1888 / 83 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

welcher ebenfalls den vorstehend unter a b c und e bejeichneten Inhalt hat (ausschl. des Verkehrs mit Osterode a. Harz).

Durch Aufnahme der Stationen: Mileslaw, Orzechomo⸗Warthehafen, Schwarzenau, Wreschen und Zerkow in den rorbezeichneten Gütertarif nebst Anhang werden die im Gütertarif Breslau Magde burg vom 1. Juli 1835 nebst Nachträgen bezw. im Anhang zu demselben nebst Nachträgen für diefe Stationen enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze und durch Aufnahme von Osterode a. Harz in den Haupttarif für den Güterverkehr Bromberg Magde—= burg die im Gütertarif Bromberg Hannover vom 15. Juni 1885 nebst Nachträgen für bezeichnete Station enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze aufgehoben. : . Die Nachträge sind durch Vermittelung der Billet Expeditionen unseres Bezirks zu beziehen. Bramberg, den 19. März 1888.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

in Hannover auf Montag, den 16. April 1888, Morgens 10 Uhr, anberaumt. Northeim, 21. Mär; 1888. Königliches Amtsgericht. III.

lössgn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Schieminsky zu Rückers ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For

ungen Termin auf derer wi, wess, Vormittags 93 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Reinerz, den 23 März 1888.

Königliches Amtegericht. gez. Neumann. Begl.: Wuttke, Gerichtsschreiber. lot i ö ö

Zur Schlußvertheilung in der Maler A. Siemonꝰ⸗ schen Konkurssache ist ein Massenbestand von 750 6 vorhanden, woran Forderungen im Betrage von 8548 98 M Theil rehmen.

Stralsund, 23. März 1883.

Kosbahn, Konkursverwalter.

635860 Hi ig nen de ng e Braunkohlenverkehr. 4074 DI. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen: Grunow, Schneeberg i. d. M. und Beeskow des Eisenbahn-Direktionsbezirls Berlin mit directen Frachtsätzen in den Böhmisch-⸗Norddeutschen Braunkohlenverkebr einbezogen. ; Sendungen nach den genannten Stationen dürfen bis auf Weiteres nur frankirt und ohne Nachnahme— belastung zur Beförderung angenommen werden. Ueber die Höbe der Frachtsaͤtze geben die bethei⸗ ligten Güterexpeditionen nähere Auskunft. Dresden, den 22. März 1838. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

Tarif⸗ 3e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. S2. 63858

Eisenbahn⸗TDirektionsbezirk Altona.

Am 1. April X. J. tritt zum Lokalgütertarif für den diesseitigen Direktionsbezirk vom 1. August 1887 der Nachtrag 4 in Kraft. Derselbe enthält Aende—⸗ rungen und Ergänzungen des Haupttarifs bezw. der früher zu demselben herausgegebenen Nachträge.

Nähere Auskunft ertheilen die diesseitigen Güter- Expeditionen, durch welche auch Exemplare des Nachtrages soweit der Vorrath reicht unent— geltlich bezogen werden können.

Altona, den 21. Mär 1838. . Königliche Eisenbahn-Direktion.

63852 ,,, für den Eisenbahn ⸗Direktions—⸗ bezirk Erfurt und anschließende Privat— Eisenbahnen. Mit dem 1. April d. J. gelangt zu dem vor— gezeichneten Tarife der Nachtrag XVI. zur Ein⸗ ührung. Derselbe enthält: Aenderungen des Vor— zortes, des Tarifs für die Nebengebühren und für ie Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen, der Stationstariftabellen und der Ausnahmetarife, ander— weite Entfernungen für die Stationen der Arnstadt— Ichtershausener. Friedrichrodaer, Ilmenau⸗Groß— breitenbacher, Ruhlger, Weimar-⸗Berka⸗Blankenhainer und Eisenberg- Krossener Eisenbahn, nachrichtlich auf— genommene Frachtsätze für die Stationen der Weimar: Rastenberger Eisenbahn und Berichtigungen. Soweit durch den Nachtrag Frachterhöhungen Namens der betheiligten Verwaltungen. eintreten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis JJ zum 15. Mai d. J. in Kraft. Nachtragseremplare können von den Güterexpeditionen der betheiligten Bahnen käuflich bezogen werden.

Ilö63859) Ostsee⸗Verband⸗Viehverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. April 2. Is. treten im Vertehr zwischen Station Sternschanze einerseits und rerschiedenen Stationen der Eutin-Lübecker und Lübeck-Büchener Bahn andererseits für Vieh in Wagenladungen ermäßigte direkte Frachtsätze in Kraft, welche bei den betheiligten Güter = Expeditionen zu erfahren sind. - .

Altona, den 23. März 18883. U

Königliche Eisenbahn-Direktion,

653849 ; ; Eisenbahn⸗Direktions-Bezirk Altona. bezogen werde. Die dänische Staatsbahn hat sich veranlaßt ge— Erfurt, den 21. Mär 1835. . sehen, vom 26. d. M. ab bis auf Weiteres ihre Königliche Eisenbahn Direktion. Schu Im Namen der betheiligten Verwaltungen. selben in an die dies—⸗ ö (63851

seitigen Schnellzüge 11 und 14 nicht mehr aufrecht ö erhalten können. w Staatsbahn-Verkehr Bromberg-Erfurt. Reisende, welche unseren Schnellzug 14 nach Am 1. April 1838 gelangt der Nacktrag TL. zum dänischen und schwedisch - norwegischen Stationen be⸗ i n if für den vorbezeichneten Verkehr zur Ein— führung.

nutzen wollen, sind deshalb gehalten, in Wamdrup l ö ö .. Derselbe enthält u. A. Entfernungen für die einbezogene Station Glietzig des Eisenbahn⸗Direktions

auf den nächsten dänischen Personenzug überzugehen bezw. in umgekehrter Richtung daselbst auf den des ire nächsten diesseitigen Personenzug zu warten. bezirks Bromberg, anderweite. mit Ermäßigungen

Altona, den 23. März 1888. ; und zum Theil auch mit Echshungen verbundene

Königliche Eisenbahn Direktion. Entfernungen bezw. Tarifsätze für die im Tarif be— findlichen Stationen der Bachstein'schen Sekundär bahnen und der Eisenberg- Krossener Bahn fowie Aenderungen und Ergänzungen zu den Ausnahme— Tarifen. Insoweit Erhöhungen eintreten, gelten dieselben erst vom 15. Mai d. Is. ab.

Nach und ron Glietzig ist die direkte Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, sowie von Eil. und Frachtstückgütern ausgeschlossen.

Der Nachteag ist vom 1. April d. Is. an bei den

Abfertigungsstellen zum Preise von G,. 50 (6s für das

Stück zu haben.

Nähere Auskunft ertheilt bis

bureau.

Erfurt, den 23. März 13888. Königliche Eisenbahn-Direktion.

63850 Frankfurt a. M. Bromberg.

Vom 1/13. März d. J. ab werden für die Zoll⸗ abfertigung in Grajewo Seitens der Zollagentur der Südwestbahnen anderweite Gebühren erhoben.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Expe— ditionen.

Frankfurt a. M., den 21. März 18588.

Namens der betheiligten Verwaltungen die Königliche Eisenbahn-Direktion.

(63346) ;

Am 1. April d. J. tritt zum Tarif für den Staatsbahn-Güter⸗Verkehr Altona Breslau ein Nachtrag VII. in Kraft. Der elbe enthält neben Aenderungen der speziellen Bestimmungen im Verkehr mit Sosnowice jowie der Vorbemerkungen zum

ãtze fe für den z mit den Stationen der Strecke Neustadt . D.— Meyenburg Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife und einzelne Berichtigungen. Druckexemplare des Nachtrags sind bei Stationekassen unentgeltlich zu baben. Breslau, den 21. Marz 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

den dahin unser Tarif—

33856

. ie, Inlaß der Durchführung der Staatsbahnzüge von Soldau bis Illowo tritt vom 1. April 18835 ab für den Eisenbahn⸗Dircttionsbezirk Bromberg der Nachtrag L zum Kilometerzeiger zur Berechnung der Preise für die Beförderung von;

a. Personen und Reisegepäck,

b. Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren,

c. Eil⸗ und Frachtgütern . vom 1. April 1888, enthaltend: Entfernungen für die Station Illowo, in Kraft. .

Derselbe kann durch die Billet⸗Expeditionen unseres Verwaltungsbezirks bezogen werden. Bromberg, den 13. Mär; 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

63865 ; Rhein⸗Main-Donan⸗-Umschlags-Verkehr.

Am 25. d. M. tritt ein Uebernahme ⸗Tarif für den Umschlags-Güterverkehr zwischen Frankfurt a. M., Kastel ꝛc. einerseits und verschiedenen Stationen der Donau⸗Dampsfschifffahrts⸗Gesellschaft andererseits über Passau und Regensburg Donaulände in Kraft.

Unsere Erpeditionen zu Frantfurt a. M. und Kastel ertheilen näbere Auskunft.

Frankfurt a. M., den 23. März 18383.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. 383 854 Bekanntmachung.

Am 1. April d. J. tritt zu dem Staatsbahn— Güter ⸗Tarif Köln (rechtsrhein. Hannover der Nach— traz 2 in Kraft, welcher Aenderungen und Ergän— zungen des Haupttarifs beiw. des Nachtrages 1 enthält. Derselbe ist bei den beiheiligten Güter— Expeditionen käuflich zu haben.

Hannover, den 29. Mär; 18388.

Königliche Eisenbahn-Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

63843 Rheinisch⸗Köln-⸗Miuden⸗Belgischer (Grand · Central · Belge) Güter · Verkehr. Am 1. April d. Is. tritt der Nachtrag XII. zum Hefte III. des Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgischen (Grand⸗Central Belge) Gütertarif vom 15. September 1880 in Kraft. . Derselbe enthält theilweise ermäßigte Fracht- sätze für den allgemeinen Gäterverkehr mit Ant

63857 . Am 1. April 1888 gelangt zum Staats bahn— Gütertarif Bromberg Magdeburg vom 1. Mai 1855 der Nachtrag 18 zur Einführung. Derselbe hat folgenden Inhalt: a. Aenderung und Ergänzung der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger. ; ;

b. Neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen bezw. Haltestellen: Glietzig, Milos—« law. Orzechowo⸗Warthehafen, Schwarzenau, Wreschen und Zerkow des Direktionsbezirks Bromberg und Osterode a. Harz des Direktions bezirks Magdeburg, sowie ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für Illowo loco der Marienburg Mlawkaer Eisenbahn.

Anderweite ermäßigte Frachtsätze für Getreide ꝛc. und Holz des Spezialtarifs II. für den Verkehr mit den Stationen der Strecken: Posen— Argenau, Posen Stralkewo, Hopfengarten Inowrazlaw— Montwy und Gnesen Fanowitz i. P. des Direktionsbezirks Bromberg.

Anderweite ermäßigte Frachtsätze für Getreide ꝛc. im Verkehr mit Halle a. S. und Leipzig, burger Bahnhof, des Direktionsbezirks burg.

e. Berichtigungen.

Desgleichen kommt mit demselben Tage der Nach—

gischen Centralbahn), verschiedene Ausnahmetarife für die Beförderung von Eisen und Stahlwaaren der Spezialtarife J. und IL, ron Roheisen, Eisen⸗ erzen und Thomasschlacken im Verkehr mit Antwerpen transit und einen Ausnahmetarif für die Beförderung von Roheisen nach Maestricht Grenze und Budel Grenze. ; . Exemplare dieses Nachtrages sind bei den bethei⸗ ligten Güter⸗Expeditionen zu haben. Köln, den 2 März 1888. . ; Königliche Eisenbahn⸗Direkti on ¶linksrheinische).

63842 Rheinisch Westfälisch⸗Belgischer (Grand- Central-Kelge) Steinkohlen⸗ 3c. Verkehr. Für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Briquets in geschlossenen Sendungen von 200 9090 bis 300 0090 kz von Zechen und Kofereien des Inde- und Wurmreviers nach den Stationen Antwerpen (Bassins), Borgerhout und Löwen und den übrigen zwischen Aachen und Antwerpen, sowie nach den zwischen Löwen und Hérenthals gelegenen Stationen der Großen Bel—⸗ gischen Centralbahn tritt mit Gültigkeit vom 1. April d. Is. an ein ermäßigter Ausnahme— tarif in Kraft, dessen Anwendung davon abhangig ist, daß die versendenden Zechen ꝛc. sich vertrags— mäßig verpflichten für die Dauer eines Jahres vom 1. April bis 31. März oder vom 1. Oktober bis 30. September laufend) wöchentlich mindestens eine geschlossene Sendung in dem Eingangs erwähn⸗ ten Gewicht zu versenden. Für dieses Jahr wird die Frist bis zum 20. April d. Is. ausgedehnt. Die sonstigen näheren Bedingungen sind bei der unter zeichneten Eisenbahn Direktion zu erfahren, auch werden von den betheiligten Güter Expeditionen Fremplare des betr. Ausnahmetarifs abgegeben. Köln, den 24. März 18383. ; Königliche Eisenbahn-Dire ktion (linksrheinische).

63345

Rheinisch⸗Weftfälisch Belgischer (Grand- Central- KBelge) Güter⸗Verkehr.

Am 1. April d. J. gelangt für die Beförderung

ron Steinkohlen, Kokes und Briquets, bezw.

von Braunkohlen und Braunkohlenbriquets in

Sendungen von 10009 kg und von 56 00 kg

von Rheinisch . Westfälischen Stationen nach Statio

nen der Großen Belgischen Centralbahn über die Routen via Aachen und vig Dalheim ein neuer

Ausnahmetarif mit größtentbeils ermäßigten

Frachtsätzen mit der Maßgabe zur Einführung, daß

zunächst nur die Frachtsäßze nach den Stationen der

Linien von Aachen bis Antwerpen und von

Dalheim bis Antwerpen, nämlich: Aerschot,

Alken, Antwerpen, Baelen⸗Wezel, Baexem, Berluer,

Beverst, Boisschot, Borgerhout, Bouchout, Bouwel,

Budel, Cortenbosch, Diepenbeck, Diest, Eggenbilsen,

Fauquemont, Gbeel, Haelen, Hamont, Hasselt,

Hérenthale, Heyst op den Berg, Kermpt, Landen,

Lanaeken. Lierre, Lille St. Hubert, Lommel, Löwen,

Maestricht, Meerssen, Melick-Herkenbosch, Moll,

Munsterbilsen, Neerpelt, Norderwrk⸗ Morkhoven,

Urben, Oolen, Roermond, Rotselaer, St. Trond,

Schuelen, Sichem, Montaign, Simpel vel d, Testelt,

Velm, Vlodrop, Weert, Westmeerbeck, Wylré und

Zeelhem,

an dem gedachten Tage, dagegen die Fracht⸗ sätze für den Verkehr nach den übrigen Statio— nen der Großen Belgischen Centralbahn erst an einem später bekannt zu machenden Ter nine in Kraft treten.

Die Ausgabe erfolgt in zwei Heften, von denen

das Heft J. die Frachtsätze für den Verkehr von

Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirte Elber⸗

feld und Köln (rechtsrheinisch), sowie der

Dortmund-Gronau-Enscheder Cisenbahn, das

Heft EH. die Frachtsätze für den Verkehr von Sta—⸗

tionen des Eisenbabn-Direktionsbezirks Köln (links—

rheinisch,, sowie Ausnahmefrachtsätze für die Beför— derung von Steinkohlen 2c. von Simpelveld nach

Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln

(linksrheinisch) enthält.

Durch den neuen Tarif werden aufgeboben:

1) Die Spezialtarife für die Beförderung von Steinkohlen 2c. im Bergisch-⸗Märkisch Grand- Central Belge- und im Rheinisch˖ Grand- Central- Belge-Verkehr via Aachen —Maestricht vom 15 Juli 1877 bezw. vom 1. August 1877, die Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen 2c. in Sendungen von 10 960 kg, 0 000 kg und 250 000 kg im Bergisch⸗Märkisch⸗ Graud-Central-Belge-Verkehr vom 10. Novem⸗ ler 1379, im Rheinisch-Grand-Central-Belge- Verkebr vom 1. Januar 1889 und im Köln⸗Minden⸗Grand-Central-Belge-Verkehr vom 1. Februar 1880, die Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen ze. von Simpelveld, Station der Großen Belgischen Centralbabn nach Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Köln (links— rbeinisch) vom 13. Dezember 1880 und nach Stationen der ehemaligen Aachen Jülicher

. Eisenbahn, vom 1. August 1887. Soweit jedoch durch den neuen Tarif Fracht- erhöhungen gegenüber den bisherigen Frachtsätzen eintreten, bleiben letztere noch bis zum 15. Mai

1888 in Gültigkeit. Ebenso bleiben die bisherigen

Frachtsätze nach denjenigen Stationen der Großen

Belgischen Centralbahn, für welche der neue Aus—

nahmetarif wie vorstehend bemerkt noch keine

Gültigkeit besitzt, bis auf Weiteres in Kraft. Lremplare des neuen Ausnahmetarifs sind bei den

betheiligten Gütererpeditionen zu baben. Köln, den 24. März 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

63855 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer (Grand- Central- Belge) Steinkohlen⸗ 2c. Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. April d. Is. ab tritt für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Briquets in geschlossenen Sendungen von 200 QMM0 bis 300 090 ig ron Zechen und Kokereien des Ruhrgebietes, einschließlich Homberg, nach den Stationen Antwerpen (Bassins), Borgerhout und Löwen und den übrigen zwischen Dalheim und Antwerpen, sowie nach den zwischen Löwen und Hérenthals gelegenen Stationen der Großen Bel gischen Centralbahn ein ermäßigter Aus⸗ nahmetarif an Stelle des Ausnahmetarifs vom

Die Anwendung desselben ist davon abhãngig, da die versendenden . 2c. sich vertragsmäßig ver⸗ pflichten, für die Dauer eines Jahres (vom 1. April bis 31. März oder vom 1. Oftober bis 30. September laufend wöchentlich mindestens eine geschlossene Sendung in dem Eingangs erwähnten Gewicht zu versenden. . Für dieses Jahr wird die Frist bis zum 20. April dss. Is. ausgedehnt. Die sonstigen näheren Bedingungen sind bei den Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Elberfeld und zu Koln (rechts- und linksrheinisch) und bei der Direktion der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisen— bahn zu erfahren; auch werden von den betbeiligten Güter- Expeditionen Exemplare des betreffenden Ausnahmetarifs abgegeben. Köln, den 24. März 18388.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion

linksrheinische).

63843

Güterverkehr nr, . Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Dire ktions bezit ke Berlin and Magdeburg. Am 1. April d. J. treten in dem obenbezeichneten Verkehre zwischen der Station Stettin des Eifenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin einerfeits und den' Sta— tionen Althaldens leben, Ackendorf, Nordgermersleben und Schackensleben der Neuhaldensleber Eisenbahn andererseits direkte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Güter-Expeditionen auf Ver— langen Auskunft ertheilen.

Magdeburg, den 20. Mär; 1838.

Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen. 63853 Magdeburg ⸗Bayerischer Güterverkehr. Ausnahme⸗Frachtsatz für Steine des Spezial Tarifs II. zwischen Münchberg und Halle. Für die Beförderung ron Steinen des Spezial. Tarifs III. in Wagenladungen von 10 6000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht für den Wagen zwischen den Stationen Münchberg und Halle a. S. gelangt am 19. April d. J. ein Ausnahme. Tarifsatz von G5 „S für 100 Eg zur Einführung. Magdeburg, den 29. Mär; 18388.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

63835 Lokal Güterverkehr des Direktions-Bezirks Magdeburg. Am 1. April d. J. zritt der Nachkrag 6 zu dem rif für den Lokal- Güterverkehr des Bezirks der imterczeichneten Direktion in Kraft. selbe enthält die Entfernungen und Tarifsäͤtze eimar-⸗Rastenberger Eisenbahn, welche für die Groß⸗Rudestedt bejw. Weimar zur Umkartirung gelangenden Güter berechnet werden. Exemplare des Nachtrags sind bei den dies seitigen Exppeditionen zu haben. Magdeburg, den 23. März 18388. Königliche Eisenbahn Direktion.

r 7

N

333847 zwischen Stationen der Eisen— bahn-Direktionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg einerseits und der Braunschweigi⸗ schen Landeseisenbahn andererseits. Am 1. April d J. tritt für den direkten Güter⸗ verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn-Direftionz⸗ bezirke Berlin, Breslau und Bromberg einerfeits und Stationen der Braunschweigischen Landeseifen— bahn andererseits ein keuer Tarif in Kraft. Exemplare dieses Tarifs sind zum Preise von Näö0 elt für das Stück von den betheiligten Güter— Exveditionen zu beziehen. 24. März 1888.

vollen Wagen⸗ ladungen aus Italien nach England, Belgien, den Niederlanden und Deutschland kann zum Preise von O, 890 S von den Verbandsstationen, sowie von unserer Drucksachen⸗Kontrole beiogen werden.

Straßburg, den 20. März 1833.

Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahuen in Elsaß-Lothringen. 63362 Bekanntmachung.

Wegen Ablaufs des französisch italienischen Handels⸗ vertrages ist für die nach Italien bestimmten deut— schen Waaren, welche die ermäßigten Zollsätze ge⸗ nießen sollen, die Beibringung eines Ursprungs— attestes erforderlich, welches die Bezeichnung der Waaren, Beschaffenheit und Menge derselben, sowie die Bescheinigung, daß sie Erzeugnisse deutschen Ackerbaues oder deutscher Gewerbe sind, enthalten muß. Derartige Atteste können von den Handels— kammern und ähnlichen Instituten, von den 'italieni⸗ schen Konsulaten, ferner von der Zollbehörde oder in Ermangelung solcher von den Gemeindebehörden abgegeben werden. Ursprungsatteste, welche Waaren enthalten, die notorisch nicht den Ackerbau⸗ oder den Gewerbe ⸗Erzeugnissen desjenigen Landes, aus welchem sie kommen, angebören, werden von den italienischen Zollämtern für ungültig angesehen. .

Vorstehende Bestimmungen erstrecken sich nicht auf kleine Quantitäten von Waaren, welche von Reisen— den mit dem betreffenden Geräck mitgeführt werden; für diese kommen ohne Rückicht auf die Herkunft die ermäßigten Zölle zur Anwendung.

Straßburg, den 21. März 1888.

Die geschäftsführende Verwaltung:

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.

63864 Hessische Ludwigsbahn. .

Für den Donau-, Rhein⸗ Und. Main ˖ Umschlags— Verkehr mit Belgien und Holland erscheint am 25. d. M. ein neuer Gürertarif. Unser Tarifbureau ertheilt nähere Auskunft und verkauft einzelne Exemplare zum Preise von 20 4.

Mainz, den 23. März 1888.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

Berlin: K Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗

trag 18 zum Anhang des Staatsbahn-Güter.

tarifs Bromberg Magdeburg zur Einführung, werpen und Löwen tranfit (Stationen der Gr. Bel—

20. August 1886 in Kraft.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M S3.

Neunte

Anzeiger und Königlich

Beilage

Preußischen

Berlin, Dienstag, den 27. März

Staats⸗Anzeiger.

18G.

Der Inhalt die Eisenbabnen enthalten sind

. Das Central ˖ * = Berlin auch durch die önigliche Expedition des

Anzeigers sW., Wilhelmstraze 32, bezogen werden.

e

gister für das Deut

alle Post · Anstalten, für

che Reich kann durch

Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staat

mi , Genoffenschafts · Zeichen · und Ytufter . Registern,

s. Abennement beträzt

über Patente, Konkurse, Tarif und Fabrplan ˖ Aenderungen der deutschen

sche Reich. (Nr. 83.)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich er t etrãg M 50 A für das Vierteljaßr. Insertionspreis fär den Raum einer Druckjeile 30 4.

rscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 29 4.

. Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem

dem Großherzogthum Hef sen werden Leipzig, resp. Stuttgart und veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. . 64014 Karmenm. In unser Sandels Sesellschaftdregister ist unter Nr 587 ju der Firma Grau Eykels⸗ kamp in Barmen vermerkt, daß der Kaufmann Georg Grau gestorben ist und daß der Kaufmann Abraham Exkelskamp das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. . Demgemãß ist unter Nr. 2805 des Firmenregisters eingetragen die Firma Grau 4 Eykelskamp in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Ahraham Evkelskamp hlerselbst. Endlich ist unter Nr. 1650 des Prokurenregisters eingetragen die dem Kaufmann GEark Evertsbusch in Barmen von dem jetzigen Inbaber der vorgenannten Firma ertheilte Prokura. Barmen, den 21. Mär; 1888. Königliches Amtsgericht. J.

KRlankenese. Bekanntmachung. 64008 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 44 eingetragen: ö der Baumschulenbesitzer Hinrich Heinsohn in Wedel. Ort der Niederlassung: Wedel. Firma: Gebrüder Seinsohn. Blankenese, den 23. Marz 1885. Königliches Amtsgericht.

Elankenese. Bekanntmachung. (64015

In unser Gesellschaftsregister ift Pei det unter

Nr. 3 842 eingetragenen Handelsgesellschaft Ge—⸗

brüder Heinsohn, Baumschulenbefitzer in

Wedel, in Spalte 4 heute Folgendes vera erkt: Die Gesellschaft ist erloschen. Blankenese, den 23. Mar; 1885.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Mär; 1588 am selbigen Tage unter Nr' 355 die Firma „Friedrich Wüsthoff“ und als deren Inhaber der Händler Friedrich Wüsthoff in Jarmen eingetragen worden.

Demmin, 17. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

64018

Dt. Krone. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ift unter unterm heutigen Tage eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft in Firma „J. Windeck, deren Gesellschafter der Ingenieur Julius Windeck und der Ingenieur Louis Windeck zu Jassrow gewesen sind, durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst wor⸗ den ist, und daß der Ingenieur Louis Windeck in Jastrow das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma „J. Windeck“ fortsetzt

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Ur, 252 die Tirma „J. Windeck“ und als deren Inhaber der Ingenieur Louis Windeck in Jastrow mit dem Sitz der Firma zu Jastrow eingetragen worden.

Dt. Krone, den 20. Mär; 1855.

Königliches Amtsgericht.

64016 Nr. 39

Dorsten. Handelsregister 64019 des Königlichen Amtsgerichts zu Dorsten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 163 Tie Firma. „H. Struff“ mit dem Sitze zu Dorsten und als deren Inbaher der Apotheker Hubert Struff zu Dorsten am 21. Mär; 1885 eingetragen.

Dorsten, den 21. Mär; 18588. Königliches Amtsgericht.

Drampurg. Bekanntmachung. 64017

In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung vom 15. März 1888

unter Nr. 210 (62) die Firma Adolph Borchardt mit dem Sitze in Tramburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph

Borchardt dafelbst eingetragen worden.

Dramburg, den 29. März 1888.

Königliches Amtsgericht. 64022) Ed delak. In das biesige Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen:

„Bei Nr. 17, woselbst die Firma O. J. L. Wöldike und als deren Inhaber der Apotheker Otto Johann Ludwig Wöldike in Brunsbkftel ein⸗ getragen ist:

Tas Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Fickine Rosa Mathilde Woldike, geb. Hanfen, in Trunsbüttel, übergegangen, wesche dasfelbe unter et Firma . O. Woldike Wittwe“ fortführt.

b Unter Nr. NR:

Tie Firma „C. Wöldike Wittwe“ in Bruns— büttel und als Deren Inhaber die Wittwe Erichine Ren Matzilde Wöldike, zck. Hansen, mfelkft.

Eddelak, den II. Januar 18388.

eintrã Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und ; Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rub Darm stadt

Eddelak. worden: Das Erlöschen der Firmen:

Nr. 3233. „Johann Beckmaun“

9 . 3 Nr. 8255. „J. J. Bielenberg“ Inhaber Kornmakler ) berg zu Brunsbüttelerkafen. Nr. 22 7353. Nachf. Inhaber Kaufmann Martens in Eddelak Nr. 12/351. „Hinrich Schmidt Inhaber Buchholzermoor. Eddelak, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Johann Jacob Gottlie

Ephins en. Firmenregisters wurde eingetragen:

die Firma Julius Mannasse in Gemmingen Inhaber der Firma Julius Mannasse, Handels mann in Gemmingen. Ehevertrag vom I5. No vember 1887 mit Bertha, geb. dessen Art. J. bestimmt:

de se .I. Beide Brautleute verliegen schaften biemit

gabe der Sätze 1509 bis 1504 und 1528 Des geltenden badischen Landrechts. Eppingen, den 2. Mäc 1883. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.

Flensburg. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister itt bei Nr. selbst die unter der Firma „Globus“ burg bestehende Akfiengefellschaft heute Folgendes eingetragen worden:

203, wo⸗

vermerkt

29. Februar 1888 ist beschlossen: Den bisherigen Nominalbetrag der Aktien der Gesellschaft von à 1060 Y auf 750 , herabzusetz en. Das Grundkapital der Gesellschaft ist dadurch reduzirt auf die Summe von 565 0900 Flensbur „den 16. Mär; 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankenthal. Betkanntmachung. 64024 Zufolge Beschlusfts der Generalberfammläang der Att iengesellsckaft „Pfälzer Journal“ mit dem Sitze u Ludwigshafen am Rhein vom 77. Ja⸗ nuar 1888 wurde die Gesellschaft aufgelsst' und nachgenannte Aktionäre zu Liquidatoren gewählt: ÜL Georg Eisele, Adjunkt, 7 Julius Waldkirch, Buchdruckereibesitzer, ) Karl Rur vent haf, Kauf— mann, 4) Moritz Gern, Banquier, und 5) August Mann, Kaufmann, alle in Ludwigshafen am Rhein wohnhaft. Frankenthal, den 24. März 1888. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Teutsch, K. Obersekretär. Frank rurt a. O. Sandelsregister (64026 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. D. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1143, woselbst der Kaufmann Marx Belke zu Frankfurt a. O als Inhaber der Firma:

Mär;

Das Handelsge Kaufmann

nter der Firma e SHolländische

Frankfurt a. O., den 22. Mär; 1838. We in ig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

. 64027 Gotha. Der Kaufmann Max Grothe in Gotha ist durch Vertrag als seitheriger Mitinhaber der Firma Grothe Gams in Ohrdruf ausgeschieden und nunmehr der Kaufmann Robert Gams das. alleiniger Inhaber der Firma. Solches ist lt. Anzeige vom 23. unterm heutigen Tage im Handels register Fol. 1034 eingetragen worden. Gotha, am 24. Mär; 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. I.

E. Lotz e. Halle a. S. Handelsregister 64028 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S— Zufolge Verfügung vom 20. März 1888 find an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 679 die am 9. Oktober 1887 begründete offene Handels gesellschaft in Firma: Gebrüder Sauer mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren

Königliches Amtegericht.

. loom] In unser Firmenregister ist eingetragen

Inhaber Kaufmann Johann' Beckmann in

Johann Jacob Bielen⸗ 53. G. Martens, T. Wittmaack s

Ziegeleibesize Hinrich Schmidt zu

(64020) R. Huesmann. Nr. 3094. Unter O. 3. 151 des r ers Verfügung vom 22. März 1888 Nr. 3607 Beil. Bd. IV. O. 3. 1

Dreifuß, von Weiler,

s ihr gegenwärtiges und künftiges, fahrendes Vermögens und Schulden ⸗Beibringen bis auf die baare Summe von Einhundert Mark, welche jeder Theil zur Gemeinschaft beiträgt, nach Maß⸗ jetzt

(64023)

ju Flens⸗ steht,

In der Generalrersammlung der Aktionäre vom

I) der Kaufmann Louis Sauer,

2) der Kaufmann Benno Sauer, . Beide zu Halle a. S., eingetragen worden.

die Firma: „E. Bendheim zu Halle a. S.“ vermerkt steht, ist eingetragen: In Gera ist eine Salle a. S., den 20. März 1885. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hambur s. Eintragungen in das Handelsregister.

. 1888, März 21. C. Thiel Maass. FDiese Richard Huesmann Profura ertbeilt.

Gideon Umbach A. Krüss. Das Edmund Johann Krüfz . Andres Hugo Krüss

ertheilte Prokura aufgehoben.

= unter unveränderter

ter Firma fortgesetzt. Emil Link. Der

Name des

Linck berichtigt; Emil Linck verändert, Johs. Oestmann.

Firma geführte Geschäft eingetreten

Oestmann * Eo. sort. Joh. Miesner.

das unter dieser getreten und setzt dasselbe

unter unveränderter Firma fort. HSarzmeyer Æ stöper. Die Gesellschaft dieser Firma, deren Sarmever und Johann Köper waren, ist aufgelõst Köper allein gezeichnet.

Joh. Köper. Inhaber: Johann Köper.

März 22. Carl Ballin Wwe. A Sohn. geb. Polack, des Carl Ballin unter dieser Firma

geführten Geschäft

haber Siegfried Ballin, als

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl

ist ermächtigt worden, die

Firn per procura in Gemein-

schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder

in Gemeinschaft mit dem zur Mitzeichnung der

Firma per procura bereits befugten Wilhelm

August. Christopyy Georg Vahl zu zeichnen.

Die früher von der Gefellfchaft an Georg Carl

Friedrich Gerdzen ertheilte Befugniß zur Mit—

jeichnung der Firma ist aufgehoben.

C. Schumacher. Inhaber: Friedrich

Georg Carl Schumacher.

Carl Daniel. Inhaber:

Vaniel.

Dr. Schack Æ Co. Inhaber: Heinrich Friedrich

Theodor Schack Dr. philos. und Caefar Christian

Theodor Koch.

Rümcker Co. Kommanditgesellschaft. Persön⸗

lich haftender Gesellschafter: Hinrich Wilheim

Rümcker.

Rümcker C Co. Kommanditgesellschaft.

Firma hat an Joachim Carl Hieronymus Grüne—

berg Prokura ertheilt.

März 23.

J. F. U. Scheibel. Nach dem am 25 Septembe 1837 erfolgten Ableben von Alexander Mortis Leyy wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Gustab Lery und Maximilian Levy, als alleinigen Inhabern, unter underänderter Firma

portgesetzt. .

J. M. Eohen. Diese Firma, deren Inhaber

Isidore Moses Cohen war, ist aufgehoben;

P. S. Timmermann. Diese Firma hat die an Richard Bostelmann und Carl Friedrich Robert Wattv ertbeilte gemeinschaftliche Prokura aufge⸗ boben und an den genannten Bostekmann Prokura ertheilt.

P. de Graeff. Polsbroek.

J. Deutschmann C Co. Zweigniederlassung der

der Südsee⸗ Inseln zu Hamburg. Johann Franz Jäger Firma der Gesellschaft

August

Carl Ludwig August

2 Viele

Inbaber: Pieter de Graeff van

zu Triest, ist in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge— meinschaft mit den bisherigen Inhabern' Jofef Maas und Moses Wolff, beide zu Mannheim, Carl Deutschmann, zu Triest, und Ludwig Teutschmann, hieselbst, unter unveränderter Firma fort.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind nunmehr auch die genannten C. Deutschmann und 2. Deutschmann berechtigt. Die von der Firma an die Letztgenannten und

an den vorgenannten Max Wolff ertheilten Pro—

kuren sind biedurch aufgehoben. J. Deutschmann K Eo. Zweigniederlassung der leichnamigen Firma in Mannheim. Diese Firma 3 an Emil Wolff Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.

Gesellschafter:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 450

Zweigniederlassung errichtet.

64103

Firma hat an Ernfst Diese Firma hat die an Andreas

unter dieser Firma bisher von geführte Geschäft ist von b. idres Ebil. Dr. übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber,

. . Inhabers Ludwig e. Emil August Karl Adolph. David. Link ist in tf demgemäß ist die Firma in

; m. Toussgint Heinrich Gustav Friedrich Carl Schwenn ist in Das unter dieser h. r und setzt dazselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In—= i. haber Johannes Destmann unter der Firma Johs.

Heinrich Wilhelm Miesner ist in

Firma geführte Geschäft ein⸗ in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann August Miesner

unter Inbaber Johann Ludwig arm ind Joham . mit dem Sitze Die Firma in Liquidation wird von dem genannten

Hanna Gitel, Wittwe, ist aus dem aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil alleinigem Inhaber,

Deutsche Handels- und Plantagen Gesellschaft dem

/ Königliches Amtsger

gleichnamigen Firma in Mannheim. Marx Wolff,

Hamm. Sandelsregifter 64029] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Gesellschaftsregister it unter Nr. J08

bei der Firma Hammer Brauerei Mark in

Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Februar 1888 ist beschlofsen, das Grundkaxital der Gesellschaft von 3500 609 (Dreibunderttausend Mark) auf 450 000 Vierhundertfũnfzigtausend Mark) zu erhöhen. Zu diesem Behufe follen 155 Stück neue Aktien zum Nennbetrage von je Eintausend Mark ausgegeben werden. Die neuen Aktien follen auf jeden Inhaber lauten und mit den alten Aktien die gleichen Rechte baben. . ..

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1888 am 15. Mär; 1888.

HeilIsbersʒ. Bekanntmachung. 63751

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute

J. nachstehende Firmen gelöscht:

. snb Nr. 89 die Firma Jacob Schwarz in Heilsberg, sub Nr. 15 die Firma Gronem Jacoby dasel bft,

e sub Nr. 98 die Firma Julius Pelz daselbst, d. sub Nr. 231 die Firma A. Werner daselbst, sub Nr. 118 die Firma R. Pirwitz dafelbst, Sub Nr. 136 die Firma J. Z. Rehaag dasel bft,

g. sub daselbst, sub Guttftadt, sub Nr. 55 die Firma Neumann in Gutt— stadt,

k. sub Nr. 162 die Firma A. Werner dasel bft,

l. sub Nr. 111 die Firma Hugo Link daselbst,

m. sub Nr. 128 die Firma J. Liefsau daselbst,

n. zub Nr. 88 die Firma C. Loewenstein daselbst,

6. sub Nr. 135 die Firma A. Teichert daselbst,

II. nachstehende Firmen eingetragen:

a. sub Nr. 245 die Firma A. Kretschmann in Seilsberg und als deren In— 3 der Kaufmann Anton Kretschmann in Heils⸗ erg,

b. sub Nr. 250 die Firma C. dem Sitze in Heilsberg und als der Kaufmann Carl Burchert daselbst,

C. sub Nr. 251 die Firma Jacob Schwarz mit dem Sitze in Heilsberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jacob Schwarz jun. von daselbst,

d. b Nr. 252 die Firma Robert Mattern mit Sitze in Raunagu und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Mattern dafelbst,

e. Zub Nr. 253 die Firma Carl Schwark mit dem Sitze in Heilsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schwark daselbst,

III. folgende Eintragungen bewirkt:

a sub Nr. 179 des Firmenregisters der Ueber— gang der Firma A. Krause in Guttstadt auf die

Witte Anna Krause und die 4 Geschwister Maria

Anna, Anna Maria, Adolf Benno und Gertrude

Therese Krause,

Nr. 37 die Firma F. Kurowski W.

Nr. 165 die Firma F. Schwarz in

Burchert mit deren Inhaber

und sub Nr. 38 des Gesellschaftsregisters die Firma A. Krause mit dem Sitze in Guttstadt und als Inhaber der mit dem 29. Mär; 1835 begonnenen

Gesellschaft vorgenannte 5 Personen.

b. sub Nr. 27 des Firmenregisters der Uebergang er Firma T. Friedlaender's * in Guttstad; uf, die Wittwe Julie Josephsohn, geb. Friedlaender, in Guttstadt, und

8 1 a 2

sub Nr. 264 des Firmenregiste die Firma T. Sitze in Guttstadt

vorgenannte Julie

den Kaufmann Carl . . irma ist dem⸗ sub Nr. 192 des Firmenregisters bereits am

ers 15

und Josephsohn, geb. Friedlaender,

sub Nr. 39 der Uebergang der Firma Barwinsky in Guttstadt auf Josef Barwinsky nãchst 17

. 453 Dejember 1866 eingetragen.)

daselbst. (Die Heilsberg, den 19 Mär; 1833.

Hörde. Handelsregister 64030 des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. Die unter Nr. 236 16 des Firmenregisters ein—⸗

getragene Firma „L. Arouheim“ (Firmeninhaber

der Kaufmann Lerv Aronheim zu Hörde) ist gelöscht

am 22. März 1888.

. . 6403

IImenan. In unser Handelsregister Bd. J.

Fol. III ist heute die Firma Rieth 4 Bechstein

in Roda und als deren Inhaber Moritz Rieth jun.

und Max Bechstein in Ilmenau eingetragen worden. Ilmenau, den 20. Mär; 18383. Großherzogl. Sächs. Amtegericht, II. Abth. Dr. Wittich.

Kiel. Bekanntmachung. 564033 In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 425, betreffend die Firmè Führ * Reitz in Kiel, Inhaber: Kaufmann Alwin Erdmann Ottomar Flühr und Schneiden 4 Reitz, Beide in Kiel, eingetragen: le Firma hat eine Zweigniederlaff Wühelmoha ven **ichtfen ? ö stiel, den 23. Mär; 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.