1888 / 88 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Abschrift zur Ken n ng ne und weiteren Veranlassung. ] katholisch-theologische Fakultät der Universität Breslau versetzt ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf jest Berlin, den 29. März 1888. worden. r Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute 2c) zu verkeihn Um 3 Uhr nahmen Se. Majestät sodann den Vortrag des * mm 3 2 . Reichskanzlers Fürsten von Bismarck entgegen und ertheilten 4 S; * EFrste Beilage

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Der Oberlehrer Professor Löffler vom Gymnasium in Sämmtliche Bewerbun gen nebst den Nachweisen über die um Si, Üihr dem Staats- und Justiz Hin ister Hrn von Fried

von Maybach. Kulm ist in gleicher Cigenschaft an das Maithias-Gymnafium , . der oben gedach en Bedingungen und einem kurze : i ; in Breslau und der Oberlehrer von setzterer Anstalt, set stgeschriebenen Lebenslauf, in welchem befonbers 6 . ie st i hierh nt Ml 837 ** z J er und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger 1 aa. 283 ISS.

An das Königliche Eisenbahn⸗-Kommissariat hier. in ; ] t j ] ; ö. es ö e gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Kulm 6 ö . Hu 266 einer Bescheini⸗ um 19 Uhr zum Gottesdienst in die Schloßkapelle zu Char

. . ö . . ; . . eife zur Konkurrenz durch den bisherigen ö NMinisterium für 33 , chaft, Do mänen Der Oberlehrer vom Realgymnasium in Wiesbaden, oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt ir. . e n. , rn f . 83. Ihre getroffen? l Di t d 3 A il und Forsten. Dr, Karl Ste iger, ist in gleicher Eigenschaft an das Gym⸗ bis zum 1. Juli er. an das unterzeichnete Kuratorium Ie nrg, Geil gone rn 6. 324 ic 394 . und zu gehen. 11n, ienst üg, den 5. pri Der Vermessungs-Inspektor Kun ke in Munster i. W. ist nasium in Rinteln versetzt worden. . . Berlin W., Wilhelmstraße Rr. 762 X einzureichen. 39. , , den e. P 15 und Ihre Königliche ; . um fiündigen Hülfsachelter fur bin Vermessung g ö Der Oberlehrer Grünberg vom Gymnasium in Saar⸗ Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponiste Hohe R n n e. . Koln, * , . . Wäangelegen, Brücken ist in gleicher Eigen schaft an? ban giinng ufa sind eigene Komposist i ; . ach Lem GHotiesdienst sprachen Se. Majeftät den Obersten Shren dos*r, Dengler, Bürgermeister i fan weist nebe abli chr inge eiten im Miniflerlum für Landwirthschaft, Dorngn ei ehen i g g y ium in si g ompositionen nach freier Wahl, unter eidesstatt. Schl Leib. Ki Reni ] in dem Vorsitzenden P Dengler, Bürgermeister in Bilanz weist neben den üblichen Abschreibungen einen Reingewinn von h . . Plön, und der Oberlehrer von letzterer Anstalt, Professor licher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihülfe aus⸗ 6. . nennen, kt Kürgssier egiment. . im. greßen Gil. Verlag bes schlesischen Väderta zes Nach der 65 233 M gegen 233 g5s , pro 1356 nach und gestattet, daß eine ĩ . Scheer, in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in geführt worden ist, beizufügen. b m Eich r ien 3 Majestäten nach Berlin und lung statt. Die befanden sich in den zum schlesischen Bädertage Dividende von 56 gegen 449 in 1856 in Vorschlag gebracht Saarbrilcken verfetz worden. . Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton— bega ö. wen, ö ihrem Palais zur Geburtstags, dent von Sydow, = end der vori rigen Saison ij 35 (404 C0, werden kann. Der Reserg fend ist bereits seit Jahren gefüllt.

Just iz⸗Ministe rium. Der Oberlehrer vom Friedrich- Bilhelms-Gymnasium in künstler erfolgt auf Grund einer im September er. in Berlin . 23 U , n gn e , nnr. k wubr r e . e, ie, , , , , ,. Posen, von Schawen, ff in glckecher Cine chaft laid durch das Kutatorlun a nud j. Um hr fand die Rückfahrt nach Charlottenburg statt. hymne gesungen. Al, u, ö,, M weibl.) in Alt-⸗Haide, Lkt ien Gelellschaft vorgelegten Bilanz pro 1887 beträgt der Allgemeine Verfügung König Wilhelm Cn und tun ing; e ', ven ö Berlin fate nn fenden ö An. Mantgg empfingen, Se. Masessät der, Kaiser un Hann küir fllt rer Rede . , in e m r,, , enen i, vom 31. März 1888, Der Oberlehrer vom Gymnasium in ö. Dr. Bern⸗ Das Kurator iu m für die Verwaltung d i i , den General Direltor der Cniglichen Museen, Wirk⸗ Ehrenbürger Kölns, als seibl in a, 33 6. . ö. It e , dnl. bir * , m. ö. hard Schmidt, ist in gleicher Eigenschaft an bas Gymwnasium qHiendels fohn⸗-Var th oi dnn Sunn n sen Felix lichen Geheinen Ober, Regierungs- Rath zr. Schone. Ginheit, zer mit eherner Weiß drin h ier nf o nsn it k ; 4 ; —ĩ Heute nahmen Se. Majestät um 10 Uhr Vormittags den Weg gehe, um Deutschlat h) mãnnl. u. Ta e weib; Nach dem Jahresbericht . . . ö

Werke in Hamburg für 1887

betresfend die Ausführung des Allerhöchsten in Herffelh her etz in erb ö. 8 = . . ; ; ‚.

Vortrag des Generals der Kavallerie, General⸗Adjutanten Neid und Bosheit und gegen fem 79,5 6 weibl.) in Langenau, (vormals Ohlendorff'schen Guano— s Netto⸗Ergebniß auf 1037 547 ½ Der Vorstand

Gnadenerlasses vom heutigen Tage. Dis Besolderucgkoher ordentlichen 8 . Verstehender Alerhöchster Gnadenerlaß vom hentjgen Tage Pre M's ie . ö. . 1 ,, Finanz⸗Minister iLum. von Albedyll, entgegen. Rede schloß mit einem begeistert a in Muskau. 2200 (135 e ziffert ich za 5 . isheri sirer⸗ . ; ja spʒ ; ; ; J i Schließli (H1,2 9υ, männl. u. 48,80, schlät sse zeil ie f : 960 Dividende Teese f e Asstent allis is zun assrer ,,, ,

wird hiermit zur Kenniniß der Justizbehörden gebracht. Die Ohlau zu Oberlehrern an derfelben Anstalt ist genehmigt bei d Ab ñ ei der General-Staatskasse ernannt worden. Augusta wohnte am Sonnabend Abend mit Ihrer König⸗ . ö 6. ehrerbietigsten und männlichen Patienten zu an den Verwaltungsrath, 750 M Übertrag auf 1888. Tie regulären 5 Abschreibungen auf Gebäude, Maschineneinrichtungen ꝛc. belaufen sich auf

jenigen ,, . die w obliegt, werden worden. angewiesen, wegen Entlassung der begnadigten, in Strafhaft ie Berufung des O . ; ; ĩ e,, , j he,, Personen j . das Erforderliche zu veranlaffen. zu ore r ,, ,, , M 3 demzeben vollendeten 3. eben ahr irh 1 93 Ste und haben seit dem Bestehen der Gesellichaft nunmehr Hu eich wird Folgendes ben it beziehungsweise an⸗ , in Northeim ist genehmigt worden. . . Gottesdienst in der Kapelle des Augusta- Hospftals bei Fefühlen hoher Verehrung und Lieb S Cn. . Sie ene Höh? vonn b Mehmet em. Her Ah sag an rhstg fe, men. geordnet: . . ö ei dem Gymnasium in Rinteln ist der ordentliche Angekommen: Se. Exxcellenz der Vize⸗Präsident des Am zweiten Ostertage Vormittags fand ein Hausgottes⸗ Laisers Wilhelm sowie des Haide an Anämie Fabrikaten der vier Etablissements stellte fich im letzten Jahre auf 1) Der Allerhöchste Gnade ugust. iöbt sich überall auch Lehrer Alfred Berklit'zum Oberlehrer befördert worden Stats M inisteriums, Minister des Innern von Puttkamer dienst im Königlichen Palais statt, L zu welchen it wre. Kaisgrs Friedrich, gedacht wirk' Csnceiten (h do), 123 1226. gegen lol 25st im Vorjahr, und' ist nelerdin zs Kn er! zufbiecferigen Fersonn, we chftih n stüben Cie einer der darin Die Beförderung des ordentlichen Lehrers an der Fitter⸗ aus Pestpreußen; Berlin anwesenden Mitglieder der Königlich ung 9 2 Darm deutsch Voll. fühlt sich durch rifrankbeiten (ls da); cblich größter gen rien. öl felt wirs ick Henin, icht, aufgeführten strafbaren Hanznh die Verlangerun Theilnahme Akademie in Liegnitz, Karl Helm, zum Oberlehrer an der⸗ Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Ihrer Majestat eingefunden hatten glichen Familie bei Helden von unerschütterlicher Pflichttreue gemi o) und an Kon ferner vorzugsweife mit de⸗ Imporiation des Pern-Fuano, fomle mit dem an . nn Handlung e schlossenen Handels- ufstesetzbuchs) felben Anstalt ist genehmigt worden? ; Wirkliche Geheime Rath Pr. Jacobi, vom Urlaub ( Am Conptag gie de bes a hen. Ihre Majestät mit Ihrer K ö 4 n ö . . der . len n ,,. k ver n,. ind. ; , tikuli ; ĩ si in Bu i ; ; ; . *; *I ; ; en auch au die rastlose, aufopfernde, demankheiten (2 0); erbesserung desselben beschäftigen, und s ig und Pfand im en in zarkeilber die Inartikulirung de. 4 8 Bei dem Gymnasiuin in Bunzlau ist der ordentliche Abgereist: Se. Excellen ize⸗Präsi Köni lichen Hoheit der Großherzogin von Baden Ihre Lebensarbeit Ew. Durchlaucht, deren Erfolge ö. ie denn ra hellen . d. J. einen neuen Kostrakt für er Art ist ö . n ) Die Anwendbarkeis g hasses C Oberl P 1 z. der Vize⸗Präsident des . : progre⸗ Ss8 abgeschlossenen Markenschayhe TWchrer,. Oberlehrer Dr. Augu st Tegge, zum etatsmäßigen Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern von P Majestäten i. Charlottenhurg. . innerung der deutschen Nation ewig leben werden* espirationskrank des Peru-Guano für Deutschland, Gro. von Stücken bis zu. utt⸗ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta sprach dem Tage, geloben glle Anwefenden, Ein,. Durchlaucht, K (ih zehn Yelgien Holler Dänemark, Schweden.) S6 Kop. bis 166 Rbi Oesterreich, Ungarn und die Schweiz mit bis 1665 Rbl., 469 Kop⸗

auf die darin bezeichnet . 9berl befö ; agen wurden mit einigen an der erlehrer befördert worden. kamer, na ĩ ;

e , . ö . zrgenommenen stylistischen Aende— ; ö 3 , n, n,, n in 6 Dr. r, nach der Provinz Posen. . . . hrief lich Allerhöchstihren ö J J W x ö ) z ö Banners 1ve Gefo Ge⸗ in. ? 3000 R 3660 K ĩ

ö i dem Gymnasium d eburtstage aus unsern Augen verschleierte Zukunft. Gott erhalte n und an abgeschlossen. Nach demselben wird ,, . 6

hatte, In den unter Ziffer zur Berathung des von der beläuft sisbuͤrg befördert worden r

zeichneten Fällen bleibt übrüßut 6 9 Auswanderung ö ö . 66 Kaiserliche und Königliche Hoheit der noch lange unserm Vaterlande zur segensreichen Thätigkel Bnngenau Fabriken an die sen Düngstoff auf eine * . lirtheil ausge sprochene Strafckisc ö ö. . yrer . . o ef 3. * . der. ordentliche . Bekanntmachung, Kronprinz begab Sich am Sonnabend mit dem r 50 Uhr und Reich. ; ö K . S In der sechszehnten pentlchi mtausch gestempelter Stücke gebende. ,, zum Oberlehrer befördert betreffend die Frühäahrs-Kontrelverf amm lungen des früh vom Militär-⸗Bahnhof nach dem Kummers dorfer Schieß⸗ Dit dem Gesange der „Wacht am Rhein! endete die er mn gaufch defaten rück udn Undneumngetehrt; Cbenfo beim . den Fällen giner erkannten Gesammtstrafe (Ziffer] Die Beförderung des ordentlichen Lehrers vom Stifts Bezir ks Kommandos Jr. Zerkin. ypyplatz . . ö . von dort zurück. hebende Feier. w. ö . . ö. 5 uh

5 s j 6 ö ; ; ; ; X S8 3 ie diesjähri— ibi ö . K z j j . 3 1yob⸗ r en; ; er ouponsb s

6 n , kene nen erf 3. ain ö. Oberlehrer e, en. ö. d e eesti . ger he d, e bl s e. n , ü! mand, ü Hensel n. . ö. . ö . . . n ge, . 3. . lassenen Theils derselben übrig bleibt. Sind z. B. beim Die Beförderun orden. . lirten Mannschaften der Referve, der Landwehr 1. Aufgebot und ker und begaben Sich um 55), Uhr, nachdem Se. Kaiferli d ö Georg, w ittwoch, le bisher erhoben von russischen oben bezeichneten Papieren bei l il. übrig 5. B. g des ordentlichen Lehrers am Leibniz— Cela. Rec cha ren fen, ö g und der ; J . Kaiserliche den 28. d. M., den Compagniebesichtigungen bei dem 2. Ba⸗ Emission derselben und zländis ĩ In—⸗ Jusammentreffen von Amtsbeleidigung und Die bflahl die Real ,,,, . z tz Res Infanterie werden auf dem Hoheit noch um Si Uhr dem Reichskanzler Fürsten von taillon 1. (Leib) Grenadier-Regimenks Nr. 166 ö ginnen gderlelhen und, von ausländischen bei deren In— Kintzelstrafen auf 6 Wochen für dass erfkere Verchen nd uf fen . der ben g e olf Müller, zum Sber— ö des Kaißer Franz Garde- Grengdier. Bismarck einen Besuch ahgestattet hatte, in das Kaiserliche Compagnie Prin r rer r Au tr. gäin Ben kerkehrzsetzung in. Nußlanz, Das neue Gesetz erläutert, 3 Wochen für das letztere hemeffen, bie Gesanmmtstrased abe! leh k,, . i. i,, worden. 1 ri he; . dürfe ü ge rsergße Nr. 47 —– 15 Palais zum Besuch bei Ihrer Majestat der Kaiserin Wittwe als Hauptinann . k die Steuer von russischen. Sbligationen ünd Pfand⸗ auf 8 Wochen festgesetz, fo ist bis Strafe 7e ahn! y . m in Bonn ist der ordentliche Lehrer onierstraße Nr. lz a) und zum Thee bei den Großherzogli badi ; briefen, sowie deren Couponsbogen von den Instituten 9. n 3 , l . . , . Schwertzell zum Oberlehrer befördert ö . J 1 gin Sr ersont tes nber . 3. ö k Baden. Karlsruhe, 1. April. Die „Karlsruher Ztg.“ zu trggen ist, die ste, emittiren, daß dagegen die Steuer r stand ; En der Provinzial-⸗Infanterie Hoheit der Kronprinz; um 16 Uhr mit Ihrer Kaiserlichen' und schreibt: „Den beunruhigenden Nachrichten verschiedener aus. bon Altien und Antheilscheinen, sowie., deren Coupons⸗ Se. Königliche Hoheit bogen und von den 'statt' der amortisirten Aktien aus—

u bringen. ̃ 5 ö. e = Abthei e i,, ö 9 Die Beförderung des ordentlichen Lehrers C unmymnasium GFeldwebel⸗Melde ö führ! 16 und 16) jahrgangs!⸗ Fön iglichen Hohfit der Kronprinzessin den Gottesbienst in der wärtiger Zeitungen gegenüber, als fei ö , ö . t Barn ifonkirche, fuhr um 1115 Uhr zur Gratulation bei dem der Erbgroßherzog' dermalen leidend, kann derfreulicher- s gelieferten Dividendenscheinen den Besitzern zur Last fällt

Ein etwa schon vollstreckter Theil der Strafe ist auf die⸗ zu Brilon, F 5 enn Franz Wesmöller, k . i e t Hanglung anzurechnen, welche nicht unter den fäen Ain stall ist gene ,, ö k ** ; ; s ͤ und bei der Ausgabe dieser Papie: ĩ llerhöchsten Erlaß fällt. ; ; ,,. 8 Jahrgang 1886 am Montag, den 16 April * Fürsten von Bismarck und stattete um 12 Uhr dem Großherzo weise versichert werden, daß bisher nur gute Nach— ei der Ausgabe, dieser Papiere erhoben wird. Die ö in Zweißelsfällen zu erstattenden Berichten der Ersten li . dem, eg lgninastun in Sznabrück i r ordent⸗ Jahrgang 1585 . h . won Baden einen Besuch ab. üher das Befinden des Erbgroßherzbgs einge⸗ K Ton ah ländischen Werthpgpieren it von deren Staatsanwälte sind die Akten beizufügen. In dem Bericht ist ae. . r. Johann Uhrmeister zum Dent ehrer be⸗ Jahrgang 1384 am Tienstag, den 17. April, . Um 1 Uhr nahmen die Kronprinzlichen Herrschaften das kommen sind und daß der Aufenthalt in Eannes fort⸗ Empfängern in Rußland zu erlegen. Man ersieht aus Obigem, nur der obwaltende Zweifel darzulegen, die Lage der Straf⸗ . * Jahrgang 1333 am Mithwocb, den is. pri, SFrühstück bei Ihren Majestäten im bisherigen Kronprinzlichen während einen günstigen Einfluß auf Höchttdessen Ge. daß keinerlei neue Arten von Werthwapieren zur Steuerzahlung llstreck b d ei ili - Die Berujung des erdentlichen Lehrers n Real⸗ Jabrßang 1832 am Donnerffäg, den 19 itil, BPFPalais ein ; sundheit ausübt. Der Erbgroßherzog hat Ser herangezogen sind und daß die bisher streitige Frage, wer knen ee eben zund weiße, gutz chlicke Aleußerung anzu, gymnchtum zurn ld, 5. Wilhelin Larfeld, zun Ober— Deren sh am Keitag, ben sö. pr .. . Se. Kaiserlic iu. Eitern dag grohe Srser etachhernn d ens ohen Lien, üer nl dzahll hat, durch das ne eee et e, n schließen, wogegen es einer weiteren Aufnahme des dem Urtheil lehrer an Her Redlschule zu Jlemschel f 3h = Jaßr gang 1330 an. Tena enn se, fn pril ö e. Kaiserliche Hoheit beehrte darauf die General-⸗-Adju⸗ große Hpfer gebracht, Cannes nicht zu ver— entsch leben it 8 ö. in d, nen, let gan, mr zu Grunde liegenden Sachverhalts micht bebarf, Die ng e de n ö ! mnehmigt worden. Jaßrgang 165 en Ferne endg, AWrepril istanten von Allbedyll und Graf Lehndorff, deren Geburtstag lassen, obgleich es Höchstdenfelben mächtig in die Heimath zog, . ; . J . zu Gunsten der, Besitzer von Obliga⸗ 4H Üünter den erlafsenen Kosten sind auch die baaren Aus⸗ schulc eu Alec 9. Va 3 en Leh . der Real⸗ Jahrßang 1558 am Hienstéhn, n 33. i, ebenfalls war, mit einem Besuch, empfing um 3 / Uhr de' um dem Großherzog und der Großherzaogin tröstend . un n. .. n wogegen die Zahlung der Stempel— lagen inbegriffen. ber elbe Ain st l ist gen 1 itz, zum Oberlehrer an Jabrgang 13757 am Donnerflag, den 26. Axril Besuch des Großherzogs von Baden, begab Sich um 5 Uhr und helfend zur Seite zu stehen. Ihre Königlichen Hoheiten ener von Atien, Antheilscheinen und deren Ceuponzbogen, Wenn dil rlafsenen Kosten durch bhpothekarische Eintta— ö . migt worden. iht cen ms., am gelte bern ü mgsilB PAum, Diner beim Mieichsfanßler und, spaͤter un The? beit haben es dankhar ciierkat'nt, Wwe Erbgroßherzog Jsowie von Dividendenscheinen den Besitzern auferlegt ist. gung auf das Grundstück des Verurtheillen sichergestellt sind, Elten 1 , 3 vom ell hier Seminar, zu Vormittags 7 ür. . General Quartiermeister Grafen Waldersee. Höchstihrem Wunsch entsprochen ünd Sich nicht durch die Reise Italien. Rom 31. März. (W. T. B. Der Negus o ist ihre Löschung zu bewirken. foferin nicht igen Grund e n h . . 9 ,, ö Sl lehr er e miner ,, . . . . ö. 1. April bis 30. Sey⸗ . Die Kronprinzessin begab Sich um Sif Uhr zum Thee . dem Norden den Gefahren der ungewöhnlich ungünstigen hat den General San Rarzand ersuchen lassen, wegen J ö an 3 , Liber gangen ist. Seminar zu Linnich in glelsche gigen h f ö Sener Versammlung nicht zu e. , che zur Frühjahrs ⸗Kontrol,. gan ,,, badischen Herrschaften in das Kaiser⸗ itterungsverhältnisse der letzten Woche ausgesetzt hat.“ J . Lan diinn gen einen höheren Offtzier as Hielenigen Fälle, in denen die Verurtheilung erst nach Seminar zu Elten versetzt worden . ö Jahrgang 1855 am Sonnabend, den I8. April, Vorœmitt ö. 4 ö. . . zu entsenden, General San Marzano erwiderte? der Negus *. . . [ e sr te,, wird (Ziffer 1 Der bisherige e e en Dr. Farne in Danzig ist II. Für die Ersatz⸗Reservisten der ö 3, . i , 9 i und Königliche . . ö Verhandlungen einen hohen Würden— atz e llerhöchsten Erlasses), sind von den Ersten zum Kreis-⸗Physikus des Kreises Danzig ⸗Niederung, und d der bisher Ersatz Reserve Klasse der Infanterie mit und ohne fessor Dr. von 5 h n den Geheimen Rath Pro⸗ Sesterreich- ungarn. Wien, 31. März. Das Subcomits räger in dag ita ienisch Lager delegiren. . . ee amn . Ucbersicht aufzunehnien, bisherige Kret Wundt des Kreises Harten bhurg zi. Wodtte Uebung, welche noch nicht zur Graz, Reserbe ü rf rärgcihrk? 1 gene. Ih ln un in, n JJ bes ann nein feu er n s schs cs . w Königin i. (E Tand 3er, König, und die i j z ; ; ; n, ,, ö . =. / 1 n st. g . 5 gebe . S* . Die 5 . . chli n eilt berden i is in Neuteich, zum Kreis-Physikus des Kreises Dirschau, mit Sämmtliche in den Ja ö. 588. 185 . Um 11 Uhr wohnten die . inzli hau ses hat, wie die Pol. Corr,“ berichtet, beschlossen, eine J . ag. 9m öfen ,,, inreichung dieser Uebersichten an den Justiz⸗ d W D ch Jahren 1857, 1858, 1859 18650, 1866 und 1h prinzlichen Herrschaften E t 8 ? . J Florenz, um die Königin Victoria und die anderen dort Minifter hat Seltenks belergrsten inn en r, mn, em Wohnsitz in Dirschau, ernannt worden. 1867 Geborenen am Montag, den 16. April, . . d dem Gottesdienst im Kaiserlichen Palais an und waren Abends Snquete von Sachverständigen, und Interessenten einzuberufen weilenden fremden Fur stlichkelten en besn chen. nher in 1. i d. J. und d F . w im Jahre 1861 gebarene, mit den Ramens -A = . sie Uhr zum Thee bei Ihrer Majesti ö behufs Erlangung von Aufklärungen über verschiedene Ve— ird d öniglick? P 6. , Juni d. J. und von da ab, so lange Fälle der bezeichneten e e nfangè · Buchstaben 3 . Ihrer Majestät der Kaiserin und f d ; c wird das Königliche Paar von dem Minister⸗Präsidenten 46 noch vorkommen, am Anfang eines seden Menge zu Ks nigliche Atad ,. w K n, , Königin Augusta. un mung e n ne, e ne ner ge sgtnb genf, . und dem Minister der öffentlichen Arbeiten.? Saracch erfolgen. önigliche Akademie der Künste. &= . r , are hfo it ens ⸗Anfangs⸗Buchstaben k ö uber die Ren . l ngquete begleitet werden. . z Die Akten sind nur in denjenigen Sachen beizufü ĩ 1862 n,. April., , e form 563 Strafrozeßerdnung zusammen. Die beunruhigenden Nachrichten des J 1 dies aus einem . . , Die 9 ö ö ö k aer We erf in Ken gs langs Buchsabe . 1 nn en n, ni . Micca“ (früher „Hercito . . die ö er ehe ht. 4 . at durch die im im Jahre 1862 geborene, mik' den Namens, Anfangs- d Dem Herrenhause ist ein Gesetzentwurf. be. * ; f rag ; sen des Paxst és. werden von authentischer Seite dementzktt Die Strafvollstreckung und Kosteneinziehung ist aufzu— Januar d. J. statutenmäßig vollzogenen Wahlen zu ordentlichen G— K und S Z am Freitag, den 26. zr en Anfangs · Buchstaben treffend die Errichtung ne, An rg gn ö ⸗. 16 csch⸗ . . setzznng zer sheitgliederanzahl der Senat, üher Der Papst las gestern die . in seiner rive len . schieben, im Falle einer Gesammtstrase aber auf den von än, Mitgliedern gewählt: im Zähne 1 33 gebgrene, mit den Ramens Anfangs. Buchstaben tiegel zugegangen. . * d n nnn dn ben fs n gsfpefhäns ngen unde üer die Hacht. glsdann. feinen gewöhnlichen Spazlergang in den Jie sh Gnadenerlasse nicht betroffenen Theil bez En I) den Architekten H. Grisebach in Berlin A— E und L- , am Sonnabend, den 2I. Aprit ö. . ; JJ en geninimed it lungskreise der Staatsanwälte und der Gäackte bie Vaticans . J. kenntnisses zu beschränken. In Zweifelsfällen . . 3 ö. . . ö. , München, 3 1 66 ö geh , 3 . I is in ange · Buh taben ste ö kJ 9. r r nn g. Ober Staãtsanwaltschaft. Nach Meldungen der Agenzia Stefani“ aus Mass ovah lichste i Beri 2 53) den Maler Michael Munkaecsi in aris, . e mam YPiontag, den 23. April, . en lind im Reich für die Fit rankrei traf gestern Nacht ein S rare, ö . 6 , tan fh . erstatten, dem die ! . i ., . 6 z ö 4 n eb , . K. des . Februar 1888 off . (. . . . 6 . ö. ö . J jeni S ö . 5) de ferst ĩ f . 9. den 24. April, 8 in demselben Zei 8 . . g. K ; : in⸗ In den jenigen Strafsachen, in denen die Strafvoll⸗ 3 . , . . in München, im Jahre 1864 geborene, mit den Namens. Anfangs⸗Buchstaben jahres) einschließlich der kreditirten , ö ; ,, . betreffend i , Friedensschluß, nicht ein— streckung den Anitsrichtern zusteht, haben diese die Akten mit 7 , , n aol, Sar ccocin Berlin, 6 6 änd S Z am Vonnkrstag Kon 37 April Langt; Zölle 253 022 492 M 1739825 , gehen zu, können. Diese Antwort verrinzert bie Wahr⸗ den etwa erforderlichen Bemerkungen von Amtswegen ball . . Hoflapellnizister Albert Dietrich in Oldenburg, imsabze 1366 gebgrent, mit den Namens. Anfangs-⸗Buchstaben a n e ( 668272 . Zuck . Taba lsteuer cht, Lou bet scheinlichkeit einer baldigen Verständigung. Es scheint, daß möglichst den Ersten Staatsanwälten einzusenden, sosern nn. 8) /. . Professor Friedrich Gernsheim ki A— K und -M am Freitag, den 27. April, GL e Lie , Tal, seucse, zone iber , 6 Legrand (Handelhh. der Negus aus Furcht, fein Ansehen bei Ben hervorragenden weder der betreffende Fall in die unters bezeichnele ehh di ö , t . ö 83 33 ö. . mit Ten Namens, Anfangs. Buchslaben Branntweinsteuer Und Uebergang abgak⸗ . tien , Nachmittag zu einer Führern end, der Armes einzubüßen., nicht auf die itall ichen sicht ,, k 29 Bestimmungen unter 3 und 5 . en diese Wahlen die vorschriftsmäßige Bestätigung ,, M ibend den 28. April, zie Zeit vor den nb uh e. n e r n g Verlagen kf den währte. e en n g rnsen, eingehen konnte. Die Abeffinter ein Hericht an den Justiß⸗Minister zu erstatten ist. Die Etsten rl ö , . J . Branntwein matertalsteuer ahethrd. ö ist heute von Cannes enöghtriren sich nn den mit Wasfer versehchnen Sertlichkeitm⸗. Staatsanwälte haben die Einsendung der Akten erforderlichen⸗ Berlin, den 26. , . III. Für die n n, . pfranten der Provinzial. wein und lh, zu . c . ö 5 bessb sich nach Sabar gu ma. 2 ; ĩ Branntwein Pe zz 2777 . (. 49050 913 S6), Brau— Deptzt sten. T. ) „Die hier anwesenden Kar— . - die Gültigkeit inähe, Erzbischsse und“ Brschöfe brachten heute dem

falls in Erinnerung zu bringen. Jahrg 1887 n ö. I886, 1885, 1884 am Mont den 16 Berlin, den 31. März 888. C eck er. 89 , 880 am Von ö Mil 9970613 Si ; 43 76 / ĩ Der Hu fen inister i n. . 163. 3. 1 , 9. , ö . ö 25 . 9 103 6), Uebergangs⸗ lourens zu Papst welcher wohlauf ist, in seiner Privaibibliothek ' M . . ) . 1877, 76, 1875 am Mittwoch, den ßahe, von Bier 2269 339 M6 (4 222 625 „); Summe ö 6. ö läßlich des Osterfe stes ihre Glückwünfche n K j JT.

von Frledberg. 9 18. April, 119 857 624 6] ( 25 457 95 6) Spielk i ustizbehi Felix s ; ; ĩ . J,, rtenstempel 3. April T q ; An sämmtliche Justizbehörden. Felix Mendelssohn-Bart oldy⸗Staats⸗ S Vormittags g Uhr. 1109863 760 374 SM) Hes, e . le, 53. April. (W. T. B.) Dem Vernehmen nach haben irkei. fi r ; M 8 1. z für 3 lor. ah enten . 9 . . eren e , dien hr bbarh g, zur Dis C 173 ö ö J . 9. e frißzen ö des ö Ha fh . in Dur . j . 0, ö . z ntlassenen 77 337 9g; (, 66. n Kammer . s e . , n g. Am 1. Qhober ar. temmen zwei Stipendien der Feli ,,, , 5 ö. ( 233 96867 S6), b. Kauf. Und sonstige Meinu ngsversch!dheih! nne . , Baltazzi vertretenen Hesellschaft für die Dauer von 9h Jahren ; Mendelsohn. Bartholdh schen Stiftung für befahigte und ee am Honnßt fta g, den 18. Äprit, Vormittage de üg. gaffungs geschäftz 6 l org . = ö al ahr e, Loofe zunisten Ricard? und 1g uk et hs, fich war, ge Kenzcsian zum Betriebe aller der Regierung angehörigen Der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Schwerin ist zum Ge- same Mustiker zur Verleihung. Jedes derfciben beträgt Die vorbezeichneten Mäannschaften werden aufgefordert, zu ken zus riarlolterien e i, (= 6 ib 4c. Staats otierien Prinzip einer Verfassungs⸗Revisi Achesroöhe' Minen in der Türkei verliehen worden. . ö im Ministerium für Handel und Gewerbe n 16. 959 er . für Komponisten, das andere für aus⸗ ,, n ,,, . . wird, i. k . 3 . , ö. 9 , 9 ,, ,. en⸗Ver⸗ haben, an ihre Stelle würden , es helm . Rumänien. Bu kare st, 31. März. (W. T. B.) In . bende. Tonkünstler bestimGmt. Die Verleihung erfolgt an f nFäartie Bekanntmachung erfolgt,v ,, Pg e ) Neichs-Eisenbahn⸗ Lefüvre und Les gu in ktern'tr! Es gilt fi der. Der utir ten kam mer, appellirte Fürst Bib egco Der, Kanzlei⸗Diätgrius Fehlhaber ist zum Geheimen Schüler berkunh Deuischlands vo m Staat subutüö! wund Kongfte Eestellngs, Srdrgs nicht rkasen eerden BVerngliung 45 33 zoh te . 3 13 1h g) ewiß, ob d Iizlagur sihetfn en ä gilt, für noch un. enden lichen Wort die l ). . , 6 His. g 1 . ö z ; ; . ; ; 9 S). ö Vorte . tracht der Deputirt aanzlei Sckretur in eier n z ü t subventio Wer. die Kontrol Versamm ung versäumt, wird mit Arxrest und Die jur Reichska ; emihg, ob das neue Labinet sich bereits heute den Kammern 9 Worten an die . er Dep. en z isterium für Handel und Gewerbe Rirten musikalischen Aushildungs⸗Institute, ohne event. auf Grund des 5. 6 Reichs. Militärgefetzes mit Versetzung özaÿüglich hen , . 9 . . . lter ö k ö ,,, inet. k . . h. idmen. Die Majorität nahm diese Aufforderung mit Beifall auf auch

ernannt worden. Unterschied des Al 9 in bi. mn fdr, 1. : . , ters, des Geschlechts, der Religion und der 1 ier ngere , f sche ef Verlãngerung der Gefammt⸗ . , . i 5 Einnahmen bis Ende Rußhland und Pol St.

ö f H ä ölle 2332 485 444 M ( 19 343 346 6) and und Polen. St. Petersburg, 1. April, von Seilen der Minorität wurde Fürst Bibese ückwüns (W. ö Fürst Bibesco beglückwünscht.

Ministerium der geistli en, Unterrichts- Bewerbungsfähig ist nur Derjenige, welcher mindestens Königliches Beiirks- Kommando IJ. Berlin. ‚‚ ö ; ü. r

k und ein halbeettza helge wdislt ur Prrenige, ö . . Har rf er 9 982 M4. 6, (4 Tol i985 S), Zuckersteuer 8 T. B.) Der Kaifer empfing gestern den deutschen Der Präsident ersuchte hierauf die, Minorität, all- auf de

̃ gemacht hat. Ausnahmsweise können preußische Staats⸗ 153 717123 9 ( 525575 A), Salzsteuer 35 796 Sg 4 otschafter General von Schwein? , sowie den neu— Tagesordnung stehenden persönlichen Fragen zurüͤckzus ;

eig , . in sghenstein ist in angehörige, ohn daß ie diese Bedingungen erfüllen, ein ö ᷣ. : 4 , FBranntweinsteuer . 39 107 617 ** , serbischen Gesandten Sim it . welche Beide ihre Die Minoritat erklarte sich damm eh eg k g genschaft an das Gymnaßfium nebst Realgymnasium Stipendium empfangen, wen nel has nnr em . Nichtamtliches. . 653 399 M6, Brausteuer und Uebergangsabgabe von glauhigungsschreiben Üüberreichten. Die Kaiserin empfing Abgg. Fleva und Philippesco freigelassen würden.

Lieutena⸗

——

.

fei e , be e n. a. . . Bier 18 850 193 1 994715 ); 355 *** 6733 gestern die Gemahlinnen des d ut italienis . ö 54 e. 6. J , ga en ö . , ,. eigener Prüfung ihrer J Deutsches Reich * 28 390 373 39 ö. Il ert mmm r . ö. 6. Botschafters. h n des deutschen und des italienischen . J. . (W. T. . B.) Der Minister-Präsident

Göttingen ist zum außerordentlichen el fs in der hin . Er ben i , ,,, auf ei d ; ; C 50 328 M). ö ö g Nach den von dem Finanz⸗Ministerium im „Journal de . , e, 5 6 lu ger ür lil e, f gf in ö ortl ig auf einem der Preuszen. Berlin, 3. April. Se. Majestät der . ö. ; / St. Pétersbourg“ bekannt gefebenen e nn, mr e, nee oli he RM 3) Der König berief gestern ö , . le e,. 2 e bib. ie. . aiser nn a nh züpfingen am Son nabend l chenißcc. 6 on 36. e, J. Wstt oszn z zi fe tie A b heilung Einnahmen und ire r ren r n, . . hre 4 . und beauftragte den Fü'r ste n

. . . ; . : erechtigt, hervorragend begabten Be⸗ den aus Rom zurü ͤ ö Illerhöchsten Befehl am 1. April d. J. ei ; i i Kies e grit lee ieder ingen Frantz zu Munster i. W. ist in gleicher Eigenschaft an die werbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institut Ar e gui fi rh rn r bel sl, Compagnie gebildet ae ö. KJ ö din ahi enda s Gio. ilẽtensn, k in ö. ö . 3 . e, m ; gen ! bildung betraut. Rosetti gehört dem Parlament nicht an.