1888 / 88 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

.

2.

6 0

*

.

[111 Oeffentliche Zuftellung. In der gerichtlichen Theilungssache der Marga—⸗ retka Kinosky, Dienstmagd, zu Paris wohnend, u. Gen., Kläger, vertreten durch Rechts anwalt Engel borr, gegen Christoph Kinoskv. Tagelöhner, früher zu Lanningen wohnen, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, bat der beauftragte Notar Fick zu Großtänchen zur Lizitation Termin anberaumt auf den 7. Mai d. J.,. Mittags 12 Uhr, zu Lanningen in der Wirthichaft Pillot. Der genannte Verklagte wird zu diesem Termine hierdurch vor— geladen. . Saargemünd, den 28. Mär; 1833. Der Obersekretãr: Erren.

Deutsche Hrpothekenbank in Meiningen, ver—

2031 Bekanntmachung.

Die Charlotte Rink, ohne Gewerbe, Ebefrau des Restaurateurs Peter Mechel in Sablon bei Metz, hat durch den Rechtsanwalt Burger dablier eine Gütertrennungsklage zum hiesigen Kaiserlichen Land—⸗ gericht eingereicht zu deren Verhandlung Termin zum

16. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, vor der J. Civil kammer ansteht. Metz, den 29. März 1885. Der Lans gerichts ˖ Sekretär: Kaiser.

117 Bekanntmachung.

Salomea Goepp, ohne Gewerbe, Ehefrau des Küfers Friedrich Bacher, beide zu Barr wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

61905 ö J

Aus der Königl. Oberförsterei Chorin sollen Sonnabend, den 14. April c., von Vorm. 10 Uhr ab, im hiesigen Gastlokale öffentlich meistbietend verkauft worden: 6 Liepe, 12 Eichen mit 3,07 fm. 6 m do. Nutzbolj. 16 Buchen Nutzenden, 4 Weißbuchen. 19 m Weißkuchen Nutzboli, rund, 5 do. Stangen II. Kl., 452 Birken Nutzenden mit 146 fm, 4 Elsen Nutzenden, 45 m do. Nutzholz, rund, 6 Aspen Nutzenden, 209 Kief. mit 115 fm. 78 do. Stangen J, 65 do. Il; Schutzbez. Kahlenberg. Jagen 186, 11 Buchen Nutz—⸗ enden mit 20 fm, 26 m do. Nutzbolz, Jag. 166, 2 Pappeln Nutzenden. 12 m do. Niuf eli. Tot.:

leg

ie Lieferung von 267 m feinem blauen Tuch, 100 m ichwarzem Tuch, 70 m orangefarbenem Tuch, 350 m Bucks kin, So0 m blauem Kommis tuch, 1555 m gaumelirtem Kommistuch, 24090 m blauem wollenem Jorvenstoff. 3800 m grauem Futterstoff zu Sommer jorpen, 1790 m grauem wollenem Sommerhosenstof 1809 m Futterleinwand, 1300 m Wattirungelein⸗ wand, 1509 m schwarzem und 800 m grauem englischem Leder, 1500 m wollenem und 1500 m baumwollenem Futterflanell, 220 Groß großen und 12 Groß kleinen Uniformknöpfen so verdungen werden. Termin am 17. April 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Materialien⸗Bureau bier- selbst. Angebote sind bis zu diesem Termin mit der Aufschrift Angebot auf Uniformmaterialien an die unterzeichnete Verwaltung frei und versiegelt einzureichen Bedingungen sind im Materialien

zum Deuts

*

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den

3. April

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

I8SSgG.

2

SS.

1. Steckbriefe und Untersuchungs · Sachen. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verloosung, Zins zablung ꝛc. von offentlichen

PVaxieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Berufs · Genossenschaften.

9 1 90 O

Verschiedene Bekanntmachungen.

Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗eiellsch G

52 Kiefern mit 47 fm. 10 m do. Nutbol;: Schutz- 1 Gem 62 Rief mi 2 1 ĩ ** d 16 Un. 36. berin 6 . . Su kez. Ostbabnhof), Schneidemũbl, Danzig IJ. Th. und ö . 63 te, . . 2 Königsberg i. Pr. ausgelegt werden auch von uns 22 m do. Nutzholj, 15 Buchen Nutzenden mit 18 fm, nige de, , ,, net . , a,, . 55 . . fe, gegen Einsendung von je 50 4 frei übersandt. 20 m 0. Nuß bel; 20 Siren mit fm, 4 Clien 3a c lager rist Wochen 6 dem Termin. Brom. . 2 22 e, , k n, berg, den 25. März 1333. Die Verwaltung der , , Fa, n,, nd,, ,s, gleiderkaffe der Königlichen Eisenbahn mit 45 fm, 22 m do, Nabel, 34 Birken Nut Dire tion zu Bromberg enden mit 19 fm, 28 Kief. mit 30 fm, 15 do. .

Stangen J. Kl., 2 m do. Nutzholz. Außerdem z: J kommen aus sämmtlichen Schutz bezirken S3 Stück 157 der IV. und V. Tarklasse angehörige Kief. Bau⸗ bölzer zum Ausgebot. Chorin, den 28. Mär; 18388. Der Forstmeister:

Bureau und bei den Uniformkammern zu Berlin

8

2

5 33363 3 33707 10973 40239 10351 40363 403856 Os 95 40595 40706 40804 40825 460 41217 41248 416501 41604 6591 42018 42922 42031

22 920 94 . 5 220 8762 42338 3 23 42358

39391 3944 39749 3983 40987 40398 40337 40719

949

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. larsisl Pfandbriefs⸗ufkündigung.

. In Folge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nächstebend bezeichnete Pfandbriefe der 2531 Possener Landschaft: 6 1) a 49:

1633

Serie 1. a 19099 Thlr. 3000 * Rr 303 832 66 14630 1821 1335 235567 3575 25355 2653 2635 3066 3335 330 zäh 3352 385 23561 S303 3515 ga 35? 518 33:5 6j? . 7518 75s 7-82 7a53 Jas 75 735 782 . 5i5 i867 740 S363 ss 6967 3 ili fo: ld

1iis9 1118 iss 15535 5575 15. . 18 18. Nr 6 32 82 93 10 196 121 193 162 164 168

; b 1

irch den nwalt Hauptner zu Berlin,

; gegen den in unbe—

Kaufmann Otto

gemeinschaft. ; ⸗— Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ kes Beklagten ur lichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf wund vorläufiger Vel. den 25. Mai 1888, Vormittags 9 uhr, —= 79 19 1 . ladet den Beklagten ö 6 Landaerichts⸗Sekretär: Fanfen g des Rechtsstreits vor Ver Tandger chte Serrernt: Jan en. s Königlie itsgerickt zu Bernau auf den . 5. Juni 1888, Mittags 12 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung Ausjug der Klage bekannt gemacht. Bernau, den 77. März 1388.

; Dickow, Eerichtsschreiber des

*

23

0 8 O S G 188 .

* HC— 0 0 1

= 6 4 0 8 = . 8 8 * 1 * 4

106 14

41014

C 1 O O.

4— 4— . 6 HL G KC G- d= d d . = 3 88 F T T

6731 11531 11683

19617 142014

1414

5087

1971 1230 46594 50383 5599 6603 8498 58727 106129 11023

eo en

8 8 S

104 Die Ebefrau des Köln, Brigitta, geb.

einers Wilhelm Weiß, zu ider, Prozeßbevollmächtig⸗ ter Rechtsanwalt Resch, klag ibren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 30. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, ror dem Landgerickte zu Köln, II. Civil

wird Eisenbahn-Direktionsbezirk Bromberg. Die Lieferung von 2570 t Schmiedekohlen und 130 t Schmelzkoks soll verdungen werden. An— bietungstermin am 16. April 1888, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau. . 234 29 537

. 500 750

S- 7 , G - 1 H G

8SS8S2

281 E i E R , R R & X 8 0 O D Gον . *. s

2 CMC G

. —ᷣ 1 1 0 —1 8

1 1 = 8 C t D

180

309 Serie II. à 20090 Thlr. 690 185 33 kammer. Angebote sind an das Materialien⸗Bureau der ' ' lr 1 n33. 1951 196 1953 109 3 389 1619 1614 2223 2522 2517 265620 25855 3251 3535 383 453728 4373

Köln, den 29. März s Königlichen Eisenbabn-Direktion zu Bromberg mit . . 3387 3334 42s z zs 46, 39 4640 1196 Der Gerichtsschreiber: Reinartz. der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Schmiede. 1572 1733 3320 3521 3386 306 64091 6450 ; 647093 Bekanntmachung. koblen und Keks, versiegelt und frei eimureichen 95 . k J n ,

Ungefähr 15 009 kg möglichst gut sorti Bedingungen können in den Hauxtwerkstätten 31 136 3147. 3143. 8152 3136 51983 8212 st45 91109 g241 8363 98373 8381 9399 19263 abr alle sollen im Weg der 5ff entlichen V Berlin (Ostbahnhof), Bromberg und Königs berg . 1067785 10777 19 89 1974 114 1388 11405 11504 1597 1169 12225 12275 12283 12285 an den Meistbieter den verkauft werden. i. Pr., sowie in dem unterieichneten Buran ein' 12 *2 1319 12515 12317 12231 12537 125335 12315 1237 12510 12219 12347 12080 13113

Postmäßig verschlossene und mit entiprechender geseben werden, auch erfolgt deren freie Ueber 13207 1221 153237 12239 13431 1353 13623 13341 13339 13987 14273 14251 14294 11303 Aufschrift verieb Angebote sind bis zum endung von uns gegen Einsendung vo 14421 1443 4463 145393 14515 13317 14531 145639 145335 13477 12353 15975 159351 6. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, an die schlagskrist frätesten? drei Wochen? 13237 15750 13931 16926 15403 1541 16367 18546 165662 16673 186639 16339 166585 unterzeichnete Tirektion einzusenden. Bromberg, den 24. Mär; 15707 16724 187358 188902 16336 17231 17230 17472 17477 171489 17499 18021 18022

Die Bedingungen liegen in unserem Geschäfts⸗ Materialien Bureau. 18933 131 1370 13215 18374 18337. 18573 18582 18702 19197 193313 19359 nannt c jãbrlich Köln, den 29. März 188 zimmer zur Einsicht aus und werden auch auf Ver— 4 19333 18335 19497 18408 19412 19507 19508 19529 19530 19 319813 19959 13979.

60 M Alimenten bis zum zurückgelegten 14. Lebens Der Gerichtsschreib Reinartz. langen obne Schreibgebübren unfrankirt zugesandt. 63239) . Serie 11M, 2 109 Thlr. 309 0 Nr. 35 266 210 222 224 236 2372 jahr des Kindes, und ü inaus as w Spandau, den 28. Mär; 18385. . 6, (33 6lt, 83 664 35 1464 146 57 1958 1969 19792

nd wegen iger Sder. orxretlicker Sebrecken Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. ö d do 323 3850 1656 4346

außer Stande ernãhren, 5359 5335 3423 5351

* s6z? Stzßß 66 rtz Ses

63946 6850 63857 6992

und zwa in U e igen ; us zahlbar G. 28 ö . ; ; Y0 ẽd

*

- g= r = 4 u 1 CO

Königlichen Amtsgerichts, i. V.

8

O. O C-, So J

2 0 σ⏑ , D 4

O ꝗ— 0 Q 8 60 = ,, O m, e n

= = e

1880

C U- L C C N Q M

Auszug.

ffentliche Zustellnng mit Ladung.

edige Dienstmagd Elisabetha Denzler von

und die Curatel deren unehelichen Kindes ; J

geboren am 18. Januar 1888, Letztere Di des gewerblosen Ster ban Weber

durch den Vormund, Maurer Johann zu Köln, geb. Driewer, Prozeßbevollmäch⸗

von dort, haben unterm 28. Februar dieses tigter Rechtsanwalt Emundts, klagt gegen ihren Ehe—

Jahres der unterfertigten Gerichteschreiberei mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung gegen den ledigen großjährigen Müllergesellen Peter ist bestimmt

auf den 28. Mai 1888, Vm. Müller aus Reundorf Klage erhoben und von dem-! 9 Uhr, vor dem Landgericht zu Köln, II. Civil⸗ chaft zu kammer.

6555 S535 Si55 5145

1 = K . = = 4 - - d=

C 91 C H- C O1

38 r IO

MCP C 19238 1M G QO OꝘoyg

2 1 18 = 17 1

OS O t H C Q t Q ο,.

O CC n = G SG 3 Q * Q 82858 S2 C O S 8

O

45960 46420 17645 418447 48715 49235 49799 50196 50809

2 12

rte Leder⸗ erdingung

1

1 1 O 14 O 1

1 1 18.

1. C

13203 1401 15985

b = 9 Gr , . ö. 4 723

O

t = = C. = = = d= D 0

C6

f p

CO O w O = . o C, 8 M0 C0,

6 0

è *

= = =. = - = = d= = s

00

57

6e - =. . = = me ue n. .

87

C CO

2 6 M C 6 C *

3 .

8 T 6 8

CO c ,

7 8 - 1 14 3 4 88 c C

CO CO

65 2D Ses öS5

c

nannt die

4

* er: Bekanntmachung. In der hiesigen Strafanstalt werden am 1. Juli cr. 109 weibliche Gefangene, welcke bisher mit Cigarrenfabrikatien, und 25 weiblicke Gefangene,

. n= .

18

. C C V . 18 2 Or = 1 D 1

O OO άscMiꝝj C6

CO O 867 C * 4 8

und Kleintändlers Anna, geb. Stopv,

10 r d 2 0 86 t- S* C 12 C C D Q—

C , 1

S 14 0 D G S8

269 *

Ehefrau des Bremsers Moritz zu Ehrenfeld,

L cIhHL

welcke bisber mit 06 73565 733 7417 Is 7a]

8 D. 0 Q O C - KC DL - 26 2

ferner die

Schulgeldes,

erdigungskosten,

Alimentatisnsveri

ferner die Zahlung

kostenentichadigung, 26 M

für die Entjungferung und en

des gesetzlich beichränkten Erbt n g

gestellt: das iberg II.

ter Pete

Müller schuldig sei:

Kinde anzuerkennen,

Ansprüche zu leisten

zu tragen habe und

läufig vollstreckbar zu erklären.

Nach Verfünung Königlichen Amtsgeri

berg II. vom 23. März dieses Jahres wurde

zur mündlichen Verhandlung dieser Klagsache auf Mittwoch, den 6. Juni 1888,

Vormittags 8 Uhr,

im Sitzungssaale anberaumt, die Ladung

klagten Peter Müller, dessen Aufenthalts

kannt ist, durch öffentliche .

Klagspartei das Armenrech

K. Gerichtsvollzieber

unentgeltlichen vi

Vollstreckungs bandli

T 9a EI . Der Beklagte?

* 11

ch

,, zu Straßburg,

Termin geladen. Bamberg, den 25.

Der geschäftsleitende barveriichen Amtege

(L. S.)

Oeffentliche Zustellung. n Merer zu

' —18*21 2 ** DM Simo Unkel, vertreten durch den a *

.

26 25' n STeuren,

*G* 73

eklagten

333.

9

ö if V

J mnigl

1e 41 ne Ul

1

. .

R S8. . 3 61 8 23

* .

** 2

Er *

J 3

g Ge.

zur mündlichen t Rechtẽstreits das Königliche zu Linz a. Rhein auf den 6. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Schleim, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1131 Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Zimmer, ohne Stand, Ehefrau von Johann Reinert. Schuh machermeister, Beide zu Völklingen wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Leibl, klagt gegen den genannten Johann Reinert, Schubmachermeister, zu Völklingen wohnend, Beklagten, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestebende ebeliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst zu erklären, dieselben zur Masse— bildung und Auseinandersetzung vor Notar zu ver— weisen vnd diesen zu ernennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Käniglichen Land gerichts zu Saarhrücken auf den 4. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, 27. Mär; 1885.

2 Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

rm * *** 4m R

Jedi J

is, jetzt unbekannt wo

vor

Rechtsanwalt Schniewind, gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. in zur Verhandlung ist bestimmt auf den

Juni 1ñ888, Vorm. 9 Uhr, vor dem Land—

richte zu Köln, III. Civilkammer.

Köln, den 27. März 1888.

Der Gerichtsschreiber: Rustorff.

w ze5bevol mad tigter

1058

Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Anna Stenna, Ehefrau des Schusters Carl Berenz

Schwesterngafse Nr. 18, vertreten

durch Rechtsanwalt Clauß, klagt gegen ihren ge—

nannten Ehemann mit dem Antrage:

die Gütertrennung zwischen den Parteien aus Amtsblätter

zusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung

ihrer Vermögensverhältnisse vor einen Notar zu

verweisen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 16. Mai 1888, Morgens 10 Uhr, bestimmt.

Straßburg, den 24. Mär; 13888.

(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär:

durch Mathias mit

ge den

nn, Gu

P Auflösung der

ehelichen Gütergemeins é

r LL * * 8 Verhandlung

Tegen —cLnEUIII .

vor der zu Bonn

9 des Rechtsstreits . . 1 ilkammer des Königlichen Landgerichts

** 1b

ist Termin auf den 14. Mai 1888, Vormittags

19 Uhr, bestimmt. Bonn, den 24 März 1885. Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts

il kammer

828 des

Kaiser⸗ an Landgerichts zu vom ar; Heinrich Haslauer erfter Ehe von Eugen ausgesprochen. Zur gens verhältnisse wurden tleng in Straßburg ie Kosten zur Last

Flisabeth Gsell,? s

) Plarr, zu

w K J ae, .

ts⸗Sekretãr: Krümmel. 1091

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 21 Mär; 1838 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Jakob Brucker, Ackerer, und Salomea Heitz, zu Musau, Bann Straßburg, wohnhaft, aus— gesprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögens—⸗ verhältnisse wurden die Parteien vor Notar Allonas in Straßburg verwiesen.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: (L. S) Weber.

44 Bekanntmachung.

Nachdem der Rechtsanwalt Fink in Kalw durch Verfügung des K. JustizMinisteriums vom 18. März; d. J. zugleich bei dem Landgericht Tübingen zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und beute in die Liste der bei demselben zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden ist, so wird dies hierdurch bekannt gemacht.

Tübingen, den 27. März 18388.

Königliches Landgericht. Häcker.

' Bekanntmachung.

In der bei dem hiesigen Amtsgerichte geführten

Rechtsanwaltsliste ist heute die Eintragung des

Rechtsanwals Jakob Boehm gelöscht worden. amn mn. O. S., den 28. Maͤrz 1888.

34 Lee Verdingung der Lieferung von a. 4000 t Stahlschienen zum Querschwellen⸗ Oberbau, in 4 Loosen, b. 800 t Kleineisenzeug, bestebend aus: 25 Stück Laschen, 59 5060 Stück Laschenschrau 134 100 Stuck Unterlags platten, 156 000 S Hakennägel, 130 009 Stück verzinkten H schwellenschrauben (Tirefonds) und 55 600 S Federringen, lieferbar bis zum 1. Oktober 1888, ist Termin am 18. April 1888, Vormittags 10 Uhr, im Materialien⸗Bureau zu Erfurt, Löberstraße 32, anberaumt. Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde, die allgemeinen und besonderen Be⸗ dingungen nebst Zeichnungen können im genannten Bureau eingesehen, auch gegen Nachnahme der Cexialien von daher bezogen werden. Bei der Anforderung der Bedingungen eisenzeug ist genau anzugeben, für welche Zeichnungen gewünscht werden. Zuschlagsfrist 11 Tage. Erfurt, den 25. Mär; 18388. Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion.

für Klein⸗ Stücke die

ingung der Lieferung von nen Bahnichwellen und Mtr. kiefernen Weichenschwellen bis zum 1. August 1883 lieferbar, ist Termin

am 17. April 1888, Vormittags 10 Uhr, im Materialien⸗Büreau zu Erfurt, Vöberstraße 32, anberaumt.

Der Verdingung liegen die durch die Regierungs Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1835 zu Grunde; die allgemeinen und be⸗ sonderen Bedingungen können im genannten Bureau

zegen portofreie Einsendung von 35 3

it 4 Wo Erfurt, den 26. J ö. Materialien Bürean der Königlichen Eisenbahn-Direktion.

Verding von Eisenbahn-Arbeiten.

Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Ueber bauten über den Eigelstein und den Hansaring, im Ganzen rund 850 Tonnen Schmiede und Gußeisen umfassend, soll in jwei Loosen, und zwar:

Loos J. Ueberbauten über den Hansaring, Loos II. Ueberbauten über den Eigelstein verdungen werden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Geschäftslokale, Trankgasse Nr. 23 hierselbst, zur Einsicht offen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen postfreie Einsendung von 300 4 für jedes Loos durch den Bureau ⸗Vorsteher Schumacher II, Trankzasse Nr. 23 hierselbst, bezogen werden.

Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ibre Leistunas⸗ fäbigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen.

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: Angebot auf Ausführung von Eisenkonstruktionen für die Stadtbahn Köln‘ bis zum 13. April d. J., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trank—⸗ gasse 23 hierselbst, porto. und bestellgeldfrei ein zureichen.

uschlagsfrist 14 Tage. öln, den 25. Mär; 1888. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische). Abtheilung IV.

Wei ßnãhen. und 40 weibliche Gef mit leichten Arbei Federreißen Diese Arbeitskräfte für eine Strafanstalt sich igungen, verdungen werden. Unternehmer, welche auf diese Arbeitskräfte reflektiren, werden ersucht, ihre versiegelten und mit der bezüglichen Aufschrift versehene Offerten bis zum Termin Mittwoch, den 18. April d. J., Vorm. 10 Uhr, an die Direktion der biesigen Strafanstalt einzu— reichen, wo dieselben vor er schienenen Unternehmern geöffnet Die Bedingungen krãf te i zureau der hiesigen Anstalt einzu— sehen, Absckriften Koxialien mitge . Nach Beginn des Termins bleiben unberücksichtigt Sagan, den 20. März 1833. Königliche Direktion der Strafanftalt.

welche bisher nur e Strämpfe stricken,

sollen zu den bisherigen oder

eignenden Be⸗

Bekanntmachung.

4 anstalt zu Siegbur

cht nachtheilig Höbe der zu Sie n Caution beträgt 35 A pro Kopf den Gefangenen. Unterneh Arbeitskräfte zu über⸗ ̃schriftliche Offerte frankirt und r Aufschrift „Submission auf Ver—

stattfinden wird,

März 1888. Strafanstalts ⸗Vorsteher.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

475265 Von Mindener Stadt-Obligationen, Allerhöchstes Privilegium vom 25. März 1885, sind heute ausgelcost zum 1. Juli 1888: Litt. A. zu 500 M Nr. 20 122 18990 319 495 542 Litt. EB. zu 1000 M Nr. 21 151. Rückzablung vom 1. Juli 1888 ab bei unserer Käm merei⸗Kasse. Minden, den 23. Deiember 13837. Der Magistrat. Bleek.

62380) Bei der am beutigen Tage stattgehabten Ver— loosung von 1 Prozent unserer unkündbaren Anleihe ad 120 000 vom 2. Januar 1882 sind nachstebende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 43 S6 177 1965 205 über 100 A Litt. B. Nr. 175 über 200 Litt. C. Nr. 3 über 500 M½.

Die Rückzablung erfolgt am 1. Oktober d. J. bei unserer Stadtkasse, oder der Kasse der Niedersächsischen Bank hierselbft, oder deren Zweiganstalten in Bremen und Hannover,

Die schon früher ausgeloosten Obligationen itt. A. Nr. 173 132 und Alg sind bis jetzt zur Zahlung nicht präsentirt.

am 12. März 18838.

Der Fassrat der Residenzftadt.

önigliches Amtsgericht.

Dem pewolf.

12997 13577

1441

149350 15455 16014 16641 16890 17697 1827

18331 19757

20349 2 21067 2 21856 22887 2290

23561

23679 24218 24436 2 24667 25135 235 25478

X * 591 2601

26294 26 26574 26 26870 2657

27009:

27347 27548 27856 23157 28332 28653

29030:

29244 29561 29873 30265 30560 31036

31 1506

316393 51818 32173 37

32573

32917 325

7 8

322532

225 835232 3.

33443 32

33812

34144 3 34355

34737 34933 35043 35234 35506

355398 3590

36241

355651

36819 359 37107 37

57472 57

37374

33231 383 38759 3

38230

51 12770 12777 12 5

1099 Thlr. respy.

13091 136338 14463 14974 15541 16124 16659 1 17160 17735 18362 19938 19912 20368 20 21108 86 21912 2199 22954 230 88 235

141451 14956 15458 16032 16643 16693 17723

13351

2 23.

SS SGS.

tO IM V G. - - , - C 4 14 O 6 86

8 8

ö

w 2 2

. Or 1

D

CO

t 2 =

CO C O S5

1. 44— 882

C

28229 3 28413 . 3 28823 O45 29071 29294 23323 28614 29641 2989899 29906

30282

re roter, C C. O =

8 SSG O CM 4 4 = 112

h 12 86r . 1D N t M— M˖ᷣ Q D

8 * c86 2

7

59 . 31098 6 31455 31651 31921

2080. = 30695

3 32980 33254 33466 33915

0 34204

8 34439

34793 33796

; 34935

35069 35255 35519 35928 36276 * 36588 36984

337160

3 37549 37902

36691 36989 37161 37562 37903 8 38264 38382

38786 38843

38249 39251

3

——

z

8. 7.

SO SG .

3 32233

347957 34836

10320

1 1 1

12 25 36 7

Q 0 ᷣ—

147808 14774 1283 9 Thlr. 159

8

10523 10331 10698 107

5

1910 1912 19318: 889 3990 4023 4259 52586 5348 5355 5334 540

1111 1441

3989 5915 8064

9255 992

28 11635 12375 13240

7113834

ee 8 0

e

* 0

8 t. C O Q Or r O

* 3 D G dd d 20

, S = O S Ce ü .

D = 211 Di rs

O O Cσ⏑ 0 80

M O 10

S. G. Dm 4 c S OC

7 8

H O C, C i 3 * ** 2

e s s o e re re r e r 83

w OO M

8

8 C On D O 1 0 Q O

6 ——

t 9 3

4 2

O t- C Ct 9 z

6

V o O , ö =

2 2 C 88318 =* = iG G .

nr

4— W 0 0)

d 3n

26310 25

25755

C .

7 29740: 329030 30386 30718 31114 31458 31698

31930

30047 30061 30411 30413 30719 30726 31138 31219 31459 31471 31725 31733 31931 32256 32715 32981 33020 33256 33302 33477 33482 33925 33948 34209 34211 3423 34440 34472 34534 341904 34960 35083 35350 358667 35954 36315 36304 36717 35720 36993 36994 37162 37163 37600 37624 37950 38014 38398 38890 39252

5722062

32684

2

33494 33975

36724 37037 38019

38930 369254

31936 35572 3 zr 35 33052 3305

33329

280 990 272

8621

SS ide

38 S Sd

S C. I C O0

21 O * O 6 2

1 2 0 80,

D C C D 06

282

W

ö.

26130 26153 2

26664: zt zz th 27184 27

27436 1 * 28

6 282490 2830

33 23499 28

29754 30122 30439 360 30748 31225 31. 31496

51735

53 31975

684

D

C 6

2

120049 12703 13445 140338 1864 15355 15902 16520 16811 17444 18152 18757 19396 20243 20857 21494 22609 23184 23619 24040 24393 24520 25018 25398

25977

23439

71289818

30806 31251 31505 31805

32403 3

789 397

30165 30575 30924 31258 51596 31806 32013 324438 32803 33075 33380 33712

7134045

34925

343230 35126

35955

36418 36

37174? 37668 3 38475 38455 3851. 38969 3 39255 3

348982 35125 35393 35690

34283

34929 34995 35190

blos 36

38269

*

S8 2 S 1D

0 O

8 n- eG CS —=— 1 2 0 112

11166 11 11280 11 12413 125 13424 13503

.

Or C OQ—' , O O C Qt. G —— Q, 3

O « 888 SG G Gr S*

* CO* C* C )* 3020 Or 8

* .

C S

D 098

5

8 —14— Q 1 C C5

8 C ?,. C

Re 9 0 2 ——

M Q D 1 Vn 6

*

2

S589 3862 11024 11195 12054 12995 12796 12877 13448 13559 14202 14253 14923 14929 15441

15951

16630

2 1 8

ene,

12019 12710 13446 14174 14894 15385 15941 16585 16812 17574 18159 18760 19416 20308 20912 21734 22694 23202 23621 24054 24403 24621 25098 25426 25989 26188 26477 268009 25991

0

de d O O CG

. m uo 1 X 8. C

w —— O O O O O 18 c CO t t 9

O CC O O CO. C0 , . D n 4 2 8 = 16 . Sn s

*

O C M Go ,

Co =

8828

. 1. C 31

C— O C ᷣ·— 0

MIN Ct

.

. 11.

5

W do bo 0

- ö

2 1

12967 13270 13657 15910 14220

141418

14443 14777

Oo C C0) Di Q 11 O

CY 7 1 Q Q 0

Go C —— —— * .

.

19665

20046 200 20267 2 20702 207 20871 2087 21344 2

206396 20857 21337 2 21464: 321828 2 29 22126 71 22487 2265 22695 227 253201 23223 23562 2356 23771 26 2 24109 24399: 247698 25044 2. 25275 2530 25919 25 36251 25215 25251

34770 34931 345397 365222 35436 35808 35192 36580 35910 3691

34930 34996 35203 35434 35778 36164 36550 36874 37066 37368 37811 38129 38613 39093 39283

5 S* 6

= = G- o 8 18 2

. V CQ d ? U Q 6

O OG SG 8

C6) * . *. 1890

6021 6858

Os 1

8

* 12

C.

14 1—1

6 23575 72 23829 23 24167 24434 2 24797 2

241269 243335 24755 25154 25365

3 25947

26279

D νο . 6 22

C Q D VD

X O C ,

2 7 83

D, ; SS O C 9 C

22

2 O 82

6

2

3 20971

3 20359

20773 20889

8 21351

8 n 1 t O O

C O Oνσt D C O G t · C C C S- C*

O rC—

i 0 = G n, n.

1 O Ct · C G C - 1 O O90.

)*

828 88G. 8 S3 CY,

C . r- 9

O0 WQ ( *

o 12 1 9 82 n w 4 1

n D 1

8 Q 1 Dt 2

r C or Gr G Go C . C Q φλσί! S* 82

M9)

.

S = G35 =

O CC CO OC —— O O /.

O Q QQ QꝘ⏑— O ⏑— N! Om O 6 .

2 DCC n S CO Ol

83 *

8

——

0651

18305 18648 18943 19197 19547 19754 20105

22

19489 19726 20995 20355 20774 20895

21484: 2 21834 2

Wir 23244 3

22741

25162 25310 25918 25341

8 285 D Or

2 1 O tO G 2

8 *

25163: 25367 * 25973 2598 26344 26345

20373 2 2075 *

253465 26355 26379

C 11H M C 1

1 0 0.

.

n 85

m *

S* ; & = 0 0 O 0 O

1 * Ni 2 w :O) c

Sr I n = . 1 On

6 * w D 1C1* G Cp 23 5 7 21 12 18 8.

. t-

28 t D 1

8 86 O O

O O Od

i . S - 8

CO 10010

16

Co

D r 1 OD w C= 2

wo CO = 12

Cc C O O Q O tn 1 D O Y 6 8

n m , C —— D

1 85 2 48 28

16 2 6 S G .,.

2 SC f- M Cλ—t Q 1. . .

O O⏑ 2 —— 264 18 8 OD Od

D D Co Mb Ge

O C

5 5 . 220 s 26G

——

668 60694 61865 885 38589 6897

7693

z 14698 1471 14888 14923 9 15254 15290 15572 15622 15937 15955 16257 16265 164182 16505 16716 16729

15660 15683

383 16075

16507 16509 18519 16730 16733 16756 16996 17058 17145 17166 171 17458 17470 17474 17 17595 17707 17717 17 988 17993 18917 18031 8340 18357 18409 18420 3680 18582 18696 18701 36 19007 19011 19026 z 327 19338 19397 19553 19602 193854 19858 20183 29191

3 20489 20499 20791 20831 21077 21211 21417

21680

21951

2229 3

——

323 553

176

1

24 8

66

2 C 1 * 8 8 OC 5

O 6B 8 0

O0 D DO d W

888

20500 20833 20976 2

21409 2 216529 08 21938 3 22221 22629 D 22909 22910 23459 23499 23679 23681 23895 23897 24266: 24522 24887 2 25184 25 25497 265 2 26053 26071

22915: 23526 23527 23682 2. 24035 2

98 24299 2

3 24529

88 24889 2 265216 2 2535942 25680 260727 26075 25074 26384 26457 26453

22943 23528 23717 24661 24342 24638 24891 25222

04. —— = 22

o O, G9 Co, Go C, O, O, Go CQ ά:

16015 16410

ö 16561

C = S8

S A E 8 EK S

—— Mt O c G COσο0

* 8 9

3 1 OCC , U SGD οOO,.

1 D Go ce . = , 8 . = 206

1 1

——

ö id i ie D n e S

O CO - 1M

38G 1*

2— O2

*

C- IG cCGe

*

i b is LJ·‚ .

t . t=

3832

—— W

C G CO

2 1 4 2

G Ci C

2

15774

17205

1726 1753

8

17770 17803

24664 24894 25250 25775 26170

285460

18081 13439 18743 13069 19453 19636 19922 20242 20555 20846 21333 21454 21809 22092 22457 226589 23042

CM D O t Cοσ

C I O t -= I

* .= 9.

2

O c,. O— 18 O0

D535

2

9.

* 83 n

Q t ,

18 ö

1 D - 1 I= V

82

.

D

6

Cn I 0,

=

J 83 8 8813 Cm n- G t, G-

, o , 21 1 Q 1.

2 DO 8 82m CS S

.

3 1.