.
ö
ere,
a ,
Lore 196— 130 Æ nach Qual. Lieferung aualitãt 1135 M rommerscher mittel 114 — 115, do. guter 116— 117.35, do. feiner 119 — 122 ab Bahn bei, vreuß. mittel 112 — 114, do. grter 115— 17 ab Bahn bez., iu. 113 frei Wagen ber, mit Geruch 107110
frei Wagen bez, per diesen Monat — ver März⸗ April — ver April⸗-Mai 14.5 —=*114 bei, ver Mai Juni 1165 —116,25 ber, ver Juni-Juli 118,5 —
1 II85 bei, rer Zuli⸗August 120— 119,75 bez, per t. 1I2I bez. ö ̃ rer 1900 kg. Leco fest. Termine mk. — t. Kündigungspreis — Æ Loco 129 bis 1283 * nach Dual. Per diesen Monat —, ver März Arril —, rer Axril⸗Mai 121 A, er Mai⸗Juni Erbsen rer 1000 kg. Kochwaare 125 — 185 A. Fatterwaare 115 - 121 1 nach Qualitãt. ⸗ Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Kg brutto inkl.
Sad. Fest. Gelündigt — Sack. Kündigungs⸗ vreis — * Der diesj. Monat 16,50 nom. per März⸗
Arril — M, rer Trril⸗Mai 16,60 bej., ver Mai⸗ 16,80 bez, ver JInni⸗Juli 17,60 bez, per Juli⸗August 17,20 bez.
Räbsl rer 146 kg mit Faß. Termine matter Geründigt — Etr. Kündigungspreis — “ roco mit Faß — Loco ohne Faß — ver diesen Monat —, per März ⸗April —, per AUxril⸗Mai 44,3 — 4,2 — 44,3 bez., rer Mai⸗Juni 44,5 bei., ver Juni-Juli 45 bez., per Juli⸗August —, per Sertbr.TDttbr. 46,1 — 45,8 bez. ;
Kartoffelmebl pr. 100 kz brutto inel 2 mine fest. Geck. — Sack. Kündiaungsrr. —. Prima ⸗Qualitãt loco 1880 - 18,90 A, rer diesen cha 18,80 S, rer März ⸗A Ayril und Arril⸗Mai 18,70 Gd, per Mai Juni —, ver August-⸗Septem— ber . 66 .
Trockene Kartoffelstãrke vr. 1 C0 Kg brutto inkl. Sac.
Juni
Sac
— —
Termine fest. Gek. — Sack. Kündigungspr. — AÆ Prima Qual. loco 18,80 A, rer dieien
Monat 1580 Sn, ver März⸗April und Axril⸗Mai 18,0 Gd, per Mai⸗Juni —, rer Auzust⸗Septem⸗ ber — (
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) rer 1(O Eg mit Faß in Posten ron 100 Gtr. — Ter- aàndigt — Eg. Kündigung rreis — 6 co r diesen Monat —.
Sxiritus per 100 1 à 160 Gd — 10 C00 16 nach mit Faß (rersteuerter). Termine etwas Kündigungs preis — AÆ, Ter
8
J co mi matter. Gekünd. — 1. *
dieser Monat —, per März-⸗April — per April⸗ Mai 95,2 — 965 bej., ver Mai⸗Juni 96,2 — 96 bez.
Sxiritus rer 100 1 1090 — 19 02. stenerter) loco obne Faß 96, 1 96 kei. . Sxiritus mit 50 „6 Verbrauchsabgabe obne Faß
loco 48,8 be: 837 eo 48G, G bez.,
— 4 J
der ⸗
ver April ⸗Mai 496 = 48, — 48,8 bei., rer Mai ⸗ Juni 4935 — 43, — 49, bej.. ver Juni-⸗ i 50,2 — 50,1 — 69.2 bei., per Juli⸗August 51 bis
J
*
ej, ver Aug.Sept. 51,6 — 51,5 bez., per
br. 51,7 4— 51.8 bez
ö 12 1 . 8 * ( 0 , D.
— * ö. * * 24 . * 2 X. 83 9 — — 1
— 2 .
2 — 31,1 - 31,2 bei,. ver Juni ⸗Juli ver Juli⸗August 32, — 32 5— Seyt. 33,4 — 33,3 bej., per Seyt.
ö 8 — ö M
X 1 3 — —ß X 0 J ? 1 8 O 6 * 6
19 c c, S.
K * 1 is, o0 16, 55 Fes. Nr. 6 O u. 1 rr. 100 Eg Br.
stãndigen Devutation * . 6 h . * handel ven Berlin. Normale Eier je nach Qualität
290 3,60 Æ pro Schock Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität ron 210-2, 20 A ver Schock. Kalkeier je nach Qualität — xer Schock * *
Ruhig
Berlin, 24. März. Markwreise nach Ermitte⸗
* 3 SSB; Ii6 Ker 53323. PrTSIRF SL 112 nungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Pöochste Niedrige 1
Ver 1060 Eg für: , 3 4
Deijen gute Sorte . 17 0 16 90 Weizen mittel Sorte 16 70 16 20 Weijen geringe Sorte 15 — Q 15 540 Roggen gute Sorte 11 90 11 50 Roggen mittel Sorte 11 40 11 — Roggen geringe Sorte 19 90 10 50 Gerste gute Sorte 17 50 15 70 Gerste mittel Sorte 14 65 12 85 Gerste geringe Sorte 11 80 10 — Dafer g Sorte. 15 — Q 12 60 Hafer n Sorte 12 — Q 1160 Hafer geringe Sorte 11 — Q 10 60 Ri . 4125 55 Heu . 1 1 . . 8 2 5 50 Erbse e zum Kochen. 20 — Q 20 — Svei , weiße. . 40 — 2 — Lin ; 69 — GQ 30 — Kartoffeln. JJ 7150 4 —
Ri
k 14011 —
d Jö 1 Sc 31 6g. 1 40 1 — Kal . J 7 Har . ; 130 — 80 But . 2 80 180 Eie 9 8 689 Karrf 2 — 1 — Aale ; 3 80 1 20 Zander —⸗ 2 80 1 — Se. 22 Bars . 160 — 60 Sch ö 3 — 1 20 Blei . . 120 — 80
Kr O Stück. JJ ĩ März. (B. T. B.) Getreide ˖ ma en unveränd., loco 157 — 165, vr. April 9 xx. Juni⸗Juli 170,590. Rogaen unreränd.,, icce io - 112, pr. Arril-Diai 119,50, pr. Tuni-Juli 120 00. Pommerscher Hafer loco 161 bis 108. Rübèl geschäftslos, pr. April⸗Mai 4470, rr. Sertember Oktober 45,70. Spiritus matt, loco obne Faß mi 50 Æ Konsumst. 47.40
do. mit 790 * Kenfumsteuer 29, 10, pr. April⸗ Mai mit 10 M Konsumsteuer 30 30. Petroleum loco verzollt 13, 30.
Posen, 24. März. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50er) 45,70, do. do. (70er) 2770, do. do. mit Verbrauchs abgabe von 70 AMÆ und darũber 27.70. Bebauxtet.
Breslau, 26. März. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 100 1. 100 5 exfl. 50 A
Verbraucktabgaben vr. März 6.20, pr. Axril. Mai 46 80, do. Tr. Mai ⸗Juni 476. do. 70 AÆ pr. Mär 28,20, pr. Arril Mai 2830, do. vr. Mai- Juni ——. Weijen——. Roggen pr. Mär IMY, 00, do. vr. Arril Mai 109, 599. do. px. Mai⸗ Juni 11300. Rübẽl loc vr. März 6, 50, rr.
Avril · Mai 15,50, do. px. Mai⸗-Juni — — Zink: umsatzlos. ö stöln, 4. März. (W. T. B.). Getreide
markt. Weizen fremder loco 18,75, biesiger loco 17,50, pr. März 17.45, pr. Mai 17,75, pr. Juli 13.97). Roggen, fremder loco 14, 25. biesiger co 13.50, pr. Mär; 12,55, rr. Mai 12, 80, pr. Juli 12,90. Hafer hiesiger loco 13.50. Rüböl pr. 50 Kg loco 25,50, pr. Mai 24 30, pr. Dftober pr. 100 kg
489, 10. Bremen. 24. März. D. T. S) PYetro⸗ leum (Schlußberichkt). Flau. Standard white
loco 7,25 Br.
Samburg, 22. März. W. T. B.) Getreide⸗
mark:. Weizen loco rubig, bolsteinscher loco 162 = 170. Roggen lago rubig. mecklenburgischer loco 120— 1265, russischer loco ruhig, 82 – 35.
zafer ruhig. Gerste ruhig. Räbsl still. loco 47. Sxiritus still, Ir. Mär; 20 Br., vr. April⸗Mai 20 Sr, pr. Mai⸗Juni 266 Sr, pr. Juni-⸗-Juli 206 Br. Raffee feft. Umsatz 4000 Sack. PDetro⸗ leum rubig, Standard white loco 7,35 Br., 7, 30 Gd. , px. August⸗Dezember 7,25 Br. ö. Hamburg, 24 März. (B. T. B.) Kaffee (Nachmittagsbericht) zeod average Santos rr. Mär; 59, vr. Mai 594, pr. Sertbr. 547, pr. Dezember 531. Kaum bebaurtet. . ; Zuck ermarkt. (Nachmittagsbericht) Rüben⸗ Robzucker J. Produkt, Basis 88 8ο Rendement, frei an Bord Hamburg rr. März 14, 15, pr. Juli 14,35, vr. August 1440, pr. November 12,560, pr. Dezember
I2. 60. Ruhig.
(B. T. B.) Kaffee good average Santos vr. Märj r. Sertember 55, pr. Dezem⸗
(Vormittags bericht) g ßo, pr. Mai 60, pr. ber 54t. Matt.
Zu dermarktt. (Vormittagsbericht) Rüben⸗ Robzucker J. Produkt, Basis 88 8 ο Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 14. 15, pr. Juli 14.35, vr. Aug. 1440, pr. Necremb. 12,60, pr. Dezember 12.60. Matt
Wien, 4. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Frübjahr 743 Gd., 7,45 Br. Pr. Juni Zuli — Gd. — Br. Roggen
zuni-⸗Juli —
Sö6 Gd., 6, 68
Frũdbial — Gd., 5.49 Br., pr. Juni -⸗Juli — Gd., — Br. Peft, 24. März. (W. T. B.) Produkten⸗
— Pro mark. Weizen loco unveränd., pr. Frübjadr 7.03 Gd., 7, (5 Br., pr. Herbst 7.40 Gd., 7,42 vr. Frübjabr 5.12 Gd., 14 Br., pr. Herbst d., 552 Sr. Mais pr. Mai⸗Juni 6, 18 Gr,
B.) Die Getreide⸗ n
ö Fe g
O 1
— 86
96 8 3 ö J on, 26. März. (W. T.
2 2 * 8
zufuhren betrugen in der Woche rom 17. bis zum 25. Märjz: Englischer Weizen 3183, fremder S420, englische Gerste 817, fremde 5500, eng⸗ liche Maligerste 19 170, fremde —, englischer Hafer 188, fremder 1325 Orts. Englisches Meh 18 953, fremdes 32 369 Sack
T. B.) 969,, Jara⸗ zucker 153 ruhig, Rüben⸗Robzucker 143 ruhig. Chili⸗ kupfer ruhig.
Liverpool, 24. März. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 700 B.;, davon für Spekulatien und Exxo 1 Weichend. Middl. amerikanische Lieferun Märj ⸗ April 5z Verkãuf 1 54 Kãufervreis, Mai⸗Juni
337 1 2323 *
Vertauserpreis . Xn Verkäuferpreis, Juni ⸗Juli Hin en Käuferpreis, Juli⸗August 52e, do., August ⸗Sertember 5m M do., Sertember 521 e do., Sertember⸗Oltober 5is e d.
ö — — 8 2
2 — 3 *
Paris, 24. Märjz. (W. T. B.) Rehzucker sso0 ruhig, loco 38, 25338, 0. Weißer Zucker matt, wee 8 mr lone, April 40,50, pr. Mai⸗Juni 40.75, pr. Mai⸗ August 41,0.
Amsterdam, 24. März. (W. T. B.) Banca⸗
Amsterdam, 24 März. (W. T. B.) Ge⸗ reidemarkt. Weizen pr. März —, pr. Mai 194, pr. Norember 125. Roggen pr. Mär; —, pr. Mai 10656al 04, rr. Oktober 1066a105. Java - Kaffee good ordinary 383.
Rntwerpen, 4. Mär; lenmmartt. (Schlunbericht. ) Rafinirtes. Tyre weiß, loco 174 bez., 171 Br., pr. März 17 Br., pr. Mai 1853 Br., Fr. Sextember ⸗Dejember
(W. T. B.) Petro⸗
175 bez. u. Br. Ruhig. . . Antwerpen, 24 März. (W. T. B) Ge⸗ eide martft. (Schlußbericht) Weizen flau.
Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste fest. Nerw⸗HJork, 4. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Yock gu is, do. in New ⸗Orleans 953. Raff. Petroleum 7099 Abel Test in NewYork 73 Gd., do. in Philadelphia l Petroleum in Ner- Jork 63, Gertificates 805 C. fest Rotber Winterweizen laufend. Monat 883 C., pr. April — D. Mai — D. 83 G., Mais (fair refining Muscovad (Fait Rio) 14 nom., do. Nr. 7 ordinarr pr. April 10,62, d I0,52. Schmalz (Wilcor) 7, 75, d do. Robe und Brothers 7,75. pr. April 16, 065. Getreidefracht J.
Berlin, 25. März. (Wochenbericht für Stärke
und. Staäͤrkefabrikate von Mar Sabersky unter Zuziehung hiesiger Stärkebhaͤndler festgestellt.
Ia. Karte ffelmebl 1383 —19 M, Ja. Tartoffel starke 183 —19 6, Ha. Kartoffelstärke und Mehl 17 — 18 6, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin IL M, gelb. Spur 21 — 23 *, Cavill. Syrup —— 41, do. Exv. 23 — 253 , Kartoffel jucker⸗Caxill. 23 — 25 6, do. gelber Ia. 22 — 23 646, Rum ⸗Couleur 33— 10 60, Bier ⸗Coulenr 33—- 40 M, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 285. — 273 , Dextrin, sekunda 253 — 25 146, Weizenstärke (kleinst. 32 — 34 *, Weizenstaäͤrke (großstũck 37 — 40 M., Hallesche und Schlesische —, Scabe⸗Stärke 25 —3530 *, Mais⸗Stärke 30 4 Reisstärke (Strahlen) 4 — 4 A, do. (Stücken) 41— 47 * (Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Berlin, 25. März. (Wochenbericht von Max Saber? ky. ) Victoria ⸗Erbsen 13 —17 6, Focherbijen 124 —– 16 4, grüne Erbsen 13— 16 6, Futtererbfen 11-12 4, Leinsaat 18-21 6, Mais loco 124 - 13 A, Linsen, große 42 — 52 , do. mittel 32 40 M, do. kleine 4 - 30 A, gelber Senf 16 — 2 M, gelbe Lupinen — A. Kümmel 5tC - 58 Æ, Buchweizen 131 — 144 , inland. weiße Bobnen 21 — 24 A, breite Flachbobnen
— 4A, ungarische Bohnen 2— 24 A, gali⸗ zische und rujsische Bohnen 2 — 16 Æ, Hanf⸗
ärmer 137— 0 A, Leinkuchen 14 —15 * Mohn, weißer 2 - 48 A, do. Hlauer 40 4 AÆ, Rars kuchen 15 - 138 Æ, Weizenschale 39 A, Roggenkleie 3, M,
irse, weiße 1 — 272 * Alles vr. 100 Kg ab Bahn ei Partien von mindestens 10 090 kg.
Berlin, 268. März. (Bericht über Proxisionen von Gebr. Gause) Butter. Die verflossenen 8 Tagr gestalteten sich für das Buttergeschaft nicht nur äußerst unregelmäßig, sondern durch die nach- baltigen allgemeinen Verkebrsstõrungen auch in mannigfacher Weise verdruß⸗ und verlustbringend. Jedenfalls entwicelte sich eine lebbafte Nachfrage für frische Landbutter und wurden die kleinen Zu— fuhren, welche trotz aller verschneiten Wege Serlin erreichten, schnell zu den notirten Prieisen vergriffen; nichtsdestoweniger dürfte ein Umschlag in der Witterung die Zufuhren vergrößern und sehr rasch einen Wandel in der Stimmung jur Folge haben. Feine und Q welche durch
feinste Qualitäten, w ; die jeitige Osterbedarfsstimmung weniger berübrt,
erfreuten sich auch guter Nachfrage, doch verblieb das Geschäft darin gleichmäßig zu
festen aber nicht steigenden Preisen. Die heutigen Verkaufsrreise sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter la 195-110 M, Ila 160-104 M. III. 34 — 93 Ma, abfallende 85 — 933 AÆ, Landbutter: Preußische 80 3833 , Netz brücher 88 — 93 „6, Pommersche 85 — 33 K, Polnische 88 — 83 Æ, Bayerische Sean 95 — 109 *, Barerische Land⸗ S2 — 35 *, Schles iche 80 —88 A, galüische ? -— 0 Æ, Margarine 40- 65 n. — DYPflaumenmus: Tuürkisches 1887er 3 . Schleñn ches 15 Æ — Schmalj: Das aft wurde in der rFergangenen Woche durch die rungen ganz empfindlich geichädigt, indem ich war, der vorhandenen Bedarfzsrage te Lieferung zu genügtn. Vorräte eise fest. Unsere
3069
— v
* —— — 1 w ** * . . 1 **
1 * n 0
— 11 3 *
Bei größeren
. C 8 . — 8 8 * 63 8 * — *. 06 12 *
Eisenbahn⸗Einn ahmen.
Königlich bayerische Staats-Eisendaßnen. Im Febr. cr. 6 041 625 M ( FHI2 633 MÆν , bis ult. Febr. ct. 11 323 479 Æ (— 732 941 A).
Königlich Sächsische Staats-Eisenbahnen. Im Jan. cr. 5 53 195 M C 264 902 MÆ6.
Zittau⸗Reichenberg. Im Jan. cr. 48 314 4A 16557 M). .
Alten burg ⸗Zeitz. cr. 67 703 4A — 3831 4.
Italienisches Mittelmeer ⸗ Eisenbahnner. Wahrend der 2. Dekade des Monats Maͤrz er. nach provisorischer Ermittelung im Persoenenverkehr 1146589 Lire, im Güterverkebr 1 858 661 Lire, jus. 3015 241 Lire, was gegen die vorjäbrige Dekade eine Minder⸗Ginnabhme von 29 821 zire ergiebt.
Generalversammlungen. 19. Avril. Vereinigte Berlin Frankfurter Gummiwaaren⸗Fabriken. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. 1. Dessauer Wollengarn⸗ Spinnerei. Ord. Gen. Veri. zu Berlin.
8 San.
C Im
165. . Nordftern, Arbeiter -Versicherungs⸗ Attien Gesellschaft. Dcd. Sen. Ver. zu Berlin.
185. Nordftern, Lebens ⸗Versicherungs⸗ Aktien- Gesellschaft. Dcd. Sen. Verf. zu Serlin.
13. . Aktien ⸗Gesellschaft für Sanausfüh⸗ rungen. Ord. Gen- Verf. zu Berlin.
1595. Deutsche Union ⸗ Bank. Ord. Gen. Vers. zu Mannheim.
21. Ostpreußische Südbahn. Ord. Scn. Vers. ju Königsberg i. Dr.
244. WMagdeburger Lebens-Versiche rung s⸗ Gesellschaft. Drd. Sen. Verl. zu Magde⸗ urg.
253. . Allgemeine Versorgungs ⸗Austalt im Großherzogthum Baden. Aäßerord. Gen. Vers. zu Karlzrube.
26. Commerzbank in Warschau. Ord Gen. Vers. zu Warschau.
30. . Böhmische Westba hn. Ord. Sen. Ver. zu Wien.
39. . Central-Bank des Russischen Boden
Kredits. Ord. Fen- Ver. burg.
2) Zwangs vollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
163493 Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Märj 1328. Kollath, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag dez Schub machert Heinrich Koseck zu Virchenzin erkennt daz Königliche Amtagericht zu Stolp durch den Amtsrichter Gillischewski für Recht:
Die Hypotbekenurkunde über 30 Thlr. Darlebn, eingetragen aus der Schuldurkunde 13. Mär; 13858 zufolge der Verfügung vom 15. März 1858 für den Einwohner Michael Poller ju Virchenzin Ab⸗ tbeilung III. Nr. 1 des Grundftücks Virchenzin Band 8 Theil 3 Blatt Nr. 89, wird für kraftlos erklärt.
63496
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 15. Mär; 1888 sind die unbekannten Berech⸗ tigten der Hypothekenvost von 100 Thlrn. Darlehn, eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 4 Oktober 1827 für den Bernsteinbändler Friedrich Wilbelm Behnke in Abtheilung III. unter Nr. I des Grundbuchs ron Kleschin;z Band JI. Blatt Nr. 8. mit ibren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlessen worden.
Bütow, den 17. Mär; 1888.
Königliches Amtsgericht.
zu St. Peter?
— **
—— W —
5 63370) Im Namen des Königs?!
Auf den Antrag des Grundbesitzers und Schneider ⸗˖ meisters Benjamin Aprelbaum aus Ortels burg, der. treten durch den Rechtsanwalt Guttfeld in Ortelz. burg, vom 10 Qkte ber 1855, erkennt das Köõniglicke Amtsgericht zu GCrtelsburg durch den unterzeichnete; Rüchter, da der Antragfteller den Verlust der nach. stebend bezeichneten Urkunde und die Berechtigunz um Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, für Rect:
Diejenigen Personen, welche Ansprüche auf die
vpothekenpoft Ortelzburg Nr. 1065 Abth. IL Nr. 12 von S800 Thlr. nebst Zinsen aus der Schuld. urkunde vom 2. Sextember resp. 30. Oktober 1853 u baben vermeinen, werden biermit mit ditsen ibren Ansprüchen auf die genannte Post aus geschlossen
Die Kosten dieser Entscheidung fallen dem Antrag. steller zur Last. .
Kwasniewski, Amtsrichter.
534958 In Sachen des Kaufmanns Fritz Kallenbach in Eifenach erkennt das Heriogliche Amtsgericht II. jn Friedrichswerth durch den Oberamtzrichbter Dis. mann daselbft für Recht: Der Hyrothekenbrief vom 24. April 18383 eintausend Mark Darlebnsforderung, eingetrtag im Grund und Hyvpothekenbuche von Woltz bebringen im Herjogtbum Gotba Blatt 25 füt den Kaufmann Fritz Kallenbach in Eisenach auf den Grundstücken des Andrtas Thomas und Ebefrau, wird jür kraftlos erklärt. Friedrichswerth, am 15. März 1833. BSerioglich S. Amttgericht Wangen beim. II. ODschmann.
(83487) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Wirths Jo hann Radja⸗ nowski in Gr. Grieben erkennt das Königliche Amtz⸗ gericht zu Eilgenburz durch den Amtaricter Senn⸗ tag für Recht:
1) Die Syrothekenurkunde über 10 Thlr. 25 Sgt. Mattererbe der Geschwister Friedrich, Marie und Caroline Thbara, eingetragen im Srundbuch des dem Wirth Johann Radjanoweki in Gr. ie ben Nr. 14 in Abtheilung II. Nr. 1 auf Grund des Gottliebe Thara'schen Grbrezefses vom 19. Februrr 1863 et. den 18. Mai 1843 zufolge Verfügung von 2. September 1853, gebilvet aus der Ausfertigung des gedachten Erbrezesses, dem Ingrossationz vermerk und dem Hyvotiekenbuchscußjug vom 2353. September 1853, wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ tragsteller Wirth Jebann Radjanowski auferlegt.
an , den 17. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
63502 Urtheil.
Verkündet am 17. März 1835. Referendar Mey böffer, Gerichts schreiber. den Antrag des Besitzets August Bubliz von Mesjehnen erkennt das Königliche Amtsgericht ju Goldap durch den Amtsrichter Ve gelreuter
für Recht:
Auf
L. Die Hopothekenurkunde über 500 Thlr. Da eingetragen är den Gutabesitzer Bernecker in G ö ningken in Abth. III. Nr. L des dem August Bubli gehörigen Grundftücks Megzehnen Nr. 5 auf Grur der Urkunden vom 10. April und 22. Juli 18 wird far kraftlos erklärt.
II. Die Koftea des Verfahrens werden dem An ⸗ tragsteller August Bublitz auferlegt.
Vogelreuter.
11 — *. 28
1 11
62700
; Da ke nachfel zend bejeihnete auf dem Grund ⸗ eigen: zum der Eterrau des Anselm Krönung ju Scrialnau eingettagenen Forderungen, als:
1 85 A 71 3 Darlehn an den verstorbenen F. Caspar Farnung in Schmalnau aus Hypothet vom 6. März 1850 bejw. Cession von 1855,
2) 35 Æ 71 3 Darlehn an denselben anz Hppethek rom 12. Märj 1851 bezw. Gession von 1851,
auggestellten Hypothekenurkunden sind durch Aus schlußurtbeil von beute für kraftlos erklärt worden. Wehyhers, den 15. Märj 13885. Königliche? Amte gericht. Wankel.
Bekanntmachung.
2033] Durch Auzschlußurtheil vom heutigen Tage sind
die eingetragenen Gläubiger Christine, Friedrich ud
Carl Taxrich mit ibren Insprüchen auf die in
Grundbuch von Schaden Abth. III. Nr. 6 einge tragene Post von je 31 Thlr. 28 Sgr. 3 P.
mürterlichen Erbtheilen für jLeden der genannten drei Gläubiger autgeschlossen worden. Nikolaiken, den 3. Mär 18383. Cöniglichts Autggericht.
(63556 Jm Rawen des Königs!
Auf den Antrag der Ehefrau des Babnbeamten Wendehale, Beriba, geichievene Groschupf, geb. Schiller, in Erfurt erkennt das Königliche Amte
gericht zu Erfart, Abtheilung VIII. für Recht: Die Hypothekenur kunde über 107 Thlr., eingetragen aus der Schuldrerschreibung vom 2/10. Februar 1853 auf dem Grundftück Nr. 6 Band 7 Art. 30 in Abtbeilung III. Rr. T und auf Grundstück Ni.? Eol. 654, jetzt Band 21 Artitel 1029 Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs von Erfurt, wird für kraftlet
erklãtt. . Verkũndet: Erfurt, den 20. März 18383.
63891 Bekanntmachung. Auf den Antrag: — 1) der verwittw. Frau Lydia Fraas, geb. Wilg. zu Posen, für sich und als Vormüänderin ihrer minderjährigen Kinder Oscar, Erwin und Valerie, Geschwifter Fraas,
2) des Fräuleins Martha Fraas zu Posen,
3) des Studiosus Georg Fraas daselbst, . bat das unterzeichnete Gericht am 20. März 1885 für Recht erkannt: .
Das Zweig ⸗ Hyrothekendokument über die in Grundbrche des Srundstücks Posen Altstadt Nr. 1h in Abtheilung UI. Nr. 4 für Juliane Virginie Fraas umgeschriebene Forderung von 300 Thaler nebst 5 90 Zinsen wird für kraftlos erklärt.
Posen, den 21. Mär; 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
424
Königlich Preußischer
für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch dir Exypedition
— — Aaz Abonnement betragt nierteljahrlich 4 * 506 3 Ale Bost-Anstalten nelsmen Gesteltung an;
SV., Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne Nummern korn 25 4.
. n Mt
und
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: dem bisherigen Ober⸗Hõof⸗ und Hausmarschall und Inten—
*
Betrieben beschäftigten Personen, für den Umfang des König— reichs Preußen, des Königreichs Württemberg, des .
ein Kilometer Betriebslänge bei 45 Bahnen, mit zusammen Il 10927 Em, höher und bei 21 Bahnen, mit zufammen 2537335 Em
danten der Königlichen Schlösser, Ober⸗Gewand⸗Kämmerer berzogthums Sachsen, der Furstenthumer Waldeck und (darunter 3 63 mit vermehrter Betriebslänge), geringer Grafen von Perponcher-Sedlnitzki, das Großkreuz des Pyrmont, des Fürstenthums Schaumburg⸗ Lippe und als in demselben Zeitraum des Vorjahres. Bei den Rothen Adler-Ordens mit Eichen laub zu verleihen. der freien und Hansestadt Lübeck, sowie über die unter Staatsverwaltung stehen den Privatbahnen, Sr. Majestät dem Kaiser wegen Wiederbesetzung der er⸗ ausschließlich der vom Staat? fur eigene Rechnung verwalteten
ledigten Stelle des Präsidenten des Kaiserlichen Patentamts Bahnen, betrug Ende Februar d. J. das gesammte ko n⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ‚ dem Königlich bayerischen Ober-Regierungs-Rath Haag zu München den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; Königlich bayerischen Hauptmann Ritter von Mann-Tiechler im I. Fuß⸗Artillerie⸗Kegiment vacant Bothmer den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; egnptischen Ministerium des offentlichen Unterrichts, Jakub Die Artin Pascha, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem bisher an der russischen Kapelle
***
dem Unter ⸗Staatssekretãär im
vom
in Wiesbaden angestellt gewesenen Erzpriester von Tatschaloff tember 1885 zu Bein
den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen. Bildung eines internationafen Verbandes zum Schutze den Werken der Literatur und Kunst und über die Auslegung des
- Königreich Preußen. dungen bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen
Majestäten:
Majestãt
—
2
- Dazu wollen
Fürstin von Hatzfeld, Unter den Linden Nr. aber im Geschäftslokal des Königlichen Hofmarschall-⸗Amts im Königlichen Schlosse ihre Karten abgeben.
Berlin, den 25. März 18853.
—
ö. Der
gestellt worden.
von den Damen durch die Ober-Hofmeisterin Ihrer 34 d ö der Kaiserin und Königin, Frau Fürstin gaben des Börsenvereins der Häute, Fell und Lederbranche für Rheinland und Westfalen, betreffend die Alters- und Invalidenversicherung, und des und Händler „Concordia : Aufrechte rhaltuyz Näãhmaschinen vetailhandel! der Denkmalsangelegenheit
vollen Zustimmung zu dem durch den Beschluß des Reichstages erstrebten Ziele Ausdruck. wegen des Tödtens der Schlachtthiere wurde mit der darauf kezüglichen Eingabe des Verbandes der Thierschutzvereine des an Deutschen Reichs dem Vorfitzenden mit dem Ersuchen über—
von Hatzfeld, und von den Herren durch den Unterzeichneten angenommen und vermittelt.
Artikels II des Gesetzes
Elsaß⸗Lothringen, werden
Allerhöchst⸗. Bestimmung zufolge werden persönliche Mel- werden. Dem Vorsitzenden des Bundegsraths wurden überwöesen:
*. ö ⸗ die Beschlüsse des Reichstages wegen Errichtung eines Denkmals jür den Hochseligen Kaiser Wilhelm und über das Tödten der Schlachtihier⸗ sowie die vom Reichstage übermittelten Ein⸗ .
sabrikanten der Wohnung der treffend die
die Damen ö 78, die Herren im
Ober⸗Hof und Hausmarschall. Graf von Radolinski.
wiesen, eine Ergänzung
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ö Medizinal⸗Angelegenheiten. . Am Schullehrer⸗Seminar zu Büren ist der Lehrer der Thiere erlassenen 1 WMwaz ; K e ö 2 Gate gan . 3 Weicken in Sundern, Kreis Arnsberg, als Hülfslehrer an- gestellt werden. Einer
Eingabe wegen Aufhebun
2
des Militarkabine
m.
Schlosse zu Charloltenburg den
Generals der Kavallerie von Albedyll, entgegen. — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin behaltlich der Gestattung von Ausnahmen für einzelne Grenz⸗ eine
ig nahmen heute Vormittag um U Uhr im Zrunsstücken zu erwerken, Verbindlichkeiten eln zugehen, vor Er wurde one n Vortrag des Chefs der Gericht zu klagen und verklagt zu werden. 9 h 9 d
Admiralität, General-Lieutenants von Caprivi, und des Chefs einer Bekanntmachung, b
ts, Allerhöchstihr's. General-Adjutanten, fremder
Scheidemünzen, Genehmigung ertheilt:
und wegen Besetzung zweier neu errichteter Stellen ständiger Mitglieder bei dem Reichs- Versicherungs amt Beschluß und er⸗ theilte dem Entwurf eines Gesetzes ber die Löschung nicht zem mehr bestehender Firmen im Handelsregifter und dem Hesetz⸗
mit den vom Reichstage bezw. dem ĩ . . Abänderungen die Zustimmung. eichstage x x über den Reingewinn aus kriegsgeschichtlichen Werken des Stammaktien, 79 381 60 Großen Generalstabes, über die Ausführu
Sinne in Erwägung zu ziehen, daß Zuwiderhandlungen gegen
zessionirte Anlagekapital 21 6M M0 6ς (14 655 00 6 Stammaktien, 2 454 900 6 Prioritats- Stammaktien uns 1500 000 6 Prioritäts⸗-Obligatlonen), und die Länge der—
est ; n jenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ißt, entwurf für Elsaß Lothringen über das Forst-Strafverfahren S827 Em, so daß auf je 1 Em 244 818 S entfallen.
Landesausschuß von Bei den unter Privgtverwaltung stehen den Privat— bahnen betrug Ende Februar d. J. das gesammte kon ze ssio⸗ nirte Anlagekapital 573 457 3279 6½ (3605 516 356 . Prioritats⸗ Stammaktien und 193 559 129 60. Prioritats⸗-Dbligationen, und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ißt, 3799,32 km, so daß auf je 1 Km 152 2533 6 entfallen.
vem 3h. August 1371, treffend die — Hat ein Ehegatte mit schweren lebensgeährlichen
angenommenen Gesetzentwürfe der am 9. Sep⸗
abgeschlossenen Uebereinkunft wegen
Einführung des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich in e, nach dem anderen in der Nähe stehenden J
atien geworfen, so kann nach einem Urtheil des Reichs— erichts, ITV. Civilsenats, vom 27. Oktober v. J., der andere
tte, selbst wenn er von den Wurfgeschossen nicht getroffen worden, auf diese Thätlichkeit die Ehescheidungsklage gründen.
— Anläßlich mehrfacher Anfragen hat das Reichs⸗ BVersicherungsamt in Bezug auf die Durchführung des Bauunfallversicherungsgefetzes vom 117 Juli 186 unter dem 21. Februar d. J. (Nr. 53) Folgendes aus— gesprochen: 1) Zu den Gewerbetreibenden, welche nicht regel⸗ mäßig wenigstens einen Lohnarbeiter beschäftigen (8. 3 Abf. 2 8 4. O), sind auch Diejenigen zu zahlen, welche überhaupt keinen Arbeiter beschäftigen, sondern allein arbeiten. Der Um— stand, daß ein solcher Gewerbetreibender nur während eines Theils des Jahres selbständig Bauarbeiten ausführt und in der übrigen Zeit als Tagelöhner ꝛc. arbeitet, ändert nichts der statutarischen Versicherungspflicht des Gewerbe— treibenden. 2) Die Verpflichtung zur Einreichung von monat— lichen Nachweisungen über ausgeführte Bauarbeiten (8. 22 Absatz 1 a. a. O. besteht nicht bezüglich solcher Bauarbeiten,
zur Allerhöchsten Vollziehung vorgelegt
ins deutscher Nahmaschinen⸗ ö. 3u , . der Adbzahlungsgeschafte Ve der en,, gab der Bundesrath der
Der Beschluß des Reichstages
des Reichs⸗-Strafgesetzbuchs in dem
die zur Verhütung unnöthiger Ouälereien beim Schlachten welche von einem Gewerbetreibenden in feinem gewerbsmäßigen
Polizeiverordnungen unter Strafe Baubetriebe ausgeführt werden. 3) Die Frage, ob eine mit vom Reichsta überwiesenen kleineren Bauarbeiten, 3. B. mit Repgraturarbeiten im Auf— g der Fabrikation känftlicher Blumen trage eines Privatmannes beschäfstigte Perfon diese Bauarbeite
; und Blätter in preußischen Strafanstalten und dem Gesuch als Baugewerbetreibender ausführt, oder ob eine Regiebau⸗ . eines Telegraphenbeamten wegen Anrechnung einer langeren arbeit des Hausbesitzers vorliegt (3.3 Ziffer 1 bezzehungswefe ; als der gesetzlich pensionsfähigen Dienstzeik bei Festsetzung Ziffer 2 4. a. O5, muß nach den thatsächlichen Verhältnissen ö Aichtamtlich e⸗ seines Ruhegehalts beschloß die Versammlung keine Folge zu des einzelnen Falles entschieden werden.
* 7 812 M ö. no J J 2 7 Stoss er⸗ . rr — J . —r * —— ᷓ
⸗ ö. ö 5 n, , , , . , . ö — Ein völlig gesunder und arbeitsfahiger alleinstehender K. öde,, , , , , w d. s . P ö ö Gewerbeornun- ahigtemt beige en n mittellos in A. angekommen und hatte dort . ; zreußzen. Berlin, 27. März. Se. Majestät der ? Fer, , ne, dg, nn. . , n. ⸗ Wittellos. in A. gekommen u hatte dort wegen . . . Rön 21m z J Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Dbdachlosigkeit die Armenpfleze in Anspruch genommen
vom 2. 1885 bis 4.
zu O. untergebracht.
Dem Entwurf 8383 in der 3 De emher * ? fend das Verbot des Ümlaufs 1336 in der Armenanstalt 24 ; cht. Der erste etre den? das Terbot des Umlauf Richter hatte dies Verfahren für nicht gerechtfertigt erachte: 1 6 Falling die und dem Klager, weicher Erstattung von s R vrc Tag füt Dom I. Juli 133 an dürfen, vor- den ganzen viermonatlichen Zeitraum gefordert hatte, Entschädigung nur für zwei Tage zugesprochen.
April
Augusta empfing gestern den Abschieds-Befuch Sr. König- bezirke, fremde Scheidemünzen in Zahlung weder gegeben noch Dieses Urtheil wurde durch das Er kenntniß des Bundes—
sichen Hoheit des Kronprinzen von Schweden und Norwegen, genommen werden.“ Zugleich wurde beschlofsen, zu geneh—= Prinzen und der Prinzessin migen, daß die Scheidemünzen der Frankenwährung innerhalb k
Löbwie Ihrer Durchlauchten des z ö 2 i zer Zollgrenzbezirke der badischen Haupt-Steuerämter Lörrach,
Friedrich von Hohenzollern. der eʒirke is Heute ertheilte Ihre Majestät dem Geheimen Rath Professor Sackingen, Stühlingen Singen ĩ ᷣ Bergmann wiederum eine Audienz und empfing den innerhalb der badischen Zollausschlusse auch ferner in Zahlung jutanten von Villaume vor gegeben und genommen werden dürfen.
von
Oberst⸗Lieutenant und Flügel-Ad seiner Rückreise nach St.
— Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz empfing zenommen.
gestern Vormittag
Hoheit des Großfürsten
Vortrag des Ausschusses
eters burg. . ! ! jährigen Bericht der
Ar Uhr den Besuch Sr. Kaiserlichen
Wladimir von Rußland, welchen w
Dochstderselbe um 1635 Uhr auf dem Bahnhof Friedrichstraße der Erstest bezw. Zweiten
erwiderte, woselbst
Durchreise nach Cannes geha b Um 21½ Uhr Nachmittags nahm Se. Kasserliche Hoheit welche auch schon im entsprechenden
die Meldung des O entgegen.
welcher
Krankenversicherung
— In der am 25. D. M. abgehaltenen Plenarsitzung, der Staats-Minister, Staatssekretär des
Boetticher den Vorsitz führte,
die Großfürftlichen Herrschaften auf ihrer der Betrien zergebnis eine mehrstündige Rast gehalten hatten. den Monat Februar d.
bersten und Flügel-Adẽiutanten von Brösigke im Betriebe” watrn
werden konnten, mit
33 797,12 km, nachstehende
Einnahme aus allen Verk in Betriebslange bei 39 Bah Innern von höher und bei 27 faßte der Bun des rath über (darunter
der in den land- und forstwirthschaftlichen ginn des Etatsjahres bis E
—
im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in
Bahnen, 2 ; or : t unter 2 Bahnen mit vermehrter Betriebs lange), niedriger zie völlige Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall- und als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Be⸗ des
amts für das Heimathwesen vom 4. Februar d. J. bestätigt. Bei einem vollig gesunden rüstigen Mann? könne von vornherein nicht angenommen werden, daß ihm an einem Orte wie A. das Auffinden einer geeigneten Beschaftigung nicht möglich sein sollte. Es könne nicht genügen, wenn Klager im Allgemeinen auf die Schwierigkeit, in dem harten Winter 1835 85 Arbeit zu finden, hinweise! Kläger hatte vielmehr darthun müssen, daß, nachdem der Obdachlosigkeit und Hülfsbedürftig⸗ keit des L. durch Aufnahme in der Armenanstakt Abhulfe ge— schafft war, L. zu ernstlichen Versuchen, sich irgendwo Arbeit zu verschaffen, angehalten worden sei. An solchem Nachweise fehle es. und könne deshalb nicht angenommen werden, daß L., wenn er auf die eigene Kraft und die durch das Freizügigkeitsgesetz ihm gewährte Möglichkeit, an jedem Orte Aufenthalt u nehmen, wo er Arbeit fand und sich ein Unterkommen verschaffen konnte, hingewiesen ware, in der That nicht vermocht haben sollte, sich seinen Unterhalt selbst zu verdienen. Die Internirung in der Armenanstalt zu O. sei umsoweniger eine gerechtfertigte Form der Armenunterstützung gewesen, als sie offenbar den L. gehindert habe, sich selbst eine Existenz zu verschaffen.
— ** mit Erforschung des nordwestlichen Hinterlandes deutschen Togogebiets betraute Hauptmann à la suite Kolberg'schen Grenadier-Regiments (2. Vommerschen)
und Konstanz, sowie ; Endlich wurde der für Rechnungewesen über den dies— Reichsschuldenkommission entgegen⸗
Beilage veröffentlichte Uebersicht se deutscher Eisenbahnen für J. ergiebt für die 66 Bahnen, Monat des Vorjahres und zur Vergleichun gezogen einer Gesammtbetriebslänge von Daten: Im Februar d. J. war die ehrszweigen auf ein Kilometer nen, mit zusammen 31 164,20 km, mit zusammen 2632,92 km
nde Februar d. J. war dieselbe auf des