Redner versetzte nunmehr die Versammlung zurück in die Zeit. da Langenbecks wissenschaftliche Thätigkeit begann, und entrolltè damit zugleich ein übersichtliches Bild seires Lebens und Wirkens. Er schilderte, wie Langenbeck über die Pbrsiologie zur Chirurgie, vom Mikroskoxy zum Resektionsmesser gelangt. Seine crsten Arbeiten fielen in das Gebiet streng botanischer und anatomischer Forschungen. Erst später, namentlich veranlaßt durch die auf einer Reise nach England gewonnenen Eindrücke und durch die Bekanntsckaft mit dem Erlanger Professor Stromerer, wurde er der Chirurgie zugeführt, die ibm so viel verdankt, deren Grenzen er fo wesentlich zu erweitern verstand. Er war es, der zum ersten Mal die Grundsätze der erbaltenden Cbirurgie in den Lazarctßen zur An wendung gebracht bat. Eingebend würdigte der Redner auch, was Tangenbeck für die soziale und wissenschaftliche Hebung des Militär- Sanitätspersonals gethan und wie er sich um Die Organisation der freiwilligen Hülfe rerdient gemacht bat. Er erinnerte endlich auch an seine akademische Lehrtätigkeit. Für ibn gab es wenig Schranken jwischen dem großen Meister und dem eben erst anfar genden Schüler; seine Natur, die den Stempel der Wahrheit in ich trug, wirkte anregend und erfrisckend auf Alle die in feine Nähe kamen, und sein ungesuchter, aber steter Ausdruck des Woblwollens hielt sie fest an ibn gefesselt. Nachdem der Redner geendet, sang der Chor zum Schluß: „Du bist's, dem Rrhm und Ehre gebübret“
Freitag, den 14. September.
(Halle a. S.). Schleusenanlagen. der Krankenbãuser?
und Lage
reinigung.
von Bad Homburg.
Der 17. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie wurde heute Nachmittag um 1 Uhr in der Aula der Universitaͤt von dem Profeffor Dr. von Bergmann eröffnet. Der Kon— greß ist wieder ungemein zahlreich besucht. Die Tagesordnung ist ebenso reich wie interessant. Für die erste Sitzung sind angemeldet: egrrtif Vorträge des Prof. König-Göttingen über die Prognose der Carci- nome des Prof. Perersen⸗Kiel über eiterige durcklõchernde Hautentzündung und des Prof. Leser-Halle über die histologischen Vorgänge an der Ossifikationsgrenze. Es wollen ferner sprechen: Prof. Steint hal⸗Heidel⸗ berg über die chirurgische Bebandlung ulceröfer Perforatir Peritonitis, der Prof. Rosenbach-Göttingen über Eierbildung durch (cchemiscke Agentien, und Dr Graser über Wanderzelle und Wundheilung. Während des heutigen Vormittags hatte sich Dr. Sramann bereit erklärt, die Mitalieder des Kongresses durch die chirurgische Klinik zu führen. Zur Fütrung durch die Hirurgische Station der Charité hatten sich Prof. Bardeleben und J. Ober⸗Stabsarzt Dr. Köhler, zur Führung durch das städtifche Kranken⸗ baus am Friedrichshain Gebeimer Rath Habn erbeten. Im Pavillon der Königlichen Klinik ist eine intereffante Ausstellung chirxurgischer Instrumente, Apparate und Verbandsgegenstände ver⸗ anstaltet Für morgen früh ist der Besuch der dermatologischen Klinik in Karlstraße und d medico⸗mechanischen Irsti⸗ tuts in der W zerlant. Um 10 Uhr wird
16éklinik die Sitzungen des Kongresses beginnn. Dr. von Bergma iga wird u. A. Patienten vorstellen, bei dem vor 3 Jahren die Totalexstirration des Keblkepfts ausgeführt worden und der bis jetzt recidiofrei i ist. Professor Löbker⸗Greifswald wird ferner über Reiekn Unterkiefers bei bösartigen Neubildungen spreck en und Kranke r
8
.A. Woldt's wissenschaftliche
entlicht: G. S.]
ich sebr empfeblen kann, so
uns
Kataraktes in Challal
Wir fuhren unter
plündert.
Wadi Halfa.
2 J ie verwundeten 3
vierzeknte Versammlurg des Deutschen Vereins für sundheitspilege findet in Frankfurt a. HM. 13. bi Serte . J. unmittelbar vor dem in iattfinde Deutschen Aerztetage und ilung Deutscher Natur⸗ ordnung lautet: Maßregeln zur Erreickung e iten: Bürgermeister Or Miguel Prof Baumeister (Farlèrube). Städten. In wie weit hat
gestõrt; wir
mir schen bis
richt, welche uns
Wetterberi , . Wetterbericht vom 4. April 1888, 8 Ubr Morgens.
8
.
X 1. 462 R
162
Wetter. Stationen.
in 0 Celsius
Temperatur in O Gelsiußz
5066.
8 8 1 22 — — — — 23 — 2 — D S — —4— w ** 23
Bar. auf 6 u. d. Meeressp red. in Millim.
h wolkig I bedeckt L wolkenlos 1balb bed. 2 Schnee still wolkenlos L' wolkig 1 Nebel
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Korenbagen. Stockholm Haxaranda St. Petersbg.
Moskau..
8 2 — 8 . 2 2 — 2 — 2 *
*
(
*
Mullagbmore Aberdeen... Christiansund Koxenbagen . Stockholm. . Haparanda
Moskau ...
Corf, Sucens.
* * .
1 *
S SCO tte CI O
ö
1 8 H — Q — 12 4. — — 1 C C m M O
SS OM O O, c
O C . — — — — — — — —
O1
Cork, Queens;
8 12
5 halb bed.
I heiter
T heiter
IL wol kenl. )
I bedeckt
1 2chnee?) Schnee
Nebel
Schnee
beiter
Nebel
Schnee
bedectt
ll wolkig
2 bedeckt Regen
1— *
C CMO,
d = J SG f- d
*
On O * . — — 2
* (G
y 32 *
6 * — 2
23 e — .
8
—
an burg Swinem unde Nerfabrwasser Memel . Münster ... Karlsruhe.. Wies baden.. München Chemnitz. K Breslau ..
. —* 28 —— 2 g X 3 * 9 1821 — — — — 1 — —
S—— — MM N t,
— — =˖ — 1 —–· 1421 1
— C — 1 o C
(* D O80 l
J
3 GG
C 1 222
— 437
——— 0 t λO, =
Gt 83
2 * *2 . ö
3 1
2
O O O O O G,
7 8 88 52
8 d e R ö 82
Ce Hr O G =
— ñ NM
6 — 0
Chemnitz
Berlin
Wien Breslau.
Trietft =
Reif. ) Nachts Schnee. Uebersicht der Witterung.
.
—— —* Ci )
J
H= C L Co E =‚ ᷣ=
C C
,
* 1.
ö 1 — — 1 — NM t · —
r r
—
è
O O O C O: w 6 c G Ot O).
—
1) Heute starker Schneefall. Uebersickt der Witterung. 1 . . ßer 7g .
k . ie. Der Luftdruck ist gleichmäftz vertbeilt und daher e n . 1 grünt nr e e die Luftbewegung allenthalben schwach. Ueber Central⸗ meist nörtlicker Eis weftlicher Luntk. . ist das Furora ist das Wetter veränderlich und ungewöhn⸗ . , Mittel ⸗ Deut schlands, . , n, m, ,,, mecklenburgif wen Küste bertscht leichter
1 17 n HE. PN ö 2 9 — ¶ ost deutichen Binnen lande . w . Frofst. Vielfach baben? Schnee alle statfger̃unden an er Of 9. 4 2 7 g 6 ö h . . Tiosfn , . An der Kuͤste liegt die Temperafur bis zu 5, in 6 Nord⸗Deutschland bis zu , in Sãd⸗Deutschland bis
Deutsche Seewarte. zu 6 Grad unter der normalen. J Deutsche Seewarte.
Theater ⸗Anzeigen. n Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang
7 Uhr.
Rönigliche Schauspiele. Dennerstaz: Dvern⸗ Kaus, S7. Vorstellung. Neu einstuditt: Sans Zeutsches Theater. Heiling. Romantische Orer in 3 Akten mit einem rühmte Frau Vorspiel ron H. Marschner. Dichtung von Eduard Freitag G5 Derrient. In Scene gesetzt vom Reziffeur Salomon. Sonnabend: König und Bauer. Antang 7 Uhr. ⸗ k . 33. Die nöächste Auffüßrung! von? Don Carlos
Schauspielbaus. 72. Vorstellung. Tie Weis⸗ findet am Mentag, den 9. Arril, statf heit Salomo' s. Scauspiel in 5 Akten von 6 Jaul Herse. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Arfang 7 Ubr.
Freitag: Overnhaus. 68. Vorstellung. Freischü tz. Oper in 3 Akten ven C. M. v. Weber. 2ichtung zum Theil nach einem Volksmärcken: Das gefährliche Kammerkätzchen. Posse mit Der Freiscüz von Friedrich Kind. Anfang 7 Ubr. Gesang in 1 Akt ven Rud Kneisel (Annette: Marie
Schauspielkaus. 73. Vorstellung. Tante Schwar;, als Gast.)
Th erese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindan, Freitag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
2
etwas über der normalen; küste herricht leichter 5 em.
Donnerstag: Die be⸗
von Berlichingen.
Wallner -Theater. Donnerstag: Zum 6. Male:
Der Die Amazone. Schwank in 4 Alten von G. *. eser und E. Thun. — Hierauf: Zum 5. Male;
sich ein Bedürfniß herausgestellt, ; Abs. 3 der Deutschen Gewerbeordnung Gebrauch zu machen? Refe⸗ renten: Sanitäts Rath Dr. Lent (Köln), Stadtroth Hendel Dres den) III. Welche Erfahrungen sind mit den in den letzten Jahren errickteten Klärvorrichtungen stãdtischer Ab⸗ wäßser gemacht worden? Referenten: Stadtbaurath Lindley (Frank furt a. M.). Gas- und Wasserwerkdirektor Winter Wies baden), Stadtbaumeister Wiebe (Essen 9 R]. Stadtbaurat;h Lobaufen Am Nachmittag; Besichtigung der Frankfurter Klär. beckenanlage und Grundwasserleitung, sowie der neuen Hafen. und
Sonnabend, den 15. September. keutige Gesundheitslebre, besonders n f 312 und der Verbreitung der Infektionskrankbeiten auf Bau, Einrichtung
Dr. Curschmann (Hamburg). V. Straßenbefestigung und Straßen i Referenten; Rezierungs. und Start. Baumeister Heuer (Aachen). Dr. R Blasius (Braunschweig]) Am Nachmittag: Befuch
Sonntag, den 16. September. der Klãrbeckenanlage zu Wiesbaden. Besuch des Niederwald-⸗Dentmals.
Den nachfolgenden Bericht sandte Professor Dr. Virchow an Correspondenz“, die Lugsor (Theben), 21. Mär; Ihrem Wunsche entsrrechend, berichte ich kurz üb e Reise: Bei meiner Ankunft in Alexandrien (22. mich schon am Schiff Hr. Schliemann mit der Bitte, d
erheblichen Verwundung am Bein, die ich mir cor Bri geiogen hatte, entschloß ich mich, d Aufembalt in Cairo gingen wir mit ezvptischen Postdamrfern, schnell 28. Februar in Assuan eintrafen und am nächsten T g wieder ten Reise gestaltete sich ven da an etwas kriegerisch. Die füdlichen Ababde batten unter Führung der Derwische (wie man arnabm) einige Schiffe mit Durrba genommen, den Telegr grarbenbeamten fortgeführt, seine Frau erschoffen, einige Dörfer ge— starker Militärbeagleitung reicken Traneporten von Geld und Lebensmitteln für die Trupr
ie Reise anzutreten. Nach karj; ̃
Am weiten Morgen wurden w —;
bier einen unsere schwarzer Soldaten schossen vortrefflich, tor eten
eine Anzahl der Rebellen. zließlich kam 9
konnten Nubien in Menschen in jeder Hinsicht genau studiren. Am 5. Mär; uns das Postdampfschiff wieder ab und brachte uns am 16. Wadi Halfa, der Grerzfestung des gegenwartigen egrptischen
Der Gouverneur Col. Woodhouse hatte di ben zur nächsten Station die gegenzuschicken, welche den Tod des Kaisers
aus Europa zuging!
um eine Million. J Ballet von A. d' Ennerv und Jules Verne.
d 50 GE. —
des Reserviften. nach Chivot und Di
I rancillon. (Sobn).
städtischen Theaters:
Abschieds ⸗ Vorstellung
lichen Clowns.
von der Bestimmung des 5. 23
empfangen.
von Abu Sir,
Begleitung, IVI. Welchen Einfluß bat die Stapelort für die neuere Auffassung des Wesens ist, wiederum Indeß verlief
Krankenhaus⸗Direktor Die
Referent:
Am Vormi
littag: Besichtigung Am Nachmitta
Gemeinsamer Assuan ein,
Felsengräber zu sehen und . sind wir in Lugsor, defsen wundervolls Bauten wir in allen Ris. tungen trotz der gewaltigen Hitze (iwischen 27 — 35 Gr. E) durt⸗
denselben rer⸗ forscht haben
gehen und Mitte näckhster sammenzutreffen.
7
n Jahreszeit wegen sofort nach dem oberen Nil aufzubrechen.
Ausgrabungen in Alexandrien waren auf allerlei unlssliche Schwierigkeiten gestoßen, namentlich auf den Widerspruch der kire— lichen Autoritäten, denen das Terrain gehört. Trotz
2c — ß —
wor
wẽki: aufwärts, das wir
konnt
einschiffen
aphen durchschnitten, einen Tele⸗ Elbing, Marienburg und mit — meilen, da sind. wir wirklich
*
D — 1E T
1*
ng, in der sie
—— . xz
8 = *
ken Felsen Unser ganz ab⸗ Wüste, durch nichts
seiner Natur und
3, G)
Köln, 4. t bestãndig
*
Ufer zwang uns zu schneller Rückfahrt. die geologische Beschaffenbeit der Gegend zu erkennen, einen Tempel in der Wüste und
Am 12. März trat unser Schiff, wieder mst starker militãriĩ . die Rückfahrt an. *.
egvptischen Trurpen batten verschiedenen Punkten Befestigungen und Lager eingerichtet, landesũblicher Weise aus waren wir wieder in Challal, am 14. machten wir von da eine etwas tel Beotfahrt durch die ersten l
so tat
schon am zer Büchereien.
viele Dorfe b Rück Wassers ũb Die Wasserböh ie .
ei Limmritz kat ein Vieh ist ertrunken; Wasser der Warthe und
at iffahrt ist wieder eröffne Rom, 3. April. (W.
vinz Bergamo sind angerichtet worden.
In Wadi Halfa trafen wir auch den Serdar der egvxtis chen Armee, General Grenfell, f Die Stadt ist ganz jeden Angriff wobl vorbereitet. zweiten Katarakte führte uns bis an den
und wurden in jeder Beziehung freundliz militãrisch umgestaltet und f Eine Bootfahrt von da in d. Fuß des berühmten Felser; aber das Eisckeinen von Derwischen am flick Wir batten nur noch n
einige alte Wobnplätze aufjusuchen. in Korosko, dem ast⸗ der jetzt ganz vers
—
Schon
den sudanesischen Handel,
erhielten wir am Abend die Nachricht, daß der Telegtax: unter brochen
einige Dörfer geplündert ein Fabrt ohne neue Hindern if. in, den acht Tagen an d erstere i Am 1
und die weitere
Lehm oder aus Steinmauern. sten Katarakte und trafen Nachmittazs nech Zeit hatten, die dortigen nere
Schädel zu sammeln. r
wir x Seit dem 1.
daß
Morgen denken wir nach Denderah und Abhres 1 ickster Woge mit Schweinfurt im Fapum ; Mit freundlichem Gruß Rud. Virchow.
* —
en ⸗Verein. In eingerichteten Restaurant
8 T* 83 * 41
86
ng dae Don — rlamentẽ Stencgravxbh Bãacklůe⸗
amml
Tagesordnung:
zischen Dienstes in den deutfe⸗. Kammer ⸗Stenograxb re.
2) Hr. Ueber zweckmäßige Einrichtung und Benutzung f 3 Verein? angelegenheiten. B.). Bei Budweten
ute ein Dammbruch 63 beordert worden.
T. B.) Zwischen
täglich eine Ponton
3
T.
Ueber s chwemmun
ẽ is * lrxril. (W. T. B.) Durch Deick⸗ iesen. Krebbel und Gurkowm'sch— ; ä Netze ⸗Bruch ie Dörfer Desfar, steben unter Naß:
umgekommen
April. (W. T. und h
. 366
worden.
mehreren Ortschaften der Pre chneelowinen Verheerunge⸗
Victoria - Theater. Donnerstag: Halbe Preise! Zum 621. Male: Die Reise um die Welt in Die Wette
S0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Wett Großes Ausstattungsstũck mit
Freitag und folgende Tage: Die Reise um
die Welt in S0 Tagen.
Walhalla ⸗ Theater. Donnerstag: 26. Gesammt⸗ I.
Gastsriel der Münchener Mitglieder des König Theaters am Gärtnerplatz, unter Leitung des Kgl. B. Hofschauspielers Hrn. Max Hofpauer. Zum 11. M.: Almenrausch und Edelweiß. Oberbaverisches Ckarakterbild mit Gejang und Tan;
ron Herrmann von Schmid. . Plätze: Parquet 3 M, J. Rang 3 und 4 t, alle anderen unverändert.
Preise der
Freitag und folgende Tage: Edelweiß.
Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater.
Donnerstag: Zum 12. Male: Die Hochzeit Posse mit Gesang in 4 Akten von F. Zell. . Tag Die Hochzeit des
Nesidenz-Theater. Donnerstag: Zum 34. Male: Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas ö Deutsch von Paul Lindau. Anfang 75 Uhr. Freitag: Francillon.
Freitag und folgende
Reservisten.
Belle Alliance Theater. Donnerstag: Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Friedrich-⸗Wilhelm— Zum 90. Male: Farinelli. Drerette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von F. Wilibald Wulff und Charles Cavỹmann.
Freitag und folgende Tage: Farinelli.
Central Theater. Donaerstag: Zum 31. Male: Gesangspofse in 4 Akten
Die Himmelsleiter. von W. Mannstãdt. Anfang 77 Uhr. Freitag: Die Himmelsleiter.
Concert Jaus. Donnerstag: Gesellschafts˖ Concert des Kapell meisters Herrn Karl Meyder, 3 Künftler (10 Soliften. Streich ⸗Orchester 50 Funftler.
Freitag: Gesellschafts⸗ Concert.
Circus Renz. Donnerstag: Abends 71 Ubr: h unter Mitwirkung des gesammten Künstler⸗Personals. Reiten und Vor— übren der bestdressirten Schul und Freiheit spferde. Komische Entrẽées und Intermeizos von fämmt⸗— ben — Ritterturnier, arrangirt und inscenirt vom Direktor E. Renz, ausgeführt von sämmtlicken Herren und den Damen vom Ballet
Corxs. Abschieds⸗ Gruß. Einem bohen Adel und hochgeehrten Publikum erlaube ich mir bei meinem Scheiden von Berlin den tiefgefübltesten Dank für die Anerkennung aus—
in 5 Atten
Almenrausch und
zusprechen, die mir auch in dieser vergangenen Saif: in so reichem Maße zu Theil geworden ist. We Neuem habe ich darin einen Anfrorn zu weiteren höheren künstlerischen Schaffen erhalten und * derselbe mich auch für die Zukunft leiten, de: Residenzstadt Berlin stets das Beste in meint? Fache zu bieten. Vor Allem hake ich es für * Ehrenrflicht angeseben, Stadt Berlin sich mir und meinem Unternehmen Jahre kindurs stets so anhänglich und wohlgeneigt gezeigt hat einen neuen, mit allem Komfort ausgestattefen, * Metropole würdigen Circus zu schaffen, mit dert; Bau ich unmittelbar nach meiner nunmehrigen A= reise beginnen und den ich Anfang nãchsten Jah zu eröffnen gedenke. Ich bitte somit, mir da? Fe- geschätzte Wohlwollen bewabren und auch fernerk?⸗ zuwenden zu wollen. Mit vorzüglicher Hochachtung Ernft Renz, Direktor.
- Rᷣ 0 ᷣ C 0 2 Q mmm,
Familien ⸗Nachrichten. V b Frl
* = — 2
Arck⸗
— *
1 Velt
Frohne ( 2 tw — Frl.
Meese büren i. Westf. ; ann (Burg mit Hr. Sembrig
Maschke Wefe
Geboren: Sohn: Hrn. Hauptman⸗ von Ziegler und Klippkausen KLiegnis). — Hr—. Premier ⸗Lieutenant Fabarius (Berlin. — Sr. Arneld Plebn (Koxitkowo). — Srn. Apotkern Paul Grubler (Magdeburg. — Eine Tochter YOrn. Lieutenant Engelbardt (Rastatt) — Hr
berg). — Hrn. Pfarrer Kübler (Flötzlin gen *
Rottweil). J Hrn. Maurermeister rn. Reg. Asessor Johannes Berlin).
Türstenberg⸗ Heiligen boven (Köln. = Hr. Hr. Rechnungsrath Hermann Stein Potstan
Koch (Magdeburg). — Rudolf Engelmann (Leivzig).
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutscken Buchdruckerei und Verlegt Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
m,.
Berlin:
arthe stattgefurde.
orden und mit 400 jährlich zu verzinsen ist.
Sr mnasial · Dberlehter Dr. G. Haffenstein (Käris -
— Hrn. Dr. B. Gen (Berlin). Karl Mittag (Berlin).
Gestarben: Hr, Landrath Reichsfrhr. gon re ission? ; Direkter Gustas Jahn (Zällchemo bei Stettin - Frau Amtsrath Karbe, Jeb. Thom (Berlin). — .
Frau Reg Baumeister Martha Albrecht, grö. Rawnsley (Schwerin). — Sr. Fabrikant Wilbe Dr. Verlagsbuch bände?
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
43 89.
Berlin, Mittwoch, den 4. April
1888.
Königreich Preußen.
Prꝛivileginm
wegen erentueller Ausfertigung auf den Inhaber autender Anleibescheine der Stadt Kreuzburg O.S. bis ijum Betrage von 125 000 M Reichswährunz.
Rir Friedrich, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. Nachdem von den städtischen Bebörden zu Kreuzburg OD. S, Regierungsbezirk Orpeln, unterm 26. Arril 12. August 1887 Fe-
schlossen worden ist, behufs Beschaffung der Geldmittel zur theil⸗
weisen Drainirung der städtischen Aecker, zum Bau einer Kaserne für das Bezirks⸗Kommando und eines Polizeidienerbauses, zum Umbau des bemaligen Salzmagazins als katbolisches Schulhaus, sowie zum An— auf einer Fläche von 117.06 Morgen behufs Errichtung eines Exerzier⸗ lates für die in Kreuzburg O.-S. garnisonirende Dragoner-Escadron in Darlebn von 125 600 Reicksmart aus dem Reichs- Invaliderkonds u entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Stadt— ertretung, ⸗ . = zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs . Inralidenfonds bew. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versebene, fowobl Seitens der Gläubiger, als auch Seitens der Schuldnerin unkuͤndbare An— leibescheine in einem Gesammtnennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also böchstens im Betrage von 125 000 M ausstellen zu dürfen, — da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldnerin Etwas zu erinnern gefunden bat, — n Gemäßheit des 5§. 2 des 9 vom 17. Juni 1833 zur Aus ellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 125 600 , m Buchstaben: Einhundertfünfundzwanzig Taufend Mark“ Reichs wäbrung. welche in Abschnitten von 2000, 1000, 500 und E00 M nach der Bestimmung des Datleihers bezw. dessen Rechtsnackfolgers über die Zabl der Schuldsckeine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit Prozent jäbrlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu be— immenden Folgeordrung vom Jahre der Ausgabe der Anleibscheine ab mit jährlich mindestens Einem und höchstens Sechs rom Hundert des Nennwertbs der ursprünglichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Binsen von den getilgten Schuldbeträgen zu tilgen sind, durch gegen— wärtiges Privilegium Unsere landes herrliche Genebmigung mit der echtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inkaber dieser Anleibe— heine die daraus herrorgebenden Rechte geltend zu machen befugt „ohne jzu dem Nachweise der Uebertragung des Eigentbums ver— pflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegtum, welches Wir vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung ber Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des taats nicht übernommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenbändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Charlottenburg, den 19. Mär; 1888. L. S. Friedrich. von Puttkamer. von Scholz. vin; Schleien. Regierungsbezirk Oppeln. Anleibheschein der Stadt Kreujburg O.S.,
. J. Ausgabe, Buchstabe Nummer..
Reichswãhrung.
Ausgeiertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Vrivilegiums
dom 15. Marz 1888 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln
1 Seite und Gesetz⸗
ammlung für 18 .. Nr /
Auf Grund des von dem Bezirksausschuß zu Oppeln unterm 8. Sertember 1887 genebmigten Beschlusses der städtifchen Behörden Kreuzburg QS; vom II. April 12. August 1887 wegen Auf⸗ hme einer Schuld von 125 009 S½ aus dem Reichs-Invaliden⸗ Ends bekennt sich der Magistrat der Stadt Kreujburg D. S. amens der genannten Stadt durch diese, für jeden Ink ĩ wobl Seitens des Gläubigers als auch Seitens der nkündbare Verschreibung zu einer Darleh u a deichswährung, welche an die Stadt Kreuiburg OS. baar gezahlt
Rückjahlung der ganzen Schuld ron 125 000
vom Jahre 1887838 ab aus einem zu diesem ebufe gebildeten Tilgungsstock von Einem Prozent des ennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals jährlich, unter Zuwachs er Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. Der Schuldnerin leibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch grõßᷣere usloofungen um böchstens fünf vom Hundert des Nennwertks Tes p fũ Jahr zu verstärken. Die
srspruünglichen Schuldkapitals für verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem stock zu. ie jährlichen Tilgungsbeträge werden auf tundet. ordnung der Einlösung der Anleibescheine wird durch
c; Vie
rfolgt
jedes
**
289
500 beziehungsweise
8 386 16 — V
D .
ausgeloosten erden unter Bezeichnung ihrer ge, sowie des Termins, an welchem
— w
Deutschen eiger“ beka
Oktober. vo nünze verzinst. 4 Der Zinsenlauf der ausgelgoften Anleibescheine endigt an dem die Einlösung bestimmten Tage. Die Auszablung der Zinsen nd des Kapitals erfolgt gegen Floße Rückgabe der ausgegebenen Binsscheine, beziebungsweise diefes Anleibefcheins in Kreuzburg O. S. der stärtischen Kämmereikaffe und in Berlin und Breslau bei in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlõsestellen md 2 auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeit termins fol-
1
des Kapitals eingereichter
Mit dem zur Emvpfangnahme 1 —: gebõrigen Zinsscheine der
Anleiheschein sind auch die dazu späteren. Fälligkeitstermine zurückiuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rückzablung bestimmten Kapital etrãge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalender- jabres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinfen verjãhren zu Gunsten der Stadt Kreuzburg O.-S. .
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und ver- nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §5§. 8358 u. ff. der Tivilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 39. Januar 1877 Reichs Gesetzklatt S, S3), beziehungsweise nach §. 25 des Aus— führungsgesetzßs zur Deutschen Cirilprozeßordnung vom 24. Mär 1879 — G.-S. S. 281.
Zinsscheine konnen weder aufgeboten, noch kraftlos erklärt wer den. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Äb— lauf der zierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magsttrat zu Kreuz⸗ burg SS. anmeldet und den stattgebabten Bestß der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleibescheins oder sonst in glaubkakter Weife darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der ange⸗ meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Duittung ausgezahlt werden.
Mit diesem Anleiheschein sind zebn halbjährliche Zinsscheine bis zum Schluß des . .... ausgegeben; die ferneren Jinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsen⸗ zahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der, der ãlteren Zins scheinreihe beigedrückten Anweisung. Beim Verlrst der Anweifung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inbaber des An— leibescheins sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig gescheben ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Vervflichtungen Haftet die Stadt Kreuzburg O⸗S. mit ibrem gefammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
—
Kreuzburg O. S., den
Anmerkung. schriften des B dem Siege
Regierungsbezir s schein (1. zu dem Anleiheschein der Stadt Kreuzburg O.S. abe, Buchstabe ... Nr. . .. über... Mark Rei zu 4 Prozent Zinsen über... Mark .... Pfennig.
1 unn 1 Tung
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe am 1. April (bezw. 1. Oktober 18. und swäterhin die Zinfen* des vorbenannten Anleibescheins für das Halbjahr vom 1 . bis 1 18. . mit (in Buchstaben) Mack ... Pfennig bei der städtischen Kämmereikaffe zu Kreuzburg S. S und bei den ke— kannt gemachten Einlösestellen in Berlin und Bres
Kreujburg O. S., den . ten.
Der Magistrat der Stadt Kreujburg O. S. Unterschriften)
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗ halb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.
Anmerkung. Die Namensunterschriften des Magistrats⸗ Dirigenten und zweier Mitglieder des Magistrats können mit? Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten der- sehen werden. .
Provinz Schlesien. A zum Anleiheschei I. Ausgabe, Buchstab J
deren Rücggabe Ausgabe, Buch⸗ ing zu 4 Prozent
f Jahre vo w 1 . der städtischen Kãmmerei t „S. und bei den mit der Zinsen⸗ n in Berlin und Breslau, sofern dagegen ᷣ Inhabers des Anleibescheins kein
Der Inhaber dieser Anweisung e zu dem Anleihescheine der stabe .. . Nr. Zinsen di
Seitens des Widerspruch e Kreuzbur⸗
ö
g O. (Unterschriften.)
Die Namensunterschriften der Mitglieder des ettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, it der eigenbändigen Namensunterschrift d Die Anweisung ist zum Unter na beiden letzten Zinsscheinen
hender Art abzudrucken:
eines Kontr schiede auf mit davon
insschein. ter Zinsschein.
Anweisung.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1372 Gesetz Samml.
S. 357) sind bekannt gemacht: I) die Allerhõchste Konjessionsurkunde vom 19. Dezember 1887 für die Werra-Eifenbabngefellschaft jzum Bau und Betrieb der auf Nas preußische Staatsgebiet entfallenden Strecke einer Eifenbabn von Immelborn nach Liebenstein durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Kassel, Jahrgang 13588 Nr. 14 S. 56, ausgegeben den 17. Mär; 1888;
2 das Allerböchste Privilegium vom 14. Januar 1888 wegen Anfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreifes Darkeb men im Betrage von 155 O60 M durch das Amtsblatt der König= lichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 11 S. 185, ausgegeben den 14. Mãr; 1888;
3) der Allerbächste Erlaß vom 6. Febraar 1888, betreffend die Verleihung des Snteignungreckts an den Kreiz Grimmen für den Bau einer Chauffee vom Endpunkte der Grimmen Miltzower Cbauffee durch das Dorf Reinberg bis an die Stralsund⸗ Greifswalder Cbauffee, and eines Steindammes auf dem von der projeftirten Chauffee über
enhagen und Heinrichsbagen an die Stralfund Greifswalder
hauffee führenden Wege, sowie des Rechts zur Chausseegelderhebung auf der erstgenannten Straße, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Stralsund Nr. io S. 47, ausgegeben den 5. März 1888;
4) das Allerböchste Privilegium vom 6. Februar 1333 wegen Auefertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Grimmen im Betrage von 275 0090 M durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund Nr. 165 S 47, aus gegeben den 8. Mär; 1888.
Die Immatrikulationen bei der biesigen Universität für das bevorstehende mit dem 18. Arril 8. J. anfangende Sommer- Semester beginnen mit dem 10. April und schsießen mit dem 5. Mai d. 83
Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, bat sich zuvor auf dem Amtszimmer des Rektors und des Richters mit einer Zulassungtz⸗ karte zu versehen, wobei ibm auch Ort und Stunde der Immatriku⸗ lation angegeben werden wird.
Bebufs der Immatrikulation haben vorzulegen und zwar sämmt⸗ liche Zeuanisse im Original:
15 Die Studirenden, welche von einer kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früber be⸗ suchten Universitäten und, insofern sie Inlaͤnder sind, ein Reifezeugniỹ von einem deutschen Gymnasium oder einem preußischen Real⸗ gymnasium.
2) Diejenigen, welche die Universitätsstudien erst beginnen, inso n sie Inländer sind, ein vorschriftsmäͤßiges Reifezeugniß und, fall
Ausländer sind, ausreichende Legitimaricnspaviere.
In Betreff derjꝛnigen Inländer, welche, obne das vorĩchrift mãtige eugniß der Reife zu befitzen, die Universität zu besuchen wünschen, ird auf den besonderen Erlaß des Königlichen Untcersitäts-Fura- riums vom heutigen Tage Bezug genommen.
Berlin, den 31. Mär; 18388.
Die Immatrikulations-Kommission. Schwendener. Daude.
anderen Universitãt
Diejenigen s zeugniß von eine gymnasium nicht für die Anhörung nachweisen, Studirenden vier Semester
gen Leute, welche Preußen si eutschen Gvmnasium oder einem jedoch anderweiti Universitãtẽ voriesungen Grund ö der Landesuniversitãten
auf ——
ng im inländischen ge
Gesuche solch Universitãt müf schriftlich an gerichtet werden und haben Sittsteller i ibre bisherige iche Führung ein zes die erwo wissenschaftlich 186 beizulegen.
Eine Verlängeru ß Studiums um weitere zwei Semester kann gestattet werden und sind die bejüglichen Gesuche vor Ablauf des vierten Semesters bei dem unterjeichneten Kuratorium schriftlich, unter Ueberreichung der Matrikel, des Anmeldung bucks und der Erkennung karte anzubringen.
Berlin, den 31. Mär; 18585.
önigliches Universitãts⸗ Kuratorium. In Vertretung: Schwendener.
jungen .
Früůbjabrs⸗Kontrol·Versammlung 1888 im Landwehr⸗ Regiments-Bezirk I. Berlin.
Dieselbe wird mit den in Kontrole obigen Landwehr Regiments bezirks stebenden Dispesitions Urlaubern, Refervisten, Sand wehrleuten 1. Aufgebots, Ersatz ⸗Reservisten (bisherige sowie mit den zur Disposition Mannschaften, wie fo
J. Mit der Garde (Feldwebel⸗Melde⸗Abtheil Erxerzierbaus am Landwehr Dienstgebãude, K Grenadier⸗ Platz .
I. Mit nachbenannten Linien-Truppen:
I) . Jäger, Kavallerie leinschlieflich der rankenträger der Karallerie, Feld⸗ und Fuß ⸗Artillerie, Pioniere, Eisenbabn⸗Regiment, xazarethgebũlfen (auẽ gebildete und hall jahrig gediente), Unter ⸗Apotheker, Pharmajeuten, mit der Waffe gediente, fpaͤter als Arotbefer arↄpro- birte Personen des Beurlaubtenstandes, Krankenwärter, Geistliche, Roßärzte, Unter⸗Reßärzte, Fabnen⸗ und Beschlagschmiede, Zahlmeister und Reserre⸗Zablmeister⸗Aspiranten, Dekonomie Handwerker Bücksen⸗ macher, Büchsenmachergekülfen, Marine⸗ und Arbeits foldzter — Feldwebel · Melde⸗Abtheilung 5, 6, 7, 93) im Exerzierhaus nebst Plätzen des 3. Garde ⸗ Regiments z. F, Wr ngelstraße 102-104.
Mit den nachstebenden Jahresklassen, täglich 8 Uhr früb
beginnend:
*
hörden
entlassenen
ienstag, den 10. April er.
Mittwoch, den 11. Axril cr. Donnerstag, den 12 April cr. Freitag, den 13. April er. Sonnabend, den 14. April cr. tag, den 16. April cr. Dienftag, den 17. April er. Ausschlieülich derjenigen Kavalleristen, welche in der e. zom 1. April bis ultimd September 1878 als jährig Freiwillige eingetreten sind. . Mittwoch, den 18. Axril cr. s**) Donnerstag den 19. April cr. Ausschlieỹlich sammtlicher
878* .
— — — — — — W — — — — ö ) 0 ) O
und Mari ne⸗-Ersatz⸗
Ersatz ⸗Reserve : ] beziebungsweise
Reser ve (nur bisherige Erfat⸗RKeferre erster Klaffe, bisherige Seewehr zweiter Klase):
1) Train die Mannschaften, welche
a. in den Jahren 1858-1862 3. April cr, 8 Ußr Vorm.
b. in den Jabren 1863 — 1864 geboren sind, Montag, 93. April cr, 11 hr Vorm.
Serin den Jahren 1865 — 1867 geboren sind, Montag. 3. April er, 2 Uhr Nachm.
den den
geboren sind. Montag,