Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
rkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
„Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2
zerloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
d. Fommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Akt ien ⸗ Gesellsch 6. Berufs · Genossenschaften.
J. Wochen ˖ Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 63632 Bekanntmachung.
In der Strafsache gegen den Redacteur Spangen— berg zu Elmshorn, wegen Beleidigung, hat die erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Altoua
am 6. Januar 1888 für Recht erkannt: daß der horner Zeitung“,
einer Zeitung mit einer Gefängnißstrafe von sechs Wochen zu belegen und in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen sei;
daß ferner der verfügende Theil des Urtheils binnen vier Wochen nach der Rechtskraft durch die Elmshorner Zeitung auf der ersten Seite, und zwar mit derselbeu Schrift, wie der Abdruck der Belei— digung geschehen, ferner durch das Regierungsamts— blatt zu Scheswig und den Reichs -⸗Anzeiger bekannt zu machen,
und daß derjenige Theil der Nummer 46 der Elmshorner Zeitung?“ vom 15. September 1887, welcher mit den Worten: „Es ist eine bekannte Thatsache' beginnt und mit den Worten schließt: „Wer hat die Lasten zu tragen? Der Steuerzahler!“ und derjenige Theil der Platten und Formen, auf welchen sich diese Stellen befinden, unbrauchbar zu
machen sind. Von Rechts Wegen.
Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel wird beglaubigt und die Vollstreckbarkeit des Urtheils bescheinigt.
Altona, den 17. März 18838.
(L. 8.) Beo st, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63633 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 21. Februar 1888 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen nachstehend genannter, eines nach §. 140 Ziffer 1 des Straf— gesetzbuch strafbaren Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeklagten Personen zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäßheit des 5. 326 St.“ P. O. mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Veschlag belegtes Vermögen vornimmt, der Staatskasse gegen⸗ über nichtig sind: . . Hausser, Ludwig Aloys, geboren am 20. Jun: 862, . Bor, Ludwig Heinrich, geboren am 19. Oktober 9, 3) Etel, Albert, geboren am 7. Dezember 1863, 4) Fritsch, Florenz Victor, geboren am 28. Fe⸗ bruar 18635, 5) Fraissignes, Albert Marie Eduard, geboren am 8. April 1865, s) Guillemot, Kaspar Stanislaus Armand, ge— boren am 4. November 1863, W Goudard, Johann Franz Victor, geboren am 2. Dezember 1863, 6 Joly, Leo August Adolph, geboren am 28. Juli 865, 9) Imbs, Johann Ludwig Philibert, geboren am 18. Januar 1863, , Kopf, Marie Leo, geboren am 23. Juni St 33, 16 Ludwig, Eugen, geboren am H. November Ob), 12) Nicaisse, Paul, geboren am 22. 1863, 13) Pfaff, 6. Mai 18653, 14) Perlier, Heinrich Julius Leopold, geboren am 14. Juni 18635, 16 Ritter, Philipp, geboren am 18. Februar 8653,
Februar
Theophil Emil Anton, geboren am
verantwortliche Redacteur der ‚Elms— Wilhelm Joseph Spangenberg, geboren am 23 Januar 1344 zu Jesberg (Kreis Kassel), evangelischer Religion, verheirathet, wohn— haft in Elmshorn, wegen öffentlicher Beleidigung des Königlich preußischen Staats-Ministeriums in
1866, 1866,
II. Februar 1866,
11. November 1864, 140 Reymann, Eugen Anton, 17. März 1864,
S64, tember 1864, 44)
1ĩ 864,
46) Schlichter, Alexander Leo, 29. Februar 1364,
477 Strassel, Karl, geboren am 12. April 1861, J Stein, Roger, geboren am 11. September
49 Siedenmaher, Friedrich Julius, geboren am 22. September 1864,
50) Schaal, Eugen, geboren am 20. Oktober 1864,
51 Sonntag, Johann Baptist, geboren am 15. Dezember 1864,
52) Theuring, 30. Juni 1864, ö, Wolff, Johann Ludwig, geboren am 11. April
S64,
54) Waegel, Emil Jakob, geboren am 5. Sep—
tember 1864 h) Wolffert, Karl, geboren am 10. Dezember
864,
äs) Waechter, Adolph Julian Karl, geboren am
4. November 1864,
57) Abalo, Theodor Henri, geboren am 10. De⸗
zember 1865,
587 Chanavas, Julius Alphons, 27. Juni 1865,
59) Disfser, Georg, geboren am 22. Oktober 18665,
60) Wabnitz, Emil Alfred Leopold, geboren am 16. März 1865,
61) Boersch, Johann Daniel, geboren am 24. Ja⸗ nuar 1866,
62) Bachschridt, Ludwig Eduard, geboren am 4. März 1866, 63) Bärel, Eugen, geboren am 24. März 1866, 64) Berr, Renatus, geboren am 29. März 1866, 65) Bürckel, Johann, geboren am 13. April 1866, S6) Bangratz, Eugen, geboren am 12. Mai 1866, ö Beyer, Adolph Camillus, geboren am 3. Juli 56d, „b 8L Buchmüller, Karl Wilhelm, geboren am 23. September 1866, 63) Beyer, August, geboren am 16. Oktober 1866, 0 Buck, Fugen, geboren am 16. November 1866, II) Cabulion, Joseph, geboren am 17. Oktober 1866,
72) Dübolt, Johann Peter, geboren am 15. No— vember 1866,
3) Emmert, Philipp Adolph August Gottfried, geboren am 7. April 1866,
[4) Eckert, Vietor Lucien Emmanuel, geboren am 10. Oktober 1866,
. Frantz, August Hippolit, geboren am 16. Juni 66,
6) Gielfrich, Paul Emil, geboren am 15. Ja—
nugr 1866,
6 Gugumus, August, geboren am 14. März
866,
78) Gast, Karl, geboren am 5. Juni 1866,
ü) Hoerndli, Joseph Emil, geboren am 2. No— vember 1866,
S0) Koch, Emil, geboren am 7. Februar 1866, . Krüg ell, Julius Emil, geboren am 4. April 366,
82) Kühner, Emil Alphons, geboren am 19.
geboren am
Karl Alexander, geboren am
geboren am
Mai
33) Klein, Julius Theodor, geboren am 16. Juli 84 85) 86)
Linvner, Karl, geboren am 26. Mai 1866, Lang, Franz, geboren am 12. Februar 1866, Mofser, Joseph Eduard Alfred, geboren am
87) Marzolf, Emil. geboren am 1. Juni 1866, 3) Müller, Karl Vickor, geboren am 18. Juni
398) Mangold, Ludwig Wilhelm, geboren am geboren am 41 Rohr, Joseph Leo, geboren am 16. August 47 Robert, Karl Silvanus, geboren am 19. Sep—
45) Vinder, Karl, geboren am 14. November 1864, Scholl, Alphons Karl, geboren am 6. Januar
Schaetzel, Eugen Emil, geboren am 9. Fe—
dieselben möglicherweise tre
worden, was in Gemäßheit mit dem Beifügen bekannt g fügungen, welcher einer der
1864 in Benfeld, in Rheinau,
1864 in Boofzheim,
4) Henck, Friedrich, gebo in Boofzheim, 1864 in Rheinau,
6) Kim, aver, geboren a in Sand,
7) Maurer, Amandus, g 1864 in Bolsenheim,
s) Blum, Josef, gen. 30. August 1864 in Erstein,
) Kintz, Emil, geboren in Kraft,
19 Kuhn, Ludwig, gebore in Erstein,
11). Meyer, Johann Phil 1864 in Erstein,
in Illkirck⸗Grafenstaden,
Gersthesm, 14). Trickri, Alphons, geb 1854 in Gerstheim,
bruar 1864 in Sbenheim, I Kaag, Carl, geboren Schäffers heim,
in Schäffers eim,
18) Weill, Jakob, gebore Dürpigheim,
19 Klein, Josept, geboren in Fegersheim,
1864 in Illkirch⸗Grafenstaden 21) Haberbusch,
Alle zur Zeit ohne bekannte haltsort.
in Biesheim,
23) Boyet, Eugen Joseph, tember 1865 in Colmar.
Straßburg i. Els., den 2 Der Kaiserliche Erste Popp.
63631 In der Strafsache gegen den
Bataillon — Mülhausen — 10. Mai 1865 zu Kleinlanda
stehend genannter, eines nach 5. 140 3iffer 1 des Straf⸗ gesetzbuchs strafbaren Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht, angeklagten Personen zur Deckung der
der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt
mit Beschlag belegtes Vermögen Staatskasse gegenüber nichtig sind: 1) Christ, Johann Franz,
2 Flory Anton, geboren am 2. Februar 1864
3) Bourgeois, Joseph, geboren am 17. Oktober
5) Wuensch, Joseph, geboren am 20. September
19 Nicolas Heinrich, geboren am 14. März 1864
15) Fischer, Karl, geboren am 16 Juli 1864 in
15) Woehrel, Johann Philipp, geboren am 5. Fe⸗
1D Kohler, Leodegar, geboren am
2) Gartner, Heinrich, geboren am
daberbi Heinrich Karl, 16. Mai 1864 in Illkirch-⸗Grafenstaden, . Lehrmann, Karl Michel, geboren am 11. April
23) Scheidecker, Jacob, geboren am 5.
2) Levis, Achill Leo, geboren am Februar 1865
Diese beiden zuletzt in Straßburg wohnhaft und ebenfalls ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort.
Thuet vom Ober-Elsässischen Referve? Landwehr—
ffenden Geldstrafe und des 5. 326 Str.“ P. O. emacht wird, daß Ver—⸗ Angeklagten über sein vornimmt, der
geboren am 30. Juli
ren am 15. Juni 1864
m 18. September 1864 eboren am 24. Oktober Julius, geboren am am 31. Oktober 1864 n am 15. Februar 1864
ipp, geboren am 1. Mai
oren am 21. November
am 21 April 1864 in 28. Juli 1864 n am 2. Juni 1864 in am 4. September 1864 16. Januar
*
geboren am
August
n Wohn- und Aufent⸗
geboren am 26. Sep⸗
2. März 1888. Staatsanwalt.
Rekruten Franz Josef
Nr. 9, geboren den u, Kreis Mülhausen,
sõꝛsoꝛ
Buchner, z. Zt. hiemit an den Inhaber obigen Sparkassabuches' der Auftrag, spätestens in dem auf Montag, 17. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 8 Uhr, saale Nr. 12 des Aufgebotstermine seine Rechte bei Gericht geltend zu machen und das Sparkassabuch vorzulegen, widrigen— f
würde.
1). Sophia Rebmeister, Ehefrau des Angestellt Emil Lesir, Beide in Schiltigheim een hen. ö.
2 Karolina Rebmeister, Wwe. August Ramstein zu Tamarins bei Batna, Algerien,
3 Maria Rebmeister, Ehefrau von Josef Kalten heisser, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ bah ch lie Reb Chef
milie Rebmeister, Ehefrau von Fritz Wernert, Beide in Nancy wohnhaft, . .
3 Josef Rebmeister, Arbeiter in Straßburg,
. 6) August Rebmeister, Brunnenmacher in Schiltig zeim,
7) Henriette Rebmeister, burg, Quergasse 131.
Schuldner, durch den Versteigerungsbeamten, Notar Hammann zu Schiltigheim vorgenommenen Zwangs versteigerung ist der Theilungsplan auf der Gerichts— schreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahler offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf Freitag, den 4. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des Amtsgerichts hier— selbst bestimmt.
Zugleich werden Sie aufgefordert, von dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen, demnächff in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widerfprüche gegen den Plan zu erheben.
Schiltigheim, den 21. März 1888.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Klein. SBeglaubigt Merenz, H.Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lo 2501] Aufgebot.
Das Aufgebot folgender angeblich verloren ge⸗ gangener Abrechnungsbücher der Sparkasse der Stadt Magdeburg ist von den nachstehend benannten Per— sonen beantragt worden:
1, Nr. 7391 A. über 1835,74 Mν, ausgefertigt fir den Handlungslehrling Julius Stoof hier.
2) Nr. 63 258 B. über 120, 15 , ausgefertigt für den Kutscher Karl Wollbrügge hier.
3) Nr. 51 973 C0. über 1000 M, ausgefertigt für den Seconde Lieutenant und Adjutant im 2. Magdeburgischen Infanterie ⸗ Regiment Nr. 27, v. Bergfeld hier.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
Dienstmagd in Straß
den 20. September 18388, Vormittags 11 Uhr,
der dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz 6,
Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte widrigenfalls die Kraftloserklärung der erfolgen wird.
anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
Urkunden
Magdeburg, den 17. Januar 18388.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Ausfertigung.
Aufgeßot. Dem nun verlebten Gütler Josef Pflügler sen.
von Achering ist, wie glaubhaft gemacht wurde, in seiner Eigenschaft als Vormund der Gütlerstochter Katharina Buchner von Achering vor etwa 3 Jahren ein auf den Namen dieser seiner Mündel lautendes Sparkassabuch der Sparkassa Freising Nr. 5964, über einen Gesammtbetrag von 481 S½ 29 3 — inkl. admassirter
Zinsen — zu Verlust gegangen.
Auf 37) t 8 neh 1 5j äh 198 2 uf Antrag der nunmehr großjährigen Katharina
Dienstmagd in Achering, ergeht
itta zr, im Sitzungẽs⸗ unterfertigten Gerichts bestimmten
alls die Krastloserklärung des letzteren erfolgen Freising, 14 Januar 1888. Königliches Amtsgericht. d Für die Richtigkeit der Ausfertigung:
Raaftloserklärung des von
57747
n das Grundstück geltend zu machen haben,
3586 Aufgebot. Der Oekonom Ernst Behnecke hieselbst hat das ufgebot der Hypothekbestellung vom 18. Juni 1838, ut welcher der 4e, e, Kammer, Direktion er Domänen zu Braunschweig, wegen einer Ver achtung mit verschiedenen Grundstücken eine Kau— on von 200 Thlr. bestellt ist, eingetragen im Frundbuche von Blankenburg Band J. Seite 160 md Band II. Seite 490, und welche verloren ge⸗ angen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde ird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, en 25. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, or dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— elden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Blankenburg, den 20. Mär; 1888. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
5726 Aufgebot.
R. Halbenz. Inhaber eines Bank⸗ und Wechsel⸗ eschäfts, in Schwarzenberg hat das Aufgebot behufs der Braugenossenschaft chönheide auf Eduard Preiß in Schönheide am Dezember 1886 gezogenen, von diesem acceptirten, n den AÄntragsteller girirten, am 1. März zahlbaren
ö Wechsels über 120 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. April 1888, Vormittags 19 Uhr,
or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf-
cbotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur—
nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
er Urkunde erfolgen wird.
Eibenstock, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Pesch ke
Die Hypothekenurkunde vom 5. April 1878 über
ho0 é, eingetragen für
a. Johannes Carl August Julius, b. Helene Agnes Wilhelmine, Geschwister Lüders,
kingetragen in der III. Abtheilung unter Nr. 4 des
rundbuchs von Perleberg Band 19 Nr. 1200 eite 241 auf dem daselbst verzeichneten Grund
Räcke, ist verloren gegangen und wird hiermit auf
3 der Interessenten zum Zwecke der Löschung er Post im Grundbuche aufgeboten. Es werden deshalb der Inhaber der Urkunde, owie alle Diejenigen, welche Ansprüche an dieselbe u haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, spätestens m Aufgebotstermine
am 11. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr,
or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, hre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, idrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen ird.
Perleberg, den 14. Februar 18388. Königliches Amtsgericht.
bb 88] Aufgebot.
Die Eheleute Fruchthandler Wilhelm Capitain ind Bernardine, geb. Compall, zu Haltern haben as Aufgebot des im Grundbuche der Steuergemeinde Stadt Haltern Band 33 Blatt 91 eingetragenen HFrundstückes Flur 4 Nr. 730, Wiegeln, Acker, klasse 5, groß 1 a 68 4m, beantragt. ;
Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche aufge⸗ fordert spätestens in dem auf den 5. Juni d. J., Vormittags Sy Uhr, anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Rechten an dem Grundstücke ausgeschlossen und die
AUntragsteller als Eigenthümer desselben im Grund— buche eingetragen werden.
Haltern, den 135. März 13888. Königliches Amtsgericht.
63685 Aufgebot.
Das Eigenthum des Grundstücks Flur XIV. Ir. 2513/26023, Walburgerstraße, Soest, welches im Frundbuche von Soest vol. J. Fol. 220 noch ein— etragen steht auf den Namen des 18581 bereits ver torbenen Gärtners Sebastian Metzger dahier, soll ür den Sparkassen-Kontroleur Wilhelm Schulze zu Soest eingetragen werden.
Auf den Antrag des Letzteren werden nun alle brer Existenz nach unbekannten Eigenthums—
(62375 Gekanntmachung.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers Knauer werden die unbekannten Erben des am 13. Dejember 1878 dahier verstorbenen Gendarmen Julius Döring auf— gefordert, spätestens im Termin den 2. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich legitimiren⸗ den Erben, in Ermangelung desselben dem König— lichen Fiskus wird verabfolgt werden.
Neukirchen b. Z., den g. März 1888.
Königliches Amtsgericht. Hempfing.
63494 Bekanntmachung. ö
Durch Ausschlußurtheil vom 1. März 1888 ist das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Neu Bewersdorf Band J. Blatt Nr. 66 Ab—⸗ theilung III. Nr. Itz für den Bauern Peter Pavenfuß zu Alt Krakow eingetragene Hypothekenforderung von 26 Thaler 2 Pf. für kraftlos erklärt.
Schlawe, den 2. Mär; 1888.
Königliches Amtsgericht.
(63369) Im Namen des Königs?!
Auf den Antreg des Wirthen Jacob Zejewski in Mniodowko, vertreten durch den Justizrath Siehr in Allenstein, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Allenstein durch den Amtsgerichtsrath Neumann
für Recht; nachstehend bezeichnete Hypotheken⸗
Daß das dokument:
Der Erbrezeß vom 19. Oktober 1842 und 15. Fe⸗ bruar 1843, nebst Bestätigungsattest vom 15. Fe⸗ bruar 1843, der Hppothekenschein in vim recogni- tionis und der Eintragungsvermerk vom 20. August 1343 als Urkunde über die im Grundbuch Mnio⸗ dowko Nr. 21 Abth. III. Nr. 3 à 5 0ι verzinslich für Joseph Kubla eingetragenen 30 Thaler 24 Sgr. 8 Pf. Vatererbgelder,
wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Ver—⸗ fahrens werden dem Antragsteller. Wirth Jacob Zejewski aus Mniodowko auferlegt.
Allenstein, den 16. März 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Im Namen des Königs?!
Verkündet am 22. Februar 1888. Heine, Gerichtsschreiber.
In der Jahn⸗Werner Goeritz⸗Beyer'schen Aufgebots sache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Drossen durch den Amtsrichter Hirsch für Recht:
J. die nachstehend bezeichneten Hypothekenurkunden, und zwar:
1) das Hypothekendokument über 101,15 40 (33 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf.), eingetragen auf Requisi⸗ tion des Königlichen Amtsgerichts zu Zielenzig vom 24. Februar 1357 für den Tuchfabrikanten Rudolf Jahn zu Drossen in Abtheilung III. Nr. 13 des dem Fuhrmann Julius Kringel zu Drossen gehörigen Grundstücks von Drossen Band IV. Blatt 219, ge—⸗ bildet aus dem Hppothekenbuchsauszuge vom 27. Fe⸗ bruar 1858 und dem Erkenntniß des in, lichen Kreisgerichts zu Zielenzig vom 3 ö 1856 nebst Bescheinigung vom 24. Februar 1857,
2) das Hppothekendokument über 450 4Æ (1390 Thlr.), eingetragen aus der Schuldurkunde vom 3. April 1347 für den Königlichen Superintendenten Schmutter zu Sonnenburg in Abtheilung III. Nr. 1 des der
rau Keil, geb. Werner, und der Frau Werner, geb.
teffen, zu Tschernow gehörigen Grundstücks bon Tschernow Band II. Blatt Nr. 80, gebildet aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom 4. April 1847 und der Schuldurkunde vom 3. April 1847 durch Cession übergegangen auf den Kossäthen Karl Keiling zu Tschernow,
3) das Zweigdokument vom 14. Oktober 1872 über 279,57 „S6 (93 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf.) eingetragen aus dem Vertrage vom 25.289. November 1834 für den Schäfersohn Gottfried Eduard Göritz zu Lippenze in Abtheilung III. Nr. 8 des dem Mühblenmeister August Hildebrandt zu Woldenberg gehörigen Grund stücks von Radach Band J. Blatt Nr. 32, gebildet aus dem Hppothekenschein vom 20. Dezember 1834 und der Vertragsurkunde vom 25.29. November 1834 nebst Veränderungsvermerken, durch Cession übergegangen auf den Fabrikbesitzer Louis Schultze
115 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. ebensolche Gelder der Anna Matz,
65 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. ebensolche Gelder des Gottfried Matz,
115 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. ebensolche Gelder des
riedrich Matz,
115 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. ebensolche Gelder des
Carl Matz,
welche selbige von ihrem resp. Oheim und Bruder, dem Hochzinser David Matz zu fordern und wovon die resp. großbäterlichen Und väterlichen Erbgelder nach dem Absterben des ehemaligen Hochzinfers Jacob Matz, und die mütterlichen Erbgelder nach dem Tode der Ehefrau desfelben, Elifabeth, geb. Briese, ausgezahlt werden sollen, auch von da ab erst verzinst werden dürfen, eingetragen auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 24. Mai 18235, aus— gefertigt den 30. August ejusd, ex decreto vom letzten Dato,
werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hyvxrotbekenpost ausgeschloffen.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller, Besitzer Ludwig Matz in Kroͤligkeim, auferlegt.
Gerdanen, den 15. März 1888.
Königliches Amtsgericht. 63501 Im Namen des Königs! Verkündet am 15. März 1838. Kühnemann, Gerichtsschreiber. In der Rosina (Rozalia) Plewnia'schen Aufgebots⸗ sache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kreuz— burg O.-S. durch den Gerichts-⸗Assessor Wohlauer für Recht:
J. Die eingetragenen Hypothekengläubiger, die sieben Geschwister Lux, Namens Michael, Bartho lomeus, Katharina, Marie, Susanna, Anna und Rosing, sowie deren Rechtsnachfolger werden mit ibren Ansprüchen auf die auf dem Grundstück Nr. 26 Nieder ⸗Kunzendorf in Abtheilung III. sub Nr. 2 eingetragenen Forderung von 10 Thaler nebst Aus— stattung ausgeschlossen.
II. Der Hypothekenbrief über die auf dem Grund stücke Nr. 2.5 Nieder ⸗Kunzendorf in Abtheilung III. sub Nr. für die sieben Geschwister Luxa eingetragene Forderung von 210 Thlr. — bestehend aus dem Kaufvertrage vom 16. August 1316 und dem Hppo— thekenscheine vom 23. September 1816 — wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag— stellerin auferlegt.
63503)
Das Hppothekendokument über die für die Köllmer—⸗ wittwe Louise Mitzki, geborne Dreyer, auf Galbuhnen Nr. 12 und 13 Abtheilung III. zu Nr. 4 einge⸗ tragene Forderung von 300 Thlr., bestehend aus der
Ausfertigung der notariellen Obligation vom 9. Oktober 1863, dem Eintragungsvermerk vom
12. April 1864 und dem Hppothekenschein von dem— selben Tage, ist durch Urtheil vom 7. März 1888 für kraftlos erklärt. Rastenburg, den 7. März 18388. Königliches Amtsgericht.
(63495) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Besitzers Jacob Langkau in Quidlitz, vertreten durch den Justizrath Rieve in Allenstein, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Alleustein durch den Amtsgerichts⸗Rath Neumann für Recht:
Daß die bezeichnete Urkunde
der Vertrag vom 3. Mai 1866, Eintragungs—⸗ Löschung und Subingrossations⸗Vermerk vom 21. September 1869, Verhandlung vom 24. No⸗ vember 1868, 19. November 18638 und 12. März 1869, Hppothekenschein und Eintragungs⸗Ver⸗ merk vom 21. September 1869 als Zweig⸗ Dokument über die im Grundbuche Quidlitz Nr 6 Abthl. III. Nr. 4 Colonne Cessiones Litt. G. für die Justine Langkau jetzt verehelicht mit dem Kölmer Andreas Ruch aus Alt— Mertensdorf, eingetragenen 93 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller, Besitzer Jacob Langkau aus Quidlitz, auferlegt. Allenstein, den 15. März 18388. Königliches Amtsgericht.
nachstehende Hypotheken⸗
63500 Bekanntmachung. )
In der Christian Huth'schen Aufgebotssache, FE. 12187, hat das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am 14. Mär; 1888 für Recht erkannt:
J. Die unbekannten Berechtigten der im Grund⸗ buche des Grundstücks Bauthen Nr. 15 Abth. II. Nr. 1 für die Geschwister Michael, Anna Marie, Anna, Christine und Cbristian Huth auf Grund des Rezesses vom 15. November 1819 eingetragenen mütterlichen Erbgelder von 111 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus— geschlossen.
Il. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
63499 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts Fischhausen vom 12. März 1888 sind die unbekannten Berechtigten bezüglich der im Grund— buch des dem Besitzer Julius Weiß gehörigen Grund stücks Pojerstieten Nr. 3 in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Post von 433 Thlr. 10 Sgr. Darlehn für den Bürger Clement mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
Fischhausen, den 11. Mär; 1888.
Königliches Amtsgericht.
63692 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Stubenmädchens Wilhelmine Schaefer von Tilsewischken und des Riemers Fried⸗ rich Wilbelm Schaefer zu Kallehnen, vertreten durch Rechtsanwalt Thesing zu Ragnit, erkennt das König liche Amtsgericht zu Ragnit durch den Amtsrichter Biensfeldt für Recht:
Die Dokumente über diejenigen 300 M und 150 46 Wuttererbtheil, welche für die Antragsteller auf den Grundstücken Kraupischkehmen Nr. 24 und Nr. 51 in Abtheilung II. Nr. 16 und 17, resp. 9 und 10 eingetragen waren,
werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller
zu tragen. ; . Biensfeldt.
63690 Ausschlußurtheil.
Verkündet am 20. März 1888. Referendar Schlüter, als Gerichtsschreiber. In Sachen betr. das von 1) den Kaufmann August Vogeler zu Baltimore,
2) der Ehefrau des Kaufmanns Carl Nolting, Elisabeth, geb. Vogeler, daselbst,
3) der unverheiratheten Albertine Vogeler zu Hannover,
4) der Ehefrau des Weinhändlers Friedrich Zaun, Auguste, geb. Vogeler, zu Minden i. W,
5) der Ehefrau des Hotelbesitzers August Schäffer, Josephine, geb. Vogeler, daselbst,
6) der unverheiratheten Agathe Vogeler daselbst,
7) des Gymnasiallehrers Dr. phil. Adolph Vogeler zu Hildesheim,
8) des Kaufmanns Rudolph Vogeler zu East Oakland,
9) des Kreissparkassenrendanten Hubert Vogeler zu Minden i. W
beantragte Urkundenaufgebot erkennt Königliches Amtsgericht Vb. zu Hannover durch Amtsgerichts⸗ Rath Jordan
* für Recht:
der von der Reichsbankhauptstelle Hannover über ein von Carl Heinrich Vogeler aus Baltimore zur Aufbewahrung übergebenes Packet ausgefertigte Depositalschein Nr. 654 d. d. Hannover, 29. Juli 1885, wird für kraftlos erklärt.
gez. Jordan. Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
2111 714
(63703 Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom heutigen Tage sind alle unbe— kannten Betheiligten mit ihren Ansprüchen an die in der Johann und Marianna Marchewka'schen Zwangs versteigerung von Bis kupice szalone Blatt 114 aus den Eintragungen Abtheilung III. Nr. 1Ib., 2, 6 dieses Blattes baar zur Hebung gekommenen Be— träge ausgeschlossen und die angemeldeten Ansprüche vorbehalten worden.
Ostrowo, den 21. Mär 1888.
16) Ran ö uletzt daselbst wohnhaft, w ,, ö Gerichtsschreiherei des K. Amtsgerichts Freising. rätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte hie 63707 Bekanntmachung. onlgliches g8gerich am 2 . n, 33 Roth, Joseph, geboren am 28. Mai 186, ö. . ,, 3 (L. S) Meier, Königl. Sekretär. ; ut das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine ö a. die Hypothekenurkunde über 00 (C6, einge. Durch, Ausschlußeertheil dez Pöniglichen Amts. J 17, Schmitt, Constant Ludwig, geboren am E. Roessler, August Eugen, geboren am 27. Sep“ 5. 69 des) Militärstrafgefchbuchs beschnldtgt , me ö . den 15. Mai 18588, Vormittags 11 Utz, tragen aus der Schuldurkunde vom 15 Juli 1867 gerichts Berlin J. Abtheilung 196. vom heutigen Tage JJ 14. April 1863, tem ber 1366. ö . auf Grund der S§. 480, 325 der Strafprozeß— lõzb ds] Aufgebot. ei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, für' den Bauerausgedinger Wil belm Beyer zu See ist das, Sparkassenbuch Nr, i245 Ler städtischen 63715) Armensache. 18) Schwob, Paul Eugen, geboren am 3. Mai „'I Saulnier, Vic tor Emil, geboren am 28. Juli ordnung und §. 245 Mil. St G. Ordg. zur Deckung Der Sckankwirth Carl Zienicke hier, Alexander— tdrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen feld in Rtheilung ' iI. Rr. I Tes dem Bauerguts. Sparkasse zu Berlin über 3,97. M, lautend auf. den Oeffentliche Zustellung. 1865), J ö der den Angeschuldigten möglichermwesse' treffenden straße 12, hat das Aufgebot der angeblich verloren dss Grundstück ar5geschlossen werden und ihnen besitzer Ferdinand Beyer in Seefeld gehörigen Pferdebahn Condurteur Carl Richter, Stromstraße , Der Kassenführer Emil Rhein zu' Schiltigbeim, 19) Walmer, Karl Joseph, geboren am 19. Ja 7) Schmitt, Martin, geboren am 5. September höͤchsten Geldstrafe und der Koften Tes Verfahren gegangenen, Sculdverschreibung der Preuß. consyoli⸗ esalb ein ewiges Siillschweigen auferlegt werden Grundstücks von Säpzig Band II. Blatt Rr. 1958, für kraftlos erklärt. . vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach zu nuar 1863, ö 1866. ; . auf Höhe von 50000 1 das im Deutschen Reiche dirten 43 9½ Staatsanleihe Litt. L. Nr. 26 386 über vird. J . gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 28. Sep— Berlin, den 21. März 1833. Straßburg, klagt gegen seine Ehefrau Catharina, 20) Wagner, Johann Joseph, geboren am 983 Veit, Emil Albert, geboren am 20. Mai 1866, befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit 300 (6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Soest, den 15. März 1388. tember 1867 und der Schuldurkunde vom 19. Juli 1 Gerichte scht iber . geborene Heintz, zur Zeit ohne bekannten Wohn und 21. Mal 1863, . ot) Vaulont, Franz Emil, geboren am 1. De. Beschlag belegt. — Gleichzeitig wird die Veröffent. aufgefordert, svätestens in dem auf ; Königliches Amtsgericht. 1867, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 45. ufenthaltsork negen Ehebtucht, mit dem Antrage, ais Weiller, Arthur Jakob, geboren am 17. Juni zember 1866, , lichung dieser Beschlagnahme außer im „TDeutschen den 17. Mai 18889, Vormittags 11 Uhr, . ß, b. die Hypothekenurkunde über 300 „S6 Darlehn, die zwischen den Parteien am 7. Juni 1879 abge— 1856 „öä] Waldhardt, Almir Julius, geboren am Reichs,Anzeiger' in der?, Neuen Mülhanser Zeitung? vers dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich= . . . Burs s eingetragen aus der Schuldurkunde vom 27. Sep. I65567] Aufgebot n,, . . A Barizieu, August Michael, geboren am 26 Fannar L366, angeordnet. straße 13, Hof Flügel B., part., Saal 32, anbe⸗ Jabannes Schramm 1. von Bürstadt, gesterben tember 1867 für den Bauerausgedinger Wilhelm ö klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu
24. Februar 1864 ä Wilhelm, Reymund Nikolaus, geboren am Mülhausen, den 10. März 1883. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden lam 18. Januar 1888, und dessen Ehefrau Barbara, Beyer zu Seefeld in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Nr. 494. In Sachen des Karl Bär, Ober legen. und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— 8 / 8 z 8 9
23 Bohrer, Wilhelm Emil, geboren am 153 August ist,, . Kaiferliches Landgericht. Strafkammer. und zie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ geborene Wagner, gestorben am L Februar 1851, Bauergutz efitzer Ferdinand Veper zu Seefeld ge. Landesgerichtsrath in Karlsruhe, gen unbelanntt, bhandiung des Rechtsstreits vor die JI. Cpil—
185 ugr I der ͤ ) Wiegand, Ernst, geboren am 21. Dezember gez. Ge bha rd. IG ο pe M αο -. lotertlärung der Urkunde erfolgen wird. Ren in einem unterm 11. Juni 1879 gemeinschaft⸗ hörigen. Grundstücks von Särzig Band. IJ. Blatt egen, Aufgebot einer Urkunde, wurde durch Urtbeil kammer des Kaifersichen Landgerichts zu Straftburg
At) Becher, Karl Adolph, geboren am 29. De- 1856. .. . — Zur Beglaubigung: Der Landgersichts-Sekretär: Werlin, den 21. Miri 156. ö Gsibhtgten Testamente ihre tier Finder san Erden Kür. Lö, gebildet, aus dem Hwbothekenbtife vom Sr. Amtsgericht; Bruchsal vom 21. Mär; 1888 aufden 16. Juni 18838, Vormittags 1I9* Ih
. zember 86. v3) Wein ling, Ernst Joseph, geboren am 29. De⸗ (C.. 83 Hecke lmann' Das Königliche Amtegericht J. Abtheilung 48. gelt, i hre beiden Söhre Anton Schramm iH. Oktober 1867 und der Schuldurkunde vom Nr. 4450 erkannt; kJ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten A567 Eapony, Theodor Eduard, geboren am zember 1866, . — . Jacob Schramm nur mit dem gesetzlichen 27. September 1867, Das von der Sparkasse Bruchsal am 6. Januar Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Pflichttheil bedacht, und weiter bestimmt,
1 n 1842 ausgestellte Sparbuch Nr. 257, lautend auf Tochter Anna Marie, Ehefrau des Christoph
den Namen: Karl Bär, Sohn des Rittmeisters Bär', wird für kraftlos erklärt.
daß ihre hter ö Ruh II. ö Bürstadt, die Hofraithe Flur J. Nr. 258, 4 und Nr.
52475]! Aufgebot. Die geschäftslose Bertha Weber hierselbst, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Rausch zu Elberfeld, hat
werden für kraftlos erklärt. II. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern auferlegt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. 8.) Weidig,
sö36 30] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. In der Strafsache gegen den' am 23. Skt nber 18655
15 Mar ein! é) Ziegel, Eduard Robert, geboren am 6. Juni
26) Caen, Heinrich, geboren am 29. Mai 1864 1866, ö 27 Erosze, Jofeph, geboren am 265. September „„I0Y Zottner, Peter Karl August, geboren am
1864, 1I. Dezember 1866, in Untertürkbeim, O. Al. Kannstatt, geborenen Bäcker das,. Aufgebot bezüglich folgender 17 Aktien der r 'üs5, Gemarkung Bürstadt, um Anschlags. Droffen, den 11. März 1888. Bruchsal, 21. März 1335. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts 23) Degoy, Moses Moritz, geboren am 18. März elo!! Müh, Eugen, geboren am 6. September Johann Christian Friedrich ie tet wegen 3 LltienKommandit Gesellschaf Barmer Bankverein Freie ren 240 Gulden relb. gegen Uebernahme der Königiiches Amtsgericht. S Gr mts gericht, — 1864, . w pflichtsverletzung ist die unterm 20. 27. April 1886 Hine berg Fischer & Camp. beantragt; ire lastenden Hrpothelsckuld in gieichem Betrage . 5 Rin 7 ffentli st zb Faure, Joseph Emmanuel Johann Peter 192) Graft, Heinrich Eugen, geboren am 1. Juli verfügte Vermbgenebeschla nahme dur; Beschluß der Nr. 1636, 4687, 46883, 4639, 4650, 4691, 4692, erhalten solle. ö . ö ö e,, , n. . 63718 Oeffentliche Zustellung. ö geboren am 6. April 1864, . . ( 1. Strafkammer des K. Landgerichts hier Tvom 16g, sn, S313 g8315. 8514, Séis, ssis, Wü eUntrasbrer Geschwister dam Schzamm in l6zz66) Bekanntmachung. lbößzd5] , Ausschlußurtheil. . In Sachen des Arbeiters Ferdinand Baldin in Gen, Fehn garh, gebodten am 7. Februar 163) Ludwig, August, geboren am 27. Juli 1867, 19. März 1888 wieder aufgeboben worden, was 18244, 18245, 18246. Worms und Christoph Ruh II. Ehefrau in Bürstadt In der Maß schen Aufgebotssache F. 6 / 86 hat das Nr. 2479. Das Einlagebuch Nr. 337 der hiesigen Neubrück, Klägers und Berufungsklägers, vertreten 1864, ; ⸗ 1094) Schaetzel, Ludwig Jakob, geboren am hiermit veröffentlicht wird. ⸗ ; Die Aktien lauteten uber 00 Æο, auf den Rück— werden daher: Königliche Amtsgericht zu Gerdauen am 15. März Spar- und Waisenkasse über ein Guthaben im durch den Rechtsanwalt Br. Asch in Posen wider
Betrage von 115 MÆ 98 zu Gunsten des Uhren— händlers Andreas Heizmann in Ware, England, wird für kraftlos erklärt. Neuftadt, den 16. Mär; 1388. Großh. Amtsgericht. (gez) Dr. Köhler. Der Gerichtsschreiber: Zirkel.
(63694) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Medizinalrathes Dr. C. F. A. Sturm zu Köstritz erkennt das Königliche Amts—
seine Ehefrau Juliane Baldin, geborne Forbrich, — unbekannten Aufenthalts — Beklagte und Be⸗ rufungsbeklagte, wegen Ehescheidung hat der Kläger gegen das am 10. Januar 1888 verkündete Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen die Berufung eingelegt und den Antrag gestellt:
unter Abänderung des am 10. Januar 1888
verkündeten Urtheils der J. Civilkammer des
Anton Schramm und Jacob Schramm von Bür 1888 durch den Gerichts-Assessor Kirschstein erkannt: att, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, aufgefordert, Die unbekannten Rechtgnachfolger der Hypotheken- atestenz im Aufgebotstermine läubiger folgender im Grundbuche von Kröligkeim Dienstag, den 26. Juni 1888, 36 16 Abth. III. sub Nr. 4 eingetragenen Post
6, Ge,, Vormittags 9 Uhr, 756 Thlr. 20 Sgr., und zwar:
ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß der Jo—⸗ 10 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. großväterliche Erbgelder annes Schramm J. Eheleute von Bürstadt anzu⸗ der drei Kinder der Catharina Elisabeth melden, beziehungsweise fich über die Rechtsgültigkeit Fischer, geb. Matz.
des Testaments zu erklären, widrigenfalls Anerken— 115 T* 11 Sgr. 4 Pf. väterliche und mütter⸗
20 Juni 1867 Cleß, S s n K eß, St. (A. 1937 Walther, Heinrich Edmund, geboren amm ; ö
4 Maͤrz 1867, D ; an ;
Nr. 191 Müh, Eugen, geboren in Courqueteune ö 2) Zwangsvollstreckungen,
k y,, in Straßburg, und Sammtliche zuletzt in Straßburg wohnhaft und 2
Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
63687
seiten befand sich Uebertragungserklärung auf Bertha Weber vom 28. März 1876, sowie Bescheinigung der Direktion, gez. Fischer, vom selben Tage, daß der Uebertrag im Aktienbuch vermerkt sei.
Die Aktien hat Antragstellerin, wie fie glaubhaft versichert, aus Versehen vernichtet.
Die unbekannten Inhaber werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Rechte bei hiesiger Stelle, Stube 16, spätestens in dem Aufgebotstermine
351 Gerg, Ludwig, geboren am 28. Mai 1864, Den 22. Marz 1888. 2) Guiannaux, Leo Eugen, geboren am 12. Sep⸗ tember 1864, — 3 Grob, Peter Karl, geboren am 3. November 864, 34 Hommel, 19. Fehruar 1864, ö 55) Klein, Karl Gustav, geboren am 23. Ja— nuar 1864,
Constant Eduard, geboren am
zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort. Straßburg i. Els., den 22. März 1885. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt:
36 . ) In dem Verfahren, betreffend die Vertheil 8 Mi 9. 2 nung des Testa s ihrerseits h altigkei iche Erbgelder de e icht, Abtheil für Recht: Königlichen Landgerichts zu Posen die zwische 366) Kauffman e Popp. In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Mittwoch, den 19. September 1888 ung des Testaments ihrerseits und Rechtsgültigkeit liche Erbgelder des Peter Matz, gericht, Abtheilung VII., für Recht: . öniglichen Landgeri zu Posen die zwischen 20 2 . Julius Karl, geboren am 5 Erlöses der am 530. Dezember 1887 auf n slehen Vormittags 11 Uhr, ; desselben unterstellt und das Testament vollzogen 38 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. ö der Die Thüringische Eisenbahn⸗Prioritäts ⸗Obligation den Parteien bestehende Ehe zu trennen und die „ Lux, Karl Emil Gustav, geboren am 23. Mai (63634) Bekannt d Michael Ritter Vater, früher Huffchmied, jetzt anzumelden und die Akten vorzulegen, anderenfalls werden. wird. Barbara Müller. Ser Te tt C. Nr. obo über zoo Æ wird für Weäagte fit er alzin nhdigen Tien n 186 t . 725. l eth Besch * ,,,, des Haisen ö e Hiebe n. , . e, . werden dieselben für kraftlos erklärt werden. . am 17. März 1888. ö 65 Thlr. 1 Gg. 4 Pf. ebensolche Erbgelder des kraftlos erklärt. . . ihr auch die Prozeßkosten zur Last zu 38 6 ; 97 k 1 8 Kaiserl. Kinde 2 Erben der zu Schiltigheim ve 3. J 88 Froß Hesf. sgericht Lorsch. Ludwig Matz, Verkündet egen; ö Johann Ludwig, geboren am 27. De—⸗ Landgerichts dahier, vom 21. Februar 1888 ist Eheleute Georg. Rebmeister, J Sar , gin gt stheilunn IV ö ö ö 115 5 Ce. 4 Pf. ebensolche Erbgelder der Erfurt, deer März 1888. ger n f b chen Verhandlung über die Berufung zember 1864, das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen nach- Wirth, späker Zimmermann, und Sophia Biltz, als: . — — Regine Relmer, J wird die Beklagte Juliane Baldin — unbekannten