1888 / 85 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Seimreise. (oc dem hiesigen Herzoglichen Landgerichte zugelaffenen 1195 155 1408 1477 1605 161 1833 1673 1687 Der Umtausch der abgestempelten Stücke gegen

mm —m —— 7

j . . ost . . ; = * 2 Sydney / Melbourne Adelaide Colombo Aden Suez Port Said Port . Brindisi . Port 36 Genua Southampꝛon Antwerpen . = Assessor Rudolf Huch hierselbst in die Liste der bei Mansfeld.

an

Bre Bremerhaven Tagesordnung:

1) Geschäͤftsbericht und Rechnungsabschluß pro 1887 88, Reyisionsbericht, Genebmigung des Rechnungsabschlusses und Ertheilung der Ent⸗ lastung für die Direktion und den Aussichts—⸗ rath.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. . ö

3) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. * 2.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General

versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre mit 50 go einbezahlten Interims - Aktien bis spätestens den 15. April J. J. gegen Empfangnahme der Legitimationskarten jur Theilnahme an der

uf Grund eines Reskripts des Herzoglichen Rechtsanwälte eingetragen. 1738 1811 1841 1926 2191 2259 2278 25366 2389 neu auszufertigende 3Iprozentige Obligationen nebft nls. Gf er , . der . . Braunschweig, den 27. März 1888. 2443 2446 2666 2732 2755 2521 3195 3216 3343 den dazu gehörigen Vãhrigen Zinsscheinen und Ta—⸗ an 20. 8. Mts, Nr. 1925, ist der bisherige Gerichts. Der Landgerichts ⸗Praͤsident: . , , w . lons 12 . 4 35. ab bei der hie—⸗ ; nleihe a e sigen Stadthauptkasse stattfinden. ab an an an an an ö J 6 ab an Aan und ab . ö. . ö . . Erfurt, den 4 6 . ö ; ö 2 ; ie Einlösung dieser igationen und die us⸗ er Magiftrat. Aufenthalt (Aufenthalt / en, ,. 9 (Aufenthalt ar, ö eren 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc0. . 4 derselben erfolgt vom 30. Juni xx 24 Stdn.) 12 Stdn.) 6 Stdn.) ö ] 24 Stdn. ) . 3 . 6. . ö . Freitag n / / Sonnabend Sonntag Freitag Sonnabd. Dienstag Frei Sonnabd. Freĩtag Sonntag - Vekanntmachung. bei de . ö ö 5) Kommandit⸗ Gesellschaften ins, Mittag J 129 1683, früh, Mittag . R Herzoglich Anhaltische Domainenverpachtungen. Ei, wenfhenfe Sal. Oppentzeim jr. a. auf Littien u. Aktien. Gesellsch. . 8 . s 6 1836 13385 4 . 4 . 1 ö 1888. ö 2 - ö Die zwei Herzoglich Anhaltischen Landesdomainen, nämlich: I) die im Kreise Cöthen, vier und der Kůr · nz gRꝛeumãrkischen Ritterschaft⸗ h z 2. März 4. März 4 24. Mär; . April 3. April 6. April 7. April 19. Apri April 15. . ; ; K ] einhalb Kilometer von der Kreisstadt Cöthen belegene Domaine Merzien mit einem Areale von si D ; ; 64692 B r B r er⸗Verein 39. Mar; 1. April 4 21. April 29 4. Mai 8. 2 1,9399 ha Hof und Baustellen, r ,,, nun, . ne u 9 : Mit hwesd. tc, isl, Donnerstag ö za Hätten, u,, Actien Gesellschaft fuͤr Weinhandel. 40 k 3 Nachm. . ö. Mai 2 ; ; ö ö 354,6812 ha Aeckern, der hiefigen Stadtkasse; Generalversammlung 3 r, . 34s Mil 17. Mai 7. ai 31. Mai. 1. Junt. 2. Juni? nr e We. Tien stasse: ; , , , i ö, n, ,,. , ,, *, 29. Juni 22. i 22. Jun 3. 22. 3 ; 2. a kepflanzter Hutung und Holzanlagen, der D ĩ ĩ ñ . 8 * 7535 3 159. ; 35. 24. IJ35. Jug. 28. e J ; er Deutschen Bank zu Berlin, Tagesordnung: . 3. ul . 3 16. . w 22. War. 25. , . . dem Bankhause M. A. von Rothschild Bilanz, Decharge, Wahl resp. Wiederwahl eines 17. Sept w . . 9 6736 h W hne n 3 u. Söhne zu Frankfurt a. Main, Aufsichtsrathsmitgliedes und der Reviforen. Sonntag Mitwoch Sonnabend n 3 er e erer Fläche ö J Sal. Oppenheim jr. u. Bonn, den . d 16nhns ö g Tea, d im Dan ö. 3 , K / 17 ö ö 5 376, zen, ; . . der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselb —— 14. Ott. 17. Okt. 3. Nov. Noch. . . . J J . j j ö . . ü ; f 2) die im . Dessau, nahezu acht Kilemeter von der Stadt Cöthen belegene Domaine Reupzig mit und 66 1 64679 . . . J; . . v er hi S sse; inische fahrik ; jaui u. aa, n gor, m da,. , e, , e, , n, , , fe,, mer dere e gi er. . henthe t in Luut. ö . . J 3 . ; 4,1282 ha Garten, bei der hiesigen Stadtkaffe. Aachen. -. 5 / ö 33 a J . . . . . . . t 258, 3910 ha Leckern, Mit dem ö Juni 2 hört die Verzinsung Die Herren Attionäre werden hiermit zu einer / 8 28 & g. Febr. 12. Fe 9. Febr. 15. Febr. 24. gl 660 ha Remisen und Holzungen, auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an außerordentlichen Generalversammlung 6. Jan. 9. Jan. 26. Jan. . . ; ; XJ. Febr. 12. Febr. ; F 7 3 . j 3. Jekr. 6. Fehr. I53. Debt. 3. Mär; . Ma z J. März 17. März si5. 9. März 15. Mär; . ö ö J eh. ö m auf ö den . ö . 6 k 75 Ý5 31. Ma ö 5. il ] 6. Äprik 3. Äprik 127 April 12. 7 12323 ha Wirthschaftswegen, ö! ie Inhaber der bereits früher ausgelooften mittags r, eingeladen. Lokal: Restaura 3. März 6. März 23. März; ö 5. April] 6. Aprik 9. April 1 6. April l ha zur Zeit unbenutzbarer Fläche, . 23 ö gi ,um ö h 16 ĩ 1 267, 8995 ba im Ganzen, der Anleihe a 00 M de 18 agesordnung: Au straliiche 3weiglin sollen mit Wohn⸗ und Kir thschaftẽ Ie bau den und mit dem Feldinventar an Aussaat, Düngung und Pflug! itt. 3. Rr. 146, zusgeloost Per 30. Juni, 18336, Schlußrechnungslegang feltenz der Liquidatoren. . K arten von Johannis 1889 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1507, Fffentlich auf? daz Meistgebot Nr. 276 301, ausgelost per 35. Juni 1837! Behufs Theilnahme an der Versammlung müffen Tongatabu P Sydney ö Sydney Tongatabu verpachtet werden ⸗. . ,, J 4 . . . §. a des Statuts bis spätestens 6 2 . an Nr. ah . ah Wir haben zur Verpachtung der ; . Nr. 15391 1592, ausgeloos ver 30. Juni 1835, acht Tage var derselhen ö . . . Derne ne wkerzien ,, . KJ Y s⸗ s rei S aa 222 2 8 2 ! P . , 22 * * 79. *9259, 8 e V ĩ ö Donnerstag Sonntag ö 66 1888 1888 18838 Donnerstag, den 26. April d. per 36. Zuni 1867. Ver eich ig elena fsiger. voz Fot mu lar ei Ker sb. 1888 1888 1888 / / 1888 1888 27 6. Sept. 13. Sept. 14 Sept. und zur Verpachtung der 26 ; R . . ö e nn,. ö. 1885 geen n, ö . 1 23. Febr. 3. März 3. Mer; 15. Marz k ö . Domaine eupzig Termin auf r. La, ausgeloost ver 30. Juni 1887, achen, den 28. März 1885. . . ; de. ar 3 56 Sr, . ö h ö ; werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver— Der Aufsichtsrath. ö l . , . i, 259. Ari , . f 2. 9 . ez. P ö ö Freitag, den 27. April d. 3 ö ö . meidung weiterer i . zur Ginlõfung ein Wilh. von , Vorsitzender. 7 Fat 24. ai 35. Mai 77. Mai 29. Mai Juni 5 77. 96. 8 / 1885 aAaan jedem Tage Vormittags von 19 bis 12 Uhr in unserem Sitzungszimmer im hiesigen Behörden ause zureichen. . . ö. ö . 3 . 3. 36 24. Juni ö . ö ö 3. ; 4. Jan. / Zan. / ö J . und laden bierjzu Pachtbewerber mit dem Bemerken en, daß sich jeder Bieter möglichst bis Duisburg, den 22. Dezember 1887. lots Frankfurter Sparbank. 12. Juli 19. Juli 256. Juli 22. Juli 24. Juli 1g. 32 24. Jan. 1. Febr. / ; / / ; ; acht Tage vor dem Termine hei uns über seine Beflhigung als Landwirth, sowie jeder Bieter auf die Die Auleihe⸗ und Die Aktionäre der Frankfurter Sparbank 5. Aug IJ. Aug. 17. Aug. 189. Aug. 21. Aug. Aug. 33 21. Febr. ; . 3. März Domaine Merzien über den Besitz eines ihm zur freien Verfügung stehenden Vermögens von 150 090 M, Der Schuldentilgungs⸗ werden auf Grund des 8 28 der Statuten zu der ; . e ohne Monsun. mit Monsun. . und jeder Bieter auf die Domaine, Reupzig über den Besitz eines ihm zur freien Verfügung stebenden Oberbürgexmeifter: . K en am 30. April 1888, um 7 ühr Abends, im ,, . Kanzlei während, der Dienststunden eingesehen, auch . . k * ö . r i, nf 3 , , , 4 ; e ; ordentlichen Generalversammlung höflichst ein- Tabellarische Zusammenstellung der Entfernung können sie Len . , . a , ih? 5 ö ö . d Herr otra] J geladen. ö ; ; 6 Die derzeitigen Pächter der Domainen, nämli err Amtzrath Bieler in Merzien und Herr zwischen den verschiedenen Häfen m- N 5X, i Oberamtmann Bieler in Reupzig, sind von uns erfucht worden, den Pachtbewerbern die Besichtigung der ö K ö vr g sentigen . . 37 370 * . ; zu gestatten. uldbriefen der Stadtkasse hier, welche au lin Seemeilen à 1852 m). werpen! 5 weren . . J JJ . Sort 24 61 6 244 South⸗ ö! . 9. . ; ; 8 ; 10. Januar 1887 ausgefertigt und ausgegeben worden ampten ampton . Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direktion. sind. Fndet am 31. dieses Möngts, Vor— Genua 2134 2378 . 2378 2134 Ackermann. mittags 19 Uhr, im großen Sitzungszimmer im

Rathhause hier statt. ö . Jedem Inhaber von Schuldbriefen steht es frei, der Ausloosung beizuwohnen.

TI - . * 2 2 8 2 2 3615 356533 4 2. 3619 14) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. (60998 Bekanntmachung. (62547 Bekanntmachung. Ohrdruff, den 27. März 1888. ö. 20 50560 3706 Dur; Allerbhfien Crlzß zem 46. Auguft . JZ. Bei der am **, göecgz vlan. Ter Stadtrath. (Amtsblatt des Regierungsbezirks Potsdam de 1887 mäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Rönner.

50l4 2 ? Seite 357) ist gestattet, daß der Zinsfuß der Kreisobligationen des Kreises Westhaveiland ö

jenigen Anleihen, zu deren Aufnahme der II. weiter) Emission sind folgende Nummern ge— 64473 Bekanntmachung. . Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom

Co-

lombo

7107 Kreis Niederbarnim im Regierungsbezirke zogen worden:

1570

11485

Hong⸗ kong

3007

11970

870

3877 ? 365 8850 10984

12530

Voko⸗ hama

2 46

6450]

burg, klagt ge

wegen

dieser Auszu Magdeb

Gerichtsschreiber de

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. aus Erzhausen, dermalen unbekannt wo? abmefend,

ö Heffentliche Zuftellung. . briefs, sowie aus Bürgschaft und wegen käuflich Die unvperehelichte Johanne Steinecke zu Berlin, . . vertreten durch den Rechtsanwalt Karfunkel zu Ragde. Fölicferten Fleisches und sonftiger Waaren, mit dem ö gen . zu . verstorbe⸗ nen Barbiers Heinrich Allien, nämlich: 4 ; , 9 ; 1) die e rn. Tischler' Franziska Marie Eli⸗ Tläger zu jablen, Y 320 ο 66 3m nebst hd sabeth Helwig, geb. Allien, zu New-ork, 2) den am

24. Mai 1866 geborenen Seemann 3 6. ; Louis Hans Max Eberhard Allien, den Liegenschasten. belannter Abwesenheit, 9

3) den minderjährigen Franz Ernst

g mit dem Antrage gten zur gemeinschaft—

Königlichen Vormittags 11 Uhzr, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Oeffentliche Zustellung.

Simon Grünebaum in Egelsbach, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Mafnzer und 3 br. Löb in Darmstadt, klagt gegen den Konrad Fehres I.

wegen Forderung und Eigenthumsrecht laut am 14. Dezember 1885 gerichtlich bestätigten Kauf—

Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: 1) 2300 60

nebst Ho Zinsen vom 1. Januar 1883 ab an

Zinsen vom 1. März l. Is. ab an Klaͤger zu zahlen, 3) das vorbehaltene Eigenthumsrecht des Klägers an emarkung Erzhausen: Flur J.

2 * 8 2. ' e. tn , Nr. 307 469 CM. Hofraithe im Ort, Flur J. Fur isdo Nr. 308 165 M. Grabgarten daselbst, Flur J. Allien, bevormundet durch feine Mutter. die Wittwe r g, = 6s h. Grahlarten daselbst. Flur 1. Flora Allien, geb. Koralewska, zu Filehne, ö 2 ö auf Verurtheilung der Bekla z 5 3 . lichen Zahlung von 840 . nebst 5 GM Zinsen seit forderung. von. 2360 4 nebst 3 oe Zinsen vom dem 15. August 1867 und Tragung der brozeßkosten f . . . , und ladet et the re g , ,, lassen. H die Ke ten de; Verfahrenz sinschlie ßlich hard Allien zur mündlichen Verhandlung des Rechts— s. vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Magdeburg auf den 26. Juni 1888, mit der Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste Zwecke der öffentlichen Zustellung wird g der Klage bekannt gemacht. urg, den 20. März 18388. Wentzlau, s Königlichen Landgerichts.

Nr. 306 94 mM. Grabgarten daselbst, an— zuerkennen und Jwangsbersteigerung dieser Liegen ; schaften zu Gunften der klägerischen Kaufschillings⸗

l Januar 1866 an und der Kosten Feschehen zu der bei Gr; Amtsgericht Darmftadt JI. anhängig gemachten Arrestverfahrens zu erstatten und das Urtheil für vorläug vollstreckbar zu erklären, und

zes Rechtestreits vor die zweite Civiltammer des

. gedachten Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstabt auf

den 19, Juni 1838, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 24. März 1888. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. J. V.: Fleitz, Gerichts Affeffor.

——

Deffentlicher

treten durch die Trempezynski zu Pofen, ebelichte Catharina Budka, jetzt unbekannten Aufenth der Löschung einer Hy

geb. Sänger

Brindist Dort Said 8140 Seemeile

Anton Zhoralsfi zu Modrze, ver— Rechtsanwälte von Jajdzewski und klagt gegen die unver—⸗ zuletzt in Sieroslaw, alts, wegen Bewilligung pothekenpost von 32 Thalern groschen oder 97 16 60 436 ne Antrage, die Bekl Rechtanachfolgerin des am benen Simon Dutka die Lös auf, dem Grundstücke Modrze theilung sub Nr. 10 32 Thalern 16 Sil Zinsen, sowie auf allen für dieselb teten Grundstücken zu willigen, klagte zur mündlichen Verhandl vor das Königliche Amtsgericht 32, Zimmer 34, auf den 11. Vormittags 109 uhr. lichen Zustellung wird di bekannt gemacht.

Posen, den 24. Mär; 1888.

JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

ttwete Gastwirth Schwandke, „iu Wilschwitz

durch den Rechtsanwalt Pr. den Handelsmann Fürstenwalde, einer Restforderung für dem köstigung, Schlafstelle und tung und Fütterung einer des Beklagten und an aus den Jahren 1886 und 1857,

den Beklagten zu verurtheilen, an

jetzt unbekannten

Verschiedene B

Gesellsch.

se der deutschen Zettelbanken. ekanntmachungen.

bst o / Zinsen, agte zu verurtheilen, als 3. August 1846 verstor⸗ g der für denselben Nr. 25 in der HI. Ab⸗ zu 11 eingetragenen Post von 1 Pfennig nebst e Post mitverhaf⸗ und ladet die Be⸗ ung des Rechtsstreits zu Posen, Wilhelms Juni 1888, Zum Zwecke der 6ffent— eser Auszug der Klage

bergroschen

bei Guben, vertreten

GBür

Nr. Die Michael Quenzer Ehefrau, Anna Friederika, geborene Lebert in Bobstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dorner in Mos bach, klagt gegen ihr en Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten ab— wesend, auf. Vermögensabsonderung, mit dem An— trage, sie für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen don dem ihres Ehemanns abfondern, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor die Firxilkammer JI. des Gr. Landgericht zu Mosbach auf Samstag, den 2. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mosbach, den 23. März 1883. erichtsschreiberei Gr. Landgerichts.

Schäffner.

ewin zu Guben, klagt Julius Freimuth Aufenthalts, wegen Beklagten gewährte Be⸗ Wäsche, ferner für War⸗ Kuh und eines Stieres alles Forderungen mit dem Antrage, Klägerin 277 0.

Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiefigen Königlichen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein⸗ getragen worden der Gerichts- Affessor Max Wirtz

Köln, den 24. Mär; 18388. Der Landgerichts Präsident.

Luͤtzeler.

Potsdam durch die Privilegien vom 16. Ol⸗ tober 1824, 25. Juni 1879 und 20. April 1881 ermächtigt worden ift, gemäß dem Kreis tagsbeschluß vom 16. Dezember 1886 von 490, auf 450 herabgesetzt werde. Denjenigen In- habern der noch nicht getilgten Anleihescheine der

Emission J. über 330000 M vom 1. Oktober 1875,

Emission II. über 400000 M vom 1. Oktober

1879 und =

Emission III. über Soh000 M vom 1. Juli 18891, welche unserer Aufforderung vom 10. Dezember pr. sich bis zum 29. Februar er. der Herabsetzung des Zinsfußes auf 40 vom 1. April d. J. ab zu unter— werfen, nicht nachgekommen sind, werden die be— treffenden Auleihescheine hierdurch zur Rück— zahlung am 1. Juli 1888 getündigt.

Die Rückzahlung erfolgt am 77., 28. und 29. Juni d. J. auf der Kreiskommunalkasse, Kochstr. 24, in den Stunden von 3 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Coupons und der Talons. Die Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 1. Juli d. J. werden zugleich mit dem Kapitale baar gezahlt werden. Für die nicht mit zur Ablieferung gelangen— den, nach dem 1. April d. J. fälligen Coupons wird der Betrag von dem Kapitale gekürzt werden.

Berlin, den 26. Februar 1888.

Die Chaufseebau⸗Kommission des Kreises Niederbarnim. Scharnweber. von Knobelsdorff. Oppenheim.

lass! Bekanntmachung.

Die sämmtlichen auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 4. Oktober 1854. GS. S. 5465, und vom 9. Oktober 1858, G. S. S. 556, aus gegebenen und bisher noch nicht amortssirten Obli-

ationen der Societät zur Regulirung der

ewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke werden, auf Grund 5.2 des Tilgungs⸗ plans, den Inhabern derselben hiermit zum 1. Juli 1888 mit der Aufforderung gekündigt, den Kaxitalbetrag gegen Quittung und Ruͤckgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörenden, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons nebst Talons am 1. Juli 1888 bei der Soeietäts-Kafse in Rahden in Empfang zu nehmen. . ö

Die Verzinsung dieser aufgerufenen Obligationen hört vom 1. Juli 1888 ab auf.

Die Kapitalbeträge der aufgerufenen Obligationen können aber auch schon jederjeit vor dem J. Juli L833, und zwar bei der Kreis-Sparkaffe in Lübbecke, in Empfang genommen werden, in welchem Falle die Verzinsung mit dem Tage der Auszahlung des Kapitalbetrages aufhört.

Rahden, den 9. Dezember 1887.

Der BVorstand der Societät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke. von Oheimb, Soeietäts⸗Director.

Littera C. zu 500 Nr. 73.

Littera D. zu 300 A Nr. 17 24 76 131 137 167 169 191.

Littera E. zu 200 S Nr. 11 44 66 125 1609 153 166 177 186 232 2435 252 261 268 273.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausge⸗ loosten Obligationen nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen (Reihe II. Nr. 9 und 10) und den Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Oktober 2. Is. in coursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal-Kasse zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Von früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge— kommen: Littera D. Nr. 72 81 152, Littera R. . 66969

Rathenow, den 12. März 1888.

Der Kreisausschuß des Kreises Wefthavelland. von der Hagen. (6223) Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis⸗ QSbligationen des Kreises Westhavelland III. (dritter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. zu 1000 M Nr. 16 165 232 243.

Litt. E. zu 500 H Rr. 161 207 201 271 345 441 535 545.

Litt. C. zu 200 M Nr. 97 98 131 197 321 330 364 375 394 418 438 465 458 545 569 618 788 803 837 873 886.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 1III. Nr. = 10) und' den Zins= schein⸗Anweisungen vom 1. Juli d. J. in churs— fähigem Zustande bei der hie igen Rreis· Kom. munal-Kasse zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Von früher ausgeloosten Obligationen der III. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen: Litt. A. Nr. 48, B. Nr. 355, G. Nr' 232 390 447 490 541 630 706 741 887.

Rathenow, den 2. Februar 1888.

Der Kreisausschuß des streises Westhavelland. von der Hagen.

J . rss Bekanntmachung. Bei der heute behufs der Amortisafion erfolgten i n Duisburger Stadtobligati onen sind folgende Nummern gezogen worden: 1) von der Anleihe ad go 005 „M de 1881. Litt. A. Nr. 17 38 164 223 349 359 360 379 392 439 445 449 476 511 532 608 673 694 742. Litt. B. Nr. 15 20. 2) von der Anleihe ad 3 500 000 M de 1882. Nr. 150 1656 157 176 297 425 491 521 580 593 615 636 647 713 721 769 884 800 o9858 1057 160665

2, Mai 1887 sind die Interimsscheine zu folgenden

35 Coↄigen Anleihescheinen des Provinzial-Verbandes

der Provinz Westpreußen V. Ausgabe, und zwar: Buchstabe A. Nr. 1 400 à 3600 S über

1200000 6 Buchstabe B. Nr. 1 500 à 2000 ., J 80 Buchstabe 0. Nr. 1-900 à 1000 1 An hoh Buchstabe D. Nr. 1- 1200 à 500 4 . 6556966 Buchstabe E. Nr. 1- 1500 à 200 M über . 300 000 , zusammen über 4 000d -R ausgefertigt, was mit Bezug auf 8§. 2 der Bedin— gungen zu dem gedachten Allerhöchsten Privilegium hierdurch veröffentlicht wird. Danzig, den 25. März 1888. Der Landes⸗Direktor der Provinz Westpreußen. In Vertretung: Fuß.

öcte Bekanntmachung, die Herabsetzung des Zinsfußes der Erfurter Stadtobligationen vom Jahre 13878 betreffend.

Mit Zustimmung der Stadtverordneten Verfamm⸗ lung haben wir den durch Allerhöchsten Erlaß vom 21. Februar 1887 genehmigten Beschluß gefaßt, den Zinsfuß der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 11. September 1878 (Gesetz · Samm⸗ lung Seite 241) ausgegebenen, vom 12. Oktober 1878 datirten, mit den Nuinmern 1 bis 3709 versehenen Erfurter Stadtobligationen, J. Ausgabe, im Ge— sammtbetrage von 1 500 000 , vom j. Sktober 1888 ab von 4 auf 3 Prozent herabzusetzen.

Demgemäß kündigen wir hierdurch diefe Obli— gationen deren Inhabern zur Rückjahlung auf den

1. Oktober 1888 dergestalt, daß mit diesem Tage die weitere Ver— zinsung aufhört. Die Rückiahlung wird außer bei der hiesigen Stadthauptkasse, auch bei der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart A Coe. hierselbst und bei der Deutschen Grnosen schaftẽ ban von Soergel, Parrisius & Coe. in Berlin erfolgen.

Den. Inhabern dieser gekündigten Obligationen wird indessen gleichzeitig freigestellt, diefelben in solche Obligationen umwandeln zu lassen, welche für die Folge nur noch 3 Prozent Zinsen tragen. Die⸗ jenigen Obligationen⸗Inhaber, welche von diefem Anerbieten Gebrauch machen wollen, werden hier— durch aufgefordert, in der Zeit ; vom 3. bis einschließlich den 20. April 1888 die Obligationen unserer Stadthauptkasse zur Ab- stempelung auf 35 Prozent einzureichen, wogegen ihnen eine Prämie von 15 Prozent vom? o: minal ketrage der abgestempelten Stuͤcke sofort bei deren Wiederaushändigung baar gezahlt wird. Auch baben sich die vorgenannten beiden Bankinstitute verpflichtet, die Vermittelung der Abstempelung für die Obligationen⸗Inhaber kostenfrei zu übernehmen.

Die am 1. Oktober er. faͤlligen Zinsen der gekün⸗ digten Obligationen werden gegen Einreichung der Talons mit 2 6 pro 100 6 von der hiesigen Stadthauptkasse seiner Zeit eingelsst werden.

Generalversammlung bei der Kasse der Frankfurter Sparbank zu deponiren. ; . Frankfurt a. M., den 30. März 1388. Der Aufsichtsrath.

loörsss! Oldenburgische Spar⸗ C Leih⸗Bank.

Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der am Freitag, den 20. April 1888, Nachmittags 4 Uhr,

im Cafino zu Oldenburg stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichtes. .

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des erzielten Gewinnes in Gemäßheit der §§5. 24 und 34 der Statuten.

3) Entlastung der Direction event. Wahl von 3 Revisoren (8. 32 der Statuten).

4) Wahl von 3 Mitgliedern für den Verwal⸗ tungsrath.

5) Aenderung der Statuten. .

Die Herren Actionaire, welche an den Berathungen, bezw. Abstimmungen der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben in Gemäßheit des 5. 26 der Statuten über den Besitz von Actien durch Depo⸗ nirung derselben ohne Couponbogen oder durch Hinterlegung von Actien ⸗Depstscheinen der Deutschen Reichsbank bis ;

späteftens den 17. April, Abends 6 Uhr, in Oldenburg bei unserer Casse, in Brake, Jever und Wilhelmshaven bei unseren Filialen sich aus— zuweisen. . ᷣè

Oldenburg, den 26. März 18388.

Der Verwaltungsrath der Oldenburgischen Spar- * Leih ⸗Bank. Johannes Schäfer, Vorsitzender.

387 . d Babische Schifffahrts⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft in Mannheim.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am . Samstag, 28. April 1888, Vormittags 11 Uhr, in unserem Hause Litt. B. 2. 8 dahier, eine Treppe hoch, stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes.

2) Bericht des Aufsichtsrathes ber die von ihm festgestellte Jahresrechnung und Vortrag des Berichtes der Revisions-⸗Kommission.

3) Genehmigung der Bilanz und Festetzung der

Dividende fuͤr das Geschäftsjahr 18.

4) Lntlastung des Aufsichtsrathes und des Vor- standes.

Betreffs der Legitimation zur Theilnahme an der General versammlung verweisen wir auf 5§. 23 und folgende der Statuten.

Mannheim, den 27. Mär; 1888.

Der Aufsichtsrath. K. Diffen .