S 21 ite desselben, beauftragt. Steffen, Im Beurlaubtenstande. Charlottenburg, 22. März. J der Uniform des Inf. Regts. Nr. 114 der Abschied bewilligt. ; B 2 ö Ser z err eee n 3 er gd . . Stęeinbaulen, Elven, Sec. Lts. vonder Ref. des apen, Oberst Lt. 3. D. ffizier dez E 1 1 19 g E
ücking; Pr. Ct, vom Feld. Art. Regt. Rr. 22, zum Hauptm. und . Garde. ren. Regt, Sch u lz, Sec. Lt. von der Inf. des J. Aufgebots zum ferneren 9 2 . 1. attr., Chef. Frie de, Hauptm und Battr. Chef vom Feld. Art. des Landw' Bats. Bez. Tilsit, Raue, Sec. Lt, von der Inf. 1. Auf⸗- T Kategorie der ö. . ö Rr. überzhl. Maj it Beibehalt, der Batterie be gebots dez Landw. Bats. Bez. Königsberg, Alter, Sec. Lt, von der Benkendorff, z 2 z 8⸗ . ; reh fe h . des Feld Art. Regts. Nr. 6, 36 des Kolberg, Gren. Regts. JRir. 9 zu Pr. Lts, Kiecke busch, ats. Um lll en ll n li er Un oni l rell l en ln 1a n ll lr.
in das geld · Att. Regt. Nr. 22 einrangirt. Thewalt, Major vom Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 7, zum Rittm., v. Holtz, rm des . t
L Feld Art. Regt. Nr. 7, als Abtheilungs⸗-Commandeur in das Feld⸗ v. Berg, Sec. Lt. von Ter Res. des Drag. Regts. Nr. 11, zu Pr. Paris, Major und 6 83 0 erli onnt
ic Regt. Nr. , Müller, Major vom Feld-Art. Regt. Nr. H5̊, Lis, Karsten, Sec. Lt. von der Ref. des Gren. Regts. Nr. 2, M 7 B n, S lig den J. April I g sg.
als Abtheilungs⸗Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Rr. 20, ver ⸗ zum Pr. Lt., v. Bornstedt, Sec. Lt. von der Kav. 1. Auf⸗
setzt. Jacobi, Oberst Lt. und Abtheilungs⸗ Commandeur' vom gebots des Landw. Bats. Bez. Kroffen, zum Pr. Lieutenant, befördert. 9 . .
Feld- Art. Regt. Nr. I9, zum etatsmäß. Stabsoffizier txnannt. Kette, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bats. Bezirk Frankfurt a. O., Kadetten⸗Vertheilung 1888. U . Abereron al char. Port. i idinger, die Sec. Lts. Sickenberger,
Retzt berg, Major und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Rr. 22, bisher von der Res. des Inf. Regts. Nr. 139, in der Preuß. Oberst xt. z FJähnr, — Inf. Reg . urg J. als . tes, Schmidt. Stoll; Lins mayer,
in die 1. Hauptmannsstelle des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 7, Blauel, Armee, und zwar mit einem Patent vom 19. November 1886 als Ohlenschläger, 1. Garde Regt. z, F. P. U. Frhr. v. Dobeneck als Sec. Lt. Sec. Lt. Kad. v z Brand, Pfeiffer gray s, Thy fal nn het.
Kauptm. d la suite des Generalstabes der Armee und vom Neben? Ser Ct. er Res. des Hren. Regts,. Nr. 8. angestellt. Kir schstein,; H Chef vom Fuß. Artillerie. Regiment — 2. Garde Regt z. F. P. U. Fehr. v. E7d ebur II. als Sec. Lt. Nr. 93 5 sch .
Ftat des Großen. Generalstabes, als Battr. Chef in das Feld. Art. Scc. Lt.“ von?“ bet Res. des Inf. Regts. N:. 43, Rette, . Pension nebst Aussicht auf Anstellung im W Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1 Kad. v. Rent he. P. U ᷣ gade: im Landw. Bats. Bezirk Kaisers-
Regt, Nr. 9, Friedrichs, Hauptm, a la suits des Feld. Art Regts. Stec. Et. von der Reserve des Husaren: Regiments Rr. 3, Givildienst und seiner biszerigen Uniform der Abschied bewilligt. 5 Kad. b. Lütten als char. Port. Faͤhnrs. — Kaiser Franz 8 Gaz . ; r die Sec. Lts. Blum, Bender Nr. 2 und Vorstand des arde⸗ Gren. Regt. Nr. 2 P. Ü. v. Notz 1 U. v. B q Lt. ⸗ Stadler, Hölldörfer, Henn?
Nr. 2, unter Belassung in seiner Stellung als Adjut. des Chefs der Biagofch, See. Lt. von der Inf. des ersten Aufgebots des Landw. Schmidt, Hauptm. vom Fuß-⸗-Art. Regt. . . ) P. U. v. B] Landes Aufnahme, eg wen Regt. Nr. Itz, à la zuite dess. versetzé. Batz. Bezirks Weißenfels. VöFkcker, Sec. Lt. von der Inf, ersten Art. Dep. in Stettin, mit Pension, und der Uniform des Fuß Art berg J. als Sec. Sts. — Garde-Füs. Regt. Gefr. v. Nicki r. 9. „Kad. Knauff Gamber, Feyberger, Scheerer im Tandw. Eck. J., Pr. Lt. à la suite des Garde Fuß -AÄrt. Regts, unter vör— Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Altenburg, Votsch, Sec. Lt. Regts. Nr. 3, der Abschied bewilligt. Schultze Major a. Dd.. Rosenegk II, Kad. Baron. v. Gersdorff als char. als char. Port. Fäh P. U. Diener als Bats Bezir Männer, Friedel, Scheldter, läufiger Belassung in seinem Commando, als Adjut. bei der 3. Fuß⸗ von der Inf. ersten Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Gera, zu zuletzt Hauptmann und Comp. Chef im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 3, unter . — 3. Garde ⸗Regt. 3. F. P. h. v. J ; Sec. Lt., Kad. v. S Falken hayn H. als char. P Freytag, Eber, Breit Art. Inspektion, zum überzähligen Hauptm, Pohl, Sec. Lt. Som Pt. Lt. befördert. Cr eds, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bats. Fortfall der ihm ertheilten Aussicht auf. Anstellung im Civildienst, J eiß sl v. Gymnich als Set. sta, Kad. Frhr. v. P. U. Weiz als Ser. Et. Gertkach, Stadtm ükker' Ric dl aus, Garde ⸗Fuß ⸗Art. Regt. zum Pr. Lt. Schroeder, Pr. Lt. vom Fuß⸗ Bezirk Posen, bisher von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 106, in der mit seiner Pension und der Erlaubniß zum lerneren Tragen der . char. Port. Fähnr. — 4. Garde Regt. 3. F. — . ad. — Gren. Regt. K h, Aull, Ra sor, Lederle, Dreyer, Hen⸗ Art. Regt. Nr. 6, Mahrenholz, Pr. Lt. von demselben Regt, Preuß. Armee, und zwar mit einem Patent vom 24. Juli 1887, als Uniform des genannten Regiments, zur Disyosition gestellt. . P. U. Dresow J. als Sec. Lts., Kad. Graf Finck v. Fincken⸗ ei Sec. Lt. — Gren. Mack; im Landw. Bats. Bezirk Landau: den Pr. Et. Haupt dieser unter gleichzeitiger Versetzung in das Fuß-ÄArt. Regt. Nr. 8, zu Sec. Lt. der Reserve des Infaaterie⸗ Regiments Nr. 46, angestellt. Billerbeck, Oberst bon der 1. Ingenieur ¶Inspektion ein als char. Port. ãhnr. ö Garde Gren. Re . Sec. Lt, Uffz. Jon kheer mann, die Sec. Lts. Doll, Köster, Neuert, Köhler, Heils Hauptl. und Comp. Chefs befördert. Barkhels, Pr Lt. vom Olbricht, Sec. St. von Ver Res. des Gren. Regts. Nr. 10, und Abtheilungs⸗ Chef. im Ingenieur ⸗ Comité, mit Pension redow JL als Sec. Lt. Kad. b. John ston, Kad. v. Bismarck! . — 8ns 3 gt. . berg, Krauß, Auffarth, vw. Traittenr, Linck, Keiper, Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. unter Beförder. zum Hauptm. und Comp. Chef Englisch, Sec; Lt, von der Res. des Inf. Regts. Nr. 18, zu Pr. und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Lehmann, ö. ; - ins. ; en. Regt. P. J. v. Po E. 1 Lt. — Inf. Regt. Nr. 112 Kad. Pfeufer, Gürleth, Hänzler, Lang, Lang, Preuß; im in das Fuß Art ⸗ Bat. Nr. 9, Schu ster, Hauptm. und Comp. Chef vom Lts. Zentzytz ki, Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Oberst Lt, von der 4. Ingen. Insp. und Ingen. Offiz. vom Platz in . ; ö ; Lts. . tie ler, Port. Fähnrs. = Landw. Bats. Bezirk Zweibrücken / der Pr. t. Sch u e Te Gm Fuß-Art. Regt. Nr. J, unter Beförderung zum Major, als etats- Bats. Glatz, zum Hauptm., Guradze, Dietrici, Sec. Lts. von Ulm, in Genehmigung eines Abschiedsgesuches, mit Pension und der Port. ⸗ G wr li W t, Kad. 2 Lts, Lehnung, Himm elspach, Forthuber, Keller, Weber, mäßiger Stabsoffizier in das Fuß-Art. Regt. Nr. 5, Richter J, der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Batz. Berk Gleiwitz, zu Pr. Uniform der 2. Ingen. Insp. zur Disp. gestellt. Lau pr echt, Major G Port. ö R Schwarzwälder, Haeg*) Föohs, Schott. v. . Sec. Lis. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 1, unter Beför— Lts, befördert. Knappe, Sec. Lt. von der . Aufgebots des und Com mandeur des Pion. Bats. Nr. 11, als Oberst-Lt. mit Pen // Port. G g Kavallerie. derung zu Pr. Lts, in das Fuß-Art. Regt. Nr. 6, Bliese ner, Sanbw. Bats. Bezirks Ratibor, in die Kategorie der Res. Offiziere sion und seiner bisherigen Uniform, v. Wolff, Pr. Lt. vom Train · . als char. ? Im Landw. Bats. Bezirk Hof: den' Sec. Lt. Brandenburg; Sec, Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 2, unter Stellung à la suite des zurückversetzt und als solcher dem Inf. Regt. Nr. 71 wiederzugetheilt. Bat. Nr. 5, als Rittmeister mit Pension, Aussicht auf Anstellung in . als im Landw. Batz. Bezirk Baprenth; den Fr gt. Zen fh dun a:; Regts, zur Lehr-⸗Compagnie der Art. Schießschule, v. Kronhelm, Löffelmann, Sec. Tl. von der Ref? des Hus. Regts. Nr. 8, der Gendarmerie und der Uniform des Ulanen Regiments Nr. 3 . h car. Port. et, Bayerlein; im Landw. Batz. Bezirk Nürnberg: die Sec. Tts Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß-Art. Regt. Nr. 6. unter Er ⸗ Rüsch ka mp, Sec. Lt. von der Kap. J. Aufgebots des Landw. Bats. der Abschied bewilligt. . . ö Inf. Kad. Ehrh Meyer, Klinger, Blum; im Landw. Bats— Bezirk Ansbach: die nennung zum Vorstand des Art. Depots in Stettin, in das Fuß Bezirks II. Münfter, zu Pr. Lts., befördert Berthold, Sec. Tt. a: D. In der Gendarm ar ie Charlattenburg, 22. März. ö. Ser. Lts. v. Stadler, Prächt. För ter, R Fs er; im Hund?? Art. Regt. Nr. 2, versetzt. Schmidt, Pr. Lt. A ja tuite des Fuß im Landw. Bats, Bezirk Barmen, zuletzt von der Kav. des damaligen v. Raabe, Oberst und Brigadier der 1. Gend. Brig, mit Pension . ä . ; 6. 9 Bats. Bezirk Erlangen: den Pr. Et. Reif; im Landw. Bats. Bezirk Art. Regts. Nr. 8, in das Fuß Art. Regt. Nr. 11 einrangirt. Grei⸗ Res. Landw. Bats. Rr. 395, in der Armee, und zwar als Sec. Tt. und der Uniform des Inf. Regts. Rr. 66 der Abschied bewilligt. ; 3 1II. a Kibingen: die Sec. Ets. Sch opper, Ziegler; im Landw. Batz. fenhagen, Sec. Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 10, unker Beförde⸗ der Kay. L. Aufgebots, wiederangestellt. Küh n, Sec. Lt. von der Döring, Oberst ⸗Lt. von der 10. Gend. Brig, mit Pension zur f S Jarotz ky als Bezirk Bamberg: die Sec. LUts—! Mayr, Strauß, Luz, Gagel; rung zum Pr. Lt., in das Fuß-Art. Bat. Nr. 14, Cramer, Pr. Res. des. Füs. Regts. Nr. 56, Graf v. Bafsewitz L. Sec. Lt., von Disp, gestellt. . s im Land. Bat. Bezirk Kiffingen: den Sce. Lt; Habersang; im Lt. vom Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 14, unter Beförderung zum Haupt, der Res. des Huf. Regts. Rr. 7, zu Pr. tt,, Branden Im Beurlaubtenstande. Charlottenburg, 2. März. 2 Landw. Bats. Bezirk Würzburg den Ses Qt. Branden burg; im mann und Gompagnie⸗Chef, in das Fuß ⸗Artillerie⸗Regiment burg, Mey, Pr. Lts. von der Inf. 1, Aufgebots des Jacobi, Pr. Lt, von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Rats. Bez. ö Landw. Bats. Bezirk Ifschaffenkurg: den Pr. Xt. Fit kan n, diesen Nr. 1, Meckel, Second Lieutenant à la suite des Fuß⸗Artillerie! ] Landw. Bats. Bezirks Schwerin, zu Hauptleuten. befördert. Gumbinnen, mit der Landw' Armee Unif.,, Schlieper, Sec. Lt. von . Lts Wagner, Walther, Kitt; im Landwehr⸗Bataillons⸗Behirk . Kaiserslautern: die Second ⸗Lieutekants Mann, Ritterspach;
Regts. Nr. 7, unter Entbindung von seiner Stellung bei der Lehr⸗ J V. Scharfenberg, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. r. , n Inf. J. Aufgebots des Landw. Bats. Bez. Danzig, Sinhuber, . 1 Compagnie der Art. Schießschule und unter Beförderung zum Pr. Ct, zum Rittmeister, Bandke, See. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Pr. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 8, als Rittm. mit seinr Port. im Landw. Bats. Bezirk Speyer: die Sec. Lts. Glafser, Tropf, in das Fuß Art, Bat. Nr. 9, versetzt. Faustmann, Sec. Lt. Nr. 32, Becker J. Ser. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. bisher. Uniform, Schmeling, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. 3 t. — Frentzel, Kimich, Riedel; im Landw. Batz. Bezirk Landau: aà la suite des Feld-Art. Regts. Nr. 30, unter Entbindung von Bez. Frankfurt a. M. Szuhanvy, Ser. Lt, von der Kap. J. Aufgebots des Regts. Rr. 12 Witz e, Hauptm. von der Inf. ersten Aufgebots des * Sec. Lt., die Sec. Lts. Roth, Bärst; im Landw. Bats. Bezirk Zweibrücken: seiner Stellung bei der Lehrbatterie der Art. Schießschule in das Landw. Baits. Bez. Rastatt, Blanken horn II., Sec. Lt. von der Landw. Bats. Bezirks Landsberg a. W., mit der Uniform des bis. ad. , . den Sec. Lt. Henigst. Regt. wiedereinrangirt. Michaelis, Sec. Lt. dom Feld ⸗Art. Regt. Kab. 1. Aufgebots des Landiv. Bats. Bez. Lörrach, Deu cer, Ser. Lt. herigen Landw. Regts. Nr. 48, Maraszews ki, Hauptm. von der Regt. r 6 Feld ⸗Artillerie. Nr. 4, unter Stellung à la suite des Regts., zur Lehrbatterie der von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bez. Straßburg, Sei⸗ Infanterie ersten Aufgebots des Landwehr⸗Regiments Bezirks . . — — Jäger ⸗Bat. Frhr. Im Landw. Bats. Bezirk Hof: die Sec, Lts. Walter, Herbst, Art. Schickschule versetzt. Wolff, Feuerwel ks. Pr. Lt. vom Art. farth, Sec. Lieut. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bats. II. Berlin, mit der Uniform des bisherigen? Res. Landwm. h h R Ste ina ect er als char. Port. Fahnr. — ö Krüß, Fitz, Zieger im Landw. Bats. Bezirk Bayreuth: den Pr. Depot in Danzig., zum Feuerwerks-Hauptm., Lu cff lei, Feuerwerks ! Bez. Arolsen, Kühlenthal, Sec. Ur Fon der Res. des Regts, Nr. 35, de Terra, Bache, Pr. Lts. von der Inf. ersten h Poten, als char. Port. Fähnr. “ Kad, Zacha⸗ Lt. Schmidt, den Sec. Lt Angerer; im Landw. Baits. Bezirk Lt; rom Fuß Art. Regt. Nr. 11, zum Feuerwerke. Pr. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 14, zu Prem. Lts., Lautz, Prem. Lt. von der Aufgebots desselben Landw. Regts. Be irks, mit der Uniform des T. Petersdorff J. Regt. , als char. v. Arnim J. Nürnberg: die Ser. Les. Krauß, Birkner, Schäffer, Hütt— Maiß, Hauptmann von der 1. Ingenieur-Insp. Feld · Art. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bez. Frankfurt a. M, zum bisherigen Res. Landw. Regts. Nr. 35, Fiering, See; Lt. von der Nr. ; Infanterie als char Port. ö p. Elern J. als linger, Gößwein; im Landw' Bats. Bezirk Ansbach: den Ser. 6t. Offizier vom Platz in Kurhavben, ꝛ Hauptm, Gold stein, Sec. Lt. von der Res. des Art. Regts. Nr. J ersten Aufgebots desselben Landw. Rgts. Bezirks, mit der Landw. ähnr. — Har. ort. Fäh Restorff J. als En gelhardt; im Landw. Bats— Bezirk Kissingen: den Sec. Lt. mann, Sec. Lt. 1 Laemmer, Sec. Lt. von der Res. des Fuß-Art. Regis. Nr. H, Armee Uniform, v. Sal dern, Rittm. von der Res. des Ulan. Regts. ö n als char. Port. Nicol; im Landw. Bats. Bezirk Würzburg: den Pr. Lt. Scherpf Dieckmann, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7, Ir. I1, mit seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. d. Groeben als char' Port. die Sec. Lts. Stumpf, Schwaab, Lang, Stöhr, Koch, Gehrke, Sec. Lt. von der Res. des Fuß-Art' Regts. Nr. 11, v. Hake, Pr. Lt. a. H. zuletzt von der Inf. des damaligen Ref. h n 3 Kad. Herwarth v. Bittenfeld f. Grimm; im Landw. Bats Bezirk Aschaffenburg: den Sec. Lt) . Warnecke, Sec. Lt, von der Fuß-Art? I! Aufgebots des Landw. Landw. Baäts. Nr. 35, der Charakter als Hauptm. verliehen. Inf. Regt. Drag. Regt. Nr. 9 P. U. d. Hesberg Böcking; im Landw. Bats' Bezirk Kaiserslautern: den Ser. Lt. Bats. Bez. Gnesen, Röltgen, Sec. Lt. ron der Fuß Art. 1. Auf ⸗ Sch leger, Pr. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 13, al; als char. Port. . Drag. Pegt. Nr. I6 Kad. v. Bükow I3als char. Bechtel; im Landw. Bats. Bezi'k Spee? die Sec. Ltz, gebotz des Landw. Regts. Bez. J. Berlin, Riehl, Scc. Lt., von ter Rittm. mit seiner bis her. Uniforin, Han ck, Häuptmt. pon* der Inf. h e I. als char. Port. Port. . — Drag, Regt. Nr. 3 Kad. Godeffroy als char. Schwarz, Jacobus, Pfleger, Stauffer; im Landw. Batz. i h 2 ö als char. Port. Port. ahnt,. = Hus. Regt. Nr. 2 Gefr. v. Eicke u. Pol witz als Bezirk Landau: die See. Lts. Heinsheimer, Keyser; im Landw. char. Port. Fähnr. — Hus. Regt. Nr. 4 P. i. Frhr. v. Stosch als Sec. Batz. Bezirk Zweibrücken: den Pr. Lt. Herfeldt, den Ser. Lt.
Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bez. Hannover, Ernst, ersten Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Glogau, mit seiner bisher. r. 29 = Sec, Et, von der Fuß, Art. J. Aufgebots deg Landw. Batz Bez. Anif, Wuthe, Rittm. von der Ref. des Hus. Regts. Nr. 2, mit ö ; als char. P . ; ĩ 8. Molsheim, zu Pr. Lis. befördert. Arndt, Sec. Lt. von der Ref. seiner bisher. Uniform, Schulz, Hanptm. von der Inf. 1. Auf ⸗ ãh . t . Hus. Regt. Nx. 9 Kad. Laporte als char. Port. Fähnr. — Reiling. ö. ö ö Nr. 1, als Res. Offizier zum Fuß⸗Art. Regt. . . 2 ö Oels, . . . . ö . . ö ö. ö 2. ir. . ; aer. ö. J k y r. ersetzt. isher., Landw. Regts. Nr. 56, ogg or Vr. Lt, von der Inf. al Rr. 4 Kad. v. s char, Port. Fähnr. — Fm, Landw. Bats. Bezirk Hof: die Sec. Lts. E enauer, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Char⸗ 1. Aufgebots des Landw. Bats, Bezirks Oppeln, als Hauptmann. . z r. . Füß⸗ Regt. ö 96 Nr. 5 Gefr. v. Papen als Har. Port. Fähnr. — Ulan. Reckheben, Fleißner; im Landw. Bats. Bezirk Bayreuth: den lottenburg, 22. März. Hakewessell, Gen. Major und mit ker Uniform des bisherigen Landwehr. Regts. Nr. 63. . Regt. Nr. 35 9. ü. egt. Nr. 6 P. U. v. Graevenitz als Sec. Lt. — 2. Garde ⸗Feld⸗ Sec. Lt. v. Pigenot; im Landw. Bats. Bezirk Nürnberg: die Ser. Kommandant von Glatz, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches v. Aulock, Sec. Lt. von der Res. des Ulanen⸗Regts. Nr. 2, mit . 6 4 . 6 . . r k . e, ten . , 6 , . ö upf, ö . . Bezirk 3 . gnau als Art. . als außeretatsm. Sec. tlingen den Sec. Lt, Mayr; im Landw. Bats. Bezirk? ürzburg: t. — Felt etz, gt r, n Collmann als außeretarfsm. den Sec. Lt. Brennfleck; im' Landw. Bats. Bezirk ,
mit Pension zur Disv. gestellt. am Ende II., Gen. Masor und ensioijn, Wallrabe, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des J! . Commandeur der 37. Inf. Brig, mit Pension, v. Oppermann, Landw. Bats. Bezirks Düsseldorf als Rittmeister mit der Landw. astowiez als char. Port. . ; ⸗ . Gen. Major z. D., zuletzt Inspecteur der 4. Ingen. Insp, mit Armee Uniform, der Abschied bewilligt. Ascher, Hauptm. a. D. ; 6. Wedel] 1. als Sec. Lt, Ser. gt. Dar Feld-⸗Art. Regt. Nr. 15 Kad. Frhr. v. Berg J. als die Sec. Äis. Merkel, Rubach, Kaub, Kippenberger; im seiner Pension, der Abschied bewilligt. v. Manteuffel gen. zuletzt Pr. Lt. von der Inf. des damaligen 1. Bats. Landw. Regts. R Fähnr. — Füs. Regt, Nr. 46 har. Port. Fähnr. — Feld · Art. Regt. Nr. 19 Kad. Ru ct e als char. Landw. Bats. Bezirk Kaiserslautern; die Sec. Lis. Brumm,
; Kad. Gras hof als char— Port. Jähnrs. — Port. Fähnr. — Feld. Art. Regt. Nr. 21 Kad. Schu ster als char. S tein; im Landw. Bats. Bezirk Speyer: die Sec. Lts. Köhler,
Zoegen, Gen. Major und Commandeur der 1I. Feld- Art. Brig, Nr. I3, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform er⸗ 1d 3 ) *g Fe. 9 J st
in Genehm. seines Abschiedsgefuches, mit Pension zur Disp. gestellt. theilt. Sta tz, Pr. Lt. von der Inf. . Aufgebots des Landw. Regts. ; -. P. n. Stenzler als Sec. Lt. — Inf. Regt. Dort. Fähnr. Hit. Regt. Nr. 23. P. U. Wulff als außer ⸗· Däuwel, Gleizes; im Tandw. Bats. Bezirk Landau: die Sec!
Kirch ner, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz, des Inf. Regts. Bezirks Köln, Wich ura, Ser. Tt. von der Inf. 1. Aufgebots des. Mr. 140 Rad. v. D. Osten J. als char. Port. Fähnr. = Inf. Regt. ctatsmaͤßiger Ser. Lt. — Feld- Art. Regt. Nr. 24 P. U. Von Eis. Heng, Kaußler, Feldbausch, Herrmann.
Nr. 41, mit Pennon und der Unif. des Füf. egts. Nr. 38, von selben Landw. Regts. Bezirks, Beiden mit der Landw. Armce-Uniform, Nr. 3. Kad. v, Wenns dorff J. als char. Port. Fähnr. — Inf. Weltzien J. als gußeretatsm. Ser. Lt. — Feld Art. Regt. Nr. 27 Pioniere.
Mayer, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. bes Drag. Regts. Nr 16, Kappe, Sec. Lt von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Regts. Regt. Rr. 14 Jad; Schwarz II, als char, Port. Fähnr. — Inf. P. U. Kriz ler als gußeretats m. Sec. Lt. — Fuß Art. Regt. Rr. 4 Im Landw. Bats. Bezirk Hof: den Vr. St Hi
mit Pensien und der Regts. Unif;, Fa br lein s, Major vom Inf. Betirks, Francke, See. Cf. von der Inf. 4. Aufgebots des Landw. Regt. Nr. 43 P. U. Teich ner als Sec. . Inf Regt. Nr 45 Kad. Trüste dt als char. Port. Fähnr. — Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10 im Landw. Bais Bezirk Bamberg: den Sec. Et. ;
Gen. Insp. ernannt. Pr. Lt. von der Regiment Rr. 61, als Oberst-Lieut. mit Pension und der Ünsforin Bat. Bezirks Schleswig, Bartling, Pr. Lt. von der Inf. Kad. Prager als char. Port. Fahnr. — Inf. Regt. Ur. 47 Kad. Kad. Ster zel. als har. Port. Fähnr. Pion. Bat. Nr. 7 P. U. Landw. Bats. Bezirk Kaiserslautern: die Ses. Hensel,
z. Ingen. Insp, unter Beförderung um Hauptm. und Fomp Chef, des. Infanterie⸗ Regiments Nr. 72 „der Ahschied bewilligt. 1. Aufgebols des Landw. Bafz. Bezirks Hannover, als Hauptmann, Schmidt als char. Port. Fahnr 3 Inf. Regt. Nr. 48 Kad. ö rdt als zußergtatsm Sec. Lt. — Pion. Bat. Nr. 1 P. u. Kloz Faber; im Landw. Bats. Bezirk Zweibrücken? den Pr. Lt. Ba u—
in das Pion. Bat. Nr. 9 versetzt. v. Wittenburg, Oberst Lt. von v. Keyserlingk II, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, mit Pen, Gudewill, Premier⸗Lieutenant von der Kavallerie 1. Aufgebot Stach x Solheim als Har, Port. Fähnr. — Inf. Vegt. Nr. 49 als außeretatsm. Sec. t ö J mann, den Sec. Lt, Hundt.
der 4 Ingen. Insp. und Ingen. Offtzier vom Platz in Mainz, unter Berghaus, Major z. D., unter Entbindung? von der Stellung als des Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirks Hildesheim, mit der Landwehr 56 . har, Port. Fähnr. . Negt, Nr. 50 Kad. Charlottenburg, den 23. März 1835 . . . Eisenbahn:Bataillon.
Versetzung in die 2. Ingen. Insp., zum Insp. der 9. Fest. Insp. Commandeur Des Landw. Bats. Bez. Konitz und unter Ertheilung Armee ⸗Uniform, Urban. Dauptm, von der Inf. 1. Aufgebots des ß ls b char. Port. 3. GJ Nr. 1 P. U Friedrich. Im Landw. Bats. Bezick Erlangen: den Pr. Lt. Hessel.
Pott, Hauptm, von der 4. Ingen, Inspekt. und Mitglied des Ingen. der Aussicht auf Anstellung im Civildienst mit seiner Pens, der Ab- Landw. Bats. Bezirks Oberlahnstein, als Major mit der Uniform 9 og . Kad. Mitscher als char. Port. Fähnr. . ö k ⸗
Comites, zum Mitgliede der Prüͤfungs-Kommiffion des Ingen. und schied bewilligt. v. Wirtcke, Hauptut. a. D. kemmandirt, zur des bisherigen Landw. Regts. Nr. 88, Via k, Pr. Lt. von der Inf. In]. iel. ö. ad Sildebrand , als char. Port. Jähnr. — J . Im Landw. Bates. Bezirt Nürnberg: en Sec. St. Su pf; im pion. Corps, ernannt. Geiseler, Hauptm. und Comp. Ghef vom Dienstleistung bei dem Bez. Kommando J Berlin, früher im Gren. I. Aufgebots des Landm Bats. Bezirks Marburg, mit der Landw. , Nr. 6 P. u. 2 Sonn II, als S6. Lt. Kad. Klemme Landw. Bates; Bezirk Wurzburg: die Ser. Ltz. Schmitt, Richter;
Harde bion. Bat, unter Verseßung in die J. Ingen. Insp., als Regt, Nr. 8, der Charakter als Major verliehen. Stolk' Oberst Armee⸗Unif,, Zimmermann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots 86 Jö Fabnr, . Ins. Regt Nr. 64 Kad. Thiel als car. stöniglich Bayerische Arme im Landi. Batz. Bezirk, Aschaffenburg? den Se Lt, Ar nold; im
Adiutant zur Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Corps und der und Commandeur dez Füs. Regts. Nr. 35, in Genehmigung feines des Landw. Bats. Bezirks 1 Darmstadt, Frhr. Gayling. v. Alt Pert. ahar. ö Inf. Regt. Vr. ö. Kad. Robert, Kad. v. Schim⸗ . . 9 . . r, . Landw. Bats. Bezirk Kaiserslautern: die Sec. Lts. Grobhoffer, estungen kommandirt. Gröning. Hauptm. und Comp. Chef vom Abschiedsgefuchs, als General ⸗ Major mit Pension zur Disposition heim, Rittm. von der Ref. des Ulan. Regts. Nr. 5, mit seiner bisb. 4 her hortz Jähnrz, . Inf. Regt. Nr. 56 P. U. Im Namen ö. Maj stãt des Königs: Se. Königliche Schmidt Burret, im Landw. Bats. Bezirk Zweibrücken: den
Pion. Bat. Rr. 1, in die 1. Hauplmannzstelle des Pion. Batz. Nréz, gLestellt. v. Linsingen, Hauptmann und Compagnie ⸗ Chef, vom Ünif, v. Schae wen, Pr. Lt. von der Feld-Art. J. Aufgebots des ,, als Sec. T., e Inf, Regt, Nr. P. U. Marck⸗ . Prin Lu it pol d. des Kö igreichs Bayern. Verweser, Sec. Ct. Schenk. J .
Ulg ich, Pr. Lt. vom Poöon. Bat. Nr. 1, in die 3. Jug. Infp, versetzt. Inf. Regt. Nr. 24, als Major mit Pens. nebst Anstellung im Civil⸗ Landw. Bats. Vezirks posen, mit der Landw. Armee Uniform, Frhr. . H ; , Sec. et. . Inf. . 53 Fah Schnee als char. haben Sich inhaltlich Entschließung vom 2. 85. Allerhöchst bewogen . Sa nitäts-Offiziere.
Frhr. v. Rössing, DOberst Lt. A ja suite 3 Pion. Bat. Nr. 2, dienst und der Regts. Unif., der , . v. Wut hengu, v. Maltzahn, Sec. Lü. von der Res. des ie Harde Feld · Ar . ö g nr. Im Rin Kö H ö , ,,, ud . ö. ö . 3 Fe⸗ ait . . Beirt . mr in ng die
di ; sei S djutẽ hei st . Lt. isp. zu j sm. Stab ö tür. Stüwe, dtm. D Ref. ß⸗Art. ö 2, mi 11 . S9 Kad. Ar der als char. Port. rugr 1888, betre s Ttenderungen der. Wehrpflicht, wieder dienft. Assist. Aerzte 1. Kl. Dr. Braun, Dr. in; im L 3. Bats.
unter Entbindung von seiner Stellung als Adjutant bei der Gen. Oberst Lt. zur Di p. zuletzt Major und etatsm. Sta offiz. im Kür Stüwe, Hauptm. von der Ref. des Fuß ⸗Art. Regts. Nr mit ah nr , gern Fir. d Wg. , . ., herr. Pligg! ee ff ndern Dan ut. l, ä, ö. . 36 , n, en gif n artin; im Landw. Bats
Insp. des Ingen. und Plon. Corps“ und der Festungen und unter Regt. Nr. 5, unter Grt ist. Arjt 2. Kl. Hartig; im Landw. Bats.
heilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen seiner bisher. Uniform, Piefchel, Pr. Lt. von der Fuß Art. 1. Auf— XVXaynr K . . ö t z ; ordene ö ͤ der. Lan zezi i n Assist Einrangirung in die 4. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz der Uniform des gedachten Regts. in die Kategorie der mit Pension gebots des Landw. Regts. Bezirks 1 Berlin, der Abschied bewilligt. . ö ; . 96 ö. 9 als har. ort. . . n. . beziehun gsweise mit der Bezirk Kissingen: die Assist. Aerzte 1. Kl. Dr. Lang enkamp, Dr in Mainz. Kue hngl, Major vom Pion. Bat. Rr. z, zum Eom' verabschiedeten Offiziere zurückversetzt, Kolberg, Pr. Lt. vom Gren. Törn“. D )! g. ir 8 *g, kö 9 als car. bort. früher innegehabten Ancienne ät wieder anzustellen: 6 de n burg. Dr; srner, den Assist. Arzt 2. Kl. Br. Rode; mandeur des ion. J w i t, und Comp. 3 6 ö. ban gh mit 6 ö w 86 gef Read t ö. ö. ö ,,, 5 . J . . ge g fer ns w ff., Aerzte . . 985 ö Ii i hae . G S] *. l big ö H ö. ruf ö . (Schluß in der Beilage.) TFuhlinann als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Rr. S3 P k— Bei der 5. . 4 fe hr. Batz Bezirk Am. Bezirk c len berg! die Assist. . lr, Hr , , eg. A. und Commandeur des Pon. Bats. Nr. unter Versetzung in Nr? il übergetreten Rasch, Sberst und Jommandeur des Inf. ö Tum me als See. Lt, Kad. Boden als char. Port. Fähnr. = berg: die Sec. Tts. Bam er Sauer Gottf gun er i erhut Holling, Br. K rah; im Landw. Bats. Bezirk Kaiserslautern: den die Ingen. Insp., zum Ingen. Sffizier vom Platz in Ulm dernenn Regts. Nr. 33, mit Pension' und? der Regts. Uniform, Werner, Yuf, eat. Nr, s, Kad. Kelier J als char. Port. Faähng. — Znf. Reiter; im Landw. Bats. Bez. Neustadt W. N.: den Prem Lt. Stabsarzt Dr. Hendr'ich s, die Assist. Aerzte 1. Kl. Dr. Kaulen Schmẽt hals Hany und Comp Chef vom Pion. Bat. Nr. 9. Pr Lt. vom Inf Regt. Nr. 18, mit Pension nebst Autsicht auf An⸗ Regt, Nr. 58 P. U. Fonck J. als Sec. Lt., Kad. Graf v. Goetzenl. Siegert, die Sec. Lts. Dull, HSertingẽr, Bamle? Meß. Br. Diederichs, Dr. Held; im Landw. Bats. Bezirk Landau: den in das Garde ⸗Pion. Bat. versetzt Lenß, Sec. Lt. vom Pion. Bat. stellung im Cwildienft und der üniforni des Inf. Regts. Nr. 62, der . 4 4 phyrt. Fãhnr. . Inf. Regt. Nr. 9 Kad. Sch tzeisthal ner; im Landw. Bats Bez. Hof: die Prem. Ets Kellermann, Assist. Arzt 1. Kl. Dr. Straub; im Landw. Bats. Bezirk Zwei⸗ . * la snite des Bataillons gestellt. k Major vom , ,, , , . . vom tz Ser ghe ug Tre, n . 36 gar: n. ö ö Sec. . ar r tin 2 eh Srü ttlen, brücken: die Assist. , Willigens. e , g,, ,,, , , , b ,, , ,, , , , , , d,, e, hae , , ,. Lt . Bat. Nr. 14, unter Entbindung von seinem Kommando Regts Uniform zur Disposition gestelst Graf v. Dankelmann Inf. Regt. Ni. z Kad. Rich ter . als char. Port. Fähnr. — Müller, Schmitt; im Landw' Vat. Bez Bahre uth; die Y! gts Charlottenburg, 22. März. Prinz Heinrich TXyI. Reuß ais AdLiutaͤnt bel der 3. Pion! Ins uh nn! Beförderung zum Sec. Lt. A ja suits des Kir Regts. Nr. J, ausgeschieden und zu i. Reht. Nr. 73 Kad. r. Cjern ici. Kad? Morfer als Far. Toussaink. Höreih, vie Ger. Xr Sam hammer, Lind net. Surchlaucht. et. zur See A la suite des See⸗-Offiztercorps, Fm Daupim . Comp Ghef , . Pion Hat. Rr. I Lerfetzt. Ten Ref. Offizieren des? NRegts übergetreten. wg Hauptm. A la . Fähnrs. — Inf. Regt. Nr. 74 P. U. zur Nedden als Sec) Blümm, Schwerdtfeger, Reichert. ö 1. giprst er ab in das See⸗Offiziercorps wiedereinrangirt, V. Kries Harth ien Hauptm. ö des Pion. Bats. Rr. 15, unfer guite des Fü Regts. Nr. Ih, mit Pension und der Rcegts. Uniform gt., Kad. Krufenm arck als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Bei der 6. Infanterie⸗Brigade: im Landw. Bats. Bezirk Nürn. Unter-Lt. zur See, behufs Uebertritts zur Armee, von der Marine Intbindung' von seinem Kommando nach Württemberg, in die erste der Abschied bewflligt Derr fabrdt Hauptmann a. D zuletzt Nr, , Kad vg Ja obi, Kad. Neuendorff als Par Port. erg: die Pr. Lts Thoma, Stahl, die Sec. ts Engelha rde ausgeschieden. Fan sen, Unter. Lt. zur See der Seewehr ersten Auf⸗— angie T gfte n, des Pion. Bats. Nr. 15, Gerharzt Hauptm Battr. Chef im Feld Art Regt. Nr 5 der Charakter ass' Maj . . Fähnrs. — Inf. Regt. Nr. 76 Kad. v. Blumenthal II, Kad. Ebersberger, Lauer, Staudt, Gagstetter Brunck gebots, im Landw. Bats. Bezirk Kiel, jum Lt. zur See befördert. la tzuite des Pion. Batz. Rr. 15, unter Entbindung bon seinem derlie hen Hoecken, Hauptm. J. D. zuletzt Comp. Chef im Fuß . k 5 har. Port. Fähnrs. . Inf Rest. Nr. 77 Gefr. v. Heckel, Kleinknecht, Seyboth, Moser, Feuchter, Bücing, Perels, Hauptm. von der Seewehr ersten Aufgebots des See⸗Bats, Kommando nach Württemberg, in die 1. Ingen. Insp. einrangirt. Artillerie Regiment Nr. 3, mit der Erlaubniß zum ferneren 36 arg . men , n, ,, J . Regt. Tau pert, Barth, Deeg. Friedrich Wuzel, Stich. ark; im Landw. Regts. Bezirt J. Berlin, der Charakter als Major ver⸗ Beck. See. Et. vom Pion. Bat. Nr. I6ö, in die 1. Ingen. nsp. Tragen ßer S 4lniferm des Feld Artillerie Jegiment, Rr. 3 als char. pott T3 zen 1 f Ren J,, . Schueler Kuhlz, Mayer Leinberger, Pöhlmann, liehen. versetzt. Gaupp, Hauptm. à la suite des Pion. Bats Nr. 13, von und der Aussicht auf Anstellung im Civildienst, in die Kategorie der Kad. v . * * ret; ö Kad. Wr nnk en st ein, Volkert, Naue, Krämer, Munker, Leist ner, Retzar, seinem Kommando zur Dienstleist. bei der . Ingen. Insp. entbunden. mit Pension verabschiedeten Offiziere zurüchrersetzt. Frost, Hauptm. Redacteur: Riedel. Regt. Jr 35 n u err 66 . . 3 963 Füs. Tann ce , Erlbacher, Weigand, Hümmer, Glock, Seuthaus, Hauptin. à la zuite der 3. Ingen Insp', zum 1. April er. 4. D. zuletzt hr Lt. im Inf. Regt. Nr. 36, die Erlaubniß zum ö 4 w ö . hr r n a 6 6 ig, Ehrhardt, Ka upertz Helmrelch, Raab, Bär, Nicht tlich von dem Verhältniß als Militär Lehrer abei der Hauyt Kadetten An. Tragen ker Uniform des gedachten Regimentz ertheilt. Musfet, : Berlen de grp nen Sor) 2 ö ie ie, . 4 ö. ö. ö. k win Zölsmann, Bürger, Pröbster; im La. dw. Bats— 2 amtliches. stalt entbunden und gleichzeitig, bebufs Verwendung als Comp. Chef Sec? Lt. vom Inf. Regt. Nr. S5, Frhr. v. Nettelbladt, Oberst ; . — Fat. Sender spa n fd 6 han, . ann . E65 ö 9 6 . Angkach die Pr. Lts. Hellmann, . Arendts, Preußen. Berlin, 31. Mär Ein mündliche im Pion. Bat. Nr. 13, unter Stellung à la suitè des Pion. Bats. 3. D. zuletzt Bezirks- Commandeur des damaligen 1. Bats. Landw. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag? Anstalt, BP. n. Scott Men S* 9 . Yin r f n * eg is . * le *. Lts. Rehm, Landmann, Winter, rößl, Bock, 6 pstu 269 ö . s 3. . * T Nr. 156, 1 e, ,,. . k 3. svom . ö . a mit ,, n ,. . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Fer 8 6 In! Re gi, 8 3 4 J tr hi D , n, ö g., . , . , . 269 vag gin fend ac . ö rtheil gaz 3. als i i et üg . e tp abet inf st' . k 5 v. , n, ö . ; . 462 H K . . als char. Port. die Ser, tts. Scheiber, Lorenz, Blaut, Sa nien . zember v. J., selbst wenn er einerfeits durch ; ahlung 3. Sommerfeldt, Sec. Lt. vom Eisenbahn Regt. zum überzähligen Inf. Regt. Nr. 32, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Grote, Sec. Lt. Hierzu eine Beilage. . e n, , , . , , ; J ö. Infanterie Brigade: im Landw. Bats. Bezirk Bam= Kaufpreises erfüllt ist, im Geltungsbereich des reuß. Allg. Pr. Lt. befördert. Schönfelder, Pr, J. vom Train-Bat. Nr. , Ta Suite des Hus. Regts. Nr. 14, ausgeschieden Und zu den Res. als char ar, K t 55 3 S* 3 Ch 8am h ö Pr. Tt. Ta uch er, die. Sec. Lts Fleßa, v. Inama— Landrechts insofern wirkungslos, als jeder Theil die Befugniß in das Train, Bataillon Nr. 5 veifetzt. Schrader, Pr. Lt. Offizieren des Regts. Übergetreten. v. Alvensleben, Oberst z. D., alz char. Hort Kant. = Roh. Für. Regt. r, . rel, tern egg Feldheim, Zeidler, Wehrl, Goldmann, hat, den Vertrag zu widerrufen und der G ber d ; r ö 92 char. Port. Fähr. nf. Regt. Nr. 87 Gefr. Hie pe, Kad Bu sch, B S ,,. 52 985 f eber das von ihm adgregirt dem, Train, Bataillon Nr. 9, in das Bataillon einkangitt. uletzt Commandeur des Brag. Regts. Rr. 23, die Erlaubniß zum ss N ; z Far. Ran, f' Ci aber, Kaufmann, Seyfferth; im Landw. Bats. Gek istet ückfordern k Kl v. Kries, bisher Unter. Lt. zur See, in der Armee, und wa als Traßen der Üniform des Puf? Reagts Nr. 11 ertheüt Dv. Te i pen. . scher 1il., als char. Port. , e. — Inf. Regt. Nr. 88 Kad, Bezirk Kissingen: die See Lts. Gleiß, Goller, Probst, Kick. eleistete zurückfor ern kann. agt aber der vertragstreue auer r inna Eee mit rn een ven 17. April . bei . Malor J. D., zuketzt im Inf. Ftegt. Nr. 6g, mit ** P . Mel her Ils car, Port. Jähn; — Hren. Regt. s) p. ü. p. Jo fen bu sch; im Landw. Bals. Benrk Würs burg den Hr. Lt. Str bet, Kontrahent auf Erfüllung, und ist der beklagte Konkrahent dem See n. Regt. Jr.] angestellt . laubniß um? fewrncren Tragen der Üniform des gedachten Regts. in RE, Liping ki JI. als Sec. Ct. Kad. v. Both als char. Port. die See. Lts— Graf, Hartig, Fels, Grafer, Fder, Wachen? damit einverstanden, erkennen also beide Kontrahenten den FIn der Gendarmerie Gharlottenburg, 22. März. die Kategorie der mit Penfion verabschiedeten Offiziere zurüͤckversetzt. . hi, ö. Jüs. ;. Nr. 30 P. M. v. d. Decken als. Sec, Lt, brönner, Gerstner, Bär, Lucas, Mantel, Bach, Nußer; mündlichen Vertrag als wirksam an, so hat der Richter diesen Frhr. v. Rech (n ber d. wr. C. a. D., zule6t im Jäger. Vat. Ft, Platz, Major z. D., unter EGntbin due enn de Stellung als Gorn: v. Lochow als char. Pork. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 91 P. im Landw. Batg. Bezirk Aschaffenburg: die Pr. ts. v. Hörmann, ! bei seiner Entscheidung zu Grunde zu legen. in der 10. Gend. Brig. angestellt. = mandeur des Landw. Bats. Bez. Offenburg, mit seiner Pension und (