Durch Kaiserliche Verordnung können Eingeborene der Schutzgebiete in Beziehung auf das Recht zur Führung der Reichs flagge (Gesetz, betreffend die Nationalität der fahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Zul de. vom 25. Oktober 1857, Bundes-⸗-Gesetzbl. S. 35) den Reichs angehorĩgen gleichgestellt werden.
Die Führung der Reichsflagge in Folge der
Verleihung nicht die Wirkung,
daß das betreffend? 9 * deutsches Seefahrzeug im Sinne des 5. 1 Absatz 1 . 2 Absatz 1 des Gesetzes, betreffend Die Unfall. der Seeleute und
dieses Rechts hat
24 22 ͤ . .
anderer bei 13. Juli 1887
Seeschiffahrt Reich? Gee bl.
Deutschen Koloni algeselssch aften, deutschen Schutzgebiete, ,, von rundbesitz, ntagenwi rthschaft, den Belrieb von Bergbau, gewerblichen ö in denselben zum aus— hres Unternehmens und ihren Sit neee im Reichsgebi ö oder in den deutschen Schutz denen durch Kaiserliche Schutzbriefe die usul ung von en deutschen Schutzgebieten übertragen ist, kann vom Reichskanzler genehmigten Gesells Dafts⸗ vertrags (Statuts) durch Beschluß des keit beigelegt werden, unter ihrem N amen Rechte, insb sondere
andere dingliche Rech cbindlichkeiten einz: gehen, und ber . zu werden.
he die Kolonisation den Erwerb und die Land oder
insbesondere
8e
—
1
den Betrieb von
*
— —
k. zen und. en Hegenftand
F — 23
h . eines
Bundes raths die Eigentum, und an Srundsiucken zu vor Gericht zu klagen In solchem Falle haftet den 8 bigern für alle . ichkeiten der Kolonialgesellschaft das Ve Vermögen derselbe Beschluß bes Bundesraths und im Auszuge Gese e . sind durch den „Reichs-Anzeiger“ zu ver— öffentl ichen.
Der Geselschaftsvertrag har insbesondere Bestimmungen
mu k den Erwerb und den 2) über die Vertretur ig der Gesellschaft Dritten gege über die Befugnisse der die Gesellschaft leiten kö be Saufsichti
Verlust der Mitg ö
Organe derselben;
chten der einzelnen Mir t ö Vertheilung des 6. . . Auflösung der 8er lf scaft und die n
5) über die ö 5) über die ben eintretende Vermögens
onialges⸗ e, en. welche die im durch Beschluß
der Auffi cht des Jie nen . desselben sind in den Gesellschaf kö
Bundesraths ichskanzlers.
8. 1.
Tönigreich Preußen.
bekannten Wohn ⸗ Flur B. 1249 201, Schnervenkauter Gartenland, der n , 28 a * am. Flur VII. Nr. 111, zeichneten Amtsgericht
Der Reichskanzler hat die zur Ausführung des Gesetzes
erforderlichen Anordnungen zu erlassen.
anzumelden Aufenthaltso
Durch Be f chluß der
10 Rutben 20 Fuß, der Gemeinde Weidenau.
1 a2 3. . dir XIII. Nr. 199, 5) Der minorennen Wilbelmine Gelber, vertreten
Allerhöchster Erlaß vom 14. März 1888,
Aufm artige betreffend Auflösung des Königlichen Eiser
Strafkammer Kais. biesigen Zustellungs
ere e , — unter
Der Reichskanzler ist befugt, für die Schutzgebiete oder für einzelne Theile derselben polizeiliche und sonstige die Ver⸗ waltung betreffende Vorschriften zu erlassen und gegen die Nichtbefolgung derselben Gefängniß bis zu drei Monaten, Haft, Geldstrafe und Einziehung einzelner Gegenstände anzu⸗
drohen.
. 1. 3. 56 m. 5 n. . Tem e. 3
Xd. n FI. 40
Januar 18858 Vermẽ gen . dor ·
richts hier vom 22. Deutschen Reiche genannten Wehrrsfli 3 J si möõglicherweise treffenden bo en Geldstrafen und der Kosten des V Verfahrens mit Beschlag belegt. Saar emünd, den 13. März 18383.
er Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
durch ihren Vormund, den Peter Reinschmidt, Beide von Eiserfeld. von Flur A Nr. 311 2, am Gilberg, Acker, 10 a 70 ꝗm, der Gemeinde Gñferfeld.
7) Die Wittwe Adam Hees, von Eiserfeld,
Rechts nachtke
ewigen 3
Hamburg, den 17.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗ n , VIII. Zur ,
Romberg Dr.,
Ausschlusses und Betriebsamts (Berlin-Dresden) zu
anderweite Abgrenzung mehrerer Ei Dire ktionsbezirke. * Ihren Bericht vom 9g. März d. J. bestimme Ich: Erlasses vom 21. Re
Berlin unz . i senb = . s ahn⸗ Anna Margaretha, ron Flur A.
kbeim Reckbammer, Wiese, 5 a 36 am, der Svemeinde
a ie len; Pal Catharina, geb. Wöllmede, in Hallenberg,
8) der Acerer Josef Schnerbusch, Tuchmacher zu Hallenberg, n,, einer k—
geb. Daub.
Abänderung des
. 135
Die Ausübung der Befugniß zum Erlasse von Aus— führungsbef⸗ immungen (Absatz 1) und von Verordn im Absatz 2 bezeichneten Art kann vom Reichskanzler der mit einem Kaiserlichen Schutzbriefe für das betreffende ö versehenen Kolonialgesellschaft sowie den Beamten des
gebiets übertragen werden.
Flur 11 Nr. * qm, einzetrager Yrlmũller 83
8 Der Landmann sischbach von Flur F. 13 8 im . aht, Holz, 2 3 52 am, 2. Semeinde Niederndorf.
Heinrich Grimm und Amalie, vertreten durch den Auktion⸗⸗ en, fer YM intel in Siegen, von Flur A.
(Gesetz:Samml. S. 49), daß das für die waltung und den Betrieb der Berlin⸗Dresdener Eis der Eisenbahn-Direktion Eisenbahn⸗ Betriebs amt
iegels berg, Acker. 16 3 * 26 für die Ebeleute Anna Maria,
Aug ebot. Justiz· Ratbs Naschinski bier, unbekannten Erben fe. . am 28
ni iche K ö w 36 dem unterzeichneten Sen r ref den 15. Januar 1889, Vormit⸗ , , . ã n Eeraumten
ungen der
*.
2) Zwangs vollstreckungen, Ausebote, Vorladungen u. dgl.
Auf den Antrag des als Nachlaßpflegers, we *rten die und . 12 ger
eingesetzte, zu Berlin unterstell: te
zu Berlin am 1. April d. J. aufgelost
rie, ö . 9 de Anthe daselbst 6. die gbeltau; i tẽia⸗ Drone, Marianne, in Menden:
ö 18 .
B. in Abänderung der Erlasse vom 20. Au guñ 216), vom 17. Mai 1884 6.
S1 (Gesetz⸗ S . (Gesetz;Samml.
Geier ESamml. 270), vom 23. Februar 18 34) und vom 30. März 1887
— MW —
ler Nr. 1216 273, der 9 inze ö ; tw e. Zimmermann,
Sutter. Wics̃ 22 28 am, in dem auf tags 11 Uhr,
Wronker⸗Platz Nr
. 5 beute erlañe nem, nach durch Anschlag . Pr
— —
fü befra ĩ i . ö JN. i 2 ere . ür Ehefrau im ki gen
G
D rorpdnung,
n geld beiträge der Reichsbank⸗ Vom 18. März 1885.
am finden zur * ange rer steigerung des 39. schinenbauers Georg e,, vor
Sag! . 53 rau 15 Weir au vt. zu k
O 21
9. 1 Buschbütten, ö Nr. 13 . dord erste Hobebrache, Acker, 34 a der Semen e Barchẽ⸗ Uütten.
. 3
ö
am 1. April d. J.:
irt der Eifendahn⸗ Direktion trecke Berlin — Elsterwerda,
die zum 33. der Eisenhahn— Direktion zu 6.
Jarotschin = Gnesen
n gets rn . ina ia alle.
widrigenfalls der 896 sich meldenden ,
zur Rontursmasse zu Wismar
Il rler. unter Briesemannsbof Termine
d den Erlaß der Wittwen- und Waise zu Berlin ge— Beamten. zewerkschaft Güthing Verwalter Carl
zu Eiserfeld,
ur . endlicher Regu⸗ —— — 1 ö
2 2 2 6 Wir Friedrich, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Pleußen 2c.
kern , , ehen fen,
er Neuroiefe die zum Bezirk der Eisenbahn-Direktion zu Magdeburg
— ; berg ans Beem n, der 9 das Grund⸗ . 1.
obiliarmasse des⸗
Anm eldung din glichen 3 66 und an
*
verordnen auf , der 5. 28 und 40 des Bankgesetzes
vom 14. . 75 (Reichs- Gesetzbl.
. 912 351, daselbs 80 3 361, Hof aum.
Acker, 85 am,
8
gehörende Strecke Sangerhausen — Erfurt,
ebõrenden ,,. am die zum Bezirk der Eisenbahn-Direktion zu Hannover
6. den 11. Juni 1888,
8
3 a 5 4M, 177) zur Ergänzun
1 —
8 *
des. Statuts der Reichsbank vom 25. Mal S875 Reichs Gesetzbl. S. 265 nach Einvernehmen mit dem Bundesrath,
im damen des Reichs, was folgt:
gehörenden Strecken: a. Herzberg — Landesgrenze (Badenhausen), b. Frankfurt a. M. Bockenhe eim, welche letztere Strecke für NRechn nung der Eisenbahn—
Vormittags 11 Uhr, 2 zum Ueberbot am mr den 2. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr,
* 1 ö
2 2 loch ö .
.
m, . 1. ö ö,. .
Die Bestimmungen des Gesetzes, betreffend den Erlaß der Wittwen- und Waisengeldbeiträge von Ange ehörigen der Reichs⸗ Suwilrer waltung, des Reichs heeres und Marine, vom 5. Marz d. J. (Reichs⸗Gesetzbl. auf die Reichsbank— Bemmten mit folgenden Maßgaben ent⸗
sprechende Anwendung;
8 des hiesigen Amts Direktion zu Hannover bereits von der Ei enbahn—
z. Frankfurt a. M. betrieben wird, die zum Bezirk der rechtsrheinischen Eisenbahn⸗ Direkti für Rechnung dieser Behörde be reits von der Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. Y. betriebene Strecke bert heim n' ederlahnstein.
ferner 55 r * . 39 4m, Flur XV. II. . ö. 2 Franz Biel
ene . iu? 18 Nr. 16 31
. ö . trau Mn n
ö. Qn mg? mel ene or 15
Kaiserlichen
e . Verkaufs hedingu 55) finden
*r Gerichtẽ L rel berei Re . zanma lt rel ger ö
zu Köln gehörende,
2
1
eim, Su jan
c 1
i, . 9 dstũcks
1
5
S3
J. An Stelle der Reichskasse tritt die Kasse der Resch⸗ bank. II. Die zufolge Artikel II S. 2 des Gesetzes nachentr h ö. h De
teten Beträge treten dem nach 1881 (Reichs— Gesetzbl. S. 117 hinzu, welcher weiter zu d n lar und Wai. ngeld zu ver, den ist.
ö nter
D
ö
h macher ; Fan; .
S5 — 61
1
3
0 *
8 *
er Eisenbahn D
ö gehörande, e, für Rechnung dieser Be
4 der Eisenbahn⸗-Direktion zu Erfurt betriebene Streck Ilversgehofen — Erfurt
von ihren bisherigen Bezirken ab
dem Bezirk der Eisenbahn— Direktion zu Erf
. zum Bez irektion 31 8. emp eren en
6
33
* N 8
9
. . den 20. Großherzoglich Meckle ⸗ Zur Beg keucise,,
* — * *
hork⸗ .
8 *
r Verordi nung vom 9 ö Fonds 7 nder 5. 5 5 ifenden Zahlungen an
. 8 B'
K II.
4. 2 — .
. * L
6 2 ö
n 8 6 1 n 8 8
getrennt und 2 I, II und
ES . 18
5. 3
3u II dem
1
15 Nr. 27 a.,
33.
4
Unterschrift
1
Urkundlich unter Uns rer Höchsteigenhändigen
und beigedrucktem Jö. n Insiegel.
dein der Eifenb ͤhah Eisenbahn Direktion
— 2
n⸗ Direktion zu Bromberg, zu fi, 2 dem Be Magdeburg und
1
3
. Vj cher⸗
8 — — Q 2
ug .
**
r. 6
* 431
23. 9 eir 1getrag bias Sam mn.
*
Ge gebe n Charl ö. den 18. März 1885. . 9h Friedrich.
tersuchungę · Sachen. It,. Auf ebote, Verladun gen u. dergl.
* 5
ung, 6 . 2 v
Je. V dem Bezirk der 8 Direktion zu Fran zugetheilt werden.
Dieser Erlaß ist durch die GesetzSammlu
—
ö . Ki. 13 orie eee *. 963 In, , e,.
von Boetticher. ng zu veröffent⸗ ie een nere .
f die Ertheilung Figo ntkumk- wird am . wier 1333 Der cg. 15 in Gerichts ⸗ telle diesen Termine durch öffentlich g Wongrowitz, d
Charlottenburg, den 14. März 18
. termine den 11! Uhr, Zimmer
ö ee, er. am
35. 25 . Morgens Nr. 10, anzu ,, wid drigenf all bei nicht erfolg⸗ ibres vermeintlichen Aus fins aller 23. . und vag Gintrazun? des Besiß eller erfolg 26 1 den J
in . ö
3 * 5
Nachlappflegers, rberg, werden nun ee tigten auf ·
der ein r Lirolr Ri emer hier⸗
*
*
zürgermeisters Wo le . nach obiger
— 21
ter Anmeldung un Widerspruchs
en 18. Mẽ tz 1888. FTönigliches Amtsgericht.
V3 7 —
*
.
tober 1868, Morgens
mine anzumelden, widrigen
. Fommandit Hesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesell =
fũ ur ann twe Berufs ⸗Genossenschaften.
19 . . in Haller nbe . ;
Aufgebot. . bruar ö
Deffentlicher Anzeiger.
Hasr sp 21 ed. unlersẽ . Sachen. Steckbrief.
. beschriebenen Gige ꝛ re ö aus Ottensen,
ᷓ 1 Lud 3 ,
Altona, den .
Lieder id, zule
12) e el. Se green g: dunkel blo ad. K
— *.
2X
irt, . l
t= —
Genn üell.
186! zu Mün
21) Niedermeyer V kt
er 186 Müngkh⸗ l, zuletz 6
Spra 3 e eng ich i nd 5 kler Kammgarnan; ug, K mit Gummi; 8 6, ele. echten Unterarm.
; Kleid ung dun steifer Filzh pu Herren Cyli neee, sondere Kennzeichen:
Nikolaus geboren den 9. März 1861 44) zuletzt daselbst, 3 e,. arid, geboren den 10. März 1864 45) Tanno, id, zuletzt daselbst, zu K Crristian. geboren den 31. März 4167) . * mn, 1, zuletzt daselbst, tember 1864 zu Kalhau Mathias, geboren den 1. August 47) Groß, Joban zuletzt daselbst, 1864 zu Kalhausen, zulet am, geboren den 16. März 18664 48) Mourer, Ante n, letzt daselbst, 18656 zu Kalhau's wing, geboren den 29. Dejember Martino, bet zuletzt daselbst, zu Klemnret ertchin⸗ en, Eduard, geboren den 20 Mai 560) Seymert, 5 gebe ren . zuletzt daselbst. zu Klei re derchingen, a. 9 Peter, geboren den 7. Juni 1864 zu 51) BVolitt. t daselbst, 1853 31 gamkach⸗ . Iban Adam, geboren den zu ö rscheid, zuletzt daselbst, tem her 1864 zu . Peter, geboren den 17. August 53) Saas, zuletzt daselbst, 1864 zu Lamba J er, geboren den 258. Okto 54 vcseure z. ft daielbst, 1864 zu Lambach Joseph, . den 9g. Juli 1864 55) Greiner— zuletzt dasellst, 1864 zu ö. in, 3 ann Ludwig, geboren den 21. Juni 56) Guehl, ausen, zulezt daseibst 1864 zu Mom ee. Joer, geboren den 2. März 1864 57) Morion, 2 zuletzt da el zu Mombronn, zu
3. ebrpflichtige in der Absich enn. in den Dienst des entziehen, ohn Eil auh nir . oder ich auße thalb des
= . ö .
stebenden He
K nn 2. ter Bu nadel e e,
. dane n,
Freitag, den 18. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr, Sir amme r des Krisedlicken Landg ö. dlung 9 geladen
! Roppweiler,
. Nitola us,
zu Roppweiler, 3h Steffan, Iiikelct. eboren den 298. Mai 1864
zule tt dase lkst.
8 3 B
rank, tem 3 auf J. . nach 8. von der Riserli ichen ri. 2 tettien
,,,. ze forte rn, ö ünd an
w c
6 liegen verurtheilt werden, nämlich:
Baad, Pkilir p, geboren den 20. Fe zuleht daselbst, Ibristian, zebore
ö ausge st ü en Ertl zu 3e
ich, mann. 16
835) ö Georg, geboren den 10. Mai 1864 b er,
en Januar 1864 58) 1
38
D 24 6 * 92 n 866 11 63 E L
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
terloten gegangene Verschiedene Bekanntmachungen.
l ge . 66 ror in ial⸗ Srarkañ
orbezeichneten rn e e ten⸗ werden aufgefordert, sich spätest am 28. Mai 1888 im We gebot terutinue Vormittags 9 Uhr ju melden, unter der Verw gemeldeten Anspr cke , n.
560 gent kum eines der An spruch nehmen,
Ei, . i. g meldenden 6 die Erbschaft erl erkennen schuldig 5 laß der i.
nach dem Au esch
5 — —
. ,
Verf sang an echnungsablage ; gen zu ford 2 ,. t
er.
77 Niclas, Mich agel, ic neten ö
1864 zu . . das 68 9 78 8) Fehr, . R .
len . 1 8un n.ü . erg, len ern
ung, da die . an ⸗
5
minerernen ö üer. kn erde mer,,
¶Auguft 1665
Are er ö. ebten 2 ᷣ
5 9 ,. Emil, ge ) zulept zu. Groß . ers ö Bour⸗
; . Med z HSarbeg ke in Midelon: und 1213 885 .
tig t werden. e den. 8. Kniglich An Cee
1 de
Aufgebotstermine . Lern, 9 Uhr, e,.
8 1. * 8 19 richt lei e. ö
oren den 11. e,.
6
Ge 3 licher dat Gecr * acer K agen * . ⸗ ö.
. ö
*. . . Oktober 1864 . deer en, ö den 7. April 18654 j- * die *. .
2
*
ö mr ee Marcus, sind als
k ö 2 geb.
98
euer zemeind (. .
88
( Februar 1364 3 Sunn
zu Ellweiler,
22
06 dra sen ven ir n ef n durch Be eschlu 15 8 ju dem for atradik ö lata nwaltichaft zu fü beweife dacurer zugel a fen uren:
. deß, Jas B
14
Leon, geboren den 25. August 18 zu d, . nales daselbst, . geboren den 13. zuletzt daselbst,
geboren den 24. Ju
, Bon, ee, e,. . ren den 10. Ser⸗ Se ,. . . . Bil belmine Amalie, Qnftar Adolph,. une i Charlotte F vTister Nebelthau.
mit penn . bekannt ge
Kõ in ns! Amiteg
ö . den 1864 zu Saarg emůnd, ö. Brockmann, Nite laus
ö .
Hr der . ant
.
ver i den 24. Tamrgemünd,
87) Cherwynd, 28. . ö. zu
. th Maldoner geboren der Gem flonskazitaf ven , el da elbe eboren den
. u. .
boten 6 14. Febru
*.
ö kit er Zeit .
1 1
Abtbeil lung 61. 1864 zu n
10. Mär; 1864 90) Kindt,
r ,
und ler tere nie etwas ũ
n, irn Taj . die Person des Abwesend
3 * c27
f ort und erf fabren konnten,
3) daß auch der ö dessen Aus wa anderun ate bekannt wurd
Termin zur Auf gate beweises ist bestimmt au
Flur . 3
J 1 z
2 geboren e. 8 1864 zu Saag rgem nd, uuletzt daselbst,
I) Meyer, Peter,
ju n ingen,
r .
,, ,, n. . . .
* — n 2
* 8
58
.
7 r. 21 J . l⸗ sef e
*
geboren den 5. zuletzt zu Saargemünd, Rayer, ö geboren den 5. Mar; 1 zu Wolfer ingen,
Avril 18654
ũ oren den 17. März 59) Sieh 3 e erer V Valentin ö ir rer niet zu Forbach, 3 . 1864 zu R ahlingen, zuletzt dase lbst, ) ö Christian, geb nuar 1864 zr —
K
angeordneten Zeugen⸗ mr h. und Willen
ern, e. Yer, Sam fte den 7. April . 3 Schwartz
rd Ludwig, geboren den kö zemünd,
*
etzt zu emünd, 19. Mär: .
oren den 8. Ja⸗ , Edu lixxe burg zuletzt daselbst, 2. e,, r 1864 zu R
Jakob, geboren den 185. Dezember
burg. zuletzt daselbst, Farc Ste an, geboren den 31. Juli 562 Beck, zule it dafelbst, Rimlingen,
boren den 2. März 1864
63) Krebs, zuletzt da sctbst,
zu Rohrbach,
fürsorglichen?
ö. Wein stein gun Offenburg.
Saargemünd, *. Wein stein
fallin igen, zul 5 daselbst,
geboren den 10. Okt den 13. August
uketzt daselbst, Julius, geboren den 3. Sar gemün?, zulert ? e Werler, Franz 185 84 zu ö
k 4 r leschen tie und Der Aufgebot zter len ta. 5. Juni 1066. orn. . une. im Situngẽsaale des Imma en ta den.
*
1 Vormittags 1. . im S d Landgerichts Tandan .. 823 d
ein eren ,
j Stein iberg in Köln,
t I. Nr. 1277444, zur ꝙ . 1 a 9 2
Mär; 1838. Gr. ,, Der Gerichtsschreiber: B
Rimlinger, J Jo 1669 zu Rablu ern, zul ö. darelt
. .
*
Ma 3 18388. g. . B De cki ung 9.
fte) am Heideweg eingetragen
- 7 2.
.
— 2
e. . t, Johann Franz, ag. uleßt dale
J den 15.
K. e,. ler, ka lbit,
eder i55t
Im Namen des nige: Verkündet am 17. pam mer, Gerichts
k . Wale zu Hallenberg: (63 Sc eizerẽ * groß 46a 24m. Ebefrau Heinrich
dimtsgericht Hamburg. s durch Rechts dertretenen rn st William Emanuel Mer curator absentis Georg? r am 56.
1864 zu Robth
64) Mayer, zu Rohrkach, zuletzt feln Jake, geboten d den 1. Mai 1864 zu 65) Spaeth, e. dae ebst,
a an tra anwalt Dr. .
riet zu Saarg emũnd, in , . geboren dau 3. Mai 1864 een eiler. 34 dasclbst,
Konrad Leonbard,
1864 zu Welferdin
. ö saria geb Grus en 4) der Ackerwirth Jakob Müller Eärlen daselbß
28 3 der Sxecklandwe hr, .
ars lers Gustav Kur; u dadtke zu Sem bit Wige th mer
Oliver Pobl, , ,. Skiober 13537 — am nber weitet i em ist fũ ir. das Deine 2 *
Jake b, gebo ren zuletzt daselbst,
n 2. Oktober 1864 ö
nachste bend eech neten Sest ger baben
geboren den gebot fl nder inen
4 VII. Nr 1, zuletzt daselbst,
geboren den 14.
altkafar, g boren den 11. Dezember 66) Tintinger, ä, ase
ge . t d
zuletzt daselbst, er,, PSolbach,
enthal, zuletzt da . st, 7 Ehristmann, Philix 1 zu Baärenthal, zule 3 dar er eit. Dameron, Luguft. zu Wärente al, zulenzt 2a hier, Muck, Daniel, zu Da ethbal, lc da .
36) Var ne, November 1864 zu Waldbausen, zuletzt daselbst, 1864 zu Siers ttkal
Samann, . eri so 2m berg, zuletzt daselbst,
geboren den 16. August
26. Oktober 1864 z
ulcht dase nl
* Ruler Peter, ge . eee, .
ö Gue rold, e. zu Biningen, 42) Drexler, Georg, geboren den 29. Januar
1864 zu Erckenberß. zu letzt daselbst, . Mai 1864 zu Bliebs 233 ut . ö. 9 n. Johann, geboren den 23. April 1864
u 3 ir en . u nig,
boren den 18. Juni n. ö . hee e Jekann Ludwig August,
geboren den
gebörigen Grund⸗ K Tucmacher
ͤ angemustert dessen 6bef frau geb. Piechotta, zu genannten ö am 15. Februar in See gegangen dem genannten , verschollen ein Ausgebet dahin
ob genannte
iest, vember 1864 zu Schm is, geboren . 13. Juni 1864 57) voffm nun P ö geb oren den 18 November 1864 zu Schmittweiler,
68 Ecter, Michel, geboren den 3. Arxril 1864 zu zu uletzt da lt st
zuletzt daselbst, * Tier. Georg, geboren den 7. Februar 186 zuletzt daselbst,
geboren den 25. Mai 1864
Wit in Muller,
er C bausseearbeiter efter Maria Catharina d 748, G vor dem Thal,
worden mit 5
1) Der . 1885 von ö. Balin ge nach Antwerpen i
zug inen der Gen ö. . II.
zu Affbolderbach r der Müble, Ackerland,
56 9 255 der Gemeinde Aff⸗
eb. Ralaiciat· renz dusiewicz
Wilbelmine,
zuletzt daselbst, 13 e e, lrkan, zlferdingen, zule zt de eit,
153 Scho ub er,
Kloß schen Głeleut⸗ n . e. zu Kamionka, Eigenthümer
geboren den 15. Ot 3 daß der
Johann Nikolaus, geboren den 69) Schufter,
geboren den 18. Februar 186 ö u in gen. zule ctzt dafelbst,
Ritolaus Julius,
diemit aufgefordert ö Vers Tenn om . Ehe le ute zu Sembitz,
ö Die J Adolf Weiß, Elisabetb, geb. Hart. zu Czarnikau
e Amtsgericht
Jateb Michel, geboren den S. Be⸗ o) Walker,
Stefan, geboren den 12. August 1864
sselbst, n ien 1864 zu Ludwig. geboren den 26. Februar 1864 2) Gouwalles, zuletzt daselbst, e 1864 zu boren den 10. Axril 1864 73) Sonsse. zuletzt zu Saargemünd, / Mathias, geboren den 9. August 714 Muller, zuletzt daselbst, zu Bliesbrücken,. ;
urg. Ulctt dafelbft. anuar 1864 zu Busweiler, ;
zuletzt daselbst,
— — —.
nn f geboren den 1864 zu Siers srkal zuletzt daselbst, 71) Goßmann, Michael,
16. . 183 zu Wölflingen, Altenburger, U Vustweil er
letzt zu ö 3 5 Carl Jung, Viktor, geboren den? zuletzt daselbst, ser Gurtner, Franz, geboren den 28.
1854 zu Ir siweiler, zuletzt daselbst, Jebann Emil, 265 166 zu Wuftweiler, 1ñ66 Meyer, Philipp, zu Wustweiler, zuletzt daselts,
195) Troß, Heinrich, geboren den 15. Juni 1866 zu Wolf lingen, zuletzt daselt t
173 8) Stofflet, Anton, geboren den 31. zu Roppweiler, ö daselbft.
10 9 argen, Lemberg, 63. Hase eñ,
zu ie d,, der Herrenwiese, am e . Niederschelden. er 2. Wilhelm Daub J. 7 oberste Kaltebornertbal,
Gemeinde Eiserfeld.
4 Der obmnnes Langenbach für sich und Kinder Farl und ed Langenbach zu z, dem Karl Kolb zu 3. Beide von Niederndorf in der großen Käsbach Wiese 62 in der groen Niederndorf.
am Rücken, den 4 e Hypothekenbrief ꝛ 1) 120 6 nebst 5 ο Zinsen seit in Mar, 1875 auf dreimonatliche Künd ia ng. 13. März 1875 für die Eig
Rosine Radxtke schen Eheleute
5. Mär; 1875; Kurz und dessen Ehefrau Pauline, gen Grundstück Sęmbitz Nr. 33 in der dritten eilung . Nr. 2;
19 Sar. 3 Pf.
Sonnabend, den 1. Dezember 1888, . r. Nachmittags,
otstermin im unterzeich⸗
Dammthorstraße Zimmer Nr. 56, zu melden, unter dem dect für todt und mit Jokanna Maria Pebl, werde für aufg
Janet für 5 über nachstebend
87 2 *
geboren den 13. Sucht, zuletzt daselbst, Adam, geboren den 18. Nor Sucht, legt daselbst, geboren den 1864 zu Sucht, zul t beselbst. . den . J
hinterm Heilgen hans, 17 237 am, alle tin getragen Bd. II. 51. 4 36 Ehefrau
zu Eiserfeld Wiese 8, 06
. us der Urkunde vom ntbümer Gottlieb 2
see Gembitz, eingetrage
auf dem dem Haͤusler **
geb. Henke, ge⸗
85
geboren den 10. ki 3 der ulcht daselbst,
geboren den 20. Januar
12. August 14 y. e irn; Career ö in . hinter der ein getragen * X. den Gewerken Anton
ehoben erklärt werden;
daß alle unbe amen Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen, insbesondere die · jenigen, welche dem alleinigen Erbrechte seiner 6 in und seiner 4 Kinder, wider spre chen
̃ Flur 6. 256, Flur G. 2562, Käsbach Wiese 69 qi, der Gemeinde
ückstãndige Rente, 5) Ransch⸗ i, n. ö 6 besitzer rund der eingetragen Dez zember 13848;
1 Peter Hesse in
Oktober 1864 Ader, vorm la ng
Saargemünd,
ich Jost, Johann, e,, den 29.
ö, . zu Bliesgertweiler, zuletzt zu
Slawno auf 83 4
ui erer ĩ Schuldurkun geboren den Schu 2
zufolge Verfügung vom)
. 9 n , , Nr. IId, Acer,
2 .