N 6, o rk , „26 mig te der legten Mã y, e, . Kalif 900 gan n Woche (W ö vo . T hae ,, er r ü, 5 n des K nd Or anderen roßbrit atlansij Wei 1 ontin egon nach Häfen annien 3 schen S 1zen ⸗ V gangen , Ig nente c, , . , m,. er · en W ãrz Q oßbritanni onti do er V schei gegen oche (W rts. ann irents 26 nach er ein 6835 , Gu 2 ien 8 26 000 Fr da ung k K 06 D sgefů * B.) 000 d d ank⸗ 8 tale ewund wurde 27. Mä oll. i nh r ter Der do. nach 0. vo Jahr ntvoll dernswe ni *, . de n P We and nl e meh e jun rthe K gegeben 300 000 2 (W 1 Vo rod rth eren ichen hr de ge Mã raft . Voll 8. T . u kte b der i ein Her vo r grund fädchen des A old Von hi 84 35 ver⸗ eifall ige Vi zuzu künstl laßt w gs bethã zur Vers hiesi 50 D hi sbezei irtuo wend erisch erden kõ ethãti Sub Verschiff igen oll ier be zejeigun sin en, so Hen AÄuebi könn igte. S mi iffun Bankhä unt reits gen w erschei würd 6bild en, ih Sollt ĩ 9g k er vporthei ur inen kö e un re lte 16 , ö iu Ausl ee r r ern k. . . in gli g 200 Li woll e ay Its n an uf · , cert d nte Bari ortrã ehr iß ei ; olge d 27. Mä ene el Italie de mufte in nn, J urch d aritonist räge b aufm nst als nomm es N . ãr 10 gh y 1. ; n, n nu fen, ggg , J k ,, —⸗ ; 5 . . h Fast a ö 4, . k gehen st , Kö Wart V kö 3 14, rnister V . mili ö Ha st. r . A gr n fe; Pr Der zerschm iche J ug dr ruchg b M Di Lire ollene Vorans lag: itare, mehr die j nd in Ha eine J ohlkli Die Lieder e stin mit 1 emmt Theil atmei at bed ie Neb 27 4. Feld nschla : 162 r d jedes Hand Into lingend volle von H g befõ 60 P Vo vo len, mi eute ersch 16 o 4. Apri decken g: 135 2000 Mi en Zuhõ unzeiti mit s nation e Sti und art⸗ efõrd onton n Da n Eibi mit tende Di we 95 ril . 000 Kauti bei ir trä rer itige T eelenv und imme i umfa seit ert w s zur inzig bin viele imensi mm 9500 nns Mi Nen oranschle Kauti ution: eiden ãumte tief remoli oller deutli ist ng⸗ beut erden Pũlfe Koni g mͤit n Do . Lire inium apel. Di chlag: ution: : bes Grenadi von zu erg liren vers und leb ichste A zugleich von . früh Da lfe ger igsber den rfschaft n anal 3) 7 . in P Direꝝ 1357 : 13500 onders nadiere einem reifen rscheucht ebendi ussp W anzi 6 Uh die B zrufen g und Fab ten, s de gleiche 7. Apri ulver Cost 750 Lire ehrte d zünd und Köni geeignet und ger Aus rache asser sz ig und r u ahn welch Thor r, ,. ichen. V il. V (Deu ruz. n Kaution: en Kü ender Wi Alt⸗ nigekind et ist desh Sdrucks 9 teigt Th nter W zwisch e mit E n sind en 30. . n . ö ar enn, deidelß so wie Hart , of ß affe , , , ien gleiche MUpri le n 33 bei piom elle R fler nech eu, 8 ö S ,, in ra n. 28, men, All teht , ,. nie oranschl pez i 3. Lire rselben . Vora ina: ort ! er und ensen nn's ed H en U b Stei rz. (W. in U ehen di nd E het et es, bet Beh nschl 3 tag e ,, e Fkt k 2 d Ce sde e kb 9.7 Ey zh i o Ker der zehorde: sclag: A Ihr M . ö . bel , . ie arch, . Apri 30 V erselb 26 6 ͤ u e Maj anni jeden Li rr m gen, ber f chr mun iffen 359 , m Haag, im pril II ire. en Behö 50 k gu st a ö nigfalti iedes er Belf z he schw odka a von und as W en. *. im Pänif 12 Nied ehõ g d als ia h jestät alti eifall ute frů ein mt. al Sta 15875 hat ass Du Lief inisteri U te rde: es⸗ B hat j ges. rü 6 t ã ( ; de fer ö n, nn, , . . ö 6 81 eut zedi aubenpfã eis . . inisteri ö überwi S ndisch in 1 ist 115 7 Ma er Thei 1*i en and . ü , van . pfähle ernen Tf steris erwies amml en F und m wi 3 Mãr eil de slifch Die? der — — 0 9 8 eef, gen käuf n, förmi van K en. ung d Frauen⸗V Köni 9) rd erw über z. (W r Unt ei si Vor 2 9 Hefsy käuflich f rmige oloni essel (rein bh n ißt Y gi . . T. 8 ache fi ü. r (Tech 8. 1 vui 28 für j n Brü ien i V . ben fü ein Mhh in hier nz, 28. ein) 5D adt steht n * uin g; . ie 1 6ld rückensch . aterlẽ für di . 3, ,. . eht i * 9 j e B cd Wütai) im ö bei wellen Bie di andi . ,, , 6 a , n. . er z Loos u) im hr Mü den B und 66 die cher F eber⸗ igt d der P aster ist T er Was r sta s on E K ö Buchhãndl , . m, . ,, beer ir . al 1 Rr. 99: ; z gm A au 09, gel 2. rzu d . ö Ministerie nolern Gebr . se,. es. ö n . ö, . ö wacht ¶ K Königlich 2 r ä nde R ö 21 9 e dem gedinn ung 2: M b van K ; ,, *die n verschi K 8 M Stand nhei 63 Pegels Da ive gen r ru B ö Buch ungen . 5 Maro erbau v n Koloni Ueber ,, abnor rschiede ga arl - ains i des r 9546 gesti el sta uvtm n Heere! Befz eußis ng erli N zhändl äuflich 3: Fah quin⸗ on sieb onien geübt; rfluthur ide für di die , Wi nen L f nz It Riesel 18 in Schwe eckar 53 an n 9 . NWbril und Vo ö . che A e n. 11 ; ! wohnh o tiz er Mart für be hrkarten ind Büch en Brück vorha: Schlin igen hab le Fluß Fergewöh itterun andesthei ank ich alien el 5 ö weinf r 85 ist J, eiden 2 J derse 6 5 rstand d harl erung rmee Mitt znhafte pan f Nyh w. en. errück ücken: anden u mes st en berei sniederu jnliche 46 derhäl ilen zu San ? und inkl rh furt 3 in Wi Orte 3 setzt. Graf s zweit es Fes otten en u ö F woch — 8 ersonen und vhoß n 0,20 F enleder; v Unter ind in w steht no eits ihr ngen g 5 Schn z iltnisse d ö besti Remo ö der Ri tom j ahrs . G 12. imp! n7. Negt a v. P eiter ff Kung; nburg nd V . k . de 4 el en erfolgen. Einsch lstraat Fk u erpflicht solche eiterer chu b verhe eschaffen eefälle hö . immt c) ist lviera und N esells ö haufe zu Nr. ĩs eil ö. geflãngni 29. Fi,. Bayern) 1857 n 28 l n. schreib 18, i nd O, Hůlf tet, di n Umsta Aut de zefürcht zeerenden W höchst on H am 6. 2 durch (M es pel lschaf zu Berli & die er Haup zum , , ar zung — rn.) w * 4 Mi — . Hal ung . im 8 20 Fl f5thäti die IJ 9 tände dehnun en, N n Wirk rn. K . April genũ arseill / nebst aftsr 5 M Cha in ve li e erledi ptm 2 estu in Gl 3. 8c fn. I (Spa Leichenb . Vi 2 ür Frinst le a3 S Verke nnz u ö igleit jn . g Mnanẽh , nr. ungen . en, li Nizza , ajct , ö . . hul; Drer dei niere hen f, ierteljab 3 Ey n , . hrs⸗A rch in uffo unsere zum Hest zur Ce Vat zleiblich ide sind aug (D sel an rag 145 inzeichnun He nw, g nac um 6 eneral urg. omp. Gi Zuletzt nan mit dem k V einfã rung. — 4 ll ) . ö z n st Holl S rderu sam esten d rgani erländis ; berei di D. K getret 50 S.. nun vaco, Si Genera 21 3 jefst Eo in W im sch gebend erurthei älsch Meck Medi . wie . . 3schi särz. (W alten and amml ng, in i mtliche er Nothl nisati ndische F eits ie ol. 3 en. S) u gen wn lde ernan ral AL a 3ni Mä fstellẽ bei omp We an en! R eilu , . edi 2 0 * . ö / 3 Nothlei ion ei ye K aus tg.) . nter gesiche dento nut. d 5 ãrʒ ei de Ghef sel . Kör ng ei R ur edizinalges verle ö heißt Lein Pe ö ipkau W. T. 2 Scha ungen ; ihrem n Zwei lleidend eine Frauen ohle werth . D perfönli rt und ne D . jutant Sr. * v. W em F ef i 1 Gesckh persch . eines K echtf g⸗Sch gesetzge . sind Mlonen der So 3.5 Auf eee r gr ft zu veranst . en zu r Turch Verei schl en besteh Ille M J nlicher Fů win 3e Durch Verfi en Sr. ajestãt Wi Inch lden 1. A rchiv cenklist aften Kuryfuft . gebung l o Perf zug in J a ,, der Be 45 r, Her nstalte gebiete ergeht ergreif greifend ö ossen; en, h eta aupt gab ug. dau erfügu r. Maj stät des nterf en Akterstiü an he, Sachs . 4 . ö, ! onen Folge Gu bene er Anschluß K abzus rn B n und zum ht. des hal en. en um jene es wa at sich allen erzeugni ung zur Pul ptm. vo ng des Kri jestãt es Kaise eld, G mung stũcke Post en.) . 3 Lind bam men . = oria 27. Mã getödtet einer D r Eisenb ußbah schon 5 , anquier den E Besten d b die dri liche P h Zeit ö ein D seit d weltb gnisse 93 verfabrik m Art Kriegs · Mi des K sers k und T von 6 . nd T Obliga J . Rrie em Na ist Närz. (W 5 sch amm ahne n ef überseh zur Abhü von K rtrag d der N ringend sich klimatis au de eutsch em J erühmt n N H Mä ik bei Deyot i inisteri aisers K*. fung elegrar schlüsse fsãtze: eleg torisch unge zu dü eger' Verein . gestern W. T wer rut s nt⸗ zeschaff zen läß bhüůlf Kraus erselb othleid ö ische V r Nordi her, A Jahre 18 er W euseel Heim q rz. ü Hangu ot in isteriums und tönigs, 4 ng de raphenw assen in' Kaise raphi e T len. von ürfniß und v zur P 8 J auf der ĩ B59 und , nicht er ung in st. bebe e des Noth se, hiers en an, enden stehend aus ch orzũ insel lugust V 880 d olle u andt erm rod. Dors dersetz Knig eber. 8 Mz Königs Mitth er Ete esen des kurzen E Wilhe ie. N richine . ö de Pflege i x . . leicht alf bedeutende G. othst ierselb un . okelad 3e hat, die Fold ch?'t Ta nd gutt Re , . 1 sch, P tz. gẽ ber Mã 85 Li zeilu tenogrgyhi es K 1Kabe K 5 ö. J 1 Pflege im J pilz Im Ce Th r Ausreis Der Uni leicht Hülfe wartet w genügend ende G ssiand st, Lei eren eines reiche enb at, d vor racht back gute eub en Die C. Lt — Pr 9 g, zu rz. W Lieuten ngen: phie apla eln (Rk . ö und age u orden Vaterlaͤ Felde 9 läums en tral⸗ T eate ise vo nio G gewãäh werden em M Heldmi e,, eipzi J Dün r Bod raune en T den suͤdli ous ,, r vo our ienftleisti von Lt. 4 zum 1. ag Pã nants Ku Die k udes i Forts⸗ Zu Inh w FGönigi nter „, dess rlandischen verw aufgeno: Auffüh Th r und n Liss n· Da eldmitt rt w kann Haße ittel n soweit ö. n. de gers b en, d r' und abackb südlick Lenn nge un Inf g. Pr. istung 1èInf amn J April ner ãckereiver ö wiss Die Ins m Jah sctzung r Ortel halt: orden nigin A dem n. Befri zen F wundete Dir nomme zrung, di eater Musi abon mpfe gemein eln au erde, so ri und von u nöthig sei sich getha im d edarf er an vulk bau be en Ins ep, de leistu Regt Lt. v bei den Regt Inf. Ref J nachts: verkehr — ,. Fern 6 . sbestim. und ist? Mi ugust Protek zefriedig Frauenv er und ekto nen , die 2s find usik abgegang . einschaf uch an o richt es da unsere sein das j 7 . er Regie Di manch anisch gann feln erh V ug bei gt. N vom Inf en G gt. N Regt. . its eit 155 im De stliche rnand ö . S de Nit . torat igun werein id erk den . Th Gesar 29. Vo det m * gangen ühlend ft nicht n Alle et sich rauf a n Zwei verden jetzt abacks aß v degieru le erst en St er sch . Dort erheb⸗ Nauniti⸗ — den 6*. 72 ö Ins R ewehr T. 78 — ar 30 emerke 887 deuts er elek 646 Un 3 0 Po D r, Post⸗ chwes⸗ n Di den b it groß Ih ng auf 1. J rankt I — 6 . . — 11M P 7 * * ö . 2 ' 9 . 2 5 z — ö. nn . 30 2 Ei ens . — — sche trische laterne . . e Ent . . veste iako 39 ar” große SFIhrer 5 nich 4 8 e ẽ r Abe Dienst omas igsposse ere, di 1 Herz er ern . unsere lemmt ig vereinen deren 6 Pen erzeu ö. 5 nd vo en Ernt ellen fü warzer finde Inf ö Bewehr omma egt. N und komm Frh in owerth Sch en Rei e S ehm f wick eifer ern v nissen nher ige m Erf Maj icht ko 8 ein B ñ 9 Di dig er) ö. * daß s ̃ Pence d . cres rgel en w ür di Erd t Inf. SMegt ne ni r. und ndirt Nr. 21 ö Frhr. I1 allgemei e Fe nell. T eichs · P Sonne mung des 19 kke⸗ F n. Au vom R de zigen S erfolge t ajestã nfesf 1. g ö die ö. eine der Mil . 16 der s erste klei , . aben. ren, doch a wenn Bitte n daß ich allein bei d as pf orden porgelesten aren ü . b den Gewehr N Erf e n . mitions . . Feldyos ele Postg nenstich des ö, uch n J,, e,, t de ionell ö. Vors⸗ ö i * s. ĩ so üb kle Berli nehm ; Auch i für i sie im Gewa leuni i den h Pfund ei wa * To N n üb sten J e Geweh Nr. 49 urt zuge uniti fein zwei n ener fiken des Lite er st Ildpost ˖ Ei legraphi stgebiete J. . Pre tine V enverei nebe hen evangelis west n An der Kais er . ; Ueb . Akt dthätigkeit so ost mmelslei übera ine * in, 27 en di ) ih ' ihre ; auch ewäh igste Pfla ohen 9 ein ren, d nnen lachw 37 erau Jahr fabrik . r⸗ u ö k zugeth nitions zweites opff rike es N ratur atisti c inrich hie i ete 3 * emier⸗ Vereir rein! en de Kr gelisch ern de ngriff Kaise . 8. e s⸗ 54... eiter us b u De Ma e Güt zre G leid un hrung nzer b Arbei en G der n od eise 8 gi hte in S nd mm 86 eilt Sfabrike es JF . P en, M Magr 53 des i er B htun in Groß währe Der Pos l eine in i en Verei euz i chen n, der kat f genor erin The erschw ng zu des it stellt scho . eifälli er V ãrz 1 te h aben idende serer V von und Vi bega eits l esam ach ei er 42 wu unsti Spa Muniti andirt zur Wi ken Jahr; . Mit agnettsn 5 Ve Berich g. im si oßbri end d Post⸗ andis gebil de innere erein in se Kirche atholis omme zeaterdi em m Best Woh e, on sei statt ig Vorst 888 haben wird n Mit ereins nd Vier nnen d öhne mtb einem 280 rde 9. ndau nitionsf tt zu 1e der zur Die XJ. Zeit in de nus. Herkehrs icht uͤb ,,, er Wei u schen F det, w erem . re selbstlof e se chen Ki en brin rdirekt m un Beste ölthu wird eine Kräf H D C and des ; He mens einẽ⸗ of J fache d ahe nen wa betrag Durchs Pfu dar⸗ zugethei sfabri r per e m Gewe iens eitschrif en T Fi wese , . nien. eih · nd V Fraue velche usar velche tloser sehen Kirch . J ö huns. v au Kraft . Cha es V rr vo fchen ein 1 fland? g n. in d r. dies von 10 rchschni ö. 6 heilt ö ann, kö Friften w Tech ens: H cee nn mn Tin . nenver ein der immenh mit w 3 recht h Soffe . welche in Sze der 8 voll zieh ch an 765 ländis geschãf rrlott 2 aterländis n Kraus ein , . den b Bisheri en fol es Er 07 4 ö nittspr guten D Erne göni . der G nten 66 Pr 9 und A Ce Ueber gedruck echniker andbu J aiferrẽi Krie ine Jahres n , mit G nhange . dem bun die sich d ald ö f er den zene gebe Opfer zen, ; diesem auße ischen ftsführ e Gräfir ndischen use in und ö Esten 9 gen an gende gebniß s iefert eis vo urch V nnu iglich Beweh . vo ö schau ten H 3 bearbei uch de eich 8 ge. — * 887 si örten „folgen lũck . stehen Vate 19 wett . . 36 ] , , 1 5 ; j 2 av zuba n J sehr 1 E. S on et , erfũ⸗ nge B ehr⸗ e istu im 4 iches: bla ꝛ olzsch h eitet ẽ r E Japa ö Den E sind . 1376 gen. Yies etrete . hab erlãndis * kan es regsten D olgen d schwer 35 läßt der ndem Hů roꝛdentli Fraue ende Auss a von n Fraue N Auch aikato Bay annah uen ahre günsti elbf ats mãß fügun n, Bef ayeris und M ng bei durch Sst Perf tt de . vo ektrizi an. —— noch d Ermi deren 52 Diese enen * ben si indisch nten * en Bef aß Angesi em erst othlei und s jüngst er ffn i, en⸗Ve usschuß Itze n⸗Verei 5 die J Distri ausge; he, B Es n berei tig. 21 glied aß. Et g des Beföͤ rische ? Tunit: ei (S . Ostde ersonal er B en und von Dr rizitãt . darauf mittelu ; bereits J Pfseg en welt Bahn sich be en ten Wohlth esuches gesichts ten B leidende somit d gsten drängt aätigk Sitzu ereins des V nplitz eins. Jountry Maoris rikt u gezeichnet ay of P ergab si . ur S mbehffhhle Kriegs Ideru Arme ions⸗ 6 deutschl. alnachrich au verw d wei ö rz und der weltli ö . , lichen des bereits Piani Die f ätigkeitssi erfreu des ,, en pratti er erst Zwei en G gkeit ng zusf 8 trat Vorst 9 gebniss der is bewies s. w en C lenty ich, daß Drei Ab Ober S zier ir gs Minis ngen e. ö. De and ten. valt . rölich pflegeri ichen . des letzte . a, Genoffe Vater bianisti seh keitssin en dürf len die übri ische Hü . eigverei egend in d zusamme gest andes 58 ifse. U Hauptsi sefen si gesu onnecticu Auck die Rai schi Studi n 1. F nisteri u de thurme Der A zur Erf . . we erinne n Gen en, daß etzten J H am S fenschaf ö Studi in M r ju n der ürft Zwecks übrigen Hül zur erei ne en i en d en ern, Dien des awk ebe ptsitz sich sunden cticut land Bahn ila, edßb ien und Fel iums nd V 4 de ufba rfors Nichtam Nr IV elche en ins offenschaft vo Jahres Stich zaften ; Mar gendli r Berli e, vers 8 dies gen Bü fe Beseiti m ns W urch Um . iens 58 V J es B rhaup der Ei al Virgi te, 5p Distri Art M sbewilli nd E d⸗ Art 5. . Vers 6 enba er Mari u des rschu tamtli 4 ö treff e eine truktio nschaft on den i es 9 chtage 5 . vo iche line rsteh diese Bühn wurd eseiti it der grö erk zu s U tie nstag ater ere ay pt aber s⸗ ingeb 5 9 irginia Poꝛe isttit J . Srami . k J. ahnen Varia M ö ö J effenden! gemwiff . en im? gegenũb ge des e ) n B noch er wohl t sich Vorste nen li en igung größt zu setz eberf Or kr. zu ei 4 i gewo wo aber st geboren ute T a⸗Tab ty Bar Pensi gts. bei Oberst⸗ gunge inati kegt. uz ö k Deuts Magd rch Feue lr , r r W Inhal erg en . . er eines Verba über ist . de Rt gab Bulatoff in den von f bei ellung ichen die der N en E tzen und fluth ganisati einer n dems nnen r nicht anden enen, lief aback ack lie ax Ri sion und eiden st ˖ ts gen. J ons Kor als stã Obers n. F. ostthãti tellvorric schland alenenki uer . Wande ru t: achtet w enosse Ausbi g nur es Verei ande ei ist übri . Co Rome gesterr toff 4 en Ki selbst dem b Di Anleit Provinz othstã nergie zu v zung ion d gleich selben wurder weni die de ieferte pflanze licferten Rittm. n mit unter und A Im at Tommissi ständiges tit ö . R richtun nds im irche i zern tõtte ber B rungen pfler er verden senschajt ildung dieje zerines fi einer ührigens Searlatti oncert nachd ihr us Mos inderjahi e 2 mensi itunge in zial ande und zeranlass schwe er daß zende! Jah 1. wa ger als utschen wech r; King Corrs, erste der E Verleih btheil 1 sien kenn, Mi byd ebsanl vy - P 3 mit 1 Betri . De, Hel Baume ki g Ders st als genosñ ö. te hende geistlich svielte . mitg em si erstes Moskau jahren Anwei onen n und erbands ergreif ungesqu allen vet be · aß de inters re vo r sog 1800 Pflan erfreulich ing 1 p86, ö Trai rlaub leihung d . omma Nit . des rahm auffch riebsjah eslau mes ö e Anzahl ewendet erfelbe G zu 5. sen h gezahlt den . en here g he 3 das ewirkt ö schon eigenes wofelbst stehend noth isungen angenomm wo 533 n . mt die J aß die gleichsz r hier uchung n eini ar der V Pfd. zer ob e Er⸗ nd mi er Ve in · De niß zu g des C ö 25. ndirt mul *in bischen S Merf zum V meidb re 1885 / S dem weltlichen her g worden Srunds selbstän haben ur word anken · eide h . ö ö 8e . Ini 2 1 ta ; er: gen üb igem Ver Tab ena kewilli it de erleih er, ferm 36. hara eure des M. kay in Be zen Die Rerseyt Verstů arer 886/37 Statisti 1876 chen bart den. dsatz is— indige un 9 den si leer sich du é Ecltenee sie kla atte früher . st sie ih k , . Ueb , nl diese nitziatir Regi nd, ia zeugte erzeu Erf such ei ad n n, In villigt ö ffizie ragen alters e 1 n ö ienstes i unnels ö 3 (S tistik 856 h Verei nherzige . ndiger Thäti , B zen viel rchaus er gehö r und Tstach ei ierselbst im S re w nstalte . zum T en, mit erfluthu it de m 3w ve br erung daß eini Blätt gte sich olg be iner . einen ; rlaubniß des Ile des der U s als Qb ö Feld⸗ . The . in Pr ö . ö außerh atte die 61 6 Br ettug Lei der Zä ãtigkeit ker, be⸗ Barcarol zu wü nicht ü rte So technis einem bt in ale obei b len, um rner w heil t it Geld ingen ö erf ecke acht be ernannt inige S ertaback die R gleitet eiten n iz zum jzarakter Trai inform, erst ; de Nr. 12 Theaterb Zur F eußen Vermisch Steine schluß 5. find zalb de e Ermi gehöre rüder 561 , eri hre⸗ mehr zus e von R ünscher ür sie ei nate (0 nisch ab Pasto einem folgen esonder die urde b Hö bereits forder⸗ erzeugt antragt e Kom Sorten dem egierun Dur rnte . XII Trage ers als n- Depots! Zeit: mit er echni . rand Frage 39. . in fare, i . 6 ind dam der Ver zun e, e, K 289, de ach am g der K sahigt . n , M fer g fe ö w . n der,, vothwendi eschle je, e. rerseh großer n arg 6 Kö sogar b merit gen N 5 3 rnenn (ctönigli gen der Hhajct. J i ., in n, uc ö J gen ,, reine steh derfell J kö Lucretia · Ein Glei eine M er gelan Korrek von Be et vort nö sch jen und 6 Endli h dara ien Fiemn eine o berei ö. . ruser Nun ack aus setzung sprach heser w anische euseeland Finn ; 1 iglich Sä Unifo or, mit Armee⸗ , Altach. Nichtar er schau mittelal technisch ng des Instruk eren A gejäbl ehenden en nich leger . k 1887 — Phan eiches Mazurk⸗ angen d theit , wemn Frünb ch wi uf zu leg ittel aus Landes its Wass ie en, und wurde au und di der T sich fu ö Git . gen, Sch sis form de Pensi K Brem e sichtgimtliches leren g Soch⸗ alẽ aktign ag mahl t worde frei icht. matt 4 4 9 — tasie gilt vo a von C er klei und en, di , n. her erg j irden egen is ausgi des sam assers⸗ dembe die ers auch die V abacks ür die Eine üte raf im . See Befö sisches der Abs on Karl Lum ei e. — Sc Bre bes; I. B en Dop . Krank geprůf auf worden; prakti attgefun am 1. 2 der . sie von Lis n dem hopi einen Pi Auffass oo sch oöge J ewilli je 600 auf ist, da ebig mlun Mi 1 1883 erste v die F olks steuer ie von von d Fraf Vi Rener ge re. ö rde 8) A schied , ein Loge Schloß eins vers X. Verzei oppel⸗ sind ranken fle ifte Hei 264 fel am ) I. tizire⸗ unden. A April W . Liszt, i Vor n, der ianisti ssung o schw Jede ligt. und zwei v aß die zu bef g zu itglied di von S Fabrik Svertret auf Hrn. V er Nr. 2 itz th alstab 19 9 erunge rmee⸗ . Grla⸗ ise ner * gengebãn 5 G uche rzeichniỹ pol instrukti eger J festgest . nden K Auch ; ette rb in der si trage des en Inh stin ei Verei er Bed er sein S 500 0 orliege Hülfe chaffen betru er d urch d Hrn. V ikation ung den Voll . zu zum v e. zun J Corps rlaß ien hah Ge ande ir zottorp mit de iß der Beri vlizeilich . . 3a. tellt, n pril 18 rankenwẽ die ericht . —— ie n Imp alt ihr n 3 gießt rangter cherflei zur . Bitt sofort ( Cig 8 3u . Hand en Gou oll bracht des . m Lande be alor 3. gi Com ; Ce fan Gener . Frh nd Vers . ,, , m nir. Ver deorg mn . — Ve , also be 2. um tg e . ö. ilgebülfe wobei n 88 . 8 Uh vom 28 . ür die ö iel J em Erfo die G n schnell in beitra ülfe fu gesuche er⸗ , . . Jei els kamm verneur angelegt acks ir e den n . . ; p. Chef dt, 8 alstabe l. . 8 ersetzu e, detlef sters der ordaun eithaupt K Imi ct ger e. hat sernfemnaf̃ 6 ö . . u. A ach k ö. r Mo 28. Mä ; ; ehr . Andenken olg ver ewãhr zu helf agen, un r die U aus w eiter nd Ta it nur er erö der K gte Fabri 15 Leben ö. Nr. . . Con im Gre auptm. i er id . men. — N 9 und k öffentli g8⸗ B t. —2 Helen s Wett pfle auch 66 diese ebetrieb lenigen berücksichtigi welche ertheilte 33 niargens w . e Er Send. an d wendet daß di en. D 16 den eber⸗ ar in unter fabackt 10 ffnet olonie i ik am 27 ge⸗ . Bafs J n ri, Ga, Nr henh ei w Cen achrich Beford ichen A lart Bãchersch Heere Hiegerinne ö. 8 als geiahlt i n. n ,, 8525 1 88 — r- verni en fü en Hochs werde die Mi zer Ve Unglückli bei zwisch wiese nacher. und jn Di im 27. NR . o m Ba e, ü deur d Regt. N Sener r. 24 ve . walt it ralb ten rderun Arbeiten; Nr Hzerscha edaille Fall w len Anmwem Ermi erbsz Kranke t wo urden dem Stati 2822 . k . ernichtet ür die , en. IJ Mittel aterlã lückliche 3 nahe 50 en , wer M zwar e Zahl Beisei o⸗ egt. N 3 5 ats. Co überzähli es Land r. 101 alstabe wer gz. Inh ung i blatt ö g von en: 1475 v 8. 6 die 3 ar. Di nwendu ö ent flege orden Indeß onen 282 Son — . habe dothlei n Kais In kei an re ndische 33 und ahl sch (dav . die 2 den. Mit groß waren der A n det erna Nr. 10 oltzer mmand iger NM w. Bat . er Di bl 8lt * den der Ab n lebend ) vom 8 — Inh die Zabl de leslem ing , . de achgehe ger ange welche deß 386 — S nabend: —— n. idende ser gefei ner edl chter S Frau hatt on auf on übe Anzah Bei ßer Mü das n rbeite u annt. M 1 1 dorff eur i Majo als ee, ,. De 16. att ers Anzeige Köni Abgab iden Thi 8. Mär; zalt: die schei er letzt , , er frei en. Letz gemelde e sich 3832 Wi J Sonnta Di — n, dene eiert w eren W Stelle en lief en. E uf 168 ö. 7 de hl der Pf der ühe Ur deuts ] nd Co Meiß im Der üb m Infa 1 im Birk Decken walt erschien n. der i iglich en⸗ Ges ieren * 1885. , , . tzteren ande ist was ei . . habe 388 5 ind 33* 9: ö, berih — . mn die E erden veise ka mit iefern u rfreulich die ,, Pflanz steigen mußten sche Majo mp. Ch ner. 8 8. Con ,, Infant Franken⸗ fu tungẽge enen Hen der G preußi 2 e setz auf Eise . 2 hat. nur . welche . es wah im a izirende ; chränk n, Mul 83* K k , —— ö n,, k ist ye went le, ö dun te ne . . e, , er J ee g, J e e de . . i J lern we. aj anf mbh I g ! J D 3 * 2 — r m. * 0 ? 8 7 * 23 ö . m. . ö: t N Regt us der * Verã und J Sam en S ung ¶ auf di ebrige Steig auf 426 nlich ! 876 ni anken⸗ Abe ashmore — er. 3 s Ges allner 1 ö er. Daus u milde Pflan wa 306 Sauxtb daß d 1d h 14*iegen 1 gel ihn J zren. R ntero * la . . — Nr. 134. Zusammense Zoll Verã Ve mlun taate und V . igen gi eigerun . 756 nich n⸗ 1 ö ss ö — nd zer 0 Co etheili ie deuts Acres erhö S84 auf Nr. 107 nf. R egt. N ff. Sch Suit Inf Gr 34 Fabri iensetz und rändern rordt g und i ten. Ver Frheb vorerwꝗ giebt di ung auf im J uschrei t de ö 728 8 31 Whlossen heater — Habe und Eig. Die F mehr T iligten⸗ tschen i. Land i ohte si , im G befõ egt. N ir. 101 zule; e des Ji Regt zrenadier⸗ *. it. kung d Ste ungen i lunge nd im Rei . , . . Schl g auf 468 Jahre ger , ee, J D ö ö 3. m h e , ; R ( — ẽ . 3 5 5 J . . * . , ; C — es F uerst ; in de n. . Re ö. 6. — Verthei gen ar . nten Schl . 468 h Dre 187 36 daß g, mn 7419 . . 8 38 . Donnerst Vell ; barten J aback v bei de flanzer d in Ve sich . R ver 102 We u Marie äger⸗ w. 1 hh fret? en stellen m S Al ich · Ge Aus . die n, , , ö 5 . 3 , . rsta e- Alli — , Sa acher tion ist von ei m U en b arbeitung Tom egt. N eiche? zur eigan enber Bats. 4. Einft ieb i te S e , . — Stande Allgemei Sesetz⸗ Auskunf g des ie letz erschiede chweis Jahre stellte Ray bol m.. 11 18 5 bedegt 2 2i Weichsel Zum B erstag und F Gastfries llian — jier sind mog. Infe Sei st ganz i einem nterneh . ö r au 16 . über dt. H g, zum ü Nr. 15 8a. eb im Gre teuern: ein den fame . , V JJ tzte Zahlun , . 1857 er nn . . 743 SW 1Dunst 3 D* a. und Besten Freita ö . u ce- Th i es D Inseln eit zwei 1. in de Aere men si abad ö ef auf 1, un isen st rzähl. NM auptm 1 überzã ö. estJetzur verboten enzbenirt 1: Erk aturiru altmnach d in de . 4 . ker beiden welche ⸗ er⸗ ? ; . 3 3R MY ö. ⸗‚ nd Abs eate — eutsch erfol ver Jah n Hä als di sind; 8 gitne ; 5 den ter S uck ajo m. und zähl. amtlic ig de ö ; 3 enntniß ngsmi ung den Be. Die beruf fleger g beschrän en in R e mit Rü k ö ß Ntehel 3 , . Elbgebi der Uebers ö K Abschi 1. SB . je, w greich Ihren si nden ,,,, eg nt N aupt m Etat Stell Hau r im J Co an, ,. der du D oll fli niß des , erufsmã Pers . it Rücksi — Skau r9 7 N still w ö 6 a s E F Sch . iete: e ersch esang 29. Th ieds⸗V . Donn . — 2 . . elche ö ( Ver sind deuts englische ö gt. N Nr. 10? mann der U ung 4 ptm. 1 Inf ,, P . Festst rchschnit nbrir I ichtie kei es Rei 8. ern P ö smäßig onals worde age ko cksicht . . 44 S . G gefäh Thun want in Zum wemmt . 37 erese orstell erstag: . die T suche auch scher Inf. (R . 102 ö und nteroff a3 und 8 Regt ersonaln ellune itt nn eng nn, . leichsgeri rächtigte ßigen Kr ar a her n kö 53 3 754 88 kö sang i riiche Kam i. in 421 rennen nes: F 3 Atte , . de — abackpf gemacht auf d , der J . i glei li,. K omp. Ebef . ,,, von Ei ö m Krankenpf VJ 2. . ö. S 15 nee 4 als G in 1Akt e Kam Hierauf kten vs Male: Freit Fr. Ma ten von nes. er Fr etztes 5 ··— pflanzung word en benach r Inf 9 Nr. 1 tzt. S gleiche mpagni Schule ieses R hef zrichten in den kö Einwer enftänden, Ge⸗ Regi Frei npflege . die Held . . 6) ebel 12 et von R mer kä : Zum on G. v ag: Gef rie Geisti Fark Genrcbi Marie Hermann — zungen in en, und s . Holl Brig. Os, unt? w Eige ie · Chef zu Ma Regts ,, ö idangen en, deren egierungsbezi . Ir ger am 1. 2 asbezirke Denn J . 722 — edeckt 1 15 et · Vo ud. Kn ätzchen 1 Ma v. schlosse stinger aff ue bild mi Kranefuß Gante — ö Besitz auch Stell eben Nr. 46 er Ent pflu ; nschaft im 8. rien ber 9. reien erz 5 Die gegen 9 36 ezirke raktizi⸗ Im Verb . April . en ⸗ . 2 ONO ö ; 1Uh rverkauf eisel. * Poss ale: 6 n. als G . e,. man fuß mit e (Bi —— haben Rr ung à 1, Pr ö. zum hebun g, Ha zum Infant 19g, zeugter e Fristen die ö rende. ande ei 1887 amburg' ' ö 4 O 5 K zr, an d if ab zaric &? mit ent w ö herefe K n (Hall Hrn. G ielefeld , . r. 46, H la sui Lt. i Comp 9 von uptm. Infa erie⸗ a Bra n der polhelll eine oder ei iner Geno n, , . 743 Re . he chw d ral - T lem ei W. Ser. Ref J). — 8 mãßigen ? ae ite dies im Schü Chef der F à la anteri . nntweins zeil ich ier w ines V Henossens winemü . 5 1 gen 2 heat ute N arz er U he w pt, ; W.) Refe * igen P De ch ieses 8 chüůtz ö Funkti suit e⸗ B -. St . eins. . J ch li elt⸗ ei Verei 2 enschaf Nerf emünde 745 S sti Nebel 3 Victori w erkaffe Vormi Hi ebers ater alde = mit H ) — F erend⸗ Frl. 2 ernan Pr. 2 charakte Regts Ben Ju n cc, tion e des 1. 2 eruf smn atisti Königs an⸗ licher einer e eins: aft z de S ö ö m chw . V Berli in Frau? dar Het Ann ant. Tt. mi kteri ats. (Füs Inf. R als Adi 9 Apri Ss mãßi sch iigsbe gemel G 2 evan 3 Me abrwasse 46 88Ww ill Nebel / ö Zum 6 oria-Th — ittags W melslei emmt onners⸗ Ver erlin Her Mari einr. Klof t F it ei s. Br. zum Al .) Re degt. N Adjut med iz ril 1831 165i e N Gur derg eldet Zenosse gelis n einer k 6 sser 71 8 ** / 580 315. eater J. ö eiter ene erstag: er o heli ö n n , Com yster· Per . nem 6 diut gt. Rr. i Rr. 193, medizinisch ger b C K achri Sum inne . m. , 6 schen ner ka Peiner ö bedeckt . Tag nal 5 F 1iannstõ SGes Zu 8: 3 Irl icht: Gri onrad, . Paten in dems . 108 193 sich b en Wiss St ranke chte Danji ien . aft ꝛ Henosse lif tho⸗ i 7 VS 3 hei um agen er D albe reit ãdt Gesa m. 25 u Guns Y Gertrud 5H iebert Fl geb N Sec Eu rla nte v emselbe en der Inf unter bahnkre dissens at. C enpf n. NM ig ö m . ossen˖ ischen ö 744 5 SW heiter 3 ei . neb ie R Preis ; S ag: G ' Anf ngsposs 9. M unste Mol! ertrud S r. D (Finf . r. 104 8 8. ubtenst om T ; en Re r Inf inter allen Fö reche enschaft i orr leg Marie J . 19 . w aft ꝛc Ge * or . 1 28 hal / Ball ne Mi st ei eis el D onn eschloss ang sse in 1 ale: . mi Sire Wem ster⸗ mit ei er Ref n sta age der egt Inf. Bri hei Fall zende 6 aft in — 4 er i 8 nwerder? J ö Benossen⸗ Wie uhe a 8 b. b 3 et ö e u onners J ,, . 1 n 1 Ati Di Gieß nit Fr ge G ed. F ö Ref nde ,, ö . nusrei rke 1 der ne ö 6 . 2 . , . ,,, , — 3 bed ö 6 ion V m di erstag: : Di n. hr. Akt ie Hießen rau ( Berlin). F. B Nr. 18 Mä nem P 4 9 Cha m etats auf erbeiz ausreich enntniß neueren de Preuß Toi e Hern, 3 J w aft — Mü aden. . 46 3 bedeckt 2 Freit I. d Enn Groß orsp e W 98 ie Hi en Wol h. — * Chari in). = Bla w aten von ais S Mä jzarakterisi . izufüb en 53, daß , ö Potsd Berlin 35 12 . . . J L worten . ag: Ges Enn roßes iel: Welt i im von Woltma Or Farlta Thi H esing mi 3. zur ö ent v 5 . erisir sei ine sorafä ren um ei aß die Zeit rri aden chef , d in ö 3 105 J 128 . 8 n 146 O 1 wolkenlos 1 eschl nnery u Aus Die in ; melslei Frl k Friedri hů . mit Abs n Rittm Arni vom 17 Sec. L J ung ein. orgfaltige Die eine die Leis gehõö genschaf am Tan kf . w 3 16 . w ö — lo nd J statt W C . Th ne hann edrich mmel r. Ed Le schi ittm. im 7. S — Bieh g, W We zfaltige ie Auf e erfol eistun rt die i aften Ste urt . 3 16. K 5 — 4 ; Ohe m ui 750 O is . M en. ules V ungsstü ette ont er. Hr. O jerese Ni over) Haas geb. G uard ntz, H i eds b der Res. Pr Sceptemh er Res. j — 1 ohnu enn man und; ufmerk greich geg des imm der tettin.. / 33 65 13 5 61 J 575 . 2 9 * * 2 . — k 6 s . z 2 8b 2 f 6 *. 2 716 h Köni nun J ö. . ö. e z es * 9 . . . 596 ö ! 2 43 Wi . 49 .. ill heiter ö alhalla Verne ück mit Conee ert ⸗ J ü Eberf berst iedner ( St. Pa mit F rieben i 15 auptin ewilli es. befõ . 66 im Inf öͤnigl ö . zuverlässi . Behar kö mehr SVoslin.?. 366 3 18 8 2 e . spi 8 J ; rt au rstei von Zi (dev Paul 6 D im In Mä . i gu fördert er Res 887 an Inf. Re Ab seine Thä Kranke gt, daß sige A des Ar 5 0 nicht i n, ,, ö J ; 85 — 42 1 3 ö 747 S 3 Rege , . Theat . 75 Kü 3 des ĩ 8. D G n (M n Zin er kus Kot Vora ; Inf tarz D 8 nge . 26. des ngeste Regt Abwe hãtig mn en k aß de Abw Arztes ing de zt in Stralsu J ; ] 11 8 9 2 . 31 Bres lar . S 2b en 5 heat der er. D 56 ünstl Kapell onnerst e bo ainz) gler mi en Wi thans mi mit Inf. Reatꝰ Y . Ch n. Ir es U stellt. . esenheit igkeit aum er Ar vartun ztts muß er Kr Tof sund w 5 1 J 231 Tri lawn 51 W edeckt 5 Hoff ers a Mün onners⸗ Küns⸗ er ¶ meist rstag: G Eb ren: Ei . it Freii tesbaden mit J der Regt. Nr Deck jzarakte m akti lan. R ranke wa autz it dem K mehr zt im . und muß auß ank ⸗· B sen kö 27 28 . 360 est 749 S 1Nebe ö ge m Gärt chener ierstag: stler O0 Soli ers He Gesells 7 erhard Ein Freiin E en)... Ip re gesetzlich r. 104, en lter als . ? Regts ö zusühre Kranke als zwei rankenh Pflege ßerdem Brombera' . 8 I . ö 389 — . SW 2 bed el 8 lme pielers nerplat Mitgli : 20. Ge ö isten) rrn Ka chafts Renn rd von K Soh mma . en Pensie in 6. Major Majo Seere 8. so ftigen 6 nd der g nden M en wid wei Mal enhause '. gerich Bres erg K . — . . 30 8 75252 eckt 36 6b nrau Or. u gliede samm 6 arl M ; en (Tri rosi n; H nin , g. Ri nsion enehmi 51 r rerli e. 1. Mä so wird Lage ganzen d aßrege men . wie i tet L ö — ,, ö 57 Ei Ueb 152 OS 2 bed . arakt isch u n. Y nter Lei r des Kö t⸗ Ci J treich eyde y Trier) sigk (Mü rn des U und mi tittm zur Dis jmigun nd Bats iehen März Kra d er vollstan n da ßregeln 5 und innerhalb in d Liegni . . . . 2 57 ; Scl Mini ersi ch OSO — zedeckt 10 von erbild ind 6 ax Hof eitung Königl ircu Orch r, r ) — — S Münst ; Premi Die Ulan. R nit de 64168 isp. gung 6 ats. C P 3 * nkenpfle an ane: ändig zwische anordn die wa 243 er 85 1 . 5 12 4 . 26 — 2 linimu t d de ee Herr mit del paue des K gl. unwi 8 R este n. G Hrn. rn. Ri . ier · iẽv. g egts er Erlaub⸗ unte gestell seines Con Famili flegepers kenne auf en lieg nen k väbrend Stun⸗ Dpvel J 21 4 17 ; . 11 der 6 stür t er Wi eckt . Preis man Ges weiß r. 38 gl. b wider en 3 TNoch eorg Et Alf ichard Hr dieun. gestellt er N aubniß ter F ö Abschi inande , . gepersonals en das R gende ö sei 53 . . 21 ᷓ . stũrmisch n. etw itt . eise d n bvbon gang K um 5. M.: D ruflich K 3 ter: Strus red G Alt n. Ei . . 4. 17 iß Fort Frhr. chiedsges ur urch je nitglied als bei welche Wart en Zeit i , ö, e ande J . 5 7 8 ö ö ist b rischen S e Ostwi a 720 26 16 At, all er Plã Schmi und T Oberb M. S onnerse letzt onnerst Anton r; Hrn usch zolden ltenlob. eutn. Lt. de n Be mit zum se gewãhr v. d Vegesuches licher jeden sch er an eizulege e Wie teperso eit in sei erner d Mers urg . . 2 17 8 J 4 . . ig b ,, ö ö Frei ö P . Tanz i aeri ches Sal vat tag. A Vor lag, M Eller Nud Hilde Brach Hagen ö Ref url au . J. ö es e, ehe n mr. ,, iñ ichtigkei . r fer rf burg? ; 89 17 J ö . W ache zeuge über ? liegt reitag: eren arg in 5 es G or bends rstellu den agdeb ing ( olph Ssheim stedt reuß. D tes. des btens: vorgeschri Tr er ges sch e⸗ esond eise i eren K ranke 3953 ert d ngewies älfs⸗ Irfurt 98 * — ö ! . J 63 . fast etter w . 3 U Nord ⸗F bei d g: Gesch unverã uet 3 Akt roße Ro ends 7 ng i 5. Apri (Al ebur Aach Ho . .— 3. Diens es Inf nsta geschrie agen gesetzli on dere n Ans rankhei enxfle Wag der Tha viesen i S . . . . 205 . J . h h . * ö 6 en m equest 2 sa 7 U in dies pril tenb 9). ö en) 66 rn (B ö Ei . x enste nf. R nde = ; iebene der tzlichen wüns 6 durch . ispruch eitsf flege be 128 die Thäti⸗ len ist Schles *. J . . 4 J 1 9 62 13 . Ur allenthal olkig iegend leber Ce Irland en lossen andert . it 12 S risch und hr: ieser il, G urg) H — 5 erli ine Ar; Im S der egts. Nr. 19 en . ischenẽw im ge sfall auf etriff e Thei sgkeit des 5 Swig . . 1— 75 2 256: ö irgarn, fo ben if und d südli entral und ; deen. an no Sch he P die Na Sais est rn. c rn. J in). 8 Arit 1 Sanitã erbetene Nr. 165. Mä bieich form Vene werih Kranke nom auf. 6 eil nah des Sannover'.. . 3 . . . 1ist R urchsch licher al. Cur Iriedri kö g 3 und ö . . arbe dauptm Julius n A3 Kl irrt ge, , ärz. Ri . ir nen n n . . . . J JJ 165 . ö ; te ,. über , gefall nittlich Luftströr opa D rich xi — — Großes der zen. ,,, zanditen fi oder: Freiin n Ver ann v Mom 3 4 vom J . ‚ bebufs Rißmi zur . , y geůb ie is unh diefe s der Tü . . 15 . ö 56 51 . ö arm ek f i , n nnn des mnnerst Wilh —ᷣ Veli durd Luft Auft Ee, rn s. a, , Wr Fr Gier, S Rene. Isfff!. k willi , e, , dung. , pn gil te Pers if when! unge Hon In ur . 33 1 2 K 2 eblich ördlich eber Oes alter; Ne ag; elmstãdti E bluthe irdle · K. reten Duadrille⸗ 7 tsrath ãchler rau Louis Y in, de gt. Nr sist. A gt. Nr. IG Mä zt. tritts i Ser pũnk 3. Ve ing. Be die Leis onen Ton g newöohr Stade F 3 . ,, 15 ,,, . . . 6 . ut . 6 6 der 5 xille Frau Pref Rass Stut uise v 20 r Rel 10 Arzt.? 66, art; in Königl. tliche ö stunge „ ist des ußen hn De 5 ö kö . 26 D gen, see · G treich 7 Chivo en. 6. M ches T und Mohr vorgefũůl ö ladiat Phã Frau . assow S tgart) on L Februa! des verfetzt. Kl. vom zum F Dr. Wi nigl. gabe Ausf Riß fü WUue, Sit nö des Pf es halb ins! 2 gnabrück. j 1 kö . ö 9 eutsch ebiet ist Treita t und Poss ale: heate d vorgefü renschi führt v El ⸗ toren ö a — Justi 1. Har Sohn P V . geb Februar 1 — Sani Et. — om TF Feld I Vilke Inf⸗ geräusch Sführun für Ord sttlichkei Pflege . ebens Aurich ,, . ö 3 25 33 ö 49 e S n . G Dur In mit Die r. er Rei führt immelh on Frl. ö . . izrath S mes. geb Peter ra hel hs XI 879 R itãts. Sf Kli Feld · Ax xt. Regt. Assiñ forderung loses ang, der ä nung hteit, G erstandes si fo Münster . J 3 — ö. ; T e ew R onnab eschloss von Gesa Soch T eitkünstl von 9 engst Frl. Pa . Frau The Sultz geb. Li (Leivzi eichẽ⸗ II wiede ffizie nger rt. Re Megt. N? sist. gestellt ingen 8 Auftrete ärztlich Reinli mit h es sin 5 ünster J ⸗— . . 4 I. . 14 8 heat arte eservi end: 2 ssen. F. Zell ng in zeit reitag erin F rn. Fr Appo auline V ab. . Coel odor B er, . 9 zig). — G ¶ Köni erangest er⸗Cor 2 kö Nr , . meh werben welche eten, lei jen A ichkeit 8 und d dahe Minde . H — . — ö 8 eut er⸗ ö isten Zum ; Akte Son bleibt rl. Li fran; R rtirpf Veith . tlestine zerge Bau zerli ,,. iglich gestellt. ps mi zarzt de 12, zum lebt da n müss e mit leichte H Anordnune Verf Her /e er Ar . . JJ . 24 Berli sches An ' 1 7. M ten die nabe der Lillie M enz erd, d . Eb Hütt Bras mann umann in). — Im nun Wü it eine! er Ref zum den von Abs issen Nech Hand nunge erpfle rreRns⸗ insbe . 3. — 5 . 43 ichi Th zei NR . ale: Di vorzi nd: G Circu eers K Au ress. Vi erswald en Ins sch, geb Schõ (Berli mann i akti gen ürtte m nem P des . a. D pfl Kranke Abstand ⸗ In ö. t an 1d und en, RB. gung un Kasse 3 J = 1 5 . 14 Frei ingen eater gen esiden . ie S und Li züglich ala V 8 gesch 85. uftrete icto de) spekto eb. Colli öõnebe in). e mn im G iven H Befö bergis atent V, flegedi ikendiens H genor er neue einer gefundẽr eobach nd Rassel . — * 2 15 — 4 sch . ĩ 9 . Do 1 Fra s 3 Th K ochzei gr Lillie N en Rei ö orstell lossen n So 6 von 5 — 8 1 Erh in (X rg). — lei a suite enerals Heere 5 rde isches) vom wisse enst he ö. ohne nmen 6 3 J gute er Kö tun 8. Wiesbad . . . k . — 9 . . in eibt d nnersta S neillo eater. D 3. it des ohatti Meers ,, — F phie T Alten (: Sb 33 ebsens) ,,, lstabe der 3! d Run g Armin . irie ü, Schul Persen⸗ . ö sin ,, . 3 J 19 1 . as Th 9: Gö ohn) n. Sch Donn Sonn gen V . gleich lerinnen zum Benefi arnh heodeli (Han erst . i geb ce ung bei 8 Gene 5 der 25 He,, u ee⸗Co zweige . n . ö oh vird da rankenyf ind Vn e . 3 3 216 3 . 3 eater tz von . Deuts auspiel i erstag: statt abend orstellu zeitig a Gesch enefiz fü West agen rn , nover) ieutenai asche r* ö der öfnen air Di z Frh nd Vers rps. ergriff zur G Beruf Ebenso nisse u ne in aher me leger üsseldo ö 23 . . 3 . ö. . und di 8 itag: G ch von; in 3 A : Zum 8 ttfand zum B ng, w ls Wie wister . F rum S ücke Wilh —— F nt a. D zefõrde När 51. Dir es, ko v, Frer . . fuh en hab ewinnt uf verfeh , dgl nere Nei ehr und Töln orf . j 25 . 54 270 die Kass M onnt eschl on Paul Li kten 8. M Sonnt enefi delche iederhol Rosa rau B ohn . elmine Frau R ö . erung . Spieß zu Kö eudenber öde unge ee, ob en u ng . bab 3 sollen zu den eigun . ö . J J . ö 157 asse ati ag u zlossen Lind von ale: ntag: L iz fü am ung erth . Ernst H Stiff Marie I ver zum 5 ieß Majors irt en iber er, Ha en. finder ne dri nd d res baben, di n Pers em ung für 24 k 6 4 . 37 sse ge Sr ine nd Mor au. A. Dumas Letzte S . der a Lösch (D rn. A isfer ö verfezt. Rittm Pr ors beför ach P 98. 95 Haupt. e HJ ann i unterba k Kranke Aachen 17 58 . 42 anci l Die ontag: umas tzte Son Famili ngen (Eutri ortre ö. Sch z geb. B Im B tt. im u Lt. i fördert reuße Hauptn rantw 8 muß 9 ndes B n. de alts erschi en, die en⸗ * zen. 19 . 40 ö 3 k 24 Wi 2 n ili en utritz cht ad Wyk i und Es im D . ßen ; man und f or 3 V Bedürf r Kran berei iedene ie ge Sigmari 1 3699 — 3 . on. . e,, . 2 . ö. i . it . Regt.) ö 6 . , a e nn. e. , nn. ; ö 2 . 11 ö. * 1 k Abe 113 U * Nen ngen. vom 5 e. Ct. 2. y, S ; 1 and . 5 in . Nr. 9 neh denn sch aug er Rra 1 Hewich rante 1 ren * re,. . 4 * 2 . ö 200 91 276 nds 7 hr: z, Di 5. Feb er Reer Et e. 24 das . unte ebereinsti darübe agebild ankenpf cht gele ndienst Brote olg zusam̃ . . . 7 49 m. ühr: ; rektor 2 ö äbfẽ . Reif. 686. g. D. zn März. 6 rag. 96 bildun . herr et werde i. 4 wer ö w ,, x . 396 . ö amilien⸗ NR . w ,, , . en i R . ö ,. . di le . . , u fi i a 3466 Assess — T 2 U . D V 3. i her Nr 8 re . ig gestellt 16 Nr , Re⸗ Quad ranker * sonder ahl . jeoretis maßgebe eben at eg gew en eußen 3 15e ert h 51 ö 548 . z . Asessor Frl. B chri ruck erlag d edel ew illiat 13 enber ungen. J 2 mi Regt. N t⸗ hãust n daß gesamr etische 3 ende ein B vonne deroff Brand n P eilu 3 6 195 i. Rhei Erns̃ ertha chte der N er E = gt. mit P g, Har en. Im mit einer Nr. 25 3 Dem sern unt aß die 2 nelte ei Ausbild en Kreise Bedürf en * entlich enbu rovin ng d ; 77765 einl) nst C dang n. Anst orddeuts xpediti — ensior uptm aktiv nem P . Person nach . gritli Ausbil eigene Erf ung eisen ann m 3, Prof irg, ; zen P es Gr D DJ 8 7. — F ngel e mit stalt, B eutsche ion (S und mi und B ven He atent zu . en und gehoren ztlicher Lei dung t Erfahru oder ei seitige welche er fü sessor ommer reuße undbesi 89 4016 Frl A (S Hrn 6G erlin 8 n Buch ch ol mit de ltr Heere. 24 ( deren A mit d zur B r Leitun ö e,, . d eine A ge gc r wir ur Nati ö n, Pos ßens esitzes 6 Auguste oest ericht W., Wi druckerei Y. N r Regtz. Ghef i 24. Mä Grundl usbild en K Befriedi ng erfol retisch urchaus Aus nannten folge ionalõt᷑ onrad Iosen, S (Osty 2. in von L dange ö 5 Wilbhel rei und ö gts. Unifo im Fel 6e, age ber: ung. J rankenk gung ö muß und pratij nicht ulturfla Prodi gende A onomie soebe Schlesi reußen den ger mi nberg Fü mstra Verl ts. 9 ffentli form d seld⸗Art in der glu eruhend In dies ibauseinri ieses B B. aklisch . vo flãche inzen ngabe ie und den im lien u . We . it H nf B Fe N agt⸗ eri Nr. 1 lich er Abschi ö sind hi. cklichst en Ve eser Sen rrichtun Bed ůrmnis in n Pr 45,3 d macht en ent Statisti Feb nd S zest⸗ rn leinschli cila r. 32 A ichtsw nr en rg schied jah ie kath sten L ereinig Beziehun ingen rfnisses 100 eußen 3 Y 41,9 0 nehm tistik hruarbef achsen — schließlich gen achen voche mh ngen des lreich tholisch age. Di igungen ing sind ver eh ene? geeig Ref ha 71 aus. von ga = go un en. Di eine eft sei ) Boͤrs mehr 1857565 . Gef t: Gef es Kais aus gebi er Anstal en ö tene zur Ausũ die a hene A eignete iefern 6 0 /o Sie e nz Deuts d von d e Gef , en⸗Beil — inn 89. — ö ,, , raths il det hab ten, be en und en , uf konf Anstalten der Ha aber 9 von . schland er land ammiflã lung age) St Erkra ohner terb heits⸗ Ve ö . 66 Ges , , G ben. A reits ei Kongt g , . 9 der essionelle Deuis uptsache uch n geutschl ö und 66 wirth ache der ; tadt⸗ ö rbefalle erhaltnisse Volkek Fesundhei gefuhrt an, n, , rf erh? groß egatione gen zi trankenpf er 10 icin n . Betri and den gr 65,2 chaftli . , nnd gen i Des in deuts sse i skrankhei dheits mt wurd elun April oße An; zen, . dies npflege 00 h nd u m behaͤbi rie ber und größere bezw. ichen M d L n Be esgl. i utsche un Regi beiten its. i ter, daß e, er g des Hei 1876 nzahl welch sem 3 ge n a nd 6 bi zwi 87 ßeren Güte 160 temper. 1886 andbezi erline n größ zen Städ , in d in P aß 340 gab fich Heilve 76, als von K 8 in wecke annte und 1,9 geren B ischen 6 Co üter 0 Olo derati 886. — zirken r Krank ßeren S tädten , V Erh reußer 09 ba nach R e, mn 834 ranken Ten 16 uhgn Gebi mehr 0. bon auer 16— von n übe ahre iren in 2 Witt — G kenhãus Stadten on 65095 ezirk rhebung ; a, nn Festst 3 im 8 eschluß wpflegerin tze daß 3, dies ete (auss Flãch Preuß reprãs 1060 h Preuß er hregeln in Berli itteru esundh fern. . kh des 2 O00 und , am aäftigte zige Sch ellung d Deutsi uß des e, e. a5 im ieselben usschließ he umf en. räsentiren a, wel ußen . ö in und ng. — jzeits ver hä Desgl Ausla und 6 X. J. Apri en; e e, der ,, ö Besi Durchs befinde eßlich d nfassen Solch 36. 4 che 6. — Veterinã Münch Grundn althisse in Te 9 . Dis konisser Organis til 1887 der . sich niglich Reiche es, 64, tzern be chnitt en sich i ersenigen giebt er Gute so v J är · polizei n. un wassers Je in Teutschen entftande en und? satjon stellte Wiederh mit d zen Land ans⸗ 6. /o n ,, auf ein in der n rein bã es , m 1. ʒeiliche . Frankf kat nden u Diak der e sich dieß , . Fra raths⸗· Siiftu⸗ Bürgerli sich 365 en etw Pand ãuerli in de velche . 1883 und B furt tholische nd erst one h ebam Y. diele 3 7 hien ankenpft 2 Fis ungen gerlich 3642 a 14 von ichen em aßregel 883. — Bor gewo chen K rst sei at, oba ngelische ahl ner st enpfleg is kus 92 S je, 6 2 ode 6 Gu 11015 Cha ge⸗ eln. = T Zeit Soden, ke nnen Kranke seit 50 b leich jen G auf 4 atistfsche mei als B Stãr te Akti er 33,0 üter k 5 B harakte Thier tweilige hebun . N enpfle . Jab i sie er,, Senoss 016 schen iningis Besitze te und engefellsch 6 0 omm esitze ts) hierseucher ge Jol ngen zei dach d egern b zren i erst in ossensch ö; Güũt che er auf and schaf so vom ? en. ern, zen in Joh zeigt di en Je ere in Wi in un afte uter 1 uf ere fte n 2 Unte so in . Zahl ,. ,, der 5. 5 Ys kehren alba hf , . 114 ö e den In der uf 2202, er Dia beide zervor ist undert oder 47 wãh sich ltische) ische . und en, S oder neuesten 37 . ö. bend ern heben den ef ng fe. . Bů in der Von . , . ö. 4 ; 2 . 263 . . . ö. e g nin . Ausbildu me vor en Er regier preußif rch igen v went es nmtzah sen ng von? n 1063 i Ve ungen? ßische D en, S nennen; enig dels zahl 2 n Kra 31m erhält 36 und v omã Schulen 13 1 mehr . 7166 der ankenpfle sitzer , n , ,. . r i867 6 od pflegerinnen faßt, 9 . , e. sich 1 d ö . nnr thum elche 1066 egorier erheblich die . drei 16 Attier mit mehr . andert Veiter ald Setter. als ich besitzen . . 3 bekan Bundes na zur j wãhre n die e Güter nt. Das weiten end die rste die und? ö en die mi ieje Be⸗ gehör mit ei niger oren. k * um⸗ ) erst steren