dem dem Eigentbümer Andreas Schwedt und dessen; Nr 1 aus dem Protokoll vom 8. Februar 1812 für ] Pndon, zuletzt in Nürnberg und jetzt unbekannten [635 Oeffentliche Zuste lung.
Ebefrau Magdalena, geb. Pichotta, zu Kamionka Anton Zukunft; Tuferthaltẽ zur Anerkennung der Vaterschaft iu 22 . Jobann Peter Krier in Dieden—
gebsrigen Grundstück ö Nr. 18 in der dritten 4 ein Bobnungẽ· und PVflegerecht für Theresia dem mit Margareta Zeiler innerbalb der Ring bofen in seiner Eiꝰenfcaft als Cessionar der Re rt bibeilung unter Nr. 1 Kluge, ein Kaufgelderrest von noc 45 Thlr. 1 Pf. mauern Ter Statt Nürnberg geseugten, am 22. Juni der Konkursmasse über das Vermögen des früberen
Zweite Beilage 3 1091 Thlr. 2 2 Pf. rückstãöndige Rente, für die Jesef und Johanna Kluge ichen Eheleute zu vor. J. von ö auỹerebelich geborenen Kinde, Notars Frank in Me Berwiese, klagt gegen I) 3 9
2 Gute beñtzer W 3 * durch Geb 63 M 6. T R 2 ( 9. welche die beiden Besitzer dem Gutebesitzer Wojciech Tharnau (durch Erbreieß rom 3. Januar 1863 der Namen? Max orion, Tagner, 2) Franz Morien, Tagner, Beide 2 Dulinski zu . Martini 1851 inkl. ver- 3 Theresia Kluge ũberrignet), ein Aucftattunge geit von zur Zahlung folgender Beträge, nämlich: 2. Paris, obne *abere belannte Adresse wegen Um Deut en Rei 58⸗ 13 ef fr und Köni li reuß: is hen Staats⸗Anz i er. 5 9 o, s il 1 20 M monatlicher vorauszabl kkarer Alimentation Forderung mit dem Antrage auf kostenfãllige * 3 2. 5
vo, seit dem April 1852 3 Thlr. für Theresia Kluge, eingetragen zufolge
6
schulden, verzinslich mit ö nd zablbar nach vorangegangener dreimonatlicher / Urkunde vom 2. Oktober 1850 ursprünglich auf dem betrag wäbrend der ersten 14 Lebensjahre des Verurthellung der Beklagten unter Sammto erbin?⸗ ö 7 ö .* —— ? 2 ö — * — 3 and ung, getragen auf Grund der Obligation Grundbuchblatte 57 Nieder⸗Tharnau und demnächst Kindes, der Hälfte des Schul- und Lehrgeldes, sowie lichkeit zur Zablung von 564, 4 M nerst 33 Zinsen M 81. Berlin. Sonnabend, 3a 24. Mär 3 1888. rom 15 Axril 1857 mit dem Bemerken, daß das zuf dem Grunsbuchblatte 8, Nieder- Tkarnau der allenfallfigen Kur, und Begräbniskosten, 50 ÆK bieraus vom 1. Februar 1535 ab und das Ürtheil ö 13 Grund stic für Kapital, Zinsen und Eirziehungz, Abth. II., Nr. 1 zu 3, bez. Abtb. II. Nr. I Tauf, und Kindkettkosten, erdlich 4655 4 rern. är vorläufig polsstredar zu, erklären und ladet die — kJ — —— 2 c * S — — 2 — . 4 losten verpfändet, kra 1 Verfügung vom XV. Lxtil K liche Entschädigung pro defloratione un Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. . K— Q 1 — J . 9. 3 2 2 2 . 8 3261 1852; auf dem den Jacob und . geb. Ratajczek, ausgeschlossen. zur Tragung der Prozeßkosten. . streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden n 1naleSiz] uzuqvy S; 2314 25j0] 23 7* * 383 k 8 ——— 8 DI 4 Kiss schen Gbelenten und den Loren, Und Martanfe H 21 Zur Verhandlung er keen Klagzantrag kat Hofer uf. den 23. Mai 1885, Vormittage ö Q 7 3 An eigen du siem ich schen Ebeleuten, sämmtlich zu Kamionka ö. Ausschlußurthei das Königl. Anme eric t Nůurnkerg, Atbeilung 7, 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung uad ui uaqvzbur 2322 jzrijC; sun inoz ö —— 3 53 5 2 23 8 S3 ! 2 9 gebsrigen Grun dstuc Kamionka Nr. 29 u. Nr. 23a. Das Königliche Amis ericht zu Grottkau bat am Termin anberaumt auf wird dieser Auszug * Eluage bekannt gemacht. —— ͤ — ——— ; 3 2 5 3. März 838 für 3R z ĩ Jö . —— w— k E 5 — — — n der ritfen Abt ilung unter Nr. ? bejw. Nr. 1; 13. März 1888 für Recht erkannt Montag, den 14. Mai 1888, ⸗ Orth, 14. 2282 * 838 3 8 8 88 3 3 2 8 88 2 206 Thlr. Zweihundert Thaler zu 5 G ver⸗ 1) die eingetragenen Glaub: zer und deren unbe— Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ; — 2— uk zn uon 2 2 8 w —— 5 — 2 . Des Sarlebn, für die Jokann Kietz mann sche kannte Rechtsnachfolger werden mit ibten An prkben Sitzungssaal. Nr. 4 des hiesigen Justizgebãndes,, 2 22 2 r asc g rnb manns, Tee, , 8 S S 33 5 2 83 83 33 242 3 Verkäufe, Verpachtungen, ülenmasse auf Grund der Schuld- und Pfand auf die auf dem Grund stücke Bl. 41 Enders dorf wou der Beklagte hiermit geladen wird lb33d6]. Oeffentlich Zutellung. 2 2288 6 vr G S —— * 22 —— — — — c 2 2 , e. Verdingungen 20 1 * 1 . f — 3 ? 21888 335 385 8 23 2 ö ö teibung der Auzust Müller chen Ebelcute vom Abth. III. Nr. I zufꝑelge Kaufkontraktes de confir. Nürnberg, Ten 25. Mär; 1833. Der Lecn Nikolas, Gastwirth und Schlossermeister jͤ— 36 2. 2 * g „Februar und 11. April 13859, eingetragen kraft mato den 21. Februar 1317 für Jobanna und Der geschãf ftsleitend nde Gerichte schreiber in S , . vertreten durch 33 tsanwalt Kö ö —— 8 — — — — — — — — 5 * 639651 zerfügung vom 14. Juni 1852. Maria Theresia Höntscher eingetragenen Termingelder des Kgl. r, Eng bern? klagt gegen den Nikolaus Rausch, inen; 82 2 2dupjs3 . aa 1 ö. k K 8 8 — = 253 Y) die Gläubiger sind: von 33 Thir. 6 Sgr. ausgeschlossen, a. 8) Hacker, Kal. Sekretär. gie ßer in Sa nargem and. zur Zeit ohne bekannten 828.35 ö ( J J 19 98 a. Ernestine, b Anna Justine e 2) vie Heiden rr orhetendckumenie über die auf — — Wohn. und Aufenthaltsort ali esend, für baares H —— — — le, Te. rü ein; 3 . ** . h 16. . 83 — 65 3 2 —— —— 8 — K / / — 3 ö * — — * . 2 . Geschwister Kietzmann, zu gleichen Theilen. Ver- demselben rund ficke Abth. III. Nr. 3 zufolge Ur—⸗ 635141 Oeffentliche Zustellung 22 93 „, gelieferte Getränke und gelieferte Schloffer. . , 2283 5 te S S k D838 3 2 2 .. 2 2 4— schmutzige Putzwolle. Eröff nung f Nerf . 5 ö * r ,, Ge ö . . 2 33, rr; = ⸗ J ö . —— n , * —— — a. ö . 6553ö38 2 8 8 83 * Avril 1888 merkt zufelge Verügung vom 12.2 lende dom. 6. Juni 1856 jür den Fträmer Gottkard U 1, Tie Marie Fischer. Witte des Meblhändlers arbeiten mit damn Antrag. an 2 i we S822 3 KJ ///. S. Abril 185353, Sormittags i ühr, Sure Spalte Veränderungen. ö zu Enders orf haftenden 50 Thlr. Kaufgeld Georg Deut cle, ? Deut? . Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von z ö. 8 8 1 2 8 28 8 5 der Zuschlagstritt am 21. April 1888, Nach⸗ - , =. nn ,,, 8 i Deb r — * 1 — 3 1* 2 2 . 3. * 2 — 236 ** 8 8B 53 6 6 3 . 36 2 6 2 5 — 4 86 O — — C w 24 ö Zu Nr.? der Antbeil der Auguste Emi bez arlebn und? . 2 Erkenntniß des vor— 3) Seoxhie uts 251 ½ 92 3 nebst Zinsen zu 59 vom Tage * 2 . ; 2 — — * 2 — 2 — Q * — — — — mittags 6 Uih mann vererbt auf die Caroline, ih . Kreisgerichts Gr vom 13. November reiler wobnba der Klage, Ueberbürdung der Kosten auf Ver— 8 25 * 2 2 * 5 — 3 1 egen im Ma gewesene, jetzt verwittwete Baum, 1867 für den Haltkausler alentin Latta zu Enders Ri, lasen gegen: klagten und vor äufige Vollstreckbarkeitserklãrung J 8 — J 6 — — — — teri r werden da⸗ Grund des Erbes legitimations · Atte . haftenden 68 Ill. Seat s i, werden 1 Julius ?Braunbe des Urtheil? S8 2215 k adup jagen; 2212 — — . * D 2 * 8 * 2 lied lie. 2 ᷣ ee Gebots 1360 kraft Verfügung vom 11. 8 zwecks Löschung der Posten kraftlos erklãrt. Ebefraãu Matilde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— D 883*7*513 J — — u . de d eee en 25 3 in Baar . kl Sar Sechs m . lung des Rechtsstreits vor das Gaiferiihe Meran, — — ; ts . ad 2) tz Thlr. 20 r. Seche un ö jest obne Fekarnten W ung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht — 65 s oder in itschen zei cot Briefmarken zwanzig Silbergrofs ken Antheil de 162219 Ceffentt iche Zu ft ellung. 2) Jakob Braunber zu Saargemünd auf ö 82 52.5. Sion a2un . 82 Z — — 38 3 * 6 2 — , . cedirt an die Erne u Die Frau. Wilhelmine 3 Secting, geb. berger. Beide Kauflcut Donnerstag, den 26. April 1888, w . J . ö ; * * Köln, den 20. März 1833. Ttzmann zu gleichen A Schule, Fierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt ** kr K ags 9 Uhr. — 855 ꝗ — — ——— K . ö Materialien Burean 10 Sar. Eingetragen auf Grund Reinboth hierjelbst, klagt gegen ihren Ekemann, ꝛ⸗ ] Zum Zwecke der offentlicken Zustellung wird dieser 18 1 Fils: — 222 — * — — der Königlichen Eisenkahn-Direktion —— . , K ö ö . ö ö 8 2 n,. . . ö ( ö — 6. Mai 1861 kraft Verfügung vom zen Dandelsmanz und In! trumentenm le Se ug der Klage 3 gemacht. 2. 282 ** ( . J — ö. iir oremis,, ad Nr. 2) 33 Thlr. 10 Sgr. de Paul Oscar Sechting, zuletzt in r, rn her Saargemünd, den 19. Mär; 1883. 86 8 — 22 h 2 — B — 211 . er m ** . ö 1 — — — . 26 t * ö. — Kietzmann, und die 66 Thlr. 20 S en Ur . 2 enthalts . wegen gr x 1 urn A Der F. Ai ier c * Sreiker: Samberger. — Q —M 0 —— 2 w— 9 2 8 — 1 — — * om 16. Apt 65 e und Mangels an Unterhal:, mit dem Antrage auf rich iar zu Gettysburg ( Pennirlranien)) . 4 5 ; ö 6 ; 2 von QSberbaumaterialien. i öze ze Ekbert eig ung: die Ebe der Parteien zu trennen und No erika Aua ͤ j Rockester. [63509 emfeniliche Zustellung. S — 1 — Gd . und Quer- den Beklagten für den allei * uldigen Theil zu er⸗ 5 ö — ; 3 i In der gerichtlichen Theilungs sache des Christian 2 ö — 6 —— , 0 — — — 2 . = jur Quer ; klãr 1 . 2 lader 82 5 2— 21 nun d iK 8 822 SBE * * 1 33 2 ö ö S * . P . . ö — 9 ö Haren, ö. 1cel den sten zur mundlichen id des Johann — Gantz, beide Müller, auf der ** ö . nd 0 t Verkandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil. olfstircherwüt le, Gemeinde Tieden der woß⸗ — — 8 au System kammer des Bniglichen Landgerichts J. zu Berlin, ze ertr Rechtsanwalt Prinz 8 22222 2 —— — — = Sil, * 28. Ju 6 ini, 3Ñ1* * 2 3 3 1382722 . z . . R den 28. Juni 1888, da chmitt aas 1 uhr, nn Christian Roggy, B23 — 22 ö . ; JJ ; . Sonnabend, den 7. April d. Is., Suden traße h, . Zimmer ? toggy, 5) Magdalena 8 . ö 22 . . . Vorinirtagẽ 19 uhr, Aufforderung, einen bei dem gedachte J z; * . ; M . ö ö 8. s. . . 4 8 ẽn ale Chne befannter J. —— — uagaozlaß uaqunis F 82 k — 2 — — — * . zelassenen Anwalt zu bestellen Algerien, hat der J JJ — . . . — 3un zecke der öffentlichen Zust uftragt ülingen zur Ver— 3 * 8853356 vdazunm 2230 11g 1 1ru — 11 2c ELT Be y — — r Klage befannt gemach gerung Termin auf — ö 5 5. Mör; 188 ö ö 9 —— * 3 en 13 Mär; 1 . 15. April 1888, Vormittags 10 uhr, 2 3 355 3 142jaza JJ — J ö JJ . k * nke, Gerichtsschreiber öDictenderz in der Birthe ait der Wittwe Weber 2 2 3 2 Landgerichts J, Civilkammer 1311. craumt S * 8 J — — —— — — — e * X . 2 ö 122137123 2 * . . ö . ö. Die genannten Beklagten werden zu diesem Ter— 8 3 6 ug 1cle s uzsuni3 F P . . 65281] Im Namen des Königs! 16233516 Oeffentli che Zustellung. 1 ne hierdurch vorgelad 33 233 * 4waꝛzün 2240 Sag is J ; ; Auf den Antrag des Stellmachers August Franke Die Frau Johanna Auguste Becker, geb. Benk⸗ e s an Saargemünd, den 8 —— ? 2 8 2 6 *, . ä . 8 , ra 5 8 1 — * 1 27 ö — — W 3 3 und ĩ ne Frommelt, za mann TeTel Rechtsanwalt Born . ich Der Oter⸗Sekretãr: — — 15 S * 321221 J 35 ö. = J XS. ü ö. . 2 . 2 — — ĩ De CULT — — 2 — 2 84 1 9 . . . . . V . 3 . 3 7 — . 9 5972 ; e Amtsgericht zu hie lagt gegen ihren Ehemann, den Schmied S3 . w ö 66 52332 36 2 Staa sfst: a. M., den 21. Mär; 1833. 2 ö ö. . . 921 — W— 182 4 9 . — — * ertzen für Recht: in Berl 1 Gütertrennungsklage. — 2282 ————— 28 — — Königliche Eisenbahn. d Direktion. , , nr zT Ker 4 b 3sgsi c 5. . — 11 21 8 — * 129125 uz aun 18 — 2 2. rund buchblattern n böslich zeborene Eberle, obne Gewerbe, wobhn— D * 3 33238 n, , , I ; k ; k ö , , eicher dun? ; K *. 8 — 5 — ‚h41992zunn 2290 a1ga)a25 1 ö ; . ; ö ; J ; . f6oggs s d und itu lte latt Tel ceidung n Ehemann Leo 8 2 82 41804 ( . — 62688 B 8 J Jr, , n ben mn Le — 72 k z ; r 1. 1 ckanntma ung. . J . . aulen 1. G., eine — — —1 — 8 . car. 2 2 e. — 2 — 8 T — 2 — — c — ; . . Kö 53 * 9 3 ‚— c — — — — 2 . . * * a. 8 2 2 O — Q 2 — —— — — ( J . . . chen Landgerichte 2 - 2 3 3 833 w 23 . . K ie Liefern — ie 3 5 . — b — 8 * * J . J a,,, K ö . 5 K 3 e K Mülhaufen d rrn Rechtsa Klug eingereicht. 3 2 2 62 ö. . den 3 zur lich auf ibren ÄAntk eil ? , 3 * Termin zur mündigen Verhandlung ft auf Nin n= 5 JJ ö — . SBerban Rete streits storbenen Georg Hentschlt aus ber Heindl, Sonnabend, den 5. Mai 1888, Vormitta S 318 EI * 14nvtuann ,, 83 J ö ö. ö 6. ö , D pita mer 3 Töniglichen Landgericht 3 6. März 1371 in Empfang zu nehmen, / ö Uhr, im sCivilfitzungẽ⸗ nale des genannten Gerichts . w ; ; n Terlin aut den 30. Juni 1888, Vormittags 3 den Beklagten die KR 2 uli zur anberaumt D — 3 5 10 uhr, . w w 3) den Tertlagten die z am! idlih zur * ß . M* . . 2 — — Q — 2 S8 ö // / 8 ͤ mit der Aufforderung, eine d ere tütltausen i. E., den 29. März 1838. 5 — —— 25 un 2, zun . 2 2 w 2 gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kestelle i. : n m Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl S 3 2 2 8rd m. ; J 8 K kö . ⸗ ; * Mubliusstraßᷣe Zum wecte . ladet = —ctkelat· Tabl. 4 3 3 4— * 5 P Beuzbd G o0000091imvd Um 8nece Ce 8 I Ge! i S — — 82 — HJ . dieser Auszug der Klage bekannt gem S —— 2 2.32 . Kö ,,,, 2 8 * * 1 ö 1 2 — 77 — 77 * — — — — — 2121 t= ] Berlin, den 20. März 18 * ö 8 8 3 2 * anvgaagn . . . ö . —— Buch wald, Ferichts Drei der 25r5su e, ö. S6 6 8 2 25 26 Ker 16* 1 III . 12, Der ⸗ — . — des Koniglichen Landger Eiviltar . . S * . ö. S 2 8 ——— ö. ö n mussen, U münz! oblenz, klagt 2 auo laa 2 — * A 2 2 rr we re 2815 ff o0nrt 15 8 . ö . Civilka mmer ut rtten ung. 12 * 8 2 ö a ,. Ee P O 2. . . 8 . S . ö K ö . ; — — * 58 1563012. —efentliche zuftellung. burg i. E. / ; a , e. 8 * 121 uro ns nerstag, den Der Arbeiter Johann Schüttenber . 5 ö 8 — . — — ö K n uns . 76166 den 25. 136386, 26 uhr, im . 2 r, e. Teri durch d rechtsanwalt Nen B ö 1 , dne, R , — G — D 2 — — ** nwart der r 2. ; ge e, ö mit der? Sit der J. Cirilkammer Königlichen . ? 1anvqaaꝗn . ö ; ; Jö 2 unt urg, ladet ir r PVrozeßsache gegen seine Kö doeriktz? u K ö ö ö 2 1 ; ; - ; ; . richte zugel idgerichts zu Koblenz anberaumt. 2 S Ka frau Maria geb. Kranzfe, zuletzt zu M . un 2 . ; , e r D — 2 eine rier⸗ 13 et unbekann 15 Fbetrennu . * K K—ööd = ö — T 286 ß — 85 2 ö 31 ᷣ g nt . l 2 Gerichtsschteiber des Königlicken Landgerichts 1 34 * uzsvauzuo aa; 24 .. 2 ö er decr rom 24. September 1849 mit dem Bei⸗ die X 4 ö ö 3 38355 122uon 9. nr kJ . . ̃ ö J — . * . ö. fügen ingetrage ⸗ Tzicitig streits 10 8 KJ err ehe ne iche Kanal- ommission. 2 ö. = 322 3 7 H 3833 3 — — K — dd Q :/ d rn die Urtheil a, , n 86 2 28S —— A ritẽ? s 1 erlegten z i bee urtilbett des Koniglichen Land⸗ 2 8 S8 2 . 3 2 72* . ö. Gts, J. Givilkammer, zu Koblenz vom 28 Fe— 8 — 6 nn dad J . f ; ; . ⸗ . ⸗ 62957 ö 8 29* z Nerfabrens3s wor 8 t Lauenb . ö , , , 3 = S MO 1 k. ch . Ver! al werden den Antrag. ruar 1883 wurde die jwischen den Ebeleuten Jacob * Be anntma ung. 5 . 2 Ableist * s . x 2 ö , ö ö ; . —ͤ K . K 1 . ker, Ga stwirth, u Koblen:; und MTS F — 132122a 9 1J2149uß qog A2. I. . 22 2. — * * 1 Neisse, den J5. Mär; 18388 angege 1 , ,. , n, n , ,,, 1 n v, enn, ,,, , ,,,, w 2. A* , . . ö arig, man ł ⸗ ; — — Juamuir int junnuun iP iu zan: 3 2 -= ö . . Rönigliches Amtsgericht ö G l(kammne r des Königlichen Landgerichts zu (el . aufgelöst erklart, C — nu quv in m G d jk. n nr *41Tubg.. S ; f ; ; ⸗ . ; ; ; ; ⸗ Stolp i 0mm auf den 12. Juni. 1888, nun g ausgesprochen un e Parteien zur Au ine der. 2 n . k 2 r, * [63272 8 onntmachung. Vormittags 197 Uhr, mit der Aufforderung, ; — ᷓ . ö ir mn ar 2 ö ; . — — — — — * 3 — —— 3 — 3 8 Das gericht zu Rees in der einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ k * — uꝛturg) ug ö. — . * — J 5 ö . walt; * * 8 ffen t licken 2 2 — 2 V — t val zu h Ue Ja Swede der offentitche Su⸗ 1 — . : ltehung wird diese z Tetannt gemacht 5 * un uz gz 0a 122123 2330 3 Stolp, de i 888. — Q 2 28 (21227m; 3IJ238 144 an)) uau — — 0 2 2 — 1 * 2 22 2 — 2 Zin er mann, g s8 S * 22h uaz lo] 29 subzzaz . 2 — Gerichte schreider niglichen Landgerichts sowie auf vorläufige Vollstreckbark ö 8 d ö. J ö ö 1. 1753 J Urteil? und ladet den Beklagten ; k 2 = 3 — uꝛuonojazaja 6 . . . . . . 1 *. 91 5 . ö C 2 — 31 Frich ? pe t Pa els, 8 — 2 1 — — — — J- w . Verbandlu es Rechtsstreits vor Ellrich T ebnkact , ,, . z6ng un a2anag . ; . Jö = lösss3] Seffentliche Zustellung. Amtẽgerict zu , Abth. I. men n, ,., 5 6. ö. — * ! — — — — — — ——— a, . y erfrau Marie ; K 1888, . 8 ützt. d en, en Rechte D — 8 uꝛzjaaaagng uoa uaaqr aqa] ; ö J ö ⸗ . . ⸗— . . . . rend nen Kreis Fischhaus öffentlichen Zustellung wird dieser 17 9F3*. 18833 — — —— — — — — — * 4 z min. 3. Krabmer, bekannt gemacht. i , , ne,, 2 3 3 22 uauouri i . ⸗ K 2 286 . ist Lutter, Aufenthalts, Greußen, den 17. Mär; 18383. , nn m. 1 J ö . K 2 Viene a men 4 9 3 ; 81 1 — - — — * ugs . nd — ö ö . ;. ; Bieter ung, mit dem Antrage: die Ehe der - reßler, Gericts⸗Setretar, 83 . 8 82 ; x . 2 trennen und den Beklagten füt den Gerichtsschkreiber des Fürstlichen Amtsgerichte ls3481! vekanntmachung, K k uzuoubi 8 un — . ö J Kö ; 6. 36. . Kö . ‚. sch ul igen Thei lären, und lad den Ver Rechts ⸗˖ Anwalt Heinrich Ludwig Theodor 1 Q 2 . 3 dd c . . . . , k . i dem Wor nnr Vorbis ir Tjs — D 5 . . ö ö . ö K 2 ö ö NR — — — — — 8 eklag it. wur mün erhandlung des Rechts⸗ 163508 Oeffentliche Zustellung. ttel ö. , m , , wn. 21 Lilte 2 * 22 ugr F azaa! nv — e reits vor die 3w mmer des Königlichen 1) Der ö Tarl Antoni zu Remscheid, ge amngh n e g, me, .. g 8 8 l 2 ——— 2 D — IJ gand geri hin u Ke ssberg. i Dr, Theaterplaß 2) der Schubmacker Gu star Sit u Remscheid. . ES 5 * 8 * 2 . 2 2325 2 . Nr. 34, Zimmer Nr. 58, auf den 3. Juli 1888, vertreten durck? Fechtan wal t Seeles in Remscheid, . 3 5 2 3 2 1 8 S 25 R e ford er ö. Vr, 28 83 ; . . . — 8 7 8 38 — 5 — — 8 5 5 1 — C t= ö Vormittags O Uhr, mit der An . , . J gegen den Mir Paỹel, Techniker früber ; * k * 3 6 ö. 3. ö zu Grottkau bat bei nd dachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu Remscheid, dann zu Hagtn n ohnbaft, jetzt ohne be—⸗ — 2 3 2 ö ‚ 3 ö 2 . . * . ü zu UJesen wo ler CDi er 1 . . ö 2 . . . J w w *. ᷣ. . . . 9X — 3 2 * * unt: Ve. ; öffentlicher Zustellung kannten Wohn« und Aufentha ltsort, auf Zablung J r r/·/·/·/r·-r * ö JJ 23 * 882 . —— 2 —— 2 2 886 1) Verloojung, Zinszahlung ꝛc. * , vird di i aan, m, . 6. . ü . 254 D — 8 — ; 1. k d . — w 2 2 * — t — — 6 2 . deren unbekannte wird dieser Aus bekannt gemacht. einer Vergütung für Kost umd Logis, sowie für ge— . ö — . * 2 888 . S 2 8 8 2 8 * J — v I ch P . 6 . 2 z K. Kw, 8 3 — 2— 8 — 2 — ö — . 2 X ER3 t- * on offentlichen apitren. n Aufreißen ast gönigsberg i. . Mãrʒ 1888. ̃ĩ. Scrkmacket arbeiten, mit Tem Antrag, n 3) Verkäufe, Verpachtungen, — k dd o 2 2 . f ! p den Kläger ad 1. Anteni, den Betrag won 4 X Verdingungen re * ö ö e J JJ e, , ,, . 2 2 5 5 389 'theil, eingetragen Gerichtsschr n Landgerichts, i. V. 66 A, an den Kläger ad 2, Schmidt, den Betrag 9 g ö. . . ; . Bei der heux erfolgten Auslocsung von 94375 Thlr. utsch ˖ Leipe Abtb II. von 38 6 10 A nebst 500 Zinsen von beiden Be⸗ 631362 28 8 8235 2 332 33338 5 2425 D 8 2 23 36 — 28435 * Kreis Obligationen des Ma ns- — 63507 eit de 66 nene, mn, ,. 15 ; 3223 84 233 35522 — SS 8.8 56 7 . 63507 Oeffentliche Zustellung. trägen seit dem Ti der Klagezustellung zu zablen, Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗ 12 ang 1 8 838 88 3388 8386 . 863333 S 4. S felder Sceekreises sind folzende Nummern gejogen . (Auszug. ) : und laden den Beklagten zur manglichen Verhand⸗ und Ansrüftungs⸗ Stücken. 2 * si 2 2 S. 8 — 2 2 3 S385 . 58 238.5 82 F worden: Mit Klage vom, 25, Febragr c. beantragt der lung des 1 tes vor Königliche Amts- Der in der öffentlichen Ausschreibung vom ö 8 * . S533 26 8 2 38 ö — 8 l Von der E. Emission vam Jahre 1856. Senducteur Fricdri. Seller in Re ens burg in seiner gericht zu Hagen den 14. Mar 1888, Vor- 14. Mär; er. zu r Einreichung von Offerten für die . 2 9 1 * 5 * 22 23 3336 3 8 D * * 4 5 8 Litt. Aà à 1000 Thlr. Nr. 29. , n. t als gerichtlich aufgestell ter und verpflich, mittags 5 iht! Zam Zwecke der öffentlichen Licferun ren Kckle idungs⸗ und Ausrüstungs. Stücken * k 556 883 330 . 3 3 88 . 8 35686333 23 32 TLitt. B. à SG Thir. Nr. 2 ete rmund üb a che seiner g A f 23 55 ö 5 —— 838 833 8 3 . 5 n,, , K tetet Vormund über das autzeredeliche K iner Zustellung wird die * Auszug der Klage bekannt auf den 2. April d. J, Vormittags 10 Ut, an 2 JJ 2 3 2 3 82828 333 35 322 * 8733528. 5 s 32: Litt. C. 3 200 Thlr. Nr. 1 8 G 96 155 15 minderjäbrigen Tochter Margareta iens gemeckt. . geleßte Termin ist auf den 3. April d. J., i — 2 2 23963 / / 862 2 3 2 85 63 2 3 2 186 Max“, jowie als gesetzlicher V Sagen, den 29. Mär; 1886. Vormittags 11 uhr, verlegt worden. . — — 2 2233233 3222 e , . . 2282 3382335 833 itt. D. à 100 Thlr. Mr. 3 21 28 34 52 62 69 nannten Tochter Margareta mit g voll ⸗ Goes m a Straßburg i. E., den 25. Mär 1835. s 8 2 278533523 333 3 3333353434337 333 ** 83 92 87 1093 108 115 135 137 19 183 170 18 F 1 n — 8 8 — — —— 2.2 . 11 D — 58 2— 2 A —— S — * — 1 2 3 = , . . —— 2 6 9 3 ternum, ein getragen streckkar zu erklärendem Urtheile die Verurtkeilung Gerichts schreiber des Kön all chea Amtsgerichts. Pionier⸗Gataillon Nr. 15. * 6 6 207 228 273 232 301 327 337 350 400 f , , x ö S822 8388S 326 33833 S 3383 22383538 23 J egendoy 1 5 III. des Ingenieur⸗Cleven Walter Andre, angeblich aus ? w w — f — 3253842 562 Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 152 277 285 297 325 4 wVmum ß zus, nps k 8 . 1 5 K— R 85 452 480 522 576 589 593 60 640 692 7