1888 / 82 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. * V X ; st e Beilage nsti Feitung des Professors Robert Radecke genommen E 6 ücklich i ĩ auf seiner ererbten Scholle Institut unter . ,. t ö der vielen verschiedenen Lehrfächer 8 J . 2 ; Gomard, glücklich im reichen Besitz, ich t ein hat. Durch die Repräsentati d ö ; ba . . ö . 2 ei l Gewerbe und Handel. Iiend. ivelche zugleich die Grenze seinez Begehren . ö Vortrage ein. so zieh; e . ö U j Köni li rell 31 ll 8 lll ö ; . Die heutige SHöeneral. Gefühl mit Neid gemischter Neugier bei seinem n he, e eint je rndl es elne ih. fe ,, , , ll 5⸗An ll er Un ö r * , . 29 . y 47 Aktionären Vierten von , 3. e te , ,, e. Cle kennt, Leistungen waren die aus . e, ,, ,. gin 1 3. Um el 2 t n 26 Miß L eG gg. persgtmlung der C ag 276 Stimmen vertraten. Der kennen lernen, der keine Sehnfucht' na ͤ derfelbe in Radecke hervorgegangenen rbeiten: 1 n WBW. Jiiefft l Mon lig en 26. Mi besucht, welche 3750 Aktien und 27 Dididen 4 Yo, welche der dem König aus dem Wege gebt, wenn, b von ary Clement und Sonate (H.emoll) vo . 2 Ber 1n, 2X fal im gabschluß lagene Dioidende von 4 9M, de . een J Gomard eiweist sich aber cli Erfindungsgabe mit geschickter Formgestal⸗ 8 2 . zerth von 2718135 und Kalisalze ir Jahresabschluß und die vorgesch instimmig genehmigt und die feiner Nähe vorüberzieht. Jean welcher in denen glückliche Erfindungeg ; z j 8 * 0 —— Süßen im Gesammtwerth von 27 , 3 e e n n , . g auch J 3 3 . de; tan? in , me,, . 6 . , , wir M ich Pre ngen ; z 1 5. 5. . 11 ö , ö en ausschei . in allen Lebenslagen, ; ö könig Achtung ie des Frl. Barka ; ; ö Königre i 1 1. ö . . =. egen ie es orjah 1 . den. n uch dem König A z ung. Auch die Gesangs— . geg t abgesetzt werden Verkehrs ⸗Anstalten. . k gh , . ih en , ö . Ministerium der öffentlichen Arbeiten. . . . . . ö er., rin , . ,, f n je legenheit zu sehr anmuthige . , ifft, zumeist sebr Erfreuliches. Die ü g un ö. . bgang. der eintretenden er . die hierdurch bedingte iffe Danzig, 24. März. (W. T. B.) Das biesig⸗ , , ö . r . . 14 . . k . die ö 4 des ß 6 tz f z niich en Arbeit 9 ö J Zugang. . Veränderung. gem K . 96 w zu . ö jb aan, nt: ) ; tag ab ist au Die ,,, s ö men wird, un le. ö 3 ö hierd ch entstandenen wanktenden on⸗ ö. . mehrerer ö . 28 1 , . 97 802 S; außerdem mußte 9 Betriehsamt macht bekannt: Von eng. . ieder in B König im Hau se Gomard's aufgenom ͤ schaft ängerin und den hierdur ; derweite Abgrenzung Am 1. Mpril 1888 aus D Abschreibungen betrugen 2 410 ; l ; ö. ; z r in Betrieb g im ; gen Bauern die Gastfreundschaf 9 intrzqht ĩ hr lebhaftem und wohlverdientem betreffend ande m 1. Apri ie ö 5524 46 zur Abschreibung gelangen. Strecke von Mohrungen bis Allenstein wiede andererseits in Paris dem treuherrigen in Paar, mit bäue⸗ ansatz beeinträchtigt. Mit sehr le J n, Betrieb amtsbezirke. Fran? dem Bezirk des Be. corrent-Conto ein Verlust von 5 26 43 te gg; gr ungen n ; 5 idert; dem kommt der Humor durch ein a, 4 Beit die Gesangsrorträge der Hrrn. Hintze mann ñ ; . ; ; ö F betrug auf Zucker ⸗Konto , wd 9 ,, J , Se nr gar kJ e ren, eat. G 29 e gil er doi ener Betriebsdirektion macht bekannt: In 968 ; Recht. Daß neben den Titelhelden au wei Vieh har tt verschiedener Stimmbegabung eine sehr gleichinaß ie Geschäftsbezirke der in der . 6 Eisenbahn⸗Direktions . TSG 823 60 Reingewinn. avon Rücklage ö d ö i s klein. Werzer unter j ; s Stücls ganz besonders zu statten. Schlick bnen wir noch der sehr gelungenen die ö önial Eisenbahn⸗Betriebsämter (Eisenbahn ne 208 ö 120 000 4, an die Beamten 4560 ½ un rechten Nogatdeich es bei Jonas dorf ist ö bis Elbing esse gewinnen, kommt der Wirkung de . d erkennen ließen. Schlicßlich erwäbnen w: . lte 2 aufgeführten Königlichen n gen bezirk Hannover), für 17 935 6, 450 Bividende 1s 6, h. ; ö elleistungen, unter denen ih. ö solmnklaffe d Felix Meyer, sowie der Cello— Spalte . benen Weise und zu dem ezir . 2 ; Wasser gesetzt und, die Strecke , ö Die Darstellung bot viele lobens werthe e,, 6 hervorleuchtete. Leistungen der Violinklasse des Hin, e, . ff. f ĩ Spalte 3 und 4 angegebene . Frankfurt dessen Rechnung, Ver⸗ Vortrag auf 158838 963 6 heutigen Auf⸗ 3 5 ) ] z an . 3 . ? tionsklasse des Hrn. Hof— in der in derweit abgegrenzt del iwitz, 21. M (W. T. B). In der heutigen wahrschrinlich auf längere Zeit ganz unfahrbar. hiesige Eisenbahn⸗ am alänzendsten. August Förster s 5 n Bergeswinkel in klasse des Hrn. Wendel. Die Deklama durch Frl. Karfun kel. in Spalte 5 bezeichneten Zeitpunkt ander 8. waltung und Betrieb Gleiwitz, 24 März. (W. Eisenindustrie Aktien Stettin, 24. März. (W. T, B.) Dag biesig Jen klugen, behähigen Welsen im kgeschloffene . (chauspielers Link war sehr erfolgreich vertreten durch Frl. Karfunkel, in Spar in, den 19 März 1888. cenheim. dieser Strecke bereits sichtsrathssitzung der Oberfch lestshen Eisenind k . t ; ie Strecke tolp Hebron ale ücklichen Zufriedenheit brachte er vor . r 9 eschülerin des Frl. Meyer Beifall rden sind. Berlin, den 19. ; Bocken ieser S . r . . scheid) legte die Direktion de Betriebs amt giebt bekannt: Die Strecke Stoltz einer Treuherzigkeit und glücklichen Zu rie die auch schon vorher als Gesangeschů j. j wo 1 öff rbeiten. Maybach. Betriebs amt esellschaft (Caro ⸗-Hegens . .; 600 AM Han. . ist fret und somit die sämmtlichen diesseitigen Strecken re, Gil ng: J . , , 66 K . . ilch Ir iss. . JJ 5 wieder fahrbar. . . isenbahn⸗Betriebsamt turell des Darstellers am glücklichsten. Ton feiner Rolle recht gut Känftlerischen Strcken des onservatoriums ? . 1 5. zan Sisenbahn. Direftio ns. cinen * Gen inn von 1202 358,48 , , 3. Sta liz, 4. März. (W. Tr B. g Tas Eisenbahn-B Vierte, fand sich mit dem humoristischen Ton seiner Fine kecke sehr anerkennende Theilnahme. 1 9 3. ; . furt bezirk Frankfurt a. M.) nehmen mit dem Aufsichtsrath wird der . Dividende . . . 8 b auf den Strecken hnialich- ürde Abbruch zu thun. Eine kecke se ; ö. eznt Fran . zersammlung vorgeschlagen werden, eine Dividen 24 Ftolz, theilt mit: Der regelmäßige, Betrieb auf z i ab. ohnes der, königlichen Würde s in als it punkt a. M. eführt wird. findenden Generalversammlung vorg . en nach den Ab— . Neustzettin— Belgard, Neustett in Konitz ist heute wieder und frische Leistung war 6 , Mannigfaltiges. ; Di⸗ Be⸗ . k 2 rt 1888 Jus ven 10 ö . J K T. B.) Die ECisenbahnstreckn Stolp— Posanna. . die eh e ehren . Hr. Bolz (Clement) und . jestät der Kaiser haben dem Hauptvorstand rellion trie · Zugang. U Veranderung. dem Bezirk des Be. schreibungen diboni . Hieservesonds * circa Flcho Ves Gewinns mit 9 ö 26. , 6, 1b , sind wieder fahrbar. . ö ö . schließlich bleibt noch ö 9. ö , , zu Berlin auf dessen⸗ amt. Fer, den m, fm . ö ö . G ,,, Ei, . ; ie Eisenbahn⸗Dircktion Frl. Flor J den baäͤuerfschen Schlaukorf „Aubin“ der Teutfchen . . ö ; FRrf= Nach Betriebs rankfur baden, für deffen Rech⸗ u 6, zugef A. ein, delalllirte! Varlegzung der Ent Bromberg, 24. März. (W. T. B.) Die , 2 8 r,. Mertens zu erwähnen, der den bäuerischen Sch Der VBeif ilei esse folgende Antwort zugehen lassen: Altona Kiel. ri bezw. Verwaltung und Der Geschäftsbericht giebt u. A. eine detailli giebt bekannt: Bie . K ö 9h , , ö J ö die Deutsche Kunstgenossenschaft bei Itzehoe. Am 1. April 166 u . fich , Siregten wickeln 3 ö. ö . Dr wer bn d, Der Aufsichts⸗ störungen sind auf unseren Hauptbahnstr ; * itz bis ar nach allen Akttschlüssen war 1 66 z . ; ; ; z ĩ ö5sun es e⸗ im eits von dem Be— rangzurt 4. Mer 25. Märös;. (W. X. B; ll⸗ . zum zrsßten heil beseitigt. Die Strecke Kontz bie kehre Theil nahme des Publikums ,,, gelangte dem Verlust ihres hochsinnigen Göännert, J ö (Berlin . . ͤar fart rath * Piitte de nt chen J gr. . G zetriebsamt macht . ösit des Vaters, erfüllt und welcher in der Adresse vom 15 d. M. beredten Berlin Berlin- ] Drehen) zu Berlin in . Mengeflhrt wird. ständiger Abschreibung des Verluftes nber, deem ene , m! ö 24. März. Das hiesige Eisenbahn⸗Betriebsam stern eine Poffe frarzösischen ürfprungs: Die Hochz, . ief erschütterten Gemüthe sehr wohl zerlin J it des Be⸗ Ahr if 1888; ; kendorf, Lexino u. Co. in Nürnberg, de ; z bek , Dan ifchen Staake ahnen auf Seeland mit ,, er fore, und Duru von F. Zell bearbeitet, zur Ausdruck findet, hat Meinem tief erschütterten . Essterwerda. . de er Am ö ö. . . . eine Dividende von 4396 vor— etannt: Vie ) ; s . Di deservisten n‘, 3 fen e se ei ist lin lin- riebsamts z ! Bezirk des Betriebs- einberufenen Ge estver⸗= Mas der fahrbar. Die R 6h t besetztem Hause eine zumeif ethan Berlin e zi . J . Ausnahme von Nestved— Masnedsund sind wie ersten Aufführung und fand, vor gu DVDie * em as verůickelt: gethan. . aft für ihre theil. Dres (Eisenbahn · Direktions· Im is zu Cr fuck ( Cisen. ui en! J V 42 . ö. Yig 3 un! eh he Postdamnpfer . . elle fish J eine fast un- h n. ö ö. . sie für Meine dem. ö. rr iss an y, J 2 ö JJ von 167 301, 10 10 mẽerikanis Pachetfahrt. Handlung ist dem S ind eigenartige Kommi bildet. Auch nehmenden Worte, wie 61 Glsterwerda¶ An 1. Jipril 1 Ilvert⸗ Erfurt) weiches Ver, an deshbank pös 108 JJ Wieland‘ der Hamburg k 6g erschöpfliche Quelle für derben Humor und eigenartig er, . ö zspricht das Königreich Sachsen. Nord⸗ . alt und Betrieb (gegen 129 859, 51 6 im Vorjahr), ,,,, eine . 2117 , gestern Abend xssch 2 ; or durchweht, wenn auch den ein Genesung ausspricht. Dresden. ĩ ; gehofen waltung ; y . r e . d der Dotirung des Reservefon Aktiengssel!schast ist, von Hamburg kommen die neue Posse ist von gesundem Humor brscheinlichkeit stützend b den 21. März 1888 Am 1. April 1888 in hausen. Erfurt dieser Strecke bereits trags mäßigen Tantiemen un oso gegen 9, 906 C' im Jahre 1885 vom in New Hor ein getroffen. Ll f lnen Scenen nicht immer Natürlichkeit und Wabrscheinli— Charlottenburg, den 2. 5 ; : Jarotschin - d Bezirk des Be— ; für Rechnung des Be⸗ Gefammtdividende von 12,57 gegen 9, servefonds erhöht sich me, , , . 3 D ) vddampfer zelnen Scel r 5 t, der zur Uebung einberufen an Friedrich. en für Me nung . ö. ; darstellt. Der Reservefonds erhöh ĩ Triest, 24. März. (W. T.. B) Der Llo ñ Seite stehen. Ein Wiener Reservist, der zur e an Gnesen, bsamts zu Pofen ieksamte? n Nerd. eingezahlten Aktienkaz ita dar llt. 3 8 , , . a3 dl ic lt nit ber, pltzhtisch chinessschen Post heute Nachmittag ö Hochzeitstage ausmarschiren soll. ein . ö An den Hauptvorstand der Deutschen Kunstgenossenschaft Bres Posen. rzechowo = . . e ah ei. bar, e. Zum fung auß 36 . . . Cr de eig: K ger c g treff. To , Ter, Union Dam pfer Schwiegerpapg, eine . J Die ; h des Herrn Direktors Professor A. von Werner. lau. Warthehafen. ] hczirt . ; rektionshezirkFrankfurt gezahlten J . . London, 34. März. (W. e bge⸗ gutmüthiger Hauptmann bilden die dla . Hd. des He ; Am 1. April 1888 au M fuhrt. 28 0 7 b58, 77. 16 (erkl. Check Conto) T. B.) In der gestern ia“ se von Pom ou fh. abge,. ine im Einzelnen und im Ensemble wohlgelungene, . . ö 6 r, w , 8 Pretoria ist gestern auf, der Ausreise von imreise Darstellung war eine im ginzelnen ñ Aktschlüffe Jorotschin— dem Bezirk des Be Am J. April 1888 in den Braunschweig, 28. März , gangen und der Dampfer „Trojan ' ist gestern auf der Heimreise und verdiente den reichen Beifall, welcher K ö 9. j x inzlichen Palais wurden heute von Ihrer , ö Gnesen, ö triebs amfes zu Posen Bezirk des Betriebs, stattgehabten JJ der Ver⸗ von Madeira ahgegengen. Theil, wurde. Von den Damen 9. . all fl Hartir durch m ö . Vorstände der unter Allerhöchstihrem Brom ˖ Posen. Orzechowo— (Eisenbahn · Direkfions⸗ Rebstock⸗· ] ams zu Frankfurt fchweigischen Bank, k von 450. für das verfloffene , m,, 2. ks ö n ne Frl. Sinßei Near eta en 69 ö einzeln in beson berg. Warthehafen. bezirk Breslau). Frankfurt a. M, welches Ver⸗ . unt und die Entlastung der Direktlon und des Theater und Musik. ihren unverwüstlichen ö ie,, e, Hyper Ltenfgngerin, ö . Rheydt 3. M. bew. waltung und Betrieb k zu . ,,,, n, e , ma we r ,,,, w, , ee : des rn dll J ö (e , ,,. . nicht weniger J k . ,, . . 1 . 6 . . n e, sl. Bahn , ö Das Deutsche Thea er ha onnal iede z stellern zeichneten sich besonders aus die Herren S r. . . . ö lchem er bintet, unt. =. l dem 3 ö baden fuͤhrt rung gemäß, die Legung eines zweiten Geleises . , . a schter ßen Erfolg errungen. Nach ellern z servisten Dankelmann, Hanno als Feld⸗ term 23. d. M. ein Schreiben gerichtet, in He . . Köln Aachen Dalheim triebsamts zu Krefeld. aden jsuhrt. 98 9 . 36 Fl. fest. Die Generalversammlung Dram ein gs spanischen Dichter eng a r eb dernen Echegaray des jungen Ehemannes und Reservisten h lieftrant eine sehr unter, 5 es ihm gan ögl alle an ihn gerichtete inks rep Am 1. April 1888 aus setzte die Dividende auf g ) en 9 ; ; e z unmöglich sei, auf an geri (links Landesgrenze, m 1. Apt vid z dem alten Calderon hat uns diese Bühne den . 6 9 zebel, Gätschenberger, Well hof, der als Armeelief rant eine. zutheilen, daß es ihm g eich zeitig dank llen seinen Korrespon— ö ö dem Bezirk des Be⸗ am 12. Mai statt. ; ; ie B the von z . f ff he geb ft nun wieder webel Gätsch y, der aus dem Baron Spärling Schreiben zu antworten. Gleichzeitig danke er a . ; rhei Neuß j em Bez ; 2 Mär ( R B e nrg in musterhaften Aufführungen nahe gebracht un ien . originelle Leistung bot, und Guthery, der aus ö , 4 r Winke und Rathschläge, welche sie ihm ische) sel Wies · triebs amts zu Neuwied Glas gew, 24. März. fen sich auf 962 09gs Tons gegen 6 f Reichthum der älteren spanischen Dramen-Litera . gor mn ichnete Figur schuf; auch Hr. Broda als enten für die freundlichen Winke u nische). Oberkasse t . ö n Stores belaufen sich auf 962 00 ö . ö. ö r Stück des . . ö k a . ,. ,. kz hätten zukommen lassen. in ec . r e r mr , ö. . Jahre. 54 der im Betrieb befindlichen Ot Nationen, Lope de Vegas „König und B . sent anerkennende Grwähnung? * Vie Ausstattung der Noritä . ; M. Gladba ; irks Köln, für deff zen 87 gegen 15 im vorigen Jahre. . ; ö Werthe des ,, . wi gere, . . n ,,, gracht und Eleganz dieser Bühne ver— Danzig, 25. März. (W. T. B.) . i n ö. . 2m 1 ö. g ö . dem gn 6 . . ire. J , zur Darste zringt. „König und Bauer“ ist ein el in vier nicht . . 2 i Fonasdorf an der ogat eintrat, fa ö eydt = en Bezir 36 iederlahn⸗ f Generalversammlung der Akti , k Halm'schen . 7 , ö un. Das mit Unterstützung des Philharmonischen ö . ö ö per J . . del Frefeld⸗ . triebsamts zu Aachen. stein. 5 . . ö ö rtig en . ,,, neu bearbeitet und für die Bühne eingerichtet erschein . hl wie Hrn. Ernst Jedliezka am Sonnabend im Saale der Toi kefsen staute Kid. das Wale der W elfe erartig, daß Landesgrenze, Betriebs amt zu Wies 1587. Nach demselben hefteht da . , , mn, n, zo ssischer Einfachheit in, seinen Umrissen eben sgwohl wie ; bene zweite Concert brachte zunächst eine Ton f ĩ Stadt Marienburg überschwemmt Neuß .= den GM Di⸗ i von Coursverlusten und zweifelhaften F ö e , e, e, JJ it é! n , , ö Orchester, op. L mol K fil rr re e l, gere stehen unter Wager Yberlaffel. Am 1. April 1888 aus ae e n ge, re Rubeln. h. März. (W. T. B. Das Gesetzblatt liebenswürdiger w Aren sky. Das selbe war y. in geg e ben ö In Lebensgefahr gerathene Menschen, , . . r n, ö. Köln. r dem Bezirk des Be— a. M. gefuhrt wir d. St. [, , ,, n, handelnden Personen, aus welchem sittliche Hohe ,, wirkungsvoll; nur im dritten (letzten) Theile ,,. behan., des Gefangniffes, wurden FTurch die Feuerwehr gerettet. ; rechts · . triebsamts zu Düssel⸗ Am 1. Äpril 1838 in den veröfientlicht bie vom Kaifer it k 16 N zegreift schon nach diesem ersten Beispiel, daß der / zrchester wie Klavi d gleich anerkennenswerth behan j stẽh örfer unter Wasser; mehrere i⸗ Z. außer Be⸗ ; . . , . teilung und Exploitirung . J an, ö und . ger c ard enn ö 9. kJ ö. . 96 , ee fn ö ,, ist tn tt . uff ö. . . April 1888 aus , . . . ö . ö., 36 2 Ra ph ta R ö 3 ö . . u ti ö. zehrt wu in inen umsassenden Cinfluß auf das ö. Einige folgende Solopiscen von Chopin, Mussgrgky, sstovf sich in der Tanziger Weichsel gebildet hatte, uisburg Bei Be⸗ z is Di⸗ is Bat eventuell mit einer Zw ie Teitung i geehrt wurde, und daß er einer ö te von Dramen schenkte. Wirkung. Einige dann folgende S ö elungenen Durch. Eisstopfung, welche sich in der anziger Weich i sser felbst ] berhaus dem Bezirk des Be a. M. (Eisenbahn · Di bis Batum, ev Monaten gebildet werden, die Leitung in ' z 8 36k 9 J 0 . 2 . 23* 60 * 9 elU ö l. . ö T * 6 ö ö ; (. 3. 9 en ge 1Ide 3 ö ö 2 seines Volkes ausübte, dem er hun derte s ürlich ein Köni Tschapkoweky und A. Jedliczka brachten, wegen ihrer gelunge enso das Lurch, Pioniere gesprengt, zum Theil auch vom Hachwassg Oberhausen triebssamts zu Wesel. rektignsbezirk Frankfurt) Gesellschaft soll binnen 4 Mona 16 ö d Lustspiel König und. Bauer“ ftehen sich natürlich ein König Tsch ; än fi je Beifallsbezeigungen, ebenso da . , Eisgang bis jetzt glatten Verlauf. . Rh.. 3. ,. spätestens 47 Jahren fertig gestellt sein un ö. ö. . n gh! Figuren. ö ö J . ö 9 Der Baal ö . , en eng G rein dL. . In 30h des J chr 8 Am . ö Kassel. ,,. ö ö r gedtece n Naphta , . k in der Achtung der Möenschen so weit auscinanderliegend, . nicht, nach, Wunsch, gffällt. Das nächst, und, lezte Conce ittag erfolgten Dam m brüchs ergießt scch äs, Wasser der Rogg . rorsorge s den. Bezirk des Be Main , fe dieser Strecke bereits New. York, 24. März (W. T. B. betrug 7753 979 Doll. 13 Bifi, Rerf j leich hohes Anrecht auf unsere 2 chtung 1 . in der Sing Akademie statt. mittag ero Y) j zwei Meilen hin schon ü ber⸗ . z. 3. außer Be⸗ triebsamts zu Köln. er⸗ Bockenheim. ies S ; ö. z ingeführten Waaren betrug , k . ihrer it le , k e,. findet 3 , , ., . w, H, ei bett 6. , J mit ihrer Habe nach trieb. Ain 1 April 1888 in 5 m 6 6. . n m . Voll. Der . n, ö J . in z Glück, welche eine kr m! sCStern'schen? servatoriums . n. . ö ö ite sser sJ . . 93 ö = 55 , . 3370518 „davon für Stoffe 272 z sordern. Die ö gad k lter welche t , ,,, . diesen Elbing, dessen Vorstädte auch bereits unter Wasser stehen R , Kcserkahn) zu Rane Verne bels esc, ls Tefl, dad— , . , Jean legte ein erfreuliches Zeugniß a . ,, ö ö ß Submissionen im Auslande. in dem Lustspiel gepriese . ö —— —— . V baden (Eisenbahn⸗Di⸗ bezirk Hannover) führt. . r 53 . Frl. Klara Beimes mit Hrn. Apotheker ö . Va ö ö t . z ; ; ; tspiel dorf). . . Fe Adele rektionsbezir Wulften— Nach Betriebseröffnung. L. Dänemark. . ö Wetterbericht vam 25. März 1888, Theater g. Anzeigen. ö. drittletzte Abschieds Vorstellung der 3 Her ber mit Hrn, Walther de 4 Horchheim = k und Be⸗ Duderstadt. Herzberg ö 121 d ,, . 3 itt e e oo Gf. zichener. und sichtener . Zeutsches Theater. Dienstag: Der Probe Geistinger: 5 i, , , , Ge,. ö D K . ö rieb, dieser 6 Pader · er eren triebs amts zu , , . . Bedingungen zur Einsicht beim ‚Deuischen 223 3 2* ö lomöbie in 3 Alten von C. Anzengruber. (Josefa: grenzs(Berlin) X. Fräfin Carole Zepl'ei/ßz ein. bereits für Rechnung born (KVaben. schweig (Eisenbahn / Schwellen. Vie näh . 3 332 eil. ; . . Ge s : Ri⸗ Lieut. Edgar Grafen von Zedlitz . (Baden hweig (6 Reichs. Anzeiger) . . . 3282 . König und k ,, ö (Cent: Fr. ö Gen d ef, Frl. w c hausen). . ; ] ö M H ö Stationen. . ̃WRVind. Wetter. 3 . SDonnerffag: j Marie Geiftinger, als Hast) Vorstellung der Fr. Wari 9 Diest . . J ö rbeinischen Eisenbahn Arg. April 1888 aus k CGrncute Aus schreibung. Näheres an . 8 . ) . . s⸗ . m schi 9 e . p. erseb ö ö . 3 .. * P 5 . 8 5 ö ö 633 * 37 Wallner-Theater. Dienstag: Gastspiel ö h n ,,,. g J , . . . ö u gr, , Köln an. J , , . 2 68 z iv. Carl⸗Theater in Wien Me . Auguste R (Berlin). Hr. Ger. Assessor . ; t schweig. Landesgrenze , . trer⸗ 3 Schwarz vom K. K. priv. , KJ Auguste Runge (Be 1. April 1888 in Eisenbahn⸗Dire alten. Mullaghmore 743 N gbbalhr bed. 3 Ʒu n sr dn Seine junge, Frau,. Posss;mit Kar Fritsch mit Frl. Hedwig Scheppe (Cssen Duisburg 1 * des Be⸗ Baden⸗ 1 Hannover). Verkehrs ⸗Anft w ö. Dienstag: Zum 23. Male: 3. Ruhr). Hr. Rechtsamoast. Dr. Krahmer mir Wesel Ohr zhansen s triebsamts zu Büffel. 4 Am j. pril iöss in Nord deutiches Llgyd in Bremen. J F dd Tinu J ö . J h n ber. ö. Sanger · Ken. Bäysrk! der B, Eettte zagfitz er zie en nd ger, Pamvfer) ĩ en. 745 S ebe Marie Schwarz als Gast) Die Himmelsleiter. Ge ; Geboren: in Sohn: rn, Premier- . eburg e. triebs amts zu Erfurt NewYork und Baltimore Linien: Gren . . Schnee 3 Mittwoch: Die elbe Boxstellung. Schwank in von W. n, m nn,. . Günther Grafen von Dardenberg ö Elber . (Mag fare. , elle, Bestimmung 24. Mar in Bremerhaven. aparanda. 765 NNO z bedeckt . In Vorbereitung: Die Amazone Schw Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. X. B. Peinemann (Hannover). 3 feld. Erndtebrück, deburg bezirk Erfurth. Lahn“ Bremen *. Marz on Rer. Not ö 7557 still ledeckt. 6 4 Aiten von Genn, Mer n, , Thun, ——— Stroebel . 5 ö. H Al. , . Werra: k . n, der gien Herr,. ; r J Dr R. Bur ar (2 ii, X rn. 4 aum 1 1 b 5ff ung. er⸗ ö 65 * Bremen 2 D arᷣ vo . 1 , Queens⸗ ; . . . ;. , 3 h tena. t S Nach Betriebseröffnung .. Aller 575 5 New⸗Nork. . 744 NMMO . / - Victoria-Theater. Halbe Preise! Dienstag: Concert - Jaus. Dienstag: ö k rn. ö. ir , ö stadt). 22 . 3 5 . . 3 90 . SSV . b . * 5 j 4 * e er ? om. ö . 2 f . ; . 68 ö S Sac . 1 8 5 F*** * S 1 9 3 . 6 . ö. 265 !. 3 —1 Zum Ei le m n,, Gen f dee . denn , ,, Schulz (Gr. a 7 . ö Bil ih . 5 * . . ö.. 5 , ,. . 3 Regen) 3 80 Tagen, ne e, e , , . stũck mit (2 Kun ö (Berlin). Hrn. Moritz Böhme er lin). üssel⸗ ülfrath— Gewerbe un r Trave · New⸗ Hor 2 haven. Ramburg .. 144 S ! e . 3 um eine Million. Großes Ausstattungsstück mi 50 Künstler. storben: Hr. Kommissions-⸗Rath Fritz Kahle dorf. Velbert. U . 8 aus z t ö ö 6 tere. Sort 24. Mär; von Bremer ge . 988 ; a 1 Ballet von l , , ö. um Mittwoch: Gesellschafts-Concert. G der ,, e ie Erfurt. n rn 1 . Nach e let e fn rr t gen ge, ö n, . , . 16 . von ,, mila rater : Mittwoch und folgende Tage: K Gilka (Berlin). Hr. Bürgermeister a. V. z langenden Eisen⸗ und Stahlindustrieller n , n. 3) im Monat Amer IF Baltimore 8. März von B 6 K . bedeckt / Mi ; . . . ; zern Rrau Recse⸗ ͤ Auflösung ge ang en n Reichs (einschließlich Luxemburgs) im Mor i n,. Bait ärz von Bremerhaven. . 744 SW A bedeckt N ̃ J . ö Circus Renz. Donnerstag, den 5. April . 4 Da e, er in , Berlin . , 3 . 1e uf ! 94 k Rhein... . i., Vor passirt. ; J 3 Regen J . . , n , , ; ibel ö sterwerda. Dresden) zu B z ö ? eisen 328 t, omas: je Hermann“. 2 a , e. ,, , n, , mtralhalan⸗ hett. än d, , , dd e e ü i s, , , , n, ger gn, e ge ,,, S volki . 6 spi er Münchener Mitglieder des Königl. Dienstag: Große brillante orstellung. Berlin). . . Ma ö bezirk Berlin). k 276 235 t, Vom 1. Januar bis Ende Fe Iuar Straßburg Vigo, Bremen 22. JJ z München. 751 SD wollig 7 Gastspiel der Mün 15 ! z 61 ĩ oder: Frau Förster Wilhelmine Kupfer, geb. ; 8 aus Februar 1887 betrug 276226 t. ö ; ; t. Straßburg . 15. Mär; von Buenos Aires. ; 3 8353 3 w *! z ter Leitung des Kgl. b. Verlangen: Die lustigen Heidelberger, . lingen). Frau . bert Am 1. April 1888 au zirt 685 Sozt gegen 575 105 t im gleichen Zei der ; Vigo, Bremen Mar: Chemnitz.. 149 SSO 3 wol lig, / ö Theaters am Dãrtnerpla , Zum 3. M.: Berlange d Ausflug mit Hindernissen. Schoenwetter (Wilmsdorf). Hr. Kammerher Bezirk des Be⸗ 1888 wurden produzirt 685 9 Hannover“. Äffabon, Änt⸗ 3 Babi hem R 2 wolki⸗ 6. e, - M.: * 8 ; s : 1 3. B e ö Lissabon, An 19. März von Bahia. Berlin 18 S 2 wolkigs) F Hofschauspielers Hrn. Mar , Ein Stu n, n, Die if Ritter Wilhelm Johannfen? (Kampen). Frau Geb. dem Ve de⸗ m des Vorjahres. ; ñ t in . e , . 5 e ] eisz. r Pantomime. ie eisernen R ilhelm Johann triebsamts (Magde rau ; ö nlung der Aktiengesellschaft „Berlin“. werpen, Bremen ö 29 ,, Nebel 3 Almenrausch und Edelweiß . Grog Original Pan Hit f itten von Kanzlei⸗Jüspektor Auguste Altel, geb. Grunow 8 f Dem in der Generalversamn os] n 14. März in Montevides 8 752 SS 2 i d Tanz in 5 Atten deg' Mittel zrterssmit'),. Schulyferden, geritt Tan lei. Irspe R D Sanger hau⸗ burg = Halberstadt) zu ; berei an der hohen Mark bei öln⸗ La Plata arz in W. 8 Breslau. .. 757 SSO 3 bedeckt Charakterbild mit Gesang un . Aaat⸗ Vollblut, dress. und (Breslau). Hr. Landgerichts-Rath a. D. . Eisen., für Spinnerei und Webe ir, daß der „Köln? .. Prahl 20. Mär; in Rio de Janeiro. e e n,, ? Schmid. 12 Herren. Agat“, arab. Vollblut, ; . en = Erfurt. Magdeburg EEise ; 9 aftsberichte entnehmen wir, da J Brasilien e n, ,, ,, nsr , , , , , en, h e, ö d d, , , , , een. d z f iswei ichter Regen. 5) See schlicht. ; unverändert. 5 änomene der Luft. Vie Magdeburg). lossen 43 66 per Aktie als ö . La Pla 25 Heer ö, 3 ; 6. ) 5 ,, dachm. Fteren. . 14. Viale: Almenrausch und nk hen und „Sophus', geritten von Frl. . 86 2 ö. ö. 2 . ö.. ö fe. e ent. ö ̃ f ? i ilde Hager, ; Bezirk des Ve⸗ ; ze⸗Conto und 5 em ö Linien nach Ost-Asien und Aust t tropfen. 9) Nebel. Edelweiß. h zen: Die Touristen. . Nord. schreiben, 7679 S dem Reserve inie 22. März von Genua. ; ; . u . ittwoch: Auf Verlangen: Die Touri . J triebsamts zu Nor z . . Bremen 22. März vor ,, 4. , 3 über Zriedrich- Thilhelmnadtisches Theater. M ) E. Jienz, Direktor. . Redacteur: Riedel. ö Erfurt. en e,, . ghents ct . . . w e wia 5 ö ö. z . ine ausgedehnte Depress J ö 3 j 1 Direktions bezirk Frank⸗ J 6 ie Verthei . . Ost⸗Asie 20. März i gtong. ö gion liegend, beherrscht die Witterungs— Dienstag: Zum 4. Male: Die ae et Verlag der Expedition (Scholy. . ar effen burg hat . vorzuschlagen. ö , Dr Ten 24. Har; in Port Said. perhältnisse, des größten Theiles on. ute des Reservisten;. Posse mit . ö N ᷣᷣᷣ¶¶ᷣp—y65 ᷑ᷣ x3 202222. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Ilversgeho⸗ Rechnrng Verwaltung wir den, . n Hes Cas ber n der Rositzet Zugerrgffinerie . Bremen 3 Hän, gon Coutßampton. . ,,, k Anstelt, Velen , fler fte genre. sen = Grfurt. k J ,, . land bei schwacher meist südlicher strömung g Mittwoch: Zum 5. ? . ö . z Strecke bereits von ; öglicht, die Verarbeitung beträ— y ,, Australien 23. März in Ad stiegen; an* der Ki , w ,,. ö. Refervisten. . Familien⸗Nachrichten. Fünf Beilagen dem ,, n k e, g . und 1474 ö ke Weh . Australien ö . 9 . nerhaven etwas unter, im Binnenlande f . z . 2 Kai ĩ Rent⸗ . Erfurt (Eisenbahn Di Ie 167 359 Kg Melasf kund 73 vob Kg Rohzucker im 361 41 fen Australien 23. März von Bremerhaven. normalen. Im Westen ist das Wetter 4 Ii. Residenz-Theater. Dienstag: Zum 86. Male: Verhobtz 3 . Gir Sanne, leinschließlich Börsen · Beilage). (4265) reftions bezirk Erfurt) igen r, . 5680 9. , betrug: 5 83 207 Kg diverse ! „Hohenstaufen e rig 2. . . eb ger r . Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas heiten Fer . Julie Knops mit. Hrn. geführt wird. zum Einwurf gelangten. siehen über Friedrichshafen us W, vestli Sohn). Deutsch von Paul Lindau. hr, med Hort Gin nnen, W. = Reuthen⸗ . ö ,. ĩ Iolsioo?! Fra ilten; hr. med. Horst Blehm TSieg ich . it ;