1888 / 80 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Produkten ˖ und Waaren⸗ Börse. Aug. Spt. 33,5 33,5 bez., per Sept. Okt. 33,6 Vorjahre. Die definitive Einnahme im Nobbr. pr. Christian Fctedrich Schubert zu Petershain au? . ‚— . Berlin, 2. März. Marktpreise nach Ermitte. 3 bez ö beträgt 594 790 Fr. Grund der Erkenniniffe von 25 Februar . weite r OD en⸗Beilage ,, e , n w Weizenmehl Nr. 00 23.25 21,75, Nr. O 21,75 ; 13. Juni 1363 eingetragene Post üker 50 Tie lungen des Königlichen Polizei. Prãsidiumk. 1875. Feine Marken über Notiz bezablt. 110. April , Ohl en · Seck sig Thaler) Judicatforderung nehst õ c Jm; D 2 ‚— 2 16 32. ö ,, , , ,, n, s, d 3um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich reußischen Staats⸗Anzeiger ; . 3 w 54 Vers. zu Hamburg. bihei ; I r , , m einge ö . , , . 5 *, böber als Nr. O u. 1 pr. Job kg Br. 109. Ascania.; chemische Fabrik zu Leo— A theilung 1II. Nr. 11 für den Bäckernzeister ö. ( ; . Per , ne far: inkl. San. poldshali, Srd. Ben; Verf. zu Berlin. Fhristian Friedrich Schubert zu Petergkain h [16 8 O. Berlin, Freitag, den 23. März L* 88S.

2 9 * 2. . . 69 * * 7 / Berlin, 235. März. Es liegen folgende amtliche . ; ; Grund der Festsetzungs verfügung vom 5. Septem? 17 15 , ü I6. Kosmyg, Lebens Versicherungs Bank Seine Requisttion vom 17. Stt'ober 5e, —————

Weizen gute Sorte .. . ; Meilen mittel S ; Notirungen vor: 2256, Hen Rer. c . n 2 2. n,, r. 6. R 9 3 B . Hof⸗ und Genossenschafts⸗Butier Ja. zu Zeist in Holland. Ord. Gen. Verf. getragene Post über vierzehn Thaler drei Pfenrt. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. loch 120 —– 126, russischer loco fest, 92— 98. Gd. 76065 B erbst 7 ö 2 ir 68 ti ; ; Weizen geringe Sorte 16 15 w ö * zu Zeist. x. z ;. , Tenni 3 * ; ö. d lece gert, 2 , ö Bre, pr. Herbst 7.40 Gd., 7,42 Br. fair 68 ns, Egvptian white good 64, M Roggen gute Sorte 11 11 105 110 16, do. Ila. 100-104 M, do. IIIa. Schiesische Feuer - Verficherungs. Kostenverlãge, 5. Sgr. Mandatskosten, 26 Sr. Stettin, 22 März. (W. T. B.) Gerreide⸗ Hafer besser. Gerste fest. Rüböl fest. loro 47. Hafer pr. Frübjabr 5. f Gd., 5.I3 Br. pr. Herbft good 413i, r G. Broach 9 Ros zen mittel Sort. J 11 , g dez abfallende S3 93 04, do. Landbutter, Hefellfchaft. Srd. Gen. . Verf; Mandatariengebübren und 10 Sgr. Requjsitis 14 , . fest. oe . pr. April! Spiritus still, Ir. März 20 Br. Tr. Wril- Mai 32 Rd b,i5 Br. Meis Fr. Mai. Jani 817 Ge, r, Dholterah lao'd f Roggen geringe Sorte 10 16 Preußische 88 93 , Netzbrücher 83 93 , Bregsau. kosten⸗ ; x * Mai Suni Juli 106 ö Roggen nt r Lr Mai-Juni 203 Br, pr. Juni-Juli 6. 13 Sr. BVhollerah hne] Gerste gute Sort? —2 15 pommersche 838 —— 93 „6, Polnische 85— 93 6, 9 Mitteldeutsche Ereditbank. Ord d. die auf dem Grundbuchblatt Nr. 3 Leipzen fest, loco. 10 9 * pr. Avril. Mai 11660, 21 Br. Kaffee steigend. Umsatz 000 Sack. Perro, vLondou, 22. Mär; (B T. B35 96 o 9 Java- Gerste mittel Sorte 14 12 Bavperische Sennbutter 33 100 S, do. Land Ge b,, , e, MI Abtbeilung III. Nr. 1 fuͤr den Bäckermeister: pr, Suni, Juli 120.60. Pemmerscher Fafer Igo leum behguptet, Standard whire loco 776 Br? 7,50 zucker 134 fest, Rüben⸗Rohzucker 145 fest. Fhiäi— Del] ! 2 . . Futter 83 - 85 6 Schlesische 83 —– 388 0 Ga⸗ en. Vers. zu Frankfurt a. M. Christian Friedrich Schubert zu Petersh ; 101 bis 108. RüÜböl geschãftslos pr. Arril⸗Mai Gd., pr. Aug st⸗D ber 7,30 B kurfer 803 z ) ; Gerste geringe Sorte 11 10 utter 82 80 „6, Schlesische 88 M66, Ga Berliner Hotel-Gesellschaft. Ord. ö a, , n,, . kershain ein. JJ br g lu gust- Dezember K J unter Soz. . ; Hafer gute Sorfe . . ͤ 175 lizische (38 80 „6, Margarinbutter 10 - 55 M Gen. -Vers. zu Berlin. gegetragenen Posten über 11 Thlr. Judicat forderung ö 9 ö n . . 8,09. Spiritus nn, r, 22. März. (W. . Kaffee Liverpool, 22. März. (W T. B) Hafer mittel Sorte. . 11 66 Jäss; Schweizer, Emmenthaler 83. 0 6, do.. —— r mit Requisitio ns- un Eintragungskosten, mithaften fest, loco obne Faß mit. s0 Fonsumst. üs, RNachmittags bericht) good aäberage Santos vr. März wol.e. (Schlußbericht. Umfatz 14 666 B., davon 16 6 Baverischer 60 70 M, do. Ost⸗ und Westpreußischer m. * * auf dem Grundstück Nr. 119 Leibgen, und 5 Tklt Te, mit SC Konsfumsteuer 25,56, pr. April. 61, gr. Ma ot, pr. Septbr. Sof, pr. Dejember hat. für Spekulation und Errort * 265 B. Fester

Ta. 60 - 0 ut, do. IIa. 50 60 ps, Holländer 80 2) Zwan svollstreckungen Judicatforderung mit Requisitions und Eintragung; Mai mit 70 6. Konsumsteuer 30 50. Petroleum Behauptet. Middl. amerifanische Lieferüng: März R Werih) 290 66, Limburger 35— 0 „6, Quadratmagerkäse 2 9 gen, kosten, mithaftend auf dem Grundstück Rr. 5 loFco verzollt 1329. ö. . Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben. März. Anr*tif 5s Lo, April. Mal do a: Kaͤuferpreis, 13 27 1 Schmalz, Prima Western 17 50 Ta. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Teipgen, Jöln, 2. März. (B. T. 3) Getreide Röhsucken J. Produkt, Basis s o, Rendement, frei Mai- Juni os /i Verkäuferpreis, Juri. Tull Sti, 47 6, Amerikanisch raffigirt. 44,50 A6, in Deutsch⸗ . . e. die auf dem Grundbuchblatt Nr. 30 Ober⸗ markt. Weizen fremder loco 15,55, biesiger loco an Bord Hamburg pr. März 1425, pr. Juli 14,50, ufervreis, Juli⸗August Hz /s Verkaäuferpreis la- 22 Mär. (W. T. B) Roh. land raffinirtes: a. Hamburger 453 50 , b. Berliner 163088] Bekanntmachung. . Delsa Abtbeilung III. Nr. 1 in Mithaft auf dem 17459, pt,. Mär 17440. pr. Mai 17,75, pr. Juli pr. August 14 90, pr. November 2, 65, pr. Dezember Augusi⸗Sextember 523 a. do., Seplember⸗Hitober ei fen Ga Mitres k . e,, . 45, 60 Md, Berliner Bratenschmalz 52 —– 54 S per Durch, die Ausschlußurtheile des Röniglichen Grundstück Nr. 2) DYber ⸗Delsg eingetragene Judicat, 18,9. Roggen, fgemder loc 14.25, biesiger loco 12.55. Still. Sisses do., September Hz, ge d. do ö ö. JJ 6 Kg. Amtsgerichts zu Niesky vom 27. Februar 1883 sind: forderung über 5 Thlr. 15 Sgr. mit Requisitione 13.50, gr. März 12,45, pr. Mai 12.375, pr. Juli Wien, 22. März. (W. T B.) Getreide- Liu-rpool, 27. Mär. (W. T. B.) DBffizied e Baris, 22 Mär;

Breslau, 23. März. JI. folgende Svpothelenur funden: ö. und Eintragungskosten, . 12ů85. Hafer hiesiger loco 13.59. Rüböl pr. 50 kg markt. Weisen Dr. Fräbschr Fal Gd. 46 Notirungen Upland good ordindrr 5, Urland S856 rn loco 3d do

*. die Hypothekenurkunde vom 12. Mai 1847 über f. die auf dem Grundbuchblatt Nr. 79 Nieder. loco 25, 50, pr. Mai 24 20, pr. Oktober pr. 1606 kg Br, pr. Juni Juli 7,50 Gd, 7,55 Br. Roggen low middling 5, Upland middling ons, Orleans tr. 3 Er. 100 kg. pr. März

o, 200 Thlr. FKaufgeld, den Anspruch auf Gewährung Rengergdorf Abtheilung III. Nr. 1 für den Bauct. 18 60. . pr. Frühjahr 5.34 Gd., 5. 89 Br. pr. Juni. Juli 503 g0oοd ordinahp ot, Orleans low middling 54 pril 40,75, pr. Mai⸗Juni 4100. 4200, do. pr. Mai⸗Juni 47576, zweier Kühe im Werthe von je 20 Thlr, auf Ge. Gottfried Schubert in Heieden. Rengert dorf cin. Bremen, 7. März. W. T. BX Petro D., 6 08 Vr. Mais Vr. Mis uni 6 d Se, s' Srleans middling sz, Orleans middling fair His iz, August 125 **. ai ö März 28,50, pr. ‚April⸗Mai ö do. pr. . . . ö Hypothekenpost von zweihundert Thalern . ö . Standard myite . *. . 6.56 ö Br. 4 Jearg fair o / ic, Cearg good fair his 1, Pernam falt risterdam, 22 2 lärz. (W. T Juni —. Weizen —. Roggen pr. März und Zahlung von j blr. bei der Hochzeit, ein. Kaufgeld mit vier Prozent Zinsen und Kosten n 0 (2 bez. und Käufer. ; . Frübjabr 5,45 Gd, 5,50 Br. r. Juni ⸗Juli 53, Pernam gocd fai , Maceio fai ö idemarkt. Weizen pr . . do. pr. April Mai 100 ö Ha! getragen aus zem Vertrage vom 15. Juli 1844 in dreimwnatlicher eren. ö. 4 Vertrage 16 Damburg,; * Närz (W. . B Getreide 663 Gd. 673 Br. J Marathi ait i . . 3 ö ö . ö Mar: Juni, 1390. Rüböl loco pr. Mär; aß,õ0, vr. Abtheilung III. Nr. 1 des dem Gärtner Johann 25. Scytember R814 eingetragen ex decreto vom mertt. Weizen loco fest, kossteinscher saco 162 Pest, 23. März. (W. T. B) Produkten., brown, good fair 6t, Egyptian brown Hoof JJ Rrril⸗ Mai 15,56, bo. pr. Mai. Juni =* Zink: Halfe zu Leivgen gehörigen Grundstücks Nr. 35 1 Juni 1850 ; 170. Roggen loco fest, mecklenburgischer m arkt) Weizen loco fest, pr. Frühjahr 704 Egyptian white fair ' Hu , , ,, e, , ava ⸗RKalfer w VJ Schwestern Anna und Agnes Halse, die auf dem Grundbuchblatt Nr. 22 Tauer . , . 2

Hamburg, 23. März. (W. T. B) Kaffee J . k ö h III. ö für den Häusler Andrea; (Vormittagsberich od average Sant März 3 . 44 un em Oypothetenschein om neider aus Zimpel auf Grund der S und S j 5 . , . ö 9,5 5. . -. . . ö J . k z. Mam gr voll del eden eg, n k ö. ö ö 6 , und Stoffe der freien Luft MJ . Anwachsen der orydirenden kaum geändert werden, sie tei . wenn ein Ofe Sůünee ber Sat. Ruhig.“ vembet, 133 160 Tölt, gelöscht worden sind, ufolge Ver fugtng rein 23 Tezemmßerene . im Monat Dezember 188.7. k K ö . I . J Rrebfe 30 Stück?? 2 2116 Zucksr matt. . (Pormittagsbericht Rüben. 39k er. Rövothekenh rief Sm J. Napember 1577 äber zetrazene. 3 Hrozent Ver irsstt!'e Darier, Drrrirende Ihast, des Wlektrisirten Fremp und Peequerehz elektri- skrmh' chat. oezhiain nd tl. ind L und verhertsden? im icht untscähr ä Ce jener Wärmẽ Fersch rängl, ie n g. trebse 3 . . ; Basis S8 wo Jrendement rei 306 (Brelhunderthb Mark Darlehn, eingetragen aus ber Fétrastene, äus s 4 , e. w Febr.), März, Mai, Juni, ugust Südl. und westl. W. 51,7 0 Gasbeleuchtung hervorbringt. An Lich t fühle übertrist das el

Rohzucker J. Produkt, Basis 88 d Rendement, frei 39 eingetragen aus der von zwanzig Thalern, schen (Meißner) oder Ozon. (Schoenbein) Sauerstoffs und voörherrschend im Jan. (Febr ), Juls. Sertbr. bin Ter peer Casindh J . *ich äbertr ht das Berlin, 23. März. (Amtliche P s., an Bord Hamburg pr. März 14.20, pr. Juli id,50, Schuldurkunde vom 13. November 1877 am 15. No- für löschungsfäbig erklärt worden. —— . än sj öl Sebi bis Leßbr, Lalmen trische Licht alle Beleuchtungsmittel, sein Glanz und die Reinheit der

2. 27 657 9. 2. z 2 2 8 30 Mehl. pr. Aug, 14.45, Ur. Novemb. 12,85, pr. Dezember vember 1877 für den Restgärtner Johann Nocke in Niesky, den 13. März 1888.

3.33 0 y 4 3rd 8 53 s 9 z M*; 40 y 83 2 ö ö . . F 6 feststellung von Getreide, M 5 y 3 e . . Mai ö o, Max., der Narbe, wetteifert mit dem Sonnenlicht. Das Spektrum lehrt, daß 3 . . . . 1 g 9 . 2 2 . 1. ) . Vez . 5 * 0, / 3, 1 8 84 5 7 ne 17 en iger dioletfte S . 3 J , mn , Tauer in Abtheilung ilJ. Nre2 des dein Former (Cheoth , d s cin Veöbr. 4,3 dco, Ottbr. Mtl. 69 mps., Juli Gaslicht mehr rothe und weniger violette Strahlen hat als das desch ö

Mt 1 . h . 5. *. 2 J . , ) .

Wilen er, lbeh' seo fett Teämi'e schlieüen „Paris, , döätz (B. T. B) Getzeide⸗' Hüttner ins enhof gehörigen Grund tiücks Nr. 13 Gerichts chreidel des Räuigll ben Amtsgericht. r , e erl. Käme s; Der, S* mand ds leftti ze a, , wf, da; ellkuisge eien

fest und höher. Gekündigt t. Kündigungspreis markt. Weizen ruhig, pr. Y 23,60, pr. Leipgen, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom ufd tt,, . J nn, elbg. ssmigers Grün und Blau, mehr Rotb und Gelb, a3 das Sonnen-

Os Loco jöß = 174. cs nach Qualitat. Gelbe April. 23 ,. nr, Mal, Juni 23 Mä, 15. November 1877 und der Ausfertigung der . . ; ß . . . k an licht besipt; das leltrische icht muß daher im Vergleich zu dem

Lis che degnalität L423 , ber gicfen Möenat- Sc, Lugust 5cbtz..; Mehl, rübig, vr. Mär; Had, Schul zurtunde vem iz. Forember dz, (63274 Bekanntmachung. . am 3). Mittl. Windftirke 15 Ven ölkungem nme ehberschls? Sch nlnlicht, ech nne Welli, und rötzit, Rrich inn, Kleignrobi

per März April , per April⸗Mai 164,75. - 16425 pr. Äpril 52 00, pr. Mai- Juni 5,75, MaiJ e. die Hypothekenurkunde über 2500 (3weitausend . Ser Hypothekenbrief vom 27. November 187 . 41,3 mm an 27 Tagen . MJ 5 n , *. J Strahlen . Gas licht un ist zum

bi ig Fa kö,zr'bez;. rere Mig Zuni 16 I66 Kuugnst El.é. Rüböl rut, pr. PHöär! 5Sicso, fünfhundert Thaler faufgesd. eintragen aus bem !öer köoch' a gf hel tze mn, G, . Berkin (Weinbergsweg 116. und e och. e , nn, ,n, ann n ge t, big, mn dich n

is 168 bez, ker. Juni-⸗Zuli 156,15 - 169551705 pr. April 1,00, vor, Mai. lugust bz 6. br. Sep. Faufrertrage vom 5.6. Sktober 183 für Johann vertrage vom 19. Zuni is79 für den Glasermeistt: schule, Invalidenftraße 43). Dezember. ,, ö dig Kust nicht verderben und

b, Buli⸗Alzgust 171353 17 beLrrpzt August: Samer Ders. ötzs;, Spirttr fest, vt. Pär; FRottsrte, Burkhardt sciog in Äbtbeiilung ili. Girkflen ihn ann rnniaiß? där se e gb: JJ Abweichung = 3. J mm. 37 ,

nber St, per September⸗Oktober 172,5 47,25, pr. April 47, c, pr. Mai. August 47,25, pr. Nr. 3 des dem Bauergutsbesitzer Johann Goitfried Garl Braune und Ehefrau zu Bernburger Vorstazt am 3. Te , ,. 1 ö ö . bedeuten de engen

bez. September ⸗Dezember 5.66. Burkhardt zu Nieder ⸗Seiferst orf gehörigen Grund. Kalbe gebörigen Grundstücken, im Grundbuch von . ö . . 9 , ö. if i gr Sag 6 Das denchtgas

neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ ' Antwerpen, 22. März (B. T. B.) Petro stücks Nr. 14 Rieder⸗Seifersdorf, gebildet auz dem Feldmark Kalbe Band VI. Blatt 109 Abtheilunz Ji. . ö. . fache Volumen Kohlensäure, als eine

'ijen) 1000. kg. Loco fest. Gekündigt t. Leum markt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type Hpothekenbuchsauszug vom 5. Ottober 1357 und Nr. * eingetragen sind, wird füär kraffloz erklärt. - To am 2. (I7. Dezbr. 6 k ö , ,, . ö. ,

Wäindigungsprrit - 6 Loco 130 I74 as nach weiß, loro IItz bez. und Br. pr. Marz Br., der Ausferrigung Tes vorgenannten Kaufoerträges. Kalbe a. S., den 17. Mär; 1835. 10. bis Jo o am I8 und Md ö ,

Dualität. Lieferungsgual, 166,5 66 per diesen pr. Mai IJ; Br., pr. Schtember? Dezember 13 der ö gon 7.98. April Königliches Amtsgericht. 2 s ö ö. . wlkgem J ru g . J

5 . 3r:; J J 31 j M* de X c e 24 6 . . ö 36 1 UdüUugeh . 2 . w d8 EI rische X 45

Monat —, per März ⸗Axril per April⸗-Mai 173 Br. Weichend. S66 über (Einhundert) Thaler Darlehn, ein— . and (Nordsee), Land⸗ S6. V. alle Gegenstände in ihren natürlichen Farben sehen, während bein 6.

1

Western good 3 good fair

* —1 44 C 0

Hafer geringe Sorte. Richtstroh ö, Erbsen, gelbe zum Koche Speisebohnen, weiße .. , . Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg. J Fier 60 Stück. .. . Aale / ö

echte

Barsche

markt.

& NN.. N

ü, ,

296

ö k ö 3 8] ͤ

8

. der

sum⸗ urch⸗

1è124 Stunden aus

er Morgen-, Mittag⸗ und Abend

ägigen

esung.

summe der Grade der

hHtägigen

D

inimum der

au aximum der Durch=

gs (M.), e in 24 Stunden aus

3 8.

Stunden (W,

ür 246

1 1

ditte Mitta

M sittag- und Abend-

7 des

.

1

M und in welchem ht

Mittel. d

8 summe i

M

8 des Abends (A.).

Pentaden⸗ schnitt

mit der Morgen ⸗Abl

zahl f h, dreifaches Mittag- und Abend⸗Ablesung schnitt summ

Durchs

8

fung und in welchem Mittel

Morgen⸗,

lble

sung

Werth d. h

Pentaden⸗· Y

schnitts

Nacht (N.), d 2

mirt der

2 Able

265

*

Rog ye Loch feine Waare be. nt 22 März. (W. T. B.) Ge getragen auf Grund der Schuldurkunde vom 5. April . via Pr. C. Cindemann dinand 25naghi)h Gacslscht gewiff si Roggen ver 1650 kg co feine Waare be— Antwerpen, März. (W. T. B.) Ge getrag S d Kolberg, Sftfre) Sinnen dinand Osnag hi) Gaslicht gewisse Farben gar nicht zu erkennen sind, andere aber ge— ĩ 6 am 19. bis 772, Am 2. ändert erscheinen. Bei Anwendung geschlossener Lampen wird die

hauptet. Termine fest. Gelkündigt t. Kün— treidem ar kt. (Schlußbericht) Weizen rubig. 1866 . den. emeritirten Cantor Hellwig zu Neu— 63283) Im Namen des Königs! ,,. ; ; digungtpreis,— Leco. 193 —=119 M nach Roggen behauptet. Péfer sich befestigend. Gerste hof in Abtheilung III. Nr. 3. des dem Handelsmann Verkündet am 15. Mär; 388 Oberlehrer Pr. H. Ziemer / Zusammenfetzun⸗ Luf gs eleftrische 2c ; . . ö 0 ü 4 nach Reg ö 6 ö 8. . Verkündet am 15. Mär; 1833. e . 1 Zusammensetzung der Luft durch das elektrische Licht gar nicht ge— Qualität. Lieferungsqualität 117 , inländ. feiner steigend. Deinrich Brusszg zu Nen, Särichen, gehörigen Grund Kühnem ann, Gerichtsschreiber Pola Gr. KR, hydr. Amt. d. III. 27. IJ. 28, 126 am 2. ndert, sonst kaum. Das Gassicht führt oft!; träzlicher Hihe 116—117, klammer 108 ab Bahn bez., per diesen New work, 22. März. (W. T. B.) Waaren = stücks Nr. 45 Neu⸗Särichen, gebildet auß dem Hy— Auf den Antrag der Koloniflen Friedrsch Pollo. R. X. Kriegs marine) Dr. 3. Min. der Radiat.! 57 am 25. welke durch aus kebig? Ver nffal J ö eg, fer 6 . Monat S, per März April per April Mai bericht? Baumwolle in NewYork IH, do. in Lothekenbuchsauszuge vom J7. April 1855 und der Friedrich Stupin Und Jobann Kochlömski, fim mtlich Müller . Rel. Fchtgktm. 2, 7o, So Qin. X- ll cht en haben ,, 12047— 120—– 12126 120,75 bez., Ter. Mai- Juni New⸗Orleanz 93. Raff. Petroltum 70 59 Äbel Ausfertigung der Schuldurkunde vom 6. April 1866, * Klein. Marasdorf wohnhaft, vertreten“ Lurch ren Lemberg (Univ.) Prof. d. phys. WJ. 27,8. N. ,,,, , , Dauer des Sonnenscheins ö 6 , . ö , . 53 3. 122,23 122 1225 bez., Test in New-Hork 73 Gd., do. in Philadelphia . Tie Hypothefenurkunde über 36 Thlr. 23 Sgr. Rechtsanwalt Mücke zu Kreuzburg OS, erken it u. Math. Dr. Stanecky Y 6. 5 og Stunden. Iiederschlag hz. mm. Mar. *, mm an 7. fien von War ne nit rn n Licht. raten e k 124—1 t Gd. Rohes Petroleum in New⸗gork 53, 7s Pf, mütterliche Erbegelder, eingetragen für die das Rönigliche Amtsgericht zu Kreuzburg C3. Bamberg, Prof. der Physik WJ, 8.2. W 36 3. 7 WZ. 30, II. Jahresmttl. 1887: Lfdrckm. E50 (normal 759 min vr am 26. Fan. Baͤrme als Licht / pro diz set ö 6 af, 6 2 w ine „‚25) Pive line Certifiegtes 9353 C. fest. Mehl Geschwister Friedrich August und Carl. Gottfried durch den Gerichts-Ae for Wohlauer für glecht ; . 6 Px. mel. Hoh . . . ᷣ. A0 am 20. Noobr. Schwankung 3659 mm. Seeböhe 25 m. Slekitisches Glü cht laßt die Luft durchaus ö af t a. 3 D. 15. CG. Rother Winterweizen loco 397 C., Wehite in. Abtheilung JII. unter , n m . Hvypothekenbrief über Die auf dem Grun tstitt Reiner Bad, Bürgermeister WJ. 35. N. Tgsmarim. Tgeminim. Temprtrm. (4 m Seehébe) 37 6 C. (norinal Ii. ' 353 du Vogenlich ilset Sn 63 welch e dier techen d? ö laufend, Monat 884 G., pr. April D. Grundstüchsbesitzer Car! Gotifried Wehlte zu Trebus Nr. 3 Flein. Mtargsdorf in Abtheilung if. ud X WBengler JJ 2: Augustz? —= 64 am 18 Febr. Schwankung 228 C. SInsol- Mar. bee, mern fchlich?n?* Mu E unst ung J 6 n. Qu . ; Mai. D. S823 C., Mais (New) gehörigen Grundstücks Nr. 38 Trebus, gebildet aus Ir 3 fur zen Kammerdiener Earl Frach einge Kolberg Jahresmittel 18857 . . . 26 56s am 28. Juli, Rad. Min. S2 mm am IIS. Febr. Vaner des schwinden b ringt, und etn az Koblen fate Eine Gag ssẽ mnie Hafer per 1900 kg. Loco unverändert. Termine . r. (fair xefinins Muscovados 14. der Ausfertigung dez Erbrezesses vom 16. Fertem. tragene Darlehnsforderung von 255 Thlr. S 66e. . DJ Sonnenscheins 2253, Stunden. Dunstdrckm. , mm; 2d am dagegen verbraucht und entzieht der Luft mehr des um Athimen Gekündigt t. Kündigungs preis —. Loco Fair Rio) 14 nom., do. Nr. 7 low ber 184 und dem Hypothekenschein vom 35. Sep⸗ td welche Forderung auf die von Nr. 8 Margsdorf Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Seala mit Berliner 10. August, 1. am 15. Febr. Nelas Fchtgktsm. 65 ; 15 4 am nsthigen Sauerstoffs, als S is 4 Menschen und erz cus im Ver⸗ 0 30 nach Qual. Lieferungsqualität ordinarv vr. April 1052, do. do. pr. Juni tember 1842, . ; abgezweigten Grundftücke Nr. 43, 44 und 43 Klein Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die 9. April; Niederschlag 1677, mm (normal 1105); 78, mm am hältnfß ebensoviel Rohlenfãure Pettenkofer konnte ferner in ver⸗ 1134 fit; pommersch guter 116 1175, do. feiner 1647. Schmalz Wilcox) T5, do. Fatibants 753, . die Snpothekenurkunde über 300 (zreihundert) Mär eedrf mt übertragen ist , bestehend ab der Berechnung der von Friesenhof'schen Werthzahl nicht zulasfen: ö, Septbrt. Bemlkngöm. b, Tage mit Hiegen 117, mit Schnee 16, fchiebchen Zäh nt nene erer Gz en fo en. es in (an) gerin en 120122 ab Bahn bez., per diesen Monat —, do. Rohe und Brotbers 7,75. Speck —. Kupfer Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde Verhandlung Kreuzburg. den 3. Oktober 1855 und Prag Sternwarte), Direktor W. 7,. ö. Gewitter 28. kaum nachweisbaren Mengen, besonders während des Sclals ein⸗

v. . 23

2 6

d 0 Oe 0

. E 5 S, , .

i 2. s 8 de 3⸗A ri e ) il⸗ s 3 6 = 6 3 * 5x 5.405 G rei deęfr 5 1. J 3 Feb 837 fu isti 2 6 k . 2 ö 5 . 8 Ya ) . . . Meir ö . 4 ( 24 . 2* s 1 4 z 2 [ rr 1 ber Märi-Arpril, , ver April Mai 13753 114 bez, Pr. pril it, 55. Getreidefracht am s Fehruar . füt, den Kaufmann, Christian ginem Hypsibekenbüchf hsm, därs ' Ttteber' ; Prof. Dr. S. Weine! Pola. Dezember. ckm. Tö6,a3 mm, Mittl. d. Maxim. 759, za, geathmet, schleichende Krankheiten mit typhusähnlichem Charakter per Mai⸗Juni 116 6, per Juni⸗Juli 118 bez., per August in zu Weißenberg und zu Folge Cession bezw. 14. November 1857, wird für kraftlos erklärt ; f 3 g 4 8 , 55 . 15 j J , ,. 5 a 6 ö 5 . . 3 ö P Juli, August 119 bez, ö Seytbr-Dktoker 20 bez. Frankfurt a. M., 22. März. (Getreide * om 15. Mai 1858 u mgeschrieben auf die Holz- Die Kosten des Verfahrens werden den Antray⸗ . . 3 Mais zer 1000 kg. Loco unverändert. Termine * 2 w 36 59. ö kasse de d farrei 3u Diehsa, haftend aus dem Grund⸗ stellern auferlegt. . Oberdrauburg (Kärnthen), 1 . 8 ͤ. 72. II 15,1. J. Min. K O, 12, d. Insol.« . 5 31 e C. 6— 8.8 bis . 400 5 Gasleitung hatten; das (as strömte aus zerbrochenen Gasleitungen

d. Minim. 753,1 (4I1,2 bi „Im. Tmprtrm. 3, Mittl. d. erzeugt. Es ist von Pettenkofger gelungen, ju zeigen, daß der⸗

Max. 8 n, d. Min. Toa (= 6,5 bis 13,8355 C. Mtl. d. Rad. artige lokale Epidemien sogar in Häusern auftraten, die gar keine Gek. t. Kündigungspreis S Toco 1270 kiz und Produttenbericht von Joseph Strauß.) Fehl Nr. 5 Biehfa Abtei ; . . J ne , 1. 3 , 'etlunge 2 Sek. 1. ündigungepreis S6 Loco 120 bis Hie Fenden der Hie tgen Gätresken artes mar . buchblatt Ne. 5e wich sa Abtheilung . Nr. 3 bezw. Pfarrer Unterkreuter . S8, 8a. Dauer des Sonnenscheins 88, Stunden, mögliche Dauer 8 h 4955 i, der Straße in den Boden, von diesem aus mit der Bodenluft in die 1d 4M nach Qual. Per diesen Monat per März , ,,, a, . ö gebildet aus der Ausfertigung der Schuldurkunde . Kaschau, K. F. Garnison 16 N. . 17,6, JV. I3,. III. Protente der möglichen Dauer 32 Cm. Tage ohne Stnnentchein fi. als Schoörnsteins wirkenden Häuser und Wohnräume und erzeugte April per April-⸗Mai 120 M, per Mas-Juni! sest⸗ aber die Festigkeit trat äußerlich wenig hervor, vom 7. Juni 1858 und 5! Juli 1358 und dem Hy⸗ (632951 ö jsospital Nr. 26, Ober⸗ T8 , 683 536 5 , n dort Unwohlfein, Krankheit und Tod unte Gem ern ö . ! 8 Hiesiger Landweizen in fester Haltun Ve k 8. ö ö . . 2 ĩ. * ö ospita Nr. 9, Ober 2. . 2 ewlkngem. 6, 2 (G, 2, . . Rel. Fchtgkim. 81,5 Mttl d. dort Unwohlsein, Krankheit und Tod unter den Bewohnern. 121 4 * . ö . . * ng, . pothekenschein vom 6. Februar 1837, . Oeffentliche Zustellung und Ladung. Stabsarzt Dr. Bernat Max. 93,8, d. Min. 66s og (26 bis 100) ,. Bunstdrckmn Fs mm Der giftige Bestandtheil des Leuchtgases ist das Kohlenoryd (60) Erbsen ver 1009 kg., Kochwaare 125— 185 6. Neigung mangelt; ab Umgegend 13 4 „6, frei hier g das Hypothekendékumment vom! 30. April 1842 Der K. Advokat und Rechtsanwalt Fofrath Braun Kanarische Inseln (Ätlant. 21,9. 8. Weill, d, Mar. d, b, Min, 4, (is E 16) man dun hne, von snlttge wennde de wuchtgasgz ist das Kehlen gryd (go), ,, 143 95 ö 2422 181/19 3 kurhessischer und norddeutscher l18— S . 32 T 56 X . —̃ ö 6 9 2 , , ,, ö . . . 4 5. III. D. ** ax. (o, d. Min. 4,7 5 bis 0, 2) mm. Verdunstungs— von welchem das gewöhnliche Gas 6 bis 8 o enthalt. Es gelang itterwaare 113—120 6 Qual J 2 ) ! tu, üb 133 Thale 20 Se 6 * * l ter⸗ da h 1 13. 16 M Namens de Ozean) Puerto de O F J J 5 2 ; h . 8 . dutterwaare Il 3 * eis nach Qualität. ; , . 3 . Uber f Thaler Sgr. 5 s. Krimina unter abier at unterm 316. arz e. Namens del Ozean), Puerto de Drotava 8, ö mittel O, 9o (O, 10 bis * L, vo) mm Niederschlag in 95 Stunden 14,7m auch in manchen Fällen Coblenoryd in dem Blut der durch Gas— Roggenmehl Nr, 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. ruh . , 3 Jil . . 9 te suchungskosten, welche Michael Buchhorn verschul, Monteursehefrau Babette Zimmermann dahier gegen auf Teneriffa. Dr. A. Roth. boch: 64 mm, 1,3 m hoch 98. mm. Regen 31 Mal, Nebel 15 ausströmung Get teren direkt nachzuweisen. Auch bei e,. Gas⸗ Stack. Nuhig, Gelündigt . Sack. Kändigunge. ö geen e ug ß . rr i . . 6 zite Jund, wels. aun, hem SHrundbrchblart Feren Ehemann, den Monteur Jehann Zimmerman, pletz, 26. = 31. Dejember Thau 6, Gemoitter 1, Wetlerleuchten Reif , Month sf j. ziegen. leitungen eutn eben Helbig! fa durch Wert indung en, icht! Sich. reis MM. Per dies. Monat 160 nom. per März— 5 . . . mit 94 Ar 2) Leipgen Abtheilung Ul. Ne. 1 für die früher hier. z. It, unbekannten Aufenkfbalte, nenn Berlin EStatist. Amt der Stadt, Konigsstraße Nr.? Hof, bogen . . . d , e , ,, April „6, Ter April ⸗Mai 15,65 = 16,50 bez, per 13 6 geferdert, Gerste fand in feinen Quali- Salarienlasse, des Königlichen Land! und Stadt. Ehescheidinig bel' der JJ. Civiltammer es hien Geheimrath Prof. Hr. Böckh) esnmalige M* ö ; 9 Prot ĩ Taust; . mittelg glähtnder Koks gemnnnene Wasserst? Fed * le nd, ren ah, 3 Juni-Juli 16,55 bez, per täten schlankes Unterkommen, während Feringe Zörlitz auf Gr , Y) a, Beh, n . ,, an, Deh Prof. Pr. VBöckh) einmalige Ablesung in 24 Stunden. Neapel (Drof, der Astron. Fausting Brioschi, Assistent mittels glühender Koks genonnene Wasserstoffgrz (fla), deffen Leucht; Mair Juni 16,75 bez., per Juni⸗Juli 16,95 bez, per ä 24 ; . J gerichts Görlitz auf Grund des exekutorischen Man— Kgl. Landgerichts Klage eingereicht, die den Antraz Weinbergsweg TI b. Berlin! 16 1 T 9 yt t h? Ts *i, j 88 ,, , kraft durch Belad tit leichten Fohlenwasserstoffen, befonders dur , Sorten vernachlässigt bleiben, Brauerwaare Ir n,, ; e, ,. i . ö inbergsweg b. Berlin . L,. III. C, s. IV. 5s. Angelitti)h. 1884 Dejember Luftdruckm. Capodimonte 748,0 kraft durch. Beiaden mit leichten Kohlenwasserstoffen, besonders durch Juli⸗August —. 2 9h . ] 14 1 dats vom 27. Mai 1841 eingetragen sind, gebildet enthält: N., Pr. Perlewitz . . , , ,,, , mone , , , , . ö . , . dee, Rüb5 160 k it Faß. Termi 176, exquisit darüber, geringe Qualitäten 135 er beglaubigten Abschrist des M JJ ole ö . Ne, Dr. Perlewitz ͤ 27 bis Slo) mm, Univerität 75b,n (352 bis 67.4), Pozzuoli C. ä. 757, Petroleumäther, erzielt wird, ist, weil es J0 * Kohlenorydgas ent⸗ Ru 51 per 20 kg mit. Faß. Termine matter. 14 4 . 8a ö ö. . lass e ö aus der ; eglaubigten X schrift 3 andats vom Kgl. Landgericht wolle erkennen: = Irrenanstalt Dalldorf ͤ 9, 1254 V. 6,9 III (636 bis 70 Pe zuoli S. 751.3 (63 bis 303 Aversa 7586 s (355 piã hält, ganz zu verwerfen und bereits vor 30 Jahren in Patis und Geründigt Ctr. Kündigungspreik Loc 14 é Hafer weniger verlassen, wenn schon die 277. Mais 181i (dund em Hypothekenschein vom I) Die zwijchen den Stieitstheilen bestehende Eke Frankenhaus Friedrichshain . ö . . ESöös bis on „Poözuoli S. 3166 (S3 bis 30 ) ö 1 . mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Menat Kauflust, unserer Händler nicht lebhaft genannt 30) April 1842, wird dem Bande nach getrennt und der K. Rrangenhaus s 3 1 Dr. II. 3. LV. S6), Casertd Job. 3d. bis ö Poörtici votet (33s bis 65e, Deserto jüngst i ,,, n , mn ö. März⸗Aprils .“ April? Mai werden konnte, geringer russischer 123 S6, Mittel“ h. das Hypothekendokument vom 1.63. Septemb . lein Jar Or Il der H, . . . 20,0 (00, bis 7314) mm. Tiprtrm. Capodimonte 8. (GH,, bis bohen Kohlenorvdgehalt ist beim Wasserstoffgas der Umstand gefähr⸗ Per Marz: Mpril. Fer April Mai k ite, be hz das Vyrethetendotument vom 1. 3. September klagte für den allein schuldigen Theil erklärt, . Mechanische Kraft (mitl. Windgeschwndgkt.) Kolberg De⸗ 14,0 C., Universität 10s (3 S bis 173 Piedigrotta 163 (3. ki lich, daß sein geringes Ausströmen nicht bemerkt wird wegen feiner 34,9 ke,, per Mai-Juni 44,8 6, per Juni-Juli Zualitäten 13— A6, prima 14 - A6, exquisit über 1845 über 2 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. Haftkosten, welche 2) derselbe hat alle Kosten zu tragen, JBember 6 mps. (grßt. tägl. 1897, grst. ftbl 89. n al 16 ö , , ( bi ,,, n non . nn. Gern ae and , ,, , , . . . Ver Juli. August ö. per Septkr Oftbr Notiz. . Raps wegen knapper Auswahl umsatzlos der Tagearbeiler Michael Buchhorn verschuldete und sowie die Ladung des Beklagten zum Verhand⸗ k Le, rm t. ig gert; 1 81. O , 6. . 6. . 6, 3 . 0,4 bis 15,5) 0 8. Pozzuolt E. A. 1,1 (4, e. . Yig eit . K arb, ten , Kohlen⸗ . . * ! w hr r 3331 , . , ul det ? K, 1 zum. Berhand.! Jahres 887: 5,35 mps. al 1681982 km 446 Aequator, his I6,a), Poszuoli S. 15 (5 bis I,). Lkwerfa 8. (3 Fis 13 vasserstoffe, während das aus Steinkohlen bereitete Leuchtgas an ö 25— 3. icken ab wächt, pri 1 ; 67 ĩ i , ö . ; z . a ? 2. . 4 is 16 ozzuoli S. 10, (5,6 bis 15,0), Aversa 8, (1,H bis 15, J ) l 4639 bez. . . ö . . u f gesch . ö K . welche für das. Königliche Areis gericht zu Görlitz auf lungstermin mit der Aufforderung, einen beim längen, mttl. tägl. 466, mttl. stdl. 9. km, größte Stuündenkrätt gaserr ) ö. G6 big is Y Portict? 16.15 big 1839) Desert? feinem Geruch sofort erkannt wird. In! den Verbrennungsvrodukten Kartoffelmehl pr. 100 ka brutto inel Sack. Ter vorjährige 12 « 6. arten Fangencbin dem Grundhuchblatt Nr. 20 Leivgen Abtheilun JI. Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 21 Em am 25. Oktbr. a m.; Tage größt. Sturmes? 3 April, (26 bis J,) o. D jn thrckin, n, rc. , , nid ber meiflen mit leuchtenden Flammen brennenden Körper ist mittels mine fest. Get. Sack. Kündigungspr. —. gestimmt, die 100 kg 41 e, = Thomas Nr. J auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom Dies wird dem Beklagten Jobann Zimmerman 3 August, 25. Oftober [Orkan 2. Dezember Nacht 7Orstin! D, bis „s er, Dunstdrchm, u. rel. Fchtgkt. Capodimonte 73 mm ö . 8 3 3 4 ; z J ; 36 988 hl 2 !. ö; ö 9. ; . . . ĩ O. . J. August, 25. Okto (Orkan), 1.2. Dezember Nachts (Orkan) 9 G, Universität 1 490, Piedigrott * 6 9, Lore des Gries'schen Reagens, das Metaphenylendiamin salpetrige Prima⸗Qualität loco 18 80 - 18 90 en phosphatmehl ruhig. Fhilisalpeter ohne 8. Sftober 184 tra . : , t 21 z ichts an), o, Universität 7, ium T4 Vo, Piedigrotta 7, ium 76 , Loreto 8 meagens, das Mete 164 „rima-Qualität (co 13.89 - 18,90 A6, per diesen eueg, die zweite Hand dete istirt ng Oktober 1845 eingetragen sind, gebildet aus dem mit dem Bemerken bekannt gegeden, daß Termin zr . 1. 16 D.enember. Triest Belember 5 mps. (grßt. tägl. 1858, 6 imm T8 Co, Pozzuoli C. A. 7. mm 67 , Potzuoli S. 7, Säure nachzuweisen, selbst die Stearinkerze entwickelt sie in bemerk— n ena, per März; April und ver Ayril Mai ö die . 3 and e aillirt. ö 4 Mandat d. d. Uhvst, den 13. September 1848, mit mündlichen Verhandlung der Sache auf Sanmstag, grßt. stdl. Is, total 13 389 Em). Jahresmttl. 1657: zus mrs. (hchst⸗ 7, G . 5 d, . . k 2 ng, 9 15 Min darer Menge Beim Kohlen Leuchtgas befindet sich unter den Ver— 18,70 6, Ter Mai Juni —, per AugustSeptem— , re ch ich offerirt, weißer 9 plata 134 Rechtskraftsattest vom 23. August 1819 und dem den 16. Juni c.ͥ, Vorm. 85 Uhr, bei det stndlch. 98 Km am iB. Februar, W. Sktober 30. Derember totat S2 0 SBefert J . . , . Portici . brennungeptoduften Schweselsaltre welche sich in dem Wasserbesdlag ber 16 * I. Mehl hatte sehr stillen Verkehr, die aus⸗ Hyvothekenschein vom j. September 1849 II Civilkam mer des Kgl. Landgerichts da hier ansteht. 3 117 85 . 97 950 ; ö ö 29 J ‚— 9 . i ider, 1 1. . Veser 0 61mm 859 9. Dewo tungsm. und Regenmenge 6 9 ige l IIe . . aure, w , , . d ö. 1114 2. Gae 3. ö ö. J . ärtigen Märkte bo gj J f w - K . vil Kgl. Xa ri j S855 km). ola Dezember 52 mps. Max. am 30. von 4 bis Capodimonte 5,9, 215 Universität 6,0, 201 Piediarot! der Fenster in der Regel nachweisen läßt. Außer der Schwefelsäure Trockene Kartoffelstärk 100 Eg brut Sack. märtigen Märkte boten keinerlei Anregung, so daß SHopothekenurkunde 10. Dez 3 a. de Y z ĩ— 3. ö . 2M, 2123 mm, Universität 6, o, 201, mm, Piedigrotta j , . r, , , ch hier Neöti k ,, gi. die Dopothrkenurkunde vom 16. Deiember 1533 Augsburg, den 17. März 1888. 5 h. 3. m. 92 km, pro Stunde 25,9 mps. za, 157 mm, Loreio 5, 716, mm, Poizuoli C. A. Ha, 29mm, werden aber ganz bedentende Mengen falpetriger Säuren und deren Terꝛrnine behauptet. 1 . ö. Kündigungspr. 396 . ; e e eng fang ne e nn, e . 3 CQrundbuchblatt des dem Gastwirth Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Augsburz. Kolberg. Desember. Luftöͤrckm. hö, as (5,3, 56,, 56) mm . . ö . gGeferrn 9 Salze gebildet. Das Tetramethrlparaphenyfendiammin. Favier läst fich M Prima-Qual. loco 18, 80 S6, per diesen mehl Ol anhalten Werliner Hiüklen April! Emil Senkel in Quitzdorf gehörigen Grundstückes Ullinger, Kgl. Sekretär n , * ,, c 2 ,, , arspen d is , 2 ; . 1 3565 . s ? . n uit j ger, SSDetretar. s41, bis 767 mm. Tmprtrm. O33 (6,36 Lo, Cas.) C., 10 bis i5z ) 5.4, 142 De 5 33 er zum quantitativen Nachweis der Salpetrigsäure (2 C3) in der Luft Mergt, per März pril und per Avril. Mai tl i 1 Hiesiges Weiß gnmehl Nr. ö. . Os b dorf. Abtbetlung ill Nr. 3 auf Grund * 5566. gr t r 200 C. . 3. 6 gat 74,8 (79, , ö ,,. 88. . ö benutz ü weit 8 , die orvdirende Kraft eines 18,70 (66, per Mai-⸗Juni —, per August⸗Septem⸗ ö ö. . 24 . . 9 19 3 *, des Duplikate des Kauflontrakts vom 10. Dezember . ö SFSOa. 76a) Ho, 435 bis 8 do. Dunsidruckm. 3.3 (n, 0, z,.) min, SW , a n 7. 58 NW Porticãs N, S. S*. Desetts Trorpfens einer Vunderttausent stel Normal ⸗FSodlösun; noch deutlich ber . . ; . . hl ö ö tz . . 1833 als rückständig gebliebene Kaufgelder dez Be I633901. Seffentliche Zustellung. . 11586 His bo min. Bewölkung 7,8 (56, Ts, 73). Riederschlg 75 mm ) K. J 66 ö 9 T elert', Fiau-biolett gefärbt wird und da das ebenfassz in Betracht kommende „Petroleum. C(Mafßnigtes Standard. white) per in? Verband!“ zo ä sbrgd.“ und eutgrodmehl sitzers Johann Gottfried Viele für den Vorbesiher Die Frau Antonie Sophie Louise Hübner, zes, in 23 Tagen. Tagesmax. 15 im am 25. Tage mit Regen 7, mit Säsbeicuchtung und elektrisches Licht in sanitärer ion (O') bis jetzt in Räumen, welche mit Äußathmüungeluft von 100 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter n e, rn . 6. nern deutsche und Heinrich Graf von Einsiedel Excellenz auf Quitzdorf Treidler, alias Treitler, fep. Neumann zu Halbe, Schnee J, mit Rebel? Schneehöhe bis 35 em. 18 Rächte Frost, Bedeu kung? Ir A9 ginser pon Urb 9 fach publlirt 1334: Menschen besaden sind, nicht nachgewiesen werden konnte. Das Ver mine —. Gekündigt.— Eg. Kündigungs preis 4 n , e, , n . . A e e ä lest. vom iC. Dezember 1532. eingetragegen stadt, zertreten durch den Rechtsamralt Dr. Rchman m' 21, Kig z. Tag, und Nacht Frost, Sturm am 1., 3. , 18. TFoncault un Fizeau fanden die Lichtinfer sit det Sonn gie chf fahren it diesd;: Was Tetrapapier wird in doppelter Lage auf ein Loro bez, per diesen Monat . 6 Gn hl . 6 h 6 Nr. 19 360 Thlr., gebildet aus) dem Duplikat des Kauf ! hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Cigarren. Nördf. und östl. Winde QX Yo, füdl. und westl. 74 8 C. Calmen zcsetzt and be e rn Hen Lichte: 9 . ge bis 1 em weites Glasrohr gestülpt, mit einem Kautschukbändchen Spiritus ver 109 13 100 d 19000 19, nach Do , 6 6 = 176 , ir ö M kontrakts vom 10. Dezember 1833 und dem Hypo— macher Otto Friedrich Wilhelm Hübner, zuletzt 286 06. Jahresmittel 1857: Luftdrckm. TSI M i 6, 6H l.) mm. ö 0 66836 es Mond liches 3 606 cοs ber Jntensftãt sest gebalten und mit Glycerin befeuchtet. Dann zieht man mit einem Arglss ocz. mit Fat 'rersteuerterh. Termin Heusper Gentner zt. -M, Stroß 2. d thelensbeies von demseltrnk Tas? Berlin, jetzt. unbekannten Aufenthalts, wegen bös Dezbr. Mul. öden, Febr., Mittl. zr Lg ium. iol, Min. 74] des Serhnenfschts * Den Beke rern wescntlich ein Sftom diä: Kautfchutballen mit stark claftischet Wand, welter sau r, autath matter. Betünd. 1 Tündigungspreis 6, per 7 ö. . . Weizenlleie 14 60 für kraftlos; ö ö licher Verlassung, mit dem Antrage auf Che am '). Dezkr. Absol. Max. 85 am 9. Febr. Abfoi. Schwnkng. bender Elektroden heilchen, Cle uin eist in der Richtung von der ot: blasen. eine Anzabl Liter der Luft des Zimmers hindurch und ver— diesen Monat —, per März April , Her April⸗- a em h A6, M oortorsstreu. prima 1,30 , II. folgende Hypotbekenposten: scheidung, die Ehe der Parteien zu trennen, und den 11.6 mm. Temprtrm. Tas 0 C. (h, oa, 9, o, 6a) 0 C', 6,6 ünier der tiven zur negativen Elektrode geben; die negative Kohle spitzt fich gleicht die entstehende blau ⸗piolette Färbung mit einer Farbenskala. Mai 96 5,5 bez., per Mai-⸗Juni 7 56 5 bez. Spelʒspreu . . eis mehl i AM a., die auf dem Grundbuchblatt Nr. 20 Leipgen Beklagten für den allein schuldigen Theil. n normalen. Jan. Mttl. * C Jul Mitl. L 9 40 ö kegelfẽᷣrmni⸗ zu, während sick die positive Kohle trater ot ng aushöhlt. Auf, dieselbe Art kann die Bestimmung der oxvdirenden Kraft der Sxiritus per 106 1 199 do 19 000 ο (wer- Sam mtliche Artikel bei Abnahme von 200 Centnern Abtheilung III. Nr. 2 für den Schmiedemeister erklären, und ladet den Beklagten zur mündliche 19 Jan. His, 31. Juli 3630 C. Äbfol. Schwaßg. 45 5 C. Insol. Vi Verfllichtigung per rnb cc wenn diese ang 6 freien Luft, die zumeist durch Ojon (4) bewirkt wird, quanfitatib stenertet) loco one Faß 6,7 96,1 bez. G üb sé] im Detail 83 * Johann Liebfried Bonofsty. zu. Dauban ver. Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 45. Ciri, Rar. Juli 37. 81 6. = Ml. FSchtokism. fd o (8. So,. F) Ce, Ffüchtigen! Meth Fefe. sind. benelst, daß die Tenmsperatzrhkes Lrgengumee n erden, Die Wcktastzla. ede di, bobirh nnen Spiritus mit 50 Verhrauchsabgabe ohne Faß 3 ; möge Dekrets vom 50. April 1842 eingetragenen kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin 1 Aprilm. 60 Co, Noremberm. 78 υν., D. 18 9 am 273. u. 39. pril, Voltabogens eine sehr . . ist e. gleichwohl pid durch daz eines Tropfens einer fünfhundertstel Normal⸗Joꝛrlssung bis zu einem lo. 485 bez, per April. Mai 183 = 421 bez; per Eisenbahn Einnahmen. 28 Thlr. (acht und zwanzig Thaler) Courant, den 30. Juni 1883. BVorminags 19 Ut, 166 Fo öfter, äbfol. Schwukg. 83 8. Dnstdrckm. 4 mm (, , Has, elektrische Licht die Erhäßung der Lokale vermiegen, denn kerheke Tropfen ehher hunderktau fen tei Nermal-Joglösung. Die Bildung Mai Juni . bez., per Juni-Juli 50,8 Schmweizerische West⸗ und Simplonbahn. welche der fruhecg Besißer Michael Buchhorn zufolge mit der Anfforderung, einen bei dem gedachten Gr deo) mm. Jan. Mttl. 2.6, Juli Mttl. 10, mm, Gies am 16. Jan.; trische Pogen erzeugt eine fehr hohe Lichtintensitãt, eine sehr hohe Lon salpetriger Säure und salpetrigsaurem Ammoniak sst von allen 3600 be. Per Juli August ol. —SlLX2. bez. per Im Febr. er. 734 900 Fr. gegen 58 770. Fr. im des gerichtlichen Schuld und Drybothekeninstrumentes richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zs vice (1865 um am 14 Juli. Schwnkg. is mm. Bewikgsm. dr, (64, Temperakur, aber eine sehr geringe Wärmemenge. Vas S Forschern bet Verbrennungen in der Luft nachgewiesen worden. Aug. Sept. 52,2 51,9 bez., per Sept. Sktbr. 52, 6— Febr. 1887. bis ult. Febr. er. 1 480 009 Fr. gegen vom 17. Dezember i841 zu jährlicher Verzinsune um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler , 5 . Juni a, Ron hr. Rieder 576 sen 3*1 . 514 zer n a 8 D acktkelli influß ö n, r e, . . Fehr; . 6 9. Cr. geg ö K un ͤ 7 ) 9 , Tü). Juni Mttl. 47, Novbr. Mttl. 8. Niederschlag 76, mum Leuchtgas hingegen giebt bei feiner Verbrennung relativ wenig Licht, Der nachtheilige Einfluß der Gasbeleuchtung auf die Athmungs— K . ; 8 4*i88 (60. Fr. im Vorjahre, Die Rcktifilation pro mit Yo und beiden Theilen freistehender drei Auszug der Klage bekannt gemacht. mm unternormalh, Mai Sar mm. Tagesmar. T. mm. Jan. (eine niedrige Temperatur, aber Fine fehr große Maͤrmemenge. Würde organ war früher genau bekannt, heüte ist?ee anders. In amerika. Sxiritus mit 70 ( BVerbrauchtabgabe ohne Faß November vr. berägt 911 191 Fr. mongtiger. Aufkündigung unter Verpfändung des Berlin, den 17. März 1883. . Mittl. 11,9 mm. Tage mit Niederschlägen 172, mit Regen J31, man z. B. in einem gegebenen Raume einen Platindraht zur hellsten nifchen Wohnhäufern, die nur ib engl. Fuß Straßenfront und drei , bez, ver April Mai 390. 3 bes, Bereinigte Schweizerbahnen. Im Febr. er., Fundus für Kapital, Zinsen und Kosten e; borgt hat, Buch wald, Gerichtsschreiber ; Schnee 35, Nebel 66, letzter Schnee 14. April, erster Schnes 15. No— Weißgluth erbitzen, so durfte dadurch die Temperatur des Raumes s Stockwerke befaßen, zählte ich *,. *in nem Privathause sogar er Mai-Juni 16 165613 bez „het Juni-Juli 32. 453 700 Fr. gegen 454 V4 Fr. im Febr. 1887, bid b, die auf dem Grundbuchblatt Nr. 20 Leipgen des Königlichen Landgerichts L, Civil cammer I'. ; ; . ; . ) . e ath 32 bez., per Juli-August 323,9 32, bez, per l ult. Febr. er. S364 300 Fr. gegen 9is 19 Fr. im 1 Abtheilung II. Nr. 19 für den Bäckermelster k

18