1888 / 81 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Vanmburg a. S. Befanntmachung. [63423 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma

Nr. 19 Crüher Nr. 185) Saalbrücken Gesellsch aft

ju Ramburg a. S. gol. 4 Folgendes zufolge Ver—

fügung vom 17. März 1885 am nämlichen Tage

eingetragen worden: .

Durch Beschluß der Generalversammlung rom 10. März 1888 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.

Als Liquidatoren sind: .

der Privatbaumeister Riedling, der Kaufmann F. J. Höltz und ö der Stadtrath Voß zu Naumburg a. S. gewählt.

Xenwmied. Bekanntmachung. 63424

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 188, betreffend die Firma Naiffeisen K Comp. zu Heddesdorf in Colonne 4 eingetragen worden: .

Der Bürgermeister a. D. F. W. Raiffeisen ist durch Tod ausgeschieden, die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma durch die Gesellschafter Kauf— mann Theodor Cremer und Fräulein Amalie Raiff« eisen fortgesetzt, von welchen nur der erstere die Ge— sellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Neuwied, den 17. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

Oherhausen. Bekanntmachung. (63548 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter

Vr. 23 eingetragenen Handelsgesellschaft unter der ö Gebr. Scheulen zu Oberhausen In— jaber die Kaufleute Friedrich und Johann Scheulen zu QOberhausen ist zusolge Verfügung vom 21. März 1888 eingetragen: .

Zu Oberbilk (Düsseldorf) ist eine Zweig

niederlassung errichtet.

Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.

Osterode a2. H. Bekanntmachung. 53425

In unser Handelsregister ist beute Fol. 398 ein— getragen die Firma:

Harzer⸗-Berg-Brauerei, H. Pego sen., mit dem Niederlassungsorte Osterode a. H., und dem Kaufmann Heinrich Pego senior zu Hamburg als alleinigen Inhaber.

Auf demselben Folium und auf Fol. 261 zu der Firma:

Harzer Gypswerke, Carl Kiehl Nachfolger, ist eingetragen: dem Brauereidireltor Heinrich Beck zu rode a. H. und dem Fabrikdirektor Ernst Hinrichs zu

rode a. H. ist hinsichtlich beider Firmen Kollektivprokura er— theilt, dergestalt, daß beide genannten Personen ge— meinschaftlich als Kollektirprokuristen fungiren sollen.

Auf dem Folium der Firma:

Harzer Gypswerke, Carl Kiehl Nachfolger, ist die dem Kaufmann Adolph Katz, früher zu Sste⸗ rode a. H., jetzt zu Hannover, ertheilte Prokura gelöscht. . Osterode a. H., den 13. Mär; 1888. Königliches Amtsgericht. III. v. Reichmeister.

Pillkallen. Bekanntmachung. 63547

Der zeitige Vorstand der landwirthschaftlichen Magazingenossenschaft zu Schillehnen besteht aus dem Geschältsführer Gutsbesitzer Gustav Albert Weszkalnys zu Tannenwalde und dem Stellvertreter Gutsbesitzer Julius Igogeit zu Groß ⸗Augstutschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1885 am 20. März 1888.

Villkallen, den 19. Mär; 1888.

Königliches Amtsgericht.

R asnit. Bekanntmachung. 63549

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinjschaft ist zufolge Verfügung vom 14. März 1888 unter Nr. 39 ein getragen, daß die Frau Auguste Preuß, geb. Schieleit, nach erreichter Großjährigkeit zur gericht« lichen Verhandlung vom 2. Maͤrz 1888 erklärt hat, daß sie die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes für die Dauer ihrer Ehe mit dem Kaufmann Albert Preuß zu Kraupischken mit der Maß— gabe ausschließe, daß ihr Vermögen die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben solle.

Ragnit, den 14. März 1888.

Königliches Amtsgericht. 63428 Saarbrücken. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Durch Beschluß der Generalversammlung des

Landsweiler⸗Consum-Vereins e. G. zu Landsweiler vom 26. Februar 1888 wurden

1) Jacob Becker, Bergmann, als Vize ⸗Präsident,

2) Jacob Hoffmann, Bergmann, als Schriftführer,

3) Friedrich Mavenfels, Schuhmacher, i

4) Friedrich Schmidt. Bergmann, Be

5) Andreas Frisch, Maschinenwärter, stzer

6) Florin Weiland, Bergmann, 3 sämmtlich zu Landtweiler wohnhaft, in den Vorstand gewäblt.

Eingetragen unter Nr. 17 des Genossenschafts— registers zufolz? Anmeldung und Verfügung vom 20 er.

Saarbrücken, den 20. März 1838.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Salikottęn. Genossenschaftsregister 63550 des Amtsgerichts zu Salzkotten. Bei der unter Nr. 1 des Genossenschafteregisters eingetragenen Genossenschaft: Salzkottner Spar- und Darlehnskassen-Verein eingetragene Gensssenschaft zu Salzkotten ist am 15. März 1888 Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1883 ist an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Salinenverwalter Fritz Nolte in Salzkotten der Auktionator Fritz Schrewentigges in Salztotten als Vorstands— mitglied gewählt.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 635511 In unser Firmenregister sind folgende Handels— firmen eingetragen: 1) Unter Nr. 287 die Firma „W. Zimmer⸗ mann“ mit dem Sitze in Budsin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Zimmermann in

Budsin zufolge Verfügung vom 14. März 1883 am 14. März 18388. ;

2) Unter Nr. 288 die Firma „Albert Richter“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Richter in Schneide mühl zufolge Verfügung vom 14. März 1888 am 14. März 18338.

3) Unter Nr. 289 die Firma „Louis Wieuer“ mit dem Sitz in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wiener in Schneide— mühl zufolge Verfügung vom 19 Mär; I3s8 am 19. März 1888.

4) Unter Nr. 290 die Firma „C. Itzigsohn“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Itzigsobn in Schneide— mühl zufolge Verfügung vom 20. März 18853 am 20. März 1888.

Schneidemühl, den 20. März 1838. Königliches Amtsgericht.

63360 Selters. In Spalte 4 des Genossenschaftsregisters des Amtsgerichts Selters ist folgender Eintrag erfolgt: . „An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit- liedes Friedrich Jung zu Selters ist Jacob Frohneberg zu Selters als Vorstandsmikglied des Vorschußvereins zu Selters gewählt worden.“ Selters, den 13. März 13588. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 63426

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein— getragen:

) Nr. 355 (früher Nr. 61 dieses Registers).

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf— mann Moritz Simon zu Stolp. 3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pommern. 4) Bezeichnung der Firma: N. H. Simon. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 13. Mär 1888 am 14. Mär; 18585. Stolp, den 14. März 1888

Königliches Amtsgericht.

Stolp. 634271 Bei unseres Firmenregisters verzeichneten Firma: „N. H. Simon“ ist beute zufolge Verfügung vom 15. März er. in Col. 6 folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Kaufmann Moritz Simon hier übergegangen und unter Nr. 355 dieses Registers neu eingetragen.

Stolp, den 14. März 1838.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. J. Einzelfirmen 63330

K. A. G. Stuttgart Stadt. Adolph Oster⸗ berg in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Aen— derung des Wortlauts erloschen. (13. 6. 88.) Adolph Osterberg⸗Graeter in Stuttgart. In— kaber: Adelxh Graeter, Kaufmann. (13.5. 88.5 Weberei G. Schwarz in Stuttgart; Zweignieder⸗ lassungen in Kornthal und Rutesheim, O.. Leon= berg Inhaber: Gustav Schwarz. Fabrikant. (13/3. 88.) Wilhelm Spring in Stuttgurt. Inhaber: Hans Simon, Faufmann. (13.3. 85.) Fr. Mollen⸗ kopf in Stuttgart. Inhaber: Emilie, geb. Schitten⸗ helm, Wittwe des Fabrikanten Friedrich Mollen— kopf. Prokurist: Eberhard Schaal. 13. /3. 88) Jakob Stotz in Stuttgart. Die Firma ist er— loschen. (13. /35. 88.)

JX. A. G. Kalw. Burkhardt, M., Kunst⸗ mühle z. obern Bad, Liebenzell. Die Firma ist erloschen. (13.3. 83. Carl Zilling, Imanuel Heermann's Nachfolger, (Eau de Solgne- und Parfümerie⸗Fabrik, techn.⸗chem. Laboratorium), Kalw. Das Konkursverfahren gegen den Inhaber ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben worden. (13/3. 88.)

K. A. G. Gmünd. Vogt, Richard, Gmünd. Inbaber: H. Richard Vogt, Kaufmann in Gmünd. Die Prokura des Anton Pfitzer ist erloschen und solche dem Kaufmann Jacques' Staeger in Gmünd ertheilt worden. (13. 3. 88.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

ju ristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Wilh. Spring in Stuttgart. Nachdem sich die Gesellschaft auf⸗ gelöst hat, ist die Firma als Gesellschaftsfirma er— loschen. (13. 3. 88) Sr. Mollenkopf in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelost, die Firma ist daher als Gesellschaftsfirma erloschen. 13/53. 83. Stahl u. Federer in Stuttgart Der Theilhaber Emil Klüpfel ist durch Tod aus der Gesellichaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht fort, (13.3. 88) Lebensversicherungs⸗ und Ersparnisbank in Stuttgart, Siß in Stuttgart. Durch Beschluß des Berwaltungsraths vom 27. Fe- bruar 18388 ist an Stelle des ausgetretenen Direktors Rudolf Probst Rechtsanwalt Carl Lautenschlager zum rechtsverständigen Mitglied der Bankdirektion gewählt worden. (13/3. 88. L. Nebinger in Stuttgart. Prokurist: Herrmann Schäfer. (153. 3. 85.) Maschinenziegelei Stuttgart ⸗Gablenberg Gust. Bund in Stuttgart. Gablenberg. Die Pro⸗ kura des Carl Stahl in Göppingen ist erloschen. 13.3. 85.)

K. A. G. Kalw. Burkhardt n. Deker, Kunst mühle z. obern Bad, Liebenzell. Offene Handels— gesellschast. Theilhaber: 1) Wilhelmine Burkhardt, Witiwe des Mich. Burkhardt in Liebenzell, 2 Wil⸗ helm Deker in Liebenzell. (13 3. 88.)

KR. A. G. Krailsheim. Gypsfabrik Krails—⸗ heim, E. u. O. Völker. Sitz der Gesellschaft Krailsbeim. Wie bisher offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation von Gyps und von Gegenständen, welche aus Gyps hergestellt und welche bei Bauten verwendet werden, insbesondere von Bau— dekorationen und Verputzarbeiten. Theilhaber wie bisher die Herren Otto Völker und deffen Sohn Alfred Völker. Zum Wortlaut der Firma, welche bisher ‚Gypsfabrik Krailsheim‘ lautete, wurde der Beisatz . E. u. O. Völker“ gemacht. (i4. 3. 88.)

K. A. G. Geislingen. Handwerkerbauk Wiesensteig, eingetragene Genossenschaft in Wiefen— steig In Folge Beschlusses vom 12. März 1888 sind die Einträge aus gegenwärtigem Regifter in das besondere Register für eingetragene Genossenschaften übertragen und deshalb in gegenwärtigem Register gelöscht worden. (12. 3. 88 Handwerkerbank Geislingen, eingetragene Genossenschaft in Geis. lingen. In Folge Beschlusses vom 12. März 18388

sind die Einträge aus gegenwärtigem Register in das

besondere Register für eingetragene Genoffenschaften übertragen übertragen und deshalb in gegenwärtigem Register gelöscht worden. (12/5. 88) Hand⸗ werkerbank Deggingen, eingetragene Genossen⸗ schaft in Deggingen. In Folge Beschlusses vom 12. März 1888 sind die Einträge aus gegenwärtigem Register in das besondere Register für eingetragene Genossenschaften übertragen und desbalb in gegen . wärtigem Register gelöscht worden. (12/3. 83.) Kredit- und Sparverein für Landwirthschaft und Gewerbe in Donzdorf, eingetragene Ge— nossenschaft in Donzdorf. In Folge Beschlusses vom 2. März 1888 sind die Eintrage aus gegenwärtigem Register in das besondere Register für eingetragene Genossenschaften übertragen und deshalb in gegen— wärtigem Register gelöscht worden. (12.3. 88.5 Darlehenskassenverein Unterböhringen, einge— tragene Genossenschaft in Unterböhringen. In Folge Beschlusses vom 12. März 1883 sind die Einträge aus gegenwärtigem Register in das besondere Re= gister für eingetragene Genossenschaften übertragen und deshalb in gegenwärtigem Register gelöscht wor den. (¶I2.5. 88) Darlehenskassenverein Westerheim, eingetragene Genossenschaft in Wester— heim. In Folge Beschlusses vom 12. März 1888 sind die Einträge aus gegenwärtigem Register in das besondere Register für eingetragene Genossenschaften übertragen und deshalb in gegenwärtigem Register gelöscht worden. (12. /3. 88.)

X. A. G. Heilbronn. Heilbronner Schiff⸗ fahrtsgesellschaft in Heilbronn. An die Stelle des Kaufmanns Hermann Schoepfer ist der Kauf— mann Karl Hitzker in Heilbronn als Gesellschafts— vorstand getreten. Durch Beschluß einer außer— ordentlichen Generalrersammlung vom 7. d. M. ist as. Grundkapital um 20 ½ά, also 100 M für jede Aktie, vermindert worden. (13.3. 88.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A.. G. Blaubeuren. Molkerei Berg—⸗ hülen, eingetragene Genossenschaft, in Berghüͤlen. Der Vorstand besteht für die Recnungsjahre 1883 und 1889 aus: Jakob Dick, Landwirth, als Vor— sitzenden, Johannes Kücherer, als Rechner, Ic hannes Dick, Schwedbauer, Christian Burkhardt, Schmied, Georg Dich, Hofbauer, Georg Ott, Johannes Hinz, Bauer, sämmtliche wohnhaft in Berghuͤlen. (15/3. 88.)

K. A. G. Geislingen. Handwerkerbank Wiesensteig, eingetragene Genossenschaft in Wiesen⸗ steig. Auf. Grund Beschlusses vom 12. März 1888 sind die Einträge, welche seither im Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Per · sonen gelaufen und als Auszüge aus demselben bereits veröffentlicht sind, in gegenwärtiges Register übertragen worden. (12.3. 88.) Handwerker⸗ bank Geislingen, eingetragene Genossenschaft in Geislingen. . Auf Grund Beschlusses vom 12. März 1288 sind die Einträge, welche scither im Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristtscher Personen gelaufen und als Auszüge aus demselben bereits veröffentlicht sind, in gegenwärtiges Register übertragen worden. (12.3. 88.) Handwerker⸗ bank Deggingen, eingetragene Genossenschaft in Deggingen. Auf Grund Beschlusses vom 12. März 1888 sind die Einträge, welche feither im Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen gelaufen und als Auszuge aus demselben bereits veröffentlicht sind, in gegenwärtiges Register übertragen worden. (12.3. 88) Kredit- und Sparverein für Landwirthschaft und Gewerbe in Donzdorf, eingetragene Genossenschaft in Donz— dorf. Auf Grund Beschlusses vom 12. März 1888 sind die Einträge, welche seither im Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Per⸗ sonen gelaufen und als Auszüge aus demselben bereits veröffentlicht sind, in gegenwärtiges Register übertragen worden. (12. 3. 88. Darlehns— kassenverein Unterböhringen, eingetragene Ge— nossenschaft in Unterböhringen. Auf Grund Be— schlusses vom 12. März 1883 sind die Einträge, welche seither im Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen uristischer Personen gelaufen und als Auszüge aus demselben bereits veröffentlicht sind, in gegenwärtiges Register übertragen worden. 12.5. 83) Darlehnskassenverein Wester⸗ heim, eingetragene Genossenschaft, Westerheim. Auf Grund Beschlusses vom 12. März 1888 sind die Einträge, welche seither im Register für Gefell⸗ schaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen gelaufen und als Auszüge aus demselben bereits ver— oͤffentlicht sind, in gegenwärtiges Negister übertragen worden. (12. 3. 88.)

K. A. G. Göppingen. Molkerei Eschenbach, E. G. in Eschenbach, Oberamts Göppingen. Bei der am 28. Januar 1883 von der General verfammlung vorzenommenen Neuwahl wurde in den Ausschuß an Stelle des ausgetretenen P. Böhringer der Bauer Michael Mürter von Eschenbach gewähit. (14. 3. 88

K. A. G. Hall. Darlehenskassenverein Unter⸗ münkheim, Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft Untermünkheim. Am 20. und 28. Februar 1888 wurden auf die Dauer von 4 Jahren in. den Vorstand gewählt: Karl Weidner, Schultheiß in Untermünkheim, Vereinsvorsteher, Friedrich Hille, Bäcker von da, dessen Stellvertreter, Johann Firn— korn von Untermünlheim, Leonhard Lad von Haägen, Jakob Joos von Wittighausen. Kaffier: Kaufmann Schnürlen von Untermünkheim. (10. 3. 83.)

K. A. G. Laupheim. Landwirthschaftlicher Konsumverein Laupheim. Eingetragene Ge— nossenschaft, Laupheim. Der Gesellschafts— vertrag ist vom 27. Dezember 13887 beziebungsweise J. Marz 1888. Der Verein bezweckt zur Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder: a. gemeinfam billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Land— wirthschaft in bester Qualität; b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaft⸗ lichen Betrieb; (. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung; d. Belehrung und Berathung der Mitglieder in allem, was Umsatzartikel angeht. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) August Herzog in Hochstetten, Geschäftsfübrer, 2) Leh— rer S. Wetzel in Roth, Beißitzer, 3) Hein⸗ rich Moosmayer in Roth, Beisitzer. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen, mit der Unterschrift des Vor— sitzenden des Verwaltungsraths und des Geschäfts— führers versehen, im Laupheimer Amtsblatt Ver⸗ kündiger'. Der Vorstand giebt seine Willens— erklärungen kund und zeichnet für die Gefellfchaft durch Namensunterschrift des Geschäftsführers und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen wer den. (12. 3. 88.)

F. A. G. Weinsberg. Darlehnskassen verein Eberstadt, eingetragene Genoffenschaft Sitz der Genossenschaft: Eberstadt. Der Gefell— schaftsvertrag ist vm 8. Januar 1888. Der Verein bat den Zweck, sei sen Mitgliedern die zu ihrem Ge schäfts⸗ und Wirthsckaftsberriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand vertreten. Letzterer besteht aus dem Vereinsvorsteher und pier Beisitzern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstebers gewählt. Derzeitiger Vorstand: Schullehrer Stäbler, Vereins vorsteher, Wilhelm Wolf, Gemeinderath, Stellvertreter dez Vorstehers, Gottlieb Fröhlich, SGottlieb's Sobn, Gemeindepfleger Christian Arnold,. Gemeinderath Christian Schieker, Rechner: Karl Heßer, Kaufmann, sämmtlich in Eberstadt. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier weiterer Vorstands mitglieder hinzu⸗ gefügt werden. Bei Anlehen von 160 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Borstands— mitglied. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Amtsblatt des Bezirks (Neckarzeitung) bekannt zu machen. (3.53. 88. Darlehunskasfenverein Neuhütten, eingetragene Geroffenfchaft. Sitz der Gengssenschaft: Jteuhütten. Der Verein sist' am 29. Januar 1885 gegründet worden. Derselbe bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Gefchäfts= und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie, Gelegenheit zu geben, müßig liegende (elder verzinslich anzulegen. Der Verein wird durch den Vorstand, welcher aus dem Wereinz— vorsteher und vier Beisitzern bestebt, vertreten. Die der— zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: Ghriftian Wie land, Sonnenwirth und Posthalter, Vereins vorstcher, Leonhardt Herold, Mezger, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, Christian Bäuchle, Bauer, Jakob Wie⸗ land, Bauer, Christian Feucht, Bauer, Rechner ist: Wrl Wieland, Kaufmann, sämmtlich in Reuhüͤtten. Die Zeichnung für den Verein ist nur gültig, wenn sie durch den Vorsteber oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzer erfolgt. Bei Anlehen von 1090 und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu be⸗ stimmtes Vorstandsmitglied. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind durch den Vereinsrorsteher zu unterzeichnen und in dem Amtsblatt für den Bezirk (Neckarzeitung) bekannt zu machen. (3./3. 88.) Torkgan. Bekanntmachung. 630561

Die in unserem Prokurentegister unter Nr. 14 und 15 eingetragenen Prokuren des Kaufmanns Mar Alfred Wenck zu Torgau find zufolge Verfügung vom heutigen am gleichen Tage gelöscht.

Torgau, den 165. Mär; 18385.

Königliches Amtsgericht.

LTremessen. Sekanntmachung. 63562) In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr! 15 bei der Firma „Zuckerfabrik Pakosch“, Spalte Rechts⸗ verhältnisse, Folgendes eingetragen: In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 3. Februar 18588 sind der Direktor Gustad ecke zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths und Gutsbesitzer Oecar Mittelstaedt zum stell⸗ tretenden Vorsitzenden des Auffichtsraths der Zuckerfabrik Pakosch gewählt worden, zufolge Verfügung vom 15. März 1888 am 20. März 1888. Tremessen, den 20. Mär; 1835. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 3c. Veränderungen er dentschen Eisenbahnen Nr. S0. 634061

Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗ Un garischer Eisenbahn⸗Verband.

Verkehr mit Ungarn. (Herausgabe von Nachträgen zu Len Heften 4 und 6 des Gütertarifs.)

Am 15. April 8. Is. treten zu den Heften 4 und tz des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband die 3. Nachträge in Kraft, welche Aenderungen der be— sonderen Bestimmungen, Aenderungen und Ergänzungen von Stationsnamen und beiw des Kilometerzeigers, Einbeziehung der Station Szeged (Szegedin) in den Ausnahmetarif für Wolle aller Art u f. w. enthalten.

Exemplare dieser Nachträge sind bei den bet hei · ligten Verwaltungen und bei den Verbandsstationen käuflich zu erhalten.

Magdeburg, den 19. März 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

63405] Deutsch französischer Verband. (Verkehr über Elsaß⸗ Lothringen.) Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. ÄAprik' d. J. tritt ein Nachtrag J. zu dem Ausnahme⸗Tarjfe für die Be— förderung von Holz im direkten Verkehre von Sta— tionen deutscher Bahnen nach Stationen der fran— zösischen Ostbahn vom 1. Dezember 1885 in Kraft, welcher Berichtigungen und Ergänzungen des Haupt- tarifs enthält und zum Preise von 560 S von unserer Drucksachen-Controle und von den Verbandsstationen zu beziehen ist.

Ueber die neuen Frachtsätze ertheilt das Verbands— Abrechnungs bureau hier Auskunft. Insoweit Tar⸗ erhöhungen durch den fraglichen Nachtrag eintreten, bleiben die bisherigen billigeren Taren noch bis zum 15. Mai d. J. in Kraft.

Straßburg, den 16. März 1888.

Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Redacteur: Riedel. GSerlin: ——— Berlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

M SI.

Börsen⸗Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. März IS & s.

Berliner Börse vom 24. März 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnun i 3⸗ Sätze.

12D0lÜllar 4,25 Mar?. 100 Francs 80 Mark. Sssterr. Dährung 2 Nart. 7 Gulden s

100 Gulden holl. Währ. 17 Mart.

100 Rubel 320 Mart. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

Amsterdam . . . 100 FI. do. w Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . . 100 Kr.

12. Strl. 8

w 18 .

do. 12. Strl. 3 M. Lissab. u. ODporto 1 Milreis 14T. do. 1Nilreis 3 M. Madr. u. Barcel. 100 Pes. 14T.

do. 100 Pes. 2 Il00 Doll. 100 Fr. 8

8

Italien. Pl do d

CO TN , S338 ö.

, n

de Or

2

do., i600 Ff. 3M. Wien, öst. W. . Fl. 8 T. J Schwz. Plätze 100 Fr. 10T. dre, Lob Kire 16d. ; o. 100 Lire 2M. St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. do. ... 100 S. R. 3M. Warschau ... 100 S. R. 8 T. 5

168,206 S0, 5 bz S0, 20 bz 112,00 z 112,056 0, 346 0, 2856

4

8. 65 bz 78. 166

So 45 bz 80,20 bz

1

160,30 159, 306 80,35 bz 79, 05 bz 78, 55 G6 165,656: 164,506 165,90

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stũck Sovereigns pr. Stück 20 Francs. Stũck

do. pr. 500 Gramm fein . . .

do. neue

do. pr. 500 Gramm neue

1 20, 32 bz

Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl.

ran. Banknoten pr. 100 Fres. esterr. Banknoten pr. 100 Fl.

So. os bi B 60, 40 bz

do. Silbergulden pr. Jos Fl.. 42

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

ult. Mãrz 166, 25 bz ult. April 166

Russ. Zollcoupons

us. 0h Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5, Lomb. 35 u. 40

Fonds und Staats-Papiere.

Deutsche Reichs⸗Anleibe 4 114 u. 110. ; vers

. 6 ö.

do. do.

Preuß. Consolid. Anlei do. do. o. Staats ⸗-Anleihe 13868. do. 1850, 52, 53, 624 Staats ⸗Schuldscheine .. 3. Kurmarkische Schuldo. . 3 Neumärkische do. . 3 Oder · Deichb. Obl. I. Ser. 3 Berliner Stadt. Obl. . . 4 do. do. ;. do. do. neue 3] Breslauer Stadt ˖ Anleihe Casseler Stadt Anleihe . 4 Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder St. Obl. 18774 Ess.Stdt Obl. IV. u. v. S. ] Königsb. Stadt- Anleibe Magdeburger do. 3 styreuß. Prov. Oblig. . 4 Rheinprovinz · Dblig. .. 4 2

4

do. 34 WVestrreu5. Prov. Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4] Berliner ö

; J Landschaftl. Central 4 do. do. do. do. Kur und Neumärk. .

do.

J . Ostpreußische.. .. Pommersche .... .5

do. 4

do. Landes ser. 4

fe.

Pfandbrie

do. do. do. do. do. do.

do. .I. AJ, Schlsw. S. 2 Krd. Pfb. do. do. Westfalische do. Vettr. rittersch. IB. 0 .

. do. II. do. neulandschaftl. II.

8 5

8

* 2

EE E E

ö.

3 Rll,

FSEEFEEEEEEEE E EEE

1

1

lob 406

4

1.

1Itz, 75 G 111,256 105,25 bz 100,00 102, 106 S9, 60 b;

88.90 bz

100, 006 Ho, 70 bz

102,20 bz

. . . = D 223323353

9,50 bz 101,30 bz

102758 3896 560 B

0b. 206 liz, so 653563 5653. 563 lo 53 G

od goG

7. 98, 50G

los, 50 G

annorersche

essen Nassau ... Kur⸗ u. Neumark. .. 4 Lauenburger Pommersche

fe.

Rentenbrie

kN Gulden ädd. Dährung 12 Mart. 1 Mark Banco 150 Mart.

. ——— .

Schleswig⸗Holstein

*

. F FS F 3

E E FEE FE *

X . 36 O

or oB

I04, 50G 9. 104,30 bꝛ 104.306 104, 70 bz 7. 104,50 G 104,30 101094403

3 v.ult.Mãrʒ do. 18?

*

t m

versch. versch.

Badijche St. Gifenb.· T. T Baverische Anleibe Bremer Anleihe S5 u. 87 35 157. u. 18. Großberzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger St. Rente do. Staats⸗Anl. 1888 do. amort. Staats / An

Meckl. Eis. Schuldversch

2.

Reupß. Ld. Spark. gar. S. Alt. Lndesb. Obl. gar.

2822288585

G GG .

2

ö

8

** 5

8

3

t=

*

2

*

*

*

828 —*

Württemb. Anl. 83 4

X . 1 *

599,756

1

w

2 3 r 8 8 *

—1

25

30. 890 G

2

* * .

8 8 S8 S8

.

105, 90 bz G

100, 106

5/5. 15/11 —, . 18. 109,29 b3 B

389,90 bz G

IG 5 ;

u , o u, n. 8 385

166, 406 105,906 kl. f. 101,606 kl. f. 105, 25 B

105,366

Preuß. Pr. Inf. ISS. Kurhess. Pr. Sch. 240 Thl. pr. Badische Pr- Anl. dels67 4 1 Baverische Pram.» Anl. . 4 Braunschw. 2 Thl. Loose pr. Cöln Mind. Pr. Antheil. 3 1M s. Pr. Anl. . 35 amburger 50 Thl. Loose 3 Lübecker 50 Thlr. Loose 33 Meininger 7 Fl. 2oose Oldenburg. 402blr.Loose 3,

i. 6.

Vom Staat erworbene Sisen Viederschl⸗ Märk. St. A. 4 II. u. Stargard-⸗Posener St. A. 4 11. u.

Aus ländisch Argentinische Gold ⸗Anl

736 16, 175 G F 1 z - J Bukarester Stadt ⸗Anl. . Buenos Aires Prov. A Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Staats ⸗Anl. do. Landmannsb. Oblig. che Anleihe

do. pr. ult. Mär

O —— OD OMC OQO

D O O

166,556

P O

do. vr. ult. Marz ische Loose . .. do. St. -E. Anl. 1882 4

5

107,706 01. 10H56 166, 566 lol. SSB io, 66 lib2 866 io 26h

88

d. Staats ⸗Anleihe 3 1, Ital. steuerfr. H do. Nationalbk. ⸗Pfdb.

rn -= S . . 8 83

do. pr. ult. Marz Kopenhagener Stadt Anl. 3; Lissab. St.⸗Anl. S6. J. IJ. 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824 New⸗Jorker Stadt ⸗Anl. 6

do. Norwegische Anl.

Hrp.-Oblig. 3 Gold⸗Rente . ..

os S5 G 7io3. goG do. vr. ult. Mary Papier · Rente.. 4 12 vr. ult. Mär 104, 2566 ;

do. vr. ult. März Sil ber⸗Rente ..

C D ß . C er-

et- .

do. vr. ult. März 250 Fl. - Loose 1854 4

se 1858 k Pr. 1860er Loose . 5 165. u. do. pr. ult. Mär

Bodenkred. Pfdbr. 4 . ö Stadt ⸗˖ Anleihe .. 6 Is, 40et. bz G Polnische Pfandbriefe. do. Liguidationspfdbr. Portugiesische Conv. Anl.

Raab⸗ Gram (Präm. Anl. ) 4 Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. I, II. u. IV. Em. 4 Rumän. St. ⸗Anl., große s

2

Staats⸗Obligat. 6

1 C S E EE ESS

8 8 6 8 8 2 .

*

11

do. de 1359 3 do. de 18625

do. consol. Anl.

8e & e 8 S8 G e =, m.

2

FE EEEEE

14. 152,50 6 Stück 283A 70 bz B 133 406 135,903

& 8

35,106

35.

1

2

8

*

w—— * .

8

. 28

M 6

291,506 91,906

1 1 u. 11 111

57, 60 b; 9h, 196 77.20 bz 7, 20 bz

J

3 —— 1

—*

U U

/

48, 75 bz

0 k

* .

98, 60 bz 89, 70 bz 93,25

F

* —2— 20 0

Id, 106 93, 90 bz

795, 60 bB . 77,50 b G

J. 129.406 I06, 50 bz B

1

35. 106 87,606 D. 88,20

9. 73, aob; 63, 403 63,90 bz 3533356

/

107506

Stück 236 565 ki 111.108. 906

Stück a6 7, 00bʒ

111.101.650

17. 586, 336

1.86, 60G

177. 51, 50 bz* I2.

/

P6 75 bz

104,50 B 104,80 bz 104,80 bz 104,50 104350 100, 75 I00, 906 101,006 91,60

32 00

28383

2 SSTCSCA

.

K ! & & 9 -- 8

57,50 bz 597, 10bz 86, 75 bz

—— 2

Pr. ⸗Anleihe de do. de

5. Anleibe St 9. Anleihe Stiegl. .

0. 122, 500 G 28,75 b G

ẽnTr.⸗

bahnen. 102.906 z G 104,970 B

Jg0, 90 bz G 90, 90 b; G

3009063 G So, 10bi G 111,106

7, 20a, 10 bz G 102,590 bz 102,70 bz

100003 1900.00

an 000014

A4, 00 bi G

; 61, Sobz B

do. 1872 do kleine

w . kleine , pr. ult. Mãr;

8

kleine 13864 1866 do. do. en⸗ Kredit

do. gar..

do.

do. mittel 4 do. kleine St. Pfdbr. 80 u. 83 4 Gold Pfandbriefe 5 Serbische Rente .. k do. do. Spanische Schuld . .. 4 do. pr. ult. März Stockholmer Pfdbr. S4 85 4 do. 1

pr. ult. März

neue 5

pr. ult. Mär;

do. neue 4 Stadt ⸗Anleihe do. kleine 4 do. neue v. S5 4 do. kleine 4

; do. 33 Türk. Anleihe 1865 conp. ] do. pr. ult. März do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. do. pr. ult. März Ungarische Goldrente gr. 4

do. mittel 4 do. kleine 4

do. vr. ult. Mär; Gold⸗Invest.“„Anl. 5 Papierrente .... 5 do. pr. ult. März

ZLoose

St. Eisenb. Anl. . 5

8. . 5 do. tleine 9)

Temes ⸗Bega 109015

do. 1090er 5

dbr. 71(Gömsrer) 5 Ungarische Bodenkredit . 41 do. Gold⸗Pfdbr. 5

. 64 15 L. Mr * ener Communal⸗Anl. 5

consol. Anl. kleine

O

O O .

Q 44

O

C O O .

O Or C e.

—*

5

2 M

OM

49, SQ 50, 00b

ö

u. III. 9, 75 bi

J. 126, 60 bz G

O O CO C . . 8 T 8 86

6 EFEFEEEE EES

Bodnkr. Pf. JI. 5

nd. Pfandbriefe 5

aats-Anl. 75 41 mittel 4, kleine 4

=*

t= O.

8 N

10100636 105,20 bz B

C . 2

—— —— —— 7

1

*

104 596; B

* 12 2

32

1/5. u. 1 11.737066

a7 go., i., u. i. 167 50 bz

IO, 5Qet. bz G I00, 50et. b G

Stck. 31, 40 bz

lool.

2.

45,60 bzf

96, 5Qet.bB * *

T Drsten. Baub. Hop. Ohl D7,60bGkf. Hamb. Hypoth.„pPfandbr. d

sg5, 90 bikl. f.

Mectl. Hyp. Pfd. I.. 125 do. . Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp. Präm.“„Pfdbr. Nordd. Grdk. Hp. Pfb. cv. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. Pomm. Hyp. - Br. J. xz. 120 IH u. T. rj. 110

hood] Gtiq za0αν 1.

SS, 10a, 20 63

od 20b36 94,20 bzG S

Turk. Tabacks Iegte. T. T

pr. ult. März

Deutsche Hypotheken Pfandbriefe.

Anhalt ⸗Dess. Pfandbr. .

do.

Braunschw.⸗ Han. Hypbr. Dtsch. Gr. Praͤm⸗ Pfdbr. I. 3 do. do. II. Abtheilung 3 Deutsche Grkrd. B. II. HI a. u. IIb. T3. 11031 IV. rũckz. 110 37 rückz. 1090 371 bk. Pfdbr. N. V. V. 55

condv.

do. do.

t t- 6 6 C 6 = . .

Pr. Bod. Credith

Igek. 101.006 . 102. 29636

. F FE A3. S FE

——

I03, 20 bi G

—ᷣ —=—*

1

8386 E F

8

l02 405 G 102.40 b3G

——

2

0

102,90 bz G

. Q

lib? O5 b; G

.

r

ö

r

3. E 3. E E EE EEE

ö

g Y —— —— —— *

pr. Ctrb. Pfob. unt. G3. II. do. xz. 110 do. rz. 100

do.

do. To.

8 16. 1 do

CJ CG , , , 2

C

D

C!

Eisenbahn⸗Stanmm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

Div. vro 1885 1887

Aachen ⸗Mastricht Altenburg⸗Zeiz Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm. Gron. E. o. vr. ult. Marz Eutin · b. St. A. Frankf. Güterbhn. Ludwh. Berb. gar.

Lübeck Büchen ..

2 8.

S , , ,, . .

ö kündb. .. Pr. Centr.- Comm. -Oblg.

.

= SD. zein. Hypoth.⸗-Pfan

D . = = 86 =. n=, e.

1 . D. 1962,50

. = 8

8586

—— 1 =*

Jm. 823

2

3402

. 1 ö

8 * 2

Böhmische Nordb. Böhm. Westbahn do. pr. ult. März

8 5 8 72 Buschtährader B.

do. pr. ult. März Oesterr. Lokal bahn pr. ult. März Nordwestb. do. pr. ult. März do. Elbthalbahn do. pr. ul Raab⸗Oedenburg. Reichenb. PPardub. Lomb

do. pr. ult. März 29, 704, 75a, 70

Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.)

5 5 Baltische (gar.). 3 5

Donetzbahn gar. . Kursk⸗Kiew. . .. Moskau⸗Brest .. Russ. Gr. Eisb. gar. do. vr. ult. Marz Russ. Südwb. gar. do. do. große Warsch.Terespol

do. , . Warschau⸗ Wiener do. pr. ult. März Weichselbahn . ..

Amst. Rotterdam

Gotthardbahn .. do. pr. ult. März Ital. Mittel meer do. pr. ult. Mãrz Lüttich⸗Limburg . Schweiz. Centralb do. pr. ult. Marz

do. Nordost do. pr. ult. März

do. Unionb. do. pr. ult. März

do. Westb.

13

8

2

. 56, D C0 b;

119,30 bz 118, 90a 11963

1

1

J 6,5 0 b;

il 86,0. b

1 8

23 210

(

53

2 * 3

C C E E

N O 2 2 * 8 *

. 0 de

34,00 bz

130, 20

30 30 40a Job

11,506

. 1. 83, 70 bꝛ

Westsizil. St. A. Al.d. Golb. St. r YBresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter ⸗Elbesche Weim. Gera do.

re-

Gres Ge e de e n, , m .

o,

D o- = .

D m E O e H O 826

O n

1

W —— Q W

7 II 16.2356 112,20 lIo03 6066 897, 90 b;

g95. 90 6 104 75G 112,006 102 506 103,506 I1CG5, 25 3 G 102.3063 G 10 60 102 0606

34,80 b: 109, 00zG 218,80 160. 640 bz og, Soa l 60, 05 b; G 1I. 1104,30 bz 104,25 br . 48, 205 bi G 48435, 10; 111. 133, 50 bz 133, 406 II. 77 60 bG

2690, 00 b; G

1. 776.50 bz GG

36.00 bz

23

143,75 G

15 2906 B ig do G 118,659 bz 17, 10 bz G

8 4. So,. z Mas 4. 0b

3120 75, 0M ο: 107, 7 B 31, 50 bz G 113. 806 107,30 bz G 110,75 b; G 106.50 bz G 3.80 b

84 506