1888 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

bez, ver diesen Monat „6, per März ( Yteußische

ril „„, ver April ⸗Mai 120— 119 bez., ner Juni 122—121 ber, ver Juni⸗Juli 124,25 bis r Juli⸗August 126,5 125,5 bei., ver ember „S, ver September Oktober bez.

1600 kg. Matt. Große u. klein: 100

. Quel. Fattergerste 1906-110 r 10900 Rg. Locc ruhiger. Termine Getündigt t. Kündigungspreis 130 * Lieferungs qualitãt ommerscer guter 115-117, do. feiner Bahn bez., preuß. mittel 112— 114, 117, feiner 120 121 ab Bahn bez, tuss. mit 1066— 109 frei Wagen bez., per iesen Mon rer März ⸗Aptil —, per Arril⸗ 8 bez, per Mai⸗Juni 115,75 ali 117,5 117 bez., per rer Septbr. Oktbr.

nac 1

Qual.

* * 2 8.

do. guter 1

; Loco fest. Termine idigungspreis M Loco 12 bis . —, per März⸗

Per diesen Monat . per Mai⸗Juni

120 4,

Sack. Kündigt

16, 55 nom. per 16,45 bez.,

zer Juni⸗Juli 16,980

Term! 2 Termine höher.

fe * al

6

22 Sun!

C Ali n

83j63* ,

mit Fat

markt.

Narr kran Rg Verbrauchsab

S- -= 09 66, Netzbrücher 85 90 6, 85 90 46, Polnische 85 960 t, Baverische Sennbutter 95 100 4, do. Land. butter 82 85 , Schlesische 806 = 85 S6, Ga—⸗ lizische 35 78 1, Margarinbutter 47 65 , Käse: Schweizer, Baveriscer 66 76 MM, do. Ost⸗ und Westpreußischer La. C0 - I0 , do. Ila. 50 - 60 A, Holländer 80 - 80 (et, Limburger 35— 40 , Quadratmager kaͤse 15 2M Schmalj;, Prima Western 1786 Ta. M, Ameritanisch raffiairt. 44,50 416, in Deutfch⸗ land raffinirtes: a. Hamburger 49-50 M, p. Terlirer 49, 90 66, Berline? Bratenschmal; 523 54 per 0 kg.

Stettin, 28. März. (W. T. B.) Getreive- markt. Weizen ermattend, loco 157 165, pr. Axril⸗ Mai 167,90, pr. Juni⸗Juli 171,56. Roggen matt, loc 101—- 12, pr. Axril- Mai 119,065, pr. Juni⸗Juli 120,509). Pommerscher Hafer loco 191 bis 1098. Rüböl geschäftslos, pr. Wril⸗ Mai 15.00, pr. Serxtember⸗Oktober 45,770. Spi rituz bebauptet, loco ohne Faß mit 56 Konfumff. 47,55. do. mit 79 6 Konsumsteuer 29, 00, pr. April⸗ Mai mit 70 S„. Konsumsteuer 30,0. Petroleum loco verzollt 13,30.

Posen, 28. März.

ohne Faß (60er) 45,

do. mit Verbrauch darüber 27, 90. Fest. Breslau, 28. März. (W. T. B.) Getreide- Spiritus per 100 1. 100 Go erkl. 50 „S gaben pr. März 46,50, pr. Axril⸗Mai pr. Mai⸗Juni 47, s 5, do. 70 M pr. ), pr. April Mai 28,40, do. pr. Mai⸗ ĩ Roggen Maͤrz Mai⸗

pr.

Pommersche

ril⸗ M Juni 1153,60.

Emmenthaler 85 - 90 M, de.

Sgpptian white fair 5g, Egrrtian white good fair 63 18, Egpptian white good 5, M. G. Brogch good 41316, M. G. Broach fine 53, Dbollerah fair 33, Dbollerah good fair 4116, Dhollerab good 45 16, Dhollerah fine 44, Oomrawuttee fair n, Dom good fair 4 / is. Oomra good 45, Domra fine 5, Seinde good fair 353,1, Bengal good fair 33, Bengal good 35, Bengal fine zu i, Tinnevellz good fair 43, Western good fair 4, Western good 43, Peru rough fair 6z, Peru rough good fair t, Peru rough good 73, Heru smooth fair 50 16, Peru smooth good fair sui, Peru moder. tough fair 67/1, Peru moder. rough good fair 6/13, Peru moder. rough geod 7, Babia fair —. Paris, 28. März. (W. T. B.) markt. Weijen matt, pr. März 23,60, rr. April 23,60, pr. Mai-⸗Juni 23,60, pr. Mai⸗ August 235350 Mehl matt, vr, März 51,60, pr. April 51.75, pr. Mai. Juni 51, s5. pr. Mai- Auzust 51.69. Rubsl rubig, pr. März 51,25, pr. April oi, 25s, vt. Mai⸗August 52, Z, vr. Sep⸗ tember Dezbr. 53.75. Sxiritug ruhig, vr. Maͤrz 18,09, vr. April 47,50, pc. Mai⸗August 47,00, pr. September ⸗Dezember 45,00. Paris, 28. Maͤrz. (W. T. ) Roh s880 ruhig, loco 38,265. Weitzer Zuck Nr. 3 br. 109 kg pr, Hir; 6 April 40, o, pr. Mai-⸗Juni 40,50, yr.

August 40 89. Amfterdam, 28. Märj. (B. T B.) März. (W. T. auf

zinn 98. Amsterdam, 28.

Weizen Termine

März —, rr. Mai 1965, vr. Nodember

treide markt loco auf Termine

Mai 104, pr.

Getreide⸗

9 2

4 93 3 535 doh .

198. unveränd., 86

Vttober

er Roggen Maͤrz

r .

105.

M

. Rays Rüböl loco 6,

melden, unter dem Rechtsnachtbeil, daß er für tobt

werde erklärt werden.

H. daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen, welche dem alleinigen Erbrechte der sup z vorgenannten Mitantragstellerinnen, wider⸗ sprechen wollen, hiemit aafgefordert werden, ibre Ansprüche spätestens in dem obbezeich— neten Aufgebotstermin im Amtsgericht anzumelden und jwar Ausz.

wärtige unter Bestellung eines biesigen Zu.

stellungs bevollmächtigten unter dem Rechts. nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still. schweigens. Samburg, den 22. März 18858. Das Amtsgericht Hamburg. Givilabtbeilung VII. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

246

rI1 16

** 112

Krappitz, den 17. März 18883. Königliches Amtsgericht.

Königlichen Amts⸗

13838 ist:

insbesondere,

unterzeichneten

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 0 50 3.

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelm ftraße Nr. 32.

Einzelne Aummern korn 25 4.

Inserate nimmt an:

nsertionspreis far den Raum e

und Königlich Arruhischen Staats- Anzeigers

iner gruch zeile 30 die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers

.

BE. c .

Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

9 86.

G n

Berlin, Sonnabend,

Am 1. April Morgens erscheint eine Nummer des Reichs ⸗Anzeigers.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

3) daß am Kopfe jeder Zahlungsanweisung sowie der

den Landgerichts Rath Dr. Harmening in Oels zum

Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Posen,

e, gen Quittungs formulare (vor der Aushändigung der etzteren: zu vergleichen 8 10 der Geschäftsanweisung vom 27. September 1885 und dazu Rundschreiben vom 24. De⸗ zember 1887, „Amtliche Nachrichten des R⸗V.-⸗A.“ 1883 Seite 3 Ziffer 2) die Nummer einzutragen ist, unter welcher die an—

561 Ma; 5 6g, pr. Mai 2 39.

pr. Frübjabr —.

pr. Herbst 25. Java⸗Kaffee Good ordinary Antwerpen, ö

den Landgerichts-Direktor Brandt in Osnabrück zum Präsidenten des Landgerichts in Limburg a. d. C., !

den, Landgerichts-Direktor Dr. Beseler in Düsseldorf zum Präsidenten des Landgerichts in Oppeln,

den Gerichts-Assessor Dr. Eger in Münster zum

r Co

April ⸗Mai umsatzlos.

Fagde burg, 28. bericht. Kornzucker, ö 6,

dem Stgatssekretãr des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Bismarck-Schönhausen, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Ruß—= land Majestät ihm verliehenen St. Alexander⸗Newsky⸗Orden s

zu Wusterhausen von diesem Ort Dtto einer

* 1 De 1 Grundbuche dem Restaurateur stückz, gebildet aus

=

8 veiß,

exfl.,, von 95 υ 3 9 6 163 Br. vr. Ma

21590 . . . ) 8 2 9820 Cornzacke Rendem.

231 82024,

Staats⸗

dar hite) 9

4 1 7

Termine sest.

co ohne Faß 96,2 96,1 24 * . us mit 590 M Verbrauchsabg 9 bez, per April⸗Mai 497,6 49, . Corn i kG⸗= * . er Mai⸗ Fun 5060, 3 50,5 50,4 bez.,

k F. 9 5 1 . 1569 F ili 51 51,2 51,1 bez., per Juli⸗August?;

m

& T.

erk w 383 . Verbraucsabgabe obne Faf gs yr s. n 218 2 April⸗Mai 31,2 31,4 bi 297 .

; 31,7

Ge X

2 S 81

Geb G Sor

z

ö

er In zo. IIIa.

NR 81 2 Xand butter, .

. Nachprodutte, extl. 7

mit Faß

Sehr fest.

B. Hamburg

14,123 bez.,

123,77 bez.,

TT. '

ater Biesza

D; cr 61 ger S

5 5 ö. * * 9. ö 563 Mai 24,00, pr. Oftober pr. 100

T. B.) Petro⸗

Bremen, . Standard white

uU I. Schlunb richt

loco 7,05 Br. Hamburg, 28

a ark t. Weize

Sar * 331 165

Gerste ruhig. 51 ruhig, —— , 9 8 5 2r. März 203 Br., pr. Apr NMai⸗Juni 20 23 2 1 UI 4 * , . e feft. Umsatz 450

2 ö. i 2 Sac. 63— 1 5 white 10co

3 2

Kw Standard

28. März. (W. tagsbericht) zood 317 n. 32 1 w

Mai 6It, pt. Septbr. 353, pr. De

F 2

I. ü bc en⸗ ement, frei

Dezember

7 2 S 7 ver 1 1 2 average Sant

extember 562, pr.

T 57 8 7 0

K (Vormittagsl 0 Mendement, frei

Produkt, Basis 6ͤrr z 191 CS, I; 1 2 *. Oh, pr. Juli 14,35,

1266 . Deigrym b IL, v, Pr. Vezember

.

*

„pr. Herbst

3 Go.,

3 **

Tzondon, 23. März. T. B.) 960i Java—⸗ jucker 155 ruhig, Rüben-Rohzucker 1453 rubig. Chili⸗ kupfer 80. An der Küste angeboten 1 Weizenladung. London, 28. Närz. (B. T. B.) Gerreid?. nartt Schlußbericht). Freude Zufußren seüu m Montag: Weizen 16 660, Gerste 2340, er 10 0 Srt. mmiliche Getreidearten ruhig, fremder Weijen und Mehl stetig, Mais und Gerste träge, Hafer zu Gunsten der Kaufer. iverpool, 28. ol le. Schlußbericht . Umfatz pekulation und Export

8 . . 6 del. ameritanische Lieferung:

W.

1 * v

6

s

68 2 S*

1 *

ö ö 8. März. W. X um

T. B) Ba 15 C0 B., davon 1500 B. Fest. stetig. März His /e März April His e. do,, Avril Mat

4 dor, Mai⸗Juni S216 Verkänferpreis, Juni— ns, Werth, Juli⸗August 33. Käuferdreis, lt. Stember 323 do,, September⸗OSktober erkäuferpreis September 5237s, d. do. Glasgow, 28 Marz. T. B.) i s en. (Schl Mixed numbers warrants

Schluß. (W. T. Alle Artikel fester geh Liverpool, 253. Mär. [KR Notirungen.) Upland w middling 5Jz, UM d ordinary 58, rlear middling 5t, ans midsling 55, Orleans middling fair His iz, ir 5, Ceara good fair t, Pernam fair Dernam goo? fair 6, Maceio fair 53, nham jair z, Egsrxt. brown fair zis n, Earp! ron good fair 6ri ie, Egrxtian brewn good 7isie,

9

(W. Roh 38 sbö

1L.

28. März. Getreide⸗ Om fizielle

inary 5, Upland 55 16, Orleans

T

20 S 8

S8

x

. 2 2

D829 8 —— 228

ö 8

tember Teember 171 Br. New-⸗Hork, 25. Mär; (W

r cht JFanmrmrosie eri c . Daumwoglle

**

91

D 0 S

1 c92*23 118122

C Q

9

8 * J 3r: 5 58 Dr. Marz

Dezember 544. 38

Berlin.

822

)

3

. 3 8Gn 2 w 1

O 2

fette Mrrtern fette Puten 1er

3, Hübner 1.0 . 8 15 :

Generalversammlungen.

ril. Italicnische Mittelmeer-Eisenbahn— Gesellschaft. Außerord. Gen. Verf. zu Rom. Eisengießerei⸗ Actien⸗ Gesellschaft vormals Keyling C Thomas. Gen. Vers. zu Berlin. Silesia, Verein chemischer Fabriken. Ord. Gen. Bers. zu Breslau. Internationale Bank in Luxemburg. rd. Gen. Vers. zu Laremburn' j Deutsche Baugesellschaft. Ord. Gen.

. Vers. zu Berlin.

it. Thuringia, Versicherungs-Gesell—

schaft. Ord. Gen. Verf. zu Erfurt

rd

streckungen, ungen u. dgl. 64506 Auts gericht Hamburg.

Auf Antrag von

absentis S

11 * I. X.

*

*

und Sthamer, Au I. daß der an

. rlassen:

1 .

Tieseldit geborene

Solbrügk, welcher

dort aus Ende des

; chricht von sich ge—

seitdem verschollen ist, hiemit

aulgesordert wird, sich spätestens in dem auf

Sonnabend, den 8. Dezember 13888, 2 Uhr Nachmittags,

anberaumten Aufgebotstermin? im unterjeichneten

Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Jr. 86, zu

.

bier nach New⸗Orleans

20 Mzrz 1888

20. März 1888. Sni Kea Mentzer; 4 Königliches Amtsgericht.

en des süönigs! am 20. März 18838. r, als

Gericht schreiber

*

aa des 27

——

Tonditors Wilhelm Wel hausen i. A., als Na Amtsze ntsrichter Schmidt für Rec Der Nachlaß des

Amtsgerichts

3238 3

2 5 1è1 K 1

8 2 dem 75i15tu

Q *

1 2 8 ** 8 1 n i. A. wird

r * mch

*

8

* zor r II IIHI 86 Ugungen

und

5

ranken te andenen

194 Vo

d =

Oeffentliche Zustellung. chefrau des Arbeiters Heine, A

*28* r r ladt, vertreten

ora f 22 ug u te, . 1 K durch gegen ihren in unbe⸗ nr 1 Den üUrkeiter ann, den Arbeiter 2 1

9 ; 1 Verlassens d Antrage, d zu trennen NMefslaaten Fföͤ . ' é 481811

8 J

id ladet den

.

Rechtastreits vor di

8 Bi 9 Magdeburg Neu

3 3215 * D oCslItcer

J. Zivil kamm hen Land. Nag auf 1883

Desentliche Zustellung. Shefrau des Hermann Rosenthe

* . J zu Viernhei

ju zedackten Gerichte n gedachten Gerichte

. ellen. Zum Zwecke der 89 2 3 634 Auszug der Klage

gKlageauszug. Civilkammer des ern klagt Jakob

ier seine Ebefrau Auguste

Schwindt, ohne Gewerbe, in Duchrott wohßnkaft,

zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort

abwesend, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die

Ehescheidung zwischen den' Parteien auszusprechen

und der Beklagten die Prozeßkosten jur Last zu legen.

die Beklagte zur Verhandlung

in die hier bestimmte öffe

er genannten Civilkammer vom 20. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr,

reten, gegen

mit der Aufforderung vor, einen bei genanntem Ge⸗

richte zugelassenen Rechts anwalt für sich zu b

F. 11111838.

Kai

*

*

**

Eisenbahn-Direktion zu Betzdorf Gießen der Haltepunkt Aßlar für den

zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Bank-Direktor Martins zu Breslau, bisherigen Ersten Vorstandsbeamten der dortigen Reichs bank⸗Hauptstelle, den Charakter als Geheimer Regierüngs-Rath, und . dem Geheimen Registrator der Reichs⸗Hauptbank, Rohde zu Berlin, den Charakter als Kanzlei-Rath bei ihrer Ver— setzung in den Ruhestand zu verleihen.

Der Kaiserliche General-Konsul Eduard Zappe in Yokohama ist gestorben.

Der Kaiserliche Konsul (nicht, wie in Nr. des „Reichs— Anzeigers: vom 29. d. M. gemeldet, Vize⸗Konsul) C. M.

[ HDarklb ck in Malmö (Schweben) fit gesto bern

Der Korvetten⸗Kapitän a. D. Nees von Esenbeck ist zum Vorstand des Kaiserlichen Chronometer-Observatoriums

in Kiel, und

weisende den eee e 3g ihrt wird.

gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratle vom 2A. Oktober 1878 (R.⸗G.⸗Bl. S. 351) wird das in der Schweizerischen Genossenschaftsdruckerei Hottingen-Zürich ge— druckte Flugb

beginnend mit den Worten: „Da uns jede Möglichkeit be—

Lothringen.

der Geheime Registratur-Assistent Leisse zum Geheimen

Registrator in der Admiralität ernannt worden.

Beim Reichs-Eisenbahnamt ist der Geheime Registratur— Assistent Benni worden.

Bekanntmachung.

Am 1 April d. J. wird im „Bezirk der Königlichen Köln (rechtsrheinische) an der Bahnstrecke Personen—⸗

ö und Gepäck-Verkehr eröffnet werden.

betreffend die Ausdehnungd

. K-⸗-V.-⸗A.“ 1885 Seiten 224 ff.; Seite S5 Ziffer 166, 1858 Seite ö,

2

Berlin, den 30. Marz 1885. In Vertretung des Präsidenten . Sch u

des Reichs-Eisenbahnamts: Iz.

Bekanntmachung, er Geschäftsanweisung vom 27. September 1885 über die Auszahlungen durch die Post auf die landwirthschaftlichen Berufs— genossenschaften. Vom 29. März 1888.

Mit Rücksicht auf das nahe bevorstehende Inkrafttreten

des landwirthschaftlichen Unfallversicherungsgesetzes für den

größeren Theil des Reichs bestimmt das Reichs⸗Versicherungsamt im Einvernehmen mit den Central-Postbehörden zur Ergänzung und Abänderung der Geschäftsanweisung für die Vorstände der Berufsgenossenschaften, betreffend die Auszahlungen durch Post, vom 27. September 1885 („Amtliche Nachrichten des ff. auch zu vergleichen 1886 Seite 165): 1) daß die in der Geschäftsanweisung vom 2 1885 vorgesehene Angabe der Paragraphen des

7. September

Unfallver⸗

ghauß zum Geheimen Registrator ernannt

sicherungsgesetzes vom 5. Juli 1854 im Kopfe der Formulare

und die Worte „auf Grund des 5. 69 des Unfallversicherungs—

gesetzes“ im Text des Formulars I für die Zukunft in Weg—

2

fall kommen;

2) daß im Uebrigen die Geschäftsanweisung vom 27. Sey⸗

temher 1885, wie für alle älteren, so auch für die landwirth— schaftlichen Berufsgenossenschaften zu gelten hat;

Berlin, den 29. Das Rege Te scherungtamt. Bödiker.

Auf Grund der §S§5. 11 und 12 des Gesetzes gegen die

latt: „An unsere Mitbürger, Handwerker, Arbeit er und Landleute“,

nommen ist“ und schließend mit „Hoch lebe die Sozial— demokratie“, hiermit verboten. Frankfurt a. O', den 29. März 18588. Der Regierungs⸗Präsident. von Heyden.

Die Nummer 16 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .

Nr. 1788 das Gesetz über die Auslegung des Artikels Il des Gesetzes vom 30. August 1871, betreffend die Einführung des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich in Elsaß— Vom 29. März 1888.

Berlin, den 31. März 1888. Kaiserliches Post-⸗Zeitungs-Amt. Didden.

Ranges als Vize-Ober-Hofcharge, zu ernennen.

burg a. S. zu versetzen;

Königreich Preußen.

Ich will, daß sofort die Frage erörtert werde, wie durch einen Umbau des gegenwärtigen Do ms in Berlin ein wür— diges, der bedeutend angewachsenen Zahl seiner Gemeinde— Glieder entsprechendes Gotteshaus, welches der Haupt⸗ und Residenzstadt zur Zierde gereicht, geschaffen werden kann.

Sie haben hiernach das Weitere zu veranlassen.

Charlottenburg, den 29. März 1888.

Friedrich.

An den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

Se. Majestät der Kaiser und König haben zu be— fehlen geruht, daß das Neue Palais zu Poksdam zur Er—⸗ innerung an seinen erhabenen Erbauer den Namen . „Schloß Friedrichs Kron“ führen soll.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Major Freiherrn Maximilian von Lyncker zu Allerhöchstihrem Hausmarschall, und den Kammerherrn Freiherrn Hugo von Reischach zu Allerhöchstihrem Hofmarschall, Beide unter Beilegung“ des

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath!

im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗

Angelegenheiten, Otto Polenz, zum Geheimen Ober⸗Regie⸗ zungs⸗Rath zu ernennen;

die Ober-Landesgerichts-Räthe von Bülow und Boehme

in Posen in gleicher Amtseigenschaft nach Celle bezw. Naum

Landgerichts

des Finanz⸗Ministers zur vorübergehenden Verstärkun Betriebsfonds der anweisungen bis auf Höhe von 30 000 000 „, dem 1. Januar 1899 verfallen müssen, werden. und 6 des Gesetzes vom S. 607) Anwendung.

anwalt in Marburg,

den Gerichts-Assessor Woermann in Lissa zum Staats—

anwalt bei dem Landgericht in Beuthen O. S.,

den Gerichts-Assessor Bertelsmann in Gelsenkirchen

zum Amtsrichter in Burbach,

den Gerichts-Assessor Hr. Albanus in Worbis zum

Amtsrichter in Seehausen i. M.,

den Gerichts-Assessor Starck in Marienburg zum

Amtsrichter in Putzig,

den Gerichts⸗Assessor Ritter in Frankfurt a. O. zum

Amtsrichter in Fiddichow,

den Gerichts-Assessor Dr. Menz in Pinneberg zum Amts—

richter in Kyritz,

den Gerichts-Assessor Vonhoff in Berlin zum Amts—

richter in Kottbus,

den Gexichts⸗-Assessor Kauffmann in Obornik zum Amts—

richter daselbst, den Gerichts-Assessor Dr. Lindau in Magdeburg zum Amtsrichter in Wongrowitz, den Gerichts⸗-Assessor Schölzel in Habelschwerdt zum Amtsrichter in Landsberg T. S., den Gerichts-Assessor Land? in Pleschen, ; den Gerichts-Assessor Schiffer in Bres lau zum Amts⸗ richter in Zabrze, und den Gerichts-Assessor Reitzenstein in Breslau

in Berlin zum Amtsrichter

zum

Amtsrichter in Neumarkt; sowie

den Oberlehrer am Friedrich⸗Wilhelms-Gymna sium zu

Vosen, Professor Dr. Richard Jonas, zum Gymnasial— Direktor zu ernennen;

dem Rechtsanwalt und Notar Wannowski in Danzig

den Charakter als Justiz-Rath,

dem Sekretär Liedtke bei der Staatsanwaltschaft des zu Königsberg und den Gerichtsschreibern, Sekretären Hartmann in Erfurt und Voelcker in Lychen

den Charakter als Kanzlei⸗Rath,

dem Kreissekretär Siewert in Neustettin aus Anlaß

seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.

Gesetz,

betreffend die Feststellung des Staatshaushalts—

Etats für das Jahr vom 1. April 1888 / 89. Vom 28. März 18885. Wir Friedrich, von Gottes Gnaden König von Preußen rc.

verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages

8

der Monarchie, was folgt: ö Der diesem Gesetz als Anlage beigefügte Staatshaus halts—

Etat für das Jahr vom 1. April 1883 89 wird in Einnahme

auf 1410 728 921 S6 und in Ausgabe

auf 1410 728 921 6,

nämlich

auf 1352 123 657 an fortdauernden und auf. 48 605 254 6 an einmaligen und außerordent— lichen Ausgaben

festgestellt.

8.2 Im Jahre vom J. Aril'i Ss 89 können nach ,. es verzinsliche Schatz⸗ welche vor wiederholt ausgegeben Auf dieselben finden die Bestimmungen der 385. 4 28. September 1866 (GesetzSamml.

General⸗ Staats kasse

8. 3 6. J ö. ; Der Finanz-Minister ist mit der Ausführung dieses Ge—

setzes beauftragt.

. 233 5 ** h e