1888 / 86 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Zielenzig Bd. II Nr. 193 Abtheilung IJ Nr. 1 ein— getragenen Kapital von 4800 „S, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 5G Zinsen davon seit dem Tage der Rechtskraft des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zielenzig auf

den 8. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zielenzig, den 28. März 1888.

Wuschack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64742 Oeffentliche Zustellung.

Die Felicits Legendre, Wittwe von Laurent Augustin Geugeon, Eigenthümer, die ledige Eigen⸗ thümerin Marie Gougeon und die Eigenthuͤmerin Jeanne Gougeon, alle in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagen gegen 1) die Marie Brocard, Ehefrau von Peter Colon, 2) gegen die Magdalene Marie Brocard, Ehefrau von Karl Franz Georges, Beide füher zu Coin-les— Tuvey, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts— ort, in ihrer Eigenschaft als alleinige Erben der verstorbenen Eheleute Claude Brocard und Magda⸗ lene Leonard, mit dem Antrage, auf Verurtheilung zur Zahlung von 6 440 nebft 5 prozentigen Zinsen seit 5 Jahren und laden die Beklagten zur mündlichen Verhanklung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf

den 26. Juni 1888, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Znecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kaiser,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(64519 Oeffentliche Zustellung.

Rechtsanwalt Appel dahier stellt Namens der Söldnerseheleute Fran; und Marianna Holzmann von BRuching gegen die Taglöhnerseheleuͤte Jofef und Katharina Angerer von Buching, z. Zt. un— bekannten Aufenthalts, beim K. Landgericht Kempten Klage wegen Hypotheklöschung, mit dem Antrage:

L die beiden Beklagten, Jofef Angerer und deffen Ehefrau Katharina, geborene Moeßmer, von Buching, sind schuldig, bei dem K. Amtsgericht Füssen die Löschung des für die zuletztgenannte Katharina Moeßmer von Buching, nunmehr geehelichte Angerer, auf dem Anwesen Haus Nr. 35 in Buching im Hypothekenbuche eingetragenen Muttergutes zu 400 4 und des Wohnungs- und Verpflegungsrechtes refv. der Kaution von 160 hierfür, zu erklären und zu beantragen,

II., die beiden Beklagten haben die Kosten des Streites zu tragen, .

und ladet die abwesenden Beklagten zur münd— lichen. Verhandlung des“ Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kempten auf Montag, den 25. Juni 1888, Vormit - tags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen? Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klageschrift bekannt gemacht.

Kempten, 24. März 1888

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Recknagel, K. Sekretär.

64515 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Eduard Lind zu Herrstein, vertreten urch Mandatar Fuhr zu Oberstein, klagt gegen die Eheleute Georg Wagner, Bäcker, und Wilhelmine, geb. Leyser, früher zu Burbach, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, für einen im Fahre 188 verkauften Acker in der Zeit vom 1. Januar 1885 bis dahin 1885 aufgelaufene Zinsen und früher entstandene Kosten mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be— klagten als Hesammtschuldner zurZahlung von 186, 285. nebst hoo Zinsen davon seit 1 Januar 1888, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts areits vor das Großberzogliche Amtsgericht, Abth. II., zu Oberstein, dessen Zuständigkeit nach 5. 29 der CeP-O. von dem Kläger behauptet“ ist, auf Dienstag, den 15. Mai 1888, Vormittag s 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diejer

64518 Oeffentliche Zuftellung.

Die offene HantLelsgesellschaft Tobersch K Biel— schowsky zu Breslau, Schweidnitzerstraße 41,42, vertreten durch den, Rechtsanwast Korpulus zu Breslau klagt gegen die Kaiser⸗ Ferdinands Nordbahn, vertreten durch ihre General-⸗Direktion zu Wien, aus Anlehensobligationen mit dem Antrage:

Die Beklagte zu verurtheilen:

lan Klägerin gegen Herausgabe ihrer Obligationen des im Jahre 1872 emittirten Ha ooigen Eisenbahn⸗ Prioritäté-Anlehens Nr. 2766 mit den Coupons für die Zeit vom 1. November 1887 nebst Talon und Nr. 10 S54 mit den Coupons für die Zeit vom 1. Mai 1888 ab und Talon 387 Thaler 27 Silber⸗ groschea 9 Pfennig, oder nach ihrer Wahl 11635 Mark 8 Pfennig nebst Go Zinsen feit 27. Februar 1888, außerdem an Protesikosten 15 S nebst Goo Zinsen seit 22. Februar 1888 zu zahlen;

2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, einschließlich derjenigen des Arrestbefehls des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 23. Fe⸗ hruar er. VII. OG 6 867; dies Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung in Höhe von nicht über 266 Mark in Baar oder 4 bo igen preußischen Konsols oder Reichs,Anleihe⸗Obligationen zum Nennwerthe mit laufenden Coupons und Talons für vorlaͤufig voll— streckbar zu erklären.

Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die JJ. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Bret lau, Ritterplatz 15, J. Etage, Saal J. auf den 18. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen bestimmt.

Breslau, den 19, Mär; 1885.

64526] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Julius Maas in Elberfeld, ver— treten durch Rechtsanwalt Dahmen in Elberfeld, klagt gegen den Handelsmann Alwin Paulmann, früher in Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Auflösung des am 1. Oktober 1887 zwischen den Parteien ab— geschlossenen Miethvertrages, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die II. Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 26. Mai 1888, Vormit/ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kampmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64522 Oeffentliche . .

1) Mathilde, verehel. Frenzel, geb. Scholz, Fabrik⸗ arbeiterin in Zittau,

2) Marie Caroline, verehel. Lange, geb. Voigt, Fabrikarbeiterin in Seidau,

3) Auguste. Juliane, verehel. Rönsch, Gröschel, Fabrikweberin in Oberkunnersdorf,

4) Johanne Christiane Juliane, verehel. Unger, geb. Breuer (Breier), Haushälterin in Berthelsdorf bei Herrnhut, .

5) Bertha. Hedwig, verehel. Weber, geb. Feige, Verkäuferin in Glauchau,

6) Ernst Reinhold Krauthauser, Fabrikklempner in Reichenau,

vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Martini in Bautzen,

laden J

zu 1) den Tischler Ernst Robert Frenzel, früher in Zittau, .

zu 2) den. Weber Carl August Moritz Lange,

früher in Seidau, zu 3) den Schuhmacher Julius Hermann Rönsch, früher in Oberkunnersdorf,

zu 4) den Weber Johann in Kottmarsdorf bei Löbau, .

zu 5 den vormaligen Geschäftsagenten Johann Friedrich Gustav Weber, zuletzt in Bautzen, zu tz . Anna Marie Krauthauͤser, geb. Adler, früher Reichenau, . deren Aufenthalt jetzt unbekannt ist, zu dem Termine zur Leistung der den vorstehends unter 1 bis 5 genannten Klägerinnen bezw. dem unter 6 ge⸗ nannten Kläger in den Urtheilen vom 23. Dezember 1887 auferlegten Eide und zur Schlußverhandlung vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land? gerichts zu Bautzen auf

den 22. Juni 1888, 10 uhr Vormittags, mit der an jeden Beklagten bez, an die Beklagte gerichteten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Schriftsätze bekannt gemacht.

Bautzen, den 26. März 1888.

Hempel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

geb.

Friedrich Unger, zuletzt

in

64738 Oeffentliche Zustellung.

Der Uhrmacher C. H. F. Brandes hier, vertreten durch Rechtsanwalt Hartung hier, klagt gegen den Uhrmacher L. Diesterweg, früher hier, jetzt unbe kannten Aufenthaltsorts aus dem Wechsel vom 15. Oktober 1887 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 „M nebft 6 90 Zinsen seit 15. Marz 1888 und 7 6 11 Wechsel⸗ unkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig, Zimmer Nt. 24, auf den 12. Mrai 1888, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 28. März 18388.

C. Ehlers,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amttegerichts. 64748 Gütertrennungsklage.

Josefine, geborene Ambros, ohne Gewerbe, hat egen ihren Ehemann Martin Gerber, früher Spezerei⸗ ändler, mit welchem sie zufammen in Mülbausen i. E. wohnt, eine Gütertrennungsklage am Kaiser⸗ lichen Landgerichte Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Goldmann eingereicht.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 1. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 27. März 1888

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Stahl.

64745

Die Adelheid Londong, Ehefrau des Ackerers Heinrich Holtappel, zu Graft, Bürgerméisterei Re⸗ belen bei Rheinberg, vertreten durch Rechtsanwalt Weghmann, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu gleve auf den 18. Mai isss, Vormittags 1090 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ' gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(64744) Bekanntmachung.

Die Ehefrau des Eigenthümers Viktor Adolph Pierrot zu Neunhäuser, Maria, geborene Saint⸗ Antoine, ohne Gewerbe daselbst, hat gegen ihren Ehemann Gütertrennungskiage erhoben. Zur Ver handlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der II. Civilkammer des K. Landgerichts zu Metz vom 1. Juni 1888, Vormittags 5 Uhr, bestimmt.

Metz, 27. März 1888.

Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.

64741 Die Ehefrau des Anstreichers Johann Hubert Ropertz, Friederike, geborene Asbach, zu Düsseldorf wohnend, hat gegen ihren genannten daselbst woh⸗ nenden Ehemann bei der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldoif die Gütertrennungẽ⸗ klage erhoben und ist hierzu Verhandlungstermin auf n 15. Mai 1888, Vormittags H Uhr, be⸗ timmt. Düsseldorf, den 27. März 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Steinhaeuser.

(64718 Bekanntmachung. . Der zur Rechtsanwaltschaft bei der Königlichen Kammer für Handelssachen in Barmen zugelassene Rechtsanwalt Landé zu Elberfeld ist heute in die bei der unterzeichneten Stelle geführten Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Barmen, den 26. März 1888. Der Vorsitzende der Königlichen Kammer für Handelssachen.

64719 Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr Salomon Abendana Belmonte zu Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt emacht. . Hamburg, den 28. März 1888. Das Hanseatische Ober ⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretãr. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Br., Rom berg Dr., Sekretär. Sekretaͤr.

64720 , . des am 18. d. Mts verstorbenen Rechtsanwalts Hampe L. hieselbst ist in der Liste der bei hiesigem Herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. ;. Holzminden, den 24. März 1888. Der Landgerichts-Präsident F. Wolff.

· r —— 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(64709 Bekanntmachung. Ungefähr 15009 kg möglichst gut sortirte Leder⸗ abfälle ellen im Wege der öffentlichen Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden. Postmäßig verschlossene und mit entsprechender Aufschrift versebhene Angebote sind bis zum 6. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, an' die unterzeichnete Direktion einzusenden. ö Die Bedingungen liegen in unserem Geschãfts⸗ zimmer zur Einsicht aus und werden auch auf Ver— langen ohne Schreibgebühren unfrankirt zugesandt. Spandau, den 28. März 1888. stönigliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

61959 Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreife Wanzleben, dicht bei der Stadt und Eisenbahnstation Egeln, 35 kim von Magdeburg belegene Königliche Domäne Egeln, enthaltend ein Gesammtarcal von 53755875 pa, worunter 103,319 ha Acker und 89,9707 ha Wiesen, soll in Folge eines gütlichen Uebereinkommens mit den jetzigen Päch ern von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1906, anderweit öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements Rath, Regierungs- Rath Bodenstein auf den S6. April d. Is., Vormittags 11 uhr, in unserem Sitzangssaale, Domplatz Nr. 3, hierselbst anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 56900 et pro Jahr festgesetzt ift, und daß die Bewerber um diese Pachtung ein eigenes disponibles Vermögen von 200 900 „, sowie ihre landwirth— schaftliche Qualifikation dem genannten Departements— Rath rechtzeitig vor dem Termine selbst nachzuweisen haben. Die Verpachtungs⸗ und Licitations⸗Bedingun⸗ gen, das Vermessungs-Register und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, als auch auf der Domäne selbst ein⸗ gesehen werden.

Abschrift der Verpachtung ⸗Bedingungen 2c. kann gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten von unserer Registratur bezogen werden.

Magdeburg, den 10. März 1888.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkie Steuern, Domänen und Forsten. Rocholl.

öb646 Bekanntmachung.

Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Kloster-Posa und der Jagdnutzung auf den Domänen— ländereien auf den 15 jährigen Zeitraum von Johannis 1889 bis dahin 1507 haben wir Termin

auf Montag, den 9. April d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale Dom Rr. 2 vor dem unterzeichneten Ober Regierungs- und Domänen. Departements ⸗Rath anberaumt.

Die Domäne Kloster⸗Pofa liegt im Zeitzer Kreise, 2 km von der Stadt Zeitz entfernt und umfaßt rund 181 ha, darunter 115 ha Acker und 31 ha Wiese.

Das Pachtgelderminimum ist auf 13 566 AM, das Jagdpachtgeld auf 107 . festgefetzt. Zur Ueber⸗ nahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 710 000 ½ erforderlich.

Pachtbewerber haben sich schon vor dem Termine über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung und den Besitz des erforderlichen Vermögens aus zuweisen.

Die Verpachtungs- und Lizitations⸗Bedingungen können während der Dienftstunden in unserer Domänen⸗-Kontrole und auf der Domäne Kloster⸗ Posa eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns be— zogen werden.

Pachtbeperber, welche die Domäne und die zuge⸗ hörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Herrn Oberamtmann Carl, wenden.

Merseburg, den 13. Februar 1888.

Künigliche Regierung, Abtheilung für direkte teuern, und Forsten.

Flach.

Domänen

164221 Verding von Eisenbahn-Arbeiten.

Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Ueber bauten über den Eigelstein und' den Hansaring. im Ganzen rund 850 Tonnen Schmiede⸗ und Gußeisen umfassend, soll in zwei Loosen, und zwar:

Loos J. Ueberbauten über den Hansaring, Loos 1I. Ueberbauten über den Eigelstein verdungen werden. .

Bedingungen und Zeichnunzen liegen in unserem

Geschäftslokale, Trankgasse Rr. 23 hierselbst, zur

Einsicht offen.

Einsendung von 390 für jedes Loos durch den Bureau Vorsteher Schumacher Ii. Trankzasse Nr. 23 hierselbst bezogen werden.

aus neuerer Zeit genügend ausweisen.

Angebot auf Ausführung von Eisenkonstruktionen für die Stadtbahn Köln“ bis zum 13. April d. 3 au, welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trank , hierselbst, porto. und bestellgeldfrei ein— zureichen. . Zuschlagsfrist 14 Tage. Köln, den 25. März 1888. Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische). Abtheilung IV.

(64704 Bekanntmachung.

Die Lieferung von Glasfcheiben, Spiegelglas, belegt und unbelegt, und Glasscheiben, matte, soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Donnerstag, den 5. April 1888, Nachmittags 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vor⸗ standes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist.

Die Angebote zu diesem Termine sind ver— siegelt, portofrei und a f dem Briefumschlage mit. der Aufschrift: .

»Angebot auf Glasscheiben“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behoͤrde einzusenden.

Die Bedingungen liegen im Annahme-Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 9.9 6s von der Verwaltungs Abtheilung ab' schriftlich bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 23. März 1888. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

64705

Die Lieferung des Jahresbedarfs an Nägeln, eisernen, für Eichenholz und Fichtenholz, Nägeln, eisernen (Tammzwecken), Plattköpfen, Pumpennägeln, eisernen, Schloßnägeln, eisernen, ganzen und halben, und eisernen Splinten soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Donnerstag, den 5. April 1888, Nachmittags 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist.

gewöhnliche,

Bekanntmachung.

. und auf dem Briefumschlage mit der Kuf— rift:

Angebot auf Nägel (Jahresbedarf 1888/89) versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden.

Die Bedingungen liegen im Annahme⸗-Amt der Werft, sowie in der Expedition diefes Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von O50 ν½ von der unterzeichneten Verwaltungs⸗ Abtheilung abschriftlich bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 24. März 1885. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.

64814 . Licitations⸗Ausschreiben

von Eisenbahnbauten in Chile.

Die Regierung der Republik Chile fordert zur Einreichung von veisiegelten Offerten für den Bau nachstehender Eisenbahnen auf:

Abtheilung A4. Von Victoria nach Valdivia und Osorno (403 km).

Abtheilung E. Von Coihne nach Mulehen 43 km)). Von Tome nach Cauquenes und der Hauptlinie (200 km). Von Fonstitucion nach Talca (85 km) Von Palmilla nach Alcones (45 Km). Von Polequen nach Peumo (28 Em). Zusammen 401 km.

Abtheilung C. Von Santiago nach Melipilla 59 km) Von Calera nach la Ligna und Ea— bildo (76 km). Von los Nilos nach Illapel und Salamanca (128 km). Von Ovalle nach San Marcos (60 km). Von Huasco nach Freirina und Vallenor (48 Em). Zusammen 371 km.

Die Offerten für die drei Abtheilungen zusammen, oder für jede einzelne derselben sind im Ministerium für Industrie und öffentliche Arbeiten zu Santiago bis zum 50. Juni er, Mittags 12 Uhr, einzureichen und werden um diese Zeit in Gegenwart der er— schienenen Betheiligten geöffnet werden.

Die JInteressenten können die Vorstudien der Staats-Ingenieure im Ministerium zu Santiago und den Gesandtschaften der Republik im Auslande einsehen, auch die Linien selbst an Ort und Stelle studiren. j

Die Preisforderungen sind für jede einzelne der elf Linien zu stellen, einschließlich des rollenden Ma— terials und allen Zubehörs, fertig für den Betrieb, in Uebereinstimmung mit den Angaben, die mit den Vorstudien der Ingenieure einzufehen find.

Sämmtliche Arbeiten sind zur Zufriedenheit der von der Regierung zu ernennenden Aufsichts behörde auszufüihren, und haben die Contrahenten für die Solidität und Haltbarkeit der Linien für die Dauer eines Jahres, von der endgültigen Ablieferung ge⸗ rechnet, zu haften.

Alle Materialien Einfuhrzoll befreit.

Jede Offerte muß durch Beischluß eines an die Order des Direktors des Staatsschatzes lautenden Depositen⸗-Certifikats für die Summe von fünf Tausend (060) Pfund Sterling garantirt sein.

Der Kontrahent hat eine Bürgfchaft von So /o der Offertsumme als Garantie der Erfüllung seiner Ver⸗ pflichtungen zu stellen.

Die Zahlungen werden nach Maßgabe der fertig⸗ gestellten Arbeiten nach Wahl des Unternehmers entweder monatlich oder zweimonatlich geleistet, unter Abzug von 10 , Gehn pro Cent), welche nach Ab— lauf der Garantiezeit ausbezablt werden.

Bei den Offerten ist anzugeben: .

U) der für jede einzelne Linie geforderte Preis, 2) die Zeit, in welcher jede Linie fertiggestellt übergeben werden soll.

Sollte eine der Linien nicht zu der vereinbarten Zeit übergeben werden, so hat der Tontrahent, für jeden Tag der Verzögerung eine Strafsumme von Soo (ein halb per Tausend) des Totalwerthes der Linie zu zahlen.

Die weiteren Einzelheiten find im Konsulat der Republik Chile zu Berlin W., Kaiserin⸗

für den Bau der Linien sind von

Auguftastr. 72 I. einzusehen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen postfreie

Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre deistungs · fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift.

Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt.

4

zum Deutschen Reich

M SG.

Zweite Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

en Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 31. März

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

9 r

erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Xr

Verloosung,

8

ö ,, , ,, , Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

63926 Eiseubahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.

Die Lieferung von 3420 Stück Flußstahl⸗Radreifen und 2050 Stück schweißeisernen Siederöhren soll verdungen werden. Anbietungstermin am 11. April 1888, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau. Angebote sind an das Materialien⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Brom- berg mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Radreifen bezw. Siederöhren“ versiegelt und frei einzureichen. Bedingungen werden von uns gegen Einsendung von 80 A für Radreifen und 50 4 für Siederöhren frei überfandt. Zuschlagsfrist 3 Wochen nach dem Termin.

Bromberg, den 20. März 1888.

Materialien Büreau.

y

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

lötzor Bekanntmachung.

Die Schuldverschreibungen der jüdischen Gemeinde zu Berlin vom 2. Januar 1860 werden hierdurch, soweit dieselben nicht bereits zur Amortisation ausgeloost sind,

zum 1. Oktober 1888

zur Rückzahlung gekündigt. Die Rückzahlung des Kapltals' nebst den Zinsen ro Ful bis 1. J. erfolgt für

Oktober d. J echnung der Gemeindekasse gegen Auslieferung der gekündigten Schuld verschreibungen nebst Coupons don Nr. 18 ab an der Kasse der Deutschen Bank Behrenstr. 9/10 hierselbft. Mit dem 1. Oktober 1888 hört die Verzinsung der gelündigten Schuldverschreibangen auf, der Be— trag. der etwa fehlenden Coupons wird von dem

Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.

Berlin, den 24. März i885. Der Vorftand der jüdischen Gemeinde.

lösen! Bekanntmachung. Die auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 8. September 1881 und 12. Mai 185 ausgegebenen bis jetzt weder ausgesooften noch gekündigten 4 0 Anleihescheine des Provinzial ⸗Verbandes der Provinz Westpreußen EHI. und EV. Ausgabe werden den Inhabern gemäß 8§. 4 der Bedingungen der gedachten Privilegien hierdurch sämmtlich zum 1. Ottober 1888 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab und jwar: a., für die Anleihescheine III. Ausgabe: bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, und bei der Filiale der Bank für Handel und In— dustrie in Frankfurt a. M., sowie bei der Landes⸗Hauptkasse in Danzig, b. für die Anleihescheine V. Ausgabe: bei der Deutschen Bank in Berlin und ̃ bei der Landes-Hauptkasse in Danzig, gegen. Rückgabe der Anleihescheine nebst den zu⸗ gehörigen, nach dem Zahlungstage fällig werdenden Zinscoupons und den Talons in Empfang genommen

werden können.

Die Verzinsung sämmtlicher 40/ Anleihescheine III. und IJ. Ausgabe hört mit dem J. Oktober 1883 auf und wird der Betrag für fehlende Zinseoupons vom Kapital in Abzug gebracht.

„Den Inhabern der gekündigten 40 Anleihescheine wird freigestellt, die letzteren gegen neue auf Grund des Allerhöchsten Privlsegiums vom 2. Mai 1887 (Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staatz⸗

nzeiger vom 3. Juni 1887 Nr. 27) auszufertigende 2365 0so Anleihescheine des Provinzial⸗ Verbandes der Provinz Westpreußen V. Ausgabe“ umzutauschen,

soweit der zur Ausgabe gelangende neue Anleihe betrag von Nom. 4000 060 6 dazu hinreicht.

Die 33 Yo Anleihescheine des Provinzial Verbandes der Provinz Westpreußen werden in Srücken zu 3000 A, 2000 a, 1000 S6, 5609 AM und 200 I

ausgefertigt und in halbjährlichen Kalenderterminen

den 1. April und 1. Oktober verzinst.

Behufs Anmeldung zum Umtausch ist eine Präelu sivfrist vom 3. April bis 28. April d. J. einschließlich festgestellt.

Diejenigen Besitzer ron Anleihescheinen, welche mit dem Umtausch' einverstanden sind, haben die⸗ selben mit Coupons über die insen vom J. April

1888 ab in der Zeit vom 3. pril bis 28. April d. J. einschließlich

in Berlin bei der General-Direktion der See⸗ handlungs ˖ Soꝛietät, Berlin bei der Pirektion der Diskonto— SGesellschaft, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Danzig bei der Danziger Privat · Aktien · Bank in den bei jeder Stelle üblichen Geschäͤftsstunden zum Umtausch anzumelden und einzureichen und da⸗ egen den gleichen Nennwerth neuer 32 o/ Anleihe⸗ cheine des Provinzial⸗Verbandes der Provinz West⸗ eußen mit Coupons über die Zinfen vom 1. April 88 ab nebst einer sofortigen baaren Zu⸗ ahlung von 1B, 25 m für Zinsdifferenz und rämie in Empfang zu nehmen. Ueber die neuen Antheilscheine werden zunächst

in

definitive Stücke

kanntmachung erfolgt. Den Anleihescheinen,

gereicht werden,

folge geordnet ist. Umtauschstellen kostenfrei werden.

In Vertr 149347

gationen und zwar der: I. Emission vom

Litt. B. über 600 „Æ Nr.

Litt. C. über 300 S Nr 378 382 403 414 420 513 670 686 721 728,

Litt. D. über 150 ( 1020 1030 1300,

Litt. B. über 600 M Nr. Litt. D. über 150 υ Nr.

983 1094 118 139, Litt. B. über 500 MC

Litt. C. über 300 SM, 276 280 293 302,

Nr.

Litt. B. über 500 Se Rr. Litt. C. über 200 S Rr.

nebst den dazu gehöre

nehmen.

18. Dezember 1868. zember 1884. 30. Dejember 1886 gekündigten Kreis-Sbli L. Emission Litt. B. iber Litt. C. über 300 . 689 813, Litt. D. über 1950 s Nr. II. Emission Litt. B. Litt. C. über 300 „S Rr. Litt. E. über 75

nebst Talons und

Kulm einzufenden.

der Kreis⸗Chausseeb

18254 Die

verbandes: Litt. A. Nr. 154 308 3 Litt. B. Nr. 37 181 19 sind hiermit

nicht mehr gültig.

als zahlbar gekündigten Ob

582 585 441 bis Uhden.

(50393

Bei der diesjährigen Obligationen des

X.

255 251 319 320 u.

Litt. C. Nr. 4 7 33 74

214 228 516 363 u. 381 übe

Diese Kreisobligatisnen we dem Bemerken gekündigt, geloosten Nummern vom 1. Juli 8. J. ab Kommunal · Kasse gegen der Schuldverschreibungen

fernden Zinscoupons wird v

Interimescheine ausgehändigt, deren Umtausch gegen

Kapital zurückbehalten werden

Litt. A. über 1500 S Nr.

Litt. E. über 75 Se Rr.

werden aufgefordert, vom 1 Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen ibst nden Zinscoupons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkafse in Empfang zu

Die auf Grund des Privilegii d. 1857 zur Einlösung pro 1835 stimmten Obligationen des

zum 1. Juli 1888 von da ab, von unserer Deich kasse

Außerdem sind die zum J.

II. Von der zweiten Emis 1865

Citt. A. Nr. I6ß über 55s hir. Litt. B. Nr. 23 über 200 ö 6 iss 155 20

demnächst gemäß besonderer Be—

welche zum Umtausch ein— ist ein doppeltes, mit Namenz— unterschrift und Wohnungsangabe versehenes Num— mernverzeichniß beizufügen, welches nach der Rummer⸗ f Formulare hierzu können bei den in Empfang genommen

Danzig, den 25. März 1888. Der Landes⸗Direktor der Provinz Westpreusten.

etung:

Fuß. . Bekanntmachung. Die Eigenthümer der am 31. Dezember 1887 be— hufs Amortisation ausgeloosten Kreis⸗Obli⸗

Jahr 1855: 135 151 205,

262 272 294 333 375 545 572 613 636 663

Nr. 904 916 964 1000

II. Emission vom 1. Januar 1858:

d, 4 64

Januar 1861: 177 181,

Nr. 212 225 228 238 240

LV. Emission vom 10. Januar 1881: Litt. A. über 1000 „S Nr.

20 57,

259 361 364 510 539,

732 735 748,

Gleichzeitig werden die Eigenthümer der am 28. Dezember 1871, am 260. De⸗ 22. Dezember

1885 und gationen: 600 M Nr. 87 183,

Nr. 371 438 439 533 638

S48 902 1093,

über 600 S Nr. is,

60,

ül Nr. 41 1935 109 u. 150, . Emission Litt. G. über 300 S Nr. 217 219

wiederholt aufgefordert, diese Obligationen (und Jinscoupons zur Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug hobenen Zinsen an die Kreis⸗K/ommunalkaffe zu

Kulm, den 3 Januar 1888. Der Vorsitzende

au⸗Ks/tommission.

Königlicher Landrath. (Unterschrift.)

durch das

O9 439 440 468, 9 333 363 391 gekündigt und

. Juli 1886 und 18587 ligationen Litt. A. Nr.

3 jetzt noch nicht abgegeben.

Krofsen a. O., den 36. Dezember 1887. Deichamt des Krossen'er Verbandes.

Müller.

Natusch.

Bekanntmachung.

Ausloosung der Kreis⸗ 1 Kreises Gumbinnen find folgende Nummern gezogen worden:

Von der ersten nisston vom Jahre

* *

Litt. A. Nr. 24 über 50 Thlr. Litt. B. Nr. 21 über 200 Thlr. ö Litt. C. Nr. 18 32 47 72 86 142 171 217 368 über 100 Thlr. 3900 ] Litt. D. Nr. 11798 157 u. 185 uber 55 Thlr. 8 750 ,

1590

zusammen 6750 S6

ion vom Jahre ; 1500 0

r 100 Thlr. 3900,

Litt. D. Nr. 27 38 2 h 105 u. 183 üb. do Thlr. = 9g00 ,

zusammen Goc n . rden den Inhabern mit daß die in den aus*

verschriebenen Kapital Betrage

bei der hiesigen Kreio⸗ Quittung und Rückgabe mit den erst nach dem 1. Juli d. Is. fälligen Zingcoupons nebst den Talons baar in Em fang zu nehmen find. Der Geldbetrag der etwa .

dazu gehörigen,

lenden, mit abzulie⸗ on dem zu zahlenden

213 24 46 52 58 73 III. Emission vom 10.

Juli 1888 ab den

der über ˖

d. 20. April vos be⸗ rofsen'er Deich⸗

hier ausgezahlt,

Kommandit · Berufs

se der deutschen Zettelbanken.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreis -⸗Obligationen auf.

Von den bereits früher ausgeloofsten Kreis- Obligationen des hiesigen Kreises sind noch nicht eingelöst: II. Emiff Litt. 6. Nr. 158 über

20 , zum 1. Juli 1865 gekündigt; J. Emiss. Läitt. G. Nr. 68 und 77 über 306 „S, Litt. D. Nr. 170 und 171 über 150 „, zum 1. Juli 1886 gekündigt; J Emiff. Fitt. P. Rr 43 über I50 46, II. Emiss. Litt. C. Nr. 294 über 300 S und TCitt. P Nr. 189 über 150 6, zum J. Juli 1837 gekündigt. Die Einlösung diefer Obligationen wird hiermit in Erinnerung gebracht.

Gumbinnen, den 5. Januar 1888.

Der Kreisausschuß des Kreises Gumbinnen.

lars Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von 4 prozentigen Neidenburger Kreisobligationen, II. Emis⸗ sion, welche auf Grund des Allerhöchsten Privile— giums vom 22. Juni 1874 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:

Litt, B. Nr. 63 64 118 122 158 und J 300 4, Litt. C. Nr. 2 und 146 über J

Wir kündigen diefselben hiermit zur Rückzah⸗ lung zum 1. Juli 1888. Die Ausjahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und dem Talon bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal. Kaff? dem Bankhause

amter in Königsberg und der Kur- und Neumär⸗ lischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin.

ie Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1888 auf.

Neidenburg, den 3. Dezember 1887 Der Kreis⸗Ausschuß . Neidenburg.

Schultz.

725991 5 ; lee Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legtums vom 14. Oktober 1885 am 71. d. Mts. er⸗ folgten Ausloosung der am 1. Juli 1888 zurückzuzahlenden Anleihescheine des Kreises Grimmen sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Rr. 16 zu 15606 Buchstabe B. Nr. I5 zu 500 . Buchstabe 0. Nr. 34 zu 200 6

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Juli 1888 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal—⸗ Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ Termine in Empfang zu nehmen,

Grimmen, den 23. Dezember 1887

Der Kreisausschuß des Freises Grimmen.

Dr. von Hagenow,

h Conseil d Administration de la Dette Puhlique (Ottomane.

Avis!

Par décision du Gouvernement Impèrial Otto- man, d'aceord avec le Conseil d Administration de la Dette Publique Ottomane, ies porteurs des titres de la Dette hublique 9ttomane, compris daus le Déeret Impérial du Sz) Décembre 18851, a lL'exception des Gbligations des Chemins de Fer de la Turquie d' Europe (Lots Tnres), sont infor- mes que tous les titres, qui n'auront pas étè prèsentès à l'Enregistrement on à la Gonversion dans le dèlai d'un an à partir de la date dn present avis seront frappes de prescription.

Les titres Ramazans dui devaient etre prescrits le S‚20 Dëcembre 1857, conformément à l'art. V du Decret Impèérial, sont, en con- Séduence des dispositions qui précedent, ègalement compris dans le délai accord a tous Iés autres titres.

Les porteurs sont invitès à faire les forma lites regnises à la Banque Impèériale Ottomane à Constantinople jusqu'au 1.15 Hai 1888. Constantinople, le 1.13 Mai 1887.

loss. Njäsan⸗Koslow Eisenbahn 4*0 Prioritäts⸗Anleihe von 1886. Die am 1. April d. J. fälligen und die bereits fällig gewefenen Coupons, sowie die verloosten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfall⸗ tage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden

an den Kassen . der Herren Robert Warschauer C Co

der Herren Mendelssohn Co der Direction der Disconto— Gesellschaft der Berliner Handels gesellschaft der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Die Coupons sind nach den Fälligkeits⸗ terminen geordnet einzuliefern. Mosco, im Mär; 1888. . Die Direction der Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn⸗Gesellschaft.

löse] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloofung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 15. Dezember 1585 ausgefertigten vierprocentigen Anleihescheine des Kreises Neustadt W.⸗Pr., Lv. Ausgabe, sind folgende Nummern, nämlich:

Litt. A über Ein Tausend Mark Nummer 2 209

in Berlin,

und 210,

Die vorbenannten Kreis-Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1888 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalsbeträge von diesem Tage an bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, sowie bei den auf der Rückfeite der Zinsscheine be— kannt gegebenen Einlösestellen (der Danziger Privat⸗ Aktienbank zu Danzig, der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Tarlebnskaffe zu Berlin, Wilhelm— platz 6, und dem Bankhaufe S. A. Samter zu Königsberg i. Pr.) gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den zugehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Zinsschein ⸗Anweifungen, in Empfang genommen werden können Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 1. Juli 1885 auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben vom Kapital in Abzug gebracht.

Neustadt⸗Westpr., den 2. Dezember 1857

Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt W.⸗Pr. Gumprecht.

5 lw Bekanntmachung.

Bei der am 27. Dezember d. R

Ausloosung von 2 Obligationen 2 500 „S und

7 ; 3 1660 *. nach, dem Allerhöchsten Privilegium vom 29. Juni 1387 sind von Obligationen zu 5 M die Nummern 90 und 101, von Obligationen zu 1900 ½ die Rum⸗ mern 164, 175, 205, 207, 280, 314 und 533 ge⸗ zogen worden, welche hierdurch zur Einlösung und Tilgung aufgerufen werden.

Zur Auszahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1888 festgesetzt und werden die Inhaber aul gefordert, den Nominalwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und Zinscoupons an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 1. Juli 1858 hört die Ver zinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Saarbrücken, den 277. Dezember 1887.

Der Bürgermeister. Feldmann.

stattgehabten

18047 Bekanntmachung.

In Folge Beschlusses der Kreisstände des Kreises Ahaus vom 31. Oktober diefes Jahres werden die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen Kreis⸗ obligationen des Kreises Ahaus gekündigt und der Rückzahlungstermin auf den 17 Zuli isss festgesetzt. .

Die Inhaber von Kreisobligationen werden daher aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Zins⸗ (oupons bis zum 1. Juli 1888 der hie sigen Kreis⸗Chausseebaukasse einzureichen und den Be—= trag dafür in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung sämmtlicher Stücke hört mit dem 1. Juli 1888 auf.

Der Betrag etwa fehlender Zinscoupons wird vom Kapitale abgezogen.

Ahaus, den 30. Dezember 1887.

Der Vorfitzende des Kreis⸗Ausschusses.

Gärtner, Königlicher Landrath.

47960 Bekanntmachnng.

Nachdem durch Allerböchstes Privilegium vom 28. November 1887 genehmigt ist, daß für die drei Anleihen, zu deren Aufnahme die Stadt Nordhausen durch die Privilegien vom 11. Juni 1866, vom 25. September 1874 und vom 7. Fuli 1884 ermãch⸗ tigt war, eine neue Anleihe unter Beibehaltung der bisherigen Amortisations Periorzen und unter Herab⸗ setzung des Zinsfußes von 4 auf * Y ausgegeben werden, kündigen wir hierdurch säümmtliche im Umlauf befindliche Anleihescheine der vor⸗ erwähnten drei Anleihen zur Rückzahlung, und zwar die auf Grund der Privilegien vom II. Juni 1866 und vom 28. September 1874 auf⸗ genommenen Anleihen (J. und II. Emission) zum 1. April 1888, die III. Emission (Privilegium vom 7. Juli 1884) zum 1. Juli 1883. Die Rückzahlung erfolgt gegen Aushändigung der An— leihescheine nebst laufenden Zinsabschnitten und Än— weisungen (Talons) auf der Kämmereikaffe hierselbst.

Nordhausen, den 29. Dezember 1887.

Der Magi fstrat. Hahn.

one Bekanntmachung. Bei der am 27. Dezember d. J. Ausloosung von 14 Obligationen zu 1000 „6 und 2 Obligationen zu 500 , nach dem Allerhöchsten Privileglum vom 29. Se p⸗ tember 1884 sind von Obligationen zu 1065 s die Nummern 15, 47, 104, 248, 265, 294, 331, 408, 416, 420, 493, 504, 557 und 559; von Obligationen zu 500 6 die Nummern 12 und 27 gezogen worden, welche hierdurch zur Einlöfung und Tilgung auf⸗— gerufen werden. Zur Auszahlung derselben ist Termin 1. Juli 1888 festgesetzt und werden die aufgefordert, den Nominalbetrag der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen ückgabe der Obli⸗ gationen und Zinscoupons an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkafse Saarbructen zu erheben. Mit dem J. Juli. 1888 bort ni Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Saarbrücken, den 27. Dezember 1887.

Der Bürgermeister.

Feldmann.

stattgehabten

auf den Inhaber