1888 / 83 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells 63960] Aufgebot. dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses und J Dres. Nolte und S ird ei f ĩ . . . 2. Zwangs vollstreckungen, . . Vorladungen u. dergl. 6. Berufs · Genossenschaften. sell. Mittels der Rezesse Nr. 22281 18. Januar ewigen Stillschweigens. erlassen: d Schroeder, wird ein Aufgebot dabin . 4 für die Geschn ister Sarl, Adam 3. Verkaufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc. . 8 J. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. ! ee dom 29. Februar Hamburg, den 2X2. März 18535. daß Alle, welche an den Nachlaß des am r e dee 2 Sho . 26 33 ö. 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. d. Irg. und Nr. 2282 v 16. Januar Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung VIII. 2. Februar 1888 hieselbst verstorbenen Ernst 7 Januar ,, . ö . J ö n = . 3 ö e ö ö . . . . K. Setretẽr . Fesser Erb⸗ ier enn wn Anspruüche 1. Mir; 1851 eingetragenen 24 Thaler wird für ; 107 ie 3 zn al j ĩ j z ; * 3. estatigt am Ebruar d. Irs., ist zwischen Herzog ö 8 5 aben vermeinen, oder den Bestimmungen ift z 1) Steckbriefe . . n ,,,, Land 13. Juni ,. r, . 4 6 im lauts; ‚Actie Rr. 10 3753 der Oberschlesischen Cisen, licher Kammer, Direktion der Forsten zu . ; . des von dem genannten Erblasfer am i Ir en kraftlos erklärt und Untersuchungs⸗ Sachen. ted. in . hn , 4 2. 1 Treppe, ne ssaale des hiesigen Amtsgerichts KJ . . schweig, 33 33 Kaufmann A. F. Giesecke in . Ant . m,, . ö errichteten, mit Zusaͤtzen resp vom I59. No- Gamradt. nm, j ; ; ; ; ; ; Preuß; Kour ereinsthaler. Der In, i ĩ õ sei zehöfte N 5 rag von Hermann Conra ohanne ve 5, 27. Septe ö No- ö 63913 Steckbrief. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die⸗ Auslage der Verkaufsbedingungen, vom 29. Mai haber dieser Actie ist nach Verhältniß des . , . 16 3 vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. e e . . j 8 g ds lehnen Setanntniachung; Gegen den unten beschricbenen Kaufmann Louig Eelben auf, Grund der nach 8 C2 der Reichs. 1888 an guf der Jericht schreiherzi und, bei dem derselben an dem gesammten Cigenthum der Actzen a. forstzinsfreien Bauboljes. mbden und Schröder, wird ein Aufgebot dahin hiefelbst publijirten? Testamente, ie auch der Auf den Antrag des Ackerwirtbs Michael Kopa Möärcus und Lessen Ghefrau Recha, geb. m Franken? Stra sproꝛe ßordnung von den nachstehenden Behörden zum Sequester bestellten Armenkassenberechner Vick gesellschaft: Oberschlesische Fisenbabn⸗Bedarfz⸗Actic. b. einer Brennbolz⸗Naturalrente erlassen: Einsetzung des Antragftellers zum Testaments . IM Trjcielino bat das unterzeichnete Gericht am stein, welche flüchtig sind, ist in den Akten U. R. II. über die der Anklage zu Grunde liegenden That, hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Gesellschaft und an dem Gewinne und dem Verluñ aus den herrfchaftlihen Forsten gegen Kapital. daß Alle. welche an den ausweise Beschlusses vollstrecker und den demfelben als Ffolchem er— 20 März 1838 ir Recht erkannt; ö 5. 33. die Ünterfuchunge haft wegen betrüglichen sachen gusgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Anmeldung die Besichtigung der Grundstücke ge⸗ derselben nach Maßgabe des Statuts betheiligt entschädigung von des Amtsgerichts Hamburg vom 8. Mär; 1888 tfeilten Befugniffen, namentlich! der Ref ö Das Zweig Hypothekendokument über die im Bankerutts verhängt Es wird ersucht, die Die Erklärungen sind ertheilt: statten wird. . . Breslau, den 15. Februar 1871. Der Aufsichtsratt ad a S864 M 85 3 seitens des Antragstellers rechtzeitig mit der den Nachlaß bor allen s hörd s. ö FrunLbucke des Hrundstücks Trzcielino Nr. 8 in Marcus / schen Cheleute zu * verhaften . ß bezüglich des Angeklagten ad 1 von der Ersatz⸗ Schwaan, den 24. März 1888. . (Siegel. Unterschriften.) ist angeblich am J1. De. ö, ; Rechtswohlthat des Inventars angetretenen vor den . . Abtheilung II. Nr. 1 noch für die am 31. Juli ünterfuchunge⸗Gefangniß zu Ält, Moabit 11,12 a6? Jommission zu Rosenberg i. Westpr. Der Gerichtsschreier Großherzoglichen Amtsgerichts. zember 1887 verloren gegangen und foll behufs Ne. nebst 40 jährlicher Zinsen auf diese Kapitale seit Nachlaß des am 31. Januar 1888 hieselbst ver⸗ die Umschreißung, Einschreibung oder Tilgung 1335141 geberene Marcianmna, Fopa, eingetragenen zuliefern. besüglich der Angeklagten, ad 2 und 3 von der Koltz, Aktuar. ausfertigung und Neuausreichung für kraftlos erklär 2. Januar 1888 storbenen Kaufmanns Jacob Schaub Erb oder von Hypotheken und Siaatgpapferen zu fon sen? 157 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Erbgeld nebst 5d/o Zinsen Berlin, den 21. März 188. x , , zu Kolmar i. P. . . worden. vereinbart worden. sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den tiren, sowie Klaufeln anzulegen oder aufzuheben wi fir kraftlo erhsrt. . Der Untersuchungbrichter enüglich des Angellggten ad 4 von der Ersatz. lözgs2] . ö Auf,. Antrag des letzten Inhabers dieser Actie, de; Auf den Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion Vestimmzngen des von dem genannten Erblasser witersprechen wallen, hiemit aufgefcrderknerken, Posen, zen 29 Mär, . bei dem Königlichen Landgerichte. FGommission zu Thorn, In Sachen der Wittwe weil. Oekonomen Friedrich Hauseigenthümers Carl Köhler zu Berlin wird s der Forsten zu Braunfchweig, werden allè Diejenigen am 19. Januar 1888 errichteten, am J. März solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Béochreibung: a. des Ehemannes Marcus. Alter bezüglich des Angeklgsten ads von der Ersatz?- Düber. Augufte. geb. Prette, in Braunschmeig, gegenwärtige Inhaber derfelben aufgefo: dert, sel. welche Ansprüche an die akgelöften Berechtigungen 1888 hieselbst vublieirten Testaments, wie auch Donnerstag, den 17 Mai 1888 . K W Jahre, geb. am 25. Oktober 1860, Größe 166 em , gbarhotte burg, Rlägerin wider den Gastwirth Gütte hierselbst, Be. Ansprücke und Rechte spätestens im Au fgebotsterm resx. a. die Ablöfungstapitale zu haben vermieirn en der EinssKzung des Antragstellers zum Unipersal, 2 lit Jiachmittags g i. SGrannt machung. Statur schwächlich, Haare schwarz, Stirn hoch, besüglich der Angeklagten ad und 7 von der llagten, wegen Forderung, wird, ka, der Ersteher die deu 27. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, hierdurch aufgefordert, folche Änsprüche spätestens erben, wi8ersprechen wollen, hiemit aufgefordert anberaumten Aufgebotstermin Am unterzeich⸗ Dutch, sugschlußurtheilf vom z März 858 ist Bart kurz geschorener Vollbart, Augenbrauen schwarz— ; Ersetz Som mijsien zu Dramburg, Kaufgelder nicht zur festgesetzten Zeit bezahlt hat, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen. in dem zur Auszahlung der Entschädigungekapitake werden, solche An und Widersprüche spätestens neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10 I immer das SBypothekeninsttument vom, J. Juni, 1355 und Augen dunkel, Nase gekrümmt, Mund gewöhnlich, bezüglich des Angeklagten ad 8 von der Ersatz— auf Antrag eines Betheiligten und in Gemäßheit des falls die Kraftloserklärung der Aktie erfolgen wir. auf Sonnabend, den 19. Mai 1888, Morgens in dem auf Nr. 56, anzumelden und zwar Aus wãrtige 0. Janugt. 1353 über die zuf. Blatt 153 Briesnitz Zaͤhne vollständig, Kinn rund, Geficht runs Gesichts⸗ Kommission zu Krotoschin, 8. 65 der Subh.-Ordnung anderweiter Termin zur Beuthen O.⸗S., den 19 März 1885. P 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht angesetzten Sonnabend, den 12. Mai 1888, unter Bestellung eines hieñigen Zusteslun g ebevo ll. in. Abtheilung II. Nr. 1 für die Geschwister farbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: dunkler besäglich der Angeklagten ad 8 und 10 von der Zwangsversteigerung des dem Beklagten gehörigen Königliches Amtsgericht. . Termine anzumelden, widrigenfalls fie mit *'folchen 2 Uhr Nachmittags, mächtigten bei Strafe des Ausschluffes Albertine, Franziska. Adolf und Julius Baum ein— Jaquetanzug, Tunfler Ucber ieher und schwarzer Hüt (Ersatz Kommission zu Strasburg i. Westpr. Wohnhauses o, ass, 90 hieselbst nebst Zubebör auf w . Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausge⸗ anberaumten Aufgehotstermin im unterzeichneten Hamburg, den 21. Naͤr; 1833. ***. getragen? Hvpothek von 1167 Thalern, Rest von db. der Ehefrau Marcus, Alter 295 Jahre, gebbren bezlelig; ker. Angekszzten ed 11 und z von den 27. April d. J; Morgens 16 uhr, vor los77) . schlossen werden sollen. ; Amtssgezicht. Dummthorstraße lö. Zimmer tr 36, Das mtez'licht Camburg, Giost. Abtheilung VIII. 16s. Thalern, welches gab zlbzweigung der An. 15. Juni 1857, Statur schwächlich Irößẽ . der ErsatzKommission zu Stargard i. P. Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt. Das Königliche Amtsgericht München 1, ö Seesen, am 21. März 1888. anzumelden und zwar Auswärtige unter Be— Zur Begkaubigung: . stheile der Geschwister Albertine, Franziska und Haare schwarz, Stirn niedrig, Augenbrauen schwarz, 1 ,,, 14 . ö b , . der . . a, . für Civilsachen, . Herzogfiches Amtagericht. 6 1 hiesigen, Zustellungsbevoll mãch · Rom berg Pr., Gerichts. Sekretär r ,, 66 e,. k 6 Nafe gewöhnlich, Zähne vollständ i. Gesicht langlick zer Ersatz⸗Kommission zu Kalbe a. S, zuchauszug können innerhalb der letzten zwei Wochen hat am 20. März lf. Is. folgendes Aufgebot . ; —̃ igten bei Strafe des Ausschlusses der nicht an— . ür Julius Baum lautet, für kraftlos erklärt worden. , . . . bezüglich des Angeklagten ad 15 von der Ersatz⸗ vor der Versteigerung auf der Gerichtsschreiberei ein lassen: . . fgebot a K . Haar gemeldeten Widersprüche gegen bas Testament 164230 Amtsgericht Hamburg. F rankenftein den 13. Mar; 166. Kinn rund, Gefichtsfarbe blaß“ Kämmission zu Köln a. R, ECandkreis), gesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Es ist zu Verlust gegangen ein Interimsschein de: k und unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht an— Auf Antrag von? Rechtsanwalt Br Mertens als Königliches Amtsgericht. —— bezuglich der Angeklagten ad 1 und 17 von Königslutter, den 22. Mãrz 1888. Rentenanstalt bei der Bayer. Hypotheken. un . 53953] 2A gemeldeten Ansprüche gegen den Benefizialerben curator perpetuus von Günther Hang Gustay . JJ ö 63914 Steckbrief. der Ersatz Sommission zu Seelow, ö Herzogliches Amtsgericht. Wechselbank dahier Nr. 582 Fol. 395 rom 51. T. . 1 ufge bot. ö . nicht geltend gemacht werden können. Stuhlmann, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1 . ; ; ö Gegen den unten beschriebenen Schlächtergesellen bejühlich zes Angeklagten a4 18 von der Ersatz⸗ Brinckmeier. zember 1846, unterzeichnet von Direktor Fr; a;. ,, de otel l esitzers Georg Liebig Hamburg, den 22. Mär; 188. daß Alle, welche an das Vermögen des durch) s hie Pypgthe enurtunde über die auf der Häusler. . Huber, geboren am 11. Januar 18853 zu k J—ö ons) , . und Azministrator Jof. Riezler, über ein 1 ö Vas J ,, VIII. B'schluß des Amtsgerichts Hamburg vom 27 . r er e 3. J ö. 4. dalchstadt, welcher flüchtig ist, ist di suchungs. Berlin, den 19. Marz 1888. 956 . ö inlage von 25 Gulden, lautend auf den Name: w , , ., KVanmh un ur Beglaubigung: Februar 1883 entmündie Bünth ans e . Jrüher dir. 3 au) Unter tr. haft ö. i fle r, Tit ken dien teu nf Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht . In Sachen der, Herzoglichen Leihhaus, Administra⸗ Hugo August Friedrich Helvig in München, ö ö . Buchhändlerts Curt Liebig in Halle a. S. sam mt. Romberg Dr., Gerichts, Sekretär. Gan . Kan, Nr. lr? in Abtheilung II, für den früheren s8 verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften w tion hieselbst, Klägerin, wider die Erben der ver- derselbe Mitglied der Jahres gesellfchaft i815 . lich vertreten durch den Justiz · Nath Bischoff zu meinen, biemit aufgefordert werden solche An⸗ Gärtner Ighann Friedrich Schulz zu Zerbau ein und in das Königliche lintersuchun ge Gesangn i 63917 storbenen ersten Chefrau des Fuhrmann Karl Reese, J. Klasse Jeworden ißt. Neiße Rid deren Bruder, Hans Liebig, geboren am 64235 Amtsgericht Hamburg. fprüche sratestens in dem auf ö getragenen Restkaufgelder von noch 800 Thlr. ist für zu Berlin, Alt-Moahit 11/12 abzulsefern. In der Strafsache gegen den Rekruten Peter Louise, geb. Tacke, hieselbst, in actis benannt, Be— Auf Antrag des Kgl. Hofraths Adrokaten und . R J Sonn des am 5. Ja- Auf Antrag von Albert Heinrich Lindemann und Sonnabend, den 26. Mai 1888, . ö nr deh . Berlin, den 19. März 1888. Cuprian vom Ober-Elsäßssischen Lfandwehr⸗Bataillon klagte, wegen Forderung, wird, nachdein auf Antrag Rechtsanwalts von Fischer Namens des Berechtigter un . Di chiadu . verstor benen Sotelbesitzers Dr. Otto Rudolph Schmeisser als Testamentsvoll— 2 Uhr Nachmittags, n . ö. 6 . iq Königliches Ämtegerid.' I Abtheilung 89. Mülbanken Nr. Ih, geboren, den T9. Juni der Klägerin die Beschlaägnahme der den Beklagten K. Dbersten und Regiments, Eommandeurs von J. Rinn , J Ehefrau streckern von Johann Fonrad Weeke, vertreten durch anberaumten Aufgebotstermin im' unterzeichneten Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Älter 25 Jahre, Größe Fö0 m, 1866 zu Flachslanden, Kreis Mülhaufen, zuletzt gehörigen nachbezeichneten Grundstüce:;; pig dabier wird nun der Inhaber bezeichneter k. öl Fiss Seel, elchfriim Fehr 1s eengch die Rechtzanilte Pres, Schmcifset und Led, wink Amtsgericht, Dammthorstt;, 10, Zimmer ir 36, 639569] Im N s Königs! Statur unterfetzt, Haare schwarzbraun, Stirn ge⸗ daselbst wohnhaft, 1) des Ackerstücks hinter der Fahrenbreite, Sommer kunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin. ut 1 ö . ö k 3 Faber ein Aufgeh't dahin erlassen: nsumelden und, zwar Juzwärtige unter Be⸗ ü j ö. n . . R wöhnlich, Bart: kleiner dunkler Schnurrbart, Augen, „wegen Fahnenflucht, seld 18 Wanne Nr. 16d. zu 2 a 16. 4m, am Freitag, den 30. November 1888, 9 ö . . 8 . und seit Anfang des daß Alle, welche an den Nachlaß des am stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch i k . . . brauen schwarzbraun, Augen blau, Nase gewöhnkich, wird, da der Angeschuldigte Cuprian des Ver⸗ 2) Iss Ackerstücks vor der Dickung, Winterfeld 18 Vormittags 9 Uhr, . . 4 . ö , sich 13. Februar 1883 hieselbst verstorbenen Johann tigten bei Strafe des Ausschluffes. , k durch den Rechts. Mund gewöhnlich, Zähne gewöhnlich, Kinn gewöhn? gehens gegen 8. 5 Les Militär-Strafgesetzbuchs Wanne Nr. 34 zu 358 a 160 am, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 181 ,, . . en 27. Yärz Tonrad Weeke Erb oder sonstige Anfprüche zu Hamburg, den 22. März 1835. Amts . . . , *r nt das Königliche lich, Gesicht länglich. Gesichtsfarbe frisch roth, beschuldigt ist, auf Grund der 8§. 480, 326 der Straf⸗ zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß (Augustinerstoch) feine Rechte anzumelden und den n Ge n, e. 88 dem unterzeich haben vermeinen, oder den Bestimmungen' des Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII. ig Sn h f ,, , Sprache bairischen Dialekt. Kleidung: zur Zeit prozetzordnung und 8 246 Militär ⸗Strafgerichts⸗ vom 165. März cr. verfügt, auch die Eintragung Interimsschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kra⸗ en Gericht Gimmer Nr. 9) ö melden, widrigen⸗ von dem genannten Erblasser am 6. Februar Zur Beglaubigung: stü? d ö , über die auf dem Grund⸗ dunkel karrirtes Jaquet und Hofe. Vesondere Kenn.! Ordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicher, dieses Beschlusses im Grundbuche am nämlichen soserklärung erfolgen wüd— se. . , . ö 1883 errichteten, am 23. Februar 1885 hieselbst Rom berg Pr., Gerichts- Sekretär. . . . . . . H zeichen: hat schwankenden Gang. weise treffenden höchsten Gelestrafe und der Kosten des Tage erfolgt ist, Termin zur. Zwangsversteigerung München, den 22. Marz 1838. . ick . . publicirten Testaments, insbefondere der Er— 3 e Han! 9 anz 3m r* e (, ß . Verfahrens auf Höhe von 3000 das im Deut, auf den 29. Mai d. J., Morgens 19 uhr, Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber⸗ Königliches Amtsgericht. nennung der Antragsteller zu Testaments voll. = . . e 1871 k (63916 Steckbrief. schen Reiche befindliche Vermögen des Angefchul., vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in (L. 8. Hagenauer. ö w streckern und den denfelben als solchen ertheilten 163947] Aufgebot unbekannter Erben. . Dltober 1370. 12, DZember 1371. J . den unten beschriebenen Unbekannten, welcher digten. . ö wird die . ö. . die Hypothekenbriefe . . J 63974 . widersprechen wollen, hiemit auf— 6 . 9. K Oskar Freitag zu J. 17 Thaler wird für kraftlos ich Schlosser August Webe Mariaweime Veröffentlichung dieser Beschlagnahme außer im zu überreichen haben. . 3392 an Auf 2 , . efordert werden, solche An- u ider⸗ ristburg als Pfleger zur Erhaltung des Nachlasses , ö ; ein anderes Mal Monteur , „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ in 4 R Mül,⸗ Holzminden, den 21. Mär; 1855. . 3 l. Aufgebot. . . , er spätestens in dem 6 ö und Ausmittelung der Erben nach . ö Verkündet den 2. März 1588. hat, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft hauser Zeitung“ angeordnet; Lerzogliches Amtsgericht. Die Frau Präpositus Piper, geb. Buschmann, i der Catharine Glifabet! Sohl von Homberg, meren Sonnabend, den 12. Mai 1888, kräftiges Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu ; Zur eglaubigung z. Sch ütza. wegen Diebstahls und wiederholten Betrugs ver— Mülhausen, den 19. März 1888. Schönemann. Groß -Tessin, hat das Aufgebot der Aktie Nr. S1 die Catharine Elisabeth Sohl, welche am 5. No— 2 Uhr Nachmittags, Christburg vom 23. Februar 1888 für todt erklärten Gerichtsschreiber des Königlichen Aintsgerichts. . 3 Ge . . denselben zu verhaften und ,, J , lozoas) JJ ö . er ,, , vember 1817 zu Homberg geboren und zu Anfang K ö J , lszoss) . . in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, sowie gez. Gebhard. Hoppe. Zeitschel. ö ( . . welche am 3. Dezember 1854 auf den Namen um der 5er Jahre nach * j . mtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. 56, werden die Erben desselben aufgefordert, sich späte⸗ 163966 Bekanntmachung. Nachricht hierher zur Atte ,. zu geben. . Zur Beglaubigung: In der Zwangsvollstteckungssache des Stell macher! dag Leben der Marie Henriette Friderike Buschman, e ie T hr . J ghzumelden und war Auswärtige unter stens im Aufgehotstszming, am 10. Fanuar 1839, Durch, Ausschlußurtheil. zes Königlichen Amts. Göttingen, den 24 März 1835. Der Landgerichts Sekretär: meisters Harms in Wobeck, Klägers, wider den geboren zu Neukalen, den 27. Mai 1829, ausgestell sich spätestens in dem auf den 14. Jun? 1888, Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge“ gerichts Kulm vom 12. März 1883 sind die un— Königliche Staatsanwaltschaft. (L. 8.) Heckelmann. 4, ,, Stage in Schöpzenstedt, Be⸗ ist, beantragt. . Vormittags 11 Uhr, bestimmten? Tmin an Ge? mächtigten *9bei Strafe des Ausschlusses. richt zu melden, dem sich melden den und legitimiren. bekannten Berechtigten der im Grundbuch von einemann. w . ö lagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufe Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert richtsftelle n melden, widrigenfalls die genannte Hamburg, den 22. März 1888. den Erben soll der Nachlaß des Illers, bestehend in Zakrzewo Nr. 2 in Abtheilung III. Nr. 1 für Con- Beschreibung. Alter 45 —= 90 Jahre, Größe 1,66 m reren, gefordert, ihre Forderungen unter Angahe des Be. spätestens in dem auf . Catharine Glisabeth Sohl für tobt erklärt eren Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VII. der im Sparkasfsenbuch des Kreises Stuhm Nr. 3 stantig und Victoria Geschwister Kochanski ein— bis 1, m, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, . trages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen Donnerstag, den 209. Dezember 1888, Nachlaß aber den' sich etwa meldenden Erben ver— Zur Beglaubigung; hinterlegten Summe von 162 42 3, in Ermange⸗ getragenen 57 Thaler 20 Sgr. sg Pfg. Muttergut . . Gesicht rund und voll, 2) Zwangsvollstreckungen, ö zwei . bei Vermeidung des Ausschlusses ; , ,. 19 Uhr, abfolgt werden soll. Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. a . 3. 3 K ö , . 4 . 4 Post ausgeschlossen. Bart dunkelblonder Schnurrbart, Augen . 5 ; ier anzumelden. ü . vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— m 2. März 1888 während der ich spater meldende Erbe alle Ver— ulm, den 12. März 13888. Sprache: süddeutscher 3 Letzt: ente If. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Zur Ertlaͤrung über den Vertheilung plan, sowie gebotstermine „feine Rechte anzumelden und de , 1 se 1 fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig Königliches Amtsgericht. dung: dunkeler Filzhut, graues dunkeles Jaquet, do. 63948 2 6.2 zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— Lang. . k mtsgericht Hamburg. ; ist und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Hose, graues Halstuch. Besondere Kennzeichen: 1237* Zwangsversteigerung. den 26. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor erklärung der Urkunde erfolgen wird. 2 luf, Antrag von Hennig Eggers und Andreas Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor— 639657) Im Namen des Königs! Blatternarben im Gesicht. Im Wege der Zwangsvollstüeckung soll das im dem unterzeichneten Amtzgerichte anberaumt, wozu Roftock, den 14. März 1688. k , Postg als D laments voll trecker der Ehe handenen fordern dar ; Verkündet am 18. Mar; Hoss K Grundbuch von Charlottenburg Band 11 Rr. 483 die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgerich (63975 ute Ernst Georg Rösch und Helena Rösch, geb. Christburg, den 29. Mär; 1883, Rfdr Fe scht e, als Gerichtzschteiber 16305 Oeffentliche Ladung. zuf den Namen der Ehefrau des Freiherrn von Boffe, werden; . Civilabtheilung B. ö In Sachen, die Kuratel für den abwesenden Pfeiffer, wird ein Aufgebot dahin erlassen. Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag? ö In, der Straffache gegen Haf unt Genossen Bertha, geb. Schlittgen⸗Haafe, zu Groß-Lichterfeld. Schöppenftedt, den 16, Mär; 1358. Zur Beglaubigung; . Zimmermann Julius Eberhard Friedrich Krumsiek e ,, ö J . Fe J. Vi: Nitsch, Gerichts. Assessor. a. des Landwirths Wilhelm Ernst Schäfer zu J. iz a. S3. 886. = werden nachstehende Per onen: J Lanktöit. gin get'n zen,, n del, ank fee ir g Herzogliches Amtsgericht. Rudolf Krauel, Amtsgerichts Sekretãt. aus Helmstedt, betreffend.; hat der Abwesenheits⸗ eur, Er d JJ Sohrneundorf, vertreten durch den Rechts- h . Wilhelm Otto Hak, geboren am und Lessingstraße belegene Grundstück . Stünkel. losen 9 J . ,, , . S mch . K . 5 loan . n,, 536 d 28. September 1860 zu Rosenberg i Westpr., am 1. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr ö ö 378(1. . . zu Helmstedt die Todeserklärung des Kuranden be— ,, , * . b. des Häuslers Gustav Schulze zu Heidewaldau 2) Hausknecht Ferdinand Älbert Zepernick, ge. vor dem underzeichneten Gericht an Herichtsstell. löossg2z] Aufgebot. Der Büdner heinrich Marten zu Kl. Krams ha antragt, weil derselbe am 24. Februar 1818 ju n ,, . 3. . . . WJ Kreis Görlitz. . boren am 21. Januar 1863 zu Schneidemühl, Kreis Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre Die Sparkassenbücher der Sparkasse zu Hamm: das Aufgebot des verloren gegangenen Hyppotheker⸗ Helmstedt geboren, das 79. Lebensjahr vollendet Rösch ; b Pin j5f! , , . deleng edrückt 26. . Beil . 9 J, 8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Görlitz durch Kong t, Saal 16, verfteigert werden. . . a Nr. 31 286 über 350 M ausgeferligt für scheins über das Fol. 3 der Büdnerei Nr. 9 zu Kl hahen würde, wenn er noch lebte. w . . * . ö 1853 Herrn. ö in ehe ö . 3 diesez den Amtsgerichtsrath Schmidt für Recht: 3 Arbeiter Emil Albert Krüger, geboren am Das Grundstück ist mit 820 M Nutzungswerth rl. Rika Timbrock hier, Krams für die Wittwe Marten eingetragene Alten Der Kurande Julius Eberhard Friedrich Krumsiek K Tanne ts, . ö Nibelelsen / uc beleißen⸗ hein JJ ue leer, Berechtigten der 10. Juli 1834 zu Schneidemühl, Kreis Kolmar i. P., zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus Fer Steuer— b. Nr. 25 033 über 1309 „6 ausgefertigt für theilsultimat von 490 Thlr. Courant heantragt un wird de halt aufgefordert, fi in Tem au tragstellern . ne . . . ; j . a. auf dem Kretschamgut Nr. 1. Sobrneundorf ) Peter Johann Rommeck, geboren am 23. Te, rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Kutscher Heinrich Thiele hier, werden daher auf Grund zer Domanial ⸗Hrpotheker Mittwoch, den 19. Oktober 1888, , , ö in Abtheilung III. unter Nr. 4 für den zember 1564 zu Ostaczewo, Kreis Thorn, etwaige Äbschätzungen und andere das Grundstück sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Ordnung 8. 20 sub alle Diejenigen, welche au e Dorgens 9 uhr, . , . k ae,, ,,. 3. 64251 Bekanntmachung. Weiß und Sämischgerber Immanuel Gottlieb 5s) Karl Heinrich Ludwig Elfmann, geboren am betreffende Nachweisungen, fowie besondere Kauf. Antrag des Verlierers, der Dienstmagd Rika Timmer. dem Hvpothekenscheine Ansprüche zu haben glauber Vor unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Termine und Forderungen spate ters in dem zersprüche Surch Erkenntniß dez Töniglichen Amtsgerichts zu Kloß zu Görlitz eingetragene Hppothekenpost 19, September 1865 zu Charlottenburg, bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, hoff zu Hamm, zum Zwecke der neuen Ausfertigung aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den einzufinden oder Nachricht von sich zu gehen, unter , den 12 lam . Sömmerda vom 19. März 1888 ist für Recht er⸗ von 100 Thlr. 300 M0 Darlehn nebst 5 0so ( Kerl Ludwig Wegner, gehoren am 27. April Flügel B., Zimmer 41, eingefehen werden. amortisirt werden. 29. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, a dem Rechtsnachtheile, daß bei. seinem Ausbleiben die 2 lüihr Nachmittags ö kannt: . Zinsen, 1853 zu Schloß Kallies, Kreis Dramburg, Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht Es werden daher die Inbaber der Bücher aufge⸗ Gerichtsstelle anberaumten Termin anzumelden Tod erklärung, erfolgen und sein Vermögen als Erb— anberaumten Aufgebotstermin . unierzeichn eten Dig, Hyppothekenurkunde über 209 Thaler oder b. auf. der Häulernahrung Nr, ?) Heidewaldau Uhrmacher Otte Ernst, Friedrich Schulz, ge. von felbst auf den. Ersteher ibergchenden Änsprüche, fordert, spätestens im ÄUlufgebotstermine am 18. widrigenfalls sie auf immer, damit ausgeschlose ,,, Verblei Amtsgen cht, Tan int arftta ße 111 3umnee , W baker Parlehnz fin etz en im Srnn tönt von Abtbeiltßg 1Ml. unte. Mr l. für dig Karghine . am 18. Dezember 18654 zu Falkenburg, Kreis deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund« September 1888, Morgens 9g Uhr, bei dem werden, der verlorene Hppothetenschein für kraftle— Alles mrelche Nchrichten über den, Verbleib des änzumeclben und zwar Aluzwäctt elner Be,. Sömmerda Band VilJ. Artikel Zs3 Abtheilunz IJi. Resine Golz und die Wittwe Rosine Golz, Dramburg. J buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs, unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 9, ihre Rechte erklärt, und auf Verlangen des Antragstellers ei gen nnn rn, gern ig Stande nd, werden stellung nes hiefigen Justellingeberdllunächtigten Nr. 3 rd. Band X]. Artitel 18 htheilung Jsi. Fbeens, Hanke, eingettgg:ne. Rtestnost bon „8 Kommis Martin Moritz Schöps, geboren am vermerks nicht , insbesondere derartige anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigen. nener Hypothekfenschein ausgefertigt wird. , ,. dieselben baldigst dem Gerichte mit— K Strafe de⸗ Ausschluffes . 7 Nr. 1 für das von Brettin'sche Familien-Fideicom.« 45 Thlr. 135 6 Kaufgeld nebst 50 2M; Januar 1863 in Kobplin, Kreis Krotoschin, . von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Ludwigslust, den 21. März 1888. zutheilen. . K Samburg den 27 Mär, 18857 miß aus der Obligation vom 9. Julius 1799, be— Zinsen, ; ) Gärtner Hugo Heinrich Lilienthal, geboren Hebungen oder Kosten, spätestens in Versteigerungs,. Samm', den 9. Februar 1835. Großherzogliches Amtegericht. Helmftedt, den 23. März 18858, Da; Amtggericht Samht ivil-Abtheilung Vfl. stehend aus einer Ausfertigung dieses Dokuments werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus— am 27. Januar 17MM , W ensf em, ge, en,. . h , , , e ,, e,. Herzoglichẽs Amtsgericht Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VIII. s . ö cl ofs Januar 1864 zu ek bei Radom, orts., termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— Königliches Amtsgericht. J ; 9 ö Zur Beglaubigung: mit Ingrossationsvermerk vom 39. August 1841, wird geschlossen. ö angehörig zu Strasburg i. Westpr. . boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger . (L. S) H. Weber, Ger. Akt., Gerichtsschreiber. Hassel. Romberg Dr Herichts . Sekretãr für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag . . i , geboren am 19. Februar 1864 , . . glaubhaft zu machen, 6 Königliche ö . M VJ Sömmerda, den 20. März 1888. stellern n, . Recht n zu Strasburg i. Westpr., widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringften as Königliche Amtsgericht München J. [63949 Aufgebot ö. lö4e31] Amtsgeri Na sch. Assistent 6. ö egen. Mm, ; Wilp MI ; ö ; . ; . 6 ! / . = - ö . 251 gericht Samburg. ; ö ; J K Ku, Bärten, Paisteln 13bert. Tölert Sebcks cht zrütthtic weten and ächten gg get am 2ibttäiung se äh, Bir ifa; . . 16. Jam (logg! Amtsgericht Hamburg, Auf Antrag Lon, Jtechtzamvalt Br, H. F. A. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KJ , 5 n n 2 ruar 1863 zu Freien⸗ des ,, gegen die berücksichtigten Ansprüche 6j am 20. Januar 1888 folgendes Aufgebot er⸗ Mittels der Rezesse Nr. 22 276 vom IJ. Februn Auf Antrag der durch Rechtsanwalt Dr. Hartmann Antoine-Feill und Fritz Liebermann (in Firma F. . 639561 Im Namen des Königs! 13 KWielm Lu fe Cluge geboren am 19. No⸗ , . Eigenthum des Grundstücks a, ist zu Verlust gega ine 406 ige bayeris d. er und Nr. 327 vom 16.30. Jannar d. 3. dertretnzn Marig Margaretha Augustẽ, Sicherling, Liebermann C Fo als Testamentsvollstreckemn von s6gzs4 Bekanntmachung. Auf den trag der Eigenthuüͤmer:“ ĩ vember 1863 zu Stargard i . Kreis Saatzig. ,, wrden auf , . Sn. bes Grundrenlen⸗Dbli U ngen eine Kcige baperische bestätigt am 18. Februar d. Is, ist zwischen 6 ö. eb. Fuchs, als Ehefrgu des am. II. August 1353 Franz Georg Cropp, vertreten durch die Rechts.; Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- a. der Frau Charlotte, verwittweten Ritter 13) Adolf Jacoby, geboren am a Ser gagt Versteigerungstermins e e eng e fbr! Serie , , tz gtasttr Nr. 8645 ichen . . ür e, hc rau. . . k ö . . , gi Dr. Otto Hübener, gerichts zu Gisleben vom 25 Marz * 1888 ist das gutsbesitzer Bartels, geborenen Zimmermann ö ; u Barbp, Kreis K . ö ö e, . e , . ; ö 6 weig un em Großtöther August Schalitz ir 8. * n. F Dezember 1851 als wird ein Ausgebot dahin erlassen: s über fo Band III. Bfatt S; und . . . 1 Kreis Kalbe g S. . herbeizu ihren, zwizrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag FKasse⸗Kataster Nr. 12403 Gittelde die Ablöfung der seinem Gehöfte Fo. ass. 6 Bootsmann für das Deutsche Dampfschiff . Vorsetzen', daß Alle, welche an den Nachlaß des am von 9 . gran, . 1 . 96. Se, n,. b. deren 6 Kinder: Olga, Georg, Arthur, Alice 4 4 Franz Heinrich Wilhelm Reinecke, geboren das Kaufgeld in Bezug auf den AÄnspruch die 1000 Fl. S ö nt 6 s ö. Ee 5 2 58 Sg pieferbstn 4 1 Polleben, peilung III. Nr. 1 eingetragene a, Georg, . : . , , rl vi drr sp an . Vo ,, Termin, welche unterm daselbst zustehenden Berechtigung zum Bezuge ö. F. Lütiens, , . worden, mit dem IB. Februar 1388 bieselbst verstorbenen Rentners Post: Max und Curt, Geschwister Bartels aus ö 15) Schustergeselle Johann Adam Gilte geboren Das Urtheil Über die Ertheilung des Zuschlags An 36 . B 391 ö 8. forstzinsfreien Banholöes ee ng J Fray; Heorg Crop Erb; oder sonstigz Ansprüche 109 Thaler Post-Courant, rückständige Kauf⸗ Groß · Leipe, 6 44 ; ; gebor ñ zeil uber. g uschlag nna Hofmann, Bauerswittwe von Beblingstetten b. einer Brennholz⸗Geldrente . nach Antwerpen in See gegangen und seitdem mit! zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen hr ve sedrich Meß Fan, k 3 Königl Amtsgeri ; ĩ am 16. August 1864 zu Longerich, Landkreis Köln) wird am 1. Juni 1888, Mittags Ä ü . , 3 . 133, J DP / . ; 3. J w . gelder für den Friedrich Meißner aus dem Kauf, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Prausnitz 9, ö. . rid eile . , en. K J , . von aus den Herzoglichen Forsten gegen Kapital ⸗Entschäri;⸗ k verschollen ist, wird ein Auf— 6 2. , . n, n a n kontrakte vom 14. Dejember 1813, eingetragen für Recht: 16 Karl Ludwig Fabert, geboren am 4. Juni Berli ö. 26. Maͤr; 1808 . . Hrun renten ösungskasse hier vorge⸗ gung . . ; e. er assen: . . 36 errichteten, am 1. März 1838 hieselbst ex decr. vom 24. Dejember 1833 Die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts 1853 än ee, , 8 ö ; . wurde. ; ad a. von 3510 ½ S3 4, . Naß. der. obgenannte Adolph Friedrich Christian publicirten Testaments, widersprechen wollen, gebildet ö . ö f z nachfolger werden mit ibren Ansprüchen auf di ,, k . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. Auf Antrag der Bauerswittwe Maria Anna Hof⸗ . ad b. von 600 M 3 . Sieberling hiemit aufgefordert wird, sich hiemit aufgefordert werden, solche An, und , Hvpothekeninstrument für kraftlos erklärt k im Grundbuch 3 . tember 18653 zu Arensdorf . Lebus . 63951 J mann von Veblinagstetten vom 10. praes. 26. v. Mts. nebst 4 9/0 Zinsen auf beide Kapitale seit 2. Januat . svãtestens in dem auf Widersprüche spätestens in dem auf Eisleben, am 24. März 1888 Band J. eingetragenen Posten, nämlich: 18) Kellner Eduard Guͤftay aul Grasimuck Hach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte . . ö. , 1 ö ö ch kt . a ,,, 3 3 ö. K 9 6. 6 Sing i ,,,, . . ö 39 3. . 9 Tiallenem, leinem J Halt ert, patestens im Aufgebotstermine, Mon uf den Antrag Herzoglicher Kammer, Direktio⸗ ; r Nachmittags, ; r Nachmittags ichtsschrei zniall 2 ĩ a. Nr. 7 auf Grund des Schuld—⸗ fãn⸗ ebore 28. O 8 x ö ? ** ; x unn . ; ; au run 865 , am 28. Oktober 1865 zu Lübbenau, Kreis nach . . an die Gerichtstafel, bekannt tag, den 8. Oktober 1888, Vormittags g uhr, der Forsten zu , werden alle Diejenigen, anberaumten Aufgebotttermin im unterzeich⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts , ,,, Je. 1 ref: saͤmmtlich unbekannten Aufenthalts, d ö . ö 2m i. zur Zwanggversteigerung im diesgerichtlichen Sitzungszimmer 1871. Mlugustiner⸗ welche Ansprüche an die äbgelbsten Berechtigung neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer ,, Den Wirthschaftsinspektor Baucke zu Groß— ; Wohnfitz oder Aufenthestz ont Gerit , er , . m S ö enfel eghieselbst belegenen, dem stoch seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte resp. an die Ablösungskapitale zu haben vermeinen, Zimmer Nr. ot, zu melden, unter dem Rechts- Nr. bt. anzumelden und zwar Auswärtige 163960] Im Namen des Fönigs! Leipe zufolge Verfügung vom 17. Oktober ee g . , n wer eh , . ist, . Jochim Schünemann, früher zu anzumelden und die Grundrenten. Sbligation vorzu. hierdurch aufgeforderl, folche Ansprüche spätesten nachtheil, daß er für todt und seine Ehe unter , eines hiesigen Zustellungs bevoll= Verkündet am 17. März 1888. 1844 eingetragenen und laut Cession vom ö. Cughtn . ) 14 ö 3h ,. sic F wgan jetz zu Hamburg, gehörigen Ackerstücke legen, widrigenfalls die Kraftloserklarung derfelben in dem zur Auszahlung der Ablösungskapitale am mit der Antragstellerin Maria Margaretha mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Kurtz, Gerichtsschreiber. 1. Februar 1851 auf den Freigärtner Gott⸗ oder der Flotte . . ö st che ö Herre t [U D und K. Termine erfolgen wird. Sonnabend, den 15. Mai 1888. Morgen? Auguste Sieberling, geborene Fuchs, werde Hamburg, den 21. März 1885. Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Waldemar lieb Bartsch zu Groß. Leipe am 2. Februar 1851 ,, 5. m,, . das i zum Verlaufe nach zuvoriger endlicher Regu. München, den 24. Januar 1885. 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht angeseßten für aufgehoben erklärt werden; ä. Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII. Kreßmann auf Meischlitz, bezw. desfen Witiwe umgeschrie benen 25 Thaler in Worten: fünf pflichtigen Alter sich . iter ö. ,,. , , Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihre II. daß alle unbekannten Erben und Gläubiger Zur Beglaubigung: Marta Kreßmann, geb. Kuehne, und deren Kinder und zwanzig Thaler Darlehn z . . fan Alter außerha es Bundesgebietes 3; Juni 1888, Mittags 12 Uhr, . (L. 8.) Hagenauer. Ansprüchen der Herzoglichen Kammer, Direktion de des genannten Verschollenen hiemit aufgefordert Rom berg Dr., Gerichts⸗-Sekretär. Elfriede, Hanna und Margarethe Kreßmann, ver⸗ b. Nr. H auf Grund des S uld⸗ s J . ausgehalten zu haben, 2 zum Ueberbot am Mittwoch, den 11. Jul ea, Foꝛrf r , , ö . we hre Ansprüche spä : 2 z in S 8 Schuld nsttuments ö Vergehen Fraftar nech 8. 140 Nr. 1 des Reichs 1838, Mittags 12 u den 11. Jun 21 e ,n 3. Forsten, gegenüber ausgeschlossen werden sollen. erden, ihre lasprüche spätestens in dem . 2 treten durch den Rechtsanwalt Wronka in Soldau, vom 1. Februar 1851 für den Freigärtner ; Ste fee u ach J. ; es Re ö . ags 12 Uhr, ö . 163955 Aufgebot. ; Seesen, den 21. März 1888. obbezeichneten Aufgebotstermin im unter⸗ 64232) Amtsgericht Hamburg. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soldau Gottlieb Bartsch zu Groß ⸗Leipe, zufolge Ver= * . . . . ö nmeldung dinglicher Rechte an die Grund Die Actie Nr. 10875 der Oberschlesischen Eisen⸗ Herzogliches Amtsgericht. zeichneten Amtsgericht anzumelden und Auf Antrag von Julius August Hermann durch den Amtsrichter Gamradt, für Recht:; fügung vom 2. Februar 1851 eingetra enen k den nf 3a 186183 ; stücke und an die zur Immobiligrmasse derselben hahn · Bedarfs Actien. Gesellschaft über! zweihundert W. Hanr z. zwar Auswärtige unter Bestellung eines Jacubowsky als Testamentsvollstrecker von Ernst Das Hypotheken⸗Dokument über die im Grund— 206 Thaler in Worten: zwanzig Thaler Dar- . 48 Vormittags 9 Uhr, gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den ! Thaler Pr. Courant (Vereinsthaler) folgenden Wort w hiesigen Zustellungsbevollmächtigten unter! Wilhelm Fesser, vertreten durch die Rechtsanwälte buche des Grundstücks Usdau B. Nr.? Abtheilung lehn, 1