1888 / 88 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

, , . see

Bekanntmachung.

Dortmunder Bergbau. KHeselsschaft

Nachstehende Offerte:

„Die Dortmunder Bergban⸗-Gesellschaft offerirt vorbehaltlich der Genehmigung seitens der am 9. April 18588 stattfindenden Generalversammlung ihrer Aktionäre den Besitzern ihrer im Jahre 1873

emittirten Partial-⸗Obligationen Folgendes:

I) Es soll eine neue, Anleihe in Höhe von 909,009 At, verzinslich zu 43 6 und rück— zahlbar à 195 9 vom Jahre 1890 ab mit einer jährlichen Amortisationsquote von drei Prozent der Anleihe, emittirt werden, welche gesichert wird durch eine Eintragung einer Cautions Hypothek oder Grundschuld im gleichen Betrage für die Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank zu Berlin, als unwiderrufliche Vertreterin der Obligationäre, und zwar wird diese Hypothek hinter der für die jetzige Anleihe haften— den Grundschuld auf dem Bergwerk zu Hattingen und außerdem auf allen sonstigen der Gesellschaft gehörigen Immobilien eingetragen.

Die alten 6*igen Obligationen

werden in AF wige von gleichem Nominalbetrage

umgetauscht, wobei den Inhabern die bisherigen Legen Zinsen bis zum 1. Juli 1888 belassen werden, während dieselben von diesem Termine ab dann 48 060 Jinfen er—

halten.

Soweit dieser Umtausch erfolgt, wird die Löschung der fur dis 6 0οigen

Abligationen haftenden Grundschuld bewirkt, so daß die hinter dieser für die neuen 45 06igen Obligationen einzutragende Cautions-Hypothek oder Grundschuld insoweit

im Rangrecht vorrückt.

3) Die vorgedachte Operation wird nur zur Ausführung gebracht, wenn die Besitzer von mindestens drei Viertel der jetzt im Umlauf befindlichen 6M igen Obligationen sich damit einverstanden erklären, Und dies bis zum 18. April 1888 inclusive der Direction der Dortmunder Bergbau-⸗-Gesellschaft schriftlich bestätigen.

Diejenigen Obligations Inhaber,

welche vorstehende Offerte unter Angabe der Num⸗

mein der in ihrem Besitze befindlichen Stücke acceptiren, bleiben an diese ihre Er— klärung bis zum 10. April 18858 inclusive unbedingt gebunden, und können dann nur in dem Falle zurücktreten, wenn bis zum 10. April 1885 nicht mindestens die Besitzer von, drei Viertel der 6b igen Obligations-Anleihe den vorstehenden Vorschlägen zu—

gestimmt haben. Weitmar bei Bochum, im März 1888.

Dortmunder

Vergbau⸗Gesellschaft.“

bringen wir hierdurch zur Kenntniß der Inhaber unserer ho igen Partial Obligationen und ersuchen um Acceptations-Erklärungen, zu denen Formulare bei der Casse der Gesellschaft in Weitmar bei Bochum zu

haben sind.

265

Die Actien⸗-Gesellschaft des Steindammes in Billwärder a. d. Elbe.

Actỹi va.

Bilanz ult. Fehruar 1888.

Passiv.

K 9352 3 ziir 6⸗

2910 22037 86 32348 40 Hamburg, den 29. Februar 1888.

Die Revisoren: . C. G. Heuck. E. M. Stubbe. G.

An amortisirte 112 Actien (nom. . M 6720) J Reserve · Bestand S6 3000, Hbg.

Dc i Steindamm Elb⸗Deich .

Per Actien⸗Capital (ursprünglich Stück hd, Diridenden ⸗Restanten 92 à 2,70.

. Die Direction: . Bohm. A. G. Le ve. G. E. P. Elster.

262

Vereinigte Schuhstoff-⸗Fahriten, Fulda.

Dilanz per 31. Zezember 1887.

6

Activa. l.

Fabrikat u. Wagren Conte: Bestände an Rohstoffen, Materialen,

fertigen Waaren ꝛc.. K hõß 431 67 Mobilien · Conto:

Mebilien u. Einrichtungen 3 01120 Wechsel: Conto:

Wechselbestand Io 939 9

8 263 50

267 763 c

200 0000 =

Cassa· Conto: 1206409 40

*

Kassenbestand . Debitoren ⸗Conto:

Diverse Debitoren. Actienkapital⸗Conto:

Nicht begebene Actien.

Soll.

Gewinn- und Perlust-Conto pro 1887.

Passiva. .

Actienkavital Conto: 2000 St. Actien A AM. 500. Creditoren⸗Conto: Diverse Creditoren. Reservefonds ˖ Conto: Betrag des Reservefonds. 50 000 Dubiosen Conto: Reserve auf Debitoren . 2100902 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Gewinnvortrag aus K 141 Reingewinn pro R

100000 az as 16

91 606 2 1265 1063 p Haben.

An Spesen⸗Conto: Allgemeine Unkosten und Ge— 1 J Interessen⸗Conto: Zinsen u. Sconti. Dubiosen⸗Conto: Verluste. .. Mobilien Conto: 100, Abschreibung Fabrikations · Conto: Auszahlung für Verzinsung und Amortisation der Fabriken. Saldo⸗Vortrag: 1886r Gewinn— vortrag M 14344. 41 1887 Nein⸗ gewinn 77560. 81

3 26013

3 72105

1 * ia zua a 140 4656 2 158 633 z

Per Saldo-Vortrag: Gewinn Vortrag aus 1886

SFabrikations ⸗Conto: Bruttogewinn der Fabriken

Waaren⸗Conto: Bruttogewinn auf Waaren

315 433 96

Vereinigte Schuhstoff⸗ Fabriken.

Der Vorstand:

Gustav Du x.

263

Vereinigte Schuhstoff— Fabriken, Fulda.

Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung wurde der Betrag der Dividende pro 18857, Coupon Nr.— H, auf Vierzig Mark per Actie 80 festgesetzt. . . (

Die Einlösung erfolgt sofort bei den auf dem Coupon bemerkten Zahsstellen.

Fulda, den 25. März 1888.

Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken. Der Vorstand: Guftav Duz.

lꝛss] Dresdner Bank.

Wir machen hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrath der Dresdner Bank aus folgenden Mitgliedern besteht:

Herr Freiherr Felix von Kaskel in Dresden, Vorsitzender,

Herr General⸗Konsul, Kommerzien⸗Rath Richard Scheller, Fabrikbesitzer in Dresden, erster stellvertretender Vorsttzender,.

Herr Herrmann Heuer, Fabrikbesitzer in Dresden, zweiter stellvertretender Vorsitzender,

Derr Joseph Bondi, Banqujer in Dresden,

Herr Geheimer Kommerzün. Rath Friedrich Gelpcke in Berlin,

Herr Kommerzien⸗Rath Ludwig Goldberger, Firma J. T. Goldberger, Banquier in Berlin, Herr M. Goldschmidt, Bangquler in Frank⸗ furt a. M., Herr Bankdirektor Heinrich Hohenemser in Frankfurt a. M. Herr General-Konsul Carl Mankiewiez, Firma Philipp Elimever, Banquier in Dresden, Herr Giovanni Meyer, Marchese di Montagliari, in Florenz, Herr Kommerzien-Rath Wilhelm Rößler, Fa⸗ brikbesitzer in Altchemnitz, Herr Rechtsanwalt Dr. Eduard Wolf II. in Dresden. Dresden, den 28. März 1888. Direction der Dresdner Bank. E. Gutmann. Arnstädt. E. Holländer. Hart mann.

283 Minerva Retrocessions- und Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Käln.

Die zweite ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet statt am Frei tag, den 29. April 1888, Vormittags 12 ühr, in dem Geschäftslokale der Kölnischen Rückrersiche⸗ rungs Gesellschaft zu Köln, Breitestraße 161.

Daselbst können die Eintritte karten und Stimm zettel am Donnerstag, den 19. April, in den Geschãfts⸗ stunden in Empfang genommen und die Vollmachten

zur Vertretung abwesender Aktionäre niedergelegt werden. . umfaßt laut §. 32 des

Die Tagesordnung

Statut? : .

1) Den Geschäftsbericht des Direktors und den

Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilan; und der Gewinn! und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1887.

2) Beschlußfassung über den Vorschlag des Auf⸗ sichtsraths zur Verwendung des Gewinnes.

3) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach 22 Ausscheidenden.

4) Wahl einer aus drei Aktionären bestehenden Kommission zur Revision der Bilanz und Entlastung des Vorstandes auf Antrag Aufsichtsraths.

Köln, den 29. März 1838. Der Aufsichtsrath: G. Fay.

Der Direktor: Schröder.

37 .

8 8 8 E68 8 * 8 Tiefbau Berufsgenoffenschaft. Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Baumeister und Bauunternehmer Herr Friedrich Hirt hierselbst das Amt als Vorsitzender des Genossenschaftsrorstandes niedergelegt hat, jedoch

Mitglied des Vorstandes bleibt.

An Stelle des Herrn Hirt ist in der Genossen— schaftsversammlung vom 27. dieses Monats Herr Hermann Bartell, Mitinhaber der Firma R. Schneider hierselbst, als Vorsitzender gewählt worden.

Ferner sind in der Vorstandssitzung am 28. d. Mts. als Stellvertreter des Vorsitzenden für Herrn Bartell Herr Joh. Herm. Vering, in Firma C. Vering in Hamburg und als Schriftführer für Herrn J. H. Vering Herr Eisenbahn-Bauunter⸗ nehmer O. Bandke in Breslau gewählt worden.

Berlin, den 28. März 1888.

Der Vorstand der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft. Bartell.

20) ; 8 8 8

Tie fbau⸗Berufsgenossenschaft. Gemäß Beschlusses der Genossenschaftsversamm—

lung vom 27. d. Mts. ist die Stelle eines Ge⸗

schäftsführers der Tiefbauberufs— genossenschaft alẽbald zu besetzen.

Als Anfangsgehalt ist 6000 pro Jahr vor— gesehen.

Geeignete cautionsfähige Bewerber wollen ihre schriftlichen Bewerbungsgesuche, unter Beifügung eines Lebenslaufes und AÄbschriften ihrer Zeugnisse, bis zum 15. April d. J. an den unterjeichneten Vorstand, Berlin W., Leipzigerstr. Nr. 125, ein⸗ reichen.

Berlin, den 28. März 18838.

Der Vorstand der Tie fbauberufsgenossenschaft. gez. Bartell.

6! Bekanntmachung.

Auf Grund des 5. 25 des Reichsgesetzes vom 5. Mai 1886, betreffend die Unfall⸗ und Kranken⸗ versicherung der in land und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen (R. G. Bl. S. 132) wird hiermit zur öffentlichen Kunde gebracht, daß für die Unternehmer land und forstwirthschaftlicher Betriebe in der Provinz Schleswig ⸗Holstein und im Gebiete der freien und Hansestadt Läbeck eine Berufs genossenschaft gebildet worden ist, welche den Namen: „Schleswig⸗Holsteinische landwirthschaftliche

Berufsgenossenschaft

führt und ihren Sitz in Kiel hat, ferner daß jeder Kreis, bezw. Stadtkreis der Prorinz Schleswig Holstein, sowie das Gebiet der freien und Hansestadt Lübeck eine Sektion bilden, daß an Stelle des Ge— nossenschaftsvorstandes die provinzialständische Ver⸗ waltung in Kiel tritt und daß an Stelle des Sektionsvorstandes, bezw. des Kreis⸗ (Stadt-) Aus— schusses eine Kommission für land und forstwirth— schaftliche Unfallversicherung gebildet worden ist, welche in den Kreisen, bezw. Stadtkreisen der Provin; Schleswig-Holstein aus dem Landrath als Vor— sitzenden und 6 von dem Kreistage (RKreisversamm— lung) aus der Zahl der Kreisangehörigen, sowie für das Gebiet der freien und Hanfestadt Lübeck aus einem Sengtsmitgliede und 6 vom Bürgerausschuß erwählten Mitgliedern (Deputirten) besteht.

Die Bestimmung der Zahl der Vertrauensmänner und deren Stellvertreter für die einzelnen Sektionen, die Abgrenzung und Veränderung ihrer Bezirke, die Wahl dieser Personen und die Veröffentlichung der Namen derselben ist den Sektionsvorständen Über— lassen.

Kiel, den 28. März 1888.

Landes⸗ Direktorat der Provinz Sch leswig⸗Holstein.

J. V.: v. Graba.

8) Versch Bekanntmachungen.

61807 Erledigte Stadtrathsstelle. In hiesiger Gemeinde-Verwaltung ist die

durch den Tod des bisherigen Inhabers“ erledigte

Stelle eines besoldeten Siadtraths (Kämmerers),

mit welcher ein Jahrgehalt von dreitausend Mark

verbunden ist, neu zu befetzen. ; Bewerber, insbesondere solche, welche bereits Er⸗

fahrung im Verwaltungs dienst besitzen, werden auf—

gefordert, ihre Gesuche bis srätestens den 20. April

1888 an den unterjeichneten Stadtverordneten ⸗Vor⸗

steher einzureichen.

Die Anstellungs⸗Bedingungen kõnnen in der hiesigen Magistrats · Registratur eingesehen, auf Verlangen auch gegen Erstattung der Schreibgebühren abschrift. lich mitgetheil! werden.

Prenzlau, den 21. März 1883.

Die Stadtverordneten. Professor Lefsing, Stadtverordneten ⸗Vorfteher.

(64999

Die Oberamtswundarztstelle für den Ober— amtsbezirk Haigerloch, welche mit einem jãhr⸗· lichen Gehalt von 428 t dotirt ist, ist zur Er⸗ ledigung gekommen und foll bis zum 1. Mai er. wieder besetzt werden.

Bewerber werden aufgefordert, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Qualififationszeugniffe und Tine Lebenslaufes innerhalb 6 Wochen bei mir zu melden.

Sigmaringen, den 22. März 1885.

Der Regierungs⸗Prä sident. 60941 Bekanntmachung.

Die S8. ordentliche Generalversammlung des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forftbeamten findet am 26. Mai d. J., Vyr⸗ mittags 11 Uhr, im Saale des Dessauer-Gartenz hiersel bft, Dessauerstraße Nr. 3, statt.

Die nach 5. 15 der Statuten des Vereins zur Theilnahme an der Generalverfammlung Berech⸗ tigten werden zu derselben hiermit eingeladen. Be⸗ züglich der Legitimation der Theilnehmenden wird auf den 5§. 16 der Statuten rerwiesen.

Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Rechnung, Bilanz und Jahresbericht pro 1387 und Etat pro 1888 tönnen im landwirthschaftlichen Meinisterium, Leipziger Platz Nr. 7, im Zimmer Nr. 18, zwei Treppen, in der Zeit von 11 bis ? Uhr, eingesehen, auch können daselbst die Legitimations. karten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 3. März 1838.

Dire ktorinm des Brandversicherungsvereins Preußischer Forstbeamten. Donner.

64407 Invalidendank. Verein zur Förderung der Erwerbsthätigkeit deutscher Invaliden.

Die Mitglieder des Vereins werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 14. April 1888, Abends 7 Uhr, im Locale des Vereins hierselbst, Mark⸗ grafenstr. 51 a. ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Rechenschaftsberichts pro 1857

und Ertheilung der Decharge an den Vorstand.

2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths.

Berlin, den 3. April 1888.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths.

Victor Herzog von Ratibor.

os 930] . Beneke'sche . philosophische Preis aufgabe. Für das Jahr 1891 stellt die Zakultãät fol⸗

geude Aufgabe: Die fundamentale Bedeutung des Entroxie⸗Ge⸗

setzes für die Theorie aller derjenigen pbysikalischen und chemischen Erscheinungen, welche mit einer Pro⸗ duktion oder Absorption von Wärme verbunden sind, ist in den letzten Jahrzehnten wehr und mehr her vorgetreten; es ist insbesondere auch bei den Be. arbeitungen des Energiegesetzes, welche durch die

Beneke sche Preisaufgabe von 1854 veranlaßt worden

sind, zur Geltung gelommmen, daß das Energiegesez des Entropiegeseßes als wesentlicher Ergänzung b ⸗—

darf. Gleichzeitig sind die Arbeiten, welche die' Be⸗ gründung des Entropiegesetzes durch die allgemeinen Prinzipien der Mechanik zum Ziele haben, in neuester Zeit wesentlich fortgeschritten. Eine zusammen ˖ fafsende Darstellung der sämmtlichen mit dem Eutropiegesetz zufammenhäng endes Fragen erscheint daher zur Zeit besonders wünschenswerth.

Eine solche Darstellung würde einmal die Ent— wicklung der empirischen Beweise des Entropiegeseßes zu geben haben, im Anschlusse an eine eingehende Reproduction und Würdigung der Carnot'schen Arbeiten, sie würde ferner die Untersuchungen, die sich auf den Zusammenhang des Enttopꝛegesetzes mit den allgemeinen Prinzipien der Vlechanik be ziehen, nicht nur histörisch, sondern auch kritisch besprechen müssen; sie sollte endlich einen umfassenden Bericht über die sämmtlichen Anwendungen ent— halten, welche das Entropiegesetz bisher auf die Theorie physikalischer und chemischer Prozesse ge⸗ funden hat.“

Bewerbungsschriften sind in deutscher, lateinischer, französischer oder englischer Sprache mit einem ver— siegelten Brief, der den Namen, Stand und Wohn— ort des Verfassers enthält und durch den Spruch wie die Bewerbungsschrift bezeichnet ist,

bis zum 31. August 1890 an uns einzusenden.

Die Zuertennung der Preise erfelgt am 11. Män

1891, dem Geburtstage des Stifters, in öffentlicher

Sitzung der philosophischen Fakultät in Göttingen. Der erste Preis beträgt 1769 , der zweite 680 44 Die gekrönten Arbeiten bleiben unbefchränkles

Eigenthum der Versasser.

Das Titelblatt einer Bewerbungsschrift muß auch die Vezeichnung der Adresse enthalten, an welche die Schrift, falls sie nicht preiswürdig befunden wird,

zurückzusenden ist.

Die Preisaufgaben, für welche die Bewerbung, schriften bis zum 31. August 1888 und bis zum 31. August 1889 einzusenden sind, finder sich bezw. im Jahrgang 1885 Nr. 8 und 1837 Rr... der Nachrichten der Königlichen Gesellschaft der .

Wissenschaften zu Göttingen. en,. 1. April 1888. ie philosophische Fakultät d. 3. Dekan:

Baumann.

64908. vpothekenforderungen. ypothekenbankscheine in Umlauf

ausloosbar Serie C,.

Leipzig, 31. Dezember 1887.

MJ Serie B. M 1,004 550. Serie C., S861, 450.

.

1.69, zoo-

Leipziger Hypothekenbank. Heinrich Goetz.

getragen:

gleichen

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M S8.

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 3. April

HSSS.

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ⸗, Genossenschafts⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handel s⸗Re

—ͤ Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

„Zeichen⸗ und Muster· Regiftern. über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

gister für das Deutsche Reich. n. 31)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

. . Vom Eentral⸗ Sandels⸗ Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 87 und 88 ausgegeben.

Handels ⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge d

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRerlin. Handelsregister 3511 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. März 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaßtsregister ist unter Nr. 4061, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Zu Elberfeld, Magdeburg und Thorn sind Zweigniederlassungen errichtet worden. . Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 5483, Nr. 5484 und Nr. 5868 unseres Prokurenregisters bei den Collektiv⸗ Prokuren des Adalbert Räͤhse, des Emil Schrödter und des Heinrich Rudolphi eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 5889, woselbst die Handlung in Firma: Wilhelm Knckert vorm. C. G. Schucke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— Die Firma ist in: Wilhelm Kuckert geändert.

Vergleiche Nr. 18582 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18582 die Handlung in Firma: Wilhelm Kuckert

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber

der Kaufmann Hoflieferant Friedrich Wilhelm

Kuckert zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 012, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Rudolph Lepke Kunst⸗ Auctions ˖ Saus mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen:

Der Kaufmann Sally Emil Benjamin zu Ber— lin ist in das Hardelsgeschäft des Kunsthändlers und Kunstauktionators Paul Ludwig Rudolph Lepke zu Berlin als Handelsgesellschafter ein getreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Rudolph Ley ke's Kunst Auctions Haus

angenemmen hat, unter Nr. 10 890 des Gesell— schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Geselischaftsregister unter Nr. 10 890 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Rudolph Lepke's

Kunst Auctions Saus

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ ellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 29. März 1888 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Ge— sellschafter nur in Gemeinschaft mit einander be—

rechtigt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 18581 die Firma:

Julius Weinbergs Verlag (Geschaͤstslofal: Thurmstraße Nr. 8) und als als deren Inhaber der Verlagsbuchbändler Alexander Richard Christoph von Schlieben zu Berlin,

unter Nr. 18 5853 die Firma: Joh. Gust. Blümchen uni or (Geschäfts lokal: Alexanderstraße Nr. 40) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gustav B“lümchen zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6577 die Firma: Herrmann Meyer Jacoby. Firmenregister Nr. 11357 die Firma: Adolf Salomon & Co Firmenregister Nr. 16 628 die Firma: Berliner Wollstaubfabrik . Adolf Schmidt. Firmenregister Nr. 17 012 die Firma: ; Ph. Stromeyer. Firmenregister Nr. 9288 die Firma: Oscar Rteßiner. „Prokurenregister Nr. 4665 die dem Ludwig Wolf für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. Berlin, den 29. März 1888. Königliches ,, I. Abtheilung 56. Mila.

aus dem Königreich

Leipzig. Handelsregiftereinträge 320 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktien gesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 22. März. Fel. 533. Max Seyfert, Inhaber MaxᷓEmil Sepfert.

Augustusburg. Am 23. März.

Fol. S0. Spar- und Borschuß Verein zu Leubsdorf, eingetr. Genossenschaft, Friedrich August Gebert als Direktor ausgeschieden, Karl August Pauli ist Direktor.

Chemnitz. Am 23. März.

Fol. 359. C. G. Haubold jr., Prokura Ernft Rumpelts erloschen.

Am 28. März.

Fol. 405. Säckel . Wolff in Harthau, er⸗ richtet am 24. März 1888, Inhaber die Färber Carl Hermann Säckel und Eduard Wilhelm Ernst Carl Wolff.

Döbeln. Am 27. März.

Fol. 412. Paul Rödel in Großbauchlitz; In— haber Paul Rödel.

Döbhlen. ;. ; Am 22. März. . ö. Fol. 216. Gebr. Ikenberg, Zweigniederlassung

des in Dresden bestehenden Haaptgeschäfts, Inhaber Simon Ikenberg zu Dresden.

Dresden. . Am 22. März. Fel. 5545. E. Bier & Co., Johannes Anton

Wilbelm Ramm ausgeschieden. Fel. 5626. K. H. Ernst Fischer, Paul Fecht

Prokurist. Am 23. März.

Fel. 5706. Bruno Eliason, Inhaber Friedrich Wilhelm Bruno Eliason.

Fol. 5707. Carl Fritzsch, Inhaber Carl Hein— rich Ernst Fritzsch.

Fol. 3921. Erxrust Enger gelöscht.

Fol. 5709). Ernst Urban, Inhaber Oscar Georg Ernst Urban.

Am 28. März.

Fel. 1501. Ernst Kaps, Beschränkung der Prokuristen Eugen Kaps und Albrecht Rißmann in der Vertretungsbefugniß weggefallen.

Fol. 1593. F. August Greif, William Her— mann Alfred Liebscher Prokurist.

Fol. 4214. Franz Blembel, auf Karl Richard Felix Fischer übergegangen.

Fol. 4961. G. Kublick erloschen.

Ehrenfriedersdort. Am 23. März.

Fol, 233. Gustav Schmidt in Geyer, Zweig— niederlassung erloschen.

Freiberg. Am 22. März. Fol. 215. Bergmännischer Spar- und Vor— schußverein zu Freiberg, eingetragene Ge— nossenschaft, Statut abgeändert.

Glauohan. Am 28. März.

Fol. 51J. Hermann Lesser C Co., Mitinhaber Hermann Lesser ausgeschieden. Johanngeorgenstadt. Am 27. März. Fel. 44. Lonis Lorenz, Guido Oscar Loren; Prokurist.

Leipzig. Am 22. März. Fol. 373. Gebrüder Felix, Kaufmann Her— mann Paul Gerhard Mangelsdorf Mitinhaber. Fel. 4054. Seereta Relata J. G. Heppe, auf Johann Friedrich Boldt übergegangen, künftige Firmirung Secreta Relata, Friedrich Boldt. Fol. 6594. Max Webel * Eo., Zweignieder⸗ lassung des zu Hobimont in Belgien bestehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Max Webel, perfönlich Uaftender Gesellschafter, 2 Kommanditisten, Franz Otto Siemens Prokurist. Am 23. März. Eol. 5347. F. Richard Lange gelöscht. Fol. 65395. Verlag Comptoir (M. B. Groh—⸗ mann) in Reudnitz; Inbaber Moritz Bruno Groh—

mann. Am 24. März.

Fol. 6082. Josef Berkmann, übergegangen auf Anng, verehel. Kretzschmar, geb. Deutschmann, Ernst Adolph Maximilian Kretzschmar, Prokurist.

Am 26. März.

Fol. 2541. Credit! und Sparbank Verein, eingetr. Genossen schaft, das revidirte Statut in den 85. 8, 16, 20, 25, 43, , 55, 56, ab- geãndert.

Fol, 4763. Dent Alleroft K. Co., Zweig⸗ niederlassung erloschen.

Am 27. März.

Fol. 2082. M. Schiller, Prokura Paul Johann Georg Friedrich's erloschen.

Fol. S027., Emanuel Gottstein, Prokura Her⸗ mann Moses's erloschen.

Limbaoh. Am 22. März. Fol. 20. Adolph Ihle, in Wittgensdorf, Fried rich Adolvh Ihle als Inhaber ausgetreten, Ernst . Hermann Böhme in Chemnitz ist In— aber.

.

Löban. Am 27. März. Fol. 269. P. Schäfer, erloschen.

Nossen. Am 26. März. Fol. 147. Wöllsdorfer Papierstoff Fabrik Kühn „* Co., erloschen.

Pirna. Am 23. März. Fol. 153. Gebr. Gebler, verändert in Sächs. Emaillirwerke Gebr. Gebler.

Plauen. Am 21. März Fol. 924. Schweizer Heinig, errictet am 19. März 1888, Inhaber Kaufmann Ernst Hermann Schweizer in Plauen und Gasthofsbesitzer Hermann Heinig in Kauritz. Reiohenbaoh. Am 22. März. Fol, 699. Wilh. Nechutnys in Netzschkau, Inhaber Wilhelm Rudolf Nechutnys. Fel. 619. Wilh. Pippig c Co., Inhaber Ernst Wilhelm Pippig und Bertha Marie, verehel. Bley, zeb. Schwabe, Karl Julius Bley, Prokurist.

Riesa. Am 22. März. Fol. 29. S. W. Senrig, Elsa Seurig und Georg Seurig ausgeschieden.

Sohandau. Am 24. März.

Fol. 108. Legler . Zeuner, Inhaber die Buchdruckereibesitzer Wilhelm Theodor Legler und Karl Hermann Zeuner.

Sohneeberg. Am 20. März.

Fel. 172. C. F. Leonhardt in Stein; Ernestine Wilhelmine Modes ausgeschieden. Wilhelm Her— mann Modes sen, Inhaber, und Wilhelm Hermann Modes jun, Johann Paul Modes und Gustaw Adolph Modes Prokuristen.

Stollberg. Am 27. März.

Fol. 31. C. G. Schindler, übergegangen auf Gustav Ernst Windisch, künftige Firmirung: E. G. Schindler Nachf.

Waldenburg. Am 27. März.

Fol. 23. Ernst Gräfe erloschen.

Zsohopau. Am 23. März. Fol. 148. F. G. Weißbach in Gornau, Inhaber Friedrich Gustav Weißbach. Zwiokan. Am 17. März.

Fol. 983. Emil Katzschner erloschen. Am 20. März. Fol. 2. Fr. Chr. Fikentscher, die bisherigen Kommanditisten der Firma, Friederike Dorothee Rosalie, verw. Fikentscher, in Zwickau und Karl Wilhelm Eduard Mensing in Weimar sind als per⸗ sönlich haftende Mitinhaber in dieselbe eingetreten, von der Vertretung der Firma jedoch ausgeschlossen. Fol. 208. Gustav Rucktäschel, Carl Gustav Rucktäschel ist nicht mehr Inkaber der Firma, die ledige Martha Rucktäschel ist Inhaberin. Fol. 348. F. LS. Meyer, Carl Oscar Meyer Prokurist. Fol. 653. Georg Landmann, Carl Heinrich Landmann ist mr ab! Am 21. März. Fol. S664. Bierbranerei Obermosel, Werner E Hoppe in Mosel, Friedrich Anton Werner als Mitinhaber ausgeschieden.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 174

Die sub Nr. 14 des Handelsregisters eingetragene irma des Kaufmanns Levin Cohn ist auf desfen Sohn, den Kaufmann Meyer, genannt Max Cohn, in Ortelsburg, unter der bisherigen Firmc „L. Cohn“ übergegangen; eingetragen zufolge Ver— fügung vom 24. am 26. März 1885.

Ortelsburg, den 24. März 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

õa647] Parchim. In das hiesige Handelsregister ist beute zufolge Verfügung vom 27. d. M. Fol. 1641 Nr, 191, betr. die Firma C. Ebert * Ftöster alleiniger Inbaber: Bauunternehmer Christian Ebert zu Parchim) eingetragen:

Col. 5. Als Gesellschafter ist eingetreten der Bautechniker Carl Ebert zu Parchim.

Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene und bat am 1. Januar 1888 begonnen.

Col. 7. Die dem Bautechniker Carl Ebert er⸗ theilte Prokura ist durch dessen Eintritt als Gesell⸗ schafter erloschen.

Parchim, den 28. März 1888. .

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schultz, Sekretär.

Ratibor. Bekanntmachung. 64648] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 581 die Firma: E. P. Röhricht als deren Inhaber:

der Bauunternehmer und Dachdecker Paul

Röhricht zu Ratibor

4 Ort der Niederlassung: Ratibor eingetragen worden.

Ratibor, den 24. März 1888.

Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1X.

1791 RKemscheid. In unser Handels-Gesellschafts—⸗ register ist unter Nr. 201 eingetragen die Firma Salz C Comp. zu Remscheid-Steinberg und als deren Theilhaber der Kaufmann Gerhard Salz und der Fabrikant Reinhold Gutacker, Leide zu Remscheid⸗Steinberg, von welchen Jeder vertretungs· berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 27. März 1888 begonnen. .

Remscheid, den 28. März 18588. Königliches Aritsgericht. Abtheilung J.

178 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 24. d. M. sub Fol. 430 Nr. 863 eingetragen: die Firma: J. H. Weber. Ort der Niederlassung: Roftock. Inhaber: Konsul J. H. Weber zu Rostock. Roftock, den 2. März 138385. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Bunsen.

6 i658]

Rostock. In das hiesige Handeleregister ist laut Verfügung vom 24. d. Mts. zur Firma „Saniter c Weber“ eingetragen:

Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation

der Handelsgesellschaft gelöscht.

Roftock, den 2B. März 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Bunsen.

646591

Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist

laut Verfügung vom 24. d. Mts. zur Firma: Fabian C Zabel eingetragen:

Die Firma ist auf Antrag der Inhaber gelöscht.

Roftock, den 26. März 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Bunsen.

Saarbrücken. Handelsregister 64649 des Königlichen Amtsgerichis Saarbrücken. Unter Nr. 259 des Gesellschaftsregisters wurde auf Anmeldung vom 21. und Verfügung vom 23. März 18858 die Firma Gebr. Erhardt Lingenbrink mit dem Sitze zu Neunkirchen ein— getragen. Die Gesellschafter sind: 1) Robert Erhardt, Direktor zu Neunkirchen, 2) Karl Erhardt, Kaufmann zu Bilbao in Spanien, 3) Doctor juris Eugen Hermann Erhardt, Kaufmann daselbst, und 4) Ernst Lingenhrink, Kaufmann in Viersen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und jeder Gesellschafter berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 24. März 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Sandelsregister 64650 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Anmeldung vom 23. er. ist die Gesell⸗ schaft unter der Firma „Hector & Senzig“ mit dem Sitze zu Schwalbach aufgelöst und das Ge— schäft auf den Mählenbesitzer Peter Hector zu Roden übergegangen, der dasselbe unter der Firma Peter Hector sem. mit dem Sitze zu Schwalbacher—⸗ Mühle weiterführt und der fuͤr diese Firma dem Müblenhesitzer Johann Senzig zu Roden Prokura ertheilt hat.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. unter Nr. 147 des Gesellschafts, Nr. 1729 dez Firmen und Nr. 335 des Prokurenregisters.

Saarbrücken, den 26. März 1888.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister (646511 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma: Karl Salm zu Niederlimberg ist

erloschen. .

Eingetragen auf Anmeldung vom 26. und Ver— fügung vom 27. er. unter Nr. 3882 des Firmen registers. ö

Saarbrücken, den 27. März 1888.

Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Sandelsregister 189 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklarung vom 26. März er. hat sich die Gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Alsberg“ mit dem Sitze zu St. Johann aufgelöst, und ist Geschäft und Firma auf den Mitgesellschafter Louis Alsberg zu Köln allein übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28 er. unter Nr. 257 des Gesellschafts! und Nr. 1730 des Firmen⸗ registers. Lr rbrücten, den 28. März 1888.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

(180 Sickingen. Grosh. Amtsgericht Säckingen. Nr. 3554. Zu O. Z. 107 des Firmenregifters A. Thomann in Niederschwörstadt wurde heute

eingetragen: