w
R äöslin. ö. 61899 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma Bernhard Jacob zu Köslin,
1 Packet mit 13 Briefbogen, Flachen muster, Ge⸗
schäftsnummern 65 bis 78. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet 5. März 1888, Nachmittags 5. Uhr. Köslin, den 8. Mär; 1383. Königliches Amtsgericht.
R õöslin. . . 38 In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 15. Firma Carl Unger zu Köslin,
1 Packet mit 6 Mustern von silbernen Anhängern,
plastische Erzeugnisse. Geschäftsnummern 24, 24 a,
25, 25 a, 26, 26 a, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet
22. März 1888, Vormittags 10 Uhr.
Köslin, den 23. März 1888. Königliches Amtsgericht.
RKH olmar i. Elsass. 64005 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 1359. Dietsch freres in Leberau, ein
offenes Packet, enthaltend 26 Muster Futter⸗ und
Kleiderstoffe, erstere aus Wolle, Wolle und Seide,
Wolle und Baumwolle, Wolle, Baumwolle und
Seide, Baumwolle und Seide, letztere aus reiner
Wolle sowie Wolle und Seide, Fabriknummern
resp. Zeichen E15, P 16, P 74, P74 bis P 88, P 90,
P ho pis, P gf, p 95, P 97), P Ss bis, P 160,
, 6h,
110 bis, R 890, R 895, R 898, R 910, R 911,
R H28, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗—
gemeldet am 1. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr. Kolmar, den 79. Februar 18883.
Der Landgerichts⸗Sekretär Kasper.
RHKolmar i. Els. 64004 In das Musterregister ist eingetragen: ;
I Bei Nr. 114. Der Ackerer und Gärtner
, , Obrecht in Horburg hat für die unter tr. 1I4 eingetragenen Muster von Konserven⸗
Gläsern die Verlängerung der Schutzfrist bis auf
10 Jahre angemeldet. . 2) Nr. 1406. Firma Eug. Ab⸗der⸗-Halden in
Kolmar, ein verschlossenes Packet, enthaltend
acht Muster Garne aus einer Mischung von Seide
und Wolle, und zwar einfaches Garn rohweiß und desgl gefärbt, zweifaches Garn rohweiß. Garn aus efärbter Wolle und naturfarbener Seide, sowie aus gefärbter Wolle und gefärbter Seide, Flächen
muster, Fabriknummern lit. A. Nr. 1, lit. B.
, t h. wr , .
7. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März
1888, Nachmittags 45 Uhr.
3) Nr. 141. Firma Bourcart ls Cie in Gebweiler, ein offenes Muster für damascirte (brochirte) Stoffe, Fabriknummer 5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1888, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Kolmar, den 30. März 1888. Der Landgerichts⸗-Sekrezär: Kasper.
RHKrimmitschau. 62464
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 123. Firma C. Döhler in Krimmitschau, Lrersiegeltes Packet mit 8 Stück Rockstoffmustern, Flächenmuster, Fabriknummern 3269 bis 3276, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 13. März 1888,
Vormittags 10 Uhr. Krimmitschau, am 15. März 1888. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Philippi.
RHrimmitschanu. 64551]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 124. Firma C. Döhler in , , ,
istern, TWächenmuster. Fabriknummern 3277 Eis 3282, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1888,
1 versiegeltes Packet mit 6 Stück Rockstoffm
Nachmittags 43 Uhr.
Bei Nr. 105. Firma C. Döhler in Krimmitschan hat für die unter Nr. 103 eingetragenen 30 Stück Rockstoffmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis
auf 3 Jahre angemeldet. Krimmitschau, am 26. März 1888. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Philippi.
Kulm. ö ; 200 In das Musterregister des Königlichen Amts—
gerichts Kulm ift eingetragen:
Nr. 3. Lehrer Hierouymus Kather, U trans— Portabler Hülfszeichentisch, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
26. Marz 1888, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Kulm, den 25. März 1888. Königliches Amtsgericht.
Max debursg. 63003
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 69. Goldschmied Albert Hübner zu Magdeburg, ein Muster eines Gedenkzeichens (Trauerkreuzes) zur Erinnerung an das Ableben Seiner Majestät des Hochseligen Kaisers Wilhelm, verschlossen. Geschäftsnum mer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am
17. März 1888, Vormittags g Uhr. Magdeburg, den 17. März 18383. önigliches Amtsgericht Abtheilung 6.
München. 62463)
In das Musterregister ist eingetragen:
a. bei Nr. 193. Joseph Kracklauer, Schlofsser⸗
Mũnchen. (62646 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 347. Wilhelm Stölzle, in Firma 1W. Stölzle, Kaufmann in München, ein versiegelter Briefumschlag mit einer Musterzeichnung für ein Faß⸗Spundventil, Gesch.! Nr. 4560, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. März 1888, Vormittags 11 Uhr.
München, den 14. März 1888.
Der Vorsitzende der Il. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München 1 Arnold, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
VYVanmburg a. / 8. (62781 Königliches Amtsgericht Naumburg a. /S. In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 9. Schlosser Wilhelm Forwergk zu Naumburg a. /S., 1) Muster einer eisernen Robrschelle, Fabrik⸗ Vr. 7. 7) Muster eines eisernen Topfdeckelhalters, Fabrik-⸗Nr. 8, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1888, Vor— mittags 11 Uhr 25 Minuten. Eingetragen am 10. März 1888.
In unser Musterregister ist eingetragen:
3 Jahre, angemeldet am 10. März 1888, mittags 10 Uhr. Neheim, 10. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
12 Uhr 38 Minuten. Oppeln, den 17. März 1888. Königliches Amtsgericht.
tragen:
schiedene Nummern eingerichtet.
3 Jahre. Osnabrück, den 5. März 1888. Königliches Amtsgericht.
In unser Musterregister ist eingetragen:
7. März 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Potsdam, den 8. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
meldet am 7. Maͤr; 1858. Nachmittags 44 Uhr. Rathenow, 3. März 1838. Königliches Amtsgericht.
meldet am 24. Märj 1838, Vormittags 10 Ühr. Reichenbach, den 27. März 1888. Königliches Amtsgericht. Geyler.
meister in München, hat für die unter Nr. 193 Vormittags, 12 Uhr. - eingetragenen 7 Muster für plastische Erzeugnisse, Saarbrücken, den 27. März 1888.
nämlich für 4 Muster von Stiegengeländer, 1 Muster von Thür. und 2 Muster von Fensterbeschlägen die ö — Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre Saargemünd.
angemeldet.
b. Nr. 346. Franz aver Wildenauer, Uhr⸗ macher in München, ein versiegelter Briefumschlag Mehysenthal, Muster eines Einmacheglases mit gläsernem Schraubenverschluß, Nr. 20 der Fabrik⸗ nummer, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1388, Vorm 10 Uhr. Mittags 12 Uhr.
mit 15. Musterzeichnungen, und zwar 13 Muster für Uhrgehäuse, Gesch. Nrn. 1— 11, 13-14, 1 Muster für einen Roccocoleuchter, Gesch. Nr. 12, 1 Muster
Königliches Amtsgericht.
für einen Zündholzbehälter, Gesch. Nr. 15, Muster für Saargemünd, den 16. Maͤrz 1888.
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
H. März 1888, Nachmittags ? Uhr. München, den 12. März 1888.
Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen
am Kgl. Landgericht München J. Arnold, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Der Ober⸗Sekretär: Erren.
worden:
Neheim. (620321
Nr. 23. Firma Gebrüder Cosack in Neheim, zwei offen übergebene Muster zu Lampenflachbrenner, . g. Kometbrenner mit gleichzeitig als Cylinder⸗ halter dienendem Kuppelringträger, plastisches Er⸗
zeugniß, Fabriknummern 160) und 101, . or⸗
Ophnheln. 62782 In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 2, Firma „B. Schroeder's Buchbinderei und Mappyenfabrik“ zu Oppeln, zehn Muster und Modelle von Lese⸗Zirkel⸗ Colportage⸗, Zeitungs“ Musikalien⸗, Post«,, Schul und Bücher⸗Mappen und Taschen, versiegelt, Muster und Modelle für pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummern MN 1, HN 2, H 3. T1, T2, T3, K 1, K 2, K 3. K 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 14. März 1888, Mittags
Osnabrück. (60878 In das hiesige Musterregister ist heute einge
Nr. 19. Firma H. Krochmann zu Osnabrück, L unversiegeltes Packet mit 5 Mustern, nämlich Deckelbild, Aufleger, Etiquett, Schluß ⸗Etiquett so⸗ wie Brenneisen, letzteres zum Eindruck für ver—
Sämmtlich zur Ausstattung von Cigarrenkisten bestimmt und, mit den Geschäftsnummern 626 bis mit 630 versehen. — Flächenmuster, Schutzfrist für
PFots dam. 61680
Nr. 14. Werdersche Fruchtfaftpresserei und Destillation von W. Huehne in Werder a. H., ein versiegelter Umschlag mit Abbildung eines Musters für Flächenerzeugnisse für Papier, Holz, Glas, Blech, Leinwand, Pappe, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Rathenow. 60767] Nr. 55. Fabrikant Rentier, früherer Kupfer schmiedemeister Friedr. Wilh. Schmidt in Rathenow, Umschlag mit Abbildung eines Modells für Wasserdruckleitungsapparat, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗
HR ei chenbach. 64772 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 79. Elkan . Co. in Reichenbach i.
Voigtl., ein offenes Packet, entbaltend 8 Stück
Muster gewebter Joupon-Stoffe, Fabrikat halbwolle
Velour Rajs Nouveanuté R. Dessin 11032, 11050,
110833, 11075, 11092, 11094, 11114, 11117, Muster
für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange—⸗
Saarhrücken. 64661]
In das Musterregisier ist unter Nr. 31 ein getragen worden: Eugen Schwan, pens. Bürger⸗ meister, Freiherrn von Buseck'sche Guts⸗ verwalter a. D., Baumieister deutscher Kaiser⸗ eichen, eine photographische Abbildung eines be— sonders hergerichteten Baumes. Diese Herrichtung kann an einer Eiche eder sonst an irgend einem in— oder ausländischen Baume, zahm oder wild, obst— tragend oder nicht, im Laube, Safttriebe und Stamm geschehen. Einen so hergerichteten Baum irgend einer Art nennt der Anmeldende eine deutsche Kaisereiche. Die Abbildung ist für plastische Erjeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet den 20. März 1888,
und Beschreibung eines Dr. W Hesses Sterilisirungs⸗ apparats für den Laborgtorium,. und Hausgebrauch, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 18588. Schwarzenberg, am 23 März 158. Königliches Amtsgericht. Fiedler.
Schwei dniiꝝ. 64162] In unser Musterregister ist heut eingetragen worden: . Nr. 101. Fabrikbesitzer Max Krause in Schweidnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend Photographien plastischer Erzeugnisse, versehen mit den Fabriknummern 444, 446, 447, 448, 466, 450, 451, 452, 453, 456, 459, 462, 463, 464, 467, 468, 469, 470, 472, 473, 492, 493, 494, 495, 439, 496, 497, 498, 499, 475, 476, 500, 501, 502, 505, 474, 479, 478, 487, 483, 384, 489, 480, 4577, 491, 484, 482, 481, 483, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1888, Vormittags 11 Uhr.
Schweidnitz, den 15. März 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Schwei d nitꝝ. (64161 In unser Musterregister ist bei Nr. 102 für die Gesellschaftsfirma Heinze Comp. zu Freiburg Folgendes eingetragen:
Versiegeltes Packet, enthaltend Photographien von 12 Regulator⸗Gehäusen und versehen mit den Fabrik⸗ nummern 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet den 195. März 1888, Vormittags 8 Uhr.
Schweidnitz, den 20. März 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Schw elm. (60877 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 122. Firma Gebr. Eicken zu Gevelsberg, ein verschlossenes Packet mit 3 Mustern (2 Basquil- schlöster und 1' Kantriegel!. Fabriknummern 3. 6 und 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Marz 1888, Vormittags 104 Uhr. Schwelm, 5. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. 65 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 123. Firma Alb. C GE. Henkels in Langerfeld, 1 verschlossenes Packet mit 10 Spitzen mustern, Fabriknum mern Art. 6500, 6501. 6502, 65035, 6504, 6505, 9731, 9732, 9734, 97 35, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1888, Vormittags 9 Uhr. Schwelm, 26. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
1888, Morgens 11 Uhr 20 Minuten. Schwerte, den 7. März 1888. Königliches Amtsgericht.
Im Musterregister Seite 21 ist eingetragen:
niedergelegt. Stadthagen, den 12. März 1888. Füurstliches Amtsgericht. J. Langerfeldt
Im Musterregister ist eingetragen:
Gliederegge. Stadthagen, den 15. März 1888. Fürstliches Amtsgericht. J. Langerfeldt.
In unser Musterregister ist eingetragen:
meldet am 3. März 188 45 Minuten. Stettin, den 7. März 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Vormittags 114 Uhr. Suhl, den 10. März 1888. Königliches Amtsgericht.
62707] Suhl. 635541
In das Musterregister ist eingetragen unter In das Musterregister ist heute eingetragen: Ur. 88, Firma Burgun, Schverer Cp. zu Nr. 57. Firma J. P. Sauer Sohn zu Suhl, in einem versiegelten Couvert eine Musterzeichnung i für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7. Schutz! Straßtburg, den 26. Maͤrz 1888. frist 10 Jahre, angemeldet am 20. März 1888,
Suhl, den 21. März 1888. Königliches Amtsgericht.
K. Württemb. Amtsgericht Ulm. In das Musterregister ist eingetragen:
berg, ein offenes Packet, enthaltend eine Zeichnung
Nr. 83. Bezirksarzt Dr. Hesse in Schwarzen⸗ Nr. 26. Robert Merath, Juwelier in Ulm, J rde ein versiegeltes Packet, enthaltend 35 Muster von Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr 32.
Schwerte. 620331 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 3: Kaufmann Hermann Duhme jun. zu Schwerte, ein Mäljerschuh mit Gummisohle und einem sieb⸗ zehn Millimeter hohen vorstehenden Gummirand (Hufeisenform), offen. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angzmeldet am 7. März
Stadthagen. 620341
Firma Gebrüder Bretthauer zu Steinhude, angemeldet zum Schutze auf zehn Jahre vier Jaquardmuster. Diese sind in einem unverschlossenen Packete bei der Anmeldung — 10. März 1888 —
Sta ũthagen. 62470]
Heute ist von dem Schmiedemeister Wilhelm Ehlerding zu Nordsehl als Muster zum Schutz auf drei Jahre angemeldet und zur Niederlegung beim Amtagericht unverschlossen überreicht eine Zeichnung nebst Beschreibung zu einer scheerenförmigen beweglichen
Stettin. 60769
Nr. 37. Firma Ernst Gentzensohn in Stettin, ein verschlossener Umschlag mit sechs Mustern zu Etiquettes und Plakaten für Bier, Wein und Ligueur, Flächenmuster, Fabriknummern 275, 26, 277, 278, 279, 280 ,, fünf Jahre, ange⸗
Nachmittags 4 Uhr
Sum. . 653329
In das Musterregister ist heute eingetragen: Vr. 56. Firma Erdmann Schlegelmilch zu Suhl, in einem versiegelten Packet 11 Stück Muster für plastische Erzeugnisse und zwar je ein Poriellanfläschchen mit den Fabriknummern 4, 5, 6, z 10, 11, 1 Porzellan⸗Schale Nr. 12, 1 Porzellan Osterei Nr. 49, 1 dergleichen Nr. 50, 1 Senfgefäß Nr. 12. Form wie Nr. 49, 1 dergleichen Nr. 13, Form wie Nr. 50, für alle Größen bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1838,
Schmuckzeichnungen mit den Geschäftsnummern 13 8, 19, 34, 9, 16. 17, 24, 8, 28/6135, 3049, 2716134, 14. 13, 6053, 4, 29/6136, 32. 8 8. 26, 27, 2, 7. 286, 12, 30, 33, 120, 2033, 6108, 26/6133, 6984. 23, 35. 4093. 6087 Spatz,, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. März 1888, Nachmittags 4 Uhr.
Amtsrichter Dieterich.
Wald enbur . (63188 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 14. Zinngießer August Eduard Klemm in Waldenburg, 3 Muster für Biertöpfchen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Waldenburg in Sachsen, am 26. März 1888.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Warstein. 64550) In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 17. Warsteiner Gruben & Hüttenwerke zu Warstein, Muster eines Kölner Gasherdes (Konstruktion Hegener), Fabriknummer Dil, plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. März 1888, Vormittags 5 Uhr. Warstein, den 21. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. 199
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma Gebr. Pfeiffer in Wermels—⸗
kirchen, ? Muster für Zugstzefelschäfte und bezw.
Schuhschäfte, offen, Muster für plastische Erzeug—
nisse, Fabriknummern 920 und 921, Schutzfrist 1
346 angemeldet am 26. März 1888, Nachmittags
5 Uhr.
Wermelskirchen, den 31. März 1888. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Handelsregister 64565
des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
In unser Musterregister ist am 13. März 1833
eingetragen:
Col. J: 1.
Col. 2: Jennis W., Zimmermeister zu Wesel,
Col. 3: 25. Februar 1588, Abends 6 Uhr,
Col. 4: , Schemel, offen, Fabriknummer r. 138,
Col. 5: plastische Erzeugnisse,
Col. 6: drei Jahre,
Col. S: Sekt. VI. Nr. 1
Wies baden. 63362 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 85. Heinrich Lieding, Juwelier zu Wiesbaden, Zeichnung des Musters zu einer Broche, in einem offenen Couvert, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 2, Schutz= frist 2 Jahre, angemeldet am 14. März 1885, Abends 5 Uhr.
Wiesbaden, den 15. März 1888.
Königliches Amtegericht. Abtheilung VIII.
Teĩitꝝy. , , , 64552 In unser Musterregister ist bei der Nr. 44 in Col. 7 Folgendes vermerkt: Die Firma E. A. Naether in Zeitz hat von den unter Nr. 44 eingetragenen Mustern, welche die Geschäftsnummern 652, 654, 660, 663, 666 bis 673 fübren, eine Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr, d. i. bis zum 26. März 1889, am 21. März 1883, Nachmittags 4 Uhr, angemeldet. Zeitz, den 21. März 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
Zer hst. Handelsrichterliche 60533
Bekanntmachung. In das Musterregister des Herzoglichen Amts— gerichts hier ist heute Folgendes eingetragen: Nr 17. Firma Fr. Herrmann R Co in Zerbst.
Inhaber: Drechsler Wilhelm Lange und Rentier Friedrich Kühne, Beide in Zerbst. ;
Ein offenes Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schirm⸗ griff mit dem eirgelassenen Bildnisse Sr. K. K. Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen“, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre.
Angemeldet am 5. März 1888, Nachmittags 3 Uhr 27 Minuten. Aktenieichen TXXVI 5. / 81 Bl. 106.
Zerbft, den 5. März 18388.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht Mayländer.
In das hier geführte Musterregister ist heute ein— getragen worden:
nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz
mittags 10 Uhr. Zeulenroda, den 5. März 1888. Fürstlich , Amtsgericht das. Arnold.
zum Deutschen Reich
M SS.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 3. April
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Anzeiger.
E88.
Berliner Zärse vom 3. April 1888. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs· Sätze.
190 Francs — 80 Mark. Ssterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco'=— 1,50 Mark. 1Livre Sterling — 20 Mark.
1 Dollar — 4,25 Mark.
100 Rubel — 3820 Mark.
Amsterdam. ... do. . Brüssel u. Antwp. 1
d
Skandinav. Plätze 100 Kr. Kopenhagen. .
D we e ,,.
= 3. Dtsche. Rchs. Anl. *]
—
S8
—— —— ö
Lissabon u. Oporto
35
Sts. Anl. H8⸗
31 6
do. Madridu. Barcel., 1 .
New⸗Nork ....
2. — 5
n, , , ,,
53
170 2
Berl. Stadt⸗Obl.
15300075
O r CG = 8
8
n, öst. Währ. Schweizer, Plätze. 160 Fres. Italienische Plätze 100 Lire
3 3
4. 10 5000—- 200 2. 8 3000200 7 2000—100 7 5000-500 7 3000-200
——
Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. 77
St. Petersburg. hren ,, . fen St. O. 4
J .
*.
— —
und Banknoten.
Kö
Rheinprov. Oblig. 4 ve . 1000u. 500 O 3000 -- 20010 7 1500-300
Westpreuß Pr. O. 4 I. Schldv. d. BrlKfm. 4 1
Md
d
ö 2
pr. 500 Gramm fein. .
Fonds und Staats Papiere.
F. 3. Tm. Stücke zu 4. 10 5000-200 ö n 33 versch. 5000 — 200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 37 14. 10 5009-200 I. 7 3000-150 10 3000300
0 3000-75
O 1000-200 O 5000 - 200 000-200
andbriefe. 41 ö.
2. 3
Landschftl. Central
2 ig, ss bz bz Ih bz, ult. Mai 169, 50a. Aha, 7ᷣ 329, 50 bz
l Ostpreußische . .. mb. 34 u. 40so
Pommersche ...
866 L
lol, obs G6 Schles. altlandsch.; do. Indsch. it. M]) Lit. O 33
41
Schlsw. Hlst. L. Kr.
100,70 bz G
J
1
1
I
1
1
1
1
451
neue 3 1
1
1
1
1
41
Do. J
Wstpr . rittrsch. J. B. 31 1
.
do. neulndsch. II. 35 1
Rentenbriefe. Hannoversche ..
Hessen⸗Nassau ..
Kur⸗u. Neumärk. .
Lauenburger ...
Pommersche ...
/
7 7 n n
ö
. — * 6.
1
1
—
. l 16 80 bz G 3 200-300 11125636 3000-150
3000-150 10000. 150 000-150 0001 50 3000150 3000-150 7 3000-150 7300075 300075
41.7 300075
Posensche
Preußische ..
Rhein. u. Westf
1 . Rhein ãl. 4 1, Sächsische .. 4 1
I
ö 10 3000 39 103000 30 1030009030 10300030 103099 — 30 103000—ů
x
. . 6 D
104,50 653 B 104,606 104,80 z 195,00 * 194,50 B 154.50 b3B
1 ĩ ĩ 1.7 3000—75 J l
11.7 3009-260 102,360 b3 G 37 1.1.7 5000-200 ö . 300075 1.7 300060 1.7 3000— 60 1.7 3000 150 l.7 3000-150 i . 660-156 . 7 3000-156 J. 7 3000-150 1.7 3000– 150 l. 7 3000 150 1.7 3000-150 16 I 1 J I 1 1 1
3000– 150 5000-200 5000-200 0060 -— 100 -, 7 4000—100 5000 - 200 000-200 500060
4. 10 3000 30
do. do.
do. do.
do. amrt. St. A. 3 Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb ⸗Ob. 4 9 33 Sächsische St. A. 4. Sächs. St. Rent. Sächs. Lndw. Pfbr. 4 vers
Wald. Pyrmont. . 4 Württmb. 81— 83 4
Badische Cisb. I. 4 rf TI 1065 C065 2006) — 200 106 103 Co — 5 6QC0MiI00, M B
Preuß. Pr. A. 5553. Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck 1260 Bad. Pr. A. de s7 4 17.8 3360 Bayern Präm. A. 4
Braunschwg. Lose — Cöln⸗Mod. Pr. Sch 3. Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Lose . . Lübecker Lose ... Meininger 7 fl. E.
Oldenburg. Lose . 3
J
Viedrschl. M. Akt. 4
Vom Staat erw N s 1 Stargrd⸗Pos. Akt. 43 1
90 . 669 1
2000-200 — — 12.8 2000 – *0 100, 36063 G 5. 11 5000-599 060, 00 bz G 1165. 11 50900 509 99, 90 bz G 1.1.7 300 - 60, Qσο.ί i. oog lo I. 7 5006 - 5001195, 506 versch. 000-100 * versch. 5000 –—100 K 1/1. 7 1500-75 105 7S5bz G versch. 000 - 500 30,906 ersch. 2000 75 103, 306 44 1.1.7 2000 - i000 - — 11HL.7 3000-300 — — versch. 000 — 29076106, 906 k l57, 006 293,50 B Ziehung. 15. 500 136, 00 G6 p. Stck 60 Hö, 40 bz 14. 105 300 135,00 3B 114. 300 — — . . 140.30 bz . 6 128,50 bz — p. Stck 2. 606 . 120 131,50 G
102706 101, 70 G
Russ. cons. Anl. v. 7 1871473 p. ult. Apr. do. v. 1875 41/4. do. kleine 4751 do. v. 18775 do. kleine h do. v. 18804 do. p. ult. Apr. do. v. 1884 5 do. kleine 5 15 do. 500 er 5 16 do. p. ult. Apr. inn. Anl. v. 18874 do. p. ult. Apr. Gold⸗Rente .. do. 5000er 6 do. v. 188435
Ansländische Fonds.
ö 385 Argentinische Gold-A Anl.“ 10090 - 100 Pes.
Bukarester Stadt-Anl. .
Si Sr Sr o
Buenos Aires Prov. Anl. à00) = 509 M
O
5000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 1000– 20 100 u. 20 *
( 100020 X 100 u. 20 *
do. Laudmannsb. Obl. 335 11.7 Anleihe. . 4 165. ( kleine 4 1.5. pr. ult. April
12
9, 2ha, Met. a, 25 bʒ 103,90 bz B
do. do, pr, ult. April 'Finnländische Loose ... E St. GE. Anl. iss 4 161
bolländ. Staats- Anieihe 35 1. steuerfr. Hyp. Obl. 4 1 Nationalbk.
K
10 NJun — 30 4. 4050 - 405 M 4050-405 I. 12600 -= 169 l.
200001.
20000 - 100 Frs. 1000 100 Frs.
do. pr. ult. April Ypenhagener Stadt⸗Anl. issab. St. Anl. S6 J. IJ. uxemb. Staats⸗Anl. v. Sꝰ New⸗Jorker Rö
4, H0Qa, ho bz 1800. 900. 300 2000-400 4. 1000— 100 M.
1000 u. 500 5 G.
1000 u. 500 5 P. 20400 - 204 Ms⸗ 408 204 S6 4500-450 .
1000 u. 200 fl. G.
/ 129, 70 bz B
orwegische Anl. v. 1513. 9 kleine 4 15.3.9 Hyybk. Obl. 33 1.1.7 4 11. 10 kleine 4 114. 10 do. pr. ult. April
Papier⸗Nente . . 44 1.2.8 4 116. 11
Fold⸗Rente .. ECntr.
10900 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 150 fl.
do. pr. ult. Ap do
; 5 113 do. pr. ult. April Silber⸗Rente ..
zenlenrodn. 60285
do. pr. ult. April Loose v. 18654.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. April Loose v. 1864. . — p. S Pfbr. 4 16.
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
10 u. 50 fl. 20000 - 200 41. 1000-100 fl. P.
3000 =1090 RI. P 2 16060 - i665 Rbi. S.
Nr 20. Eduard Wild, Klempnermeister in Zeulenroda, ein offenes Couvert mit einer Zeich nung, ein Bierglas mit angepreßtem Glastheil für Charnière resp. Deckelhaltung darstellend, Fabrik—
Bodenkrd.
frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1888, Vor—⸗ — Stadt⸗Anleihe . 6
101, 0obGkl. f.
. ö 52, 20et bz G? Liquid.“ Pfdbr. 4 l 38
Tarif⸗ 36. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. S8. 1224 Bekanntmachung.
gaben von je 50 Tonnen zugestanden.
Die geschäftsführende Verwaltung: saiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
41080 4038 M. 100 Meyn — 150 fl. S.
portugiesische Conv.-⸗Anl. 5 ; do. pr. ult. April ab- Braz. Präm. - Anl. 4 om. Stadt⸗Anleihe J. . 4 14. IL, IL, IV. Em. 4 ö St. Anl., große s
er f. 500er f. Ib, 75 bz Gkl. f.
25000 u. 12500 Frs.
2600 u. I250 Frs. S0 u. 250 Ftz. 4000 u. 400
Die Frachtsätze für 100 Tonnen der Abtheilung .' des deutsch-italienischen Kohlentarifs via Gotthard und Brenner gelten vom 19. April ds. Is. ab be⸗ reits bei Aufgabe von 50 Tonnen. Die auf die gleichen Frachtsätze im Gotthardverkehr gewährten Rückvergü tungen werden ebenfalls bereits für Auf—
Staats Obl igat.
8 S w
— D .
1ꝗ6000 - 400 4000 u. 400 M. 1036—111 1000 u. 100 E 1000-50 X 100 u. 50 K
—— — —
Anl. v. 823
8 *
— — D.. — — — 2
— Q — — —
Redacteur: Riedel.
Schw axzenher g. . 64804 Ulm. lols9s]! Berlin: 2. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen ö
Verlag der Crpedition (Scholh.
—
860
S S8
1000-50 100 u. 50 1000-50 100 u. 50 * 1000-50 * 190 u. 50 R 1000-50 4
8 8 3 8
=
. Anl. v. 1870
7
—
O O cO c
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt—
— 2
uasqꝛj az) 0s
S . — — — de QO
do.
do. Pult. Apr. Drient⸗Anl.
do.
do. P. ult. Apr.
do.
do. p. ult. Apr. Nicolai⸗Obl.
do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. 6. kleine 4 Pr.⸗„Anl. v. 18645
do. v. 1866 5 H. Anleihe Stiegl. 5 I 6. do. do. Boden⸗Kredit ..
do
Serbische Rente ..... . i do. P. ult. Apr. do. neue 5 16. 11 p rault. ] . Spanische Schuld . . .. do. p. ult. Apr. Stockhlm. Pfdbr. v. Sc 85 4 1511.7 do. v. 1886 4 165. 11 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe .. 4 do. kleine 4 15!
do. kleine 4 106. ,, do. 33 1.1.7 Türk. Anleihe v. 1865 cv. 13 1.63.9
do. kleine 4 do. p. ult. Apr. Gold⸗Invst. Anl. 5 1 Papierrente .. do. p. ult. Apr
Loose
3 kleine 5 16. 12 100 u. 50 E 1000 50 * 100 u. 50 X 500 — 20 100 u. 20 E
625 u. 125 Rbl.
1000 50 *
4 1L4. 10 3000-30 14. 10 300030 II. 7 3000—30 114. 10300030 93, 106
I, 30a, 204, 30 Iß, 10e. b. G 8
37, 90et. bz G
I, 60G
100 u. 50 14. 10 10000— 100 Rbl.
3 109000 - 125 Rbl.
1000— 125 Rbl.
413,60 b; 1070 63 17.
— —
; ILB. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1 M.
fehlen Il, 40 bʒ
P. s5l, 25 bz
1000 u. 100 Rbi. B.
500 — 100 Rbl. 1650 u. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
. ö 60t hb
nt * 1009 u. 100 Rbl.
Kurland. Pfndbr.
ed. St. Anl. v. 1875 43
do. mittel 4!
do. kleine 4 .
do. neue 3) 1/6. 12
do. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. kleine
1000. 500. 100 Rbl. 3000-300 90
000-500 6 3000 300 606 3000 300 0 1500-300 IM
600 u. 300 . i, 3000 — 300 6 fandbr.
I, 70 bz ö
5. 111 1000 u. 100 Rbl. P. Bi, 4606;
l, 254, 10 b; 32403 32,4063 53, 25 bz G 7, 90 bz
*, 5h bz 196, 4063
06, 10bz
9s, Sobz kl. f.
101, 196 105,25 6G 102,70 bz 102,70 bz
102,70 bz 1047036 81,75 bz G
, 24000-1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 —–— 200 Kr. S000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 000 — 900 Kr. 1000-20 X
10000 - 100 fl.
Il. 7 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 100 fl.
St. Eisenb. Anl. 5 1.7 ö kleine 5 1.11.7 Tems⸗Bega gar. 5 11. 10 do. kleine 5 Pfbr. II (Gömör. Bodenkredit .. 9. do. Gold⸗Pf Wiener Communal⸗
2400 130 fl. z00ν σl o fl.
5. 12. 8 . 10000 – 100 fl. 10000-1090 fl.
1000 u. 200 fl. S.
**
An
76, 75 bʒ G
78, 70 bz G
/ os. 25 bz
105, 30bB ek. f. 100,506 100,506 . 102,40; 102, 40 102,40 bz 102,40 4,50 bz 13,0 B
Hz ob Gn. d. 740bz 8, 00 bz 0,00 b;
7. 25a, 1obG
1, 00et. bz B 57,40 bz 66,9067 bz 215,00 B 100,506 100, 306 74.20 B 102,90 bz B
— e —
(
— —
lob 25h
1 W, Qa, 20 bz * I9ob. G Irf.
Berlin ⸗ Anhalt v. 1857 11.4
al &.
Del,, 4
l 1 ö ĩ 1 ö Berlin⸗Görl. Tit. B. . 4 1. 1 1 I 1
Bresl. Schw. Frb. Lit. H. 4 1
. J Breslau⸗Warschau. ... 5 1 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 1
Deutsch⸗Nord. Lloyd.
Halberstadt ⸗Blankenburg
Holsteinsche Marschbahn.
Lübeck⸗Büchen gar....
Magdb.⸗Halberst. 8 *
⸗ eipzig Lit.
Magdb ; Wittenb Mainz⸗Ludwh. 68 59 gar.
v. 21 4 Niederschl.⸗Mär?. J. Ser. 4
Vordhaus. Erfurt II. Em. 4 Oberschles.
Ystpreußische Südbahn . 4 15. Rechte Oderufer J. Ser. cv. 4
5 Schleswiger 4 Thüringer VI. Serie . . 4 Weimar⸗Gera ..... w Werrabahn J. Em. . . . 4
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 153. do. p. ult. Apr.
. .
V. .
w
VIII. 1 1 J Hess. Nordb. 4 1.7
1
J 1. (Obrlaus. 4 1.7
17
̃ .
JJ 4 .
.
Lit. G. 4 . ..
J .
. 1. 10
,, .
v. 18764 1/4. 10
ĩ 4.1
416 V. Em. 4 111.7
do. VI. Em. A. B. 4 HAM. 10 VII. Em. 4 11. 7 ..
.
.
4 1.1.7
v. 1865 4 11.7
., . .
,,,
8 . KJ do. 7h, 76 u. 8 cv. 4 1.3.9 v. 1874 4 414. 10
v. 1831 2 8
1 7
II. Ser. 4 1.1.7
do. Ob. Lu. II. Ser. 4 11.7 ij. Ser. 4 11.7
ö.
w
1. . J. Em. 4 114. 10 J JJ
J
iSz4 . 14 11.7 1879. 45 111.7
1880 4 11.7 wd Ndrschl. Zwgb. ) 3] 1.1.7 Strg. Pf iI. iii. S I. 10 1
, .
8, w. w. Em. v. 58 u. 60 4 11.7 Em. v. 62 u. 64 4 1.4. 10 1—73 4 14.10 JJ 3 1 H 141. 141
1000 u. 500
11 7
Stücle zu 3000 - 300 b. 300 66 1599 — 300 000 — 300 3000 500 Mt
3000 500 „. 1500 n. 300 A0 1509 u. 300 . 0 MQ — 500 M, 1506 u. 300 6.
009 300
1500150 . 366M) — 300 . 6609 es. 300 Al. 3000 — 600 (. 9009 — 300 16. 500 3000 -= 300 . 000 — 300 eM 1000– 300 6 300 (2. 3000— 300 ( 3000– 300 9. 3000300 96 3000 - 300 I 000 - 500 1. 500 u. 300 1000 u. 500 M 3000-00 . 3000 - 300 M, 3000 300 96
3000 — 300 96
3000 300 4g.
6 0 4M. 600 .
600 Al. 1000 u. 500 it. 300 M. 1874 40 300 u. 150 966 300 16. 1000 — 090 M. 300 M
3000 300 6, 3000 300 6. 3000-300 6. 3000 300 e 3000 - 300 M. 3000 - 300 4. 30060 300 . (00 - 300 . 900-300 V0 — 309 (t. 3000-300 (6 300 u. 150 1500-5300 (6. 0060 - 300 . 0060 - 500 6,
77 3
600 10
600 u. 300
600 t 600 M.
1009 u. 500 (M. 000 - 300 Woo — 300 1.
500-50 6.
16 C0Q -= 300 .
.
57 40 bz S7, 75a, 10et A87 b3
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
100503 G 1,0 bz G 10210 103, 19 163,30 8: B 16253 G 102, 80 6 102,80 bz
103, 0063 102,90 bz 103 00 bz
193,40 B 193.196 108,30
102.9068 tͤ.5 102,90 66 103,00 6
103, 106 kl. f.
103, 00h; 103,003 ö. 1035,20 100,50 bz
— —
103,25 6
103, 10 bz G
105,19 b: 66 105, 00bBkl.f.
* 68 103,00 bB ö
M, 90 bz
101,006
101,50 bz G
100. 106
100.406 100,406 104,40 B 100.256 102, 906 102,906 102,906 102,90 G 102,906 104,00 bz Af. 102,906 102,90 G.
/
103, 60 103,406 3B
106,006 103.00 1063 008 93, 00 b; B
103, 00B
102.570 B
Dur ⸗Prag Gold⸗Dblig. .
Albrechtsbahn gar.... 3 TJ. ITI Böhm. Nordb. Gold⸗ Pr. 4 1.1.7 Buschtẽhrad. Gold) Sbl. 41 14. 10, Dur ⸗Bodenbach .... 5 11.7
ö 14. 10 Jil. Gold 5 171.7 3
do. 411 1.7
200 Mach
3000-300 6. 1000 u. O.. 00-1190 Mar
169 M.
l5 0 u. 300
300 ( 300 66
6, to bʒ G 101,603 104,75 G S5. 306 84, 50 bz G
106, 006
.