es gilt im Deutschen Reiche der Satz: Reichsrecht lasse sich, fügte Bratiano hinzu, die weitere Entwickelung der en, n,, ! . ö J , müsse fie auch die Rechte Rumäniens zu sichern im Stande * ;

m. * m! . . treten wird, sind für alle neuen Rechts verbältnifse lediglich feine sein, Rumänien müsse darthun, daß das Gefühl der nationa⸗ Iermen maßgebend, und ein neues kräftiges Band der Einkeit wird len Erhaltung alle seine Krafte absorbire.

die deutschen Stãmme umschlingen. Dänemark. Kopenhagen, 21. März. Das Lands— Der „Hambuxrgische Korrespondent“ äußert zu thing beendete in seiner geslrigen Sitzung die dritte Lesung demselben Gegenstande: . ö des Finanzgesetzes für 1855 8g. Gemäß den Anträgen Von vornherein muß Jeder, der mit dem Inkalt des neuen seines Finanzausschusses wurden die meisten der vom Folke⸗

Sesetzbucks sich bekannt machen will, darauf gefaßt sein, in einer Reibe thing. vorgenommenen Abstriche wieder in die betreffenden Etats von Rechts einricktangen Abweichungen von dem gewobnten einheimischen eingestellt. Die schließliche Annahme des Gesetzentwurfs

Recht rorzufinden, Abweichungen, welcke mit Rücksicht auf ; ö n ,, . gewobnt und lieb Gewordenes uns bisweilen eber als Verãnderungen erfolgte mit 31, gegen eine Stimme; derselbe geht nunmehr fen als Verbesserungen erscheinen wollen. Indessen ist jeder an das Folkething zurück. Ginsichtige ö sein kann: denn wie

von vornberein darüber klar, daß dies nicht anders ; sollte es auch nur denkbar sein, bei den zahllosen divergirenden ; ormen, welcke je nach Ortsgebrauch und Sitte die rerschiedenen Rechtsinstitute im ganzen großen Vater⸗ ; ; land angenommen haben, für jedes derselben eine gemeinschaftliche Zeitungsstimmen. Form zu finden, welche allen gleich zusagt? Dies war von vornherein Sr tn. 23 Pen Gitane. 54 ; . saat Sufgescklossen, wenn man die Rechtseinbeit auch auf diesem Gebiet et * ö , . 3 h 9. Die SNorddeu tche Allgemeine Zeitung“ sagt Eurkfütrens molten nothwendig sie aber erscheint, weiß Jeder, 5 26. 6, 4 nr ,,. re,, n, 9 in einem Artikel über den Entwurf eines bürgerlichen Gesetz⸗ der aufmerksamen Auges die Zustände des praktischen Lebens derfolgt. , ö . arear. Letztere Strece buchs für das Deutsche Reich: der Sollte in Ter That ein Zufstand au Verewigung a, , . ra 6 Fi. Qi gie n Nach vierzeniähtiger angeftreygter Arbeit vermag die Kommissien Anfpruch macken können, bei dem möglich ist, das Las kowitz Tuche ist diere in Betric? k ibr Werk der offentlicken Beurtheilung vorzulegen, und in dem Vor. in einer Derrelstatt, wie unser Hamburg- Altona, die * 510, . ferstoff ĩ De ire Beweis * ir ; 1. e ee f e. 19 R Peurtkei sband chte? undfʒ 1 22. März. (W. T. B.) Die Eisenbahn⸗Direktion Brom Wafferstoff entstebt. Der direkte Beweis Fi wort wird es als willkommen bezeichnet, wenn nicht nur die Vertreter Beurtheilung einer Rechtshandlung verschiedenen Grundsãtzen unter.! Perg theist mit: In Folge von Schneererwebungen sird zur Zeit ven die Bildung des Wafferstoffboperorvds Ter

der Recktewissenschaft und die zur Rechtsrflege Berufenen, fondern liegt. ie na Edem sie uf der einen oder der anderen Seite ciner den ann nn n,, , . ann, , , ] '. ei an . , i f ö auch die Vertreter wirthschaftlicher Intereffen von demselben Kenn tui; Strate, d. B. dicsseits cer jenseits der bamburgischen Grenze vor außerdem aber Ter! em gr he n 5 , (. : 2 Beoba tungen über das Serkalten des elektrolptischen Wasserstoffe nehmen und mit ibren Urtheilen und Vorschlägen zur Verwerthunz genemmen worden ist Wer aber die o nothwendige Einkeit will, gestõrt 66 . ; ö en, den,, , , . folgt ein vorlauflger Bin für die, weitere Peschlußfassung üker den Entwurf Fervertreten' muß auch das nöthige Maß von ratriotischer Entsagung mitbringen, . 23 M3 w w 6 r, e , , zer zesschrgr⸗ ö s ff T ; ces ibn i 2 stã Das Spf ; Thorn, 23. März. 265 552 289 (1835 386 719 534 4755 4: gegenuber gebe Hrn. Professors Nußbaum in Bonn über die Ergebnisse se Unter diesem Gesichtsrunkt ersckeint es angemessen, den Inkalt des welches ihn jener zu Liebe unter Umständen Das zum Spfer bringen s ; * wendungen 725 552 289 (1835 86 713 534 475) M; dem gegenuber geben . ese, e. s r, , , . . ter Gesich er ckeint 9 Inh . . , dere , gr, . ; 2 , gag. ind durch Schneever , , Ueberschüsen der aut Bauform s betric mit akademiscker Unterstützung ausgefübrten Reise i Gesetzentwurfs sich zu vergegenwärtigen .. läßt, was der eigenen Indiridualtät und Gewohnheit beffer zu ent— von den Baukosten ab an Ueberschüssen der auf Baufonds betriebenen . . f e, dee, fr, n,, , e P de r ö. yr . . Ma rienburg, Ga Strecken, Rückeinnahmen, Coursgewinn, Verwendungen aus Betriebs. zur Vornabme zoologischer Urtersuchungen, sowie ron A. Kirch ; dau gesperrt. k J 595 z . 1. die Erläuterung der zweiten Abtheilung der

Das bürgerliche ,. Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 11A. Inhalt:

altenen Nichtamtliches: Die Ausschmũckung Ter Trauerstraße Unter den Linden.. Statistik der Eisenbahnen Deutfchlards in Betriebs jahre 1885 357. Vermischtes: Jahres fest des Architektenvereins in Berlin. Königliche Technische Hochschule in Berlin. Kranzspende für Kaiser Wilbelm's Grab. Zweigeleisiger Ausbau don Eisenbabn⸗ strecken in den östlichen Provinzen Preußens.

daß die dadurch kekundeten Gefühle freundnachbarlicher Theilnabme im deutschen Volke ihre herzliche Erwiderung finden.“ (B. T. B.)

Rumänien. Bu kare st, 22. März. In der Deputirtenkammer wies in Beantwortung einer

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Submisfionen im Auslande. M 80G. Berlin, Freitag den 23. März 1888.

Rumänien. . ö. . Sener e mea ltung der . ö Veröffentlicku ngen des Kaiserliben Gesundkheits. tiefsten Seelenfriedens, liegt der Monarch in seinen Rubekifsen. Wie Seit 25 Jabren übt der Name Marlitt einen bestricken den amts. Nr. 12. Inhalt: Gesundbeitsstand. Bolkskrankbeiten in der eine Verkörperung des festen GSettvertrauens, das ibn im Leben nie Zauber auf die weitesten Leserkreise aus. E. Marlit lebt nicht mehr; Berichtswoche. Hygienische Verbältnisse im Regierungs- Bezirk verlaffen, tragen ibn die göttlichen Sendboten emror der bimm⸗ in Arnstadt ist die Dichterin im vorigen Sommer ent Königsberg. Sterbejälle in deutschen Städten von 4000 und (lischen Heimath zu, aus der ein Sonnensttahl verklärend auf die ib letter nachgelaffener Reman Das Gulenbauz' erscheint mebr Finmohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Sruppe niederfällt. Das weihebolle Kunstblatt ift in fünf versckiedenen wärtig in der Gartenlaube? * GRe, . ; Erkrankungen in Berliner Krankenbäusern. Desgl. in deutschen Größen zum Preise von 1 bis 12 A in jeder Kunst⸗ und Buchkand— Ernst Stadt u Land bezirken. Trichinose in Goes Witterung. Zeitweilige lung erbastlich . . . x t Aus ga be Maßregeln 2c. Thierseuchen in Italien, 1. Okibr. 1887 bis 1. Januar Sitzungsberichte der Königlich Prenßischen Aka ? s veranstaltet, von der die erste Tiefe⸗ 1883. Tuherkulofe bei Schlachttbieren. cler inär polizeiliche Maß⸗ de nie der Wissenschaften ju Berlin. Berlin, Verlag rung mit dem Anfang des Romans „»Das Gebeimniß der alten regeln. Medizinalgesetztebung . Stazt Nordbausen) Kuhmilch. d R. AF. d. W.: in Kommissien bei Georg Reimer. Die Mamsell: soeten erschienen ist. Den 1 und jüngeren Freunden (Hessen. Kreis Darmstadt.) Künstliche Mineralwasser. (Spanien.) Doppelnummer 50, 51, vom 8. Dezember 1887, enthält eine Abband⸗ G. Mar n en n Zur Einfußr kommende Alkohole. Sanitäts vertrag zwischen lung von dem korrespondirenden Mitzliede Hrn Moriz Traube in Brasilien, Argentinien und Uruguav. Rechtsprechung. (Eandgericht Breslau, über die elektrolvtiscke Entstebung des Wasserstoffbyper· zu Kolmar.) Herstellung von Tresterwein mit Alkohol;usatz. . öorvds an der Kathode. Der Verfasser bat in liner früberen Abband Verbandlungen von geseßgebenden Körperschaften. (Deutsches Reich.) lung nachgewiesen, daß der Wasserstoff in der Glübbitze nicht, wie man Brotverkauf. bisher annabm, direkt zu Wafer verbrennt, sondern das der Prozeß in Freunden der Dichterin emräas Nerez? and zwei Stadien verläuft, d. b. daß im ersten Wasserstoffhrperorvd und is jest nos nicht gedruckte Erstlingswerk erst im jweiten durch Reduktion Wasser entstebt. In ähnlicher ge te Schul meisters Marie Weise geschieht., ihm zufolge, auch die Verbrennung des an Palladium Dem soeben erschienenen B gebundenen Wasserstoffs bei gewöbnlicher Temperatur. Bieber war ũtzun ö dies nur indirekt erwiesen, infofern sich berausgestellt batte, das dereinsjab Wasserstoff bvperoxpd nicht durch Oxydation e Wasser, des Vereins, en Mitaglie Vereinigung von molekularem j i 417 mit 13

1) 27. April. Jassy. Sriridionstifts. Bauarbeiten im Badeorte Slanit. schreibung. Voranschlag: 2 023 123 Lei.

2 12. Mai. Bukarest. Ministerium des Irnern. Umbau des Strafbauses in Tirgul Okna bei Slanic. Voranschlag: 5 000 Lei.

Näheres an Ort und Stelle. ;

Verkehrs⸗⸗Anfstalten.

Der Meistbetrag der Postanweisungen aus Deutschland nach Nie derland und Nie derländisch⸗Indien wird rem Arril ah von 235 bejw. 150 Gulden auf 259 Gul den erböbt. Die Taxe beträgt, wie bisber, für Pestamweisurgen nach Niederland 20 3, nach Niederländisch⸗ Indien 36 A für je 20 S oder einen Theil von 20 4, mindestens jedoch 40 *.

Da nrig, 22. März. (W. T. B.) Mit dem beutigen Tage ist auch der Betrieb auf der Strecke Dir schau = König? erg

wieder erõff net. März. (W. T. B.)

sämmtliche Werte e r ñ

und zwar in einer guten Ausstattung. Nicht unerwähnt noch der Umstand, daß diese Gesammt-⸗Ausgabe auch C 1168 ü 3

Statiftische Nachrichten.

g bůlfsbedürf r 1887 entnehme e n nenn

* 96 10

14

8 22

.

sondern durch

8 8 ng B 3333 O50

3

.

r*

eisrigsten

ö. * 19

17

10 6 2

*

1— * ö *

3

Im diesseitigen Amtsbezirk Strecken Grau denz nd Jablonowo Sol.

och die 1

en

n 16 1 J . c D

5 83 *

(y) C. .

ö , . ttemberg,

Graf und

2 22

S * ö * 2 ö

ö B emen Un es Vereins

Duden vnd uaden und

6

.

c

118 57 1 . mit 2 186,4

Neuen Akademie ine Trauer feier zu m

f e

.. 88

23 528 131.

=

2

11

n bei N

92 . 9

gen

8 H s . s Hand . In der

218 2

Verein für Vogelkunde und Liebbaberei, wird . lcke einen Vortrag: Das Federkleid Tes Vogels und der Federnwechsel' alten. Dersel be findet im Vereinslokal, Lemke's Bierballen, Kaisergalerie und Bebrenstr. 50, am Montag, den 26. März, Abends 81 ür, statt. Gäfte sind willkommen.

O 10 6 09

e ( l = 3s kann nur ein den höchsten Anforderungen genũgendes Ge⸗ / . Hr. Kaufmann D.

edes Vaterlandsfreundes ist,

setzbuch sich in so vornehmer Weise der Kritik und Aus legung der 3 8 2. gedeihlicken wie unaufbalt⸗

Gerichte überantworten: der Entwurf des bürgerlichen Gesetz buches zeigt auch in der Beschränkung, daß Meister an ihm gearbeitet baben; der Fehler, in den die Redaktoren des preußischen Landrechts ve fielen, 8 das indem sie womöglich für jeden denkbaren Rechtsfall in den Para— as We e igs Wismar, 22. März. (W. T. B.) In Folge des Bruches des grapben des Gesetzbucs die Entscheidung geben wollten, it voll. Roggenfeldscken Dam ei 4 sich Feute Morgen das kommen vermieden. Die Motive erkennen vielmehr an, kein Gesetz Hochwasser auf di Auch sn ieder ins Steizen; zt. Das Elend der

4 8.

8 8

1 U O M , M. D eg, ü

.

Ueber Kunstgewerbe⸗Zei Verein in eines Gesch

einem

1.

1

zeichnet w se er wissenschaftlichen Auslegung des bürge Als ein leuchtendes Vorbild sol ; l 461 ; zeichnet werden, welcke der wissenschaftlichen Auslegung des bäürger- ls ein leuchtende 1 . 1. ö . , Der nato. , 3, 2 i r ü . = . 1 . . 8 2. . c ö uf de ö ; 8 nach em Jahre des ircho Fukleides. stellung jeglicher Auslegungsregeln, wie sie bei früheren Kodiffkaticren welcke am 23. Februar 1872 trotzdem k ö . 280 dee. , Been m *. . * J —— „Fuchz, über Relationen zwischen den Integralen . Beschluß fa se Ee na ang n frre s bie Fachstiche] xt Tin eicung Tann em bo den wechluß faßte, die Crwartung au zu sptechen, Laß zie sächsische ö Prof. A. Milchköfer in Münster i. W. über seine mit Unterstützu a n der Reichs kompetenz guf die Erlaffung eines allgemeinen Gesetz? . te . e 8 . * ĩ 1 ö. ö 31 den Ul S it Ubr) in der S ing ⸗Akadem ie fatt. 633) , aus geführten Lokalforschungen auf attischem 5 8097 VP,, dUs 6 de 3 j s ohne Zaudern das höbere Gut erkarnte, zu theilen, die Orfer, welche e , . unter uch rie 33 7. roͤmischen 20 r e e en Preußi⸗ ; ö! 5 ts verhindern kann, und Geschlecht nicht schwer fallen, welches sich einer lebendigen, Alle gleich, 2 ö Gedäcktziß Sr. Male st ? , . Teut. ; Zeitraum von 800 Jabren vor Chr. Geb. darbietet. igt ist eine Prof. von C Wissenschaft und Praxis hätten die ihnen über g i , ,, w, ,, , . ö j ** ; geberische Anleitung mit bestem Erfolge gelöst, burg ö ( Aus dem Berlas ; aria Co. in Wi herausgegeben von . . k an urchschtittuch für 1 Tm izertbrmzl Aus dem Verlage von Artaria C Co. in Wi berausgegeben von ö 9 8 des derewigten ; e wird. Das Mittrzuen, welches früher den Gesetz geber vielfach gegen 236 00h) sur « W und zürgerlichen Geseß . . . 12 2 mit Begleitung der Orgel aus e n. donn . 3 ö . ; . ʒ . 5 ein unentbehrliches scheinen, bekundete, ist für immer verschwunden, und eine oke Auf— imd ĩ Rei cs · Eisenbe i saỹ⸗ 9 f 3 Beri z, und, für, Tie Feicks Eisenbabnen in Elsat Die ungenannten Verfasser des Berichts ittlick r igentbums länge auf 258 831 (85 ö 6. . nit iich für 1m genthnmlängz auf s se, ge. ju mache ins beute nur noch, darauf binzuweisen, daß bei den Barerischen Staatebabren aut 233 Auflage bis auf die jüngste Zeit sorgfältig revidirt ist und 1— 1 L. Q 7794 2807 . 7 ö 8 ö die inin nba hperais * 27 . 3 ergischen Staats bahnen . . 36 355 888 ven ihrer babnkarte d 3 jm eh elten Rechts stoff es fallende Nerbältniß zin 1779. 8 3 ö ; des von ihm behandelten Rechtèi fe3 fallende Verhältnis eine unmittel die Zugbrücke auf dem? has aaf M55 io e Te 333m gz fei i 3 in beftr ge JJ lichste Weise durch d druck darftellt, sowie der Hand⸗

ichen Rechts gewährt wi Der Eatwurf enthält si Auf⸗ des Ganzen erscheint das Beispiel ö so daß sich Gesammt⸗Bauaufwendungen ; lichen Rechts gewährt wird. Der Eatwnrf enthält sich der Au e tien ersche e reife von Gap eten n H ö ver gen . . de, mee 2 . : ? . ö ; gegangen. ö * Dezember an der T daß auf in Sachsen cin dem Bedürfniß des Lande gegange Das rom 15. Deiember, Differ ntial⸗ Sleichungen. Dann folgt ein vorläufiger Berickt Staats regieru du ihre Bundes is arie er Ausd J . ĩ Cone des F st ic; 46 . ; ; ö S regierung durch ihre Bundes kommissarien zu der Ausd . e, dere, , Jedlie ita des Unterrichts⸗Ministeriums und der Akademie der Wissensch etz, das Privatrecht im Bundesrath sich zustimmend erklären. Den Pa—⸗ tag Bere K Jin ö extraordinãaren 986 . r . . . . Mannigfaltiges. 665 665 2 nicht ien, Asltronom am Recheninstitut der Königlichen Sternw 6 5 ; ö 2. . ; Emi mien Chronologie zusammengzestellt, welcher die Vervellständigung des Ver⸗ r l mn, er digen, , net estã 6 3. ne se mächtig bewußt Nech einem von der Gesangs— R 3 4 n ö w, Ratb Kayser in Berlin ichtẽ⸗ . . . * 22 * 5 ö ö Cgewieren ! 4 2 ( '! J ? . ** elch dere gesez; z rz h ißrede, in welcher ,, Thronologie gebrauchten astronomischen Synchronismen ö P 3 8 dieses, alle anderen an Tragweite sberragende Gefetzbuch eine zweck— . ; . m 9. kommt uns die i er Auflage f Heidelberg. ( *. h ; 1 n , , ,. ö / , m. 245 758) Æ betragen, berechnen sich diesel ben die preußi⸗ markt 9, kommt uns die win neuer Auflage in Heidelberg. (S . e als Schlußgesang der Choral: 3 . 1 . F 9 8 23 = * 9 2 8 d11 die auslegende Thätigkeit der Praxis beherrschte und sich in beschrän— gi 85/86 * ; 3 . w ö 26. Württemberg wen 8 welche sich mit dem Entwurf (Verlag gabe erwartet die Juristen des deutschen Volkes. 262 88 83 88 367 826 , , , Siugen 308 680 (S5 / 85 307 869) * Das verwendete Anlage⸗ ö. n die Ver es Verdienst um? bei den Preußischen Staatsbabnen auf 271496 (858 * diese neu ĩ— 7 J bei den Sächsischen Staats babnen auf 287 835 (85 85 ĩ . 6 ; ö, . erzeichnet sind. Dieselbe Firma bringt ferner neue Auflagen 791451 bei Badischen Staatsbahnen auf . K 2. i is , bei den Badisch vn n, w. Glüns,. Rußl M. 1:5000 C00 (Preis gefalzt in Karton 1,50 6), M 77 V here Km . ö 2 ĩ n ö 8 be, und bezeichnen der—⸗ 2 s . . ö m ; Die Verluste, welche die dertschen Staaten bezw. preußi ö 2 8 r e,, Die Verluste, welche die dertschen en bezw. vreuß n Galizien und d Scheda. Stein · Pei ĩ

*

etwa 65 C00 M 66

) Die Pläne sin

1

1

988

. . 8 . . ; 2. w 597. uU Als ein besonderer Vorzug des Entwurfs muß die Freibeit be— sprechen scheint. . e, 1. 8 * s g,, hoff z ö. ittelr Suby mne nsen der Kaxitalien ꝛc. 23 6934 545 1 ge z ö. London, 22. März. (W. ) mitteln, Sr br entionen, Zinse . z . Akropolis ju Athen gefundenen m I . . . bringt zunächst eine matbematische für Gesetzbuch nach müherollen Vorarbeiten zu Stande gekommen war Theater und Musik S ö * . 14 7 2 sfirum —— ** armonis Drchester finde So ; en 2 ; . , , n, m, . macken Drche ter sazzt m Sonngbend, den 21. Auftrage der Centraldirektion des Archäologischen Instituts triotismus einer solcken Sesir nung, welche in dem gemeinsamen Recht rer , . . Finsterniß ˖ Canon für das i er r . h . . . * . J VIInsternik⸗-G 10m das u mit der Erreichung dieses Zieles verknüpft sind, zu tragen, kann einem n der der Tonkunst“‘ fand am . wer , . P ; . ; . in mir zeichnifs's der in Rom sichtbar gewesenen Sonnenfinsterni für ö g von deutschen Juristenstand mäßig durchdringenden Vaterlandsliebe ar Emiffion zeich er i msichtbar g r r ʒ ; 3 . ,, e J , , , . Uran J 5379 t Dis 5 ielles dastehende weihe⸗ agenen Chor aus dem Oratorium , Samfon Uebersicht über die Literatur der bei den Untersuchung der Auslegung auch obne . 4 5 s Minister S 62 z s 7 52 * dafür, daß auch Kunst, freziell 6 ö D e entsprechende Einführung und Arwendung durch die Praxis erfahren . =. , arte von Went Die Serie ür M und bringen S 20 . der ron fämmtlichen, sebr zabfreich ö. ö 414 lenden Auslegungsregeln, wie sie noch im preußischen Landrecht er— ie Badis Staats babnen 2981 028 (85.36 6 ͤ ; , für die. Barischen Stagg kaßnen 291 28 S836 befassen wollen und nicht die Zeit hat gegenwärtigen Bettzers berechnet sich im Deutschen Reich 1 . Fei hnfn 233 7565 (85 36 . , ischen neu eröffneten Eisenbahnen, sowie die 2geleisigen Linien Eę;3 d MW nr 2 ** 29 2 genau z ö 1 ö , w,. sitãn * erf , * z . den,. auf Ya 13 fe, Eisenk europäãischen onne in dem Sinne vollstandig sein, daß es für jedes in den Rabmen der Stadt kam beu ; ; * . steff r 318940 1d en Reichs ⸗Eisenbahne . * 5 ten. ls dd , und bei den Reichs isenbahnen in die fertigen efindlichen Linien bar anwendbare Vorschrift a and ĩ ( ö , ; 1 hbrige ü Berf eri fe aug ; w. . K scken Prorinzen durch die vorjäbrige ‚berseeische Aus wan 300 C00 (Preis gefalzt 80 9).

3

2 nm w 2 E

—— . —— —— 1 * a. 3. . ; . Y ; ö ; . ; ö . ö ü rung über Bremen, Hamburg, Stettin ꝛc. im Vergleich mit a, ene, n. 8 ) z 5 22 6 213 2 221 . 6 JJ . d GSreniprorinjzen empfiehlt. K v 25. N Theater Anzeigen. Residenz-Theater. Sonnabend: Zum 83. Male: Familien Nachrichten. Bevoͤlkerung erlitten haken, waren theilweise sebr ungleich. eier Gren ini vñebl ö ö d, Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas erfteren bewegten sie sich jwischen 6,03 0 ο und O, 67 0 m , n Zeutsches Theater. Sonnabend: Zum ersten Sebn). Deutsch von Paul Lindau.

5 1 Frl. 9. Näckel mit Hrn. For st⸗Asseñ or ö ; co; denn es . . ö k i SDilar Lennartz (Nastätten Höfen i Rhei ö. nderung Male: König und Bauer. Lufstspiel in 4 Auf⸗ Senntag: Franeillon. * ä⸗ f altatten. en i. Rbeinl.) Fanderung zügen von Lope de Vega. Nach der Halm'schen

6

ben erschien: Kaiserworte.

ö ĩ jammelt von G. Sch Sldenburg rerbesserte Auflage. Berlin, Fr. h . Diese A ö 1 authentischer Fassung und chronolozischer Reiben folge mit igabe Quellen wiedergegeben bieten so allein ein echtes, fälschtes Bild der Anschauungen unseres entschlafenen Kaisers in geschrieben.

3 . .

38 22

*

44 2

2273

1

ius X 2. ö 2

8

. . 4 . 1 * J 111 . 2322 n 12 ew 19 . Ul létten aus⸗

e Entwürfe sind m 25. April einzu⸗

Ttl. Anya Mantels mit Hrn. Cand. tbeol. Karl 23260. Oeker Verden). Frl. Emma Bauer mit Hrn.

402

* 2 *

Di

cr,

Stationen.

*

.

.

ö . dr

*

*

2 *

in O Cels

Bar. auf 0 Gr. Temperatur

u. d. Meeressp. red. in Millim.

50 C.

Mullagbmore Aberdeen ... Christiansund Kopenhagen. Stockholm. . Haparanda . St Petersburg Moskau ... Cork, Queens

Lbalb bed. 1Nebel still Nebel still wolkig D 1 Schnee 1 wolkenlos

Zum 2. Male:

E)

Hennequin. Marie Schwar;

SO G O G O, = Q.

d 1 c O O

= ——

ö .

306

4 halb bed. 4 Regen

z bedeckt

5 bedeckti

1—ů,

. O O 0 O ο· O

18 0 ctgt⸗

O NCC 92 co0õ

OGG

Sa nmburg Zum 610. Male: Swinemünde Neufabrwasser Memel . Münster ... Karlsruhe. Wiesbaden. .

3G6GCG S

Gi 306

Ct 9

=

eine Million.

1 2 = —· ——

O

8

di

O

GC IGGG

2

Q 1 0 0 12 1. Ey 164 .

6

1 O O O , .

O)

C

8

Male:

7 Schneeboͤhe

1) Dunstig, 15 em. Nachts starker

16 em. *) Schneehähe 24 em.

Uebersicht der Witterung. Eine umfangreiche Depression liegt über der Nord⸗ see und Großbritannien und scheint südostwärts sich auszubreiten, während das Maximum im Dfsten wenig Aenderung zeigt. Bei schwacher, meist sür— licher bis westlicher Luftbewegung ist das Wetter über Deutschland vorwiegend trübe und, außer an der West⸗ und Ostgrenze, wo Tie Temperatur über dem Gefrierpunkt liegt, kalt. Schneehöhe in Rügen⸗ waldermünde 12, Hamburg 15, Verlin 24, Chemnitz gestern Nachmittag 16 em. Deutsche S eewarte.

Edelweiß.

Sonnabend:

Reservisten.

Seine jn HGesang in 3 Akten von (Anna, * ar. als East) Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Ballet von A. d' En Sonntag und f die Welt in 80 Tagen.

Volksstück mit Gesan bofer und H. Neuert. Preise der Plätze: Parquet 3 , J. Rang 3 und 4 *, alle anderen unverändert. Sonntag: Zum 1. Male: Lãndli mit Gesang und Tan; Der Vorverkauf fin

des Reserviften. nach Chivot und Durü ron F. Zell. Sonntag: Zum 2. Male:

u

Baronin de

olgende Ta

Max Hospauer. Der Herrgottschnitzer von A g und Tanz ron Dr. A. Gang⸗

(Anfang 65 Uhr.)

Fran.

Die Sochzeit ang in 4 Akften

Uebersetzung neu bearbeitet und für die Bühne ein. gerichtet von August Förster. Sonntag: König und Bauer. Montag: Fanst.

Wallner Theater. Sonnabend: Gaflspiel Marie Sckwarz vom &. K. priv. Carl-Theater in Wien Posse mit Millaud und Alfred la Bouconière:

bictoria-⸗Theater. Halbe Preise! Sonnabend: Die Reise um die Welt in S0 Tagen, nebst einem Vorsriel: Tie Wette um Großes Ausstattungsstück mit nerv und Jules Verne. Die Reise um

Walhalla -Theater. Sonnabend: 15. Gesammt⸗ SGastspiel der Münchener Mitg Theaters am Gärtnerplatz, unter Vofschauspielers Hrn.

lieder des Königl. Leitung des Kgl. b. Zum letzten mmergau.

Almenrausch und ches Charaktergemälde in 5 Akten von Herrmann von Schmid. det schon heute ftatt.

Friedrich wil helmftãdtisches Theater. Zum 1. Male: Posse mit Ges

Die Hochzeit des

Delle⸗Alliance- Theater. Sonnabend: Gastspiel und erste AbschiedsVorstellung der Frau Marie Geistinger mit den Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters: Pariser Leben. Koemische Orerette in 4 Akten nach dem Fran— zösischen des Meilhae und Halsévy, von Carl Treumann. (Gabriele: Fr. Marie Geistinger.)

Sonntag: Pariser Leben.

Donnerstag, 23. Mär;, letztes Gastspiel und letzte Abschieds⸗Vorstellung der Fr. Marie Geistinger.

Central - Theater. Sonnabend: Zum 20. Male:

Die Himmelsleiter. von W. Mannstädt. Anfang 75 Übr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Concert Jaus. Sonnabend: Gesellschafts Concert des Kapeß meisters Herrn Karl Mender, 75 Künstler (106 Solistem). 50 Künstler.

Sonntag: Gesellschafts⸗ Concert.

Circus Renz. Donnerstag, den 5. April, unwiderruflich letzte Vorstellung in dieser Saison. Sonnabend: Vaxade⸗ Gala · VoHƷshrlelung zum Bene für die Familie Hager. Zum I. Rale: Jeu de la rose, Fantasie equestre Son der Benefiriantin Frl.

pferde . Beautiful! und . Sophus“, geritten von der Benefijiantin Frl. Clotilde Hager. Zum L. Male: Die Konkurrenz der beiden Jockey⸗ Reiterinnen Frls. Lillie und Rosa Meers in ihren großartigen Leistungen auf ungesatteltem Pferde. Galgenstrick', Schulpferd, dress. und geritten vom Beneftzianten Hrn. J. W. Hager. Auftreten der S Phänomene der Luft. Demetrius, Apportirpferd, vorgef. vom Benefizianten Hrn. Otto Hager. Ayftreten der vorzüglichften Reinkünftle— rinnen und Reittünstler Die luftigen Heidel⸗ berger, der: Ein Studenten - Ausflug mit Hindernifsen. Große Original- Pantomime.

Sonntag: Vorletzte Sonntags- Vorftellung. Um 4 Ubr Nachmittags (1 Kind freih: Amor in der Küche. Abends 7 Uhr: Die Touristen.

E. Nenz, Direktor.

Gesangsposse in 4 Atten

Streich ⸗Orchester

Clotilde Hager und Mr. Gafsion. Die Schul /

Gestorben: Hr.

Lehrer Bilbelm Köhler [Stroppen). Frl. Helene Blüher mit Hrn. Inzenieur Kurt Sorge (Freiberg i. S. Koblenz) Frl. Elifabeth Hoff⸗ RMmann mit Orn. Hinrich Reinkelürs Berlin). Ver ehelicht: Or Ger ⸗Asessor Karl Bötzow mit Frl. Marianne Tkemsen (Stettin. Sr. Ser. Lieut. Karl Freiherr von Friesfen mit Trl. Frieda von Wolffersdorff (Dresden? Hr. Reg. Bau— meister Fritz Kruse mit Frl. Hedwig Georgi (Bonn). Hr. Prem ⸗Lieut. Chriftian von PVenz mit Frl. Elisabetb ron Kaufmann (Eudwigsburg Dannever;. Hr. Alexander Roesler mit Frl. Martha Müller (Chemnitz). Ir. Reg⸗Bau⸗ meister Arthur Egersdorff mit Ftl. Anna Kegel (Magdeburg). en; Ein Sohn: Hrn. Dr. med. Rein- (Breslau). Sin. Pfarrer P. Hepff Papendorf). Hrn. Premier, Lieut Leschke Polen? Sry. Marre -Zablmeifter Zůblẽ dorff (Kiel) Hrn. Premier ⸗Lieutenant Berg⸗ mann (Potedam). Hrn. O. Karv (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Premier -Licuterant Erich zen Westernkagen (Weimar). Hrn. Major a. D. Bruno von Schlichting Deimold). Hrn. Pastor Eltze (Berge bei Gardelegen. Hrn Fr. Tegt⸗ mever (Weobeck). Hrn. Friedrich von Schenck

Arnsherg).

en; Willy Klas (Berlin). Hr. Ger- Assessor Gust. Ad. Medenwaltt (Berlin). Br. Kaufmann Bendir Reicke (Pollychen b. Lands · berg a. V). Hr. Hermann von Kleist⸗Dub⸗ berow (Belgard). Hrn. Hauptmann von Reuß Sohn Wilhelm (Hildburghaufen). Sr. Ober; Bergrath und Centraldirektor Ernst Baenmler Wien). Frl. Charlotte Weidner (Schwanen⸗ berg). Hr. Senator S. C. Kleinecke (Lauter⸗ berg a. H) Frau Oberamtmann Marie Regehly, geb. Baumbach (Frieg).

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Schol y.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich 2 Bõrsen Beil agen).

Berlin:

Hannover 2, 76 06 0 e . , . ; = * l ö 5 , ,, nn, nn,. mit *r. 11866 . ; Htigen Lebensfragen, ein erbabenes Denkmal, unserem Kaiser für iden. der Gebäulichkeiten un g ö . ö ; n ., My ; 6 irn rrich . y ö , 5 5 Weftfalen 6 68* w, Sachen Miwelt und für die Nachwelt errich Prãsidenten . ö t, ; en dn, . 6 verabfelgt, Hobenzollern O, 52 0 0, Rheinland r

die Geschichte Preußens und des ; 4 jtung von 5 Bavern 1.560 σωO, Mecklenburg i 57 9,00, Lübeck 1B55 90, Sachen E

Preis von 50 4 wurde festgesetzt, chsen Meiningen 1,07 00,

Nation werde; es ist außerdem n j von 2 * elegant gebunden erschienen. .

Garden süngerer Lin Kaiser büchlein Faiser Wilbelms Lebre und Meiste ; Zirpe O, Sz o. v. ; jabre, dem deutschen zäblt von Julius Diss lboff. 0,70 O oo,

R H

. O, 57 70,

* .

C)

chwarzburg⸗ Sondersbausen 158 Seiten Tert mit 72 Illust tionen ferner ein große: acfen. Altenk urg 6 33 * Taiserproklamation in Veriailles von A. ron Werner, sodann ; O. 07 0 auß m Briefe und der letzte Namens des Kaisers in Facsimile. Verlag von Wolff u. Hoborst in Hannover. Preis einzeln 49 , mit Port 25 Exempl 7.50 M, mit Porto 7,75 Sς, resp. 8 * „wich für das Deutsche Reich uf zs, : 4694 o, für den 1020 Erempl. 23 * . Gera; w . . lde⸗ zischen Staat auf 53 58 ,: 46,42 0. Nur in Baden, Waldeck, der padag 29 3 Abbie, daiu int umburg-Lirxpe und Hobenjollern überragen die weiblichen Aus⸗ rer die mannlichen. Die Nr. 4 IE. Jabrgangs 1887 der Zeitschrift baverischen Statistischen Bureaus“; redigirt von dem Vorstand des Statistischen Bureaus KMig⸗ Sti

—— 8 2

9

21

Lothringen upt 1470 0 0 der Beröl

r* 1 1 J CU g. 3, n 9

*

* *

n so niedrig, daß Vertbeilung in Linoleum ein. weiten Kreisen sehr gut möglich ist. . der Gesellschaft einzure La Legende de Ketz par le comte d' KRerisson. ibr, sowie von den 2 des Königlich Paris 1888, Paul COllendorff éditenr (rue Richelien 28 bis). Der straße 23; GC. Dresden, r urch sein Journal d'un officier diordonnance, Journal d'un inter- Fran; Fischer u. . zu erhalten. J ? h Schrif heil baft bet Verfa die besten Entwürfe sind ein erster Preis von „*, ein iweite ichen Renlerm an , 2 2 e e, , , , , rets en Chine und andere Schriften vortheilbait bekannte Verfasfer die besten Entwürfe find ein erster Preis von 4, ein mweite lichen Regierungę. Iñsessot Carl 5 1 1 * sich in diesem neuen Werk die Aufgabe gestellt., das Verbalten von 360 M und ein dritter von 200 6 ausgesetzt; weitere Entwürfe Handen nnn, Stiftnngdnnffässe im, Rögigrei ni n Fs 1 Marschalls Bazaine betreffs der Kapitulation von Metz gegen die R follen fär den Preis von 50 * angekauft werden. Jahres 1885. Zur Statistik der Krankenversicherung in Baxern 8 aral Bajaine betreffs der . etz gegen den Frein de , V nach 2. CGrgebniffen si 35 z Jahr 1555. Ven Regierung feffor Verdächtigungen zu rechtfertigen, die ju seiner Verurtbeilung geführt Der Aufsichtsrath der Eisengießer Utt isn 33 elI.- 6. , , n, n. ur) 9 if . Vortzus* 1 Vie Tenn cTet Faken. r Fat, Bazaine s Chre zu retten, sorgfältig Material zesam. schaft orm. Kevling & Thomas ha Vorlegung der k de . , e, e r,, , , n rf der, melt, weiches r* indien“ Buch verbffenttickü rerum nt. Kinn, ä? ß verfloßsene Geschaftsjabr b der Generalver· . 6 ie, , , . n, e,. w Bavern, Briefe der dem Marschall in Meß untergebenen Offiziere, vor Allem sammlung nach reichlichen Abschreibungen d 135 099 „) eine k die Verteidigung Bazaine's durch Archibald Forben, dem be. Dividende von 100 rorzuschlagen, für die Dotirung der gefeßzlichen 3 und 4. Quartal 1885. Nachweisungen Über den Verkauf von Aber ame nn wan, w . . 2 an e, dm, d, ,. , , e ,. J die eriielten kannten militärischen Korrefvondenten, der im Feldjuge 1576— 71 dem Referve 16 760 zu bestimmen, nach Zahlung der Tantieme an die Tetreitt au den baverischen w dentschen Generalstab attackirt war. Man wird das Buch nicht nur Direktion und den Aufsichtsrath weitẽre 25 o M dem Spezial⸗ Darchschnittspreise für das Kalenderjahr 1837. Jabresdurchfchnitts« ö , , ,, ,, , n m, , een , . . f H . eie, . D. rr, lien *. sch Se Srten Bawerng für Tas Jahr um desbalb mit Interesse lesen, weil es neues Licht über die französi⸗ eservefonds ju überweisen und die restlichen 29 278 6 zur Ver 1 Sin n . 3 5 k Ge rf r ! schen Zuände jener Zeit, insonderbeit über die Verbältnisse, die den fügung der Generalversammlung zu kalten. ö 1 ; . . n? füt die Monate rte Marschall Bajdine zur Kapi: ulction jwangen, verbreitet, sondern weil Der , , , ,, , , = ö ö z 2 z 3 5 sr fi * . 56 34 se ll s 5 . . . 1 2 ö. 2 1887 Ren . 8 d ie Wa zelcher f HPöerisson sich seines sicherungs⸗Gesel a at den von der Direktion vorgelegten Dezember 1857. Nach den von den F. Bezirksärzten eingesendeten es. durch die Wärme, mit elch: Gra 2 risson sich Jö. ö . . 8 il für das Jehr 185. e, n. . . j , ö 2 7 Klienten annimmt, symrathisch berührt Der einzige Vor Rechnungsabichluß und die Bilanz für das Jahr 1887 genehmigt. Erhebungstabellen zusammengestellt. Literatur. Drtschaften Ver⸗ a,,, . n wm, ,,,, n, . . . , , , wee 5 351 83 ö ö veichniß kes Konigreich? Bar ebst alphabetifckem Srtsreaicte wurf, den er ihm macht, ist seine Fluchkt aus Frankreich, Danach beziffert sich der Reingewinn auf 38133 *, wovon den mit ,,,, ,,, mn n ker. durch die er sich in die bemitleiderswertbeste Lage gebracht babe, Gewinn Antbeil , 242 2 i, 6 Prämien · Ku i f ĩ wäbrend er, wenn er in Frankreich geblieben wäre, im Laufe der Zeit Aablungen zukommen, mwä rend nach. JZablung der statutenmäßigen Kunst, Wissenschaft und Literatur. sicher auf eine Rebabilititung habe rechnen dürfen, die ibn auch den J Tantiemen und Dotirung des Reservefonds 80 600 M für die Bilk elm Kray, Selig entsch!afen!!“ Ein weib. kittern Nabrun sforgen, mit denen er Jetzt kämpfen müsse, überboben Altionäre verbleiben, welche bier von vorbehaltlich der, Genehmigung volles Gedenkblatt auf den Tod des Kaifers giebt foeben die Verlassanftalt hbaben würde. In der EFinleitung giebf dem Verfasser die Schilde⸗ durch die Generalversammlung eine Dividende von 20 S pro ÄAtti⸗ von Friedrich Bruckmann in München aus. Wilbelm Frar, der be! rung eines Besuchs in Straßburg und Heidelberg, wo er drei Jahre 63 erhalten sollen. ; ; . . ruübmte Maler des Trans cendentalen, hat darin scine Meisterschaft auf eine stüdirt bat, Veranlassung, deutsce Verbältnisse, namentlich ,, Die hächsie , , . rüammlung zu Essen findet am Schaar anmuthvoller Engel bemwandt, welche mit ausgebreiteten tärischen, mit den franzsstschen zu vergleicken wobei er. obwohl er 26. Vär; 1666 , 3 statt. 3. Schwingen den tbeuren Verblichenen zum Himmel tragen. Der den Framosen nicht verleugnen lann, dem Deutschen doch in an. Brad , W. T. X) Wolle belebter, stetiger, rmelin und eine lange Sammetdecke umbüllen des Katers Gestalt. erkennenzwertber Weise Gerechtigkeit widerfakren läßt. Dabei ist das Spekulation jedoc unk tatig. Garne ruhig, in Stoffen mäßiges . 2 2 '; ' 4 ö 79; 1 ——— 523 ? f f fe! te *. ie Hände gefaltet, im Antlitz den Ausdruck unendlicher Milde und Buch fließend und gewandt geschrieben. Geschäft zu letzten Preisen.

G7

Sch

j . * r . ten

* x) . * R

. 3 ö 3

*

Terkältnisse in 23 baperischen Städten für die Monate Juli—