1888 / 86 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Gütertarif für den Magdeburg⸗ Sächsischen Güter⸗ verkehr von den betbelligten Dienstfstellen kãuflich zu erlangen ist. Dresden, am 26. März 1888 Königliche 6 der sachfischen Staats eisenbahnen, alẽ geschartẽ führende Verwaltung.

20*

. . Lo sal en, n.

ö. . u. 1 28 V5 r, er U gen

P 2 . Entfern iungen

. , ,. tar if erm ti te Kehlentrach ußerde m enthã ãlt der] Freudenb berg . . dem Tage eser Stationen in Kraft treten. Elberfeld, den 28. Mär; 1388. Königliche Eisenbahn-Dirertion.

—— r KB O

32

7 ** 06 b 3 8 8:

ndz⸗Verw aln ungen 1.

Tirektion.

23 . 6

nubahn⸗T

(64524 Sidatsbahn · Verketzr Am 1 April , er zum Gũͤtert

in Traft t.

e e,. Erfurt. age, 34

5 zum tf be]! Um

2 GS 3 7

—— 2 2. 8 Yes Se ß —— = * **

führt ö

el d-=,

Direktion.

Vermw daltungen

nen zii 8 ffen bahn.

im Namen

64385 21 Staat gag hne er enn, Berlin Erfurt.

* der betheili 1

28 r e . CSM

1

. 337

11 her 18

und e.

Draun

Stuck üter

1

Annah ũtte,

D

9 W 5

beft 2 in Kraft. Dieselben enthalten neben Be⸗ richtigung en, Aenderungen des Vorworts rd der Vorbemerkungen. neue e für die Stationen Bockenheim und Frankfurt a. M. B. des Eisenbahn⸗ eli oöre ecke Frankfurt a. M., sowie Gööschwitz V Weimar-⸗-Geraer- und Saalbahn) ander⸗ weit: Tariffilometer und Frachtsäßze für die Stationen Berka, Blankenhain, Ebeleben, Eisenberg, 1 roda, Gehren, Gren zhammer. Granhreilen ach, Ich tersbhausen, Langewiesen, Neustadt Gillersdorf, Nohra, Ru la, Scernberg. Gun ders leben, Tannroda, Thal, Walters au en, serner Beseitigung der Tariflilometer er Station Großheringen mit den Stationen le i, Klingmühl⸗Lichterfeld. Sall gast und Zschix kau dẽr 31 chix kau Fin stẽrwalder Eisen⸗ en, sowie Aenderungen bezw. Ergänzungen der nah metarifè für bestimmte Stückgüter, Kies und

idtransvorte und Holz des Sp. T. II. Insoweit durch die neuen bezw. abgeänderten ifsã Erk hu gen der bisherigen gracht e ihrt werden, treten dieselben erst am d in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen rped . woselbst auch die Nach⸗

en sind

d

te

. .

,, n Kraft. Mär; 18388. Eisenbahn⸗ Direktion.

. ꝛc. Tarif für den Eisenbahn— irektionsbezirk Erfurt und anschließende Privatbahnen. April d. J. gelangt zu vorb . zur Einfü Abrertigungkstellen

nen zu beziehen und riebs⸗Reglements nebst Zu der, Tori? orschriften. ,. Frachterböhungen eir gen Tariffätze noch ki ̃

Mit dem J.

den är; 18885. 1 Eisenbahn⸗ e betbeiligten Verwaltungen.

i, n, . ern,, Tarif. mit Giltist i

ü

. V 2 acher nar⸗Be ndacher, Weimar⸗Be

Eis len berg⸗ Krossen⸗

.

. 2 3

64712

Süd idöfterreichisch⸗ K TDentscher Verkehr.

Frankfurt . stã Königliche Eile b n Tir

Aus⸗

J. gültigen und EC. erwähnten werden theilweise . re treten indeß

ter 4 un ö d ö r 6 gen berbeigefü st am 15. Mai d. J. in Nähere Luskunft ertheilen . Abfertig unge stellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je O, 20 6. zu haben sind.

Erfurt, den 27. März 1835. Königliche Eisenbahn D

J

irektion.

64551 Ee rn, , dm,, m. Frankfükt a. M. Erfurt. Ar April d. J. treten die Nachträge TVIII

m die

zum 6 ertarifheft J! und TVI zum Gůtcttatiỹ⸗

Na * N*eY Eon mens der Verbands

2 Bekanntmachung.

en Ei e niglicen *

839 7

en 27. 1888.

Mär; Königliche Eisenbahn⸗D Thielen. Magdeburg, den 26. Märj 1888. Königliche Eisenbahn-Direktisn.

Loeffler.

irekti on.

64847 Staatsbahn: Verkehre Köln (rechtsrh.) bez. Erfurt und Saherischer Verkehr. em vom 1.

ni

sch⸗Westfälisch⸗Sächsischen

kohlen u. s.

sätze für die Stationen Görlitz, Kamenz und Zittau

beiw. Elsterwerda, Gera, Plaͤgwitz⸗ Lindenau, Rö⸗ derau, Weida und Zeitz die Entfernungen für Zeitz ab glich 3 km —, ferner die in dem genann⸗ fen sowie in den Tarifbeften 1 und 2 enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Hof, Eger und Franzens bad der Sächsischen Staats bahn kommen ebenmãßig auch im Verkehr mit den gleich⸗ r , . Stationen des Eisenbab n- Direttionz berirts Berlin bezw. Erfurt und der Baperischen Staate babn zur Anwendung, soweit für letztere Stationen . Frachtsatze bisher bestehen. .

weit Frachterhsbungen eintreten, bleiben die

bie ö. bil säeren Fracht sätze noch bis zum 15. Mai d. J. in Kraf öln, den tz März 18388. Namens der betheiligten Verwaltung Rönigliche Eifenbahn⸗ Dre,,

(rechtsrheinische).

647 76 Lokal-Güter⸗Verkehr des Eisenbahn⸗

k Bezirk Köln (echter heinisch); Am 1. Axrril d. Is. erscheint je ein Nachtrag (VI.) für den vom 1. Januar . Aenderungen

w.) wa ltungsbezi rks e sonstigen

außer ver⸗ d Ergänzungen

zum Gütertarif und zum Aus nah metari᷑ B. (Stein Lokalverkehr unseres Ver⸗

Entfernungen und ia fe für Station

sãtze ab

den Güter⸗ 5 kale zu haben.

sowie veränderte Koblerfract end. der Nachträge si Expeditionen und in unserem Ge Köln, den ,. März 1 18383. Königliche Eisenbahn

(rechtsrheinische

ind bei

25219 schã ts lo

Direktion ).

21

]

87 6

Süddentscher Eisenbahn-Verband. Ver kehr r gr. dentschen Bahnen. de Nachtrages III. zum Tarifbeft. ö d, ie, k 15 e.

x 3.

33 na

rtl gen.

1,56 . fũr ltigkeit.

April d d. in 2

den 239. Mär; 183835.

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

6425? Staatsbahnverkehr Köln (linksrheinisch—

. und Thüringische Privatbahnen. em 1. April d teten im Verkehr mit er Arn tat. Ic chter shausener, Eisen—⸗ 1er r er et aer Hohenebra Cbeleber, aer We Mar⸗

33 * endernngen

Ts 58.

und

. 25 * *

igungen auch Er⸗

chtberechnung im

erft mit den

Expeditionen. Köln, den 31. Namens der eiligten Verwaltungen Königliche Ei senbahn⸗ Da mn, (linksrheinische).

Gůtertarifs

.

ö

den

ren

Kamenz,

. gef färth und

r Berlin Rheinisch⸗Westfälisch⸗

April 1333 ab gulti en Heft 3 Verbands⸗ ö. enthaltenen Entfernungen und Fracht⸗

bahn

m E ugs enn en Tage in Verkebren Köln (lints rheinisch) Seer. auf die Stationen Görlitz, des e e . irektionẽsẽbezirk Gern, gwitz ö Li ind 2—

dengau,

3 ,. min

.

383 zittau

Königliche k (linkarheinische).

nů' rhei uischJ

l

.

Station

für den

Stationen der Direktions erirke Köln (linksrheinis h) und Altona, abgeänderte Entfernungen für die 2 tionen Büttel. Barblek, Tönning und Tondern dez Direktioꝛ bezirk Altona, jowie Ausnahme ˖ Fracht. sätze fär Rohblei und Reb; ink (Ausnahmetarff 26) zut ũberseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Lãndern

Nähere Auskunft ertbeilen die betbeiligten Güter Expeditionen.

Köln, den 31. Mär; 1858.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: gonigliche Eisenbahn. Direttiou linksrheinische).

64577) Südweftdentsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband. * Bezug auf unsere Bekanntmachung vom Februar J. J bringen wir zur Kenntniß, daß die ane eam digte Aenderung in dem Artikel ver eichris Ausnabmetarifs Nr. 5 (für Steine des Spezial- j HI) bezüglich der Tarifhefte IA und IB -F Ji . areit Fracht n i, auf 15. Juli und , lar Virkaung rom ]. August JI. J. zur Durchführung kommt. Nähere Auskunft die , r,. Aende. rungen ertheilt das diesseitige Tarifburea Karlsruhe, den 25. Mär; 1833. Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen. Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband. im Tarifhefte 1b. vom 20. Februar 1883 Verkehr mit Stationen der Fotthardbab— Kohlenfrachtsãtz der Abtheilung b Arril 1833 ab schon für Sendungen 50 C600 kg, welche durch einen un; derselben Versandtstatien rere Empfänger nach einer deahn gleichzeitig zur Aufgar⸗

3

ũber

sab? = 65

Die 8 a vorgese henen gelten vom 15 von mindestens Versender auf ein er

einen oder meh

der Gotthar

genug.

8 in der

en Eisenbahn⸗ Stationen Plagwitz⸗

enth alten

Eisenbabn

Karlsruhe, den 27. März 1833. Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Bekanntmachung. J. ab lommen direkte Stationen der Berliner Stadt

den Mas 11

1 im Stan en. ellentin Ringentalde und Zicher er Stars gz t e andererseits kunft ertheilen die Stationen. Küftrin, den 28. Mär; 18383. Direktion der Stargard⸗ Küftriner Eijsen bahn Gesellschaft.

2421344

Billet:

Vieh⸗Verkehr.

; Sextember tritt mit der Nachtrag X. Kraft.

Derselbe Reglements Tarifvorsriften.

Lübeck, den 29 März 1388.

Die Direktion

der Lübeck Büchener Eisenbahn-Gesellschaft

als geschäftsführende Verwaltung.

angen des Betrie estimmungen sowie

Anzeigen. aller landen

ArERNrE ae brd J PRMlMaßvweNMRochl

Inhaber: GER Aßb W. NAM BOπα

Mag sMe, duc Hatenfen mj. Begrünsgser des Vereins devtscher pate nta mi fte.

ö GE RLIM, W. Friedrich - Str I8 6

Ec xe fran zos is csĩe- Strass e.

Ahe ges berliner aten shur tau besfe nn sen fi IInkanf

von Patenten de wie Vertrieb vat

und Verm erthung Schreikwaaren⸗ Brauche, . entirter Neuheiten der chreib und Galantericwaaren-Branche übernimmt die [652841 SI. . . ZShannon-egistrator Co. Inhaber Aug. Zeiß. ,,, Alleinige Fa hritant ten n. BVatentinhabe des Shannon Registrator. rec ion Schnell-Copirmaschine, trivturenhaken ꝛc. ꝛc. ernᷣỹ? . deikzig:⸗ ersir. 107.

22

.

Vertretung in Fatent- Prooessen.

Polk

Anhaltstrasse tz.

aller Länder werden prompt n C. RESSELER, Fatent- n. Techn. Burean. Berlin S.

n. Korrekt nachgesue . Berichte nber Patent. gen

Ausführliche PErospecte gratis. umeldunge

148041

i i img

Gesehüftsprinzip: Persönliche

ert heilt früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. ERerlid IT..

M. M. ROTrTESM.

diplomirter Ingenieur.

S Riff bz aerda nm Ke. 293.

* Vert rern

prorm pts und energische

ae,

len

46 n ,

Ee: Gin frei und unsrtgeldiieh“

Angele enhejten, Mustern u. Markenschutz

se le gran dt s ts konmus gsa a aaa G;srlin.

SERLIIM. SM] lin dens ]

e sk

Berlin: Redacteur:

Riedel. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (Scholy.

Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Samnebem den 31. März 8e g.

t Beilage in welcher die Sekanntmachun 2 gen aus den Handels⸗ 3 ; = . * erscheint auch in einem besenderen Blatt unter dem r delt. Genossenscbafte.. Zeichen. am Yen rer. es istern, über Patente, Rontarfe. Tarsf. und Fabrrlan Aenderungen der deut chen

4. andel⸗ Register für 634 Deutsche Reich. (Mr. S6 B)

zum Deutschen Reichs—⸗ M S6.

Der Inbalt die Eisenbabnen enthᷣasten sind,

ndels · Register ür das Se Re 6. 2. Ser eff e Streiten des . ? 4 oda 1 1 andels, Rezister für das Deuts che Reich ersck

. . 12 n Ken 5 8 4 U ö e er dei * D . Rilbelmfstraße zz, Peiosen. werde und Königlich Preusischen Staats- 6 kae e,, . i * in der Regel täglich. Das * * 36 iner Dran mn 39 3

Zeichen ꝛegister Nr. 13.

ur

Nummern kosten 20 2

Ab In

—— U

* 3215 82 68 mitg glieder

Vr.

ö w

Wüůrttem werden

nnter de Rubr ö

79 2 *

* n 2

. 32 . Amts gerich r 1

2 c.

.

3 3 83

e z

ee. Dortmund. k . des Königlichen Amtsgerichts *

õchentli 1 TXrm Fire —reoi 7 *r sind * w Där e T egi? ter 88 Fir 6

. 11 8. *. Sch lun ke⸗ zu Lünen r ö , n. ö Friedr. Schlunke zu Lünen).

( —. Fir Sdener * 11 Nr Deft ta jchinen fabr nen & eee ; . Schocken hier Nr Tresden mit . a7: nerkt, daß

*

en * ; ter Rarmen. Fenrade. Als Marke

15 Nr.

fm. = F : *

1 1 Ter

rader Aktien⸗ 16482] Brauerei⸗ Gesellschaft in Apenrade,

rmen vegisters einge⸗ . hiersel bft ist er⸗ melc rn) v 2. 6 1888, . für ;

1.

Cen:

Firma: * ** 8 in ' M. F

3

6 =

hier (Nr. na 99

r rz. 2-7 irettor 2 6 6 * unter telt L ITetlbr ndemann zu ar 65 *

( ' . Meifter⸗ hier Nr. 138, Meister hier

Tranchen Vesch ch“ hier (Nr.

Frau D—leinbo 1. h ter). .

. „H. Mainzer“ hier Mr. aufm. B. Mainzer, geb. 6

o G. Sen thof⸗ hier

n da!

14 imtsge . misg . ö Xe

nee - *

j Dand 216 Tes ister ist 7. 2. Runge nir te Siri stringen malf

. Apenrade,

ins Königli es

Cahn, hier). (Nr. 730, J fm. n unse dir mere . ĩ er ei Fir „Evnard . Düfeidoc und als „Ter Kaufmann Eduard Bockmükbl Düffeldorf, den 26. . 1855. König li Hz 32 X 96. Fr

5n inks ri hr . —ᷣ Ren gitLTes umtsgericht Abtheilung

**

. 16.

= T

8 CM,

m] ü

2 8**

M 1. ; 1 ö 34300] Königl. Amtsgericht 1. Abtheilung 56 11. . den 29. Maͤrz 1883. 38 Firma Salinger 383

82 , . in

3 I Vile

5 biesia ) igen

* 2

* 14

8 *

Sc eren, urde e Hagen n. J

55

1

r 0

*

ü . 283

Mints er. 6 misgericht.

.

Berlin. Königliches Amtsgericht J. 61321] mn, Berlin, , . ö II. 63 ist . ger 1142 . D . Tu ; n unt 2 zu der zu Dortmund, für die Fir . in . Lutzn. . ö. Sele 3 J . anach imeldung vom ö ü 9 das. für die zu 1. schaftsregisters unte . 355 5 en,, D Hemnuten ö Pinsel n Bronze⸗ gelöscht, und die Nr. 2035 des Kaufm. bier für die geil . us Co., * B

.

*

. *

zn 92 den 25.

Eppingen,

2

ein 1

unte ö

.

die

5 Ser

worden.

838.

, . Berlin. Königliches Amtsgericht 1.

Ale . Berlin, Abtheilung 58 1. Seer meng. 6453 51 . arte int aner

eingetragen e . . vom heutigen Tage ist im Firma: . eten Amtsgerichts Max Kray E C . 6. Eugnuth in 3 6 in Berlin . . *—

abt eilung V. 1543421

ö i

R. ennausen.

die . ' H Baug zu e r Di mer eich ej 3 W hen

In paBæ 1

; 5 eln mraenzs. . , , d Nr. 41 0. ö. ; 4a des .

8 1 23156 811

* . . . TC CI J. —* M.; VYinute

r g rr,

Fi ma. 53. N. . Tren in Bruch sal“.

ie . „Bad. Gesellschaft für Gas— . Spreugs Erben“ iert kn riß

irm N. Sprengs Erben“.

1 .

8

.

Q *

ü 1 1

. CxXXx DG

C C M

21 *— *

ilhelmi * lbel mine,

C D 6. C .

83 *

3 * 8 Xe

RKerlin. Königl. Amtsgericht. zu Berlin. . 56 11.

8 Marke ist ein 1 37 zu der Fi 2 nach Mãrz 1882 Nacht *

111

, e . 3 C Cg 2 HFL CG

32 3

D 8

J

. *

. 8261684 In Xondon;

in ind

6

ͤ— —⸗— = 6 6

cr . H ,

1. ü 1.

C 8

Ver

*

82332

min R

*

85.

8 .

*

88 5

don den In Sondon,

6

755 ö 1 .

33G

** ( .

Q 1 n *

2

36.8) „Gebrüder Wider: und Kaffee⸗

.

e nen, in ö urrs ate das

*

M352.

Matte

vom 17.

8

e undes ca

66

3 Aktien sind von den

in süim, J 6m milich übernommen.

. 219 nthũmer s 6 5 gegen⸗ ric der Gesellsch aft ist des

2 vor das Koni iii Amtsgericht erusenen Generalversammlung der Aktie

gern weiter geführt. dem Ehevertrag— Ehefrau des Har

2 6

22 geb.

on Ws aver

bleibt

.

Dil bel mine, tl

.

26

i 2

1 A d . 2 2

C .

15

ii

tand der Gesellschaft destelt au welche rom Auffichts rath gewäh f von Mitglied ern de

igs allen

C. 233 423 8

y Me

elt

S x 324 . 233 6 5

Q 7

*

. aft und mwar nde mitglieder ge

Rechts zee aht,

eichnen berechtigt

Ses ellsch aft er⸗

m it . inzuf ügung der

ẽꝛ zeichnenden Verstante

Zusammenberufung der Aktionäre erfolgt urch

7 * * * 2 2 = 2

C 23

Gemein Pau Tleresia

mach d

8 *

. Goldene Medaille.

ü

Medaille.

A i e,. . ichn Suter

en 1

1 .

art nae 96 , 3

r ö. 1488 auf die

mmungen? 2

4 88 Des

Demmin. Sekanntmachung. In, unser. Firmenregister ist zufolge Vel unt 6 1888 am selbigen Tage unter gir 3

4

en. 4 Firma nor ert Tantow in Jarmen

Zeitung“ und den „Reichs. An⸗ Bekannnnach ungen erfolgen

3. 1. lind gew ektor Hermann Brauns

Hösch,

Julius von Ei cken,

Rar Marx, Deinrich Schü retender Borsitzender, arbeiter Fire Koeni ig, d Wil Heim Nolte,

nmifih zu Dortmund.

keel bert a

ztermann,

Gesetzlich geschützt.

GäkEBRbbhR HIoKEFu

S Medaillen

Durlach, 17. Mär; 1883. Großherzogliche

DURLACH.

un d PDiplome.

Amttgericht.

j.