1888 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

0 er., Reading v. Philadelphia do. 55k, Wabast Preferred do 214, Canada - Dacifie Eisenbahn de. Sor, Illingis Centralb. do 115. Erie secont Bonds 954, St. Louis und St. Francisco pref o. 633.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2oo, für andere Sicherheiten ebenfalls 20.

Produkten ˖ und Waaren⸗ Börse Berlin, 27. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Preise.

Höchste Niedrigste

Per 100 kg für: 6 ) 15 Weizen gute Sorte.... 17 20 117 Weizen mittel Sorte... 16 75 16 Weizen geringe Sorte... 16 15 Roggen gute Sorte.. 12 Roggen mittel Sorte.. 11 Roggen geringe Sorte.. 11 Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. bafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh

Spiritus per 100 1 100 , 10 000 ½υ (ver— steuerter) loco obne Faß 96 bez.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 48,9 bez., per April ⸗Mai 49, 1 —= 49,5 bez., Per Mai⸗ Juni 49,8 = 49, 7 50,2 bez., per Juni ⸗Juli 0,5 * 0,9 bez., per Juli⸗August 51,2 51,7 bez., per Aug. Sept. 51,8 52,2 bez., per Sept. Bktbr. 52, 1 bis 52,5 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 30,2 bez., per April⸗Mai 30,9 31,2 bez., ver Mai⸗Juni 31,4 31,7 bez, per Juni⸗Juli 32,1 bis 32,4 bez., ver Juli⸗August 33,8 33,1 bez., per Aug. Sept. 33,66 33ůz bez., per Sept. Okt. 35,8 bis 34 bez.

W tenmehl Nr. 00 23, 50— 22 Nr. 0 22—20 Feine Marken über Notiz bez. .

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 15,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,00 16,0 bez. Nr. 0 l, 5 höher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg Br. inkl. Sack. ö . ö .

stönigsberg, 27. März. (B. T. B.) Ge treidem ar kt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. 120pfd. 2009 Pfd. Zollgew. 99.25. Gerste still. Hafer niedriger, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 38.00. Weiße Erbsen pr., 200 Pfd. Zollgew. still. Spiritus pr. 100! 1000 50er loco 458,50, pr. Mär; 45,50, pr. Frühjahr 46,50. —ͤ

Danzig, 7. März. (W. T. B. Getreide ˖ narkt. Weizen loco behauptet, Umsatz 700 To. Bunt und hellfarbig 142,00, hell bunt K hochbunt und glasig —, pr. April⸗Mai pr.

Manchester, 27. März. Water Taylor 64, 30 Water Taylor 5, 20r Water Leigh 8, 30r Water Clayton 83, 32r Mock Brooke 85, 40r Mule Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson Ot, 3er Warpcops Lees St, 36r Warp · cops Rowland 83. 40r Double Weston 93, 60r. Doubie ceourante Qualitãt 113. 32. 11688 x 16 grey Printers aus 32r / 46r 167. Stetig.

Hull, 27. März. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen unverändert. .

Paris, 27. März. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 38.2. Weißer Zucker ruhig,

100 kg pr. Mär 40,30, vr. April 40,50, pr. Mai-⸗Juni 41075, pr. Mai⸗ August 41,00.

Paris, 27. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen matt, pr. März 23,60, pr. April 23,60, pr. Mai⸗Juni 25,60, pr. Mai⸗ August 235.60. Mehl matt, pr. März ol, 90, pr. April 51.90, pr. Mai⸗Juni ol, o.. pr. Mai- Außzust 5'509. Rüböl fest, vr. März 51325, pr. April 31,25, pr. Mai ⸗August 52,00, pr. Sep⸗ tember⸗Dezbr. 53,50. Spiritus matt, pr. Marz 47,76, pr. April 47, 25, pr. Mai⸗August 47, 00, pr. September · Dezember 45 0ꝰ.

St. Petersburg, 27. März. (W. T. B.) Droduktenmarki. Talg loco 58,00, pr. August 23, 90. Weizen loce 153560. Roggen pr. Juni Juli 5, 20. Hafer loco 35.70. Hanf loco 40, 00. Leinsaat loch 13.50.

Amsterdam, 27. März (W. T. B.)

Nr. 3 pr.

Baneca⸗

(W. T. B.) 12x

2) Zwangsvollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dgl.

[64243 Im Namen des gönigs!

Verkündet am 19. Mär; 18s.

Lellau, als Gerichtsschreiber. In Aufgebotssachen erkennt das Königliche Amtz⸗ gericht zu Frankenstein durch den Amtsrichtat Nebelung für Recht: daß das für das Mündel Bertha Titschert zu Stoll ausgestellte Quittungsbuch Nr. 17054 der 1 Sparkasse zu Frankenstein über 722B96 4 ür kraftlos zu erklären und die Kosten des Ver— fahrens der Bertha Titschert aufzuerlegen.

Von Rechts Wegen.

64253 Bekauntmachung. Auf den Antrag der verehelichten Oberfeuerwebr⸗ mann Oitilie Heidrich zu Posen hat das unter— zeichnete Gericht am 26. Marz 1885 für Recht erkannt: . Das von der städtischen Sparkasse zu Posen am 23. Deiember 1886 der Antragstellerin ausgestellte Sparkassen⸗Buch Nr. I4 120, dessen Bestand am Maͤrz 1887 sich auf 75 6. 55s 3 (Fünf und siebenzig Mark Sechs und fünfzig Pfennige) belief, wird fur kraftlos erklart. Posen, den 24. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

leichs Anzeiger

Deutscher

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionapreis für den Raum einer Vruckzeile 30 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preuhischen Staats Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Aas Abonnement betrãgt nierteljãhrlich Ake Rost-Anstalten neimen Gestellun

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch di 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kost rn 25 3

M 50 5. e Exprdition

(64271 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Dienstknecht Oertel, Pauline, geborene Tretner aus Kayna, zur Zeit zu Baals dorf , , n. . den , , . e 28. 6 8 u Naumburg a. S., kla egen ihren in unbekannter pr. Mai 10s l 65, pr. Oktober 10664 10s. Java ⸗Kaffer , . den Dienftknecht good ordinary 383. . ö. ö 6 Gustar Oertel zuletzt zu Kayna, wegen Antwerpen, 27 März. (W. * *) Petro öswilliger Verlassung und Versagung des Unter⸗ leum marti, (Schlußbericht. . Rafsinirtes, Dire halts, mit dem Antrage auf Chetrennung, und ladet weiß, loco 17 bez. und Br., pr. März 163 Br., x

w Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . nn,,

Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. ,, Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ö! Zander Yechte Barsche Schleie

126pfd. Transit 126,50, pr. Juni⸗Juli pr. 126pfd. Transit L650. Noggen unverändert, loco inländ. pr. 1206pfd. 106 00, do; poln. oder russischer Transit -= 753, pr. April ⸗Mai pr. 120pfd. Transit 71,50. Kleine Gerste loco Große Gerste loco 95 103. Hafer loco g8. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kfontingentirter 46, 00 nicht kontingentirter 27,75.

Stettin, 27. März. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen matt, loco 157 165, pr. April⸗ Mai 167.50), pr. Juni⸗Juli 171,50. Roggen unveränd., loco 101 113, pr. April⸗Mai 11660, pr. Juni⸗Juli 120,50. Pommerscher Hafer loco 191 bis 109. Rübsl unveränd., pr. April⸗Mai 45,00, pr. September⸗Oktober 45,70. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 47,50. do. mit 79 S6 Konsumsteuer 29, 00, pr. April Mai mit 70 66 Konsumsteuer 30,20. Petroleum Bleie ( / loco verzollt 13,30.

, 661 ; Posen, ö . VW. ö. . ö 93

i 28. März. Amtliche oco ohne Faß (0er) 45, 90, do. do. (70er) 27,90, ef ng von ö Oel, do. do. mit Verhrauchsabgabe von 70 ½υ und Petroleum und Spiritus.) darũber 27,90. Ruhig. .

Weizen per 1900 kg. Loco fest. Termine schwankend,. Breslau, 28. März. (W. T. B) Getreide—⸗ Gefündigt t. Kündigungspreis Æ Loco 1566 markt. Spiritus per 100 l. 100 Go exkl. 50 bis 175 nach Qualität. Gelbe Lieferungʒs⸗ Verbrauchsabgaben pr. März 4510, pr. April Mai qualität 164,5 SM, per diesen Monat „S, per 16330, do. pr. Mai⸗Juni 4720, do. 70 ½, pr. März, April „M, per April-⸗Mai 165.5— 1645 März 28, 10, pr. April ⸗Mai 28, io, do. pr. Mai⸗ is 165,75 165,5 bez., rer Mai⸗Juni 167,5 167 Juni . Mãrzʒ

167,75, bez., per Juni⸗Juli 469,5 170,5 bez., odo, do. pr. Ixil · Nai . Mai⸗ Juli August 171,5 - 171,25 172,5 - 172 bez, ver . ö. ven, Efsener Börse. (Amtlicher Gourg bericht dom k . 26. März, aufgestellt von der Börsen Kommissiomn).

ugust⸗September S, per September⸗Oktober . msatzlos. 9 . ! un g . (W. T. B.) Getreide⸗ J. Gewerkschaftlich betriebene Berg⸗

d r bez. J Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh Rain, 277. März. B) Ge J ö

markt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco werke, a. in 1000 Kure eingetbeilt: Gertrum

; 350 G., Consolidation 14000 G. Courl 1250 G.,

weizen) 1000 kg. Loco fest. Gekündigt t. J d 4 ; ündigungspreis co 160-175 ia 17,50, pr. März 17,65, pr. Mai 17,75, pr. Juli 4 d e 200 E k J ö J . 9 . der loco 11.25, hie ö ‚. ver. Dorstfeld 2400 G., Ewald 2200 G., Friedrich Qualität. Lieferungsqual. 168 S, per diesen Roggen, fremder loch 14,25, hiesiger loco n , ,, . ö 3 Monat —, per März April —, per April Mai 1555, pr. Mär; 12,75. pr. Mai 12,85, pr. Juli der Sreße 200 G., Fröhliche Morgensonne S900 G. Roggen rer 150d . hafer hiesiger loco 1356. Rüböl pr. S0 kg Graf. Moltke oJ G., Graf. Schwerin 709 S. 6, pr. Ma ver. Hamburg 3200 G., Helene und Amalia 5850 G.

Roggen ver 1000 kg. Loco feine Waare gefragt. 9 95. t , . e,, Termint niedrige elündigt t. Kündigungs- loco 25,50, pr. Mai 24, r. Oktober pr. 9 952 ö mal 1

Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigung o 25,50, pr. Ma J 6. Geggele; Cen e Ei be 3200. G., Monopol 2500 G., Orange 725 G.,

preis M Loco 108 –- 120 6 nach Qual. Liefe⸗ 48,80. .

rungsgralität L175 4, inländ. stumpfer 1I5, feiner Bremen, 27. März. (W. T. B) Petro— ; onopoh, 8, fir nn Bahn bez, ver ' Merit. „A6, Leum (Schlußhbericht). Niedriger. Standard white Schlägel un Cisen. 1379 &. Selbecher , . per März April = wer xril- Mai 120,25 126 loco 70 bej. Niedriger. 4000 8 Vestfalia S50 G., Wiendahl s ban 1239 G. bis, l2625 bez er, Mai. Juni 12272535122 bis Sariburg, 27. Marz. (W. T. B) Getreide 1 (r gh e rr s ge lh haften. Cs ner Berg 22,29 bez per Juni Juli 124. 75 12455 124, 75bez, markt. Weizen loco ruhig, Holsteinscher loco 162 wer everein 110 G., Holland, Bergbau⸗Aktien Gesell⸗ ver Juli August 125,55 - 136,54 126,5 ber, ver 110. Roggen locs ruhig. mecklenburgischer schaft 6 G;. . August⸗September „S, per September Oktober loco 120— 136, tussischer loco ruhig, 982 98. III. ,, Grun dich u! ꝛb rief: 128 M = T8 26 = 128.5 be. Hafer ruhig, Gerfte rubig. Rübz! ruhig. loo 47. Arenberg . . GS., J Sta bl Fnhustz⸗ Gerste per 1000 kg. Matt. Große u. kleine 100 Sxiritus still, pr. März 203 Br., pr. Wril · Mai 190 G. *), wr h fraß Jon G., gentrum an 105 bis 175 6 n. Qual. Futtergerste 106— 110 6 r r, Er. Mai-Juni 20 Vr vr. JuniJuli rückuhlkar iz; 8 gonsslitat nn 10926 &.. Kon- Hafer ver 1000 kg. Loco behauptet. Termine 207 Br. Kaffee fest. Umsatz 2560 Sack. Petro stantin . 6 G. . ö G.“), . wenig verändert. Gek. t. Kündigungpceis lum matt, Standard white loco 7,15 Br, 7,10 199 G.), Graf Bismarck 193 G., Harpen 03 . = rückzahlbar) 103 G., König Wilhelm JI. Emission 102 G., Unser Fritz J. und II. Em. 1023 G., Wil⸗

Loro 1066— 130 6½½ nach Qual. Lieferungsqzualität Gd., pr. August Dezember 720 Br. .

113 Mt, pommerscher guter 116 117,5, do. feiner Hambhnrg, 27. März. (W. T. B.) Lafee ine Vielorich gekündigt J,. 3s öh? 157 122 ah Bahn bez., preuß. mittel 112— 114, Qachmittagsbericht) gdod average Santos pr. März helmine Victoria gekündigt 1. 7. k . den guter 115 —=117, feiner 121 ab Bahn bez., russ. Hoh, pr. Mai 6oz, pr. Septbr. 55 z, pr. Dezember 4 Die Zechen sind in Folge, des wieder aufge— 112, mit Geruch 106— 110 frei Wagen bez., per Feft. ; . . nommenen Wassertransportes stark he cbaftigt und diesen. Monat 3 per März April ver April. Zuckermarkt. Nachmittagebericht). Rüben tbeilweise nur durch verlãngerte. Arbeits eit im Mei 113,3 —- 11320 bez, ver Mai⸗Juni 116 115,75 Rohzucker J. Produkt, Rasis 88 70 Rendement, frei Stande, den Anforderungen ju genügen, Erschwerend bej,, per Juni Juli 118 66, per Juli-⸗August 119,5 an Bord Hamburg pr. März 14 nom, pr. Juli 14,35, wirkt für dieselben vielfache , in der bis 119,25 bez., per Septbr.Oktbr. 120, 23 120 bez. pr. August 14,40, pr. November 12,60, pr. Dezember Wegenge telling. zie in den letzten Wochen urch

Mais per 19090. kg. Loco fest. Termine 12,60. Fest. . . häufige Verkehrsstörungen geranlaßt wird. Preise —. Gek. t. Kündigungspreis St Loco 120 bis Hamburg, 23. März. (WBW. T. B) Kaffee sind fest und anziehend für Waschprodukte.

L295 46 nach Qual. Per, diesen Monat per März. (Vormittagsbericht) good average Santos pr. März J - ö / April —, per April-Mai 120 , per Mal⸗-Juni 6G, pr. Mai hlt, pr. September bo5t, pr. Dezem⸗ „) Diese Obligationen sind gekündigt oder die A106 ber 544. Fest. . Kündigung steht in kürzester Zeit bevor.

Erbsen per 10090 kg. Kochwaare 125 185 4. Zuckermarkt. (Vormittagsbericht) Rüben⸗

Futterwaare 115 121 10 nach Qualität. Nohzucker J. Prodult, Basis 8s „0 Rendement, frei

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 kg brutto inkl, an Bord Hamburg pr. März 14,09. pr. Juli 14,60, Sack. Still. Gekündigt Sack. Kündigungs. pr. Aug. 14535, pr. Novemb. 12,60, pr. Dezember preis M Per dies. Monat 16,45 nom. per März⸗ 12,65. Unentschieden. . Arril Ss, per April-Mai 16,55 bez., per Mai— Wien, . März. (W. T; B. Getreide; Juni 16, bez., per Juni⸗Juli 16,55 bez, per markt. Weizen pr. Frübsahr 741 Gd., 7, 46 Juli. August 17,15 bez. Br, pr. Juni⸗Juli 7,47 Gd, 7,52 Br. Roggen

Rübol per 160 Eg mit Faß. Termine fester. pr. Frühjahr 5, 87 Gd., 5, 8 Br., pr. Juni Juli 295 Getündigt Ctr. Kündigungspreis K Loco Cd, 6, C6 Br. Mais vr, Mai Juni b, 55 Gd., 6, 70 mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat Br., pr. Juni⸗Juli 6,54 God., 6,59 Br. Hafer pr. rTLer März⸗April —, per April ⸗Mai Frühjabr , 40 Gd., 5,45 Br., pr. Juni⸗Juli 44,1 = 44,5 bez., per Mai⸗ Juni 44,5 = 44,9 bez., 5,60 Gd., , b5 Br. per Juni, Juli 34,8 45, bez., ver Juli⸗August —, Pest, 27. März. (W. T. B.) Produkten; per Septbr. Oktbr. 15,7 = 45,9 bez. markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 0

Kartoffelmehl pr. 100 aM brutto inel Sack. Ter Gd., 7, s Br., pr. Herbst 7,16 Gd., 7,41 HBr. mine fest. Gek. Kündignngspr. Hafer pr. Frühjahr 5, J0 Gd. 6-12. Br., pr. Herbst Prima⸗Qualität loco 19,00 (s, per diesen Mona: 36 Gd., 5.4 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,195 Go., und per März April 18,90 S6, per April⸗Mai 6,17 Br. . ö. 18,90 Br., . per Mai Juni per London, 27. März. (W. T. B.) 960, Java— August September Mt

Trockene Kartoffel stärte pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungspr. M Prima ⸗Qual. loco 18,0- 18,90 , per diesen Monat und per März-April 18,80 6, per April⸗Mai 18,99 Br, 18,80 Gd., per Mai⸗Juni ver August⸗September S

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 10 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kuündigungspreis t Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus per 109 1 100 , 10 000 10 nach Tralles loco mit Faß (oerstenerter). Termine fester Gäctünd. 1. Kündigungspreis „M, per diesen Monat —, per März-Äpril —, ver April-Mai 94,8 bis 94,7 94,9 bez, per Mai Juni Jö, 8 - 95,7 95,9 bez.

zinn 99. . . . Amsterdam, 27 März. B. T. B.) Ge: treidemarkt. Weizen pr. März —, vr. Mai Roggen pr. März —,

M S5. „den 29. März, Abends.

. Abonnements-Bestel lungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem J. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, sw. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen. H Der viertel jährliche Abonnement spreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen

. 5 ö *. Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 56 3. . ö. ö . , me, tene, , me, ee . ö 36. ö. k . . Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. Br. uhig. 5 . ; 2. März. (W. T. B.) Ge⸗

Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf . . Antwerpen, rz. ; ; (Schlußbericht. Weizen behauptet.

den 7. Juli 1838, Vormittags J hr, mit der ö . . 3 mmm, t reid? markt berich in bel f Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dafer still. Gerste fest.

t . Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Roggen anverändert, . Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets— Rath, Wirklichen

tan ert ef Til. 8h gelassenen Anwalt zu bestellen— Zum Zwecke der * J k offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Geheimen Rath von, Wil mows ki, das Großkreuz des Rothen ö. Abel N Adler-Ordens mit Eichenlaub zu verleihen.

5. Mai 1836 (Reichs-Gesetzbl. S. 132), im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt:

Das Gesetz, betreffend die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land- Und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 132) tritt mit dem 1. April 1888 für das Gebiet des Königreichs Preußen, des Großherzogthums Sachsen, der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont, sowie der freien und Hansestadt Lübeck, und mit dem 15. Mai 1888 für das Gebiet des Königreichs Württemberg, sowie des Fürstenthums Schaumburg-Lippe seinem vollen Umfange nach in Kraft.

Urkundlich unter Unserer I andigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Charlottenburg, den 28. März 1888.

. Friedrich. von Boettiche r.

J Mitglieder: . J aus der Zahl der stimmberechtigten Genossenscha ftsmitglieder der Correspondenz-Rheder oder der Bevollmächtigten gewählt:

Beisitzer: Stellvertreter der Beisitzer: I) E. Solscher in Ham- I 1) Claus Matthiessen in Hamburg, hurg, ͤ 6 ö i . . ö ; ; Dahlström in Hamburg, 29) Ernst Barth in Ham Ernst E. D. Hennings in Ham— burg, burg; aus der Zahl der im Bezirk des Schiedsgerichts wohnenden Versicherten oder befahrenen Schiffahrtskundigen gewählt: 1) E. F. Kraut in Hamburg, 2) J. Schlosser in Altona, C. N. Pöls in Altona, H. Steffen in Lübeck, S. W.. Meyer in Hamburg, . W. Opitz, genannt Wähnert, in Altona.

. bekannt gemacht.

Ven -⸗Orleans , Paff, g Petroleum Yo. Ak Naumburg a. S., den 13. März 1888.

Test in New Vork 71 Gd, do. in Philadelphig z Reichmuth?

K SR, Hohes Petroleum in New, dort als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. do. Pipe line Certificates 90 C. fest. e 3 D. 15. C. Rother Winterweizen loco 90 C., do. pr. laufend. Monat 895 C., pr. April D. S898 C., vr. Mai D. 90 C., Mais (New) 5624. Zucker (fair refining Muscovados) 413. waere, , low ordinarvr pr. April 10,8, do. do. pr. Juni 10,673. Schmalz (Wilcox) L80, do. Fairbanks 7, 80, do. Robe und Brotbers 7,89. Speck —. Kupfer pr. April 15.35. Getreidefracht 3.

O N NN N NK N—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

3 dem katholischen Pfarrer und Dechanten Caumanns zu Mülheim a. Rhein den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Floßmeister Johann Conrad zu Bayenthal im Land⸗ kreise Köln das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem General— Landschafts-Syndikus Noack zu Breslau und dem Gefreiten der Reserve des Schleswigschen Infanterie⸗Regiments Nr. 4, Magnus Jepsen, zur Zeit Kellner in Hamburg, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

(64273 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Agenten und Friseurs Theod. Boecker, Minna, geb. Heine, zu Braunschweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Engelbrecht da— selbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, 3. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver= lassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe der Parteien dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Civillammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf

den 18. Mai 1888, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht und zugleich bemerkt, daß die Einlassungsfrist auf zwei Wochen abgekürzt ist.

Braunschweig, den 24. März 1888.

Richter, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

64272 Oeffentliche Zustellung.

Der Vorschuß⸗Verein E. G. zu Wiehe, vertreten durch seine Vorstandsmitglieder: Gasthofsbesitzer Heine und Posfthalter Schelowsky zu Wiehe, im Prozeß vertreten durch den Justiztath Schmutz zu Querfurt, klagt gegen den Kaufmann Anton Spandel, früher in Eisenach, jetzt in unbekannter Abwesenheit, und Genossen, wegen Forderung und Führung der Erblegitimation mit dem Antrage, in Gemeinschaft mit dem mitbeklagten Kaufmann und Ockonom Her⸗ mann Beusterien zu Saubach als Benefizialerben der am 14. Juni 1887 verstorbenen Frau Pauline Beusterien, geborenen Pitzschmann:

1) an den Kläger 72750 M nebst Sechs vom Hundert Zinsen seit dem 14. Juni 1887, sowie 5,00. S Protestkosten zu zahlen, sich als Erben ihrer genannten Erblasserin durch Abgabe der erforderlichen Erblegiti⸗ mationserklärung zu legitimiren und die Aus— fertigung der Erbbescheinigung entweder dem Kläger auszuhändigen oder dem Königlichen Amtsgericht zu Wiehe zu überreichen, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung in Baar oder hinterlegbaren Papieren für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren,

und ladet den Beklagten Spandel zur mündlichen

Verhandlung des Rechitsstreits vor die erste Civil—

kammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg

a. Saale auf

den 28. Juni 1888, Vormittags 95 Uhr.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Naumburg a. S., den 14. Maͤrz 1888.

Reichmuth, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1) Hermann Meyer in Hamburg,

29

=

.

9

2

DN = C

3 c * 18

2) G. E. Haberland in ö Hamburg, .

5

Ge.

x

gᷣ2— C

Bekanngmachung. J Fahrplan der Deutsch R Reichs-Postdampfer. . Die Reichs ⸗Postdampfe der australischen 2 Hamburg, den 26. März 1586. werden die Ton ga⸗In seln förtan nicht mehr auf der Rück— J fahrt von Apia nach Sydney, sondern bereits auf der Aus⸗ Bekanntmachung.

reise von Sydney nach Apia anlaufen. HN ; an garn, gf ist ein neuer (ass Ins Gemäßheit des z. 4. Absatz . und des 8. 9 des Ge— setzes vom 2. März 1888, betreffend Regelung der Unfallver'

Postdampfer⸗Linien aufgestellt worden, I . k Schluß dieses Jahres auszuführenden Fahrten umfaßt. sicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben be— schäftigten Personen auf Grund der S8. 110 ff. des Reichs-

Wie sich hiernach die Fahrten im Einzelnen gestalten sche . . 4 . werden, geht aus dem beiliegenden‘) Fahrvlan hervor gesetzes vom 5. Mai 1856, erläßt der Senat hierdurch das Berlin V., den 26. März 1886. nachstehende Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. von Stephan.

Deutsches Reich.

ö Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— . gnädigst geruht: den vortragenden Rath in der Admiralität, Geheimen Admiralitäts-Rath Krüger, zum Wirklichen Geheimen Admiralitäts-Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu

ernennen.

Fahrplan der Reichs—⸗ welcher die bis zum

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— anädigst geruht, vom 1. April d. J. ab die Königlich preußischen Kammergerichts-Räthe von Ehapelis und Me bes von ihren

Funktionen im Reichs-Versicherungsamt auf ihren Antrag zu entbinden und den bisherigen Stellvertreter, Königlich preußischen Kammergerichts-Rath Strützki, sowie die

Königlich preußischen Kammergerichts-Räthe Freyschmidt und Broicher für die Dauer der von diesen Beamten zur Zeit bekleideten Staatsämter zu ständigen Beisitzern des Reichs⸗ . Versicherungsamts für die in letzterem von richterlichen Beamten wahrzunehmenden Obliegenheiten zu ernennen.

Regulativ für die Wahl der aus den Landherrenschaften der Geestlande, der Marschlande und Bergedorf zu erwählenden Mitglieder der zur Entwerfung des Statuts der Unfall⸗Berufsgenossen⸗ schaft der Unternehmer von land- und forstwirthschaftlichen Betrieben im hamburgischen Staate zu berufenden konsti— tuirenden Versammlung. 5

Bekanntmachung.

Am 1. April wird das Postamt in Friedenau aus dem Gebäude in der verlängerten Schmargendorferstraße, Ecke der Neuenstraße, nach dem neu erbauten Haufe Rheinstraße Nr. 1h verlegt.

Berlin G., den 28. März 1888.

Der Kaiserliche Qber⸗-Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

Es werden erwählt: A. Die 2 Mitglieder aus der Landherrenschaft der Geest— lande durch 16 Wahlmänner, von welchen ernannt werden: je ? durch die Gemeindeversammlungen von Groß Borstel, Langenhorn, Farmsen, Volksdorf, Wohldorf— Ohlstedt, Groß Hansdorf-Schmalenbeck, je 1 durch die Gemeindeversammlungen von Alster⸗ dorf, Ohlsdorf, Fuhlsbüttel, Klein Borstel. B. Die 4 Mitglieder aus der Landherrenschaft der ene durch 24 Wahlmänner, von welchen ernannt werden:

. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, im Namen des Reichs . den Staatsanwalt Schaefer in Metz zum Richter bei Dem Landgericht daselbst, und den Amtsrichter Winter in Saarburg i. L. zum Staatsanwalt in der Verwaltung von Elsaß-Lothringen zu ernennen.

Der in Neweastle⸗on⸗Tyne neu erbaute stählerne Schrauben⸗ dampfer „Karnak“ von 1726,76 britischen Registertons Netto— Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der deutschen Dampfschiffahrts⸗-Gesellschaft „Kosmos“ zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge er— langt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 30. Januar d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle⸗on⸗Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.

Der Kaiserliche Vize-Konsul C. M. Hallbäck in Malmö Schweden) ist gestorben.

je 4 durch die Gemeindeversammlungen von Bill— wärder an der Bille und Ochsenwärder,

je 3 durch die Gemeindeversammlungen von Moor— fleth, Allermöhe und Moorburg,

je 2 durch die Gemeindeversammlungen von Reit— brook und Finkenwärder,

je L durch die Gemeindeversammlungen von Taten— berg, Spadenland und Moorwärder.

Bekanntmachung, C. Die 4 Mitglieder aus der Landherrenschaft Bergedorf

betreffend die un fall versicherung. durch 21 Wahlmänner, von welchen ernannt werden:

. = . dur ist d e B f, Auf Grund des §. 53 des See⸗Unfallversicherungsgesetzes 1rd Tn gslrat and üirgerner tretung zen Hergedorf

1 9. . 5 durch die Gemeindeversammlung von Kirchwärder, vom. 13. Juli 1887 werden die Namen und Wohnorte des 5 durch die Gemeindeversammlung von Neuengamme, Vorsitzenden und der Beisitzer des für die t

i, m,, je 4 durch die Gemeindeversammlungen von Alten— Sektion

gamme und Kurslack, der See⸗Berufsgenossenschaft errichteten Schiedsgerichts,

2 durch die Gemeindeversammlung von Geesthacht, soawie die Namen und Wohnorte der Stellvertreter dieser Mit— 1 durch die Hemeindegersammlung von Sst Krauel. glieder hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Vyorsitzender: Dr.äuris H. Steinthal, Vorsitzender in der Schätzungs— Kommission für Expropriationssachen, in Hamburg. Stellvertreter des Vorsitzenden: Dr.phil. A. C. Jürgens, Sekretär der Handelskammer, in Hamburg.

Generalversammlungen.

14. April. Vereinigte chemische Fabriken zu Lespoldshall. Außerord. Gen. Vers. zu Berlin. Actien ˖ Gesellschaft für Ofenfabrika⸗ tion vorm. Gust. Dankberg. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Lübecker Feuerversicherungs-Gesell⸗ schaft. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Lübeck. Mecklenburgische Friedrich Franz⸗ Eisenbahn. Außerord. Gen.⸗Verf. zu Schwerin. Waggonfabrik Gebr. Hofmann Co. Ord. Gen⸗Vers. zu Breslau. Düsseldorfer Röhren Eisen Walz werke. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Düsseldorf. Stettin⸗Bredower Portland ⸗Cement— Fabrik. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Stettin. Bonner Bergwerks- und Hütten Verein. Ord. Gen.⸗Vers. zu Bonn. Commerner Bergwerks- und Hütten ö Ord. Gen. ⸗Vers. zu öln. Aetien Bauverein Passage. Außerord. Gen. -Vers. zu Berlin. Breslaner Aetien-Gesellschaft für Eisenbahn-Wagenbau. Ord. Gen. Vers. zu Breslau. Saline Æ Soolbad Salzungen. Ord. Gen. Vers. zu Salzungen. Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau C Zinkhüttenbetrieb. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Breslau. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn. Dird. Gen.⸗Vers. zu Teplitz.

Der Staatsanwalt Winter ist der Staatsanwaltschaft Landgericht Metz überwiesen worden. Der Notariats-Kandidat Sorgius in Straßburg ist zum Notar im Landgerichtsbezirk Metz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bolchen, ernannt worden. Die Notare Baer in Röschwoog, Dr. Illig in Hatten und Wagner in Willgottheim sind in gleicher Amts⸗ zigenschast, und zwar Baer nach Brumath, Pr. Illig nach Röschwoog und Wagner nach Niederbronn versetzt worden.

5 beim

(64257 Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer W. Glovstein in Warden burg, vertreten durch den Rechnungesteller Sasselhorst in. Oldenburg, klagt gegen den Schmied Diedrich Dirrich Kuhlmann aus Wardenhurg, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ver— urtbeilung des Beklagten zur Zahlung des von dem— selben freiwillig gezeichneten Beitrags von 50 40 zu den Kosten des Baues einer Gemeindechaussee in der Richtung von Wardenburg nach Littel. Gleich zeitig ist beantragt, das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären. .

Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung der Sache vor das Großh. Amtsgericht zu Oldenburg, Abth. II. .

Verhandlungstermin ist angesetzt auf Mittwoch, den 9. Mai 1888, Bormittags 9 Uhr. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus;ug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg, 1885, März 23.

. 8. Stenner, Gerichtsschreibergeh. Großherzoglichen Amtsgerichts.

* Sact.

. Der d nung

über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend

die Unfall- und Krankenversicherung der in land—

und forstwirthschaftkichen Betrieben beschäftigten

Personen, vom 5. Mai 1886 für das Gebiet mehrerer Bundesstaaten.

Vom 28. März 1885.

Wir Friedrich, von Gottes Gnaden

önig von Preußen c.

verordnen auf Grund des 53. 143 Absatz 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom

zucker 153 ruhig, Rüben-⸗Rohzucker 14 matt. Ghili⸗ kupfer 803. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

Liverpool, 27. März. (W. T. B.) Baum“ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Dhollerah fine 44 d. Middl. amerikanische Lieferung: März 54 Käuferpreis, März⸗April 5 do., April Mai 5i7 e, Verkäuferpreis, Mai⸗Juni o/ 2 do., Juni⸗Juli His /e do., Juli-August 5ö/is Käuferpreis, August⸗September sis do., September bos / is do., September⸗Oktober His / gz d. do.

Liverpools 27. März. (W. T. B.). Getreide- markt. Weizen und Mehl unverändert, Mais 5 d. höher.

Glasgow, März. (W. T. B.) Roh eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 38 sh. 10 d. bis 38 sh. 99 d.

8. 2.

Die von den Gemeindevertretungen zu erwählenden Wahl— männer müssen Inhaber unfallversicherungspflichtiger Betriebe im Sinne von 8. 1 des Reichsgesetzes vom 5. Mäi 1835 und innerhalb der Gemeinde ansässig, auch bei den Gemeindewahlen stimmberechtigt sein.

Die Wahl geschieht mittelst einfacher Majorität. Wird die Wahl, innerhalb der vom Landherrn anzuberaumenden (iedoch mindestens vierwöchentlichen) Frift nicht vollzogen, so wird der Landherr die Wahlmänner . den Wahlmann) aus einem vom Gemeindevorstande der etreffenden Gemeinde

Deutscher Kaiser,

Y) s. d. Zweite Beilage zur heutigen Nummer des R. A..

27.