e leist⸗Retzow befürwortete die Annahme seines J Depot zu Wilhelmshaven. E. Artilleris. Depot zu Geestemünde. hatte, wurde Seitens der Berufsgenossenschaft aufgegeben, sih) ; . ; . ö. ö g ; - — K . ; ; 2 n nnn fü * 1a. Minen ˖ Dexot zu Friedrichsort. b. Minen ⸗Depot zu Wilbelms⸗ 9 dem Professor der ö 23 * . C ö . =. P 36 gericht nn n . ö her Full e, , . . e . — 4 derr Struckmann erhob gegen 13 1 dieses i e, ,,, n, n, m dee, , yd, . zu 1 r,. 69 er. . hatte, die f Dr. Hue . ö 6 6 2 Heimathlanbe nunmehr bestimmt ist, am Montag zusammentreten⸗ von Holz und Kohlen an die Armen. Die hiesigen Deutschen ,, , , . , , , , , 1 habe eine Ahnung gehabt, daß derselbe eingebracht werden ö 3 6 i , . heziehungsweise zu überwachen. Auf Hie wiederholt. 6 2 86 6 2522 . , . 1ihler e h. 2500 3 , . würde, und man sei daher auf den Antrag nicht vorbereitet. F. Deutsche Seewarte zu Hamburg: I) Centralftelse. ) Neben. Weigerung des Verletzten, der Aufforderung Folge zu 2 ö 6 ö A l di send Die lb li f außerft stürmisch, Rufe „Nieder mit Boul — Auf; Vorschlag des Präsidenten beschloß das Haus, telle ndr, ses artet zu Fa Kaiserlicken Marine. Admirale, leisten, wurde ihm die bisher gewährte Rente durch Veschi⸗ . ö lber il he! , , . 14 war, g. 6 . nuf Boulangel bean el n 9 . zunächst in die Berathung des ersten Theils des Kommifflons—⸗ Ser Offiziercorxz. Offiziere à Ja suite des See, Offiziercorpz Ter entzogen und gleichzeitig die Gewährung einer Rente an die Ticnschen zu e . ⸗ ö de eint Taacgomn ngenomme sche ß 1 ĩ ; antrages über den Etat und den Antrag, denselben en bloc Raiserlichen Marine. Generale und Stabs- Offiziere des Ser Angehörigen (5.7 Absatz 1 des Unfallversicherungsgesetzes) ab⸗ . k * g, . 1 ö ö 6 en n mm mn anzunehmen, einzutreten. Batgillon List: S. M. Schiffe und Fahrzeuge, gelehnt, In der Rekurzentscheidung vom 13. Februar d. 3. mußten, um der Ueberfüllung der Kirche zu steuern; denn Telegramm an Felix Pyat nach Marseille abgefandt, in welchem Der „ Hamburgische Korrespondent“ urtheilt über
Frei ̃ ies hi j ö IV. Reichs Justizamt. Ressort: 1) Kommission zur Ausarbeitu ö . 5 M ᷣ. ñ el . ͤ e ar * gische . Freiherr von, Mirbach wies darauf hin, daß die Zols— des nrw , rr r. Fön ar, sol hat das Réichs-KBersicherungzamtt die et nicht nur die Deutschen trieb die Liebe und Verehrung für deffen Kandidatur mik lebhaftem Beifall begrüßt wurde. den Reichstag von 13. auf 1588
9 ie Reichsregierung zum Schutz un Entwurf ö anze Verfahren in Uebereinstimmung mit? dem Schier r, f. , ; . enn sinmal die Geschichte, des Deut schen Reichstages geschriebe maßregel welche die Reichsregierung zum Schutz und zur Hebung gerichtshof für Rechts ⸗ Anwälte. ganz sah ñ 9 hiede ihren heimgegangenen Kaiser ins Gotteshaus, sondern auch Rußland und Polen. St. Petersburg, 23. März. 3 rn nnthr zu gegebener 57 von er, . 2
der Landwirthschaft ergriffen, immer unwirksamer werde, je V. Reichs. Scatzamt auptbuchhalterei. Zoll- und Steuer- gericht gebilligt, da die im vorliegenden Falle angeboten ö . ; if ihr . — . 2 ntlich, zu ge ; rufen
mehr man nach dem Ssten komme. Namentlich sei die Lage der a, v3, bh e en Tse : 1 Rice Unterbringung der Gewährung von „Kur und Ver— . . e , , W. T B. Das „Journal . Peters bo urg * sagt: . it. 6 . die , . ö 4 ge schlessen teures nach.
kleinen landwirthschaftlichen Besitzer sehr prekär. Unter diesen Um— Harxvtkasss 2) Verwaltung des Reichs Kriegs fchatzes 3 Reichs. pflegung in einem Krankenhaufe“ im Sinne des 87 u, bekunden. Fast alle hier anwefenden Fürstlichkeiten waren Sewisse Blätter schienen enttäuscht, daß der Tod des Kaisers . a , ,, ee Zeit . w . . desendere
ständen bitte er den Minister für die Landwirthschaft, fein Wohl⸗ schulden Verwaltung. Königlich Preußische Staatsschulden. Absatz 1 bes Unfallversicherungsgefetzes gleich zu stellen Re 6 k 6 . chen ken Groß- Wilhelm nicht diejenigen Folgen gehabt habe, welche sie er⸗ SBerücsic 1. 8, enn mir glauben night mn viel mn sagen,
wollen auch f dem Ost lt df die Tilsingetzse . Königlich prenhifche Kentroie der Stgatzhapiere. auch den nfcrtlfunsr dr Behandlung und Verpflegung bei der Feier zugegen. Genannt seien neben den Groß. warteten, namentlich daß sich, ihre Varausfagung iner Venn nir Kehärrtzg, daß et Len arten groten Tagen, an im chi . serner dem Osten zu erha ten, und spreche die . . 3 , . — 17 gen an e 9 BVerpflegung herzoglichen Herrschaften: der Kaiser von Brafilien, der j . s Dent? ß. das neue Deutsche Reich in die Erscheinung trat, kein Reichstag wieder
H , daß er hierin bei seinen Kollegen, den Ministern 4 Reichsberollmächtigte und Stations, Gontroleure für bie Kontict⸗ in der Familie zur Zeit nicht genügt werden könne. Vahg 3 ; n, , , Erschwerung der Beziehungen zwischen Deutschland' und Ruß. Las ne r, , , , en e. — .
d 3 n fe ni chen the end e; . Unt a, l, , gr, . Reichsberoll mächtig fär hatte das n e if ri 30 Anlaß, hervorzuhebe w, ÜGWIheräoß Nia ter von Desierresch, die sFurstin von Hohen.! lande nicht! erfüllt habe; die guten. Beziehungen haben inhs'en reh k ie,
. , i , FRFhelente. g Mies inn cn, der Weigerung e Hire, 29 er ef ic, Pliern, der, Erbgroßherzeg, unt die Cihgraßherzsgin don sagar ihre, Wirkung auf, die Börse! gehabt. Die Sil len, ö aer e e e gr tzung . Fommissien. alt Baden sowie der Großfürst Michael Michaelowitsch. Diefe Kölnische Zeitung“ versucht ein düsteres Gemälde Der Säle erfreuliche Wendung der Ving m, uns. letzte cbent⸗
Hiermit war die General-Debatte geschlossen. Der Etat VI. Reichs Eisenbahn · Amt. der, Frage einer neuen Nentenfesttellung näher zu treten haben oße Theilnahme, die sich heute und auch schon in den ver; 4 . z j ö ꝛ K,, , ,, * wurde nunmehr vom Hause einstimmig en ble angenommen. VII. ö des Deutschen Reichs. würde, sobald die Voraussetzungen der Krankenhausbehandlung er ed hn hier , für ö unseres , . 3 zu e, ,, ö würde . J 6 Schließlich entwickelte sich noch eine eingehende Geschäfts— Mll; Verwaltung des Reichs Invalidenfendz;; fortgefallen find, sei es, daß die Heilung erfölgt, oder daß Kaiserhauses dokumentirte, hat für jeden Deutschen eiwas ganzer Dahlen J ö. . , . , . ker rene en, ibm . mehr ö J, . . ordnungs⸗Debatte über die Frage der Zulässigkeit des Antrags IX. Reichs ⸗Pestamt: A. Abtheilungen: J. Abtheilung. II. Ab⸗ das Heilverfahren als beendigt anzusehen ist, sei es, daß etwa Erhebendes und selbst die sranzbsischen Zeitungen verfagen k 6 . . 36 . Ausstellung k J . f. se, , ,. von Kleist-Retzow, an der sich die Herren Graf von Zieten⸗ theilung. III. Abtheilung. B. Buregur des Reichs Postamts: später den Verpflegungs⸗Anforderungen in der Familie genügt dem ruhmreichen Gründer der deutschen Einheit nicht ihre der innahmen und Ausga en wird binnen kurzem erscheinen; Botschaft Kaiser Friedrichs, wie hoch der torte Kaiser ihre echt ; 1. S D ; i⸗ General -⸗Postkasse. Post⸗Zeitungs⸗Amt. Post · Anweisungs⸗Amt. Post den k 7 Ab 1 3iffer ö ; man wird alsdann in der Lage sein, den wirkihen / k Schwerin, von Kleist-⸗Retzom, Struckmann, Dr. Miquel, Frei⸗ . ; m, , He, werden kann (6. 7 Absatz 1 Ziffer 9. Anerkennun . , g,. 3 ; ee, . patriotiscke Haltung zu würdigen wußte, und nehmen diesen Kaisck' herr von Durant u. A. betheiligten. gers mig, cutsche; Postammt in Kenstantinoref, Vlegrahhen· j zchs f . ö 9. des bon, der Kölnischen Zeitung.“ entworfenen Gemäldes zu lichen Tank als * werthwollste Vermächtniß mit in ihrs Heimat Herr von Wedell-Piesdorf ersuchte den Antragsteller, für pre rat. Werkstatt, Refsgrt, des Reichs Pastamts: Ober Post . . Allerhöchsten Befehl tritt die sestgeseßte Zeit⸗ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 23. März. beurtheilen. Das „Journal“ giebt eine Gegenüberstellung Es sind namentlich zwei gewaltige Momente, welche diesmal die , ö * B ö Int 9! ver? TLireftionen zu 1) Aachen, 2) Arnsberg, 3) Berlin, 4M Braunschtheig, eintheilung für die diesjährigen Fru hjahrs— (Th. C.) Der Großherzog empfing gestern den Vorstand der verfügbaren Mittel des Schatzes in den ersten drei Berathungen des Reichstages weit über die gewöhnliche Tages arbeit hehtenwenigtens auf die Perathung seines Antrags zu ver— söhTgmen. 6) Bfeslahs i wroniherg, s. Kafsl, s. Kehlen, Besichtig ung eln Ke im Garde⸗ Corps außer Kraft. b. ; G, nr nlickend Garen, f M bieselben Hen erh, n 13 f Tinausgehoben und sie in ein? welttisor's ch ke mn iche Ssgegarhet zichten, um den Vorwurf der „Ueberrumpelung“ von sich zu 19) Köln am Rhein, 11) Köslin, 127 Danzig, 13) Darmftadt des Landtages, der . Königlichen 9 im ,, 3 ieselben 6. 6. am K auf ö 3 . in meltbistori ö 6 gestellt haben. 37 sst! ; ö ö 3 D K ,, ll. 4 Militär⸗W schrei Spi L s die Theilnahme des Landes an dem 78.8 Mi ionen gegen 26 kill onen im Vorjahre, am Das geschah zunächst zu Anfang Februar, als S sich um eine weit« n 1 von Kleist-Retzow seinen Antrag zurückzog. 145 Bres D 16) Erfurt, 17) Frankfurt Das „Militär-Wochenblatt“ schreibt an der Spitz des Landtages die Th . 6. w . enn, nenn, er nn,, , nn eme n, . . . . . von . 4 ö , . 8 19 . seiner heutigen Nummer: ne Tode Kaiser Wil helmis aussprach und zugleich den 1. Februar auf i663 Millionen gegenüber e Mill ionen, kö . . ö ö Wort, um die von der Komwmission beantragte Refolutibn zu 26) Balle an der Saale 21) Hamburg, 22) PVannover, „Es darf auch in der tiefen Trauer dieser Zeit an den Wünschen um Wiederh erst ellung Kaiser Friedrichs am l. . März auf 96,4 Millionen gegen. X. Millionen ne,, Sum nen ea Uuct! ff] ng ter kandte he n ien geen. empfehlen. 33, Karlsruhe in Baden, 24 Kiel, 25) Königsberg in Ostpreußen, Gedenken der Armee ein Tag nicht unbeachtet vorübergehen, Ausdruck gab sowie der Hoffnung, daß der Kaiserin im Vorjahre. Da in den letzten Mannten keine Kredit sturn me for: zum Bau sirategiscker Gffnbehbnen kandelte. Am Herr von Kleist-Retzow empfahl gleichfalls die Annahme 26) Konstanz, 23 Kripeig, öh iegnitz, 23 Magdeburg, zs) Mer, welcher unter anderen, fröhlicheren Verhältnissen gewiß der Au gust a. und mit Ihr lem Höchsten Herrscher⸗ Vberationen stattfanden, so bezeugen diese Ziffern, daß die 6. Februar Fielf Fürst Bismarck jene hochpolitische Rede, welche der Ffesclution unler Hinein a f df r enssan, nahm, ij , 6 ö , . K lebendigsten Antheilnahme sicher gewesen wäre. An' 25. v. M 5 Trost . R ö . e. kö 7 in k 6 ö und daß die bewundernde ufmerkfamtcit. von? gane 't, dete rel ö , ,,, se. m rzogthum, Freln, len, 36) werden fünfzig Jahre vollendet sein, seit Otto von Bismarch einem Dank, zugleich auch den der Kaiserin Au gusta aus, eine autzerordentlichen Ausgaben gema actnd.. Die öster⸗ Allem aber den patristischen Gefühlen der deütschen Nation flammende K . sich für die . k in Mecklenburg, 33) Stettin, 36 Straßburg im Eifaß, zur n ö Garde⸗Jäger⸗BVataillons den Eid der Treue welche hoffend' auf die Genesung des Sohnes in die Zukunft reichische Preffe zeige eine üble Laune über die guten Ge— Werte. lie. ; Wir Dzutschen fürchten Gott, abe; sonst nich te inch Resolution und zwar in dem Sinne daß sich die Staats— e shedruckerei schwur. sehe. Der Präsident des Landtages, Dr. Fries, forderte, als sinnungen die die russische Presse gegen Deutschland aus— k ö aus. 6 k , ö ö . . . . . ö ; j * -. 1a] s ies spri ĩ Mund 8 ahle klungen hätte, empfand We imsome regierung nicht durch die elbe in Fie Situctlon wind 'nde sn = Lerngitthig det Reicheeistzkahnen. Reickeamt für die Ve Die ganze Welt weiß, wie er ihn gehalten, wie sein Runen det, he gen itz bee, Tendicges dien banned grspeehen, bebe, und JJ n n, , e f , n, fene, lasse, sondern obgleich die Staatsregierung sie für überflüfsig waltang er Reichs isen kat nen Bengral; Tirctien der Eisenkgznen ganzes Lehen dem Dienste bes Königs und bes Vaterlanki! — Audienz berichtete, die Mitglieder auf, in der üblichen Weife zsterr ichische Presse . sischen . spräch wahrend *r erbe,, gegen zwei Gegner nach zwei Seiten kin? re frachte. Denn die Staatsregierung habe, im, Abgeordneten: in Slfaß Lothringen. Heffort; Betriebs Direktionen; 1 Mül, geweiht geblieben ist. Die Armee, deren Tapferkeit und Hin. durch Erheben von den Sitzen ihrer Theil nahme an dieser lie wissen müßte, daß die ö Berichte a nn, ien zu machen und des hall kr ler ifrtechen ker een, e. schwere Kriegs hause schon ausdrücklich erklärt, daß aher Dasjenige, was die haujen 19 Elsaß, 2) Kolmar im Elsaß, 3) 8 39 Elaß l, gebung der von ihm geführten Politik stets die zuverlassige Hoffnung Ausdruck zu geben. Dies gescha⸗ . d und unmöglich einer Politik der Beruhigung dienen könnten. rüstung noch zu verstärken hätten, Gegen dieses Erforderriß unserer Resolution fordere, schon in ihrer Absicht liege. h ö 936 M, 8) ,. J . 6. V Grundlage geboten hat, rechnet es sich zur höchsten Ehre, Ihre Majestät Die, Kaiserin Augusta 9 dem Italien. Rom, 23. März. (W. T. B.) Der erste natienalen Sicherheit erhob sich kesn Einwand; mit voller Ein— Fach einer kurzen Bemerkung des HerrnüStruckmann und B. e. rs. Inspektionen. . Telegraphen⸗-Inspektion zu Straßburg ihn zu ihren verdientesten Generalen zaͤhlen zu dürfen, Staats Minister Dr. Stichling telegraphisch seinen Erlaß Heneral⸗Adiutant des Königs, General Paffi, mid der Flügel- mütbigseit wurde vielmehr das Wehrgesetz ohne Abstimmung ange— 2 Fe 5 im Eljaß. Masch inen⸗Insrektionen. ö . . U den i j f den W bleib übermittelt, in dem Sie Ihren Dank ausspricht fuͤr die Ihr aus z pern, s . . 2 * z emmen, und als es darauf zur Abstimmung über die Kosten des einem Schlußwort des Referenten, Herrn von Pfuel, wurde XI. Reichsbank. Reichsbank Kuratorium. Reichsbank Direk- Unvergessen werden ihr die aner ennenden Worte bleiben, dem Heimäthlgnde zugezangenen Beweis 3er, Eh ei ahh ar Adjutant, Sberst Caccianino, reisen heute nach Florenz Gesetes kam schlossen sich von Lem justim mend em Vot n al enge hierauf die Resolution, welche die Kommission beantragte, ein! torium!. Verte nn tze. Central: Ausschufseg der Reichtkank, Reffort die der Reichskanzler in der denkwürdigen Reichs— . Fam , ist geftern in den zum Empfange der Königin Vietorig, welcher Köniß drei Sozialisten aus! J . stimmig angenommen. des. Neichs bank. Direktoriums: A. Reichs-Hauptbank zu Berlin und J vom 6. Februar d. J. sprach. Und wenn. Schul K . 1 . ch ö. nete . Humbert demnächst einen Besuch abzustatten gedenkt. Zum zweiten Male waren es Tage ron gewaltiger Bedeutung, Hiermit war die Tagesordnung erledigt. Ressort. B. Reichs bank-⸗Hauptflellen und Ressort. E. Reichs bank · er diesen Theil seiner Rede mit den Worten schloß; „darin , en ,, . hum d ; 9g lg . , Genua, 24. März. (W. T. B5. Die Königin von nelche die. Augen der gesammten Ration und' fast ckenss des Au? Der Präsident schloß die Sitzung um 12 Uhr. Zur stellen und Refsort. 31 sind wir Jedermann überlegen und deshalb können fie es uns teiten 9 o e k . ö England traf heute früh 6, Uhr hier ein und setzte nach lares auf den Deut cken Reichstag lenkten, als Fürst Bismarck am nächsten Sitzung wird das Präsidium besonders einladen. AI. Reichs schul den · Commissiea. ichn i6 Nicht nachmachen, so klingt aus den Herzen der Armee, in war mit der dächtuißfeie. Die Entlasstng. der kurzem Aufenthalt die Reise nach Florenz fort. släts Hyter ten Reick teren, erschitg mig itnen mit Son Thränt⸗ . Dem Buch ist ein alphabetisches Sachverzeichniß die er vor 56 Jahren eintrat, ihm der Wunsch entgegen, Abiturienten verbunden. — In der hiesigen Garnison— . ö = k . Tstikter Stimme die schmerzliche Rachricht von dem HPinfchelden — Das in Carl Heymann's Verlag in Berlin erschienene beigegeben, ferner ein Namenverzeichniß sowie ein Ver— Gott erhalte ihn noch lange, denn ihm wird es Keiner nach— kirche fand am Vormittag ein Trauergottesdienst statt, dem Ihre 9 Schweiz. Bern, 233. Mãrz. W. T. B.). Der Kaiser Wilhelm's brachte, dessen letzie Unterschrift dem Schluffe der Handbuch für das Deutsche Reich auf das Jahr zeichniß der deutschen Konsulgte, der Reichs⸗Postanstalten machen! ? Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin Stände rath bewilligte heute gleichfalls einstimmig den Sessien gegolten hatte. Der eiserne Kan; ler in Thränen ausbrechend 1838 ⸗* f 34 ü — . sowie die Erbgroßherzoglichen Herrschaften beiwohnten. Seitens Kredit für die politische Polizei. Morgen findet der um seinen beimgegangenen Herrn vor den versammelten Vertretern 1888“ hat folgenden Inhalt: und der Reichsbankanstalten. ö ; . . großherzog schaf h h. ol. ö erer . 7 . 3 ‚. — Der General der Infanterie und General⸗ Adjutant der Kriegervereine war am Abend eine Gedächtnißfeier ver⸗ Schluß der gegenwärtigen Session statt. . der deutschen Nation — das allein ist ein Bild, welches Alsen in die B. Reichstag. Wirkliche Geheime Rãthe . a . K . von Werder, Gouverneur von Berlin, hat sich nach St. anstaltet, die einen sehr würdigen Verlauf nahm. — 24. März. (W. T. B.) Die Session der Bun⸗ V. bleibt, die dapon gehört, wie viel mehr denen, Lie es —; ; ( Thei F , 8 ; ö . ⸗ — 1 . 3 — 55 F d ö ebe H . . g s Petersburg, und der General Lieutenant, General à la suite . Der Lan dtag wird seine Thätigkeit nicht so schnell zum desversammlung ist heute geschlossen worden. Der Seibstrerständlich mußte jetzt der Schluß des Reichstages um
C. Reichsbehörden. Reichskanzler. Reichskan lei. . ; J , , — — ; 4 32 ; J. Auswärtiges Amt. IJ. Abtheilung. X. (politiscke). B. P zustehenden Erbansprüche vor der Erbesauseinanderfetzung Graf von Alten, Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, Abschluß bringen, wie anfänglich angenomnien worden war. Bundesrath theilt mit, daß die Ansätze des neuen Zoll⸗ eine kurze Frift verschoben werden. Denn eh harte eine Vytschart
PVer⸗ ; ; s ; e , , ; 1 l ; =. , , ö . sonalien 3c). 3. (Handelspolitische Abtheilung. 3. Rechts,) Ab. ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Iv. Eivilsenats, nach Paris begeben. Er wird voraussichtlich Anfangs nächster Woche vertagt werden tarifs, soweit sle nicht durch Handelsverträge gebunden sind, AMtsegenzunehmen, in welcker ihm der Nachfolger Kaiser Wilkelnmeg
theilung. Legationskasse. Prüfungs-Kommission für das diplomatische vom 28. November v. 8, im Geltungsbereich des Preuß. Nie d ; , , e. . und im Herbst d. J. noch einmal zusammentreten. Morgen mit dem 1. Mai in Kraft treten. König Friedrich III., von seinem Regierungsantritie in Preußen n Erne, sltfäclogische Institut; geptral-⸗Cir ktion in Perlin. Se. Alg. Tandrechts unwirksam. . R 66. be.räth . die Bache betr. de , eines ö. Zürich, 23. März. (W. T. B.) Gestern fand hier V ö. Deutschen Sr, ge un n kö ( . ö 4 freien Darlehns in Höhe von 10 0600 S an die zu begrün- unter außerordentlich starker Betheiligung im Großmünster Sharlettenkurg, Is. März 1888, wurde vom Reichskan ler in der
kretariat in Rom. Sekretariat in Athen. Ressort des Auswärtigen m Re; 17 ͤ ; a 6. f , n, , — Nach der im Reichs-Eisenbahnamt a Friedri ̃ . 8 ie⸗Reai ? ᷣ 2 ent 1 . : ꝛ ; , teich 1 Amts: A. Gesandtschaften. B. Konsulate. G6. Schutzgebiete. P. Aus, Nach im Reichs- Ei⸗ hng ufgestellten, Friedrich Wilhelm III. und des Infanterie⸗Regiments „Kaluga dende thüringische Arbeiterkolonie. Der Finanzausschuß em- eine Trauerfeier für den Hochseligen Kaisfer Sitzung vom 19. März bersesen und machte in ihrer würdigen und präßifen
r an bts It Mön Sei s Ser fe, P, in der Zweiten Beilage veröffentlichten Rachweisun der auf Nr. 5 Berlůß f ̃ ssen. . anz B en 6 — . . . — 3 gan ,, , , . . s K J me ef n Eis , nen . ft h . ö. 39 ö J . ö e en, Ffieblt die Annahme der Porlage. In Meiningen“ ist die Wilhelm statt,; Professor Blimmers hielt eine Rede, in del renn , d nn l , m e nn. . if Reick amt. de, Innern. J. Fentral. Abtheilung. IJ. Abthei. Monat Januar! d! J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aus— S. M Kreuzer Habicht“, Kg9mmandant Korvetten. entsprechende Vorlage vom Landtage leider abgelehnt worden, welcher er das Wirken bes Verewigten schilderte. n Fern , , nach Außen Untd eren e . k lung für, wirthschaftliche Angelegenheiten. Ressert: J Reichskommissar schluß der Werkstätten) vorgekommenen Ünfälle waren im Kapitän von Schuckmann Il, ist am 22. März er. in Kap mund, auch in Coburg erscheint die Zustimmung des Landtages Belgien. Brüjssel, 23. März. (W. T. B.) In der Fiese Kalferliche Bolschaft bat Tarauf der Neicketag?nn Tin? ien. für das Alen n derung smes rn, ichs ⸗ Eci Ftemhission, 3 Tech⸗ Ganzen zu verzeichnen: 14 Entgleisungen und 2 usammenstöße stadt eingetroffen. nxgweifelhaft. Repräsentantenkam mer verlas heute der Präsident ein stimmig angenom menen, vortrefflich abgefaßten Adresse, beantwortet. , bug if n ler , e ri n mn. auf freier Dahn, 25 Entgleisungen. und 13. Jufammenstoße Wiesbaden, 2. März. Nach Ueberweisung einer Ein. Schreiben des deu tschen Reichskanzlers Fursten . . . kJ ö Für, die Prüfungen Fer Serdampsschtfs Feet. in Stationen und 119 sonstige Ünfälle (Ucherfahren von gabe an die betreffende Kommiffion trat der Kommunal- von Bismarck, welches der Kammer den Dank für die ö kJ ö niften. I) Reichs. Schiffs vermcfungs é In feln chin gh Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Ereig⸗ Landtag in seiner heutigen 4. Plenarsitzung in die Tages⸗ ‚. ympathischen Kundgebungen anläßlich des Ablebens ssegreich besfehen werde. Vor Allem aber verdienen be e. en, Nordfeebäfen. B. Fir die Sstlechäsen. 6) Pundesamt it Ei nisse beim Eisenbahnbetriebe, sofern bei letzteren Personen getödtet ordnung ein und berieth den Entwurf des Voranschlags der Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 22. März. (Wien. Abdp.) des Kaisers Wilhelm ausspricht. — Der Justiz— gehoben zu werden, in welchen der Reichstag erklärt, daß a entschloffen e mal hir n, „ Entscheidende Diszip inarbebä rden; A. Dis iplinar- oder verletzt worden find). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, Einnahmen und Ausgaben., des Bezirksverbandez des Re. Im Abgegrdnetenihguse des Reich sraths beantworteten Minist er, brachte einen Gesetzen kwu rf, betreffend die it, an der Lösurg der Au ben, rie reif Wine h gestellt und of. B. Disziplinarkammern. 8) Behörden ür die Untersuchung und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 137 Per⸗ gierungsbezirks Wiesbaden für Die Zeit vom 1. April 188 rhHeute der Minister⸗Präfident Graf Taaffe und der Ackerbau gerichtliche Bestrafung von Verleumdu ngen und As Lin Vermächtniß dem deutschen Volk hirserlaffen hat, Aan feinem
pon Seeunfällen; A, Ober-Seeamt. B. Reicks kammissare bei den sonen verunglückt, sowie 49 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und bis zum 31. März 1889. Minister Graf Falkenhayn zwei an die Regierung gerichtete Beschimpfungen von Sta atsoberhäuptern oder Teil mitzuwirken in nie wankender Treue gegen Kaiser und Resch. Serãmtern. 9) Statistisches Amt. 10) Normal. Aichunge - Kommission. 145 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Reisenden Nach einem längeren erläuternden Vortrage des Landes— Interpellati onen worauf zur Erledigung der Tagesordnung anderen Mitgliedern souveräner Familien, ein. Das sind, wie gesagt. Momente von einer Größe und von einer , Gresundheits Amt. 3) Patentamt. 15) Reicht. Wersicherungs amt. wurden? 3 getödtet und 13 verletzt, und zwar entfallen je Direktors Sartorius wurde zunächst die erste Lesung des all— eschritien wurde. Der Gesetzentwurs, betreffend die Erprobun 6 . ĩ 22. März (Wi bistorijchen Pedzuthnnig, Laß sie die soeben geschioffene Reiche tage ession 14) Physikalisch'technische Reichsanstalt. I5) Reichs ⸗Kommission. I) Töd die V 1 sbezirk ; ,. ede, , ñ a g . Heleßentwurf, betreffend die Erp 9 Türkei. Konstantinopel, 22. März. (Wien. Ztg.) zu einer ewig denkwürdigen machen. Gegen sie stehen natürlich die e) Bau dez Nord, Sstsee Kanals. Fanal-Kommission. 17 Reichstags. fine Tödtung auf die Verwaltungs bezirke der Königlichen gemeinen Etats vorgenommen und perselbe debattirt und sodam Fer Handfeuerwaffen, veranlaßte eine längere Debatte, Hassan Pascha, Sohn des früheren Khedive Ismail Pascha, sonstigen mehr geichaftlichen Arbeiten des Reichota.« * *nur die Ban: I) Kommissson für die Frrichtung lee Reicht fagegek aud. z. Eisenbahn⸗Direktionen zu Hannover und zu Köln (links- zu der ersten Lesung der Spezial Etats übergegangen. Es anan welcher sich auch der Handels⸗Minister Marquis von ist heute gestorben. ; uch fonst sind, bei Weitem zurück. Ta wi außerdem schon' an 2) Reichẽtggs · Bau. Verwaltung. I) Reichstags B ss rheinische), vier Verletzungen auf den Verwaltungsbezirk der wurde eine kleine Anzahl von Titeln an die Tinanz⸗Kommission Ba cgquehem betheiligte. Die Vorlage wurde unverändert zum ; kö . . anderer. Stelle einen kurzen Rückblick auf die allgemein; Thätigkeit Bulgarien. Sofia, 22. März. (Wien. Ztg.) (Reuter⸗ des Reichstages geworfen haben, fo wollen wir kier' nur nos auf die
au Kasse. ee . . . . . a. , ⸗ ;
III. Marine Wrwastung, Admiralitat: 7. Central. Abtheilung Königlichen Eisen bahn. Direktion zu Elberfeld, je 3 Verletzungen zur Berathung überwiesen, die übrigen Titel dagegen ge. Be schluß erhoben. Die übrigen zur Verhandlung gelangten . , , ; 416 ichs en. Jo wo 6 Berfonlichẽ Angelegenheiten. 1I. Zommant oe. Abtt ili auf die Königlich Württembergischen Stgatseisenbahnen und nehmigt. Ge genstände wurden größtentheils ohne Diskussion im Sinne Meldung. Minister Stoilow wurde gestern vom Pri nzen drei wichtigsten Gegenstände dieser seiner Berathung zurückkommen. II. Marine Departement. JV. Verwaltungs⸗Vepartement. Y. Sram; auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn-Direk— Als zweiter Theil der Tagesordnung wurde ein Antrag der Ausschußanträge erledigt. . Ferdinand in, Audienz empfangen. — Im Laufe des Das sind die erneute Ertöbung der landwirthschaftlichen Zölle, die stiiches Burgau der Admiralität. VI. Vefondere Tchernate Ul 'des, tion zu Breslau, 2. Verletzungen auf „Den Verwaltungsbezirk des Br. Geiger, zur Vorberath̃ng? der Wahl eines Landes⸗ , Wärz (B. T. B.) Im Herrenhau se gelangte zu Abende fand ein Rinisterkath utatt.. Die, Regierung grrenerung, des Sæialistengesetzez ur tie ,, 5 ft ö Raiserlichen der Königlichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinische) zu Köln raths eine Kommission von sieben Mitgliedern zu wählen, mit; Beginn der Sitzung ein Schreiben des deuischen Botschafters beschloß, das Telegramm des Großveziers nicht zu beant⸗ 2 . . außerdem goch deshalb erf gigen Menne ier a ins tra ff'tn ta J und, eine Verletzung auf den Verwaltungsbezirk, ber König— Stimmenmehrheit angenommen. 3. FPxinze'n Reuß an den Minister des Auswärtigen Grafen worten. — Ja offizillen Kreisen legt, man der von der lokalen . k J
Reffort * benennen mterchb. g,, Kommandobehörden. lichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg; von Bahnbeamten Nach einer kurzen Pause wurde die Kommission per älnoky zur Mittheilung, in welchem der? Dank Sr. Presse geführten. Polemiß bezüglich einer Proklamirung längerung der Legislafurterioder? Es E Initiatirẽè des Reichs fac 12 Kommando der Marine-Station der Sstsee zu Kiel. b. Kon und. Arbeitern im Dienst wurden beim eigentlichen Eisenbahn⸗ Akklamation gewählt. — Majiestät des Kaisers Friedrich für die Beileids. der Unabhängigkeit Bulgariens keine Bedeutung bei, kerborging und ron denjenigen Parteien, den sogenannten nattengken mando der Marine Station der Nordsee zu Wilbelniet ben. RcFemn; betriebe I? getödtet und 85 verletzt; von Steuer- 2c. Beamten Damit war die Tagesordnung erledigt. prbbezeigungen ausgesprochen wird. indem man darauf hinweist, daß ein derartiger Plan niemals gartellbattelen, durcbgebracht wurde, die nach den Neumablen vom Lootsen ⸗ Sommando an der Jade zu Wilhelmshaven. 22. Erste Tverletzt, von fremden Personen leinschließlich der nicht im Bayern. München, 23 März. (8. T. B) Die — 24. März. (KW. T. B) Der König und die in das Regierungsprogramm ausgenommen wurde. — Eine 21. Februar v J für das Septennat und die finanzielle Sicher⸗ Marine-Inspektjon zu Kiel. b. Zweite Marine ⸗Inspektion zu Wil. Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 14 getödtet und Al ; d Aönigin von Rumänien sind heute wieder abgereist. Sendung von Waffen und Munition wurde zum Ge- stellung des Reichs eintraten, trennte sich ft, größere Theil der helmshaven. 3) Fommandantun zu Kiel. 4) Inspektion der Marine, 4 verletzt. Außerdem wurden bei Nebenbeschäftigungen 4 Be— ,,, hat. in ihrer, heutigen Sitzung Der Kaiser begleitete dieselben bis zum Bahnhof, wo er sich brauch der Grenzwachen, welche entsprechend dem neuen Gesetz Nationalliberalen bei Berathung der Kornzölle — Aleichfalls ein Wsiilerie zu. Wilkelimsbaren. Ne fort; s. Crfte iatrosenz 1rtillerie, amte verietzs Von den sämmtlichen Unfällen beim Cisenbahn. 134 65 f als, freiwillige , ,,, . auf das Herzlichste von ihnen verabschiedete.“ verstärkt wurden, von hier abgeschickt Initiativantrag = ven den Konfervativen, um dem Centrum Platz Abtheilung zu Friederichzort, b Zweite Matrosen⸗ Artillerie. Abtheilung betriebe entfallen auf: A. Staatsbahnen * un d Ml nter richts und Kirchen bauten sowie 3 054 191 6 als allge⸗ . 2 — 23. März. (W. T. B.) Die Mutter des Prinzen u mscken, welches leßtere wieder mit den Freifirnigen und Sczial= 1 Vilhesmsbaven. c Dritte. Matrosen, Artillerie · Abtheilung zn Lehe. Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen meine Sta atstinanz-Reserve bewilligt. Schließlich wurde . Großbritannien und Irland. London, 23. März. Ferdinand, Prinzessin Clementine von Coburg, ist heute demokraten, gegen die Erneuerung des Sozialssten gefetzes zu. Inspektion des Torpedowesens zu Kiel. essort: a. Erste Torvedo⸗ 9 3 3 2 3 das gesammte Finanzgesetz in Höhe von 260 037 i21 , (W. T. B.) Das Dberhaäus h in sei heuti Morge hi ist. Der Prinz Ferdi lammenging. ; i . Kö Abtheilung zu Kiel. b. Zweite Torpedo⸗Abtheilung zu Wilhelms⸗ 30 021,81 m Betriebs länge und 763 448 085 geförderten lches 3518 225 z ist al f ö 3 Das Oberhaus nahm in seiner heutigen Piorgen von hier abgereist. Ver ö,. Ferdinand gab der⸗ Die Berathung über die erneute Erhöhung der Kornzölle füllte kaven. 62. Erste Matrosen. Divifion zu Kiel. p. Zweite Matrofen. Achskilometern) 165 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die ,, 9. 2e5 S6 höher ist als der Budgetentwur,, . Sitzung, die Bill über die Konvertirung der Staals— selben mit zwei Ministern bis zur renze das Geleit. den ersten kürzeren Theil der Reichstags feffion von 2 Yiocdenm'r Division zu Wilhelmshaven. Ja. Erste Werft. Dirision' Mu Kü Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisen⸗ 6 e,. schu ld in allen drei Lesungen an. Schweden und Norwegen. Christiania, 16. März. bis ju den Beitnachts ferien aus. Sie geräßrt. Hrn. Windthorft. hie sheite, Werft, Dirisiöon zu Pilhelmsharen. 3) Schifféjungen— bahn⸗Direktionen zu Breslau. 24), zu Köln srechtsrheinische Württemberg. Stuttgart, 23. März. (St. A. f. BV) Frankreich. Paris, 22. März. (Fr. C) Die Union Aus Anlaß ber Beisetzung Kaiser Wilhelms hatten er ich dus eis Rieterisz. wem 2. Febrrgt. fekt gdckct ähte, Abtteilung zu Friedrichsort. 9), See ⸗ Bataillon zu Kiel. (22) und zu Köln (linksrheinische) (21) verhältnißmäßig Heute Vormittag wurde dem im Paradeanzuge ausgerückten Räpublicaine des Senats hat der Presse eine Note zu⸗ heute eine große Anzahl Häuser auf Halbmast ge⸗ Re kleine . kurze Zeit einmal der als
6. ,,, 8. B der Mari d. h. unter Berücksichtigung der geförderten Achskilometer J. und 2. Bataillon des „ Infanterie-Regiments . gehen lassen, worin gesagt wird, daß diese Gruppe in einer flaggt. Um 421 Uhr gab die Erlöser-Kirche Trauer— td ö k 1 2, Wing 1. ö . . und der im Betriebe gewesenen Längen, sind auf der Main⸗ Ar, 125 durch den Divisions Commandeur, General⸗ gngestern abgehaltenen Versammlung einmüthig beschlossen hat, geläut. Im Turnsaale der Festung fand um 1 Uhr Hanne durchgefetzt batte, blieb * Een Konscroatl ven! nichts Sie lin Ker grelle nn W ihel ngk nn Neckar⸗Eisenbahn und in den Verwaltungsbezirken der König⸗ Lieutengnt Freiherrn Pergler von Perglas, und in Gegenwart ihr Möglichstes zu thun, um die Budgetdebatte bis am Vor- ein außerordentlich zahlreich besuchter Trauergottesdienst weiter' übrig“ als. diesen Verschlag anzunehmen. Bit
D. Vermaltungsbehörken: 1. Intendantur der Marine⸗-Station lichen Eisenbahn⸗-Direktionen zu Elberfeld und zu Köln (links⸗ aller Offiziere hiesiger Garnison im Hofe der Infanterie mittag des 30. März zu Ende zu bringen und so die Bekannt— statt, zu welchem der Pastor der hiesigen Brüdergemeinde dieser Abänderung stimmten zwei Dritttheile des Reichstages der Ostsee zu Kiel. Geschästskreis: 2. Stationskaffe der Rarine! rheinische) die meisten Unfälle vorgekommen. B. Größere kaserne 1 unter präsentirtem Gewehr 'nachstehende Srdre machung des Finanzgesetzes am 31. zu gestatten. Falls dies die öffentliche Einladung hatte ergehen lassen. Der Saal für den Antrag. Nachdem alsdann der Neichstag am 17. Januar Station der Qstsee zu Kiel. b. Bekleldungs. Amt der Marnne— Privatbahnen — mit je über 150 m ö — Sr. Majestät des Königs bekannt gegeben: ag,nber nicht möglich sein sollte, so wurde di? Union Republicaine war mit lebenden Pflanzen prachtvoll dekorirt. An zus den Ferien zurückgekehrt war, stand das Sezialisteng fe auf der Siation der Dstsee zu Kiel. e. Verpflegunzs. Amt der Parinz] bei zusammen 173253 Em Betriebslange und 228 86 5, Ich K'stimme hiermit, daß Mein siebenkes Infanterieregimen; darauf dringen, daß das Parlament keine Ssterferien nehme, der Südwand war das Porträt bes Kaifers Wilhelm an- Tagesordnung. Die Reichsregierung verlangte eine füsfiärig: Ber ⸗ Stgtion der, Ostse, zu Kiel, d. Garnifonbau. Verwaltung zucht eförderten Achskilometern) 5 Fälle, und zwar auf die Hessische s'rtan den Namen Jun fanter le; Reg im ent Kgifer Friedrich bis man mit der Budgetangelegenheit im Reinen wäre ebracht, umgeb ö inem Lorbeerkranz und Fl Werte des Ger, und rc, mut det bieden etsgäscfengen, 8 Garnison . Verwaltung zu Kiel. f. Lazareih zu Kiel. 9. Garnifonbau⸗ udwigs Eifenbahn 3 Fälle und auf die Ostpreußischè Süb. König von Prenßen (7. württembergisches) Nr. 25 zu führen = X. Mar. * 85 333 . ö. ö 6 ö. ,, , stun . unter denen die Strafe der Verbannung am meisten Widerspruch Veiwaltung zu Friedrichsort. h. Garnison Verwaltung zu Friedrichs bahn Fall, auch verhältniß mäßig ' sind auf der Hess hat und daß die Offiziere und Mannschaften' des Regiments ten K fe, , , Der aug b 1 en mit Trauer or. . lenst begann mit fand. Mochte namentlich auch Ldieser letztere Zasatz feine Bedenken art. 1. Lazareih ju Friedrichsert. E. Garnffon. Schule zu Friedrichs . 4 : n indyauf der Hessischen Namenszug des erhabenen Chefs auf den Epauletten und Achselstücken Fsvrier, Bressannet, Gressot, Thierrn und dem Gesang der Gemeinde: Was Gott thut, das ist wohl- baten und, mochten auch die übrigen Verschärfanzen des Gesetzes ert, lp. Intendant der Marine. Ste. mn e enn. zu Ri heltig⸗ Ludwigs⸗ Eisenbahn die meisten Unfälle vorgekommen. bew. Schulterklappen tragen. Franchessin bestehende, mit der Untersuchung über das gethan“, begleitet von einem Mufikchor. Der Sängerchor der diskutabel sein, so hätte man doch in weiten Kreisen gewünscht, daß baven. Geschäfistreis: . Siat ins faffe de Mar ne , m,, Nordsee C. Kleinere Privatbahnen Ta mit je unter 1359 Km Florenz, den 20. März 1888. Karl. Verhalten des Generals Boulanger betraute Rath trat deutschen Vereinigung, der mit florumhüllter Fahne erschienen der. Regierung menigsten. die fünfjährige Verlängerung“ des z, Wilbelmsbaven, b. Bekleidung Amt der Marine Statine 7e? Betriebslange — (hei zusammen 1660, 02 km Betriebslänge von Steinheil.“ heute zusammen, um von den durch den Minister mitgetheilten war, sang alsdann? „Ich weiß, daß mein Erlöser lebt.. (Cees zugestanden wäre,. Indessen waren dafür dse Natisnaltiteralch
, 9. hen, . , er Jar mne, Gatien und ö 95 . 6 , ,, 4 Fälle, und zwar An das Kriegsministerium. . Schriftstücken Einsicht zu nehmen. — General Boulanger, worauf Pastor Römer“ in ergreifender Rede in deutscher nal sone e r n, ö . , . sich min einer er ordjee zu ilhelmshapen. z arnison U⸗Verw J i ü eck Bü is j e f di = 2. ' i i 2 is P f S j iens 5 i is i ꝰlabr e ger r t ? erigen letzes Eanngen. m so nisonbau Verwaltung zu auf die üchener Eisenbahn auf die Mecklen Heffen. Darmstadt, 23. März. Bei de Kam mern welcher bei seiner Abreise von Clermont-Ferrand auf deni Sprache die Verdienste des verblichenen Kaisers um die znischiedener traten die Nations ifi. eee, Verl in gerun ö
Wilbelmẽhaven. ison ; ö ö m ) z ; ö ; ! ; . . ; ; V . ö , n , un g g Südbahn und auf die We tholsteinische Eisenbahn haben das Ausfuhr ungsgefct zu dem Nelchsgeset:, beirn end dortigen Bahnhof von einer großen Menschenmenge mit deutsche Nation schilderte. Der Sängerchor sang hierauf Fegiẽlaturperioden ein. und stel bielten eM 5e 1 gte, gan fe , die Unfall: und Krankenverficherüng! der land— ö
ee. ; 2 Akklamationen begrüßt worden war traf heute Nachmittag einen von Reissiger komponirten Psalm welchem ; Beleidiaung ñ n s vi f zu Danzig. b. Werft zu Kiel! Reffort: Yasenbau Komm issisn * . . n 1 heute g einen ig , . ; alm, keiten und Beleidigungen, mit denen sie bei dieser Gelegenheit von Kiez 6. Werft zu Wilkelmshapen. ke ,, einem verheirgtheten Arbeiter, der in Folge eines und sorst wirthschaftlichen Arbeiter, mit den von der erz ein und wurde auf dem Bahnhof von einigen hundert schließlich der gemeindegesang: „Sei getreu bis an das Ende“ kü Freisinnigen, überschüttet wurden. Freilich katten sisr lar. an
zu Wilhelmshaven. J a. Artillerie Depbt zu Friedrichsort. b. Artillerie Betriebsunfalls eine Verletzung des Trommelfells Y erlitten Regierung gebilligten Aenderungen angenommen. ersonen mit Zurufen empfangen. folgte. — Auch in Drontheim fand heute aus gleichem sehr gutes Gewissen, da sie nur mit sachlichen Gruͤnden kämpften,