— *
Weijen (never Usance mit Ausschluß von Rauh . ů. Loro fest. Gekündigt — t. . Loco 160-175 M nac
diesen
.
521 kö lität
113 März April — Per . 1
5
11 . T2835 b tober 128,25 — 128,5 bez. . r fi kg. Matt. Große u. kleine 100 al. Futtergerste 100-110 6. 1000 kg. Loco fest. Termine Gekündigt — t. Kündigungspreis * 130 MÆ nach Qual. Lieferungsqualität vommerscher mittel 114 — 115, do. guter 17,5, do. feiner 19 = 122 ab Bahn bez. preuf mittel 12 -= 114, do. guter 1i5 — 117, feiner 121 ab Bahn bez., russ. 112, mit Geruch 107 — 110 frei Wagen bez, per diesen Mongt — . Per NMãrz⸗ April —, wer April Mai 1153,73 — 113,9 bez, per Mai⸗Juni 116— 115,75 ö per Juni ⸗Juli 118 bez., der Juli⸗August 119,25 bez. ; e. . 15000. kg. Loco fest. Termine — Gk. — t. Kündigungspreis — M Loco 12 bis 129 ½ nach Qual. Per diesen Monat — Per März; April —, per April⸗Mai 121 „6, per Mai⸗Juni 2 ( — 2 — 5 per 1600 kg. Kochtraare 1265 -= 186 Fatterwaare 115 121 4 nach Qualitt. Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 kg brutto int. Sack. Rubig. Gekündigt — Sack. zFtündigun gs reis — “ er dies. Monat 16,45 nom. per März⸗ Preis 6. Per dies. Monat. , n, an. April — S, per Aril⸗Mai ¶ 6,5, bes per Mai⸗ Juni 16,75 bez., 9 Juni⸗Juli 16,95 bez, per Juli August 17 15 bez. K . mit Faß. Termine matter. Geꝛündigt Etr. Kündigungspreis J (oe mit Faß —. Loco ohne Faß per diesen Mens: — per Marz lpril — per. Arril . Mai 44,1 bez, per Mai- Juni 44,5 , per Juni⸗ Fulli 4,8 bez., per Juli⸗August —, per Septbr.“ Stthr. H, bez. ö Kartoffelmehl pr. 100 E brutto ine! ack. mine höher. Get. — Sack. Kündigungspr. —. Prima Qualität loco 15,87 19,00 4K, per ir sen „wong und März⸗A pril 18,80 MS, per Ayril · Neal 18,80 bz. Gd., per Mai -Juni —, per August⸗Sep⸗ K . ,, Trockene Kartoffelstärke pr. to ir Termine höher. Gek. Sack. Kündigungapr. — * Prima-Qual. loc 18, S0 A, per. dis en Monct und März⸗April 18,89 M, per April-⸗Mai 18,80 bz. Gd., per Mai⸗Juni —, per August⸗Sep⸗ tember — M6 . . . . Petroleum. (Raffinictes Standerd⸗ white) Her C60 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter: mine still. Sekündigt — kg. Kündigung preiß — S6 n Monat —. . Spiritus per 109 J 3 100 ,' — 10900 L* nach Tralles laco mit Faß (versteuerter) Termine etwas matzer mit festerem Schluß. Getkünd. — J. Kündi⸗ gungspreis — S, per diesen Monat — ver März⸗ April —, per April-Mai 95,1 —– 94,4 — 95 bez., per Mai⸗Juni 96, 1— 85,4 — 96 bez. ö Spiritus per 100 1 1099 e — 10909 *½ (ver— steuerter) loco ohne Faß 96 — 95,5 — 95,7 bez. Spiritus mil 50 (6. Verbrauchsabgabe ohne Fa loco 48,4 bez., per April⸗Mai 48,9 —– 48,8 — 49 bez. per Mai- Juni 49,5 — 49,3 — 49,9 bez., per Juni Juli 50, — 50, 1— 50,3 bez., ver Juli · August ol bi 50,8 - 651,1 bez, per Aug. Sept. 51,7 — 51,5 — 51, bez, per Sept. ktbr. Si, 9 — 51,8 — 2 bez. Spiritus mit 70 ις Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 39 bez., per April⸗Mai 30,7 — 30, th —30.,8 bez., per Mai⸗Juni 31,2 – 51, 1= 531,3 bez, prr Zuni Juli 319 31,8 — 3 bez. per Juli⸗August 32,6 — 32,6 — 32,8 bez., per Aug. Sept. 33,3 — 33,2 — 33,4 bez., per Seyt. Okt. 33,6 — 33,4 — 33,7 bez. . R
Weizenmehl Nr. 00 23,50 —22 Feine Marken über Notiz bez. . ö 9 Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 — 15,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,00 — 16,50 bez. Nr. 0 G i , ,, j 8 H. — ꝑ D*. Berlin, nungen des
O0 kg brutto intl. Sack.
2 —20
25. März. Marktpreise nach Ermitte'
Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Voͤchste Niedrigste o
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte .. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh H,,, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. Kartoffeln Nindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg. 8 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale Zander Hechte Barsche Schleie . Bleie . . , . 2150 Stettin, 25. März. (B. T. S.) Getreide martt. Weizen fester, loco 157— 1155, pr. Axril⸗ Mai 168,090, pr. Juni⸗Juli 172,00. Roggen
M6
16 16 15 11 11 10 15 12 10 12 il
80 80
20
80 80
60
20
1 — — — —· 1 —
o
, , m w 1
1—
80
2
* O — N N λω NN. R — — — — —
pr. Juni⸗Juli 121,509. Pommerscher Hafer laco jon bis 110. Rüuüböl ruhig, pr. Aprii Mai cb /o0, pr. September ⸗Oktober 46,09. Spiritus still, loch obne Fat, mit 50 M Konsumst. 47,30. do. mit 709 MÆ Konsumsteuer 29,00, pr. April Mar mit 70 M Konsumsteuer 30,20. Petroleum loco verzollt 13,30. ö Hefen 26. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (60er) 46, So, do. do. (0er) 27,70, do. do. mit Verbrauchs abgabe von 70 4A und darüber 27,70. Still. ; . Breslau, 27. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 C exkl. 509 Verbrauchsabgaben pr. März 46,00, pr. April-Mai 46,00, do. pr. Mai⸗Juni 7,0, do. 70 0 pr. März 28,00, pr. April ⸗Mai 2800, do. pr. Mai⸗ Juni — —. Weizen. — Roggen pr. Mari 10t,s 09, do. pr. April ⸗Mai 109,00, do. pr. Mai⸗ Juni i13, 00. Rüböl loco pr. März 46,90, pr. Zpril⸗Mai 45,50, do. pr. Mai Juni — —. Zint: umsatzlos. . . . ö 26. März. (W. 29 Getreide markt. Weizen fremder loc 15, „3, hiesiger loc IIb, pr. März 137165, pr. Mai 17,8), pr. Juli 18,09. Roggen, fremder loco 14,29, hiesiger och 13,‚50, pr. Mär; 12,65, pr. Mai 12, 85, vr; Juli 12,95. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl pr. 85 * loco 25,50, pr. Mai 24,20, pr. Oktober pr. 100 kg id. o. . ö 26. März. (T3, T. B.) Petro⸗ lum (Schlußbericht). Niedtiger. Standard wbite oco 7,15 Br. ö leg Calbe 25. März. CG. g. B. Getreide; cid ekt. Weizen loco ruhig, zolfteinscher eco. 166 170. Roggen loeo ruhig. mecklenburgischer loco 120 — 175, russischer loꝛo ruhig, 7 - 98. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Růbor kill loro 47. Spiritus matt, Ir. März 191 Br., vr. April Hegi 165 Br., pr. Mai⸗Juni 1984 Br, pr. Juni- Juli 206 Br. Kaffee fejt, lebhaft. Ums. 6500 Scł. Derry leum ruhig, Standard white loco 7, 230 Br., 7,20 Gd., pr. August⸗ Dezember 7.20 Br. Hamburg, 2tz. März. (WW. X. (Nachmittagsbericht) Jood average 1 6oz, pr. Mai 60, pr. Septbr. 55, pr. Dezer ; tu pig. ; . 36 ö ö 264 ermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben Nohzucker J. Produkt, Basis 88 Co Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 14,15, pr. Juli 14,30, pr. August 14,85, pr. November 12,55, pr. Deiember 12,50. Flau. . ö . 27. März. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos pr. tar; 60, pr. Mai 60, pr. September 55, pr. Dezem⸗ ec 54. Ruhig. ⸗ ᷣ,, Vormittage bericht, Rüben. Rohzucker J. Produkt, Basis 88 c/o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 14.00, pr. Juli 14,25, pr. Aug. 14,35, pr. Novemb. 12,60, pr. Dezember 12.60. Behauptet. ö - . Wien, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ narkt. Weizen pr. Früßsahr „40 Gd; 740 pr. Juni⸗Juli 7,48 Gd., 7,53 Br. N oggen Frühjahr 5,83 Gd, o, 38 Br., pr. Juni⸗uli 6, 92 (., 6, “' Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,65 God., 6, 70 Br., pr. Juni⸗Juli 6,63 (Bd., 6,58 Hr. Hafer, pr, Frühjahr 5,42 Gd., 5,47 Br., pr. Juni⸗Juli 5,64 Gd., 5,69 Br. Pet, 26. März. (B. T. B) Prod loco fest, pr. Frühjahr
markt. Weizen fest. gk, m ,,, [40 Gd., I, 42 Pafer pr. Frühjahr 5.12 Gd., .*. Br. pr. Der 5,27 Gd., 5.49 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6, 18 Gb., 6,20 Br. ö CLoudon, 26. März. (W. T. B zucker 153 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 14 kupfer 804. ; w . London, 5. März. (W. T. B- e. etre ide markt. (Schlußbericht. Weizen ruhig, englischer zu Gunsten der Käufer, russischer etwas Cefragt, Hafer und Mahlgerste träge, Malzgerste fester, Bohnen z sh, billiger, Erbsen 4 sh. theurer. Liverpool, 26. März. (W. . B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.“ Umsatz 12 009 B., davon für Spekulation und Export 20079 B. Ruhig. Tinnevelly good fair 53 d. Middl ameritanisch⸗ Lieferung: März 5732 Verkäuferpreis, März. Ayril hijsa do., April⸗ Mai Hrssa do, Mai⸗Juni Asse Käuferpreis, Juni⸗Juli ies Verkäuferpreis, Juli⸗ August 55 z: Käuferpreis, August-Septembe— 59 32 do., September Ho / e do., September⸗Oktober in /sn d. Roh
Werth. Glasgom, 26 März. (W. T. B.) ob Mixed numbers warrants 39 sb.
ö g
13 d. bis 38 sh. 10 d.
Paris, 26. März. (B. T. B.) Rohzucker s85 ruhig, loco 38,25. Weißer Zucker behauptet, r. 3 br., loo kg vr, rn, do, m. April 40,50, pr. Mai⸗Juni 40,75, pr. Mai⸗ August 41,00. J.
Paris, 26. März. (W. T. B.) r maäßrkt. Weizen ruhig, pr. März 26,60, pr. April 23,50, pr. Mai⸗Juni 25,50. mr. Mai⸗ August 23,69. Mehl ruhig, pr. März 2h, pr. April 51,90, pr. Mai-⸗Juni 51, 69. pr. Mai August 51,50. Rüböl ruhig, vr. März Oö, pr. April 21,00, pr. Mai August 5I, 75. pr. Sep⸗ tember⸗Dezbr. 53 Spiritus ruhig, vr. Maͤfrz
ö. . co
9600 Jayrg—⸗ matt. Chili⸗
Getreide⸗
53,90. 47,75, pr. April 47, 90, pr. Mai⸗August 47,00, pr.
September Dezember 1475. . Amsterdam, 26. März. (W. T B.) Banca⸗ (W. T. B.) Ge⸗
zinn 99. Aunsterdam, 26. März. treidemartt. Weizen auf Termine höher, pr. März —, pr. Mai 195, pr. November 186. Roggen loco unverändert, auf Termine unveränd., pr. März 108461059, pr. Mai 10914105, pr. Oktober 109 106. Raps pr. Frühjahr — Rüböl loreo 27, pr. Mai 264, pr. Perbst 25. Java⸗Kaffee Good ordinary 383.
, 26. März. (B. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes ed weiß, lcco 17 bez.. 175 Br., pr. März 165 Br. pr. Mai 165 Br., pr. September ⸗ Deen 17 bez., 173 Br. Ruhig. ö —
Uutwerpen, 26. März. (W. T. B). Ge⸗ treide markt. (Schlußbericht) Weizen behauptet. Roggen still. Hafer fest. Gerste unverändert.
New-Hork, 26. März. (W. T. B.). Wanren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork giz 1s, do. in New⸗Orlegnd 93. Raff. Petroleum 70 *,. Abel Teft in New Vork 76 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd. Rohes Petroleum in Nen, work. öß, do. Pipe line Certificates Mehl
sester, loco 101— 113, pr. April-Matr 116,50,
8 D. 15 G.
. end. Monat 89 C., Pr. April — D. a n, — D., 85 G., Mais (c) 604. Zucker (fair refining e uscgz ados) Alis / js. Kaffee (Fair Rio) 14, do. Ar. len ordinarx br. April 1087. zo. do. be. Juni 1952. Schmalz (Wilcor) 76, do. Faicbenks 7, So, do. Robe und Brothers 7,75. Speck —. Kupfer pr. April 16.02. Getreidefracht 4. . .
Nem⸗Hork, 26. Mirz. ( . T. B.) Visible Suppl. an Weizen 35 438 000 Busbel. do. do. an Mais 9 245 000 Busbei.
westliche Winde mit trüber Witterung und Nieder e . hertschen. Das Thauwetter ist ostwärts bis in das Innere Rußlands vorgedrungen; in Fentral4 Europa sind wieder drrchschnittlich normale Wärme zustãnde , , , . fern — ittag, Hurst Castle heute Morgen Gewitter.
. Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 27. März 1888,
S8 Ubr Morgens.
Berlin. Cenrral-Magrkthalle, 27. März. Bericht des städtischen Verkgufzrermittlers J. Sandraann auf Grund amtlicher Notixungen.) Wild, Rebböcke — sehr geringe — männlich Dam wild — Rothwild männlich — , Schwarz wild 40—– 75. , Rennthier 656 — 80 3 r. Pfd., Bärenfleisch 97 — 1,610 ½, Tanincken 556 = 70 3 pr. Stck. Fasanenbähne — M*, Schneebühner 9. 39 — 1 *, Birkhähne 1,50 — 209 pr. St. Wildenten 9. 55 – 1,26. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittagz und 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch: Rindfleisch 28- 38— 55, Kalbflelsch 35 — 40-65, Hammel 38 44 — 50, Schweinefleisch 40— 43 3 pr. zd. Schinken ger. m. Knochen 65 — 85 , Speck ger. bo 60 3 pr. Pfd. — Geflügel lebend: ; Gan e, Ia —— H, junge U — * 6, Enten 120 - 1.50 — 2,60 4, junge Hühner 1— 1,50 , alte dinner 140 1,04, Tauben 35 — 0, junge do, — pr. t, Yuten —— 7M, Geflügel, fett, geschlachtet: fette Canse 50 - 55— 65 Ax. Pfd., fetie Enten bis T5 pr. Pfd., fette Puten 606 = 70 pr. Pfd., Tauben 33 - 65 . Hühner L. o0.= 120 —- 1,70 Æ pr. St. — Obst und Gemuͤse: Veid⸗ sleischige Speisekarto feln 450 6,0 Æ. ¶Nalta · Fartoffeln 238 — 32 Æ per 1090 kg. Zwiebeln 16— 22 ** vr. 100 kg. Blumenkohl 30 = 35 * per 100 Kopf. — Apfelsinen: Jaffa 8— 11 , Messina 10-17 ., Valencia 42 er K— 185 M GCitronen 9 — 13 * pr. Kiste. — Feldfrüchte in Wagen⸗ ladungen: Kartoffeln, weißfleischig? Speise⸗ kartoffeln 40-50 „, Zwiebeln 150 — 220 9 per 10090 kg. Hafer 1095 — 139, Erbsen 110 = 200, Gerste 163—180 . Richtstroh 30 M vr. 1000 kz.
Ausmeis über der Rerketze auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. März 1383. Auftrieb und Markttpreise nach Fleischgemicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 4351 Stück. (ch aitte preis für 199 kg) J. Qualität 95 — 1094, II. Qualit: S86— 92, II. Qualität 70-82 S, IV. Qualität 6 = H A. ö ö.
Schweine. Auftrieb 12 256 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 Kg): Mecklenburger 82 — 84 , Landschweine: a. gute 78- 80 Æ, b. geringere 70— 755 ½ bei 20 Gυ0O Tara, Bakony —, Serben —,
Russen —. ö Kälber. Auftrieb 3147 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O, 8s — 1,04 M, Ii. Dualität o 6 0. 82 . Sch af e. Auftrieb 12 828 Stück. (Durchschnittsyreis für 1 kg.) J. Qualität 0, 78-0, 96 „M, II. Qualität O, 55 — 0,76 6, III. Qualität —
Berlin, 25. März, (Wollbericht des f. d. Textil⸗Ind.“ Auch die vergangene Woche war fast ganz geschäftsloz. Es ist weniger Mangel an Bedarf oder schlechter Geschäftsgang in den Fabriken, als fehlende Spekulation, welche diese Geschäftastille btrvorbringt. Da indeß auch das Angebot sehr iurückhaltend auftritt., so können sich die jeßigen Preise behaupten. In ungewaschenen Wollen sind mehrere 1090 Ctr. verkauft worden, sonst ist von größeren Abschlüssen nichts bekannt geworden. In ungewaschenen Wollen dürfte übrigens schon Manches geschoren worden sein, ohne daß aber nennenswerthe Daantitäten in den Handel übergegangen sind. Die Besitzer fordern die vorjährigen bohen Peeise, welche sehr verlustbringend für die Käufer gewesen sind; das Geschäft wird daher erst spät in Fluß kommen, nachdem die Einsicht durcgedrungen sein wird, daß ihre Forderungen nicht zeitgemäß sind.
Centralbl
X 2
Wetterbericht vom 26. März 18 8 Uhr Worgens.
O0 Gr. ri.
f u. d. Meeressp. ẽ it Ur el siuns
8
in o E
Stationen.
. nperatur * G. —
50
zar. au
2
2 red. in Millim.
Tei
K heiter
—
— d O—— M 0D
NO
ullaghmore Da nh M
Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockbolm .. Haparanda St Petersburg Moskau . ..
. K Cork, Dueens
—1— 2 — — —·— = — 8 S =
5 wolkig 15chneen) 3 wolkig
Hämnburg .. . dedec
Swinemünde Neufahrwasser , K Münster. .. Karlsruhe.. Wiesbaden. . München .. Chemnitz.. k . Breslau... Ile d' Aix .. ,, Triest w
— do — OTN G O —
8 GG Gli Ges ͤ
Co C O — C MG σ πω
*
Starker Schneefall. ) Nachts starker Negen. 3) DOefters Regen. Nachts Regen. 5 Früh
Regen. Uebersicht der Witterung. Eine Zone niedrigen Luftdrucks, unter 740 mm, liegt über Großbritannien, der Nordsee und Süd- skandinavien und erstreckt seinen Wirkungskreis über
1
8 2 1.
1 1
Temperatur
Bar. auf 0 Gr.
Wind. Wetler.
Stationen.
in O Celsir
1. d. Meeressp ted. in Millim
1 1
WSW 4wolkig NW 2 bedeckt O 4 halb hed. S 4 Nebel still bedeckt NO 4 halb bed. St. Peters bg. W 1L bedeckt Cork, Queens ; ö J heiter l 2 Negen J Regen Hamburg .. 740 3X0 en Swinemünde 749 1Schnee
743 2 bedeckt . halb bed. )
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund RTopenhagen. Stockholm. Haparanda .
.
ͤ
G s αο ,, -= 50 C. — 49 9
— 1 — — — — — — K L . - M 2. — O C , Q —
/ P
666i
. 12 8
91
Münster . . Karlsruhe .. Wiesbaden . München .. Chemnitz .. , n,
Breslau . ..
J——
1) Nachts etwas Regtn. ) Abends und Nachts
Regen. 3 Früh Regen. ) Nebel. Uebersicht der Witterung.
Einem Minimum von 750 mm über lichen Nordsee liegt ein Maximum von 761 über Südrußland gegenüber. Bei leichter bis starter meist südlichker bis westlicher Luftströmung, ist das Wetter über. Deutschland trübe und vielfach regneris Die Temperatur ist im Süden gestiegen, im Norden wenig verändert; in Süddeutschland liegt die Temperatur erheblich über der normalen. Das Thauwetter ist bis nach Finnland und Central⸗ rußland vorgedrungen.
h heiter?) 1Ihedeckt
6 halb bed. W bedeckid) 1 wolkig
3 halb bed.)
28G 8686
ĩ
8
8
E
282 —
98
,,,, 88 8
8G
—
9 — . Deutsche Ser warte.
Eisen bahn Einnahmen.
Dünaburg⸗itebsk⸗Eisenbahn. Im Febr. d. J. 233 922 Rbl. (4 379238 . vom 1. Jan. bis 1. März d. J. 4589 522 Rbl. (4 37 947 Rblr).
Donez⸗Kohlenbahn. Im Jan. d. J. 112 533 Rbl. ( 26 954 Rbl.)
Libau⸗Romny-Eisenbahn. Im 1097035 Rbl. (4 2190 989 Rbl.. w
Große Rysfische Eisendahn-- Gesellschaft. a Nikolai Bahn, im Jan. d. J. 1316612 Rbl. ( 62 6562 RbI.). b. Warschauer Babn, im Jan. d. J. 8325229 Rbl. (— 84 241 Rbl.). . Nishego⸗˖ rober Baßn, im Jan. d. J. . . ( 17030 Rbl.).
Moskan-⸗Hrest⸗Eisenbahn. 953 019 Rbl. (— 104760 Rbl.).
Generalversammlungern. 7. April. Baterländische Feuer Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Elberfeld.
8
—
Im Jan d. d
Defterreithische Länderbank. Ord. Gen. Vers. zu Wien.
Sarmer Bank ⸗ Vereir Hinsberg, Fischer E Co. Ord. Gen.⸗Vers. zu Barmen.
Neue Berliner Pferdebahn - Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
ü e ,
2) Zwangsvollstreckungen, MUufgebote, Borladungen u. dgl. loc
Die verwittwete Kaufmann Battré,
nämlich die Ablommen der bereits verftorhenen voll⸗ bürtigen Geschwister ihrer Munter, verehelicht ge— wesenen Glantz, Marie, geb. Brüsch, 365 00 S6 als Legat berautzuzahlen. Die Seitenverwandten sollen sich das Legat nach Köpfen gleichmäßig theilen, ohne Rücksicht auf die Nähe des Grades.
Die unbekannten Seitenverwandten werden dem Vermächtniß bierdurch in Kenntniß gesetzt. Strasburg i. U., den 28. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
von
solL2a9)] . Durch Urtheil vom 12. März d. J. ist das Hy— pothekeninstrument, gebildet aus der Ausfertigung des Vertrages vom 15.19. Juli 1871 und dem Hypothekenbuchsauszug vom 22. Nopember 1871 über 90 Thaler Kaufgeld, haftend auf dem Grundstück Nr. 66 Conradswaldau für die Wittwe Heinrich, Anna Rosina, geborene Pätzold, daselbst, zum Zwe der Anfertigung eines neuen für kraftlos erklärt. Schweiduitz, den 23. Mär 1883. önigliches Amtsgericht.
b 250] Bekanntmachung. 2
Durch Ausschlußurtheil vom 72. Februar 1585 ist die Hypotheken-Urkunde vom 12. Rorember 1886 über die auf dem Garl Nitter'schen ideellen Antheile an dem Grundstücke Nr. 89 Radchen in Abtheilung Jil. Nr. 3 fur. den Stellenbefitzer Wilhelm Hef, mann in Radchen eingetragenen 6375.36 (M füt kraftlos erklärt. E. L487.
Sahynau, den 20. März 18388.
fast ganz Mittel⸗Europa, wo lebhafte füdliche bis
Königliches Amtsgericht.
„tei in Einnahme
dungs-⸗Etat für das Reichsbank-Direktorium für die Zeit vom
festgestellt.
Millionen Mark hinaus, Schatzanweisungen auszugeben.
raums kann, nach
und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
der Reichseisenbahnen
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
und ;
Aas Abonnement betrãgt vierteljährlich A M 56 5
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
Alle Bost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition
S8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kost ren 25 5.
ͤ
Insertionspreis für den Raum einer gruck zeile 30 5.
Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
bends.
Se. Majestät der Kaiser und König haben geruht:
Sr. Königlichen Hoheit dem Herzog Bayern, sowie Sr. Durchlaucht Friedrich von Hohenzollern,
Adler⸗Orden zu verleihen.
Ludwig in dem Prinzen General⸗Major und Commandeur der 3. Sarde⸗-Kavallerie⸗Brigade, den Schwarzen
Etatsjahr 1888/89
den durch
Deutsches Reich.
Gesetz,
betreffend die Feststellung des Reichs haushalts Etats für das Etatsjahr 1888/69.
Vom 26. März 1888. Wir Friedrich,
J König von Preußen rc. verordnen im Namen des Reichs,
1
Der diesem Gesetz als Anlage beigefügte Reichshaushalts⸗
Etat für das Etatsjahr 1888/89 wird, wie folgt, festgestellt: in Ausgabe auf 1 225 926 074 ½ , nämlich auf 775 594 769 MSM an fortdauernden, und auf . c an einmaligen Ausgaben, un an,
auf 1 225 926 074 M
2
Der diesem Gesetz als weitere Anlage beigefügte Besol—
1. April 1888 bis 31. März 1889 wird auf 138 0600 S
§. 3 Der Reichskanzler wird ermächtigt, Verstärkung des ordentlichen kasse nach Bedarf,
t, zur vorübergehenden n Betriebsfonds der Reichs-Haupt— jedoch nicht über den Betrag von einhundert
. Die Bestimmung des Zinssatzes dieser Schatzanweisungen, deren Ausfertigung der preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden übertragen wird, und der Dauer der Umlaufs⸗ zeit, welche den 30. September 1889 nicht überschreiten darf, wird dem Reichskanzler überlassen. Innerhalb“ dieses Zeit⸗ Anordnung des Reichskanzlers, der Betrag der Schatzanweisungen wiederholt, jedoch nur zur Deckung der in Verkehr gesetzten Schatzanweisungen ausgegeben werden. 3 75 —
9.
Die zur Verzinsung und Einlösung der Schatzanweisungen erforderlichen Beträge müssen der Reichsschuldenverwaltung aus den bereitesten Einkünsten des Reichs zur Verfallzeit zur Verfügung gestellt werden. .
6.
Die Ausgabe der Schatzanweisungen ist durch die Reichs⸗ kasse zu bewirken.
Die Zinsen der Schatzanweisungen, sofern letztere ver— zinslich ausgefertigt sind, verjähren binnen vier Jahren, die verschriebenen Kapitalbeträge binnen dreißig Jahren nach Eintritt des in jeder Schatzanweisung auszudrückenden Fällig⸗ keitstermins.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
26. März 1888. Friedrich. von Bismarck.
(Folgt der Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1888/89.)
Gegeben Charlottenburg, den (L. S.)
Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Maxine, und der Post und Tele⸗ graphen, sowie zur vorläufigen Deckung der aus dem Reichs-Festungsbaufonds entnommenen Vorschüsse. Vom 26. März 1888. Wir Friedrich, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen ze, ; ö. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
ᷣ nach erfolgter Zustimmung L des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:
278 335 562
im Betrage
vorgesehen sind, zu diesem Zweck
(Bundes⸗Gesetzbl.
längeren Zeitraum Urkundlich und beigedru
. )
Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen
Geldmittel, welche in dem Reichshaushalts-Etat für das
a. der Verwaltung des Reichsheeres, das Gese 18388 Reichs⸗Gesetzbl. S. Hö) bewilligten
der Marineverwaltung im Betrage von der Eisenbahnverwaltung im Betrage von der Post- und Telegraphenverwaltung
ö zur vorläufigen Deckung der aus dem Reichs⸗Festungsbaufonds entnommenen Vorschüsse bis zum Betrage von..
im Ganzen bis zur Höhe von
§.
Die Bestimmungen in den
27. y, 1875, b wecke der Marine⸗ und Tele 18), finden auf die nach zunehmende Anleihe und auszuge mit der Maßgabe Anwendung,
§. 1.
zur Bestreitung e maliger Ausgaben außer tz vom 20 Februar
„Y, im Betrage von noch 6505 685 , 2002000 „
none;, 9248 000
2608 000
8 192 620 (6
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Der bisherige Geheime expedirende Sekretär und Kal— kulator, Lieutenant a. D. Linke, ist zum Rendanten, und der bisherige Kassirer Kabelitz zum Ober⸗Buchhalter der Staatsschulden⸗-Tilgungskasse ernannk worden.
Bekanntmachung. Die sämmtlichen, bisher noch nicht zur Verloosung ge—
kommenen ) Prioritäts-Aktien der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn Sexie 1 und I' von 1845 und
2) Prioritäts-Obligationen dieser Bahn Serie J
gS õß0 325)
8 etreffend .
dem gegenwärtigen Gesetz
als
Friedrich.
von Bismarck.
ab zur Ausgabe Nr. 17890 das
für der
Reichs haushalts⸗ Etats 26. März 1888; und unter Nr. 1781 das Gesetz, Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine, Reichs Eisenbahnen und der Post und Telegraphen, sowie zur vorläufigen Deckung der aus dem Reichs⸗Festungsbaufonds entnommenen Vorschüsse. Berlin, den 28. März 1888. Kaiserliches Post-Zeitungs⸗-Amt.
Die Nummer 12 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute gelangt, enthalt unter
Gesetz, betreffend die
Feststellung des für
das Etatsjahr 188889. Vom
betreffend die Aufnahme einer Anleihe
Vom 26. März 1888.
Didden.
M inisteriu
Schule, der bisherige
inspektor daselbst. Der Königliche ist zum Königlichen
ertheilt worden.
Dem Oberlehrer
des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:
Pr. Stargard ist das
Königreich Preußen.
Ernannt sind: der bisherige Zweite Lehrer an der Berg⸗ schule zu Saarbrücken, Dannenberg,
,, Braunkohlenwerks bei Langenbogen zum
eine technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung daselbst verliehen worden.
Dem Kreise Sonderburg ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine schmalspurige Eisen— bahn von Sonderburg über Holm mit Abzweigung von Augustenburg nach Ke
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen heiten.
m der öffentlichen Arbeiten.
zum Direktor dieser Faktor Schmid bei der . des erg⸗
tegierungs⸗-Haumeister Sar an in Minden Bauinspektor ernannt und demselben
a en m nach en
ishof
Emil Brachvogel am Gymnasium zu
sb im Wege des Kredits flüssig zu machen und
in dem Nominalbetrage, wie er zur Be— schaffung jener Summe erforderlich sein wird, eine verzinsliche, nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1858 S. 339) zu verwaltende Anleihe aufzu— nehmen und Schatzanweisungen auszugeben.
2 Hs 5 des Gesetzes vom Ar zahme einer Anleihe für as jen 5a tung en, auf⸗ enden Schatzanweisungen daß Zinsscheine auch für einen vier Jahre ausgegeben werden dürfen. unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift tem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Charlottenburg, den 26. März 1888.
und II von 1846
werden den Besitzern mit, der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Juli dieses Jahres ab' bei der Staats— schulden-Tilgungskasse hierselbst, w Taubenstraße 29, gegen Quittung und Rückgabe der Aktien bezw. Obligationen und der dazu gehörigen, alsdann noch nicht fälligen Zinsscheine und zwar: der Reihe IX Nr. 4 bis 8 nebst Anweisungen bei den Prioritäts-Aktien, und der Reihe 1X Nr. 6 bis 8 nebst Anweisungen bei den Prioritäts-Obligationen, zu erheben.
Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittaßs, mit Ausschluß der Sonn- und Festltage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Königlichen Re ⸗ gierungs Hauptkassen und der Königlichen Kreiskasse in Frank⸗ furt a. M. Zu diesem Zweck können die Aktien und Obliga⸗ tionen nebst den zugehörigen Zinsscheinen und Zinsschein— anweisungen einer dieser Kassen schon vom J. Juni dieses Jahres ab eingereicht werden, welche die Effekten der Staats⸗ schulden-Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und . erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Juli d. 8 ah bewirkt. Vom 1. Juli 1888 ab hört die Verzinsung dieser Prioritäts-Aktien und Prioritäts⸗-Obligationen auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapital zurückbehalten. Die Staatsschulden-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Aktien und Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. Formulare zu den Quittungen werden von den sämmt⸗ lichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Der durch unsere Bekanntmachung vom 6. d. M. auf den 3. April d. J. festgesetzte Verloosungstermin für die am 1. Juli d. J. zu tilgenden Prioritäts-ÄAktien Serie 1 und 11 wird hierdurch aufgehoben. Berlin, den 27. März 1888.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Bekanntmachung.
Die sämmtlichen, bisher noch nicht zur Verloosung ge— kommenen Prioritäts-Obligationen der Tau nu'— Eisenbahn von 1862 werden den Besitzern zur baaren Rück— zahlung zum 1. Oktober d. J. gekündigt.
Der Kapitalbetrag ist von diefem Tage ab bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst — W Taubenstraße 29 — gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen, alsdann noch nicht fälligen Zinsscheine Reihe II Nr. 13 bis 20 nebst den Anweisungen zur Abhebung der Veihe III zu erheben, wogegen neben dem Kapita betrage der Obligationen noch Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September d. J. werden ausgezahlt werden.
Die Zahlung erfolgt von 9 ih Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Frankfurt 4. M., bei der Königlichen Kreiskasse daselbst und bei den König⸗ lichen Regierungs-Hauptkassen. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom J. September N. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung vom 1. Oktober 1888 ab die Auszahlung bewirkt.
Vom 1. Oktober 1888 ab hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von
Prädikat Professor beigelegt worden.
dem Kapital zurückbehalten.