1888 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. . .

Das Verzeichniß der Genossenschaster kann während der gewöhnlichen Geschäftsstunden auf der Gerichts schreiberei J. des unterzeichneten Amtsgerichts ein⸗ gesehen werden.

Ibbenbüren, den 16. März 1888.

Königliches Amtöẽgericht.

163157]

Käüstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.

In unser Firmenregister ist am 20. März 1888

unter Nr. 547 die Firma Max Cohn zu Küstrin

und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cohn zu Küstrin eingetragen worden.

63156

RKüstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.

Die Handelsgesellschaft Max Cohn zu Küstrin

ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und

unter Nr. 52 unseres Gesellschaftsregisters am 19. März 1888 gelöscht worden.

(63324

Lahr. Eingetragen wurde: 1) Zu O. 3. 192 Firmenreg., Firma Moritz Schauenburg in Lahr. Firma auf eine offene

Handelsgesellschaft übergegangen.

2) Mit O8. 125 in das Gesellschaftsregister: Firma Moritz Schauenburg in Lahr. Offene e ee , ft. Sitz in Lahr, Zweigniederlaffung in Frankfurt a. M. Beginn 10. März 1888. Hesch * altert Gcschäftetle ilabetr bern glich der Geschãfte und Frankfurt a. M) sind: Moritz Schauenburg, Verlagsbuchhändler und 34 Otto Schauenburg, Buchhändler, Dr.

oritz Schauenburg.

Jeder Theilhaber hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten.

in Lahr

Ehevertrag des Gesellschafters Moritz Schauenburg sen. mit Julie Geiger vom 9. August 1854, wornach jeder Theil 200 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen verliegenschaftet ist. Als Prokurist aufgestellt ist Kaufmann Albert Guth in Lahr. Lahr, den 10. März 1888. Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Lippstadt. Handelsregister 63325 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippftadt.

Zufolge Verfügung vom 16. März 1888 ist am selben Tage: ö

J. in das Firmenregister zu der unter lfd. Nr. 183 eingetragenen Firma „Jos. Bruns“ in Colonne 6 der Eintritt des Kaufmanns Gerhard Lucas zu Lipp— stadt als Gesellschafter eingetragen; .

II. in das Gesellschaftsregister unter lf. Nr. 80 die Handelsgesellschaft „Brauerei Vorwärts, Bruns C Co“ zu Lippstadt, mit dem 15. Mär; 1883 als Anfangstag und bestehend aus den Gesell— schaftern Brauereibesitzer Josef Bruns und Kauf— inann Gerhard Lucas, Beide zu Lippstadt, eingetragen. Jeder der Gesellschafter vertritt die Gefsellschaft selbständig. ;

Lippftadt, den 185. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung in das Handelsregifter.

Am 19. März 1888 ist eingetragen:

Auf Blatt 1659 bei der Firma Neuer Schwei⸗ zerischer Lloyd. Transport-Versicherungs⸗Ge—⸗ sellschaft in Winterthur: Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 19. November 1887 betr. Abänderung der §5§. 28, 41, 42, 43 des Ge— sellschafts vertrages. ;

Dadurch ist u. A. bestimmtt:

Die oberste Leitung der Gesellschaft ist dem von der Generalversammlung zu erwählenden Verwal— ijungsrathe übertragen, welcher den Direktor und einen Subdirektor wählt. Der Direktor vertritt die Gesellschaft nach jeder Richtung gerichtlich und außergerichtlich und führt die rechtsverbindliche Unterschrift. Dem Subdirektor wird die Unter— schrift per procura ertheilt.

Lübeck, den 19. März 1888.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke. Mülhausen. Handelsregister 63158 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.

Zu Nr. 11 Band II des Genossenschaftsregisters, betreffend den Consum Verein „Die Hoffnung, eingetragene Genossenschaft“ in Uffholz ist heute die Eintragung bewirtt worden, daß in Folge Neu— wahl der Vorstand besteht aus den Herren Nicolaus Beck, Bernard Fries, Johann Baptist Bollinger, Anton Bader, Erasme Stutz, Alle in Uffhol; wohnend.

Mülhausen, 19. März 18388.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

63326 Hülheim a. d. Kuhr. Die unter Nr. 188 unseres Gesellschaftsregisters eiagetragene Kommandit⸗ gesellschaft E. Rachelmann C Eie ist aufgelöst, Firma und Geschäft mit sämmtlichen Activis und Passivis sind auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Emanuel Rachelmann hierselbst über— gegangen. Die Firma E. Rachelmann C Eie ist deshalb im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 568 des Firmenregisters neu eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Posen. Haudelsregister. 63159. In unserem Prokurenregistet ist bei Nr. 55 zu—⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die von der fruͤher unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Salomon Lewy zu Posen dem Max Scheret daselbst ertheilte Prokura erlofchen ist. Posen, den 19. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Egsen. ; Handelsregister. (63160 In unserem Prokurenregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage unter Nr. 45 ein getragen worden, daß die Haadelsgesellschaft in Firma Salomon Lewy zu Posen Rr. 471

des Gesellschaftsregisters dem Marcus Scherek

zu Posen Prokura ertheilt hat. Posen, den 19. März 1888. .

Rinteln.

zu der Firma: Rudolph Thomas in Rinteln eingetragen:

die Firma „Emil Hoene in tragen ist, zufolge Beschlusses vermerkt worden:

Bekanntmachung. 63327 Auf Pag. 8 des hiesigen Handelsregisters ist heute

„Die Firma ist erloschen Rinteln, den 13 März 1888.

Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. (63161) Im hies. Handelsregister ist auf Fol. 122, woselbst Rudolstadt“ einge⸗ vom heutigen Tage Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 15. März 1888.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schubart.

Saarbrücken. Sandelsregister 63161 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 17, er. wurde die Firma „Louis Jacob“ mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Kauf mann Louis Jacob daselbst unter Nr. 1728 des Firmenregisters eingetragen

Saarbrücken, den 17. März 18883.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

631631 Schwarzen tels. Laut Anmeldung vom 15. März 1888 ist beute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 89 eingetragen: Firma J. A. Schröder in Nenengronanu. Inbaber der Firma ist der Kaufmann J. A. Schröder in Neuengrongu. Schwarzenfels, am 15. März 1888. Königliches Amtsgericht. Hofmann.

63162 Schweinitz. Zu der bei Nr. 175 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma der Aktien⸗ gesellschaft: Gorkau! er Soeietäts⸗Brauerei ist in Folge des Beschlusses der Generalversammlung vom 5. September 1887 angemeldet worden, daß diejenigen 180 000 S6 Aktien, um welche das Grund⸗ kapital der Gesellschaft erhöht worden ist, sämmtlich von der Handelsgesellschaft C. Kulmiz in Ida Marienhütte bei Saarau übernommen worden sind. Dieselbe hat das Aktienkapital nicht baar zur Gesellschaftskasse gezahlt, vielmehr nach dem zwischen ihr und dem Direktor F. Seidel abgeschlossenen Uebereinkommen vom 13. August 1887, welches dem⸗ nächst von der Generalversammlung vom 5. Sep— tember 1887 genehmigt worden ist, als Aequivalent für die überncmmenen Aktien sich bezüglich ihres Guthabens an die Aktiengesellschaft von 375 055 6. 40 nebst den larfenden Zinsen in Höhe von 180 000 M mit 5 bo Zinsen seit dem 22. Dejember 1886 bis 30. September 1887 für befriedigt erklärt, den Mehrbetrag der auf die Aktien entfallenden Dividende, soweit er 5 von 180 000 seit dem 30. September 1887 überschreitet, sich auf ihre Rest⸗ forderung angerechnet und auf dies ihr alsdann noch verbleibende Guthaben, mit Ausnahme eines besonders bestehen bleibenden Guthabens von 240 46, vollständig Verzicht geleistet.

Schiweidnitz, den 5. Mär; 1350.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Sinsheim. Sekanntmachung. 63328 Nr. 3152. Zu O. Z. 17 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen Ländlicher Kreditverein Dühren, eingetragene Genossenschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom bruar 1383 und hat der Verein seinen Duühren.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereins— mitgliedern, welche nur Einwohner von Dühren und nicht Mitglieder eines anderen Kreditvereins sein dürfen, die zu ihrem Geschäfts- oder Wirth— schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. Der Vorstand besteht aur dem Vorsteher und 4 Beisitzern, von denen einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt wird.

In der Wahlversammlung vom 24. Februar 1888 wurden als Mitglieder des Vorstandes gewählt:

J. Zum Vorsteher

Heinrich Brehm, Bürgermeister. II. Zu Beisitzern 1) Konrad Mayer, Landwirth, zugleich zum Stell⸗

vertreter des Vorstehers, Karl Bratz, Landwirth, Georg Dauth, Müller, Heinrich Bletscher, Landwirth, Dühren. Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Protokoll der Hauptversammlung über die Wahl seiner Mitglieder.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.

Bei Anlehen von 100 „S6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Hauptversammlung festgesetzten Höhe und für die Geschäftsantheile ge— nügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstande dazu bestimmtes Vorstandsmitglied, um dieselben für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im landwirth— schaftlichen Wochenblatte bekannt zu machen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit dahier eingesehen werden.

Sinsheim, 15. März 1888.

Groß. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Thorn. Bekanntmachung. 31661

Zufolge Verfügung vom 15. März er. ist am selbigen Tage die in Thorn errichtete Handelsnieder lassung des Kaufmanns Eduard Michaelis ebendaselbst unter der Firma Eduard Michaelis in das dies— seitige Firmenregister (unter Nr. 778) eingetragen.

Thorn, den 15. März 1883.

24. Fe⸗ Sitz in

alle von

Trier. getragen:

die Firma „N. J. Schalkenbach“ in Trier: Die Firma ist erloschen.

obiger Firma ertheilte Prokura betreffend: Prokura ist erloschen.

Villingen. seitigen Genossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Vorschußverein Villingen ein⸗ getragene Genossenschaft.

weitere 3 Jahre gewählt.

Wriezen.

(63165 Zufolge Verfügung von heute wurde ein

1) Bei Nr. 1024 des Firmenregisters. betreffend

2) Bei Nr. 122 des Prokurenregisters; die . ie

Trier, den 17. März 1888. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Semmelroth.

63167

Nr. 3962. Zu O. Z. 1 des die?

Bei der am 11. d. Mts. stattgebabten General⸗ versammlung wurde der bisherige Controleur Herr Gustav Schupp dahier wiederum als solcher auf

Villingen, den 17. März 1883. Großherzogl. w iebl.

63331 Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 600 zu der Firma: Elsaß C Bocks in Barmen, nach Anmel⸗ dung vom 17. März 13838 Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, für Knopf⸗ untertheile das Zeichen:

Barmen, den 19. März 1888. Königliches Amtsgericht. J.

Kerlin. Königliches Amtsgericht J. 63342 zu Berlin, Abtheilung 5611. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 1136 zu der Firma: Chemisch⸗ techni⸗ sches Laborato⸗ rinm von QOuaglio in Berlin, nach An⸗ meldung vom 17.

65169

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. L eingetragenen Creditbank zu Freienwalde a. O. in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: ö Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1838 ist der bisherige Controleur Adolf Sahlberg als solcher auf die Dauer eines Jahres wiedergewãhlt worden. Wriezen, den 17. März 1868.

Königliches Amtsgericht.

(63168 Wismar. Zufolge amtkgerichtlicher Verfügung vom 19. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar zu der unter Fol. 62 Nr. 62 ein getragenen Firma „Chr. Ahmsetter Nachfolger“ eingetragen: . Col. 3. (Handelsfirma): Die Firma ist in „Chr. Ahmsetter Nachf. (Rud. Hoppen⸗

März 1885, Vormit

tags 11 Uhr 47 Mi⸗ nuten, für chemische Präparate das Zei⸗ chen:

224 2

33391 3339

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1133 zu der Firma:

Gebr. Hoppe

in Berlin, nach Anmeldung vom 19. März 1888, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten, fur

rath)“ umgewandelt.

Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Die Handlung ist auf den Kaufmann Rudolf Hoppenrath zu Wismar übergegangen.

Wismar, den 20. März 1385. C. Bruse, A.-G. ⸗Secretair.

Zerbst. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. = Fol. 426 Bd. II., des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Otto Sturm in Dessau“ deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Sturm in Dessau ist, eine Zweig—⸗ niederlassung in Zerbst unter derselben Firma er— richtet hat. Zerbst, den 19. März 1888. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ayländer.

63 170)

Zeichen-Regifter Nr. 12.

S. Nr. J in Nr. 74 Reichs⸗Anz. Nr. 74 Central Handels Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

63332

HKRarmen. Als Marke

ist eingetragen unter

Nr. 599 zu der Firma:

Elsaß C Bocks

in Barmen, nach An—

meldung vom 17. März

18388, Nachmitiags 4 Uhr

45 Minuten, für Knopf⸗

untertheile das Zeichen:

Barmen, den 19 März 1888, Königliches Amtsgericht. JI.

Bart und Haarwuchs⸗

romade das Zeichen:

Rerlklin. Königliches Ämtsgericht J. 63340)

zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma:

Salinger E Leppymann in Berlin, nach An—

meldung vom 19. März 1888, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten, für Postpapier:

1) unter Nr. I139 2) unter Nr. 1140

das Zeichen: das Zeichen: . 3 *

KBerlin. Königl. Amtsgericht 63345 zu Berlin I., Abtheilung 56 A.

Bei Rr. 962, betreffend das für die Firma Gebr. Wolffgang in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 231 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers' von 1886, für Liqueure eingetragene Zeichen ist auf Anordnung des Königlichen Kammergerichts als Tag der ersten Anmeldung (beim Königl. Amtsgerichte zu Inster—

burg) der 24. April 1885 vermerkt worden.

Als Marke ist gelöscht das unte

KRremen. er in Nr. 42 des ‚Deutsche

laut Bekanntmachung eingetragene Zeichen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 190 zu der Firma: C. H. Haake Brauerei Act. Ges. in Bremen, nach Anmeldung vom 28. Februar 1888, Vorm. 10 Uhr 45 Min., für sämmtliche aus der Brauerei der anmel⸗ denden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Flaschen, Körke, Kisten. Fässern und Kapseln benutzt wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer

.

n Reichs⸗Anzeigers“

62162 Nr. 78 zu der Firma C. H. Haake in Bremen, von 1881 für Biererzeugnisse

3e 8SeFeffe

für Handelssachen, den 15. März 1888.

768 *

C. H. Thulesius, Dr.

Als Marke ist eingetragen unter N zu der Firma: Sächsische Porzellan⸗ fabrik zu Potschappel von Carl Thieme, nach Anmeldung vom 27. Februar 1888, Nachmittags 44 Uhr, für Porzellan waaren jeglicher Art, Kunstsachen und Tafelgeschirre, das Zeichen:

Königlich Sächsisches Amtsgericht Döhlen. Lorenz.

PDöhlen.

*

Dresden. Als Marke ist gelöscht das

Dresden, am 20. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Königliches Amtsgericht. Äbtheilung IV.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Neubert.

63344 ; unter Nr. 184 zu der Firma: Bürgerliches Brauhaus C. Heim in Löbtau, laut Bekanntmachung in Nr. 50 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1886 für Biere und deren Verrackung eingetragene Zeichen.

63337

Bresden. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 215 zu der Firma: Sächsische Fichtenpech Siederei B. Voigt in Dresden, nach Anmeldung vom 17. März 1888, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Pech und Fackel Fabri⸗ kate das Zeichen:

Dresden, am 20. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

62750 Dũsseld ox t. Als Marke ist gelöscht vl . Ur. 125 zu der Firma: Dr. E. Leverkus C Söhne in Leverkusen, laut Bekanntmachung in Nr. 45 des . Deutschen Reichs Anzeigers von 1883 für Ultramarin Verpackung eingetragene Zeichen.

Düsseldorf, den 16. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

60917 Elber reld. Als Marke ist K. 2 Vr. 519 zu der Firma: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer E Co. in Elberfeld, nach An⸗ meldung vom 6. März 1388, Vormittags 11 ühr

50 Minuten, für Farbstoffe, das Zeichen;

Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare angebracht. Elberfeld, den 7. März 18388. Königliches Amtsgericht.

610817

Elberfeld. Als Marte ist S eingetragen unter Nr. 520 zu der

irma: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Ce in Elberfeld, nach Anmeldung vom 12. März 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für ein pharmazeu— tisches Probukt, ‚Sulfonal“ ge⸗

nannt, das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Ver— packung der Waare angebracht. Elberfeld, den 13. März 1883.

ͤ

1

Königliches Amtsgericht.

* n

52189

Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 25 zu der Firma:

„Rnoll C Co.“ in Lndwigshafsen a. Rh., nach Anmeldung vom 13. Mär; 1558, Morgens 9 Uhr, fü! * G chemische Produkte das Zeichen: ScMdίÿm' MARKE

Kgl. Landgerichtsschreiberei Freudenthal.

Teutsch, K. Oberfekretär.

61982

lan

7 *

Gera. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 40 zu der Firma: Louis Hirsch in Gera, für appretirte und gefärbte Waaren das Zeichen:

lt. Anmeldung vom 13. März 1 115 Uhr. Gera, am 13. März 1888. Fürstlich Reuß. Amtẽgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt. E. Brager.

63336 Hamnurz. Als Marke ist eingetragen 9 Nr. 1022 zur Firma: Karl Keferstein in Hamburg, nach Anmeldung vom 1. März 1885, Mittags 12 Uhr, für Papier

und dessen Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Make ist eingetragen unter Nr. 1053 zur Firma: J. Bischoff in Hamburg, nach Anmeldung vom 18. März 1888, Nach⸗ mittags 1 Uhr, für Treib— riemen, Schmieimittel. Dich⸗ tungsmittel, Maschinen, Maschinentheile, Anftrich. masse und deren Verpackung das Zeichen:

von 1878 sür Stab- und Fagon-Eisen, Blech und Drabt eingetragene Zeichen. München, den 14. Mär; 1888. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelkesachen am Kgl. Landgericht München J. Arnold, Königl. Landgerichts⸗Rath.

627091 ürnders. Als Marke ist eingetragen unte Nr. 845 zu der Firma: Joh.

Leonh. Backofen in Nürnberg, nach Anmeldung vom 14. März 1883, Nachmittags 45 Uhr. zum Anbringen in verschiedenen Größen und Farben auf Nachtlichterschachteln das Zeichen:

Nürnberg, am 14. März 13388.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Kolb.

. . 62752 Nürnbers. Als Marke ist gelöscht das unter Ur, 210 zu der Firma: S. Böhmländer in Nürnberg laut Bekanntmachung in Nr. dez „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 138735 für Nacht lichter eingetragene Zeichen. ,

Nürnberg, am 15. März 1883.

Königl. Landgericht, Kammer für Handels sachen.

Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Kolb.

ö ö ... Als Marke ist gelöscht das unten Nr. 806 zu der Firma Johann Faber in Nürn— berg, laut Bekanntmachung in Nr. 27 des Deut⸗ schen Reichs ⸗Anzeigers! ron 1857 für Bleistifte 2c eingetragene Zeichen. ö.

Nürnberg, am 19. März 1888.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitz ende: (L. 8.) Kolb.

Rürnberg.

. 633406 Fürnderg. Als Marken sind gelöscht uh 2 Nr. [t und 77 zu der Firma Lederer E Bittuer in Nürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 163 des . Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1875 für Nachtlichter eingetragenen Zeichen.

Nürnberg, am 29. Mär; 1885.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Kolb.

Das Landgericht Ham burg.

Liesnitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12

Pforzheim. Als Marke ist einge⸗ tragen unter O. 3. 19 Band J. des Zeichen registers zu der Firma: Fauser Grupp dahier, nach Anmeldung von

des Zeichenregisters zu der

Firma: Franz Menen⸗

burg zu Liegnitz, Nr. 807

des Firmenregisters, nach

Anmeldung vom 19. März

1388. Vormittags 114 Ühr,

für Chokoladen und Zucker⸗

waaren das Zeichen:

Liegnitz, den 21. Mär; 1838.

Könizliches Amtsgericht.

62708)

Memmingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma Josef Reiner in Krumbach, nach Anmeldung vom 14. März 18838, Vor= mittags 19 Uhr, für Gold. und Silberwaaren das Zeichen:

heute, Nachmittags 46 Ühr, für Goldwaaren aller Art das Zeichen:

welches durch Einschlagen auf den Waaren angebracht ird. Pforzheim, 17. Mär; 13833. Gr. Bad. Amtsgericht: Mittell. .

; . (62749) Shanghai. Bei dem für die Firma Taumeyer * Ce in Shanghai unter Nr. 1 dJ Zeichen⸗ Fisters eingetragenen, im Reichs Anzeiger v5n 138587 Nr. 277 veröffentlichten Waarenzeichen“ werden di beiden Theile, aus denen das Zeichen besteht zusammen, als auch jeder Theil einzeln, mit r hne Firma, auf den Waaren selbst oder auf der Verpackung bezw. auf beiden zugleich angebracht; die für dieselbe Firma unter Iir. 3 und 1 Des Zeichen egisters eingetragenen, im Reichs ⸗Anzeiger von 1887 Nr. 301 veröffentlichten Waarenzeichen werden auf den Waagren selbst oder auf der Verpackung bezw. auf beiden zugleich angebracht Shanghai, den 4. Februar 1835.

Kaiserliches General ⸗Konsulat.

sõlooa)

Memmingen, am 10. März 1838. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Sommer feld. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Pirscher et Comp.

in Sommerfeld, Nr. 16 des Gesell⸗

; Der Vorsitzende: (C. S) Klotenfeger, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

. 2 . 62751] 7 Narkle ist gelösckt das unter r. 30. zu der Firma. Eisenwerkgesellschaft Maximilianshütte in München lau Beten! machung in Nrelö5 des Deutschen Reichs Anzeigers

München. Als

vom 5. März

schaftsregisters, nach Anmeldung vom 5. 1888, Nachmittags 5 Ubr 55 Minuten, für wollene halbwollene Tuche und deren Ver⸗ packung, unter Nr. 28 das Zeichen:

Sommerfeld, 7. März 188.

Konkurse. 63117 leber das Vermögen des Ka Gerftel, interfeldt traße 1, ist 12 Uhr, von dem Königlichen Amt ch das Konkursverfahren eröffnet. ö ö. Goedel, i , . 10. Erste Glã ersammlung am 5. * i 1 n. 9 April 1888, 19. Mai 18853. Frist zur kursforderungen bis 13 Mar 1855 am 7. Juni 1888 Gerichtẽgebãude,

Flugel G6. 2

65173

Ueber das Vermögen des Bösch, alleinigen Inhabers helm Vieler Nachfolger verwalter: Generalagent Bielefeld. Offener II. Mai 1888. rungen bis zum 11. Mai 183885. ammlung am 16. April 1888,

derungen am 28. Mai 1888, Bielefeld, den 21. März 1888. Agethen, Kanzleirath,

Konkurs-⸗-Eröffnung.

ber das Vermögen

althasar Niedermüller,

M. B.

tigen Tage, 10 Uhr Vormittags, fahren eröffnet worden.

Anmeldefrist bis zum 19. April 1833. Vorlãufige 183358, 10 Uhr Vormittags. Prüfung der angemeldeten Forderungen 2. Mai 18838, Vormittags 15 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. 1888. . Chemnitz, den 21. Mär; 1888. Der Gerichtsschreiber des Abtheilung B. P 6 z s ch.

6531290

am 15. 8. der Justizrath

Unt

und

Schirmer von hier kursverfahren eröffnet

Konkursforderungen sind bis dem Gericht anzumelden.

bis zum 14. April er. ist erlassen.

mittags 9 Uhr, an. Coburg, den 153. Mär 13383. Hocker,

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

. ; 4 ö. löss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Müller, geb. Nr. 22, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Ko verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kau Rosenkranz hier. Offener Arrest bis zum 4. April 1838. 23. April 1888. 5. April 1888, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermir

. Anmeldefrist Gläubigerversammlung

Elbing, den 19. Mär; isss. ö J Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge

631735 ö 8 7

läis! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Adolph Schoeler in Elbing, ist heute, Mittags 12 Uhr,

eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer

Anmeldefrist bis versammlung den 5. April 1888, 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Mai 1 Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst. Elbing, den 19. März 18338.

ö Groll,

Erster Gerichtschreiber des

ö Konkursverfahren.

Vormi

den

Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Herr Rech ier.

Anmeldefrist bis zum 26. April 1888. . Erste Gläubigerversammlung und Drüfungstermin: 10 ihr.

Off ener Arrest mit Anzeigefrist 1888. . Glauchau, am 20. März 1833. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger Wettley.

bis zum 2.

zurn gonkurzverf ! ö Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermei Eduard Penseler in Goslar 1888, Mittags 12 Uhr, das

Anmeldefrist bis 1. Mai 18853. Erste 1888, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: 11. Mai 1888. Goslar, den 21. März 18385.

Gerichts schreiberei Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgeri t.

Schaper. ö

Vormittags 11 Uhr,

anns Eugen Mittags

Verwalter: Kauf⸗

ubiger ·

u Apr Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht Ei Anmeldung der Kon.

im

Sof,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

Rechtsanwalt Netcke in Chemnitz Konkursverwalter.

Gläubigerversammlung am 7. April

am

April

Königlichen Amtsgerichts,

Kaufmanns Julius . Firma Wil in Bielefeld ist heute 9 * 2 —— . . Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs; t. Ferdinand Schmidt in zr Arrest mit Anzeigefrist bis zum Frist zur Anmeldung der Forde— Erste Glaäͤubigerver⸗ : Vormittags 19 Uhr, am Hbiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr 73. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ 2 Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Rr. f3).

des Färbers Moritz r. e ler, Inhabers der Firma Niedermüller in Harthan, ist am heu—

as &onkitran das Konkursver⸗

Ueber das Vermögen des Kauufmanns Adolf M. das Kon⸗

Hans

III.

8. Wittwe Marie Behrendt, zu Elbing, alter Markt

nkurs⸗

fmann mit Anzeigefrist bis

zum den

im den

3. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr, ebendaselbst

richts.

Schneidermeisters Spieringstr. Nr. 33, das Konkursverfahren

hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April er. zum 25. Avril 1888. Gläubiger

ttags S888,

Rechtsanwalt Zäckler

; allgemeiner 3. Mai 1888, Vormittags

April

ichts:

sters

ist am 21. März Konkursverfahre

n er⸗

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Russell in Goslar.

Gläubigerversammlungß am 29. April

1

Muther dahier zum Konkursverwalter ernannt worden. zum 14. April er. bei Offener Arrest mit Frist l Prüfungstermin steßt am Sonnabend, den 21. April er', Vor—

Königlichen Amtsgerichts. dahier.

ö Nachlaß des verstorbenen Vieh⸗ händlers Wilhelm Otto Müller in Gesau' ift heute, am 20. März 1888, Nachmittags 6 Uhr, das

/

83112 lsänne! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des früheren Ritterguts⸗ pächters Malte von Bilow zu Borgftedt ist am 20. März 1838, Vormittags J Uhr, der Kon kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Salomon * Grimmen. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 20. Axril 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1888, Vormittags 9 Üühr.

Grimmen, den 26. Mär; 1833.

Königliches Amtsgericht. J. (63182

Ueber das Vermögen des Rich rath, in Firma „F. H. Richrath“, zu Köln, Furde am 19. März 1888, Vormittags jl' Uhr, der Lonkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Balduin Schmitz J. in Köln. Dffener Arreft mit Anzeige⸗ trist bis zum 14. Mai 185853. Ablauf der Anmelde— frist am nämlichen Tage. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 28. April 1888, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1888, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße 27 Zim mer 5, zu Köln. ;

Köln, den 19. März 1835.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Kaufmanns Heinrich

63172 bär Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers Guftav Falke zu Kottbus sst heute, Nachmittags U Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Lois Schubert zu Kottbus. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zuin 14. Mai 1888. An⸗ meldefrist bis zum 19. Mai 15353. Erste Glãubiger⸗ versammlung den 5. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr.

Kottbus, den 21. März 1383.

Königliches Amtsgericht.

63108 ) ũ läncs] Konkursverfahren. ueber das Vermögen der Kaufleute Joseph Daeschler und Michael Kumpf in Peters bach wird heute, am 29. März 1385, Vormittags 97 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts voll⸗ zieher Groß in Lstzelstein wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind zum 17. April 1388 bei dem Gerichte anzumelden. schlußfassung über die anderen walters, sowie über bigerausschusses 5. be; Gegen⸗ enstag April 1888, 9 Uyr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, r* Tem unter⸗ zeichneten Gerichte, im Sitzungsfaale zu Lützelstein Termin anberaumt. ö . . . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch Die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi ö der Sache und von den Forderungen, ur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. April 1885 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtszericht zu Lützelstein. ö gei. Röhrig. Für gleichlautende Abschrift: Der Gerichtsschreiber: Unterschrift.)

153 bis

2 Ver⸗

1rd 161.

( .

(L.

S.)

1631181 län! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Eduard Geske in Mogilno ist am 71. Mär; 183853, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröff net. Konkurs. derwalter-; Herr Rechtsanwalt Tonn in Tremessen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. April 138357. Anmeldefrist bis zum 26. Apris 15355. GSrste Gläubigerversammlung am 11. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr.

Mogilno, den 21. März 1835.

/ . Najgrakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Antsgerichts.

63125 Oeffentliche Bekanntmachung.

. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Peutigen. Vormittags 11 Uhr, über das Ver— mögen des Kaufmanns Robert Schnurmann dahier Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Hellmuth i Anmeldefrist bis 15. April c Erste Gläubigerrersammlung Samstag, den 14. April curr., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 30. April 1888, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zunmer Ne. * des hiesigen Justizgebäudes. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 7. April 1883

Nürnberg, den 19. Mär; 1338.

Der geschéftsleitende Gerichtsschreiber des . Königlichen Amtsgerichts.

(L. 8.) Hacker, K. Sekretär.

63125

Oeffentliche Bekanntmachung.

Auszug.) Das Kgl. Amte her e irnberg hat durch Beschluß vom Heutigen, Vormi tags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kauf⸗ mann, Inhabers der Firma M. Kaufmann jr.

XA das

Kgl. Advokat

dahier, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: olat und Rechtsanwalt v. Praun dabier Anmeldefrist bis zum 16. April 18383. Erste Gläu= ziger ver lammlung Dienstag, den 19. April 1833 Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Průuͤfunge⸗ termin Mittwoch, den 25. April 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Ne 10 des hiesigen Justizgebäudes.« Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 16. April 1838. Nürnberg, den 19. Mär; 1888. M 75 26 (. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

(L. S.)

Dacker, Kgl. Sekretär.