79 3 17 Koslenlast zur Zablung von 15 6, sowie der durch des Arrestverfabren entfrandenen und noch entstebenden Kosten zu verurtheilen, 2) das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Pillau auf den 15. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Brockstaedt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (63994 Oeffentliche Zuftellung.
Der Johann Koch, Eisenbahnarbeiter, zu Bettborn bei Finstingen wohnend, vertreten durch Rechts anwalt Prinz, klagt gegen den Andreas Birky, Gutspächter, früher zu Chalons, nunmehr ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, aus Darlehnen, mit dem An— , Landgericht wolle den Verklagten in
seiner Eigenschaft als Erbe der verstorbenen
Barbara Koch verurtheilen, an Kläger für im
Laufe der Jahre 1863 und 1866 der Erblasserin
gegebene Darlehen die Summe von 1600 M
zu zahlen,
des Rechtsstrei
lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 11. Jani 1888, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (.
Saargemünd, den 22. März 1888.
Der Ober⸗Sekretär: Erren.
.. die Civilkammer des Kaiser⸗
gten zur mündlichen Verhandlung .
(635971 Oeffentliche Zustellung. Die Elise Moog, ohne Gewerbe, Ehefrau von Nikolaus Puhl, Kaufmann, zu Saarwellingen wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Leihbl, in St. Johann, klagt gegen den genannten Nikolaus Puhl, Kaufmann, zu Saarwellingen wohnend, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: die zwischen Par teien bestehende, auf die Errungenschaft beschrantte eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, dieselben zur Massebildung und Auseinandersetzun? vor Rotar verweisen und diesen zu ernennen, und ladet Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlich Landgerichts zu Saarbrücken auf den 24. ai 1838, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 21. März Küppers, Assistent, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
. 8X.
urn 7112
388 388.
Gütertrennungsklage. -
Die zu Frankfurt a. M. sich aufhaltende Helene Pauline Doctor, Ehefrau des zuletzt zu Burischeid domizilirten, sich zur Zeit in Buffalo in Nord⸗ amerika aufhaltenden Isidor Loeser, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, mit dem Antrage:; „Königliches Landgericht wolle die Auflösung derz wischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft mit allen gesetzlichen Folgen aussprechen. . Zur Verhanzlung des Rechtsstreits itt vor der ersten Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts Termin auf Montag, den HY. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Aachen, den 21. März 1888.
Dreckstraeter, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63959
Zur
Die Schusters Heinrich Schmitt, Philippine . Stroh, ohne Gewerbe, zu Heddes⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Fischel zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann uf Gütertrennung. . .
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin anf den
2. Mai 1888, Vormittags 9g Uhr, im der J. Civilkammer des Königlichen gerichts zu Koblenz anberaumt.
Brenner
Yig
an
ers Wi
ie Ehefrau des Sei Filhelm Wehbmever zu
. Rhein, auf Gütertrennung. Termin
ist bestimmt auf den 24. Mai Landgericht
gegen zur Verhandlung 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem
zu Köln, III. Civilkammer. Köln, den 24. März 1888. . Der Gerichtsschreiber: Rustorff.
Gütertrennungsklage. Oeffentliche Zustellung.
Dr. med. Arthur Kahn, prakt. r einer Heilanstalt, Hedwig, geb. Poppelsdorf, jetzt zu Halle a. d. Saale, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eich zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann 3c. Kahn zu Poppelsdorf, wegen Gütertrennung, mit ve An⸗ trage auf Auflösung der zwischen den Parteien be— stehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündli— chen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Il Civil⸗ tammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 24. Mai 1888, Vormittags 109 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 21. März 1888.
Gerichtsschreiberei des Koöniglichen Landgerichts. (L. S) Donner, Landgerichts ⸗ Sekretär.
1639 1 109. 90 — K— Die Ehefrau 5991 — 222 C 1 Arzt und Cnha
Schmul, früher zu
Gütertrennungsklage. ie Ehefrau Heinrich Kessel, Margaretha, geborene itz, ohne Gewerbe zu Bonn, vertreten durch echtsanwalt Dr. Cillis in Bonn, klagt gegen ren genannten Ehemann ꝛc. Kessel, Gastwirth zu onn, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage „ Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden zelichen Gütergemeinschaft. Zuͤr mündlichen Ver— ndlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf n 7. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, Hestimmt. Bonn, den 19. März 13883. Klein, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen TLamgerichts.
639831
61
8. .
.
2
64105 . e en ge Landgericht zu Straßburg i. E. Die Magdalena Kern, 1, . des Sattlermeisters Taver Lutz, bei diesem in Hagenau . vertreten durch Rechtsanwalt Albert, klagt gegen ihren genannten Ebemann, mit dem Äntrage: die (Gütertrennung zwiscken den Parteien auszusprechen, diesel ben bebufs Liquidation und Thei⸗ lung der Gemeinschaft und Belieferung der Klägerin ror Notar Weber in Hagenau zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur münd— lichen Verbandlung des Rechtsstreits ist die öffent- liche Sitzung der III. Civilkammer des FRaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 1. Juni 1888, Morgens 16 Uhr, bestimmt.
(L. S8) Der Gerichtsschreiber: Meidig.
63996 Bekanutmachung. ö Die Ehefrau des Müllers Nikolaus Ney, Catha— ine, geb. Matbis, sie obne Gewerbe, Beide zu—⸗ ammen zu Oudern wohnend, klagt gegen ihren ge nannten Ehemann wegen dessen zerrütteter Vermögens- verhältnisse mit dem Antrag auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweifung der Parteien vor einen Netar behufẽ Auseinandersetzung ihrer gegenscitigen Vermögen?. isprüch Zur Verbandlung des Rechtsstreits ist die S II. Civilkammer des Kaiserlichen crits“ zn Meß vom 25. Mai 18358, 356 9 Uhr, bestimmt worden. 24. März 18388. Lichtentbaeler, ö
. . 45 chreiber des Kais. Landgerichts.
—
ö ĩ
Bekanntmachung.
— 2 * ö
frau des Wirthes Georg Konrad Roeder,
na, geborene Kirschbaum in Metz, vertreten
Rechtsanwalt Burger, klagt gegen ihren ge—
nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd:;
lichen Verhandlung ist Termin auf den 16. Mai
1888, Vormittags 9 Unr, vor der ]] Givil.
kammer des Kaiserlichen Landgerichtes Metz an⸗
beraumt. .
Metz, den 23. Mär; ö ö. ,. Landgerichts ˖ Sekretãr: Kaiser.
zu
1388.
63993 Bekanntmachung..
In Sachen der Katharina geb. Matbi, Ehefrau des Schreiners Paul Huder, obne Gewerbe, in Rohrbach wobnend, vertreten durch Rechtsan valt Bartel, Klägerin im Armenreckte, gegen ihren genannten Ehe— mann Paul Huder, früher zu Biningen, jetzt obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wurde durch Urtheil des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom 7. März 1835 die unter den Gheleuten Huder bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft aufgehoben und an deren Stelle die Gütertrennung ausgesprochen. Saargemünd, den 21. März 1888.
Der Ober ⸗ Sekretär: Erren.
— Q k
63838 . . Die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftige; Urtheil, vom 2b. Februar 1885 die zwischen der Josefa Thoma— sius, ohne Gewerbe zu Mechernich, und ihrem daselbst wohnenden Ehemann GChristian Ludwig Hecker, Wirth und Bäcker, bestandene eheliche Güter ⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Tils in Mechernich verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Aacheu, den 21. März 13888. Sturm, Attuar, richtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Urtheil der J. Civilkammer des Kaiserlichen zu Straßburg i. E. vom 13. März
wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe—
—
der
63945 Bekanntmachung.ttc , . Rechtsanwalt Landé nierselbst ist in die Liste der bei uns zugelassenen Rechtsanwälte ein— getragen worden. . . ö Eiberfeld, den 33. März 1885. Königliches Amtsgericht.
63944 Bekanntmachung. ng öde Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ißt unter Nr. 15 der Rechts⸗ anwalt Georg Poppelauer zu Gleiwitz eingetragen worden. . . Gleiwitz, den 28. März 1888. Der Landgerichts⸗-Präsident.
63942 Bekanntmachung, . In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge— laffenen Rechtzanwälte ist die Verlegung des Wohn⸗ sitzes des Rechtzanwalts Pr. von Lühmaun von Stralfund nach Greifawal? eingetragen worden. Greifswald, den 18 Mär 1883. Königliches Landgericht. 62943 . .
In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayerischen Landgerichts Nürnberg ist beute eingetragen worden: Rechtsanwalt Carl Lenhart“, welcher seinen Wohn⸗ sitz in Nürnberg hat. ö
Nürnberg, den 22. März 1888.
Ber K. Landgerichts⸗Präsident. (Unterschrift.)
3) Verkäufe, Verpactztungen, Verdingungen re.
64169 Bekanntmachung. ö
Die Lieferung von circa 500 O60 kg hester ober- schlesischer Wurfelkohle aus der Königsgrube, worüber der Nachweis durch Frachtbrief zu fuhren ist, für das Kanigliche Joachimsthalsche Symnasium bei Berlin, Kaiferstraße, W., soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift:
6 Kohlenlieferung“ sind bis zum 19. April d. J., Mittags 12 Uhr, an die Hautverwaltung des genannten Gvmnasiums, woselbst die Bedingungen während der Vormittagsstunden zur Einsicht ausliegen, porto⸗ frei einzusenden. - . ,, des Königlichen Joachims⸗ thalschen Gomnasiuns. Wendt.
Bekanntmachung. . Die Lieferung von eirca 109 Kubikmeter kiefern Klobenbolz J. Klasse für das Königliche Joachimẽè— tbalsche Gomnasium bei Berlin, Kaiserstraße, W., soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift: Holzlieferung“ l sind bis zum 19. April d. J., Mittags 12 Uhr, an die Hausverwaltung des genannien Gymnasiums, woselbst die Bedingungen während der Vormittagsstunden zur Einsicht ausliegen, porto— frei einzusenden. . ; Hausverwaltung des Königlichen Joachims— thalschen Gymuafinums. Wendt.
64240]
63926 Ell a bahn · Diretti ons Bezirt Bromberg. Die Lieferung von 3420 Stück Flußstahl⸗Radreifen und 2030 Stück schweißeisernen Siederöbren soll verdungen werden. Anbie tungstermin am 11. April 1888, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreagu. Angebote sind an das Materialien Büreau Königlichen Eisenbabn-Direktion zu Brom⸗
1èTagner Joseph Lazarus, z. Zt. in Ittenheim sich aufhaltend, und Catharina Dennu, auf Elsau Nr. 37 wohnend, ausgesprochen. Zur Aus- elnanderfetzung der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Lauterbach in Straßburg verwiesen und dem ibn *r
Land aericht Landgerichts⸗
63931
Bekannt
Bei der he Jahre 1882 sind die folgenden Litt. A. à 5000 S J itt . Litt. G. d ? irt , Nr 1 Die Inbaber dieser Anleihescheine gegen Rückgabe der Anleihesckeine mit den 1888 ab entweder bei der Stadtkasse zu Kre Direktion der Diskonto-Gesellschaft zu erhe
21
e f ummern gezogen *
61
110 und 144.
. 63 153 23
ben.
mit al Ltrefeld, den 20. Dezember 1837.
Kü
lörs! Bekanntmachung. Verliner Pfandbrief⸗Amt.
Bebufs der statutenmäßigen Amortisation werden nacstebende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1888 ge— kündigt:
Litt. M.
1238 1491 Litt. X.
I. 3 oige. 3000 4Æ Nr. 150 283 411 1423.
1500 M Nr. 27 329 930 1196 2166 2286
27669.
7165 S60 1152 369 5389 690 2381 2416 2527
1
710 746 76 2582 2671 itt. O. à 300 „S Nr. 132 612 1137 l507 1524 1806 1373 1886 1907 2045 2495 2504 2552. Litt. P. à 150 M Nr. 123 581 610
à I à 57 2
235
I 238
1102 1134 1336. II. 4 Ydoige.
Litt. H. à 3000 ν Nr. 135 494 1243 1890 1804 1951 20609 2111.
Litt J. à 1500 Cνσο. Nr. 133 374 776 1299 17184 2024 2109 2516 2487 25532 2785 2878 332
3852 3920 4503.
der Einsendung von 80 für Radreifen und 50 für
Ehemanne die Kosten zur Last
ite stattgehabten 3. Ausloos
O00 SP Nr. 34 150 153 198 . 639 S5 4 un . 233 357 379 484 508 666 750 775 7587 und 790. 52 798 284 und 441. .
n hierdurch aufgefordert,
abzuliefernden Coupons wird von dem Kapitalbet-age abgehalten. Der Ober ⸗Bürgermeister:
berg mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Radreifen bejw. Siederöhren“ versiegelt und frei einzureichen. Bedingungen werden ron uns gegen Siederöbren frei übersandt. Zuschlagsfrist 3 Wochen nach dem Termin. . Bromberg, den 20. März 13883. Materialien Büreau.
— — —
machung. ung von Crefelder Stadtauleihescheinen vom worden:
0 *
370 621 623 625 639 S854 und 874.
den Kapitalbetrag derselben n Coupons Serie J. Nrn. 13 bis 20 vom 1. Juli
in Berlin bei der Deutschen Bank oder der Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich
per. Litt. K. à 300 M Nr. 90 316 1165 1246 2250 2391 2796 2845 2967 3171 3172 3742 3745 3762 3803 3976 4316 4407 4433 5228 6056 6192 6252 6253 6474 6553 6839 8523 8926 9208 9974 10259 10427 10447 10748 11077 11086 11663 11751 11790 11809 12320 12343 12377
Litt L à 150 Mαν Nr. 98 274 357 686 995 1002 1109 1362 1470 1717 2427 2460 2728 2866 3005 3195 3887 3950 4216 4357 4674 4888 4927 5124 5339 5380 5926 6131 6420 6439 7283 7334 7744 7781 7882 7894 8307 8792 8793 9201 9314 9545 gö76 19186 109231 10262 106585 10725 10814 10338
165659 11468. . 44 0ige.
118 516 969
1557
III.
Litt. A. à 300 M Nr. 3350 33 5556
5725 5338 5846 6061 6078 6195 6861 6997 7023 3 11959
57 15368 17061 17868 19190 19225 3135 25497 25816 29471 29649
16982 13779 21976 24922 27562
loß73 15860 18405 18406 20291 21159 23413 23725 26655 27088
15573 18161 159779 23156
250943
34696 37012 405650 12494
34442 35951 10444
42391
33341 35619 39742 12289 — 44247 44466 45318 46093 46313 46527 17651 736 A755i1 48215 45355 49015. Litt. B. à 1500 M Nr. 56 578 608 1059 1510 2205 2209 2652 3453 3635 3647 39290 5049 5386 5554 5607 5650 5958 6321 6530 7890 8453 9900. . Litt. C. à 3000 MÆ Nr. 778 1607 2052 2345 2480 2975 3066 3067 3631 3993 4337 4519 4612. IV. 5 / ige. Litt. D. 30090 * Nr. 265 623 624 921. Litt. E. à 1500 M Nr. 214 309 581 676 761 924 10944 105853 1108 151 19510 1639. Litt. F. à 300 M Nr. 1 29 619 642 897 1093 1185 1230 2246 2562 3321 4131 4633 5109 5166 5846 6101 7005 7163 7302 7438 7478 7680 7774. Litt. G. à 150 Æ Nr. 82 259 336 534 550 583 132 1873 1968 22753 2564 3557 3375 3649 3935 4078 4097 4221 4318 4952 5089 6102 62655 6699 rh cs, ᷣ ö Zur Einlösung durch Zablung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu geböͤrigen, nach dem 1. Juli 1883 fällig werden den Coupong in courgfäbigem Zustande zur Verfall zeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag feblender Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. . . Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früher Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückstaͤnd sind:
34775 37058 40569 42736
46888
33654 35195 39178 1814
33158 35153 35716 1475
322355 341875 37387
46958
1150 45785
6762
n 9
Litt. Litt. 1370.
Litt.
Litt. H. à 30 Litt. J. à 1500 - AÆ 1631 3130 3589 66? . Litt. K. à 300 A Nr. 687 1580 1631 1639 1871 1968 2072 20890 2405 4146 4195 4912 5257 6912 61850 5714 6974 7274 S618 8648 Ss97 9829 9851 9972 109046 19122 10266 10466 10577 106641 11137 1252 11959 12267. . Litt. L. . 150 . Nr. 116 306 349 853 1305 1733 1765 1777 18090 1898 2163 3861 3892 3980 45370 4615 4843 4979 öl 5566 75d 7oötz4 764 Sig 5114 545 gs 10240 10261 106501 10601 10631 10685 10709 10893 11040 11392. IEE. A80νυige. . . Litt. A. 300 AÆA Nr. 7965 1793 2161 2904 3645 5018 5300 5669 5824 7958 8991 10712 15383 16142 16366 17514 18086 96 hh 21333 M, 6, 7371 81765 34395 347927 35258 38185 38 40470 41221 413438 42711 44378 46404. Litt. B. à 1500 M. Nr. 3034 7917 8510. . Litt. C. à 3000 Æ Nr. 3784 3817. LV. 5 ige. Litt. D. à 3000 M Nr. Git. Litt. F. à 300 Æ Nr. 1881 29063 3573 4760 6574 6966 7058 7263 75852. Litt. G. à 150 M Nr. 620 656 774 1105 1822 1894 20590 2139 2159 2483 2580 3664 3694 3927 5113 5317 5369 6799. Berlin, den 19. Mär 1388. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
loss! Bekanntmachung. Nachstehend ausgelooste Königsberger Stadt⸗ Obligationen werden den Inhabern zum 1. Oktober 1885 zur Räckzablung hierdurch gekündigt: Anleihe von 1885. Serie J. Litt. E. Nr. 140 396 zu je 500 itt . e 6 3 183 1453 145 146 169 170 171 172 178 184 195 197 210 229 241 zu je 200 . . Serie II. Litt. D. Nr. 272 zu 1000 M ÜLitt. E. Nr. 488 592 759 768 zu je 500 M ILitt. F. Nr. 270 271 327 330 346 389 394 395 411 434 zu je 200 . ö Anleihe von 1886. Litt. E. Nr. 6 90 ju je 500 Æ JLitt. 2 38 63 200 , ; mit dem Bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen und der dam gehörigen ,,. vom 1. Oltober 1888 ab bei der iesigen Stadt ⸗Haupt⸗Kasse oder bei der Seehand— lungs ⸗Societät in Berlin in Empfang genommen werden können. . . Königsberg i. Pr., den 23. März 1888. Magistrat Königlicher Haupt- und Residenzstadt.
. 45153 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 30. Mai 1886 emittirten 4,00 Anleihe⸗ scheinen der Stadt Anklam zum Betrage von 750 000 M sind bei der heutigen Ausloosung folgende Anleihescheine zur Amortifation gezogen
worden: . i 6 , oho . itt. B. Mr. 57 65 76 1165 nu. 125 3 1000 4 Litt. D. Nr. 68 179 225 283 à 200 .
Diese Anleihescheine werden den Inbabern hiermit gekündigt. Die Zurückzahlung des Kapitals er— solgt vom 1. Juli 1888 ab auf unserer Stadt Hauptkasse hierselbst. .
Mit diesem Zeitpunkte hört die Verzinsung der gekündigten vorbezeichneten Anleihescheine auf.
Anklam, den 10. Dezember 1887.
Der Magistrat. Peters. Wege.
„iz Belanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. Dezember 1881 ausgegebenen Mühlhäuser Stadtauleihescheinen sind pro 1887 planmäßig die nachbenannten Nummern zur Tilgung ausgeloost
worden: Bchst. A. Nr. 84 zu 2000 A B. Nr. 4 und 30, jede zu 1000 , und C. Nr. 3 9 15 und 69, jede zu 59) 46 Diese Stadtanleihescheine werden den Besitzein mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben
(
3070
2 — —
erie IJ. 7 Nr.
29774 30067 30779 31326 z1497 315066 32639
verschriebenen Kapitalbeträge vom Montag, den
u Köln, im Sitzungsfaale des A. Schaafhausenschen
2. Juli 1888 ab, bei unserer Stadthaupt ˖ kaffe in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gebörigen, noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen Hund den weiterer baar i Empfang zu
Anweisungen in nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscheire wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.
Mützlhausen i. Th., den 9. Dejember 1857.
Der Magistrat.
63927 49 Gothenburger Stadt⸗-A1nleihe von 1884.
Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisirung der von der Commerz und Disconto⸗BVauk in Hamburg im Jahre 1854 übernommenen Anleihe der Stadt. Gotbenburg ist einestbeilz von der der Stadt gebörenden Obligation Rr. 1975 der Betrag von Kr. 400 abgeschrieben und sind anderntheils beute in Gegenwart des öffentlichen Notars folgende 38 Obligationen:
Nr. 30 114 382 451 533 580 568 724 781 783 S816 925 997 1039 1959 1664 II54 1155 1282 15697 1581 1837 1917 1995 2303 2175 2352 2359 2448 2743 2785 28690 2077 3016 3126 3214 3215 3227
ausgeloost worden.
Vie ausgeloosten Obligationen, welche von der Stadteasse in Gothenburg,
. und Disconto-Bank in Ham—
urg,
Nationalbank für Deutschland, Berlin, eingelöst werden, verfallen zur Zahlung den 1. Juni A. C., nach welchem Tage alle Zinsvergütuug dar⸗ auf aufbört. ;
Gothenburg, den 20. Mar 18588.
Die Stadtkämmerei.
Fommandit⸗Gesellschaften
Aktien u. Aktien Gesellsch. (64213 ö Geesteminder Bank. Die Herren Actionaire unserer Bank werden hier⸗ durch zur 15. ordentlichen Generalversamm lung auf Sonnabend, den 14. April er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im „Hötel Hannover“ hier⸗ selbft ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1887 2) Antrag des Aufsichtzraths auf Decharge⸗ Ertbeilung. 3) Beschlußfassung über den Jabretgewinn. 4) Wabl eines Aufsichtsrathe Mitgliedes. Eintritts. und Stimmkarten sind von Don— nerstag, den 29. März er. bis Don nerstag, den 1E. April er. iuel. gegen Vorzeigung der Actien an unserer Casse in Empfang zu nehmen. Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 29. cr. ab zur Abgabe an die Herren Actionaire bereit. Geestemünde, den 37. Mär; 1835. Der Vorstand. Juzi. Rose.
64211 ** 3 4 1 * 2 * München⸗Dachauer Actiengesellschaft
** — 1 * 2 * * für Maschinenpapier⸗Fabrikfation. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Samstag, den 28. April l. J. Vor⸗ mittags 19 Uhr, im kleinen Saale des Museume⸗ Gebäudes, Promenadestraße 12 dahier, stattfindenden TRT XVIII. ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstandes mit Vorlage der Bilanz; Berathung und Beschlußfassung bierüͤber.
Antrag des Aufsichtsratht wegen Schließung des gesetzlichen Reservefonds und Zuwendung seiner Zinsen und statutenmäßigen Bezüge an den Spezialreservefond. Verwendung des Reingewinnes, bezw. stellung der Diridende. 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathe Mitgliedes. Piünchen, den 24. März 1885. München ⸗ Dachauer Actien⸗Gesellschaft für Maschinenpapier⸗ Fabrikation. Der Vorftand: Louis Weinmann.
Mechernicher Vergwerks-⸗Actien - Verein.
In Gemäßbeit der S§. 25 und 26 des Statuts beebren wir uns, die Herren Aktionäre unseres Vereins zur
Fest⸗
M207
siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 30. April cr. , Mittags 12 Uhr,
Bankvercins einzuladen.
Gegenstände der Verhandlung sind:
Bericht der Verwaltung und Tes General⸗ Direktors. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1887, Bericht der Re— isions Gommission, Ertheilung der Decharge, Feststellung der Dividende pro 1887. Wahl der Revisions ⸗Commission Ss. 32 und 34 des Statuts. ) Wabl von Mitglickern des Verwaltunge⸗
rathes gemäß S§5§. 14 und 54 des Statuts! ge ö. ö Fur Theilnahme an der Generalpversammlung aben die Attionqäre gemäß §. 25 des Statuts ö acht Tage vor derselben ihre Actsen ent—
L* auf unserm Central Bureau in Mechernich, bei dem A. Schaaffhansenschen Bankverein in Köln, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direftion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder
„bei Herrn Jonas Cahn in Bonn is zur Be
82126
2
3) gemaͤß
der Saal Brücken. Ge sellschaft zu Calbe a. /S.
Der Gesckäftsbericht, sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 14. April ds. Is. an in unserem Gentralburzau in Mechernich zur Einsicht der Herren Aktionäre offen
Mecheruich, den 27. Mär; 15833.
Der Verwaltungsrath.
642058 Württembergische Transport-Hersiche rungs- Gesellschaft zu Jeilbronn.
Gemäß S8, 1 —22 unserer Statuten laden wir biermit die Aktionäre unferer Gesellschaft ein, an der Mittwoch, den 18. April d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Sizungsfaale unserér Gefell= 1Gost., untere Nectarstraße Rr. 4, stattfindenden fünfzig sten ordentlichen Generalversammlnng theilzunebmen.
. Tagesordnung:
I) Mittheilung der Bilan; und des Geschãfts⸗ berichtes für 1887. Verickt und Anträge der Rexisions-Kom— mission.
Beschluß über die gewinns.
Entlastung des sichts rathes.
Wall von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle der statutenmaͤtzig ausscheidenden. Wabl ron 3 Mitgliedern der Revisions⸗ Tommission und 3 Ersatz manner.
Heilbronn, den 27. Maͤrj IS888.
Der Vorstand: Pb. Stieler. Franz Enß.
2319 * 2E 2 2 eren, Actien⸗-Gesellschaft
C8 * 8 * 2 1 * *
„Dresdner Westend “ in Liquidation.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch iu der Sonnabend, den 14. April 1888, Nachmittags 4 Uühr, in Saale der Sächsischen Bankgesellschaft in Dresden, Waisenhausstt. 41., stattfindenden
15. ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen.
; Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschaftzberichts und der Bilan pro 18387 mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ ratb und Bescklußfassu ig hierüber. Beschlußfassung über Entlastung der Gesell— schaftgorgane. U j Beschlußfassun von Areal zu Plauen. Aufsichtsratbswabl. Geschäftabericht mit Bilanz kann a. C. an bei der in Dresden und werden.
Dresden, den 9. Mär; 1833. Aetien⸗Gesellschaft K Westend“ in Liquidation. ‘d di, d' mene. 82 d S Meisel Quellmalz. Car. Sud nig, Thurmer. Borsitzender.
2)
Verwendung des Rein—
kö . Vorstandes Auf⸗
und des Auf
8 über unentgeltliche Abtretung 1è Straßen die Gemeinde
82 851
Bilan vom 15. März Säch sischen Bankgesellschaft Leipzig in Empfang genommen
64174 Saal⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Calbe a. S.
Die nächste ordentliche Generalversammlung der Saal-⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Calbe a. S. findet am Montag, den 15. April d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gastbof zum Adler“ hier⸗ selbst statt. Die Gemeinden, in deren Händen die Stammactien sich befinden, werden erfucht, fich in dieser Ver⸗ sammlung gemäß Artikel 13 des Gesellschaftsstatuts vertreten zu lassen. In der Genueralversammlung kommen gende Gegenftäude zur schlußfassung:
1) Vorlegung der schäfts berichte ratbs, sowie Verwaltung des Decharge⸗Ertbeilung. Vertheilung der Betriebzüb Reingewinnes des verflossenen Geschãftejahr⸗. Wahl von Rechnungsrevisoren. Wabl eines Aufsichtsratbsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Herrn A. C. Müller bfer. . Bilanz und Gewinn- und Verlust Berechnung liegen in dem Geschäftszimmer dez Herrn Bucerius hier zur Einsicht der Actionaire aus. Calbe a. S., den 26. Mär; 1835.
Der Aufsichtsrath
w
fol⸗ Berathung und Be—
1 erschüsse resp. des
. l e
Eduard Grobe, Vorsitzender.
(64205
Nachmittags 4 Uhr, im Efsen a. d. Ruhr stattfindend en ordentlichen Generalversammlung ᷣ Aktionäre hierdurch ergebenst ein.
sowie Bericht des Arfsichtsratbes der vorgelegten Bilanz und über Gewinndertbeilung.
Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns
und Vorstand.
wir diejenigen Aktionäre, versammlung (obne Gouponsbegen) bei dem A. Schaaffhausenmfchen )] Bankverein brüder Beer in Essen in Schalke
zu hinterlegen.
Wasserwerk sür das nördliche westfälische Kohlenrevier.
Zu der am Dienstag, den 24. April a. c., Berliner Sof zu laden wir unsere Herren . Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäͤftskerichts pro 18857, über die Prüfung die Vorschläge zur
2), Genebmigung der vorgelegten Bilanz und
3) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath
In Gemäßheit des §. 12
unserer Statuten ersuchen Akt welche an der General— Theil nehmen wollen, ihre in Köln oder bei dem Bankhaufe Ge⸗
oder bei unserer Gesellschaft?é
spätestens bis zum 17. April a. e.
Schalke, den 23. März 1888.
Wasserwerk für das nördliche westfãälische Kohlenrevier.
Der Aufsichtsrath: Der Vorstand:
6 Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik.
Einladung zur 11. April 2. e., Nachmittags 43 gommissionszimmer des Gewerbehauses Ansgariithorstraße Ne 25
Tagesordnung: 1) Jabresberlaỹ . 1887. 2) Ertheilung der Aufsichtsrath.
3) Ergänzungswahlen des Aufsichtsraths.
Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor⸗ zeigung der Actien oder Einreichung eines Nummern. LCtieichnisses derselben im Geschäftszimmer Steingutfabrik zu Grobn. und am Tage der Generalversammlung im Gewerbebause zu Bremen von Nachmittags 4 Uhr an in Empfang zu nehmen.
Grohu, den 26. Mär; 1833. ö
Der Vorstand.
Uhr,
Decharge an
64099 Schleswig⸗ẽélsteinische Marschhahn⸗ Gesellschaft.
Ordentliche Generalversaumlung der Actio⸗ naire der Schleswig⸗Holsteinischen Marsch⸗ hahn⸗ Gesellschaft am Dienstag, den 24. April 1888, Rachm. 1 Uhr, in der Bahnhofshalle zu
Glückstadt. „1 Bericht der Direftion über den Vermögen? stand und die Verbältriffe der Gesckschaft und die Bilanz des verflössenen Jabres. 27) Bericht des Aufsichtsratks über die Prüfung obiger Bilanz und der Jahresrechnung, fowie über die Gewinnvertbeilung. 3) Genebmigung der Bilanz und Fes— Reingewinns, fowie Ent des Aufsichtaratbs.
Tagesordnung:
tstellung des Direktion und
r Direktion, ster ausgeben⸗ iesseitigen Bahn ö. 3 rd. Ostsee Kanals, A he II. Emission die Baukosten age von rund 1670 000 * lich der Senebmigung des Herrn öffentlichen Arbeiten — die Kosten etwa später erforderlich werdender Erweiterungs⸗ bauten an der Hauptbahn ju bestreiten. . 5) Antrag auf Entaabme des Kostenbetrags von ca. 4 C00 M für Erweiterungen einzelner Bahnhöfe und kleinerer Haltestellen an der alten Bakhnstzecke aus den Ueberschüssen des Baufonds der Reubau— strecke Heide —Riven, eventl. aus der gemäß S5. 3 La. des revidirten Statuts vorhandenen Rücklage von 1235 750 * für künftige Erweiterungen der Bahn. anlagen, rorbebältlich der Denehmigung des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten. 6) Neuwabl von 6 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der statutmäßlg ausscheidenden Herren Landesgevollmächtigten Wesselhsft in Meldorf, Kauf⸗ mann Julius Peters in Glückstadt, Dr. Gerling in Elmshorn, Kaufmann Franz Herrmann in Bredstedt und des verstorbenen Herrn Bürgermeister Hennings in Husum, sowie des zum unbefoldeten Direktions⸗ mitgliede erwählten Herrn Amtshöftmann Edding in Mildstedt. ö Zur Tbeilnahme an der Generalrersammlung sind nach §. 22 al. 2 des Statuts nur diejenigen Äctio⸗ naire berechtigt, welche spätestens am dritten Kalender tage ver der Versammlung ihre Actien bei der Ge— sellschaftskasse in Glückstadt oder bei einer der nach⸗ stehenden Anmeldestellen dexoniren: I) in Altona bei der Filiale der Hamburg, in Elmshorn und Itzehoe Creditvereinen, e. G, in Marne bei der Sparkasse, in Meldorf bei der Pfennigmeisterei, in Wilster bei der Sparkaffe, in Lunden bei Herrn Kirchspielschreiber Cor— nel ius, in Friedrichstad verein. Uebrigen wird auf Statuts entbaltenen Bestim nungen hingewiesen. Formulare für Anmeldungen können vom 16. April ab bei den vorgenannten Te zotstellen in Empfang genommen werden. Glückstadt, den 2.. März 15385. Der Vorsitzeude des Aufsichtsraths.
Wesselhöft.
Vereinsbank in
Cirr durch Generalversammlung,
im kleinen Saale des Exan) stattfinden soll.
s haben ihre Actien nisse derselben und Aktien s
spaͤteftens 45 Stunden der der; Generalversammlung bestimmten stande zu hinterlegen. —
nisse sind an der Kasse der Gesell üblichen Geschäftestunden liegt vom pro 1887 zur Einsicht der Actionaire aus.
Barmer Volksbank.
Die Acetionaire unserer Gesellschaft werden hier eingeladen zur diesjährigen ordentlichen welche am Donnerstag, den 19. April d. Nachmittags 6 Uhr,
Vereinshauses
64199
J. hierselbst,
Tagesordnung:
a. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust, rechnung pro 187, sowie des darauf bezüglichen Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
. Beschlußfassung über die dem Vorstande ertheilende Decharge.
„ Festsetzung der zu vertheilenden Dividende.
. Ersatzwahl von Mitgliedern des Aufsichtẽ⸗ rathes.
„Ernennung einer Kommissioa ron drei Mit— gliedern und drei Stellvertretern zur Prüfung
„„der Bilanz des laufenden Jahres.
Diejenigen Actionaire, welche an der Generalver— ammlung mit Stimmrecht theilnebmen wollen, nebst einem doppelten Verzeich⸗ außerdem. wenn sie nicht per— önlich erscheinen, die schriftliche Vollmacht oder onstigen Legitimations⸗ Urkunden fü re Vertreter zur Eröffnung der it bei dem Vor—
zu
Vergl. 58. Formulare zu dem hiervon erw
sch haben. en
der Ge
zu
ab
4. fünft. Mis. aftsb
Barmen, den 27. Mär; 13885.
ur Beendigung der Generalversammlung zu eponiren.
M. Be er. M. Schmitt.
Generalversamm lung den im zu Bremen,
und Vorlage der Bilarz pro
Vorstand und
der
4195 . * 9 Berliner Bock⸗Brauerei 9 w * * Aetien⸗Gesellschaft.
In der heutigen außerordentlichen Genera ver amm⸗ lung der Actionaire unserer Gesellschaft ist eine Er⸗ böbung des Grundeaxitals um den Betrag von L050 000 4 durch Ausgabe von 1656 Stück auf den Inbaber lautender und vom J. Oktober 1887 ab dividendenberechtigter Actien zu je 1990 * beschlossen worden, welche den jeweiligen Actionairen zur Ver⸗ fügung gestellt werden sollen.
Die Firma Born K Bufse hat diese 1630 Stück Actien unserer Gesellschaft gezeichnet und stellt die—⸗ selben bierdurch auf Grund eines mit uns Abkommens unseren Actiongiren unter Bedingungen jur Verfügung:
1) Auf je 3000 S nom. alte Actien unserer Gesellchaft entfallt eine neue Actie 1000 ½; 2) das Beiugsrecht muß kei Verlust dessel ben bis spätestens zum 31. März 1888 ein⸗ schließlich bei der Firma Bor C Busse, Behrenstr. 31 hierselbft, ausgeübt werden; Actionaire, welche das Bezugsrecht auszuüben wünschen, müssen ihre alten ÄActien' ohne Talons und Dividendenscheine bei der vor⸗ genannten Firma innerbalb der obigen Frist einreichen; den Actien ist ein doppeltes, arith⸗ metisch geordnetes Nummern ver eichniß bei iufügen. Die eingereichten Stück. werden mit einem Vermerk über die erfolgte Ausübung des Bezugsrechts versehen Ten Präsentanten zurũctgegeben; bei Einreichung der alten Actien ist der auf 110 gleich 1100 pro Actie fest⸗ gesetzte Bejugspreis zuzüglich 5 Mο Zinsen vom NRoninalbetrage vom 1. Oktober 1887 ab bis zuni Zahlangstage ein— jujablen. Ueber Die eingejablten Beträge wird, den Praäͤsentanten von der Firm? Born & Busse Ouittung ertheilt, und erfolgt die Ausgabe der neuen Äctien gegen Rückgabe dieser Quittungen durch die genannte Firma, sobald die Ausgabe der neuen Actien gesetzlich zulässig ist, nach vorheriger Anzeige durch die statutenmäßigen Blätter. . Berlin, den 24 März 18388. Berliner Bock-Brauerei Actien⸗ Gesellschaft.
getroffenen folgenden
3 57
bac] Consumverein Aue i. S.
Die Mitglieder werden hierdurch zu einer anserordentlichen Generalversammlung Sonntag, den 15. April ISs8, Nachmittags punkt 13 Utzr, im Saale des Herrn Moritz Bleyl hier, eingeladen, recht zahlreich ; erscheinen. Mitgliedskarten sind vorzuzeigen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Auflösung der Aktien- gesellschaft. 2) Wabl der Liquidatoren. 3) Beschlußfassung Über Waarenlagerz. Etwaige Anträge der Mitglieder. Consumverein Aue i. S. . Der Vorstand. - Moritz Reichel. Bruno Hänel.
1. 5 —
8
Verwerthung des
3
64204 Landwirthschaftliche Credithank . 2 in Frankfurt a. M. Die WLetionaire der Landwirtkschaftlichen Credit⸗ bank werden hierdurch, gemäß F§. 20 der Statuten ur T VII. ordeutlichen Generalversanmmlung eingeladen, welche Mittwoch, 25. April 1888, Vormittags 10 Uhr, in dem SHörfanle der Dr. Senckenberg 'schen Bibliothek (Große Eschenheimer—⸗ straße 76) stattfindet. Tagesordnung: I) Erstattung des Geschäftsbetichts pro 1887. 2) Nexisionsbericht des Aufsichtsraths über den Rechnungsabschluß. 7 4 iäß 5§. 2
5 Den oder deren Bevollmächtigten, welche an der Generalversammlun— theilnehmen wollen, werden bis 24. April 1885, Mittags 4 Uhr, auf dem Bankburcau (Theaterplatz 3) gegen Vor⸗ zeigung ihrer Actien oder gegen Einreichung eines Verzeichnisses derselben, die Eintrittskarten verabfolgt. Auswärtigen Actionairen werden gegen Einsendung des Nummernverzeichnisses ihrer Actien* die Eintritts⸗ karten zugesandt. Bevollmächtigte haben ihre Vollmacht vor 24. April 1888 einjuliefern. Frankfurt a. M., 25. Mär; 1833.
Der Aufsichtsrath.
1 *
dem
irsch.
64068
Zwickau⸗Oberhohn⸗
dorfer Steinkohlen bau⸗Verein.
Die heutige Generalversammlung
zahlung einer Diridende von
Ein Hundert und Dreißig Mark
gegen Abgabe des 45. Dividendenschel nes der Doppel⸗
actien des überschriebenen Vereins genehmigt.
Dieselbe erfolgt vom 16. April a. c. ab bei den
Zwickauer Bankbaͤusern
Eduard Bauermeister, Bauch,
Henutschel Schulz, C. Alfred Thost,
Zwickauer Bank,
sowie an unserer Kasse auf dem
schacht J. zu Oberhohndorf, was
Hinweis auf 5. 8 der abgeänderten Statuten und
mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die
Erhebung die ser Dividende schon von heute ab bei
den genannten Zablungestellen bewirkt werden kann.
Wilhelmschacht I., den 24. här. 1888.
Das Directorium des Zwickau Oberhohn⸗
. dor for Steinkohlenbau-BVercins.
A. E. Schmidt. M. Kretz sch
hat die Aus⸗
Ferd. Ehrler
Wilh. Stengel,
Wilhelm⸗ biermit unter
11 i
ar.
Der Aufsichtsrath.