1888 / 82 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Aufenthalts vor den J. Civil⸗Senat des König⸗ lichen Ober- Landesgerichts zu Posen auf den 11. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, mit der Auf⸗ forderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Posen, den 25. März 1885. Zimmerling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts.

bs 719 Oeffentliche Zuftellung. Die Kaufmannsfrau Anna Willutzki, geb. Peuschuck, zu Tilsit, Dammstraße Nr. 3, vertreten durch den

Justizrath Loeffke hier, klagt gegen den Ehemann, Kaufmann Herrmann Otto Willutzki, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Königs⸗ berg i. Pr., Theaterplatz 3/4, Zimmer Nr. 49, auf den 3. Juli 1888, Vormittags 10 Unzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. . 15. März 1888.

ein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(63713 Oeffentliche Zuftellung. In Sachen der Kuratel über den unehelichen Knaben der Dienstmagd Maria Lutz von Pöttmes, Namens Michael Lutz, vertreten durch den Vormund Dienstknecht Taper uf in Pöttmes, gegen den Mühblburschen Max Huber von Ludwigsmoos, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Alimentenleistung, wurde durch Be⸗ schluß des Kgl. Amtsgerichts Aichach vom 20. März 1888 gemäß 5§. 186 ff. d. R. C. P. -O. die öffent⸗ liche Zustellung der Klage vom nämlichen Tage an verklagten Max Huber bewilligt. In dieser Klage ist beantragt zu erkennen: Der verklagte Max Huber sei als Vater des von der Maria Lutz am 13. November 1885 geborenen, auf den Namen Michael getauften Knaben zu er⸗ achten, schuldig, für denselben von der Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre einen jährlichen, in Vierteljahrsraten vorauszahlbaren Aimentenbetrag von fünfzig Mark, die Hälfte der Kleiderkosten, des Schulgeldes, der etwaigen Kranken⸗ und Beerdigungs⸗ kosten, falls der Knabe innerhalb der Alimentations⸗ periode erkranken oder sterben sollte, zu bezahlen, habe die Streitékosten zu tragen und sei das Urtheil bezüglich der verfallenen und künftigen eingeklagten Leistungen als vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Dieses wird dem verklagten Max Huber mit dem Eröffnen bekannt gegeben, daß zur mündlichen Ver— handlung der Klage, zu welcher er hiermit geladen wird, Termin beim Kgl. Amtsgerichte Aichach auf Mittwoch, den 39. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt ist. Aichach, den 22. März 1888. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgericht Aichach. (L. S.) Zwack, Kgl. Sekretär.

63712

L

Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Das K. Amtsgericht Waldmünchen hat in Sachen: Dirscherl, Barbara, ledige großjährige Taglöhnerin von Waldmünchen und Fr. H. Dirscherl, Maurer von Waldmünchen, als Vormünder über das von Barbara Dirscherl außerehelich geborene Kind Joseph“, gegen Vitzthum, Johann, ledig, großj. Metzgergesellen von Waldmünchen, nun in Amerika unbekannt wo, p. Pat. et alim. auf klägerischen An= trag vom 15. März l. JI mit Beschluß vom 16. März die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten bewilligt und die Kläger zum Armen

163711] Oeffentliche Zuste lung.

1637241 Oeffentliche .

Die Wittwe Joseph Sebastian Barbier, Mar—⸗ garethe, geb. Charpentier, zu Clichy⸗la ⸗Garenne u. Kons., vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch, klagen gegen die Eheleute Eduard Benad und Victoria, geb. Charpentier, ohne bekannten Wobhn⸗ ort, mit dem Antrage auf Bestätigung des zufolge Urtheils hiesiger Stelle vom 24. März 1886 durch den K. Notar Welter zu Lörchingen über den Nachlaß der Eheleute Dominik Charpentier und Appollcnia geb. George, von Alberschweiler, errichteten Theilungs⸗ aktes, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 13. Juni 1888, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

63716 Oeffentliche Zuftellung.

Der Theater⸗Cerrespondent von Roberval & Cie., zu Paris, Rue de Clery Nr. 96, vertreten durch Rechtsanwalt Schneegans hier, klagt gegen den Theater ⸗Direktor Jourdan-Blondel, früher zu Straß⸗ burg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts ort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Ver— urtheilung zur Zahlung des Betrags von dreitausend zweihundert Mark nebst 5 οο Zinsen vom Klagetage ab an den Kläger, Ueberhürdung der Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den S8. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Weidig, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. (63709 Oeffentliche Zustellunn. Der Bäcker und Wirth Josef Joseph zu Mons— weiler klagt gegen den Fabrikarbeiter Hubert Diller, früher zu Monsweiler, jetzt ohne bekannten Wohnort abwesend, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 34552 und Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern auf den 17. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äus— zug der Klage bekannt gemacht. . Wich terich,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(63714 Oeffentliche Zustellung. Der Samuel Moise, Kaufmann in Vernv, klagt . den Louis Provot, früher in Fleury, jetzt ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, in seiner Eigenschast als Erbe seines verstorbenen Vaters, Nikolaus Provot, wegen baaren Darlehns, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 40 M nebst 50 Zinsen vom 27. Marz 1887 ab, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz in dessen Sitzungssaal, Justh eff J. Stock, auf den 11. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 17. März 1888.

Alff, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.

Der Gutsbesitzer Gustav Miethe in Ober Lud— wigsdorf vertreten durch den Rechtsanwalt

Münch, von Mauer, zur Zeit unbekannt wo, unter der Behauptung, daß sie im Jahre 1889 und 1883 mehrere Grundstücke der Jakob Münch Wittwe von Mauer erworben und solche am 1. Juli v. Jan die Aktiengesellschaft des Vereins deutscher Oel⸗ fabriken veräußert habe, wobei sie die Verpflichtung übernahm, die auf den Liegenschaften noch haftenden Pfandeinträge zur Löschung bringen zu lassen, und daß nun zu Gunsten einer Forderung der Beklagten an die Jakob Münch Wittwe in unbestimmtem Be⸗ trage ein Eintrag im Pfandbuche der Gemeinde Mauer, Band 8 Nr. 128 Seite 485 am 25. No- vember 1872 auf die bezeig neten Liegenschaften be wirkt wurde, welcher noch besteht, trotzdem die Forde. rung der Beklagten schon im Jahre 1875 getilgt worden sei, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Bewilligung des Strichs des oben bezeichneten Pfandeintrags, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkfammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Samfstag, den 9. Juni 1888, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 20 Mär; 1888. (L. S.) Schulz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

(63720 Oeffentliche Zustellung. Der Müller Johann Reeki aus Rotbfließ, ver⸗ treten durch den Justizrath von Schimmelfennig zu Bartenstein, klagt gegen J. die Wittwe und Erben des in Schöneberg verstorbenen Anton Runge, namentlich

a. Wittwe Catharina Runge,

b. deren minorenne Kinder Joseph, Anton und Rosa, Geschwister Runge, vertreten durch ihren Vormund Eigenkaͤthner Thad— daeus Schroetter sämmtlich in Schöneberg,

II. den Peter Runge unbekannten Aufenthalts, III. den Arbeiter Joseph Runge in Gr. Bössau, . die minorennen Geschwister Valentin, Florian,

Rosa und Elisabeth Runge in Gr. Bössau,

vertreten durch ihren Vormund Besitzer Anton

Erdmann in Gr. Bössau,

aus der für ihn auf Gr. Bössau Nr. eingetragenen Hrpothek von 1605,42 6 nebst 5 9 Zinsen mütter⸗ licher Erbgelder mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß sie schuldig sind, zur Vermeidung der Zwangs—⸗ vollstreckung in das Grundstück Gr. Bössau 66 an den Kläger 555 „M Restkapital nebst 5 G Zinsen vom 13. Juni 1886: abzüglich am I13. Norember 1887 auf Zinsen gezahlter 27 M zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits ver die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein auf den 19. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bartenstein, den 17. März 1888. Tols dorff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63307 Oeffentliche Zuftellung. Der Eigenthümer Andreas Rojtek alias Rujtek zu Mietschisko ulica, vertreten durch den Rechts— anwalt, Justizrath Hahn zu Wongrowitz, klagt gegen die Rechtsnachfolger des verstorbenen Ackerwirkhs Anton Owecki: .

L. die Wittwe Josepba Owecka zu Mietschisko, II. die Kinder und Erben:

1) Magdalena Owecka, verehelichte Valentin Janowiak, im Beistande ihres Ehemannes,

2) Vincent Owecki,

(63721 Oeffentliche Zuftelluug.

Der Fabrikant Carl Boehringer zu Sparsbrod, vertreten durch Rechtsanwalt Lurz, klagt gegen den gewerblosen Anton Scherno aus Hellert, ohne be⸗ kannten Wohnort, mit dem Antrage auf Theilung und Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft der Ebeleute Anton Scherno und Maria Anna, geb. Carabin, von Hellert, und des Nachlasses der Letz teren, Ernennung eines Sachverständigen zur Loose. bildung, Versteigerung der in Natur nicht theilbaren Güter, und Beauftragung des K. Notars Beck in Pfaljburg mit der Theilung und Versteigerung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Cixilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern auf den 4. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3m Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hörkens, Landg.⸗Secretair,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(63717) Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene, zum Armenrechte zugelassene Wilbelmine, geb. Heu, zu Remscheid -Laspert, Ehefrau des früheren Spe— zereiwaarenhändlers jetzt geschäftslosen Rudolf Lin⸗ den daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 26. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der I. Civilkammer des Königlichen Land. gerichts zu Elberfeld anberaumt.

Kampmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(63722) Bekanntmachung.

Die Ehefrau Florenz Roßfelder J, Therese, geb. Mang, zu Walf, vertreten durch Rechtsanwalt Neitzel, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagner

lorenz Roßfelder J. zu Walf, mit dem Antrage auf

ütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 15. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Hör ken s, Landgerichts ˖ Sekretãr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(63725) Bekanntmachung. Die Ehefrau Markus Dreyfuß, Minette, geb. Coblentz, zu Zabern, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Behr. klagt gegen ihren Ehemann, Metzger Markus Dreyfuß zu Zabern, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 29. Mai 1888, Vormittags 19 Uhr, bestimmt. Hörkens, Landgerichts-Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

63684 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Moritz Schönfeld zu Ziegenhals Kreis Neisse unter Nr. 3 der Liste heute gelöscht worden. Ziegenhals, den 19. März 18588.

Königliches Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

I6 9333 Betanntmachung.

Die Königliche Domäne Günzerode im Kreise Nordhausen, von der Kreisstadt und Eisenbahnstation Nordhausen 11 km entfernt, mit einem Areal von 318,2329 ha, wovon 268, 9508 ha Acker, 22, 0113 ha

3780]

3 S2.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 25. Mär;

1888.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4 BVerloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch 6. Berufs Genossenschaften.

7. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettel banken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Bekanntmachung.

Verpachtung er neu gebildeten Königlichen Domaine Hammer im freise Niederbarnim von Johannis 1888 bis dahin 1906.

Gesammtareal: I60, 360 ha, darunter 457.224 ha cker, 1,9560 ha Gärten, 71,506 ha Wiesen und 7,52 ba Weiden. Grundsteuer⸗Reinertrag: 11 383,59 6 Licitationstermin:

Montag, den 30. April 1888,

Vormittags 11 Uhr, unserem Sitzungssaale, Waisenstraße 461. Pachtgelderminimum; 15 0990 Erforderliches Vermögen: 100 00 0 Letzteres vor dem Termine dem Domainen ˖Departe⸗ ents⸗Rath, Regierungs⸗Rath Lindner hier nachzu— eisen. . Die speziellen, wie die allgemeinen Verpachtungs⸗ edingungen, die Licitations⸗Regeln, das Vermessungs⸗ egister und die Domainenkarte sind in unserer segistratur einzusehen, auch werden auf Verlangen egen Copialien⸗Erstattung Abschriften der speziellen achtbedingungen und der Lizitations⸗Regeln von nserer Registratur ertheilt werden. Potsdam, den 20. März 1888. . königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domainen und Forsten. Eggert.

3681]

1) Verloosung, Zinszahlung tre. von öffentlichen Papieren. 41283 Bekanntmachung. Bei der am 27. Oktober er. in Gegenwart eines Notars bewirkten planmäßigen Ausloosung der

tadtanleihescheine wurden gezogen:

63891 Bonner Bergwerks⸗

Hütten⸗Verein.

Generalversammlung.

Wir beehren uns hiermit unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen fünfunddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 23. April er,, Morgens 11 Uhr, Hotel Royal

Buchstabe B. Nr. 70 über 500 Buchstabe C. Nr. 26 51 64 65 68 über je 26d t. . Diese Scheine werden hierdurch zum 27. April 1888 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinszahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zinsscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abgang gebracht werden. . ñt K Anleihescheine erfolgt bei hie⸗ ger Kämmereikafse. z n, m Pr. Stargard, den 19. November 1887. in Bonn, ,,

Der Magistrat. 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts—

und

orn er. raths über die Lage des Geschäfts und über

9 ö des verflossenen Jahres unter

57 orlegung der Bilanz; . ö Bekanntmachung. ; . 2) Bericht der Rexisoren und Decharge ⸗Erthei⸗ Von den in Gemäßbheit des Allerhöchsten 6. Ho . ö vilegí vom 14. November 1877 ausgegebenen An⸗ 3) Beschluß über Gewinn ⸗Verwendung nach

leihescheinen des Kreises Ostprignitz sind §. 31 des Statuts; . nach Vorschrift des Tilgungsplans am 8. d. M. zur 4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths;

Einziehung im Jahre 1888 ausgeloost worden die 5) Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Scheine: Bilanz pro 1888. d Unter Bezugnahme auf §. 21 unseres Statuts Litt. B. Nr. 39 und 138 über je machen wir darauf aufmerkfam, daß zur Theilnahme 1000 6g, . . 2000, an der Generalversammlung und zur Ausübung des Litt. C. Nr. 67 165 283 und 393 Stimmrechts in derselben erforderlich ist, daß die über je 500 MÆñüJ6 . . . 2000 / Aktionäre ihre Aktien spätestens 8 Tage vorher, also Litt. D. Nr. 1 35 37 38 39 40 104 bis zum 15. April a. e 1065 106 339 353 490 511 und beim A, Schaaffhausenschen Bankverein 6hs ier ,, in Köln,% . zusa mint Ve T . Jonas Cahn in Boun

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1888 bei der hie⸗ sigen Kreis-Kommunalkasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

bei unserem Verein auf der Cementfabrik

bei Oberkassel bei Bonn unter Beifügung eines Nummern ⸗Verzeichnisses devo⸗ niren und bis nach abgehaltener Generalversammlung deponirt lassen oder die anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise bescheinigt haben. Gegen Vorzeigung der Depot-Quittungen

Kyritz, den 13. Dezember 1887. - Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Ostprignitz. Gf. Bernstorff.

werden eine Stunde vor Beginn der General versammlung die Eintrittskarten nebst Stimmzettel am Versammlungsorte verabfolgt.

Cementfabrik bei Oberkassel bei Bonn, den

( bei der Deutschen Bank,

z Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild * Söhne, !. . bei dem Bankhause Gebr. Bethmann, Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. E Co.

24. März 1888. Der Aufsichtsrath.

4 pCt. Obligationen ö

der Soci eta Generale ImmobilQiare

di Lavori di LUtilitaà pubblica ed agricola zu Rom. Die Einlosung der am 1. April 1888 fälligen Zinscoupons und verloosten Stiicke der Dentschland emittirten Obligationen, welche mit entsprechendem Aufdruck versehen sind, erfolgt in Mark zum festen Course von M S0, 990 für 109 in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft,

38?) ö Schlesische Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb.

Die Herren Actionaire der Schlesischen Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau⸗ und Zinkhüttenbetrieb werden zu der am

Montag, den 30. April er., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Hotel de Silesie zu Breslau, Bischofstraße Nr. 4/5, stattfindenden dies jäbrigen ordentlichen Generalversammlung in Gemäß—

Lire

heit von Art. 29 des Gesellschaftsstatuts hierdurch

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellschaften.

sss]! Bekanntmachung.

ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Die im Art. 29 Abf. 4 des Statuts bezeichneten Gegenstände. Tir Legitimation zur Stimmberechtigung in der

—ĩ zweier Aufsichts Mitglieder. ĩ s n 26. * Wal sn i auffichts arb. Mitglieder Generalversammlung kann nur in der im Art. 28

63871 Rheinische Wasserwerks⸗Gesellschaft zu Bonn.

Gemäß §. 17 des Gesellschafts⸗Statuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur sechszehnten ordentlichen Generalversamm⸗ Inng auf Sonnabend, den 21. April d. J., Vormittags 11; Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Köln ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Auffichtsraths

2) Geschäftsbericht der Direktion unter Vor— legung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlust⸗Rechnung pro 1887.

3) Bericht der Revisoren und Decharge⸗Erthei⸗ lung, Verwendung des Reingewinns.

4) Wabl von Aussichtsrathsmitgliedern.

5) Wahl von drei Revisoren pro 1888.

Unter Bezugnahme auf §. 18 des Statuts be⸗ merken wir, daß die Eintrittskarten vom 20. April er. ab auf dem Effekten Bureau des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins ausgereicht werden.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust-Rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 6. April er. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Bonn, Col— mantstraße Nr. 10, für die Aktionäre offen.

Bonn, den 24. März 1888.

Der Vorstand.

63912 Commandit⸗Gesellschaft auf Actien

2 2 2 Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Co.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund der §§. 19 und 20 des Statuts ergebenst eingeladen zu der

22. ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 17. April a. e., Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude, Winkelerstraße Nr. 11 hier, stattfinden wird. Tagesordnung: .

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ Conto und des Geschäftsberichtes;

2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der De⸗ charge und Beschlußfassung über die zu ver⸗— theilende Dividende;

3) Ernennung einer Commission von 5 Mitglie⸗ dern und 5 Stellvertretern behufs Verificirung der Bilanz des laufenden Jahres;

4) Ernennung von 4 Mitgliedern des Aussichts⸗ rathes.

Barmen, 23. März 18388.

Der Aufsichtsrath. Heinrich Heegmann, Vorsitzender.

63884

Malbergbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalverfammlung auf Freitag, den 20. April 1888,

Adamczyk in Görlitz klagt gegen den Pferde händler Bruno Hirche, früher in Görlitz, jetzt un bekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung aus einem, von dem Kläger dem Beklagten am 25. Ja nuar 1888 ertheilten Auftrage über ein Pferdekauf—

3) Michael Owecki, 4) Agnes Owecka, verehelichte Schmied Johann Mikulski, im Beistande ihres Ehemannes,

ad 1 bis 4 unbekannten Wohnorts in Amerika, 5) den Landwirth Clemens Owecki zu Mieischisko,

. . der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Actien und * 2. ö * ö 13 s ö z 9s 0 19 . 1 9 Dey; ine Stamm-⸗Prioritätsactien nebst einem doppelten arith⸗ Die J . e ,. metisch geordneten Nummernverzeichniß spätestenz der Deut J . en , n,, zwei Tage vor der Generalrersammlung laut 8. 27 14 Tage Lor dem zur Generalversammlung ü

Wiesen, 36,2471 ha Anger und 1,0237 ha Hof und Baustellen, sowie die volle Jagdnutzung auf dem Domänen⸗Areal, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1888 bis dahin 1906 meistbietend verpachtet werden.

Die Actionaire der Breslau-⸗Schwoitsch⸗Großz⸗ des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden. Naedlitzer Chausseebau - Actien⸗Gesellschaft erden hiermit zur diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung auf Sonnabend, den

rechte zugelassen. Demgemäß wird dem Beklagten eröffnet, daß zur mündlichen Verhandlung der Sache Termin auf Mittwoch, den 13. Juni J. J.,

Vormittags 9 Uhr geschäft mit dem Antrage: 6) die unverehelichte Marianna Owecka zu Das Pachtgelder, Minimum ist guf 13 000 die 28. April 1888, Nachmittags 4 Uhr, nach des Statuts bei dem Vorstand ; fir gestellten Tage nebst einem einfachen Verzeichnisse ö ; 3 anberaumt ist, wozu der Beklagte hiermit geladen den Beklagten unter hier h eng der Prozeßkosten Mietschisko, Dachte gution ö, . A, der Werth des Vieh— Greslau in das Bůũr eau des Justizraths Herrn zu deponiren, oder . k der Actien bei einer der nachbenannten Depotstellen un , . Notar wird, und daß in demselben beantragt wird, Urtheil und der durch die Arrestversahren in den Akten 7) die verehelichte Anastasia Owecka, im Bei Und Wirtbschaft Inventars, mit welchem die Pacht— enker, Ring Nr. 26, eingeladen. genügend nachzuweisen. binterlegt werden: Goecke, Eardinalftraßze Nr. 1 hierfelbst,

stücke besetzt zu halten, auf 60 000 „„ und das be— sondere Jagdpachtgeld auf 30 6 jährlich festgesetzt. Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat sich

in Breslau bei dem Schlesischen Bank Verein, in Berlin bei den Herren Delbrück Leo & Cie., oder den Herren Breest & Gelpcke,

Gegenstände der Berathnng find: 1) Berichterstattung über den Geschäftsgang pro

1887.

dahin zu erlassen: 1). Beklagter habe die Vaterschaft zu dem von Barb. Dirscherl am 14. November 1887 außerehelich

IIIb. G. 15/88 und IIIb. G. 22,88 entstehenden Kosten zu verurtheilen, dem Kläger 270 416 und 5 Go Zinsen seit 25. Januar 1888 zu zahlen, das Urtheil

stande ihres Ehemannes, des Schmieds Valentin Cofta alias Cofcinski in Mietschisko, wegen Löschung,

Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 3. April im Comtoir der Gesellschaft zur Einsicht aus. Berlin, den 25. März 18388.

ergebenst eingeladen. Tagesordnung: t 1) Neuwahl des Aufsichtsratbs nach Artikel 221,

geborenen Kinde . Joseph“ anzuerkennen; auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und mit dem Anträge, die Beklagten zu verurtheilen, möglichst vor dem Termin bei dem Lizitations,-Kom. 2) Vorlegung der Kassen-Rechnung nebst Gewinn Aufsichte oder bei der Disconto⸗Commandit Gesell⸗ e. n n, e , n ,. 2derselbe babe einen jährlichen Alimenten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in die Löschung . im , n ö. Grundstügs missar über den eigenthümlichen Besitz eines dis und K sowie Bilanz pro 1887. kJ schaft, ; 2) 7 . w . Dezember Kleidungsbeitrag von 30 6 bis zum zurückgelegten des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht zu Mietschisko ulla Nr. 9 Abtheilung III. Nr. 1 für paniblen Vermögens. von 90 o , sowie über 3) Decharge⸗Ertheil ung. . in Paris bei den Herren Gust & Cie, . 14. Lehencjahre des Kindes das Finerzeitige Schul. Förlitz auf den 9. Mai 1883, Vormittags die Michalina Rujtek eingetragenen? 135 Thlr 4 Sgr. seine landwirihschaftliche und sonstige Qualifikation Die Jahresrechnung pro 1887 liegt vom 10. April I659]13 in Lipine bei der Kasse der Gesellschaft. 3) Héistellung der Dividende für das Geschäfts. geld, allenfallsige Kur und Leichenkosten zu bezahlen; 9 Uhr. 2 Pf. zu o do verzinsliche Eäbegelder zu willigen, auszumeisen. . sab im Büreau des Justizraths Zenker aus. Barmbecker Brauerei A. G. Lipine, den 24 März 1838. . 6. 5. 6 3) sämmtliche Kosten zu tragen; Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser und ladet die Beklagten zu f 1 bis 4, nämlich u dem auf Montag, den 16. April d. J, Grosß⸗Naedlitz, den 24. Mär; 1888. ] * hme auf die Anzeige vom 5. S Der Vorstand. 4) Ergänzungsantrag zu dem Bau-Vertrage st das Urtheil werde vorläufig für rollstreckbar Auszug Ter Klage belannt gemacht. die Magdalena Dir ecka, verehelichte Valentin , , ., 11mm hr S nlerem Siku ght immnge Der Vorstand. . Iich. k ö i t,, s ne, r erklaͤrt. Görlitz, den 14. März 1888. Janowiak, im Beistande ihres Ehemannes, den hierselbit anberaumten Pictungstermins laden wir Troeger. den Aktien unserer Gesellschaft auf geforte gt die [63881] nach §. 10 des Statuts nur diejenigen Aktionäre

Waldmünchen, den 21. März 1888. Gründl, Sekr. l635ß5]! Deffentliche Zustellung. Die ledige Dienstmagd Ca Martha Kemmert in Büchold und deren außerebeliches Kind „Barbara Martha“, (letzteres vertreten durch den Vormund

Peter Bernhard Reißer von Büchold, baben gegen von Nordamerika verstorbenen Heinrich Peter. ri elassenen z ʒ sz Königliche Regierung, Abtheilung für direkte behufs Darmbecker Brauerei A. G.. : ö sche in Mittweid bjzu⸗· [gass . den ledigen Müllergesellen Peter Müller von 6 mann aus Cmtinghausen, . . 364 t I chen dg unn wird dieser Steuern, Domänen und Forsten. 9 Erstattung des Geschäftsberichts und Vor— Der e e Der Borstand. an fl „Deutsches Haus! in Mittweida abt - s6z 866) Broelthaler ' dorf, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben 2) die, Ehefau des Milchhändlers Jobann Auszug Der Klage bekannt gemächt. Hennig. legung der Jahresbilanz pro 1887 sowie Ade g ü F. . sechzehnten ordentlichen Generalversammlung Eisenbahn⸗Acti Gesellschaft

und in solcher beantragt, den Beklagten zu ver- Bräuer, Anna Margarethe, geb. Petermann, . . 2) Beschlußfaffung über Entlastung des Vor⸗ . . e, , eingeladen. isen ahn⸗ ctien⸗ et e w

urtheilen: ö im Jahre 1880 wohnhaft zu Brooklyn, bezw. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 63453 stands und des Kassirers, - ö . . Das Lokal wird 11 Uhr geöffnet und 12 Uhr ge.! Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

JI. die Vaterschaft zu dem von der Eva Martha deren Erben, und Verding von Oberbaumaterialien. werden die Actionaire der obengenannten Gesellschaft 163866 schloffen. hierdurch zur

Kemmert am 18. Dezember v. J. geborenen Kinde

Barbara Martha“ anzuerkennen,

II. der Kindesmutter 20 ½ Tauf⸗ und Kindbett⸗ aus Emtinghausen Hadre, zu Graffenstaden, vertreten durch Rechts. verbindung, gs7 t Schwellenbolzen und 770 é7t für die Actionaire zur Cinficht im Badebureau aus. Actien esells aft in Co em. versammlung fungirenden Notar zu präsentiren. Nachmittags 4 Uhr, kosten zu erfeßen,. . ; wegen Anerkennung zc. mit dem Antrage auf Ver. anwalt Br. Behr, klagt gegen den Handlungsange— er m , Alles für nf gi. Ster d System Lobenstein, den 23. März 1838. , h Tagesordnung; im Amtslokale des Herrn Justizrath Notar III. an die Kuratel einen wöchentlichen Crnährungs. urtheilung der Beklagten zur Einwilligung in die stellten Johann Baptist Hadres ohne bekannten Hilf, soll Der Vorftand und der Auffichtsrath. Sonntag, den 15. April d. J., 1) Bericht des Vorstandes über das 16. Ge— Goecke, Cardinalstraße Nr. 1 hierselbst, beitrag von 1 4 50 3 von der Geburt bis zum Auflassung des Anbauerwesens No. ass. 79 zu Wohnort, mit dem Antrage auf Theilung und Aug— Sonnabend, den 7. April d. Is. , A. Schiffmann. Justizrath Greuner, Nachmittags 5 Uhr, schäfts jahr. ergebenst eingeladen. 4 zurückgelegten 12. Lebensjahr des Kindes, die Hälfte Emtinghausen an den Kläger und ladet die Beklagten einandersetzung des Nachlasses der zu Schirmeck ver— Vormittags 10 Uhr, Vorsitzender. im Saale des Herrn Pet. Stammel. 2) Bericht des Aufsichtsrathes und Antrag des Tagesordnung: . des seinerzeitigen Schulgeldes und der etwaigen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lebten Cheleute Johann Baplist Hadre und Maria in unserem Materialien Bureau hierselbst, Garten⸗ . Tagesordnung: selben auf Decharge des Vorstandes. . 1) Geschäftsbericht. Bilanz ver 31. Dezember Kur, und Beerdigungskosten, ferner . das Herzogliche Amtsgericht zu Thedinghausen auf Barbara Victorige, geb. Saher, und Beauftragung stratze 41. vergeben werden. lõsS88] Aetien⸗Gesellschaft 1) Rexisionsbericht und event. Decharge, 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein 15337. . r ven r n Twin die Kindesmutter eine Ehrenentschädigung den 23. Juni 1555, Bormittagz jh ihr., des K. Notars Glesset in Schirmeck mit Vornahut ebend iht m, er., versiegelt und postfrei . 2) Verwendung des Reingewinns, ewinns. 2) Feststellung der Dividende für das Geschäfte

von 199 zu zahlen,

V. die Prozeßkosten zu tragen,

. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— ãren.

Vom KF. Amtsgerichte Arnstein wurde Termin zur mündlichen Verbandlung auf Montag, den 28. Mai 1888, früh 11 uhr, anberaumt, zu ͤ welchem der Beklagte hiemit vorgeladen wird.

Arnstein, den 31. März 1888 *

(63710 klagt gegen:

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung Der Anbauer Heinrich Lange zu Emtinghausen

1I) die Erben des in den Vereinigten Staaten

3) die Erben des in den Vereinigten Staaten rerstorbenen Hermann Heinrich Petermann

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Thedinghausen, . 1. März 1888.

Küke, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

dss6s] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4292. Die Firma P. J. Landfried in Heidel⸗

Der K. Gerichtsschreiber: (Unterschrift). w f

berg, vertreten durch Rechtsanwalt Leonhard von da,

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Owecki, den Michael Owecki und die ä. Owecka, verehelichte Schmied Johann ikulski, im Beistande ihres Ehemannes, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 23. Juni 1888, Vormittags 935 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—

Vincent

Oeffentliche Zustellung.

bz 7I23 Die Wittwe Eduard Gartner, Maria Anna, geb.

der 1 und der etwaigen Versteigerung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern auf den 13. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

Zum Zwecke der öffentlichen

Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Ent— wurf zum Pachtvertrgge und die Lizitationsregeln sowohl in unserer Domänen Kontrole, als beim Domänen ⸗Pächter Gremse in Güͤnzerode, welcher die Besichtigung der Domäne nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können. Erfurt, den 2. März 1888.

Die Lieferung von 784,60 t Lang⸗ und Quer-

schwellen aus Schweißeisen, 98 t T.Eisen zur Suer⸗

mit der Aufschrift:

„Angebot auf Oberbaumaterialien“

bis zu dem angegebenen Termin einzureichen.

Bei dem Materialienbureau sind die Lieferbedin⸗

gungen und Zeichnungen einzusehen und gegen psst— freie Einsendung von O, 99 6 für Schwellen bezw. 1,30 S6 für das übrige Material zu haben.

en,, bis 27. April d. Is. rankfurt a. M., den 271. Mär; 18388.

Hörkens, Landg. Sekretär,

lagt gegen die Anton Freytag Ehefrau, Frieda, geb.

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

losstzs)

Mineral- und Eisenbad Lobenstein. Zu der Sonntag, den 22. April dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im Kurhause zu Lobenstein stattfindenden Generalversammlung

hiermit eingeladen. . Geschäftsbericht und Bilanz liegen von heute an

für Ofenfabrieation vorm. Gust. , ,

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden bierdurch jur XVi. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 17. April d. J., Vormittags 16 Üühr, nach den Arminhallen, ommandantenstr. 20, ergebenst eingeladen. Tagesordnung; ; I Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts xro 18857. 2) Ertheilung der Decharge.

volle Einzahlung mit „S 1200 für jede Aktie am 3. April dieses Jahres, Vormittags zwischen 11 und 12 Uhr, bei den Notaren Dr. Gobert & Dr Asher, großer Burstah Nr. 8, per Cassa zu leisten.

Hamburg, den 25. März 18388.

Mechanische Kratzenfabrik, Mittweida.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der . Sonnabend, 14. April a. c., Mittags 12 Uhr,

Cochemer Volksbank,

Die Herren Aktionäre baben beim Eintritt ihre Aktien oder Depositenscheine dem in der General

ahl des ausscheidenden, wieder wählbaren Aufsichtsrathsmitgliedes Herrn August Walter.

Die Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung, sowie Bericht liegen im Gesellschaftscontor aus.

Gedruckte Geschäfts berichte können vom 8. April a. e. ab bei den Herren Günther C Rudolph, Dresden, oder im Gesellschaftscontor in Empfang genommen werden. .

Mittweida, 22. März 1888. Der Vorfstand.

W. Decker.

3) Neuwahl für die nach §. 18 der Statuten 4 ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß das Nichterscheinen dem Verzicht auf die Stimmabgabe gleich erachtet wird. . .

Geschäftsbericht, Bilanz. sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegen vom 26. März bis zum 15. April cr. in unserm . zur Einsicht der Aktio⸗ näre offen. .

Cochem, den 24. Mär; 1883. ;

Der Aufsichtsrath. Die Directi on.

berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der General versammlung ihre Aktien an der Kasse des Herrn B. Stern jnnior hierselbst deponiren. Köln, den 24. März 13888. Der Aufsichtsrath.

ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 20. April 1888,

abt 185. . 3) Neuwahl für statutgemäß ausscheidende Auf sichtsrathsmitglieder.

Zur stimmberechtigten Theilnahme an der General- versammlung sind nach §. 17 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung an der Casse des Hrn. B. Stern jr. hierselbst ihre Aktien deponirt haben. .

Köln, den 24 März 1888.

Der Aufsichtsrath.